1901 / 42 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

6 . S

262258 Chem. J. Weiler 9M) 118, 75bz G do. unkündb. 1

60 00bzG Constant. d. Or. G63) ; Zont. C. Nurnb. G2) Gontin. Waffer 1093) Damenbaum (103) Deffau Gas. 195 de. 1892 (105 do. 1898 (105 Dt. Asyh. Gej. 05) do. Kahelwerke 03 do. Kaiser Hyp. Anl. do. Lingl. .

106 00bz3G Sangerh. Masch. 221 195,596 Saxonia Zement 14 128756 Schãffer u. Walker 3 9. 80 G Schalker Gruben 436 . Schering Ehm. F. 12 150 10b3 G do. V. A. 41 1102563 Schirnꝛischow Em. II 33 50 bz G Schimmel. Masch. 5 193 90636 Schles. Bgb. Zink 27 132 90bz 6 do. St. Prior. 27 122. 158 do. CGellulose. 4 141 00b3G do. Elekt. u. Gasg. 5 59, 756 po. , 267 00bzG do. Kohlenwerk 9 3l6 00bz G do. Lein Kramsta 9 U do. Portl. Zmtf. 171 112,806 Schloßf. Schulte 74 65 10636 Hugo Schneider. 8 133. 00bz G Schon, Fried. Ter. h 164,50 bz G Schönhauser Allee 9 6 9006 Schomburg u. Se. 3 73 1063 Schriftgieß. Huct 9 127,756 Schuckert, Elektr. 15 1 Schütt, Holzind. . 139. 306 Schulz ⸗Knaudt .. 151 50 bz G Schwanitz u. Ko. 222 80bzG Seck, Mühl V. A. i. 130, 50bz G Max Segall ...* 19.0906 Sentker Wkz. Vz. 145.256 Siegen Solingen 133.756 Siemens, Glash. 585 O0bz G Siemens u. Halske 1865,90 * Simonius Cell. . 1: 140 196 Sitzendorfer Porz. 24 25h z G Spinn u Sohn. 189. 15 6 Spinn Renn u. Ko 105 00 bz G Stadtberger Hütte 193 003 Staßf. Chem. Fb. BS0Qal 99, 5a l 97, 40M, i5 b; Stett. Bred. Zem.

1000 S6, 09bzęG do. Chamotte 500 / 1900113500 do. Elektrizit.

1000 38 00bz 6 do. neue .. 600/300 88, 19b3 G do. Gristow

600 118.50 do. Bulkan B

200 fl. 59.756 Sto wasser B. A. 000/600 312,906 do. Litt. B.

1000 157756 Stöhr Kammg. .

300 E28 5036 Stoewer, Nähm.

1009 579006336 Stolberger Zink. 300 / 1900 76,50 bz do. St. Pr. 13 2563 Strls. Sl. St. P 179 506 Sturm Fa ziegel 108. 10bz 6G Sudenburger M. Sẽůüdd. Imm. 400 2

Serl. Hal. . —— Nordost . 89.006 Su dwest 145,006 do. Witzleben Teuton. Misbuyg 3 18006 Thale Eis. St.- P. 19 107.196 do. V. Akt. 10 80 25636 Tbiederhall ... 8 82,00 bz Thüringer Salin. 1. 116.506 do. Nad u. St 91 8 1200/300166, 990bzB Tillmann Eisenb. 15 300 17* 0036 Titel, Knstt. Lt. 1000 30 80bz 6 Trachenbg. Zucker 5 1000 131 50636 Tuchf. Aachen kp. 5 600 13200636 Ung. Asphalt 5 i 600 149990 et. zB do. Zucker.. 1000 169.75 Union, Baugesch. ; 1009 lo8 . 5B do. Chem Fabr 1 „pe. Stüc 53), 00bz do. Elektr. Ges. 1009 11725636 U. d. Lind., Bauv. 10090 los 25h36 ds. V. A. A ko)o) 102, 900bzB do. do. B 1000 88.506 Varziner Papierf. 1000 76.50 Ventzki, Masich. . 1000 177,25 bz 6G V. Brl. Fr. Gum 10090 99. 090bz Ver. B. Mörtelw. 1000 21 05 bz Ver. Hnfschl. Fbr. 6, 25b3 G Ver. Kammerich. 35.00 bz 6 Ver. Köln⸗Rottw. O7 50 bz G Ver. Met. Haller 110,256 Verein. Pinselfah. do. Smvrna ·Tey. 388.256 Viktoria ⸗Fahrrad. l0h 00 G Vikt. ⸗Speich. G. 395006 Vogel. Telegraph. 216,906 Vogtl ind. Masch. 0132 75bz G Vogt u. Wolf . . 1 69.506 Voigt u. Winde 88 40636 Volvi u. Schl. abg 66.256 Borw., Biel. Sp. 94,906 Vorwohler Portl. , 50 G Warstein Gruben 64 60b3 G Wan erw. Gelsent. 96.75 5 Wenderoth .... 130006 Westd. Juteiy. . —— Wefteregeln Alk. obo. 10h66 do. V. Ait. 102 506 ĩ 129 506 Westyh. D 118 5) bi G Westf. Kupfer .. 107, 756366 Westyb. Stahlwẽk. l 18, 7563 Weyers ber 114.0036 Wicing Portl. . . 1 116,009 123.25 119, 10b;3 G ( 162, *bz is Wil elm; Weinb. 80, 750 6 do. V. Akt. O5, 5) 6 Wilgeimsbũtte. 1935095 Wi le Damofk. 3.50. * Wiss. Bgw. St. Pr. 9.50 bz Witt. Glasbütte.

. do. Gußstablw. 97.006 Wrede, Maͤlzerei 15 *bz Wurmievier ... 259 b3 G Zeiker Maschinen ?

wrazlaw. Sah 41 nt. Baug. St. P. 12 eserich, Asphalt. 91 ahla, Porzellan * Kaiser Allee... i. Kaliwerk Aschersl. 10 , . Kapler Maschinen Kattowitzer wHrgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Klauser Spinner. Köhlmann. Stärke Köln. Bergwerke do. Elektr. Anl. do. Gas u. El Köln Müs. B. kv. Kölsch Wa zeng. König Wilhelm to do. do. St. Pr Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V; A. do. Walzmüh Königsborn Bgw Tönis szelt Porzll Körbisdorf. Zucken Kronprinz Metall Küpperbusch .. Kunz Treibriemen Kurfürstend. Ges Kurf. Terr. Ges. . i. ð Lahmeyer u. Ko. Langensglza. ... Lapp, Tiefbohrg. :

C

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

dr

8 —— *

2

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 16. Februar 1901. Die heutige Börse ze im allgemeinen eine feste Tendenz. r rin

Die Umsätze erreichten auf den meisten Gebieten nur mäßigen Umfang.

Auf dem Fondsmackte haben sich heimische An

9 leihen gegen gestern theilweise abgeschwächt; Renten stellten sich dagegen unverandert. ht freue ; . 2. Das Geschäft in inländischen Bahnen war sehr 5 2. 4 gering bei leicht abgeschwächten Kursen; ausländische 33

Bahnen blieben gefragt und notierten vielfach höher

In Bank⸗Aktien machte sich mäßige Kauffust *. J . bemerkbar. 3 , ar. irie 0 11d 10obz G Auf dem Markte der Bergwerks-Aktien herrscht, 7 w ö 2 . sertionspreis für den Raum einer Urnen e n. 100. 10bz G bis auf den matteren Schluß der Börse fes— Ber Bezugspreis heträgt vierteljährlich 4. 2 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition O - Stimmung. ö Alle Kost-Anstalten nehmen Gestellung mm . . des Jeutschen Reichs Anzeigers Der Kassamarkt der Industriepapiere lag schwat für Gerlin anßer den RNost-Anstalten auch die Expedition 1 und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers Schiffahrts-Aktien und die übrigen Tranhhon, 83W., Wilhelmstraße Nr. 3X. n Berlin 8w., Wilhelmstr

n

, ,, , , .

SSS SSS SABSSSG 00.

11151111

—— 1 * S A 2 - * 2 =

r or-

de 1 dd deco

1111811

2 —— 2

n

x x do = ND 2 d - - 2

do. Waff. 1898 (102 do. do. (l02 Donners mar htte

o. w 1. Dortm. Sergb. 152 2563 G do. Union 1 110.9006 17006 do. 5. 122 006 Dufseld. Draht 1706900 bz3G Ilberfeld. Farb. OM) 107,75 bz G Electr. Liefergsg. (105) 156 090bz G Elekt. Licht u. R. 96 163 506 Engl. Wollw. (103) 28, 0 6 do. do. (105 K Erdmannsd. Syinn. 5 34 109b36 do. do. (105) 4 134.256 Frankf. Elektr. i363 235,50 B Frifter u. Aoßm. (105) 157, Sobz G elsen irchen. Bergw. 71608 Georg · Marie Hö) 83.506 Germ. Br. Dt. 02) 1 00bz G Ges. f. elekt. Unt. (03) 3 666 Der, do. (ig) 172.006 Gõörl Mach. L. C. 1093) 1710übzG6 daß Text. Ind. 103 139 0063 Hallesche Union (93) 6 293 50 65) Hanau Hofbr. (103) 14 132 903 Harp. Bergb. 1892 ky. 4 128,50 6 Hartm. Masch. (103) 4 104 09036 Helios elektr. (102) 4 192 9063 do. unk. 1905 (10341 55.576 do. unk. 1906 (102) 5 N50 & Hugo Henckel (105 4 bodo / oo Henck Weltsb. (105) 4 1000 168.506 Hibernia Hyp.⸗O. kv. 41 64. 00bz do. do. 1393 4 123903 Höchster Farbw. (103) 4 123, 756 Döiörbder Bergw. (03) 41 89,906 Hösch Eisen u. II, 50 G Howaldt⸗Wer? . s Mor 114006 Ine aw, Salz. 103,00 bz 8 Kaliwerke, Aicher leb. 5,00 bz B Kattomitzer Berghau 3 10974756 Köln. Gas u. El. i038) 4 130. 006 Königsborn (102) 4; 7 25 bz G König Ludwig (10234 15 5h ch zuin Wiek 101 00et. bzB Fr 75,906 Kullmann u. Ko. (103) 4 120506 dauxahütte, Hyp. M. 31 4 Louise Tiefbau (100) 4 61 756 udw. Löwe n. Ko. 4

118 10bz

38— .

te

2

*

rr

2x 38 d

kme, , nr, , *

l

2

r . . .

V

d

8 S

16121

8

ö 2 2

= * *

r .

Q 2 2

2

werthe waren leicht gebessert. 6 3. n 6 . Auf 46 Geldmarkte erschienen die Sätze mn Einzelne nm mern ko st K , . —— verändert.

Priwatdiskont: Zn oso. ; 18. Februar, Abends.

1

3 —— —— -—— *

r 1

*

rer

Sr de

233338 S

8 1

.

r

16.

2

*

—— —7 —— —— —— —— W ——

. - Bekanntmachung,

n,. ves j ils: Landespolizeiliche Anordnung. Be 2. ; . Mo e g Inhalt des amtlichen Theils: 4 ö. . . J JJ agen ol v6 dh ihungen 2c. Ih erf der e dnn ,

85 bz G Produktenmarkt. Drdens verleihungen ordentliche Beilage zu Nr. 16 des Amtsblatts für 1896) zur

D

ö

121151

1 * —— —— —— Q c *

auf den Inhaber betreffend. 102 7565

ich. 2 . . ? 895 e⸗ D 8 * sche ditbank in München

3 Berlin, 16. Februar 1901 Deutsches Reich landespolizeilichen ÄÜnordnung vom 6. Dezember 1885, be Der Süddeutsch en . k 3 ., ö. . Bekanntmachung, die Erweiterung des Fernsprechverkehrs treffend die Abwehr gegen die Ein schlepzpung der wurde die Genehmigung ertheilt, innerhalb der geseß dioog* zo DF amtlich ermttte lken e mr, ,, n, n, betreffend ⸗* heilend, Ed zlanense ncht in den dies seltigen Fegierungs Maximalgrenze des Pfaͤndbriefumlaufs eine neue et. F. 0 p58. 7563 in Marl; Weizen ꝓmärkischer 65 g 137 at Landespolizeiliche Anordnung des Regierungs⸗Präsidenten zu pezirk durch das aus anderen Reichstheilen stammende Serie 4prozentiger, unverlossbarer Hypotheken⸗ Pfand ö , e m gh 6 1 e n. Bromberg zur Abwehr der Einschlepßpung der Maul- und ö (Außerordentliche Beilage zu Nr. 49 des Amtsblatts für driefe auf, den Inhaber, welche ö zum d nn 1906 . 22 Abnahme tai, do. 56 ,, 5 Reai bezirk. ö F ich daß die Vorschriften der vorbezeichneten kündbar sind und von da ab in längstens 50 Jahren im . Abnahme im Juli mit 2 S. Mehr⸗ oder Minder Klauensenche in den Regierungsbezirt. . 1895), bestimme ich, daß die Vorschriften der zeichneten unkün ind, ö r, . 28 werth. Schwankend. Bekannimachungen des Königlich bayerischenStagts⸗-Ministeriums andespolizeilichen Änordnung sich auf das aus nachbenannten Wege der Kündigung mit vierteljähriger Frist oder im Weg 1 63 R. ärkischer 143,30 ab Bahn, N des Innern, betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibun gen Reichstheilen: freihändigen Rückkaufs eingelöst werden, n,, wa

3306 sche 15,0 X ' 6. . 2 1 . 26 5 n . n; i z No nr 2 en. loo0 u. 5M) ige, ger chd] 3g rtishe, . en, auf den Inhaber seitens ber Bayerischen Handelsbank n aus den preußischen Regierungsbezirken Magdeburg, von 20 Millionen Mark in den Verkehr u g gz 0. 1000 hh n. h g nb do. . Abnahme im Juls' mi München, der Stadtgemeinde Volkach, der 6 Merseburg, Erfurt, . . . . Pfandbriefe sind ö. 6 zu 5000, 2000, 1000, oon „000 38 1,50 M Mehr⸗ oder Minderwerth. Behauptet. Bodenkrebitbank in München und der Marktgemeinde Tölz. 2) aus den bayerischen Regierungshezirken Oberbayern, 500, 200 und 100 6 eingetheilt. ö 100) P7256 245 . 2. *; n des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen, Pfalz berpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unter⸗ München, den 16. Februar 1901. ;

S6 75 r pommersch närkischer, mecklenb Bekanntmachunge . lalz pfa ß, 3nIas Staats- : des Innern ö fei * fz n n fl er na eich . betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den franken, Schwaben, Königliches Staats⸗Ministexium. des Ir ; . er ger, Frenßischer er. hl chert mitte *; Inhaber seitens der Stadt Colmar und der Aktiengesellschaft 3) aus den fäͤchsischen Kreishauptmannschaften Bautzen, Pr. Freiherr von Feilitzsch.

e,, . bis JLa7, pommersche, niärkfscher, mecklen burger, Mülhauser Clektricitätswerke zu Mülhausen. Dresden, Leipzig, Zwickau, , . .

g n, g r c preußischer, vosener, schlesischer geringer 140 - 142, Erste Beilage: aus den n n n, n, , artret, ; h k Normalgewicht 450 g 136,50 Abnahme im Juli mi 2 ; . S 3 eis stkreis onaukreis nntma une

io bb oc e n glgewi ht 60 g. 166 30. lbnahme, im Juli mit . der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Schwarzwaldkreis, Jagst reis, Dong tres . Be a ; . 9 ö.

1665 ; 2 S0 Mehr⸗ oder Minderwerth. Unverändert. Nachweisung der Einn een äh lis zum Schlusse aus den badischen Landeskommissariaten Konstanz, die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Mais, Amerik. Mired. 118-139 frei Wagyn, g m nie et r . 9 ö Freiburg. Mannheim;; 2 Inhaber durch die Marktgemeinde Tölz betreffend. do. 108 Abnahme im Mai, do. 107 —106,B75 Ab des Monats Januar 1901. 3) aus der hessischen Provinz Oberhessen, 2 . . . ö ,,,, . , . , ,. 2 e Sldenbur Durch die im Einverständniß mit den Königlichen Staats⸗ —— nahme im Juli. Fest. Königreich Preußen. . aus dem Großherzogthum Ol enburg, Mi 5 rien der Justiz und der Finanzen ergangene Ent⸗ 0 406 . , 55 z 76 s 2 aun Ministerie er 5 2 , m . ; e Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,00 big Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 182 3) aus dem Ferzogthum e , , ö. aol, boss Sennen wurde gemäß sk'öö des Bürgerlichen Ologou m ed, 6 2 durch die Regierungs- Amtshlätter publizierten lan he g Ten 1. ver , n. Sag e ile g Hie ge und 89 der Zuständigkeitsverordnung vom

o g Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 18,20 Erlasse, Urkunden ꝛc. . aus dem Herzogthum Sachsen⸗ 8 2B Pezember 1899 (Gesetz und Verordnungsblatt Seite 1229) 99 g . * 6 Nar * erzogtk Anhalt 4. Dezember 18 * set ugsbie bis 1850. Behauptet. Bekann machung, betreffend die Meldungen zu der Vgrprüfung aus dem Herzogthum mhz einge Fer Markigemeinde Toͤlz auf Grund der Beschlüͤsse der gemeind⸗ Rüböl (r 100 kg) mit Faß Hbb,90 Brief und ersten Hauptprüfung für Studierende des Baufaches 12) aus den da ,,. , , ö. . e ,,. 1 Mi Grun , Tann g., Und des e,, . ; Hatten Tecknischen Brüfungsamt zu Hannover. im Regierungsbezirk Bromberg zur Entladung mit üchen Rälegni a , Dan, Fs lichen Reirks

. . 1 ufen den Mongt, de d , , vor dem Königlichen Technischen Prüfungsamt zu K e . gilangende Rindoieh bis auf weiteres staatsaufsichtlichen r, re, des er, n. e, me. 7335 zis 55,70 Abnahme im Mai, do. 49,80 Brief Ab ö ͤ ö S8. Februar l. J. die Genehmigung zur Ausgabe vierprozen⸗ 97355 bis 55,70 Abnahme im Mai, do S0 Brief schrũnk⸗ vom 8. Februar l. J. . gung 3 16 gabe. ĩ 550 nahme im Oktober. Flau. beschränken. 8. aer Schuldverschre en auf den Inhaber im Gesammtnenn i 5 e, m, n, ,, ö 9 Bromberg, den 8. Februar 1991. age gr nm n em ; .

95 2 Sn; g N 2 ö MI . . l w = don ? MM esh : ö

L800 = , 4 . * Derbrer abend ein Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Nlegierungs⸗ Präsident. werthe ar, 23 1359 zu je 2000 46, 95 006 N. frei Vaus. . . 2 . V.: A. Ur. zu Je * ;

ö. 3 Allerhöchstihrem Admiral à la suite, Vize⸗Admiral Frei⸗ ö. J. V5 fitt. B. Nr. 1— 210 zu je 1000 6,

3m , S en-Bibran, Chef des Marinekabinets, den Freiherr von Luetz ow. a,, , . 5 je 500 4

o oo bob G herrn von Senden⸗ * 65 3 sse zu verleihen ; , 256 2

80 566 Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse zu verleihen. Fitt. P. Nr. 1-50 zu je 200 4,

565 Po oo giich . ö 00. 7. Nr. L 50 zu je 100 46,

1900 - 590 jo). 4063 . Litt. E. Nr. . nn. lach 5 . 6831 Bekanntmachung, halbjährig am 1. Mai und am]. November verzinslich, ertheilt. 6 0 Berlin, 15. Februar, Marktpreise nach Ei= Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: die Ausgabe von Schuldverschreibungen a uf den München, den 16. Februgr 1901. 26. 16 F he, mittelungen des Königlichen Polizei · Prasidium. dem Hauptmann von Pfeil, àz la suite des 1. Badischen . Inhäber betreffend. Königliches Staats Ministerium des Innern. ibßß 55 235 3 Höch e und , I i . ö . Leib-Grenadier-Regiments Nr. 109, kommandiert als ö is andeiabant in München wurde Br. Freiherr von Feilitzsch. 96 95.756 sür: Weizen, gute Sor e*) 9, 0 S6; 159,66 « 2 4 . 2 , . 2 . * F 3 Irh⸗ Der Ba nerischen ;vand elSbi U D ( wu a . Weizen, Mittel Sorte / 15, 62 0; 15,58 06 Weizen, Ordonnanz- Offizier bei Seiner Königlichen Hoheit en 2 die Genn gung ertheili, innerhalb des gesetzlich zulässigen 1000 35396 geringe Sorten) 15,54 M; 15,50 46 Roggen, großherzog von Baden, die Königliche Krone zum Rothe M rimalbetrags drei Serien neuer, auf den Inhaber O I00—- 500 100006 gute Sorte“) 14,40 S; M6 Roggen, Mittel⸗ Adler⸗Orden vierter Klasse, ö : mann,, e, mmm ber Rn vbikeke Bekanntmachung.

wr , n t ggen, Adler⸗X * z Pr. lautender, verlvosbarer, mit 4 Pre zent verzinslicher Hypotheken '

Moo, oa Obi G 6 4 Roggen, geringe dem Postbauinspektor Paul Sel! zu Königsberg i. Pr, lautender, verloosbarer, ö r r , , . j ö i oog u. Bo -= zr 2 . Fur r geistẽ gule d Königlichen Domsänger und städtischen Lehrer Paul Pfandbriefe zu je 19 Millionen Mark, zingetheilt in Der Stadt Colmar (Elsaß) ist die staatliche Genehmi 50 = 269 1 m m n, n. 7 W und dem Kon en * ö 2 ss Stücke zu S000, 2000, 1000, 500, 200 und 100 66, in den ur Äugagabe PM prozentiger Schuldverschreibungen 158 log' iar Sorte“) 15,40 M; 14,70 MC. Futtergerste z n Mer en Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Stücke zu WW, wg z . 2 * * gung zur Ausgabe R/ prozentiger Schuldt *. 8. 20090— 500 M90, 106 e . 2 a . Opitz zu Berlin den Rothen Adler⸗Vrde 6 ] ; ĩ ö Die R yriefe er zunäc auszr 8 . ; ; Iurthetraage von 4200 , ein = fig. 90 Mittel ˖ orte.) 1460 M, 13'996 = Suttergerste, digi Sberleumant von Quast im Kürassier⸗Regiment Verkehr zu bringen. Die Pfandbriefe der zunächst auszu. auf den Inhaber im Gesamimthetrage don 120 000 6, ein 5000 -= 500 10 50bz3 G geringe orte“) 13,80 6; 13,20 M Hafer ; m F . 14 ‚. 10 ur Dienstleistung gebenden ersten Serie tragen, und zwar die Stücke: theilt in 840 Stück zu je 500 6 und rückzahlbar auf dem ; . Sorte * : 15 30. Dafer. Mirter⸗ Königin (Pommersches) Nr. 2, kommandiert zur Vienstletung gel 6 rwe die Nummern ! is 9800 ö . in B36 Jahre rst ; Ayr

21 ͤ 15, 30 M6 Hafer, Mittel⸗ lonig * 2. , Königlichen Kronen -Orden über 2000 M6 die Nummern 909 bis Wo), ene der Verloosung in 50 Jahren (erstmalig am 1. April wog u. 60 N00 g ort 14,70 Hafer, geringe bei der = ,, den Koniglich 1606 . ö 6001 50000, 96 mit dem Recht vorheriger Kündigung, nachtrãglich G 8 7 6bi orte“) 14,60 M; 14,10 Nichtstroh 7, 00 M; vierter Klasse, . 5 3600 38000 ö m . ; ä m , en, gig , *ich, e fe, dem Leuchtfeuerwärter Heinrich Bostel zu Borkum das . g ö . 19096 ertheilt . ben 16. Februar 1801 1 l00,. 906 . J 5 * 1 * SkrwoOßγtcho 1 1e 2 . . : 3 = Straßburg, . . FSebr 1 166565 gelbe, zum Kochen 40 00 6 23,00 6, = Speise. Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie ,. ĩ 100 11001 18000, 6. urg e rium für Elsaß⸗Lothringen loo u. M0 iol o bohnen, weiße 45,00 M; 25,090 C Linsen 7000 Æ em Schulzen und Kirchenaltesten Adolph Steinmetz . k Fher S000 „e mit Nr. 1 beginnen und bis Ministerium n Hen, um Bomnnen

106065 539 163 3536 30,00 Kartoffeln 7.00 M; 5,00 Æ u Grüningen im Kreise Weißensee, dem Kirchenältesten und wãhrend diejenigen über 5000 s6 mit Nr. eg e] 18 Abtheilung für Finanzen. jewerbe unt Domganen. , , Rindfleisch von der Keule 1 KR8 1460 M; 120. Kirchen Rendanten Ehristlan Schulze zu Unterrißderf im Nr. 2M reichen ö . Der Unter Staats setretar 60 u. Mo Ilo0 60 91 dito. Bauchfleisch 1k 1,30 66; 1,00 CC Schweine⸗ * . . Seetreise dem Kirchvater und Kirchenkassen⸗ München, den ] . n. 1901. ö von S chr aut.

—— fleise ke 165 M. 4 Kalbflei 12 Mansfe Seetreise, a, ; 6 jnialiches S Ministerium des Innern.

2 * ore en . * Rendanten Gottlieb Naumann zu Mückenberg im Kreise an,. ** ertig 6 2 Glekt. Unt. 3 11i0 s10 dd , = Butter 1 E 266 A 20 , = Gier Liebenwerda, dem Maurerpolier Ch l g. Veigt, zu IFreih . ł . 16306 Man rte ot nl r. ] 1rd oo 4 or Gonne 60 Stück 5.20 M; 00 Æ Karpfen 1 g Magdeburg, dem Lupferschmiedemeister Moriz a 1 . t . Jes 1063 Dest. Alpin. Mont. 41 117 29 2 2, Aale 1 kg 2, So Æ; 1.40 * zu Niesky im Kreise Rothenburg CX. dem Wer e . Der Aktiengesellschaft, Mülhauser Elektricitäts 8557 Gering, lep ige r, do ,, mr, , , , , nr. Hechte 1 n Franz Horst zu Eilshausen im Kreise Herford, dem aft Bekanntmachung, werfe“ zu Mükhausen (Elsaß) ist die staatliche Genehmi . h 1r vofalk * 16*7 11 900. ) 3 22 12 . 36 754 ⸗. 1 2 3 * 26 * 2 5 172 4 0 6 2 2 . * n m 2858 8 * ö 91 Ung. Lokalb.- O. (105) 4 1.1.4.1. 0 οοοσ« uco t. 20 ; 1.00 M Barsch 4 kg 1,80 * 0,80 * meister Wilhelm Bischoff zu Schönebeck im Kreise Kalbe, die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den gung zur Ausgabe ü saprozentiger Schuldverschreibungen re 1 * m ma . 6's Curd! * dem Fabril⸗kufseher Lud wig Francke zu Scehausen * Inh 1b er durch die Sta digemeinde Volkach betreffend. auf den Inhaber im Gesamintbetrage von 1 Million Mark, 366 6 66 u . g Kreise Wanzleben und dem Hofmeister Wilhelm Raawe Inhe ;

9 z em RhIlker fnütestene . 3 . r h pznialiken Staats ingetheilt in 1000 Stück je zu 1000 66, rückzahlbar spatestens 2 1 . Ww, 4 5 2 96n = Naarn 1 I CEIinneri inn ißt 11 zen Koönigl n 81 mats eingetheilt 1 . . Versicherungs Arftien. Heute wurden zu Blankenhagen im Kreise Regenwalde das Allgemein e Ehren 2 urch die im 8 inverstandniß . 2 2 nig , an. am) Mai 1920. nachträglich ertheilt worden. 1148, 8363 8 Sell stoffverein . 1 Mün h n Fvenuer 69.50 G ü 11 19 . Bab ö zeichen zu verleihen. x Ministerien der Justiz und Del n, wm a hr aerlich 9 , . Straßburg, den 16. ebruar 1991. 83 36563 Jeñft - Fb. Wldh. . vom Heutigen wurde gemäß 83 3 des Vurgerliche 21. De Ministerium für Elsaß⸗Lothringen, * ir

de on

82

do. J Lederf . Eycku Ete Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall ...

do. St; Vr. Leył. · Joseset. Pay. ; Ludw. Eỹwe u. Ko. 21 gothr. Cement . . 14

do. Eis. dopp. abg. 0

do. St. Pr. 5

, Louise Tiefbau kv. 0

do. St. Pr. 4 1 Lũneburger Wache 15 Luther. Maschinen 12 19 Märk. Mach. Ibr 9 12 Märk. Westf. Zw. 9 0 Magdb. Allg. Gas 7 ds. Baubank 45 do. Bergwerk 35 do. do. St. Pr. 35 do. Müblen . 10 Mannh.⸗ Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 4 Marienh.⸗ Kotzn. 5 Maschinen Breuer 10 do. Buckau 14 do. Kappel 20 Msch. u. Arm. Etr 6 Ma ssener Bergbau 9

dathildenhütte . 12

H. Web. Linden 7

o. do. Sorau lll do. do. Zittau 8 Mechernich. Bgw. 0 Meggener Walz

*

, t 6

1111011

ö

22

——— 22

=

r - - D212 22

22 *

2 * —— —— —— —— 2 —— 4

A 222 222 2

O 99.756

. . . —— —— —* * * d Q

2 =

Nolte Gas 1891 (100) 41 Nordd. Eisw. (103) Oherschles. Eisb. (105) Eis. Ind. G. H. 4 Kokswerke 03) 116090 et. bzö Oderw. Oblig. (195) 127 00bz G YVatzenh. Brauer. (03) 133 006z3 6 do. H (1059) 4 113 09b36 Pfeffer herger Br. 05) 185,90 bz G Vommeri w. Zud. Ant. 133. 50b3 G Rhein. Metallw. (105) 169,75 Rh. ⸗Westf. lkw. (l05 de. 1897 (103) 19006 Romb. Hätte (105 „506 Schalker Grub. (100) 3756 1585 (ih? 1696 ö 85 (109 12096 Schu gert Glektr. 92 54.5936 Schultheiß Br. (106 838106 De 392 (105 158 09b3zG Siem u. Halake (103 (103 105 . (103) hale Eisenh. (102 210, 00b 3G Thiederh. Hyp. An 102 80 * Union, El. Ges. (103 182,00 bz G Westph. Draht (103 133 6019 WVeftf. Kupfer (103 100.006 Wi be mgshal (105 51 50 bꝛ G eizer Masch. (103 210033 Jellstofff. Waldb. (102 123, 75 bz dologischer Garten

—* *

7 8

. Q Q Q —— —— —— = 2 .

i e , , . 9 . . 2 Q —— 1 —— Q ——

Milowicer

Mitteld. Kammg. Mir und Genest Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Sveisefett 16 Nãhma win. Koch 11

Pr. 15 ow. 8

2 1 —— 22 * 22

= T D 1

88

2

dd Si *

* 2D

1 l l

S R 0 r ]

D * *—— ———

r

——

2

2

Nie Nienb. B No te N. Gas⸗

8 (* —— 590

m - 2 -, -, , , m, m, me, s, = m . 8 7 2 9 * 6 —7—

89

mn .

0 re, . ae, ,

8 1 * 1 1 . ö ĩ *

w

/ de, e, e e =, da

7

=

w , .

—— —— W

x 2 ** 287

Q —7

0 0 0 0 ——

1

3 *

(. 2 (. ö ö m m ö w 6 2 2 2 ö ö 2

ᷣ— —— = 2—

1 7

—*

3 9

* 18

——

J . 2 .

1 968 wf. grusckm. X ü 5 Tee . z ; an n re 6 ö . RC ( 2 Du di itsnero dn in vom XV ͤ 1 * e rn, m . r n y m mem mn, z Frei Wagen nnd ab Gaba. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . sr 18 2 * , en 1233 der Abtheilung für Finanzen, Gewerbe und Domanen st⸗ 89 . ** 1 ne. ir 3 !. 8 2 . 12 zember 89 (( vesetz⸗ Unt . vero In gd 19 . 28 J er r ⸗= taatssekr tär 36 * s ?: dem Staatg. und. Justiz⸗Minister . —ĩ eth 3 Btadigemeinde Volkach auf Grund der Beschlüsse der städtischen . ** Sch r . .

275 2 ) igung zorg n vveln ö n * 1 * 2 J 9 DIlabn 2 ö e 34 ö. 2 v 8 1 = r 6 d zem. 1170biéGd., gestr. Berichtigung irrt Erlaubniß zur Anlegung des von Seine. Künigli cen. Ce * Folleglen vom 5. und 6. Januar J. J. und des staatsauf 3 BDestern. Heft. Kant n. sb hbz. Yüusf. Ani. L. 1890 dem Großherzog von wachen ihm derlichen . sichllichen Bescheides der Königlichen Regierung, Kammer des

n 1 2 2 1 271 2 1 . 11 1 83 2 194 . * u n or N 9 * 2. . 54 * .

a Obligationen industrieller Gesellschaften. 1 erb, amort. St. A des Großherzoglich sächsischen nn der Wachsamkei Hunern, von Unterfranken und Aschaffenburg vom 2. Januar

* 2 2 3 *

Reiß u. Martin Nhein⸗Nafs. Bw do. AUnibrazit da. Bergbau do. Gbamotte. do. Metallw. do. Spiegelgla⸗ do. Stablwerk 16 Induftrie I)]

2 bie, Ar. f. Anilinf. 963) 4 1410 . ä bt e r Ting. Holdrente mittel 1graobgz. ren oder vom weißen Falten zu ertheilen. d J. die Genehmigung zur Ausgabe Aprozentiger Schuld. 16 ö 16 2556 de. Do. (1935 1 1.1. 101 000 . Wöbr CG. Panzer 119,00 itel, Kunsttopf verschreibungen auf den Inhaber im Gesamminennwerthe von Königreich Preußen. 00M et. B A.-G. f. Mt. J. (1092) 4 4.10 . 89.506 hl, 10bz6 3 ö D ima

6 ann dict. I ; 4. 0 0 n 150 090 n * Rr 39 zu je 20090 4, Bekanntm ach un

12.39 b do. do. IV u 1.4. 102 2b B x r s 1 r ü n m nm . gsyril 1872 (Gesen- San 162 3*6 gadalt. Goß enwer le 1 21 h Deutsches Reich Litt. B. Nr 150 zu 1000 6, Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz- Samml. 213 7560 Aicha g enb. Vap. iG d i.. 300 li 35 (

J 24 . Litt. CG. Mr. 1— zu je MWM 66, S. 357) sind bekannt gemacht lb c erl. J wer 3. lind i ö ., Bekanntmachung 4 J

—— —— 1

* 2 2 2 2 —— ——

7 j = das f. November 1900 Allerböchst velliegene Statut * ] .. itt. D. Nr 200 66, 1) das am . Nowe * J n ber,. *. 8 Gier ii. Werk ö 1010909 u. 500 Gre ö Erweiterung des Fernsprechverkehrs. 1 Nr f 100 66, für die Entwasserungs e e g ** 2 wir ic im 2 rr * ** 22 ie, d. * z 1 d x .,, wr, ohr . uni! (Mosel), durch das Amtablatt der Königlichen Regierung zu Ro . 6 . det ne,, 265 * 83 ern nr gch * zonen fen d eng ehh, ausgeslell 1 * 1. Januar 20 9 halbiahrig i 6 nm Rer. 61S. 21, ausgegeben am 21 Januar 1901; err. m, n, ibo 5c Schroda und Wreschen ist eröffnet ** ** 3 Minuten und am 31. Dezember ver inslich, extheilt. Jab enge ner zchste nic rem JJ. Benner i-ob. beit gend 126 bo ib bl Do. ann ni ö sär ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von München, den 15. Februgr 1901. 16 die Verleibung des Rechtes zur Chaussergelderbebung *., an den Kreig 10909 = gGraunichmw Kehl ih in . 300 oh. 75 betrag je 1 66 Königliches Staats⸗Ministerium des Innern. zuüllschan für die von ihm erbaute Ghaussee von. en . 120600186508 Bregl. Delfabrik. 19339 1.1. Berlin G., den 16. Februar 1991. yr. Freiherr von Feilitzsch. Mußschten mit Abjweigung von dieser Chaussee bei Schmanse is um a m n, de. Wagemnbau * gaiserliche Ober⸗Postdireltion. Schwiebus. Bräter Ebaussee, durch das Amteblatt der Königlichen o on de, de. nnn .. 190i obi ö ̃ - Rene zu Frankfurt a. D., Jahrgang 1901ñ Nr. 3 S. 16, aus- un 75. ; . fn riesbach. Regierung zu Fr d l 1200. 75B Brieger St. Br. (103 1 1.1. ö 67 Januar 13M; ** Buder. Eijenm. (10934 14.10 gegeben am 16. Jannar 1M A 186 006 Gentral· dotel I (119) 4 1 18 0 do. do U (Allo n

g Bös Gharlettend Wafer. i ii. 10M o et. bið

Rolands hütte. Nonbacher dutten ll Rosther Brnk.⸗ W.

J . e . Q

Sr dYr 1 8

ä wi. Wost⸗Tbr 16 aqun. Sryimnerei 9 Saline Saljungen M

r —— —— —— —— Q —— è— Q