,
ö
.
r — . K
3
ö ö
m n, e , , 8— * . . ö . .
ü
Berufung, welches das Gesetz dem Vorstand verleiht. Tag und Ort sowie Gegenstand der Versammlung werden den Aktionären wenigstens sechzehn Tage vor der Versammlung mittels Einschreibebriefe, welche ihnen an ihre im Aktienbuche eingetragene Adresse übersandt werden, mitgetheilt.
Nach Abzug der Generalunkosten, Gratifikationen an Personal u. Lasten der Gesellschaft jeder Art werden vorerst vom Bruttogewinn 5. O dieses Ge⸗ winnes vorweggenommen, um eintretendenfalls den Reservefonds, wenn dieser unter ein Zehntel des Kapitals fallen sollte, wieder zu ergänzen.
Alsdann wird von dem gedachten Gewinne er— hoben:
I die Summen, die auf Vorschlag des Aufsichts⸗ raths durch die Generalversammlung bewilligt worden sind und in dem Spezial⸗-Reservefonds eingelegt werden sollen,
2) eine genügende Summe, um den Aktionären eine erste Dividende bis zum Belauf von fünf Prozent zu bezahlen.
Der den Reingewinn bildende Ueberschuß kommt zu:
Für sechzig Prozent den Aktionären, welche über deren Verwendung zu beschließen haben, und für vierzig Prozent dem Aufsichtsrath, welcher nach seinem Gutdünken darüber zu Gunsten des Vorstandes eventuell des Personals und zu Gunsten seiner eigenen Mitglieder verfügen wird.
Alte Zustellungen u. Mittheilungen, welche die Gefsellschaft einem Aktionär zu machen hat, gelten als rechtsgültig bewirkt, wenn sie durch Einschreibe⸗ brief an die im Aktienbuche eingetragene Adresse erfolgt sind, selbst wenn sie den Adressaten nicht er⸗ reichen sollten.
Mülhausen, 13. Februar 1901.
Kaiserl. Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregister des 93569 aiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E.
Band VI. Nr. 19 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden Firma:
Josef Dickels und Justin Notter ; in Mülhausen.
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 10. Fe—⸗ bruar 1901.
Die Gesellschafter sind 1) Josef Dickels, 2) Justin Notter, beide Maler in Mülhausen. Angegebener Geschäftszweig: Bau⸗ und Dekorationsmalerei.
Mülhausen, 14. Februar 1901.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mülheim, Run. 93572 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim an der Ruhr.
Die in Broich bestehende in das Handels⸗ register bisher nicht eingetragene Zweignieder⸗ lassung des unter der Firma D. Sonnenschein in Bochum durch den Kaufmann Otto Lange zu Lüdenscheidt wohnhaft, betriebenen Handelsgeschäfts ist auf den Kaufmann Emil Sonnenschein zu Broich übergegangen. Demgemäß ist in das Handels register A. unter Nr. 56 die Firma D. Sonnen⸗ schein zu Broich und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Emil Sonnenschein zu Broich eingetragen.
Mülheim an der Ruhr, den 4. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Müncheberg.
ist heute die Firma „Hermann Skrebe in Münche berg“, als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Her— mann Skrebe zu Müncheberg eingetragen. Müncheberg, den 14. Februar 1901. Königl. Amtsgericht.
Münster. Westi. Bekanntmachung. 93574)
In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 375 eingetragenen Aktiengesellschaft unter der Firma „Lengericher Portland⸗Cement⸗ und
eingetragen:
Der ; solcher ausge Betriebs Dire Kaufmann Louis mitgliedern Gesellschaft gen
Abtheilung Münster, 11. Königliches A Vordhausen. 935 In unserem Handelsregister A. ist bei Nr. 14) Cemmanditgesellschaftt Blikelager, Ganz Co. zu Nordhausen folgende Eintragung bewirkt
vor 1
irma ist in Ganz 4
13 * 101
Go. nann Heinrich zu aus der Gesellschaft ausgeschied
Nordhausen, den Cönial
Menligi
irt d unter zeiwneten F. Eube Nachf. in Den
2 wor 114 11
tschenbora betreß
15. Februar 1901. Königliches Amtsgericht mw 5orBFo olIblk Pherwiesenthnl. Im Handelsregister für den Bezirk 1eten Gerichts
1
sind folgende Firme Am 18. Januar 19091 109 Martin Estel in
1 auf Blatt wiesenthal. 2) auf Blatt 101 wiesenthal, 3) auf Blatt wiesenthal, 4) auf Blatt wie sent hal, 5) auf Blatt Karl Engelstädter in Unterwiesenthal, am 21. Januar 1901: 6) auf Blatt 105 Friedrich Roscher in dorf. 7 auf Matt 10985 Paul Korb in Neudorf, 8) auf Rlatt 1097 Otto Korb in Neundorf, am 25. Januar 19901
Cber Ober in Ober Ober
August Böttger in 107 Sermann Langer
103 Rudolf Heinrich in
Nen
Y) auf Blatt 195 Garl Keller in OCberwiesen⸗
thal. 10) auf Blatt 1099 Friedrich Gehler dorf
in Nen⸗
93573) Unter Nr. 41 des Handelsregisters Abtheilung A. um 7000 unter Nr. 711 bei de
Kaltwerke“ mit dem Sitze zu Münster Folgendes
FHoisdam.
Hagnit. 7 . . . — e r
2 Ravensburg.
104 Zägewerk Unterwiesenthal,.
und als deren Inhaber:
zu I) der Kaufmann Hermann Martin Estel in Ober⸗ wiesenthal,
zu 2) der Posamentenverleger Ernst Friedrich August Böttger ebenda,
zu 3) der Posamentenverleger und Material- waarenhändler August Hermann Langer ebenda,
zu 4) der Handschuhfabrikant Rudolf Heinrich ebenda,
zu 5) der Schneidemühlenbesitzer Karl Friedrich Engelstädter in Unterwiesenthal,
zu 6) der Posamentenverleger Friedrich Eduard Roscher in Neudorf,
zu 7) der Posamentenverleger Paul Hermann Korb ebenda,
zu 8) der Posamentenverleger Ernst Otto Korb ebenda,
zu 9) der Gastwirth Carl Georg Keller in Ober⸗ wiesenthal,
zu 10) der Posamentenverleger Karl Friedrich Gehler in Neudorf.
Angegebener Geschäftszweig:
zu 1, 2, 6 bis 8 und 10 Anfertigung von Posa⸗ menten,
zu 3 Anfertigung von Posamenten und Handel mit Materialwaaren,
zu 4 Anfertigung von Glacshandschuhen,
zu 5 Brerschneiderei und Anfertigung Schindeln,
zu 9 Bewirthschaftung des Hotels Rathhaus..
Weiter ist auf Blatt 5 desselben Handelsregisters, die Firma: Joh. August Korb in Oberwiesen⸗ thal betreffend, am 5. Februar 1901 eingetragen worden, daß der Handelsmann Carl August Fischer infolge Todes ausgeschieden und daß Marie Christine verw. Fischer, geb. Neumann, in Oberwiesenthal Inhaberin ist.
Endlich ist auf Blatt 47 des gleichen Handels⸗ registers, die Firma: Braugenossenschaft zu Unter⸗ mit Hammerunterwiesenthal in Unterwiesen⸗ thal betreffend am 7. Februar 1901 verlautbart worden, daß als Mitglieder des Vorstandes Christian Friedrich Gottlieb Kaufmann in Unterwiesenthal als stell⸗ vertretender Vorsitzender und Carl Friedrich Schubert daselbst als Kassierer ausgeschieden und der Mühlen⸗ besitzer Carl Enderlein in Unterwiesenthal als stell⸗ vertretender Vorsitzender und der ,, . Robert Seltmann daselbst als Kassierer Mitglieder des Vorstandes geworden sind.
Oberwiesenthal, den 16. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Ass. Friedrich. Offenbach, Main. Bekanntmachung. 93579]
In das Handelsregister wurde eingetragen, daß die Firma M. Renz Söhne zu Offenbach a. M. erloschen ist.
Offenbach a. M., 14. Februar 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. Ohligs. 93580
Die unter Nr. 18 hiesigen Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Ernust Butz in Ohligs ist er— loschen.
Ohligs, den 13. Februar 1901
Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 93582
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute
von
unter Nr. 29 bei der Aktien esellschaft Prukarnia Driennika Pornanskiegso“
zu Posen Fol⸗ Das Grundkapital ist sé erhöht und beträgt jetzt 30 000 Posen, den 13. Februar 1901. Königliches Amtsgericht Bekanntmachung. Handelsregister Abtheilung A.
gendes eingetragen worden:
Hosen.
93581 In unse
; ist heute r Firma K. Kunaj zu Posen eingetragen worden, daß dem Boleslaus Wojkowsli in Posen Prokura ertheilt ist. Posen, den 13. Februar 1901. Königliches Amtsgerich
2484 unter Nr. 50] G KRin⸗
v r*VIor 21Iavas; is — ö In unser Handelsregister A. ist beute
5 83* delsgesellschaft
die offene aniel Kinzinger ir
2 Gesellschaft hat am 1. Januar 1901
Potsdam, den 9. Februar Königliches Amtsgericht FPritr walk.
Es sind f
F 1901. Abtheilung 1.
8 0 * 2 *** — elllwast
92 . 1 1 ** 2a 5 2 1 71 111211 etzt 16 losgeschaft unter un .
Vrehn in Vritzwalk
und als der r der Kaufmann Gustav Bredickow zu Pritzwalk Prinwalk, 14. Fel
1
sr alicrze* Menn
93584 ml un serem ndeleregister
Februar it un nerem Ve .
314 die Firma Paul Babst Ragnit,
Inhaber Kaufmann Paul Ragnit — J
mom M
. Irm? 14* 6
Kgl. Amtsgericht Ravenaburg. Sandelsregister für Einzelfirmen wurde ein⸗ u der Firma „Franz Mehrle in Bligenreute“ zelöscht infolge Veräußerung des Geschäfts“:;
neun die Firma „Franz Mehrle zum Merkur“ in Raveneaburg, Inbaber Mehrle, Kauf⸗ mann in Ravensburg Srezerei⸗, Tol onialwaaren
ran; 719 12
und Landesproduktengeschaft.
Tebruaga
1 19901.
Hilfsrichter Wiegandt Nen ensburg. Betanntmachung. (93586
Eintragung in das Handelsregister betr.
Der Kaufmann Eduard Kitzinger in Regensburg betreibt unter der Firma „Edunrd ininger“ mit dem Sitz in Regensburg ein Agentur und Parket⸗ fußbodengeschãft.
Regensburg, den 15. Februar 1901.
Kgl. Amtsgericht Regensburg J. Reinheim, MHessem. . Betanntmachung.
In unser Handelsregister Abtbeilnng A. wurde
heute eingetragen
1 Den 15
Io 3589]
Heinrich Bergheimer, Bauunternehmer zu Frankfurt a. M., betreibt zu Ober⸗Modau unter der Firma seines Namens eine mechanische Schreinerei.
6 den 15. Februar 1901. roßherzoglich . Amtsgericht. Reutlingen. 93588 K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister, Abtheilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute zu der Aktiengesellschaft Baumwollspinnerei Unterhausen eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Vorstands, Fabrik⸗ Direktors Kusel wurde vom Aufsichtsrath für den Zeitraum von 6 Monaten das Aufsichtsrathsmitglied Johannes Morf, Kaufmann in Stuttgart, als stell⸗ vertretender Vorstand bestellt.
Den 12. Februar 1901.
Landgerichtsrath Muff. Rheinsberg. 93587
Das Erlöschen der Firma Zechliner Glashütte W. J. Rohrbeck soll von Amtswegen in unser Handelsregister eingetragen werden. Der eingetragene Inhaber der Firma Br. Julius Friedrich Wilhelm Rohrbeck, welcher unbekannten Aufenthalts ist, wird hiervon benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird ihm eine am üs. Juni 1901 ablaufende Frist bestimmt. .
Rheinsberg, den 13. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Rochlitz. 93590
Auf Blatt 200 des Handelsregisters ist eingetragen worden, daß die Firma G. M. Raetz (Mechanische Weberei, Maschinenbauerei und Marlinit⸗ werke) in Biesern erloschen ist.
Rochlitz, am 11. Februar 1901.
Königl. Amtsgericht. Petzold. R ochlitꝝ. 93591
Auf Blatt 16 des Handelsregisters für den vor⸗ maligen Gerichtsamtsbezirt Geriugswalde ist einge— tragen worden, daß die Firma Johann Gotthelf Thiele in Geringswalde erloschen ist.
Rochlitz, am 11. Februar 1901.
Königl. Amtsgericht. Petz old. Saalfeld, Saale. Die Firma Max Goßlar (Nr. 237 Handelsregisters) ist erloschen.
Saalfeld, den 15. Februar 1901.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. 3. Schönberg, Mecklb. 93593
In das hiesige Handelsregister ist Fol. [6 unter Nr. 2 heute eingetragen:
Spalte 3. Firma:
Carl Ludwig.
Ort der Niederlassung: ( Schönberg i. Meckl.
Spalte 5. Firmeninhaber:
Drogist Carl Ludwig in Schönberg i. Meckl.
Schönberg i. Meckl., den 12. Februar 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. O off. Sinsheim. Betauntmachung.
Eintrag zu O. 3. 95 im Firmenregister Gustau Münzesheimer in Sinsheim:
Die Firma ist erloschen.
Sinsheim, 8. Februar 1901.
Gr. Amtsgericht. Sonderhburg. Bekanntmachung. 93595
In das hiesige Handelsregister sind folgende Firmen eingetragen worden:
Elisabeth Matzen, Iller: Inbaberin Wittwe Henriette Elisabeth Conradine Matzen, geb. Langen⸗ heim, Ziegeleibesitzerin in Iller
William Meyer, Augustenburg; Inhaber Apotheker William Fritz Meyer in Augustenburg.
Auna Friis, Sonderburg ; Inbaberin: Hotel
rf n zi x * Sa 2 14 , * . besitzerin Wittwe Anna Petria Friis, geb. Friis, in
S pal te 4.
93594 Firma
nder burg Oonderburg.
Sonderburg, den Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 11 Strasburg, Uckermnrk. Im Dandelsregister A. des ist heute bei de .
. burg 11. M.
973598
en Firmen Emil Koch zu Stras⸗
—
Wilster.
unterzeichneten Gerichts
Nr. 2 Egon Manske Buch⸗
handlung zu Strasburg UM. (Nr. 43 der
Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht Strasburg (Uckermark), den 6. Februar
Königliches Amtsgericht.
Strassburg. Sandelsregister
93597
Thode
Æ Ce in Zilmsdorf rermerkt steht, ist heut. ee r . ; —— ö 586 Spalte 4. Der Grubendirektor Friedri ist durch seinen Tod am 13. September r, der Gesellschaft ausgeschieden. Sein Miterbe Rechtz anwalt Dr. Max Gehrke in Frankfurt a. M. ist am 17. Dezember 1900 gleichfalls aus der Gesellschaft aus. geschieden. Dagegen wird die Gesellschaft mit den übrigen 4 Miterben des ausgeschiedenen Gesell⸗ schafters Schwarzer, dem Schulmädchen Amanda Rathke in Almsdorf, deins Gärtnerlehrling Richard Rathke in Sorau, dem Buchhalter Wilhelm Früh. auf in Zilmsdorf und der Wirthschafterin dmg Fechner in Groß⸗Teuplitz unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Triebel, den 15. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Trier. — 93601) Heute wurde die unter Nr. 323 des hiesigen Handelsregisters A. I eingetragene Firma P. Baden zu Trier gelöscht. Trier, den 13. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 6.
UIm, Donau. K. Amtsgericht Udon. (9369 Eintragungen in das Handelsregister.
Am 11. Februar 1901 wurde eingetragen:
A. in das Register für Gesellschaftsfirmen Bd. I Bl. 1853: Löschung der Firma „Hochlehnert K Co infolge Uebergangs auf einen Einzelkaufmann;
B. in das Register für Einzelfirmen Bd. II Bl. 249 die Firma „Hochlehnert . Co., Haupt niederlassung in Um; Inhaber Heinrich Mitte berger, Kaufmann in Ulm.
Stv. Amtsrichter: Ernst.
Velbert. Bekanntmachung. 193603
Im Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Mannertz Schwalfenberg in Heiligenhaus folgende Ein— tragung bewirkt worden:
Der Kaufmann Ernst Schwalfenberg in Heiligen— haus ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Velbert, den 13. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. 1. Velbert. Bekanntmachung. 93604
Im Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Die Firma Friesekothen C. Witte zu Velbert ist erloschen.
Velbert, den 14. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. J. Waldenburg, Sachsen. 93605
Auf Blatt 87 des Handelsregisters für den hiesigen Gerichtsbezirk ist heute verlautbart worden, daß die Firma Albin Hahn in Waldenburg erloschen ist
Waldenburg, am 13. Februar 1901.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Bamberg. Wernigerode. 93606
Im Handelzregister Abtheilung B. ist bei Nr.) Firma Hötel Fürst zu Stolberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schierke heute ver merkt:
Die Generalversammlung vom 17. Oktober 1899 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 6590 beschlossen; die Durchführung des Beschlusses ist bis her nur in Höhe von 4000 ( mittels Erhöhung der Stammeinlage des Gesellschafters Weber erfolgt.
Wernigerode, den 14. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Westerland.
In das hiesige Handelsregister Abtheilung A unter Nr. 3 ist die Firma „Nordsee⸗Bazar Westerland Sylt begr. von W. Rowold, In⸗ haber: Louis Rowold in Celle.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Rowold in Celle heute eingetragen worden.
Wester land, den 14. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht Tinnum, zur Zeit in Westerland.
93607
93773
Die Eintragung unter Nr. 1 des Reislb⸗ zur
Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der ver heiratheten Kaufleute und Handel sfrauen' vom 9. De 1387, betr. die Ausschließung der Güter für die Eheleute Kaufmann Heinrich Christine Emilie Thode, geb.
zember gemeinschaf
und
Ketelsen, in Wilster, ist gelöscht.
des Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg.
8
we 2 K D * 189 2 1 . * In das Firmenregister wurde beute eingetragen
1 In Band VI unter Nr. 121 Frau Elisabeth Dilbert, geb. Buchmüller,
. Annoncen⸗ und Reclame⸗Agentur
in Straßburg.
; Inbaberin ist
1111
. ] adm, m ! Ba „I unter Nr. 1
Rene Maßson Gie.
Groñ ng
Straßburg. de zebruar 1
Kaiserliches tsgericht Themnr.
Die unter Nr getragene Firma J. bisber eingetragener Frank, früber in Themar, in weilt, soll nach 5 31 Absatz 2 des Handel sgesetzbuchs von Amtswegen gelöscht werden.
Der genannte bisherige Firmeninbaber oder dessen bier unbekannte Rechtenachfolger werden biewon be⸗ nachrichtigt und ibnen hiermit zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist bis 30. Juni 1901 bestimmt.
Themar, den 14. Februar 1901
Derzogliches Amtsgericht Triebel. Betannimachung. 93600] In unser Gesellschaf toregister unter Nr. 5, woselbsi die offene Handel agesellschaft Schwarzer, Kriebel
193599 Handel sregisters ein⸗ Frank in Themar,
Inhaber Handelsmann Jakol
.
Würzhuræ.
Wilster, den 13. Februgr 1901. Königliches Amtsgericht.
Würnrhur. Bekanntmachung. 93609
Die Firma „Moritz Zunz“ in Dettelbach it gelöscht.
Würzburg. 13. Februar 1901.
K. Amtsgericht — Registeramt.
Bekanntmachung. Die von der Firma „S. Brauer Æ Co“
Würzburg dem Kaufmann Franz Schreyer daselbit
Würzhunr. Befanntmachung.
Carl
Twieck nn. deren
unbekannter Ferne
1 ertheilte Prokura wurde gelöscht. Würzburg, 114. Februar 1901. K. Amtsgericht. Registeramt. 93603 s diesgerichtliche Handelsregister wurde ein Firma „Carl Friedenthal“, Wein in Dettelbach. Inhaber: Weinhändler Friedenthal daselbst. Würzburg, 15. Februar 1901 K. Amtsgericht. Registeramt. Würnmhunrk. Bekanntmachung. (93610 Die Firma „Georg Eckart Nachfolger“ Dettelbach wurde gelöscht. Würzburg, 15. Februar 1901. K. Amtsgericht Registeramt.
19 36121 Auf Blatt 1679 des hiesigen Handelsregisterz beute die Firma Ernst Fickert in Oberhaslau und als deren Inhaber Herr Mühlenbesitzer Ernst
Adolf Fickert daselbst eingetragen worden. Angegebener (Geschäftszweig: Müllereibetrieb Zwickau, am 16. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. T rechsel.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Ewedition (Scholy in Berlin.
Druck der Nerddeutschen Wuchbruckerei und Verlagt Anstalt, Berlin Sw, Wisbelmstraße Nr. M
zum Deut 43.
. Der Inhalt diefe. We lage
ml
Das Central · Handels⸗Register für das D zerlin auch durch die Königliche Expedition des znzeigers, 8W. Wilhelistraße 32 bezogen werden.
Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
A
eutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Gñterrechts, Vereins. Genossenschafts⸗ ; d ö ren Meg ster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
ECentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register Deut e Bezugspreis beträgt IL 6 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 320 3.
te Beilage chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 19. Februar
1901.
Patente, Gebrauchs
Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen,
J Reich. (Rr. 13 (9)
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Nummern kosten 20 3. —
Handels⸗Register.
wick an. . . 93613)
Auf Blatt 1680 des hiesigen Hande oregisters ist zeute die Firma Hotel Deutscher Kaiser, Tr. Kilhelm Ruft in Zwickau, Und, als dyren In— faber Herr Hotelier Frledrich Wilhelm Rust da⸗ selbst eingetragen worden. Zwickau, am 16. Februar 1901.
ö Königliches Amtsgericht.
Drechsel.
Güterrechts⸗Register.
Colditz. . 93493 In das hiesige Güterrechtsregister ist heute ein⸗ getragen worden daß die Verwaltung und die Nutz ießung des Dekonomen Herrn Oskar Emil Berger in Schwarzbach am Vermögen seiner Ghefrau Linna Alwine, geb. Berger, ausge schlossen ist. Colditz, am 11. Februar 1901. Rönigliches Amtsgericht. v. Einsiedel.
Genossenschafts⸗Register.
Ahrweiler. ö 193661 In unserem Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr.? eingetragen ist der Consum⸗Verein ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dernau, wurde heute Folgendes vermerkt: .
In der Generalversammlung vom 3. Februar 1901 wurde an Stelle des Bernhard Qubert Sebastian der Mathias Berzen, Winzer zu Dernau, in den
Zentraldarlehenskasse (eing. G. m. b. H.) und sind
Jezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen. Nachrichten. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
7 Fiarrer Franz Taver Stark,
vorsteher,
2) Gütler Johann Storhas,
Vereinsvorstehers,
3) Zimmermeister Mathias Giggenbach,
4 Söldner Nikolaus Greisl,
5) Jiegeleibesitzer Simon Schauer, sämmtlich in Thaining, . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
2) Molkereigenossenschaft Langerringen 5 eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. . . ᷣ
In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts Schwabmünchen wurde heute unter obiger Firma eine Genossenschaft eingetragen, welche ihren Sitz in Langerringen hat. Das Statut wurde an 3. Februar 1961 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemein schaftliche Rechnung und Gefahr. Die. Willens. erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn lie Dritten gegenüber Nechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ; Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre mindestens Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossen . schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen
zusammen. Vereins⸗
6 tellv ertreter de 8
Dresden.
und gleichzei in Urschrift
liche Die
adungen von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der Verbands 1 kundgabe, Srgan des Bayrischen Landesverbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine und
Vorstand gewählt. Ahrweiler, den 14. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. J. Aldenhoven. 93662 Im Genossenschaftsregister ist bezüglich der Lin⸗ nicher Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Linnich Fol
gendes eingetragen worden: ö
Der Gerbereibesitzer Albert Platz aus Linnich ist
aus dem Vorstand ausgeschieden und der Kaufmann
Friedrich Wilhelm Merckens zum Vorstandsmitgliede
bestellt worden. Das Vorstandsmitglied Gustav
Peltzer ist gestorben.
Aldenhoven, den 14. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Aldenhoven. . 936631
In das Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr 10 eingetragen worden die Firma „Freialden
hovener Spar⸗ und Darlehn skassenverein,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Freialdenhoven.
Datum des Statuts: 10. Februar 1991.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh eines
Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der
Erleichterung der Geldanlage und Forderung des
Zparsinns, sowie der Gewährung von Darlehen an
. Genoffen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Der Vorstand besteht aus: .
I Earl Wirtz, Landwirth, Vereinsvorsteher Heinrich Josef Paffen, Landwirth, stellver tfretender Vereinsvorsteher,
Wilhelm Josef Schaaf, Landwirth,
Johann Esser, Maurermeister,
Franz Jansen, Bäcker, alle zu Freialdenhoven.
Die Willenserklärungen des
Vorstands erfolger
durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter
d'mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß di Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihr Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt sind in der für die Willensertlarunger durch da Rheinland) zu veröffentlichen. Die Einsicht der Liste der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Aldenhoven, den 14. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Lugsbnurk. Bekanntmachung. TDarlehenstassenverein getragene Genossenschaft mit Daftpflicht. das hits Landsberg ter obiger Firma ein Thaining hat Statut
19217 haining unbeschrünkte Genossenschaftsregister des Kgl. Amt wurde beute
lrage
wurde am 23. Dezember Gegenstand des Unternehmens ist rn die zu ihrem Geschaft und Wirt hschg be nöthigen Geldmittel in verzinelichen ND zu beschaffen, sowie (Gelegenheit zu ge liegende Gelder werzin dich anzulegen, * Kapital unter dem Namen „Stiftung fond“ derung der Wirtbschafteverbaltinisse der Verein glieder anzusammeln Jechtsperbindliche Willensertlarung n zeichnn den Verein erfolgen durch drei Die zeichnung erfolgt, indem Unterschriften der drei Jei hnenden Die Melanntmachunge: R unter der Firma desselbhen in de gabe Organ des dapricben Vm Tirthschaftlicher irlebenstassenve lerejgenossenschaften (e. Ve un
Glat 3 Ge zu Kempen 1 d Genossen ist in den enossen ! in den
ein⸗ u Ern
mi n
233112 85 ö ö 235 .
eine Genossenschaft
welche ihren Sitz n
Molkereigenossenschaften (e. V) und der Bayrischen Zentraldarlehenskasse (eing. G. m. b. H.) zu ver Fffentlichen. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder des Vorstands sind:
—
den oder
. gehen lichung
Dekonom Christian Nieß, Vorsteher,
2 DOekonom Franz Gschwendner, Stellvertreter
des Vorstehers, und
3) Dekonom Josef Fünfer, Zo April. sämmtliche in Langerringen. ö ö
Die Einsicht der Liste der Genossen ißt während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet
Augsburg, am 9. Februar 1901.
Kgl. Amtsgericht. nayreuth. Bekanntmachung.
Der Landwirth Paulus Müller in ist aus dem Vorstande der ͤ 1 schaft Hutschdorf, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ausgeschieden.
Bayreuth, 9. Februar 1901.
Kgl. Amtsgericht. Hernstndt, Schiess. 93665)
Das Statut der Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Vielguth, ist dahin geändert worden daß Bekanntmachungen fortan in d hlesischen landwirthschaftlichen Genossenschaftszeitung zu er folgen haben.
Bernstadt, den 12. Februar 1901 RK
Königliches Amtsgericht nismnrk, Hrov. Sachsen. der Eonservenfabrik Bismart i A., ein .
getragene Genossenschaft mit beschränkter ter M
Haftpflicht ist heute im Genossenschaftsregister ein
getragen r An Stelle 1 Wilhelm chulze ist der irtnereibesitzer Ott An St
Vannemann ve hier z — Biemark, den 12 6 Konig itbhur. Im Gen ift dem Ernzener Spar Lc. G. m. u. SD., ein
gesetzt 93664) Rottlesreuth a. der
3666
925 Bei
nister ist beute bei Nr. 7. Erkele und Darlehnekassenverein, Die d
5 nschaft 25336585 1
15 General
3. d. Mt. der Verstand ma mehr d ꝛ V
183ndern 111
Verein.
2
1 mitglied
31 61
r Bitburg, de
err;
1 reslinú-. Verein . da 18 1 * *
nmanlk Ludo) Gingetragene Ge
nossenschaft mit veschrankter Daftyslicht hier,
.
ö 1 2 2* 14657 ) vr rnu Trank . . 2
2.
Gegenstand d Finkauf de
sich ein Ge
worden.
Dampfdreschgenossen⸗ Lange in Kaufmann
Dülken
Erkelenz
1901, Februar 7.
Ble d de
vor
N
Fall, daß der Dresdner Anzeiger ein anderen in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs⸗Anzeiger so lange an Stelle dieses Blattes, bis durch Beschluß der
aus
noss⸗
Sattlermeister
vom Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden des Delmenhorster Kreisbl
7) Die Zeichnung ist rechtsverbindlich, wenn sie mitglieder erfolgt ist: .
8) Die Einsicht der Liste der Genossen i der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Auf Blatt 25 des die Genossenschaft ꝛ Centrale für Sattler und verwandte Gewerbe nesseni dane m firma: eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
2 11
9
zu Mitgliedern
v
der Genossenschaft und werden von zwei Vorstands⸗ zinen eral⸗Anz mitgliedern unterzeichnet; sie werden veröffentlicht im a. M. falls der General⸗A att und in den Delmenhorster
6) Vorstandsmitglieder sind; 1 Hauptlehrer 2) Landwirth 3) Baumann?
— 7X.
J. Meyerholt, Gruppenbühren von S n, Hedenkamp
6 k 24 ö der Firma durch d
Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden ein itig Folgendes verlautbart wor
Das Statut vor 7 att 3 der Reg
s Unternehmens is
11
5
des Aufsichtsraths mit er Aufsichtsrath der
attler u. verw. Gewerbe
Die Haftsumme eine r hundert Mark für jeden Geschäft zantheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile,
1 1 * betheiligen kam st
d
r6
resden,
Zattlerme
Dresden,
Geno
unter
19 11
erscheinenden Genera
Stadt Frankfurt gänglich wird im Reichs⸗Anzeiger und we Vor
standmitgliedern gezeichnet.
5 Geschafts; 55 j 3 ahr des NVorstands erfo 5 Das Geschäftsijahr fällt mit dem Kalenderjahr des Vorstands erfol
odor CTSSeor ar glieder. Der Vor ö. . vei Mitglieder X 1 z 2335 * Dig Orth, Neuenlande fügen. Die
, , ,. Vorstands
11
ö durch
7 Frankfurt a. M., den 9. 5 Königliches An
ssenschaftsregisters ist beute Gardelegen. 7 der Firma Einkaufs⸗ In das Genoffenschafts register ist heute eine Ge sens in für
* * *
Gardelegen. Vas
535 GOescha
und verwandter Gewerbe Utensilien und der Die von der Genof machungen ergehen r r wei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet 9 in Vercimsmitalieder dem Vereine einen k und im Dresdner Anzei offe D n⸗ stimmt rabatt zu den Generalversammlungen, sofern sie Lebens- und Wirthschaftsbe
erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet vom Vufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vorsitzende derselben auf gemeinsch
n; Herstellung von sen und Verkauf Rechnung. Die von Bekanntmachungen Firma der Genossenschaft, unter: Vorstandsmitgliedern oder zwei Aufsichtsrathsmitgliedern. Sie sind in den Garde— leger Kreisanzeiger und in die Gardeleger Nach Veröffent P richten aufzunehmen. Das Geschäftsjahr beginnt am ͤ
1 . oi conitna Cel ele lllll
Einkaufs⸗Gentrale erfelgen
e. G. m.
chaftliche ausgehenden unter der von zwei Vorsitzender.
Gründen die J. Oktober und endet am 30. — vtember Die
tglieder des Vorstand ind: d Formermeister (Gene⸗ t Nordt ' 5r fichard? Tümn .
ralvetsammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Das Geschäftsjahr
läuft vom Mai bi
jeden Gene
3 Vorstand t
Jol Gardelegen,
U, 6 . . 1l1Halle, Saale. ;
Produktivgenoñsenschaft der Schneidermeister
zu Halle a S eingetragene Gecenoñenichar̃t
mit beschränkter Haftpflicht .
— 110 * Salle a. —=— .
. Bekanntmachung.
Zpar und Darlehnekassenverein einge Genosñsenschaft mit unbeschrankter Sarty nie Süchte inget
In
Dilken, d
n..
c
1 7
jchrnn ter
* *
Vorstand gewäbli rank Lari.
Breslau, Koi melmennk ons. : Amtsgericht Delmenborn
1 1 1 1 dandler
North LI.
Miiglieder de
.
— iervertanfegenenenthaft ein getragene Gwengsffenfchaft mit beichrantter Watt vslicht n Grunpenbuühren
1M 1 . 1 1
8 11
Sicn onen
Genoßenf cha
und w
82*
1
ö
rank enstein, Sehie=
aim.
1 x
1 63
2 11