.
*
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien. 9860] Aufgebot. 1901, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Auf⸗ demselben die Kosten des Verfahrens auferlegen, 2) a. einen wöchentlichen vorauszahlbaren Unter⸗
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellun der am . . — ö Fuste lungen u. dergl. . Erwerbs und Wirthschafts⸗ Genossenschaften Gesellsch. l Auf den Antrag des Arbeitsmanns J. Wendt zu gebotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Todes- und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- haltsbeitrag von 3 „. für die Zeit von der Geburt nz ger * 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. ; Jarffow, als Pflegers des verschollenen Friedrich erklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des
Unfall- und Invaliditäts⸗ 3c. Versicherung Verfäufe, Verpachtungen, Verdingungen Ac. ü 2 28 ö ; ng. s . des Kindes bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebens— , ,, 9. Bank⸗Ausweise. Dörning, wird der Heinrich Friedrich Johann Leben und Tod der Verschollenen zu ertheilen ver⸗ Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 6. Mai jahre,
AUntersuchungs⸗Sachen.
. . n, ö Nartin Hörning, geb. am 5. Januar 1852, auf⸗ mögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗- E901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— b. das dereinstige Schulgeld, . 9 n ntersu chung ! Sa chen ; 1 peda ; 3 * — ö s w F scsordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht termin hierher Anzeige zu machen. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen c. die etwaigen Kur⸗ und Begräbnißkosten und ;. Podolsk, Namens 565 *
*
. . ö. ̃ w mtestens in dem auf Donnerstag, den 29. August Usingen, 29. Januar 1901. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 4. vierzig Mark Tauf⸗ und Kindbettkosten zu be⸗ der S schollen ist hn des . D
J . b un, . . ö - Königliches Amtsgericht. Abth. 1. . wird dieser Auszug der Klage bekannt 66. nundlichen Vethandlang de Rechtestreits hat Der Weßryfli chris e,, ; Tah ler Ehefrau botsterr : widrigenfalls er für 902 9 gemacht. ö Zur mündlichen Verhandlung des Rechts 8s ha . j 4 t 2. 5 6 slart werden wird Alle, welche Auskunft über e n. Ba dtermeiste erh gr in Wusterhausen , n mern, — . das . Uintsgericht Nürnberg Termin anberaumt Livland, Rußland, zuletzt in Schloß ir rer 4 eit dem äben oder Tod des Verschollenen zu geben bermögen; 4. D. hat beantragt, den verschokenen Schuhmacher Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . auf Mittwoch, den 27. März 1901. Vor⸗ fand aufhaltfam, wird beschuldigt, al Wehrpflich . nerden aufgefordert, sbätesten: im Aufgebotstermine Withelin Plötz, geboren am 265. Juni 18651, zuletzt [92209 Oeffentliche Zuf mittags 2 Uhr, im Sꝑttzungesgale Zimmer Rr. 13 ann, mn, err deln din al. Wehr bichtiger, melden, spril Im unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen. w . zuletzt 192299] Oeffentliche Zustellung,. des hlefigen Juftizgebändes, wozu die Klagspartei in der Absicht, sich dem Eintritte in den Bienst des lgen wird Ben. Reubukom, den 7. Februgr 1501. wohnhaft in Wusterhausen 4. D., für todt zu er⸗ . Die Arbeiterfwran Emilie Rießen, geborene Schlifke, den Beklagten hiermit ladet stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne . yschen ; Großherzogllches Amtsgericht. klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, in Elbing, Neustädtische Rosenstraße Nr. 4, Prozeß Nurnberg 5 Februar 1901. Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach er— ö. ö J sich spätestens in dem auf Mittmoch, den 30. Ok- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Vron in Elbing, (L. 3. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb' des 6 68 — . 568] K. Amtsgericht Nürtingen. tober A901, Vormittags EI Uhr, vor dem klagt gegen den Arbeiter Carl Hermann Nießen , Bundesgebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen 583 r Emil Martin Drock, gehornn Aufgebot. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin früher? zu Elbing, jetzt unbekannten Aufenthalts, loz211] Deffentliche Zustellung. S 1409 Abt. 1 Nr. 1 Str.-G.-B. Derfelbe wird auf Elze, den 5. Februar 1901. ; 5 UI. Nobember 1873, als Sehn der Arbei Das Aufgeboteberfahren zum Zwecke der Todes- zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen unter der Behauptung, daß er sie böslich verlassen, Die verwittwete Frau Baronin bon Rentz in den 19. März 1901, Vormittags 9 Uhr, vor Königliches Amtsgericht. J. Königliches Anitsgericht J. Abtheil 84 Mdolf, Friedrich und Antonie Friederike, geber allärung ist eingeleitet gegen; ö wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder ihr sein jetziger Aufenthalt unbekannt sei, Beklagter Breslau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt hr. die II. Strafkammer des Königlichen Landgerichts in ego 1 ⸗ K Wohlert,; Drock schen Eheleute, am 28. März is; ) Lorenz Friedrich Stöckle, Schmied, geboren Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, er- auch für ihren und der Familie Unterhalt nicht' ge. Epstein in Breslau, klagt gegen Stargard i. Pomm., Zimmer Nr. 28, zur Haupt Inf hl . . . 192226]. Aufgebot. . der Reile von Amerika nach Europa mit ö m 2. Oktober 1832 zu Neckartenzlingen, Org. geht Lie Aufforderung, spätestens im Aufgebokstermin forgt habe, mit dem Antrage, die Che der Parteien IL) den Fahrradhändler Stto Wentzel, verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus— . . verehelichten Daushesiter f Miiung . Die durch den Geh. Justizrath Dr. Hamburger Barkschiff Johann, Wilhelm“ untergegangen, n lürtingen Sohn des verstorbenen Lorenz Friedrich dem Gericht Anzeige zu machen. zu trennen und zu erlennen, daß Beklagter 2) dessen Ehefrau Ida Wentzel, bleiben wird Lerselbe auf Grund der nach 8 77 ber 8 . omg 8. Rerwittwet gewesenen Ansgtge, in. Frankfurt a. M. vertretene Frau Elise Mathilde verden auf den Antrag . Stöckle, Bauers in Neckartenzlingen u. der ver⸗ Wusterhausen a. D die Schuld an der Scheidung trägt. Die früher zu Breslau, Holteistr. Nr. l, jetzt unbekannten Strafprözeßordnung von dem Zuwilvorsitzenken der i n, . . , in Ver⸗ Nixon. in London, hat beantragt, ihren im Jahre Szu 1 823 Schiffers Johann Bernhardt don strbenen Anna Maria, geborene Veitshans, zuletzt Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Be— Ersatzkommiffion des Aushebungsbezirks ür Raugard s ö n,, uchs der städtischen Sparkasse zu 1836 in der Grasschaft Kent geborenen Bruder, den SGiydloweki in Posen, vertreten durch Rechts amnant vohnhaft in Neckartenzlingen, im Jahre 1849 nach 92223 Aufgebot Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗= klagten zu 1 durch schriftlichen Vertrag in dem ihr uber die der Anklage zu Grunde dliegtnben Thahfatn ,,, 199 . zer 50. , ausge stellt für den Metzgergehilfen Friedrich Joseph Lawrence, der im Pr. Yrimo ' Stettin . . Mmerika gereist u. seither verschollen, auf Antrag des D* abwesende n Bremer, verehellchte hammer des Königlichen Landgerichts zu Elbing gehörigen Hause, Gartenstraße 12, einen Laden und ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. i ten e. Jo [, J. un , seine Jahre 1869 von London nach Amerika auswanderte ; 3 3 der Frau Meta Schablinski, geb. Bürger Ernst Speiser, Küfers in Eßlingen; Bahrs ig Ein fel j ist . k ö. auf den 19. April 1901, Vormittags eine Wohnung auf die Zeit vom 1. April 1898 bis Stargard i. Pomm., den 29. Dezember 1900. 219 ö a . n, ,, März und seit dem Jahre 1871 verschollen ist, für todt zu in n n ,. vertreten durch Rechtsanwalt Tun. 2 Karl Friedrich Oßwald, geboren am 31. Ok— far ont erklan n gitt als ihr? Tydestag der 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. 1. April 1909 für den jährlichen Miethszins von Der Königliche Erste Staatsanwalt. ,, . ö ö iesigen Gericht erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, bl 5 V Sattlermeister Eduard Schib. tober 1838 zu Altenrieth, O.⸗A. Nürtingen, Sohn I. Dezemher 1867 Bi . Erben bisher nicht dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 350 A6 und ein vierteljährlich postnumerando zahl⸗ e, Beschlagnahme⸗Verfügung. dal selbe für fraft e k 16 ln, ä n, , , , ,. . ö. np 6. s Otto Reick in 8 des berftor benen. Zohang rn gn Dßwnald von dort enmtteslt sind, so werden nunmehr alle, welche ein Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bares Schornstzinfegergeld ben,. Löb permiethet Der Rekrut Mathias Schwarz Lom K. Bezirks Lauban, den 3. Tejember' Jod. irt. ions , uhr, Lot gemunterzschneten Gericht, veltreten unn i ttzaht cheers in Dang . der verstorbeneß Cha. Margarethe, geborehe Erbrecht zu haben glauben, gema sI g55 B. G. B. Auszus, der Klage bekannt gemacht. 23 R 7sol. habe, daß auf Antrag Fines Gläubigers bei den Be kommando Landshut, geb. am 10. Februar 1878 in ir scche Rn toner it fͤlosterstras⸗ [U s8, 11I1 . Treppen, Zimmer 5, an—⸗ . den g Justizrath, Gall daselbst, eirpold, zuletzt wohnhaft in Neckartenzlingen. O- l. aufgefordert, solches bis zum Lz. April d. J Elbing, den 9. Februar 1901. klagten die Zwangsvollstreckung vorgenommen und Dberhummel. R Be lrtga itz Fre ffn I, fh Königliches Amtsgericht. beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls k , Altsitzers Martin Kreuzholz aus Letz Nürtingen, im Jahre 1872 förmlich nach Amerika , . unler eihneten Nahlaßzgerschte ,, Unterschrift), auf Antrag der Klägerin der Auktionsreinerlös von fahnenflichtig erklärt und fein im Deutfchen Reiche l8Y6hä4l Aufgebot. 36. ö erfolgen wird. Ans alle, welche , e g bbeiterfrau ? . auzgewandert n., seither verschollen auf Antrag des Abe * Eutin, IHhöl, Februar l' m'. ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 66S „6 wegen. Miethsansprüchen für die Jeit vom befindliche? Vermögen mit Veschlag belehnt Auf den Antrag des Tazelbhners Johann Schmitt Au sunft über Leben oder Ton des Verschollenen zu Wi hne, . erfrau Antonie Friederike Drock, geb. vesenheitspflegers Friedrich Trautwein, Gemeinderaths Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. e. ; August 18h bis April. 1900. von zusammen München, 11. Februar 1901. ; zu Schwall werden alle diejenigen, welche Ansprüche erthzilen permögen, ergeht die Aufforderung, spätestens ö . . . ö ; in Altenrieth; 3. ; . ian, , loꝛzl2 Oeffentliche Zustellung. Gl 6,80 und den entstehenden Kosten bei der Königl. Gericht der 1. Division. und Rechte aus dem von der Kreis⸗Sparkaffe zu St. im llufgebotster ming dem Gericht Anzeige zu machen. ,,, dem auf den 20. Sep⸗ ) „ Jatharine Ohler, . geborene Vogel, Ehefrau 92228] ö Aufgebot. ö . Arbeiterfrau Mathilde Lilienberg, geborene Negierungshauptkasse zu Breslau hinterlegt sei daß 9103 Beschluß Goar auf den Namen des Antragstellers ausgestellten, Berlin, den 9j Februar 19011. . , , 10 Uhr, vor dem . Ehristian Ohler, Bäckers, geboren am 23. Mai 1) E. Weiden mann Polizeikommissär 4. D. in Fromm, zu Simonsdorf, Prozeßbevollmächtigter: die Beklagten zur Einwilligung in die Auszahlung Die burch Beschlun don ü März 1893 an— angeblich am 21. Januar 1901 zu Oberwesel verloren Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. ,, , . öbfefferstadt, Zimmer 42, an S52 zu Neckarthailfingen, O.⸗A. Nürtingen, Tochter Ghlingen, hat. als Bevollmächtigter des Johannes Nechtsanwalt Ichulze in Elbing, klagt gegen ihren eines Theilbetrages von 214,05 (. wegen Mieths geordnete Beschlagnähme des Ber mg gend hes Matin gegangenen Sparkassenbuche Nr. 7412 über die Ein- 91964 Aufgebot aer wre . , mn n, zu melden, widrigen es Jakob, Friedrich Vogel, Schäfers von dort, u. Böhm grle, Weingärtners von Skt. Bernhardt, Ge⸗ Ehemann, den Arbeiter Johann Lilien bers, früher raten für September, Oktober und November 1899 Etten wird aufgehoben. de, de derbe lage von 140 „6 herleiten, aufgefordert, ihre An⸗ Der Kaufmann Jukfus Fiosenberg zu Berlin geht ier eff. rung ersolgen wird. Zugleich der (hristine, geborene Widmann, zuletzt wohnhaft meinde bezirk Eßl ingen, als des Eiben seiner am in Mar eng: jetzt unbekannten Aufenthalts, unter und des Schornsteinfegergeldes für das 3. Quartal Trier, den 36. Januar 1901. prüche spätestens im angebe r re ern, anzumelden Tempelhofer Ufer 9, vertreten durch ö Nen b, n, a ger. . , e. in n. welche Auskunft in Ne ckarthailfingen, vor vielen Jahren nach Amerika 15. März 1909 zu tt. Bernhardt verstorbenen der ehauptung, daß ö. Beklagte . böslich 1899 rechtskräftig verurtheilt worden und daß nun ,, ner und die Urkunde vorzulegen. da andernfalls die Kraft, walt Pe. Bernstein in Berke ,,,. . . . der Barschollenen zu ertheilen gereist u. seit mehr als 10 Jahren verschollen, auf Ehefrau Karoline Marie Böhmerle, geb. Raichle, herlassen habe, mit dem Antrage. die Ehe der mehr die Miethe für die. Mongte Dezember 1899, Ven fe er 9 . loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Der Auf. hat beantragt, den verschollenen i , . , . 6 ö . estens im Aufgebotstermine dem Ge— Antrag des Wilhelm Vogel, Schäfers in Neckar⸗ und - . Parteien zu scheiden und den Beklagten für den Januar, Februar und März 1900. zusammen mit 2. ; . gebotstermnin findet im hiesigen Gerichtslokale am Rosenberg, zuletzt wohnhaft n Hi ch n gh , 6. machen. thailfingen; ö 2) Gemeinderath Eckert in Eßlingen als der Nach- schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet 283,10 und das Schornsteinfegergeld für das 1V. Quar 7. Juni d. J., Vormittags 190 Uhr, statt. todt zu ert 165 Der be eic ö wi e a. sür Danzig, den 51. Januar 1901. 1 Johann Gottfried Schöllhammer, Stein- laßverwalter das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des tal 1399 und das J. Quartal 1909 mit zusammen . 23 St. Goar, den 25. Januar 15601. aufgefordert, sich peter cn 3 ,. æwird Königliches Amtsgericht. Abth. 11. n geboren am 22. Juni 18368 zu Nürtingen, Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des König⸗ 3 (6 fällig geworden sei und daß die Beklagten auch e Königliches Amtsgericht. tember 1901, Mi , , mn, , de. — 91893 Aufgeb Zohn des verstorbenen Michael Gottfried Schöll⸗ Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre lichen Landgerichts zu Elbing auf den 19. April noch 26,25 (6 Kosten verschulden mit dem Antrage: 2) An ebote V l t⸗ 7 . ; ag. Mittags 12 Uhr, vor dem unter— oöoszs 2 gebot. ammer, Maurers In dor der werstorhans order x gen den Nachlaß der verstorbene 1901. V ' 19 u it der Auf. die Be 65 ter darischer Saftverbindlich⸗ g „Ver ust⸗u. Fund⸗ 92275 Aufgebot zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu . Josek. Fink, Sohn der Eheleute Joh. Fink und mmer Ker bon dort gn der verftorbegen Fornerunen gegn den äachlgß der verstorbenen Vor mittatzs hrs, mit, der. Auf- die Vetlagte zu 3 unter solidzrische Haftverbindlich * * ö 6 81 ? ö — 2 I
. , k 2 . . e m, , nd g, ua. Anna Maria, geb. Eaendörfe . 6 Rosine Magdalena, geborenen Nübel, zuletzt wohn- Taroline Marie Böhmerle spätestens in dem auf forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ keit mit dem bereits verurtheilten Beklagten zu 1 zu sachen, Zustellungen u. dergl. W ne e e r e, , sb, de n,, ,, , dd, d ee me ,, d, nö d bel e, d dis. ö . 2. von der Unterysant al 6 3 9. dal den ge n ne, Tod des Verschollenen zu ertheilen . 9 , . wesen, seit 1854 ohne bekannten Wohn— an z i chollen, auf Antrag des Abwesenheitspflegers Karl Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Königl. Regierungshauptkasse Dinterlegungskasse zu 192240 Zwangsversteigerung. ausgestellten Pf n , zu aihingen a. F. Pie Auffordelun spabeste 994 3 ,. ä. haltsort abwesend und verschollen, soll 3 4 . Speidel, Gemeinderaths hier; Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. bekannt gemacht. 2. R 4200. Breslau, zum Kassenzeichen HI. J. Nr. 2993, C. B. Jum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die ö f * P . 6 ,. Februar 1689 be dem Gericht . in. im Aufgebotstermine seines Kurators, des Winzer ö 5) Christiane Dorothea Fesmann, geboren am Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes Elbing, den 9. Februar 1901. Nr. 1949, Bz. J. Nr. IX 43 8 noch hinterlegten Rest in Ansehung des in Berlin. Adalbertstraße Nr. J) on ginn , . im n. Pi-. Bischofsbur ö 3 1901. Bainfeld, welcher den Rechte ten inen n urch ttell in Juli 1831 zu Nürtingen, Tochter des verstorbenen und des Grundes der Forderung zu enthalten. Ur , Hintz. betrage von 35280 M ein Betrag von 11,65 M belegenen, im Grundbuche von der Luisenstadt Band 28 lieb , , R 3 e, . 36 n . Königliches Anis renn i 6. 2 als Projeßbevollmächtigten bestellt hat e, ie Johann Georg Thomas Feßmann daselbst u. der ver⸗ èkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nebst den aufgelaufenen Depositalzinsen an die Klägerin Nr. Iba3 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs lieh, 6 er zu Kzchterdingen für ein verzinsliches . e,, klaͤrt werden. Es ergeht demgemäß ae r n er sterbenen Christiane, geborene Mühleisen, zuletzt wohn- schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger welche sich = ⸗ ausgezahlt wird. Die Klägerin ladet die Beklagte vermerkes auf den Namen . ail . e. . mehrere gi. Markung Vai ol8o0J Aufgebot. 1) an den Verscholle an ssch i. , , m. ift in Nürtingen, im Jahre 1882 nach Amerika nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor lor3ol] Deffentliche Zustellung. 2 zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits s Kaufmanns August Trdinand Reichenbach, u 9e 6. hen, . , Dypothet verpsandet Der Schmied George Damm, als Pfleger über den termin am 28. Ottober 156 Von ⸗ 6 gereist und seither berschollen, auf Antrag des Johann den Verbindlichteiten aus Pflichttheilsrechten, Ver- Die Arbeiterfrau Emil Lipcke, geb. Rügew, zu vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Land ir verehelichten Schlossermeister Koenig, Marie , mm,, n 4 5 . ,, der abwesenden Heinrich Höhmann in Niedervellmar, hat im Sitzungssaale des K. zimt er rn. 4 hr, Ja 2 Feßmann Privatmanns dahier; mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, Düstrom. vertreten durch Rechtsanwalt Geh. Dofrath gerichts in Breslau auf. den 12. April 19091 te, geborenen Reichenbach 1951. Von nnitts⸗ 85 isftno 9 den . beantragt, den verschollenen Heinrich Höhmann, melden, widrigenfalls seine Todes rklarun uerhlah Christian Friedrich Fesrmaun, Bäcker. ge- von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, * J., 1 ern gn . ? . den Vormittags 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen Emil T haber Tes , m . , . e, . Rberen am 1. Fehruar 1837 zu Niedervellmar als wird, und 2 an alle, welch? Anskannt aber Reh wren am 26. Februar 1338 zu Nürtingen, Sohn als sich nach Pefriedigung der nicht ausg'schlossenen n e, . n,, , , w. e, . sun bei dem gödachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu im Uufgebotbtermine feine Recht! 66. re n,, 3 des Tagelöhner und Schmiedes Johannes oder Tod des Verschollenen zu' ertheilen vermensdn des verstorbenen Johann Georg Thomas Feßmann, Gläubiger nech ein Ueberschuß ergiebt. Auch haftet r e 3 enn , mn al der , e n, 34 , , , anzumelden und den Pfandschein borzu gen e . . . . 4. rng Gertrude, geb. Brede, dem Amtsgerichte hier hievon spätestens im An WUläluers, daselbst, und der verstorbenen Christiane, , Erhe nach 23 , , , , . 36 Trennun er nh 3 . Partei n besten u. eng Gr ,, falls die Kraftloserklärung des el ben erfolgen 4 e. * 4 ilane R ! iederbellmar wohn, gebotstermine Anzeige zu machen. 3 n. . Mühleisen, suletzt wghn haft in Nürtingen 2. . 3 . e . w dhe ö * in nach und lader den Vella nten zur i Ti. . den 8. Febr 90 e,, ,,,, . . da vor über 40 Jahren nach Edenkoben, den' h. Februar 1991. im J 1 re 1860 förmlich nach Amerita Ausgewandert der, Verbindlich eit. Für. die Glaubiger, aus — flicht. a n, w n, , f. h , , e, . Bresslgu, den . Februar 1801. . K. Amsgericht Amt. rita ausgewandert Königl. Bayer. Amtsgericht. ither verschollen, auf Antrag des Johann Jakob theilsrechten Vermachtnissen und Auflage n wie n. * te aer, e Gren 9 . rn . Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts , , Aufge smann, Privatmanns in Nürtingen; für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt Cart 31 . 92220 Oeffentliche Zustellun Flara Ridt, geb. rr et H. Se en ls Christiane Katharine Schäfer, geborene Feß haften, tritt. wenn i sich nicht melden, nur der 2 ö . W e,, . . Senn n, 2 e zu St. Martin und daselbst zuletzt Kor ft 6 . e, . 3 , , , ,, . zäh , . . 1 5j rung einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Ch,. Hilliger in Charlottenburg, Pestalozzistraße . zu frau von Johann Ridt, seit mehr als j) Jahre ber sgartach geboren am 9. Dezember 1858 zu Nür- Theilung des Nachlasses ar ir den, feinem rbtheil Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der SRentlichen vertreten durch den Rechtsanwalt Krause in Char— erfolgen wird. schollen, soll auf Antrag ihres . 2 6 . voreheliche Tochter der verschollenen. Christiane entsprechenden Theil der V ibindlichteit haftet. Zust lun wird vic r unn der Klage bekannt lottenburg. Krummestraße 37, klagt gegen den bes * en, , an. . . rothea , etz wohnhaft 1 Nür. 2, 3 . 5 ig wird dieser Auszug der Klage betan ,, ** d Sohbahnnes -V St. Marti 1en n Jahre 2 nach rike erei ( Lönigliches Amtsgericht. ö ĩ . . ; 293 33 ö z 1b inten Aufen Aufforderung, spatestens im Aufgebotstermine . welcher, den Nechtskonsulenten Kirchmer hier al 4 3 auf ae ag 1 Ter zan , 2 choch. « ; Manrgu, Gerichtsschreiber des a. , . n r , n. 6 mann, Privatmanns hier; , , ne ma Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinschen Landgerichts. wegen rückstandiger Wohnungsmiethe,
** CI de
sein soll, für todt zu erklären.
Der ve zeich 1 Mori Swe * r 50565 n. e, — bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, 92273
. Ne or sofort * Rue . 2 zeröffentlicht durch Gerichte
v. A.) 1 ; are,, R ich spätestens in dem auf den E. November 1 11811 1 1 —
ofe n 100m. Mittags 12 Uhr, vor dem unter igerschupper ts im zweiten Hof . ufgebot. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine besteht, soll dies Grundstück am 2. April 1901 er? riedrich Krumscheid von Oberlahr (Wester- melden, widrigenfalls die Todeserklärung Vormittags 10 Ühr, durch d unterzeichnet vald hat eantragt, den verschollene betzger An alle, welche Auskunft über Leben oder T Ser n eee, e
2
2. 2 ( ) 185 ö 11 2 — 11 Krumscheid, geboren am 3. pvtember Verschollenen zu j sᷣ 11 1
?
wor
. Ar ertheilen vermögen, ergel Nr. 8 Oberlahr l
23068
dlol bei Pinneberg olstein) fi todt zu Gericht Anzeige zu machen. J r, m. tigten bestellt hat, für todt erklärt ig 8 x = ö m ien. 1 ezeichn ; 1 ** m,, werden. Es zebt dema . . ; ; ; 9189 e r rage, den Beklagten kostenpflichtig Der bezeichnete Verschollene wir ufg Cassel, den 6. Februar 1901 erden 3 ergeht demgemaß die Aufforderun ohann S geboren am 30. M 832 l 18991 Deffeutliche Bekanntmachung. n en ꝛ; . trage igten 1 tem Ian die Verschollene fich spät? ; rhann Schaible, geboren am 390. Mal 2 Die 18. Mai 1862 hierselbst verstorbene [192208] Oeffentliche Zustellun vollstreckbar zu verurtheilen ) dem auf Sametag, den Königliches Amtsgericht. Abth die Verschollene, sich spätestens im Aufgebot Nürtingen Zohn der ledigen Sofie Elisabethe . = 1e am 5 160 1 Dvrbe 1 r* 8 * 3 8 9. 9 J 51 Laer m,. 1 j . Vormittags 19 Uhr. , kermine am LI. November 19901, Vorm. G Uhr ä ben dart zuletzt w abaft' ö Narkinaen. Karierte Frau Jebanne Christiane Wolfgram, geb, Jie Frau gehmann, Emmg, geb. Pitsch, zu a. an den Kläger zu zahlen 43,75 . B 5a * 91 inan mana a Kar G T ; = 4 2 aldi l orl, ziuleßz ohnhe 1 ( 14 ; Dannebrina . n iß ) 91 Tebria ** ; 2 wesbepo ⸗ jatfer⸗ RNRechis — J . d . 5 ra 1èAuf 1 Aufgebot. im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier zu melden vielen daßren nach Amerika . und seit dem Dannebringk, hat in ihrem am 10. Februar 1844 Rll a. S. Prozeßbevollmächtigter Rechtsann alt it 6. F bruar 1991 r Todeserklarun vril widrigenfalls ihre Todesertlärung erfolgen wird. 2 an Jabre 1556 ver holl wn. auf A . Abwelenl „än errichteten und am 28. Januar 1901 eröffneten Glimm daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den nebst 400 Zinsen seit 6. März ; id alle, welche Ausk . der Ver dre Bilz 9 a fl 6. . ; we . its Testament den Horniften bei der Garde Pionier⸗ Oberingenieur Hermann Georg Lehmann, früher zu Dez h einaetra über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertbeilen ᷣ ü unterzeichnete Amtsgericht auf schollenen zu ertheilen 2 . 8 Linn ; k — . 3 Lan Abtheilung Friedrich August Ludwig Graevenitz Brucke, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Berl * ö wa, mae. ö , n. 1. ken d Antrag hier hievon spãtestens 11 Friedrig Vin eim, ge oren am 1. Vun zedacht. des 5 1568 B. G. -B. und auch wegen Ebebruchs, ecriin, 2 *. . Hö Aufforderung atestens im 11 . J ) ö ꝛ sürtingen, Sohn des verstorbenen Karl 9 ö 8 * 9 0 2 21. 22 : Aufgebotstermine dem Gericht An zu machen a, nen, d swelehnenspheger, des Bart tarl zu machen zriedrich Lindbeim' dafelbst und der verstorbenen Berlin, den 28. Januar J mit dem Antrage auf Trennung der Ehe durch Altenfirchen, den 8. Februar i mr. lichard Müller in Crimmitschau Edenkoben, den 11. Februar 1901 ich dnnn, den nd der derkkormdenen Königliches Amtsgericht J. Abtheilung Schuld des Beklagten. Die Klägerin und lad n Beklagten zur mündlichen Verhandli o . TR, 2) — . irgarethe Rosine, geborene Ecker, zuletzt wohnhaft Ren Em*si R 8 r ani nl irn n , Konig x lermeisters nil l bnabel. i L. Amtsgericht inen, un R 18535 f nich 5 A an ĩ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ꝛ its vor das Königliche Amtsgericht ; Aua EGrimmitscha 919251 Aufgebot 5 . * . Ant mera 1915396 streits vor die Dritte Zivilkammer dis, Nöni Charlottenburg auf den 10. April 19901. , , 3) des Erpedient zrmann Heinrich nabel Bezügl der nachst 9 rten P , 9 1 , Landgerichts zu Halle auf den 2. Mai 1 Vormittags 190 Uhr. Zum Iwecke der offen t zur 86 ; . , , n,, . d ldhan binsicht!i welch die angestellte — ü 9 6. 86 21 ear mm del Weng 4. * * de r ; Vormittags H Uhr, mit der Aufforderung ü Zustell rd dieser Aus; Kl Erk! , re. g seines Bruders Karl Art hlossen, das Aufgebotsverfa Han Un, n,, . 2 ens, alw; 99, übe ausgestellt ve auger an bei dem gedachten Gerichte zugelassenen ⸗— ö 2 1 . ö 1 . J ollen zu den sind hann (Yo 1lob * gebo n 1 9 2 21 1 Den Dacke 1Ibelk walt 2 2 or 35 * 6 ! R ö Do pye 6 E eigen 89 ann,, Ud bestellen. Zum Zwecke der offentlichen
111 1 —
Kircheis. 6. Berning, . Löse se ewchgen Heel mnrt ngen; Eil ner n Kosel, Preie Breelgu, gezogen, den Os, wird dieser Ünszug der Klage belannt gemacht richteschreiber des Konialid
DDI . v3 Hefter 1 9. November 1901. . Ron 1189 2345185 ö
richt an 1 icht ank I
ö — 1
ifgebotstermine Anzeig 31862 11 *
de 5 45* 8 11 ͤ 1 ae n eg ,. ö. M zu eroffn Al ergeben baben, da sie als versch vie ; Vornahm k ö , , a, m. beletermin wir? auf den 27. September 1901, und zwar 221 Donnerstag, den * ae n,, ö Vormittage 10 Uhr, anberaumt. 6 ehr di 298 Februar 1901 Vormittage 9 uhr, Amerika 1 m it mehr r, n, ge,.
1 1111
8110 l R sner a vtier Sarl girie am S 2 den Februar 1901 * x v zakeb Berning und der dor der rstorbene isti r ane a, S., . gde ne, 100. Oeffentliche Zustellung. 1 ö . 1 — 6 i4**
n — 2 ; 6 2 ulnning 1 1nd bel 1b n 11111 Mari 1! ei de an ) ter (* . j mr Schnabel, sich spätest piibine G5, ,. * . . — ; 1 arz 1909 bei dem Maurermeister Carl Langer (L. 8. Bley, e , Id widrigenfalls see 45, zahlbar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. — von Ernst Vogdt
. = cid raat 6 raebt daber R e,, e = ,,, . rau dee kaurers Johan Heinrich Croner 1 verschoͤllen, auf Antrag des Abwesenheits ** bon 6 lan Hoersũ ziriert Ernft 19210 Oeffentliche Zustellung. Giüstrow. ; zerschollenen ; stessens — 37
2 —
2
oll ; * e , n,, , , — 14 f Gottlob Friedrich Henzler, Bauers in Raid ⸗ Vogd er Taglöhner Wilhelm August Heinze zu arl Axt, im 7. Juni dem anaefenten facboiternme, m, mn. ; des Karl und ? dwi duard 3 ö mgen; = sind durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten laden, 1 og bevollmãchtigter Rechts walt . geln cer Nel ich Vatest in zeichn Amtsgericht Anz zu m — . 0 . * Tan Vel Anna Agnes Holpp, Feboren am Gerichts von heute für kraftles erklart Alge 9 m. klagt. geger
J — tengstag, den 24. September 1901. Veinrich Ferdinand ** ] 8 * 2 41 ee. . 5. 4 . R 1 * 1 2 en ba tobe Raidwang n, 2 Nin ngen Breslau, den 8. RN brug 1501 . ö . Kilian U und 10M Vormittag« 9 hr, Si saale d Sr. am vfember 18587 verst. Gelernten ,. Brier rie roß zu Vt lechter des verstorbenen Georg Friedrich Holpr Königliches Amtsgericht *.. 13. l 1 J A 1 Veinrich ? re 18 . 1 . = . . ö . 1 er b in
Aufgebot
—
Justus iu *
. 2851
915897 Bekanntmachung. Durch Urtheil. des unter zeschn 31. Januar 1901 si Henzler, Bauers in idwangen; dessen Rechtsnachfolger ür den (. ! ö 149 86 * n rich Stöckle, Schl ser geboren für Ersteren im Grundbuch en Klein Jeziow M Klager ladet die Beklagte zur mündli tragt. ; . 1” Schneidem irbeitete, die leBßie Nachrich; . 19 und des Januar 1819 zu Neckartenzlingen. O.⸗A. eingetragene Erbtheils forderung mn lung des Rechtsstreits vor die Zweite Zi gen die Bauunternehm l — , ĩ Alzen. 13 . A maren laden Sodne ren Sodann Geprg Rnöchel u ssen El Uärtingen, Sohn des verstorbenen Lorenz Friedrich 12 Sgqr. 7 Pf. sowie die für denselben eingetragenen des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den geb. Boebm, Nutkoweki' Grimmitschau,. am Februar a Jenn Ged. Wemel, ersrerer am 2d. Wril 21 Bauers von dort und der verstorbenen Anna Sicherheitsstationen von 51 blr. und lr. Z. Mai 19901, Vormittage 9 Uhr, mit Rr irschau, setzt un lich itagericht 1 , leichen r zuletzt wobnhaft in ausgeschlossen worden Aufforderung, ein bei hroet ; e, ,, Antrag des Pfleg August farter jen, im Jahre 1866 nach Amerika ge Schroda, der Februar 1! 16 Anmalt zu be *** 2 l er verschollen, auf Antrag des Ernst Königliches Amisgeri offentlichen Justellung wird dieser Aufgebot. Bo dannen obn des Balthaf diser, Küfers in Eßlingen bekannt gemacht mt 36 n. ne, deen Ghefre lufgebotstermin ist auf Dienstag, den 21. Sep⸗ lol gos Bekanntmachung. Wie gbaden, den 9. Februnr 2 811 rm n ro n s zun 111 1 s - 1 irc Musichlurn 891 . ar — Sar ischtafckrei ker es uialiden van Imtsaericht J — f todt iner delrh Johanner Szndlow ki, ge * me, , . zu ach, auf nber 1901, Vormittage H Uhr, bestimmt.,. 49 Au Har e, bem . 5 1 Gerichtsschreiber des Königlichen La g x 1 ; . 1 vebr 1Inselfüche, Kreis Marie 1 — 21 . Adam ter fel daselbs ergebt die Aufforderung Frau Anna HBusso⸗ . Se un ; bell . nleituwe, Treis Marie . tel daselbst, geht die Aufforderung . : . ͤ Befanntmachung. svatemnt rder, angeblich nach von ig nac e ergeht 4. Aufferderung, spätesteng Aufgebet in die Verschollenen, sich spätestens im Auf- nachfolger mit ibren Ansprich ͤ * Oeffentliche Zust hunn. rgermeister D. Tschoen Vormittage 19 uhr falen geahren armin Mittwoch, den 22. Cttober 1. J. detetermine zu melden, wöidrigensall? die Todes. das im Grundbuche von Werben Antheil 1II Band 1 ,, haber de 2 29 7 fabrer Otto A Vormittage 1 uhr, Car . nn nsgeschlossen Qreissingen, dal ugroßtentl ; 1 . 1e ber =
*
Dienstag, den T1. Zeptember 1901. Mittags
Sannover, den Januar 19 Richert.
18. November 1901 1 ** 1 2 ; .
. ter z eid . iatt M 8 verteichn immer 3 niglichen Landgerichts
; latung erfolgen würde Wlatt Nr. 38 1 hi lasermeister Aquilin Lang dabier, Kantst Nr. 11, Fer — ch r. 2
dermnsals ere nn, Nan alle, welche Mäökunft über Leben oder Tod werden ; leBßterer bandelnd als Vormund über Lin— eissinger, TerLeMsiad nter Zimmer Nr. A
nals e ,, , Kottbus, den s Februan 19091 12 den, m, de,, mn, lm, Re,, n, TD. Mai 1907, Vormittage O Uhr.
P 1 . water, J nog 1 fgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen Konigliel Amtegericht
pälesens im N rere: — part ia, n, * , 1. Abtheilung der Matrosen⸗Tiviston ju Kiel, seit Kerden a ert, watestens im Aufgebotgtermin Mürtiugen, den 14. Februar 1901
3 2 * he m , . 8 — . l den Juni 1 z dem amn ana alem, Anzeige bei uns u machen ! amn 9
ö. rin 1 möge J 11 1 1 1 6 mil . 11 16a hrwwa 1
1
ben em do vten G richt J = J . 192213 Oeffentliche Justellung. 148 bt Nürnberg gegen den verwittweten icin win n ri : ĩ Gergen. R. Trurrenthbeils vermi k . eri nicht bekannt si ed och re, eltend 27 Die Anna Gatbaring, eb. Boblen, Eberau Wolfgang Wäöltel, früber Breuth dieser für kraftlos . gen. . ; = . abt Erkepr . ma,. zu machen beabsichtiaen. Baben . w n Antrag des Friedrich Münch von Gspa, Ab Johann Strang, u Aachen, Bertreten durch Recht. wohnhaft und bei Cells, d . Ofteber 19 - . 6. n lugust 1881 int * reel = n genannten Termin bei eidung Ausschlusfes, in ö nbeitspflegers über die mit unbekanntem Anu anwalt Beaucamp daselbst flagt gegen ihren als Aufseber ) ( 1 1 In 31 ö 61 . 1 11 11 1 1 1 * . I r J , . , 84 ? Aufgebot. J n iam a soweit di als gesetzlich in erscheint. bel dem At abwesenden Brüder Ghemann Gerhard Jobann Martin Strang, im Aufentbalt ; 32 deen, nm, an. 91 282 ? 1e 1 Wen n n. ̃ ö 2 21 1. 8m f nd, r r ramnala Munlanbe 577 efann Aufent b 91 9 gaewabrun er ] ö J 1 3 J 1 ! ; n ** r unterteic n ch anne zustinng Petri, geb. 26. Juli 1836 zu Toulon Auslande, obne befannten lufentbalisort mit gewabrn ir . agten R. . * mntragt, den im zabre Wilbelmine, gel ruschemefi drüben G] 0. Janna Friedrich Peter Metri, geb. 25. Januar 1816 dem Antrage Nöniglich. Landgericht wolle die urch vorlaufig vollstreckbare beil Fost ii 8 Ccfent iche Jute lung er = . bsarjter in jun Lee, m, B. S . 3 wischen 1 WWarteien am * uli 18536 zu ima l ufaebet Fe 1 2 n . ? icht da, ; 1 den Part 1
21 * zegangen 1 Arth 36 Reichenberg. geboren —51liman *
. 2X1 1g 1 71 ö. 1 691 162 2 Ww 1 1 e n rn . 18 282 1 r* ö * 9 1 1 den die genannten Verschollenen aufgesordert, Aachen geschlossene Ebe trennen n beflagten di l 9 ingan mntem Kind ertt durch der Rechta 11
rotes . 1 . 12 2 h re 1 12 *r . 22 rn Wenner datesteng in dem auf Freitag, den . NAugust ! Gbhemann für den schuldigen rflaren und Lanjuerfenn ; viel
vr z — ** 111
*