e e, ee mm,, wn .
über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige Christian Heid, sämmtliche in Zoar, Tuscarawas, wohnhast gewesen in Ruhestetten, seit über 10 Jahr Herausgabe des noch Vorhandenen wird fordern erklärt worden, Als Zeitpunkt des Todes ist der der Lebens- und Pensions⸗Versicherungs⸗Gesellschaft nach Bd. 39 Bl. 147 Übertragene Post Abth. III ; äken egen mt bie Röuffendekung, spätesten; un 'iachen. Shio,. . ö. in Amerika. mit unbekanntem Aufenthalte, n din , II. Dezember 1859, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt. Janus! in Hamburg am 24. Januar 187 u Nr. 2 über 600 6, . Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Meisenheim, den 11. Jebruar 1901. zu Ziff. 3, der. Anna Maria Weißschuh, Ehefrau er in den 1880 er Jahren ertrunken sein soll, fur dig uetau, den 6. Februar 1901. Die Kosten des Verfahrens sind dem Nachlaß zur geftellte Revers über den Empfang der auf Joh. Aug.; für kraftlos erklärt. . Ü Dülken, den 11. Februar 1961, Königliches Amtsgericht. des Ludwig Weißschuh, Schuhmachers in Klein- todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wir Königliches Amtsgericht. Last gesetzt. Gehlhar in Sag feld geichlo eng Poli. ir, w , 2, Königliches Amtegericht. J. 93746) Aufgebot. engstingen, ö aufgefordert sich spätestens in dem auf Freitag 6) Amtsgericht Samburg Hanau, den 14. . 1901. über Pr. Thlr. , 3 erklärt worden. Königliches Amtsgericht. . iches Amteger t . . . n, . . . döniali Amtsgericht. 2 . Feb ; 333 — 937341 Bekanntmachung. Auf Antrag der Hebeamme Martha Reischies, geb. . 4 die e, , . den 11. Dkto ber 1901 Vormittags 10 Uhr, 93 NAufgebot. . . Königliches Amtsgericht. 2. damburg; 6 56e w os355 Bekanntmachung. zluf Antrag des Zimmermeifters Ferdinand Zech sen. Jakubomsky, in Dawillen wird deren Ehemann, der . an die . enen, lich , im ö. 9. dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. Auf Antrag des Nachlaßyflegers des verstorbenen [93251] Aufgebotsverfahren. ⸗ Ablheilun . gtufgeb r . Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ in Freyburg a. ii., feines gesetzlichen Vertreters, wird Seefahrer Hermann Julius Reischies, zuletzs wohn. gebotstermine zu melden, widrigenfalls, ie, Mir todt gehotstermine zu melden, e. enfalls die Teder zan, und Wechselmallerz Darsd Jnlius Schmidt, Nr. z330 11. Durch Ausschlußurtheil Großherzog 3 ö 5 Bär ö. ö gerichts vom 5. Februar 1901 sind die eingetragenen der an 15) Juli 1535 zu Göttnitz bei Stumsdorf haft in Bemmelsvitzs beiw. Memel, welcher im erklärt würden, a . die unter Ziffer . ö . erfolgen wird. In alle, welche Auskunft lch des, Rentner Friedrich Otto Peter Schmidt, lichen Amtsgerichts II hier vom 1. Februar 1961 Veroffen g 36. *** erich zschreiber Eigenthümer des Grundstücks Willamowen Band 1 geborene Ziegler Johann Gottlob Hoffmann aus Trühiahr 1888 als Matrose mit einem englischen , mit k . diejenigen echts⸗ über Leben oder Tod de Verschollenen zu ertheilen n haft hierselbst, Grindelberg 33, IL., werden alle ist der am 12. Mai 1841 geboren Kellner und Veröffer t: Ude, Gerichtsschreiber. Entthu ng, Mich ek und Lorsffe, geb. Nzadtkomski, Freyburg a. ., welcher seit dem 20. Nobember 13350 Dampfer nach England gegangen ist und seit dem 3 tnisse, welche sich nach K Gesetzen hermsgen ergeht die Luffordgrung spätestens im chlaßglaubiger des in Hamburg geborenen und hier⸗ Hotelpächter Carl Wester von Dornsingen, Se- (92549 Bekanntmachung. ; Gzekalla schen Eheleute, mit ihren Eigenthumsrechten derschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Auf- Herbst 1883 nichts mehr von sich hat hören lassen, . . mil Wirkung für ihr im Inland Ausg'bötsternine dem Föericht Anzeige n. machen, d am 17. Nevember 100 derstorbenen Fonds⸗ meinde Solingen, für todt erklärt worden, Als l' Im ]! Wege des Aufgebotsverfahrens sind durch an Tem varbezeichneten Grundstücke ausgeschloffen. gebotstermine am 3. September 1901, Vor⸗ aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den . ! ,,, eng skunft über L . Wald i. Dohenzollern, den 8. Februar 1901. 4 Wechselmaklers David Julius Schmidt auf- Zeitpunkt seines Todes ist der 1. Januar 1895 fest⸗ Ausschlußurtheil für kraftlos erklärt: Ortelsburg, den 5. Februar 1901. 2 ⸗ 2 . 2 8 — R — be 2 3 ö. o he 9 8 28 2 . , , . 5 5 3 18 ass⸗. 3207 8 ass Föniali 3 * ⸗ j . mittags 11 Uhr, zu melden, widrigenfalls derselbe 15. September 1901, Vormittags 11 Uhr, 2 e. . jf welche? . e, , . Königliches Amtsgericht. wert, ihre Forderungen spätestens in dem auf gestellt. . w I das Sparkassenbuch Nr. 6079 der Sparkasse Königliches Amtsgericht. Abth. 8. für kodt erklärt werden wird. Alle, welche Auskunft bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, ,, ,, 6 9 , 933351 Aufgebot. awoch, den 10. April 190, Vormittags Mannheim, den 15. Februar 1901 der Stadt Veckum zu Beckum über 132 6 68 Z, 193256 Verkündet am 28. Januar 1901 über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen ung 96 9 ermin renn ft . nee nn . 1) Die Sophie Hirtzel' ohne Gewerbe, Ehefrg nühr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: 2) die Hypothekenurkunden über folgende Posten:; ** , 1 8 29 C.. 2 91 . 8 ö 2 2. ' 2 8 9 3 2 560 n. 27 4 2 ! 7 ) ö ! . 7 2 s ry s R — 31 . j 9. 8r 8 8 ö. z ö ; 9 ö. vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ wird. Zugleich werden alle diejenigen, welche Aus⸗ e, 9 r,, . 5 en des Küfers Jakob Biemer, ö meichneten Gerichte, Poststraße 19, Erdgeschoß H. Zimmermann. a. Abth III Nr. 2 des Grundbuchs von. Stadt a gan 41 i. . ; 3 1901 aus— gebotskermine dem unterzeichneten Gerichte Anzeige kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu * , . 961 ormittag hr. 2) Georg Diemer, Lehrer, Zimmer Nr. 1, anzumelden, unter dem Rechts I93803) Bekanntmachung. Beckum Bd. T Bl. 4 für 2 Geschwister Salitz je gehängte Urtheilsverzeichniß J . ebots ; . , k. J . 33 . 7. Arg ien . . 9 . *. . ‚. . . * ⸗. 7. ; 5 T rr, oe S f . x gehn Sberze * hierüber zu machen. . ertheilen vermögen, aufgefordert, ätestens im Auf⸗ Ven He r re dere K. Amtsgerichts beide früher in Wangen, z. Zt. in Straßbur 6theil, daß sie, unbeschadet des Rechts, vor den Durch Ausschlußurtheil dieses Gerichts vom 85 Thlr. 22 Sgr. 9 Pfg. und Nebenrechte, ö Raeder. Freyburg ¶lnstrut) den 9. Fehruar 1901. gebotstermine dem Gericht davon Anzeige zu machen. eric . i Bann 59 ; wohnhaft, vertreten durch ihren Bevollmächtigte nbindlichkeiten aus Pflichttheils rechten, Vermächt⸗ H5. Februar 1961 sind die verschollenen: . b. Abth. III Nr. 2 von Ksp. Beckum. Bd. 50 Im Namen des Königs! s. ö . Amtsgericht. . ö, c e ' auth 1 3 39) * ö ; Johannes ö. Notariats . Clerk . Dettweiler, ben. sen ö. Auflagen . 8 , . 1. Hans . Holländer, geb. in Atzerballig 4 36 für K abgetreten an die Firma In der Auf ebotssache des Grundbesttzers R Seym 937421 K. Amtsgericht Herrenberg, dö 8 Amtsgericht. Abth. J. 19343. . . ⸗ ꝛ ; tragen die Todeserklärung des obengenannten Nn n Erben nur insoweit. Befriedigung verlangen am 14. Juni 1804, Theodgr,. Topp (6G d, zon hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Albrech zer n. Amtsgericht . . ; Todes en e ͤ Inn a gur infomeit, Be verlangen am, 14. Juni l . J ö ,,, . ss. Beck 8 2 von hier, vertreten durch den Rechtsanwalt. Albrecht den 13. Februar 1901. 93766 Aufgebot. Vun J ö. 9 eg, 2 . Diemer, ihres Ehemannes bezw. Vaters, X. u men, als sich nach Befriedigung 3 n,, Y) Gustav Theodor Fritz Teller, geb. in Augusten⸗ ö Abth. Ul der c von Kip. Peckum Bd. 2 pon hier, hat das Königliche Amtsgericht, Abtheilung 5, ͤ Aufgebot. Pie Wittwe Adam Barthel, Marig Anng, geb. Vi ö . . 6 ihren . jollenen Sohn Zehnacker am 3. November 1845, zuletzt in Wangn schlossenen Gläubiger noch in, Uebers M ergiebt burg am 17. Voxember 1858, . Bl. 41 für Kolon Christian Schürhoff zu Kirch⸗ jn Mär ggraborss durch den Aumterchter don Tresckon Michael Etzel, geb. am 5. Februar 1810, und Herres, in Köwerich hat beantragt, ihren Bruder, a Bruder Adam Trost, zuletzt wohnhaft, in wohnhaft gewesen, unter der Behauptung, daß d daß jeder Erbe nach der Theilung ,, 3) Peter Juhler, geb. in Wenningbund am dinker (90 Thlr.). . für Recht erkannt Dorothea Katharina Etzel, geb. am 20. November den verschollenen Jakob Herres, geboren am 27. Mai , für todt. zu , 3 1 ö Ver- Diemer seinen letzten Wohnort Wangen im Monat un für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil 2. September 1830, 2 ö Beckum, den 11. Februgr 1901. Das Sppothekendokument über die im Grundbuche 281 . — . 16 . 2. 6 — 102 1. ö 5 8 5 5 2589 . 0 .I: 8 h 2 an . — * z i aarki 3 — 0 ͤ 2354 z 6 ö * 50 6 es * 5a . öh a. . h ö e . 1344, beide Kinder des am 12. Februar 1304 in 1839 zu Köwerich, früher Ackerer und Winzer da⸗ . 6. hn 6 K*. ie, ie. . Juli 1855 heimlich verlassen und seit der Zeit keine n Verbindlichkeit haftet. 9 3 Christian Nielsen, geb. in Düppelfeld am Königliches Amtsgericht. des den Schuhmachermeister Richard und Louise, geb. Emberg geb. und später in Seschelbronn verheiratheten felbst, welcher im Jahre 1568 nach Norde Amerika . . . 3 mn . t ihr, Nachricht von sich gegeben habe, also verschollen se. damburg; . . Feb gr 9 1. Dezember 1843, . ami 538268! Im Namen des Königs! Hardt, Seym'schen Eheleuten in Marggrabowa ge⸗ Taglöhners Michal Etzel, beide im Jahre 1853 mit ausgewandert ist und zuletzt in der Stadt Shamokin , , . an oftaun en lu. Aufgebotstermin ist anberaumt auf Donnerstag, . , , . burg. 5) Lorenz Jensen, geb. in Düppel am 9. Juni In der Aufgebotsfache hörigen Hufengrundstücks Marggrabowa Nr. 61 in 8 8 3 r ER a0 . 3. 2 ö — 8 3 99 8 ) 8⸗ ö 2 8 2 2 ots . 5 82 6. V . . 8 e . ⸗ 8 * X37 J. h , , 2 dem Vater nach Amerika ausgewandert und beide gewohnt hat, für todt zu erklären. Der bezeichnete 3 . 6 6 e ,, den 19. Dezember 18091, Vormittags 9 Uhr. A ö. ung e 6 66 185 a e el in Ckenf 23. April H des Grafen von Einsiedel auf Creba, Abtheilung II unter Nr. 19 eingetragene Tbeilpost . 98 ö e . 2. . . P ö 2 ö. D 22 — 5 2 Aus 3 = ; 21 ** 3. 322 . 9 . 9. e 36 . . 8. S Tt... . 3 590 6 . 3. tee X? ö schen im Jahre 1885 verschollen, während andere Verschollene wird aufgefordert, sich spätesten; in über Leben oder Tod des Verscholle ; theile Der Jakoh Diemer wird aufgefordert sich spätesten Nerßffe r. n 85 richtsschreiber 6) Peter Alnoor, geb. in Ekensund am 23. pri 2) des Handelsmannes Gustab Lehmann von Diehsa, von 2000 44 nebst. 3 06 am l. April und 1. Oktober Heschwister in Llnnarbor und in Mhfilanti, Wöashtenom dem auf den A2. Dezember 1901, Vor. , den . ,, heilen in diesem Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Veröffentlicht:; Ude, Gerichts chreiber. J 1 . 3 Banners Crust Hilbrich von Neu- Särichen, zahlbarer Zinsen seit zem 3. März 1879 der Frau h 6 3r or 8 . 2 2 2 6 er 2 jo * 8 * 5 9. z 3H: oi t; ö. 97 5 7 ö J = ' . ö 5 * ssti. ö osali Beck i ĩ . . r County, Michigan, wohnten, werden zu Antrag des mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Jluf w . ⸗ 9 ö. ug, . a. im die Todeserklärung erfolgen wird. Gleichzeitig werden 729] Aufgebot. , Carl GChristian August Jensen, geb. in 43 der Erben der ledigen Johanne Christiane Rosalie Becker, geb. Eichelbaum, in Marggrabowa, Ipsers Johannes Etzel von Neubulach Geschwister⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 3 . ne den ö . 3 n nnen, alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 'Der Rechtsbeistand Lepvy in Molsheim hat als Glückẽburg am 20. November 1830 kö Rothe von Horka gebildet als Zweigdokument aus der Abschrift des Nerschollener f orde enge 233 2 n . 8 r ö f Fe . ile rm ,, . ö 8 f ke (Ge— renz . 5 5. ö 3 Gn eis ; st N ö Nr. 1 30 T l kind der Verschellenen aufgefordert, sich wegen des widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An se ö. en gm lieu m icht schollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, Verwalter des Nachlasses der zu Breuschmühle. Ge⸗ b. wren Koch. geb das. am 28. ö 9 zu 1,2 und 3 durch den Rechtsanwalt Gneist, zu über die Post Abtheilung III Nr. 19 von 3000 Thalern in Calw verwalteten Verniögens von etwa 110 6 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 4310 ö , spätestens in dem Aufgebotstermine dem unter— neinde Dinsheim, verstorbenen Eheleute Anton 3 Jens Ghristian Jensen (Koch), geb. daf. am 4 durch den Prozeßagenten Heinpel vertreten, hat gebildeten Hauptdokuments, bestehend aus der dahier spätestens im Termin vom Montag, den schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 93243) K. W. Amtsgericht Saulgau. zeichneten Gericht Anzeige zu machen, glein, Müller, und Elisabeth Heß das Aufgebots= 4. Juni 1833, ö ö das Königliche Amtsgericht in Niesky durch den notariellen Verhandlung vom 3. Februar 1865 und 23. September d. Jr Vorm; 8 hr, zu melden forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht ; 9 a . Wasselnheim, den 3. Jebruar 130]. urfghren zum Zwecke der Alu schie ang en Nachlaß - 4. 6 atharina Maria Sörensen, geb. das. am Amtsrichter Dressel für Recht erkannt: der Abschrift des Grundbuchblattes und den Ab— und auszuweisen, wigrigenfalls sie für todt erklärt Anzeige zu machen. Gegen den am 8. Dezember 1832 in Altshausen, Kaiserliches Amtsgericht. äubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden 14. Juli 1836 und . 96 6 18 J. a. die Hypothekenbriefe zweigungsvermerken vom 11. Mär; 1365 und 21. April werden würden. An alle, nwelche Auskunft über Neumagen, den 11. Februar 1991. Dr, Saulgau geborenen, zuletzt in Hirschegg, Gde. 93754 Aufgebot. naher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nach e. Peter Jensen, geb. , , April 16 über die auf Nr. J5 Neudorf, Petershainer 1886, wird für kraftlos erklärt. Der Antragsteller Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen ver⸗ Königliches Amtsgericht. ,, wohnhaften Johannes Weber, welcher 7 Auf Antrag ö nn der verstorbenen Eheleute Klein Deß spätestens für tödt erklärt. Als Todestag ist der 31. De- Antheils in Abth. Jil, unter, Rr. 1 eingetragene Seym trägt die Kosten. mögen, ergeht die Aufforderung,; spätestens im Auf- [43 k im Jahre 13854 nach Amerika gereist und seitdem 9 i. fr Gondeline Albert Cl . n dem auf Montag, den 15. April 1901, zember 1899 festgestellt. . Kaufgelderhypothek von 509 Thlr. V. R. W gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. loz o] ö . , . Hoff 5 verschollen ist, wurde von seinem Bruder Johann Friede . n n. ,,, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten! Sonderburg, den 6. Februar 1901. über die auf Nr. 35 Diehfa in Abth. ILunter In der Aufgebotssache des Besitzers Samuel : ö n, 3 ö 90 ö 1. ister . — . 3 F Bor 85 6 83 * 2 5 2 65 —s ö 7 51 J 3 2 8 5 2 z 3 — * 5 ann. R ) 1 . ö — . * ᷓ — * . 8 * 88 9 8 2 Kapler, Oberamtsrichter. alsꝰepfsen n g iner ter 7 Stein on gh P ö Georg Weber Schuhhändler in Altshausen, in zu⸗ 6 * der ien nn Christina Sans Kuntzen geb Hericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Königl. Amtsgericht. I Nr 9 eingetragene Darlehnshypothek von 1000 Thaler Wilczopolski aus Seesken vertreten durch Rechts . 8 P 5. . 6 37saer s jso 39 RJ sorkI3 2. — ) 1 ) 1 ' D. 263 8. Di * 8 f je * * d ö 3. X ü; f 5 3 33 se It j 8 , k das Köni ᷓ 93761 Ausfertigung. Leinrkleg edc üg eM isfian 5 ern hat 9 . lassiger Weise die Todeserklärung beantragt. Es Enewoldsen, zu Tinnum 3 6 . Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die An 93802 z Bekanntmachung. . werden für kraftlos erklärt. aAaanwalt Albrecht in Marggrabowa hat das Königliche Aufgebot. h , , . um Zwecke n ,,, e , ; ergeht daher ie Aufforderung: ö. . ) der unverehelichten Juken Matthias Boysen zu nibe des Gegenstandes und des Grunde? der Forde⸗ Durch Ausschlußurtheil dieses Gerichts vom 5. Fe⸗ b. Die Rechtsnachfolger des August Balthasar, Amtsgericht, Abtheilung 3, in Marggrabowa durch Nachdem der Maurermeister Konrad Hendel in Ce fare rn Chr ian . I) an den Verschollenen, sich spätestens in dem auf Westerland . 3 . ö ung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in bruar 1901 sind die verschollenen ö weiland zu Reu-Särichen werden mit ihren An⸗ den Amtsrichter von Tresckew für Recht erkannt: Niederlindach den Antrag gestellt hat, nde der 0 . Jahre als Schiff diun von 3 me⸗ Ming, de, n, e, . 19801, Nach. 4) des Landmanns Karl August Klint zu Morsum irschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß. II Hans Waldemar Ronacker, geb. in Satrupholz sprüchen und Rechten auf die für ihn in Ab 1) Die unbekannten Gläubiger der im Grundbuche . Konrad Nagel, geboren am 6. Januar 1817 ber on . Far V I nnn. mittags 3 Uhr, dor dem K.. Amtsgericht Saulgau Alg Pfleger ; . : o säubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet am 2. März 1852 . fheilung 11 Nr. J auf Bl. Nr. 12 Neu- Särichen des Grundstücks Seesken Nr. 186 in Abtheilung J zu Niederlindach . erg sortgiug 96 seit 13 Jahren verschollen ist, be. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ . Dampfschiffs-Direktors Friedri 46 e Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ 2a. Nicolai Jürgensen, geb. in Satrup am eingetragene Reftkaufgeldhypothek von 350 Thalern auf Grund des Theilungsrezesses vom 7. November ,,, , 3 43 * antragt. Der Verschollene wird aufgefordert, sich falls seine Todeserklärung erfolgen wird; ,, tors Friedrich Erichsen zeilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück- 29. Juni 1829 ggeschlossen 1835 zu gleichen Rechten als väterliches Erbtheil * Georg Nagel, geboren 25. Dezember 1819 zu spätestens im Aufgebotstermin zu melden widrigen. 2) an Alle, welche Auskunft Über Leben oder Tod zu Westerland als Pfleger, ⸗ ö chli zu werden, von dein Erben nur infoweit Be⸗ p. Jürgen Jürgensen geb. das. am 10. No— 9 e r senbutch der Oberlausitzer Provinzial⸗ P e,, e, , e, e 0 . Niederlindach, . ; falls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche des Verschollenen zu ertheilen vermö fatest. 3 6) des Maurermeisters Peter Boy Andresen zu nnn berinnde fich nach Befriedi een , 5 . w nn, ger , g Thaler 8 Sgr. 10 Pf. der . Andreas Nagel, geboren 30. Juli 1825 zu Auskunft über Leben oder Tod des Verschollene des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens Westerland als Pfleger snedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der vember 1830 ; . Nebensparfaffe zu Niesky Lirt. A. Nr. 033 über a. unter Nr. 2: 16 Thaler 8 Sgr. 10 Pf. der Niederlindach ; ö . . . n, * Gerichte Anzeige zu erstatten. 3 des Schl ztermeisters Boy Dirks Lornsen zu t zug hl ossts sen ol ubig; 13h . 3) Peter Kaufmann, geb. in Blans am 29. Juli 2283,55 M0, ausgefertigt für die Jungfrau Jehanne Regine, ? M. ; . ö. 3 ) ge den aufgefordert, äte 8 Den 6. Febr 901 8 —chla v8 B 2 8 V — Il 1 Me Sli bige 9 8 flic ttheilsre ten 289 * 6 . Süssner Sarka m v für erloschen unter Nr. 3: 10 Thaler 8 Se 16 Pf. der v Verscholle . todt zu erkläre ; ö B ⸗ 3 en 6. Februar ? De 5 ener ergiebt. Die Glaubiger aus flichttheilsrechter 829, Flenoren? Mittel-Horka, wird für erloschen b. unter Nr. 3: 10 Thaler 8 Sgr. der , 9 ,,,, . ,. . 93 dilfsrichter Hr Rauch. 1 ß seit mehr als 10 Jahren r Urmächtnissen. und Aluflagen, sowie die Glaubiger, 163 gemus Jürgensen Alsing, geb. in Schnabeck k at r er Da e t ue t rochen Marie, . ᷣ 1 * . 5 1 1 * 59 26 98 3 g (vor * 1 3er . 6. 3. — — x Ude 0 1 ); 4 A2 5r 8 ) 1 der⸗ . J 1 8 2 4 594 . ᷓ 12 6 * D. 2 . . 1 . a. d,, ,. 346 . . ĩ 86 . ö M* 8286 der 8 Miß u. ff. Ih n. f. R. 37. S. zum Zwecke der . 1 e,, d, ,,, . 937391 Aufgebot. schy len r, , . , . denen der Erbe unbeschrankt haftet, werden durch am 8. Januar 1842, ᷓ ö fich ein neues Sparkassenbuch ausstellen zu lassen.. 2. unter Nr. 4: 19 Thaler 8 Sgr. 10 Pf. des Todezerklärung der Genannten Aufgebot rlasse 8d ö e. ͤ . . Nr. 2363. Der Weber Martin Baumbusch in Kirchardt ö , g j ö us Aufgebot nicht betroffen. 5) Friedrich Clausen Diederichsen, geb. in II. Die Kosten fallen den Antragstellern antheilig Jacob, Geschwister Johswich, W gebot erlassen und 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. hat beantragt, den verschollene Johann Georg Schö e ,,, etzt, Men beide rice, fel Molsheim, den 14. Februar 1991. Broacker am 17. April 1841 ch Maßgabe der Werthe der Aufgebotsgegenstände werden mit ihren Ansprüchen auf die Posten aus demgem aß ö ö Pinneberg, den 12. Februar 1901. im Ser. denn ee, , . , e zeorg Schön am 16. Juli 1839 zu Keitum, Sohn des 3 . Fanserliches Amtsgericht Dingen Duus, geb. in Schottsbüllfeld am , ; k 17 Aufgebotstkrmin anberaumt quf Dienstag, Königliches Amtsgericht. (Jeune) von Kirchardt, zuletzt wohnhaft in Kirchardt, Ebe Hinrich Friede und der Juken, geb. Thomsen— 2 . ö , . 3 Von Rechts Weaen geld Wen Antragsteller Wilczopolski trägt die Kosten . 14 Ditbßberr nh n, Vorm. Uh ihr, im dick? : glich für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene seit 1862 verschollen, 3759 Aufgebot. 17. Februar 1855, . 30 büll z Von Rechts Wegen. 7277 Der? ntrag eller Wilezopo r rg die Kosten. Kö 2 ‚— — 2 3735 3 fo furder 8 syu s tosto 9. . n, nm — — 6 7 xo Yeorkokrasteiter 2ER Trionsri 7 5 8 8 25 59 9. * 8 Mor 856 5 Toß 1 ö ? V. . . gerichtlichen Sitzung saale ö 93751 . wird aufgefordert, sich pwpatestens in dem auf 2) der am 5. Februar 1840 zu Tinnum geborene Auf Antrag des Vertehrssteuerpraktilant Friedrich z X Vans C hristensen, geb. in S zottsbüll am Vertündet am 2. Februar 1901. . ö ö 2. 3 9. es zers Gottlieb . ehh snbüls Werschollenen die Aufforderung,ů Aufgebot zum Zweste der Todeserflärunms, Tanner sat den 19. September 1901, Vor. Eschel Hans Eneiwoldsen, Sohn dez Fuhrmann Bauer in Meälhausen als Pfleger dez Nachlgsses des 7. Mai 1838. n, in Refshoi Referendar Granzow, als Gerichteschreiber,. Ser, ue ets hem, el erg nn. 2 . n t — . e 6. ⸗ ; 69 an , Me ; * ; . w —̃ ; a r. z 8 8 Vans j oh uns . . . ; h . 5 28 sfer Törae 3 * b. Refsho rows aus X we vortrete 1 8⸗ . 3 sich fpatestenz im Aufgebotstermine zu melden, Auf Antrag der gesetlichen Vertreter gesp. rechtlich mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Hans Enewoldsen und der Merret, geb. Klein, sei waselbst am 3. Januar 1991. verstorbenen Rentamt. 8) Peter 3. Köcks, geb. in Refshot am 93757 , ,, nl n . ver re , n. denn. ö midrigenfalls fie für todt erklärt werden, Interessierter werden die nachbenannten Verschollenen: anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen. I866 verschollen, manns, Nechnungsraths Friedrich Herold, werden 12. Seytem der 5, ek. ö! J Das! Königliche Amtsgericht Chemnitz hat im 2 . . er, be,, . glich . . I) werden alle, welche Auskunft über Leben oder 1) der Seemann rnst Johann Christian Grot⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 3 der Seemann Meinert Matthias Boysen, ille diejenigen, welche Ansprüche an genannten Nach⸗ . 9) Ludwig Wilbem ir, n geb. in Kasmus⸗ Aufgebolsdersahren am J. Februar 1901 gen * 6 * . ehen 2 e, n J Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, auf kopf⸗ geb, am z Mär; 1860 zu Ratzeburg, Sohn welche Auskunft über Leben oder Ted des Ver⸗ geb. am 22. November 1843 zu Morsum, Sohn des bp haben hiermit aufgefordert, bis längstens zum damm 4am n, , , 9 * 2. ; . auf Antrag der Firma J. E. Hammer * r gr ne ö. 9 in . = reg, . 1 gefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge, des berstorbenen Brenners und Gastwirths Grotkopf schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf- Matthias Jens Borsen und der Kaiken, geb. Christian lermin vom 7. Mai 19091, Vormittags 10) Hang Deinrich tte He , , Söhne in Geringswalde die von ihr am 30. August 0 . . , nn ,, 6 ö. 11 k richt Anzeige zu machen. daselbst, . forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Hansen scst 1873 verschollen 5 Uhr, Dreikönigsstraße 23, Saal 7, diese An⸗ schau am 6. een 364, t ist fi . delmi nd 30 — ftober 1899 auf die Firma Schmidt . ,, . . Nr. 39 in Ab 3 . ö . ) Ludwi Friedrich S ; Anzeige 31 x 6 ; ! 5 n 8 . Nor 8 für todt erklärt. Als Todestag ist sur DVelming , . , . a, m theilung für Marie Sendtto — 1 Serzogenaurach 13. Februar 1901. 2) August Ludwig Friedrich Horn, geb. am Anzeige zu machen. 4) der See Peter V I oa prüche bei dem unterzeichneten C erichte, Vormund für todt ertle 2. ĩ . y ( . ꝛ anneng an derselbe an. J L ** P ö i . brue a n ü 8 ; 2. 3 ; 8 er Seemann Peter de Vries, geb. am r — 2. z . 38397 ag. erer al de Rasch in Chemnitz gezegenen, von derselben acce ? r Nr Hrund des er Oktober 1 K. Amtsgericht. 3 e. gan. zu Ratzeburg, Sohn des Glasermeisters Sinsheim, den 12. Februar 1901. 20. September 1854 zu Morsum, Sohn des Cornelis baftsabtheilung, anzumelden. Gläubiger, welche der . . 6 er ne anderen der or. rierten am II. Dezember 1899 und 15. Januar n mh nen , . , , 1 * 82 8 * * 8 ri r* X * 9 . J 41 Ist, zor hhor z ices * 8 . ö n n * . . . 42 z iese Fris ö 3 1 önne 8 de des 36 der 7 I este . e . J Mar ö. * . 24 ste ( D . 8 W . bt . — . L. 843 gez Haupt, K. Amtsrichter. 83 e ,. da,. Dorothea G 4 Großheragliche⸗ Amtsgericht. Cornelissen de Vries und der Juken, geb. Peter Klint, n. Frist nicht in halten. önnen . n a , e 9. H. Februar 1901 19600 fällig gewesenen Wechsel über 316 66 30 * zckrag nen Post 4 3 Thalern 20 Silbergroschen 8 6a 6 7 6. 2 * 9 ; j 6 r TStSEXD geb. 23 . 8 ö * 20 ö 9 ö Ma * ö 8 * 8 4 38. 8 1 8⸗ . 1 . . 1 . s. 2 1* — — 1 1 Den 68 leichle ut mit der Urschrifst bestãtigt. 9 a arina . . 2 orot R . rote, ge am ö! ; . ve röffent icht; ; seit 1884 verschollen, Lechts, vor den Verbindlichkeit und P flie ttheil — 65 ; J f 6g richt ] und 169 s6, darerliches Erbtheil welch 263 Catharina Sendtko 1 Herzogenaurach, 13. Februar 1901. 1. Mai 1831 zu Salem, Tochter z dasclbst Fer Kum pf, Großb. Gerichtsschreiber. I) die Seeleute: ablen, Vermächtnissen und Auflagen bwrücsichtigt ae, , sunz lun Antrag der Firma Heinrich Strobel C bäterseasmasckem ti, der Gläubigerin bei Grcfjahrig. Gerichtsschreiberei des K. Amtagerichts. sterbenen Webers und Aubauers Johann Christian 93763] Aufgebot 2. Sören Lassen Erichsen, geb. am 24. Oltober reiden — von den Erben nur insoweit Befähigung 93804 Betanntmachung. . Schn nh Furtbüdie von ihr am 20. September und * lima n, äubigerin bei Großjährie * 85) Oster, . Setretär. n,, und, seiner ebenfalls verstorbenen Ehe— Jluf Antrag des Arotheters Richard Steinbiqer zu 1838 zu Tinnum ann en, als fich nach Bęfriedig ius rer wicht unh Durch Ausschlußurtheil dieses Gerichts vom 5. Fe. F Nevember 1894 auf die Firma Schmidt Nasch 6. e, , ,. auf Grun Catharina Sendtko jn Sovpbie Senriette, aeb. Solz 4 ag des Ah 8 Miche 8 z h 1 1 28 ö eschlossenen G ziger ) ForscBuß eraieb ,, nd vie Verschollene 1 ; ee . 3 . aer nee . unter Nr. a1 rund des Gatharina Oenditt 92741 Aufgebot — 53 2 Ren tien fen Wüsetist, geb. Sladtbagen ziim dessen Pruder Friedrich Stein. b, Friedrich Erichsen, geb. am 18. Auqust 1810 . r e m . e r . Be be erg, am 2. Zannar n Chem Genen,, den derlelben aeceptierten, schen Grbvergleichs vom 21. August 18 eingetragenen . 12 = 9 ö ö 1d 5) Sophie Auguste Maria ; . geb. j n e ,, ö =35— zu Ti hausen, den 12. Februar 1901. Jes Petersen, geb. in Iller am . Sann« JI. Dejember 1899 und 28 Februar 1900 fällig . d . * 16 Auf Antrag des Geerg Becker 1I., Tagner, in hi , fad un) ihrer rde bicker aus Soest, welcher im Jahre 1871 nach Süd zu Tinnum; 62 1 are r fies Mmtsaericht 1 * am 31. Desemher www und **, denn allig Post von G6 Thalern 10 Silbergroschen nebst 5 —ĩ 64 Harrbeim er, De. den am 15. * ktober a allda e, nn nn 2 . ir i n. Afrika ausgewandert ist und seit dem 238. Januar 2. Ehristian Friedrich Erichsen, geb. am 265. Ne Kelserlich . 1830, ä gbristian Beck, geb. in Brunsnis am gewesenen Wechsel über 105 1 21 Fund 421 6 91 5 ohn und ö bei erreichter Großjährigkeit . dꝛrth ast. 1 15. Alto 2 6 ᷣ geb. am 3. Juli 1330, Töchter des ver . m ger , , e nn . . zember 1837 zu Tinnum gez. oe c . 2) Jens Christian X w snis e für kraftlos erklärt. 13 . . z , 6 2 jeborrnen und Feit' dem Jahre Tos verschollenen storkenen Helzwärters Bufekist in Ratzebur 884 nichts mehr von sich hat hören lassen, aufge, vember 183 um,. 88 m 9 igt r z e e Galem. ichtes Perden mit ihren Ansprüchen auf die Posten aus 1 ö 22 . storbenen Vol jwarters Busekist in Ratzeburg, forder 5 ztestens Aufaebotstermine de Sohne des Schneiders Hans Friedrich Erichsen Beglaubigt: . 21. Januar 1843, ; 6 VBekar gemacht durch den Gerichteschreiber: 7. . . 1 . * . tod zu . hat 2. , Amts 6) der Sattler Friedrich Schröder aus Natzeburg, e , en . udn ir, , ,,. 9. din 1870 ca., zu Der Gerichtsschreiber: i. V.‘ (L. S. Grasser. 3) Jes Asmus Beck, geb. das. am 24. Juni 1839, Bekannt r n t=. Re ger z geschlegsen. l stellet Dombrowki trägt die Kosten 14 gericht Kirchheimbelanden Folgendes ufgebot er. geb am . Auguli 18295 zi Yiatzeburg, Sokn des 27 ͤ 1 8 Uhr, unden 13 mn et gen 2 1 . Auf I 3. Christias Christiansen geb. in Aastrup ? ö ͤ 2 Der Antragsteller Dombrowski tragt die Kosten. ö n 1 3 r,, , g Sor s8 Kaj dem mterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ b. 1e 5h, zu e. seit Anfang der 60er Jahre ver 8356 Aufgebot. g. istiay en. 66 a ö 7 NR W ͤ 4 assen: , , 2. . bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen ⸗ . 6 , zu e nsane . 1 Titland Dezembe 9257 Namen des Königs! 2 1 . 1 ö : . daselbst verstorbenen Friedrich Schröder, 1 as . n. Ne n , enkard, obue Gewerb (Jütland) am 4. Dezember 1854. 193257 Im Namen des ? 7 ; ö — . ; 4 2 . a. ) der verschollene Heinrich Becker, geb. 15. Ok ver Ser Haus i ich K 6 ich M falls seine Todesertlärung erfelgen wird. Zugleich schollen * 8 P . n. Vatharina.; ck. Leon ard e obne wer e Jutt . . n . Fhristi geb. das. am Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge In der Aufgebotssache des Besitzers Ernst Paersch 4 ö J ö ? 2. . der Seemann vans X nrich⸗ riedrie ö. dahnke, . 8 P =. . 7 Fern * Wan 6 60 A D . we vo 2 ch 8aß 11 WBof h n and In 1 ö elene Marie 06 hristian en, 9 = 1 2 2 9 ö 1 tober 1862 zu Harxheim, wird aufgefordert, sich geb. am 28 Januar 1851 in St. Georgeberg bei werden alle diejenigen, welche Auskunft über Leben 6) der . Haul 6 ndresen . mme . Friedrich Lahr . 4 . 36 . J Au ust 1856 richts vom 11. Februar 1901 ist der Hppothekenbrief in Sokollken, vertreten durch Rechtsanwalt Tomuschat 1 ö = ( 1 . 4 28. Je 9 51 1 S.. Sbers B 2 a8 1 ä . a n 96. * t. : Rar )* * 2615 2 . renn d . ö or IoV vp * D zren 4.1 2 8 . 3 1 ö * ‚ ae. 8 8 . * 1 * n)] . 1 ö vatestens im Ausqebeteterinin am Samstag, den atzcburg. Sohn des am J1. Funi ss f mud Er oder Tod des Verschollene n. n ertheilen vermögen, ö 2. . 2 Dire. 1830 . n g 2 w n 2 eiae g g m, 5 2 Peter Jörgensen in Nübel, geb. am vwoin 2. Dezember 1868 über das in Abtheilung 11 Marggrabowa, hat das Königliche Amts gricht 93. 6 4 1 2 J ? ; — ] 8 1n Il 31 SI. , m fw S le, g J war e, , n. . . 5 dre T 259 8 . en, . an riorbene zemanne este . ) 1. P . 8* 6 22 4 91 * J é ' 51 J *ranra Bor urch den Amtsrichter ( 5 1 7. September 1901. Vormittage 16 Uhr, Georgsberg verstorbenen Anbauers Johann Heinrich 1 * z . gm, n , a Dann . 373 8 3 a . . Finn dn * Nachlaß ihres 31. Mär; 185 ö r. Tim Grundbuche von Nambeltsch Blatt 2. für theilung . in Marggraboma durch den Amtsrichte 6 . im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts zu melden, Friedrich Mahnk ö ö dem Gericht Anzeige zu machen. nn, . 4 ‚ . 2 ö n, ö er em,, . Jör sen, geb. das. am 16. August 1840, Verrmann Karl Friedrich Däbnke eingetragene von Tresckow für Recht erkannt: K —ĩ d ia Ir! Wanne, J . Toest, den 14. Februar 1901. 7) die Wittwe Margaretha Marie Louise m I3. Dezember 19090 in Bosenheim verstorbenen b. Niels Jörgensen, geb. a. 2 rf wan Rs Rö 21 Sar. 8 Pf. für Die unbekannten Gläubiger zu der im Grund k rn . . r were gf, ard rg. Wund Ne Geerg CKatenhusen, geb. am z Juni 66 . Lornsen, geboren am 25. November 1862 zu Berlin, Kenmnnes mne als Inhaberin der elterlichen Gemait 6) a. Jwfr Asmus Zwersen— geb. in Rüͤbel am Vatererbtheil don W8 Thaler 21 Sar. 8 Pl. ur 2. de er, . 2 33 5 Rr. 5 in Abthe K 2 an alle dis senigen, welche Aue unt über Leben 1827 und Theodor Catenhusen, geb. 24. Dejember ö 2 D, , Tochter des Schneiders Joh Joachim Friedrich tter mit demselben erzeugten noch minderjährigen 17. September 1857 und kraftlos erllart. o buche de mn, n ,, , . »der Tod des Verschollenen zu ertbeilen vermögen * 2 1 ö (. 93 41 9 A 3 ö S 1 N Tochter des Schneidert Johann Joachim Friede er mit demselben erzeugten noch mine 1 ge — 11 ö 9 G. D 1 22 1 ebruar 1901 lung III unter Nr. 2 auf Grund der —huld! arih w — f 1 1 1330, Sohn des. verstorhenen Superintendenten L'“! ** wia richt Mg , M. LTudiwig Schul und der Marie, geb. Springstubbe Inder Friedrich und Dina als Miterben am Nach kö. Jes Johann Jwersen, geb. das. am 13. De and ge den m en , abt. 1 knn f, Mar 187 cingetraqenen und anf Sckelll 16 19 * lermi ö. Au r spatestens im Auf Gatenhusen und seiner am 13. Juli 1877 zu Ratze⸗ * ö. ö. Aufgebot, . seit 1882 verschollen nsse ihres verlebten Vaters das Aufgebot verfabren zember 1859, . Königliches Amtsgericht. Abth. 11 6 n ö , =. . 1 * 11 zebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. n ersortenem Germ Der Ba oh. Georg Schittenhe S1 6 e, n ear , , ,. ; ; 1 * * für todt e t worde Als Tode ist der , W nm, . ,, —ö — * 24 214 o burg verstorbenen Ehefrau. ö . 8 Zeh; 6.6 . em e, een aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Amte am Jwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern ür todt erllärt werden. Als Todestag ist der oz306 165 bald l rsehn des Partin Rel 1 . 29 ern, . 1 10) und 11) Ebenau Sophie Maria Dorothea meme, n, das en gebot er . 17 ge icht spatestens in dem auf Donnerstag, den beankragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher 31. Dezember 1899 festgestellt. ; Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts chen err nn unh ihren Aufprüchen auf die Pest 6 Lal Amtsgerichtsschreibe 1 9 0. 6 2 55. ; 1 — ) zobann Georg * geb. 20. danue 83 11 = a — ö — 61 ? * 6 8 . Toßkr * — 1 ‚. * ere, rie 1Iror vzvechen 1 2 nil 1Jblen anni 1 81 2 5 g mt, G r. diff. Tintichs, geb. Göäthke, und Gbefrau Elisabetl R rnit R * 6 5 Cee, 18 . 28. November 1901, Vormittags 10 Uhr, ufgefordert, ihre Forderungen, gegen den Nach Sonderburg. den Februar 1201. von beutigen Tage sind die Oypothekenbriese, über eschlosse 1 tan? i n Dellstern. geb. Gäthte, beide geboren zu ae em, w, g ß je . 9 F l an der provisorischen Gerichtsstelle in Westerland aß des verstorbenen Friedrich Lahr 11. in Königliches Amtsgericht. J. ie auf dem dem Gosdarbeiter Rebert Gutsche in 3 Gren ntragsteller Paetsch ( ; 4 937551 9 * n ' 23 orit or benen 8 12 vvei 146 skristi 45 Icbann Jatob . * D. 9. 1 dbe er 2 J 2 J ö 2 ö near ] 1 ? * . 8 . 1 ö 1 ** 5351 281i T rr*TdI * n 1NMr ö 3 ö 6 553 ö . 8. k 46 Aufgebot. kan n * 6 des verstorbenen vran Heinrich —6* ristian 18012 22 11 * eiler ge ( bem anberaumten Aufaebotste rmine zu melden. widrige⸗ * Dosenheim svatestens im dem auf Mittwoch., 9 2591 Liegnitz gehörigen (Grun tücke Stadt Liegn kB Nr. 11 7 I Ww . Auf den Antrag der Frau Marie May, geb. ithke 1842, ata e f * e, . ß wel sch . ; j , de * J ; s AQnte in Abtheilung mter Nr. 9 23 auf Grund e. anns Ma 1. * 9 *. 1 . e. 26 en, 8. ( a . . z * svãteste * . 2. ü * Under des ; Schneiders Bartolomãus zeller und falls sie für todt erklart werden. An alle, welche den 21. April 1991. Vormittags 8 uhr, urch Ausschlußurtheil von beute 1 der Interims n. n Abt lu 111 J. * 11 ' — = a. wee e In der Auf 1ebot sad e des Kaufma ? Ma 8 . . . ᷓ Al ge nn wird . ren ; demann, d 8 gefordert, Jin Vatestens in dem an den 1 2 26. . 2 . 4 ** i ö ud. * * über Leben und Tod der Ve rschollenen Auskun t 0 dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf schein uber acht Stück 40 / Elberfelde Stadtanleihe von der Schul durkunde vom 23. Sannuar 181 eingetragene minski in Mar rabowa vertreten durch Reck 5965 ; 6 Tag 3 Johann Man. Ebene 17. b ner.. 11 1 N 4 , , . 2 e, 6 in b . ertbeilen können, ergeht die Aufforderung, spätestens Cbotetermine bei diesem Gericht anzumelden. Die 3699 ö 1005 7, Nr. 814 bis 3821 und 2 Stück und am 13. Dejember 1891 für die Frau Alempner,. anwalt Tomuschat Ra * das? im TI. Juni 15355 in Stanicwe, aufgefordert, sich vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- ollen erden aufgefordert, spatestens in dem im Aufgebetstermine d zericht Anzeige den lame . Anaabe des Gegenstandes und des . an,, 99 2 ter Rertßsa Vacncher, geb. Böhme, zu Liegnitz ih. . ) ⸗ * L ., * im Aufgebetstermine dem Gericht Anzeige zu mach lnmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des o, Elberfelder Stadtanleihe von 1899 à 200 M meister Vertha achchen . . u Teg he Amtsgericht l : vätestens in dem Aufgebetatermin am 25. Sttober gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. s me mg, den n rn, ü, Wester land. ren 3. Februar oo. rundes Ler Forderung zu enthalten. Urkundliche we e ne mr, erklärt worden. umqgeschriebene Svpotbef ven C60 Thalern — 1800. 1 P . iarid r 1901, Vormittags 9 Uhr, kei dem unterzeich, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft mittags 2 uhr; der ,. unterzeichneten Gerichte Königliches Amtegericht Tinnum, Reweisstücke sind in Üürschrift oder in Abschrift bein (ce ber eld ren 8. Februar 1596. än Abtheilung iii unter Rr. ii 24 auf Grund fannt: 36661 . . seten Gericht zu melden, widrigenfalls er wird für über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen äanbergumten dufse betstermin sich zu melden, widrigen. zur Jeit in Westerland. igen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, Königliches Amtsgericht. der Schuldurkunde vom 15. Nevember 1832 besr. . Die Berechtigt zu der im Grundbuch todt erflart werden lle lche Aus⸗ vermégen, ergeht die Aufforderung, spatestens im falls die Tode er llarung derselen er olgen . auch . ö ö lönnen, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlich⸗ ads ; z 17. März 1823 eingetragene und am 13. Dejember . ! 6 zr. 9 Mbp * 1 ö Nr funf über Leben und Tod 3n ertbeilen Aufgebot termine dem Gericht Anzeige zu machen. ] haben alle, 1 von ihrem eben oder Tod Auskunft 1 323 leiten aus Pflichttheilsrechten, Vermãächtnissen und load] ö Gemma geg, tonie Wagen 1391 auf die Frau Klempnermeister Bert ha La ncher Grund des Rm 56 183 bew skfischen Erbrerer ermögen werden aufgefordert, spatestens in dem Ratzeburg, den 6. Februar 1901. ertbeilen können, dies ebenfalls im Termin hier an ufforderun unbekannter Erben. . luflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben mn Angebote ache r * n. = in zber M* geb. Böhme, zu Liegnitz umgeschriebene Vvpothek ven an emen e 3 . den rgenannten Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige Königliches Amtsgericht. zugeben. Als nächste gesetzliche Erbin des verschollenen,. m an jnsoweit Befrierigung verlangen, als sich nach zich Witte. ger. * . *. n g e, 1 090 Thalern 600 ( p Hrund an Girsen Nr 7 *. m 9a ĩ . Den 9. Februar 16 ig Sewtemße en, men mm me ens Wr BVesrierigun langen, ie m Preuß ertrete ch die Lebens⸗ un nstong⸗ M . d Qrund tua 1 ; 26 machen. . . oo 69] K. Amtsgericht Reutlingen. a n gn, nn,, ,n. — 1 . 1. kierselbst, geborenen, . Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger Pren ßen, vertreen e n! Ge, m, Dam lbann für kraftlos erklärt worden ĩ Sid Koschmin, den 12. Februar 1901. Aufgebot zum Jweck der Tode serklärt ] (gez.) X A. I. Adam. Wil belm Winkler, dessen Todestag durch Ausschluß noch ein Ueberschuß ergiebt. Auch haftet ihnen jeder Versicherunge Gesellschaslt . Salus w P Liegnitz, den 15 Februar 1901 ) . Königliches Amtsgerich e, . ö. o ** Veröffentlicht: Gschr. Züfle ribeil vom J. Oktober 1900 auf den J. Januar 1M! j Gerl er ge 3 sseg fü diese vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Liegnin., de . onigliches Amtsgericht. Die 'nachftchend Jenannten Perfonen, von denen DK essent, ,, ,,, 16 4. e 1 bat fich bis . srbe nach der Theilung des Nachlasses nur für den e, ar, Wolfffobn, Dehn, Schramm und Coben Königliches Amtsgericht — 3 — ar 10] Uufgebot. die unter Jiff. Z und aufgeführten, unter Verzicht 123.30 Aufgebot. Eng * Ln ** o f 1eme cm mr. ů6 mem Erbtbeis entsprechenden Thel, der Verkind= **. dernen 941 n tier eichneten Gerichts vom un80 Dr = nen r . 1 ö —; J ö . 1. 86 i, a 98 a m ne ,. ü Friederike Tollne geb. Wi er, . ö All . ] — ö — ö a * Ffren 1 de z 1 ö 8 1 2 . 1) Der Schlessermeister Jatoh Bauer in Kusel, g3uf da württembergische Staatsbürgerrecht nach Auf Antrag des Abwesenbeitsr stegers och. Narl, . 2 6 * . — * ect un bkeit, Für die Gläubiger aus Mlichttbeil⸗reshten, ö 6 901 der v nn der Lebeng, und Pensions r Durch Aueschlußurtheil vom 15. Januar 10! sind 286 proreßbevollmächtigter Julius Klein daselbst, hat Amerika ausgewandert sind, sind seit mehr als Privatier, München, Winthierstraße b. 1, den am . E.. Ir oder gles * — . den Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, . ear. Ges ff — 1 Janus in Samburg am * 51 bin i mat ihren Rechten auf die beantragt, den zu Meisenbeim am 23. März 1833 10 Jabren verschollen: fo Jiedember 1338 in München. Hiesing zeborenen, Nachlasse des Rerchellenen zu haben glauben, werden wen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie Versicherun g. Ge ella I. Jann gb, ben m ba r 6 * Gölicaossen B Bl. 15 ü ** r Eis * DR 464 * iuletnt in M See D Nm taaerid aufgefordert, selches binnen 8 Wochen beim unter sch ni 6 ij wenn n, i. Mai 185 auggestellte Nevers über den Em fang I im Grundbuch von Hillegossen Bd. 11 Bl. 121 enn As Sobn der Gheleute GChristian Ludwig Löwen 1 Der am 10. Juni 1844 zu Eningen geborene uletzt in Mühlthal, yde. Dürnbach, Untegerichts =* . . 5. ö 4 J * ö nicht melden, nur der M ichtsnacht beil ein,. Rahn . 2 ö 87** Wagenbichler Rocssel, ausgestellten Aut. ii Rr. 6 und 8 einnetraqenen Darlehn crme brück und Ghristine Kareline Brack, geberenen Rrast Pbilirx Mühleisen, Sohn des Johannes Tegernsee, wohnhaft gewesenen, seit 2 Jahren ver ur — richte anzumelden 6. . . . Der Frbe ihnen nach der Tbeilung des Nachlasseo Frlfn Ri 66m . Pr. Th . fur fraftios br votkefen von 259 biw. 3 kkalern, 43 2 Ludwig Löwenbrück, für todt zu erklaren. Dieser Mühleisen, Drebers, und deffen Gbefrau Soße schellenen Volihandler Georg Bürzer als tedt u Braunschweig, 24 45. . 36 * ur für den seinem Erbäbeil entsprechenden Theil den e 1 , ; 8 r e Hmdim h ven Vilsenderf Bd. 8 Bl. 146 1841 und ei 185685 nach Amerika ausgewandert und seitdem Margarethe, geb. Keck, zu Eningen, erklaren. wird Aufgebotetermin auf Dienstag. derrogh 2 e, k *r Verbindlichkeit haftet. . 6 den 14. Februar 1901 Abt 1 * ingefragene Resthypeibek ven mina 2 — . 9 . 7 282 8 . . 812 2 31 ö i r '! zer chollen. . 2) der am 23. Januar 1836 zu Qonau geberene 21. September 1901, Vorm. O Uhr, ke R. Engel brecht. Wällstein, den 6. Februar 1991. gam 6 66 Anis er cht Vamburst 217 TR em, den Gr . 2 Die Ehefrau Ackerer Deinrich Peter Schlarb, dudwig Ulrich Seid. Sohn des Johannes Heid, stimmt und ergeht, Aufforderung: ᷣ ; 93749 Aufgebot. / Großherzogliches Amtagericht. 1bibeilungꝗ. str Aufgebot sosa en. ö v im Grundbuch n Vecpen Bd. 5 Bl. 1 kraftlos ö Jatbarina, geb. Dübel, in Merrbeim bat beantragt, Maurers, und dessen Ghefrau Clifabeth, geb. Werner, 1) an den Verschollenen, sich spatestens in diesem Auf Antrag des Nachlafvflegers, Däuslers Heinrich en d ag öfers br Abi. III Nr. I einqutragene Brautschabforderuna ö ibre⸗ vimbach a Sey tembe t borene in Ho Te y en, widrigenfalls die Todeserklart z Taubin, m 8 e 3. Jun De f 35 ĩ gericht r z dal. chen Ton ibren 3 bach un d; Ge n, ne, geborenen in Dgnau. 25 * * 6 u mel den, widrigenfalls die Todeserklarung Petau zu Dauhitz, werden die rben der am 15. 86 Durch das beutige Ausschlußurtbeil des unter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber von 266 Thaler 16 Groschen r . und zuletzt dort wohnha ten Bruder Peter Sübel., 3 der an 9. Oktober 1846 zu Kleinengstingen ge⸗ . gen werde, 4 9 ö . — 1873 1 Taubitz verstorbenen verwittweten Klen a eichneten Gerichts t der am J. Dezember 1837 zu 22241 2 1 J achun . ausgeschlossen und 2 Sebn der Gheleute Jobann Häbel und Margaretha, geborene Christian Werz. Sehn des Georg Wer 2) an alle; welche Auskunft über Leben oder Tod izäueler Anna Rosina Kordas. geb. Nöbler ** kdendain geboren. Arbeiter Johann. Gottlob ü , 83 August acber d. die rr i be enbrieie * — —— — ) eb. Blum, für todt iu erklären. Er sei 1870 nach Straßenwarts, und dessen Ehefrau Katharine, geb. des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spatestens Daubig aufgefordert, spätestens in dem auf den edel j 68 96 * ; In ufa hei achen def e . 5 wehlb . J vom 8 27. Nevember 1801 ber. 18 anuar qu Masubt J durch d et Vnmalt f Amerika ausgewandert und seitdem verschollen. Hönes, in Kleinengstingen. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. 21. Tezember 1991, Bormittag 11 ihr, delg cen — 7 ** 11901 nd gelen 2 — Jan * 6 * 1852 über die im Grundbuch von Rieleseld Bd J Temuschat in Warggrabewa, bat dad Rsnialiche Als Aufgebotaterm n wird bierdurch der 20 Sep⸗ Auf Antrag Tegernsee 10. Februar 1901. x ⸗ ; : 843 Auf⸗ . J VBebrtuan wl. in Lindenbosf i Daalseld, der 1 1 . e — die ö * von An 2 1 x nur. e rr rweber dur Als A otztermin wird hierdurch der . I Auf Antra⸗ * ': ĩ 2 rn vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten oönigliches . D Penst Mersi Gese ü 20d Abi ih Nr. 3 und Y eingetragene Ab. An taaericht Adtdeilung 3 ara grabems dur tember 1vo0OI, Vorm. IO Uhr, bestimmt. Die zu Ziff. 1, des Johannes Habn, Gemeinderaths Kgl. Amtsgericht Tegernser kö sich zu melden, widrigenfalls der un Königliches Amtsgericht Lebeng;. un Deen, 66 a, =. ee, mn. 8. 1 von 318 ralern bew dom ö Tun den Amterichter den Treeckem f decht erkannt 7 me abe, ich swäteste in 1faebols 6 ; ; nn 12 ) . J . ; . * 3390 2X 8* f burn, ese vertre . ie dilate ig 2räle rn 1 , e 7 Verschollenen bab h swatestens im Aufgebots⸗ in Eningen, und der Agathe Blandine Mühleisen 193764 Nufgebot. Nachlaß dem Fiskus verabfolgt werden wird unde 4 ; d n 6 Ri Sam n ee ee fen, Pele 23 Auaust 1862 iber 122 Tbaler 25 Silberare ben Das Vretbefendefum d M = Daned termin n. melden, nr sensnlle de Todeserklarung ven Gn ngen, . ae m Der Landwirth Jefes Ttrauß in Rubestetten bat sich sräter meltende Erbe alle Verfügungen des Gn 1 verschellene Margarethe Susahn, Fink, ge bee, d. an m ) 86 ur es unter! 27 vom J. Mir 1877 äber die im Grunddach eingetragen Au Grand N gerichtlichen Scha urkande er lat Jeder, der Auskunft über Leben eder Ted zu gi 2. des Johann Philirp Heid, der Kinder beantragt, den verschollenen Johann Straub, ge schaftebesizers wird anerkennen müssen und weder 1 am 2. Auqust 1837, letzt wohnhas in Vanau⸗ Schramm . * — ; * ar Joi er don Len Welcield Rd J Ml. z eingetragene be.] dem M Okteber 18 nebst men am der BVerschellenen in erteilen vermag, wolle! der Marie Agnes Gerhold und der Kinder des boren am 28. Deiemker ih In Rubesteften, juletzt Rechnungelegung nech Ersatz der Nuhungen sendern durch Urikbesll vom 11. Februar 1901 für todt zeichneten Gerichte vem 13. Derruar !“ ) )