1901 / 45 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ö ö ; 3 w K ö = K k ö K 6 f = 6. * . * . ö . kJ k ;;; 5 * ; 36 ö 2 igk ichn Staats. Anzeig der Uckermark und Mecklenburg⸗Strelitz nieder. Ihre Instrumente die 3 an , , gewahlten Worte, Stãdtenamen und dergl.. Gibraltar, 29. Februar. 9 T. B) Bei 3 Explosion Be ila e um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß, chen aa 5 n el er. . sowohl wie die Beobachtungen des 2 don Sigsfeld, der Im Augenblick des Empfanges war der Ballon etwa 45 kin von der in der Südbatterie wurden 4 Mann getödtet, daruh rer 3 Spanier, el g 3 . ** 1901. auf einem zweiten bemannten Ballon Stralsund erreichte, und ferner Aufgabestelle entfernt. ; und 7 Personen verwundet; letztere sind sämmtlich englische, die Bau⸗ B erlin Donnerstag den 21. Februar die in Straßburg, 26 . 3 . ela . . * 3. Sg h ver gr r ane ee , , zur arbeiten leitende Ingenieure. 15. 19 ergeben das unzweifelhafte Resultat, daß überall eine Temperatur⸗ ermeidung solcher auf Unkenntniß der Spra r Eingeborenen = z ö 27 nach 8 i mn 2 sich 2 2 ö e e fn . ,, wie sie . 5 . nung, a Berichte von dentschen Fruchtmärkten. * und auf 1460 m Erhebung in dem einen Falle 8 990, in Przemys ademecum (richtiger Volamecum) mit den dem Luftschiffer nöthigsten . . ; : ; a ö auf h m Erhebung sogar fast 230 betrug (— 220 am Boden, Fragen in einer Reihe n . zusammenstellen zu lassen. St. 2 29. Februar. (B. T. B. Wie aus Kiew Dualstãt Durchschnitt. Am vorigen . 028 bei 2000 m). Diese Erscheinung ist eine 6j Die Ballons des Vereins sollen künftig Namen erhalten. Der k wird, sind die südwestliche Bahn und die Fastow-⸗ eren s . Verkaufte Verlaufs. 4 Markttage Sr f, n der Rückseite eines Maximums häufige. Sie erklärt si erste wird ‚Berson“ genannt werden. ahn bei den Statignen Kasatin, Winiza, Golendra und 7 gering P m 2 * nach . fla liche aus einem Abströmen der Luft aus dem Maximum in schräg Birsula hoch verschneit; der Verkehr ist in. ünftausend ktort . 3 a, Top Mien ne- enge ert 1ꝗ7upel. Durch 8 e. abwärts gerichteter Bahn, wobei die fortgesetzt unter hohem Mann arbeiten e. und Nacht, um den Verkehr wiederherzustellen. Mar Gezahlter Preis für w . schnittsz⸗. Tem 3 , . Druck stehenden Luftmassen zusammengedrückt und erwärmt werden. . Zu demselben Zweck sind aus Kiew 600 Soldaten abgesandt worden. . ; sn digte böchster niedtigster böchster Doppelzentner preis ö rn. Die Temperaturabnahme nach unten hängt mit der Ahkühlung vom Zu Gunsten des „Töchterhorts, Stiftung für ver— H niedrigster böchster niedrig 4. . ö unbet . 8. der r f n. l h iel nn en, ,, . ö Elec en. 19 36. 4 4. . . . eber der Astsee änderte sich letzteres Verhältniß, weil die Wasser⸗ eamten“, wird Herr Geheimer Postrath, Professor Dr. Strecker ö ; ; Weizen. . flächen im Winter meist wärmer sind als das Land. Allein die 6 kürzlich im fre vor 8. z ef een dem Kaifer Brüssel,. 21. Februar. (W. T. 3 Eine 6 n. Feuerg⸗ . K . K.. 15,30 . ; Temperaturumkehr bestand auch noch über der Ostsee, und das Ab. und der Kaiferin gehaltenen Vortrag über Kabeltelegraphie brunst zerstörte in der vergangenen Nacht in der Antwerpener ) JJ 14060 1UJ0 1810 1510 15,35 15530 . . 60 162 wärtsströmen der Luft erstreckte sich wohl auch bis Schweden, zumal am Donnerstag, den' 7. März, Abends 7 Uhr, im großen Post— Straße der Brüsseler Vorstadt ö eek 65 3 . ; ngermünde 14 146 14860 14590 15290 15,29 52 77 * O2. . ; ein intensiver Bodenfrost auch dort nicht vorhanden war. hörfaale, Artilkeriestraße 11, wiederholen. Eintrittskarken zu bäuden, darunter eine Margarin efabrik, eine . oppen fabrik . Stettin ö 1 3. K, . ; . . 1d Geheimer Rath Aßmann theilte bei dieser Gelegenheit auch mit, 1 für den numerierten Platz verkaufen: Ober-Postsekretär Busch⸗ und ein Maga zin, in welchem ein Theil der Dekorgtionen des . Greifenhagen 1400 1420 1440 14,50 1480 15.990 11 163 ; 80 * ; . daß die internationalen Ballonfahrten vom. 10. Januar im berg, Sw. 47, Hagelsbergerstraße 49; Ober-Telegraphen⸗Sekretär Theaters de 1a, Monngie aufbewahrt wurde. . = j . . 1438 1335 1600 1586 1560 ; ; ; ö ; ö Westen und Osten ziemlich unglücklich ausgefallen seien. Von Paris Fischer, G. 2, Spandauerstraße 23 (Morse⸗Uebungssaal); Rech mann kam ums Leben, ein ander r erlitt lebensgefährliche Brand⸗ ! Militsch.. 6. ö 15550 1600 1600 ; ; ĩ ! verlaute gar nichts; es seien entweder keine Bäallgns sonde ausgesandt nungsrath Grose, NW. 21, Thurmstraße 23 (Stadt-Fernsprech⸗ wunden. Der Schaden beträgt 2 Millionen Franks. ; ö 1425 1450 1475 15565 15,25 15,50 ; z . = . oder sie seien verloren gegangen. Letzterer Uebelstand verfolge auch die amt 2); Postsekretär Heese (Packet Postamt), N. 24. Dranienburger⸗ ; Wüben d , . k 1 ä, es 15 36 r ; ; St. Petersburger Bemühungen, wo diesmal . Ballons sonde straße 707; Sber-Posfdirektionsfekretaͤr Heifig, G. 2. Spandauer⸗ ; ag. J 16 tes ne, , wash ah 15 56 . ö . ; U verloren gegangen seien, sodaß man die Fahrten ganz aufgeben wolle, straße 5 6, ; Postdirektor Kürbis, Charlottenburg, Goethestraße 3; . J . 16 14. 355 1336 195. 56 . . . . k . . df. si . . . , Kanzleirath Spetmann, W. 66, n nn,, , . 1 K 14 166 g 176 ., 6 100 5880 . . . und nach ihm Hauptmann von Tschu di auf die wichtige ältere Er⸗ ferner die Siegismundesche Sortimentsbuchhandlun ĩ ĩ Marne . 1490 165 5, ; - . . : . . ö findung des zuerst von LHöste G n cfm über Meer nge 8 Hientzsch), . 6, il be tro 63. ach Ausgabe ö Nach Schluß der Redaktion eingegangene k . . ͤ 1460 .,, , 1 3 16 63 ö . . ö wandten Schwimm ankers aufmerksam, eines an einem Tau be. 45 Karten wird der Verkauf geschloffen. Depeschen. ; Duderstadt ö. . . w 15,ỹ75 125 1972 . 12 163 10 . festigten kegelförmigen Bastsackes, der ausgeworfen und im Wasser r ; . aderborn 1570 1570 1170 1470 1840 15 40 136 185 6. 3 . ; . schleppend durch feinen Widerstand bewirkt, daß der Ballon gegen Wien, 21. Februar. (W. T. B.). Nach der Eröffnung Neuß . . ö. . 1736 3 126 16, Sᷣ 2 2 . ö. den Wind zurückbleibt, wodurch es ,. wird, mittels An⸗ ö ; der heutigen . des ,, . en Abgeordneten⸗ ; Dinkelsbühl. 166 160 11 so 1710 1750 11750 . ; . ; . ö wendung won Stener und Segel Jen Rallon bis zin einm Am Sonnabend den . Mirz findet in, der Nelen phil haufes machte der Präsident Graf Vetter die Mittheilung, Ueherlingen. w 14410 1450 13.9) e 5 1514 1600 16.2 300 . gewisfen Grade lenkbar zu machen. Belanntlich habe Andrée bei harman ie. (Köhenickerstrgse 6 oe) zum Besten der Penstons— daß das Präsidium des Hauses von dem Kaiser ö Schwerin i. M. J 5 n,, 306 6 . 1466 16.2 1400 H feiner unglücklichen Fahrt sich auch dieses Schwimmankers zu bedienen und Sterbekasse des Allgemeinen Deutschen Chorsänger— em fangen . sei, um Bie vom Hause beschlossene ; J . ö 2 * ͤ 15500 15.06 309 41500 15,00 O0 t . Feabstgiit deen W zctendh mn wich einen Re cken, Kffkändes gehn, He et fs s gende, behcch ae mmnli; Ahleägähtumbeng un hren.“ Kuf Rh Ansprache des J , , , n. . ö 756 146 122 ( in weiten Grenzen regulieren kann. Hauptmann von Tschudi berichtete kalischen und deklamatorischen Vorträgen, sowie Aufführung oyalitatskundgebung zu ten. pP Altenburg 2 K öö6 17660 17650 2000 35 120 17,5 7,45 2.2 ö noch von einer mit dem Hauptmann von Sigsfeld unternommenen des Liederspiels „Die Kunst, gelieb zu werden.“ von Ferdinand Präsidenten habe der Kaiser erwidert: ; Saargemůnd ö. Roggen. —⸗ z 1250 16.2 ö F ö. bei der man mit Hilfe des Schwimmankers den Ballon in einem Gumbert und daran anschließendem Ball, statt. Ihre Mitwirkung „Ich freue mich, die Herren bei mir zu sehen, denen das Haus 3. k 250 2 25 12,50 2,5 2 ö Falle um ein Hinderniß herumgelenkt habe, während es in einem zweiten haben zugesagt: die Damen Dietrich, Gradl, Pagay, Cerigioli, der Abgeordneten die Leitung seiner Geschãͤfte übertrug. Wenn auch 20. Insterburg JJ /, 3 2 . h 15.590 13.60 ö ö. allerdings nicht möglich war. Merkwürdig und für die Kontrole der sowie die Herren Philipp, Berger, Christians, Kirschner, Hoff mann, bei der noch herrschenden Leidenschaftlichkeit manche bewegte Stunde ; ren lan JJ *. o 1360 1380 1380 14465 14,00 —⸗ . Wirksamkeit dieser Einrichtung wichtig sei es dabei gewesen, daß die Dessau und Fritsch. Einlaßkarten (3, 2 und 1 6 sind bei den kommen mag, die Ihre Geduld und Ruhe in äußerstem Maße in AUn— ; Angermünde w 13,6 36 136 160 14525 14.20 13 60 162 Spur des schleppenden Ankers auf Kilometer rückwärts zu verfolgen Pförtnern des Königlichen Opernhauses und Schauspielhauses, ferner spruch nehmen wird, so hoffe ich doch, daß der Moment erfolg J ö . 36 K 13 56 32 435 13,60 . . J . war. Geheimer Rath Aßmann sprach den Wunsch aus, die Techniker in den mit Plakaten belegten Hand lungen somie im Bureau der reicher Arbeit näher ist als bisher. Als ein Zeichen in . J 2 5 2 . 13356 ö. ö . 30 6 ö möchten sich mit dem Problem der Herstellung einer gefahrlosen Reuen Philharmonie und an der Abendkaffe käuflich. diesem Sinne habe ich Ihre auf Grundlage allseitigen Vertrauens ; i . . 1530 1520 133 13 46 3 97I 1 1 Lichtguel le für Ballons beschäftigen. ; erfolgte Wahl betrachtet. Ich zweifle nicht, daß Sie Ihre schwere . Stargard 1. Pomm. . 1580 137 1275 13580 13.96 17 214 12,75 2,79 ** = . Schließlich berichtete noch Herr Andreak über eine am Mission mit der den Verhältnissen entsprechenden Besonnenheit er— ; Schivelbein. . 13580 1579 1575 1360 1300 . 46 1570 162 ; . 1. Februar, und Oberleutnant Hahn über eine am 8. Februar füllen und Ihre ganze Energie zu dem Zwecke aufbieten werden, der ; Neustettin . 1333 . . 13860 1280 13 165 . 9 3 0 unternommene Ballonfahrt. Die erste begann um SJ. Uhr in ö j Tebr Ww. T 8 ja Si. Bevölkerung den hohen Werth reger parlamentarischer Thätigkeit von , 12 5 2 . . 3 10 129 1209 21 3 . Lichterfelde und endete um 2 Uhr in Kassubei (Westpreußen), Königsberg i. Pr., 20. Februar. (W. T. B) . Wie die neuem darzuthun.“ ; Tauenburg i P. 12,00 12,00 1370 13.80 3 413 13,77 1365 15. . 4 Fhö kim vom Ausgangspunkt entfernt. Wegen Verfagens Königsberger Hartung sche Zeitung, meldet, setzte heut? früh gegen ; 6 ; 11 ; Ji. * 1750 133536 1456 21 330 13.776 1378 16.2. . des Uhrwerks am . konnte die genaue erreichte Höhe Uhr die Lokomotive eines von Königsberg nach Allenstein fahrenden Der Kaiser hat das Präsidium ersucht, dem Abgeordneten⸗ * 967. JJ 13,00 1320 13,40 126 14835 14.80 ö . . ; n . nicht kontroliert werden. Sie wird nach der ausgestandenen Kälte Güterzuges bei der Ueberfahrt über die beiden Hanptzg lgise in hause seinen Kaiserlichen Dank bekannt zu geben. Der Präsident ; Militsch. kJ 1380 13,380 . 35 Hr 3 96 z ö auf 3 4005 m geschätzt; denn als man ein Glas Sgdawaffer in einen Fobbelbude aus und ver Per nt dice sleise; Der ums Uhr 3. Minuten hat das Haus, diese Mittheilung zur Kenntniß zu nehmen und ; Frankenstein w . 136 1445 1476 ; . Becher eingießen? wolle, gefror es sofort über den Becherrand hingus. hier fällige , , Berhin blizb infolge desssn vor Kobbelbud. im Protokoll der heutigen Sitzung zu hinterlegen. Das Haus r 1 1343 1 263 . 436 1476 ; . Der Abftieg war bei sigkkem Wind. unangenehm. Ümz den Ballen lie kn gl Nr ctäck. Fl.ensunchss wähde ch Tier in Jug;nach stimmte unter allgemeinem Beifall zu. Es folgte nunmehß die d .. . 1666 1453ỹ 14830 . K zefreien, mußte ein Baum gefällt werden. Die Ballonfahrt des Kobbelbude abgesandt, der gegen 97 Uhr die Reisenden des D Zuges Eiilhh *. 6 . . 1440 14650 14,559 4663 4 6 3. H zu befreien, mußte ein Baum gefällt w Ballonfahrt Fh dern H hi kf brachte. Ser Anschluß X Verlesung des Einlaufs. ( Halberstadt . 14676 1475 15.300 15,25 15,30 . 350 13.2 11 Dberleutnants Hahn fand nach 63 stündiger Dauer ihr Ende zwischen und einen Theil der Post hierher brachte. Der Anschluß nach Inster—⸗ Gilenburg 1400 14, 4 15560 13,60 13,60 100 1350 13,50 13,5 2 1 ö Bromberg und Inowrgzlaw. Die größte erreichte Höhe war 950 m. bur Eydtkuhnen bezw. Tilsit Memel wurde aber erst hergestellt, als J Marne 13,40 13,40 13559 1566 1470 1566 ; ; J h 59 . Die Fahrk ist dadurch befonders beimerkenswerth und dürfte eines Platzes in nach Freimachung des Gleises bei Kobbelbude der D-Zug gegen 12 Uhr . Joglar 1499 1439 6 13415 13 46 1366 70 945 15,50 135,59 6 ö 4 den Annalen der Wissenschaft ö hen. . . . kale ö. hierher geführt worden war. ĩ Lüneburg 15 20 13,35 Hel 2 14126 14,50 77 J 3 . 451 163 . Verbindung zwischen Ballon und Erde durch Funkentelegraphie herzustellen . . = . * ge ; 1. 13 36 76 8 35 2, 6. . . versucht 4. 2 zwar mit vollständigem Erfolge. . (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und . i ö 463 33 1190 11,90 1 16 z 36 143 14,98 13.2 3 4 Hahn hatte sich mit einem von der Firma Siemens u. Halske ent⸗ w 9 d Dritten Beilage. = akelsbühl 9 42 2. . 9. 136 . . . 23 , . Apparat versehen und Verabredung getreffen, daß zu einer 9 ohn, 2. Fbruar. (B. X. 5 Der Rhein geht starl mit ge) , . 1360 13 59 63 . 1 13,40 ; . 9. *. . . , , ; 8 , ur Er! Treibeis. Die Mosel ist bei Koblenz zugefroren. Hier herrschte 3 1 igen 126060 1256 1250 13, 00 3, 3. ö. . 1300 1306 16.2 ; J bestimmten Zeit in Henlin an einen, Orte, ni, ein bart zut, Er- in der vergangenen Nacht eine Kälte von 17 Grad Celsius = n t ,, . « 1756 12,50 12.30 13,10 1316 17114 399 3 18 1300 ö zeugung elektrischer Beh n 5 er,, . K 6 . gange 3. 8 . 9. 2 1 34 1336 13635 15 836 1346 550 7270 13,22 13,42 ; k eben werden sollten. Pünktlich reagierte hierauf der im Korbe des : Waren ——— . 5 56 ) 16,09 ĩ ; 5 ; ö . . J . . d . 138 63 15 56 960 13 aG 1486 1490 12.2 ö . ; ö j ö 1 uch 11,50 2 23 1,50 150 16.2 ( ö ff f * 2 . . 11,5 9 2 * n ! . e . 8 ; 8 20. k // / . 1400 14.56 14350 . ; 2 ; . Wetterbericht vom 21. Februar 1901, pPreise der Plätze; Fremden Loge 12 6, Orchester. Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze.) Konzerte. J 1 3.30 13,3 18 14,30 15, 30 16,30 ö 8 14,48 16.2 k z uhr Vormittags Loge 10 6, Erster Rang 8 (é, Parquet 8 46 Freitag: Der Hüttenbesitzer. Schauspiel in ; ; . ö Angermünde J 13,3 ,, 14 360 21 . 6 88 14,60 48 2 1 . 3. Zweiter Nang s * Dritte Rang 4 6 Vierter J Akten von 3. Ven Claire: Ruscha Butze.) Sing -Akademie. Freitag, Anfang 7 Uhr: z 111 r 68 * * 2 13,380 14400 1 2 137 13567 16.2 H r , , ,, nr le en gan, J dd . ES Wind 123* D 36. 8 Sonnabend: ersten Male: iebe. ; 2 5 ö Ste Kw , . . . ; 1 4 28 5.2 J . 3. . Name der 328 . 13 58 Schauspielhaus. 53. Vorstellung. Sonder Sc mend . r, , Saal Bechstein. Freitag, Anfang 77 Uhr: ̃ r 1 11,60 1160 ̃ 1380 13,80 0 150 1 3. . 4 1 ö . Beobachtungs 52 Kind. Wetter. J Abennement B. S. Berstellung. Der Compagnon,.. Deutsche Begrbeifung von Elfa Otten. II. Klavier ⸗Abend ven Lazare Levy aus Paris. Polen. . 36 13330 13550 13,70 1339 1 2 . . . k 1 D 86. 3 Wind. ES zustspiel in 4 Aufzügen von Adolph WUrronge. [euch Vegtbenung von ala Yiten. 9 g if 12,90 13, 10 3 ; 19 1426 ; t 8 ; . 6 station 32 * richtung 1g d,, mmm, ? z . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: 2 . l . Lissa . 1375369 13,360 14.00 14,00 14720 20 ; ; 2 . 83 * Lee, , r , e, Scr Hüttenbesttzrr . Wb s lt eächetauste Gerthaven, Snal. Kätag. Anfang s ubr: Militsch .. 3 2 12320 13 56 13,50 14,10 1449 . k . ** Seanngbend; Dpernbaug !. Vorste lang, Falstas. Siehe . ; II. Klavier Abend von Conrad Ansorge. Frankenstein i. Schl. 13 726 134 13.70 13,95 1429 . ö ; z ö ö Stornoway. 770,2 Windstille wolkie 3,3 Kwrische Komödie in 3 Akten von Giuseppe Verdi. J . 4. ; ; Lüben . . 12,975 13 13 20 34566 1380 1490 = ; z n 5 4 esd , n 6 23 2 , , Boite, deutsch von Mar Kalbeck. Residenz Theater. (Direktion: Sigmund Lauten. Architektenhaus. Freitag. Anfang 8 Uhr: ; Echhnän g. 6c ,., r 33 13336 1705 17566 18, 16 . 3 Shields. .. 7695 W. 2 beded 95 Anfang 7 Uhr. ĩ 6. J burg.) Freitag: Frauen von heute. Schwank Rezitations⸗Abend: Carl Schmal; „Hohen⸗ ĩ Halberstadt . = K . 24 575 15.50 16 00 16,00 ö *. 8 2, 32 . . Scill ... 769, N 3 wolkig 13.9 Schauspiel haus 54. Vorstellung. Zum ersten in Allen ** 1— w * zung schwangau!“ von Alfred Beetschen. x Filenburg ,, 3 36 238 3585 1316 1316 100 1300 13,00 13,00 13 . Isle d'Airx . 2 ö Male: Die römische Sonne. Lustspiel in 4 Auf- (iner rer von Fran; Wahn r) Anfang rp u 1' 12.30 . 1316 15 66 16. 10 17,00 ; * ; n e ̃ 2 nähen won Gard , m, n, m. Sem abend int loge ee ge Daun kon ; e. ö Jos lar 16 g. z ae 14 00 144540 ö. ö 69 16 16 80 15.2 ( Vlissingen. . T7717 Windstille wolkenlos 6, . heute. Zirkus Schumann. Freitag, Abends 71 Uhr: ö Lüneburg. 166 1655 1765 17 09 5 84 16, 8 3, 2 ö Helder .. 69.4 SSW 1 wolkig 55 Dentsches Thenter. Freitag: Rosenmontag. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Svorts-⸗Vorstellung. Außerdem sehr spannende ;. Tinlelsbübl. 13 1369 1445 14,45 14,50 14,50 ; 460 1350 13578 16.2 Christiansund 71613 VSWw 6 Regen 23 Anfang 7 Uhr. Hälfte ermäßigten Preifen: Trilby. Entscheidungs kämpfe zwischen den Siegern. ( lleberlingen. . ö. 13,360 13760 21 ̃ 100 r 6. Stkudesnaes. 7649 O. 2 bedeckt 143 Sonnabend Gespenster. Mittwoch, den 77. Februar: Zum ersten Male: J. Paar: Petersen (Dänemark gegen Piqueplant . 1 13, 00 13,40 13,50 1400 ; Skagen... 6563 W. 3 beded 29 Senntag, Nachmittags 21 Uhr: Der Biberpelz. Leontinen's Ehemänner. Tes maris de QNarbonne); 2. Paar; Vervet (Belgien gegen . / 1400 11400 15, 00 15,00 15,50 1d ng ͤ Topenbhagen. 6362 RDS W 2 Dunst 35 Abends 7. Uhr Rosen montaß. Ldontine Komödie in 3 Akten von Alfred Capus. Starck (Damburg). 3. Paar: Halil Adali (Sultans = Yraunschweig 1366 1369 14.50 14,69 19430 130 3560 14150 1483 14,69 12.2 ö . 6 . 6 * ö Vorher: Teremtete. Löwe) gegen, 6 . Ehren. Schiedsrichter: . Altenburg s . 8a 1450 14,90 15, 00 15,00 30 z ; Stockholm. 7645 WSW 2bede 59 ĩ Frei ; Eommnnenn r ; err Pro Reinhold Begas. Ferner: Auftrete ; 1 ; . * ̃ 8 br,, rler Theter, ü wennn Srzestenztthäe, Wänden h ga e e n le e, lä, . ö 1 r 1 kr e r Saparanda . 757.5 Windstille Schne 33 Verstellung!: Ueber unsere Kraft. (. Theih. . tag: GE. bon welpe Buntes Theater (Ueber mit seinen Original-Dressuren. Zum Schluß: 20. 1 ; 1240 12,140 1289 12.80 1 2 e 4 3 Borkum... 7693 8W 3 bedeckt 41,2 e , ug fe ee IL. Theil) brett). Anfang 71 Uhr. Ching. Großes ManLdgen- und Wasserschaustück. i lbin 2 ver 13,350 13,50 ü . . Feitum ... 665 Sd 3 bededt 15 Senntag. achmittn ss 2. nbr;. Die strenggen Sondnabend: Dieseibe Vorstellunz. (6600 Mitwirkende) ; 11 2.10 12,10 13,10 123.40 13.89 133g * o. 10 1500 16.2 . dar Fa mn, nm, ü Derren. Abends 7 Uhr: Ueber unsere Kraft. s * e e e err . a, nr mnmnde,, ,, 12, 12, 9 143560 15720 15,20 18 272 16, . Hamburg. n D mdstille weltig 3 ü. Then) Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. 2 0 = Vel am! K 23 1 55 165 36 15 50 , . . . —— was See, netter a ĩ . Direktion: Julius Fritzsche) Freitag: Der P ö ü an ee, K, 14.00 14,00 14,5 . 133 13 86 : . k. i . . . fas 38 WSW 2woltig 34 Schiller Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: Damenschneider. Oberette in 3 Alten von Hugo Familien⸗ dachrichten. . gene, , / . 12850 1290 1300 13.16 13,20 80 10 n 13 0 16.7 . en fabrwasser 8 8 1 Hunst 143 Rosmersholm. Schauspiel in 4 Aufzügen ven Wittmann Und deuig Firmann. Musik von Carl Verlobt: Frl. Gleonore von Dertzen mit Hrn. ͤ Stargard i. Psomm. . 38 366 1340 1240 12,80 1280 14 174 12,4 2, 9 Piemek . !. 75655 SB 3 Schnee 35 Senrik Ibsen. Deutsch von A. Zink. Millscker. Anfang . Uhr. Leutnant Dans von Wilamowitz-Moellendorff ( k 38 17 660 1726 1220 1240 1249 5 1275 1250 16. 2. : 3 ö. Yin ier wa n Sennabend, Abends 8 Uhr: Der Naub der = und folgende Tage: Der Damen⸗ 3.6. S. Gadom (Roggom. Frl. Anna von Men fett n . 163 ; 2 . 1 ü 3 63 133 133 jo 6 Westf) og RMO 1 bedeckt go Sabinerinnen,. , ; 1 j 3ubr: n Vreisen: Winterfeld mit Orn. Jauptmann Dang von ; 11 173 05 1200 12, 20 12, 20 1240 1319 ö 7 11.0 13830 16.2. ; . ö s 3am sj ille ber eckt —102 Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Freiwild. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Winterfeid, Frerenstein (Wittfteck a. . Dosse ö Lauenburg i. P. w 9. 2 14390 149 ; 11. 1323 13,27 5. 2. 20 1 163 . 25560 33 Abends s Ubr: Der Derr Senator. Der Betielstudent. Verden a. . Aer). ö 1''' ann 1080 1310 . 11 1 226 3.2 27 . ñbemnit id Fd 1 Schnee 175 3 J Thalia Theater. Freitag: Amor von Gebern Cin Se bn rn bert, ren rem ; 36 K * 136 3 36 1296 13 59 163 4 Breslau 7685 RW 1Dunst 16.0 Thenter des Westens. Freitag (25. Abonne⸗ Ee. Große Ausstattunge⸗Posse mit Gesang und 2 ir. Qrn. Professer Dr. B. Kübler Bęglin ü Militsch .. gan 1 , 1795 id o 1230 . ; Meyn... .. 700 O 3 wolkenlos 2 ments. Vorstel lung): Kastspiel des Pariser Deretten. Tanz ven Jean Kren und Alfr. Schönfeld. Musit 3 6 * 1 2 876 . rm . Schl. 1750 1250 13.05 1339 13.3 13 . : Frankfurt Ensembles Mlle. Maly. Le Pompier de ven Gust. Wanda. Anfang 7 Uhr. 6 ,, m, 8 Schmg = ‚. üben. . 52 . 8 rah . 12.16 1, 63 ĩ ; . (Main). . 7704 OMD 2 wollenlos o service. Sonnabend und folgende Lagk: Amor von heute. y. * reslau) 2 Cnapvschafte ö Director . Schönau a. X.. 143560 14590 14,30 15,20 16 . x J ̃ . . Karlsrube.. 769,3 NS 3 wolkenlos 164 Sonnabend: Gastspiel des Pariser Dperetten⸗ Zentral Theat Freitag: Mit vollständt Nil de arnowitz 5 in, Tochter: Hm. ö Aberstadt . 1425 1425 1475 14475 1325 27 200 2680 13,40 13, 40 13.2 München. 6638 88 3kededi 154 EGnsemtles Mlle. Mäaln. Ln Hemoiseiie de entral. Theater. Freitag. Mit vollständig Dau tznann Ben Musfberg C Heinen,, ; illenburg 13 39 36 35 15340 13,19 1300 1 ; ; z : leber West.! und Zentral-Europa liegt gleichmäßig ehen Maxim. neuer Augstattung an Kostümen und Dekorationen: Gore Dr. Bergwerk. Direktor a. D. Carl . 11 1250 1359 13,89 1509 15,19 18 2 7 1283 1782 13.2 verteilter Fober Lin ttruck. Gin Hinlmmnnnron , Sonntag? Gastspiel des Pariser Operetten Die Geisha. Anfang 7 Uhr. NMarsch (Hreelaur Hr. Amteger chter tk Azolf . 1 1733 12567 12567 13.90 13990 12,6 55 S2 13 86 i 80 18.2 ] unter v3 KS *. ber en Lofgten In Deutsch. Ensembles Mlle. Mäaalp. Mamneiie wWiidnche. Sennabend und folgende Tage: Die Geigha. Ragwi (Sprottau). T Hr. Polizei- Direltor . Duderstadt . 13 26 17 16 1545 13.560 13.50 14099 8 65 135 20 13500 13.2 ; laut! bericht! rußlgee, im Binnenland thellmese Senntag. Nachmittags: Zu balben Preisen: Ter Senntag, Nachmittags 3 ih. zu ballen, reifen; 2. D. Weinbard lau werlinꝝ = Fil. Arelaste When, . 6 468 20 25 13 6 16 182 ö aud berricht e, , * Barbier von Sevilla Der Vogel ändler. (Brief ⸗Christel: Tillv Milani.) von Germar (Magdeburg). Hrn. Grafen ö 1 1.830 12,30 52 1370 13,72 13.2 3 . e, e een, 3 Montag? Gascfpiel des Pariser Operetten ⸗Ensembles In Vorberestung. San Toy. Chinesssche Schlieben Tochter Rosa⸗ Helene (Colmar i. Els). ; Veuß Kw 13610 1340 13.30 180 b g. * 8 ; e , f. 1 Mlle. Maly. L Auberge du Fohn-KRohwm. Dyverette in? Akten von Sidney Jones. (Gastspiel = Dinkelsbübl . 686 16 14.15 1415 1420 1429 ; . . ; ö . von Miß Mary Dalton Verantwortlicher Redakteur: w —/ n n i, 1683 133 100 12 960 128 1274 18.2 . , Cessing . Theater. Freitag: Flachsmann ald Belle. Alliante Theater. Gastspiel Theater) Direktor Siemenroth in Berlin. : * . 1 2* / 1239 12.80 1159 11 66 200 2500 11.00 13. 00 16.2. 300 eater. Erzieher. Gastspiel der Secessionsbühne. Freitag: Sein Verlag der Ewedition (Scholy in Berlin. 1 6 1630 1430 1155 14.60 = . . ; 32421 ; a 8 Sonnabend: Die Zwillingeschwester. (Agnes Geldbrief. Scene von Georges Courtel ine. Hicrauf: s ' ; n 11 14090 1299 . * 15685 155660 . ö . 2n Königliche Schauspiele. Freitag Orern. Schma . Monsieur Badin. Scene von Georges Courteline. des , g , , Wr e e n r * F ; R ö 3560 13, S0 413 1638 ii sh in 0 Soo 174 1468 . baus. 50. Vorstellung. Der Ring des Nibelungen. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Zu volkstbümlichen Jum Schluß. Boubouroche. Posse in 2 tien ; em x ö Saargemünd ͤ = etbeilt. Der Te ett, wird aus den unabgerundeten 67 f Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Vierter Abend: Preisen: Wir die Blätter Abende 71 Uhr: von Georges Gourteline. Anfang 3 Uhr. Neun Beilagen 8e en. Die verlauft R (. in den letzten sechs Spalten, daß entsrrechender Ger cht feb Götterdämmerung in 3 Akten und 1 Vorspiel. Die Zwillingeschwester. (Agnes Sorma.) Sonnabend und Sonntag: Der Leibalte. (einschließlich Börsen · Beilage). mer nn gen.

Tin liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat Nie Bedeutung, daß der betreffende

Menge wörd aul volle Dervelrentner und ber Vertu ene u me er,, g. *