ö 3 * ö d , .
2 er mn, ,,,
2 .
*
* 86
* .
n,, n,.
3 —
ĩ J. . 7 1 8 1 kN ö 1 ö . 77 1 * 533 e z — . . ö 24 5 . 1 = . 41 11 ö ö K ö . . * . * K 4 11 ö U kö
4
r, n,
a ee n , n,,
zu Kreuznach zu stellen ist, ich würde aber nicht richtig gehandelt haben, wenn ich den übereinstimmenden Gutachten der Behörden entgegen⸗ gehandelt hätte.
Gegen 5 Uhr wird die weitere Berathung bis Freitag 11 Uhr vertagt.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
Griechenland.
Gegen Smyrna ist von neuem eine 48 stündige Quarantäne verhängt, auch ist die Wagreneinfuhr von dort wiederum verboten worden. (Vgl. ‚R.⸗Anz.“ Nr. 31 vom 5 d M
Rumänien.
Nachdem die aus Anlaß des in Stambul vorgekommenen Pest⸗— falles für Herkünfte von Konstantinopel angeordneten Quarantäne⸗ Maßnahmen aufgehoben worden sind, ist die Einfuhr von Früchten und Gemüsen aus Konstantinopel wieder gestattet, mit Ausnahme so—lcher, welche aus Smyrna und Egypten stammen. Auch werden die in Titel 4, Kapitel II, der Venediger Sanitätskonvention vom Jahre 1897 aufgeführten Waaren und Gegenstände, deren Ein- oder Durchfuhr wegen Pestgefahr verboten werden kann, in Rumänien wieder zugelassen, wenn sie vorher desinfiziert worden sind. (Vergl. auch „R.⸗Anz.“ Nr. 18 vom 21. v. M.)
Kapstadt, 14. Februar. (Meldung des „Reuter'schen Bureaus“.) Der von der Regierung mit der Untersuchung der Krankheitsfälle be⸗ auftragte Bakteriologe hat das Vorhandensein des Bubonen⸗Baeillus festgestellt und erklärt, daß es sich zweifellos um einen Ausbruch der Bubonenpest handelt; zwölf Fälle sind bisher sicher im Hospital festgestellt; zwei Personen, beide Kaffern, sind gestorben; im Hospital befindet sich nur ein Weißer. (Vgl. Nr. 39 d. Bl.)
Handel und Gewerbe.
( Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“ )
Verkehr deutscher Schiffe in ausländischen Häfen während des Jahres 1900. Eingang Ausgang ? Zahl Raum⸗ Darunter Zahl n n Hãfen der gehalt Schiffe in der in Schiffe Registertons Ladung Schiffe Ladung 9687 *) 16 16 5 71795 16 436 *) 1 535 620 *) 228 15 123
Caen. Dieppe Fécamp Davre HSonfleur . Trouville⸗Deamwville . 1667 * . 6 89 g62 n,, 1069 Leith. . 55 001 Morrisonshaven .. 6 547 Newport . 83 932 J 662 8 111 . 8053 31 Livorno. 44 413 31 , 56 761 37 N Schiffslasten. (Nach den Schiffslisten der Kaiserlichen Konsulate.)
72 .
—
39
Mineralproduktion der Vereinigten Staaten von Amerika und Weltproduktion von Gold im Jahre 1900.
Der gesammte Werth der Metallproduktion in den Vereinigten Staaten betrug 1900 509 800 992 Doll. Dagegen wurden an nicht meiallischen Mineralien im letzten Jahre für 755 680991 Doll. ge wonnen. Der Gesammtwerth der Mineralproduktion stellt sich (nach einem schätzungsweisen Abzug für doppelt gerechnete Mengen von obigen Zahlen) auf 1 157 162 182 Doll.
Die hervorragendsten Posten in der Metallproduktion des letzten Jahres sind Gold im Werthe von 78 658 755 Doll., Silber für 37 085 248 Doll., 615 576 802 Pfund Kupfer für 100 154 345 Doll., 251 781 t Zinn für 22 005 659 Doll., 122 850 t Zink für 10786 230 Doll.
isen mit 238 078 737 Doll. Werth. Von Lohle das bedeutendste. Davon
18 274 817 779 shut
w der bedeutendste
hat sich die Produktion
nicht metallischen Mineralien
Fässer erzeugt wurden,
*
und schließlich 13 914 596 t Rol
210 Mineral en der Veren uf 130 011 000 51 502 000 Dall
7.3 0
* ver — Dll. De
ngefähr für zesammterzeugung vor
r solchen . . . 2
Koks
11
zeitig gestellt keine Wagen.
In Oberschlesien sind rechtzeitig gestellt keine Wagen.
Die nächste Versammlung Sissen findet am 25. d. M. im
Stettin, 14. Februar. (W. T. B.) Der Aufsichtsrath der Nähmaschinen⸗ und Fahrräder-Fa brik Bernhard Stöwer (Aktiengesellschaft) hat beschlossen, der Generalversammlung für das verflossene Jahr eine Dividende von 20ᷣ½0 (gegen 780, im Vorjahre) in Vorschlag zu bringen.
Breslau, 14. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 0/0 L- Pfdbr. Litt. A. 9g6, 30, Breslauer Diskontobank 94. 00, Breslauer Wechslerbank 103,50, Kreditaktien — —, Schlesischer Bankv. 140,00, Breslauer Spritfabrik 173,00, Donnersmark 197.75, Katto⸗ witzer 193,59, Oberschles. Eis. 119,50, Caro Hegenscheidt Akt. 109,00, Oberschles. Koks 137,50, Oberschles. P.⸗3. 113,90, Opp. Zement 119,090, Giesel Zem. 1099, 00, L.⸗Ind. Kramsta 156,00, Schles. Jement 147.25, Schl. Zinkh. A. — — Laurahütte 201, 25, Bresl. Oelfabr. 79, 00, Koks⸗Obligat. 95,50, Niederschles. elektr. und Kleinbahngesell⸗ Hen 62,00, Cellulose Feldmühle Kosel 155,900, Obers. 6j e
ank⸗Aktien 117,00, Emaillierwerke „Silesia“ 128,00, Schlesische Elektrizitäts- und Gasgesellschaft Litt. A. — —, do. do. Litt. B 107,00 Br.
Magdeburg, 14. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 880 /g ohne Sack 1095 —10,30. Nachprodukte 75 0½ o. S. 7, 70-8, 0h. Stimmung: Ruhig. Krystallzucker J. mit Sack 28,95. Brotraffingde 1. ohne Faß 29,20. Gem. Raffinade mit Sack 28,95. Gem. Melis mit Sack 28,45. Stimmung: —. Rohzucker . Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Februar 9332 Gd. 235 Br, pr. März 30 Gd, d 36 Br, r, Magi 1 be, 9.473 Br., pr. August 9, 65 bez., 9,575 Br., pr. Oktober⸗Dezember 9, 177 Gd. v,223 Br. Ruhig.
Hannover, 14. Februar. (W. T. B.), 340/‚0 Hannov. Pro⸗ vinzial Anleihe 96,50, 4 “9 Hannob. Provinzial-Anleihe 102,25, 39960 Hannov. Stadtanleihe 95, 30, 40,0 Hannov. Stadtanleihe 101,75, 199 unkündb. Hannov. Landes-Kredit⸗Oblig. 101,55, 4090 kündb. Celler Kredit-Oblig. 102,19, 40/09 Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 95, 25, 4 0ͤ Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 98,50, Continental Caoutchouc⸗ Komp. ⸗Aktien 56000, Hannov. Gummi⸗Kamm⸗Komp.-⸗Aktien 21200, Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorzugs⸗Aktien 48.00, Döhrener Woll— wäscherei- und Kämmerei-Attien 132,9). Hannov. Zementfabrik— Aktien 160, 90, Höxtersche (Eichwald) Zementfabrik-Aktien 97,50, Lüneburger Zementfabrik-Aktien 14000, Ilseder Hütte⸗Aktien 690 00, Hannov. , Aktien 83,50, Zuckerfabrik Bennigsen⸗-Aktien 123 00, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 85, 60, Zuckerraffinerie Brunonia⸗ Attien IG 96. ö
Der Aufsichtsrath der Hannoverschen Papierfabriken Alfeld⸗Gronau hat beschlossen, der Generalbersammlung die Ver— theilung einer Dividende von 11 0½ (gegen 8J / im Vorjahre) in
Vorschlag zu bringen. Frankfurt a. M., 14. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Pariser do. 81225, Wiener do. 85 00,
Lond. Wechsel 20,477, 3 0 o Reichs⸗A. 89,50, 3 6 Hessen v. 96 85,10, Italiener 96,00, 3 Oso port. Anl. 24.90, 5 o amort. Rum. 88 30, 4 0n½ russ. Kons. 100,30, 400 Russ. 1894 96,10, 4 09 Spanier 70,80, Konv. Türk. 24,40, Unif. Egypter — —, Ho /9 Mexikaner v. 1899 97,20, Reichsbank 147,00, Darmstädter 134,10, Diskonto⸗Komm. 182,80, Dresdner Bank 150,50. Mitteld. Kredit 110,80, Nationalb. f. D. 128,80, Oest.« ung. Bank 120,50, Oest. Kreditakt. 212,50, Adler Fahrrad 143,50, Allg. Elektrizität 209,80, Schuckert 170,00, Höchst. Farbw. 334,00, Bochum Gußst. 180,50, Westeregeln 208, 50, Laurahütte 200,50, Lombarden 25,70, Gotthardbahn 169,20, Mittelmeerb. 99,50, Bres⸗ lauer Diskontobank 94,00, Anatolier 83,60, Privatdiskont 33. Effekten⸗Sozietät. (Schluß.)! Oesterr. Kredit⸗Aktien 212.20, ,,. 144,20, Lombarden 25,80, Ungar. Goldrente — —, Gott⸗ jardbahn 171,350, Deutsche Bank 207,40, Disk.⸗Komm. 184,90, Dresdner Bank 150,50. Berl. Handelsges. 153,20, Bochumer Gußst. 179,50, Dortmunder Union — —, Gelsenkirchen 172,60, Harpener 167,80, Hibernia — —, Laurahütte 199,900, Portugiesen 25,00, Italien. Mittelmeerb. ——, Schweizer Zentralbahn —, do. Nordostbahn 115,30, do. Union 100,80, Italien. Meridionaur — —, Schweizer Simplonbahn 102,00, 3 0½ Mexikaner Italiener — — 3 00 Reichs⸗Anleihe — —, Schuckert — —, Anatolier 83, 60, Türkenloose 115,20, Nationalbank 149,30, Helios 80,80. Frankfurt a. M., 14. Februar. Getreidemarktbericht von Joseph Strauß. Weizen ab uns. Gegend ca. 16J—, do. frei hier 1666 — 1, do. La Plata u. Kansas, kleberreicher Weizen 18 — 4, do. Medwinter u. russ. Sorten, kleberreicher Weizen 18— ]. Roggen, hiesiger ea. 15, Braugerste, Wetterauer (gelb und unegal) 15 do. Franken (Ochsenfurter Gau) 166 — 4], Pfälzer u. Ried 161—. Hafer (je nach Qual.; exquis. 25 - 50 43 über Notiz) 134 — 14. Mais (gesundes Mired) p. Febr. März ca. 111. Weizenkleie — , Roggen kleie 19— 4, Malzkeime 94 — 10. Weizenmehl (autom.) O 255-26
1LL 234 — 24, III 214 — 22, do. exquis. Qual. pr. Sack 142
8
über Notiz. Rog nehl O 221 — 231, O1 14 — S darunter. Die Preise verstehen 100 kg ab hier, haufig auch loko aus wärtiger Stationen mindestens 10 000 kg. Die allgemeine Stimmung war seit dem el ) Im Weizen geschäft ließ sich mehr Festigkeit erkennen bei etwas höheren Preisen. In Roggen erreichte der Abzug keinen Umfang, doch erhielt sich im Ganzen eine feste Tendenz. Gerste erschien kaum verändert: feine Waare ist nahezu ausverkauft und mittelfeine sowie geringe wird in größeren Posten nicht mehr zugeführt. Hinsichtlich Hafer herrscht jute Stimmnug und es wird auf höhere Preis
. f
ĩ r ise gehalten, In Mais hat die Frage die bescheidensten Grenzen nie
re t überschritten. Weizen Roggentleie und Malzkeime sind ohne besondere Preis veränderung mit geregeltem Verbrauchsgeschäft. Der Mehlmarkt schien unter dem Einfluß etwas besserer Berichte der leitenden Märkte einen freundlicheren Ton annehmen zu wollen Köln, 14. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 64,00, pr. Mai 61.50 D Februar. (W. T. 30 achs. Rente S5 45, 98, 10, Dresdner Berliner Bank zank 150 00, do. Bankverein 1 3. 136,25, Deutsche Straßenb Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe Dampfschiffahrts Ges.
14. Februar. (W. T. Rente So 80, 38 ½ do. Anleihe 85,10, Zeitzer Paraffin⸗ und Kurxe 1170
Stadtanl. v. 9.
— Desterreichische Solaröl⸗Fabrik 145.7 eipziger Kreditanstalt⸗Attien 176 25, 11350, Leipziger Bank⸗Aktien 15
141,00, Sächsische Bank ⸗Aktien 137, Sächsische Bode Anstalt 121.00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien Spinnerei⸗Aktien 116,00, Kamm⸗ garnspinnerei öhr u. Co. 560, Wernhausener Kammgarnspinnerei 11,50, Altenburger n⸗Brauerei 196,00, Zuckerraffinerie Halle⸗ Aktien e Elbschiffabrts⸗Aktien 8100, Klein bahn im Mansfelder Bergrevier 85, 00, Große Leipziger Straßenbabn 153 00, Leipziger Elektrische aßenbahn S975, Thüringische Gas⸗ Gesellschafts⸗ Aktien itzen⸗Fabrik 210,00, Leipziger
Elektrizitatswert J Ugarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 132 75, Polyphon
v6 16, eihiiger
3⸗Abladung Schmal; A, Armour shield in Tubs 40 , n nern 400 5. Petroleum. Amerik. Standard Makler ⸗Preisnotierungen der Bremer Petroleum Börse.) Loko M Br. Reig. Polierte Waare fest. Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. (W. T. B.) Deutsche Dampfschiffabrts⸗Gesellschaft Hansa' 1131 Gd, Norddeutsche Llovd⸗ Aktien 117. Gd, Bremer Vulkan 157 Gd., Bremer Wollkämmerei 1191 Br., Delmenborster Linoleumfabrik 1624 Gd, Hoff mann'tz Staärkefabriken 166 Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ garnspinnerei ⸗ Aktien 129 Gd.
. . 90 .
. New Jork 60 Tage 58
148 -= 16, an in lenbur
1
17 l vr tanie, ,
Kaffee behauptet, Umsatz 3000 Sack. Petroleum ruhig, Stand white loko 6,95.
Kaffee. (Nachmittagsbericht, Good average Santos pr. Mn 31 Gd., pr. Mai 315 Gd, pr. September z2z Gd. pr. Dy. 33 Gd. Behauptet. — Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rihen. Rohzucker J. Produkt Basis 88 ½ Rendement neue Usance, frei m Bord Hamburg pr. Februar g 30, pr. März 9,323, vr. Ma 2474, pr. August 9,576, pr. Oktober 9, 923, pr. Dezember 9.2.
Behauptet.
Wien, 14. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester, reichische 41ñ3 09 Papierrente 98,45, Desterreichische Silberrente 28,40, Oesterreichische Goldrente 118,20, Oesterreichische Kronenrente 98,20, Ungarische Goldrente 118,20, do. Kron.⸗A. 9355, Oesterr. hoer Loose 137.50, Länderbank 414,50, Oesterr. Kredit 673,50, Union— bank 539, 90, Ungar. Kreditb. 685,00, Wiener Bankverein 471,0, Böhm. Nordbahn 430,00, Buschtiehrader 112400, Elbethalbahn 479,00, Ferd. Nordbahn 6340, Oesterr. Staatsbahn 673,50, Lemb. Czernowitz 542,00, Lombarden 108,25, Nordwestbahn 469.00, Pardu—⸗ bitzer 376,900, Alp.⸗Montan 439,00, Ämsterdam 199,20, Berl. Scheck 1I7,5I, Lond. Scheck 249,75, Pariser Scheck 95, 523, Napoleons 19,12, Marknoten 117,50, Russ. Banknoten 265490, Bulgar. (1892) 97,00, Rima Murany 481,00, Brüxer — —, Prager Eisenindustrie 1880, Hirtenberger Patronenfabrik — — Straßenbahnaktien Litt. A. 277,00 Litt. B. 275,00. Berl. Wechsel — —, Lond. Wechsel — —
Veit Magnesit — —.
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 7,80 Gd., 7.81 Br., pr. Mai⸗Juni 7.88 Gd, 790 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,9 Gd., 7,80 Br., pr. Mai⸗Funi — — Gd., —— Br. Mai pr. Mai⸗Juni 5,57 Gd., 5,58 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,72 Gd. 6,74 Br.
— 15. Februar, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 683,00, Oesterr. Kreditaktien 673,00, Franzosen 73.00, Lombarden 198,00, Elbethalbahn 478,00, Oesterr. Papierrente 98,45, 4 0,½0 ungar. Goldrente — —, Oesterr. Kronen⸗Anleihe — —, Ungar. Kronen-Anleihe 93,45, Marknoten 117,51, Bankverein 471,00, Länderbank 414,50, Buschtiehrader Litt. B. Aktien , Türkische Loose 111,00, Brürxer — — Straßenbahn-Aktien Litt. A. 275,00, do. Litt. B. 272,00, Alpine Montan 438,00.
Bu dapest, 14. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko höher, do. pr. April 7,52 Gd., 7,53 Br., do. pr. Oktbr. 7,55 Gd., 7,66 Br. Roggen pr. April 7,37 Gd., 7,38 Br., do. pr. Oktober 6,66 Gd., 6,67 Br. Hafer pr. April 6,36 Gd. 6,38 Br. Mais pr. Mai 1901 5,27 Gd., 5.28 Br. Kohlrapz pr. August 12,60 Gd., 12,70 Br.
London, 14. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 20/0 Kons. 97“, 3 0/0 Reichs⸗Anl. 884, Preuß. 3 , 9 Kons. —, 5 oo Arg. Gold⸗Anl. 964, 4 o äuß. Arg. — 6 os0 fund. Arg. A.
Brasil. 89er Anl. 664, 5o / Chinesen 964, 3 0½ Egypter 101, 409 unif. do. 106, 34 0 Rupees 635 6, Ital. 50 Rente 948, 50 kons. Mex. 984, 40/9 89er Russen 2. Ser. 1014, 40, Spanier 705, Konv. Türk. 235 6, 40,9 Trib.⸗Anl. 97, Ottomanb. 124, Anaconda is, De Beers neue 302, Incandescent (neue) 28, Rio Tinto neue 58? s, Platzdiskont 315,9, Silber 271, 1898er Chinesen 833.
Bankausweis. Totalreserve 22 724 000 Zun. 1210 000 Pfd. Sterl,. Notenumlauf 28 636 000 Abn. 2652 000 Pfz. Sterl Baarvorrath 33 585 000 Zun. 958 000 Pfd. Sterl., Portefeuille 28 377000 Abn. 280 000 Pfd. Sterl.,, Guthaben d. Privaten 37 282 000 Abn. 1417 000 Pfd. Sterl.,, Guthaben des Staate 8970000 Zun. 651 000 Pfd. Sterl., Notenreserve 20 959 000 Zun. 1235 900 Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 13 398 000 Abn. 1 7000009 Pfd. Sterl. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 487, d GClearinghouse⸗Umsatz 162 Mill., gegen des vorigen Jahres 16 Mill. weniger.
n 22 000 Pfd. Sterl loko ruhig, Rüben-⸗Robzucker loko shile⸗Kupfer?1! 3 Monat 713. las 14. Februar. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbers warrants träge, 54 sh. 7 per Kasse, sh. d. per lsd M l Mirxed warrants 54 sh. 8 d.
wort 4 ) ö aXgr viel gegen 321n vorwoche.
1 7
flosse
Monat. hluß.) Cleveland per laufenden M Februar. (W. T. B.) ie heutige Börse ver Tendenz, unterstützt dure arke Käufe für Londoner ze waren weiter belebt; Banken ruhig; Rie 191
) he Rente 409 Italien ite 24,40, Portugiesische Taback⸗ 89 40/9 Russen 94 977 Mussen 96 87,60, 40/9 spanische 24,80, Türken ⸗Loose 118009 ische Staatsb. 722, 00 Lom⸗ de B. de Paris 1061 Frédit Lyonnais 1101, Debeers 764,0 into⸗A. 2. Suezkanal⸗A. 3665, Privat- J Wchs. a. dtsch. Pl. 122090 zchs. London k. 25,20, Schecks a. London Madrid k. 359,00, do. Wien k. 103,62, H 3,00
1775.66, New Goch G. M. 3 vuanchaca 11 1uswei rrath in Gold 2383 126000 Zun Silber 1 095 161 000 Abn. 2 618 0090 Fr. Port nk u. d. Fil. 681 696 000 Abn. 62 029 000 Fr 22 131 0090 Abn. 57 8040090 Fr., Lauf. Rechnung d 9 894000 Fr., Guthaben d. Staatsschatze esammt⸗Vorschüsse 502 659 00 kont Erträgnisse 4 538 000 Zun Notenumlaufs zum Baar
Baarvo
135000 J . : Fr
Zun. 7
n. 9 029 000 Fr.
264000 Fr Verhältniß des vorrath 82,38.
Getreidemarkt. (Schluß) Weijen behauptet, pr. Febr. 20 00 pr. März 20455 pr. Marz -⸗Juni 20,90, vr. Mai⸗⸗August 21.15. Roggen ruhig, pvr. Februar 15 09, pr. Mai⸗August 1250
ruhig, pr. Februar 26, 00, vr. März 26,40, pr. März⸗Junt
pr. Mai⸗August 27,15. Räböl matt, pr. Februar 621, 621, pr. Marz - April 62. pr. Mai⸗⸗Augqust 58
ubig, pr. Februar 30, pr. März 301, pr. Mai⸗August
, vr. September ⸗De zember 31
Robzucker. (Schluß.) Ruhig. S8 0 neue Konditionen 24 M bis 24,25. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, für 1090 kg pr. Febt 271, pr. März 2777, pr. März⸗Juni 25is,“, vr. Mal -⸗August 251.
(Schluß in der Zweiten Beilage.)
.
lugust baser— Häss: Verkäuferpreis, Auguft⸗ September 4516. Käufer⸗ yr. . do. pr. September⸗Dezember 264. ö ; ⸗ Java-Kaffee good ordinary 305. — Baneazinn 721. Brüssel, 14. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Kön
Berlin, Freitag, de
Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.) Ti ool, 14. Februar. (W. T. B. Baumpolle. Umsatz ö für , atis und Export 500 * Tendenz: ia. Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig. Februar Mir; is = s ö März-April dias — Huge do, April-Mai 6 do.,
vaalb.
reis, September (L. M. 89) tei do., Oktober (G6. O. C.) 431 erih, Oktober⸗November 4206 d. Zo. JJ Iffizielle Notierungen. American . . ö h sav middling steg, do. middling, ore, do. good inizdling ; ö. ö. middling fair 5a, Pernam fair Hä, do. goõod 9. 6. ö fir öss, do. good fair Hi, Egyptian brown fair lter do, a zood fair 78, do. brown good nn, Smyrna good fan d, . rough fair — do. rough good fair Tus, do. rough good e fie vugh fine 7i3sis, do. moder. rough fair 6ils, do. moder, goöd fair 6 do. moder. good 6's, do. fmooth fair Hösis, do. mooth good Weir fair iz, M. G. Broach good 4ss, do. fine d. K z good. K*sie, do. fully good 45,16, Do. sine 43, , good . r. fullh good 43g do. fine Ki, Seinde fully aeg r eg 6 . Lis, Bengal fully good Zäisze, do. fine 4516, Madras Tinnevelly good 5. , me fete, Giwnrt,. .. * Bradford, 14. Februar. (W. T. B. Wolle fester, Expor hal arne i ulat ö . 14. Februar. (W. T. B.). Wechsel dondon für 3 Monate) 83. 90, do. Amsterdam do. —— 4 do. Berlin do. k. Irw Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel Paris. (3 Monate), 37,40, Frivatdiskont 5], Russ. 4 00 Staatsrente oem, den g lo . Fisenbahn Anleihe . 1880 —, do. 4 o konsolidierte Eisen—
9 jzhe vp 389 . 3. , , n. von 18654 3331, do. 50 Prämien⸗ auf Anleihe v. 18656 2523, do. 459 Pfandhriefe der Adels Agrarh ö do. Bodenkred. 3e ids , , Asow-⸗Don Kommerzbank 506, war St. Petersburger Diskontobank 435 ü n 2 e re n, J. Em. 265, Russ. Bank für auswärtigen der Jandel 256, Warschauer Kommerzbank 356. ; Produktenmarkt. Weizen yr. Mai 9360. ; G20. Hafer pr. Mai 00. Leinsaat pr. Mai 16,08. 5 54. Talg loko 56, 00, pr. Februar
Morgen Feiertag.
Mailand, 14. Februar. (W. ö Rente 1007721, Mittelmeerbahn 533,00,
7073.
6h,
Roggen pr. Mai
Meridionauxr 716,00, Pre
Untersuchungs⸗Sachen.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
96 .
I6. Januar 1901 erlassene ,,
9 Untersuchungs⸗Sachen. wird, nachdem Grenadier Lubig ergriffen worden ist,
ie 5 ĩ ziermit auf ehoben. as! Steckbriefe Erledigung. hiern g Der gegen den Metallschleifer Wilhelm , He ich 5 8 9. 1. ber Rudnick, 2 . pust, geboren am 138. ktoher 13 . dnie a n,, greis Ratibor, unter dem 8. Dezember 1900 in den von Snnend erm Ikten 3 F..J. 574. 00 wegen Diebstahls und schwerer n ,, . sirkundenfälschung erlassene Steckbrief ist erledigt.! Berlin RW. 52, Alt-Moabit 11, den 11. Fe 43r— 1901 e. r Der 6 . e dgericht Die gegen den Jab Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht J. Die gege Ja ö 6. : schlacht, Oberamts 3 7280
5676 w. che m ice ber 1d iche Ver chlossen, dag im Hentschen 86 n. Wvelo kammer dahier vom nögen des Angeschuldigten Jie händ ers Boelo w 0 r .
s 26 z . r n elege * 2. 6 Lazarus aus Weener mit eschlag zu belegen lor Fee gemäß § 332 St. P. O. Aurich, 12. Februar 190. Kgl. Landgericht. Straftammer 11
gen den Viehhändler Boelo Lazarus aus Weener waen Verleitung zum Meineide gemäß 8 3533 St. P. O. hiermit bekannt gemacht. « 92640 Aufg Weener, 14. Februar 1901. e mn,
Königliches Amtsgericht. 2 . M. fol gende Jahlungssperre erlassen
Der Untersuchungsrichter F. A — 1 6 . 577 Beschlusß. eren, aus de In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Lit. B. Nr. 7056 (ruard Eckert in Kontrole des K. Bezirkskemmandos eine Leistung zu ber ischaffenburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der scheine oder einen E 88 63 ff. des Militar-Strafgesetzbuchs sowie der Karlsruhe, den 38 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der Spnum , Ger Ueschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt Landau, den 12. Februar Lo. Gericht der 5. Division Der Gerichtsherr: Kirchner . v. Grauvogl Kriegsgerichtsrat! Rr. 10 100 ausg Keneralleutnant. er, , . 1686 Beschluñ. . n Ter Untersuchungssache gegen den Mekruten der Stamm -Kompagnie 1II. Seebataillens Eugen gordon, geboren am 7. Marz 1880 zu Giengen, Aberamt Deidenbeim a. d. Brenz in Württember 3. egen Fabnenflucht, wird der Beschluß des unter eihneten Gericht? vom 18. Oktober 1900, durch den der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklart und sein Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be blag belegt worden ist, aufgehoben, da die Beschlagnahme weggefallen sind und ü Fabnenflucht aufgebört bat. S 62 M O. Leben des Herrn Kiel, den 5. Februan 1901 Wiedemann, R Kailerliches Gericht der . Warin 6 jeßt zeughausb 2579 Beschlusz. . U ir. Nack dem der Musketier Anten Schichowski vom mfanlerie⸗ Regiment Nr. 173, geboren am 13. Juni r Ns in Strwmiszvee in Russisch Polen durch zeschluß vom 15. Dejeml 909 für fahnenflüchtig au flärt und dessen Vermögen mit Beschlag belegt in Amsterd erden war, zurückgekehrt und abgeurthei rden Nr. 1015 t wird in Gemäßheit de 62 M.⸗S V. X. auf a6 Leben Beschlagnahme aufgebeben Metz, den 12. Februar 1901 Ronigliches (Gericht der 31 Betanntmachung. gegen den Grenadier August Ernst Lubig Kompagnie Grenadier Regiments Konig Fried Wilbelm IV. (1. Pomm.) Rr. ? unter dem
3826281 Nachstehende, von J. betreffend Ver
sn
Wechsel auf Paris 105,77, Wechsel auf Berlin 130,07 /s, Banca
Italia 878, 00. k . 5 14. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 37,578. Tisfsabon, 14. Februar. (W. T. B.) Goldagio 42.
Amsterdam, 14. Februar. Russen v. 1894 6111s, Zoo holl. Anl. 924, 5 osg bahn⸗Anl. 377, 400
; Getreidemarkt. j ) 1⸗ F j 5 * 2 . 8 * kai⸗Funi 5iss, do., Juni⸗-Juli 5'se do. Juli⸗ Man ,
M
24,4 J . . 6 ö ö . . 15 95 . 2 283 6 4 Die Einnahmen der Luxemburgischen Prinz Heinrich⸗
bahn ar⸗ dem
betriebe 104 642 Fri, gegen das Vorjahr weniger 18715 Fr.
betriebe 42 Fr., gegen
Antwerpen, 14. Februar, Petroleum. erR k
189 bez. u. Br., do. pr. Februar 185 Br., do. pr. März 186 Br.
do. pr. Mai 19 Br. New York, 14. Februar. (W. T. B)
bezüglichen Bekanntgabe schüchterte die Baissiers ein. Aktien betrug 859 0090 Stück.
go 148, do. Zz oo Gold-Anleihe von 1894 berichte, fest mit etwas höheren Preisen und konnte sich eine Zeitlang Später trat jedoch auf Realifierungen ein Rückgang ein; der Schluß db. Internat. Bank J. Em. 298, bedeutende Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen und Abnahme gebot ab; stiegen jedoch wieder auf Deckungen. Hanf loko 20 , do.
Wechsel auf
Wechsel
T. B.) Italienische Ho o AWMisis,
S in, den 9. Februar 1901. . Lebe s d rn, * Division. Mar Oskar Paufler, Kantors in Scheibenberg;
Dr. Selle II. betreffend Versicherungen auf. den Lebensfall
Divisions⸗Kommandeur. . K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen.
f a mn. haft hier wird Wehrpflicht am 9. April 1874 verhängte Vermögens Auf Antrag der Kgl. Staate anwaltschafl bier Wird Eeschlagnahme wurde durch Urtheil der g.
Vorstebender Beschluß wird in der Voruntersuchung 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ 2. 8. ; ton
ichtsschreiber Gr. Amt
RNRedottee, Wanmann
W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 0 / 0 : 39 arant. Mex. Eisen˖ arank. Transvaal Eisenb. bl. 9213, Trans- Akt. „ —, Marknoten 58, N, Russische Zollkupons 191. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Roggen auf Termine geschäftslos, Rüböl loko — —, pr. Mai 301,
J
ärz —, do. pr. Mai
1
Türken Litt. G. 27, 859, Türken Litt. D.
Italiener — —. . : Lux. Prince Henry ———
Warschau⸗Wiener — —. betrugen in der 1. Februar⸗Dekade aus dem Eisenbahn⸗ (W. T. B.) ö
fes d tuhi f zauptet. Gerste fester. ,
Ruhig. — Schmalz pr. Februar gi. An der heutigen Fonds⸗
e zeigte sich ein Nachlassen der Liquidierungen seitens der Spe⸗ ion; auch trugen Deckungen der Baissiers und die starke gauflust einzelne Werthe zu einer allgemeinen Preisbesserung bei. Die artung der auf die Verschmelzung der Stahlwerks-⸗Gesellschaften r Der Umsatz in
zff 16 J . , , Der Weizen markt eröffnete, infolge günstiger europäischer Markt⸗
Deckungen der Baissiers und die Festigkeit in Mais gut behaupten.
aber behauptet. Die Preise für Mais, anfangs, auf
Eingänge, steigend; schwächten sich demnächst auf reichliches An— (Schluß ⸗Rotierungen. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 2 6 London (60 Tage) 4841, Cable Transfers 4881 auf Paris (60 Tage) 5,181, do. auf Berlin (60 Tage) Atchissn Topeka und Santa Fé Aktien. 56s, do. do.
waukee und St. Paul Aktien 1493, Denver u. Rio Grande Nreferres 88 *, winde Zentral Aktien 1283, Louisville u. Nashville Kktien lis, New York Zentralb. 143, North. Pax. referred §743, Northern Pacifie Common Shares 8537 , Northern Paci 3 0so Bonds 707, Norfolk and Western Preferred 813 Southern Pacifie Aktien 46338, Union Pacifie Aktien 943, 40,0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 19235 13743, Silber, Commercial Bars 601. Tendenz für Leicht. — . J (Schluß Notierungen.) Baum wolle Preis in New York 90 , do. für Lieferung px Fehrug 9, 11, do. für Lieferung pr. April 9,13. Baumwolle⸗ Preis in, New Orleans gens, Petroleum Stand. white in Nem Jork. 80. des de, in Phikadelphia 775, do. Refined (in Cases)] S. 85, do. Cxedit Balauces at Oil. Cité 125 30, Schmalz Western steam *; do. Rohe K Brothers 8, 0, Mais pr. Tebruar C do. pr. Mai iz, do, pr. Juli 45, Rother Winterweizen Joko 81, Weizen pr. Februar — do. pr. März 9, der yr. Mai 30 Do, pr. Juli 797, Getreidefracht nach Liverpool 13, Kaffee fair Rio Nr. 7 Tiss, do. Rio Nr. 7 pr. März hiöh, do. do. pr. Mai „6b. Mehl, Spring Wheat elears 2575, Zucker 34, Zinn 26623, Kupfer 1100. Chieggo, 14. Februar. (W. T. B.) Die Weizen preise konnten sich anfangs, auf günstige europäische Marktberichte und im Einklang mit New Pork, gut behaupten, fielen aber später auf Realisierungen, schlossen jedoch wieder behauptet. Das Geschäft. in Mais verlief auf umfangreiche Käufe und Deckungen in fester Haltung und schloß fest. . . . ö pr. yt 74118, do. pr. Mgi oö . Mais pr. Mai 104, Schmalz pr. fan ö „Ido. pr. Mai 7,573, Speck short ar 7,32, Pork pr. Februar 14,12. ; . ö Rio 9. . 14. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf 2 * On szę. ; ; ö Aires, 14. Februar. (W. T. B) Goldagio 3110. Tie ntsin, 14. Februar. (W. T; B.) . Nach. einer Meldung des „Reuter schn Bureau“ soll die Chin esische Maschinenz und Bergwerksgesellschaft in eine en glische Aktiengesellschaft umgewandelt werden. Das Kapital, zu dessen Zeichnung sowohl Engländer wie Geldleute des Kontinents zugelassen worden sind ist auf eine Million Pfund Sterling festgesetzt. Die Gesellschaft erwirbt die Rohlenfelder Son Kasping einschlieflich der Gruben und Betriebs. anlagen bei Tangschan, ferner die Dampferflotte, Kohlendepots und Werftanlagen in Tientsin, Tongku, Tschingwangtao, Sinho, Schanghai, Jankau, Hongkong, Canton und anderen Plätzen zusammen mit einem Antheil' an den Eisenbahnen. Die Gesellschaft wird durch zwei Körperschaften verwaltet werden, eine ausländische und eine chinesische. Das Kapital ist bereits voll gezeichnet; die Uebertragung findet am
— an * 8 1 serred sss, Canadian Pacifie Aktien 90, Chicago Mil⸗
2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ei er 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. e en . n .
manns in Hannover vom 26. Juli 1893 über den 12
—
8 1 del . Kriegsgerichtsrath. d
Nr. 2962 Fräulein Alma Ella Telemann Nr. 7627, ausgestellt am Fräulein Erna Henriette Alwine in Hannover Nr. 18402
* 1
d
2 ? 8 ob Friedrich Knapp aus Veger⸗ ak mmm Mörlet er übingen, wegen Verletzung der : ; ; sind uns als 5. d. M. aufgehober md. n ; 1901.
O ꝛ Bedingungen unsere Ober ⸗ Staatsanwalt Bedingung
Regulativs für Versicherungen
machen wir dies hiermit unter der l ir di Scheine für kraftlos erklären und tellen werden, wenn
obiger
Duplikate auss
innerhalb dreier Monate
7 lelde sollte ebots verfahren. melden Jolle Gr. Amtsgericht hierselbst
Schuldentilgungskasse hier wird Dr. Händel Dr
Schuldverschreibung 2 ö ĩ? 1 1160 ufgebot. vom Jahre 1891 18s, 9 ena Au ntrag
ie Regiment 60
410 Mad 5 2
über 500 (f virken, insbesondere neue Iint
Inhaber
rneuerungsschein auszugeben 8 ö , 1 1
Tokr 1 l Gebrugz 13), dert, spätestens in n hi
gesorde n de 19091, Vormittags 11 Uh 56 . . 8 uns ausgesertigte Vetumem beraumten Aufgel sicherungen au den Gericht anzumeld Versicherungsscheine widrigenfalls die stellt am 1. Marz 1862 auf vbael Wertheim, Kaufmanns
1875 mi
Uunfried Kabisch,
Herrn Jean Franz Conrad Honorius Klug, Kauf Nr. 65 522, ausgestellt auf das
die Versicherungsscheine: ausgestellt am 31.
— * 25.
ausgestellt am 14. Februar 1900 au 2fraf. Toni Elias in Osterode i. Pr.
23 verloren angezeigt worden. einen Versicherungs
ö . , n mäßheit von F 15 der Allgeme rie : Statuts bezw. von F 18 unseres [92528 Aufgebot.
r, im Amtsgerichts, 49, obere
28. d. M. statt.
Kommandit · Gesellschaften auf. Aktien u. Aktien · Gesellsch. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. Rank⸗Ausweise.
0. Verschiedene Bekanntmachungen.
73629 Beschlust.
Es wird folgendes Aufgebot erlassen. Versicherungsschein! Der Landwirth Gerd Cramer zu Westerholt hat Leben' des Herrn das Aufgebot des verloren gegangenen wbotheken ̃ briefs über die im Grundbuche von Nenndorf Band VJ
Blatt 14 in Abth. III unter Nr. 1 für den weil
Landwirth Peter Gerdes Cramer in Westerholt ein Januar 1882 auf getragenen Post von 500 Thaler Gold beantragt. in Altenburg, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sratestens Mai 18357 auf in dem auf den 5. Juli 140901, 19 Uhr, ver dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde uf vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Urkunde erfolgen wird. J
Esens (Ostfriesland), den J. Dejember 1900 Königliches Amtsgericht
Auguste Höppner
In Ge
den Lebensfall Auf Antrag des Landschafts vndikus, Justizratl . — 1 SIIInach 93 * voferen
Bedeutung bekannt, Rietsch in Görlitz, in Generalvollmacht 55 eren dars Grafen Hans Gregor Karl n Brelei
vertreten dur sanwalt Dr
vom untengesetzten Schultze in Bautzen, als Prozef 1
1111 111
1
sachen, Zustellungen u. dergl. U. ab ein 3 r dieser Scheine bei uns nicht Nehufs
hat Leipzig, den 15. Januar 19011. 5 CLehenzhersicherungs-Gesellschastzu Leipzig.
Walther
Leutnants (GGustav 2 ammann
ii Ii
153. 11
ren tzuleiten Mittwoch., der 10 Uhr,
le Aufg 22 Mai 1901. t worden 68a r*
1
384 11111
Aufgebot.
A * am 6
treicher, aum 23 nl 1391 nilliam Göhring
Sia t Elie beantra wird aufgefordert var sten vember 1901, Vormitt inter zeichneten Gerichte anber
111
216 .
Tied⸗
Sievers
ö
15 ven
em auf d = 190 Uhr, ver
1* * l lufgebot
14
778
—