—
a
Pe e wa, , e, n.
ö ,
,
, ee, eee. ü
nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Dresden, am 13. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dresden. 192422] Auf dem die Firma Cigarettenfabrik „Kosara“ Max Rinck in Dresden betreffenden Blatt 7798 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Johannes Ludwig Daniel Rinck in Dresden in das Handelsgeschäft eingetreten ist und daß die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft am 11. Februar 1901 begonnen hat. Dresden, am 13. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Hresden. 92421]
Auf dem die Firma Miersch Hanfler in Dresden betreffenden Blatt 9147 des Handels registers ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Fritz Julius Hanfler in Dresden Prokura ertheilt ist.
Dresden, am 13. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. Kramer. Püsseld orf. 914205
Bei der Nr. 65 des Handelsregisters Abthei⸗ lung B. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Maschinenfabrik Rheinland Actiengesellschaft hier wurde heute vermerkt, daß Carl Winegge hier aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Josef Luzar, Ingenieur hier, zum Vorstandsmitglied bestellt ist.
Bei der Nr. 56 desselben Registers eingetragenen Aktiengesellschgt Internationaler Bergwerks⸗ verein Actiengesellschaft hier wurde heute ver⸗— merkt, daß Kaufmann Fritz Opderbeck hier zum Vor— standsmitglied bestellt ist.
Düsseldorf, den 4. Februar 1991.
Königliches Amtsgericht. EIbertgeld.
Bei der im Handelsregister A. Nr. 292 einge— tragenen — von Nr. 25900 des Ges.⸗Reg. über⸗ tragenen Firma Wilh. Steeger, Vohminkel, ist eingetragen: der Maschinenfabrikant Wilhelm Steeger in Vohwinkel ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Demselben ist Prokura ertheilt.
Elberfeld, den g. Februar 1901.
Königl. Amtsgericht. 13.
92428
EIhing. Bekanntmachung. 1924291
In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 100 eingetragenen Zweig niederlassung Pet. Klein in Elbing vermerkt, daß die Zweigniederlassung zur selbständigen Hauptnieder lassung erhoben, die Firma in Pet. Klein Nachfl. Inh. Heinr. Herkenrath geändert und Inhaber derselben der Kaufmann Heinrich Herkenrath in Elbing ist.
Elbing, den 5. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Essen. 924301
Eintragungen in das Handelsregister des König lichen Amtsgericht zu Essen (Ruhr) am 9. Februar 1901.
1) Abtheilung X.:
Nr. 275: Die offene Handelsge
sellschaft „Eichwald
und Fröchte“ zu Holsterhausen bei Essen. Die
Gesellschaft hat am 1. Februar 1901 begonnen. Gesellschafter sind: Bauunternehmer Theodor Fröchte zu Holsterhausen und Kaufmann Meier Eichwald zu Essen. Zur Vertretung der Gesellschaft beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. zu Nr. 149: Die offene Handelsgesellschaft „J.
zu Altendorf betreffend
sind nur
W. Philipsenburg“
Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation. 2) In das Prokurenregister zu Nr. 242: Die der befrau Bertha v. Roeder, geb. Ellersieck, zu Essen Firma „EC. v. Rocder“ Essen ertheilte
okura ist erloschen.
1924311 Vandelsregisters ist Sof in
. 186 3 8 Inhaber d
Falkenstein. Vogt.
Auf Blatt 268 des hiesige heute die Firma Wettiner GChristian Feustel und als Fleischermeister und Gastwir
wirthschaftabetrieb Falkenstein, am Königlich
Frank furt, Main. Befanntmachung. “M „Taunus CGugarzit Werke Köppern schaft mit beschränfter Haftung“. Unter dieser Firma ist beute eine mit dem Sitz u Frank⸗ furt a. M. durch Gesellschaftsvertrag vom 29. De zember 19090 errichtete Gesellschaft mi sch
dar oder
nden egenstande
apital beträgt 30 000 4
ntliche kanntmachu r Gesellschaft er
durch den Deutsch che Anzeiger.
Alleiniger Geschäftsfübrer zu Frankfurt a. M rvohnhafte Kaufmann Franz Frankfurt a. M.,. 2.
Königl. Amtägericht
116 *
Freienwalde, Oder. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung Nr. 4 die Firma Gustav Riedel in Freienwalde als deren Inhaber der val : eingetragen wo en. Freienwalde a. C., den 8. Februar 18901 znigliches Amtagericht.
Ceerdanen. Sandeleregifter A. 66 unter der Firma „Eugen Gottschalk“ in Gerdauen betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Otto Doerfer übergegangen und wird unter der Firma „Eugen Gottschall Nachf. Inh. Otto Doerfer“ weitergeführt. Gingetragen am 7. Februar 1901
Königliches
— Laß 22
gericht Gerdanen.
Gnesen. Bekanntmachung. 1924351 In unser Handelsregister Abtheilung A- ist heute unter Nr. 26 die Firma Julius Preul mit dem Sitz in Gnesen und als deren Inhaber der Zimmer⸗ meister Julius Preul in Gnesen eingetragen worden. Gnesen, den 12. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
Gra senthal. 192436 In das Handelsregister Abth. A. ist zur Firma Bernhardt Bauer in Piesau heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Karl Wilhelm Bauer in Königsee am 1. Januar 1901 als Gesell⸗ schafter ausgeschieden und Bildhauer Karl Siebert in Piesau als solcher mit dem gleichen Tage ein⸗ getreten ist. Gräfenthal, den 5. Februar 1901. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.
C&C rimma. ꝛ: 92437
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
) auf Blatt 238. Die Firma H. Hartmann in Nerchau ist erloschen;
2) auf Blatt 283: Die Gesellschafter der Firma Goldschmidt C Eo. in Grimma, der Kaufmann Herr Eduard Goldschmidt in Wurzen und der Kauf— mann Herr Carl Cohn in Halle sind ausgeschieden und der Kaufmann Herr Paul Gustav Schürer in Grimma ist alleiniger Inhaber der Firma geworden.
Grimma, den 12. Februar 1901.
Das Königliche Amtsgericht. Seydel. ¶ M Maben. 92438
Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 238 die offene Handelsgesellschaft „Nieschan ( Boettcher“ in Guben und als Gesellschafter sind der Schlossermeister Johann Friedrich Ernst Nieschan und der Zimmermann Karl Wilhelm Robert Boettcher, beide in Guben, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen.
Guben, den 12. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Hadenrsleben. Bekanntmachung. 92439 Aus der Gesellschaft „Haderslebener Wurst C Gonserveufabrif, N. Mörck C Co zu Süder⸗-Otting“ sind der Rentner Hans Christian Juhl in Hadersleben, der Kaufmann Hans Johannsen Boysen daselbst, der Schlachter Andreas Asmus Thulstrup daselbst, der Kaufmann Peter Olufsen Christiansen in Hjerting, der Händler Christen Mathiesen Hansen in Jels als persönlich haftende Gesellschafter ausgetreten. Durch den Eintritt von acht Personen mit Geld⸗ nlagen ist die bisherige offene Handelsgesellschaft in ne Kommanditgesellschaft umgewandelt. Die Firma ist in Handelsregister A.
ei ei unter
4 Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Haken. West g. Bekanntmachung. 92440 In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen, daß die Firma Gabelwalzwerk Hagen Gebrüder Freund zu Hagen erloschen ist. Hagen, den 4. Februar 1901.
HSaftung“ mit dem Sit * 21 1 5
Ellefeld
Gesell
Halle.
Königliches Amtsgericht. Halle. Sanle. im HVandelsregister
Sor Sine dem Silk
92442 folgende eingetragen
Abtheilung A. sind zu Halle a. S.
1123. Hugo Grosse und als
Kaufmann go Große daselbst. Nr. 1129. G. Höpfner une als Inhaber ufmann Ferdinand Günther daselbst 1 Fr. Werner und Kaufmann Alfred Werner daselbst.
Halle a. S., den 9. Februar 1901
Königliches Amtsgericht. A
Halle, Saale. 92441
In das Handelsregister Abtheilt 3. ist unter r. 70: „Ewnangelisches Allianzhaus in Blanken⸗ burg i. Th., Gesellschaft mit beschränkter ö Halle a. S.
Inhab , e
Ka Nr. 1130
— In da vr
. .
bor
Halle a. S., Königlich Sanle. delsregister Abtheilung A. dem Sitze zu Halle a. S.
1. Rudolf Schrader und fmann Rudolf Schrader daselbst 1132. Gugen Adolf Marschall r der Kaufmann Eugen Adolf Marse iftszweig: Papieragentt
Ernst Reichardt und rmeister Ernst Reichardt daselbst.
Ferner ist im Gesellschaftsregister unter Nr. 306, betreffend offene Handelsgesellschaft. Gebr. Friedmann zu Cöthen mit Zweigniederlassung in dalle a. S. s eingetragen werden
0 Gesellschaft esel c
n anr
3
Friedmann nut an der ulius Friedmann und Her ju Halle a. S., sind in die z baftende Gesellschafter ei en 11. Februar 1901. 8 Amtsgericht. Abth. 19
HHIambdurn.
Eintragungen in das Handelsregister dee Amtegerichte Samburg. 1991. Februar 9.
Retersen A Soffmann. Der Gesellschafter Walter (Gusiey Ernst Soffmann ist am . Februar 1901 aus der Gesellschaft ausgetreten; die ff Handelsgesellschaft wird von den verbleibe Gesellschaftern Gustav Petersen und Carl Friedrich Matthiessen, beide Kaufleute, hierselbst, unter veränderter Firma fortgesetzt
Walter Hoffmann. Inbaber Walter Gustar GErnst Hoffmann, Kaufmann, hierselbst
Magdeburger Privat⸗Bank. weigniederlafsung der gleichnamigen Aktiengesellschaft zu Magde⸗
192108
Heidenheim, renn.
burg. Das Vorstandsmitglied Otto Koerner ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
Die Gesellschaft hat Henry Pappisr und Richard Schmidt, beide Kaufleute zu Magdeburg, zu Gefammtprokuristen mit der Befugniß bestellt, daß jeder derselben berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Firma derselben zu zeichnen.
Carl Tiedge. Diese Firma, deren alleiniger In⸗ haber Julius Georg Karl Tiedge war, ist auf⸗ gehoben.
L. Heddaeus. Hans Alfred Heddaeus, Kaufmann, hierselbst, ist am 9. Februar 1901 in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe seit diesem Tage in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Ludwig Heddaeus, Kaufmann, hierselbst, als offene Handelsgesellschaft, unter der Firma L. Heddaeus C Co., fort.
Gust. Heinr. Hinsch. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Max Gottlieb Kruse, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.
Die an Ernst August Heinrich Sprinckmöller ertheilte Einzelprokura ist aufgehoben.
Albert Danziger. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Lothar Rosenberg, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.
Die an Sally Fries ertheilte Einzelprokura ist aufgehoben.
Februar 11.
Oscar Wichmann. Inhaber: Oscar Otto Wich— mann, Kaufmann, hierselbst.
Conrad Kothe. Inhaber: Conrad Kothe, Restau⸗ rateur, hierselbst.
Norddeutsche Spritwerke. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 17. Januar 1901 ist eine Abänderung verschiedener Bestimmungen des Statuts beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:
Der Vorstand besteht je nach dem Be⸗ schlusse des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Direktoren oder stellvertretenden Direktoren, welche vom Aufsichtsrath ernannt werden. Die Firma der Gesellschaft wird, falls der Vorstand nur aus einem Direktor besteht, von diesem allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei derselben gemeinschaftlich gezeichnet; die Zeichnung der Firma kann unter Zustimmung des Aussichtsraths auch von einem oder mehreren Prokuristen, oder, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von einem Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede und einem Prokuristen gemein— schaftlich erfolgen.
H. Timmann. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Hannover. Inhaber: Harald — richtiger Harald Hans Runge, Kaufmann, zu Hannover.
Zu Gesammtprokuristen für diese Firma sind Heinrich Marten und Otto Bottenwieser, beide Kaufleute, zu Hannover, bestellt worden.
Frieda Nathan. Inhaberin: Friedrieke, Frieda Nathan, Modistin, hierselbst.
Gebrüder Thonet. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Wien. Victor Thonet, Groß⸗ industrieller, zu Wien, ist am 1. Januar 1901 in
die unter dieser Firma bestehende offene Handels gesellschaft eingetreten und setzt dieselbe in Gemein schaft mit den bisherigen Gesellschaftern August Thonet, Jacob Thonet, beide zu Wien, Karl Thonet, zu Bistritz a. S., Julius Thonet zu Nagy Ugrocz, Theodor Thonet, zu Wsetin in Mähren, und Alfred Thonet, zu Koritschan in Mähren, sämmtlich Großindustrielle, unter unver änderter Firma fort.
A. Wolckenhauer Nachf. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des Theil habers Theodor Hassler eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.
Das Amtsgericht.
Abtheilung für das Handelsregister.
ez. Völckers Dr.
Fehrs, Bureau ⸗Vorsteher.
192144 ⸗ hiesigen Handelsregisters, di Firma E. Mehlhorn * Sohn in Stein treffend, ist am 4. dss. Mts. verlautbart worden:
Eine zweigniederlassu
genannt
Hartenstein.
Auf Blatt 60 der es
ig ist in Zwickau errichtet
Hartenstein, den 11. Februar 1901. Königliches Amtsgericht Mertig
92445 K. Württ. Amtegericht Seidenheim. Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Bd. 1
2 . 31 110 Nr. I [0 ist heute bei der
Firma Gebrüder
Schäfer, Comanditgesellschaft in Seidenheim
a. Brenz das Ableben der seitberigen einzigen Kommanditistin und der intritt von 26 W Komman⸗
Oberamtẽsrichter Heinsberm. 1924416
1 . . * 7 3 1 In das l ute
and elsregilter Uabih. 1 1 1⸗
in Firma Dilfarth. Jacob Gürlis
Gesellschaft
getrage die offene andel ðgeslellscha ft Cürlie R Sagas mit de Be in Die Gesellschafter sind d
Kat am 1 —
Seineberg. der Rönlaliche Herford. Bekanntmachung. 192447 In unser Handelsregister Abth. A. ist x r. 6 die Firma August Mölller in Serford als deren Inhaber der Bierverleger August ford am 12. Februar 1901 eingetragen 12. Februar 1901 nigliches Amtsgericht.
1 1 . unter
Belanntmachung. 92113 aufmann Otto Heyland, früher in Firma Landwermann * Flacke hellte, unter Nr. 164 Des Prokuren-⸗ Prokura ist am 13. Februar
erfeond. Verford rr di
X21 . 1 zu Herford ert
raaene 11891
13. Februar 1901. Königliches Amtsgericht
Bekanntmachung.
Handelsregister betr.
Nachdem am 24. Januar 1901 Friedrich Weiß aus der offenen Vandelsgesellschaft Scherdel Weiß zu Marktredwitz ausgetreten ist und der
192118
andere Theilhaber Sigmund Scherdel zu
Redwitz dieses Stellen, und Sila eh . Fabrikgeschäft mit allen Aktiven und Passiven h nommen hat, betreibt letzterer seitdem a weite und führt vorläufig obige, bis 1. Januar 1902 * willigte Firma fort. ö.
Hof, den 28. Januar 1901.
K. Amtsgericht. Bekanntmachung. 901 1g . Handelsregister betr. aug
An Stelle des am 26. Januar 1900 verstorbene Johann Georg Bauer ist damals in das unter . . Benker E Bauer zu Dörflas bestehen, Buntwebereigeschäft seine Tochter Anna Christianm Benker von Dörflas eingetreten, welche dasfelh, seitdem mit dem anderen Gesellschafter, ihrem Ch. gatten Johann Friedrich August Benker, in offeng Handelsgesellschaft unter der obigen Firma westn betreibt, wobei jeder der beiden Gesellschafter z, k und Firmenzeichnung ben igt ist. .
Hof, den 6. Februar 1901.
K. Amtsgericht. Honenleuben. Bekanntmachung. 1 Mn)
Unter Nr. 30 des diesseitigen Handelsregiste Abtheilung A. ist am 24 Januar 1901 die Fim Curt Zießler, Central⸗Droguerie mit dem St in Triebes und als deren Inhaber Droguist Osman Curt Zießler in Triebes eingetragen worden.
Hohenleuben, den 1. Februar 1901.
Fürstliche⸗ Amtsgericht. Ott
Hog.
Beglaubigt und veröffentlicht: Hohenleuben, den 1. Februar 1901. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichte: Meinhardt, A.⸗G.⸗Assistent.
Homburg v. d. Hähe. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. wurde heute ein getragen, daß Bauunternehmer Josef Koch und Architekt Jean Koch von Oberursel unter der Firma FZosef Koch Sohn ein Baugeschäft betreiben, daß die Gesellschaft am 15. Januar 1899 begonnen hat und daß jeder der Theilhaber zur Zeichnung der Firma ermächtigt ist.
Honburg v. d. H., den 8. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. J. Hoyerswerda. 192450 Im Prokurenregister ist unter Nr. 2 heute ein getragen, daß die dem Kaufmann Richard Marloth zu Bernsdorf für die Firma W. Barth Bernsdorf
ertheilte Prokura erloschen ist. Hoyerswerda, den 8. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Iöhstadt. 92451 Im Handelsregister für den Bezirk des unter zeichneten Amtsgerichts ist heute auf dem Blatte 98 die Firma Marienapotheke von Ernst Leisching in Jöhstadt und als deren Inhaber der Apotheker Christian Eduard Ernst Leisching in Jöhstadt ein— getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Aut übung des Apothekergewerbes. Jöhstadt, den 12. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Dr. Schul ze.
org
q hstadt. 192452 Im Handelsregister für den Bezirk des unter zeichneten Amtsgerichts ist heute auf dem Blatte 9! die Firma Julius Görschen in Jöhstadt und ale deren Inhaber der Strumpfwaarenfabrikant Roben Julius Görschen in Jöhstadt eingetragen worden Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Strumpfwaaren und Handel mit Strumpfwaar und Garn.
Jöhftadt, den 12. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Dr. Schul ze.
amenn. 924.
Auf Blatt 201 des Handelsregisters für den Bezin des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Michael Bresan in Ralbin und als deren Ir haber Herr Kaufmann Michael Bresan daselbst ein getragen worden. Angegebener Geschäftszweig Handel mit Kolonialwaaren und Schantwirthsc
Kamenz. den 9. Februar 1901.
Das Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Sevrich.
HKarlsruhe. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A. ist eingetragen
1) zu Band 1 O.⸗3. 238 Seite 5212 zur Friedrich Marfels, Karlruhe:
Nr. 2. Die Firma ist erloschen;
UI O.-3. 37 Seite 7314
Nr Firma Elias Keller, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Elias Keller, Kaufmann, Karlsr (ELederhandlung);
) zu Band 11 O.-3. 341 Seite 691 2 zur Firme L. Raber, Karlsruhe: Nr. 2. Lina Raber, jetzt Ehefrau deg Um Glaser, ist aus dem Geschäft mit dem 1. Janna 1901 ausgetreten; dasselbe wird von Kätchen Rab und Ida Raber weitergeführt
) zu Band 1 O3. 97 Seite 233/14 zur Firm Anna R Marie Levinger, Karlsruhe:
Nr. 2. Die Firma wurde geändert in: Anna a Marie Levinger Nachf. Marie Below 4 Elly Hebenstreit, Karleruhe. 2
Anna und Marie Levinger sind aus dem Cöesch ausgetreten; es ist dasselbe mit dem 31. Janna 1901 übergegangen auf Marie Below und Cl Hebenstreit in Karlęrube. Diese Gesellschaft bar am 31. Januar 1901 begonnen. in dem Betriebe des Geschafts begründeten Forde, rungen und Verbindlichleiten ist bei dem Ermwerke des Geschäfts durch Marie Below und Ellv Yeber streit ausgeschlossen
Karlsruhe, 12. Februar 1901.
Großb. Amtsgericht. III.
neh. Bekanntmachung. Zum Firmenregister O. 3. 13 heute eingetragen: Die Firma G. Schick in Stadt⸗Kehl ist erlosche⸗ Kehl, den 11. Februar 1901. Großb. Amtsgericht.
2 9724
Der Uebergang *
Seite 4
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Gwedition (School) in Berlin.
Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlagt· Anstalt, Berlin sw., Witeimftraße Nr. 3.
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 15. Februar
M 40.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗
Guterrechts, Vereins⸗, Genossenschafts⸗
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen-Negistern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central -Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels ⸗Register.
Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag:
Die Aktiengesellschaft „Mannheimer Lager⸗ haus⸗Gesellschaft“ mit dem Hauptsitz in Mann⸗ heim hat in Kempten eine Zweigniederlassung er— richtet.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Februar 1872 festgestellt und durch die Beschlüsse der Generalver⸗ ammlungen vom 1. April 1885, 20. Dezember 1887 2. April 1895, 3. April 1897, 15. November 1899 und 15. Dezember 1900 geändert.
Gegenstand des Unternehmens ist:
I Die Einlagerung, Aufbewahrung und Beförde— rung (Spedition) von Waaren, die Ausgabe von belehnbaren oder verwerthbaren Lagerscheinen, sowie die Beleihung von bei der Mannheimer Lagerhaus⸗ Gesellschast eingelagerten Waaren.
2) Der Ankauf, die pachtweise Uebernahme und die Erbauung von Lagerräumen, welche den in Ziffer 1 bezeichneten Zwecken dienen, sowie deren Vermiethung.
3) Die Betreibung der Schiffahrt.
4 Die Anschaffung der für die Waarenbeförderung geeigneten Transportmittel.
5) Die Betheiligung bei anderen Unternehmungen, insoweit eine solche Betheiligung für die Interessen
92124]
der Gesellschaft zweckmäßig und förderlich erscheint.
Das Grundkapital beträgt 2 1060 000 ( zwei Millionen einhunderttausend Mark — eingetheilt in R750 Aktien zu je 600 MS. und S875 Aktien zu je 1200 S½ Dieselben lauten auf den Inhaber. Jeder Aktie zu 600 „M steht ein, jeder Aktie zu je 1200 cl, zwei Stimmrechte zu.
Der Vorstand, welcher aus zwei oder mehreren Mitglitdern besteht, wird vom Aufssichtsrathe bestellt.
Die Firma wird von 2 Vorstandsmitgliedern oder von eim Vorstandsmitglied und einem Prokuristen gezeichnet. Der Vorstand kann einzelne Mitglieder zur Vornahme bestimmter Arten von Geschäften er= mächtigen, auch ist der Aufsichtsrath ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Alle in dem Gesetze oder den Statuten vor gesehenen, von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand im Teutschen Reichs⸗-Anzeiger. Dem Aufsichtsrath und dem Vorstand steht es frei, die Bekanntmachungen auch in sonstigen Blättern zu veröffentlichen, sedech ist die Gültigkeit der Befannt machungen nur durch deren rechtzeitiges Erscheinen im Reichs Anzeiger bedingt. Die Generalver sammlungen werden nach Maßgabe vorstehender Be ssimmungen durch den Vorstand oder Aufssichtsrath berufen.
Der Vorstand besteht aus Jakob, Albrecht Ferdinand, Schüler Kar, Ehrlich Wilbelm, Arends Karl, saͤmmtlich in Mannheim die letzteren vier sind stellvertretende Mitglieder Vorstandes
Als Prokuristen wurden bestellt:
Reinhard Alexander, Böhler Garl, Schaupp Emil, Döoörr Garl sammtlich in Mannheim
Kempten, 9. Febrn
Knecht Heinrich, Hirsch
Vilhelm Moritz
Theodor
Meuser Schmi
Schmidt
9 8 D —
HR re Feld.
In das Handelsregister ist bei der Firma Sch. Figge Erefeld als neuer Inhaber ein getragen: Wittwe — Mitze, Fürstlich Waldecksch selbe bat nach dem am 27 Tode des früheren Inhabers, ihres Geschaft it Rechten
J inkbarung Dart Vereinbarung zur or
— h — 10 157 1266 einrich Figge, Louie, geb.
Hoflieferantin, zu Krefeld. Vi
Oktober 1900 erfolgter Fhemannes
übernommen. . Rei der Firma Geschw. Wolff ist in das egister eingetragen: Die Gesellschaft
vol n Das Geschaf 161 as .
3 Vandelsregister Bernhard Hertzmann ist erloschen. In das Handelsregister und Proturenregisier ist d Fß. G. Franken zu Krefeld Franz Gerhard
Lie Firma
n de er ist eingetragen: Vie offene Handelsgesellschaft unter der Firma Geschw. Cohnen mit dem Sitze in Krefeld, errichtet am 1. Jamiar 1880 Gesellschafter sind Josephine Cohnen, Julie Cohnen, zu Krefeld Krefeld, den )
) 634. Königliches
Februar 1901. Amtsgericht H reFfeld.
In das Handelsregister ist Tie Firma Farbwert Grefeld, Iwelgnieder⸗ lassuang Ter „Chemische Fabriten vorm. Weiler ter Meer“, mit dem Sitze in Krefeld, als Zweig niederlassung der Fir!
eingetragen
.
nerdingen, Attiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist di und der Verkauf von chemischen Produkten aller Art, sowie der Betrieb sonstiger industrieller Unter nehmungen. Die Gesellschaft kann ihre Zwe fe in Gemeinschaft mit Anderen besorgen, im In und Auslande Zweigniederlassungen errichten und sich bei anderen Unternebmungen betheiligen. Das Grund laplial beträgt 1 000 500 M Mitglieder des Vor
HKreleld.
30. Januar 1901. Kaufmann zu Krefeld, zu M.⸗Gladbach.
125 *. nüungnr 1901.
92460
Inhaber Phot
H renurnnach. Befannimachung.
459]
„Ghemische Fabriten vorm. Weiler ter Meer“ mit dem Hauptsitze in
derstellung
Friedrich Otto auch
stands sind: Kommerzienrath Dr. Edmund ter Meer, Kaufmann zu Uerdingen, hr. Julius Weiler, Kauf⸗ mann zu Köln. Der Gesellschaftsvertrag ist ur— sprünglich am 18. April 1889 festgestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1899 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag angenommen und durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1960 ist dem S3 des Gesellschaftsvertrags, abgesehen von der Erhöhung des Grundkapitals, wegen Ausgabe neuer Aktien eine Bestimmung hinzu⸗ gefügt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Besteht er aus mehreren Mit⸗ gliedern, so bestimmt der Aufsichtsrath, ob dieselben einzeln oder nur zu zweien zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma berechtigt sind. Der Auf sichtsrath kann, wenn der Vorstand aus wenigstens zwei Mitgliedern besteht, auch bestimmen, daß zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ein Vor— standsmitglied zusammen mit einem Prokuristen be⸗ sugt sein foll. Gemäß Beschluß des Aufsichtsraths vom 2. Mai 1896 ist jedes der beiden Vorstands⸗ mitglieder berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu pertreten und deren Firma zu zeichnen. Die Zweig⸗ niederlassung führt das mit Rechten und Verbind⸗ lichkeiten übernommene Handelsgeschäft der in Liqui⸗ dation befindlichen Firma Küchler C Buff m. b. H. fort. Die Aktien lauten auf den Inhaber und über je 1000 6. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath gewählt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand, durch einmalige Bekannt⸗ machung, mit einer Frist von mindestens einund— zwanzig Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet. Alle Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch einmaligen Abdruck im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Der Aufsichts⸗ rath kann anordnen, daß die Bekanntmachungen auch in anderen Blättern erfolgen, die Gültigkeit der Be⸗ kanntmachungen ist jedoch dadurch, daß die Bekannt⸗ machungen in den anderen Blättern außer dem Reichs-ÄUnzeiger und dem Königlich Preußischen
Staats-Anzeiger nicht oder zu spät erfolgt ist, nicht
beeinträchtigt. Krefeld, den 5. Februar 1901.. Königliches Amtsgericht.
Bei der offenen Handelsgesellschaft sub
der Twer C Co. zu Krefeld Gesellschafter von der Twer ist vereinbarungsgemäß ausgeschieden.
In das Handelsregister ist eingetragen: Handelsgesellschaft Unter der Firma Dilloff mit dem Sitze in Krefeld, errichtet am Gefellschafter sind: Josef Freund, Hermann Dilloff, Kaufmann
891
In das Handelsregister ist eingetragen: 9
Kommandit-Gesellschaft unter der Firma G. Deutz⸗ mann Go. mit dem
DiBße in Krefeld, Kommanditisten und als persönlich haftendem Ge sellschafter Kaufmann T Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1901 errichtet. In das Handelsregister ist eingetragen; Die offene lsgeseslschaft unter der Firma Mehner Piepers mit dem Sitze in Krefel 22 Gesellschafter sind:
Kaufmann Arnold Piepert
Van
ĩ ö 1 18 ( ymil ever zu Kreseld, zu Herne, im Begriffe, seinen
zu verlegen
Die Firma Sanke Co. zu Krefeld ist gelöscht.
Gesellschaftsregister ist bei der Gesellschaft
1901 einge 1901
Wellen K Meenssen am 6. Februar tragen: Die Gesellschaft hat sich am 1. Januar — ö — 7 aufgelöst. Das Geschäft mit Firma ist anf die Mit gesellschafterin Ehefrau Remigius Wellen, Sibilla
2 . 1 11 ** 1
geb. Leur Uubergegangen . Und r znaotwan *
Vandelsregister ist etra
Peter Schiffer mit dem Sitze in
graph Peter Schiffer zu
Krefeld, den 6. Februar 1901 Königl. Amtsgericht
11 11
Krefeld
Unter Uebertragung aus Nr. 510 d Firmen registers wurde bei Nr. 31 des Abth. A. eingetragen, „Gg. Wohlleben“ zu K Konrad Wohlleben daselbst, sein geb. Küttner, für sein Handel theilt hat.
Kreuznach, den J. Februgt
Kal. Amtsgericht.
1901 Abth. 2
Leiprin.
Auf Blatt 11026 des Handelsregisters Jind
die Firma Meyerstein Söhne in Leipzig und als deren Gesellschafter die Kaufleute Perren Menny beide in Leipzig, worden, daß die SGesellschaft am 1. Februar 1901 errichtet worden ist
Meverstein und Nathan Meverstein, eingetragen; auch ist verlauthart
Angegebener Geschäftezweig: Woll handel
Leipzig, den 12. Februar 1901 Königliches Amtegericht Müller
Abth. 11 B.
Leipnin.
Auf Blatt 11027 des Handelsregisters ist
deren Inhaber der Kaufmann
Werner
Angegebener Geschäftszweig Betrieb männischen Waarenagenturgeschafts Leipzig, den 12. Februar 1901
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Müller.
und als
eines kauf
Leipzig. 92464
Auf Blatt 9548 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Alfred Hausdorf in Berlin- Friedenau für die Firma Aug. Pick Co. in Leipzig Prokura ertheilt worden ist.
Leipzig, den 12. Februar 1901. Königliches Ww n icht. Abth. IIB. Müller.
Leipzig. 92465
Auf Blatt 9735 des Handelsregisters ist heute ein⸗ gen , worden, daß der Kaufmann Herr Nathan Meyerstein in Leipzig in die Firma Schilde C Co. daselbst als Gesellschafter eingetreten und daß die Gesellschaft am 1. Februar 1901 errichtet worden ist.
Leipzig, den 12. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. M ü ller.
Liebenburg. 92467]
In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma C. Albrecht in Salzgitter auf Seite? in Spalte heute eingetragen:
Dem Kaufmann Arthur Georg Conrad Albrecht ist Prokura ertheilt.
Liebenburg, den 11. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitꝶ. 92468
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 7 die Firma Louis Winter zu Liegnitz und als deren Inhaber der Besitzer und Direktor des Konzerthauses Louis Winter zu Liegnitz einge tragen worden.
Liegnitz, den 31. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Liphstadt. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A. ist bei der Nr. 11 eingetragenen Firma C. D. Lippstadt heute eingetragen: Dem Kaufmann Julius Brülle
unter Brülle zu
92461 Firma Niederrheinische Premier jus Schmelze von ist am 6. Februar i9g91 in das Gesellschaftsregister eingetragen: Der
Vie offene
Freund C
einem
Gustav Deutzmann zu Krefeld.
errichtet am Kaufmann
Wohnsitz nach Krefeld
ie Sirma
Krefeld und als
Sandelsregisters
192463) heute
92466 beute die Firma Friedr. Otto Werner in Leipzig Vert daselbst eingetragen worden.
Prokura ertheilt. Lippstadt, den 9. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Lud wisshalen, Rhein. P Registereintrag.
Durch Vertrag vor dem Kgl. Notariat a. Rh. I vom 21. Januar 1901 und bezw. 25. Ja nuar 1901 hat sich unter der Firma:
„Julius Kranzbühler und Compagnie,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“
eine Gesellschaft gebildet mit Sitz mn Spener g. Rh. ist die Uebernahme Meme.
Gegenstand des Unternehmens der Fortbetrieb der von der bisherigen offenen Handelsgesellschaft Julius Kranzbühler und Com pagnie in Speyer lithographischen Anstalt, sowie der Verlag von Zei tungen. Die Gesellschaft kann an allen Orten errichten. Die Passiven der gen. werden nicht übernommen Das Stammkapital beträgt einhunder tausend Mark 130 000 Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Als Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Peter ey Nh. welcher in der Weise ir Firma seine Namensunterschrist vei Geschäftsführer bestellt, so haben zemeinschaftlich zu zeichnen. Resellschaft übernimmt von der enen Handelsgesellschaft deren Buchdruckerei 8d ithographische Anstalt, den Verlag de peyerer Zeitung, des Generalanzeigers für Germersheim und Umgegend und d Schifferstadt und Umgebung, und Maschinen, Schriften, Li utensilien und Mobilien die bisher laut Inventar Anwesen Grundbuchblatt Ni
Speyer
8 Generalanzeigers für
der offenen
gemeint
24162)
Utensilien
chaften 35 500 S, auf Bureau schrank 1500.
Schriften und
5000.1 artikel und Aut
Von obigem
100000 6 an di f Gesellschafter bezw heil baber der offenen gesellschaft, nämlich: 1) Wilhelm Kranzbübler druckereibesitzer in
9219 hd 1 21 din
. . .
bühler Pollack, Kunkel
Wilhelm rechnung gebracht, der Rest ist IJ. Januar 1901 nebst 20 Jin im Sau Vudwigehafen a. Rh..) Kal. Amtsgericht 1Ludwieshnlen, MRhein. Registereintrag,
chtsanwalt in
Februar
betreffend die Firma „Bhilipp Knoeckel C Söhne,
Papierfabrik Schoenthal. Gesellschaft mit be⸗ schränkier Haftung“ mit Sitz in Neustadt a. S. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der vom 25. Januar 1901 aufgelost Lia idator ist bestellt Sermann Knoeckel, 1
schafter Zum in Neustadt Ludwigshafen a. Nhe, den J. Februar 170. Kgl. Amtsgericht.
92469)
. ö . zu Lippstadt ist —
von ihnen in
Prokuristen die Firma z 92645] . Main. Speyer
übernommenen Buchdruckerei und
vweianieder ssünger * Iweigniederlassungen getragen worden.
Vandelsge! llschaft
Eintrag
des J schel 19016
Gesell⸗
Fabrifant
das Deutsche Reich. (Mr. 40 B)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteliahr. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
Einzelne Nummern kosten 20 . —
Ludwigshafen, Rhein. 92644 Registereintrag. Das von Johann Adam Nippgen 11. Gutsbesitzer in Neuleiningen daselbst unter der Firm „Adam Nippgen“ betriebene Malzfabrikationsgeschäft ist obne Aktiven und Passiven auf dessen Sohn Josef Nippgen, Malzfabrikant in Neuleiningen, übergegangen, der es am bisherigen Sitz unter der „Josef Nippgen“ weiterführt. Ludwigshafen a. Rh., den 11. 1901. Kgl. Amtsgericht.
irma
Lübbenau. In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 1, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Vetschau⸗Weissagker Landwirthschaftliche Maschinenfabrik und Eisengießerei, A. Lehnigk, Actiengesellschaft, mit dem Sitze zu Vetschau, vermerkt ist, eingetragen: Dem Kaufmann Paul Hugo Emil Mainz zu Vetschau und dem Buchhalter Schloß⸗Vetschau ist Prokura ertheilt.
Lübbenau, den 4. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. ? Libeck. Handelsregister.
Am 13. Februar 1901 ist ei Firma „L. Römer“: . Die hiesige Zweigniederlassung ist
Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II Masdeburg. Handelsregister.
Bei Nr. 11 des Handelsregisters B „Maschinenfabrik Buckau, Aetiengesellschaft zu Magdeburg“, ist eingetragen: Die Prokura des Richard Bührigs ist erloschen. Dem Edmund Kälin und Emil Bührigs, beiden in Magdeburg ist Gesammtprokura in der Art ertheilt, Gemeinschaft mit zu zeichnen befugt 11. Februar 1901.
Abth.
M2660
Theodi Vhe
dor 2 tto
eingetragen
2471
betreffend
Magdeburg, den ͤ Königliches Amtsgericht A.
Zum Handelsregister wurde heute ei Ben. Hohmann. Der Ehefrau inhabers Benedict Hohmann, Babette, gel zu Mainz, ist Prokura ertheilt. Die Prot Kaufmanns Hugo Müller zu Mainz ist Mainz, 9. Februar 1901. Großh. Amtsgericht Mainz. Betanntmachung. — 92472 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist ter Nr. 5 die Firma Paul Bielecki, In Kaufmann P Biel i Mew in
heute un haber: paul Bielecki
Mewe, den!
ontahaun.
In das hiesige Handelsregister B. ist heute bei den
Westerwälder Ehamotte⸗Werte, Gesellschaft
mit beschr. Haftung, zu Siershahn folgender gemacht worden
Der Gesch if
26481
an
Zum Geschaäftsfül
1RKoln er Gesch
irch 3 schluß z
2 11
Seel ich
1901 ist Montabaur,
1 n ö. 1m . 1 hi ünchen. Bekanntmachung. Betreff Führn der San N neingel! Wilhelmine Riedle. treibt Geschäftsinhaberin W
München einen
* Fortan . tt 11 . 11
Kunstverla daselbst,
Albert Ullmann d Go.
in München bestehende offene 1 1 1 2351
1 1 irt vier 1 11 1 1
aft 1 1 ö. 1 11 ( nee let 1 na „Albert Uldlmann d Go. in Ligu.“ . . 2611 1 Ligu dator 1è155r * 5st 1 Kauf
11 11 1 nn 181 r 118* 1* 5537 bert Uuliman 1nd 511 mmnlvel 1
warnt er . in nin 1 1nlel 1 1111 Josef Lömn * Sohn. Unt
Var . — mn 11411
irma München
5
Waarenabjablun sch ebenda, Müllerstra rt
w 1 80 3 = 21 1 Joseph Hölzl. lach Ableb Firmer habers Josef Höljl ist den 6 zaft ohne die Verbindlichkeiten auf nd r Bach in München übergegan ebenda,
Ra
831 *
rlsüplaß 14, unter n Na
Franz Joseph Raager. 12 . ; 18** nann i
21 N
5 Georg Gonrad. d ) ; München u
ebenda unter gleicher Firma
58 Grünwald Gie. Ausscheidens
Theilbabers Markus Grünwald betreibt der
Theilbaber Karl Kobn in München da Geschaͤft unter gleicher Firma in
7 Konrad Nahr. dem Kaufmann Konrad Nahr in triebene Geschaft ist ob ren Schneidermeister Michael Nahr
dieser Firma von
Müinchen be⸗ ne die Verbindlichfelten auf daselbst über⸗