1901 / 40 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ö ü ihr äger besitz ijesigen Platze ein Zweigburegu ö auf zu Magdeburg, klagt gegen ihren Kläger besitzt am hiesigen Platze ein Zweigbure k 24 . ö ö 1 2 ö . 2 . . 22 . 38 850261 ung. anwalt Kaufmann zu ? ; 3 ö besitzt 9 , ,, Nr. M für Agnes Bulla in Jaroschowitz, von dem dieses Gerichts vom Freitag, den 4. Ottober 32274 . Aufgebot. - ; . lande befindliche Bermögen. Als Zeitpunkt des ,. Auss r,, Amts Ehemann, den Arbeiter Johann Andreas Berg⸗ und , , . 24 a g . Nie en aus ,, , , ,,, K Erntäi Gegen die unten bezeichneten, seit mehr als zehn Jahren verschllgnen Persznen ist. der Anta 4 ist k t 8 nan w' rcbtuar 150 ist das Hypotheken mann, unbekannten Aufenthalts, früher zu Magde Als solcher hatte , , , . Wlägers zu kassieren thümer Martin Bulla in Jareschewitz, vertreten Kandel, den 6. Februar 1901. auf Einleitung des Aufgebotsverfahrens zum Zweck der Todeserklärung gestellt und für zulässig besunmte! oe mn die Anna Radzewski der 31. Dezember 1889, 89 ts * . em Grun stuc Sie Band ! burg, wegen böslicher Verlaffung, mit dem Antrag, den hier gelegenen San . e . . ge, durch Rechtsanwalt Richter in Myslowitz; c. über 3 K. Amtsgericht. worden. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Donnerstag, den 14. November 19901, Vormittags 2. a 1 K 2 k . n, . . 36 . 1 r 74 für Frau die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten und an hager nach. n * ö 5 59 2 haler Darlehn, eingetragen im Grundbuch von Fabricius, K. Amtsrichter. 9 Uhr. Es ergeht die Aufforderung an die Verschollenen, sich spätestens in diesem Termin zu melde Juch für die Emilie Radzewski der 31. Dezember Vlatt . 23 e, , . w 9 . Wilhelmine Jeb. für den allein schul digen Theil zu erklären. Die hat die Miethen bei den nachbenannten Piethe Gurkau auf den Blättern Nr. 14 eingetr. Eigen [92276 Aufgebot. widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod eines . . icht . . . . . , für Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ber⸗ erg und zwar 2. e nnn, , k Schuhmacher? Jakob Thorn in Klingel- Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Kir den Karl Radzewski der 31. Dezember 189n, . or ele . ö handlung des Rechtestreits vor die Vierte Zivil⸗ . Math Radermacher, Bismark traß 50 6 . 9 Gurkau = . 36 eingetr. . Anzeige zu machen. u. ö 12 Uhr, ,, 1. Februar 180 kammer des Königlichen Landgerichts zu Mog eng. . 9: = P ö ha sbst 16 Nob ; 66. Figenthümer; Einlieger Clemens Chrostek in Gurkau 3) die Ehefrau des Hausburschen 6 . . , . ier 2 (. ö ö . , , de,

2 il i 5 un 2) die Ehefrau des Hausburschen Georg Debus⸗ ; worden. . . a n e ichn Domplatz 6, Zimmer 29, auf den 1. en ,, ,, e,. , gn, d in Abtheilung III unter Nr. 5 und 1 für den mann Wilhelmine, geb. Thorn, in Rettert ; N Nor ; 4 ; pusz 9 s den 2. Februar 1901. Königliches Amtsgericht Vormittags Fuhr, mit der Aufforderung, einen Heinr. Burchhardt, Kaiser-A1llee 132, Häusler Paul Nowok in Smarzowitz, von den Erben I) die Chefrau des Land manns J 3 Name des Verschollenen: Geburtstag Letzter Wohnsitz Antragsteller. 3 Amtsgericht J. Abtheilung 82. 9223 n wachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu be⸗ pre November w des früheren Grundftüczelaentkümne s ierten 3) die Ehefrau des Landmanns Johann Heinrich mie geren, 92238 ö bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anm. mn, weft pe Rhemke des n,, , ,,, . Paul 6 hrostet Thorn, Elisabethe, geb. Thorn in Klingelbach, . y] Bekauntmachung. 5 Aufgebotsurtheil des Derzoglichen Amtsgerichts stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wir * i G min e K . Däus ler Paul Ghrestet ga und der 4) der Bergmann Heinrich Thorn in Klingelbach, 1 Bauer, Johannes, 9. September 1848 Bonlanden Katharine Wild, geb. Bauer ke nh Ausschlußurtheil des unterzeichngten Gerichts Walkenried vom 4. Februar 1201. 6. die ser Aub ug der Klage bekannt gemacht. gun ö ,,. ; ;

Rus lerfrau. Franzisla Schewczyt geb Chrostek, im 23) der Tandwirth Heinrich Börnwasser in Klingel in Washtenaw, Vereinigte utlgen Tage ist der verschollene August Wei⸗ Die hypothekarisch verbriefte Schuldurkunde 4. d. Magdeburg, den 9. Februar 1901. L. Zost . ;

Beistande ihres Ehemannes Clemens Schemwezok, bach als Bevollmächtigter a. der Chefrau Groß, Staaten. an geboren m 13. April 1845 zu Straßburg i. E., Walkenried, den 5. Februar 1870, über die jetzt Auf Klelnau, Frau 3 i . J = s s n Rechts 6 33 ö 366. in,. . ö 2 68 ) r ; ö * h . ĩ geb . . Dar z 9 ; . v4 Re wo orae 8 59 i . Mr gs , s nn ) richts 3 wise n Joft eine Gasrechnung

e, , . Gurkan , den . Henriette, geb. Thorn, in Ems, b. des Schmiedes 2 Hertfelder, Gottlob, 1I. Mai 1838 Steinenbronn Michael Hertfelder, Maurer mn res Maschinenbauers Karl Franz Weigand in dem im Grundbuche von Zorge Band 1 ht ö. Gerichtsschreiber des Teniglichen Landgerichts. eee ö

1 8 3s5 316 9 * 5. tor FERr Miokri * 22 9 reite I ö ern, . ? ). z * 9 663 aarsoi 0 se ᷓ— Cen Reor * 7 ryn ts ß 3 on * 66 26 Be . 66

a,, , . ö. m ö Peter Thorn in Biebrich, e, des Arbeiters Philipp . ͤ . ö Steinenhronn. Fülle, zuletzt in Marseille wohnhaft gewesen und und früher im Ants hand bucht 4. , . 62519) a n, , . r, KJ

e. ie n e, . . Thorn in Mainz, d. des Arbeiters Anton Thorn in 3 Burkhardt, Johann Georg, 4. August 1848 Oberaichen Karl Burkhardt, Bauer, Unter. 6d = 15663 verschollen, für 6 e m, Seite 6oõð . K n K eb n, Die berehesichte Miathüsde Koch, geb. Schelle, zu Gäsanstalt abgeliesert.

Aufgebotstermir O. Vorm. Ems ͤ ichen. b, r, mit Wirkung für diejenigen Rechts- (ingetragene Sypothek: 25 Thlr. Darlehn nebst Die bere r ,, , n .

1 ,,, 83 . 2ms, ö . . . ö : . ,,, nur mit , . 6 ungetra 6 3 61 d Koften] Groß⸗Salze, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa . en Kafsfenbestand aus dem . 5 ö. , ,, ö. . w, n, „haben beantragt, den seit dem Jahre 1891 ver⸗ 4 König, Johannes, 1. Mai 1834 ö Gottlieb König, Seiler in Leon— ltniffe, die sich nach deutschen Seß hen 1 Zinsen vom 15. Oktober 1369 . . e ,. r J . Pagdeburg, klagt gegen ihren til fen He 5 a 3 stl ie a. unden, ö egen, wi . 3 die schollenen Landmann Johann Heinrich Thorn IV., König, Friedrich, 28. Nobember 1840 Vaihingen a. F. berg. * är das im Inlande befindliche . Als für den w * fil Ehemann den Arbeiter gan Koch, unbekannten . , ne, het verfchwün den rer rn 3 ö ö. zuletzt zoahnhaft, in Klingel hach, geboren daselbst am König, Ludwig, 21. Januar 1842 . ö hunkt des Todes ist der 31. Dezember 188, Zorge eingetragen den 5. Februar 180 wird für Aufenthalts, früher zu Groß-⸗Salze, wegen bödslicher ö. 2

e ß, den Fön an, 21 aer cht 18. Oktober A839, für todt zu erklären. Der be 5 Schum, Karl, J Juni 1836 Gaisburg Ziffer 5—8 Paul Kull, Ge ah 12 Uhr, festgestellt worden. kraftlos erklärt. ö Verla fsung niit dem Antrage, die Ehe der Parteien ö. m , wommt in 6, Königliches Amtsgericht. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens 6 Pfeiffer, EberhardFriedrich, 24. März 1830 Gaishurg meinderath, Gaisburg, al Herlin, den 2. Februar 1901. . rh mb, den Hetlggten für chutdig n er Von die sem FPetrage ke ö 92635] Aufgebot. in dem auf Donnerstag, den 19. September 7 Reichert, e mri, 11. Jebruar 1554 Gaisburg Abwesenheitspfleger. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. 92511 Oeffentliche Juftellung. ö 3 eis nene lhre ltere ts lauf (in Salirrest on J

Auf den Antrag der Schlossergesell Julius und 1909041, Vormittags 1E Uhr, vor dem unter 8 Zimmermann, Wilhelm, 19. Februar 1838 Gaisburg . . een) . Die Losfrau Marie Farin, geborene Niessyt, in 3 86 , ener an Vost geza Ida Johanna, geb. Ahlert, Lepke'schen Eheleute in zeichneten Gericht nbergumten Aufgebotstermin zu Maier, Karl Friedrich, 13. Dezember 1844 Untersielmingen Ziffer X u. 19 Christian Bleher gn der Aufgebotssache Heuser hat das unterzeichnete Nibben, Prozeßbevollmächtigter: Recht: anwalt . 6. , hlůssel . . Altschottland Nr,. 114, vertreten durch den Justizrath mel den. widrigenfalls die odeserllärung erfolgen Maier, Gottlieb, 30. September 1855 e . Oberensingen. K richt durch Ausschlußurtheil vom 30. Januar 1901 in Lyck, klagt gegen ihren Ehemann, Lesmann Verl Wnlichnee dne gönigtfe re gertchtz n . Syrlng in Danzig, merden alls Perl cnen, hehe da Ein, Alle welche über Leben oder Tod. des Be— Frank, Wilhelm, 1. uni 1860 . Ziffer 1 Paul Schreiber Recht erkannt: U . Farin, unbekannten Aufenthalte, unter , , Magdeburg Domplatz 6. Zimmer 29, auf den sodaß Beklagter . 66 s Eigenthum an den in Altschottland, rechts vom treffenden Austunft geben können, werden aufgefordert, 1 Walter, Christian, 6, März 1851 Gaisburg Gemeindepfleger, Gaisburg, ie berschollene Wittwe des Ackermanns Konrad hauptung, daß Beklagter sich 18333 nach Königsberg z. Wai lool, Vormittags A9 Ühr, mit der veruntreut hat und ersetzen muß“ mit dem Antrage: Radaunedamm belegenen, mit 542 545 des Karten⸗ spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Boft, Katharine, 26. Januar, 183 k— 1 als Abwesenheitspfleger. zenser, Barbara Clisabeth, geb. Gleim, von Lauten⸗ . Pr. auf Arbeit begeben habe, seit dieser Zeit nicht M J w e , 5. F 1 Wurst, Friedrich, 15. November 1857 Gaisburg Karl Kurz, Weingärtner in usen zusammen 8 a 70 4m Größe und 0,92 Thlr. Rein— Katzenelnbogen, dyn . Februar 1901. Hale, n en ' ertrag, für welche ein Grundbuchblatt noch nicht an— Königl. Amtsgericht. II.

; n. . Aufforder einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ „Königliches Amtsgericht wolle den Beklagten zur geboren am 24. April 1322 zu Asmushausen wehr ur gegerhn ihn fe mn , . . hat ö zu e le Zum Zwecke der Zahlung von 295,63. nebst 40 inen . ; un für kodt erklirt. Als Zeitpunkt des Todes hören laffen Und daß desFsen lufenthtät WlägetiC , fenklichen Zustelwung wird diefer Auszug der Klage seit den Tage der Klage und in die Kosten de eri . . ö pfleger. ̃ ind der 31. Dezember 1890 festgestellt. nicht hat ermitteln können, mit dem Anträge, den Bllannt gem ht. Rechtsstrests, einschließlich derjenigen des Arrest— gelegt ist, in Anspruch nehmen, aufgefordert, ihre [92537] Aufgebot 15 Blattert, Jakob Friedrich, 19. November 1846 Gaisburg Jakob Rebhorn, Gemeinderath ric dewasd, den 2. Februar 1901. Beklagten zu verurtheilen, das eheliche Zusammen⸗ 23 Rechte spätestens in dem auf den 30. Mai 1901, zum Zwecke der Todeserklärung. Gaisburg, als Abwesenheits« ö) . s Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

,. 6M 8 2 den 9. Februar 1901. verfahrens verurtheilen, auch das zu erlassende Urtheil Königliches Amtsgericht. seben mit seiner Ehefrau wieder herzustellen. Die . 1 Auf Antrag des Johann Kerwer, Ackerer und K pfleger. ö ; Gerichte, Pfefferstadt, Zimmer 42, anberaumten Auf- Rendant zu Weißenthurm, vertreten durch Rechts- 16 Ebner, Christian, gebotstermin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem

9, 5

/

———

Januar 13833

*

6 ir . streckbar erklären., Der Kläger ; zu lte ne Kleinau für vorläufig vollstreckbar erklären 2 t 557 3m , Wer in zur lichen Ver⸗ ; . 3 6. 344 ö r. en Verhandlung .I ö ist Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Per zerichtsschreiber des lichen Landgerichts. et den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 12. . Friedrich Ebner, Hafner in Rohr Durch Ausschlußurtheil vom 6. 5 . j. r . ah rr. vor die Dritte Zwil— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ladet den Beklag z . TRR. 2zCC j 7 S do 8 . X 8 . 1 * 4 ĩ 5 5 r Mi nor O J 8 8 orlikß ir 3 ö ö. k 5 anwalt Gräff in Koblenz, wird der Johann Kerwer, 17 Schmidblaicher, Georg 25. Oktober 1834 Rohr Jakob Widmann, Nagelschmied er Bildhauer Otto Quecke aus Görlitz fi Rechte auf das vorbezeichnete Grundstück ausgeschlossen

. . . des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Een. ö 2214 kammer des Königlichen Landgerichts zu Kuck auf den 192314]. , , . , , deburg⸗ Aachen auf. den 25. April 1901, Vormittags

M än. Rohr, 3. den 6. Februar 1901 63 16. April 1961, Vormittags 9 Uhr, mit der Der Schlosser Friedrich Gericke zu Magd 5. April 1842 Musberg Friedrich Hanke, Postbote, Mus Görlitz, den 6. Februar 10].

1 18 Holl. Karl Adolf, 27

Sohn der verstorbenen Eheleute Heinrich Kerwer Jakob, werden. und Margaretha, geborene Zerwas, geboren am 18 Hanke, Georg, Danzig, den 8. Februar 1901. 3. August 1832 zu Weißenthurm, Gärtner, zuletzt

Königl. Amtsgericht. Abthl. 11. wohnhaft auf dem Gute „Zur Nette“ bei Weißen⸗ 63172 K hhurm von wo er in den 0er Jahren nach Nord⸗ Rachdem der Gutsbesitzer Strömer auf Naudin Amerika auswanderte und seitdem verschollen ist,

. e, Ro 2üns te 49 . 33 . 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ! . 25 2 1261 ö . . Mo 5 25 2 I 1 Tönichiches. Amtsgericht Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- Neustadt, Prgöeßbepollinchtigter; , wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 839 szelmi berg J gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Lichen heim zu Magdeburg flagt ö . Aachen, den 9. Februar 1901.

September 1839 Untersielmingen Daniel Stephan in Unter⸗ . X( asl ie kffenklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Anna Gericke, geb. Kottwitz, unbe nn e br ö. 6 63 Kem pen, Aktuar,

9 98 . e J . 9 ᷓ— —9Br 1 3 R 2 früt kor 2 9 z e shebr V ** ö . . 8 D* ano; ..

ensingen, als Abwesenheits Durch Ausschlußurtheil vom 6. Februgz 19] ist bekannt gemacht. enthalts, früher zu Magdeburg, der, . 2 eren. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

pfleger. der Kupferschmied Max Ischiegner aus Görlitz für Lyck, den J1. Februar 1901. und unsittlichen Verhaltens, mit dem ntrage, die ; e. in. 8. 3 ö ö w 9 . . M 5 l Ch istine, 16. Oktober 1798 5e aft M 39 . der Kup X . e r, n. . She der P teien zu trennen die Beklagte für den 92524 Oeffentliche Zustellung.

i , e,, . ene mn n Giehesn sihlen er, aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, 20 Raff, Margarethe Christine, 16. Oktober 1798 Rohr Georg Raff, Wirth in Rohr. odt erklärt. Mertz haus, Ehe der Parteien zu, w , , Wer Ciaen däilkel b wis Flangz zu Burbach klagt um Umwandlung seines im Amte Grebesmühlen be- den 25 September 1901, Vormittags Raff, Elisabeth Katharine, 24. Februar 1837 Görlitz, den 6. Februar 1901. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. allein schuldigen Theil zu erklären und ihr die Kosten Der Eigenthümer Ludwig Frantz zu Burk ri legenen Lehngutes Naudin in ein Allodium gebeten ie, m, . 4. 33 9 21 R jb Friedrich, 11 9 vember 1834 Rohr Jakob Arnol 8 ; . Königliches Amtsgericht wa , * . ; fzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur gegen die Marie Sinteff, Dienstmagdé aus Nieder und die in 82 der Verordnung bom 30. Januar A0 Uhr;, vor dem unter ei hn ten Gerichte, n 8h hr 3 a 925171 Oeffentliche Zustellung. r Verhandkung des Rechtsstreits vor die stinzel, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthalte nd S2 der Verordnun 309. Januar 3 . , e , , ,, . Rohr. H 2 ö 2 * 5 ndlichen Verhe 8 . zel, let le betan . 1889, betreffend die Allodifikation der Lehngüter, Zimmer 213 ang ordneten. Aufgebotẽtermin zu 6. 2 36 nat! Ddznz al Amtsgericht, 2, zu . K. 3. ,, ilde Hofrichter Hin. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu ort, für am 16. Juni 1900 ersteigertes Gras, mit unter den Nummern bis 3 bezeichneten? Be! melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Stuttgart, den 8. Februar 1901 ; FZurch Urtheil des Königlichen Amtsgericht, 2 6 Die Frau Klara Anng Emilie Mathilde Hofrichter, ie i , g. Alatz 6, Zimmer 29, auf den dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur dingungen erfüllt hat, werden auf seinen Antrag alle wird. Zugleich werden alle, die Auskunft über K. Amtsgericht Amt. anan vom 4. Februar 1961 ist der Schneider geb. Biermordt, wier, Wasserthorstraße 73. Projeß w,, . ag dend m 1 Uhr, mit alan bon i 40 0 nebst 45/9 Zinsen hieraus seit

- 1 . * UL Bor Ser a e IIorer z 8 28 I0 oy . z . 82 63. = . . 9 Bear 7 83 x k R, ö Wr ener ö ö. ! ö *. 1. . 946 ; 1 x diejenigen Agnaten und fonstigen Successionsbärech— Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver Stv. Amtsrichter: (gez) Pfizer. Herrg Ludwig Reuling, geboren am lo. März 18537 bevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Max Meyer hier, 24. April , n gedachten Gerichte en 11. November 1900 und bereits entstandenen tigten welchen ein Recht des Widerfpruchs gegen dle agen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Wag ner. uletzt wohnhaft in Hanau, für todt erklärt i klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmgn Johann der , , , estellen . wee der ten 6. Dohr von 320 M6, und ladet die Be

a, m,. ö 2 pruchs gegen die Anzeige ye ssa * zeitvunkt des Todes ist der 1. Januar 1909, Carl Wilb Sofri I, früher Berlin, jetzt zugelassenen Anwalt zu belleßen. Guin -s ; i 6 es Rechtsstreits

Allodifikation des Lehnguts Naudin zusteht, hie— e . , e. Februar 190 ls Jeitpuntt , . V 8 festgestellt Karl Wilhelm SDofrichter e,, n n, . . Zustellung wird diefer Auszug der Klage klagte zur mündlichen Verhandlung Rs Nechtsstreitẽ mittels aufgefordert. sol hen Widerspruch spaͤtestens Rovine, ga benrrih d , Abth. 1 92532 Aufgebot. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem d enn, ,, . jallli exe unbekannten , , ner. e n, ,,,, vor da; Kaiferliche Amtegericht. zun Finstingen au J ö ] 1 es d 5 8 36 . J zth. ; ? f ; 3 ; 2 J * J n v ö 4M e es 2 erso 8 6 ) . 5 9 3 *. ar 219 1 6 en ( ! . . ö ö 6. 1 in dem auf den 31. Mai k. Is. 1901, Mit⸗ e m, 1 3 . Cresenz Reinhardt, geb. Vol;, von Uttenweiler auf den 17. September 1901, Vormittags rr, . t . ; Nutrag⸗ die Ihe en , e , 9 6 Miägbeburg, den 9. Februar 190. den 18. April 1901, Vormittags 9 utzr; tags Ez Uhr, vor dem unter eichneten Ministerium hat beantragt, den verschollenen Rechenmacher S Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer lachlass *. ö Februar 1901 Beklagten fur dend . ö. n Wer lagten zur mündlichen Kleinau, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

so ö 342 .. . nr , 95.21 * 2 9 2 = ö w ö. 8 2 8 ** 2 a, z * 1 h . 3 eri ade ö 2 11 6 1 w 5 z 3 SDza*SMοUHIFHoοm oer ö * Ir G Bo 90 ht. angesetzten Aufgebotstermine Auzumelden, widrigen⸗ 1922251 Kgl. Württ. Amtsgericht Leonberg. Sebastian Volz, geb. am 8. Oktober 1849 in Utten⸗ Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Hanau *. n lib Amtsgericht 2 Die, Klägerin d er e gf. . die Zwanzigste Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Auszug der Klage bekannt gemacht 8 9755 9 91 or s vr . X 5 . 1 ff 5 1 * . 55 2 dri aonf 10 * eder FI Sor rf 3 y 915 J 3 w 8 ö 5 erh S8 Mechls ' 2 . 2 ö 2 Volf

falls diesel ben mit ihrem Widerspruchsrecht aus . Aufgebot. weiler, zuletzt wohnhaft in Uttenweiler, für todt zu widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen wird. An , . a m,, l Land erichts uu Berlin, 195 Oeffentliche Zustellung ta R ro: 3 J lichen Amtsgerichte

geschlossen und als in die Allodifikation einwilligend Karl Keppler, Straßenwart in Leonberg, hat den erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver 210 ö z ichts, 2, zu , . hto . g m. , wi. ; * Tr pen, lox 16 ; one,, . Fan Grwth geborene Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichte. soken Fe sollo 5 = f J öonogorkFI3r sosrmn or . 82 *. ö * 1 ** h 5 z 1 210 2 * 8 rn R = z Durch eil es en? Sge l 8, 2, 6 eues erichtsgebe ', ter be r* . Vie Yhesran 886 [1 1M Li . w = * z z 5 * . 9 angesehen sein sollen. Antrag auf Todeserklärung seiner am 17. März 1859 gefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf Durch Urtheil des Königlichen int ß Neuer = 4. ztsge ö. ‚. 11 Ya 1901, Vor⸗ Die. he nh derin Prozeßbevollmächtigter 19. 21] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Schwerin, den 2. November D900 K zu Leonberg geborenen, seit mehr als 19 Jahren 25. Oktober 1901, Vormittags LI Uhr, forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem hanau vom 4. Februar 1901 n der * It ut nner 6 * . it k ue, bei Dorring, in 3 i Kan e, , fi Rr. 165. Die Marie Dennig ledig, zu Baden Großherzoglich Mecklenburgisches Justiz⸗Ministerium. spurlos verschwundenen Schwester Karoline Pauline vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf« Gericht Anzeige zu machen. org Wilhelm Veorwintel⸗ e, . t k mittags 2 . Hon n , ,,. Muwalt zu be Nechtsanwalt 6 im. ; ln Carl Groth früher Baden, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Lr

2 8 * * . Hor F 2. zrR 2 Ti 8 3 . z 8 z * 5 8 3 28 8 1 8 2 2 9. . 10* 21 6 * 2 * r D E. P ' 24 9 . he N, D60 eserde * t 7. 84 p f j veide ** egen

(L. S.) v. Amsberg. seppler gestellt. Der Antrag wird zugelassen und gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes Steele, den 8. Februar 1901. 1834, zuletzt wohnhaft e. m, r, 89 dem gedachten x 3. ber Menllichen zustellung wird Ehemann. e ö ö Nufenthalts, Beklagten, Helm und Dr. Moufang in Heidelberg, tlagt geger * A 5 Aufgebotstermin vor dem hiesigen Amtsgericht auf erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Königliches Amtsgericht. werden. Als Jeitpunkt des Todes ist der 1 Danugt stellen. Zum Jwecke der oe . 7 in Kiel, jetzt unbetannlen. Mzäun sie im Rprit den Kaufmann Johann Michael Rehberger, früher ufge ot. ö m 2 * V z ö J Tas 3 *** ͤ é ; no ar der Beginn dieses Tages festgestellt dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. unter der Beauptung, daß ihr Mann sie im Pri en Ra! 12 ö grund der Ich ytung

zrauerei-⸗Direftor Fulsus Hoffmann in Brom Freitag, den 18. Ottober d. If. Bormittags über Leben oder Tod, des Verschollenen zu ertheilen lozs34 Beschlusß. a nn ,, ere, din, n. den 17 Februar 101] ih becnvistig berlaffen habe, mit däm Äntrage, die zu Heiliqkreuzsteinach, auf Grund er X auptung

ö. rr nn, , EI Uhr, bestimmt Die Verschollene wir vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ Nachdem der Ackermann Heinrich Regenbogen 1 vorder Die Kesten des Verfahrens sind dem Nac Berlin, den 12. Re m , 1806 böswillig verlan übe (en, cheif eu und' den daß der Beklagte von Kaufinann Adam 8 rtlipp in berg, als gerichtlich bestellter Pfleger, hat beantragt, ren,, ,. in, , a ,. , ,, ,n. j . . r Last gesetzt Lehmann, Gerichtsschreiher zwischen Parteien bestehende Che zu scheiden und Ren hg Far. Lintrag im Grundbuch dieser

en seit dem Jahre 1871 verschollenen großjährige gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. zu Weimar bei Cassel als gerichtlich bestellter Ab lasse zur Last gesetzt, 35 ric zipilkammer 20 wr ee , n , nem, Tor n er fläre Die Heiligkreuzsteinach laut Eintrag im Grundbuch dieler

3 eit dem i 53 ver chollenen großjahrigen melden, widrigenfalls die Todesertlärun Riedlingen den 8. Februar 19601 3 sen fie f ( el ( blick 1. an este 65 9 Sanau, den 6 Februar 1901. des Königlichen Landgerichts . Zivilkammer 20. Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die 9 . 1 Mair 189 Liegenschaften um den Resfaurateur Rudolf örcke, zuletzt wohnhaft in Uiteen, drigensallt e 20 rtlarung den &. 21 wesenhellspfleger des angeblich verschollenen Gestüts 1 266 m , 9 saeriqht 2 . ö ' TIäageri det den Beklagten zu einem Termin zur emeinde , 2 . z 12 * 2 2 ; wird. aleic ergebt die Aufforderung an Alle Tönialiches 2 Sgericht zrterd Gokamnesgs Bu nem Mei , . Königliches Amtsgericht. 92520 Oeffentliche Zufstellung. Klägerin ladet den Beklagte 2 , , . WBetr 30 000 * kauft und den Kauspreis Bromberg, für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver wird Zugleich ergeht die Auf ordernng an Alle, Königliches Amtsgericht. wärters Johannes Busch von Weimar, zuletzt wohn = 266 . 3 Schreiners Her 8 ündlichen Verhand des Rechtsstreits vor die weite Betrag von 5 get ; J schellene wird aufgefordert, fich spätestend in kein auf Kelche. Auskunft über Leben oder Ted der 2 Oberamtsrichter Hartmann. haft in Rhoden, den Antrag auf Todeserklärung des 1 Bekannt machwnmug, eric . Eeefr uin 1 an en 3 3 Landgerichts zu Kiel nebst 5 do Zins vom 5. Mais l89 ö. e, ] Dlilel rd alsgesordert, atestens in I schollenen z irtheilen vermögen vates ? 8e 83 . ö 1 e , . * . 2 . * . * * il des unterzeichneten Gerichts b. Win elhaus, zu Verte der Me 9 Zivillammer des 1 lt a. ö 4 a,,. io GlIszaori z ezable abe, aber Kau den 11. Dezember 1901, Mittags 12 Uhr, sch e . . de, rm g. , , nm , Il92 227 . 1e Busch zurückgenommen hat, da. derselbe noch ich Aus , ,, 8 , . ohren, pollmnachtigter Rechtsanwalt Ge- zuf Len 8. Mai 10, Vormittags 10 Uhr, gemäß auf don . f ö hig J 969 an noch vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf Feret'rmsne rem gar Anzeige zu machen. Der Gerichtsdiener Schirmeier hieselbst als Ab lebt, wird das am 123. Januar Idol mn die an . w egen ihren ] mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ preis nebst 20 Ins bem . hire. *.

e , ,, , , . Den 8 , . . ; 6, * ĩ . . r e rene Chef des Iwalide Jhann heimer zrath Courth hier, klagt gegen ihren mit der Aufforderung, einen bei d 963 1 ; ̃ em Antrage, den Beklagten zu ver

gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes 1 . 1 R wesenheitspfleger hat beantragt, den verschollenen Aufgebot zurückgezogen und der zum 16. April d. J Kerr, ,, . n . 9. . er ö Sun , we früher zu Düsseldorf, jetzt richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke schulde, mit den Antrage, rr, . hg 36

ĩ ; J Amts ter ppler. ., Wu 6 53 * 515. 3 2 n. . , , , . r 17 Saiersch zi Be ara, bore Ie pke, ene 0 eme ö ] 21 ] D 1 c ( zugele 12 1 33 n . ; y die Kli rin der Betraf von 5 erklarung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft . . m 8 * per ̃ Seefahrer Ludwig Lange, welcher am JI. August bestimmte Termin aufgehoben. vudnick zu Wiersg uz 2 ar dann ge 3 62 * r genann en x . d, wegen Mißhandlung, mit dem der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der urtheilen, an die äger in den 366 z zu bezahlen iber Reken wer deb eg Mer snm,, ,, 31 Veröffentlicht durch Gerichtsschreiberei Imts 1373 aus Shanghai die letzte Nachricht v ich Arolsen, 12. Febr 1901 fir todt erklärt. Als Todestag ist der 31. Vejembe unbekannt abwesend, wee 9 . crm ,, ,. * , n,. J nebst Ho Zins vom 1. Mai 1 gn lu Heiahier

r Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen . 1 : (3 aus Shanghai die letzte Nachrie . von si sen, 12 Februar 1901. ur todt ertl Antrage: die zwischen den Parteien bestehende Tlage bekannt gemacht. ebst . warn Sicherbeltsleiftung für vor vermögen, ergeht die Aufforderung, spatestens im gericht Bauman tr gegeben hat und zuletzt wohnhaft in RNostock war, Fürstl. Amtsgericht. II. * festgeftellt. ; ö on Antrag ö die . 1 fur den schuldigen Kiel. den 8 SRebrüar 1901. und das Urtheil gegen 9 erhei ** 1 2 dr

1 1. w . h 14 . m . den Sebruar 1! 14 2 en, 2 14 . 2 . D* ö ‚. sa np 2ckbar 3 'rtlaren. e 419 1è1140 1 Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige machen. 1 Aufgebot. für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene 92227 Aufgebot. re,, r. . eri * . 2 und demselben die Kosten zur Last Vintze knfih wen n 36. uuf h n ech and lun de

B era. den 6. Februar 1961 . bwesenbeitspfleger bat di wird aufaefordert. sich swätestens in de f de er Rechtsanw dugo * e un Q Königliches Amtsgerich Theil zu ertlgren und den k w se Göintalichken Landaerichts den Beklagten zur mündlichen Verhandiun 5

Bromberg, den 8 er Abwesenheitẽ pflegen bat die Hrnng din m, ,,, Der Rechtsanwalt Hugo Langenberg zu Jeitz bat * ; zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht den Beklagte

Königliches Amtsgericht der nen Marie Ad l Nachlaỹn imnundt

23 Aufgebot. 1 bore] an 3. UAbL D Nen wwoner 3 77

E 1 ; . . ochter des zulent in ben, wann, Die ledige Anna Christiane Eleonore Braß in while! * *. . . .

61 7

das 15. September v. J. erlassene

11 LL

R

b .

ar *

4 1

arm e,, , n me, mr, .

rc

sichk syỹ eng in *

* ** 1 a war is D mor des Großherzog d strei i Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer der Februar ist ündlichen Verhandl des Rechtsstreits vor die r fentliche uf , . PKelber Mi irch Ausschlußurtheil vom 9. Februar 1 ist ,, e, , , 3 d rich u] lI9265151 ö Sr ent en nn, n, lichen er r, 2 . Auf bersahren. ecke der schlieñ die am 1 April 1352 geborene, zuletzt in Reichen 2. YJIb l 8 Vöniglich. Land . Die Maurerfrau Therese Kühl, geb. Mundt, zu 2 N . 98 ; ; : z l be A r. . Alufgekoteherfahren zum Zwecke der Ausschließung im 19 April 1852 r nleg e , eig . if 2 nner ende, e nn; e 6. mau , rf i. a nell . . 6. ? k z ö. . immermanns Mlber. beantran Di. , , . erfolgen wird. An alle, welche Auslunft über Leben po 8 Maßalsubi r 9 ma Dig Racklaß 6 mobnkaf ewesene und jetz c 1 Lui Düsse 1 6 . 1. ormi 38 e. * ; . gin. ö. 1. ua . . antragt, mmer anne Alber. De agt. j erschollene erfolgen d von Nachlaßgläubigern beantragt. i achlaß b wohnhaft * erun ren Ebeman 1. m ve Frankfurt a. M. hat beantragt, den erschollene 28 . J fa fare 181 , 2 holl oder Tod des Verschollene zu ertheilen ve aer i ,, laßgla 8. ** beantragt 2 2 Nachla 5 irklärt worden zeitpunkt des 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 1 dem 9 Wittenburg daselbst klagt gegen ihren Ghemann nlassenen Aiwalt zu bestellen. zum Zweck der = e n,, m de, n., oder Tod de Verlchollenen, ju ertheilen vermegen, gläubiger werden daher aufgefordert, ih na deter für todt erklart d er,, aelaffenen Unwalt zu bestellen. W . n Rufen *g er m, * ulius Gduar d Bras un en ber J 1 . . J 1 2 0 er . ki n . a rns. . n m, ,. ? 4 aufgefordert, re 6 Iderunge⸗ . 8 6 ) dachten Gerichte zugelassenen Anwalt 1 ? estel en . Maurer Sermann Kühl, unbekannten Aufent 25 ntlichen zustellung wird dieser Auszug der Tlag⸗ r , e , n enn, spätestens im Aufgebots, gegen den Nachlaß des verstorbenen Nentiers Cdwin 8s: 1. Januar 1900. Fel 1901 zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser * er, , , böslicher Verlassung und grober r l 3 nacht * 2 Inn linann X LL * 1 n 22 ö 2 2 2 3 82 H v1 9 859 2 vorn 8 * * * . . . . 2 Sebruan d . 511 511 1 . ö . 3 3 ⸗— Srun bös ( 2 allung 1 9811 bekan ger 4 ; 4 Franklfrt a. Mä. fir icdt jn e. Jide smann, lern Game at, d, uhr n 8 . tn, n machen Richard Böhme spätestens in dem auf den Schmalkalden, * 1 e m,, . . us ug der Klage bekannt gemacht. . 3 mit dem Antrage, die zwischen den? nh wer den 12. Februar 1901 zeichneten Verschöllchen werden auf. Vormittags sich zu melden, widrigenfalls di Rostock, den 11. Februar 190! . 15. April 1901, Vormittags 11 Urnr, vor Königliches Amtsgericht. Al * h Tüsseldorf den 5. Februar 1901. l Ln , bende Gbe dem“ Bande nach zu 7 26 6 pe Kobler itef in d *. wan. 2 Tod rung rfolgen wird Alle pe 2 211 unf rothe m eh netsae 94 XX 1n ra * Seri 89 r 2 Mufaeko 8 ö 2 . I 21 8 121 . asr . . ele . 'bend . 111 . 264 n . 1 1 1 gefordert, sich itestens in dem auf den 2 De⸗ 8 deserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskun Groß herzoglicher Amtsgerich 1 dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots 2391 Im Namen des Königs! ; rand Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. . Die 91 * ladet den Beklagten zur münd Gericht ss breiber des Großherzoglichen Land zerichte . tens 1 au J über Leben oder Tod der Verschollenen zu e eilen 192530 Aufgebot termin bei diesem Gericht anzumelden Die An ; r Nußfacbotsfache der Rertners Gerhard Are ; ; . k ö . 6 . . zember 1901, Vormittags EI Uhr, vor dem 2 er X . 11 r 6 . - anz den. T . rꝗꝶ Ausgebele lach . 92611 Oeffentliche Zustellung. Er henzzcthandlung' des Rechtestreits dor zie st 2 , . 1 r. . wvermßnen merbeom faeford- va*festere Auf den Antrag de erehelichten isimannsfrau meldung hat die Angabe des Ge nstandes und des . 18 Dässeldorf, vertreten durch seinen Vor 192 J . . . lichen Verhand 8 . . ie 29 z 8 . * unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Rrmogen werden lufge ordert spatesten Au den Antrag der berehelichten Instmannssfrau melkung dar zie Angabe des egenstandes und dei tges aus Düsseldorf, eie . 85 fran Kabrikarbeiter Carl. Johann Jacob rn er des Großberzoglich Mecklenburgischen 28 a ; veinrich und Ferdinand Tillmann r m die Todeserkl * an era Aufgebotstermine Anzeige ; ven. Marianna Wawrzvnkiewicz, geb. Sawicka, zu Klein Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundlich mund en Justizrath r. Reinartz in sissel dor Sin 4 nn, . ac Bobnboñ⸗ in Ii de, . 4 n her Zonnabend, den Die Kaufleute 2. inrich mm 36 ö , n, luefunfl ler ͤ ! en 4 Fern yl Jeziory, wird deren Bruder, der am: Zentemßer Beweisstücke ind i fr e ,, 9 i dnn dare, rer ihr Redlinabausen durch!“ Henriette Charlotte, geb. Vol bu Tandgerichts zu? ̃ u zeste zu Köln, serne Wittwe istav Stiel Neuenhaus, den 4. Febri 1901 Jeziorv, wird deren Bruder der am 24. Ser tember eweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei 9 8 Köni⸗ iche Amtsgericht necklin hauser ich * ) 2 * e, le ltere eb ern n,, md, 1 9 n , , n Königliches Amtsgericht Kriykosp geborene Franz Sawicki, Sohn zufügen Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht richte. Uñfessor zröder für Recht erke Meiderich, Prozeßbevollmae 19 un , April ö . onigliches Amtsgericht Erzrtoslvp gebe e nranj ri, Sohn w , , , n ve ie uch erichts⸗Assesse , —ĩ Rats . Dr. Michels, slagt gegen jbren Ehe ö rn v,. 6 Aufgebot . reis Nikelaus und Regina, geb. melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor der Die P urtunde Ar. 8. ee mm, J halt ter der Behaup der nner ng J l bestell zum Iwecke hnik , 36 k Fat be wald‘ zu mann, unbekannten Aufenthalte, unter der Ser! chte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iweck r Köln, klagen gegen en Elektrotechniker Anzeige zu = —Anlre es ter Lorenz chrreeder in Abramiat czyt),. GCheleute, Verbind 10 keiten und Pflichttheilsrechten, Ver rfichaft des Stein blen ergwer le. . 1 mann, , ** J * sie und ihr Kind gesorgt ric te sug 6e 7. stellung wird diese! Auszug der 282 U Ut n, 2 1 * 1 . Kohl n 219 . wan B Pen 5 befrau des ibrifarbeitera *r elcher berei in seine ebensjahre aus seinem mäachtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden ten wird für kraftlos erklart. Die Kosten des tung, daß der el e ne Jur ig 6 M m. 6 . der öffentlichen Zu une ird ie J zilkeim Gohlig. ) den ach . ** g. Franffurt a. 621 FYyebria . Ded bestan 8 J 1er 60 11 1 x ; ö ; 9. . t 1x wear den Freer Ir Insgwrwoit vzefr * ö ö mn ; . 96 4 nn, aa v0 und schließlich Ende Mai ö B von Meidern eL Rglage bekannt gemacht. J uffn Von im 9e Königliches Amte gericht. chnocks hristin 9 bröd in inboven eburtsor uswarts auf Arbeit ge von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen Verabrens hat der Antraasteller zu tra J s dem Antrage, die unter Parteien 16 von 12 bruar 1901 12 . oniglict Amte gere Abtb. 11 rod Uunboven, zeit verschollen ist als sich nach Befriedigung der nicht Aausgeschlossenen schwunden sei, mit dem Antrage, die . Rostock, den 12. Februar 90 cn a . 45 1 11 Ten 16 21 Ea) . moölen nl, 831 8. 12 * 2 5. . 5 19 4 8 ( ö n 2 2 ; best. bende Ehe durch U theil zu scheiden, den Ver⸗ arff, Ger Geb. 22 . n 9 ; Fabrikarbeiters Jol Schmit lisabetbh, ; ef 4 8 Aufgebotstermin den iubiger nech ein Ueberschuß ergiebt Auch haftet lusschlußurtheil vom 9. d. Mt ut der 2 . ir den allein schuldigen Theil zu erklären ichtsschreiber des (Greßberzoglichen Landgeri bts rtheilung . 5 28 r * 2. 2 . s. 1Hrnerm ; j SFr le or Rollt Ken Ga- 79 11 11 1 ̃ wa maten allein uldie —ĩ r Ger hre ö * r x Kgl. W ürttemb. Amte gericht Sall. zroeder, in Rheydt, vertreten urch Rechts amp 20. August 1901, Vormittags 10 uhr, beide hnen er Erbe nach der Tbeilung des Nachlasse der Vebensversicherungs Aktiengesellschaft Ger ag 2 bie Proel sten aufzueriegen. Die Klägerin ere ; ? ö Antrag il rer gesetzlichen Erben werden nach r. Otten in Düsselderf, wi der am 1 ; unterzeichneten Geric Zimmer Mr. , zu melden, ur seinem Erbtbeil entsprechenden be * Fier unterm 7 Juni 1881 für Frau Voro ladet ren Behklanten im mündlichen Verhandlung 925ls8] Ceffentliche Justellung. ö 64 iu Geisten geborene Wilbelm Hein. widrigenfalls seine Todeserklärung ger rd. der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht Bachert, geb. Winkler, ausgestellte Dexosital 3 * zsteeng e rie Zweite Zivillammer des Der Kaufmann Heinrich Schteiner m 2 en wb . 2 ö em Jabre rs vei lie A velche eben ode To ed heilsrechten, Vermächtnissen d Auflagen sowie 258 r =, i nn er Us d Mechts 8 vor ie Zwei Sibiltamme! ; . Fraüarns Rechtäanwälte Gebeimer Justizrath * . 1 141 * 01 rich Schröder, der seit dem Jabre 1872 verschollen . . 1 Leben de 0d ed 1 · . en, ermad ei * , en! bein zur Police Nr. 226 822 ur kraftlos erklärt. J nalen Landgerichts zu Duisburg auf den vertreten durcl R chtẽar n alte . ven n 8 un ehre Ses er n Ger, ist, aufgefordert m auf den Verschollenen zu erteilen vermögen, werden au le laubiger, denen die Erben unbeschrän aften * j den 9. Februar 1901 nigliche 20 z (. ö. dem an de ver 1 ermog erde 1 2 z . gefordert, spatestens im Aufgebotstermine dem Gericht tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnach ettin. 11 Uhr, ordert, spatestens im Aufgebotstermine den ri melden, nur der Rechtsnac . 20

iber 1901. rieictr ten

111 vnn.

1 * 111 * . 9 5sanm 1 armstadt, 4 24 ; 1 vi ö 1 . Osann 1. und Dr. UVlann II. in arn rei zi . 7 oon, Vormittags 9 Uhr, nit der *. . ; . ien in Koln auf de 21 Se te 2 3 oM A 62 icht Al 252 ilun 1 ] 17. April 1 2 1, 4 tag *. * erichie u⸗ fl aat gegen 1 F abrik int Harry Lee Mohr, lid e 1 Lölr ar 5 Dönial m, . ar m, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. ast enen d ns di, jetzt mit unbekanntem Aufent ge O Uhr, mit 258 am amn . vor dem unt gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum * 14 e . , mn nien g m. * * 1111 2 1 4 1 3. an damm nan 2122 ö zwesend, 2) eine J Lon x eb. Schodler r ] Fentlickhe ) ellung wird dieler Auszug der Klage 4 La we e . n n, naiberten Sfr. * , mee * weck —— ; * 1 ) in Darmstadt, aus cinem hypothelariich g. f . a wirb d Rung zelannt gemacht. ö. . 2 st dem Äntrage, die beiden Beklagten ; . ü 1 Duisburg, den 31 Janna 1901 r, ,, . 8 na von 9666 . aindersäbrigen Martha Friedrich zu Vennersdert, hat Bremer unter . om 1 5* 900 ar Idi. zar ee Gefen enn, mer n,, ,, Ruge er. e dengithe Amiegesicht in Rinchain Red, urch Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts, estie ennie knbeill cke we gehen 8 Kaniglichen Lan t den 28. Januar 1 M schen ECheleu ribl l agewande im 1 uli 1 . . wüänch Arrin 0 ! Ilirwui für Re 2 nut ; F urtbeilen und das vin , .. ; ; ne n,, r Anmörihter be Pbilinri ir, hecht ertannt: . lor Oeffentliche Ju stellwng;, büntaleistung für vorläufig vollstredbar zu erklären, 1e Oeffentliche Justellung. , . , nm, ,. ö ehr als straße go l, die Rekterswittwe Emilie Muith. Von Die vier Sppotbekendolumente über die au Die Ebefrau des Joscph Bühler in Gießen, ver . lar die Beklagten zur mündlichen Verhandlung Der Landwirt r Friedrich Kirchner . 1 2KRrron vori * 1 163 * 9M 2 w . 11 2 1 . en . 2 1 21 . 111 281 . . ö ; und 1 ] 236 lagte mn 11 . * 12 La dwirt va riedt Aufgebot. ĩ ibren llen wir au Antra ; iner l villigen Verfügung ist nichts bekann: n (Grundstück Gron Kraufnigk Band 11 Nr 1 für tresen durch Rechtsanwalt Weidig, klagt gegen ihren in X 23. st. 2 2 die! mltammer de Gro aden ene, Fried Penn . r EIYMSIEJGOFSer . 3 17 *** ** 2 ** n * . r* * 911 1 1 . 54 . 54 . 2 3 ** Me knarr . 11 161 1 . 1 * . . . * 8 1 ta ö r Zivi 11 j : ꝛ; irbar i , esißzers Ghristian Jad in Kurator. Erbpachter Stahl, aufgefordert 28 1. Allenfallsige Erbrechte wollen unter genauer Anga Hüfner Gottlob Voi u Wehn dorf einge (Ebemann, 3. 3. unbekannt wo abwesend, wegen bos * e, Landgerichts zu Darmstadt au Donners⸗ en, vertreten du kechtsanwalt lr. =i itspflegers ist gegen den Al. testens in dem auf den 23. September 1901, des Verwandtschaftéverbältnisses mit der Erblasserin enen Hrvotbeken, namli a. Abth. Ul Nr. 1 sicher Verlassung mit dem Antrage, die Ehe der = mn, . 11 Ayril 1901, Vormittage . en, kfiagen . Foren am Vormittag 19 Uhr, ver dem unterzeichneten ingstens bis L. Juni 1901 bei dem unterfertigten S9 lel 21 it belle dem Vande nach im lösen und den gin 1 * Aufferderung, cinen bei Tem Fe. . ine n nel pen ) ** 182 1461 ' ͤ ] 1 3 ber tre . 8. J er t Au ung nen . J min zu melden, ericht angemeldet werden J. April 1851, h. Abt 111 Nr. 2 Reflaglen für den schuldigen Theil zu erklären 9 r*, CG zugelassc nen! Anwalt 2 * * uiriasnfa . —ͤ won ef Ladm wird n 1 1 . v.37 ö z 2 et laf J 1 J 1 . 57 dachten rich ugele en Anwal itet worden er idrigenfalls i olg wird sericht München J. Abth. A. für Zir- hlt. Darlebn aus l =. und abet den Bellagten zur mündlichen Ver ö ; 16 1 7 1 . 5 1 1 5 . y 6 * 7 2 ö. 1 271 2 . * I ; 7.3 n ö e . ͤ ; Zust d Ruglin, rden alle Auskunft über n Der K. Amtsrichter: Lr. Ha berstumr Abth. 111 über 2 Thlr. bandlung des Rechtsstteit- vor die Erste zi 1j 9 * ö , w 11 1 un von ort bot utter 8 2 ( 1 1 . 1 LEelm z 235 Be fanntmachung famm 1 des (Grof ber iogl Landge richts zu (wießer * ** 1 . * ö eg man 26 11 ö 1 . 114 716 * . 2 55 . 262 r Rear * ena in . 8 2 15 = ö ö ? = 2 ; ; 2 . —w— * 1 s ma ü f ͤ 4 * * ö. nder a, hat deant 1 eit dem vierzig Jabren nach Amerika ausgewandert ist, wir = 21 1 Uufgebotsterin a. Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten (wvericht? nber and 1 XdIIßnidn auf den 168. April 1901. Vormittage 8 utzr. 2 Dar n n, Ber chie Ao * ö . hiermit au ge orz ert ik. Late ten Aufgebot sternin 1 n im bert Tage sind die rerschollenen Kinder des 9. 2g 2 Haff arbperuma ine bei dem gedachten (Ye 26 e Kern alichem & bel öielmi . z j m bent 1M D 1 bi 1 1è1RKinder 1 1 z . ; an mit der Aufforderung, einen . ichtsschreiber des Groß rioalichen Kanter, * 11 Uhr. Stavenhngen, am 6 sel mar ] ) versterbenen Ubrma bers Karl dul ine Venjamin 2 die B 2 brief J 1 di rem richte agel nisenen Ann alt u bestellen. zum Zwecke cri Lal 1 1 widrigen (Gronber; oagliches Amltagerihi Ramm Nam 12 Diinck Kir bhain 2 ) . 1 der fentlichen zustellung wird dieser Aus in der J 251 Ccffentliche Zustellung. r ĩ url Fried un Venners dor ein 1 er en Friedrich. Inbaber eines Hypo Aufgebot. 2 rl Vvriek iich 1 3 h . 31 Al 19e he fannt zema bt. « d . ermann 3 ö z 2 * lie (*0 1 veoth fen, namlich . ] 9 1 1 Gießen, 12. Februar 1991 ; * geschafte u Ri In. h andei : ö 6 21 Bruder, den d 9 l. Abth. 11I1 Nr. 10 u ä Der Gerichteschreiber des Grof herzoglichen Landgerichts. bevollm ichtigter Rechtsanwa Welter imn Schulze Gabme er Radzeweoki, 59gr. 4 Pfg., 1 R ZT cofti, Gerichts ⸗Assessor L enen den Agenten Hugo Solderer, 2 1 1 . T * 1 * 1 . ) ? ; Anz zu ai è Bork a. d. Lin in nland ul in Philadelpbia (Mort Umerit wobnbaft den für sriftlos erklärt. kosten d Ai . , 1 eilen verm - patesten6i im r zuletzt n Ahnbaft in Köniassteel * Ja gewesen, fin * 1 n a w * ö . 26 im Aufgebotstermin en Fericht Ang ige 1m ** .

zu machen theil ein, daß jeder Erbe ihr ach der Thei der ni R Anzeige zu machen theil ein. Erbe hnen b der Theilung de an Im Namen des Königs! d 1achla nur für den seinem Erbtheil entsprechenden * 2 e nern G p. r r : Fznßande dmg, n der Verbindlichkeit haftet nder Anfgebetssache 1) des Tagelöhners Gustan * mi * Sodann rklart wird. Alle diejenigen, welche Auskunft über Königliches Amtsgericht dert Serin 3 leit ö . . u Groß⸗Kraußnigk., 2) des 1 SVüfners r, zimmergesellen in Hall . ö ; ae n,, n n A . den 5. Febrnar 1901. Mu 2 9 * . 28 nd ve 2 ö ben oder Ted des V ollenen zu ertheilen ver⸗ I(91 ufgebot. Friedrich zu Vennersdorf, als Vormund de aufgefordert, sich spätestens in den uf Mon nög werden aufgeforder ãtestens Aufgebot wbie J rike nr. Stahl nel Konigliches Amtsgerichz belm Friedrich in Venn ers tag, den 16. September 1901, Vormittags er, w 9 * 8 3 4 ma e,. s⸗ 1Anka stratermin Hier zum 1 * n 9

194 Bauer von Hall

nauer

15551 Ver; hten Geric

besttin'ourt 1 1 * ö 22 Rönialid besltimm vebotsiermu den

ber des

rar in 1 1 1nd!

Sößel vor

3 Fhir. 23 Sgr. Darlehn aus der Obligatien Gericht anstehenden Aufgekl 1 * 113 Aufgebot. Katharina Kauter, Wittwe von min

8291 del

der Obligation vor

1111

24. Aug ust 19901, Vormittag? ĩ dem unterzeichneten Gerichte zu melden

in 14 m

z ; zt. obne bestimmten Aufenthalte lung d = tw der di * 0 X a rraneier n 925013 Oeffentliche Justellung It 2. Meiningen Freitag, den 3 daden die Intraqhteller u ra Die vperebesichite Anna Mergmann zu Masdebun Vormittage v Uhr. de l chain .- *., Tichlerkrugstraße 263, Proseßᷣbevollmächtigter Rechts 18 Aufgebot termin Königliches Amtsgericht .

Behauptung n

m zetraa von M 2g 10

zericht . Mai 19901.

81