Ciasse. fabrik vorm. Rud. Wermke, Aktien Gesell⸗ zwischengelegtes keilartiges Mitnehmerstück an preßt Klasse. amen Wellen, Adolf Bachuer, Berlin, Am rechten Schlitz verschiebbarem Fensterrahmen. ein schaltet. Sartmann & Braun, Frankfurt einem mit elastischer Liderung versehenen Kolben. 129. 117 550. Lineal zum Auftragen von schaft, Heiligenbeil. 12. 1. 1901. — O. 1964. der frei giebt. Peter Tweer, Nemscheid⸗ 3Ib. 1a7⁊ 512. Postkarte mit herumlaufend Tenigsgraben 14a. 2.3. 1960. — B. 14415. Georg Niemeyer, Hamburg Steinwãrder. a. M. Bockenheim. 3. 1. 1901. — S. 185174. Albert Richter, Magdeburg, Michaelstr. 6. Winkeln, bei welchem ein in einem geschlossenen Klasse. . Vieringhausen. 11. 12. 1900. — T. 3815. eingeprãgter, die Karte versteifender und chi 8 alasse. 25. 1. 1901. — N. 3117. Klasse. l ; 17. 1. 1901. — R. 8903.
GFehäufe angeordneter, mit Gegengewicht ver⸗ 147526. Mit einem s aufelfömigen Klasse. Furche. W. Neumann Co. vorm. we 6. 1 47 410. Schutzvorrichtung gegen Ueber⸗ Klasse. 7216. 1147 338. Aus einer, ein Luftquantum Klasse.
sebener Zeiger die Grade anzeigt. Wilhelm Schar fest verbundener, durch ein Windwerk um 498. 117 315. Fräservorrichtung für Dreh⸗ Neumann, Berlin. 12. 1. 1901. — N. m fabrenwerden aus einem jedes Vorderrad über 664. 147 488. Mit Ring und Haken ver⸗ abschließenden, einen elektrischen Kontakt bildenden s68d. 117 579. Ruthenvlüschgewebe, bei welchem
Bernecker, Köln, Quirinstr. 20. T. 1. 1901. die obere Achse heb⸗ und senkbarer Elevator, als bänke aus einer in einem Aufsatzstück des Supports 5 4b. 147517. Kartenbrief, welcher mit . deckenden, vorn mit daft ische n u f versehenen, sehene Schling⸗ und Aufhängekette für Schlacht⸗ Quecksilbersäule bestehende Vorrichtung zur An⸗ jede Schnittruthe mit zwei Schuß hergestellt ist
— B. 16293. KRartoffelausgrabborrichtung. Johann Rischke,‚ gelagerten, durch ein Vorge lege gedrehten schräg schieden breiten, perforierten und zum 365 derschiebbaren Blechkasten. J. R. Fate, Berlin, ich. Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft Kige von Tempergturüberschreitungen. Paul und das Grundgewebe in Taffet arbeitet, Cam—
426. 1147 631. Meßuhr zum Messen von Tarnau. 16. 1. 1901. — R. 3904. und in der Höhe einstellbaren Fräserspindel. ummierten Rändern versehen ist. S. Ji. cel Büschingstr. 26. 13. 11. 1900. — K. 13167. vorm. Beck C Henkel, Cassel. 19. 12. 1900. Carré, Paris; Vertr.: Arthur Baermann, mann C Co., Chemnitz. 17. 1. 1901. — geraden und gebogenen Linien, aus einem Zahn⸗ 45e. 147 316. Waschmaschine für Meohr⸗ L. Burkhardt Weber, Reutlingen. 5 dünchen, Wörthstr. 26. 14. 1. 1901. — K. 13 9 630. 147 568. An Motorgehäusen angeordnete — M. 10 835. Berlin, Karlstr. 40. 5. 1. 1901. — C. 2922. C. 2933. radgetriebe mit einem aus dem Gehäuse hervor⸗ rüben u. s. w. mit zwei gegenüberstehenden Bürsten. 1901. — B. 16210. 546. 147 520. Karte, deren Rückseite 9. Befestigungslappen zum leichten und sicheren 679. 1147 191. Schleifvorrichtung für Feilen, 768. 117 429. Fadenführer für Kreuzspul⸗ sg. 1147 118. Mit auswechselbarer Rollen— ragenden Rollrad und mit Meter⸗ und Zenti⸗ Carl Schugk, Wittenberg. 19. 12. 1900. — 498. 1147 317. Flaschenschraubstock mit än⸗ einem Gewebestück, auf dem sich Dar stellun t Befestigen des Motors namentlich für Motor⸗ bestehend aus einer durch Support auf und nieder maschinen, durch Stanzen und Pressen aus ein em führung versehener Tritt für mechanische Web⸗ mneterzeiger. Stto Ulm Co., Gesellschaft Sch. 11 952. geschraubten, auswechselbaren Stahl ⸗Backen. der graphischen Kunst befinden, bezogen ist. 66 fahrzeuge auf zwischen dem Rahmen vor⸗ schiebbaren Schleifsteinlagerung und einem im Stück Blech hergestellt. Sächsische Webstuhl⸗ stüble. Carl Quack u. Berh. Becks, Bocholt. m. b. H., Heidelberg. 18. 8. 1900. — U. 6561. 45e. 147 497. Dreschzvlinder mit feststehender F. W. Loh, Rotthausen. 7. 1. 1901. — L. 8135. Siegl, Dresden Striesen, Alemannenstt ö. gesehenen Schienen o. dgl. Heinrich Schuster, Winkel zur Schleifebene einstellbaren für Hin⸗ fabrik, Chemnitz. 31. 12. 1900. — S. 6857. 14. 1. 1901. — Q. 239.
426. i417 639. Mit einer Feststecknadel ver⸗ Jichse und Kugellagern. Adolf Gelius, Rehau. 498. 117 653. Durch mehrere Gelenke über⸗ 14. J. 1901. — S. 6899. . ö Berlin, Pallisadenstr. 22. 11 und Herbewegung eingerichteten Feilentragtische. 77. 117 399. Golfschläger mit gelenkig be⸗ S6g. 147158. Schußgabel mit durch Augen⸗ sehenes Bandmaß für Schneider. Lothar Breit⸗ 5. 1. 19801. — G. 7954. J setzte Doppelschnittschere mit aus zwei einzeln 5 1b. 117559. Eisenbahnfahrplan in Heft Sch. 12035. A. W. Groß, Remscheid⸗Reinshagen. 19. 1. festigtem Richtstäbchen, welches, wenn aufgestellt, knaggen gegen Drehung gesicherten, in die durch⸗ schuch, Leipzig⸗-Gohlis, Aeußere Salleschestr. 60. 45e. 147 615. Antrieb für Dreschmaschinen nachschärfbaren Theilen bestehendem Mittelmesser. form, mit angebundener degitimationskarte 630 117 632. Vorrichtung zum Ein- und 1901. — G. 8007. ö. . dem Spieler ermöglicht, den Schläger genau im bobrle Gabelbüchfe einzeln einsetzbaren und durch 3. 17. 1966. — B. 160669. u. d9l. mit von der schmalen Seite der Maschine Ernst Aug. Klein, Remscheid. 10. 1. 1901. einem zur Aufnahme der Photographie und e. Ausschalten, sowie zum Bremsen des Antriebs⸗ 68a. 147 599. Schlüssel mit scharfen Kanten rechten Winkel zur Schlagrichtung zu halten. Schraube feststellbaren Zinken. Carl Quack
428. 17 3414. Hub-⸗Zähler, bei welchem das durch Winkelriementrieb in Umdrehung versetzter — K. 13510. zu beglaubigenden Identitätsnachweises Fier, mechanismus mittels pendelndem Vorgelege. an einer Seite des Schlüsselgriffes zum leichteren William Robertson, Ravensby Fues, Carnoustie; Berh. Becks, Bocho fprungweise Vorwärtsgehen der Zahlenscheiben AÄntrießsscheibe. Carl Komorek, Ratibor D. S. 498. 117 654. Doppelschnittschere mit in der richteten Kartenblatt. Greiner 4 Pfeiffer Christian Wittig, Wiesbaden, Friedrichstr. 8. Einschieben in einen Schlangenschlüsselring. Vertr.: B. Reichhold, Berlin, Luisenstr. 24. s6g. 117 675 der Walzen durch ein um die Achse einer der 18. 1. 1961. — K. 13 538. Schlußstellung aufgesperrter Maulspitze und Stuttgart 10. 1. 1401. — G. 7972. r 19. 11. 1900. — W. 10 584. Otto König u. Ernst Scharf, Halberstadt. 19. 1. 1901. — R. 8921. k ehend au Scheiben oder Walzen sich drehendes Fallgewicht 45e. 117 647. Hebel-Zahngetriebe zum Um⸗ beiderfeits über das Zangengelenk hinausgehenden 5 4b. 147 687. Inseratenliste für Jeitun, 638. 1417 153. Fahrradkurbel⸗ Doppelglocken⸗ 28. 12. 1906. — Sch. 11 967. . . 778. 117 398. Spielkartenschoner, aus einer Bremsplatte, welche bewirkt wird. Elektrizitats⸗Aktiengesellschaft schalten der Strohwalzen für Futterschneid⸗ Schneidschenkeln. Ernst Aug. Klein, Rem— verleger, deren Eintheilung in entsprernm , lager mit durch ne Mutter mit Rechts. und 68b. 147219. Sicherheitsriegel mit gleich⸗ elastischen Hülle bestehend. Conrad Heer, Stift, über welchen vormals Schuckert C Co., Nürnberg. 4 maschinen. Ludwig Kröckel u. Albert Wiefel, scheid. 16. 1. 1901, — K. 13511. Rubriken eine sofortige genaue Uebersicht üben Linksgewinde gleichzeitig verstellbaren Kugelkonen. zeitig das Schließblech und eine Sicherheitskette Nurnberg. Adamstr. , E. R. Naefe, 1901. — E. 4324. Saalfeld a. S. 5. 1. 1901. — K. 13 467, 49. 147 560. Getheilter Löthzvlinder für laufenden Inserate gestattet. Oswald Woh Thüringische Maschinen⸗ und Fahrrad⸗ ersetzendem, drehbarem Bügel. Arthur Ißleib, S. 15 219. . 1901. — N. 3163.
128. 117 3275. Kontrolmarkiervorrichtung für 458. 117 361. Ausrückbare Antriebsvorrichtung, Löthscheren. Julius Klinghammer, Braun⸗ Laubegast b. Dresden. 26. 11. 190. 1 Fabrik A.⸗G. , Mühlhaufen i. Th. 14.1. 1901. Leipzig, Sauptmannstr. 5. 22. 12. 1900. 727f. 147 393. Aus Celluloid in einem Stück s79. 147 657. Schwadt- und andere Druckregistrierapparate, bei bestehend aus einer mit Mitnehmerzapfen ver⸗ schweig, Schubertstr. 2. 10.1. 1901. — K. 13 512. W. 16627. 68659 J. 3258 Wi e ,,, hergestellte Badewannen für Schwimmpuppen, Nägeln o. dgl.
—
esteh nd
e e dere me
*. dg welcher behufs Ausführung des Kontrolstriches sehenen, durch Federung längs verschiebbaren 50a. 147 199. Aus aneinander gereihten, 546. 147694. Postkarten mit zum Theil er 63e. 117 431. Rad für Fahrzeuge aller Art, G6sc. 117 3907. Fensterladenband mit ge⸗ Schwimmfignren 2c. Rheinische Gummi- verfchenen und mittels eines Druckballes in dem Saug⸗ oder Kurbelwelle. Oscar Groß, Landsberg a. W. durch elastische Zwischenlagen getrennten Schleif⸗ ganz auf der Rückseite vorgesehenem Rien mit durch Federn mit dem starren Radkörper ver⸗ kröpften Lappen, von denen der eine direkt an Eelluloid⸗ Fabrik, Neckarau⸗Mannheim. 1, gehaltenen Platten, Druckraum des Apparates ein Ueberdruck erzeugt 10. 1. 1901. — G. 7974. ringen bestehende Trommel fur Schälmaschinen. Elemens Müller, Leipzig, Langestr. 6. 18. 12.199. bundenem, losem, geschlossenem, gleichzeitig als den Blendrahmen befestigt werden kann. Joseph 1901. — R. 8902. J Nägel entsprechend geformt Dird, wodurch die mit den Schwimmern ver⸗ 159g. 147 591. Milchentrahmungs apparat mit C. G. Kaiser C Reimelt, Leipzig⸗Reudnitz. — M. 10813. 356 Spurkranz dienendem Ring. Fabrik für Koenen. Neuß. 8. 12. 1900. — K. 13 338. 775. 147 512. Spielreifen mit durchlochter sitzen. Theodor Bauer,
—— 3 — z 5 2 ö 7 z S* 2 7 854 P z ö . — 8 5 2 2 8. — W or 55 9 6 r a2 230RL 9 8 9. Fry r 5 ** . 2st ac * CG 3 396 Mworrß 5 1069 bundene Schreibvorrichtung einen senkrechten runder Steinzeugsatte ohne Henkel mit unter dem 7. 1. 1901. — K. 13 471. 54g 147 301. Aufstellkarte in Form eines Straßen⸗ und Kleinbahnwagen, Gustav 68e. L A7 311A. Geradführung für ausziehbare Nabe für einen Führungsstock. maz Timar, Gera, Reuß. 12. 1. 1901. ö ĩ h ? 2 .
.
.
Strich auf die Drucklinie ausführt. Julius porstehenden Rande eingedrehter Nuthe zur Be⸗ 51c. 147 0337. Mundharmonikadecke mit nach Weihnachtstisches zum Befestigen eines Lotterie— Tobler C Comp., G. m. b. S., Berlin. und einschiebbare Schwingthüren an Schränken, Berlin, Kommandantenstr. 14. 4. 12. 1900. — 8726. 1427656. Kabelzange Pintfch, Berlin. 12. 1. 1901. — P. 5727. festigung am Wasserbehälter für Wasserkühlung. hinten auslaufendem, getheiltem Schalltrichter. VWofes. Martin Schlefinger, Berlin. 29.11. 189) 3. 1. 1901. — F. 700. Kästen u. s. w. mittels einer schwingbaren, am T. 3803. . Schraube einander 428. 117 165. Zählwerk, bei welchem die Fat Plein⸗Wagner, Speicher, Rheinl. 24. 11. J. C. Serold & Söhne, Georgenthal b. Kklingen⸗ — Sch. 11 849. 63e. 147 5145. In die Felgen hölzerner Kaften beweglichen Führungsstange. G. R. 77f. E17 549. Aus gewebten, gewirkten oder Johannes Elsner, Nebertragungsrädchen gemeinsam ausrückbar und 900. — P. 5636. Hhal. 1. 12. 1900. — H. 14985. 549. LILI7 350. Aufbewahrungsbehälter für Wagenräder eingeschraubte Reifenschrauben, die ODusey, London; Vertr.: August Rohrbach, Max gestrickten Stoffen hergestellte Umkleidungshülle — E. 4330. in ausgerückter Stellung gegen Drehung gesichert 45h. 1147 356. Heizbare Geflügeltränke, aus 51. 117 6EI. Mundharmonika in Form einer n mn, aus einem offenen kastenförmigen durch vorstehende Zapfen den Reifen tragen. Reyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 17. 12. für aufblähbare Gummibälle. Ernft Selber s7Zc. 1147 1435. sind. Alois Morat, Eisenbach i. Schwarzwald. einem die regulierbare Wärmequelle aufnehmenden Zither mit Saitenbezug. Louis Heber, Brunn⸗ Behäuse, dessen mittlere Wandungen verstellbar Anton Schriegel, Burgdamm b. Bremen. 1900. — O. 1945. . mann, Köln, Weichserhof s. 81 12. 1900. — verstellbarem 17. 1. 1901. — M. 109365. perforierten Gehäufe mit aufgesetztem Wasser⸗ döbra. 12. 12. 1900. — H. 15 028. sind und dessen äußere Flächen mit Reklame 15. 13. IS0b. Sch. 141817. 6sc. 117 501. Absatzband mit abnehmbarer O. 1936. 10. 1. 1801. 426. 117 528. Inhaltsanzeiger mit als Träger keen r Gustab Buchmann, Gotha. 9. 1. 1500. 51. 117 312. Mundharmonikadecke mit nach berfehen werben. Georg Hausmann, Caffl 63. L17569. Aus Pergamentleder bestehende Scharnierhaube? Franz Hauser, Trupschitz; 775. 147590. Kinder⸗Leiterwagen, an denen 88; 147412. Sell einer Beleuchtung vorrichtung dienendem Zeiger — B. 16223. der hinteren Seite verlaufenden, fächerartig aus⸗ Weferstr. 21. 8. 1. 1901. — S. 15203. Einlage zur Verhinderung der Verletzungen von Vertr.: F. W. Klaus, Berlin, Kochstr. 4. 10.1. Geflechte direkt an Leiterbäumen angebracht sind. für Wasserkraftmaschinen n ür Gasbehälter. Berlin⸗Anhaltische Mar 45h. 147 377. Krippe mit daran befindlichem, gebildeten Wellen. J. E. Herold C Söhne, 549. 117351. Getheilter Blechkasten zun Fahrradreifen, pneumatischen Sätteln u. dgl. 1901. — H. 15 20. . . Opel Kühne, Zeitz. 24. 1. 190. — O. 1986. 140 555 u. 143 279 mit schinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft, Berlin. bis auf den Boden herabreichendem Futterbehalter Georgenthal b. Klingenthal. 18. 12. 1900. — Rufbewahren von Zigarrendüten, dessen Wan Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27 28. 68e. 117 605. Fitsche nach Gebrauchsmuster SOa. 117 359. Auseinandernehmbarer Form Hahnes in einem besonderen Ir I. 1 10 . mit unterer regulierbarer Austrittsöffnung. Carl H. 15 075. dungen nach außen bogenförmig gestaltet sind. 15. 1. 1801. — T. 3861. 140575 mit am Fitschendorn angeordneter Schmier⸗ rahmen für Kunststeine, bestehend aus einem mit Luftloch in Deckel und Boden 1420. 117 323. Röntgenröhre mit Vorrichtung Schwanitz, Berlin, Müllerstr. 179 b. 12. 1. 316. 147 3135. Nach der Vorder- und Hinter⸗ Georg Hausmann, Cassel, Weserstr. 21. 8.1 635. 1172 368. Fahrradständer mit Luftpumpe nuth. Peter Holzrichter, Radevormwald. ausziehbgren Rundstäben versehenen Winkeltheile, bewegtem Kolben als Lu zur Regenerierung des Vakuums, dadurch gekenn⸗ 1901. — Sch. 12025. feite sichelartig eingebogene Mundharmonika mit 1901. — H. 15204. und durch die Kolbenstange der letzteren feststell⸗ 10. 1. 1901. — H. 15208. einer Scharnierklappe nebst abnehmbarem Riegel. Mongen, Mülheim a. Rl Kichnet, daß innerhalb des Instruments kleine 45h. 147 3278. Einhängbarer Futterbehälter nach beiden Seiten fächerartig auslaufenden Längs- 549. 117352. Doseneinsatz aus einem Zwischen baren drehbaren Querarmen. G. Hagendorf, 6sc. 1A 608. Fitsche mit vertieftem, als Oel- Carl Orbach, Remscheid, Fischerstr. 23. M. 10699. init Gasen? gefüllte Behälter angebracht sind, für Krippen. Carl Schwanitz, Berlin, Müller— wellen auf der Decke. J. C. Herold Söhne, koden mit gelenkig angebrachten bzw. gelenkig Trebbin. JI. 1. 1801. — SH. 15 226. pfanne dienendem oberen Rand der unteren Bande 10. 1. 1901. — O. 1969. s9e. 1147 7090. Nachvrodut akuum welche durch Einleitung beider Pole des Induktigns. traße J79yb. I2. 1. 1901. — Sch. 12026. Georgenthal b. Klingenthal. 19. 12. 1900. — und verschiebbar angebrachten, über den . 35. 1127 376. Fahrradantriebvorrichtung, aus rollung. Peter Holzrichter, Radevormwald. soa. 147 663. Viertelkreisschneider zur Her teleskopartig verschiebb Rohr und im Innern stroms in je einen derselben nach einander zerstsört 45h. 147 451. Nistkästen aus Kunststeinmasse. H. 15 104. rand greifenden Haken, welche den gehobe durch federnde Trethebel mittels Zahnsegmenten 10. 1. 1901. — H. 15209. — . stellung von Biberschwänzen, mit vom Strang desselben arbeitender = ecke. nneberg, werden können. Franz Schilling, Gehlberg. Wilhelm Klement, Teterow i. M. 14.1. 1961. 51c. 147 664. Musikalisches Spielzeug mit Zwischenboden mit dem Waaxrenrest im ol und Trieben bewegten, in Triebe der Laufradachse 680. 117627. Fischband mit Zahnrxillenstift schneider bewegtem Bogenschneider. Aug. Lerche, Schpikow; Vertr. 24. 12. 1900. — Sch. 11 949. K. 13 521. auf einem Gestell beliebig kombinjerbaren, aus Theil der Dose halten. Guido Ranft, Dresden, greifenden Freilaufrädern. Ernst Deußing, zum Einpressen in den Lappen. G. Schulte, Braunschweig, Nordstr. 37. 15. 1. 1901. — von Niessen, Berlin, a2h 117 152. Führung für Telestoprohre 45F. 147 608. Räucherapparat zur Vertilgung auf. Trageplatten ruhenden Stahlplatten be— Jirkusstr. 25. 9. 1. 1901. — R. 8872. Erfurt. 12. 1. 1901. — D. 5647 Witten i. W. 14. 3. 1900. — Sch. 19789 L. 81665. . 19600. — H. 15148. durch zwei oder mehrere aus dem Rohrende ge pon Raupen ꝛc, bestehend aus einem mit stehenden Tonplatten. Menzenhauer C549. 147 353. Doseneinsatz aus einem du 62. 1147 1238. Antriebskette für Fahrräder, 6sc. 147 652. Drehzapfen für Thürflügel, soc. 147 3 19. Ziegelringofen mi
ae , n.
, mr , ee,
e e,.
e ea
r * 4 . 2 * 1 9 * * P 7 drückte Wulstringe, mit einem oder mehreren langem Abzugsrohr versehenen, zur Aufnahme Schmidt, Berlin. 15. 1. 1901. M. 10923. Handhaben hebbaren Zwischenboden mit am bei welcher die Querstege der einzelnen Glieder welche wie ein Riegel in einer Fassung ver⸗ gerüsten in einem auf dem Ofen aufgebauten Aenderungen in der Person Ouerschlitzen zu federndem Anliegen im jeweilig des Räucherpulvers bestimmten Behälter. Karl 51c. 147 665. Eine ganze Balgfalte ein⸗ gelenkten Stützen, welcher bei theilweise entleerta geriffelte Rollen tragen, welche den gleichfalls schiebbar sind. Max Grahl, Leipzig⸗Lindenau, Raum. Paul Neumann, Guhrau Bez. Breslau. Inhabers. nächften Rohrstücke. B. Köllisch, Nürnberg, Schmidt Eo., Berka a. Werra. 15. 1. 1901. schließendes, durchlochtes infassungsband aus Bofe gehoben wird und den Waarenrest in geriffelten Zahnungen der Zahnräder entsprechen. Merseburgerstr. 99. 10. 1. 1901. G. 797I. 4 N. 3087. . Eingetragene Inbaber der folg Gibitzenhofstr. 29a. 14. 1. 1901. — K. 13 322. — Sch. 12931. Celluloidstoff fuͤr Accordeonbälge. A. Pitz schler oberen Theil der Dose hält. Guido Ranft, Anton M. Bauer K Co., Hamburg. 11. 1. 6sd. 117 638. Selbstthätiger Fensterfeststeller . 23 Flaschenschrank eder. Ge ell muster sind nunmehr die 42n. 117 593. Winkel mit Theilung, welche . 17572. Vorrichtung zum Umbau von R Sohn, Altenburg, S.A. 15. 1. 1951. — Dresden, Circusstr. 25. 9. 1. 1901. R. 8873 1901. B. 16231. mit Regulierschrauben. Hermann Pöschmann it zwei hintereinander in einem Dinkelrahmen Klasse. den Schülern den Pythagoräischen Lehrsatz ver zas, biw. Benzin- und Petroleummotoren mit P. 5732. 5 19. 117 133. Reklamevorrichtung aus einer 684. 147 181. Einrichtung an Abfüllvorrich Siegel, Magdeburg. 8. 12. 1900. — P. 5665. angeordneten Bandeisengittern. August Fromm⸗ effnen und anschaulicht. Franz Döling, Mlle a. S., Krausen chiebersteuerung in solche mit Ventil steuerung 518. 117211. Mechanisches Spielwerk für durch geeignete Vorrichtung durch eine Thür au tungen für stark schäumende, kohlenfäurehaltige 7 0b. E17 573. Aus federnder Klemme be— resden, Striesenerstr. 17. 18. 12. 1900. ließen von Gashähnen u. s. ) Deutsche 8 2 )J. un hrol d J f . Gasglühlicht Attiengesellschaft, Berlin. ) 1
X z 8 1900. — D. 563 ül ktrischer Zündung. J. Saiteninstrumente, mit in den Seitenwänden und einzuführenden, mit wechselnder Waare und Flüsfigkeiten durch die Anordnung einer Hahn stehender Stahlfedergreifer zum Einstecken und 725392. 3. Geldkassette mi Einsãätzen, D stadt, Schloßg 3. 15.1. 1901. draesebenen Ausschnitten zum Einsetzen des durch Preistafel zu versehenden und entsprechende Be kükenkuppelung, deren Hähne den Flüssigkeits Herausziehen der Feder aus dem Halter. M. 117 363. efertie 163 629. Bohrkurbel. nnen für Münzen verschiedener Größe — G. 7992. . . n' Automaten zu bethätigenden Instruments. soegungen gusführenden Figur. Kraust, Mor durchlaß und die Preßlustkommunikatlon mit der Brause, Leipzig, Kurprinzstr. 13. 15. 1. 1901. legbare Zigarrenkiste deren toßkanten durch an⸗ 101190. Behälter. Arthur Be Soljmarkt,- 7a. 1147 392. einschraube lisch aus⸗ kenzenhauer * Schmidt, Berlin. J.]. 1901. d Co., Nürnberg. 9. 1. 1901. — K. 134 Flasche regulieren. Dr. C. Sandel, Karlsͤ⸗ — B. 16252. . J . geklebte, lösbare Streise zusammengehalten 106762. Ringmantel. 6 ch. 12 03 gel em Haupttheil und durch den Konus du — M. 10894. 5189. 117 511. Ltagenträgerführung für Schau ruhe i. B., Leopoldstr. 20. 14. 5. 1900. 70c. 117 325. Tintenfaß mit im Querschnitt werden. Kunstdruck⸗ und Verlagsanstalt 107 264. Zange. tblatt für Koch brauben angezogenen Klemmtheilen. Franz 117312. Anschlaghammer für mechanische sensterausstattung, bestehend aus einer mit Winkel S. 6252. kegelfsrmiger langgestreckter Bodenerhebung unter Wezel * Naumann, Actien· Gesellschaft, 108 336. Verschluß für chir. Instrumente. mit zwei verstellbaren Zeigern obne Gang⸗ e, Uerdingen. 16. 1. 1901 3278. zielwerke für S mit an einem führungen sowie dicht neben einander liegenden 681Ia. 1147 329. Milchkanne mit einer aus der Eintauchöffnung. Georg Hirdes, Bremen, Leipzig Reudnitz. 10.1. 1901. K. 13 504. 108958. Klemme. Rob. Karges, Braunschweig Kampe⸗ ; ; us einem Hoblschaft mit sten Träger sitzendem federnden Stiel. Menzen⸗ Vertiefungen an der Innenfläche versehenen Leist sjnem Aufsatz mit kegelförmigem Sieb bestehenden Fesenfeldt 68. 24. 12. 1900. H. 15129. s1c. 147 382. Top mi Rinne und in diese 114625. Vorrichtung zum Festziehe 1 12. 1900. . 13 432. Widerlager gebildetes Befestigungsmittel. i hauer * Schmidt, Berlin. 7.1. 1901. und einem mittels Schlittens in rselber Füllporrichtung und einer aus Deckel nebst Sand⸗ 7 0c. 117 1489. Taschenschreibzeug in Form eingreifenden Zungen des Blechdeckels zum Ver Lösen von Gewinden u. s.
ö
1b.
—12 . 17128. Automat fur Portemonnaies c . ldern. 19. — S. 6920. M. 10895. ; ; gleitenden und durch eine in die Vertiefungen der griff und aul einem Wulst des Kannenhalses eines mit Ansichten von Städten verzüerten Räst packen von Wichse u. dgl. Bernhard Töpfer, 30. 116 605. TUlemme.
- nechanische selben eingreifende Stellschraube festzustellend aufliegendem Trichter bestehenden Verschlußvor chens, mit verschiedenen Utensilien und Materialien. Germersheim. 14. 1. 1901. — T. 3862. 30. 131 447. Druckzange. eren me aus je einem Arbeits agarm. C. W. Albert. Bredenbruch b Iser richtung gegen Milchauslauf beim Transport. Albert Popper, Berlin, Forsterstr. 50. 21. 12. s1c. 1147 155. Transportmittel für Butter, Aktiengesellschaft für Feinmechanik vorm. lin. t. 165. 31. ht zur einem die Ebene desselben kreuzenden Stütz⸗ 12. 1. iõoil. — Il. 4619 Adolph Reinhold, Powunden. 29. 12. 1900 , Margarine und ähnliche Tette in Ferm Lines Jetter A Scheerer, Tuttlingen 900. — B. 16166. tvheil sich a en Leftcben. Menzenhauer * Schmidt, 5 1g. 147 6292. Drehbarer Reklamephonogrart R. 8842. „147369. Einlegesohle aus wärmenden Pultschrankes. Gebrüder Dessauer, Nürnberg. 308, 111 1, Unterh. 41a. 117 321. Aus zwei ineinander drehbaren Sofmann, . 12. Berlin. T. 1. 1901. M. 10896. it großem Schalltrichter. Moriz Fr Breslar ; 85. Klammer zur Besestigung von zffen, für Schuhwerk, mit durch einen beider 14. 1. 1901. — D. 5649. Wright, Wichita; Vertr.: in bestimmter Winkelstellung ven einander los- 8. 15051. 5318. 117 110. Metallhammer mit eingesetztem Lützowstr. 15. 14. 12. 1900. 770 Flaschenkorken nach Patent 115 803, derer senk fätigen Stanniolüberzug wasserdicht gemachter sIic. 117 458. Aus einem im rechten Winkel Hamburg. stehend icherbeitsschnal S. 17. 117591. lbstthät usrũckende Kupp Anschlagestück zulkanfiber zur Bethätigung 5 19. 117 692. Schaufenster⸗Projektionsarpara recht zu einem ringförmigen Bügel gestellte Korkeinlage. August Bartsch, Bautzen. 11 1. gebogenen Zeiger mit Ausschnitt und einem 30f. 112 23035. Massierapparat Elekrotech . — R
92
518. 117313 Mm iustkiverke,. d — Q 1 1161 11
1. 1 1
ö * un N
stehend aus einer hnitt ver von T rpern in mechanischen Musikwerken. für transparente Bilder, aus einem tele kopan bäfte nach Art der Flaschenkopfwülste gebogen 901. B. 16224. . : kleinen Nagel, beste hender Kistenverschluß, Ernst nisches Institut Frankfurt, G. m. b. OS., Musitwerke Paul Lochmann G. zufammenschiebbaren Gehäuse. Erste TDeutsche find. Richard Blezinger, Crailsheim. 14. 1. g. 117516. Gummischuh, mit hinten an Gans, Schönebeck a. E. 14. 1. 1901. Frankfurt 4. M.
Leipzig. 11. 1. 1901. O. 1970. Schnittmuster⸗Gesellschaft Franz von Müller 1901. B. 16244 ihm befestigten, den Spann übergreifenden, G. J83. : z0f. 114 125. Helm mit Glasxlatte u.
on Uhr tan d Kupplung A r st. S 1e. 117 302. Verstellbarer Notenwender mit C Co., Berlin. 15. 12. 1900. E. 4287 81a. 117 101. Ausgußstopfen für Flaschen schließbaren Halteriemchen oder Bändern. Lina sIc. 117582. Behälter der K D. W. Schaeffer u. Adam Schantz
verschiedener & kröpften Drabtbügel. Eisen 6 Dittes, W 1 aufklappbaren Wendestäben, welche mittels eines 117681. Gelohte, gegen und ähnliche Gefäße mi einem zweiarmigen Sack, Werdau i. S, Koenigstr. 13. 14. 1. hergestellt aus durchsichtigem E Au Dayton; Vertr.: Carl n Hamburg
berger Etuifabrit, ax Retsch Nachfl.,., 178. 117 3158. diemenaufleger mit auf einem Hebels zurückbewegt werden. zeorg Rose, imprägnierte Wollgarne als Kette (Lan bel dlichen irch Federdruck auf die Aus OS. 1525 bewahren von Kaffee u. w Theodor 34. 46 094. Kleider B
Eisenberg i. 3 2. 1. 1901 8888 Boeljen drehbarem Auflegesmnger, den zol zen Münch Jahnstr. 3 4. 1900. R. 8749. Lauffaden) bei Wolltrockenfilzen. Gottl. Gi. ußöffnung gepreßtem Deckel. Gebr. Noelle, Das Lockern elastischer Stiefel Wouters, Bonn, Rheindorferstr. 35— 3. Martin Hirschlaff, littelstr.
114. 117 150. lter für P vothũt d in ter ne im flegerkopf fest ĩ Vorrichtung zum Einsetzen von Thomas C Sohn, Lengense . Düdenscheid. 5. 6. 1900. N. 2813. absätze verhindernde Vorrichtung aus mit einer 17. 1. 1901. W. 10809. 358. 116 555. Hebezeug 68. B. Gallagher,
8 2 ö 8 * 8 J
2. von Seebach, Langfuhr von Tonki S. 6358. . sehenen Sche welche d lnschlagen an Original⸗ 14a. 1147 4446. Uhretui mit einem nach unten ĩ mit keilförmiger Fläͤc sel Sabel k
r An
18 11 1
J
Soffmann, Aue 1. Erig ladeln in Nähmaschinen, bestehend aus emner 1900 T. 3733. ; 7 Deckelverschluß für Venteltruge zen Scheibe persehener Schraube, welche den 81e. 117 3846. Gerath zum ? 1 St. Marys;
— 1 rfassen?d den I 2 ) — 1 73 forn 0 ien Feder deren Enden turz ö. Vorrichtung zum ! lbsttbat Lannen u dal. mit an ei zweiarn iger Vebel tz an den Stiefel zentral bef stigt. Wilhelm zängender Körper (z. B. Wu 11 einer von 12. S0 SID. Zelma Austerlin, Ober Glogau 147 1421. Imvrägnierter Treibriemen gekrümmt und mit Aussparungen versehen sin Zuführen der Bogen nach den Wal; befindlichem, durch Federdruck auf die usguß Noelle, Greiz. 18. 1. 1901. N. 3104. ; zu schiebenden, mittels u. s. w . 1821 l zeln bereinander besestigter Fritz Kleinau, Halle a „ Bernburgerstr. 9. atinier⸗ und Gaufriermaschinen, bestel znung gepreßtem Deckel. Gebr. Noelle, 117 6786. Pantoffel aus ungefütterte! les gelenkten Hülle. Heinrich Grünpeter, 142. 109 973. 114. 117 537. Durch zwei halbk formig n rei ind an der unteren Riemen 1 = 520. von beweglichen Armen gehaltenen ? . iÿdenscheid . N. 2814. fil zob il und Filz⸗ mit Ledersohle wie Bi lau, oldene Radegasse 14. 1. 1901. thätigten Taf J l l 117 106. Lagerstück an Nähmaschinen tollen. Paul Dorgerloh, Leipzig, Gut ; 7 Gefäßverschluß, bei dem einen Trockenfilzbrandfohle. Franz Albert, Eichstätt 7285. . K Klinken tragende die stange und Steffpresserstange nebst traße 9. 4. 7. 1969. D. 5 derschlußbügel haltende hzapfen mit ihrem Bayern 9. 1. 1901. A. 4534. 82a. 8. Rübenschnitzel Treckenanla 12. 120 6909. Nurbelan 5 . letzt Bielefelder Näh sGa. 117 691. 2 rstellbare rbeit Kopfe aus einem tũe he S. Kelch ö . Stiefelette mit seitlichen mit übereinander liegenden rotierenden 2 mmeln Benjamin Schwarz * Sohne, ; maschinen⸗Fabrikt Baer Nempel, Viele mit verstellbarer Zugvorrichtung, verzinit Erben, Dirschau. 21. 1. K. 13 550 chließlaschen und aufgesetzter Verschlußver Sudenburg er Maschinenfabrit und Eisen⸗ Vert ehlert 119. 117322. — ̃ ni fel 26. B. 18919 latte ur erzierunge Alb. Serbrand. 91a. LL Ii7⁊2 492. Trinkbecher au Metall mi richtung inst Gans, chönebeck a. lbe. giesierei, Attien⸗ Gesellschaft zu Magde⸗ grot st b Sveidel. 2 ingschmierkammern. 117 547. Vorreiber für Nähmaschinen Löln a. Rl Domstr. 3 12. 190 ufaellebtem Bilde unter Glas. J. G. Lorz, . 1201 7968. 8. M jdeburg⸗Sudenburg. 15. 12. 1900 = 266 e ̃ Wil belmst damentrlatten, welcher zu gleicher Zeit alt 3. 15029. Hirtenqasse 7, u. Josef Hörmann, Pete n : ei 6813 n schieden ar 9 11a. 117321. terietet mit l 38 Stoff klem d Nadelkissen a ildet ist 147 2309. Cassetta für vpbet instr. 44, Nürnberg. 22. 12. 1900 d perschluß und Gummizug. Franz Linke, Dresden . — 4 lbstthatige Entlultun ; 267. s f ; f Dicht mit Vieleselder Nähmaschinen⸗ und Fahrrad⸗ Platten, bestehend aus einer Schale mit au 117 830. Mittels Alemmbügel larienst 1. inrichtung der Faultammer del e! wech Feodor Burgmann, Fabrik, A.-G. vormals Sengstenberg zu steckendem Rabmen mit zieber . lande Trinkgefäßen anzulegende Schutzplatt 117 969. Aus B. 16147 Go. feld. 24. 12. B. 161 Spranger, Frankfurt a. M lkenbe ĩ n Pnurrbarte. Oskar Kißling, Berlin, Material trennbar verbunden hender l w 114. *. . Steck f. Vorrichtu zur z2a. 117 575. Rollenträger mit Fadenführung I. 12. 190 804. zräfestr. 5. 22. 1 t. 13 553 uhlcisten. Henry Daven u. Jose aven, mniß Ernst Malke, — ĩ 7 Photograxhisch 76: Inter der erkant Fe⸗ Leicester; Vert S. Rhodes, Berlin, zimmer . 161 116. 111101. 9m . . — rmönlicht, diefe Fäden 6 9 b Tie Anordnung einer] j w zäwerschluß, bestehend au traße 13. D. 56h 117 610. Vorrichtung zm rung alt Reinartz, 1 1 Garl Sussy. 1 rsichtlicher V n zum Abnehmen n 6 ri htu entstander r le nem in einem ruckstũck gelagerten 6 . . Schuhleisten mit durch eine in der Temperatur von Trinkwasser, mu 116. 111 102 I Wogas, Verlin, andauersti Emil Bauer, Löbelstein⸗ Coburg . 1. 1901. kehalter, Rückleitung Und. Negu! ventil. R. G. von Schmidthausen⸗Schm 21 W 157 B. 16218 Pfister, i. Oesterr. Schlesien: Vertr. put tr. Sornboger 117629. Festhalte⸗Vorrichtung ? . laschenverschluß: htun a. 117 6351. Selbstspannend Schloß für vugo Pata d Wilhelm Pata l 17. 77 839. dens beim Abspulen zu a ten Platten in vbot isch nit über d Flaschenöffnung zu schiebenden, ber Kiörlaufgewehre, deren Hähne von den Japser Luisenstr. 28. 22. 12.4 6 hütte Actien Gesellschaft fur Dignowity, mit mera bestebend a ferernden tellbaren, durch einen ver zließbaren Bügel in d Verschlußbebels direht espannt werden. Anmelder nimmt für die! imneldung di ht A Eisengießerei,. * . 1.19 D. 660. die beidseitig an den inneren Diellung gehaltenen Hälsen n Lepper, Jella St. B 190. aus Art. 3 intem! 18 ̃ 112119 112111 Nürnberg. 26 1901 L. 814! ingarn vom 12. 91 auf bind Max Gehre A Go zur Konz rung baden Wilhelmst gib. 117 293. Mit zweit beiliger, kegelsermiger 728. 117 322. Mit has Flächen versehene in terreich vom 30. 9. ** . mit beschränkter Saftung Timpe, Magde⸗ t. 12 672 lemmbülse ne Feststellvorrichtung für di Schrapnelfüllkugel, bei l ᷣ trotz der an⸗ . . C 1nd 1 ; ; . 1123709 1.64. Vorrichti für phot Führungsstan von Abfüllbahnen Fabrik preßten Lundung in ne gebildet mem Arn Kan ker ing bei z it technischer Aypparate Heinrich Stockheim, tte Durchschlagstt der Kugeln. möglichst . und waggerecht — l Gesellschaft für Mascht end imnh 15. 1. 1901 F. 7308 wahrt bleiben soll. NRheinische Metallmaaren⸗ Blechlasten mit A tußen 1 gie ßerei. spar n — konischen reñ fonisd der tograrbie a d nderen stů reinigten Gebauser für N gare. 117 229. Faßhabn mit iachpreßbarem u. Maschinenfabrik, Düsseldorf. 24. 12. 1900. luft ht verschließ baren ! 119026 àKAnab, profiliert 1è um l 4 Innenfeite zum Eintragen eines zu beglaul den mpfindliche Schicht. Gd Liesegang, und auswechselbarem ork. tto Schmid. R. 8826 Johann Kubic,. res un X. 13549 1 ! J konisch vrofiliert bern Frentitäténachweises eingerichteten Kartenblatt dorf, Vollmerewertherstr. 16. 1951. Feuerbach 4. 12. 1900 78a. 117 1230. Vau be lcher ; god. . L. . it als Bierubr TZimons, i. W 2 91 Greiner X Pfeiffer, Stuttgar 10. 1. 1991. 39a. 117 529. Arl lin mi geęc. L1R7 100. Bierjarfhabn, dessen Kucken im einmaliger Anzug durch ein Ferertriebn Lin 127 128. 93 220 4 ꝛ * . 3. 7973 barem lben und Saugventi Armature⸗ inem Mantel und dessen C ebause it ein einen längere IJ inh. ltenden Klöoppelanschlag Perrur des & hal durch 2 J von Wobeser, Knab, ! 19h. ĩ— 17313. eil baxin bi 516. — a7 3808. Postkarte mit abreißbarem, und Maschinen abr if, Attien gese i schnft e Büchse Au nem Nickel versehen ? Paul um gen * 8 Vieh Zteidinge . 9 9 Fals Kreissenm — Verlängerung der Schunfrist.
1 135 r 58 . ) 2
ö. 205
— d Druckt delf j fen. Paul Toelle Co.
fr vr
Backhaus,
18
x. 18. 1
Linsenbarth, an asamte ae befteber Rugel * ne n 2 3 57 —— 2 226 z 2 12. 1900 ien Theilen bestehender zur Aufnahme der errflüssi t. J. Braun
11 ] 12 1900 *
—
Schellhase 54 5ch. 12
Reinarn, . Rörner,
Seer, 178g. 117 168. — 1 iner sich in wei Rant 1127291.
Rather Tampffesselfabrik vorm. M. Gehre,
Aftiengesellschaft, . .
*
28 6 — 7
i Knab,“ un 17 . ) : 19a. 117 316. iaschin resp. 117501.
m inn beim
91 m Ir rei einer 2 68878 . rn 1 1 ⸗ . . Anti des z 14 n Cgweifenm wel c . 2 n 5 81 mur 5 Zürth 1 ' I (Georgen, Ba 5 17 126 Pflug mit §S. nl o note 14 ; 1 ifo 1 8 V * . 21 2 ver: 9 P j . 1 tern Uu ö ren r ini * i mal * divert. 2 ̃ MH,, . Gh . Iihnichnütarrv J ilch = 17 122 Aut Unterily, Gharl nbun asanen itt st rfolat — Werdau i Abel. ⸗ * nbeim 7 nasarparat, beft rfaufswag mit je aus einem St lk gestanztem itur und? mel 0 * n 940 ̃ 5. 12 60 7 A. 4516 n lu ; eschlossenen Hoblkön . Untertbeil und X bertheil Gisenhüttenwer t 117 288. Hopfenha best goc. in 7 G24. Bohr. und Gewindeschneid⸗ 8 45. 147 5097. Posttarte mit, Leica n I bere Enden durch zwel Schullerriemen nt Marienhütte b. Rotgzengu NMetien· Gesell- gelun be 3 . 1 2 durch Jicten oder Sch — 2 maschine mit verstellharen Spindeln und Fril TLenmanne K Keim, Lachen 1. 1901 mtere durch einen zwischen den * schast (vorm. Schlitigen * Daase), Gisen ; Siidebrand, sh. 117 Egg. bert mt dun Sri 2. 91 909 Theilen dig Wolfermann, att: n Charlott irg ⸗Westend L. 315 ; n Riemen verbunden sin 01er hüttenwert Mallmin, Mallmißz. 2* 1. 1901 Leipng, Kronyrin ; ͤ v. 15197. wasser angetrie n Ventilator Zieger, Fijcher. rebruc. 2. 1. 190 W. 1077 J 1 11.41 1 sab. Ia⁊7⁊ 8311. Posttarte mit gewelltem, di liau. 3. 4. 1h G. 71 E. 1356 711. 117 ureiarvarai mil Relais, Leiphg- Schleusti, Könnerikstr. 8. M w ** e . ** r ‚. P Anker
*
en Trendel,
schraube T. 3803 lasfe.
erb 2 A 1⸗Al — J 1 ni 147279. 11 m Stück bergestellte 19d. 117 299. n t zwischer Kart ĩ schützendem Rande Intri n za. 187 9890. Von geraden Seitentanten dessen lanal z 4 . Grdjchaufeln. Osideutsche Maschinen · ken gel netem Wand! W, Neumann Co. vorm. Gustav Neu stebend die Kraftübertragm renne? Scisfssensser mil um die senkrechte Ad lanal nh n 2 sen mit Treibflachen versedene Lopf ein mann, Berlin. 12. 1. 1901. N 64 irbelwelle auf das Vorderrad vermitte drehbarem und in einem zur Fensterfläche sen verstersungen .
Wann R Trump