J AMaffe. maschine aus einer mit Schraubengewinde sowie Reinigen von Wasserrohrkesseln. Karl Ursinus, Leitungen, bestehend aus einem Porielanloce S E ch t Ee B e 1 1 a 9 E
La. 147 337. Glühlichtbrenner mit ge⸗ mit Kurbel und Knarrvorrichtung versehenen Weißenfels. 16. 11. 1900. — Uu. 1092. mit Gips aufnehmender Aussparung für
. ᷣ l ye ̃ 1 — ᷣ 44 ; ; & 3
schlossener Galerie für einen Ueberzyl inder. Bohrspindel und einem aus inelnanderschiebbaren Alasse. J ͤ . Nopfende eines Mauernagels. Jacob Brobn * 1 a — . . .
Ferdinand Abraham, Berlin, Wallftr. 30. 5. Rohren bestehenden Stützgestell für die zur Auf⸗ 13e. 147310. Mit innig anliegender Metall⸗ Lackenbach; Vertr.: Dr, Alexander Katz, Dorl um el en el 2 1 el er Un 0 1 rel 1 en In 2 nzeiger.
J. 1901. — A. 4502. nahme der Bohrspindel dienende Mutter. Joh. draht⸗Spirale gepanzerter, namentlich zum Waschen ᷓ3 18. 1. 1961. — P. 5736. ; . ö
aa. 147 2348. Acetylenbrenner mit kegel⸗ Geldermann u. Wilh. Altenkamp, Borbeck. von Lokomotiv⸗ und anderen Kesseln dienender lasse. .
förmigem, an der Sxitze die Brennöffnungen 11. 1. 1901. — G. 7979. Gummischlauch. Valerie Maixner, Budapest; 21d. 147583. Kohlenbürstenbalter, dess 5 42 Berlin Montag den 18. Februar 1901. enthaltendem, an der Basis des Kegels von Luft ⸗ Klasse. s Vertr.: 6 Heinrich Knoop, Dresden⸗A. 7. * Spiralfeder w eines mit einer öh. a. . . 21 faänälen durchsetzem Kopfe. H. F. Loos, Nürn⸗ 5b 147564. Gesteins- oder Ko lenbohr⸗ 1901. — M. 10893. angeordneten Buchse verbundenen, mit einer J . —— — — — 5 26 — — 2 664 n. Muster⸗ e, e, ,,, . e e n, n. 4 ele, m,, 7. 166i... 33. vorrichtung mit Wasf u ihrung und Löebarer, 15. L127 182. Vorrichtung zum Fselbstthätigen verfehenen Schlüssels und durch Muret ene, . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher zie Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, Vereins, Genossenschafts, Zeichen. Mutter und Börsen⸗Negistern, aber Waar nzeichen, Patente, Gebraucht;
4a. I1A7 416. Regulierbare Brennerdüse für zweitheiliger Mutter. Friedr. Hüppe, Remscheid. Abstempeln von Karten, mit aus Typenscheiben letzteren infolge Einklinkens in Oeffnungen e muster, Konkurfe, fowie die Tarif ⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
Gasglühlicht, einerseits mit Oeffnungen, welche 1 i J bestehendem Stempelwerkzeug. Aktiengesell⸗ Bürstenhaltergehãuses gespannt wird. Alge . 8 vr 5 kene öchsten Gasdruck nur die nöthige 5c. 117 420. Für Bremsberge, Törderschächt. schaft für automatischen Verkauf, Berlin. meine Elettricitäts Gesellschaft, Versin entral⸗ ande 5⸗ ᷣ8 1 CE 2 6835 21 e 91 Nr. 42 B. Menge Gas durchströmen lassen, andererseits mit u. dgl. dienender, bei geöffneter Stellung mit 29. 5. 1900. — A. 4101. I7. 1. 1901. — A. 4530. aa. 4 r. 42 3.)
Deff nungen, die mit einem Kanal verbunden Anfchlagnocken in erstere hineinragender, an dem 158 117 339. ZJylinder⸗Handschnellpresse mit 2e. 147 390. Anordnung von ineinander ge
find, weicher durch eine Stellschraube bei nie⸗ Fördergestell selbst festzustellender, selbstthätiger zwangläufiger Gleitlager⸗Führung und variabler lagerten Magnetsystemen bei Meßinstrumenten Das Central-Handels-Register für das Deutsche e kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central Handels Registe für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der derem Gasdruck entsprechend geöffnet werden Verfchluß. Ernst Fabri, Freisenbruch b. Steele. Höheneinstellung des Druckzylinders. Victoria⸗ Reiniger, Gebbert . Schall, Erlangen herlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats · Bezugspreis beträgt 1. 66. 50 * ü das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten B20 J. — kann. Fran; Fischer, Mainz a. Rh., Rhein 17. 18. 1900. — J. 7334. erke A. G., Nürnberg. 7. 1. 1801. — 14. 1. 1901. — R. 8384. . kräeigers, w. Wühelmstrae 32 bezogen werden. Infertionspreis flir den Raum einer Druckzeile 20 *. straße 36. 7. I3. 1500. — F. 7209. ; 7c. 42 332. Aneinanderhängende, auf der V. 2500. . ü 21. 117 454. Elektrische Taschenlaterne mj . e 2 . — — — —— —— — a. E47 423. Magnetverschluß für Gruben⸗ Maschine aus einem Draht geschnittene Niete 158. 117 366. Druckzvlinderaufzug aus un⸗ verstellbarem Scheinwerfer. Theodor ern nutzender, Abdeckplatte. Paul Bockshammer, Ende durch ungleicharmige, auf den Rahmen Klasse. sicherheitslampen, bestehend aus einem als Thür⸗ zur Verwendung bei der Mundharmonikafgbrikatign. dehnbarer Stoffschicht mit einer zur Verhinderung manu, Gaggenau, 14. 1. 1891 — Bf lb! Gebrauchsmuster. Goͤrlitz, Bahnhofstr. 46. 28. 11. 1900. 8 montierte Und durch eine Zugfeder verbundene 6b. 117371. Gasheizofen mit zweiseitig be⸗ falle ausgebildeten, im Verschlußmutterring an⸗ GF. Goes, Neuwerth b. Arenshausen. 3. 1. 1901. des Oeleindringens durch Harzlösung o. dgl. 21f. 117 161. Glühlampenfassung mit siehen. ö 15 976. HDebel gehaltenen Suergurtẽn. Georg Frick u. lufteter Flammengalerie, linsenförmigen Heiz⸗ gebrachten Verschlußbolzen. Magnen — G. 7250. . imprägnierten und an der Oberfläche mit dünner der Lampenanordnung für Illumination und gFlasse. Schluß) Klasse. Reinhold Rensch, Berlin, Neue Königstr. 58. rohren und Anordnung für Lichtausstrahlung. Plange, Iserlohn. 22. 12. 1900. Y. io 828. sd. 1147 413. Dampfplättapparat mit An⸗ Lackschicht überzogenen Unterlage. Schroot & andere Zwecke, bei welcher die Befestnnun 308 1127 336. Verstellbares Wasserbruch⸗Su⸗ 34 1427 034. Schaufenster-Abthauungs= J 1 130. F. 7295. Böotzhzeurer, Dresden, Blumenstr. S4. 12. . 4a. IAT 425. Emaillierte gepreßte und ge⸗ feucht-Vorrichtung für Garderoben und Wäãsche. Richter, Bergedorf. 1 1 Sch. 12 015. schrauben gleichzeitig zur Herstellung des Konni Fensorum mit ab uhakendem Beutel. I Thlĩel, Wpparat zur Erwärmung der inneren Luftschicht Klasse. . 1901. HM. 16 94. nietete Windschutzhaube für Perron- und Weichen⸗ Mar Küstermann, Berlin, Usedomstr. 21. 3. 12. 158. 1147541. Walze zum Reinhalten von mit den Teitungsdrähten dienen. Baugesel. Berlin Gchonhaufer Allee 14Ta. 5. 1. 1960. — refß. Abthauung an Schaufenstern, mit direkter 3g. 147 566. Strandkorb mit ausziehbarem 366. 117 521. Ilüssigkeitserhitzer mit, mit laternen, bei welcher durch den am oberen Auf⸗ 1900. K. 13 2865. Auslaufbändern an Druckpressen ꝛc,, aus einem schaft für elektrische Anlagen, Aachen. 16. 7.35845. Erhitzung eines Rohres mit Docht, welches mit Fuhchett. Wilhelm Bartel mann, Rostocki. M. einem Jemcinschaftlichen Handgriff oder Hebel ge⸗ s J 8
. * 45 r e 1 ö. — . . satz befindlichen starken und abstehenden Schutz. sd. 117 459. Plätteisen⸗Untersat mit, auf mit Talkum, Magnesia 0. dgl. gefüllten, durch— 1901. — B. 16257. 308. 112 372. Deffner, ausgefüllt mit durch zwei vder mehreren Spiritusbehältern verbunden 12. 1. 1901. GB. 16 235. . kuppelten Dampf- und Wasserorganen. Martin Imprägnierung elastisch gemachtem Vollgewebe. ist. A. H. Anders, Dresden, Pfotenhauer⸗ 34g. E17 595. Stuhl mit an dessen Lehnstützen Marcus, Lichtenberg b. Berlin, Margarethen—
D 2
deckel ein Durchbrennen der Haube verhindest stehenden Seitenrändern und nach vorn schräg lochten inneren Büechzylinder und äußerem mit 21f. 147 462. Glühlampenfassung mit liegen.
wird. Albert Lenk, Niederschlema. 2A. 12. 1908. abwärts geneigter Stellung. Arthur Scholz Flanell oder sonstigem passenden Stoff über⸗ der Lampenanordnung für Illuminationt⸗ .. N. Rüßch, Cannstatt. 1. 1961. — R. 8884. straße 13. 23.11. 960. — A. 4429. ange ordnetem, aufflappbarem, federndem Trag straße 21. 15. 1. 1961. M. 10921.
S. 3115. Verlin, Holzmarktstr. zta. 156. 1. 1801. — zogenem Drahtzylinder. Dösef Bauer, Höchst andere Jwecke, bei welcher die Befestig unn. 308. 117373. Doppelköpfiges. Präserwatif. zac. E47 4594. Gurtroller für Rollläden, mit bügel für Kleidungsstlcke und mit diesem ver⸗ 2366. 117522. Flüssigkeitserhitzer, bestehend
4a. 117 193. Vergasungsbrenner für Kohlen Sch. 12034. 1. H. 29. 11. 1809. — B. 16 979. ( schrauben gleichzeitig zur Herstellung des Kontaktes Earl Zobel, Bernburg. 12.1. 501. — Z. 2056. ercentrisch schwingend gelagertem, sowohl als bundenem Stock oder Schirmhalter. A. H. aus einem mit Kies o. dgl. kleinstückigen Körpern
wasserstoffe aus einer ummantelten, oben mit sd. 147 460. Waschbrett mit konkav ge⸗ 156. 147597. Aus Papier oder sonstigem mit den Teitungsdrähten dienen. Baugesell. 308 7 1A7. Darmknopf aus zwei zufammen⸗ Aufwickler wie als Sperrvorrichtung wirkendem Matthes, Koschütz b. Pl. Dresden. 14. 12. 1900. gefüllten, mit Anschlüssen für Dampf und Flüssig⸗ Brennerkopf und unten mit einer Schale ver⸗ bogenem Reibblech mit verschieden weiter Rippung Material bestehende, mit quadratischem Gewebe schaft für elektrische Anlagen, Aachen 16. schraubbaren Theilen von Magnesiummetall mit Federgehäuse. Gebr. Schmal Co., Frank⸗ ,, keit versehenem Hohlkörper. Martin Marcus, scbenen, mit einem bohlen Schirm verkuppelten und Schutzblech zur Verhinderung des Wasser⸗ sberzogene Maserschablone. Gustav Koch, Elber⸗ 1901. — B. 16258. ; . federnden, den Schraubengang bildenden Zungen furt a. M. 2. 1. 1901. 23 Sch. 11 985. 344. 117 625. Fußuntersatzstück für Stühle, Lichtenberg b. Berlin, Margarethenstr. 21. 15.1. und mit diesem durch ein um den Brenner ge⸗ übertritts über die Stütze. Vugo Peschel. feld, Schleswigerstr. 54. 22. 12. 1900. 21f. 117 173. Elektrische Bogenlampe mit n dem einen Teile. r. Vit or Chluümsky, 34e. L47557. Vorrichtung zum Aufhängen Tische u. dgl.,, mit Metall Linlage. Theodor 1961. NM. 10922.
wundenes Rohr verbundenen Düse. J. Piak, Barmen, Meverstr. 26. 16. 1 1991. P. 5731. R. 13 416. . ; ö. ᷣ Längsbohrung in einem der stabförmigen Leiter Krakau, u. Friedrich Woesch, Würzburg; Vertr.: und Befestigen von Gardinenstangen, bestehend Anspach, Mannheim, K. 2. 12. 5 6 99 69. 117518. Doppelbogenheizelement mit Hamburg. 29. 12. 1900. P. 5697. 8d. 117615. Transportabler Waschkessel Tc. 147 402. Kühlzelle für Fleisch ꝛc. mit zur Speisung des Lichtbogens mit einem beim A. Gerson n. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 16. aus einein mit Stellschraube versehenen Winkel- I. 3452. feitlich angegossenem Entlcerungshahn. Martin
ö ä *
4a. 147 525. Doppeldrahtkorb für Sicher⸗ mit innenliegender Feuerung. Ernst Gütt, zus Dvalessen bestehenden Rahmen und Ver⸗ Erhißen bzw. Verbrennen leuchtenden Stoff. J J3. 1. 1801. — C. 2530. eisen, auf welchem, in einem Schlitz geführt, ein 2148. E47 635. Federnde Spannvorrichtung Künzel, Berlin, Alvenslebenstr. 19. 14. 1. 1901. heitsgrubenlampen, bei welchem der Winkelring Berlin, Schwartzkopffstr. 95. 4. 1. 1901. — bindungsschienen, sowie dem Profil des Eisens F. Ackermann, Brooklyn; Vertr.: Arthm 3087 117 190. Suspensorium mit abkuöpf⸗ doppelarmiges, nach beliebiger Seite verstellbares für Polsterwaaren und Matratzen, nach Patent K. 13 524. des Innenkorbes den oberen Rand des Lampen G. 7951. angepaßten Verbindungsstücken. Jakob Schlosser, Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 24. 7. 190 barem, mit Ledereinfassung versehenem Schnür⸗ Scharnierband als Träger der Gardinenleiste be⸗ 2279, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden, 368. 1171908. Glasbausteinförmiger Venti— glascs nur zur Hälfte überdeckt und der Innen sd. 1176271. Waschmaschine, mit aus ge— Kaiserslautern. 21. 1. 1901. Sch. 12 955. . A. 4215. . 33 beutel und Schenkelbändern. A. Thiel, Berlin, festigt ist. Josef Hagelstein, Heidelberg. 9. 1. um den feststehenden Fuß drehbaren Hebel mittels lator. Glashüttenwerke Adlerhütten Actien⸗ korb kleineren Durchmesser hat als das Lampen⸗ rippten Armen gebildetem Waschkörper und an 17. 117 621. Kühlzellen für Fleischauf⸗ 215. 117 551. Glühlampenfassung bei welcher Schönhauser Allee 1412. 22. 12. 1900. — T. 38530. 1901. H. 15 216. Drahtgabeln an dem Drahtnetz befestigt sind und Gesellschaft, Penzig i. Schl. 17. 10. 1900. glas. Wilhelm Seippel, Bochum i. W. Große der Innenwandung geripptem Waschgefäß. Chr. bewahrung u. dgl., deren mit Rahmen aus Halb⸗ Im Deckel und Mantel ein eingedrücktes Gewinde 308. 147571. Aus zwei ineinandergesteckten, 3 14. . 7303. Bilderrahmen, bei welchem die der vordere Hebelarm aus mehreren Gelenktheilen G. 7766. Beckstr. 1. 16. 1. 1901. S. 6908. Hermans, Strälen. 19. 1. 1901. — S. 15220. rundeifen versehene, zwischen ebensolchen Ständern als Verbindungsmittel für diese Theile vorgesehen aus esastischem und gleichzeitig durchsichtigem Scheibe durch auf Gehrung geschnittene und durch besteht. L. Schimon, Berlin, Steglitzerstr. 6. 268. 1127 157. Regulierbarer Ventilations⸗ 4a. 147 602. Petroleumbrenner mit unter⸗ sf. 1417 667. Für die Bleichereien und Fär bzw. Pfosten sitzende Trennungswände zwecks sst. Rottebohm 4 Co., Lüdenscheid. J.]. Material hergestellten Hülfen w en. Vor⸗ mngestanzte Augenlappen berbundene Rahmenftücke 22. 11. 1900. Sch. U 819. apparat mit Vorwärmung der einzufühbrenden halb der Flamme angeordnetem, mantelförmigem bereien zum Aufwickeln von, Kardenbändern Ausdehnung der Zellen ausgewechselt und versetzt 1901. N. 3085. richtung zur Aufbewahrung von Nähmaterial für sestgehalten wird. Robert Weintraud, Offen— 2418. 117 658. Fußrast, bestehend aus einer Außenluft. Otto Gruenhaldt, Cannstatt. Sieb. Hugo Schneider Aktiengesellschaft. dienender Ständer mit, auf einer ev. hohlen werden können. J. V. André, Kaiserslautern. 24a. 14752727. Gewölbter oder trichterförmig ärztliche zwecke. Max Kahnemann, Berlin. bach a. M. 3. 12. 1900. W. 10 642. aufrechten Widerlage für die Füße und einer fest 14. 1. 1901. G. 7987. Leipzig Reudnitz. 3. 1. 1901. Sch. 11980. Spindel verschiebbarem rch eine Schleiffeder 25. 1. 1901. A. 4550. Flammrohreinsatz aus feuerbeständigem Mater 16. 1. 198i. K. 13 530. z4f. 1147 304. Metall Tafelaufsätze mit auf oder gelenkig damit in einiger Entfernung voin 7a. 147 509. Plattenwand, deren Platten 4a. 147 611. Kranzartiger Glaskörper Träger Fremse o. dgl. beeinflußtem, sich beim Auf⸗ ITD. 147 623. Aus zwei durch Excenterbügel für Flammrohr⸗Dampfkessel. Oscar Ruhl, Non 208. 117 650. Uusspül- und Waschvorrichtung metallenen Ünterlagen ruhenden Glas ⸗ oder Stützbunkt zusammengefügten Auflagefläche für durch Hakenstangen oder Draht mit einander an Gasglüblichtlampen, der in der Oöhen richtung wickeln verschiebend ler. Wilh. Noll, zusammengehaltenen Gefäßen beste hender Kühl⸗ hausen. 16. 1. 1991 R. 8306. Bidet) in Schrankform, mit eingebauter Saug⸗ Porzellanschalen, zum Servieren aushebbar. R. * die Beine. F. Demuth X Co., Lübeck. 14.1. verbunden sind. Albert Lugino Co., Char⸗
ö
. , , , .
Mwischen Zugrehr, unt, Gashahn verstellbar ist. Düsseldorf Hermannstr. 18. 17. 1. 1901. apparat. Sürther Maschinen⸗Fabrit vorm. 2c. 117 78. Planrost Dalbgag feuern mi und Druckumpe. Theodor Reetz, Gharlotten F. Birustiel, Coburg. 3. 12. 1900. B.. 1901. 2 6418. . . sottenkurg. 15 . hoo. — n,, Föudolf Bauch, Berlin, Waldemarstr. 2. 2.1. N. 3102 ö . TD. Hammerschmidt, Sürth. 24 1. 1901. hoher Feuerbrücke und, einem Gewölbe zm burg, Spandauerstr. 35. 9. 1: 1961. — R. 887. 16 023. z1h. 117 365. In einen Kinderstuhl mit Tisch 3276. ü 1 508. Platte, zut. Herstellung von 1901. B. 16 185. . . sg. 117 437. Parierfern. zuin, Pressen S. 6333 ö ö Pfeilern zum Zuführen der. Gale und. Kail zof. 116 9327. Mit Glimmerausathmungs— zaf. 117317. Tuch Gilz) mit Mustern. aus zu verwandelnder Treppen- oder Küchenstuhl Wänden, welche den Stoßflächen keil 4a. 147 678. Leuchter dassen verschiebbarer (Plissieren! von Geweben, bei welcher durch streisen 20c. 147 685. Lüftungekapre Lin Eisenbabn in der Fuerhrlicke zum Zuführen der Lust! Rn Ventil und Schwammfilzabdichtungspolster ver⸗ Jiernägeln fuͤr Funstgewerbliche Gegenstände. W. Rohde; Altena-Ottensen, Lagerstr. 6 Ausschnitte zeigt. Albert Lugino * Lichtträger mit einer die Lichtröhre umschließenden artiges Uebereinanderlegen und Befestigen des personenwagen, welche außen geschlossen und an 16. 1. 1901. R. 8 sehener Staubschutz⸗Geflecht Respirator, welcher Farl Rich. Voß, Berlin. 26. 12. 1900. — 1901. R. 8880. Charlettenburg 12. 14190 3815. hülse en ist, die das Licht fest Papiers in beliebigen iten und Abständen den Seiten mit gleichartigen Luftzuführungs 2 Ee. 1 17579. nn ie Nase frei läßt. Carl Wendschuch. Dresden, V. 2482. z4h. 117 5635. Aus aneinandergelenkten Wänden 278. 117 502. Für Tapezierer un nstreicher
Co.,
Roman Hacker, stärkungen entstehen, welche sich in dem zu und Luftabfübrungskanälen versehen ist. Gerhard einem, durch eine vertik ten Strupestr. 11. 8. 1. 1901. W. 10778. 215. 117 358. Verschluß für Senf, Pfeffer gebildetes zusammenlegbares Schutzgitter zum Ab dienender Farbe⸗ oder Leimbehaält mit unter Thiengen. Amt Waldshut. 21. 1. vress zffe markieren. Carl Rabgoszkn, Feuser, Uerdingen. 8. 11. 1900. X. 7131. Abzugkanal, zur Erzeugung der Stichslamm zof. 117 371. Stuhl mit waagerecht und senk uind Salzbehälter, bestehend aus einem, den grenzen des Spielraumes für kleine Kinder. dem Boden desselben angebrachter Heizlampe. S. 13293 Breslau, Nicclaistt, 29. 11. ; 209. 117 682. g zum Nassen der Thecdor Herb, Berlin, Neuenburgerstr. recht einstellbarem Sitzgestell, daran aufgehängter, Deckel tragenden Verschlußrand welcher zu einer Gerson Sachse, Berlin. 12.1. 1901. Pet. Timmer, Duieburg-Hochfelt Wanheimer 4a. 117679. üse für Gasglüblichtbrenner Sh. . Muster für Lincrustz Wan chienen an Straßen ne aus einem dreb 15. 1. 1201 V. 15 223. ; in der Höhen, und Schräglage einstellbarer Fuß sich nach oben erweiternden Durchführung für G. 7980. . straße 182. 16. 1. 1801. — T. 3 mit einem oberen, aus gestanztem Blech her bekleidungen, bestehend aus einer Lincrustavlatte aren, durch eine Rollt en Schienen geführten 147571. Verschluß des Aschraumes an stütze, sowie mit senkrecht verstellbarer Rücken ben Löffel ausgebildet ist, an welche sich ein 31h. 117 697. Für Zonnen- und Regenschirme 378. 117510 Eckenverbindung für Grah— gestellten Hütchen und einer nteren massiven auf welche sammtliche Theile der 9 etleidung oppelrohr, welches von eine Wasserbehalter Feuertöpfen, bei welchem eine im Boden befind lehne. Dr. D. S. N. Adriani, Arnhem; Vertr.: schmaler Auss hnitt anschließt. Otto Spiegel, an Kinderwagen dienender Halter aus einer fest⸗ einfassungen, bestehen ius einer hraube mit mit Innengewinde versehenen Bodenplatte. ombiniert aufgeprägt sind. Richard Holtkott, gespeist wird. H. Bickel, Berlin, G toßbeerenstr. 74. iche Oeffnung durch eine Kugel abgedeckt win Carl Pataky, Emil Wolf u. A. Sieber, Berlin, Hartha i. S. 10. 1. 1901. S. 6892. stellbaren Stange mit verstellbarer Ulemme für Mutter und einer Dese, n lche mit il Dübel * F. Schlothauer, Ruhla i. Th. 21.1 Bedburg. 18901. 8 284. 7. 8. 1900. B. 15 335. Theodor Herb, Berlin, Neuenburgerstr. Prinzenstr. 100. 12. 1. 1901. A. 4520. 21. 117 128. NDalen für Kleideraufzüge mit den Schirmstock. Bernhard Rosendahl, Dellwig. enden in die zu verhir J Sch. 12 054 ⸗ Aus dem tnommenen, 201. 147 616. Stromabneh mit langs 5. 10. OV. 10254. z0f. 147 616. Narkesen⸗Apparat für Brom⸗ unterhalb der Oese sitzendem Seifenbehälter. 14 1 R. 8899. ind, Ludwi Neumayer, 117 326. chaufenster Reflektor nach brennbaren Bestandtheilen ser Preßkohle durchbohrter Rollenachse. Jean Vilain, Frieden⸗ f. 147 381. Roststab, aus auf einem Mittel hsther und Aether, mit in der Netherflasche in der F. Küppersbusch * Söhne, Actiengesell⸗ 241i. 117 2370. Kippender Pend lsitz mit wiegen 093 t eines Sofittenkörvers für Glühlampen mit auf nit Luftdurchzugskanalen. Sonrad Bauer, traße 34, u. Hermann Marth, Motzstr. T2, Berlin. steg angeordneten, quadratischen Köpfen mit a Höhe verstellßarer Lufteintrittsröhre. dulius schaft, Schalke. 10. 1. 1901. X. 13 363. artiger Auflagerung, und zwischen Anschlagen ĩ ierung. Malense 1 2 392 k V. 2492. geflachten Ecken bestehend. J. A. Topf 4 Mertiny. Berlin, Auguststr. 26. 18. J. 1901. 34. 1 E17 558. Durch Verschiebung seiner schwingenden Seitentheilen. Vereinigte Schul⸗
d
Ker Menßemt . cher Duin nelmaäl Elełrtricitäts-Gesellschaft Richter. Dr. Weil = 8. Als Fachgestell, Schreibrult und 19 Unverwechselbare Stöpselsicherung Söhne, Erfurt. 14. 1. 1901. T. 3860 Mid g3). Eheile nach der Länge und Tiefe einstellbares bankfabriken G. m. b.“ rt. Abst rhaltender Co., Frankfurt N. 24. 12. 1900 Fächermarve aufstellbare Sammelmappe, deren mit Sülse aus Ifoliermaterial zwischen Nontakt. 289. 1 178519. Strickmaschinennade! mil nr z0h. 117 3235. Aetzstift, welcher durch Ein Blumenbrekt. J. Göbel, Bremen, Haferkamp 93. 1901. V. 2503. . August Gerhards, beide Böden durch nach r Nürnberger ibe und Gewi ing des töpsels zum geplattetem mit dem Nadelschaft gleichem Vuer tauchen eines Stäbchens in flüssige Masse her g. 1. 1901. G. 7970. 241i. 117 5 lappsitz mit metallumfaßte strahe 2 n der Kontaktschrauben von Stöpsel und teg des Fußes Ernst Beckert, Chemn gefellt ist. Sugo Lubenow, Berlin, Gleditsch z If. 117 009. Flach zusammenlegbares Eta Hartholzlagern für die Sitzstützen, der Drehun 28. 117 626. Allgemeine Elektricitũts ⸗ Gesell⸗ Beckerstr. 26 é, 1901. B. 16251 straße 13. 4. J. 1901. L. 8124. gerengestell mit drehbaren Stützen an den um durch Ob bzw. Hinterfläche der Trag⸗ oder verschie dene Weit
zerlin. 17. 6. . . A; 341. — Selbstthatiger Acgtvlenericue z1c. 117 1627. Gießmaschinen⸗ Vorrichtung mit flappbaren Seitenwänden. Dermann Nippe, ischlagleilt 4669 3. B, Bongers, *
Wasser . im NQuerschnit i welcher das zu ne der durch schr ige Flächen bewegbar en Auswerfern. B rlin Steinmetzstr. 24. 15 1 1901. resden Strehlenerstt = 1 12. 1800. Dal * ominicus s
118. 117 Heft mit hreiben⸗ dernde Robkre. Dartmann Braun, Frant arbids durch die Gasometerglocke mittels Otte Schober, Berlin, Admiralstr. 184. N. 3097. 16 065.
511 ] — 111 11 1
*
, n , ö — **
2
1 .
96. 58. 1
Ar 7 93
Julius Vogelsang, Dable, Altena dem Tert dem per rt ; ornst furt a. M ockenheim 8 NVerbindungsseiles mit Gegengewicht und 3 — I8. 1. 1901 ch. 12015. 31. 117 612. Glashalter für xieltische, 1176411 r mit 38a. 117 23ne0, 2 : ; 7 3 * r ⸗ ⸗ . ⸗ ie, nn, * ** rf ard * 6 J ö 15 ĩ r, m, . en, . n 26664 . j 6utt M een wm * 4 Grüber, tol räder bewegt wird. Carl Kropp, Versord 1? z32b. 117 196. Glasbuchstaben mit durch Sam mit Klemmbügel und in die r Klem Segmenten nebst U mit Leit nst Wilhelm Putsch, 2 * 3* * 3 8 — 2981 . 8 2 . 8313 86 ö 11 5 ö J 2417 z 777 ö * 1a ö e 8 2. 2 ) . 1* . ) J ) 4b. 117 5909. 2 ; . ; ö . t m 22. 1 1200 13 412 ; strabl angeblasenem, tiefliegendem, vergoldetem schraube eingesetztem Teller⸗ erman T Haeckel, Berlin, Blumenstr. ͤ J zrauchsmuster 38 ), mit an E. , halt zur Auf röhren aut mntem Thon oder Steinzeug⸗ 26b. 11̃7 526. Fasbehälter für Acen versilbertem oder farbigem itten in beliebiger Bublitz. 17. 1. 1901. T. 3863. 8. 15119 J ö — * * . . 192 2 2 * ** 1 ö 2 . 1 5 m 1 25 * 2 1 6 8 9 3rr rr *** vp” II 218* ler 11 p nnen * . . 1 . , x ö 2 —15* . . 1 18* 2 *r F 1 M ö 2 Vel ! 1 = . — . ( ( 1 = . 1 n 14 1 enn kler mit Wü lbertelnadnet steben Form, Größe und Farbe ] mit Rand 2 117 660. Unt 1 d Ve drehbar *11. 117 151. —
Metall. Karlsbader Kaolin. Indnstrig Ger : ; Mirus Nau igneter sse. C. Erospweter, Koln a.! faßen, aus deren unterem bei zu reichlichem strich. Richter Co., Leipzig. 3. 1. 1901. ett. Svucknapf. Adam Dartlieb, Heidingsfeld. nadeln, belie end au ö U Sncubacher ? jabrit sellschaft Vert R mann, . 690 D X ; r 1 6009 5 zufluß eine Flüssigkeit in das obere gedru tt n RX. 8856 1901 H. 15242 nach vorn st den Hakchen or Ib fienbacher Speciallabrit 1 — 1 14 1 2 1 28 . 1 1 11 1 1 * * 36. 1 . 212. ! 1 1 x . * 6 Herlin r . 21. 117 320. — h einen Draht Martin Marcus, Lichtenberg b. Berlin. Mar 226. 117 G65. Celluloidmans ür Bouquet 1147 0961. Ofenschirm o. dgl. A inem förmiger Halter fi vicknadeln waarenfabritation Mayer
? 18 . = e dann, ö rn, R 12 . m j 1 Ye 2 . . n r 3 = n n. *r . 1 2 8 J. J ö . ä 28 2 — . ö M. 10 829 stiele. Robert Lorcke, Bresla auentzienstr. 77. Holz Rahmen mit Fullu aus kreuz mtem l ⸗ ; —ĩ . 16m n 1 Anlemnß 11760. Acetylengatapparat mii? 11. 1. 1801 L. 8142. ; Hol. Emil Hempel, Dresden, Flemmingstr. am,; , rstenstt. I. N. 1. SS. K 4. Jenn ,. serreseroir sange cls fem atwid le; azb. 117 690. Istrarxpe in Form. eines i. oi. — F i pig. 241. Anz 2329. * E R. 30 ; . 2 meter, lestt J 1. 1901 wischen Entwickler und Reserveir eingeschalt pollandischen Mauses. J. P. Rademaker, 21. 117 688. Fu chutzleiste für Maus⸗ nahme Bretbeuteln 1 . tt. 1b. 117 67 * 3 sest 11c. 111 . . vem X R ; 23 U ter Garl Walser u Theodor Gartier zIn-Vvinbentl 2. 1900. R. 8786. nasgegenst nd is Porzellan, Slas zur ei d . wicht pannt 384. 117 ö yt ö 2 12 * . z 2564 * r ¶ — — ö . 29 vor d vyen u wr I ⸗ z , , = ; 9 ö z ⸗ J. oe. ** j 1 1a n 2 3 2 * ; — ᷣ 9 21c. 117 199. nnu Jürich; Werk A. Hoppen u. Me ö Damensteckkamm mit hohem, Schöhl. Biro. ibel st tungsdraäht Berlin,. Gharlottenstr. 3 22 uarcbrocbencim, am oberen Rande geriwptem ; 11. 117 . ö Raterial V 9 ß : ; ĩ
Dr. Gassirer So. 147612. Acetvlengas⸗Apparat sur Valentin r n Karlsvl. 2. 27. 12. 1900
, . .
*.
9 —
,,,
19
ad. ig Gi. Zan t beblen 11e. A4:
26b. Clemen, Schmal tal 12. 190 23883. 28a. 1147 1422. & Mss ? ; 234
*
11 2
lagefl ad ngelassener welch ͤ mann.
. t Schlegel, Aachen, bindurchgeführt ist ar Junkuühn, 28a. 112 697
204 7 . 13. 1706 24. 1 46. 117688. t Jos. Scholz.
711
3. 7205. ; M 241. 117 198. . 53 Zulubtur Garbidè innttels o ar * 220. 84. Aus einer flüssi keitsundurch zringfedermatratze mit Verschnurung aul 1 tertheil 11e. 117 6189. ; j ; bini D alttafel z Fförmiger Entwicklerröhren Alb. sässigen zur Aufnahme ein Wärme abgebenden als Unter f sose Polster udol Schwotzer,
sancten Hülle bestehende Bartbinde Lüdenscheid 1 1.62 1 1 1 5 * irn l 12 1m 3 . J 2 — 4 sells rm, Thermophor Attiengesellschaft, g. 117 3208. Auel richtung 241. 147 596. gesellschaft. ? Drosselm ines lauchförmigen rbit⸗ ern, 8. G i d. di. ir lofe eingefüg se an *. ir ein von 24 21c. 117 186 ̃ kanals dienendem Drucksattel an eine 1 a4. 1I7 1902. Tiegelartiges Gefäß zu nellen bängbarem Arm, welcher 1 m * 8 19 17 * 1 81 1 . 57 1 1 ᷓ Brosman, *r f . ̃ durch die Gasometerglocke gesteuerten imd sichern Anzünden des Feuers M. H Querstift 14 l Schl — . 7 z ; j J ꝛ Dre, und chern X n dei venus 1 E Donne, , ere. Cecar Falbe NUttiengesellscha 14 rỹn Thinberi wi 3. Settinger, t Mar P Wilbelm . furt Rater Metallschlauch⸗Fabrit Pforzheim rlin . 1. 1901 F. 7310 2. 2. 1 . 10619 . 12. 1900 O. 1933 legt r 2 1. 1 vorm. Sch, Winenmann G. m. b. d. 427 822. Durch vertikal deigten Zpiritustkocherg mit an 1497 2388. Waschschram t nach Ab⸗ werd l Wilbelm Lindemann. Æ Go. Attiengesellschaft für Metall In ⸗ 125. 117 267 r ĩ 1 d ĩ J d i 1dliche Stutzen mit einander obern Rande macbrachtem rbeitsring nahm Obertheil iflarr barem Fridast ĩ mn, bel pann Ginen für= bur wascher, welche mit den Steig. Wilbelm Sölderle, Berlin rtensti mrerteil. Wachter A Schmidt, Men 211. 112 62. 418 117 119 ̃ . meinsamer erke ia 19. 11. 1900 S. 14895 1991 W. 1078. . 8 * Franz Venter ö 6 8. inn 1 ö 216 PVregardien, 9 11 ? In 6 1 214. 1 127 69g. 2 cl rd mit nu men ; 1 1 112. . 1 ; beweglichen Brenner gleichzeitigen Erhitzen drehbarem Sit iemeng = . 17 1535. 122 mehr re (weft R dolf Rohde, 1 G Salcke Aftiengejellschaft, . rischer Wal; ind Gegendru . n Friedrichstr. 20. 27. 12. 1909 R. 883 fübrter Lebne. K. w. Flamm. t 66 tstellhare Vin Licolai Clasen, 296. 1I7 329. Kartoffel ⸗Quetscher 1 1 — ĩ . 21c. 117 527. 1 ir 3 1 Driller mit au echstre ien oder Drabt n ̃ 1 em ar Zepf, Fi irg i r beffelstr. 4 riỹ̃ kftrisd 117 386. Instrumentarium für chirur gaen en und Turchlöcherter Sch in mit einlenbar wi stüc Mayer, ; 1 AM) 1 e. 5E r ⸗ . min J 1m 24 * e . = e J J 1 2 1. 8 1 ; E 1 1 Kammer ö. 1 51 (vonrad Vveer, Nur lberfel — . 1 124. 117 5321. less nt imt i einen Glektt Adamstr. 3 1909 v. 14 26 ; ) 1 be des nn ** 219. 11738927. verausstürien ans Fei 21g. 11272506. ; , d Gisengiekerei und MWase 11 n, 2749 ö . AM. Oirschma 266 ande orrihtung, aug mme in nner da nchen — Töwent hal. nl hüsselbuden 3 1.19 126. 117 23681. V 14 r, ; ꝛ⸗ j ; 26 . dal. E. —— , an nn *r ma 26 dan 8 ö ; ein ö zt m . vel . ( ** ] 24 wn 1d 1 . 2 204 * 17 80. 1 64 — 7 . * * ** wischen 2. — 1 * ꝛ 1 2. . gay. 147 8302. Lichthalter mit dem Abbran sen ale ; , sdete Rirren ; 5 ᷓ —
24 . um — Zubstanz geeignete 2c 5 4 Raul Mener Aktie Icetvlenentwi nit ar r . Stüc 21 Ir. Paul Mener Aktien H ; Acetvlenentwie nit; Teutsche
1
1
) K
Hoffmann, tt int 129 1186711.
6161 6s in
1
Int W.
54
in f 1er itt förmigen, ka . densterst Len und in Werbindung mi und bübid Wol Gisenmöbelfabrit Deut sch * 6 11 1 1 2 28 lemon n n zwas 24 n 1 . s . J . ĩ 24 a P 1 1 1 116 . . . 7 8 1 n * w 2 ——, ; r ,, Ciaußf. Busch, = te Dimper — * an den Robren angelenlten Armen un Z iuttgart-Cstheim, Julius Lammle, 264 11 211 16 ĩ . 2 , 1 w j x 8 . 21e. 1873: * 4 einer mil hlitzlan . Arretiervorrichtun hrer vage sestaebalt rder gart Glibeim 12 l n . F n 2 28 1127 662 vagen. 6 1260. 117 12. Auegleichring. dessen ͤ Lugust Ries Paul W (Gera, Reuß. 12.1 a 49. 117 824. Am lar w leite ͤ 8 J 1 t in 1 2 . * aul Blaubach, ͤ ö * 8 x ; ⸗ ; r . . Szamatolofi, Rerli — benst 15 — it r ? ; 294 Fleckner, M 16 216 zrtiger, an d — v 11 28a 112 812 . 8 11 ] 1 . 384 z ö. — ü J ö J a . 1. d cim er 2 * 0 b am * ; D 1827969. Vorrichtung um hen nigen iminbringendet 1 der x — . — . 128. 117 698. * Busch d ? j 6 . ⸗ . 61 ła⸗ w Mn ] . dur d J 36 te ine G Tone unn, m 3 . ; bei wescher eine Plaltsorm wnachliellhar nn Junker BW Nun ;
ö schwingbar an nem Rabmen angeordn n [i.
e welch Verantwortlic ebatteut Gustn Dreseler,. Versord. 1. 1. 2 339 n . r fahr ae 6 wm . n dlamer rn, aan, n, ass Timar,
. : 3 1 ; * 288. 97 909. Nohblenkbebalter init bau ches Trahtwert Tc-baihhach Dahmen ; Gr t Vehmann, 9 . . = ö 33 dnet d Voers 2 Succt, 14 1 ö chols) in . dor der n 1 mm i. ern . ndl 6. mn 81e dai * J . 2 . ) 59 12 186 821 Tesselste Zpiralbobre m 1. 1901 314 n r . wre. —2 de . 1 an, din, . 29 . ; = — ; — j ganen n 197 391 ple: n. ; s ö . sesbersrver für elettrisa n ** 1 öffnung und mil bolrermer, ale ih mu bel agg. A7 798. e mi sedem 2 —
11
1
8 Greiner