1901 / 43 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

wrazlaw. Sali 4 4 141 409 . Sangerh. Masch. 2 I. 4 110 1009 300 261 99bz G nt. Baug. St. P. 12 4 1.1 300 195.59 Saxonia Zement ig 4 1.1 10090 J erich Tzrhal. 53s 6 H ich es oz Schäfferu walker 3 1 ii So, ö öhg ahla, , . 4 14 19909 B00 Schalker Gruben 421 75 4 1.7 10999 27 900b3G Kaser Alle.. i. Lig. fr. 3. 12MM . Schering Ehm. F. 12 4 14 1999 245. 00bzG Kaliwerk Aschers. I 9 4 1.4 1990 11507563 do. V- . 4 4 1.1 1999 194.5035 Kannengießer. .. 5 4 11 190 199263 Schimischow Em. I 4 1.1 1999 bz G Kapler Maschinen 3 4 1. 1990 E27. Schimmel, Mach. 5 5 4 15 1990 Kattowitzer Brgw. 12 14 4 14 1990 1193099636 Schlej. Bgb. Zink 2 4 14 9 I5bz B Teula Eisenbutte . 121 14 4 17 190900 133 99h36 do. Stk. Prior. 7 4 1.1 300 12.7563 Kevling u. Thom. II 4 1.1 109990 122,756 do. Cellulose, 4 4 4 17 1000 io 00G Kirchner u. Ko. .. 22 14 4 1.7 1990 il do. Elekt. u. Gasg. 55 4 1.1 600 110096 Klauser Spinner. O 4 11 19609 9,75 G do. Titt. B.. 5 4 14 1290 106906 Köhlmann. Stärke lz 17 4 1.10 30 do. Kohlenwerk 0 0 4 17 4099 30 6090bzG Köln. Bergwerke 360 4 1.1 600 8316,50 bz G do. Lein Kramsta 9 11 4 19 500 158, 90bzG do. Elektr. Anl. 6 J 0 4 17 1000 do. Portl. Imtf. 171 4 1.1 600 148 9090b36 do. Gas u. El 8 . 4 1.1 1000 112806 Schloßf. Schulte J 6I4 1. 10999 66,006 Köln Müs. B. y 66 4 4 1.7 300 67296368 Hugo Schneider. 8 4 1.1 10999 Kölsch Wazeng. 13 4 17 5 4 133.255 Schön. Fried. Ter. 5 5 4 14 19900 15300636 König Wilheim w. 20 4 1.1 1060600 163, 50bzG Schönhauser Allee 9 4 11 100 110496 do. do. St. Pr. 25 4 1. 199 E26 5obz G Schomburg u. Se. 8 8 4 1.10 19090 117096 Königin Marienb. 5 4 14 699 4 256 bz Schriftgieß. Huck ? 4 1.1 1000 122906 Königsb. Kornsp. 10 10 4 19 1999 127,756 Schuckert, Elektr. 15 16 14 1.4 19099 i700 et, bzB Kgsb. Mich. S. A. 9 4 1. 190 * Schütt, Holzind. 19 4 1.12 19990 les, 5 bz; do. Walzmühle l2 4 11 1000 139.906 Schulz ⸗Knaudt. 15 4 1.1 1000 155 409636 Königsborn Bzw lg 4 114 190 163 2536 Schwanitz u. Ke. 6 4 14 500 163 53086 Köniaszelt Porzll. 14 14 4 17 1000 er, 83 Seck, Mñhl V. A. i. Lig. fr. 3. 29,006 Koͤrbis dorf. Zucken 8 6H4 14 600 i30, 5B Max Segall .. . 8 4 1i 1009 Kronprinz Metall 16 4 1.1 1000 119.006 Sen tker 6 Vi. 121 1214 1.4 1200, 300 131 50bz G Küpperbusch .. 121 4 1.1 1999 145,396 Siegen Solingen 17 15 4 17 1200.600133. 256 Kunz Treibriemen 11 4 1. 1000 133,756 Siemens, Glash. 17 4 1.1 10900 235,006 Kurfürstend. Ges i. Lig. 53 1000 585.006 Siemens u. Halske 19 10 4 1.3 1999 115 710hzG Kurf. Terr. Ges. . i. Liq. fr. 5. 1620 1866906 Simonius Cell. . I2 4 1.1 1999 171606 Lahmeyer u. Ko. 11 il 4 14 1090 140106. Sitzendorfer Porz. 4 4 1.1 1900 32. 99bz Langensglza. .. 2 4 14 159 Pb 5b bz G Spinn u Sohn. 68 0 4 1.4 600 92.10bzG Lapp, Tiefbohrg. 2 20 4 1.7 1000 189, 56h Spvinn Renn u. Ko 6 4 1.1 1090 82606 Lauchhammer kn. 9 7 4 17 159 105198 Stadtberger Hütte 11 18 4 17 600 173,75 bz Laurahütte . 15 16 4 1716600 II93006 Staßf. Chem. Fb. 10 12 4 1.7 3900 179 80b36 do. i. fr. Verk. 197, 90, 75a] 99, 25al 90, I0ù 7,25 bz Stett. Bred. Zem. 14 41. 500 139006 gederf. Encku Ete 134 4 1.1 . 1009 86 OM do. Chamgtte 39) 4 1.14 1909 E375 6 Leipzig. Gummiw 9 4 1.1 500, 365.5908 do. Elektrizit. 3 8 4 17 1090 132 0063 Leopoldgrube . . . 6 4 1.1 1000 138 890bz G do. neue ... 4 1.1 1000 128, 256zG Ceopoldshall .. . 5 4 4 171 6093300 s88, 106 do. Gristomw 12 4 1.1 1000 105 00bzG do. St. Pr. 5 5 4 17 600 119006 do. Vulkan B12 11 1.11 1000 11929063 Leyrt. Josefst. Pap. 3 i. D4 1.1 . 200, . 6dr, Stobwasser V. A. 0 fr. 8. 1500 Bh. 5h G Ludw. Lõwe u. Ko. 24 4 1.1 000/600 in nh 6 do. Litt. B. 10 4 14 1500 M59 & Lothr. dement I4 4 1.1 1990 1573560 Stöhr Kammg. . 12 4 1.1 Soo0gοοld3h3B do. Eis. dopp. abg. 9 1 4 1.7 3090 2900636 Stoewer, Nähm. II 1 1.4 1090 68 5096 do. St. Pr. 5 6 4 1.7 10600 57.90 bz6 Stolberger Zink. 5 i. D fr. 3. 300 64060B Louise Tiefbau wv. O0 1 4 1.7 300/1000 76 096 do. .- Pr. I0 i. fr.3. B90 1128256 do. Et pr. 5 1 17 60 ij sobjG Stris. Syl. Stb. 7. 7 4 17 6G, es Lüneburger Wache 15 16 4 17 10990 179756 Sturm Falzziegel 7 4 1.1 1000 91, 00bz G Luther, Maschinen 12 19 4 1.7 1000 109,106 Sudenburger M. 0 4 1.1 1000 NI,50G Märk. Na ch. Fbr 9 12 4 17 500 126,756 Sůdd. Imm. 40 20 4 1.1 600 Mãärk.⸗Westf. Sw. O0 0 4 1.7 609 60, 50bz Terr. Berl. Hal. fr. 3. 2000 114 2536 NMagdb. Allg. Ga 7 4 1.1 30 do. Nordost .. 0 4 11 1000 Ji0600bzG de. Baubank 4 4 1.1 0 887563 do. Südweft I 0 0 4 17 10999 R459 do. Bergwerk 365 4 1.1 20 447906 do. Witzleben. fr3 M0 105 25bzG do. do. St. Pr. 35 4 14 300 147,096 Teuton. Misburg 9 4 14 1090 i300 G do. Mühlen . . 19 8 4 1.10 10900 118, 006 Thale Eis. St.- P. I9 4 1.1 600 87.756 Mannb· Rheinau 6 4 1. 1000 sI07. 106 do. V. Akt. I0 4 1.1 12090 105,506 Marie, kon Bzw. 4 4 4 17 1200 2756 Thiederhall' ... 38 4 14 1000 i9069bz Marienh. Kotzn. 3 7 4 14.4 600. B05hbz G Thüringer Salin. I/ 4 1.1 500 752563 Maschinen Breuer ly 4 1.1 1900 115.9036 do. Nadl. u. St. 99 814 17 109090 120,506 do. Budcau 14 4 11 12006300 66,'39 ct. bz Tillmann Eisenb. 65 4 1.1 1999 —— do. Rappel 25 17 4 i7 Bo is 5h Titel, Knftt. Tt. A 4 14 iS 620906 Msch. u. Arm. Str. 5 4 1. 199 B90 0gbzG Trachenbg. Zucker 5 11 4 17 10990 11760bz3G Mafsener Bergbau 8 4 1.1 1000 131 09916 Tuchf. Aachen ku. 5 4 1.1 1000 54,50 G Mathildenhütte 12 4 1.1 30 532900636 Ung. Asphalt .. 15 i. D4 1.1 100 . Mech. Web Linden 7 4 1.1 609 148758 do. Zucker .. . 12 1214 14 1209 Kr. —— do. do. Sorau L 16 4 1.10 1999 i53773B Union, Baugesch. 9 4 1.1 600 115,156 do. do. Zittau 8 14 4 1.5 10909 15999636 do. Chem. Fabr. 13 10 4 110 12003600124 09b36 Mechernich. Bgw. 9 4 * pr. Stück 53996 do. Elektr. Ges. 0 4 1.1 10900 129, 1060 Meggener Waljw. 15 20 4 1.7 1999 117.75bz36 un. d. Lind. Bauv. fr. 3. S600 Menb u Schw pr 56 J 17 ibo ir ßbzG bo. VB. M. X 337 10 —— Mertur, Wollw. J 4 112 1900 10290636 do. do. B 2 4 11 1200 55756 Milowicer Eisen 12 4 1.1 10990 88506 Varziner Papierf. 144 11 1000 207596 Mitteld. Kammg. 8 4 14 1900 [86500 Ventzti, Mach. 7 4 11 10900 193 50bzG Mir und Genest l 4 114 190 17600bzG V. Brl.. Fr. Gum. 5 4 1.1 1990 1116906 Mülh. Bergwerk 44 4 1.1 109900 90063 Ver. B. Mörtelw. JJ 4 11 ibo liz? 5G Müller, Gummi 71 4 1.1 10090 Ver. Hnfschl. - Fbr. 7 4 1.1 1009 133, 75bzG Müller Speisefett 165 4 1. 1090 si55 . 00bzG Ver. Kgmmerich 15 4 1.1 10990 1170036 Nähmaschin. Koch 11 4 1.1 1099 135.506 Ver. Köln ·Rottw. 12 4 1. 120 18399636 Naub. säuref. Pr. I65 4 1.14 1990 1145036 Ver. Met. Haller 121 1214 110 10990 133165906 Nepnm Sciffswm. 8 4 14 190 110506 Verein. Pinselfab. 11 11 4 17 190 169.5758 Neu. Berl. Smnib. S 0 4 1.10 19909 do. Smyrna / Tey. 8 4 1.1 1099 Neues Hansar. 9 fr.3. WMW Fs 25 Viktoꝛig⸗Fahrrad. 9 0 4 110 10090 s0776b DNleurod. Kunst; . 81 84 175. 1009 I09 25636 Vikt. Speich. G. G0 4 1.1 500 13596 . Neuß, Wag. i. STic fr. 3 450 905906 Vogel, Telegraph. 12 7 4 119 1920 11127636 . Neußer Eisenwerl 24 4 1. 1009 225506 Vogtlind. Masch. 5 8 4 17 199 3758 214 Niederl. Kohlenw. 7 4 1.1 500, 1000133 00636 Vogt u. Wolf . . 12 14 4 1.59 1000 175 506 Nienb. Vz. A abg. 3 4 4 17 109090 60,506 Voigt u. Winde 6 4 1.1 100 111599 bz . Nolte, N. Gas · G. 51 5 4 17 G0 SSG M0et. zB Volvbi u. Schl. ab. ——— 4 144 3 1626 . Nordd. Eiswerke. 1 4 1.1 600 66. 25636 Vorw.. Biel. Sp. 66 4 11 6090 8206 ö 1 V. A. 5 4 11 19099 RG Vorwobhler Portl. 8 4 1.1 12 159.0036 ö do. Jummi ;. 90 4 1. 00 IJ78. 7563 Warstein Sruten 711 714 17 lo)00 4 do. Jute Sxinn. 44 4 1.1 1990 63 25b3 Wasserw. Gelsenk 16 4 1.1 10909 256256 1 do. Tagerh. Berl 9 4 1.1 1599 D675 * Wenderoth ... . 7151 17 1090 5606 156 3 do. Wolllämm. 15 4 1.1 1000 10065060 zestd. Jutesp. 3 4 11 1990 ö Nord bauer Tavpet. 31 4 1.1 5300 —— Westeregeln All 7 1 11 1099 Eil5oG —⸗ᷣ Nord stern Kohle 16 4 1.1 1200 1300 2914. 90bzB do. V. Akt. 4 4 11 1000 si0 806 . NUärnbg. Veleciver 12 8 4 10 199 igen) Westfalia ... 25 4 1.1 19990 183996 1 Dberschl. Cbamot. 12 15 4 17 1000 12906 Wesspb. Drabt · 3. II 15 i 17 S0 si139350bzG * do. Eijenb Bed 9 41. 600 11739063 Westf. Kupfer. 8 5 4 17 10990 1090008 1 do. EG.. J. Gar. S. 13 4 1.1 1099 197.4056 Westpbh. Stablwk. 17 17 4 17 1000 15299036 k 1 do. Kokgwerke 12 4 14 199 132.9936 Weyergberg.. .. 6 0 4 17 10900 ERG 25bz3G . ; do. Vortl. Zement 13 111 10099 114.7536 Wicking Portl. . . 13 4 11 1009 123 7565 k Odenw. Hartst. 6 K 1000 116.006 Wickrath Leder. . 12 4 11 10090 16 ( BVldenb. Eisenb. HE. 1 15 4 1.7 400 123 39 * Wiede, Maichinen 0 fr. 3. 1009 ö : Ovp. Port Zem. 12 4 1. loõ00/ MO OII20.0bJ3G do. Litt. A 4 4 17 1000 Drenft. u. oprel ) 4 1.1 10 iG bz Wilhelmi Weinb. fr. 3. i. Lig. —— k ö Danabrũc. Kupfer 4 10 9 17 UK 06h do. B.- Akt. y 1000 5. 50bzG 1 1611 Dtten en. Eisenw. 11 4 1.1 1000 105,50 6 Wilbeimebütte 12 109 4 17 1200 / 300 6060063 4 . anzer. .. 16 1 9 17 1990 116 bzG Wiste, Dampft. 1A 1219 14 1000 -—— . z daffage Cel. konv. 4 1. 300 3.50 Miss aw. Si. Br. 12 5 1 17 1009 36993 1 aucksch,Maschin. 5 6 4 15 109900 79.90 b) Witt. Glasbütie 19 4 11 10090 1134 . ö do. Vel. 14 44 15 109 z do. Gußstablw. ls 29 1117 500 17J7o0hbzG ) 14 deniger Maschin 8 8 4 14 1000 6 50bzG Wrede, Mälzerei 6 6 4 19 109090 Sone —ᷣ detersb, elekt Bel 3 id 4 155 500 R. 45.40 Wurmievier . .. 7 814 17 600 119090b3G . 1 betrol- W. Be-. 9 1.1 1009 259356 Jeiher Maschinen 20 X 9 17 1209 300 42258 P 1 bön. Bw. Litt A 11 15 9 17 12900600 1400b Jellstoffverein ] 4 1 17 16 60h . J one. Spinnerei 41 1.1 1009 88 2595 ö Wlob. l 4 11 1099 31 256 1 H of. Eyrst- .- 15 12 1 1jid AG iss obi Zu erf. Kruschn. * es i ij! Sdo0 LEö3 i 5 k reß pan f. Unter. 44 0 4 1.53 1000 61,2563 2 . Ratbenom. ort. J. 8 7 4 14 S0 2m Rauchw. Walter. 5 714 15 1999 192258 w Ravengba. Eyinn 90 4 11 890 127236 4 K r gi u. B S 8 8 17 1990 B20nbzch . . eiß u. Martin ]71 1 1.1 10090 77569 s . . er ft, m 14 8 ö, Obligationen industrieller Gesellschaften. . ] 416 do. Anibrazit. 5 10 4 17 1999 122 7563 . G. s. Anilinf. (105) 4 1410 50-00 ö do. Derabau id 1 ij iss sijs Rb; do. Do. . 1 bo = s ion o 1 de. am tte, n 4 41 1M folRMet. bieh ge-. f. Mt. gn 14 oo H do. Metallw. 14 4 110 19990 119,50 bz Ilg Gierir.- G. 1-HMIJ 14I9 10cm: 500 6s 396 H do. Spiegelgiae ig 1 11 igöß ih do. do. ri ici joo ih ) ö do. Stablwerl 16 18 9 17 6 161 25bS Anhalt. Koh enwerke⸗ 4 1.1.7 10090 6 Gobi . 1 do. Inzustrie 21 4 1. 150 218.756 Heeg, mn , n 1.1.7 200 - 00 109 3066 H Rb Wests. Talkw. 2 2 4 17 10 ond nh; Berl. J chor - 6. ib li ji io u. o -=- H Rie red Montanw Iz 14 4 14 19 edobi ; Gerl. Glektriit Wer J 14. 10 1009 u. 6M ä». ö 1 Nolandebütte. 9 24 17 1 10 do. do. 4 1.17 So50 = 009 1 Rombacher Hũtten 15 20 4 17 1999 18200 Berl. Hot. G. Kaiserb. 1 1.1.7 oh u. Wo sioh 756 5 Rossner Brni⸗ Wiz iz, i ii sn ine do. do, Gi rio hh n is 5c . do. y, ij J 11 b 5s o et bi] Gochumer Bergwerl 4 117 1009 . . Rothe Gyde Gisen 12 1 9 17 12990 300 103 506 do. Guß stabl ion 117 1509 ig 756 Sach. icttr . KW. 10 4 141 1009 , 1.17 100—. 50 103. 756 do. Gaßft. Dökl. A 169 17 1200 de , , fg 117 Ido do. Famg V- 2 4 1.1 1090 3000 do. Waagenbau (ion 4 117 10 u. M —— do. Näbf. kon. s6 4 1.1 . 10 1 Gbr do. do. (103 41 1.1.7 1009 - 00 i090 7J5bzG & i. n ; ; 1 ee foi Brieger e, i 16 100, 6 Gch n 1 a 1 2 Duder. G lien. lid h i izio 1000-2 obi Sac. Mont Fbr iz is 1 ii MW iss io dentral · doteĩ . iin 9h . Sagan Srvinnereig 4 11 1999 do. doö. NH iin ii Dallue Galzungen A = 1 Ji G Bie Qbarlotien Mafsern i 166 ids io dos

Chem. JF. Weiler ( (0274 1410 19 1 do. unkündb. 1806 41 1.1.7 1000 109.0906 Constant. d. Sr. (103) 4 1.1.7 10 192506 Gont. E. Nürnb. (i193 1410 190909 9820063 Gontin. Waffer (103 4 1.1.7 10090 annenbaum (11634 i 3MMu. igꝶ - effau Gag. (1055 4 1.1.7 10900 u. SMG ds. 1892 (1055 41 1.1.7 1000 u. 500 107406 do. 1898 (10554 1.1.7 1000 u. 500 Vt. Ash. Gel. (l05 44 141090 500 do. Kabeiwerte dio a. 1TTid 1006 500 10 so do. Kaiser⸗Hyp. Anl. 4 14190 1000 24 006 do. Linol. 98 41 14.10 1009 u. 500 100.256 do. wen 1898 (102 4 1.1.7 10090 94756 do. o. (107 44 1.1.7 1090 100 206 Domersmar thuütte . 31 1.4.10 19909 S0 80bzG do. w. 1000 100 306 Dortm. Bergb. (105) 41 1.1.7 600 do. Union 169 5 1.1.7 1000 u. S0 dO6 do. do. (100 5 1.4.10 1000 u. õ0Mν L0οο,·208 do. do. (1006 4 1.1.7 1009 u. 00 - Düsseld. Draht 16h 41 1.1.7 1000 99,25 bz G Elberfeld. Farb. 100 4 1.4.10 1000 u. 500 99 50 Electr. Liefergsg. ( 105) 48 1

1 1000 - 500 i iobz &

NMafs. Bergbau 6 1

1 Giert. Aicht u' Kd. lG s 4. 14 jo 1000 S5 4obz d Engl. Wollw. (103 4 1.1.7 1000 83, 006 do. do. 105545 14.10 1200 Erdmanngd. Spinn. 5 1.4.10 30 Do. do. i105) 4 1.410 30 u. Mo.-. Frankf. Elektr. . 13.3 1000-500 97. 5096 ,, 1055 4 1.4.19 10099 u. MM πσυäοφν lsen irchen. Bergw. 4 1.4. 10 1000 u. 500 99 506 Georg Marie (03) 4 1.1.7 500 u. 1000 Germ. Br. Dt. (102 4 1.1.7 1000 96,006 Ges. f. elekt. Unt. 103) 4 14.10 1000 913906 Do. do. 1035 45 1.1.7 1009-500 99, 8306 Görl Masch. L. 0. M35 4 1.17 500 1025906 7 Text. Ind. 105) 4 1.1.7 1000 98, 75bz G allesche Union 18 6 1.1.7 100 104 756 Hanau Hofbr. (1035 4 14.10 1000 u. 50M os 90 Harp. Berab. 1892 kv. 42 1.1.7 10090 198 756 Hartm. Masch. (103) 4 1.17 1000 u. 500 L020 Helios elektr . 11417 1000 do. unk. 1905 (1004 1.1.7 1000— 500 do. unk. 196066 (102 5 1.1.7 1000-500 109, 190bz Hugo Henckel (1054 1.4.10 1000 - 500 102256 Hen Wels. (iösssa ji 1000 bs ßöc Hibernia Hyp. -O. kv. 48 1.1.7 1000 u. 500 398 756 do. do. 18984 1.1.7 1000 u. 500 98. 756 Höchster Farbw. 03) 4 1.1.7 5009 100011094908 order Bergw. 03) 4 1.1.7 1009 97,256 ösch Eisen u. Stahl 4 1.410 10909 96,756 owa dt · Werke 168 . 100 lse Bergbau (102) 1 1.1.7 1009 19600 owra: iaw, Salz .. 4 1.1.7 1000 92.00 aliwerke, Aichereleb. 4 1.6. 121009 u. 500 8, 00bz G Kattowitzer Berghau 3 1.4.19 1009 u. 500 ol, 306 Aöln. Gas u. El. ( 103) 41 14.10 10909 100.006 Königsborn (1G 1.1.7 1999 66 006 Tönig Ludwig (102 4 1.1.7 1000 König Wilbelm (1924 147 . 1000 6 Krupp (100) 4 1.1.7 5000 - 500 100,50 ullmann u. Ko. (103) 4 1.1.7 200 u. 1000 Laurxahütte, Hp A.I3I 139 109 90906 Louise Tiefbau (100) 4j 1.1.7 10090 20256 audw. Ewe u. Ko. 4 1.4.10 1000 u. 30090 97,99 bi G Magdeb. Baubk. (103) 4 1.17 2000-00 100 50M, miannesmröhr. (105) 4j 1.1.7 2000-500 99.756 111 1000 7. 1 1

Mend. u. Schw. (103) 41 1.1 1000 M. Cenis 2b. i083) 4 1.4.10 20M. 000 Nauh. sãur. Prd. 1833 411.410 10090 Niederl. Kohl. (10554 1.1.7 500 7256 Nolte Gag 1894 (109) 4 1.1.7 1000 u. Sooo 306 Vordd. Eig w; 186 1.4.10 2000 - 200 105,40 ber g g. G b bz 1 1 Los, do. Eis. Ind. C. H. 4 1.1.7 1000-500 94 60bzG do. Koklswerke 03) 4 1.1.7 1009 960065 derw.“Oblig. (105) 46 1.1.7 1000 100,506 PVatzenh. S rauer. lb a 1.1.7 509 —— do. H (1934 1.419 500 99.006

X fefferberger Br. G5) 4 1.410 1999 - 599 102. 1406

ommen ch. Zuck. Ankk 4 1.1.7 1009-500 Rhein. Metallw. 195) 1 1410 1999 Moo Rh. ⸗Westf. Klkw. 105 I 1.1.7 1000 101,506 Do. 1897 (193) 1 1.17 199 MSg)G Romb. Hütte (105) 4 1.1.7 10090 99 25 * Schalker Grub. (100) 4 1.4.19 1009 95, 756 do. 1898 (102 4 1.4.10 1000 95, 756 do. 1899 (100) 4 1.1.7 1000 95 2563 Schl. Elektr. u. Gas 44 1.4.10 1009-500 10960 00b36 Schuckert Elektr. (102) 4 1.1.7 10090 940063 Schultheiß ⸗Br. (1055. 4 1.1.7 500 u. 200

Do. 1892 (1055 4 1.17 500-200 Siem u. Halle i093) 4 1410 2M -= 00 M do. do. (10935 41 1.23 200. MM 194.306 Terlinden (10555 1.1.7 5000 - 500 101.506 Teut.⸗· Meisb. 1093) 44 1.1.7 ölen, e n, , ooo n Soo os Tölederh. Spy. An in ii; ih os Jßh Union, El. Ges. (103) 4 1.1.7 1090 iz zh Restpb. Draht (iss i' ii ich Westf. Kupfer (193 4 1.4.10 1000 —— Wilhe mghall (105. 1 1.1.7 1000 u. 500 lol 256 Zeitzer Masch. 193 8 14.10 100-500 103,25 B Jellstofff. Waldb. 102) 1 117 1009 10259906 B Zoologischer Garten . 9 1.4.10 600 u. 300 II00, 106

Elekt. Unt. Zũr. (103) 4 1.4.10 810 ; Naphta Gold ·˖ Anleibe 41 1.4. 105000 1000 57256 Dest. Alpin. Mont. 41 117 401 Spring Valley .. . . 4 1.28.1 1009 9 Ung. Lokalb.⸗⸗ O. (105) 4 , DG. r gn

Versicherungs - Aktien. Deute wurden Aachen ⸗München. Feuer 7000 G.

notiert

Berichtigung. Am 14.: Russ. Nikolai⸗Obl kl. 99, 70et bzG., Berichtigung vom 15. irrth. Am 15.: Westpr. rittersch 3 o Pfdbr. J. 95, 106. Schwed. St. A. v. 1890 95.258. Sächs. Bdkred. Pfdbr. J. u. II. 93, 006. Mass. Bergb. 131,756

Vorgestern: Rum. St. Obl. 1891 74, 2596., do. v. 1896 mitt. 74 20bz. Nat.⸗Bf. f. Dtschl. 123, *0bz. Bemb. Baumw. 76bz(G. Glückauf V. A. 105,50 bzG.

Fonda und Aftien⸗Börse.

Berlin. 18 Februar 1901. Die heutige Börse zeigte im allgemeinen eine unentschiedene Tendenz.

Die Umsätze erreichten auf den meisten Gebieten nur geringen Umfang.

Auf dem Fondsmarkte haben sich beimische An⸗ leiben gegen vorgestern theilweise abgeschwächt; fremde Renten stellten sich dagegen etwas höher.

Das Geschäft in inlandischen Babnen war nur gering bei wenig veränderten Kursen; ausländische Babnen blieben gefragt und notierten meist böber.

In Bank ⸗Aktien machte sich für einige Werthe Rauflust bemerkbar.

Auf dem Markte der Bergwerks- Aktien berrs am Beginn der Börse schwache Haltung, welche ö jedoch im Verlauf befestigte.

ö Orr Kassamarkt der Industriepapiere lag ziem. ich fest. ; Schiffahrts-Aktien und die übrigen T

meg gf . e, ,, . ö nan wont.

uf dem Geldmarkte zogen die Sätze e

Privatdiskont: 3 / 90 / 0. . Ke etwaz ar

Produktenmarkt. Berlin, 18. Februar 1901.

Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1099 9 in Mark: Weizen, märkischer 770 g. 157 fre Mühle, do. mittel 154 ab Bahn, havelländer 779 158 frei Mühle, Normalgewicht 755 g 161,50 b 162 161,75 Abnahme im Mai, do. 163,309 –164 hz 163,75 Abnahme im Juli mit 2 4 Mehr oze Minderwerth. Fest.

Roggen, märkischer 740 g 143,25 ab Hahn Normalgewicht 712 g 143 —- 143,25 Abnahme m Mai, do. 145 75— 1435 Abnahme im Juli mit 1,59 4 Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest.

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger 6. 145— 158, pommerscher, märkischer, mecklen= urger, preußischer, posener, schlesischer mittel 16 bis 147, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, pvosener schlesischer geringer 140 - I, Normalgewicht 450 g 138– 138,25 Abnahme im Mai, do. 137 Abnahme im Juli mit 2 M. Ä Mehr⸗ oder Minderwerth. Etwas fester.

Mais, Amerik. Mired 129 frei Wagen bez., do. 108,50 Abnahme im Mai. Fest.

Weizenmehl . 100 kg) Nr. 00 19,00 big 22,25. Unverändert.

Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 1825 bis 19,60. Gut behauptet.

Rüböl p. 100 Kg) mit Faß 5b. b0 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. hö, 20 - 54760 bis 55,40 Abnahme im Mai, do. 4950 Brief Ab. nahme im Oktober. Anfangs matt, schließt fest.

Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe ohne Faß 44,20 frei Haus.

Berlin, 16. Februar. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen ,, , ., Höchste und niedrigste Preise Per Doppel⸗IZtr. fuͤr: Weizen, gute Sorten) 15,70 „S; 165,66 6 Weizen, Mittel⸗ Sorte) 15, 62 M; 15,58 1 Weizen, geringe Sorten) 15,54 6; 15,50 6. Roggen, ute Sorte“) 14,40 M; 14,38 6 Roggen, Mittel, Sorte“ 1436 S; 14,34 S6 Roggen, geringe Sorte“ 14,32 S; 14,30 Æ Futtergerste, gute

Sorte“) 15,40 M; 1470 S . Mittel Sorten) 14,60 M ; 13,90 M Futtergerste, geringe Sorte“) 15,80 ; 13,20 6 Hafer,

gute Sorten) 15,90 M; 15,30 M Hafer, Mittel Sorte“) 15,20 M; 14,0 M6 Hafer, geringe Sorte“) 14,60 ½ ; 14,10 Richtstroh 7,00 :; 6 66 M Heu 8,20 M; 5,40 M Erbsen, 66 zum Kochen 40, 00 M3; 25,00 6s Speise⸗ zohnen, weiße 45, 00 M; 25,00 S Linsen 70, 00 , 30, 00 M Kartoffeln 7,00 M; 5,00 M Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 M; 120 M dito. Bauchfleisch 1 Rg 1,30 Mτι, 1, 00 Mανι Schweine fleisch J! Kg 1,60 M; 1,10 M Kalbfleisch 1 Eg 1,80 M; I, 00 M Hammelfleisch 1 kg 1, 60 ; l, 00 S Butter 1 Kg 260 M; 2.00 . Gier 60 Stũck 5.20 Æ; 300 M Karpfen 1 kg 2,20 AM; 1, Aale 1 kg 2,80 M; 1,40 A

Zander 1 Ag 2,50 M; 1A 20 M Hechte 1 Eg 2.20 M; 1,00 „6 Barsche 1 kg 1,80 ; O, So

Schleie 1 Kg 3,00 ; 1,20 6 Bleie 1 1,40 M; O, 89 M Krebse 60 Stück 12,00 Æ 3, 00 4

Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Babn.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvie bmarkt vom 16. Februar 1901. Zum Verkauf standen: 5057 Rinder, 1450 Kälber, 10 367 Schafe, 8128 Schweine. Marktpreise nach den Ermittelungen der Preis festsetzungs⸗Kommission. Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: I) voll. fleischig / ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchsteng 7 Jahre alt, 62 bis 65; 2) junge fleischige, nicht aus gemästete und ältere ausgemästete 56 bis 61 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere

54 bis 55; 4) gering genährte jedes Alters 49 bis 33

Bullen: I) vollfleischige, hoöchsten Schlachtwerthe 60 bis 64; 2) mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere 55 bis 59; 3) gering genährte * dis 54. Färsen und Kühe: 1 a. vollfleischige, ausgemãstete Färsen höchsten Schlachtwerthe

bis H. vollfleischige, ausgemästete Kühe

.

höchsten Schlachtwertbs, hbächstens 7 Jahre alt 52 bis 51; 2) ältere ausgemästete Kübe und weniger gut entwickelte jüngere 50 bis 51; 3) maßig genährte Färsen und Kübe 47 bis 50; 4) gering genährte Färsen und Kühe 42 bis 45. Kälber ) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ kälber 67 bis 69; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 5 bis 53; 3) geringe Sauglälber 4 bis 0; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser 490 bis 43. Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 7 bis 60, 2) ältere Masthammel 5 bis 53d; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe ¶Merschafe) 41 bis 44; 4) Holsteiner Niederung schafe big auch pro 105 Pfund Lebendgewicht bis 1 Schweine: Man zjablte ur 100 Pfund lebend (oder 0 kg) mit W * Tara Abzug: I) vollfleischige, kernige Schweine feinere Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 11 Jaht alt a. im Gewichte von T9 big 230 Pfund * bis ; b. über 230 Pfund lebend (Käser) S7 big 2) sfleischige Schweine 53 big Hh; gering entwickelte 495 bis 53; Sauen und Gber 2 big 8 4A

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

w— . 83 8 w f Aer Bezugspreis betränt vierteljährlich 4 6 50 . c Insertionapreis für den Raum riner Aruchzeile 20 3. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; Innserate nimmt au- die Königliche Expedition für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers 8wWw., Wilhelmstraße Nr. 32. ͤ und Königlich Rrrußischen Staats Anzrigers Einzelne Uummern kosten 25 3. 1 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. t ; e. w —— —— ——— Mm 43. Berlin, Dienstag, den 19. Februar, Ahends.

8 s antlichen Theils: Neeff daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt ö Ei ! Juhglt des amel] * ö ö auf fernere sechs Jahre und den Schleifereibesitzer Betriebs⸗Ergebnisse deutscher Eise Deutsches Reich. rust Loos daselbst als unbesoldeten Beigeordneten dieser Januar 1901 ergiebt für 70 Bahnen,

rnennungen, Charakterverleihungen 2c. .

ö des Präsidenten der , Aachen, be⸗ treffend eine theilweise Abänderung der Verordnung vom 15. Dezember 1899 wegen Untersuchung der zur Einfuhr

Wiederkäuer und Schweine an der

Stadt auf sechs Jahre zu bestätigen.

1900 im Betriebe waren, Folgendes: Gesammtlänge: 43 772,45 km.

Die im Reichs-Eisenbahnamt aufgestellte Uebersicht der nbahnen im Monat

die schon im Januar

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und

Medizinal-Angelegenheiten. 1 gegen

ö gu

gegen

glangenden Pferde, Ei e Ganzen das Vorjahr 1 km das Vorjahr Landesgrenze. Die bisherigen Privatdozenten Professor Lic. Dr. Hans Einnahme 3 lah ö. s. . Königreich Preußen. Ache lis zu Göttingen und Lic, Friedrich Lezius zu Greifs⸗ 1. 16. A6 ? 9

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. . Tagesordnung für die 39. Sitzung des Bezirks⸗Eisenbahn⸗ raths für die Eisenbahn⸗Direltions⸗Bezirke Hannover und Münster zu Hannover.

E Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: zum Präsidenten der Kaiserlichen Disziplinarkammer in Königsberg i. Ostpr.: den Königlich preußischen Oberlandesgerichtsrath Dr. Ho erner , zu Mitgliedern der Kaiserlichen Disziplinarkammern

in Köni erg i ' Mittheilung, betreffend Berufung des ständigen Ausschusses. aus dem Per⸗ in Königsberg i. Ostpr.: b. Mittheilung, ffend Berufung des gen : 6. . den Käönigli ( ö. 3 1 2. 'richtsrath Geßler c. Mittheilung, betreffend die' wesentlichsten seit der letzten sonenverkehre 4230330 102 150 682 Kön glich preußischen Oberlandesgerichtsrath Sitzung im Bezirk der Königlichen Eisenbahn- Direktionen aus dem Güter⸗ daselbst, ö in Hannover und Münster in Kraft getretenen Aenderungen verkehre 10335356 X32 345 2 in Frankfurt a. O.: und Erleichterungen im Personen⸗ und , * , e ret, 32 . önigli eußische egierungsr „Kirschstei Mittheilung, betreffend das infolge der letzten Beschlüsse Eröffnet wurden am 3 mar den Köniali reußischen Regierungsrath Dr. Kirsch stein d. Mittheilung, i. der leßten . n 6. 46. . rn h g 3 des Bezirks⸗Eisenbahnraths eisenbahnseitig Geschehene. LTamperth 12.60 R E alm. Direkt r,. in Leivzia: 7) Vorlage der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Hannover, be. und am 2 mu ? u ecke 2 in Leipzig; 10 ; treffend Ermäßigung der Fracht für Pflastersteine von Herdorf nach Bahnhof Rummelsbu und Ka 7.87 den Königlich sächsischen Ober⸗Justizrath, Ober⸗Kriegsgerichts⸗ Bremen. ü ö De er,, Fer rath Duckart daselbst, 3 Berathung des Sommer-Fahrplans für 190 j ö . 9) Durchführung des Zuges 142 bis Bremen. 5 in Lübeck: Durch g des Zug bis 16 26 ; * 10) Einlegung eines Morgen⸗-Schnellzugpaares auf der Strecke Ober e d d Landamt Ratl den r mf, 66 n und Lan Rath Hanngber—Hremen. ( ̃ . . . r. essing daselbst, 11) Verbesserung der Zugverbindungen auf, den tren Tena Tronber ] Fe . in Magdeburg: brück n, . Halle und Berlin. Hildes beim Köln. ö Kaiser und Kaistri— e röniali is ter Ser selbs 12) Anschluß des Zuges 586 in Himmighausen an den Semmer beute Nachmittag um 3 Uhr den Königlich preußischen Landrichter Herold daselbst, zug 3d ; zuge 1 Nachmit 1 * Uhr x 2 . 6 2 6 mme 212 ͤ . ü in Straßburg i. E. 3) Späterlegung des Sonntagszuges V1 ab Bielefel dan wach Damburg n. b. ĩ in Els i . Anhalten des Schnellzuges 20 in Stadthagen ; * ͤ . ; (für die Reichsbeamten in Elsaß-Lothringen). 3 1 Schnellzuges 2 in Starthagen. ene, Ihrer Masestät der As Frier ĩ j 8 j . 5 nle mes neuen Perslonenzuge c dero tre , Tee. . . ma den Regierungsrath, Mitglied der General- Direktion veer Aender: t eingetrere * gen è* 54 f . * iu Stra. 1 Ve nun, , 8ronr r ehr Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen Dr. Leese zu Straß⸗ 16) Zeif und Ort der nächsten Sitze n burg i. E., be in Stuttgart: ; ö ö e. 7 37 . * . V 1 2 1 2m den Königlich württembergischen Ober ⸗Kriegsrath Sein. s e e, . Vun her lich . 5 . 2 acht hier mieder e 1getrorne . den Königlich württembergischen Ober⸗Kriegsgerichtsrath Nichtamtliches ̃ ; Blessing und 8 Hannover, 18. Februar. Der den Königlich württembergischen Oberlandesgerichtsrath Deutsches Reich. nahm in jen . Hennig, Sung z Dr. Elsässer in Stuttgart, j Na. *. Fürforge tied Minder jahr ; ri . u ßen. Berlin, 19. Februar fodann auf Antrag Des Schaßratht T in Trier. 4 * e. 2 ö —̃ 8 8 * 2 . T nne 590 m ' 3 UR den Königlich preußischen Landgerichtsrath Schreiner Seine Majestät der , 355 ) rinnen⸗ AM daselbst im Schlosse zu Homburg v. d. S. gestern erm Da , , ö 2 . z N = 269 58 * nF Bere 8 lirklichen Ger eimen 1 dhares Xe 4 non J. . auf die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Reichs bezw. Gar ng dee Chefe den Zivilkabinets, A Simmel vrorten ein unkündbares Darlehn Staatsämter zu ernennen. Raths Dr. von Lucanus. Deere abaren Fonde des Troninfialverba war che Darlehne g Bei der Reichsbank sind die Zweiten Vorstandsbeamten k 1 a, we, Beremhung ber den Äntte ; f. f am 1 G . M m KR Gh unte em Wort 8 Staats * . * der Reichsbankstellen Kapuste in Münster i. W. und von In der am 18. d. M. unten dem 4 8 X64 die durch Beichtnß 25. 1 ö Puttkamer in Koblenz zu Bank-Assessoren ernannt worden. sekretärs des Innern, Staats v6 ö das Gehalt der Posadowsky- Wehner abgeh Fienar g Toritraths dahin abzuänd daß das G Bundesraths wurde der Entwurs einer Gier 8 , mi o e rein . Verordnung treffend die Feststellung . dritten Nachtrage um Reiche nn fon wum f . j . . haushalts Etat für 1M in der vom Neichstag be betreffend die Un tersn ch ung. der un 5 r hr ger sclossenen Fassung angenommen und die vom Neichei Samer. M Q eaα lan gen den Pferde, Wie der laue . . a , . dazu gefaßte Resolution dem Reichskanzler 9 5e er Kanelle des Großherzoglichen Sch der Landesgrenze. Der Entwurf eines Gesetzes Cha ö d ; ; feierlicher Gottesdieni 7 ö . a s d TM QI.— IM . a 201

Im Anschluß an die Verordnung vom l5. Dezember 18M die Gehalte und Bensionsverhältnisse der Protehan 4 S Königliche Hohein der Großt Amtsblatt 18n, S. 381) und in theilweiser Abänderung der Pfarrer und die Fürsorge für deren Wittwen und Wage 49 . 24 661 9 5 . 13 31 Mira II . . 7 20 . 38 21 . ( selben wird Folgendes bestimmt. 1. wurde den zuständigen Ausschusse crwis . luhe d 2 1 w .

Die Einfuhr von Pferden auf dem Eisenbahn⸗Ueber⸗ wurden die Nuhegehälter ir ne Anka von Reede, Der Großherzog, die Pringen und de

angspunlt Aachen (Bahnhof Templerbend) kann in festgesetzt und verschiedene Eingaben erledigt e . n n = 8 Jeit vom 1. Oltober bis Enbe März an jedem Werktage 4 * , . bis W Uhr Nachmittags stattsinden. 21 ; 2 ö

Diese Gerorbnung tritt mit dem 18. 8. M in Kraft 8 . r

Aachen, den 9. Februar 1901. Laut Meldung des A T. Bm it S M. S Lorelei K d

Der Regierungs- Krasident am 16. Februar in Piraeus eingetrefre am Gem ne ve G von Harimann 8. M. S. „Tiger“, Rommandant. Neordetten Tavit. ben um von Mitte lstaedt, it am 16. Februar in Schanghai an e, var Gmmndacie ve ri gekommen Lutrebterbastung der Rerfassu : S W. S. JIrene“, Kommandant Fregatten d J h 8 d R önIaGTei ren gen. Gildemeister, ü gestern von Nagasak ach Ting ; w . Mid Zeine Majestat der König baben Allergnaädigst geruht: See gehangen e e, l . = ; ; z ran ̃infolge der von der Stadtverordneten Versammlung zun ehe e de n e ,

den Faufmann Augun

Dodscheid Mahlen

vorgenommenen

wald sind zu außerordentlichen Professoren in der theologischen Fakultät der Universität zu Königsberg i. Pr. ernannt worden.

in Hannover (im östlichen Flügel des Stations⸗Empfangsgebäudes).

raths.

aus dem Per⸗ ö sonenverkehre 2168835 * aus dem Güter⸗

54878

isenbahn-Direktions-Bezirke Sannover und Münster am 5. März 1901, Morgens 10 Uhr,

aus dem Per⸗

1) Feststellung der Anwesenden und Bildung * ,. 2) Aende en in der Zusammensetzung des Bezirks-Eisenbahn⸗ *. 2) Aenderungen in der Zusammensetzung de z ah aus dem Guter 3) Neuwahl des . ö. 4 Neuwahl von Mitgliedern des Landes-Lisenbahnraths. 5) Neuwahl des ständigen Ausschusses des Bezirks ⸗Eisenbahnraths. 6) Mittheilungen der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen:

4. Mittheilung, betreffend Aenderung in den Bezirken.

für die Bahnen

681

2011

1. April 31. März in der Zeit vom 1. bis Ende Januar 1901

für alle Bahnen im Januar 1901

.

16 1.19

17 0,84

Tagesordnung verkehre .. 87797625 * 577 815 für die 39. Sitzung des Bezirks-Eisenbahnraths für die für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre

sonenverkehre 379206656 28156122 10 431 4 606

verlehre 85463095 44127 IιποE 23 0804 Sos4

mit dem Rechnungsjahre

1. Januar 31. Dezember in der Zeit vom 1. Januar bis Ende Januar 1901.

6G 3 *

April 1900

6, 17

683 * *

ö

n, ea, =·· d , .