1901 / 43 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

é

. 1 j ö ö J . . . 3 K ö . ö ö ö z ] . . I . ! . . 1 ! ö 24 . j ö z ö. . . . ; ö 1 ö . ö ö 8. * 9 6 . J ö * * 5 2. . k . * 4 6 . 6 . . z ö.. . * 2 . ö. 3 ö ö . . . . . 1 K ö . 3 5 ö 3 . . 4 j 4 öh J 4 ö . . . 2 = ( ö 26 . 2 ' ö 6 ** V ö! * ö 4 4 z . ö 17 K . . 712 3 * . 5 . ö. ö 1 ö. . . ö . . ö 61 4 . I . h . 1 ‚. ö K 7 ; : 1 J * . . 2 * f * H 1 ö . . * 1, h, . . 4 . ' 2 6 . . . = ö * 1 . 4 * . b . K . . ö ö ö 88 2 =. 2 ** ; ö . k . 4 . ö H s ( ? . ö ö ö k = 4 . 2 = 824 1 * . ö ö * * f ö f . I. 2 * 4 ö . . 39 . 4 1 . 4 * . 2 4 . k 4 ! ö f ö H 4 ö K ö ö 1 ö ' . ö H . K * 9 * ö ö. . * 4. z . ö 13* * . 3 ö ö

. 4

lich“ (Firmeninhaber der Bauunternehmer Johann Pollert zu Middelich) ist gelöscht am 14. Februar 1901.

urg städt. 193113 Auf Blatt 491 des hiesigen Handelsregisters i heute die Firma Carl Eduard Tunder in Burg⸗ städt und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Garl Eduard Tunder in Burgstädt eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Leinenwaaren⸗

bandlung en gros. Burgstädt, am 13. Februar 1901. Das Königliche Amtsgericht. Ebert.

Colditꝝ. 193491]

Auf Blatt 141 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Robert Heller in Colditz und als deren Inhaber der Tischlermeister und Holz⸗ händler Herr Friedrich Robert Heller in Colditz ein⸗ getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Tischlerei und Holz⸗ handel.

Golditz, den 11. Februar 1901.

Ranigliched Amtsgericht. v. Ein siedel.

Colai tn. loz age

Auf Blatt 938 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Sächsische Steinzeugwerke zu Colditz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig: Sächsische Steinzeugwerke Adolph und Gustav Uhlmann zu Colditz in Colditz lautet.

Colditz, den 13. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. v. Einsiedel.

Colmar. Bekanntmachung. 92397

In Band V! des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen:

Unter Nr. 2. A. Bloch S. Rueff zu Colmar.

Die offene Handelsgesellschaft hat mit dem 1. Fe— bruar 1901 begonnen und betreibt ein Leinenwaaren⸗ und Aussteuergeschäft en d6tail.

Die Gesellschafter sind:

Salomon Rueff, Alfons Bloch, Kaufleute zu Colmar. Colmar, den 9. Februar 1901. Kaisl. Amtsgericht.

¶coOlmar. Bekanntmachung. 93494

In Band VI des Gesellschaftsregisters wurde ein⸗ getragen: ;

Unter Nr. 3 Firma „Abraham Bernhard C Cie“ zu Colmar.

Die offene Handelsgesellschaft hat mit dem 15. Ja⸗ nuar 1961 begonnen und betreibt eine Feilen und Stahlwaarenhandlung.

Die Gesellschafter sind:

a4. Edgard Levy, Kaufmann, b. Abraham Bernhard, Rentner, beide zu Colmar.

Colmar, den 14. Februar 1901.

Kaisl. Amtsgericht. Crarnikau. Befanntmachung. 93495

In unserem Handelsregister A. ist heute die Firma „Althütter Werke“, Sitz Althütte, Inhaber: Guts und Fabrikbesitzer Ernst Mühlenbein in Alt— bütte unter Nr. 58 eingetragen worden. Der Ge⸗ schäftszweig besteht aus. Dampfmühle, Brodfabrik, Dampfbrennerei, Dampfmolkerei, Dampfziegelei und Verblendsteinfabrik, Zementkunststeinfabrik.

Czarnikau, den J. Februar 190].

Königliches Amtsgericht. Hanni. Bekanntmachung. 93 19

In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 2983, esreffend die Firma Isidor Davidsohn in Danzig (Ni. 634 des Firmenregisters), eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Jacob H. Loewinsobn in Danzig erleschen ist.

Danzig, den 12. Februar 1991.

Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanntmachung. 93120

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei Nr. 33, betreffend die Firma „Joh. Busenitz Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig, eingetragen, daß den Taufleuten Johannes Westphal, Walter Appelbaum und Arthur Reuter, sämmtlich in Danzig, dergestalt Gesammtrrokura ertbeilt ist, daß ein jeder von ibnen in Gemeinschaft zertretung der Gesellschaft ermächtigt ist

anzig, den 12. Februar 1991. Königliches Amtsgericht. 10 anni. Bekanntmachung. 393496 In unferem Firmenregister ist beute das Erlöschen nden vYirmen WM. M. Lövinsohn in Danzig, Wilhelm Kutschbach in Danzig. Gustav Hensel in Danzig, August Barg in Danzig. Vor⸗ t Langfüuhr,

ebruar 1901 Amtsgericht. 10 Danzig. Bekanntmachung. 193497 zn unserem Firmenregister ist beute das Erlöschen nachstehenden Firmen

r. 360: Michaeli Götz Aschenheim u

541: Eduard Sternfeld in Danzig, Rr. 754. G. Mencke in Danzig, Nr. 1942. RNorddeutsche Fahrradwerke Hr. Alexi Schleimer in Danzig igetragen worden Danzig, den 14. Februar 1901. Königliches Amtsgericht

Darmsindt. ; In das Firmenregister i

var eer worden!

die Firma Gustav Schmitz in Darmstadt. zubaber Gustard Schmitz, Restaurateur in Darm stadt;

ie Firma Gebrüder Saas in Grosz-Bieberau, weigniederlassung Darmstadt, Inhaber Leuis Vage und Saly Haas, Kaufleute und Inhaber einer Hauptkollektur der Großberzogl. Hessischen Landes sotterie in Groß ⸗Bieberau; die offene Handelsgesell⸗ schaft besteht seit 1. Januar 1897;

i Firma Granit. A Syenit⸗Werke Fels- berg, Brodbeck * Grieshammer in Darm stadi. Inbaber Gustar Brodbeck, LUaufmann in Darmstadt, und Moritz Bernhard Grieshammer, Steinmetzmeister in Bec denkirchen; die offene Handels. gesellschaft bestebt seit 1. Januar 1901.

Beräglich der Firma Ludwig Spaar in Darm

933391 eingetragen

Bezüglich der Firma M. Grünig Alice = Bazar) n Darmstadt: Die Firma ist ge⸗ andert in Alice Bazar, Inhaberin Katharina Raab in Darmstadt. Jacob Eck ist, aus der Firma ausgetreten; das Geschäft ist seit 1. Januar 96 auf Katharina, geb. Eck, nun verehelichte Raab, als Alleininhaberin übergegangen, die es unter vor⸗ stehender Firma weiter betreibt.

Bezüglich der Firma Eichberg's Nachfolger in Darmstadt, Geschäft und Firma sind auf Kaufleute Jacob Eck und Heinrich 36 in Darmstadt als gleich⸗ Ferechtigte Theilhaber übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft besteht seit 2. Februar 1901.

Darmfstadt, den 6. Februar 19091.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Parmstadt. 93338

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Die Firma Rudolf Kramer in Darmstadt, Inhaber Rudolf Kramer, Händler mit Waagen, Ge— wichten und Meßwerkzeugen in Darmstadt.

Bezüglich der Firma Fr. Reichert in Darm⸗ stadt: Die Firma ist erloschen.

Bezüglich der Firma Hotel Baur Inh. Her⸗ mann Baur in Darmstadt: Die Firma ist er⸗ loschen.

Darmstadt, den 9. Februar 1901. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Darmstadt. . 93498

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Die Firma Cafs-Restaurant Metropole, Peter Tix in Darmstadt, Inhaber Peter Tir, Restaurateur in Darmstadt.

Die Firma Franz Hartmann in Darmstadt, . Franz Hartmann, Zigarrenhändler in Darm⸗ tadt.

Die Firma Auna Lanz in Darmstadt, Inhaber Karl Lanz Ehefrau, Anna, geb. Gallmeyer, Manu⸗ fakturwaarenhändlerin in Darmstadt. Dem Karl Lanz in Darmstadt ist Prokura ertheilt worden.

Bezüglich der Firma K. Roese in Darmstadt: Geschäfk und Firma sind auf Elisabeth Roese in Darmstadt übergegangen. Die der letzteren ertheil te Prokura ist erloschen.

Bezüglich der Firma Hermann Reichenbach in Darmstadt: Geschäft und Firma sind auf Joseph Reichenbach, Banquier in Darmstadt, übergegangen. Die Prokura der Delphine Reichenbach ist erloschen. Bezüglich der Firma E. Bekker'sche Hof⸗ buchdruckerei in Darmstadt: Anna Stahl ist infolge Sterbfalls ausgeschieden, Ingenieur Woldemar Dogny in Darmstadt ist als gleichberechtigter Theil⸗ haber eingetreten. Die dem letzteren ertheilte Pro⸗ fura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft besteht seit 1. Januar 1901.

Bezüglich der Firma Heinrich Grimm in Darmstadt: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Heinrich Grimm aufgelöst. Geschäft. und Firma sind auf Karl Gottfried Gröbe und Heinrich Grimm Wittwe übergegangen, die sie als gleichberechtigte Theil haber weiterführen. Die Prokura der Heinrich Grimm Ehefrau ist erloschen. Der Karl Gottfried Groebe Ehefrau, Margarethe, geb. Grimm, ist Pro⸗ kura ertheilt worden. Die offene Handelsgesellschaft besteht seit 11. Februar 1901.

Darmstadt, den 13. Februar 1901.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Dresden. 93502 Auf Blatt 9439 des Handelsregisters ist beute die Firma August Puhlmann in Dresden und als deren Inhaber der Restauratenr Friedrich August Puhlmann daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Restau⸗ ration zum Ballhaus mit Ballsaal Dresden, am 16. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Lc. Kramer

Dresden. Auf dem die offene Handelsgesellschaft Lindemann in Dresden, Zweigniederlassu in Alexandrien unter der nämlichen Fi be stebenden Hauptgeschäfts, betreffenden Blatt 7899 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Jobann Carl Hellmers in Alexandrien infolge Ablebens ausgeschieden ist. Dresden, am 16. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. le. Kramer. Dresden. 93501 Auf dem die offene Handelsgesellschaft E. B. Richter in Dresden betreffenden Blatt 4656 de: Dandelsregisters ist beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Car Hermann Heinrich Eugen Bräuer ist ausgeschieden Der Kaufmann Ernst Bernbardt Richter in Dresden fübrt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Dresden, am 16. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dresden. 93505 Auf dem die Firma Dresdner Theater Ausstattungs · A Gostüm⸗Atelier „Thesyie“ Math. Klemich in Dresden betreffenden Blatt 344 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden: Die bisberige Inbaberin Amalie verw. Klemich ist ausgeschieden. Bodo Reinhold Quosdorf in D ; (Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschafts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es geben auch die im Betriebe begründeten Forde⸗ rungen nicht auf ihn über. Dresden, am 16. Februar 1901. Rönigliches Amtagericht. Abth. Le. Kramer. Dresden. 935909 Auf Blatt 7576 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Carl Sohre in Dresden erloschen ist. Dresden, am 16. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Hresden. 93506 Auf Blatt 175 des Handelsregisters ist beute ein- getragen worden, daß die Firma Th. Hänsch in Dre aden erloschen ist. Dresden, am 16. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dresden. 93 00ã Auf Blatt 7181 deg Handel gregisterg ist beute

stadt: Die Firma ist erloschen

eingetragen worden, daß die Firma Jilcken 4

Bauer in Dresden nach beendeter Liquidation er⸗ loschen ist. ;

Dresden, am 16. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. PDürxen. 193122

Heute ist eingetragen:

In unfer Gefellschaftsregister unter Nr. 112 bei der Firma Carl Schleicher . Söhne offene Handelsgesellschaft in Schönthal: Die Gesellschaft sst aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma und allen Aktiven und Passiven übergegangen auf die Firma: Carl Schleicher C Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schönthal bei Langerwehe.

In unser Handelsregister B. unter Nr. 3: die Firma: „Carl Schleicher Söhne, Gese ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Schön⸗ thal bei Langerwehe. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von Nadeln und anderer hierhin, beziehungsweise in die Feinmechanik ein⸗ schlagender Artikel, insbesondere Fortführung des von der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Schleicher und Söhne zu Schönthal betriebenen ÜUnternehmens unter Vornahme aller mit dieser Fabrikation zusammenhängenden Handelsgeschäfte. Das Stammkapitel der Gesellschaft beträgt 500 009 6 Gesellschafter und zugleich Geschäftssührer sind: IJ Earl Schleicher, Kaufmann und Fabrikant zu Düren, 2) Friedrich Schleicher, Kaufmann und Fabrikant zu Düren. Dem Kaufmann Emil Nestel zu Langerwehe ist Prokura ertheilt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Februar 1901 abgeschlossen. Jeder der Geschäftsführer ist für sich berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Einlagen der beiden Gesellschafter bestehen aus den Antheilen derselben an dem Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Carl Schleicher und Söhne im Werthe von je 256 000 4 auf Grund der Bilanz vom 31. Dezember 1900. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Düren, den 15. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. 6. EiIperteld. 3509]

Unter Nr. 2617 des Gesellschaftsregisters Firma Rottscheider Wasserwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Vohwinkel ist eingetragen: An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieder Cornelius Eichler, Eisenbahn Telegraphist, und Gustav Neumeyer, Schreiner, beide zu Voh— winkel, sind in denselben gewählt worden:

1) der Fabrikant August Bergmann zu Vohwinkel, 2) der Weber Julius Benninghoven daselbst. Die Firma ist nach Nr. 21 des Handelsregisters B. übertragen. Elberfeld, den 13. Februar 1901.

Königl. Amtsgericht. 13.

FEIberteld. 93510 Die Firma Carl von Scheven, hier * 3003 und die seitens derselben der Ehefrau Ernst von Scheven hier ertheilte Prokura Pr. R. 1847 sind erloschen.

Elberfeld, den 13. Februar 1901.

Königl. Amtsgericht. 13. Erank furt, Main. Bekanntmachung. 3514] „Frankfurter Betonbau⸗Gesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“ Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 17. Januar bezw. 7. Fe bruar 1901 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung armierter Betonbauten, auch die Anfertigung bezüglicher Pläne für dritte Unternehmer. Das Stammkavital beträgt 1100090 J. Zu Ge schäftsführern sind bestellt Otto Stroh, Kaufmann zu Frankfurt a. M., Fritz Rückrich, Kaufmann zu Frankfurt a. M., Joseph Chuard, Ingenieur zu Frankfurt a. M., und Heinrich Klotz, Techniker zu Offenbach a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft ift die Mitwirkung des Geschäftsfübrers Stroh und des Geschäftsführers Chuard oder Klotz, oder aber die Mitwirkung des Geschaftsfübrers Rückrich und des Geschäftsfübrers Chuard oder Klotz erforderlich. Frankfurt a. M., den 14. Februar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 16.

Friedeberg, Veumuark. 93515 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute eingetragen: er Nr. 85: die Firma „Paul Müller“, sederlassung: Altgurkowschbruch, In ufmann Paul Müller daselbst;

'r Firma Simon Simonis S. R. A. 37) er Fung ist nach Altschönings⸗ brich verlegt Friedeberg N. M., den 38. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Frohburg. 93516

Auf Blatt 33 des Handelsregisters für den Benrk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Carl Eilenberger Nachf. in Frohburg gelöscht

var enK worden n.

Frohburg, den 15. Februar 1901 Königliches Amtsgericht. Neumann, A.⸗R

* Cie ssen. Bekanntmachung.

393519 ige Handelsregister wurde beute ein⸗ ie Firma „Peter Leppla“ zu Gießen ist erloschen. Gießen, am 16. Februar

Groß herzʒogliches C rTansee. 93520 In unser Handelsregister ist in Abtheilung A. unter Nr. 9 die Firma August Klagemann, Gransee, Inhaber der Ziegeleibesitzer August Klage⸗ mann, Gransee, eingetragen worden. Graunsee, den 13. Februar 1891.

Königliches Amtagericht.

C Tevenhbroiech. 193522 Bei der unter Nr. ? des Handelsregisters Ab⸗ tbeilung B. eingetragenen Firma Vereinigte Köln Wevelinghover Stoffwäsche Fabriken. AUttiengesellschaft mit dem Sitz in eveling⸗ hoven ist an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschledenen Kaufmanns Jebann Michels zu Röln der Fabrildirektor Richard Dingelstedt in Weveling⸗ hoven eingetragen worden. Gleichzeitig wurde die dem Prokuristen Alfred Basler in Wevelinghoven ertbeiste Prokura geloscht Grevenbroich, den 17. Januar 1201

Königliches Amtsgericht.

e n,

uf dem die Firma „Gustav Bi 9 Großenhain bete eren Blatt 352 8 . Handelsregisters ist heute eingetragen nad d ch der Tapezierermeister Herr Robert. Gustab zd in Großenhain durch Tod ausgeschieden und n Auguste Marie verw. Böhme, geb. Wurnch w Großenhain Inhaberin der Firma ist. 14

Großenhain, am 15 Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Steche, A⸗G.- R.

Halle. Saale. 933

Im Handelsregister Abtheilung A. sind 7 J Firmen mit dem Sitze zu Halle a. S. eingett de wog den ö 8. ngen

Nr. 1135: Eduard Graf und als In Kaufmann Eduard Graf daselbst, Indie e . . ,, ,. Eisen griie

alle Leipzig und als Inhaber der Kaufmmn— Karl Gier fie daselbst, um Nr, 1135; Carl Weber und als Inhahr zr Fleischermeister Karl Weber daselbst, .

. Nr. 1138: . achter 8* als M er Tapezier und ekorateur inri daselbst, h um

Nr. 1139: Paul Mußsmann und als Inbehn der Kaufmann Paul Mußmann daselbst,

Nr. 1140: Fritz Hohn und als Inhaber z Malermeister Fritz Hohn daselbst, ö.

Nr. 1141: Wilhelm Goecke und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Goecke daselbst,

Nr. 1142: Paul Fritzsche, Drogenhandlung, un als Inhaber der Drogenhändler Paul Frizsh— daselbst,. . Nr. 1143. Richard Baartz und als Inhaber der Kaufmann Richard Baartz daselbst, Nr. 1144. Wilhelm Arzt und als Inhaber de Kaufmann Wilhelm Arzt daselbst; Geschäftszweig Agenturgeschäft und technisches Bureau, Nr. 1145 Qtto Albrecht und als Inhaber de Zimmermeister Otto Albrecht daselbst.

Ferner ist eingetragen worden:

Nr. 516, betr. die Firma Ad. Caspari z

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Halle a. S., den 12. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle. Saale. 93529

Im Handelsregister Abtheilung A. sind folgen

Firmen mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen

worden:

Nr. 1147. Seidenhaus, Georg Schwarzzen⸗ berger und als Inhaber der Kaufmann Geotz Schwarzzenberger daselbst.

Nr. II48. Balthasar Döll und als Inhaber der Pianofortehändler Balthasar Döll daselbst.

Nr. 1149. Union⸗Club Fritz Kaschmieder und als Inhaber der Kaufmann Fritz Kaschmern daselbst.

Gelöscht sind:

Nr. 798. Die Firma Julius M. Schiff n Gröbzig mit einer Zweigniederlassung in Rothen burg a. S.

Nr. 128. Die Prokura des Karl Wollmann für die offene Handelsgesellschaft Suth * Richter Wörmlitz.

Halle a. S., den 13. Februar 1991.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Hamburg. 9352 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1901. Februar 14.

Martin Reinberg Co. Zum Einzelprokurist für diese Firma ist Carlos Adolfo Nabt, Kan mann bierselbst, bestellt worden.

E. von Würzen. Das unter dieser Firma bike von Ernst Diederich von Würzen efũhrte Geschit ist von Johann Louis Will Kis! Auktionater und Taxator bierselbst, übernommen worden un wird von demselben, als alleinigem Inhaber, une unveränderter Firma fortgesetzt.

A. Tesdorpf Co. Jean Paul Verman Mestern bierselbst und Heinrich Eduard Fortlar— zu London, beide Kaufleute, sind am 1. Janna idol in die unter dieser Firma bestehende on Handelsgesellschaft eingetreten und setzen dieseld in Gemeinschaft mit den bisherigen Gesellschafter Johann Heinrich Hermann Fortlage und Augut Torenz Wilbelm Möllmann, beide Kaufleute. j London, unter unveränderter Firma fort.

Heinrich Spilling. Inhaber! Ernst. Mart Heinrich Spilling, Restaurateur hierselbst.

Februar 17. .

Ff. Schmidt. Nach dem am 16. September! * erfolgten Ableben des alleinigen Inbabers Chrite Friedrich Johann Schmidt wird das Geschaft n dessen Wlttwe Bertha Elise Catharina, Boblen, Inhaberin eines Fuhrwesens, bienelh als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firn fortgesetzt. .

Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist = bann Hinrich Friedrich Berodt, Geschäftsführ hierselbst, bestellt worden.

Sugo Goldmaun. Inbaber: Hugo Goldrrn

Kaufmann, bierselbst.

Albert Rendtorff. Inhaber! Albert Sieg Rendtorff, Kaufmann, hierselbst.

Hamburger Filiale der Deutschen Bal Zweigniederlaffung der Aktiengesellschaft Deut Bank zu Berlin. Das Vorstandsmitglied Gern Siemens richtiger Georg von Siemen! gus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschiede

Siadttheater⸗Gesellschaft. An Stelle de storbenen Vorstandsmltgliedes Robert Iloman ist Dr. Albert Martin Wolffson, Ren anwalt, hierselbst, zum Vorstandsmitgliede ber worden. .

G. Thöm Sohn. Inhaber; Gottfried Thöm und Franz Johann Friedrich Thom. Tapeziere und Delorateure, bier fel bz ö.

Die offene Handel agesellschaft bat begennce =*

15. Februar 1901.

Michel A. Kouremetis. Inhaber Miche! Ar: douremetis, Kaufmann, blerselbst

Das Amtsgericht. ͤ Abtheilung für das Handelsregister (ge) Völckerg Dr. . Ver ff entlich Webr z, RBurcau-Vorstebe⸗

Verantwortlicher Nedalteur. Direktor Siemen roth in Berlin Verlag der Gwedstson (Scholi) in Berlin Druck der Norddeutschen Huchdruckerei und

4 *

Anstalt, Berlin w., Mübelmstraße Nr. 1

Aschersleben mit Zweigniederlassung in Trotha:

Siebente Beilage en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 19. Februar

pt ra

Zum Handelsregister wurde beute eingetragen

935601

. ——— 7 566 Fenasstern, ber Waar— zeichen, Patente, Gebrauchs , , m ö 5 V . S⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenz ; ; Jer Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen K 3 . KJ . . ; * 1 * 21 / mufter, Konkurfe, fowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen s ö 2 ö. n ĩ Dentsche Reich. Cr. 43 B) entral⸗ Sa . ü sdels-Reaister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der . . ; ; st⸗· Anst Das Central⸗Handels -Register für das Deutsche Re tsch gel. tag . Daß Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann 6 . . . , 6. ö 3 Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königli reuß Fele lf derer fe Len Raum her l rucheise 2. 3. In ʒeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. mne, w D ; Lübeck Handelsregister. 93557 1) Moritz Weinberg Kaufmann in Metz. . t ,, isterei Am 15. Februar 1901 ist eingetragen: I Friedrich Tewe, Müßenmacher in Meß. Handels⸗Regi er. Daudelsregistereintrag. . Stettin“ Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der O. F. Meuth * rie in Edenkoben. e, nn, , . . Fitma sst nur der Gesellschafter Moritz Weinberg menau. JJ . De offene Handelsgesellschaft hat. sich durchh den Jweigniederlassung in Lübeck. ö ; 8. sex altes Handelsregister Bd. 1 ist heute Aut Kauf Her Fllüerich Meuth Inhaber: Emil Aron, Kaufmann ine Stttun: dernen J In unser 8 X Austritt des Kaufmanns Hermann Frie rich M Inhaber. Art n,, Wien den 16. Februar 1901. in ; gufgelbf z' Geschäft ist mi Fern Fort“ David Wolffram, Kaufmann in Stettin; Carl Aron, 2, der Febr 4 eingetragen., , Ti Waar s Her⸗ aufgelöst; das Geschäft ist mit dem Rechte r met, Dahl nenen, Raikerliches Amtsgericht. , m , , ,. ,,,, führung der Firma in den Alleinbesitz des bisherigen Kaufmann in . . ;.

) 1 6 4 3 8 . . Offene elsgesellschaft. . ö K mann Behrendt Nachf. in Ilmenau: ju Gefellschafters Heinrich Krieg, Kaufmann in gin denz Handelsgeseisschait Cegennen,. Mülhausen. Sandelsregister, des kozoro) Der Kaufmann. Siegmund Eichenbronner in t f Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1383 begonnen. nnn, re e e. M . ,, auh i S koben, übergegangen. * sellschast , Lanseriichen Amtsgerichts lhausen li. Elf. Ilinengu ist Mitinbaber;; . g Landau, Pf., 14. Februar 1901. Prokurist: Scbann en ö 9. chan. agg sen ter r n, m n, f * 5 . 2 . en: 1 1 ö I ; 8 Gas s gericht. Abth. ( Band Vr. 2 Des8. . . ö ö. k K. Amtsgericht. ö Das Amtsgericht z 93558 beute bei der Sing , ,,. Immobilien 2 ö ; . 93550 ck - ö. . . * Gesellschaft u Mülhausen eingetragen werden. b. M. Reich. Ilmenau Linn. ͤ ö. fra mf . . ö In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 5 * 4 , ns der außzerordentlichen General GEduard Sorn, Ilmenau, Auf Blatt 10 260 des Handelsregisterẽ , . ' eingetra3ene Firma Wilhelm Jausohn. Fihaber Durch. Weschlüß Ker her den he feen dei q Aug. L. Bondon, Ilmenau: eingetragen worden, daß der Kaufmann Perr August Ranfmann Wilhelm Fanfohn in Prostken, geloscht der ammlung Tem 17. ö he .

Die Firma ist gelöscht worden. Max Voigt aus der Firma Mitte ldeutsche ar. k ; . Ilmengu, den 16. Februar 1801 garine · ousertenfabrit m , . Lyck, den 11. Februar 1801. ; schaftẽvertrags Großherzogl. S Amtsgericht. II. X Co, in . R marter Königl. Amtsgericht. . it welcher abschrift ! 935361 ausgeschieden ist. ö ö 1 Hr wurde erlohm. Betauntmachng. 36 ö ; jn z . 6 Tebr Mainz. don) lich zu den e iht ö. Handelsregifter Abth. A. ist heute unter Leipzig, den 15. Februar 1901 ger echt In unser Dandels e chnialiches Amtsgericht. Abth. IB. eing * Nr 109 die Firma Hermann Kornblum mit dem Königliches . r Rara Sitze zu Iserlohn und als deren Inhaber der ö ö. msn Sophie Auer, geborene Gregorz ist Prokura ertbeilt. Kaufmann Vermann Kornblum zu Hagen eingetragen. Leipzig. (. . 3552 Mainz, den 14. Februar 1901. Iserlohn, den 8. Februar 1301 Auf Blatt S8oè6 des Handelsregisters ist heute Großb. Amtsgericht. Dön ssee mn geeicht asgZn] eingetragen warden, in . ö. ö Mannheim. Handelsregister. are,. 18erlohn. Befanntmachung. ozbzt]! Uu an Leipzig ⸗Cutritzsch der Nauf ann Sort Nr. s., Jum Jandl rec ter Abth . Wand J Im Handelstegister Abth. . Nr. 108 ist heute Paul Johannes Engelmann jun in eig ais Se. O) irn m Bäadische Brauerei in Mann. . jut Firma Hermann Korublum eingetragen, daß sellschafter eingetreten, daß die Gesellschaft am . heim wurde eingetragen: . 8 Vorstand gert. us Dandelshewerbe unter derselben Firma auf den nuar 1901 errichtet und daß Die dem genannten ern . Wilbelm Heinle in Mannheim und Heinrich Hoff lich und außergerichtlich dertreten, Besteht der . Kaufmann Otto Bethge zu Iserlehn übergegangen ist. Engelmann jun. für die Firma ertheilt gewesene stätter in Mannheim sind als Prokuristen bestellt. stand aus mehreren Persꝑonen, so ist jede einzeln ; Iserlohn den 8. Februar 1901. Prokura erloschen ist. Mannheim, 13. Februar 1991. selben zur Zeichnung im Namen der Gesellschaft Königliches Amtsgericht. Leipzig, den is ebnen gd ohh ö 65 Großh. Amtsgericht. J. r wenn nicht. de Aufficht eth bei der Be⸗ ; Königliches Amtsgericht. Abth. 11K. ; s r, . (935611 stellung anderweite Bestimmung trifft. 6 Müuͤlle Mannheim. Handelsregister. 93061 m nn,, ; ae n . Nr. 5351. Zum Handelsregister Abth. B. Bd. II Gemäß § 277 H.-G. B. kommt noch Folgender

e, Tn 202 des Handelsregisters für d ,

Auf Blatt 202 des Handelsregisters für den . ö ; n , ,. , . Auftsgerichts ist heute gie Firm Leipzigs. ang Vea Sandelgreaisters . O.⸗3. 3 wurde eingetragen. Firma , , , aus einer oder mehreren Ernst. Mierisch in Cgmen . 6 *. Auf Blatt 10 330 den Ddandel registen E . und Nieten Gesellschaft e. , , . r ͤ der Aufsichtsrath ernennt und er etzt. haber Herr Hoielbesiker Czrl Traugott Gruft Mierisch eingetragen. worden, daß die Firma F. W. D. Haftung; Mannhein. GeJenstand Retjenge ell. der Generalversammlung erfolgt hier eingetragen worden. Angzge bent Geschäftszweig: Ritter in Leipzig erleschen o nehmen ist der Vertrieb Ler 6 3. brit , n. oder den Vorstand der Ge— Bete des Hotell mess hr Stern Leipzig. den . Abth. I16B schaft für Schrauben . e gn! 1 a nenklich Jweck der General versamm

, ken 1 rn, w, Königliches Amtsgericht. Abth. ; Hemer in Westfalen gefertigten Fabrikate name spätestens zwei Wochen

Bas Königl. Sächs. Amtsgericht. Müller. in Suddeutschland. , Va . (* nere J

Das Stammkapital beträgt 20 000 . iesige zregister ist heute führer ift: Carl 2. W. Hoffmann, Mannbeim, In das hiesige Handelsregister ist heute führer ist; Carl R. . Desmannn eim. . Fr hn. Firma Emil Schmidt Co Gesellschaft mit ber re,, dastzy ; . . * 1 21 2 * ) fame . . 7. Br . . ö este ; ,, . Tonnen rene ru schaf 23) Fol. 113 zur Firma S8; S. Dente & Sohn, icht er , cn, ge, , . der &* han er Johanunisried bei Kempten, , . Fol. Lz Bur Firma Arnold Erdbrĩnk . ,, , n en rn , ie ; i mnie Dok ätte der t m L ne 1( * 6 1. . . Der Ziegelei-Ingenieur Oskar Würtenberge Mener e l ell. gemnpten wurde als weiteres R gistandsmitglied bestellt. eingetragen: Mannheim, ,, J. Kempten, 15. Februar 1901. 164

93553 ;

Tag der Berufung und der dag sammlung sind hierbei nicht mitt rechner Hat ein Aktionär nicht seinen standtigen, in Elsaß⸗Lothringen, dann ist er diesem Gebiete einen Zustellung bestellen, an welchen alle für theilungen rechtsgültig er Im Unterlassungofalle ist di 6 aller ihm zu machenden Mittheilungen T sendung des Schriftstückes an eine u dan, eingetragene Adresse gültig 5 J. Oßwald in Marburg“, 2 1 . Lud wia shaten, Rheim. 3. Sh, din Marburg! ind 2 . er. . Ginaet der,, ,. Sito Voigt in Marburg“ e , , . I Eingetragen wurde die Firma;

1c der den Vorstand mittel

. i ie, reg w tene in Ten Deutschen Reiche Anzeiger. „Gebrüder Stur nr ; ö 1 ickene en Rer. . mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh., unter welcher:

Kempten., Schwaben. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.

Lesnum.

Lal b

olgen Das Geschäft in Burgdamm ist aufgehoben und Grof Vgl. Amtsgericht. die Firma hier erloschen. Kempten, Schwaben. 93538 Lesum, den 15. bruch lol. Bekauntmachung. Königliches Amtsgericht. Handelsregistereintrag. Speiser u. Saug in Sonthofen. . Die Zweigniederlassung in Mühihausen e. aufgehoben. Die Prolura des Georg Fehr daselbst ist erloschen. Kempten, 16. Februar 1901. Köl. Amtsgericht.

935662

Marbu nr. . Jandelsregister eingetragenen

Bei den in unserem &

11 113 1411 1

(88 ö bra

Marburg, den 15. Februar 1 MI. . 16 n jasl Ri. WMundenbeim, in Kgl. Amtsgericht wsrer dyn iaskb J Rb. indenhe ü J = . 1

meister in Ludwigshafen 4, Nb. ännden n, Ra; marksgrahbowa. Vetanntmachung, ! kae, wer emen, . 6 ele, * 5 mmter Nr. 6 des Vandelsregisters Übtheilung A . Jeder Gesellschaster allein Nie unter R,, e r eingetragene Firma Emil David Marggra⸗ bomwa ist gelöscht. . Marggrabowa, den 8. cherung! 1901

111

Königliches Amtsgericht. Abth

von Amtswegen gelöscht“. * ö 3 5 Peter Sturm, beide zimmer I) Adam Sturm 1I.. 2) Peter Sturm, beide 8

Kenningen. . t Nr. 1796. In das Handelsregister Abth. A. wurde Zimmergeschast betreiben. Ulch u O. ⸗3 1 Firma Eduard Hirsch in ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. . . en: Nr. 2 Offene Vandels⸗ 2 Gingetragen wurde die Firma

Endingen eingetragen: Nr. 2. Offene X . gelra⸗ 61 3 n ef Alfred Hirsch, Kaufmann in Endingen, „Bernhard Dirschler bees der tin Las Geschäft als versönlich haftender Gesell⸗ mit Sitz in Ludwigshafen, a. Rh. n 87 der schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja: selben ist der Kaufmann ernhard hisch er, in n . nua 1901 (begongen. Kenzingen, den 1. Februar Ludwigshafen a. Nhb. wohnhaft, ein * und Die an 6, 2 9m 1591. Großh. Amtsgericht. Futterartiiel e cha en ros daselbst betreibend; Ritte l. , , ar. . 93841] Ludwigshafen a. Rh. den 14. Februar 1901. onial. Amtsgericht 2 x ; ö. Kirchen. 133.

?. Kgl. Amtsgericht. .

z . re Une gre ers A. K ; ö *

Bei der unter Nr. 67 unseres Vandel dregisters, * 93556 Die dem Kaufm—

eingetragenen Firma. Kircheuer ice rie e,. a mise, ,, die Firma; „Ameri

i me k , n 3 , m Atiiengefellshaft unter der Firma Gesellschaft in be irche ist heute eingetragen vorden, * . d 2 . „mit Saurt ve dert, e, ,, . gestorben und ein Kommanditist aus „Mannheimer Sggerhans geselli haft, *

geschieden ift, sodaß die Zahl der Kommanditisten niederlassung in 4 * und wein me de rtalle

] 7 . 646 ee ö . .

etzt drei beträgt. Jugleich ist die Erböhung der in Ludwigshafen a. Ih. , Deiember 1800

ö. i, . vitisten eingetragen worden. Die Generalversammlung vom l5. Dejember 1 Mayen.

Einlagen der drei Kommanditisten eingetragen worde ö 1

rin . 7 ien ber Hhlossen Ir irch 14 haf die Abänderung der Statuten beschlellen. . den 7. Februar 1901. Ander nn g , mer meßmend bandeclnden Peg . Rönigliches Amtegericht. dem vom Gegenstand der Unternebmens ba nder del

J z 2 ist in Ziffe das Wort Warrants. geütrie

1. Betannimachung 93642] * ist n Ziffer 1 daes eri mm, Urkunde

blen. etann * ö I. ; 1 x Nr. 5 Im übrigen wird auf die eingereichte rtunde

d 8 Bandelsregister B. ist heute unter Nr. N r erm, denammen n dad 2 andelsregister Nr. 20 n. der Akltien Deng genomimne! am ow it 1

die Altien geselsiche . Die Prokuren von Karl Schüler und Ferdinand? Deinrich Bell in. zu Coblenz Neuendorf bettensenn 66 Albrecht, beide in Mannheim sind 6 ; Amt worden 01 erleoschen u stellvertretenden Vorstanden ;

zufolge Beschlusses der Generalyersammlung vom on elo e m en sind ab 1. Januar 101 a r gift 20. Dezember 1909 soll̃ das Grundkapital um eslell 41 13 ki d 70 int beute be 1 beste webin di t Nr. 21 . : ; 59 00 A erhöht werden. 9 dinand Albrer . Braucrei am Kreuzberg

—ł Feb J 90 . . -. 8 ö ö 2 .

Koblenz. den 14 Februar Solch. sn amel Actiengeelljchaft Meiningen

Königliches Amtsgericht. Abth Varl Trends . **

Nrappitn. ö ein,, n Im n deleregiste A. Nr. bM ist die Rrna Zu Prokuristen sind ab 1. Januar 1p! denen n Tihierel !? mit eietteischem Betrietz Josef Fimmel in Krappin und als deren Inbaber der —ͤ 2 * 2674 Tischlermcister Josef Kimmel zu Krappiß beut ein Gmil Scaupy e , Dae der is getragen worden . arl een gem kemm M * rappig, den 19. Februar 180!, ; Me in Mannde —ᷣ Königliches Amt gericht. 8

1909 eingetragene Firma Anton Mannen, ist erloschen

kanische Petroleum - Anlagen. chränkter Haftung Ncuñ z Mannen da

Mayen

2 * n

mit

16

1 .

1 „Joh. Georg Bell Naven

zelescht und er Dan . Firn Joh. Georg Bel = Maven.

y R * Waven n alnan- en

&a r Q Qmtiegerichte

Droiĩ cken - Gee lljschaf: Müülhanfen

w

3

? . F Rraucrei am greuzberg Nertengerech char: 2 . H 1 w

1 vudwigehafen a. N ; 8 axe. nin] w, * wein. Bc tanntma chung In das Handelgregister Abtbeilung A Fuürstl ichen Hud wikshnfem. nein. ke , Amtesgerichid bierselbst it unter Nr. G die Firma Registereintrasg 24 a a 28. K* mm d n 129 ) ] 2 * ern J ö man, ; 8 vrma x . 2 e. * Leoy. Alt e den. eingetragen Inbaber der Gingelragen rm . a Remner g C * Taardurg ve rogs z aa . * . Rh. . * L nad Firma 1st der Kaufmann LVeyy 18 Aire 1 n Sitten m De, 3 Ic iI de 2 1

*

Droichten · Ge sells chan derlan cnge ve lljchaft

226

Vudwigehafen bierselbst unter welcher Gmil bach er 8. ; 2 2 2 ̃ oben r? 18 in ͤ e Lage. 14. Februar 190 3 Robert Fuͤrstliches Amtggericht ahr. Sandeleregister. Zum diesseitigen ) andelsregister wurde einge tage Zu D. 8. 31 Abib. A. Firma V. Z chaser n r 12 z m . ö Lahr: Jubaber ist nunmehr Kaufmann Karl Jeeg . cane al M. —— 3 ; * 22 1— 2. Ruy Dothringer-Wugenfakrit —— Tacinberę . w 1 6 - . x ——— * 2 Lahr, den 7. Februar . 3. Aw, * ; yl N Großb Amtagericht

4

1

imd air Wercrereił Wen. ö

. . w 9 mn —— 1 = * 2 82 * Rn ö 2 X 1 nern. Ackanntmacihöina 2 * 2 * 1 1 2 *

img erfolgt

e, m bibratrd vorbeh id, der Rechtz der