ü
wrazlaw. Salz t. Baug. St P. eserich, Asphalt.
ahla, porzellan 25 Kaiser⸗ Allee.. i
Kaliwerk Aschersl. n, . Kavler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Ei senhütte.
Kevling u. Thom. 71
Kirchner u. Ko. .. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke
Köln. Bergwerke
do. Elektr. Anl. do. Gas u. El Köln. Müs. B. kv. Kölsch Wa zeng.
König Wilhelm zv. do. do. St · Pr!
Königin Marienh. König sb, Kornsp. Kgsb. Mjch. V. A.
do. Walzmühle Königsborn Bgw. Köniaszelt Porzll. KRörbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch ...
T- , J T ,- - i- i.
—
DW
2 — — — 2 131 5111
— = — — * 2 — 1
—
118111
— — *
e x — —
*
105,90 bz G 16 128. 756 bz 6
5b 35bz G Iii 2õbz G 94 506
139 506
266,596 Ils 35b;6 Is 5G 113 35 ;
127, 75G
138 50 bz G 156, 75bz 223 006 28. 50bz G 119006 145.505
Sangerh. Masch. ement
Schimmel. Masch. Schles. Vgb. Zink do. St. Prior. 27 do. CGellulose. do. Elekt: u. Gasg. do. Litt. B.. do. Kohlenwerk do. Lein Kramstg do. Portk Zmtf. Schloßf. Schulte Qugo Schneider. Schön. Fried. Ter. Schoͤnhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß, Huck chuckert, Elektr. Schütt, Holzind. . Schulz ⸗Knaudt.. Schwanitz u,. Ke. Seck, Muhl V. A. i Nax 8 . Sentker Wkz. Vz. Siegen ⸗ Solingen
do. V.. A. ö Em.
. m .
* III CIIIGGIII
—— — — — — — — — — — — — — — 9 Sc i doi N W- - 2 — - d -
— 2
— 2 —— —
—
SI II2ZIE-— de
F ——— — X
. . 12060500 132 756
D324, 50bzB 324. 50 bzB S5 356 1iid o G los h G
28, 006
ö.
153
(1038) 53 Mön. ion —
10d u. S Io so
16s u. Wo los Sch
Go n. So] == do
do. Kabelwerke 089) l 1000 -500 100,506 do. Kaiser · vp. An]. . 1000 846906 Tinol. (103 4.10 1000 u. 500 100.5096
17 106 65. bz 6
do. . . 1000 100 206 Donners mar ckhũtte 4 1000 90 906
o. . 1000 101, 106 Dortm. Bergb. 600) — — do. Union 1000 u. 500 110, 00bzG do. do. 1000 u. 500 L100, 10b3zB Do. do. 1009 u. 500 -. Düsseld. Draht 1000 101506 Elberfeld. Farb. 1000 u. 500 99, 306 Electr. Liefergsg. 9h) 1.7 1000 500 10M40bzG 64 4 1. 1000 33 Lob 3 . 1000 83, 006 do öäöss zn 14 i iss — Erdmannsd. Spinn. 5
Der Kassamarkt der Industriepapiere matt. Schiffahrts Aktien und die übrigen Trangport. wege 2 ee ö sia uf dem Geldmarkte zeigten sich die Sätze verändert. 46 3 ., Privatdiskont: 31 z oso.
Produktenmarkt. Berlin, 14. Februar 1901.
Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1000 in Mark: eizen, märkischer 770 g 157 9 157,50 ab Bahn, havelländer 770 g 157,50 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 161,50 Abnahme im Mai, do. 163, 25 — 163 Abnahme im Juni, do. 16375 bis 163,25 — 16350 Abnahme im Juli mit 2 4 Mehr⸗ oder Minderwerth. Fester.
Roggen, märkischer 143 ab Bahn, Normnl. gewicht 12 g 14356 —- 143,25 Abnahme im Mn do. 143, 25— 143 Abnahme im Juli mit 1,50 4 Mehr⸗ oder Minderwerth. Schwach.
Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburgn
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
Staats⸗Anzeiger.
zpreis für den Naum einrr Aruckzeile 0 .
nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reich - Anzeigers
und Königlich EHreußischen Staats · Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Königlich Preußischer
Aer Bezngspreis beträgt vierteljährlich 4 50 5. Alle PHost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne um mern kosten 25 .
do. .
Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗ Ges Kurf. Terr. Ges. . Lahmeyer u. Ko. Langensalza.. .. Lapp, Tiefbohrg. Lauchh i mmer knv. Laurahütte ... do. i. fr. Verk. Lederf Eycku Etr. Leipzig. Summiw. Leopoldgrube . .. Leopoldshall ... do. St. Pr. Leyvk. Josefst. Pap. Lubw. Töwe u. Ko. Lothr. Lement.. do. Eis. dopp. abg. do. St. Pr. Louise Tiefbau w. do. St. Pr. Lune burger Wachs
134.006 Siemens, Glash. 586 0906 Siemens u. Halske 1860, 906 Simonius Cell. . 1 140106 Sitzendorfer Porz. 26, 25 bz Spinn u Sohn 6 189756 Spinn Renn u. Ko 64 1 105 00 G Stadtberger Hütte 11 6h90 is] 50bz Staßf. Chem. Fb. 10 2b, 0 l g99al 99, 50bz Stett. Bred. Zem. 14 O00 Bs oobzB do. Chamagtte 39 135506 do. Elektrizit. 8 8. 50bz G do. neue... — 88,50 6 do. Gristow 12 118506 do. Vullan B12 fl. 59. 75 G3 Stobwasser V. A. 0
i n 8 do. Litt. B. 157.156 Stöhr Kammg. . 283 75bzG Stoewer. Nähm. 58, 50 bz G Stolberger Zink. 6 S
‚—
do. 4. — Frankf. Elektr. (103) 4 13. j .
. 9 11. feiner 148 1 pommerscher, märkischer, mecklen. ( . r , ,,, burger, preußischer mittel 142 4147, pommerscher, 40 her ts · Kari 6 2 1d .. märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 139 biz * Gern. Br. Dt. ldd 7 . 141, posener, schlesischer mittel 141 = 143, posener, Gef. j. elekt. Unt. 93) 4. 92 008 schlesischer geringer 135 — 140, Normalgewicht 4560 g De. do. 103 45 1.1. 8. 806 136,75 — 156,50 Abnahme im Juli mit 2 6. Mehr— ,, 4 9. 500 ö oder Minderwerth. Unverändert. düllesf⸗ Union . 56. lol. hbz G Mais, Amerik. Mired 118 - 119 frei Wagen.
13 3 are , ef is or o oe, 7 0006 arp. Bergb. v. 756 ; 128. 7156 Hartm. Masch. 463 162 50bzB Weizenmehl P. 100 kg) Nr. 00 19,00 big 103,75 bz G Helios elektr. . —— 22,25. Behauptet. 1910066 do. unk. 1905 (100) 53 256 do. unk. 1906 1 Hugo Henckel (105) Denck Welfsb. (105) Hibernia Hyp.-O. kv. do. do. 1898 Höchster Farbw. (103) order Bergw. C03) 9 Zölch Cisen u. Stahl 1.506 Howaldt ˖ Werke (102) — lse Bergbau (102) 1490016 owra aw, Salz.. 104 2536 Kaliwerke, Aichersleb. 385 *360bz G Kattomitzer Berghgu 1079036 Aöln. Gas u. El. 93) 130 006 Xönigshborn (192 S950 bz König Ludwig (02) 105. 890bzB König Wilhelm (192 100 00b3B ried. Krupp. (1090) 8.26 6 ullmann u. Ko. 103) 120, 00bz G Laurahütte, Hyp. 1. 3 — — Touise Tiefbau (100) 41 64 09036 Ludw. Löwe u. Ro. ] 18 39bz B Magdeb. Baubk. (103) 41 55 00 bz G NManuesmröhr. 106) aj L — Nafss. Bergbau a 4 3 lenz. . w. iG an 115.7566 M. Cenis Obl. (103) 4 ia 3obʒ Rauh. iur. rv. 16 ö 129,003 G Niederl. Kohl. (16) 4 — — Nolte Gas 1894 (1099) 41 — — NVordd. Eisw. (10636) 4 56 006 Dberschles. Eisb. I05) 4 G8 0908 do. Eis⸗-Ind. C. SH. 4 192595 do. Koe merke ag ) 115.756. Oderw. · Qblig. ¶ 106) 41 127,50 bz G Vatzenb. Brauer. ¶ G3) 4 131. *MäbzyG do. H (10934 106 50b3G Pfefferberger Br. ¶ G6) 4 187506 Vommerich. Zuck. Ankl. 4 X. I5bzG Rhein. Metallw. (105) 4 17000 Rh. Westf. Alkw. (195) 41 26 65 v 386. 185 id i 19.506 Romb. Hütte (105) 4 140096 Schalker Grub. (100) 4 119756 do 18398 (102) 4 1353 (ibo ] 96 Schl. Elektr. u. Gas 41 11596 Schugert glektr. ¶. 0) 1 V. 10b3G Schultheiß · Br. ¶ 1 06) 4 883195 De. 1892 6 1 l55 0) G Siem u. Halske (1093) 4 — — do. do. (103 41 266 006 Terlinden 10555 95,256 Teut.· Misb. (1035 41 — — Thale Fisenb. (19274 20) 40b3 6G Thiederbh. Hp. Anl. 41 102 806 Union, El. Ges. (103) 4 180 006 Westyb. Draht (los) 4 1393 80 b 6 Westf. Kupfer (103 4 190.256 Vibe mehall (1M g 152, 096 36 Maich. (108) 4 21 600 biG ellstofff. Waldb. lo) 1 123,50 Zoologischer Garten . 158 006
. wee =, =
ö
8 —
— . — —
Berlin, Freitag, den 15. Februar, Abends.
— — — * —
3
der Rechtsanwalt Dr. Heertz in Wetzlar zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Frankfuͤrt a. M, mit An⸗ weisung seines Amtssitzes in Wetzlar, ernannt worden.
Bekanntmachung.
Inhalt des amtlichen Theils: . J , , Reich. 9 ö. e n wrftütun gs- und Sterbekasse für sämmt⸗ Ministerium für Handel und Gewerbe. ö ( r rer ,, ,, , rm n e , , , 1023406 bis 19,50, do. 18,85 Abnahme im Mai, do. 1850 Bekannimachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗
ᷣ Osterode und Umgegend (G. H.) Inhaber der Firma Hermann Hertel in Breslau, die Staats⸗ 103 306 Abnahme im Juli. Behauptet. schreibungen auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde 5 561 Kranken⸗ ag Sterbevekein zu Naurod CE. H), . . der *. „Für gewerbliche Leistungen“ in . Rüböl p. 100 kg) mit Faß 56,50 Brief Landshut in Bayern. 5s) Kranken⸗ und . zu Breckenheim (E. 83 Silber verliehen worden.
Königreich Preußen. ;
loöiöbzd6 Abnahme im laufenden Monat do. 69 Brief 6) Lranken und Sierbelasse zu Fordenfladt E. . k . z ist die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der . Ottober. Geschäftslos Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 5 75 des Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ohne sonstige Personalveränderungen. ; ; Krankenversicherungsgeseßzes genügen. Bekanntmachung. Faß 44.20 frei Haus. , des Kommunal- Landtages des Regierungsbezirks Berlin. den 1I. Fehruar 1951. J ,, . ille fü i i Der Minhster fin Handel und Gewerbe Erlaffes vom 11. Februar d. J. die Berufung des Pro⸗ Verleihung der Staats⸗Medaille für gewerbliche . In Vertretung: , kö dee e r ger ,,. 3 ö. ohm ann. 24. Februar d. J. zu befehlen und den unterzeichneten ie ler berg, in bee rf . . . 2 K n⸗ Ober ⸗Präsidenten zu Allerhöchstihrem Kommissarius so⸗ ob. joG6 mittelungen des Königlichen . Bekanntmachung, die Aufnahme von Zöglingen in die evan— l
; ; : i 3 z ßig bei Zei — wie den Koͤniglichen Wirklichen Geheimen Rath, Ober⸗ ,. . und niedrigste Preise) Per Doppel -Ztr. 1 zu Droyßig bei Zeitz Bekanntmachung, ende ten gl gen ufd r nne , 90 90bzB uͤr: Weizen, gute Sorte — — S6; — — 66 — betreffend.
= w . . . . . . . . . ö —
m m r ] / D . r m 6 ö 2 2 2
— d — SS 8 e 84 422 5 8 S 8
cr em ee O, 0 S
rer
d = . . m . .
wr
D . 3860
— — — — —
re
,
— .
5391 C G w G . — — .
do. St. Pr.
14.960 Sttls. Spl. St. P. 179.00 bzG Sturm Falzziegel 10 00b3B Sudenburger M. 125. 00bz3 G Südd. Imm. M0 /: 63. 0het. bz; Terr. Berl. Hal. . — do. Nordost .. —— do. Südwest. 143 00bzG do. Witzleben. — Teuton. Misburg? 18.006 Thale Eis. St.. P. 107,196 do. V. Akt. 81.25bzG Thiederhall .... 82, 20bz Thüringer Salin. 116.756 do. er re gr MlI64 506 Tillmann Eisenb. 181 506 Titel, Knstt. Lt. A 30, 756 Trachenbg. Zucker 5 135,50 bz Tuchf. Aachen kv. 5 134. 75bzG Üng. Asphalt . . 15 i 148 00 do. Zucker.. 12 169.758 Union, Baugesch. 9 138 158 bo nig dem apm. 13 330 00 et. zB do. Elektr. Ges. 10 2 00bzG U. d. Lind. Bauv. — 08 50bz G de. V. A. A — N 506 do. do. B 2 — 88. 506 Varziner Papierf. 141 — 7700 * Ventzki, Maisch. . 7 180, 90bz V. Brl. Fr. Gum 00. 1 a. big Ver. . Möortelw 128 006 Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 167.006 Ver. Kammerich . IF 140, 506 Ver. Köln ·Rottw. 12 104 50 bz 6 Ver. Met. Haller 1211: 110 006 Verein. Pinselfab. — — do. Em vrna⸗Tev. 88,506 Viktoria ⸗Fahrrad. 111. 75h36 Vikt.· Speich. · G. 895.006 Vogel, Telegrapb. 1: 226.506 Vogilind. Masch. oM. I0MσMObQGô Vogt u. Wolf . .I
10M 651.309 Voigt u. Winde
609 S8 006 Volvi u. Schl. abg
8690 55, 10b3 6 Vorw., Biel. Sp.
1000 Vorwobler Portl.
30 78 Warstein Gruben
1000 134.906 Wasserw. Gelsen?
1500 3.75
1000
9 ; 1200 300 1295.7 do.
1009 5060 Westfalia .... R
1000 1827 Weftvd. Drabt ˖ J.
09 69 Westf. Kupfer.
1200 10 Westyb. Stahlwl. 1609 135, 00bz6 Weerberg... 10) 112006 Wicking Portl. . . 1 10909 16006 Vickrath Leder. . 1:
1
D 6
=
90,906
— — E — O O NããMK— M —
—
2
* Maärk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas
do. Baubank do. Bergwerk do. do. St. Pr. 3! do. Müblen . Mann. Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 4 Marienb. Kotzn. . 5 Maichinen Breuer 19 do. Buckau 4 do. Fappel Z6 Msch. u. Arm. Etr. 6 Masfener Bergbau 8 Mathildenhütte . 12 Mech. Web Linden 7 do. do. Sorau l1 do. do. Zittau 8 Mechernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. 15 Mend u Schw. Pr. 6 Mercur, Wollw. . 7 Milowicer Eisen . 12 Mineld. Kammg. 6 Mir und Genest 12 Mülb. Bergwerk 41 Nüuäler, Gummi. 7 Muller Speisefett 16 Nãbmaschin. Koch 11 Naub. sãuref. Pr. 15 Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Dmnib. Neues Haniav. T. Neurod. Kunst⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. Neu ger Gisenwerk : Niederl. Kohlenw. Nienb. V;. A abg. : Nolte, N. Gas⸗ G. 5 Norbd. Eis werke.
do. V. A
do. Gummi..
do. Jute⸗Spinn.
o. Jagerh. Ver
3. Wollkãm
—
— — 2
— — — — — — —— — W —— —— —
d . . . . ö 2 2 2 2 r- r
— — —— —— — — ——— — — —— —· — — — 2 , 3
12 r 2 —— — 2 — —— * 242
1 8635
D
.
11111111 8111112
86
— — D P
—
—
2
1 1 1 2 — d . r 2 ĩ = — * —
— de- 12
—— — — — — —— — * 2*—
l
—— 9
— — — — —— W — — — —
2222
— 82 — 2
S- „ „ T D - 2 3 - - 20 ———
X 2
J J
1
— —
— — — — — —— —— * —
222
e m , m
1 ———
. .
—— — — — 2 —— 13
8 S
181 —93— *
. . r ö ö ö — — — —— — —— — * =
Bekanntmachung. Die diesjährige Aufnahme von Zöglingen in die
280 —— = — — — 8 — — —
m m , , . e r. . , . —
1
94. 256 do.
—— —————— -—— 2 —
.
2
.
a 2
8 2 — ö a. ö. 3 3 6 ö u. M
.
20 — 2 —
6 6
.
e. 2 *
. 8 —
— eo C
1
1232 2— — — — —— —⸗— 03 — e , ä = . — — —— — D — — Q —— — — Q —— ——— ——— — w . ö. T
— — — — »—
. ittel.- Sort 4 . betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen Wilkamowitz⸗Möllendorff. auf Markowitz zum Marschall R k . 6: e,. auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde Landshut. und den Rittergutsbesitzer, Königlichen Kammerherrn von 100 55 G ae. Gor̃⸗ 36 0 — Roggen, Mlitel⸗ Durch die im Einverständniß mit den Königlichen Staats⸗ 361 towski . . zum Siellvertreter des Marschalls dd. IG Sorte 6; — — M6 — Roggen, geringe zn ssteri ; ̃ Ent- zu ernennen geruht. 3. 2 8 — 4 . Ministerien der Justiz und der Finanzen ergangene nt⸗ , n . des Landtages findet an dem be— Sorte —— M6; —— 4 — Futtergerste, gute ; 2 13 , 38 . . . 26 Ras nen Rrgerli Die Eröffnung des Landtages sinder ö Sorte) 15,10 M; 14570 4 3 kö Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: . vom Heutigen wurde a enn des ö eichneten Tage Mittags 12 Uhr in dem Ständehause hier⸗ ö Mittel Sorte) 1460 00; 18,90 0 — Futtergerste, dem Generalleutnant von Palszieux genannt Fal⸗ Gesetzbuches 3 §8 9 der . tän 9 ei J. u u 137 . att, üchdenm m um 10 Ühr Vormittãgs. en Holtes⸗ M7 266 geringe Sorte!) 15,50 M; 13,20 46 — Hafer, connet, Flügel-Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des 24. Dezember 1899 Gesetz un e arg 1. ler, knn üb, wär für lie! evangelischen Müglieder in der 10d obi gute Sorte,) 15,90 , 18 30 4 =— Dafer, Mittel. Großherzogs von Sachsen, den Stern zum Rothen Adler⸗ der Stadtgemeinde Landshut, auf Grund der BVeschlüss; der St. Pauli- Kirche, für die kacholischen Mitglieder in der V . 86 1 26* 1. 1m. D Orden ʒweller Klasse mit Eichenlaub, z la he 3 6am n . n . ee Pfarrkirche ad St. Mariam Magdalenam vorausgegangen R Sorte“) 14,50 M; 13,90 6 — Richtstroh „, ; ; 1 j . aufsichtlichen Bescheide er Königliche e Re e ⸗ 2 94 60 n Deu 7.90 S; 5.260 dem Major Freiherrn Roeder von Diers burg, ; . , ö sein wird. 98 / 7, * P ö eG; 9, * c * e . 8 h — ö f . ö 9. r 2 41. eb 9 3 die ? 9 — 9 e si. zum vod ao b e o 9 — 6 Flügel Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs n g an n ,. , Posen, den 14. Jebrug 1991. n. . zhnen, weiße 6 go n dog . Kin en o o * von Hefen. und bei Rhein., dem Major don , ö Inl ber im) Gesammtnennwerthe von 1 00 000 1st 6 Ober. Hraisi 26 — ' 3900. , Kartoffeln 7,00 M6; 5,90 M — Flügel⸗Adjutanten Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Schwarz⸗ 2 en Inha . von Bitter. 102 10 83 Rindffeisc von der Keule 1 E 1660 M; 129 .= burg⸗Sondershausen, dem Hauptmann Grafen ven Spee, und zwar Litt. A. Nr. 1 = 250 zu je 2000 t Rib 5 wn , 126 . . 100 em̃ anf à la suite des en, . Augusta Garde en . itt. B Nr. 1-566 zu se 16066 6. 6 eif g 1,60 M; 1,10 M. = Kalbflei 9 ; x. Dienstleistung , 1. . 106 756 2 16 1fseis Regiments Nr. 1. ommandiert zur istleistun Nr 1— 256 zu se 500 M i 8 3 J en nn, , 6 als persönlicher Adjutant. bei Seiner Königlichen . 9. * . u . 26 A, 33 366 sh Stück M20 ; 3D M, = Karpfen 1 E Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern, und dem Rittmeister Titt. F. Nr. 1-250 zu je 100 4, ĩ J 3 5h 2,20 M; 1, — M — Aale 1 Eg 2,80 M; 140 Kraemer, Flügel Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des halbiahrig m 1. Äpril' und am . Oktober verzinslich, ertheilt. evangelischen, Lehrerinne n⸗Bildungsanstalten zu m. — Zander 1 Kg 2,50 ατν; 1B,20 MÆ — Hechte 1 Eg Großherzogs von Hessen und bei . die Königliche Krone h Munchen * 13 Jehruar 195 Teoyßig! bei Zeit findet in der ersten Hälfte des Monats 00006 2.20 S; 1,00 M — Barsche 1 kg 1,80 Æ; O, 80 A zum Roihen Adler⸗-Orden vierter Klasse, ẽs D S Ministeri es Inne A st siatt 13 , , n . . ü zanerisches Staats⸗Ministerium des Innern. August statt. = . - * 1 ö , . * a , , , dem Rittmeister von Borck, à la suité des 1. Branden— Königlich bayerisch ,, ö Die Meldungen sowohl für das Gouvernanten Institut 28 16 ö: S0 M — Krebse 60 Stück 12,090 A burgischen Dragoner⸗Negiments Nr. 2, persönlichen Adjutanten Der Königliche Sta ntsrath: wie fuͤr das Lehrerinnen⸗Seminar sind bis zum 15. Maid. 3. e ö. Seiner Hoheit des Erbprinzen von Anhalt, und dem * von Neumayr. unter Beachtung der in dem Centralhlatt für, die gesammie di Jj5 G ) Frei Wagen und ab Babn. meister à. D. Heinrich Hubitsch zu Görlitz bisher in Weiß⸗ Unterrichts Verwaltung in Lenßen für 1892, — 1 . 83 2 * wasser O. V., den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, veröffentlichten re, , an den Herrn 236.256 nirektar 8 15 . Sodesbe im Seminar⸗Direktor zu Droyßig einzusenden. . 85 38 dem Postdirektor a. D. Meißner zu Godesberg un Der Eintri die mit ben Lehrerinnen⸗Bildungsanstalten loi a6 Landkreise Bonn, bisher in Köln, den Königlichen Kronen⸗ . ; e h en Der Eintritt in die . eh dungzan 24 Ausweis über den Verkebr auf dem 533 iure ͤlasse e. ; Königreich Preufen— verbundene Erziehungsanstalt fürevan gel lch M 29 chen — Berliner Sch 6 , vom 13. Feb z ; . . ; 8 62 .. ö d zn! sdiasft geruht: si s Regel zu Ostern oder Anfang August 101 0906 . , 6 den Oberleutnants von Müller im 2. Thüringischen Seine Majestät der König haben Allergnãdigsi geruht: ensio nat olf n a . bier r c! sind ng a nh an n 901. Zum Verkauf standen: 674 Rinder, 2 ; ; 3 96 9 ckenburg im 5. Garde Sher ͤ ' at reyse in Frankfurt a M erfolgen. Die Meldungen fur diele Anne . 2367 Kälber, 861 Schafe, 10 625 Schweine. Infanterie Negiment Nr. 32. von Blaucke nburg im ar den. Dberlandesgerichtsrath Freyse in Vi. hen Herrn Seminar⸗-Direktor zu Droyßig zu richten. lä sch RMarktpreife nach den Ermittelungen der Prei. Negiment . von Farlowitz im Infanterie Regiment zum Präsidenten des Landgerichts in Dielefeld und mm herfnnesen bers Poörtofreles ErfuthJen, dem eine Pos 23 Felzog Ferbinand von Braunschweg (3. Westfalischec? 1.6 den Gerichis ziffeffͤr Mehr in Lauenburg zum Amts— freimarke von 3 J beizufügen ist, werden Abdrucke der Nach
m , , m, , , c
festsetzungs Kommission. Bejahlt wurden für 100 Pfund oder 50 Kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für 1 Pfund in Pfg): Für Rinder: Och sen: ) voll. fleischig, ausgemästet, böchsten Schlachtwerths, höchstene 7 Jahre alt, bis —; 2) junge fleischige, nicht aus ˖ gemästete und ältere ausgemästete bis
3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere
* — — — — —— —— —— —— —— —— ———
18
den Vulnants Ritt weger im Füsiller⸗Negiment von Steinmetz richter in Labischin zu ernennen. Westfälisches) Nr. 7, Weber stedt im 4. Mag deburgischen Infanterie Regiment Nr. 67, von Branceni im Garde⸗ Füsilier⸗Regiment, von Kehler im Königin Elisabeth Garde⸗ Grenadier Regiment Nr. 3 und von Portatius im
/ , . . ,
1 1 10 * 1 0
16
richten und Bestinimungen über die Droyßiger Anstalten von
der Seminar⸗Direktion übersandt.
R zu 3nias n Magdeburg, den 12. Februar 1901. ; .
Seine Majestät der König haben e Königliches Provinzial Schulkollegium der Provinz Sachsen. 1 2 ⸗ . eam 5 2 Mar 89 . 2 2.
i 3u e hen Nr 7 die von der Akademie der Wissenschaften zu Berlin vol Trofien.
Grenadier⸗Regiment König Wilhelm 1. (2 Westpreußisches Nr., e n, ö ne Ten mn m. Fre vrich
sämmtlich 1 zar Dien file tmn, * a , . en, m , 86 9 . . .
* ie, den Pos ar D. Matthias zu one J . rn. 1 n n, n, ö. . Fesser zu n, Hochschule Berlin⸗Charlottenburg, Geheimen Reglern gs ra hs . en n ,, o egg ECrnst ju Berlin Giller zu Sein rich M aller en en d = . Mitgliedern der Abgereist:
2* —ᷣ 2 2 * ö ) . ö ( . 1. ü * 4 z 9 Rlasse owle er n rem lem 9 T 39 51 . XR Mininer fin . , b, ,, , ne, h, ed, d sr rz g, e,, ee grhbeee 5600 Rio, i0biG bis . vollfleischige, ausgemästete Kube stadt, den Tele raphen⸗Sekretären a. D. Ihrenbe zu za Mirkli 58e ime R hs 9 Dr. Rochus Frei Landwirthschaft, Vomanen ; t ⸗ her von a, Söhngen, , , . Bren S F i. Schl d d Ober. Schleswig, Wirklichen Geheimen Raths D. Dr. Rochus Hammerstein, nach Hannover.
Bericht des — is =; 3 lier astei be und remen, Schmißbt zu Löwenberg i. Schl, und dem „be ĩ , *, * u wär igen Mügliede der He ;
Berichtigung. Gestern: Brdbg. Prov. Anl bis 2) ältere ausgemästete Kühe und 5 ; min emed 2 nn saker herrn von Liliencron zu swartig Venn
* . 9 J er 2 9 rob. Un. 3 1 * 212 owe P — . bis 1 =. — 4 2 * I ; ö
94,256 Kette ‚ Dtsch. Elbsch. Akt. 80. 50b G. weniger gut entwickelte jüngere bis 3) mãßig Telegraphen⸗Assistenten a. X m. n — ' . — vhilosophisch historlschen gKlasfe zu bestanigen
Mech. Web. Zittau 158.7563. Mech. Bergw. 960bz. genãhrte Tarsen und Kübe 44 bis 46; 4) gering zu Frankfurt a. M., den König ichen Kronen⸗Vrden r
Niederl Koblenw J 1.806308 Opp Portl. Zem. genãhrte Färsen und Kühe 10 bis 43. g Kal ber Klasse, ö ö ö.
UU, 7obiG. fl. J. Schles. Cellulose 100 256. N feinste Masttalber (Voll milchmast) und beste Saus dem Hauptlehrer Schmidtko zu zoremba im Kreise ⸗ kälber 6 bis 71; 2) mittlere Mastkälber und gute Pleß und dem emeritierten Lehrer Haas ki Kettenacker, , hal 1 101 0066 Saugkälber 51 bis 58; 3) geringe Sauglãlber Sberamt Gammertingen, den Adler der Inha er des König⸗ dem Vanquler Morig Selignann zu Köln de 9,60 bis 0; 4) ältere gering genäbrte Kälber (Fresser! lichen Haus Ordens von Hohenzollern, sowie Charakter als Kommerzienrath zu verleihen.
5 8 34 bis 42. Schafe: 1 Mastlämmer und Jünger; ; i. Brei Rati ; loꝛ 0B Fonda. und Attien Börse. , 7 His 60; 27) altere Masthammel ö 12 9 n e en u 3 * e ö t 15 bis 53; 3) mäßig genahrte Hammel und Schafe andkreise Düsseldorf, 2 ; 12 e . 3a r
lob. 106 Serlin. 16 Februar 180. Die beutige Börse zeigte Her sche n) 11 Ke mi, d, Holsteiner Jliederinge, Roni. Weßr, und dem herrschaftlichen Kutscher Peter Seine Majestät der König haben Ulergnäadgn, gefugt, im allgemeinen eine schwanlende Haltung; schase = Fig — auch pro 105 Pfund Lebendgewicht Boldt zu Siggen im Kreise Oldenburg das Augemeine den Rommunal- Landtag des Regiernugs bz, 8 ;
ln n . ö , Sc wein g: Man akli. n Ehrenzeichen zu verleihen. Wiesbaden zum 16. April d J. nach ber St e ä, Dent sches Reich.
107i ren, 1 * kte haben sich heimis 109 Pfund lebend (oder 60 ke) mit 20 0 Tara. n baden zu berufen und den Königlichen Negierungs⸗Kraͤsidenten Berli 5. Feb .
— * eh , 3 . * n, Wb, l vellsteischige, kernige Sim eine fein Dr Wentzel in Wiesbaben zum Stellvertreter des Konig. Preußen. Berlin, 15. Februar.
24 ,, r 6 . lichen Sher Kräͤsidenten, der Pravinz. Sessen Nassan, in, cih. Bei der General-Staatskasse laufen noch täglich in
IMG. 5G Das Geschäft in inländischen Babnen stockte gang; — 9 * 33 3 r , , dn, 6. EGigenschaft als Königlicher Koͤmmissarius für diesen Landtag rößerer Zahl Anträge auf Auswechselung von zu bilaum 8
f ; Deutsches Rei ch. enkmünzen ein, welchen schon deshalb nicht entsprochen
— 2 *
e - -
—
m , , —ᷣ—, ᷣ—, 2 mᷣ‚ —ᷣ‚ , D
2 — 1 — 0 —
22 Clelt. Unt. Zůr 09 . — ioo. 9b; G Napbta Gold ˖ Anleibe 49 1000 56 756 1 s 00 bi Dest. Alpin. Mont. 41 x 401 N 6 w n * Spring- Valle. J rain joo e — = w gobi Ung Lołalb · D. (105) ] ob G jüh iin n . lobi bie —; 4) gering genährte jedes Alters — bis oo finn J5bie Bullen: I) vollfleischige, böchsten Schlachtwertba Ci In bis —; 2) mäßig genährte jüngere und gut n, Versicherunge Aktien. Heute wurden notiert 9 altere bis 3) gering genährte 4
19G Y 2 we . ö. 2 * — 7 -. n 1009 di ß Magdeburg. Feuer⸗Versich. Ges. 3651 G is 50. Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige.
.
261 —*
14 1 1000 2 R.
— C.
* 8
— D d — 6 — — —— W —
4 * 2 *
S — — —
1
—
— W — —— = — — — — — —— —
.
d . — — — — —
do *
Raveng og. Spinn. NRedenh. A u. B Reih u. Martin . 71 Nhein · Na. Bw ln do. Anibrazit do. Bergbau do. Gbamotte do. Metallw. do. Spiegelglas do. Stablwerk do. Industrie 2 Roh- Mertf. Kalkw. Nie beck Montanw Nolandebutte.. Nombacher Hutten Nositzer Srnk⸗ ⸗ W do. Zudersabr Rothe Erde Eisen Ea cdi. *iestr- M do. Gn ft. Döhl do. Famg. B.- A do. Näbs. kend S Thur Braunłk do. St.- vr. 1 8 Schl. Vd n- Bor 16 Sagan. Svpinnerei 9 — Sallne Salzungen 1 —
Angekommen: Seine Excellenz der Stagts-Minister und Minister
m 2 ñ a0 ag eistliche terrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten Sei e aden Allergnädigst geruht: geistlichen, Unterrie Medi gelet Seine Majestät der König habe gnädigst Ele o e rn d. d. 9.
Gr Cbligationen industrieller Gesellschaften.
2309063 125.306 A. G. f. Anilinf. (105) 4 1.4.10 5M 0 — — 1150638 ; do. (103 91 27 0065 A. Mt J3. 1924 122.9066 Ang. Fiertr.- G. I-III 6 1M ils op; do. . So 161 3*0biim 1 lt. oh enwerke. 4 1560 1409p; Aicha enb. Vay. (1 MQ 1099 1093250. iG Berl. Jicher. F. (1034 1009 406 Berl. Glekirinit Wer 9 1500 D. 50 bz do. do. 11 10M 162 6 Berl. dot. G. Kaiserb j 2 177.809 do. do. 041 0 151, 10G Bochumer Bergwerk 4 1200 3001105. 306; do. Gußstabl (103) 4 10090 — — Braunichw r n 41 1M M600 —, Bresl. Oelfabrił. (1034 1009 300 — — do. Wagenbau (103 4 1000 109300 do. do. (10341 leo Brieger St - Br. IM . Buder. Giienm. (103M W iss 6b n entral · doetel 1 1199 10999 33 do. do. H JIi0 g 9 906 Charlotienb. Wafserw. G
ö — — — — —
— —
ü J — .
25 1— — 27 — D — —
Nichtamtliches.
10M u. OM —. o ibeh n Rol so b;
2 2 —
dd de & & — — — —
22 auglandische Babnen blieben theilweise gefragt; 2 fleischlae Schweine 3 bis 55h; ckelt rnennen. * . ** Uweile fragt; 2) fleischige Schweine 3 bis 55h; gering entwickelte zu e * ; ** or obi Trancvgal. Bahn erschienen schwankend é 15 bis 3. Sauen und rer 52 6 . 56 , ö J an,, werden kann, weil der Vorrath an diesen Münzen zur it . 64 1 machte fich für einmelne Werthe 5 Dem Vize⸗Konsul der Argentinischen . . Justiz⸗Ministerium. erschöpft ist. Da die mit dem Beginn der — * 3 23618 nu ; aesloop in Dessau ist namens des Reichs das Exequatur in Wirsitz ist zum Notar Denkmünzen hervorgetretene starke Nachfrage nach denselben no Auf dem Markte der Bergwerks. Aktien berrschte Der Rechtsanwalt Todtenkopf in Wirsißz ist zun , , eme, . *. = M 824 ö D . Ne er d 8 aats ertheilt worden. fe den Bezirk des Dberlandesgerichis Posen, mit Anweisung sortbesteht, so ist entsprechend den von dem Vertreter der le
am Beginn der Börse schwache Tendenz; später trat 1 2 * 183. . ner Amhostzes in Wirsiß, und regierung bei der Verathung des Etatg der Münzverwaltung
2
— — — — — — — — — — —— —— Q —
2— —