6
rn. 000 je Wärze li zärdigen Humors fehlt, so
ö i i i = Satire auch die Würze liebenswũrdigen Dumorẽ fehlt, . i zt . „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge ] seiner ͤ . 3 der Allerhöchste Erlaß vom 18. Dezember 1900, betreffend schreitung eines neuen Weges wird hiermit der Provinz angesonnen. Oesterreich⸗Unga s Tagen 1000 Transportwagen für eine Früũhjahrs⸗Expedition Nr. 7 der ff in nn , ki Gern es n d,, wi ee n die Verleihung des Rechtes zur i äh den Kreis Aber die Erinnerung an die bedauerlichen Schädigungen der Fluß⸗ 8
j 8“ von 13. ö & — x stsali Lebe Sti Sbildern und 42 ; D r Sond rzu mi der Leich des Köni 8 M . stellen. Wie es scheine, verfolgten diese Anordnungen undheitsamts ? Volkskrankheiten. J. 3 eitweilige SDcenen aus dem alltäglichen XE ben, Stimmungsł ! Schweidnitz für die von ihm erbaute Fhaussee von Zobten nach Groß⸗ anlieger während der letzten Jahrzehnte und an die Klagen, welche e e 5 9 it iche — ilan ö u
l : gien e bol, wem,, den Pest. — i erns Momenten einigermaßen ausgeglichen. Die — 96 n. uisächlich den Zweck, den Chinesen einen heilsamen Schrecken . . ansteckende Krankheiten. 3. 6. . kö . e be er , e er . Wierau, durch das Amtsblatt der Königlichen Reglerung zu Breslau, hierüber wiederholt auch im Provinzial Landtage laut ge⸗ traf, wie „W. T. B. berichtet, am Sonnabend in Karlo⸗ F ubringen. ter sche Des gl. gegen Cholera, . Heseß gern 3 . ) . nnen. Geldbrief betitelt ist, 3. n laritierier Weije die nian uiffeche Jahrgang 1801 Nr. 3 S. 43, ausgegeben am 19. Januar 1991; worden sind, die bereits ausgesprochene Zustimmung der un⸗ witz ein. Vom Bahnhof, wo eine Ehrenkompagnie auf⸗ j us Peking vom 16. d. M. meldet das Reuter sch zinische Eingriffe am Menschen. 2361 . 3 Fah *ikanlagen. — Schwierigkeiten, die einem Adressaten von einem sich nur . gern ber Ällerhöchfte Erlaß vom J8. Dezember 1300, betreffend die mittelbar Betheiligten sowie * des Provinzial⸗Ausschusses zu gestellt war, welche die militärischen Ehrenbezeugungen au“, daß den Gesandten vor der Zusammen kunft. (Baden) Nahrungsmittel . m wen en Gemein- todten Buchftaben seiner Reglements richtenden Host hemmen, dexeitet Verlelhung des EGanteignungsrechts an die Oberschlesische Dampf⸗ den aufgestellten Planen, das weite finanzielle Entgegenkommen, das erwies, während die Musik. die serbische i n urea sie an diesem Tage gehabt hätten, eine Botschaft (Oldenburg. Amtst hierãrᷣte.. . ö ge (SHäanburg;) werden können. Die darauffolgende Scene Monsieur adm straßenbahngesellschaft mit be de nt?! Haftung zu Berlin zur Ent— die Königliche Staatsregierung zu zeigen gewillt ist, und vor allem hymne spielte, wurde die Leiche auf einem sechs⸗ nile sischen Bevollmã tigten ausgehändigt worden sei, Vieh lich Krankheiten. = Cippe) i. . 2 Chinin. * führt den Zuschauer in das Bureau , höheren Beamten, ziehung und zur dauernden Beschränkung des zum Bau und Betrieb die hingebende Fürsorge, mit der der V von jeher spännigen Gala⸗Leichenwagen nach der Metropolitan⸗ Kir s 7 inen halt eines Raiserlichen Edikts wiedergebe, Affene Wasserbehälter. ,, 5 Januar Desgl. in ber einem Untergebenen über seine Vernachlässigungen . er Kleinbahn von . 31 ,, in Anspruch zu nehmenden gewohnt ist, das 6 . . der 4 zu , werden, übergeführt, wo urch den Patriarchen unter Assistenz i. fiche Wen m die legten die Veruͤrtheilungen betreffenden 96 y. . im . e. Bel ie z Vierteljahr. Dienst Vor a tune macht, schhe i . . . ; identbums as Amtsb — r nr! Regi ie i frichti inge ) Ihren Berathungen zum ö 6 ö s in . 0 3 naarn, 4. Vierteljahr. — Desg!. * g. 3. an, . ,, len, r, ö 3 kö kö . .. . ; ö,, . 6 ar Anzahl von Geistlichen und dem Geläut aller loc chen wiederhole. Tsch a habe danach gel tn; . 3 in Schweden, 1898. Manl und Klauensenche in K k— ai. yr . k nuar 1901; . . 3. Mit einem frohen Ausblick auf die vaterländische Feier, die uns ie Einsegnung stattfand. Nachmittags 1 Uhr erfolgte die chen, YHühsien solle hingeri tet werden. Beide rthe fe Jestweil ige Maßregeln gegen Thiersenchen;; e , . n n ,. . e. 5) der Allerhöchste Erlaß vom 29. Dezember 1900, durch welchen in der Enthüllung des von der Provinz dem hochseligen Kaiser Ueberführung der Leiche nach dem Kloster Kruschedol und n in Gegenwart eines hohen Regierungs eg mten o; . Rönigsberg, Gumbinnen, Wetken berg. S. ., hrech or bnnngs. Nit von den beiden Einaktern überhaupt, deren in d,. die der Brohlthal-Eifenbahngesellschaft in dem Allerhöchsten Erlasse Wilhelm gesetzten Denkmals in diesem Frühjahre bevorsteht, heiße ich hierauf die Beisetzung daselbst. Ih, werden, um die Fremden zufrieden zu stellen. Bevor von gesetzs eben ßen Körperschaften 9 ö ie en , . Cle erte giynfeben, . c bee r, g a ,. pom 30. Juli 1J0 für die Herstellung der ganzen Bahnstrecke von Sie bei dem Beginne Ihrer Arbeiten herzlich willkommen und erkläre Im ungarischen Unterhause interpellierte vorgestern Wᷓaiser das Todesurtheil ausspreche, werde eine Unter- frage. — Vermischtes. w . . 'am. ib l Vor, Ugo rr n wird d obwohl Rte aifrt ben Ferren sflc i Brohl bis Kempenich gesetzte Frist bis zum 1. Januar 1902 ver— Ihre Sitzungen hiermit für eröffnet. der Abg. Kossuth den Minister⸗ Präsidenten über die Er— ang gegen Tschihsiu und Lischanyu eingeleitet werden. heitsdienst, 9d. ö. 89 ö. e m tg z efälke in deutfchen Rosé bezw. Sofmeister, mal und Valther ,, . . langert worden it durch die Amtsblätter . k Demnächst wurden die Verhandlungen durch den Alters- werbung eines chinesischen Gebietsstreifens und fragte, ob diese ha ng werde seines Ranges entkleidet, andere . ö Hin wohnern. = Deggl. in größeren ihrer Roi spielten. n. Schluß , . ö . der Sn lle . . Noblenz, . 1901 Nr. 5 Präsidenten Kraatz eingeleitet und, nachdem der Landes⸗ mit Zustimmung und mit Berücksichtigung der Interesen afen sollten folgen. Ying nien und Ts chaos chu⸗ em es e ande, n rkrgnkungen a Kranken bäusern deukscher Voffe! „Bo nb u rouche aufgeführt, we 3 der ö lich br ren. i . Jahrgang 1901 Nr. Direltor a. D. Wirkliche Geheime Rath von Leven zum Ungarns geschehen sei und, wenn dies nicht der Fall 9 ürden eingcekerkert werden. Die nach dem Toe an n S. II, ausgegeben am 36. Januar JH6zi. BForsitzenden gewähflt worden war, nach einem dreimaligen wesen seid cet, laren, der! Müister des Aerlhern
/
s irke — 666 Fr Namens Adele, zeigt, die ohne Gewissensskrupel
hi Großstädte. 8 ĩ warfen Stadt. und Landbezirken. — schönen Frau Nan dle eig , fe 6 ö ao wür ; z ö. Großftädte. — Desgl. in deutschen Stadt- ; en.. ,, Wgne, Schlauheit und Bethörungskünste auwenht, um
; . — . ; en der Gestorbenen verliehenen Ehren würden ,. 8 SB, werichlliche Eutscheidungen, . . ö E ihn geri en mee, e di.
Hoch auf Seine Majestät den. Kais er und König, in unterlassen habe, den gesetzlichen Einfluß der ungarischen Re un glaube, daß die Gesandten dieses Edikt nicht als genügend fehr mit Nahrungsmitteln 'andere Spirituosen, Kaffee, Kakao, eul' lihinweghutäuschen. Auch hier? konnte die arstellung der
das die Versammelten begeistert einstimmten, fortgeführt. gierung zu respektieren. an ö ö
.
1. /
100 S6 bemessen. Die Bedingungen und Unterlagen k
1 ö ——
m, ,.
zwecklos
n —
; * ö. ö d. ! ; K Schiller Theater. m Monat Tanuar 1901, sind
2
ff ; ry * mmm mel *r er Mystik
s . Bei ĩ er Auffübrung dieses vielfach von unergründlicher Min
d 2 1 ; Erste d Zweiten Beilage. rundete Aufführung, die . Moe mit dem Staatsdepartement in Verbindung gesetzt. in der Ersten und 3w 2 g
Nebeltags
** 1
ü ᷓ . i ; ten G t ; eil es nur eine Wiederholung des letzten Chokolade). . mrachten würden, weil es nur ei ö U ö abfatts“, heraus- uptröllen. tens dern bertehre? fc anch än feiner Heiden f caft. a . Frankreich. orschlages sei. In einer Konferenz der 26 . ö Nr. 7 des Gisenba hg. erer rns blen ss ,.. durchaus ef igen. knn ö . ö. . gen. Bekanntm a ch u ng. 3 ; . . ; 868 , Fr der Gesandtschafts⸗Niederlassungen und ihrer. ö egeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, om 8. Tebruar, lichtet bisweilen nich nat frlich g gr. is. ö . 8 36 ( ch d R Nie Frage 2 5 9 — h n WPreuße Sachsen X. ö l! 8 ben Richtung bin eine Die S ö f z je N Vorgestern hat, wie . W. T. B.“ berichtet, in der Kirche 11 sowie die Indemnitätsfrage erörtert und entschieden Far solgenden. Inhalt: Staatsvertrag zwischen Preußen Sachfen, Kete in Fraulein r , wach ech eib , , Die Studierenden des Bau faches, welche die Vor⸗ D Ob ( Majestät der Kaiseri d Saint-Germain des Prés zu Paris die kirchliche Trauung ti ung, Gerichtsbarkeit welche den Gesandten jetzt Sachsen Altenburg und Reuß jüngerer Linie wegen Herstellung einer etwas zu kühle Vertreterin, wogegen ihr 3. 6 . 61 9 ö zer Oberhofmeister Ihrer Majestät der Kagiserin un . . ᷣ en. daß die Gerichtsbarkeit, welch — n jetzt achsen Altenburt ö erer E deen . J , n e ele , . prüfung oder erste Hauptpr üfung nach den Vorschriften Königin, Freiherr von Mirbach ist nach Brüssel beurlaubt des Präsidenten der Deputirtenkammer Deschanel mit varden, ö auf örtliche Versuste ihrer Landes angehörigen en e hümnerbindung. van Sezg lber SeilmnitE, Rahe nn Sr, Geraten ge dere e it g' 1 1 . vom 1. Juli 1900 in der diesjährigen Frühjahrs⸗Periode bei 6 — Fräulein Brice stattgefunden, nachdem der standesamtliche istehe, si ) n. au h bie militãrisch en Sperationen ver⸗ nach Meuselwitz und Wuitz⸗Mumsdorf mit einer n welgung n . ginn der Vorstellung gegebene, ee, genannte ö i , ⸗ ö dem Königlichen technischen rüfungsamt zu Ukt bereits am 13. d. M. vorgenommen worden war. Unter beziehe. Ueber ö. t . . ran n ( elbst zu enischeiden. Dollmnitz zur Reußengruhe von ig. Septenber , , . bereite gelchent lic bre, ge n ft e n m , ö Hannover abzulegen beabsichtigen werden hierdurch auf⸗ den Anwesenden befanden sich der Präsident Loubet . machten Kosten hätten die gierung . helden, Sol wharnist'rs der föffentlichen Arbeiten; Home iz; Fckrugr ibgl, än ite Sam der 8 , n, di o dert. für Di r , * z. März X d en 2 Uwe en e e — 1 ich der 9 ahder 7 et, zahl⸗ Dasselbe Bureau berichtet aus Schanghai vom ge trigen betreffend Theilnehmer an der ostasiatischen Erpedition; vom 4. Fe⸗ worden ist, fand auch diesmal eine recht gelungene Wiedergabe, ei gefordert, für die Vorprüfung bis zum 16. März d. J. und . e nn , Maß reiche Mitglieder des diplomatischen Korps und eine große An— . FRarsrliche Edikte seien Beamte bestimmt worden, zetreffand Theilnehmer fl, eib ty ch ßzbedin gungen. —Nachrichken. welcher u. I ,,, Hold ür die erste Hauptprüf bis 2. April d. J. schriftlich Cronberg 17. Februar. Das Befinden Shi 33 ! il ö Re Tage durch Kaiserliche Edikte Jseien Bech ö ; bruar 1901, betreffend Allgemeine Anschluß gungen. Nachrichten. welcher u. 1. Fre u or . ef eien, für die erste Hauptprüfung, bis zum 33. pril d. J. schriftlich, afk 3 , e 98. Z. B zahl von Vertretern der politischen und literarischen Welt. n, dar ben zachen hätten, daß Tschuang Selbstmord Din 8 Tom 11. Februar enthält einen Erlaß des Minifters der Thurner, Rosè und Weinau betheiligt waren, Lebhafter Beifall nach unter Beifügung der vorgeschriebenen Nachweise, bei der vor— Majestät der aiserin Friedrüch ist, wie „W. T. . Bei der gestern im 11. Pariser Arro ndissemen welche darüber zu wachen h . de daß ferner Kangyi nach⸗ ff . beiten h. m 5 Februar 1901 betreffend Prüfung zum jedem der vier Stücke katundete die günstige uf ahnt seileng des gut bezeichneter Fehörde sich zu melden, die Studienseichnungen meldet, heute sehr befriedigend. Gestern Nachmittag uz Uhr vorgenommenen Wahl zur Depntix ten tam mer würde der kegehe und Mäh ien en thah ptet were rl Car feinem Tode be— JJ besetzten Hauses. aber im Präsidial⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion ah ö aJest ät ö. K if 4 J Sozialist Allemane gegen den Nationalisten Max Régis ge⸗ raͤglich J i e . ö. und daß alle ihre Wagenmeister. k hen, ab zu gehen 3oheit der Prinz Heinrich zum. Hesuch bei Ihhet hä tät in ĩ r e sesen, daß seine amilie der Penk 9 ᷣ . : 83 . rlasch 2 4 * =. 1 — . . 176 . — 29 98 wa lt. 2* 2 ; nd die ander en In ol e des lebhaften Interesses das Frau ein Irene Trie ; JJ ö Schiefe Fridrsche of en nd kehrte ach kurzem Aufenthalt nach Spanien chrenstellen und Titel ö. Hsuyun ö. n ech irãglich über⸗ als . . hat, hat die Direktion des Deutschen Theaters demnächst das Weitere eröffnet werden. Homburg v. d. H: zurück. — Heute Nachmittag kam Seine a . — Ritglieder des Tsunglih amen; Ker den seien. Es Kunst und Wissenschaft. E, Knstkörin beraniaßt, diefe Rolle noch einnnal, z wiederholen, und Meldungen, welche nach dem angegebenen Schlußtermine Majestät der König von Griechen land auf der Durch ⸗⸗ Wie dem W. T. B“ aus Madrid gemeldet wird, war zchen sollten, welche in Peking hingerichtet , , . n . . . ö . n Montag, den 25. Februgr. Die erste Aufführung von eingehen, muͤssen unberücksichtigt bleiben. reise hier an und wurde von Ihren Königlichen Hoheiten dem die Stadt am Sonnabend ruhig, dagegen fanden in La Seca solle schließlich das Bedauern daruber ausgeshrochen werden/ Ein Preisgusschreiben für einen S ch ma ckbruhne n, in Rim, Dreyer s neuen Schauspiel Wer Sieger ist auf Vienztag, den Hannover, den 16. Februar 1901 ] Prinzen Heinxich undder Kronprinzefsin von Griechen⸗ und Jativa gegen die Klerikalen gerichtete ,,, statt. haß sie zu Unrecht bestraft seien, und ihre Familien solllen Beegtau mit Frist bis zum 1. Juni *. 8 6 r e er . , . . ; 3 B Königliches technisches Prüfungs-Amt. land auf dem Bahnhofe empfangen. Die Hohen Herrschaften — Alle Personen, welche in den letzten Tagen in Madrid fest⸗ unterstützm werden. Magistrat an die deutschen, Hildhwar er; r . en o)? 1 Im Schilker-Theg ter wird dur gie r bernd , e , fuhren zu Schlitten nach dem Sch losse Friedrichshof, genommen worden waren, sind wieder freigelassen worden. — ; Ih Go 6 nicht überschreiten. Die Prelse sind auf 1000, 660 nd. Verlcgung der ersten Aufführung, von „Rosmersholi, guch e von Eickhof-Reitzenstein. 2 Maicstät d ) 831 . 3 ⸗ Es heißt, das Kabi t de i j Mitt Afrika. ; onnen kostenfrei Aufführung des neuen Schauspiels „Der Retter“ von Carlot Gott⸗ von wo Seine Majestät der Köng na ) einstündigem Au ꝛ 6 ei 9 as 9 J ine . I an einem auf ?. ittwoch m Lord Kitchener meldet aus De Aar vom Sonnabend durch die Direktion des Schlesischen Museums für Kunstgewerbe und n ihr gag 6. ee ter ae e man, , n. n sich a , m, gin lich bei Ihren Majestäten , , Ministerrath beschließen, seine Entlassung ein— f ih. bie Streltkräfte de Wet's hätten am 15. d. M. vor Alterthümer in Breslau, Graupenstraße 112, bezogen werden. i 3 i n am Bienstag, den 26. d. M. em Kaiser und der Kaiserin begab. zureichen. rüh Streitkräfte. ut s Siding! B dieser Wochen am ie reh dk n st Id tifche n. Theater a . ; Faaesanbr se Eisenbahn bei Baartmann . Cdere gien N Hannover, 16. Februar. Der Provinzial⸗Landta Belgien. w . 26 d chritten? Der Oberst Plumer Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrung s⸗ vergangenen Sonnabend Millscker 9 lustig an, nnn, 2 2 ? or 8 . 2 2 — ' . . . — = „ . e. . * 6 6 ol che 3 9 23. v. M. . ö ö; 2 ichtamtliches nahm nn en, hen gen Sig ung ken Bericht e a, he Als der Gesandte der Südafrikanischen Republit, h. solge dem Feinde guf den Fersen. Die von ,,, Maßregeln. Dan en ch n ft 1 n , an ker dich tage len Hause ihre . die fin ĩ. der s Leyds, am Sonnabend. Abend von Den Vermählüungafeierlich . ͤ PRanzerzüge hätten versucht, den Feind am , , e,, sanbtgtgsratliche ] Sbiel plan erfshlgtel ne mn, dn, , m n Hause ihre 2 Ljehre . ; z 32 8 2 ö ö r. . 9 9 )⸗ grabbe ge ührten Panzerzüge Matten ö hi, 2 n. . 3 TFebruar. W d ; Eine sanitätsärztliche Fr ünnzaste Nuffübrung. Die Rollen waren ebenso besetzt wie . 3 6. , ann 9 ö . ve an d fs ien wide nag n, 33 e nung, . er 1 e 2. . . erh ern 3 ö. . n ö 9 an Bord des Lloy ddamp 6 8 ,,,, frischem Humor durchgeführt Wie bei der 1 R w . 6. , , ein Gepäck einen Augenblick im Vestibul unbegusn tigt war ätten se die Schlenen nördlich und südlich von der Siet, Ay hung eöcher Perfon ergab, daß Pest als Todesursache Pre und wurden mtt Rilch ite von Herrn Jofeph (is S , He Preußen. Berlin, 18. Februar. , bie . n, 3. 3 . wurde, wie W. T. B.“ meldet, ein politische Dokumente ent 3 sochahe J , Die Engländer hätten . me e er re Rr 41 d. B. , ,, h n rz 95 8 8 y * 912 * — * 2 ö? j 2 e — * ö 8. X 8 . 6. * 9. R T 8 56 27 Ro 8 7 1 ge ö w, I. 3 1 ; ö 36 * ; J ö Ber e. e len ' siehe ter drehe, haltendes Gepäcksãz, e ohlztz Die Diebe waren, wie sofort er! 28 Wagen, viele daven mit. Mhunitn belgden, ein nt rr éeLf, Februar. B. T. B Hier gist . man ubek kh! auch diebmal so stirmischen Appigug intakte = 2 r 1 r *** . * . — — h 3 . 9 . 9 ga dordo verder zwe 2 ; 5 ) e . . ; ; ; ĩ * sitzung. 6. 8 . . g goß⸗ der Stelle hie & *. festgestellt wurde, mittels Nachschlüssels in das Haus eingedrungen. Maxim⸗Geschüͤtz und über 100 Pferde erbeutet; 20 Buren Todesfall an der Pest vorgekommen; Auße dem werden zwei Pe] er zu einer Wiederholung genöthigt war; Auch die bon Frau ein ? stehe; das entspre he vollig er Stelle, die HYannover Die Polizei cd jerzi lich D d V (ko i; NMR 5 5 Die b ritisch en Truppen erkrank 3 meldet (vgl. Nr. 40 d. Bl. 83 trefflich vor 'tragene stimmungsvolle Arie: „Von Früchten, die , . ern ie n ö, . 23. 9a habt, , k seien gefangen genommen worden. Die br isch X erkrankungen gemelde Door treff ö. 53 . . wi derum lebhafte Anerkennung. Ueberhaupt . ̃ V ogensan] un 3 De Kenniniß gesetzt. wre, Nee r Bure egriffen. ĩ mond uns verboten?, fand wieder Hhafted mug, lick. ah Der Ostasiatischen Abtheilun be, nenn, stimmungen einnehmen müsse. Die Anstalt Hannover erfreue ß gesetz seien auf der ,, , die Brigade des Theater und Musik. war die Vorstelluig in allen ihren Theilen recht gelungen, e, . , ö sche . . . . Mi- sich einer durchaus gesunden Durchschnitts-⸗Finanzkraft; sie werde Serbien. Das Reuter sche Vureau, , d M nach einer x 1 Aufnahme bei dem Publikum ließ daran schließen, daß der Dperette nisteriums gehen aus Privatkreisen vielfach Anträge zu, stets in der Lage sein, ihre Lasten ohne Hilfe des Garantie⸗ J S end Vormi mie de ga d N Generals Bruce H amilton sei am 16. d. M. me, , nin Deutsches Theater.. = 3. n,, rl ic in welchen um Uebermittelung von Postsendungen und verbandes ö. rage g Die Ver zöaensbéstände der Anstalt Am Sonnabend Vormittag fand, wie dem „W. T. B. Reihe von Gewalt maäͤrschen von Kroonstad in De Aar ein⸗ , Lon ban , Eigen Frene Triesch vom Schauspiel noc gelten Wellen Geenen, , Tan gehe, don her 1 27. Dienststelle er Angehörige de n;, ande der Aunsta berichtet wird, in Belgrad ein von dem Metropoliten und . 2 9 erg? Bbersten Delisle sei aus dem , e, wei. ul True Fefrolle von Ibsen's Schauspiel Ihn, dem Fans ß dne? zur Aufführ ebracht wird, wird Feldtelegrammen an Dienststellen oder Angehörige des hätte l 31. Dezember 1899 28 528 089 S 42 * ñ ; 6 t Zerbi ñ getroffen. Die Kolonne des Obersten Delr hause in Frankfurt a. M. in der Titelrolle von ; uspie Ded! sch en Volksbühne zur Auffbhreug gebt . Ostasiatischen Expeditions korps oder um Augtunst über zätten sich ,. e, , ern . e. . 8. 9 6 42 3 von sämmtlichen Bischöfen Serbiens celebriertes großes Hel in Earnarvon angelangt, Hiöbra“ auf. Vom Herbst d. Ir ab foll die junge Künstlermn, die Kerr Thesdor Burgarth von, der W cefftllabnbne Lie Titelrolle spielen. den Verbleib deraruͤger Sendungen gebeten wird beziffert. Außerdem erledigte der Landtag den Haus haltsplan Requiem für den König Milan statt, welchem der König el !. s De Aar vom 17 d M erfährt dasselbe Bureau, hre Laufbahn vor Jahren auf einer anderen hiesggen. Bühne Xr a. 3 aft ber aden de i bien , e m, mwmit Ausnahme der Titel RX, XXI und XXV. Alexander und die Vertreler der Behörden heiwohnt Pi Aus De Aa 1. d. W. eM) 2 Ron, Laufbahn zor säbrelgtKatter ?üCauernd als. titglied an Die Frobe resse der Ant eller ar inzuweise z Alexander und die Vertreter der Behörden beimohnten. Die . — Rr e nnabend Vor ze em Deutschen Theate als 4 rer . . Im Interesse der Antragsteller ist darauf hinzuweisen, daß ä, mer ,.! ; z8richkei daß de Wet und der Präsident Steijn am Sonnarenegg begann, dem. Deutschen aa ga, dige ieeeifh, Hanh, . . alle zulässigen Sendungen nach Dst⸗Asien von den Orts⸗ Sachsen Königin Draga war wegen leichter Unpäßlichkeit an der mittag mit zwei⸗ bis dreitausend Mann und zwei Geschützen gehören. Fräulein nt g h eine lan es Irgan * und eln Bei dem am Mittwoch 2. = n no rrettérs 8 365 (. . 4 1 . z . — * a =. 9 9 5. — 47 6m . 36e . 3 armes, sehr modulationssahlges wn und er irche stattfindenden Srge vortrage des M Dire 38tt e Post? bezw. Telegraphenan sta er no e . 4 ö ; ö Theilnahme verhindert. . 6 . lic J Hout Kraal überschritten über ein warmes sehr. modulgtions f ah ßes Derfte 2 we. ti che sta denden J. 33 , d. Fost⸗ 6 elegr — h eng st lte . und Seine Majestät der König verbringt, wie das „Dresdner die Eisenbahn nördlich von * 3 Film (den Feind ungemein beredtes Mienenspiel, indessen ließ ihre Dar teilung J a tire staltn dender s ere ö. Re . nd eg n auch von diesen Anstalten Nachforschungen nach Journal“ meldet, den größeren Theil des Tages außer Bett Bulgarien. hätten. Die Granaten der n m i 21 z 6 fecht die Raivetãt vermissen, welche Nora unbewußt und 6 über Deenel. Streichquartette von Haydn und Beethoven ung. deni. em Verbleib der Sendungen eingel eitet erden. 2 j n . ; . . * 8 n g. 16 ** * 6 ĩ . ö. n, m,. ö r 3n s 6 s ü e nich ins e ech ö ‚ 24 zariafseiß * Ab runde des A bens zinweg⸗ Die 8 weich. a gn babe Tung n, n ,,, An ele gen heiten es deld⸗ Pont = . , und nimmt die Mahlzeiten mit regerem Appetit ein. Die Das Befinden des Erbprinzen Boris hat sich, dem erh en, e . e,. 41 habe ein Feuer mit alle, Sch e tent g,, 3 . een froh, glücklich Arien zu er n m . pinken erh d, e n stehen diefe Anstalten! ledidlich ben vorgefrtzten ostbehzrben. lokalen Erscheinungen erfordern noch weiterhin eine gewisse „W. T. B.“ zufolge, verschlimmert. Aus der Bronchitis, an Era cht eh nz fer 63 sei den Engländern gelungen, a hn nir aber in kindliche Zorglosigkeik, die sie im ersten Akt i, . , nr. ö . mwarren Tn mn ertmeister r. r g 2 , . ( 2 3 26 Meinl 1 26 = N. 2 1 * d ö 36 29 . ö J ö. o 6 d e — 1011 . * 5 — Marie = 8 gel I . 8 666 918 1 Das Kriegs⸗Ministerlum hat 9 1. we g r . Schonung und Ruhe. In dem Befinden Ihrer Majestät der welcher der Prinz litt, hat sich eine Lungenentzündung zu ent— n,, ,, . äs zu nehmen linschließlich hundert⸗ i nr. oll be. ich eln cht art gen, zum kulbruch . . , I. d G, Gen, , Hf, e . Fein Bost und Telegraphendien ftes nm . be Fönigin ist zwar in den letzten Tagen eine weitere Besserun wickeln begonnen en ganze W zu einschtieß herrs all, kam wehl nicht gaen das Abweisende gegen Günther Verlchntüͤtt ist 4 üUnm RBesten des unter dem Protekterat des Feld⸗Post⸗ und Tel phendienstes nichts zu thun Fi, Konig 11 ar in den leßlen wuügt e weltere Vesle 9 116 egonne ö ; ; . . 24 6 ,. nd eines S nellfeuer eschützes. zeichnet wußte die Künstlerin dagegen das? de get n m. Ter dent tt ist frei Ie eren des n len denn Fratchighe ö ö 2 - 6 e 3 cel lere nenn 1h m T e nch. r . . hat seime Entlassung tausen van enn e s lll . aus Colesberg — 14 die Angst ver ben onsea in zen ihr. aniber acht, eit Zeiner Majestät des Kaisers und Königs, stehsnden, ö w . und fuͤhrt lediglich . ö gegriffen und bringt nur einige Stunden des Tages außer eingereicht, da es seine Mission mit der Durchführung der . 5 n , ui Knor habe den Ora njefluß veranschaulichen. Die hilflose 6, . . r Firn denvereins findet am rg gen Ear i en . Digitech zu ö I ü gen ng Bett zu Wahlen als beendet betrachte Der Fürs⸗ Retr g er vom 3. D. M.. ( ö. . ö E ö a em ar von ebenso erschu ernder — W 1 9 iI h ver M ienkirche ein Konzer statt, in we che Frau ofe 8 3M. Val 8 . X Fürst at 1 etrow er 31 1 ' z des Obersten Plumer und der sprach, war 1 ö ( ler: Re n. n . 2 in der Marier ü 1 Gar Peli e. n , , , 83 0 erschritten. Die Kolonne des & erste * 3. Där nräiflungsvolle Lustigkeit, mit der Nora sich und ihre Umgebung a halten von Aften, Frau zeta! Window -Hernmis., ber Dömfänger 2 Wei . sucht, die Geschäfte so lange weiter zu führen, bis eine Besserung überschritten le J 1 , , , , , ,, . z ieh . — h s, r. . goht n er 9 le e,, sich 3 . , . ; täuschen sucht. Obgleich die letzten Auftritte mu e r e. Herr Rieke, die Violinistin Fr iulein ü 8 * . 5 ae 23 9 w. e, e fie, beta . 3. ien, n. wegen * Neubilbung des Nabines Richtung, daß sie keine FJühlung mit galesbęyg . Ge schneidenden Schärfe und Kälte des Tones Johne in i . . = Königliche Kammermusiker Verr Manek Cl ö 3 . . gor . ö . n z ; e . X j ᷓ 1 3 1 neld * 96 2 vfriohbener 8 ? or bol ose 283 1 3 enlbel n, wuüß ; 23 — ere, . e n 2 era nchor ⸗ Frar ⸗ r er Brandenburgische zrovinzial-Landtag ist gestern ausgegebenes Extrablatt der „Weim. Ztg.“ bekannt heranzutreten . g Aus Furcht vor der Pest in olge n , * Augenblicken der , . Kraft . an z . . n Herr Bito dige * ch ann Tin Frauenc . . ; ster j ö . 93 1260 26 1 — . 1 3zhor 3 ne heiter te Wer . ze Jriesch dessem achtet die nunmeh ch er selt ewußt D FaulFtenvon Asten mitwirke zerden. Das Konzert wird ein gestern im hiesigen Landeshause durch den Ober⸗Präsidenten macht, eine Amnestie erlassen, durch welche allen Personen, . rüchte haben über 1000 eingeborene Dockarbeiter. ? ö. Ber Fraͤulein Triesch dessenunge z fin e ne ah lichwie der ugeben, daß chultzen von Alt m e. . , 2 von Bethmann-Hollweg mit lgender Ansprache eröffnet die bis zum 17. d. M. inkl. wegen Verbrechen oder Vergehen Schweden und Norwegen. stätten in Kap stadt verlassen; man uh indessen, 9 aß 6 gewordene Fran 5 ci ee fi, 34 : n Sete, Te err ie. ö. ; . . Bor ? 9 z 281 ö * 2 * 2 — 2 22 v⸗—— 9 * r J 12 7 ** r . ö 2araesen kr Spie 0 die Zusch a ( le el ! ü al 3 ind am onzert Abend a ingang der irc k worden: in Bezug auf die Ausübung der staatsbürgerlichen Rechte (838 105 Aus Stockholm vom 16. d. M. erfährt Mm XT. B.“ wenn ihnen die thatsächliche Lage der Dinge aute l nd ee . a é el 8 Gude u beriet erwohl keinem Jweifel, daß 6) sind am 1 l d 8 Str fgese Mu 8 der e P 18 1 1 * 8 7 2 z 1 1 — . 5 ꝛ z n = r * 2 2 4 996 ö 9 0 8 ) De r bra 1 2 D* 8 865 r enn 201 1 8 35 . . bis 109 des Strafgesetzbuchs) oder wegen Beleidigung des Landes⸗ daß die Königin in den letzten Tagen das Bett täglich auf werde, zu ihrer Arbeit zurückkehren . enk * rammen Tricsch ein starkes Talent besitzt, von dem bei verstandniß . r . n richt n a wie ener fürsten oder eines Mitgliedes des Großherzoglichen . Vauses einige Stunden habe verlassen können. Die Kräfte nähmen zu. welche ihre Ladung löschen sollten, seien sür den ge holler Förderung noch viel zu erwarten ist. ö as gut . 2. Mannig altiges. nig ne * 8 9 NM des Strafgesetzbuches) durch Erkenntniß eines ; großer Verlegenheit. ehrte den Gast nach edem Alt und zum Schluß durch Beisau und gern, ben H. Zebruar ltet hir im . Großherzoglichen Gerichts rech okräftig verurtheilt sind, Amerika. . n . m Schutz sein möge die Strafe, soweit sie nicht verbüßt ist, erlassen wird. Die Aus Washington wird dem „W. T. B.“ gemeldet, der . ** 854 irsSbolm'“, welches Mitte Nahrung und G n gm ttt n amflic wel Mitglieker Amnestie erstreckt sich ferner auf eine jleihe don cnderen Vergehen Schabsekresar Gage habe die Erhebung eines den Betrage der ; ͤ icht Absen' s. ier Hern, i 1 Ge seutschen The Wa d m genden k trafen Milch, Butter, P Rerluste beklagen wir gegen, 2 Strafgesetzhuch namentlich auf Vergehen gegen die Ausfuhrprämie in Belgien gleichkommenden Zusch lagzolls Parlamentarische Nachrich en. . , ,. den,, 2163 Piller Theaters * 8, . in. d mea erkenn Brannt brandenburgischen öffentliche Ordnung, Beleidigungen durch die Presse, Zwei⸗ auf belgischen Zucker angeordne so für Rohzucker . ̃ ö. a. ö , , ufnahme fand, ging, gester an der. hne, Per lrefflichen Dar r Fruchtertratt, dene e, nn ,,,, ̃ ; sefern die verha gz n Siea f 3 1 r . Gerner, . r Ry *. Die Berichte über die vorgestrigen Sitzungen des Neichs um ersten Male in Scene. Auch hier . liche e mn, impf, fahrlässige loͤrperverletzung, sofern die ver! ingten Strafen 390 Fr. und für raffinierten Zucker 4,40 Fr. für 109 kg 86 d des Hauses der Abgeordneten befinden sich kern än , und, sorgfamen Duscen erung, gelungen zor itzenden x. die Dauer von zwei Monaten, Ue Geldstrafen den Betrag von Der belgische Gesandte habe sich aus diesem Anlaß sofort tages und des P le 181 ellung 1 xX 21 Ein 300 s nicht überschreiten. Ferner hat ö Seine Königliche . . erfüllten Werkes zu schaffen. Die unheimliche, graue * = iben. Ihr Soheit der „J ubiläums⸗ Stiftung für Gemeinde⸗ — Das Haus der Abgeordneten setzte in der fille ng Wen hen ber, dem . . . ĩ 8 in diesem pflege“ zum dauernden Gedächtniß seines Vaters, des Erb⸗ Asien. en, i Erh ung, welchen der fi ter d', Tunern Linhnlt neren D ail . . 1 Arbeit in gro! herzogs Ka rl August, und zur weiteren Förderung er General⸗Feldmarschall Graf von Waldersee hat Freiherr v on Rheinb aben beiwohnte, die zweite Berathung Thaten wurde muerordentlich stim mung . . ) ar 1. und Kräftigung der Gemeindepflege unter der Bezeichnung W. T. B.“ erfährt, aus Peking vom 15. d. M. ge⸗ * Staatshaushalts⸗-Etats fü‚r 1961 im Etat des gegeben. 2 as mit gespannter Au nel ten, elbe von 1 2 1 — d — 2 I 1 8 2 8 — n * n 1 . ) 1 — . * . 2 1 . — 8 1 9 ;: 3 ö 9 1 z 216 ener 1 ; 5 — en r ͤ e von „Karl AugusttFonds“ die Summe von 1000090 66 über meldet, daß die Bahn Schan⸗hai⸗kwan Peking in der Jen Ninisteriums des Innern bei den Ausgaben für die war in dem 2 annkreis dunkle Pflichten, 7222 men. vom 21. bis 28. Februar an die Engländer werde übergeben ö -
arent erfonen und deren Umgebung sich ltürlich auszu izei eae ⸗ handelnden Personen und deren — * 1 n rde Polizeiverwaltung in Berlin und Umgege nd fort. Schluß des breiten scheinen, förmlich gefangen, und w n seelische nterbringung verwal 135 1 er. Anhalt. werden. — — — n An der Debatte betheiligten sich bis Fum Sch uß m Vorgängen des tiefernsten Stücks und seiner Syn ͤ erwahrloster Kinder Ein am Sonnabend aus Peking in New York 4 Blatt die Äbgg. von Eynern nl), Noelle (ul gehe ,, 29 550 1 Iear 86. ꝛ 2 61 81 Menyol * 2* 21 Deen aw 5 2 e die 2 ag. 2 n x. 26 ᷣ v n. Die weiblie 1I. Januar geborenen Sohnes Ihrer Durchlauchten des getro fenes Telegramm besagt, die chinesischen Be pon Minister tes Innern Freiherr von Rheinbaben,; J 8 99 der cierlichen Siimmung 3 nit, ,. . — Y 1 . Durchlau ien mächtigten hätten dem Hofe mitgetheilt, daß der let Reick dilnl) Broemel fr. Vgg.), Kreitling (fr. Volksp.) Rebella West wurde von Frau Wieck t feinssmniger i r we ö Prinzen und der Prin zessin Cduard statt. Ver Prinz Veschluß der Ges die widerruflich se do Reichar nl. * . ! wa w erschlossenen CGbaraliers cpielt. Na entlich wußte liche vor weiterem oder 1 rr 4 mee — : Beschluß der esandten unwiderruflich sei, d Mr n den r cr lons) , . . ae, R di RB erhielt, wie der „Anhalt. Staats ⸗Anz.“ meldet die Fama NMalltrec * . . . 3M Un r. Arend = J biees, end lung, aus der fie die Nillenakr orf o wird die Proving der Namen: Joachim Ernst, Wilhelm Rarl Ulbrecht konne die Vollstreckung des über Tungfuhsiang gesalle⸗ . e, , ,, il n e —ᷣ— . E 1. 2 1 2281 so . 1 . r E. 1 9 1 2 6327 * ; * 43 1 — 1 al 1 — rn z * ei d 8u 2 — * ru ö u rin . Auc ve ( en Minder⸗ « Leo old X 1 — Mari 6 ein ar, = ** ‚ Urtheils aufgeschoben werden. — Ver General Feldmarschal 6 hl sübnen, ergreifen um * d 2 . , w fr rugung . 91 * 1 1 5 — .. . ö — . u 2 * 1 194 1 81e 8 85 abe willen ( ( ar ( ꝛ— n J — z ir e n nf 4 2 * *. er g gn Marin r, . * w' gen Graf von Waldersee habe die Meldungen, daß die deutschen Bei der am 16. d. M. vorgenommenen m . 1 ere ; * kene wie Herr Pategg in Maste, Salt nt machen. Das vom Provinzial⸗Ausschuß für die Aus⸗ ren: Seine 1 est er Deutsche Kaise nd König von Jenunner: * we, * t 2. assen = ö 2 ; 7 er euer Weise dar, ebense wie er. ,, — ** enen r , — ** a. die Jus. — ze * ö d 4 uch . r ö 19 1 . Truppen China verließen, formell dementieren lassen zum Hause der Abge ordneten im . 66 31 . * genen Dm h ung ea g en Haften n * . ar Mn „hrer Berathung ußken, re . = = Verz ni 6E 2 Perselße habe 613 ö ) — zenden — 7X ; c . 15 o . 8 . . . den eine bollene elt — * — 6 Wbkilosophben l Ihre · von Anhal 6 a iest * 3g ü u ö. 9 2 * Derselbe habe erklärt, er könne nicht einen Soldaten fortsenden Wahlbezirk (Westhavelland, Brandenburg Sta h, C m. el obwohl er dabel mehr den eynischen Spötter als den piii osorber J ** hz a lick? „n y 1 ng. h 4 dtumamen, ohne von Berlin den Befehl dazu erhalten 3 haben. Ei Belzig) ist, nach der amtlichen Feststellung. 28 * 2 fonte. Ginwandfrei war ferner das Jusammen pier . 1 andere rektor der Land ⸗Feuersozietäten der Kuimark und FRiederlausitz sowie FR . ; . Vohe W. Prinz Albrecht von Breußen, derartiger Befehl sei aber nicht eingetroffen. Regierungsrath von Loebell (kons.) mit allen abgegebene wirkenden, der Frau Werne Dans bal tcrin der Ser r Neumark sein Amt angetreten hat, sind ungesaumt Schritte gethan a r drann we g, . Gonigliche doheit Das „Reuter'sche Bureau“ meldet aus Tientsin dom B56 Stimmen gewählt worden. Mortensgard) und Holtbaus (Rektor Kroll), earn . T8riiet aten 111 12 116 s 1 22 E . * 3 1 y . 9. ) Mre 9 * Se e e. — — 1 J 2 ( 1 ** nes * n R * ) e . ö 6 um beide Soꝛietaten nunmehr aud sachlich n einer Einheit — en m ee era Preuhen, — un Königliche voheit 17. Februar, daß in Ha nkau infolge der Explosion eines trefflich gezeichnete , eri umfflatung bach fu verschmę zen Ich spreche die Hoffnung aus, daß Sie bei der Prũ Sach . w 21 2 n, Seine Hoheit der Herzog Dom Lolomotivkessels drei Deutsche schwer verletzt worden seien. letztere den fanatischen egner jeder? fung der Ihnen Heräber zugehenden Vorlage die volle Ueberzeugung Sachsen⸗ Altenburg, Ihre Durchlauchten der Prinz und die Der „Koöͤlnischen Zeitung“ wird aus Peking vom 16 d M darstellte. von der Jweckmässigkeit dieset Maßsnabme gewinnen werden Prinzessin Moritz von Sachsen⸗Altenburg, Ihre Durchlaucht 4. . iin
In Dessau fand am Sonnabend die Taufe des am
ig der der Fürsorgeerziehung überwieser zufallt, sich in hohem Maße um die Gesundung des Vo .
— D
? * 1 ien in der letzten Tagung gewählte General «
ö ren ren ald um 1. ) e Rache ö s lach? 3. 1 bon.
1 21
. . 14 ] An esi 77 sch 9 Ganges * — r * z ] 18 f uür das T e ut sche R eich“, 64 — li. er Tie weltackehndste Weachtung beansprucht eine Vorlage de Tuürstin⸗ i S r gemeldet: Angesichts des ungewissen und sleppenden 2. Nr. es Centralblatts Jur. ö 1 8 semble Gastspiel der ; 3 die = hendst Bead in . * . ** der * in n . Schaumburg Lippe, Ihre Durchlaucht der Friedens verhandlungen 16 der General Feldmarschall Graf der En g. im Reichsamt des Innern, vom 1b. Jebruan bat folgenden 2 . * . mk 4 1 *. ö mei bela Königlichen Staatsregierung, in welcher die Mitwirkung der Provinz ie Prinzessin Wilhelm zu Schaumburg⸗Lippe Seine Durch⸗ n,. *. . ꝛ uro 1. 1. * 261 n; Greguatur-Ertheilung. Sonnabend v. W. außer der Lerele r,,
. u, D ; = ? E 4 ) 2 ) — . J . — 2 — 822 e5* J p . . en ein 16 . 8 1 Wesen: ( vrnennungen; reguatin . . .
einersclts zu den von ihr wiederholt erbetenen Vorflutbsverbesserunge er Prinz Friedr e mm , . urch von Waldersee alle Befehlshaber der verbündeten Inhalt: 1) Konsulat Wwe jn Ben nde d Unannten „Tragödie braver Leute
in der ** Doer 4 rerfeit *. . ö r , laucht * 63 Friedrich von Sachsen⸗Meiningen und Seine näischen Truppen ersucht fur Ende Februar neue Erveditionen 2 Bank Wesen: Status der deutschen Notenl 9 13 6 . ** . R ourteliune dem fran sesischen Sathriler
2 der unteren ide eite zum Ausbau der Spree, mieren Hoheit der Erbprinz von Anhe — . i * 8 . = r. a inn, Wesen: Bekanntmachung, betre end die Ve vor e 90 our . anne sen Fate, Säwel, des Bobers und der Neiße sowie die UNebernabme w 1 z Anhalt. in großerem Maßstabe vorzubereiten, um die Provmz Ich won. 57 gie e . ) Joll⸗ und Steuer Wesen Feder Uu. 4 auch der Ein ö 1 . amn ver Unterbaltung der nicht schin baren Strecken dieser Flüsse endgültig von chinesischen Soldaten zu säubern. 82 e u ng den n. fn gentrolcurs 659 Polizei Wesen Aus in Paris während der W nr. * 1. 16 . beantragt wird Gin nicht unbedeutender Kostenaufwand und, Dasselbe Blatt meldet aus Peking vom gestrig n Tage, Destellung eines Stallion ine Steff wahl und S Presbweis 6 Carali
soweit es sich um die Uebernahme der Unterhaltung handelt, die Be .
j iss ne weisung von! andern aus dem Reiche gebiet. das deutsche Kommissariat habe den Vesehl ertheilt, binnen nung von Auslande aut