= , n n, = ..
d
Löwenberg, Schles. 93919 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 250 ein⸗ getragene Firma J. G. Kriebel ist gelöscht worden.
Löwenberg i. Schl., den 12. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Löwenberg, Schles. 93922
Bei der Firmg M. Wolff, Löwenberg i Schl., Nr. 229 des hiesigen Firmenregisters, ist Folgendes eingetragen worden: . Jö
Die Firma ist durch Erbschaftskauf auf die ver⸗ wittwete Frau Kaufmann Flora Wolff zu Löwen⸗ berg i. Schl. übergegangen.
Löwenberg i. Schl., den 13. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Mainꝝ. 194115
Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:
J Alfred Altschüler Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung zu Mainz. ;
Den Kaufleuten Otto Gorth zu Frankfurt 9. M., Franz Fitz zu Frankfurt a. M. und Louis Lyssenh op zu Main; ist Gesammtprokura dergestalt ertheilt,
daß je 2 Gesammtprokuristen zur Vertretung der
Gesellschaft berechtigt sind. . 2) C. Hertel. Dem Photographen Julius Groß zu Mainz ist Prokura ertheilt. Mainz, 15. Februar 1901. Großh. Amtsgericht. Meldorf. Bekanntmachung. 93924 Die Firma Nr. 88: „Herm. Rohwedder in Meldorf“, ist heute gelöscht. Meldorf, den 13. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. Die Firma Ed. Wornien ist erloschen. Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, den 6. Februar 1901.
93571
Königl. Amtsgericht. München. Bekanntmachung. ‚ Betreff: Führung der Handelsregister. Veränderungen:
Gabriel Sedlmayr Brauerei zum Spaten. Dem Vorstand des kaufmännischen Bureaus Johann Lang und dem Vorstand der Versandabtheilung Ludwig Müller, beide in München, ist Gesammt— prokura ertheilt. . ᷣ
2 Alfred Rayer. Unter dieser Firma führt die Geschäftsinhaberin Josephine Schwaiger in München das von dem Damenschneider Alfred Rayer daselbst ohne Außenstände und Verbindlichkeiten auf sie über⸗ gegangene Geschäft ebenda, Müllerstraße 19 III I., fort. .
3) Paul Schöning. In die unter dieser Firma bestehende offene Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Karl Schleifer in München als weiterer Theilhaber eingetreten.
München, den 16. Februar 1901.
K. Amtsgericht München J.
193927
Xanen. 93928
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 2 bei der Aktiengesellschaft Osthavel⸗ ländische Kreisbahnen in Nauen eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1900 der Gesellschaftsvertrag geändert, und insbesondere, daß nach diesem Beschluß der Gegenstand des Unternehmens allgemein auf den Bau und Betrieb von Bahnen jeder Art sowie auf die Ausführung von Ingenieurbauten ausgedehnt ist.
Nauen, den 11. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
enkalen. 93931
Zufolge Verfügung vom 15. dieses Monats ist beute in unser Handelsregister Seite 22 unter Nr. 52, woselbst die Firma Molkerei Neukalen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, einge tragen steht, eingei ragen:
Kol. J. (Prokuristen): Der Bürgermeister Lindemann Neukalen, den 18. Februgr 1901. Großherzogliches Amtsgericht. In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 8 betreffend die Aftiengesellschaft Solstenbanf in Das beurlaubte Vorstandsmitglied Rudolf Bieling und der an seiner Stelle; i zehilfe Rudolf Buddy sind entlassen. bestellt worden Reumünster, den 11 bruar Ven wied. In das Handelsregister ist bei der Firma gesellschaft u Arienheller beute eingetragen: Friedrich Rumpe l
auf seinen Wunsch aus dem Vorstand Venumünster. 193932 6 Neumünster, eingetragen worden: 1 vertretenden Vorstandemitglied bestellte Direktor ist der Direktor Gustav Köni— Königliches Amts
Arienheller Sprudel und Kohlensäure⸗Attien⸗
ind Karl ven Thenen sind aus
dem Vorstand ausgeschieden. ringorum, Kaufmann in Köln, ist vom Aufsichtsrathe zum Vor standsmitglied ernannt. Neuwied, den 12. Februar Königliches Amtsgericht.
Opladen. 1939361
Unter Nr. 11 des Handelsregisters Abth. A. ist heute die offene Handelsgesellschaft Versandhaus Glück auf Kraforst A Krebs mit dem Sitze zu Leichlingen und als deren Gesellschafter
1 Gustav Kraforst, Kaufmann in Leichlingen,
2 Karl Krebs, Kaufmann in Gräfrath, einge tragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1961 begonnen. Jur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam berechtigt
Opladen, den 16. Februar 1991.
Königl. Amtegericht.
Oppenheim. Befanntmachung. (93937
Jum Handelsregister A. unterzeichneten Gericht wurde heute eingetragen
Brunet A Ce in Guntereblum. Unter dieser Firma betreiben Philipp Gustav Brunet, Kaufmann, wobnend in Biebrich a. Rb, und Hans Rösch, Weinbändler, wohnend in Guntersblum an letzterem Orte in offener Handelsgesellschaft eine Dampf ⸗Kognakbrennerei und Essigfabrik.
Jeder der beiden Theil haber hat Vertretungs- und Zeichnungsbefugniß.
Cypenheim, am 16. Februar 19901. Groñßheriogliches Amtsgericht. o9strowo. Bekanntmachung. 193941 In unser Handelsregister Abtkeilung A. Nr. 10
ist als Inbaber der Firma R. S. Rosenthal
Ostrowo die Wittwe Cäcilie Rosenthal, geb. Groß, aus Ostrowo eingetragen worden.
Der frühere Inhaber Raphael Herrmann Rosen⸗ thal ist gelöscht worden.
Ostrowo, den 15. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 93944
In unserem Handelsregister Abtheilung A ist heute die unter Nr. 714 eingetragene Firma Isidor Ehrlich zu Posen gelöscht worden.
Posen, den 15. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 93943
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 3 bei der ö Fabrik Aktien⸗ gesellschaft vorm. Moritz Milch * Ce zu Posen Folgendes eingetragen worden; Dem Dr. Eugen Lux in Posen ist Prokura ertheilt dergestalt, daß er berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen die Firma per procura zu zeichnen.
Posen, den 16. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. HRawits ch. ; 93945
In unser Handelsregister A. sind folgende Firmen eingetragen: unter
r. I44. Hermann Schulz,. Rawitsch. In⸗ haber Bäckermeister Hermann Schulz in Rawitsch.
Nr. 145. Gottfried Paschke, Rawitsch. In⸗ haber Bäckermeister Gottfried Paschke in Rawitsch.
Nr. 148. Benjamin Friedlaender, Rawitsch. Inhaber Konditor Benjamin Friedlaender in Rawitsch.
Rr. 147. Rudolf Fiebig, Ofenfabrik mit 3 Rawitsch. Inhaber Rudolf Fiebig, Ofenfabrikant in Rawitsch. .
Nr. 148. Heinrich Noak, Rawitsch. Inhaber Brauereibesitzer Heinrich Noak in Rawitsch.
Rawitsch, den 18. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Rephen. 93946
In unserem Firmenregister ist heut das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden:
Nr. 1. M. Fleischer zu Groß⸗Gandern.
Nr. 41. Paul Peisger zu Reppen.
Nr. 42. C. L. Dobberke zu Reppen.
Nr. 43. Franz Blume zu Sandow.
Nr. 51. Friedrich Bellach zu Neue⸗Mühle bei Reppen.
Reppen, den 16. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. HR osenberxę. O. -S. 93947
In unserem Handelsregister sind folgende Firmen mit dem Sitze in Rosenberg O.⸗S. eingetragen worden? Rr 49. Gottfried Franke, Inhaber Gastwirth Gottfried Franke hier. — Nr. 50. Dorothea Heilborn, Inhaberin Handelsfrau Dorothea Heilborn, geb. Hermann, hier; Prokurist ist ihr Ehemann Adolf Heilborn hier. — Nr. 51. Peter Skoruppa, Inhaber Kaufmann Peter Skoruppa hier.
Rosenberg O.⸗S., den 12. Februar 1901.
Das Amtsgericht. Rosenberg, Westpr. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 9 die Firma:
Moritz Lyon mit dem Sitze in Freyfstadt, W.⸗Pr., Inhaber Kaufmann Moritz Lyon in Frey⸗ stadt, Wpr., eingetragen.
Rosenberg, Wpr., den 12. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Salxwedel. 93949
In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 10 die offene Handel sgesellschaft Schwarzhaupt d Simonsohn ju Hamburg mit Zweignieder lassung in Salzwedel unter der Firma Schwarz haupt C Simonsohn eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) Ignaz Schwarzhaupt, Kaufmann
2) Leopold Simonsohn, Kaufmann d
Die Gesellschaft hat am 15. November gonnen.
Salzwedel, den 14. Februar 1991.
Königliches Amtsgericht. Schweidnitꝝ. 93950
In unser Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Firmen mit dem Sitz in Schweidnitz ein getragen worden:
Nr. 303. Paul Katzer Paul Katzer hier.
Nr. 3014. Carl Wytromsky meister und Händler Carl Wytrowsky
Nr. V0. Josef Jupt besitzer Josef Jupt hier.
Schweidnitz, den 14. Februar 1901
Königliches Amtsgericht.
oz9as]
. 1
Inhaber: Kaufmann
Siegen. Bei der un tragenen Firma Friedrich Seinbach, Weidenau, ist beute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 14. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
193952
z Firmenregisters einge
Siegen. 193951 Bei der unter Nr. 251 des Firmenregisters ein getragenen Firma F. Zimmermann, Weidenau. sst beute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 11. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. sömmerdn. Befanntmachung. Die in unserm Handelsregister Abtheilung A. Nr.“ eingetragene Firma „R. Kiebing“ ist geloͤscht. Sömmerda, den 14. Februar 1991. Königliches Amtsgericht. solingen. 94118 Eintragung in das Handelsregister Abtheilung A- Nr. 117. Firma Willi Oppenheimer, Cöln, mit einer Zweigniederlassung in Solingen. In⸗ haber ist der Kaufmann Willi Oppenheimer in Köln. Solingen, den 16. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 6 Stendnl. 19 955 In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 88 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft P. Ahrend R Eo. in Väther und deren Erlöschen eingetragen worden. Stendal, den 2. Februar 1991. Königliches Amtsgericht Tanger. Bekanntmachung. 93956 In das Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter M de ] . unter Nr. 11 die Firma Ernst Schreiber in
Tanger und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schreiber in Tanger eingetragen worden. Tanger, den 13. Februar 1901. Kaiserliches Konsulargericht.
Treuen. 193958
Auf Blatt 245 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Karl Enders in Treuen und als deren Inhaber der Fleischermeister Herr Karl August Enders in Treuen eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Viehhandel.
Treuen, am 18. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Dr. Haubold.
Trennen. / 93957 Auf Blatt 246 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Otto Wunderlich in Unter⸗ lauterbach und als deren Inhaber der Stick⸗ maschinenbesitzer Herr Karl Otto . in Unterlauterbäch eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Schiffchenstickerei. Treuen, den 18. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Br. Haubold. UIm, Ponan. K. Amtsgericht Um a. D. Eintragungen in das Handelsregister.
Am 15. Februar 1901 wurde eingetragen:
A. in das Register für Gesellschaftsfirmen Bd. ] Bl. 90: Löschung der Firma „Gebr. Leibinger“ infolge Uebergangs auf einen Einzelkaufmannz;
B. in das Register für Einzelfirmen Bd. III Bl. 250 die Firma „Gebr. Leibinger“. Haupt⸗ niederlassung in Ui; Inhaber: August Leibinger, Bierbrauereibesitzer in Ulm.
Stv. Amtsrichter: Ernst.
93959
Vlotho. 93960 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nummer 17 eingetragen: Die Firma „Friedrich Brockmann“ ist in „Joseph Brockmann“ geändert. Vlotho, den 12. Februar 1901. Königl. Amtsgericht. Waldenburg, Schles. 94119) In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 193 bei der Handelsgesellschaft S. Bruschke . Co zu Waldenburg eingetragen worden: Die Gesell⸗ schafter verwittwete Spediteur Helene Bruschke, Fritz Bruschke, Paul Bruschke und Gertrud Bruschke sind aus der Gesellschaft ausgetreten. Das Handels⸗ geschäft wird von dem Spediteur Max Bruschke unter der bisherigen Firma allein fortgeführt und ist in das Handelsregister A. unter 261 eingetragen worden. ⸗ Waldenburg i. Schl., den 12. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Walldürn. Handelsregistereintrag. 93961 Nr. 1451. In das Handelsregister Abth. A. O. -3. 91 wurde heute eingetragen die Firma: Felix Anton Beuchert in Walldürn. Inhaber ist Gastwirth Felix Anton Beuchert in Walldürn. (Geschäftszweig: Steinhauerbetrieb.) Walldürn, den 16. Februar 1901. Großh. Amtsgericht. Wattenscheid. Bekanntmachung. 93962 Die in unserem Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 113 eingetragene Firma Frau Hermine Diedenhofen zu Wattenscheid ist erloschen. Dies ist heute eingetragen worden. Wattenscheid, den 6. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Weiden. . (93964 „Apotheke des Otto Maurer in Vohenstrausf“. Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Otto Maurer in Vohenstrauß eine Apotheke. Weiden, 4. Februar 1901. K. Amtsgericht. Weiden. Bekanntmachung. 93963 „Julius Rother, Porzellanfabrik Mitter⸗ teich.“ Unter dieser Firma betreibt der Fabrikbesitzer Julius Rother in Mitterteich eine Porzellanfabrik. Weiden, 4. Februar 1901. K. Amtsgericht.
Weinheim. 93965
In das Handelsregister Abtheilung A. Band 1 wurde eingetragen:
1 am 12. Februar 1901 zu O. 3. 128 (Firma M. Sschger, Weinheim): Die Firma ist erloschen;
2) am 13. Februar 1901 zu O. J. 78 (Firma Ernst Fischer. Weinheim): Die Zweignieder⸗ lassung in Schwetzingen ist aufgehoben worden.
Gr. Bad. Amtsgericht zu Weinheim. Werdan. 93966
Auf Blatt 602 des biesigen Handelsregisters, betr. die Firma Wilh. Günther in Werdau, ist heute verlautbart worden, daß Herr Christian Wilhelm Güntber in Werdau infolge Ablebens ausgeschieden ist, und daß Frau Klara Marie verw. Günther, geb. Scholz, bierselbst, welche das Handelsgeschäft sammt der Firma als Erbin ibres Mannes Christian Wil belm Güntber laut Testaments erworben hat, In⸗ haberin ist.
Werdau, den 16. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Vaase Worms. Bekanntmachung. 94120
In unser Handelsregister wurde eingetragen:
Die seitberige Theilbaberin der Firma Ge⸗ schwister Wendel Kurz ⸗ und Weißwaaren⸗ geschäft in Worms Marie Wendel ist mit Wir⸗ kung vom 9. Februar 1901 aus dem Geschäft aus⸗ getreten Die andere Theilbaberin Lina Wendel fübrt das Geschäft unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven, sowie unter der alten Firma weiter.
Worm, 13. Februar 1901.
Gr. Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
amber. Bekanntmachung. 92582
Unterleinleiterer Spar⸗ und Darlehenafassen- verein, eingetragene Genossenschaft mit un ⸗ beschränkter Haftpflicht in Unterleinleiter. In der Generalrersammlung vom 13. Mai 1900 wurde an Stelle des bisherigen Vorstehers Jartheimer der Oekonom und Gemeindeschreiber Jobann Döhlemann zum Vorsteher, als dessen Stellvertreter der Bier⸗ brauereibesizer Georg Knell an Stelle des bisberigen Stellvertrefers Andreas Knoll, beide in Unterlein⸗ leiter, und an Stelle des bisberigen Beisitzers Jobann
Sendelbeck der Oekonom , Taschner in Dr brunn zum Beisitzer gewählt. . Bamberg, 12. Februar 1901. K. Amtsgericht. J. Ramberg. Bekanntmachung. 94043
nr dr. Firma: Korbma . Genossenschaft in Michelau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saftpflicht hat sich nach Statut vom 10. Februar 1901 mit dem Sitz zu Michelau, K. Amtsgerichts Lichtenfels, ein. Genossenschaft gebildet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug der zur Korbmacherei erforderlichen Rohstoffe, Werkzeuge und Geräthe im Großen und deren Verkauf an die Mitglieder im Kleinen. Nach Beschluß der General— versammlung kann der Verkauf an die Mitglieder auch durch Vermittelung der im Genossenschafte= bezirk ansässigen Materialhändler erfolgen, ohne Rück sicht . ob sie Mitglieder der Genossenschaft 6 oder nicht. Der gemeinschaftliche Verkauf der gewerblichen Erzeugnisse der Mitglieder und die ge meinschaftliche Herstellung einzelner Arten solche Erzeugnisse kann gleichfalls von der Genossenschaf in die Hand genommen werden. .
Die von der Genossenschaft gusgehenden Bekannt. machungen erfolgen unter der für Willenserklärungen des Vorstands erforderlichen Form „im Lichtenfelser Tagblatt“, bezw. dessen Beilage: „Fachblatt für Korbmacher“. Die Zeichnung für die Genossens aft geschieht derart, daß der Firma die Unterschriften zweier Mitglieder des Vorstands beigefügt werden. Die Haftsumme beträgt für jeden g fte ene zehn Mark (10 06). Die höchstzulässige Zahl der Geschäftsantheile ist auf 10 (zehn) festgesetzt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. Sep— tember.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Veinrich Schmidt, Vorsteher, Daniel Guthseel jr., Schrift= führer, Joh. Gg. Oester, Kassier, sämmtlich Korb⸗ macher in Michelau.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Bamberg, am 14. Februar 1901.
K. Amtsgericht. J. Eruchhausen, Kr. Hoya. (94049
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Molkereigenossenschaft Affinghausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Affinghausen, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Logemann in Schwa förden zum Vorstandsmitgliede Friedrich Eickhoff da— selbst gewählt worden ist.
Bruchhausen, 9. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Essen. 94050 Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) an 15. Februar 1901 zu Nr. 18, die Genossenschaft „Handwerkerbank zu Essen eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Essen betreffend: Agent Alex Garny zu Essen ist zum vierten Vorstandsmitgliede bestellt.
Falkenberg, Oberschl. 94001
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 heute eingetragen:
Die von der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Kleuschnitz ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind in der Schlesischen Land wirthschaftlichen Zeitung aufzunehmen.
Falkenberg,. O. S., den 16. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Fehrbellin. 94052
Bei der Molkerei Lentzke eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht n Lentzke ist heute in das Genossenschaftsregister ein getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Landwirths Paul Ehrhardt ist der Kossäth Emil Schmidt Lentzke in den Vorstand gewählt worden.
Fehrbellin, den 11. Februar 19091.
Königliches Amtsgericht. Finsterwalde. Bekanntmachung. (94003
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 die durch Statut vom 7. Februar 1901 unter der Firma „Goßmar'er Spar⸗ und Darlehne kassen ⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Site zu Goßmar errichtete Genossenschaft eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens:
Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse,
C. Annahme von Spareinlagen und zur Jein müßig liegenden Geldern gegen entsprechende Ver zinsung,
(. Bewilligung von Darlehnen an kreditfahige und kreditwürdige Mitglieder gegen passenden Jinsfuß in wirtbschaftlich berechtigten Zwecken.
Mitglieder des Vorstandes:
1) Gemeinde⸗Vorsteher Traugott Lehmann gleich Vereinsvorsteber,
2) Mühlenbesitzer August Herrmann Stellvertreter des Vereinsvorstebers,
3) Landwirth Gustav Lopp in Goßmar.
4 Gemeinde Vorsteber Carl Fröschke, Grer Babren,
5) Gemeinde ⸗Vorsteher Paul Hennig, Klein Bahren.
Statut vom 7. Februar 1901.
Bekanntmachungen erfolgen im Landwirthschaftliche⸗ Genossenschaftsblatte zu Neuwied oder demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger dieses Blattes zu betrachten ist, und zwar wenn sie rechteverbind⸗ liche Erklärungen enthalten in der für Willen erklärungen des Vorstandg vorgeschriebenen Form sonst unter der vom Vereinevorsteher gejeichnete? Firma.
Willen erklärungen und Jeichnungen des Ver stands sind abzugeben durch mindestens 3 Vorstand‘. mitglieker, unter denen sich der Vereins versteße oder desfen Stellvertreter befinden muß. Jeichnuns erfolgt, indem die Zeichnenden der Firma ibre Unter schrift beifügen.
Finsterwalde, den 14. Februar 1901.
Königliches Amtagericht. Clog a Moe
Im Mlrossenschaftaregister Nisĩ 11 (Spar- un Darlehnetasse c. G. m. u. O. in Quarig]) bente einge fragen worden? elanntmachungen erfelse
sortan in der Schles. landwirthschaftl. Genossen⸗ schafts zeitung. in Breslau.
Glogau, 14 Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Hirschhorn, Neckar. 194097 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr 4, woselbst die Genossenschaft; „Schiffs⸗ versicherungsgenofssenschaft, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Reckar⸗Steinach“ eingetragen steht, unter Spalte 4 jufolge Verfügung vom 8. Februar 1901 Folgendes eingetragen; ?
Durch Beschluß der Generalversammlung vom Februar 1901 wurden die aus dem Vorstande aus⸗ zschiedenen Mitglieder Karl Petri und Heinrich Vvrreuther:
I) Karl Petri wieder⸗ und bezw. Johann Ludwig Schmitt 111 neugewählt.«
dir ge, Neckar, den 8. Februar 1901.
t z . Hessisches Amtsgericht. 1 ĩ Kempen. Rhein. 94056
Durch Generalversammlungsbeschluß des St. Huberter Spar⸗ und Darlehnskassenvereins c. G. m. u. H. in St. Hubert wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Josef Fonken der Ackerer Heinrich Fenkes in St. Hubert gewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Februar 1901 am selben Tage. Akten Gen.⸗R. Nr. 4.
Kempen (Rhein), den 13. Februar 1901.
Königl. Amtsgericht. Kiel. Eintragung, 94057 betreffend den. J. Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Liquidation, in Kiel — Genossen— schaftsregister Nr. 24 — .
Die Vertretungsbefugniß der Liquidatoren ist nach beendigter Liquidation erloschen. Das Konkursver⸗ fahren ist aufgehoben. Die Genossenschaft ist gelöscht.
Kiel, den 16. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Meppen. Bekanntmachung. 94058
In das hiesige Genossenschaftsregister 11 ist unter
Nr. 4 heute eingetragen die Firma: Landwirthschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Felsen.
Nach dem Statut vom 15. Dezember 1999 ist Gegenstand des Unternehmens: gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes und gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme 100 (S6, Bekanntmachungen erfolgen durch das Lingener Anzeigeblatt. Vorstandsmitglieder sind: die Beerbten H. Schwalen in Hölze und H. Wolken in Flechum.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Meppen, den 14. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. Betreff: Genossenschaftsregister:
Darlehen skassenverein Hohenbrunn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Stephan Straßmair wurde Michael Estendorfer, Dekonom in Hohenbrunn, bestellt.
) Banyerische Bienenzuchtgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht. In der Generalversammlung vom 2. De zember 1960 wurde das Statut dahin geändert, daß das Geschäftsjahr nunmehr mit dem 1. Juli beginnt und mit dem 30. Juni des darauf folgenden Jahres endet.
München, den 16. Februar 1901.
Kgl. Amtsgericht München J.
Veumark t, Schles. ; 94060
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom Februar 1901 (der Spar⸗ und Darlehnskasse Buchwald, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) ist 536 des Statuts bin geändert worden:
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent ichen Bekanntmachungen erfolgen nunmehr in der Schlesischen landwirthschaftlichen Genossenschafts eitung in Breslau.
Neumarkt i. Schl., den 14. Februar 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Hranienburg. Befanntmachung. 6033
In unser Genossenschaftsregister ist am 1. Februar M0 unter Nr. 4 eingetragen:
Schönfliester Milchverwerthungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft ist Schönfliessß. Gegen— stand des = ist die gemeinschaftliche Ver verthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. Die Haftsunime beträgt 109 0 Die höchste ab! der Geschäftsantheile 50. Die Mitglieder des Vorstands sind:
August Gabriel,
Wilhelm Qualitz,
Carl Müller, immtlich in Schönfließ (Mark). Das Statut kattert vom 19. Januar 1901.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Deutschen Tageszeitung“ und in dem ‚Land 'cten '. Sellte eine der genannten Zeitungen ein— zehen, so erfolgt die Bekanntmachung bis zur ander veitigen Beschlußfassung durch die Generalversamm⸗ og im „Deutschen Reiche und Königlich Vreusfischen Staate Anzeiger“.
„Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die enessenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu
w Firma ihre Namengunterschrist beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den iunststunden des Gericht Jedem gestattet ranienburg, den J. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Plesehnen. 94061 n, unser Genossenschaftgregister ist beute unter 5 die durch Statut vom 29. Januar 1901 er , Deutsche Treschgenossenschaft, ein- — gene Genossenschast mit unbeschräntter
** flicht zu Strielau“ eingetragen worden.
. Tnstand des Unternebmeng ist die gemein
iche Anschaffung und Renutzung einer Dampf
= ine; die Lokomoblle kann auch für andere raucht werden.
Hoßinger.
94059
Vorstandsmitglieder sind:
a. n, Heinrich, Landwirth in Pirschütz, b. Tillmann, Johann, Landwirth in Strielau, c. Schwermann, Heinrich Landwirth in Strielau.
Das Statut ist vom 29. Januar 19601.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern.
Publikationsergan ist das landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt in Neuwied. Im Falle seines Eingehens tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichs ⸗ Anzeiger.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis 30. April.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Pleschen, den 16. Februar 1901.
Kön liches Amtsgericht. Radoltfrelill. Genossenschaftsregister. 94098
Zum Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen:
Landwirtschaftlicher Konsum⸗ u. Absatzverein Markelfingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Markelfingen.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft— liche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes, sowie der gemein⸗ schaftliche Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus den Herren:
Johann Kehrer L, Landwirth (Direktor), Ludwig Schieß, Landwirth (Rechner), Norbert Hurt, Landwirth (Direktor⸗Stellver⸗ treter), alle in Markelfingen wohnhaft.
Statut vom 5. Januar 1901.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft im Wochenblatt des Landwirthschaftlichen Vereins für das Großherzogthum Baden.
Willenserklärungen und , , . des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnenden setzen zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Radolfzell, den 1. Februar 1901.
Gr. Amtsgericht. ö el. 94062
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lorup, eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vikars Heinrich Pieper ist Johann . zum Vorstandsmitglied bestellt.
Sögel, den 15. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. J.
viommo. 9063 Bei dem Konsumverein Concordia, einge⸗ tragene Genossenschaft m. b. S. zu Veltheim ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Friedrich Müller Nr. 80, Ernst Boeke, H. Krüger sind: Hans Schaefer Nr. 118, Ernst Buschmann Nr. 145, Veltheim Hans Behning Nr. 66, ⸗ zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Vlotho, den 14. Februar 1901. Königl. Amtsgericht.
Wörrstadt. Bekanntmachung. 91099 Durch Beschluß der Generalversammlung des „Landwirthschaftlichen Consumvereins“, e. G. m. u. S. in Undenheim vom 22. Januar 1901 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Adam Horter III. der Landwirth Jacob Schickert VI. in Undenheim als Mitglied des Vorstands gewählt. Eintrag zum Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Wörrstadt, 10. Februar 1901. Gr. Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
¶Ccörlitn. 940701
In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen worden:
Nr. 207. Firma G. Stiasny in Görlitz (Nr. 708 des Firm.⸗Reg.), ein versiegeltes Packet mit 25 Mustern für Original -Taschentücher, Ge—⸗ schäftsnummern 61 bis 85, Muster für Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr.
Görlitz, den 8. Februar 1901.
Königliches Amtegericht. Vie der- W üstegiersdert. 941069
In unser Musterregister ist unter Nr. 156 bei der Firma Websky, Hartmann X Wiesen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Weberei) Wüstewaltersdorf, zufolge Anmeldung vom I9. Januar 1901, Nachmittags 51 Ubr, eingetragen worden als Flächenmuster mit dreijähriger Schuß frist ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster für Beitdamast, i Muster für Handtücher, 1 Muster für Tischläufer. 10 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, Fabrilnummern 2499 bis einschließ⸗ lich 2504.
Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 12. Februar 101.
Königliches Amtsgericht.
Börsen⸗Register.
nerlinm. Börsenregister 93881 des Königlichen Amtsgerichte Berlin. In das VBörsenregister für Wertbpapiere ist am
15. Februar 1901 eingetragen unter Nr. 247
„Brealauer Disconto Bank“. Zweigniederlassung der zu Breslau unter derselben Firma domlzilierenden Attiengesellschaft. Berlin.
unter Nr. 248:
Schnitzer, Garl, Rentier. Berlin, Unter den Linden Nr. 3n Berlin, den 15. Febrnar 1901 Königliches Amtägericht J. Abtheilung dy
Konkurse.
Ueber das Vermögen des Kaufmaunes C. E. Graef in Alt⸗Rahlstedt ist am 18. Februar 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Verwalter ist Prozeßagent Hermann Timm in Ahrensburg. Anmeldefrist bis zum 12. März 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 26. März 1991, Vormittags 10 ihr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. März 1901. 93833
Ahrensburg, den 18. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Ueber den Nachlaß des am 28. April 1900 ver⸗ storbenen, in Berlin, Frobenstr. 14, wohnhaft ge⸗ wesenen Verlagsbuchhändlers Simon Adolf Fischer ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem k. Amtsgericht J zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgstr. 1h. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. März 1901. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 190141, Vor⸗ mittags LI Uhr. Prüfungstermin am 18. April 19091, Vormittags II Uhr, im Gerichts⸗ ebäude, Klosterstr. 77 78, 11 Tr., Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. März 1901.
Berlin, den 16. Februar 1901. 93839
J Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Hielscher, alleinigen Inhabers der Firma G. Barnert in Breslau, Goldene Radegasse Nr. 10, wird heute, am 15. Februar 1901, Mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Kossack hier, Enderstraße Nr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 13. April 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 16. März 1901, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 27. April 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. Zimmer Nr. 90 im zweiten Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 8. März 1901 einschließlich. 93847
Königliches Amtsgericht Breslau. 93850
Ueber das Vermögen der Firma Eckhardt Schröder in Einbeck (alleiniger Inhaber: Kauf⸗— mann und Fabrikant Hermann Schröder daselbst), ist heute, am 16. Februar 1901, Nachmittags 646 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Lütkemann in Einbeck. Anmeldefrist bis zum 6. April 1901. Wahltermin am 123. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. April 1991, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1901.
Einbeck, den 16. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. 2. 93819 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Görtz in , ist heute, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Kaufmann Ludwig Wiedwald in Elbing. Anmelde— frist bis zum 15. März d Is. Erste Gläubiger— versammlung am 11. März 1901, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. März 1901, Vorm. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. März 1901.
Elbing, den 18. Februar 1901.
Rudau, Ober⸗Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 93832
Ueber das Vermögen der Firma Schwarz Bomann zu Erfurt, Inhaber: Maschinenbändler Carl Schwarz zu Erfurt, ist am heutigen Tage, Nach mittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Carl Erdmann zu Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Märj i9g0l anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 19091. am 14. März 1901, Vorm. 19 Uhr. All gemeiner Prüfungstermin am 11. April 1901, Vormittage 10 Uhr, zimmer 61a
Erfurt, den 14. Februar 19901.
Rübenhagen, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts 938418 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Seinrich Zimmermann. Metzger in Euskirchen, Annathurmstraße, ist am Uerb n eröffnet. bier.
1 88a 2 r ] 16. Februar 1901, das Konkursverfah Verwalter: Rechtsanwalt Niprpen in Anmeldefrist bis 1. April 1901. Erste
versammlung am 15. März 1901, Vormittags
10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin
19. April 19901. Vormittags vr. 8 Fener mĩ
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1 ril 1901 Eugkirchen, den 16. Februar! Königliches Amtsgericht.
93362 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers
Georg Tiening iu Rotthausen. deitberstraße ist beute, Nachmittags 7 Uhr, das Konkureverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Klabolt zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Glaubiger versammlung am 20. März 1901, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 8. April 1901 anzumeldenden igen
1. Mai 1901. Vormittags 10 Uhr, Nr. 6. Offener Arrest mit A zt meldefrist der Forderungen bis zum 1.
Gelsenkirchen, den 16. Februar 1991.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Thönnes, Sekretär. 93809 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der offenen Oandelsgesell⸗ schaft Carl Aug. Schmidt A Go. in Dan nover, Theaterstraße 5, ist am 18. Februar 1901, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Abtbeilung 4 A., zu Hannover das Konkureverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt van Biema in Sannover. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht bis zum 1. Marz 1901, Anmeldefrist bis zum 15. April 1991. Erste Gläubigerversammlung den 1. März 1901, Vormittage 19 Uhr, im hiꝑesigen Gerichtage baude, am Cleveribhor Nr. 2, Zimmer Nr. 5. Prüfungs termin daselbst: den 249. April 1901, Vor mittage 10 Uhr.
Hannover, den 18. Februar 1901 Gerichtaschreiberei Aöniglichen Amtsgerichts. 4A 9389
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Bürsten⸗ machere Georg Kigel u Oosfheim i. T. ist ar
nieige]
16. Februar d. J., Vormittags 12 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Langen zu Höchst a. Main. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. März 1901. Anmeldefrist bis zum 18. März 1901. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 19091, Vorm. 16 Uhr. Allgemeiner Prũfungs⸗ termin am 26. März 1901, Vorm. 10 Uhr. Döchft a. Main, den 16. Februar 1901. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. III.
93820 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der am 12. Februar 1901 in Kosten verstorbenen Inhaberin der Kolonial⸗ waarenhandlung B. Pawlowski, Frau Susanne Kozlowska, geb. von Pieniztek, wird heute, am 185. Februar 1901, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzlei⸗ Sekretär Wagenknecht in Kosten wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. April 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. März 1901, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. April 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, im neuen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sle aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs— verwalter bis zum 4. April 1901 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Kosten. 93824 Beschlusz.
Ueber den Nachlaß des am 29. Januar 19901 ir Krappitz verstorbenen Hotelpächters Gustav Fürst aus Krappitz ist am 16. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, der Konkurs eröffnet. Ver walter: Kaufmann Smolin in Krappitz. Anmelde⸗ frist bis 19. März 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. März 1901, Vormittags 1E Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. März 1901, Vormittags 9 Uhr.
Krappitz, den 16. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. 93822
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Daniel Koschara zu Kreuzburg O. S. ist heute, am 16. Februar 1901, Nachmittags 127 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Carl Heintze zu Kreuzburg O.-S. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1901. Erste Gläubigerversammlung am 13. März 1901. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. April 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 42. Anmeldefrist bis zum 23. März 1901.
Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S. 93835 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Jacob Jacobsohn zu Lauenburg i. Pomm. ist heute, am 16. Februar 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Otto Lenz in Lauenburg i. Põpm. Erste Gläubigerversammlung am 13. März 1901. Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 13. März 1901. Prüfungstermin am 20. März 1901, Vormittags 10 Uhr.
Lauenburg i. Bomm., den 15. Februar 121
Königl. Amtsgericht
Ueber das Vermögen des
Friedrich Robert Prescher ir
vwirn B wird 1
Ziegeleibeñtzer s RCicincisschen
iage 190 uhr. Kia 2. mw.
baus J. Stargardt A Go
*
io ühr,. mmer Re. X
18. 18 er, da
Erste Gläubigerversammlung verwalter
Hen etw aate—— *; r 1. 1. 1
1.
8 — * 8
E ontn te derra dea. Ver wen des Kaufmanns Tagr'rr - Dabe der der Ferre Waagen Ticnnrtsg.
—— b ——
2
* 4 —
—— w — —
18 Wär; 1901, Bor. 10 ünr. * 9. April 1901, Vorm
Liegnitz, den 13. Februar 12 Sir cht . * ==
8657 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Ludwigsbafen a. Rb. dat
bent e Vormittag 54 Ubr über das V rm ögen den udwig Brandt, Kaufmann in Ludwigshafen
a. Nh. wobnbaft,., Inhaber der daselbst unter der Tirma Louis Brandt bestebenden Baumaterialien handlung das Konkursverfabren eröff net, als Kon
.
— r 8 w i n 81 *
n Verwalters t und über d orgesebenen Angelegenheiten angemeldeten Forderungen Termin anberaumt au Montag, den 18. März 1991, Nachmittags g Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Amtsgerichts bier. Ludwigshafen a. Rh., den 13 Februar 1901. Der Sekretär des Kgl. Amtsgerichts: Heist
93811
Ueber das Vermögen des Kaufmanne Max Ehlers ji Magdeburg,. Jacohstraße Nr. G6, In abers der Firma Bollegraaf A Dressel Nachf. sst am 18. Februar 1901. Mittags 1 Uhr, das Fonkursverfabren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Ronkureverwalter Raufmann Eduard Schellbach bier. Anzeige und Anmeldefrijt bis zum 20. Mär 1991 Erste Glanbiger
versammlung am EG. März 10. Wor
ö R
de, e e, er, , ===
e g, mn, m, ,,,.
ae, ee.
ae, mme, ne.,
.
an
k ö ö * * man D 9
*