1901 / 41 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ämter II. und III. Klasse sowie die Nebenzollämter (Jollbarrizren) Nagelelsen ermächtigt wurden, die daselbst in allgemeiner Weise bezeichneten lande Stabeisen wirthschaftlichen Maschinen und Geräthe einfachster Konstruktion ab⸗ 3 . zufertigen, ohne jedesmal mit besonderer Genehmigung einen Sach⸗ Radschienen verständigen von einem Zollamt J. Klasse hinzuzuziehen. Altes Cisen ö da⸗ ö , 3 , . . . . fin ge e nh . ; endlich unter Hinweis auf die Aufzählung von landwirthschaftlichen . angebend sind. Die Gärtnereien hatten in diesem Jah it Rin . w, , , n, ,,. cha . ; war dielen re mit Rück . 2 . . fee e nner, ö. 4 g r. ö. fle ger senklech . ö f t auf die Kostspieligkeit aller Brennmaterialien ihre , lil, Berlin Sonnabend, den 1. Februar 1901. 29 Kreis der ohne Experten abzufertigenden ö er⸗ 3 i gt. w 7,50 . . ,,, ,, fn, . ö ö . weitert. . Ser ü ö. . 3 nf; w n , 6 n 2 ̃ . JIndessen hat das Zolldepartement im Zirkular vom 27. Oktober 4 m . n, . Ei diele e i fran ö 234 . . , ,,, est ung. Bkpl. 3 Meongt 8300 Br, S360 Ed, z'd0 bei. Obligationen ol go). 40 Russen 8) 3 0 n, 38 w. a 1900 Nr. 22 648 wieder eine wesentliche Beschränkung der Zahl der negativer gewefen. Der chinesische Handler weiß fehr wohl, daß dort soust in Passen eingeffihrten Blumen. Diese beiden ö. 240 ö. rr eiche n! 10 Br. 51, 16 Go, si,ig bez, St. Petersburg 34 40!o Russische Anleihe =* dl ussen. I6 rd, r, , ,,, , , K J e J. und III. Klasse ohne weiteres abgefertigt werden dürfen. (Na uff e Märkte * ö, q * fte; ie Br . rn al ͤ ö. bez.. New Yo h que c B. de Pari ö einem Bericht des Kaiserlichen General-Konsulats in St. HYeters burg) . 6 . ö nich esse tm, ö . 4 r ,, n. (Schluß aus der Zweiten Beilage.) 56 ö 1 . 6 bez . horden 140,00, . ö . ö . 2. . . . 2 38 ' z 3 . ö E . . 66 ð ? 8 stoints cho J . . . * 8 ) . Tagerungskosten jeden. Jimporteur nachgiebig machen müsfen. Er Preis stellung konnte infolge dessen im allgemeinen eine höhere sen b 15. Februar. (W. T. B.) Zu cker bericht. Getreidemarkt. Weizen fest, , , en, . k ö. , FHflet Laheße sh ünd zieht aid ele Lale, etz, wren, em Wor. We s weden, dien Fichte i e nie g, em, Iss che Sach is. fig rd ssd, e,, Ka Bits Lü, eri usso feigen, Kan, gh, ühlt, ö, Wh. Ti, i ö, Die ostsibirische Goldindustrie. 6 allen von fremden Importeuren eingeleiteten Spekulations⸗ nr. 5 r nn, ,. man klagt allgemein über . Hin sser i Binn e, hig. Krwftallzücker I. mit Sach 193 110, . e er ,, , n g' Hafer ae lchent. Wöch a. Ilg , Wchs, Londen k. Tölt. Schecks a. Penn 8 Db ' J 6 9 j J 3 . ö ö 4 z 1 ; 6 is ? 2 2 ; z 9 ö . (8! Die tsberh e ls. ele, nt, ber gtchschen geschäften. ergebnisse bei der Treiberei der Zwiebelgewächse und Trei sträuche 2 raff J. Shne Faß 29.20. Gem. Raffinade mit Sack 136. 145. Mais fest, ;

rgebr Treibe 83. . 533 ? s 5 Wien k. 103568, Huanchaca 142,00, . en Veraleich; ö —. ; ; ir bie 9 ; z ; ö . ö Spi ätere Sichten matter, vr. Februar 25,22, do. Madrid k. 359 00 do . 56 Wirren schwere Verluste. Die meisten Wäschereien haben ihren für eng aft ,, . . ö . , de dr r n ü e 1. . eu , p. Gem. Melis mit Sack 28,45. Stimmung: —. Rohzucker 67. , ö. ö in gn, Iösse, pr. April Mai 1556. Harpener 1275,00, New Goch G. M. 63,00. . Betrieb stark einschränken müssen, da es an Arbeitern und an Nahrungs⸗ ö nn nn, einer Schneedecke sehr der Frostwi . ,, i 1chlichen Jehan . rodukt Transito f. a. B. Hamburg pr. Februar 9.39 Gd.;, 174 pr. Februar⸗ ä ' zoä Sack, Petroleum ruhig, Standard Getreidemar kt. (Schluß.) Weizen behauptet, , O09 . r ge. 1899 189 h e s r der Frostwirkung ausgesetzt waren. ö ö pt. März d. 33r Gd. 335 Br., pr. Mai g. 47 bez., Kaffee behauptet, msatz ; ; , pr. März 26,45. pr. März-Juni 20,85, Pr. . lai⸗ Auqust dessen ist der Tagelohn von 50 Kopeken bis zu Rbl. auf vis Ri Ei sen: . Pikulz kw. Ils. Pikuls Yin 36. Vom oberschlesischen Wglzeisenmarkt berichtet */ pr. n 9.57 bez., 970 Br., pr. Oktober Dezember 23 , chmittagsbericht Good gverage Santos pr. März Ei, 156. Roggen ruhig, pr. Februar . p. tai Alughst . gestiegen. Ünter diefen Umständen werden die Arbeiten in den Gold; Nagel rundeisen.... 153 325 536 674 286 609 T7559 515 Schles. Itg.“ daß er Spezsskationsstand der Werke eins wen Lb 68 9225 Br. Ruhig. Der Wochenumsatz im Rohzucker⸗ affe e. hun ag., 7 September 3 Gd, pr. Bezbr. Mehl matt, pr. Februar 25,90, pr, März 26, 15, pr. , . wäschereien stark eingeschrantt. (Et. Petersburger Jeitung.) ö 6 . ö. 35 . . 6 ö ö ö. ,, ö zu der ene das Inland wie das Auslm nn 0 060 Ztr. . ö p . ö vj he ö Jul . ar Schluß bericht. Rüben 26,60, pr. Mai⸗August ö ö 2 . . ö ö . - g en und Taseln. . 66 692 . 393 eigetragen haben. Die Preise sind freilich noch i ĩ ĩ 5 t. (W. T. B.). 34019 Hannov. Pro- 3 . ö , . Marz 621 ö. ärz⸗- April 624 Pr., Matr. dngu) * Platten, galvanisiert . 39 281“ 163 301 35977 133466 34 der am ö d. M. . Uh bmis j ene n , ern he e gc , ö ö . Din f n e, 1083,25, Rohzucker I. Produkt e,, w fre Eyir tis ö Februar 30, pr. März 304, pr. M ai⸗August Cösendrah⸗ J 19 355 139 125 31 133 171357 Direktion Hannover sind folgende niedrigste Gebote ab Werk heran 1 Hannop. Stabtanleihe ö, 6, 4060 Hanno. Stadtanleihe 197 0h; Bond ö ore . Sltober g To, Yr. Dezember g, s7J. Il, pr. September De zember 32. ö nen d Portugal. ö Eisen . 63 865 124536 154 693 371263. gekommen: für Flußeisen Güte 11 11 46, für Schweißeisen Güte n n far ungkt. Dannob. Landes- Kredit⸗Ohlig. 10] 56, olg lüindb. 6, pr. August 967g, pr. . Rohzuser. (Schluß Ruhig. ö o, neue . ö Vorübergehende Freigabe der Weizeneinfuhr und A lte . . ö ; 12 „, für Schweißeisen Güte 1 15 4. Vies sind direkte Werk, ler Kredit⸗Oblig. IG 10, o/ Hannov. Straßenbahn⸗Lblig. ö 26, u z 15. Februar. . T. BX Schluß Kurse) Dester. bis 24,25. Weißer Zuck behauptet Rr. . . 1 t 66 Festsetzung des Eingangszolls auf Weizen. Ein Königliches 6 J 2 gh 19 . 390 13 offerten, während. eine Berliner Händlergroßfirmg für Fluß . Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 97 90, Continental gCadoutchong . 6 . Pa . 98,15, VDesterrelchi che Silberrente 274, pr. März i,, pr. März-Juni 2811s, pr. Mai- Uuqust SSt. Dekret vom 31. Dezember 19090 verordnet: ꝛageleisen 36 437 149709 43 538 188 835 eisen 10,40 6, für Schweißeisen 11 11,45 66, Schweißeisen nd Artien böl, M6, Hannoh. Gummi-Kamm-Komp' Aktien 212,00, . . 6 i ye e te fo Wätteree w hische Krongnrente Malland, 15. Februar. (BW. T. Ba Italienische H cho Ärtikel j. Es? wird die Einfuhr von 64 Millionen Kilogramm Jinn in Hhlöceen 18666 It 64 29 3385 268 144 1340 S ab Werk geboten hat, letztere beiden Preise für Königs⸗-Laurng; 1 Baumwollspinnierei-⸗Vorzugs-⸗Aktien , Döhrener Woll⸗ 33 6. erreichisch . , Wltrtgehisge rene, hence, Hit e Hatn ss ö, Weridionen 1 06 fremden Weizens zur Brot. und Heudelfabrikatson in der Jeit vom Plei in; ulden -. S5 735 591 97 g sa; 430 2g; hütter Fabrikat. Es handelt sich hier um den Bedarf für daß Ctatt, . and Kämmerei Rttien 134, 0h. Hannob. Jementfabri, 730. . n Leet 41356, Desterr. Kredit ez Ho, Üuion. Wechsel auf- Paris 165,76, Wechsel auf Berlin 13005, Banca ,,, . Kupferplatten .... 239 83 113 35658 746721 jahr April 1901‚02, welcher seitens der östlichen Cisenbahn. . 160 00, Höxtersche (Eichwald) Jementfabrik⸗ Aktien 60, Fer 5 an e öh H,. Wiener Bankverein r Mo, ralia 8, os.

8 IJ. Von der in diesem Artikel genannten Menge sind Nuhferdraht . 9 7 77 13738 Direktionen Breslgu, Posen, Kattowitz noch zu iz bo C für Fluß. burger enen ke l Ir stien 14d od, Ihseker Hütte Attien sz do, Han säöd go, gar. zol hr rr Buschtichradet. Tia ö, Glbethalbahi Madrid, 15. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 37,80. 2519 000 Kg für die Nudelfabrikation bestimmt. Nessingdraht ..... 18532 51 48 2456 51 584 eisen, 1450 für Schweißeisen 11 und 16,60 „S6. für Schweißessen! . Sfraßenbahn⸗ Aktien S4, 00, Zuckerfabrik Bennigsen⸗Aktien Böhm. n . 6h15 , Stam e bahn 677 26, . M adri . . 9 ) ag . 2 B.) Goldagio 413.

§ 2. Bie Vertheilung des Weizens geschieht nach den Ver— Stahl in Stangen... 35 847 179236 31 045 155212 abgeschlossen worden ist. Infolge des besseren Eingangs von Aus— 6 . Neuwerk -⸗Aktien 85 Jo, Zuckerraffinerie Brunonia⸗ 478, 00, Ferd., i ö d 5 Hör Hꝛorewestbahn 167 566, Pardu. Lissabon, 15. Februar. (W. T. H . 6 zeichnissen des Dekrets vom 3. April 1839 mit den später eingetretenen Weicher , enn 159 694 352181 führungsaufträgen ist nunmehr wieder ein einigermaßen regelmäßiger . F 6h Czernowitz 43 0 5m . enz! 56 Amstlerdam 1539 20, Berl. Scheck Amsterdam. 159. Februgt. W. T, By Schluß Segse 53 und jetzt in Kraft stehenden Aenderungen. Weißmetall K 236 J 26] * 1 3. Betrieb auf den einzelnen Walzenstraßen möglich, wenn auch meist enn nel a. M., 15. Februar. (W, Te B) Schluß Furse bier ö . ö. , Variser Scheck 95 , staposeons 19,1, Russen v. 1396 63, 3 Jo holl An . r b gr , Artikel 2. Der Zoll für den auf Grund der Bestimmungen Zink JJ 5 680 . 619 . 164 63713. dies Sonnabendschicht noch in Ausfall kommt.. Die vom Kleinhandel unde Wechsel 20 457, Pariser do. 81433. Vienen . 66 He e n, * Ruff. Banknoten 254.06, Bulgar. (ish3) 7.00, bahn Anl. 38, 4860 garant. ,,, ziltapons h i. dieses Dekreis eingefüßrten Weizen wird auf 14, M23 Reis für das In vereinzelten Fällen, wo größere Quantitäten als früher ein- ertheilten Spezifikalionen tragen zwar hinsichtlich des Sortiments dat 0 Reich . S9, 40, 35/0 Hessen v. 6 Sb, 00, Italiener 96,20, Nar nag ang gh Brüxer —, Prager Eisenindustrie 157.5, vaalb. Akt. . Marknoten 58,97, Ruß i de Zo fi eos 3 4 Kilogramm festgesetzi. (Diario do Governo) geführt wurden, wie z. B. Eisenplatten, ist dies auf den gesteigerten Gepräge der aͤngstlichen Zurückhaltung I. immer zur Schau, doch „do port. Anl. 20, Hh, 5oso amort, Num. S8 0, 4 0 russ, Konf. J00 4, ö en g n fahr = Straßenbahnaktien Litt. A. SGetreidemarkt; Weizen auf i,, , ie e , e e Gebrauch der von Europäern etablierten Schiffswerften zurück! verräth andererseits der sich mehrende Zufluß solcher Bestellungen, die og Ruff. 1894 96,29, 409. Spanier 71,10, Komp Türk. 2437. . 9 . 3 272,350. Berl. Wechsel =, Lond. Wechsel —, März * do. Pr. Mai . ,. 1 51 . Mn 30 = zuführen. . ; meist zur raschen Ausführung vorgeschriehen sind, daß die Lager der Klein⸗ nit. Eghpter —, 50 Mexikaner v. 1899 97,60, , wer H uit . pr. März 128, do. Pr. Mai * ,, Nägel und Eisendraht werden jetzt immer mehr von Amerika verbraucher zumeist stark verringert sind. Auch vom Großhandel 60, Darmstädter 134,50, Diskonto Komm. 186,70, ö . ei , ö Südbahn vom 1.— 10. Februar 2394 339 Kr.; do. pr, September⸗Dezember 26. Kd ge lter nber g. n , e, bezogen und, wenn die deutschen Fabrikanten nicht ganz besondere gingen den Walzwerken insbesondere den Feinwerken in. go, Mitteld. Kredit 11050, Nationalb. f. D. 129,40, zestz Mi h, hme 95 7760 Kr. gegen voriges Jahr. Java-Kaffee good ordinary 302. Bancainn 2. alle ,,,. ug gn are foo eng n, , Anstrengungen machen, werden diese zwei für Deutschland so be⸗ folge des Uebereinkommens, welches der Verband oberschlesischer Wal an, Bank 120.50, Dest. Kreditakt. 12 39, Adler Fahrrad 143.39, , der österreichisch-ungarischen Staatsbahn Brüssel, 15. Februar. (W. T. B.) (Schluß Kurse Exterieur

Von nem n mnt sst die Fragẽ 3 . . ö. ö E if nir te ö . hte ,, , . Elektrizität E10 E, ö ö. . (ister ta lchifchen Netz vom J- 16G. Februar 1 350 658 Kr. Mehr- 71I1sg. Italiener ——. Türken gl 28.00, Türken Litt. D.

lem ; Frag aufge orfen, n Flußbäder, ranten fein. Schlüsse getroffen hat, wieder uftrã e zu die allerdings den früheren G sst 179,00, V esterege n 209,20, durdhurtte D / O0, . 4 . . , z des vorige Jahres 24 55 W sch Wiener —,—. Lux. Prince Henry . . , . . . ö J n ufträge zu, . ere ochum Gußst. 179,09, geln . 66 ; . en den entsprechenden Zeitraum des vorigen Je 24,55. Warschau⸗W d

. K . . Der Artikel Blei weist einen Fortschritt auf. Fast das ganze Umfang, der. inden Lagerordres nicht besitzen, um annähernd dem 1 2d do, Gotthardbahn 170,39. ,, . ö k J ü. . Antwerpen, 15. Februar. (W. T. B) Gztreidemarti. rden, n berighen nd. ß mei Quantum ist sofort, von Schanghai ins Innere gegangen. Zu- vollen Arbeitsbedürfniß der Werke zu entsprechen. Immerhin ner Diskontobank 93,90, Anatolier 83,50, Privatdiskont 31. . Weizen pr. Frühjahr 7,82 Gd., 783 Br., eien behauptet. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste behauptet.

a dies weder in dem Vertrags- noch im Allgemeinen Zolltarif Tuomm? hat auch die Einfuhr von Nick ö 4 kann aber die Arbeitsnoth als beseitigt efgbe 6 M; mer 3 Schluß.) Desterr. Kredit⸗Aktien 212,00 Getreidemarkt. eizen pr. Früh en . Weizen behauptet. Roggen ruhig. Pafer behauptet. Serste be ot vorgesehen und es nicht möglich ist, das zu solchen Flußbädern und genommen ha auch die Cinfuhr von Nickel, das wohl ganz dentschen aun aber ie Ar ell no h. 4 5. eseitigt angesehen werden. Mittel. E fekten⸗Sozietät. Sch uß.) el er NM ee * Gott pr Mai- Juni 791 Gd. 793 Br. Roggen pr. Frühjahr Petroleum. Schlußbericht. Raffiniertes Tyre. weiß 1 o ontons verwendete Bauhof; 3c. aus ume fen, fo habe ich nach a Urspyungs . 3 . eisen und F ineiseng wirz seitens des Inlands, somwie des Auslande . 144600. Lombarden 3.40, Ungnr⸗ 2 9 Gd, 0 Br., pr. Mai-Funi 4 Gd; = Br, Maik ö u. Br., do. pr. Februar 185 Br., do. vr. März 1846 Br.

. des Zollraths und auf Grund de⸗ § 4 des Gesctzes , Auch die Einfuhr von altem Material, wie Hufeisen, Radreifen, in besserem Umfguqʒ e d,. desgleichen liegt in Bandeisen im ndbahn 17650. Deutsche Bank e,, , . ; Gußft pr. Mal. jun hh Gd, 60 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,68 Gd. pr. Mai 19 Br. Ruhig. Schmalz pr. Februar 9h . den Allgemeinen Zolltarif, bestimmt, daß dem d, ,. Jolla 9 Nesselröhren, Platten 2c, ist bedeutend zurückgegangen. Nach alten allgemeinen ein Bestand von Arbeit bor, der wieder allmählich regel. dresdner Bank 160,09. Berl. Handel sges. 32 80, 23 nn, n. 6569 6 New Vork, 15. Februar. (B. T. B) Die Fondabörse die neue Tarifnummer 7ha⸗ zugefügt werde, . ,, Wagen, und Ballenreifen ist vermehrte Nachfrage eingetreten. rechte Verladung verhältnisse zu schaffen verspricht. Die groben Stab sö,0, Dortmunder Union —— *. Gelsenkir chen i 3. . , . Februar, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B) eröffnete g Die Unficherheit über die zu erwartenden Sätze für Flußbäder auf Pontons oder ,, . Ent ie. 4 ng. Die Einfuhr von Nadeln zeigte eine Zunahme von etwa 20 eisensorten, wie Üniversaleisen, Wellen, Konstruktionswinkeleisen werden zs 20. Dibernia Laurghütte, 198.20 Portugt en, , , 1 Kredltaktien 582 05, Desterr., Kreditaktien 671,50, Franzosen 36 i. T die durch den noch nicht zu stande gekommenen 556 ; 65 fur 6 Gluck e- NWaslh e,, . J gegen Vorjahr, da namentlich Jientsin, „der beste Abnehmer sach wie wor vernachlãssigt, wan n er ruhenden. Bauthit gheit leine nien Mittelmeerb San f izer. Zentral hn ö * 3 Lombarden 107 0, Elbethalbahn 478,00. Oestern, Papierrente n . . , , . über die Verschmelzung der Stahlgesell. sammen mit diesen Bädern eingeführt werden, sind in diesem oft dieses Artikels auf dem Schanghaier Markt, fast das ganze Jahr Ursache hat. Im Trägergeschäft hat sich die im Anfang dieses ordostbahn 114570, do. Union 100,70, Italien. Meridionaut .. * e ten hervorgerufene Spannung veranlaßten Realisationen. Später

D 2 *

nuargeschãft gellagt wird. Ctwas günstiger lauten die

Berih 4 . D 2 B ö

zus dem äußersten Säden und Wellen Deutschlands, fewie guch 24 . ri tt e 51 1 9 9 ö den kleinen Provinzstädten des Ostens. sonders in Yi ee

schaft. gezogen waren jedoch die nord. und mittelheun

,, 8:Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger

S o,. R Gt. SS SSSSS38

833335

.

i ; ente —, Desterr. Kronen⸗Anleihe . 838 9 Pie ? rikaner 9845, 40/0 ungar. Goldrente ——, Desterr. Anle ; .

. . tateri , Es wur ahre 1899 Monats infolge der Preisregulier Hzelebte R be,. ) 2,00, 3o/9 Merikaner Italiener 98,45, 40, n mn, , n, , , , , 00 1 nicht einbegriffen, sondern müssen je nach dem Material, aus dem sie . 3 3 ele r h , . sandte. 2 wurden 1. Fahre 1899 , . 5* 3h * Prei regulie ng belebte Nachfrage nicht auf ichweizer Simplonbahn, 10 0 . 866 . Analolsẽr 33. 50 Ungar. Kronen⸗Anleihe 93145. Marknoten. 117,47, Bankverein 47 1 ; . u ,, Ii er ir e igtäht 2 hergestellt sind, beziehungsweise nach ihrem Tonnen e , 2243 965 Tausend Nadeln eingeführt gegen 13878 659 Tausend im gleicher VYohe erhalten, und viele Verbraucher sind mit der Deckung —, 3 0j0 Reichs⸗Anleihe e, Schu ern . 30 . Länderbank 41250, Buschtiehrader Litt. B. Aktien Türkische Markt einigermaßen. Der Umsatz in Aktien betrug 00 0 0 Stück. ee, dee urge 3 pom 52 W n, Ton 66 berzoit Vorjahre. Die ankommenden Waaren wurden schnell von den Käufern des Saisonbedarfs noch zurückhaltend. Die Auslandsaufträge gehen irkenloose 116,80, Nationalbank 129,00, Northern 2 Wecfel doofe 1 25 Brürer —, Straßenbahn⸗Aktien Lätt. A. 273, 00, , , n,, ,, ,, . . ö 3 . ö ö ö . ; e ; . ĩ is ĩ ͤ s e . z ; so 3 8 . f ö ei j zvreise . . ö 36. ) cc 2 * 1 177 59 1 . 7 . 5 * * 2 * ; *. ; 2 R222 . . 14 1 2 * 243 . Vbgenommen und den inländischen Konsumenten zugeführt, sodaß das dagegen flotter ein. Die Preise neigen nach unten. Der Grob Der Aufsichtsrath der 9 eutschen Effette ng aighi . 6 do. lLitt. B. 270 00, Alpine Montan 455,00. ? ö künfte ed n ende Entnahmen und entsprechend der Festigkeit des Jahr 1900 mit mäßigen Vorräthen eröffnete. blechmarkt hat einige Belebung erfahren, und die aus dem Siegener bank beschloß, der Generalversam lung dle 25 ze 1 jan Budapest, 15. Februar (W. T. B.) Getreidemarkt. Maisinarkt s anziehend, gaben später auf Realisierungen und weil die

Das ie O it triff s rag 6 ) Bezirk ei bre 3. ö . z f Hoi so 4 80 ! ö / 6 5 45 f 290 s AM . 0 X . . . 43 8 28 5 98* * 1 ; x. * 4 3 , Vereinigte Staaten von Amerika Was die Quglitãt anbetrifft, so brachte auch das Jahr 1899 Bezirk Hherrührenden Angebote auf Grobflußeisenbleche zu 120 4 Dividende von 40 ((= 12 M für die Aktie) gegen 6 . . Deizen loko steigend, do. pr. April ö ; i . 6e. Spekulanten eine hinter den Erwartungen zurück

Vereinigte Staaten von Amerika. noch Klagen über Rost, und es ist zu empfehlen, alles zu thun, um verschwinden allmählich vom Markte. Die Beschäftigung in den dorzuschlagen. Der Reingewinn beträgt 1621 . ' 6. Von der ; ; . Hd iger . . ear dd 36 G, e tte . . . . la öl i. 6 n.

22 r rer ö os * 3 7 6 aa ! 6 519 5 2 8 * 5s ? sot 55 1 33 5 9. ; 5 9 6 9j ; . D Or. ö ] * 14 ! ; ö ; 2 ö ĩ : h ; Zolltarifentscheidungen. Phtalsäure und Phtalsäure diesem alten Uebelstande abzuhelfen. Feinblechwalzwerken ist fortgesetzt mangelhaft. Die Werke hleibenden Ueberschuß sollen 330 000 66 zur Abschreibung auf Kon ! e, 6 faft und besserte sich im Preise auf abnehmende An. uanfte in! den Westhäfe ringe Vorräthe, sowie auf bedeutende künfte in den Westhäfen, geringe Vorrathe,

7,55 Gd., 7,56 Br., do. pr. Oktbr.

8 X 6 60 Br. Hafer pr. April 6,34 Gd., h a . 3 2 . 2 —: 11. * ** 2 2 ö = 3 ö . ö ; ö. yr. O ber 6,58 Gd. 6,60 Br. Vn ö J anhydrid sind nach 8 464 des Tarifs zollfrei, während Tetrachlorvpbtaf. Die Einfuhr von Messingknöpfen betrug 178 782 Groß im haben jedoch bereits ansehnliche Dachblechordres aus Rußland und sortial⸗Konto verwandt werden. ; v * Mals pr. Mai 1901 5.31 Gd., 5.32 Br. Kohlraps Säure und -Anhydrid, die sich nicht nur bezüglich ihrer Handels. Werthe nien x : Köln, 15. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 64,00, pr. 6. August [2660 Gr. 12770 Br. Abnahme der Vorräthe an den Seeplatzen und Deckungen. Gegen 1 543 Hkw. Tls, im Vorjahre. Der Import von Phantasieknöpfen liebtheit erfreut und einen bedeutenden Vorrang gegen andere Marken Nai 6,50. s 1 er Kölnische Di Direktion der Rngarischen Escompte un? Wechsler. E na fu führten sedoch Realisierungen eine Abschwächung herbei. gewerblichen Verwendung von der Phtalsäure unterscheiden, nach 5 1 belief sich auf 219 779 Groß im Werthe von 66 922 Hkw. Tls. gegen auch hinsichtlich des Erlöses genießt. In Walzrohren ist das Ge— Das deutsche Walzdraht⸗Syndjkat theilte, der „Kölnischen 2 den Schluß t des Tarifs einem Zoll von 25 vom Werth unterliegen. 278

. w ö ir zuzahle Fer Minderertrag von Ho 2 ; ' ö. ; z ; . . '. a fer SpFbbent enn Dividende von 24 Kr. auszuzahlen. Ver Minderertrat

Tischlampen wurden im Jahre 1899 für 172 958 Hkw. Tls. ein- Gasrohre und 624 00 auf Siederohre herabgesetzt wurden. Wal⸗ siddeutscher Wal zwerke, der Wal jdrahtpreis für , at en Vwidende

9 ] z rz 9e ö ofn R . d 542 1 2: 3 z ö 2 8 2 1 3 1 4755 fr, . 8 1 17 22 * ö . a 4 118 . 2 che 4 dern

den Werth gegründeten Zoll unterliegen. Die Bestimmung im geführt; dem steht eine Einfuhr im vorhergehenden Jahre von draht und Drahtstifte stehen in besserer Nachfrage, zur zufrieden. kzß M für die Tonne mit der Frachtgrundlah 3 . * i e g 161 559 Hkw. Tls. gegenüber. Deutschland betheiligte sich an diesem stellenden Besetzung fehlt aber noch viel. Die Verkäufe an Draht— st, zahlbar am 15. des der Lieferung folgenden Mongts, abzüglie

20 / do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 110 Wechsel! a London (60 Tage) 4 84**, Cable Transfer 9 8, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,181, do, aul. Berlin (60 Tage) gain, Atchison Topeka und Santa Je Aktien Jan., do. Preferred 89, Canadian Paeifie Aktien 90, Chieage Mil. waukee und St. Paul Aktien 1501, Denver u. Rio Grande

417486 Kr. gegenüber dem Vorjahre wird auf allgemein ungünstige F M des Tarifs, wonach derartige Flaschen zu dem Satze zollpflichtig

sind, der auf ihren Inhalt anzuwenden ist, war in einer Entscheidung

der General⸗Appraiser dahin ausgelegt worden, daß, sofern der Inhalt bemalten Glasfüßen. In Tischlampen findet die billigere japanische betragen. Die Umsätze in Roheisen bewegen sich fortgesetzt in be neben einem spezifischen noch einem Werthzoll unterliegt, die Flaschen Waare guten Absatz und

s Werthe von 72688 Höw. T8. gegen 166 377 Groß im Werthe von Numänien porliegen, wo sich das diesseitige Fabrikat einer besonderen Be bezeichnung und ihres Werthes, sondern auch bezüglich der Art ihrer : . * . Floß pon dem 2162483 Kr. betragenden Reingewinn eine * . ; Fein nh ga Stunden Burchschn. Jingrate r e zftart pig . * 8339 Groß im Werthe von 92 613 Hkw. Tls. im Vorjahre. schäft noch schwach, trotzdem die Rabatte bis auf 68 bis 70 ν auf eitung zufolge, mit, daß, nach Angabe des Walzdraht⸗Verbandes bank beschloß, von dem 21 1 ĩ 19 Schluß Notierungen.) Geld auf 34 Stunde ) Glasflaschen mit Waaren, die einem ganz oder theilweise auf ganz oder theilweise auf 1 ö Teil auch auf die Werth— wirthschaftliche Verhältnisse und zum 2 London, 15. Februar. (W. T. Be) Schluß · Rurse) Englische 2zo M Kons. Mes, 3 o Reiche⸗Anh 58 Preuß. zl (h . . ö. j. Gen 5do Arg. Gold- Anl. d6l, 44 ce äut Arg. a Sas, lädt; rajg] Preferred S8!, Illinois Zentral Aktien. 120, Louisville u. Nashville zs. Brastk. her An, Sä, Hilo Chinesen ö, zäichesprte an, Rhrien Sr ß, Niem Pork Jentraltt ä . Nertks Pas Prefer z 69 unif. do. 106, 3 0 Rupees 34e, Ital. 8. 5 Mente ar, 30) Fer, Northern Pacifse Common Shares 813 *, Northern Pacifie 3c kons. Mer. 983, 40/9 sy er Russen 2. Ser. 10 *. 409 am fr (0G ends 71, Norfolt and Western Preferred 8. outhern Paciste Konv. Türk. 2436, 400 Trib.⸗»Anl. 97, Dttomanb. 4 Ilnaconde Källe zr st, Unlen' t Packt Altien Joie, 4 ü Verein gie Siaaten Fals, De Beers neue 30.4. Jucandeß cent eue) 2 e , neue FPonds pr. 1925 1371, Silber, Commercial Bars 61. 59, Platzdiskont 379, Silber 2812. 1898 er Chinesen 831. eld: Leicht. In dle Bank flossen 7000 Pfd. Sterl. ; . . KWanrenber icht. (Schluß Notier Betreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, Preise unverändert. vr, Fo. fur Lieferung gh o/ Japazucker lolo 1] stetig, Rübe n g dn 61 loke gl Känfer Teig, . Chile Küßfez r Pe eme nt, nnsaz ig, Petroleum Liverpool, 15. Februar. (W. T B.) 2 au mwelle⸗ Umsatz Fhiküäc ke ßta! Fa, do S000 B., daron für Spekulation und Erport 500 3. dee, Baku at! Oil Citv 125 8, Stetig. Middl. amerilanische Lieferungen: n , 6 To Rohe C Vrothers 795, Mais Fi, Verkäuferpreis, März ⸗April 5M“ Kauserpteis, April Mai 164, de. pr. Jul! 455 Rot iu, Werth, Mai⸗ Juni be se—-— 5“ e Kauserpreis, Juni Juli dle, Wiigen vr. Jebruat * To pr his 5866, do., Juli August do., August Septemher 1 6 1 81 1 9 . September (. XM. C. 40 re do,, Oltober (4. O. C.) rere, n, , hi

Draht nach Suddeutschland darf deshalb hiervon ausgegangen werden. Wer nd macht dem europäischen Handel erhebliche scheidenen Grenzen, was vornehmlich in den zunehmenden Vorrätben Wie das Blatt weiter meldet, wurde in der letzten Sißung des nicht mit beiden Zollsätzen, sondern nur mit dem betreffenden Konkurrenz. auf den Dochofenwerken zum Ausdruck kommt. Röhren-Syndikats eine Preisänderung beschlossen, die sowohl Werthzoll, der indessen mindestens 40 o, betrage, zu belegen seien. Auch in dem Einfuhrgeschäft mit Uhren beginnt die billigere Nach dem Bericht des Vorstandes der Bergbau⸗Ak tien Der Jollkollektor ist vom Schatzamt angewiesen worden, gegen diese iapanische Waare die europa

Entscheidung Berufung einzulegen mit dem Anspruch, daß die Flaschen) wurden im Jahre 1899 3127 beiden Zollsätzen unterliegen oder aber, je nach ihrer Größe, mit 112650 Tls. eingeführt g

m , , e , r , r

Er L. (. * n. 6. 351 * k D , ber err 651 1 2 sir Gasrohr als auch für Siederohr einer Ermäßigung von rund che mehr und mehr zu verdrängen. Es 6 esellschaft M assen (bei V ortmund) ür 1900 stellten sich die M 00. für die X onne entspricht. 9 R 300 S ichs Rente 85.40 3 Stück Taschenuhren im Werthe von Löhne bei achtstündiger Schicht für alle Arbeiter durchschnittlich am Dresden, 15. Februar. W. W. T. XV) 3 20 Sach) 658 * Al ; Tls.. gegen 25014 Stück im Werthe von 4,30 M (gegen 4,09 (S6 im Vorjahre) und für Kohlenhauer aut Vos do. Staatsanl. N, 39, Dresdner Stadtanl. D. 8 2 9 z L Cent für das Pfund oder 1 Cent für das Pfund oder 50 Cent 116768 Tls. im Vorjahre. Außerdem wurden Uhrmacherrequisiten 339 (gegen 59) M, während der Arbeitgeffekt von 0, ZtKzß t geförderter katsche Kred. 176 75, Berliner Bank 4 r k 22 1e ; *r r 1 ; h 2 . 2 3 ö 4 . . ö ; 1 3 261 * 8 re ö r 1 = für das Groß zu verzollen sind. im Wertbe von 6453 Tls, importiert. Die Einfuhr von Stutzuhren Koblen pro Arbeiter und Schicht im Jahre 189) auf C801 t im shnß, Dresdner Bank 160,00, do. Bankrezein 1369 en , Shawls aus Baumwolle und Wolle, worin Baumwolle und Wanduhren belief sich auf 108 867 Stück im Werthe von Berichtsjahre gesunken ist. Der Verkaufspreis für Kohlen, bezw , Söächfische doe. = Deutsche Straßenk, 156 00. . dem Werthe nach den Hauptbestandtbeil ausmacht, sind nicht als 195729 Tls. gegen 67 623 Stüc i nicht besonders aufgeführte Bekleidungegegenstände,

J

s (Effeoftenbesißkes zuriic führt. . . z . 2 ui fte 7 h 1 8 155; 3 Sn; no 8. 24 3a anon erminderun des Effektenbesitz . zurückge ü Handel mit vernick lten Lampen, HVängelampen, Kosmosbrennern und stiften pro 1900 haben nur 79 121 t (gegen 142 851 t im Vorjahre) log. Bei Berechnung des zulässigen Mindestpreises für gezogenen r 9 .

. .

1

ö

ö

J i m ! ö

im Werthe von 127 363 Tls. im Koks wird auf 805 (gegen 43) 6, bezw. 18077 (gegen 15, 106) * Siraßenbahn 172 25, Dampfschiffahrts Ge. ver. Elbe. R , . gen deren Haupt-! Jahre 1895. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen General⸗Konsulats für die Tonne angegeben, wogegen sich die Selbstkosten auf 867 li oh, Sächs. Böhm. Dampsschiffahrts , , , J 2 1 1 2 * 1 1 r 99 41. . . 7727 22 2 * 7 *. 77 1 1 . bestandtheil dem Werth nach Baumwolle ist, nach §5 314 des Tarifs in Schanghai (gegen 7,737) S6, bezw. 13,517 (gegen 12,177) M stellten. Der gesellsch. —, 3. mit 50 0/9 vom Werth, sondern als Be

Bekleidungsgegenstände ganz Reingewinn, einschl. des Vortrages aus 1899, beträgt 1 378 776 * Leipzi

ö 1 * 8 8366 9 oder theilweise aus Wollen nach § 376 des Tariss (für das Pfund Es wird vorgeschlagen, dem Reservefonds 751 293 ½ zuzuführen Sächsische Mente S5. 10, 31 o do. Anleihe dz 0e Desterreichisch der vierfache Zoll für 1 Pfund ungewaschener Wolle der ersten Klasse Konkr Auslande. 409 als erste und 7o / als Super⸗Dividende zu zahlen und eine Hanlnoten Ih, 00. Jeitzer Paraffin. und. Solatöl Fabrit g. und außerdem 60 00 vom Werth) zu verzollen. Rest von 55 128 ½ auf neue Rechnung vorzutragen. Nansfelder Kure 11760, Leipziger Kreditanstalt Altien 1 6 do er.

Orientalische Vorhänge, Tischdecken ꝛc. A6, bestebend . rõffm Dem Geschäftsbericht der Vereinigten Fabriken phote d Sparbank ju Leipzig 112575, Teihziger wen Attien 1 aus glattem, tiefroth gefärbtem Baumwollenstoff, der in das Ver r Firma Bank und graphischer Papiere zu Dresden für 1900 zufolge, beträgt de: iyi ger Dvpothekenbant 141 90. . Sächsische nt. Aktien. 13350.

. 9. ' RNefined g, 15. Februar. (W. T. B) ESchluß⸗ Kurse.) 3 00 , . .

11

,

*

.

. f, der in fremdartigem ipzi spi 4

—d 55 8 1 8 12 9 6 1er? 2 2 . r* 2 . vv * 22 z D 7. 1 r 81 1 . Leiv Be ollsp ere Stil sebr reich mit in Bron ʒepulver oder Blattmetall aufgedruckten Kommissions anstalt*, Geselischaft mit 5 fach beschrankter Haftung verfügbare Reingewinn 520 933 S½, wovon, vorbehaltlich der Ge Zãchsische Boden Kredit · Anstalt 121,00, Leipziger X aumwollspinnerei⸗ Figuren und daneben mit aufgeklebten erhabenen Figuren von Messing,

r

Juli 79, Getreidefracht nach Livervool! affee fair Rio Nr ĩ— ĩ 1 rpre do. Rio Nr. 29. 22 21 8 Werth, Oktober November 9 891 . ieee Wbeat clears 2 75. Zucker 31 Zinn 2 r Ku r Baum wollen⸗Wochen bericht. Wochenumsatz ege w,. Na chbörfe: Weijen per Mai 86 2 Woche 53 000 B. (vorige Woche 14 000), wovon ren, Der hee, nähmen der * L u * 5 9 Frvo Di 2. ) Pn 1 Wob0. (il O, für, Swetulat en **. hoo! un n, trugen in der 1. Februarwer 200 (11090) für wir lichen Wonsum 6a 00d 6j 8 3 6 449 268 Doll er. Schiff 61 0090 (78 000). Wirklicher Emwort 19 236 x Sin ehr e bo der Woche 28 009 (112 000), woven amęrikanische 21 C00 (941 J Chicago * ö 77 rikanische 64 ; 05. icago, Vorrath 736 000 (779 9000), wovon amerikanische r . r . pefesti af 1 d ; * 511519 8 est 2 e 1 ö ar chwimmend nach Großbritannien 216000 (185 000), wovor , ü. *. ; J . j n 1 sche 3 157 )) ah in ĩ 9 . 1 3 ,, 227 * 2be z amerikanische 193 000 (197 000. e, weist das Gewinn und Verlust Konto für das Geschãfts jahr 1006 Brem en, 15. Februar. Börsen 3 Müällkermarkt. Weizen fest und böber, Mehl unverändert. sedoc Vermögen der Firma M. Chafes u. H. Luft, (inen leberschuß bon 2230 765 46 auf; das Attienlapital wird mu Uma 185 Kolli Carmen. Kaffee unverändert. Am N a. Mais, amerik. mired 11 d. boöber. 6 3 9 12x Water Tavlor 6 8 . . ; s 22 l Feb 1 * (W. . B.) 2E Wale * 71 1. 8 . ) ) Mark, das Reserve⸗Konto 11 mit 1415 321 d der B ten bort cle ddl Februar März ⸗Abladung 391 3. Schmalz Manchester, 15. Februar, i . der persönlich haftbaren Theilbaber Mordko Manesn GChajes und . eM . No 2 * 6 2521 , un er Beamten rt clear middl. * * 9 pid in Ribs 1565 3 20r Water courante Qualität 71, 30r Water courarn Sena Luft mittels Beschlusses des K. K. Landesgerichts Unterstützungefonds mit 386 972 angegeben. Zur Ausloosung ist der böker. Wilcor in Tubs 101 , Armour sie 19

.

//

; haben in Ligůuidation, in Stanislau mittels Beschlusses des K. K. Kreil? nehmigung der Generalbersammlung, u. a. dem Spezial Reservefonde tien 167 00, Leipziger Kammgarn Sinner. Attign . Zinn oder anderem Metall versehen ist, sind als Gegenstände mit gerichts, Abtheilung 1V, in Stanislau vom II. Januar 1901 10 0090 . dem Dividenden ⸗Neservefonds 19009 0 zugeführt werden karnspinnerei Stehr u. Co. 1140 78, Wernhausener r,, r ,. appliquierter Arbeit nach 8 39 des Tarifs mit 60 vom Werth zu No. cz. 8. 2Ji. Provisorsscher Ronkursmasfcverw lier Advokat sollen, sodaß diese beiden Konti dadurch auf 395 900 bezw. 90 000 A 130, Altenburger Aktien ⸗Brauerei 196 C0. Ʒudeerraffinerie en. verjollen. (Trensury Doeisions under tariff ete. aws) Dr. Isidor Fall in Stanislau. Wabltag abt Termin zur gehracht werden. Ferner sollen der Ernst Sulzberger ⸗Stiftunf Altien 16350, „Kette Deutsche Elbschiffahrts Altien 8 0. Klein.

1R

Wahl des deßsinitiven Konkursmasseverwalters7 1. März 1991,

1176 ½ überwiesen, 15 0/0 Dividende auf 1 150 000 M Aftienkapital ahn im Mansfelder Bergrevier 29 re e 8 . 3 fam e ,. 626 i 3 5 . Fri Straßenbabn 9000, hüringische Gas⸗ Forderungen sind bis zum J. April 1901 owie ie *. M auf 4609 Stück Genußscheine gezahlt und 30 000 A kao deir ziger , Or en Fabri 03. O5, Leipziger e . h 7. ü ö ne zorac 1e de 2 Ejells ? 237 J 1 d 2 8* * ( /

bei dem genannten Gerichte anzumelden; in der Anmeldung ist ein in auf neue liechnung vorgetragen werden. fielschafts. Aktien 233 O0, n e,

Vormittags 190 Uhr. Di

5 ,, . w, ,, , , , , /

Einfubrgeschaäft in Metallwaaren über den

12 .

*

—— * 6 5

.

r

ch j . zal 18 Stanislau wobn hafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen Nach einer im Inseratentheil der heutigen Nummer d. Bl Eiehiriztatgwerie 16 26, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. tmn n Schanghai im Jahre 1899. r af. nls Rn) n

w 2 R r 2 . 4 ö eröffe n * 1 1 or . . ö 9 nae 36 9 . en, Liquidierungetagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 22. April ber! ffentlichten Bekanntmachung der Hypothekenbank in Hamburg Krüger 13200, Polvphon Das Geschäft in Metallwaaren war in den ersten Monaten 19561, Vormittags 19 Ubr.

. des Jahres 1899 normal, ließ dann aber nach und kam gegen Ende 2) Ueber das

a

des Jahres fast ganz zum Stillstand. Das Jahr 1899 bat für den Schangbaier Metallhandel, namentlich vom Standpunkt des deutschen Kaufmanns aus betrachtet, einige Enttäuschungen gebracht. Die ein-

* ; mla n ach. 2 ; ö 1 58 ; 1 . ) ; n J erime Pe l tritt. geführten Quantitäten erreichten mit vereinzesten Augnabmen faum VUbtheilung Vr Temberg! vom S. Fekruat Ih gesammte noch im Umlauf befindliche Rest der ursprunglich 41 igen Tdere Marken in Derpeleimern 401 41 ö die Hälfte der Einfuhren des Vorjahres, und von dieser verhältniß. No. . S. 2 Probiforischer Konkurgmasstverwalter Advokat Unächst auf 4, sodann, auf 3 do konvertierten Hopothefenbris slandard Kbite. Sffiglle Matiz i , . er u , 32r 116 1401, Schmalz pr

. 1 7 ' 2 8 ß . n J 8 . 1 6 * 6 * ö. ** 2 8 . 23 2 n 2 8 . D a6 P 2 8 ö 8 . Ke! r 7 32r * 28 mal mäßig geringen Zahl ist im Gegensatz zu früheren Jahren nur ein Dr. Stanislaus Korwifo in Lemberg. Wahltagfabrt (Termin zur Ser. VL. X) bei Rückäablung al pari zum 1. Oktober 19919 Hrroleum. Borse Lolo vi M Br. Wolle. Uma i0r Double Weston HM, 60r Double ourante Qualitat mr nn nn,, , Pert vr. Februar 1405 fleiner Theil durch deutsche Hände gegangen. Den größeren Anthbeil Wabl des definitiven Ronkursmasseverwal ters 22. Februar 19601 langt, und es wird die lektere in Hamburg an der Kasse der Gescl Leis. Polierte Waare sest. ; N ins. (W. T. B.) Deutsche vardõ 165 3 16 grey printers aus 2r 16r 191 tetig a Mired e, 6 e . rn. 18. Repbraear. (M T daran batten die amerifanischen und englischen Firmen. Vormittage i übr. Die Forderungen sind blos zum fo. Mär; iool schaftz in Berlin ei der Deutschen Bank, der Berliner Handels ure des fetten, Maller ergans— Ron eutiche Vlomd⸗ Glasgow, 1b. Februar. (W. T. B.) Noheisen, wen 1

Die Erssärung dafütt ergiebt sich dargug, daß in Gurcra die bei dem genannten Gerichte anzumelken; in der Anmeldung ift ein in Hesellschaft und bei der Miationalkank für Deutschland, sowie an der mpfschiffabrts- Gefellschaft Musa. 4 (d, er. 5 imm, numbers warranie fietig, Ri. sb. 8 D. Cer Kasse, i (bn re 2 . 15. el W. T. B) Goldaglo 193 Preise für Metalle aller Art im Laufe des Jahres fortwährend stiegen Lemberg wohnbafter Zustellungabevollmächtigter nambaft zu machen sonstigen bekannten Zahlstellen erfolgen. * 117 Gd., Bremer Vulkan ie n ie Dostuann Nonat (Schluß Mired numbers warrants di sh. . Buenos Aires, 15. Februat. (W. T. . r alle aller Art . ib 2 ł sbevoll amba ö a. e ö . 21 h . 6 1 . n em m. 1

und schließlich eine Höhe erreichten, wie sie seit vielen Jabren nicht Liquidierungetagfabrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 19. April Breslau, 15. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 31 * ** Dre. Del menberster ah olllemnmen und Kamm. Cleveland 16 sh. 6 d. per laufenden Monat. en Stores belaufen sich erreicht worden ist. Die Chinesen weigerten sich, die böberen Preife I951, Vormittags 11 Uhr 8. Pfdbr. Litt. X. g, 30, Breslauer Diekontobank 94 00, Breglauer 42 13 14. . Die Vorräthe van Roheisen in den Sten **

a J Dieser Wiperstan 8 ; 18 T —— r . unspim - Akti 2 j ju zablen. Dieser Widerstand wurde dadurch erleichtert, daß 1895 Wech a lerbank 103,50, Kreditaftien —— Schlesischer Bank. dinnerei · Aktien 129 Gd

44 ** ** Die Zahl der im ö. ö * agen 217 958 8 im vorigen Jabre. Vie Sahl e Verkehrs⸗Anstalten. . we, e. ; 6 B.) Schluß ⸗Kurse. Hamburg. auf 6h 181 1 gegen 1. ö nenen 85 im vorigen Jabre.

große Einfuhren stattgefunden batten und sich noch bedeutende und 1281 . M 9609, B Spritfabriꝭ ĩ7 Bonner 35 tatto⸗ damburg, 16. Februar.. (W. D 8 Bi ' WPetriebe befindlichen Hochöfen beträgt Y gesen Y Un bergen n

biulo⸗ Vorrathe am Platze befanden. * seit Jahren üblichen, Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kokg 140,00, Breslauer Spritfabrik 17300, Donneremark 193350, Kat bed Bichen 137,56, Betriebe bef

üdfrüchtebandlung in Lemberg, sowie über das Privatvermögen 2 Millionen Mart, die satzungsmäßige Reserve mit 6 Millioner HDaumwolle fest. Upland middl. lLęko iM 3. Sred fes. So

3 . 9 —rnalitâ J jhr Water bessere Qualität &i, , 32 Mock courante Quglitat 8i, * 2 11 z * . * wen ihr Mule Mavall 9, 40r Medio Wilkinson 10, 32r Warpcopt 9 8 1 7 * *. . 8 1 1 n 398 * 1 9 2 918 u é 2 Lees z, Z6r Warpcops Rowland 93, Iz Warpecops Wellington 97 Weizen

. = 69

me, 1 J

.

1

mm, , m , . ͤ R, . Jemmer b. Lig. H, Bras. Bft. f. D. 118 7h Reh W. E. B.) Die heutige Börse ver zm Verkebr mit Portugal sewig mit den Aller und 1 . ö 5 * 7 5 ö 9 50 er jb. . ö 24 ĩ ; . z 30 * Paris, 15 Februar. W. * w, rünnt Im Verte 8 Gaerne über 8 u oder X ł

grös leni beils durch Vermslüelung deuischer Import hänser gegen em. an der Ruhr und in ODberschlesien. , gn, 833 mr , . 1 Guano. W. Sa CM, r negtdisltont . —— 3 ie, lief i ib inch glustiger Tenden; bei lebbaftem Geschaft. 2 Ma sind fortan auf dem were n dambun 2

e, n r , , lig e f, Kerem 16. 8. M. gestelt 16201. niht sih g, Gäce Pem ig do. , nn fie i ö, , bös, woc zs, ni, nme an fäl seln. kulh e erte hnig;n mischen Bale lhndrelisn hn , Fespgäetse mit ans mhm, Fergie nn de.

einigten Staaten binübergelegten Aufträge der chinessschen Händler recht itig gestellt leine Wagen. itz ., Schl. Jinkb A. , , Lamrahütte Id, Fh, Vrcdl. ö, sg bo. Siaater, os Co. Vereßzod al merge eben Lnnlebelgen Geil siand;. ighibahconcgelt tan. aufg tmn d, Rachnabme ist: auf ihrn, del, nen dae, nn, ü

börten infolge dessen mebr oder weniger auf. Im letzten Jahre sst In Oberschlesien sind am 15. d. M. gestellt 6111, nicht 75 56 gor. 1 T*6 gie . äleinkanne ell old. Anl. 102,09, Schuckert . Dambur * laltener waren stelgend, spanische Werthe sehr sest, auch Portugie « betrãgi 13 für sede Wart eder einen Theil 6 n r **

ö solide Basi, auf welcher sich der Meiallbandel' rechtreitig gestellt keine Wagen. schaft / s 36 Le lor, Sesbmuble RKeses Id o, Dberschich , , R 4 e 8. sebhaft und höher; für n, een. e sie wird erforderlichen 1 28 , = 6 sber ewegte, ins Schwanken geratben. Die vl lichen reisstei e⸗ 4 29, r * K 2 —— * 1 * 4 784 Hd., S1 1 in 21 . ö . ĩ . ö eresse: in Rio Tinto anden 1 au c 2 . ; d 1 4 abgerundet. Der einzuzteber Setra . de end gen 1

rungen in Guropa baben zu Spelulationen r wn. 1 eber die Lage des Gartenbgubandelsz im Monat r . r 24 * itt. B. * Da Wechselnog ern ngen, 4 ag * 2. . besser. Gastrand 189. Goldsields 199 leer n, T Mark und Pfennigen anzugeben.

die amerikanischen und englischen Firmen haben den Handel an sich Januar 1901 berichtet Der Handelsgärtner (Verlag von Bern 106, Y Br. ,,, . 226 2 des l . ; 23 96 . Id, (Schluß Kurse.) 3 Yo ranzessische 8 be en , .

PHeissen. Die Preise stiegen im 96 des Jabres für die einhelnen ard Tbalgder eephlg, wohlig, daß seitene der Mere den, Städe (Schluß in der Dritten Beilage.) . Od g d ben . Br 167 06 Gi. 16770 beim, Rente o, M, 3 o Portugi sche Rente 24,70, Portugiesi⸗

Waaren in folgender Weise (per Pitul): des Deutschen Reich abereinsfimmend über ein auffallend stilleg Ja- Amsterdam 3 Monat 167 . .

———