1901 / 40 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

e r .

Beil für Waldarbeiter. Die elben beziehen sich sowohl auf die Besserung 14. Febr. * v. Penang n. Colombo und „Bayern“ n. Singapore ] Entwürfe wie der Kostenanschläge entgegen. Eine lebhafte Debatt E r st e 3 1 2 9 e der wirthschaftlichen und gesundheitlichen Verhältnisse, als auch auf fortges. „Pfalz“ 13. Febr. v. Buenos Aires über Vigo, Southampton knüpfte sich dagegen an den Antrag des Magistrats, der Firma e, . 2 * =

die Pflege des Gemüths⸗ und Geisteslebens. In ersterer Ben und Antwerpen n. d. Weser und „Stolberg! v. Santos abgeg. u. in n . für die jährliche Pachtsumme von 400 000 6 den B . 2 rel 1 en Staats⸗An el er

ziehung konnte der Redner auf die Vergünstigungen für die Wald „Weimar“ v. d. La Plata 14. Febr. a. d. Weser, „Preußen“, v. trieb des hiesigen öffentlichen Anschlagwesens vom 1. April 3j Um el en el 8⸗ nzeiger Un onig 164 =

eie , 6 an n m, , ö . * ,, * . 3 ö ö. 53 . 3 Regent ab fen . 16 . ; zu ert 4 . Marg

wohnhäusern, auf die Einrichtung von Unterstützungskassen, auf die uitpold“ 13. Febr. Reise v. Neapel n. Por id fortgesetzt. graff un inger plaidierten für Ausschußberathung; de . . * ‚.

Krankenfürsorge und Gesundheitspflege und quf. die Velden von Hamburg, 14. Februar. (W. T. 33 Ham bur ier a. enannte. Redner trat auch für die Uebernahme 26 el , 6 4O. Berlin Freitag, den 15. Februar 1901.

Arbeitsgeräthen hinweisen. Die Pflege des Geisteslebens, der sich der Linie. Dampfer Bulgaria“ 13. Febr. v. New Vork n. Hamburg nschlagwesens in städtische Regie ein. Der Stadtv. Jacobi wies t

Redner persönlich besonders angenommen hat, wurde durch Unter⸗ abgeg. i Victoria Luise“ 13. Febr. in Porto Cabello darauf *. daß sich nicht alles für die Uebernahme in staͤdtische Ver.

haltungsabende und Verbreitung guten Lesestoffes erreicht. angek. „Graf Walderfee n, v. New Jork über Cherbourg n. Hamburg, waltung eigene; mit der Uebernahme des Anschlagwesens müßte doch ö ärkt

1 3a. , Hani m, eh ; ,,, Die Vorlage wurd Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

; ew Yo Febr. v. Boulogne fur mer abgeg. Nubia., unter Ablehnung des Antrags Marggraff⸗ inger angenommen.

6 tterdamer Getreidemarkt im Januar 1901. b. ö. n. Westindien, I5. Febr in Habre angeß. Gastilia⸗, die Magistrats vorlage, i fen e e. eines 1 * . K .

. 9 ö in Rotterdam berichtet unter dem ö J über . n. , ö ö k. 5 . bfg rr e. ö ö es mit ö, . Gag. Qualitãt Am vorigen kü, . de Hi. gendes ö . . ö. Lady Armstrong“, v. Hamburg n. Boston und Portland (Maine), gese schaft, rief eine längere Debatte hervor. er Stadtv. Singer . ; Marktt am Martttage Infelge der durch Eis eschlossenen Binnenschiffahrt stand der 14. Febr. Cuxhaven passiert. „Parthig! 13. Febr. v. Funchal n. war der Meinung, deß man einen Gaseinheitspreis von feng gering mittel Verkaufte Verkaufẽ⸗ . Spalte 1)

. 3 3 Markte nahezu a. ö Montevideo, abgeg, „Seotig. 13. Febr. in Monteviden, angekt. statt von 12,B5 3 hätte erreichen können; durch den neuen Marktort n 7 für 1D , . Menge Durch⸗ nach überschläglicher

eizen. Vie nfuhr war gering, die immung fest. as⸗ Kigutschou ) 15. Febr. v. Schanghai abgeg. „Ascania“ 13. Febr. . würde das Koch- und Heizgas vertheuert, wozu durchauz Gezahlter Preis für o pp el; werth schnitts Schätzung verkauft selbe gilt für Roggen, Gerste 6 er . Nur n Mais in Port Said angek. „Sambia. Lz. Febr. E. Cochin n. Suez abgeg. Hine Ve nl af g vorliege; der Stadtrath Jlamslau,. und n 3 . niedriast 9chfster Tnicdrigster höchster Dopypelzentner preis dem Hopp el zen tner wurden gegen Ende des Monats erhebliche gttien n, 3 Valdivia“ 13. Februar in Port Said angek. „Saronig., v. Ham—⸗ Stadtv. Jacobi wiesen darauf hin, daß man mit dem Et. niedrigster böchster niedrigster höchster ͤ . ö (Preis unbekannt)

zum theil zu unter Importwerth laufenden Preisen verkauft wurden. burg über Bremen n. Ost⸗-Asien. 13. Febr. Cuxhaven passiert. reichten zufrieden sein könne; von 92 060 Konsumenten hätten 16 w 1 * 4 6

Die Preise und Vorrathe ergeben sich aus nachste hender Zusammen⸗ Londen, jd. Februar. (z. T. Bh Castle⸗Lin ie. Dampfer S3 60 einen Vortheil, der insgesammt 2700 000 0 betrage

stellung: „Tintagel Castle“ gestern auf Ausreise in Kapstadt angekommen. während der Nachtheil für die davon Betroffenen sich nur an We ilze n.

, Rotterdam, 14 Februar. (W T. B) Holland Amerikg⸗ 139 000 Me beziffere. An der weiteren Debatte betheiligte JJ i 141090 489 148g Gerste 6 Lin ie. Dampfer ‚Amsterdam', v. New Pork n. Rotterdam, heute sich die Stadtph, Pretzel, Mommsen, Deter, Ewald und der Oben ö J . Weizen Roggen „und 14 01. 20 Wight passiert. Bürgermeister Kirschner. Zu einem Abschluß konnte aber e 320 3860 1420 1190 1550 . Getreideart Mais . . zheat d Musit Angelegenheit nicht, gebracht werden, da der Stadtv. Singer dn 1 ö 1450 . . 35 eideart est zu Last zu Last zu heater un sik. dem in der Geschäfkzordnung vorgesehenen Recht Gebrauch maß Gd 15,19 15,25 34 15,08 Aidb Cg 216 eg göbo Kg schi führen T tern eh Bg ttzß. Ker ie letter Sen . . ö. guthch min e n fe n e,. , J P k ö .

X X i ührung der Operette „Das Modell“ übermorgen, und die Abschieds—⸗ ; . * g 93 n - . ö z 5196 h Il. Fl. Il. . R rte . . Fran ul Vopech a , n n . . Entwurf zum Neubau einer Gemeinde- Doppelschule in u 1470 1640 1649 15,41 170-200 Pariser Speretten⸗Ensemble eröffnet sein Gastspiel am Mittwoch zergmannstraße an und stelltz auf Antrag des Magistrats die Gel JJ 1489 1499 1219 6 . 1696

. 124— 148 nächster Woche mit einer Aufführung von Mam sell Nitouche“. mittel für den . der Einführung der ntuen allgemeinen Lehrplin Langenau i. Wttbgt. ., , 1120 , . 6 . 122136 Fm '*üeM ltFhrntärhlasthe bann Föäcgebruat Abend außer der höheren Vehranstalten bereit. Auf die öffentliche folgte ein Rastatt ö d 316 . . a, , , n m, räulein von m n in dem Drama geheime Sitzung. K JJ P . 13890 1846 ö

werdingunger in atuslare. , , , an, , ne . J

Belgien. werden, ohne Aufgeld an der Vormittagskasse verausgabt. inn, , d,, , , . Nachmittags ertrag. zu leinen ; 1320 I” 360 is 50 1 gen meh , wi ä Werren ea, ,, , , e, s,, , , ,, ,,,, , , ! K 1e

ines S 8 ses . K . 2 . zweiten Li 2 iens / 2. März d. , 1g * n. ö Al lete ö . . ( . ö

eines Handelshauses, 1960 490 Fr., Kaution 20 000 Fr ö . k . ö. den ; kärz d ö im Vortrag“ Auz dem Lagebuche der Erde“ gehalten werden. 8. 3. JJ 13,20 . 140 1 o ; . 1620

Verkehrs⸗Anstalten. Im ersten Konzert des Bach-Festes, das am 21. März in Rirschberg 233 2 6. de,, . 25 2138 14,10

h 3 st ; ; ; der Kaiser Wen kat, d err, g tr, stattfinden wird, gon 15. Feb T N rer ; Ratihor ./) ö ale , 163 1 ;

. T gen gn ö. Köln (he hat . igen, . . des Ut e f. ch n . zwar: . ner , n. ö hi . ,,. J . 3 66 . , 365 1638

englische Post über Ostende vom 14. Februar in Köln den „Gott der Herr ist Sonn' un ild“, „Christ lag in Todesbanden“, h *. nc . d . ö e Vamp k 204 636 13636 133659 . 25460 12,55

Anfschluß an Zug 31 nach Berlin Über Hildesheim infolge „Schlage doch, gewünschte Stunde. 8 Ewigkeit, du Donnerwort“, „Set os“ bei der Einfahrt in den dortigen Hafen mit dem aut k ; 3 23 . 26 z

. farb h f 16 g. 8 h folg Run dist as Heikt. Vie Aus fhrung! haben Ter Phil— fahrenden , Daghestan zusammen⸗ d ] 7 ö. 1430 14,40 ; ;

ö harm onische Cher und das Phikhakmonifche Srcheßter en . un . en. i, a . hat . Un fallstelle Chateau⸗Salinʒdʒd ö 50 Der projektierte Bau einer elektrischen Straßenbahn von unter Leitung des Professors Siegfried Ochs übernommen. Das q . . 6 Ener , if ,, Ger st e. J ber 5 3 Swim . a wn zweite Konzert wird am 22. März unter Leitung der? us Segttle wird ferner gemeldet, daß das deutsche Schiff . ; ; Bonn über Beuel, Obercassel, Königswinter nach Honnef wird, Daten tarz 8 der Btto Gild ter⸗ 36. F 33 5 ** r Landsb W 1,00 Q 14,50 14,550 it hi in zial in Aussi ommen w Hertens Prefesscr Jod hten uS Schul Fe nut dem Drchester und Attg, Gil dzcnmei ste r. r am zg, nua auf 330 nördlicher Breite JJ 1e 15.0 soweit die Provinzialstraße dazu in Aussicht genommen war, 3 chu l ze e rch ö nd 137 * westlicher sproch , an ba Breslau K 13,50 14,00 15,00 ; - . ;

nicht zu stande kommen, weil durch die seitens der Landespolizei⸗ dem A gappella-Chor der Königlichen Hochschule in der ö. . well cher a, nne rechen wurde, 4 as Schiff mi . ö 1666 15,40 z l 3,97

ir, der Provinz und ber Ciienk e bern al ung est ee, , 9. ,, har hen das dritte am 23. März in dem⸗ noch die drei unteren Masten hatte. n, . J 890 . 1633 . 27 3 3.89 . 39 h h F aF 3 9 22 . Fa, 5 selbe S 2 j D Si 2 8 10 . . * ö. 64 ho J 1 . z

die Dau · , nl, Höhe, 3 . daß 5 r Sell, . ö, . 6 i t. weten Paris, 14. Februar. (W. T. B Im Waisen hause zu J ͤ 50 9665 . . ö. . 15 40

an eine Rentahilität nicht zu denen war. Weiterer Erwagung. Ferrn' Georg S in Ab 5 Fehlt rette, Montau ban brach in der vergangenen Nacht Feuer aus, wobei drei I 1399, , 1653 3 s.

feitens der betheiligten Gemeinden ist die Entscheidung der Frage err) Feorg Schumann. Ein Abonnement. auf die drei Konzerte ᷓö 8 165560 = . ö , , nn , , r. zu 12, 8 und 6 M ist bei Bote u. Bock eröffnet worden. Einzel⸗ Kinder umkamen. k 15360 536 . 2. 8 16,97

vorbehalten, ob die eleltrische Bahn nunmehr auf eigenem Ge⸗ k ö fande, Won urt fte , g G mnd' d , z ; Tangenau i. Wttbg. . ö / 16,0 23. 2 8e 6,

lände und zunächst nur bis Königswinter gebaut werden soll. arten für jedes Konzert kosten 5, 5,900 und 2 ; 14.375 1475 14,7 lö, 0

. ö

ö

=

9 2 * to tea

pe

8

8 2 2 . 8

r .

8

Rastatt

8 8 j ; 1 11440 9 Bremen, 14. dare 8 T. 9 w, , , Mannigfaltiges. Nach Schluß K eingegangene 526 Safer ampfer „Sachsen“ 2. Febr. v. Nagasaki n. Bremen un * epeschen. ; z 3 v. S n. d. La Plata, Pars sant h/ 13. Febr. v. Berlin, den 15. Februar 1901. göin, e 2. ö B) Der Geb 111 . ; 1400 14,60 140 ; ö 4 Antwerpen n. Bremen abgeg. f Borkum v. Galveston kommend, In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten erstattete Sei pig ; 6 . 9 . ö d 4. d , ,. 1 . ! ͤ ! - 3 33 161 15. Febr. Scillv paff. „ahn“! 13. Febr. v. Southampton n. New zunächst der Stadtv. Dr. Paul den Bericht des vorberathenden Aus. Seiner Mahl ea aisers 6 e auf den deutschen 11' 12550 ) 2 35, 320 369 . ö. 6 Pork abges Stra hburg? b. Ost' Aten 13. Febr. in Sue; ange. schuffes über die Vorlage, Fetreffend die Ümgestaltung der Wasserwerke Samoa⸗Inseln, insbesondere in Apia, unter reger Betheili— J 12.60 g. ö s 1399 . 3 335 31 ommen. . . Tegel 1 und JJ. Die Vorlage wurde in der folgenden, vom Ausschuß ung der Engländer und Amerikaner auf das festlichste be— Natibor ' . 3 ö. . 15. Februar. (W. T. B) Dampser Borkum / *. Gal beantragten Form ohne Erörterung angenommen; „) Die Ver⸗ gangen. Vie Entwaffnung der Eingeborenen ist durch— Göttingen wd . er. 3 5. 3695 365 . 9060 peston kommend 14. Febr. Castbeurne. Heidelberg. v. Brasilien sammlung erklärt sich mit den Entwürfen für die Umgestaltung geführt, gegen 1500 Feuerwaffen sind abgeliefert worden. 11 12.00 * 8 6 365 333 378 kömmend, Beach Head und „Prinzeß Irene“, v. Ost⸗Asien kommend, des Werkes Tegel 1 einverstanden und bewilligt hierfür Neuß . . . 3 . 46 16 2 9 Vlissingen vass. Aller! v. New Vork 14. Febr. in Genua und 429 0900 6 aus Anleihemitteln. 2) Die Versammlung be— rr, Sigmaringen J 3. . 170 Reland“, n. Brasilien best. in Antwerpen anget. „Willehad! willigt zur Aufstellung der Entwürfe für die Umgestaltung des * ; ; ( I 3. 49 * . . 1860 13. Febr. Reise v. Funchal n. d. La Plata fortges. „Hannover, r. Werks Tegel II sowig zur vorläufigen Beschaffung von Material (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Winnenden , 2,8 3, . Balüimore tommend, 14. Febr. Lizard pass. „Hamburg“ 250 000 M aus Anleihemitteln und sieht der Vorlage der speziellen Zweiten Beilage.) k . ö 15,00 1600 3 ib Rastatt kd 5, k m ··¶ , e ,. . ; m,, 7 . Chateau⸗Salins . 14, 00 14,590 353 ⸗‚ . ö ; ; zabl he man ; ĩ * 2 —— CV 2 . . . 2 H . „rrelLientaer und der Vertaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. X e , r Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Terpelzentger und Ler Vertaufewertz aul be t d 1 * e, , , ,, m, mer,. , , Wetterbericht 15. Feb 1901 Theater. Lessing. Theater, Sonnabend: Die Zwillinge Konzerte. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Puntt ) in den letzten sechs Sxalten, daß ent prechender Bericht fehlt. etterberi vom 15. Februar 1 ; 226 . . Agnes Sor ; . ö 2 ü. 8 Uhr Vormitlags Königliche Schau spie le. r md, Obern. . i e, führ: Zu volksthümlichen Sing · Akademie. Sonnabend, Anfang 8 Uhr: 8. * . 2 22 a 1 198 * 8233 8 2 2 2. . haus. 44. Vorstellung. Der Ring des Nibelungen. Preisen: Ei 1 in WU R nnn, Konzert von Josa Hrdlicka⸗Löscher (Klavier und . ; ; d , , , w en Bühnenfestspie Ri d yrs Peisen; ie die Blätter. Abends 77 Uhr: Wi Nioli 1 ĩ . sꝛi Land Grundsätze dargelegt, die uns zwar nicht unbekannt sind, aber wäre. (Aöbg. von Pappenheim in n nicht von sich au w von Richard 2 ner Erster Die 3winsingsschwester. Agnes Sorma ) Alfred Wittenberg (Violine) mit dem Phil—⸗ Preuszischer andtag. 8. ö an perde g id geit auffallen r en. pn urn Unkerschied Andere schlleßen Die Behandlung r sozialdemolratischen Partei Abend: j Preise * Plätze: h re = 24 ö en. m Mir; . z doch durch ihre Schneidigten ale . 960 inen . d Ant eßen. Vie Vebandlu l lal en 1 we . 2 e e,. e or e. Montag: Johannisfeuer. (Agnes Sorma.) harmonischen Orchester. Dirigent: J. Rebikel Haus der Abgeordneten. nchen Lenseniqen, die zur sozialdemokratischen Partei gehören, und erscheint mir außererdentlich kleinlich. Um ven —agt in . hat 1 j Sonnabe fana 71 Uhr: r * än ban e Wie Sozaldemoftatie steht doch nicht mehr unter einem man sich in Frankreich nicht gescheut, sogar einen Sozt ildemotraten Nang 8 . Parquet 8 , Zweiter Rang 6 4, Neunes Theater. (Direktion: Nuscha Butze) Saal Bechstein. Sonnabend, Anfang?! llkr 26. Sitzung vom 14. Februar, 11 Uhr. , 6 963 3 dre, . ufrun b zum Miister u . Dritter Rang 4 M, Vierter Rang Sitzplatz 2 M eee , . be. Schwank in 3 A Konzert von Gisi (Klavier) und Romanla n sorme D ,, ; Sonnabend: Die Liebesprobe. Schwank in Akten (Sopran) v. Névffy. Mitwirkung: Königlicher

m, , , e = m .

65

2

*

Wind⸗

stãrke,

Wind⸗ richtung

Name der Beobachtungs⸗ station

l

Wetter.

Barometerst. a. Ou. Meeres in Celsius.

niveau reduz. Temperatur

ö! Ausnahmegesetz, sie habe

50 , Vierter Rang Stehplatz 9 3 8 , , ! Die zweite Berathung des Staats haus halts Etats auf Staatsämter, wie ieder ander; Stggis bir ger. Die er Alus schlnj 8 Anfang 7 Uhr. g an n . von Trotha und Julius Freund. Anfang Kammermusikus A. G. Kurth (Flöte). ür 8 9 m 3 Minister un des Innern bei ist aber bach an,, wi e n ,, . ö 2 g r e , m , , , Stornowayn. . Schauspielbaus. 47. Vorste ; z 5 * hr. ö 35 3 . dem Ti Seha des Ministers ortgeseßzt. Sozialdemokratie hat ar chlecht abgeschnitten. 8 ie Sozial emokrate Meine Her Ich werd den rrn Abg. Bartl 8 * ö ; . r , , . Sonntag und folgende age: Die Liebesyprobe. gerthonen Saal. Sonnabend, Anfang 8 Uhr: m 3 r ih (fr. Vgg.): wr. . und Nichtbestätigung reprasentieren den vi rten Theil der Vevi lkerung, und diesen di ualifizigt

Shields... Ernst von Wildenbruch. Anfang 71 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 UÜtzr; Zu halben Preisen. Nn. Lieder -Abend von Raimund von Zur der kommunalen Beamten haben eine innere Verwandtschaft, inscfern der Minister. Will er diese Partei zur Staats. und KHesell,

Still 3. Sonntag: Opernh 15. Vorstellung. Der Der Hüttenbesitzer. Schauspiel in 4 Akten von Mühlen. der Minister die letztere als volitische Zensur behandelt. Ders⸗ be schaftsordnung zurückführen, so müßte 5 ihr thatigen Antheil

Jöle d'Aix . Ring des Nibelungen. Buͤhnenfestspiel von G. Ohnet. (Claire: Nuscha Butze. ; [. Geift, der in der literarischen Zensur spuft, hat auch in der oliti an Staat und Kommune gewähren, Wo die Sozialdemohraten

. Richard Wagner. Zweiter Abend: Die Walküre N 2 ö ü Zirkus Schumann. Sonnabend, Abend schen Zensur Geltung bekommen. Der Minister hat die literarische Geleg it haben, an der Vommunglvern altung sich 9 betzilisßn

Vlissingen. 4 in Anfang 7. Uhr. esidenz · Theater. Direktion: Sigmund dauten. 7 Uhr: Gala⸗Sport⸗Vorstellung. Inter Zensur als ein wichtiges Hoheitsrecht bezeichnet, auß das de taat sehen wir sie immer m hr von ihren Utopien zurückkommen, ö er Minist, r

Belder .... haus. 153. Vorstellung. Maria Stuart. burg.) Sonnabend; Frauen von heute. Schwank nationale Ringkämpfe. 1. Paar: Vervet (Belgien ter keinen Umftänden verzichten werde. Eine starke und vor⸗ hat aber auch, diesen gen ausschließen wollen, di cʒialdemolrati ch

Lbristiansund Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. in 3 Akten von Benno Jacobson (mit Benutzung gegen Sabes II. (Bordeaur). 2. Paar: Pistro I sichtige Regierung thut nicht klug daran jc m diese Zensur zu Neigungen haben nne o auch von uns annimmt da n ü

S 2 . H ,, * r . 583 m. . 2 . ; ; 1 . ner, a r, mn, . , e. 321 ; e nr me 4 e r auch uns die Bestätigune Skudesnaes = Anfang . Ul r. einer Idee von Franz Wagner.) Anfang . ö Uhr. Algier) gegen Poiree 1 Süd⸗Frankreich J. 3. Paar lammern, denn die Ausübun g dieser Zensu J ie bisher ehr ode zur Sozialdemokre eigen am er auch un 1 ( ; , ) Skagen .

Minister des Innern Freiherr von Rheinbaben:

eee, .. ern, , m

1— —— 8 9 n.

deo K 0

360

2 *

63G 2

. . r 2

———— = . . , .

—ᷣ

*

1.

=

*

1 1 1 6 c G **

*

28 (S0(yd⸗

—— —— ——

—32—— 8

orf ersolg

Bestatigungen

2 D de =.

——

—ᷣ

1 1*—

n in. ̃ . Ron n 1 2rtIon 9199 1 90 rewesen Pnsor kal diese Stelle als vaterlandegefährlich gestrichen. An ein Art Mißtrauensvotum, denn wat dem einen Minister recht gewesen di

81 11

gegenüber den

* Düuntan folaende 9 . j . s 5m a wen r x 1 er 59 Ion 1 Lesen der ensur dan v 1 1 Lautenschläge denn auch sefragt worden, Neues Spern Theater. Der Gompagnon. Sonntag und folgende Tage: Frauen von Piqueylant, genannt der Riese aus Narbonne, ew r kompromittiert. Es liegt im esen der Jensur de . , ; Rovenhagen. zügen von Adolph XWArronge. heute. ; 1 Aer (Hamburg), Ehren Schiedsrichter: Derr n Zensor sich immer blamieren muß, und das ist, Tisber im un sl cdl, Hänn? luscht lau. , , , ** n Hel Gr wable Rarlst⸗ fang 71 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die fessor Reinhold Begas. Ferner: Debut der Mlle karer Sicherheit geschehen. Die Jensoren müssen mit steigendem nn mi auch die Verren he 3 ; en ** a nen, Stohholm' Hälfte Preisen; Trilby. 9 Terka Semmeloff, genannt die Steppen Eifer immer mebr Mißgriffe machen. Sie müssen für Anstand, —eilnldem el = , . lvemol . 8 . Niaby 2 n Vorbere ung: ? * , 7 7e Moral mite Sitte imd dafür orge agen, daß di ebel gegenüber de Sozialdem ot raten gedalten. Wisby . ... Deutsches Theater. Sonnabend: Nora. g In Ver 9 Segntinen 8s hemänner. königin. Direktor Alb. Schumann mit seinen Moral. gut Sitte. 5 16 ö 23 PasrdentEvon Magdeburg bat offen erklärt, zehn Savarande Anfang *r uhr Komödie in 3 Akten von Alfred Capus. 8, Zum Schluß: China. labilierte Macht des =taats aufn 44 wa, , 5 m resstimlaer. Der 1 „ßes Wasserschaustück. 600 Mitwirkende sie sollen es Allen recht machen, und infolge dessen es seien ihm lieber als ein Jreiunigert! Xen Borkum... HKaenmmen, mlt 2k mee e r . roßes Waslerschaustuct. Mitwirtende. duen e Aan J e, ,, . , . ee und Linke aan verschieden. Dies ge k enn, esmnttagn 2 mar; Die Weber. Seressionsbühne. (Aleranderla 10 Sonn, zemand recht. en,, , er,, ö r wunde —— Ah do Uhr: Rosenmontag. abend: G von Weljogen's Buntes Theater (Ueb mmm, ; J g gemacht, die allererdenklichsten moralischen nschauungen if die Amtsverstehers Palombini; dieser err wurde troß eines 4 Damburg .. Montag ie A 661 * abend ͤ n Weljogen eber⸗ 2112 r *r n d fin, Tnnkhiartes -* Aa dandratb bestätia o als unmittelbarer Q l Die Macht der Finsterniß. brettl). Anfang 71 Uhr. Familien ⸗Nachrichten. ihne zu bringen 9 sie begreifli zu machen, und da U der lichen ee f Als * 97 ann, estatigt, allt UJ e alb bed. 2 . 56 ** end,, e un ja Da eben wir denn di matsbeamter, wahrend Vullo m esta Rügenwalder ; Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Verlobt: Frl. Louise Brüggemann mit Hrn. Mr nsor entscheiden, ob es u , , 2 r seneg Tluablatt nich br schön sei, aber be 7636 N volta BSerliner Theater. Zennabend: Ueber unsere ae , uhitcten de die Heiterielt in ben lehten Jaßten ere; waten, kat zwar uuge dend da werfen lidl bäneh Tun leaf mnbinl ban lu münde 6 28 volk 5, X F . d ig wil l d g z fessor Dr. Otto Pufahl (Görlitz erlin). e Hauptmann 'schen Weber“ r rbot man, die sller'schen Rauber . n ö mildernden Umstand hervorgehoben alombin ate nicht Neufahrwasser z 366 Nebe 3,36 Kraft. (I. T beil.) rie 1 ) 2 1 he mst dtist es Theater. Ve re helicht = Hr. Oberl utnant Konrad 4 3 . ; 1 n ö Bil = v 1 . 83 . . R 83 HakIl ahn 8 Flugblatt zwar unte rschri ben iber nicht verfaßt . * ; 21 vnn Nachn un 21 Uhr- Hirertton⸗ ultug Rrihnfhe 5 mw: ; r 59 5 * Hauptmann sche Bibervelz behant en Viebstabl ohne , , , wem, 6 vn, Memel... un 9.3 Sonntag, Nachmitt gas 2 Urr: Ter Pfarrer (Direktien⸗ Nulius Fritzsche) Sonnabend: Der Blanckenburg mit Frl. Maria⸗Clisabeth von Nh mor nich e ja. er derb * bi ihn beinahe. Troßdem bat man ] viel schlimmer; der Unterzeichner übernimmt fu Münter von Kirchfeld . Abende 7! Uhr: Ueber unsere Damenschuneider. Operette in 3 Akten von Hugo baben (Beuthen, S. S.). Hr. Rittergutebe; ien (in seiches Werk rubig zu Jestatten, und das rantwertung' Dieser Fall chargiterisiert die ganze Vemwastungs. und man braucht 4 deil .) * an 18 uin Se - 7 =. * . = 7 tnen en, en ev 2 lig n geln len, n xa ö ag,, * we . d Westf ).. 10 Krgft. (II. Theil ö. Wittmann und Louis Verrmann. Musik von Carl Helmold von Plessen mit Frl. Auguste von Nick alt Recht T 00 ster bat gestern von zotigen Stücken gesprochen; eins Praris,. 2 lonservative Partei hat allen Grund, Jetzt auch dem daß es Vutzende anner .. Montag: Ueber unsere Kraft. (J. Theil.) Millöcker. Anfang 74 Ubr. Rosenegk (Reer - KVuchelberg). aon 2 ö i , nn arms, Wwinlo Minister Tes Fnnern ihr Vertrauen in eklatanter Weise zum Ausdruck Magistratsmitgliede * 1 eim ,. n 4 ) 2 ö . don it u Vande ! en. 8 1st ein armielim n an . 2 x . 2 2. ; 1 Magistratömitgliede ern .... ; ö Sonntag und folgende Tage: Der Damen« Geboren: Ein Sohn; Hrn. Grafen Pewonte Der Aber 26 find bie! Striche, die das Vaterland retten ju bringen, wie sie es gegenüber dem Justiz⸗Minister gethan bat erimasten Schwieriakeite Chemnitz Schiller Theater. Sonnabend, Abende 8 Uhr: schneider. (Amalienhof b. Wolfshagen, U. M.) dr hon den funf Barrisons beißt Kein Engel ist sonr Zollte , er kein Vertrauentbotum erbalten, so mie as cin? Gernghenn e mn Nachdu e 8 a2 3 . 17. 3 ö 2a nm * * 8 n . 1 2 * 1 1 . ö ; 2 Nachdrue * 2531 3 Zum ersten Mals. Nosmersholm. Schauspiel in , . Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Regierungs Assessen von Stumpfeldt (Stoly⸗ 1 der mit Nachdre 2 . SSW 3 bedeckt 2 Aufzügen von Henrik Ibsen. Deutsch von A Zink. ie Fledermaus. 1 * 6. Zt. Görlitz) 2. le ist von Waden die Red Stelle ist als vaterlandsgefähr⸗ ist ist dem andern billig Den e . d, den * sinniger Männer in d ranffurt Sonntag. Nachmittags 3 Ubr: Die goldene j i m, ochter: Hrn. Major Verrmann ven win. lich gestriche Man sollte meinen, daß Waden auch im Hoftheater zwischen einem Freisinnigen und einem Kensewativen mac st. und mit Erfol (Main) .. 2 * 2 Dunst Eva. bende 8 uhr Freiwild. x. Thalia. Theater. e ed: rer re- ECiegn itz rn Rittergutsbesizer Kern (n 6 5 Awnen bei f / Wel ich noch fo klein versteht man erst, wenn man bedenkt mie politisch die Ueber ij * Carisruke .. 35 6 rere 25 Montag. Abende 8 nr Rosmereholm. * Große Auestattungs. Posse mit Gesan und Gestorben. Hr. Konsul 6 arl Laurentius CEfma⸗/ and so unschuldig bin r ** Wort. und so unschuldig“ sind wachung der Elektrizitatsw re ist Politische Beamte müssen r München 5. 5 4 Jean Kren und Alfr. Schönfeld. Musik ¶Wisby, Schweden). Hr. Stabearjt Dr. Tan sestrichen on! 8 se sen nd Gestrichen GCFaralierisiisch Regierungspolitit vertreten, und wir haben die Maßregelung der sie der sreisinnigen e. ö ; ( 5 71 1 3 h ine den 11e n. 23 57 .. 1 111 1 10 . * 1 2. ) = *. 2 ** i 83 5 wean 11. ; 26 1 Hoher, gleichmäßig verthe Theater des Westens Sonnabend: Volke— ar. zust. Wanda Anfang * Ubr. Vorgmann Magdeburg), . Fr. Paulin kt eg nun, daß der Rinister gerade dieset Machwerk Landräthe getadelt, weil man sie für di vflichtmaßige Ausübung ihres Aemtern ausschließen , e 1 77 ne * 2 w. . * Sonntag und folgende Tage Amor von heute. Manowski⸗Manow, geb. Hesse Pyrmont). auf den dig Rang 967 un r wie lotia es i Gandtaasmandats demaßregelt bat. Es giebt aber Landräthe genug, vas . ve dall Narimum von uber 78 mm liegt westlich von thümliche Vorstellung zu balben Preisen: Ter 8 den Tisch des Vauses gelegt hat, um zu zeig u, wie 1 tig es ist Landtag r r , m, . . 8e Handel auertraasvoinl das nicht der dall Schottland, ein Minimum von unter 760 mm Jigeunerbaron. Dentral . Theater. Sonnabend: Mit vollständig V twortlicher Redal —. Wat ist da erst von dem Jensor zu erwarten? Ich brauche bloß an die die Politit der [16 eng r,, , r=n, . nicht die Zugebörigkeit bei den Lofoten. In Deutschland ist das Wetter 8 J ittags: ; isen: f n 669 Verantwortlicher Nedarteur. dag reisendste Werk der ledten Jabre, den Gyrano de Bergerac? ju kekämpfen, und der inister eht dem rung. n, nn, m,, in nnn, wn war t lach b : ö d, 8... Sonntag, Nachmittags: Zu balben Preisen: neuer Ausstattung an Dekorationen und Kostümen: Direktor Sieme th Berlin gin 3 ĩ den Alkobolism Kriener einen bistorischen Rückblick auf die Konfliktézeit wirft, so ist das ein rische Verbalten, was die wmibig, mit wechselnder Bewölkung und scharfem Martha. Abends: Gastspiel von Frau Julie Die Geigha nfang 7 Uhr : e , . 1 In dem Staate, wo die Temperenler den Alto polig mu . . w 1 fragen müssen, emmd Frost. e fenen stellenwesse mit Schnee. Rubiges, Fepiest Tas Moden Gonna Rach mlita n ür 96 halben Preisen: Verlag der EGryedition (Schol y in Berlin. wan. wollen, kommen die meisten B trunkenen vor; so ist es Verl rechen. Bei den 1 n we 6 4 * 1 0 . lassen, der (Grund zi eis eneg, vielfach beiteres Frostwette 58 r . 2 ; 1 . 8 ' ; ö auch bei be ensi 5 91 ie br darauf an, den ob wir für einen Sozialdemotraten oder einen rale . en wn Ich komme auf den nm. an lelfach heiteres Frostwetter wabr⸗= re, rann don Frau Julie Tie Fledermaus. Abendẽõẽ 71 Ubr: Die Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ve las. . an,, *. 96 Fi. andern da. für mich ist die Unischeldung garnicht zweifelhaft. Würden Sie in . e. 1 * 9 1 ö 5 ( 1 ) 1 ( 1 1 9115 . 1 1 1 ö = 1 Reale d . maol 2 D s * ; g. 9 i. * r* . . um . m Geisha Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 3 durch, daß dem Volke bessere literarische Kest zugän zich gemacht einem ähnlichen Falle nicht ebeuso handeln? Sig marden Deu tsche Seewarte. Mittwoch Erste 31 astspiel des Pariser Dreretten⸗ J No b t . 2 T Ch esis . . m em t arme [ ; 1 J F x na . 5 7 KkKäakgt getreide io wür irte 856 nt ö Ad 5750 . 98 ] In Vor ereitung an on. in sische Siebe B l wird Wae . Mitische Jen? betrifft, so bat uns der Minister Umstürzsler stimmen, wenn er nur ur einen erböbten Getreide ll chriften, die unter der Adr Ensembles Mealy⸗ Samar. Ham nelle Ni- Dperette in? Akten von Sidney Joneg. (Gastspiel n Beilagen r, , , . ĩ tou che don Miß Marr Halton.) 7 (einschli il . ͤ einschließlich Börsen · Beilage).

für einen schon in der gestrigen Sitzung