1901 / 40 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

/ ö ** 3.

*

2 . ——

2

Se, = d, e, e .,

gegangen, welcher dasselbe ebenda unter gleicher Firma fortführt. Dem Konrad Nahr ist Prokura ertheilt. C. Löschungen. F. Sauter. Diese Firma ist infolge Geschäfts— aufgabe erloschen. München, am 9. Februar 1901. K. Amtsgericht München J. München. Bekanntmachung. 92475 Betreff: Führung der Handelsregister.

A. Neu eingetragene Firmen.

1 Ant. Seidl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist durch Vertrag vom 28. Januar 1901, Urk. d. K. Notars Grimm in München, G.R. Nr. 353, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in München errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Fort— führung des von dem verlebten Kommerzienrath Anton Seidl unter der Firma „Ant. Seidl“ in München geführten und von den Gesellschaftern seit dessen Tode fortbetriebenen Bäckereigeschäfts. Das Stammkapital beträgt 900 000 S½. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt, doch darf die Gesellschaft vor dem ersten Juli neunzehnhundertzehn nur dann aufgelöst werden, wenn Anton Seidl, soferne er noch Gesellschafter ist, zustimmt. In die Gesellschaft wird eingelegt der im Gesellschaftsvertrag näher be— zeichnete Nachlaß des verstorbenen Kommerzienraths Anton Seidl in München. Zu demselben gehören:

J. Folgende, einschließlich des im Bilanzbuche unter dem Titel „Bäckereibau“ enthaltenen Vortrags von 254 423,359 „S, auf 1 335177,91 ½0 gewertheten Liegenschaften.

A. in der Steuergemeinde Augsburg: Anwesen Hs.

t. 370 Pl. Nr. 1018 zu 0,081 ha;

B. in der Steuergemeinde München:

Il) Anwesen Bs. Nr. 33 an der Theatinerstraße Pl. Nr. 1551 zu 0,030 ha,

2) Anwesen Hs. Nr. 33 an der Kaufingerstr. Pl. Nr. 40 zu 0, 025 ha,

3 Anwesen Hs. Nr. 30 an der Marsstr. Pl. Nr. öh 9 zu 0, 053 ha, Pl. Nr. 6560 zu 0,011 ha,

Nr. 6557 zu 0, 283 ha, Pl. Nr. 6558 zu O, 132

4) Anwesen Hs. Nr. IJ an der Marsstraße Nr. 6h55 zu O, (052 ha, Pl. Nr. 6556 zu 0,0!

5) Anwesen Hs. Nr. 32 an der Marsstraße Nr. 3 zu 0,954 ha, Pl. Nr. 65H54 zu Ooll he

6) Anwesen Hs. Nr. 33 an der Marsstraße Pl. Nr. 6Hl zu 0064 ha, Pl. Nr. 6552 zu Gol Ra;

„in der Steuergemeinde Pasing: Anwesen Hs. Neupassing Pl. Nr. 7241 n. zu O0, M42 ha, 245. zu 0031 ha.

Die in dem, dem Gesellschaftsvertrage als integrierender Bestandtheil beigehefteten Verzeichniß näher bezeichneten Vermögensgegenstände, insbesondere Hpothek- und sonstige Forderungen und Bäckerei⸗ einrichtungen im Gesammtwerth von 284 606,46 „0 Von den hiernach auf 1 619 784,37 * gewertheten Aktiven kommen 719 784,37 06 Passiva in Abzug, sodaß die Gesammteinlage auf 9g00 000 ver anschlagt wird. Diese Einlage wird gemacht von Frau Kommerzienrath Lina Seldl, Hof-Bäckermeisters— wittwe, ihren drei minderjährigen Kindern Amalie, Anton und Benno Seidl und von Frau Lina Ober mayer, Direktorsehegattin, sämmtliche in München, und zwar legen in die Gesellschaft ein: Frau Kom merzienrath Lina Seidl ihren e⸗Antheil, die übrigen Fes fter je ihren .-⸗Antheil an dem vorbezeich

laß des verstorbenen Kommerzienraths Anton eid acheinlagen werden auf den Betrag der ztammantheile der Einleger verrechnet und zwar ür Frau Kommerzienrath Lina Seidl in der Höhe

1300 000 S, für die übrigen in der Höhe

150 000 M½. Geschäftsführer ist Karl

aufmann in München.

L. Mühlbauer C Co. betreiben die Buchdruckereibesitzer Ludwig Mühlbauer und der Kaufmann Ludwig Lugscheider, beide in München, in offener Handelsgesellschaft seit 1. Fe bruar 1901 eine Bue Kunstdruckerei daselbst, Goethestraße 47

. 72

Unter dieser Firma

B. Löschungen Münchener Metall⸗Luxus⸗-Waarenfabrik

Elise Högerl. D . Geschafts aufgabe erloschen

2 Eduard Rau. Die schäftsaufgabe erloschen.

München, am 12. Februar 1901

Kgl. Amtsgericht München

Betanntmachung. :

1691 rund IF iITFSI, 1 e zF'ilrma ist n UIgi

München. Meere

jbrunag der un Betr run,

ul

* ern . va vors

1 1111 111 1 Dr. Karl Fiedler. Un treibt d Ghemit Dr. Karl

15 1tIY * )

* 4 akob Saßl. Unt en 111 1B 1 1 111 111I1nhi n M 1 ben 9 9 * 2 83 3 ** 8 Müller AUnte 1è2 Kaufmannsgattin Anna Müller und die Maria Oppelt, beide in Minchen. schaft seit 1. Februar 1901 selbst, Neuhauserstraße 31 Müller in München ist

vol zabf 17811. ; J ö 4. Privat

m w ; odesalon da 122111 8. ö 2

2 m

Geschwister Pruner. T i W 3 Mal? in MWh nn chen

8 56ß63** m.

11 11 1

Pruner daselbft unter gleicher Firma t Volksbrauerei München, Gesellschaft mit beschränkter vaftung. ; sellschaft, notariell beurkundet (Urfunde de K. Not 1

GSesellsf Raf Ischa

53 15 Bln 2 11

. 1raà 11

( 11 Seinrich Weber. Diese

schatteau gabe erf osd

München, den 12 9 it an* richt 1 1m 11 rin 1 1 Vnnmbhurk, Sanle. 92476 In unser Handelsregister A. ist beute unter di irma Louie Zausch in Naumburg eren Inhaber der Fahrradhändler

16 4 11 Ranrr kur 557 11 ö

Naumburg a. S., den 7. Febrn Königliches Amtsgerich Bekanntmachung. 92146 In unser Handelsregister H. ist heute eingetragen Neisser Granitwerke, Aftiengesellschaft, Neisse. Gegenstand des Unternehmeng ist: Erwerb und WM

Veisse.

irma „A. Schönfe sd sche

Bearbeitung der bei Naasdorf und Steinberg im Kreise Neisse belegenen Granitbrüche. Das Grund— kapital beträgt 1 6090 000 ½. Der Vorstand wird gebildet durch Regierungs⸗Baumeister a. D. Louis Fraenkel, Neisse, und den Kaufmann Otto Hübner, , , Der Gesellschaftsvertrag ist am

27. Juli 19 - = 29. Jannar 150 festgestellt. Das Grundkapital ist eingetheilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 AM, welche auch zu diesem Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre geschieht von dem Vorstande oder bon dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter, und zwar durch einmalige Bekannt— machung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs -Anzeiger. Ingenieur August Beringer, Charlottenburg, hat als Mitgründer auf das Grundkapital gegen Ueberlassung von 600 Aktien im, Werthe von 600 000 MS. Ein lagen gemacht, welche nicht durch Baarzahlung zu leisten sind, nämlich: die Rechte aus dem mit dem Priesterhaus in Neisse abgeschlossenen Pachtvertrage (Werth: 300 900 S), die Rechte aus den mit Ludwig und Zimmer abgeschlossenen Kaufverträgen und auf die vorhandenen Baulichkeiten, Aufdeckungs— arbeiten und das bewegliche Inventar, welche Rechte auf August Beringer von der früheren Mit— gründerin: Firma Kramer & Comp. Kommandit— gesellschaft in Berlin, durch Abtretung des derzeitigen Konkursverwalters der Firma, Wilhelm Rosenbach, übergegangen sind.

Gründer sind: Ingenieur August Beringer, Char— lottenburg, Regierungs-Baumeister a. Louis Fränkel, Neisse, Kaufmann Otto Hübner, Charlotten— burg, Ingenieur Dr. Ludwig von Orth, Wilmers— dorf, und Ingenieur Peter Lihme, Berlin-Schöne— berg. Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien übernommen.

Die, Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: Ingenieur August Beringer, Charlottenburg, Kauf— mann Emil Huber, Breslau, Maurermeister Josef Sanner, Köppernig, Rechtsanwalt Theodor Abraham— sohn, Charlottenburg, Baurath Carl Griebel, Berlin, Ingenieur Dr. Ludwig von Orth, Wilmersdorf.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein— gereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Von dem Prü— fungsberichte der Revisoren kann bei der Handels— kammer in Oppeln Einsicht genommen werden.

Neisse, den 9. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. eustadt, Main- Weser. 92477 Haudelsregister Neustadt, Main⸗Weser⸗Bahn. Unter Nr. 10 der Abtheilung A. ist am 11. Fe bruar 1901 die Firma Theodor Zeiße mit dem Sitze in Neustadt M.⸗W.⸗B. und als deren In haber der Kaufmann Theodor Zeiße daselbst ein getragen worden. Königliches Amtsgericht. Veustadt. Orla. 92478 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 16 die Firma Richard Meyer in Neustadt (Orla) und als deren Inhaber der Agent und Stellen— vermittler Richard August Meyer in Neustadt (Orla)

2 Landwirtschaftliche Centraldarlehenskasse für Deutschland in Neumied, Zweigniederlaffung in Nürnberg.

Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung führt den Zusatz: „Filiale Nürnberg“.

Das Vorstandsmitglied, General⸗Direktor Theodor Cremer in Neuwied⸗Heddesdorf ist aus dem Vor— stand ausgeschieden und an seiner Statt das Vorstands⸗ mitglied Reinhard Heller aus Danzig, jetzt zu Neu— wied⸗Heddesdorf, zum General⸗Direkkor bestellt.

Als weitere Vorstandsmitglieder wurden bestellt: Verbands⸗Direktor, Regierungs⸗-Assessor Dr. Alfred Hugenberg zu Posen und Verbands-Direktor, Amts— rath Friedrich Nathanael von Kries zu Danzig.

Als Prokuristen für die Filiale Nürnberg wurden bestellt: Ober⸗Inspektor Max Lang, Kassierer Karl Neusch, Kaufmann Otto Hasselbeck und Kaufmann Johann Friedrich Wißler, sämmtlich in Rürnberg.

In der Generalversammlung vom 27. Juni 1966 wurde eine Erhöhung des Grundkapitals um 3 Millionen Mark, sohin auf 10 Millionen Mark, beschlossen durch Ausgabe von 5600 auf Ramen lautende Aktien zu je 1000 M.

13) The Eremier Cycle Company. Limited in Nürnberg⸗Doos.

Der Kaufmann Stugrt Woolf in Berlin ist aus der Direktion der hiesigen Zweigniederlassung aus— geschieden

14) Max Enzensberger in Nürnberg.

Auf Ableben des Inhabers, Kaufmanns Max Enzensberger, ist das Geschäft mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf den Kaufmann Karl Enzensberger in Nürnberg übergegangen.

l) Gebr. Steinacher in Nürnberg.

Den Kaufleuten Fritz und Siegfried Steinacher in Nürnberg wurde Einzelprokura ertheilt.

16] Spitalapotheke zum heiligen Geist von Ernst Eckart in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich seit 1. August 1900 durch den Austritt des Arothekers Ernst Eckart aufgelöst; die Apotheke ist auf den bisherigen Theilhaber Dr. Carl Eckart in Nürnberg übergegangen, der dieselbe unter der Firma „Ernst Eckart'sche Spital⸗ apotheke zum heiligen Geist“, Inhaber Dr Carl Eckart weiter betreibt.

17) Georg Josef Meier C Co Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn— berg.

Dem Kaufmann Richard Meier in Nürnberg ist Prokura ertheilt.

13) A. Stern in Nürnberg.

Apotheke zur goldenen Kugel A. Hartmann in Nürnberg.

Franz Schröder in Nürnberg.

Diese Firmen sind erloschen.

LY Krieger C Wagner in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich seit 8. Februar 1901 durch den Austritt des Kaufmanns Eugen Wagner aufgelöst. Das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fortführung der Firma in den Alleinbesitz des bis herigen Theilhabers Leopold Absmayr, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen.

O Versandthaus Niederstetten Adolf Braun in Niederstetten, Zweigniederlassung in Nürnberg.

Das unter obiger Firma in Nürnberg bestehende zweiggeschäft ist am 1. Januar 1901 auf die Kauf leute Adolf und Isaak Braun in Nürnberg über gegangen, welche dasselbe in offener Gesellschaft unter

eingetragen worden.

Neustadt (Orla), am 11. Februar Großherzogl. S. Amtsgericht. Vordhausen. 92147 Die Firma W. Peter zu Nordhausen Firmenregister 903 ist heute gelöscht. Nordhausen, den 12. Februar 1961.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2

ürnber. Befanntmachung. Dandelsregistereinträge Fried. Rösch in Nürnberg. Auf Ableben der Inhaberin Frau Am Louise Freifrau von Schellerer ist das G den Kaufmann Friedrich Rösch in Nürn zegangen, der es unter der bisherigen Firma w Ed. Schlennert in Nürnberg. Die Prokura des Buchdruckereifaktors Ed n Nürnberg ist erloschen. J Albert Speierer in

J

er Firma betreil

45 1901

d Kaufmann Albert zeierer in Nürnberg das bisher unter der Firma Stern daselbst betri über

35

e Buch Kunsthand⸗ lung in Nürnberg.

Geschäft ist unt und Außenstände auf den Richter in Nürnberg übergegangen, der Buch⸗

n Nürnberg. ibt der Apotheker Karl

v PSkeker 11 L1I1 21

weotr

1111

gegangene otbete weiter Victoria Werke A. G. in Die Prokura des Kaufmanns Nürnberg ist erloschen

Josef Tobias Nachfolger 5354

Nürnberg.

Richard zenne

in Nürnberg. Gesel hat seit 28. Januar 190] Rechte zur Fort 5 der Passiven übergegangen

folger L iterführt 8 Joop, Kotschenreuther A Ge in Nürn⸗

Sans Keitel nter dieser Firma betreibt der Parquetfa

Vans Keitel in Nürnberg eine Parquetfabrik.

19 Georg Moser in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich am 31. Januar 1901 durch den Austritt des Fabrikanten Hans Keitel aufgelost; das Geschäft ist auf den bisberigen Theil, baber, Möbel ·˖ und Parquetfabrikanten Georg Moser in Nürnberg, übergegangen, der es unter unverinderter Firma weiterführt

1G. F. Fischer in Nürnberg.

Der Kaufmannsehefrau Frieda Schmidt in Nürn

Nürnberg.

trieb von Granit, und anderen Steinbrüchen und die

erg wurde

Prokura ertheilt

Bonzel in ist beute Liquidation beendet und die Firma erloschen ist

die Firma

Nach Ni

Ottweiler. Befanntmachung.

der Firma „Versandthaus Gebr. Braun in

Nürnberg“ weiterführen.

Die Zweigniederlassung wurde aufgehoben. I S. Tien E Ce in Nürnberg. Der Kaufinann Julius Tietz in Nürnberg hat am

I. Januar 1901 den Kaufmann Arnold Dzialoszvnski . ( 8 ö . 5 2 37 2 64 2 . 1 9 2 1 2 Nürnberg als Gesellschafter in sein unter obiger

in Firma betriebenes Geschäft aufgenommen und führt mit diesem in offener Gesellschaft unter un

veränderter Firma fort.

Ed. Schlennert in Nürnberg. d Geschäft ist unter Ausschluß der Buch⸗ und Steindruckereibesitzer Nürnberg übergegangen, der es irma „Ed. Schlennert, Inhaber Frank“ weiterführt. Nürnberg, 11. Februar 1901. 2

K. Amtsgericht

Leonhard unter der Leonhd.

OHhlias. 192479 Die unter Nr. 4 hiesigen Gesellschafts⸗Reg. ein getragene Handelsgesellschaft unter der Bracken ist aufgelöst und die Firma

Ohligs, den J. Februar 1901. Königliches Amtsgericht

Oldenburrz, , nοssh. In das hiesige Handelsregister ist Firma: Theodor Borchers Inhaber: Theodor Georg Wilhelm

2480 he Ute eingetragen in Wiefelstede. Be hers, Kaufmann, Wiefelsted

Geschaftszweig: Manufaktur, Kolonial wagten Oldenburg, 1901 Januar 28 Großherzogliches Amtsgericht Bekanntmachung. 9216 unserem Gesellschaftsregister unter Nr Franz Jose

ingetragen, daß

Ine. 1 Bei der u

nastraartor 7 J 25 eingetragene andelsgesellschaft wm.

.

2

Olye, 9. Februar

OHstrowo.

X . 1 un s * 531 une

Bekanntmachung. andelsregister Abth. A, ist

Nr. 183 die Firma Franz Dy

192482

ne 11 deren 1 * 1

meister worden

Cstrowo, den 11. Februar 1901 Königliches Amtsgericht

Ostrowmwo. Bekanntmachung. 921381]

In unser Handelsregister Abts. A. ist unter

Thomas Stachurski in

deren Inhaber der Bauunter

hurskti in Ostrowo eingett

eingetragen

en 11. Februar 1991 nigliches Amtagericht.

92239) unter Nr. 17 des Gesellschaftsregister? offenen Handelsgesellschaft unter der Leun Ir. mit dem Sitze in Illingen ist beute eingetragen worden: Die Ge. sellschaft ist aufgelöst Der Kaufmann Emil Illingen setzt das Handelsgeschäft unter un.

inderter Firma fort. Sodann ist in das Handel .

2 der eingetragenen Firma S.

Passiven

na Gebr.

2 1onieut Ingemenm

1 2 8 theilt

unter

n mann mu Apothek r worden

register A. unter Nr. 9 die Firma S. Leun jr mit dem Sitze in Illingen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Lepy in Illingen eingetragen und dabei bemerkt, worden, da; der llebergang der im Betriebe des Geschäfts begruͤndeten Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschkoffen ist.

Ottweiler, den 8. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 92156

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute die unter Nr. 421 eingetragene Firma Paul Kretschmer zu Posen gelöscht worden?

Posen, den 9. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 92155

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 5 bei der Gesellschaft „Hermannmühlen Aktiengesellschaft“ zu Posen Folgendes einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Sally Rotholz sst erloschen. Dem Isidor Lewin ist Prokura derart er theilt, daß er die Firma allein zeichnen und ver, pflichtende Erklärungen für die Gesellschaft abgeben kann. Derselbe soll berechtigt sein, den Titel „Sten, vertretender Direktor der Hermannmühlen Aftien— gesellschaft in Posen“ zu führen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1901 hat zT des Statuts folgenden Zusatz erhalten: Der Aufsichtsrath ist berechtigt, auch einer Person derart Prokura zu ertheilen, daß diese allein die Firma zeichnen und verpflichtende Erklärungen für die Ge⸗ sellschaft abgeben kann.

Posen, den 9. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Posen. Betanntmachung. 92483

In unser Gesellschaftsregister ist heute unten Nr. 642 bei der Handelsgesellschaft F. Pola— kiewiez Nachf. Wosowicz C Szymanski zu Posen Folgendes eingetragen worden? Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Wladislaus Wasowiez zu Posen setzt das Handelsgeschaͤft unter der Firma „F. Polakiewicz Nachfolger W. Wasowiez Posen“ fort.

Pösen, den 11. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Ratibor. 92486

In unser Handelsregister B. ist heute unter Rr. 1 als Zweigniederlassung der in Beuthen O. S. domizilierenden HSauptniederlassung in Firma: „Natolik, Verlagsgesellschaft mit beschrunkter Haftung“ die Firma „Katolit, Verlagsgesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung in Beuthen 8 S., Zweigniederlassung Ratibor“ mit dem Sitze in Ratibor eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist eine solche mit Haftung.

Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag von Zeitungen, Büchern, Zeitschriften und sonstigen Gegen ständen des buchhändlerischen Gewerbes; Betrieb von Druckereien, Buchbindereien und Buchhandlungen. Das Stammkapital beträgt 185 000 S½. Der Ge sellschaftspertrag ist am 25. April 1898 festgestellt und abgeändert durch die Verträge vom 19. Oktober 1899 und 6. April 1900.

Geschäftsführer ist der Redakteur Adam Napieralski zu Beuthen O.-S., welcher die Gesellschaft in der Art zeichnet, daß er zur Firma seinen Namen hinzufügt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Zeitung Katolik“ und, falls dieselbe ein geht, durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, bis die Gesellschaft ein anderes Blatt bestimmt.

Ratibor, den 8. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

beschränkter

924185 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 830 eingetragene Firma „Valentin Niezboralla“ zu Ratibor heute von Amtswegen gelöscht worden. Ratibor, den 11. Februar 19651.

Königliches Amtsgericht.

HR ati bor.

HRKating en. In unser Handelsregister ist bei der hier dom zilierten unter Nr. 15 eingetragenen AÄttiengesell schaft in Firma: Düsseldorf⸗Ratinger Röhren kesselfabrit vorm. Dürr Gie vermerkt worden, daß der Bauinspektor Friedrich Schlüter zu Düsseldorf zum dritten Vorstandsmitgliche bestelt und ermächtigt worden ist, die Aktiengesellschaft vertreten und die Fi dersel ben zu zeichnen Ratingen den 6. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Ratingen. 192487

In unser Handelsregister ist bei der Aktiengesell schaft Rather Dampffesselfabrik vormals M. Gehre zu Rath heute eingetragen worden Mohr zu Ratl Krautmacher

erner ist im

924838

* n Person für die Firma Rather Röhren tesselfabrit vormals M. Gehre, Gesellschaft mit beschr. Haftung zu Rath er Profura erloschen ist. Ratingen, 3. 1991 Königliches Amtsgericht Reichenbach, Sehles. Profurenregister Nr. 9g3

densels Cen elt

FTebrn Fvebruagar

924389 Geloöscht am 9. Februar 1901 Kaufmanns Julius Fischer für

Rosenberger junion

Prokura d Franz Cber-gangenbielau. Amtsgericht Reichenbach, Schl. Reinheim. Befauntmachung. 1926458 In unser Handelsregister wurde beute eingetragen Friedrich Ruths III. von Groß⸗Bieberau, In aber der Firma „Fr. NRuths I.“ daselbst, bat einer Schwester Margaretha Ruth zu Groß— zieberau Gesammtvrokura ertbeilt Reinheim, den 13. Februar 1901 Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Repnpen. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 7 die Firma Königl. priv. Adier⸗ apotheke und Drogenhandluüng Otto Bostel—⸗ Meppen und als deren Inhaber der Otto Bostelmann in Rerven eingetragen

92190

Meppen, den 13 Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

ʒ Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Gwedition (Scholm in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anftalt. Berlin SWw., Wilbelmstraße Nr. 3.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi chen S

Mm 40G. Berlin, Freitag, den 15. Februar

taats⸗Anzeiger.

i i i maus den Handels, Güterrechts Vereins⸗ Genossenschaft in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ uster . Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ersch m 1er, * /

Central⸗Handels⸗Register für

is ü ei t⸗Anstalten, für

. Handels⸗-Register für das Deutsche Neich kann durch alle Post⸗

berlin 6 0 1 n fend des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats jnzeigers, SW. Wilhelmstraße 382, bezogen werden.

Handels ⸗Register.

hlit. . 254 1 dem die Firma Geringswalder Stuhl⸗ jabrik von August Ettig Geringswalde iS. treffenden Blatt 106 des Handelsregisters ist ein⸗ getragen worden, daß in das Handelsgeschäft der Ituhlfabrikant Herr Franz Richard Ettig und der Kaufmann Herr Oskar Reinhart Ehnert, heide in Geringswalde, als Gesellschafter eingetreten sind und zie damit begründete offene Handelsgesellschaft am Januar d. J. . , ist.

Rochlitz, am 5. Februar 1901. 5 Königliches Amtsgericht.

Die Gesellschaft hat am 4. Dezember 1909 mit dem Sitze in Rostock begonnen und ist am 15. De⸗ zember 1900 in das dortige Handelsregister unter Nr. 1224 Fol. 623 eingetragen, am 83 Januar 1991 infolge Verlegung des Sitzes hierhin demnächst daselbst gelöscht. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre festgesetzt. Stettin, den 31. Januar 1901. ; Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. J . . . In unser Handelsregister A. ist heute unter Mr. d 5 In das der Kaufmann Hugo Rahmlow in Stettin mit der worden: Firma „Hugo Rahmlow“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Der Geschäfts⸗ Petzold. zweig ist „Dachpappenfabrik“.

ö 92491 Stettin, den 31. Januar 1991. ; e ,,,, ,, e n Königliches Amtsgericht. Abth. 156.

Die Firma ö hier, Nr. 49 des ö . . Handelsregisters A, ist erloschen. Stettin. . w n, git 147 bes Handelsregisters . ist ein⸗ In unser Handelsregister A. it öᷣ ö. ö e z. zetragen worden die Firma „Franz Burkhardt, bei der Firma „A. Raeschke“ zu Stettin einge— gart. Inhaber: Ronrad Stto Wicderhei gärberel. Inhaber: Carl Renner, hier“ und als deren tra en: . befitzer in? Stuttgart. Färberei und chemische Inhaber Kaufmann Carl Renner hier. Bie Firma ist erloschen. . Wascherei. . Saalfeld, den 12. Februar 1901. Stettin, den 4. Iebruar 130 , nz Die Firma August Heckmann, Sitz in Stutt—

Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. III. Königliches Amtsgericht. Abth. 15. . ö ö. . I 265 * 9) Foo s ch Saalfeld, Saale. ö 92492 Stolp. Bekanntmachung. . 92654 Sthitcert, ac h, ö

1 Unter Nr. 146 des Handelsregisters A. ist ein⸗ In das Handelsregister ist heute die Firma Zu der Firma Car Sheth . tg t , ztragen worden, die Firma Johannes Höndorf Friedrich Albrecht mit dem Sitz in Nenn gmühl das Geschäft sind die beiden Kauf . ä e er ein! ä Saales und als eren Inhaber der Kaufmam und als Inhaber der Mühlenbesitzer Friedrich Albrecht und Richard Conz in Stuttgart e . ch ch sts⸗ Jelan ne Pöndorf gaselssf in Neuemühl eingetragen worden. getreten, es ö die 54 in das Gesellschafts⸗ Johanne * t 1901. 5 den 5. Februar 1901. firmenregister übertragen worden. ;

Saalfeld, den 12. Februar 1991. Stop! den 5. Febtua 36 oi, ne, . ö .

der sch e jd el be⸗ Herzogl. Amtsgerichts. Ill. Königliches Amtsgericht. Zu der Firma . , , , , , in

zaarhbräieR en. Ro 69] Stolp Bekanntmachung. 92655 Fraukfurt a. M.: Die Zweig e ts Nr. 334 des Gesellschaftsregisters wurde 2 das Handelsregister ist heute die Firmg Paul Stuttgart ist aufgehoben. .

are, , ; 1 Sig in Stolp und als Inhaber Die Firma Baumann C Etter, Sitz in Stutt⸗

eie J ( Die AUAlId

zeute bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: i zaumann ö , i S ze f age haber: Julius Baumann, Kaufmann in . 2 * 5 ö , , , M Beier hier eingetragen gart. Inhaber: Julius Ba 04 „Gesellschaft für Straßenbahnen im Saar- der Brauereipächter Paul Beier hier eingetrag Gesellschaftsfirmenregister. worden.

chal zu St. Johann“ Folgendes , . ö en e e, nn, n,, In der Generalversammlung voin 3. Fanude Stolp, den . Februar 10! Die Firma Carl Speth, Sitz in Stuttgart. st die Erhöhung des Grundkapitals um 1c668 000 Königliches Amtsgericht. Offene Handelsgesellschaft feit J. Februar 1901. 56 Stüc f en 8 r ende 952656 2 6111 II vg * . . eingetheilt in 1669 Stück auf den Inhaber lautende Stop. Betanutmachung. 3. loꝛohs) In das Handelsregister ist heute die Firma „Hotel

Spezialgeschäft für technische Papiere und Bedarfs⸗ artikel in Strastburg. . P Inhaber ist der Kaufmann Eugen Schmitz hier, Ruprechtsauer Allee Nr. 55. Angegebener Geschäftszweig: lung mit technischen Papieren. Straßburg, den 9. Februar 1901. Kaiserliches Amtsgericht.

Betrieb einer Hand⸗

Stuttg amt. ö 92503 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Handelsregister ist heute eingetragen

J. Register für Einzelfirmen: Die Firma Ernst Fuchs, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Ernst Fuchs, Dekorationsmaler in Stutt⸗ ö . gart. Nalergeschãft. ö Die Firma Friedrich Rock, Sitz in Stuttgart. Inhaber Friedrich Rock, Dekorationsmaler in Stutt⸗ gart. Malergeschäft. . J Die Firma K. Otto Wiederhold, Sitz in Stutt⸗

s⸗, Zeichen⸗, Muster und Börsen⸗Registern, ü eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel n, Der Bezugspreis beträgt ü S 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten BO 5. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Maxchinz in Tils

ber Waagrenzeichen, Patente, Gebrauchs- I

* Reich. Nr. 40 0)

Im Firmenregister ist bei. it gelöj

In das ö

heute zur Firma

getragen. . . Der Kaufmnn Thees Bruns ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und wird dasselbe von ihm und dem bisherigen Inhaber Theodor Klemm unter der Firma Theodor Klemm C Co fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 1. onnen. J . Vertretung der Gesellschaft ist jeder der haber berechtigt. 1901, Februar 2. Waldenburg, Sachsen. 925608] Auf Blatt 94 des Handelsregisters für den hiesigen Gerichtsbezirk ist heute die Firma Erust Esche in Kallenberg und als ihr Inhaber der Fabrikant Heinrich Ernst Esche daselbst eingetragen worden. Angegebener Erwerbszweig: Anfertigen von Flor— handschuhen und der Vertrieb solcher. Waldenburg, am 9. Februar 1901. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Bamberg. Waldenburz, Sachsen. 92507] Auf Blatt 95 des Handelsregisters für den hiesigen Gerichtsbezirk ist heute die Firma Carl Klein⸗ dienst in Waldenburg und als ihr Inhaber der Handelsmann Carl Heinrich Kleindienst in Walden⸗ zurg daselbst eingetragen worden. . ö ,, Handel mit Glas⸗ und Porzellanwaaren. 3 Waldenburg, am 9. Februar 1901. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Bamberg.

in das Geschäft

s

Januar d. J. be⸗

In⸗

925091

Wei man. ̃ * des Handelsregisters

In Abth. A. Bd.

1 1

Thei Carl Spe Rudolf Sveth, Richard schlesse rden; die Theilhaber: Carl Speth, Rudolf Speth, iche Merten üb r 00 MS, beschlossen worden; die ? Er; nn. ; Sie wir en * 6 J 1901 ab dividenden . 2 * 9 Mähl mit dem Gonz, Kaufleute in Stuttgart. S. Einzelfirmen tig nd dern , enn mn. 351 bis 2519. Preußtischer Hof, Besitzer Karl Mähl mit de n ber cht gt i e e ten 6. a, ,. * ist 6. it. Sitze in Stolp und als Inhaber der Hotelbesitzer , , . e, r, e. ; * 61 Carl Mähl hier eingetragen worden. Die Aktien werden zum Nennwerth ausgege . Stolp, den 3. Februar 1961. Der § 4 des Gesellschaftsvertrags hat folgende Kön ef ber Amtsgericht. Bekanntmachung. 92657

Fassung erhalten: . Das Grundkapital der i Handels regifter It heute die Firma l d ist in 2500 Aktien zu Handel st . 500 000 6 und ist in 2009 * ö 8e unt ,,, e de, . epßruar 19501. dem Sitze in S und als Inhaber de Saarbrücken, den 10. Februar J 9 besitzer Carl Böeck hier eingetragen worden. (92193 Stolp, den 8. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. ,,, 57 biesi Sandele Königliches Amtsgericht. 2 Fintrags auf Blatt 357 des hiesigen Handels . aut Eintrags e gen, le ng ,, registers, die Firma Wugzler und Zenker in 9 Bekanntmachung sach e zom he in Tage ist dem Buch sachsenfeld betr., vom heutigen Tage dem ae Handels 3 . Ernst Louis Göthel daselbst Prokura tubbe mitn dem ; thei , nhaber der Mühlen ertheilt worden. er M ; 1 To vr P 1 9 yr . n. Schwarzenberg, den 8. Februar 1901. t ., n. , . nn,, zgericht. . Königliches Amtsgericht. Stuttgart. Aktienge ei at Der He sbast⸗ Va az. ; * 22 1acr 1 vortran Februar 1872 estgestellt u 195411 . * 9 * . sregister 9725 . rag 1. . ( . ̃ h, me ; ö * 92494 strassbursg. Handels , . zeschlüsse der Generalverfammlungen Sehwerin, Ne- Kn. gister ist zur Firma des Kaiserlichen Amtsgerichts Strasthurg i. E. dun die üsse der G n In das hiesige Vandelsregister 11 zur Fiume 2 Gesell haftsr agister 39 ind vill wurde zember ; Joseph Löwenthal Ce hierselbst nach ge⸗ In das, Gese lschaftsregister Be 1 ebener Uebertragung aller noch gilt 25 dene i e n bei der offenen Handelsgesellschaft k ing on B 226 Nr. 196 nach Blatt 198 Unter Nr. 3 m der 1 Ve tragungen von Blatt D6 glatt 9e sn, , =. Nr 703 beute eingetragen worden: Der Kaufmann . 94 Sch Mar Nord zu Schwerin ist als Gesellschafter in die in Stra . hat sis anfalhst ande 7 : Das einige Vle Hel schasl Mal iiãh ausgel Handeltsgesellschaft eingetreten. Das alleinige . ö. ift Recht zur Vertretung der Gesellschaft steht den Son i r 3. . len Se No Gustav Löwenthal und Mar 2 ter N ö * een 3 Kaufmann Gustav Löwenthal C. Widmann, Garl und Emil Widmann lord zu. Ne d Kam ann m . ertheilte Prokura ist erloschen. 6 an, 9 Schwerin (Mecklbg.), den 12. Februar 1991. Tiede, Berichtsschreiber des Großberzogl. Amtsgerichts Seelow. ; 102 I In unser Handelsregister Abtheilung A ist heut u Nr. 22, die Firma Kleine Comp. zu Golzow betreffend, eingetragen worden Dem Max Neumann zu Golzow ertheilt. ö ; Seelow, den 8. Februar 1901. . Königliches Amtsgericht

Die Firma Gasmesserfabrik Keerl, Frant Netzer, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesell schaft seit 1. Februar 1901. T zeilhaber: Christign Keerl, Wilhelm Frank, Eduard Netzer,

Flaschner in Stuttgart. . ö

5 der Firma Baumann * Etter in Stutt gart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich infolge des des Theilhabers Gustav Etter aufgelöst, das

Xodes des Xl 2 k 8 . Firma auf den Theilhabe

betragt Siolp. 1000 66. In das

Geschäft ist mit der Julius Baumann allein übergegangen, es die Firma in das 92653) worden. . l 6 ie Firma Stio * Ju der Firma Th. Schönig Co; in Stutt Sitze und als gart: Die Gesellschaft hat sich durch Uebereintunft ichter Otto Stubbe dort ein. der Theilh— fgelöst, die Firma ist erloschen. . Die Firma Mannheimer Lagerhaus⸗Gesell⸗

schaft, Sitz in Mannheim, Jweigniederlassung

157

Einzelfirmenregister

eil haber

111

181

t

gen wi

. 1551 Gesellschast

1887

in Strasiburg:

8 611 Gesellschaft bat mit dem 1. Januar 1901

ernehmer hier

ist Prokura und Bauarbeiten.

Gunnert u. E. Würtenberger

. 1 in Straßburg. . dene] Die Gesellschaft hat mit dem 1.

1901 gezeichne Mitgliedern d

. . (Vesellicha

. Januar Sieg em. Jar

Alg Inhaberin der von Nr. Hl des Firmenregisters gönnen 1 ach Nr. I57 des Handelsregisters A. übertragenen Hesellschafter sind di irma Karl Siebel, Niederndorf, ist heute die doses Bum Witwe Müblenbesitzers Karl Siebel, Anna Mar rust Würtenberger zarethe, geb. Hoffmann, 9 . eingetragen. ix Caufleute n Sh burn

Februar 1991. naegebener (Geschaftszweig ; 9 1lnß e n, Amtsgericht Relrick eines Manufakturwaanrengeschäften 2 vieg en. n 4 wurde beute eingetragen in 6

Bel r und Nr. 694 des Firmenregisters ein Band unter Nr. 1 as.

e, , , , Tarn, De , Säanarth, Reel, m. le imn Strastburg, Und. 2 :. . J . . Hen zebruar 1901 Apotheter und Dreguist Julien Siqwartd bier 6 Amtsrichter Hutt

leute vermerkt: Die Firma ist erloschen ö Siegen. 11. Februar 1991. der 636 Königliches Amtsgericht Langestraße Nr. 21. ar 1901 vonderhburRk. Betfanntmachung. 92496 Stra stburg. dn ; 1 michi Tangermünde. ra. nende R . Kaiserliches lögerie . en 8 de reagister ˖— eine Hand loregister t folgende yirma 2 x ö * ane ele rh ö . 66 Sirasshbura. Sandeloregister oe ie Firma W. Schütte CShriftian Clausen Jun., Tornschau— des Kaiserlichen Amtsgerichte mm rer n nb aber der Kanfmann Inhaber: Jiegeleibesitzer Ghristian Glausen jun. in In das Gesellschaftsregister Band 1 unter beute eingetragen a, lernschau 94 ü Nr. 259 bei der offenen anxelegesell chat Tangermünde, n . Zonderburg den 16. Januar 19901. M. Komet A D. Kreiling in Straßburg Königliches Amt 4 * 2 Toni gliches Amtsgericht. Abth. Il urde beute eingett igen Mcast iF Bekanntmachung. 7241 die ne Vandel e ge ellscha HMandelsregister Abtbeilung A. ist a dietiin Mis 60g ene * clsregister Abtbeisuna 9 ) Geösellschaf maelöst worden. . In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr wn der eselscha 7. 1 * . . irma There e offene Dandelggeseilschaft „Dickmann X Popp Ve FRuma ! k Rpruar 180 mit dem Sie ju Stettin eingetragen.! Straßburg, den Fehr . .

Bekanntmachung.

1rnier dwaon unn

r **YeIAI IHEHTPBen

*

durch Beschluß Tilsit. In unserem Handelsre ) mr öl die

n 1991 un 1

7. Februa . Tchim fue, in Band VI Nerren Auestaftungoma 4 *

l 11 2 6 selben Frau Tberesa Schimlu Liebe

eingetragen

58 . . . galoö vndni ö

. . aan, Ha Die Ge . In das Firmenregister wurde beu . ) sch ste sind ? * enn 141 , unter Nr. 117 eingetraggn

Stettin Gugen Schmitz.

Nar Dickmann, Kaufmann Stettin

Albert Pepp, Kaufmann

sämmtlich

„Kaufmann und Gutsbesitzer

4 56 5. nean 1. Jocken Club [ Tilstt Gren e

heute eingetragen worden:

Dem Hermann Mever, / Prokura ertheilt. . ̃ Weimar, den 8. Februar 1901.

Kaufmann, Weimar, ist

Großherzogl. S. Amtsgerie Wien. Im Handelsregister A

Gebrüder Kauert in

Nr. 23 ist heute Forst und als Carl Kauert

51905 61 j . 1690

hes Amtsgericht.

) 1 r Der zu Gau munter der

„B. Berger I.“ betriebene C —ͤ . P ist inf Vieh⸗ und Frucht l

seitberigen Inhaber zernhard Berger zu Gau

ist bei der Firma Friedrich Meyer in Weimar

92510 die Firma Inhaber der daselbst

Firma waarenhandel, lblebens des

een. * 19266 Wöllstein. Bekanntmachung. 192658 d 91 Mickel bein

1 ö 1191

. Rickelbkeim von dessen Söhnen Hermann Berger und

Morin Rera eide in Gau-Bickelbeim wohnhaft, in. : zeschaft seit dem

emein

Erben

itherig häftsinhabers 1 r seit irma „B. Berger II.“ raglie irma gemeinschaftl handel im Kl

Wöllstein,

8 162 11111

worms. Bekanntmachung.

I Guthmann.

Worm,

ren und unter Wein

Genossenschafts⸗Register.

aalen.

Kg. Württ. Amtegericht Aalen.

J 91

1 1

Darlehenefaffenverein Sohenstadt

, Aalen GE. G. m. u. S

number. Bekanntmachnmng

tragene Saftyflicht

1

0951

sa Ramberg- nerlim.

25 1533

266

n

2683] Darlehenetlassenverein Schluselfeld, einge-

Genoñsenschaft mit un beschrantter Ver ͤ Nichael

ene . n Berlin