*
. . jnsqoließlich ei Reingewinn der s ; . ö j ; ; ? innung im Ober-Bergamtsbezirk ) einschließlich einer aus dem Pensionsfonds und dem 9 Kohlen-, Koks- und Briquet-Versand im Jahre 1900. Hh über Ostseeplätze 108 153 t. (Königsberg-Pillau 3545 t, p. Detailpreise pro Doppel⸗Zentner in Marh. H en m . In r, 2 16 ö Kohlen- und Salzg en nf; 9 9 l e , Hreest. n. erg, erfolgten e . . Im Jahre 1990 stellte sich der Versand von Kohlen, Koks und nzig-⸗Neufahrwasser 7 915 t. Stettin ⸗Swinemünde 25 131 t, Königsberg i. Pr. — Industrie bisher in bedeutenden Mengen lieferte, ih 6 . Vierteljahr 1900 wurden Stein. obo. c suf i S6ß ße 20 (gegen L445 6120) M gebrn Briquets auf der Eisenbah j Wismar 5114 t, Lübeck⸗-Travemünde 5480 t, Kiel⸗Neumühlen⸗Holtengu Steinkohlen: Schlesische..... . ohl aus dem Grunde ein Ausfall eingetreten, weil das Geschäft in Im vierten Kalender-Vierteliabr eln Der nach Abzug der statut, und nertragsmäßigen Tantiemen ver⸗ ; k,, , , den, e g n, ,, , , wedes n äber, fe w e e . r, , ,. 7927 9175 und 114558 t im Januar 1900 und 1899, über Nordseeplätze Anthracitkohlen — bbere Preise brachte als in Ru . d im. ö gel h deslen — 2 ; , , he , n ,, getragen werden. . . ö ö 2. . n ö ö. . K 140 767 t bembm g ln 123 405 t, Bremen⸗Brake 12 3 9 I rern, w . Bauträger weniger aus Deutschland eingeführt worden denen sich 36 eigentliche Bergarbeiter 9lmwie un . e , ; ö 20. Februar. (B. T. B) Schluß ⸗Kurse, Schles. 33s 8, ö ꝛ — ö gegen 152 807 und 184 8871 im Januar 1960 und 1899, über Plätze Gaskoks im Vorjahre. Den Vortheil hiervon hatte die ungarische Industrie, Die neue Förderung, einschließlich des Bestandes, belief si gau ße, L. Pfdbr. Litt. . 96,50, Breslauer Diskontobank 3330 Breslauer in den drei Bezfrfen . ; . m Binnenlande ob? t (Emmerich 6öss t) gegen 11 19] und oz t hre n, n n te,, elch sich diese Konjunktur sehr zu . machte. Von der ge. - 390) n, der Abfatz auf B34 Ci. 3M t, der gigene Dedarf des Wechslerbank 1063, 839, Kreditaktien — —, Schlefischer Bankv. zusammen auf. 7 447 423 Doppelwagen gegen 5 933 C28 im Voriahre, im Januar 1900 und 1899 ö Danzig (frei Haus) M i derten Sachlage hat außer Ungarn no Belgien profitiert, welches Werkes auf 533 Ch öh tz. Der Werth der verkauften Lohlen betrug K J Vreglauer Spritsabrik 173 ho, Donnersmark ih Ho, Ratto⸗ und war demnach Stein lohlen: Schott. Maschinenkohlen ; 1 seinen früheren Preisen verblieb, während die deutschen Werke ihre 7 059 ( 2113) M, d. i. durchschnittlich 30 CF Ob.) 4 für 1 E. nitzer 195 059, Dberschles. Ei. 11550, Caro Hegenscheidt Akt. 10725. im Ruhrbezirk um 373 330 Doppelwagen oder 8,20sa5, ö . 6Gngl. Schmiede NRußkohlen ? Hel steigerten. ; . Braunkohlen wurden auf 72 ( — 8) Werken durch eine mittlere 866 chief Kors 18 350. Dberschlef B.- 3. 10, Dpp. Zement im Saarberirk . 3 830 . 35 ; New. Steam Smalls ö In der Zinkblech- und Stahleinfuhr hat sich im all. Belegschaft von 3 2 C6. 3836) Mann gefrdert vai enen ed i Hg Fo. Giesel Zem. 111, 0, . Ind. Kramsta 183 50, Schles. Zement in Oberschlesien 117095 ,. e Kohlen-, Koks- und Briquet-Versand im Januar 1901. Schles. Stück, Würfel⸗ Nußkohlen emenen gegen das Vorjahr wenig geändert, Der bisherige Ruf der ( 4140) eigentliche Bergarbeiter waren. Die neue, Förderung. in. 11 36. cht Jin th. A. , , anrahürte 157 5. Brebl, Selfabr. in den drei Bezirken Im Monat Januar 1991 stellte sich der Versand von Kohlen, Breslau (frei Keller). ; r rreichischen ntusttie! hat sich auch im Jahre 1555 als ein nicht schlicßlich des Bestndez ergab ö 291 (h. 1 000 333) *, dern Abs; 3 o, Kors Bbfigat. 9h, 50. Niederschlef elektr. und Kleinbahngesell zusammen um ' 514 395 Doppel wagen oder 7,4 o Koks und Briquets auf der Eisenbahn: . Steinkohlen: Stuck, Würfel⸗, Nuß⸗1 m befeitigendes Hinderniß für die deutsche Einfuhr erwiesen. 8317335 - g35 2175 t, während der eigene Bedarf . chaft Sz 25, Cellulofe Feldmühle Kosel 155.99, Oberschlesis höher als im Jahre 1899. Doppel wagen Doppel wagen Ruß. il . kö n Was die Einfuhr von Handelseisen und Blech betzifft s C 196934 ausmachte und der Verkaufswerth sich aufg 13, 191 126 Haft. z n 12006, Emaillierwerke Silesia 128,00 Schlesische k . , im Saarbezirr . 61 813 . 61701. z ⸗‚ ,, sestzustellen. Dagegen hat Italien gegen das orzghr an, erlfn, 2 kö. „, en . J 3 106,50 Br. ; Kohlenversorgung Berlins im Jahre 1900. in Oberschlesien , 159 946 , 150599 z (. r,, ,, K . 95. ö k 6 — 1 . er ge eg. 26. , ⸗ 5 kö, k - ; ; . ; j FF J ⸗ ĩ en, da ; kruttionen 83 ⸗ 8 8 . 8 ö (es r . Sa 20. o o. S; w J . 630 070 618 147 im J 1900 dal en chen. Zwickauer J gew. Pechwürfel a mm ,, weil die Regierung bei der Krisis weniger Bestellungen arbeiter angehörten. Die neue Förderung belief sich sammt dem Ve n . . Ruhig. Krystallzucker J. mit. Sack halb des Weichbildes von Berlin. . auf 630 gegen 61 im Januar 1 3 II Pechknörpelkohlen ie ,, machte. Auf der Linie Ver, Gle. von der die ersten 72 Km stande auf S6 668 (4 13 O7) t, der Absatz, einschließlich 6 De 36 35 Brotrafft: abe l. hne ä; 9 26. Gem. Raffinade mit Sack Mithin Im ,, ⸗ 2 464 Doppel der O60 Westf. Anthratitkohlen Korn 2 2*s. mm bis auf die Sber⸗ und Brückenbauten fertig sind, behilft man sich putate, auf 66 217 C 13 z390) t, und. es wurden zur Bereitung . we, ,. Zufuhr Versand blieben in Popiahre 1 i e, . 24 K ö 2b far Cads⸗ beispielsweise feit langem mit propisorischen hölzernen Brücken, ob⸗ anderer Produkte verwendet 1676 ( — Sti t. — Kalisals f Produkt Transito f. . B. Hamburg pr. Februar e223 d= ö Berlin blieben in den Se, , K ö k z ; ; Oefen wohl die Ingenieure auf die Gefahren dieses Betriebes fortwährend gelangte auf 7 CF 1) Werken zur Fördernng. woran in, 27 Br, pr. März ddr Gd. JF. Br., Pr. Mai 9.377 Gd. Berlin in Oberschlesien == 34 ' . Schmiedekohlen 3 1339 mm binweisen. ahrend bisher das eiferne Brückenbaumaterial in erster mittlere Belegschaft von 725 (4 805) Mann mit 3332 ä . ph ralugast Hör Gd, ger Br., pi. Sttober Dezember ; . . x 6 in den drei Bezirken Stücklohlen, dopp c üiebt k (e'bon Dentschland und der Reihenfolge nach von Frankreich und (4. 658) eigentlichen BVergarbeltern bethessigt. war. Nen ge Fs, o' Ben giühin. ö z fuschmnen unn g s Ternehragen eher n,, Koks: Westf. Schmesskoks J Jtalien gelsefert wurde, trat im Jahre 1599 zum ersten Mal auch gefördert wurden, unter SDinzurechnung des Vestandes, 396 833 717 Garie a. Saalé, zl. Februar. (W. T. B) Der Aunfsichts= Briguets: ö ö höher als im Januar 1900. . JSelztols . , Üngarn als Konkurrent guf. Die Industriellen. Deutschlands, . 63 049) t, wovon, einschließlich der Dez utate 3 33 rath der Sä chf ifch⸗Thüringifchen Aktiengesellschaft für englische . 379 997 19155 360 737 23456 Hiesiger Gäaskoks, grob??? für 1 hi Frankreichs und Italiens ziehen sich von diefen Lieferungen auf- (4 23716) abgesetzt und zur Bereitung anderer Produlte 2d? Baaunkohkenderwerthung beschloß, für das abgelaufene Ge— an n sche w . w . . J Die . J 1 lfend zurück, was auf die anderwärts gezahlten besseren Preise zurück⸗ ö ö. . Jie ge nn, ö ö ö. schäfts ahr bei Soo 00 6 Abschreibungen die Vertheilung einer Divi destfa Kö 215 2 221 218 22. ö 86 12 ; 4, wet? kJ J nf ist. ö . . and auf Werken (wie im Vorjahre . ittle , . , . nr a,, w,, Sir i n rig e utter w 1 Pessin gwagren, dis cinen Löhr rkeblichen Cifuhzpt! Hüegstest Cd s Werlenen bäh inter Bien fi, ende! lg eee shlccg. 2. B). Die Stadthetttetung beschleß oberschlesich 135 953 12. 19, 1029555 1990635 Steinkohlen, Kokt, Braunkohlen, Hr nne eb nn. ö J darstellen, ist auch im Jahre 1899 die osterreichisch⸗- ungarische Einfuhr 234 ( 4) eigentliche Salinenarbeiter befanden. Die neue die , einen fendt ffchen Knteihe in Höhe von 12 Mil niederschlesische 2362865 17139 219 146 244768 Steinkohlenbriquets Braunkohlenbriquets Sberroblinger M. W. K jurüickgegangen, während die deutsche zugenommen hat. Die Artikel Förderung von Speisesalz, einschließlich des Bestandes . ar. ̃ zusammen;.. 1955 610 164 7665 17935 2806 170670 Empfang Versand Empfang Versand Hallesche H. K. ö ö verden in Beutschland billiger hergestellt als in Desterreich⸗Ungarn; ergab 33 143 ( 1224 t, und der Absatz stellte z die Deputate Hannover, 20. Februar. (W. T. B.). 3 o / g Hanno, Pro⸗ Braunkohlen und Bri— Danzig: 2 ‚. 3 ö Preßkohlensteine, Luckenauer für 1605 Stück r Vorthest, den Defterreich üngarn Deutschland gegenüber durch seine einbegriffen, auf 27 383 (. 569) t, wogegen zur . . vinzick . Anleihe 96 00, 4 0. Hannov. Probinzial⸗Anleihe 102,10, quets: aus Schlesien 114969 ; ö . Lübẽck ö Lage hat, konnte durch günstige Tarife in der letzten Zeit ausgeglichen Produkte 2237 (— 169) t in Abgang kamen. An Vieh und Ge: zz ö/0 Hannov. Stadtanleihe 4 0. 40/0 Gannov. Stadtanleihe 102,20, hn ahh, . 309 47 024 62447 Großbritannien 13937 ; . Steinkohlen: Westfälische werden. In dieser Branche werden immer mehr Artikel im Inlande werbe sal; wurden, mit Einsch nn des Bestandes, 412 C — 185) t 15 o händ, Süenlegandeg? Kredik-Sblig. Jö, 35, asß findz. preußische u. ö 9tzoh 341 7266 952 375 764 574 Zusammen 30 006 . dl, .. selbst ergeftellt. Die deutsche Einfuhr ht infolge desen von Jahr gefördert und einschließlich der Deputate 2199 - 270) t abgesetzt. Heller ih ig. 162.35, 0,0 Hannob. Skraßenbahn⸗QOblig. 35 26, i ,,, 133633 65 136 db Halle g S: J - w u Echt in diesen Artikeln zurück, doch kommen die besseren Sorten, . r oo Hanno. Straßenbahn⸗Oblig Is 66, Continental Caoutchoue · zusammcn TV d' TD, Ti rr, dT s aus ö . — ; Steinkohlenbriquets namentli ,, achen, immer noch aus Deutschland oder ; Tomp. Aktien öblidgo; Hanngh. ,,,, 2 g. w —ĩ ( ( k 2 — — J ö Desterreich⸗Ungarn. d im Aus e. Sannov. Baumwollspi i ⸗Vorzugs⸗Aktien 44.00, Döhrener Woll⸗ ö. rnb , Provinz; Sahle. 24 33h ö K 3 * k ri schrauben kamen guch im Jahre 1890 . eim Auslande , Hannob. Jementfabrik-⸗ au ßerhalb des . . Tönigreich Sachsen . — 612 ö Berne, ,,,, aus Broßbrltannien, obwohl die deutschen Fabriken. hierin sehr e, w lll . — Attien — *, Höxtersche (Eichwald Jementfabrik⸗ Aktien 2], s, ersandet). Desterreich Ungarn. 392 — Rhein. Westf. Sleinkohlen: leistungsfähig find. Es liegt dies daran, daß die deutschen Gewinde —— Anmeldung ; Lüncburger Zementfabrik Aktien iöz, 00, Ilseder Hütte Aktien 5 Co, 7 21 ; Zusammen XTX D T Gasflamm⸗Nußkohlen ] für den rumänischen Geschmack nicht, tief gen ig geschnitten sind, , wöluß l ö ö ? Ne Steinkohlen, Koks und Briquets: Lübeck. . . ö J S0 241 32 594 aus Rheinland⸗Westfalen 7315
.
—
de de .
wi f e Dannop! Sflaßenbahn , Attien 3,50, Zuckerfabrik Bennigsen-Aktien Mager . Nußkohlch eispielsweise nicht so tief wie das sogennnnte ttlefold⸗ Gewinde Handelsgericht Fallit der . Han ) 9 3 —— Mager ⸗Nußkohlen 1. fm ö h ? Hamburg 232 — ⸗ — 3 2 ö S0 842 ö
ö 6 * 2 * 0 269 n *. . 2 ö 2. ö
u Birmingham. Wenn die deutsche Fabrikation Gewinde dieser Forderungen Verififserung w Reuwerk Aktien Sa, ih, Zuckerraffinerie Brunonia ö 2 Art herstellen und noch dafür sorgen wollte, daß die Ueberlandfracht bis .
DJ 706 667 (. Großbritannien 19565 Anthracit⸗Nußkohlen 1.
J , , Zusammen T pp 2
. Der Aufsichts der Straßenbahn Hannover, Aktien sich billiger stellt als die Seefracht aus Grrßbritannien, so könnte . ; g M G , achte ssen der General verfammlung die ö. ; ü Anthracis· Ruf ö. . a nr n , nenn geh ch i . ö 12 e er 1 Ge l einer Dividende von 45,0 (gegen 4 ͤ0 im Vorjahre) vor- ͤ 9 2 Englische Steinkohlen: Anthraecit⸗Nußkohlen . Absatzgebiet finden. Jin Jahre 1899 ist in der Holöschrauhenbranche 182 Sch znfeld 28 Februnr! 15. 28. März zufchlagen. ., niederschlesische 5 8 38329 38 02 3 Flheinland. Westfalen 15 04 1805 glisch b . 1 3 au 9 französische Konkurrenz auf den Platz getreten, doch hat sich Bernh. Schönfeld . ö Frankfurt a. M., 20. Februar. (W, T. B.) Schluß ⸗Kurse. B kohl d Briquets: zusammen . 883 631 72220 Grog brltannlen !.. 7833 356 nn 2 . 6 k 4 auch diese Wagre nicht so beliebt gemacht wie die englische, und 1 2 bonn en un V ,,, 31 336 Zufammen XS 7Jꝰ I * . Gas⸗ und Hüttenkoks: Gas⸗Nußkoks ..... 3,45 — 40 preußische und sächsische Briquets .. 225 900 169 171
C 20 N
ö 2. 5 7 3 . 16 5 6 ! d lip ü . 5. 28. März Lond. Wechsel 20,477 Pariser do. Sli l33, Wiener do. 8391 ' zwar hauptfächlich der Packung wegen. Die Engländer liefern diese M. Co . ̃ ö u in 23 därz . . , Hütten ⸗Nußkoks ... 378 - 460 Schrauben nämlich in Kartonschachteln 144 Stück — 1 Groß, . ö gen u. 26. Februsr 30. März Z Co port. Anl. 25. 20. Holo amort. Rum S8, 70, Elo russ. Konf. 19960, 2018 K 5 Hütten Peritot? . 66 h während die Franzosen allerking: in densflben abc lten, Mengen J 20 Muff. iss S5, 96. 469. Spanier 7139, Kond. Tin. 23 80 Kohlen. 13918 14802 Braunkohlenbriquets, rheinische bezw. fächsisch⸗ ᷣ 9 äber nur in Papier verpackt liefern, was für den Gebrauch weniger H . Unif. Egypter . 56 09 , v. 6 88 e, ,. zusammen. . 261 674 215 309 f ini sefälis d . böhmische. 4 3 00 - 31 aktisch ist. . 3. 9 zo, Harmstädter 131 55, Diskonto⸗ Komm. 18, resdner Bar Zufuhr rheinisch-westfälischer Kzöblen nach Hamburg hmische JJ ö th e sogenannten mechanischen Schrauben waren, wie e ln Kredit 11650, Nationalb. f. D. ihr Sb, Dest. . J ö , sifalischen Stat 3 bisher, ein sehr bedeutender Artikel, 9 . a, 1 Im Zwangsversteigerungen. vie ,. Bank 120, 40, Dest. g n , e d 66. Kohlenproduktion in den Ober-Bergamtsbezirken Der Eingang von Steinkoblen von rheinisch westfälischen Stationen is der Ess Bzrse i Jahre 1899 ist Deutschland in diesem Artikel etwas mehr hervor im Könialichen Amtsgericht 11 Berlin gelangten die Allg. Elektrizität 209,00 huckert 16920, Höchst. Farbw. 342,90, Breslau, Dortmund und Bonn i 6 901 betrug in Hamburg im Januar 133 525 Tonnen. Davon verblieben genen, nn,, ,, Zanner 1bol 3 Die Preise der Konkurrenten waren gleich, das deutsche Beim 6 ig el ke 6 erung: Pfalzburgerstraße in . Gußst. 178 50, Westeregeln 21126, Laurahütte 187,80, 2 * aer, ele. . n wee, lte, in Hamburg 64 878 Tonnen, während 2247 Tonnen nach überseeischen Preise in Mark pro Tonne arri ta war aber sorgfältiger gearbeitet . , , 2 3 , , . Paul Sievers zu Tombarden 2520, Gotthardbahn 165,50, Mittel meerb. 9,30, Bres= Briquetts ; Plätzen und 66 400 Tonnen nach inländischen Stationen verladen loko Werk ĩ Bezüglich der Drahtstifte und Drahtfabrikation hat sich Peu s . hör Mit en. Baargebot Lon 45 M0. M und auer Diskontobank 94,0, Anatolier 83, 25, Privatdiskont 33. Stein- Braun⸗ Koks . 3 ant wurden. 4 7. Januar 28. Januar nichtõ n fruher geändert. Die Einfuhr hat die rückläufige Be—⸗ . 3 . , en, e Walther Steinkopf zu Fffetten⸗ Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit ⸗Aktien 211,20, Bergreviere kohlen kohlen , irn, n. 66 id ien, 12, 00 - 13,50 12 0013350 wegung beibehalten, da die inländische Industrie den Bedarf immer Charlottenburg Herderstraße 15, Erfteher. Heli gersttaße 8 in ranzosen 143,10, , 5 Ungar. a, , ,. tohlen kob Das order ohlee . . . 12900 — 135 2,00 - 13, d mehr de *. 1 . Jieske in Berlin gehöri 765 Deutsche — — Disk. Komm. 184,39, J 2114 8 s 5ʒ ] 53 ? ö ehr und mehr deckt. . . . Sp öznebe em P erpolier Alb. Zieske in Berlin gehörig. eg n 170,50, Deutsche Ban . d t t ö Kohlenpreise im Januar 1901.) Gasflammförderkohle J 1925 116 10.25 — 11.59 m Ciferne Einsteckschlösser kamen in sehr großen Partien aus 5 3a. , , e. e eh, von 244 900 . 3 Bank 149,15, Berl. Dende g. ,. Bochumer Gußst. D te m. 9. Großhandelspreife (pro Tonne in Marh. e n, n mehl Kö 3 1050 530 1059 Wien. Die Versuche der deutschen, namentlich westfälischen Fabri⸗ . 9e Dent“ CMlundschuldbank in? Li. zu Berlin? Er. Trek tner ger nunder nion — Gelsenkirchen =*, Harpener Alt. Heuthen 13 936 ö Königsberg i. Pr. 1 5m 6 k r 6 1 160 fation, Ocsterreich hierin Konkurrenz zu machen, haben keinen rechten ] gar r en . — 2 i . e , , 28 R lle zei. Korn ö . . . Süũd⸗Kattowiß .... 282139 1
ö ö 7 ortuales 556 z ̃ 6 ls em Bauunternehmer be , Laurahütte 198,09, Portugiesen 25, 50, ; ; e m., 7 eherin. — ße in Rummels burg dem Bauunte DVibernia . Ul 198, (Q, ; Erfolg gehabt, obwohl die deutsche Waare um 1000 billiger ist. 6 , ,. ebenda gehörig. Mit dem Baargebet von Italien. Mittel meerb. — Schweizer Zentraltahn, — — do. H 12,50 - 14,00 12,50 - 1400 Dies ist auf den Geschmack der Bevolletnng zuriickzufũhren. dem die 914 C6 und 24000 t, Hypotheken wurde der Vorschuß⸗Verein Nordostbahn —, do. Union 100,80, Italien. n ,, . 1 . — 8 ⸗ 2 ö . 2 8 or- * . * *r . 8 — 3 . . ., t I? 3 ; 8 2 ö * , C a er n 26 Braunkohlenbriquet . 2600 ö 11,26 - 1250 11525 - 1250 Hrundnann'sche Waare das sagenanhte Watt Lakenk nfslge tende Lichtenberg Frichticheberz e H. m n Hä zu Friedfich beg Crstzberde, Sähweizer Sinn eth in ol. b. nere ,,,. 2 r — Dan ig Ge e, nne f, 8 ; 14 163 156 , . ewöhnung besonders entspricht. In der Einfuhr Deutschlands an Dauptstraße 44 in Hohen-Schönhausen, dem Gärtnereibesitzer = —, 30g Reichs⸗Anleihe — — Schuckert —— , Anatolier S3, 140, , w 14996 1 Steinkohlen: schottische Maschinenkohlen ...... . 20 00 z. , 19 25— 11,99 Radschlösfern, Schrank⸗ und Schubladenschl össern hat sich nichts ge. R 6 d Tessen! Chefcau gehörig. Nußzungswerth o r Northern Sö, h) ö ö Tarnowit 60 586 5 ; 5 . Nußgruskohle 0- 20 30 mm 7,50 — 8,50 7,50 — S, 50 ö ert Rbei blieben die Hauptlieferanten Carl Ziemer und de * Sr, S e 263 86 W. T. B Rüböl loko 64,00, pr ö. G . . ao ae Schmiede⸗Nußkohlen . 26,33 . 5 50 66 . 8 50 356 . 2n indert, Westfalen und das Rheinland n 2. 3 . fr end Mit dem Meistgebot von 5000 M baar wurde Frau Marie r , Köln, 20. Februar. (W. T. B.) 1 MW, — . k . ö Newe Ste 2 5 66 1 . / 1 9 2 e n 8 2559 8 5 2 116 * par, . . ö 1 sstraße 1 Srsßkokori 2 5 2 5 Wed ib Jr gn 2 , ten Gönner,, , , Grugkähle bb -= 7560 231 Hresfet. Gate ln und asffst, aug wa, mn Genn, geb, Bibelins, n wenlin, Baftelstecte 1. Crktt tern, eee be Mal giög, en, zo. Fe V. T. B) z0lo Sachs. Rente 83 9s Gö lit a,, 3617 1971 schlesische Stück., Würfel⸗, Nußkohlen .. 23, 00 t . J s brachte, wie bisher, Wien e n , ,. in e lens In wurde das Verfahren, betreffend die Zwangzversteigerung des Dresden, 20. Februar. (W. T. B.) 309 Sach. = or w 88 617 N Breslau (franko Waggon Breslau). 2 ü ga J mit Holj⸗ oder anderen Griffen Westfalen und das Rheinland. 3 ĩ . Zusammen. Oer. Berg Steinkohlen: Stack, Würfel, Nuß. J.. 1626 e fl Kohle tawagren f . 1 m Felde Beim Königlichen Ämtsgericht 1 Berlin. Aufgehoben deutsche Kred. = Berliner Van Here . k— amtsbezirk Breslau . 268291 838617 72670 231411211 Maß J 1336 Stharohi⸗?.... 75 zemein eingeführte Marke „Baer' (marea urs) aus dem Felde zu wurde das w betreffend die Zwangsversteigerung 1 nach 1075, i r , ,. 7 See ar , Stu J = 3, 6 schlagen. ö x 8 stücke: Putbuserst ße 11, dem Ingenieur Moriß — —. Saächsische do. 29, eutsche Straßenb. 198, (9, Xeon . J . chlag 2 ,,, ; Grundstücke: utbuserstraße J Ange! ] ⸗ Dach * **. x ; a . Nußkohle, gew. Korn ö. 27 37 Kupfernieten hat ausschließlich Großbritannien gebracht, da . gehörig i n fn, 73 74, dem Fabrikanten Louis Straßenbahn 175,50, Dampfschiffahrts⸗ Ges. ver. Elbe⸗ und Saal esch. ⸗. 8 fer F f J 1 ! 8 u 111 ö a I 3 30 8 3 And * — 1 nd a. ! 3 289 . ö a f, 58e . esd. u⸗ Vest Reckli f 222 Halle a. S. (frei Bahnhof, x i 1 sie dort billiger hergestellt werden können. Die deutsche Industri⸗ West phal gehörig. 37 55, Sächsf. Böhm. Dampfschiffahrts Ges. ——, Dresd. Bau West Recklinghausen 3685 N aunkehlen (Förde kohlen) 36 . . . b zobl te in ver Branche sehr leistungsfähig ist und der Artikel W ) ) - if x ee * 1 9842 8. ; Braunkohlen (Förderkohlen). ö 3560 * hat, obwohl sie in der Bran : 19s r Artike gesellsch. . . nn . 8 26 Dortmund !.... . 267 25 — 41545 22 858 d = . . auch stark begehrt wird, bisber keinen Versuch gemacht, mit Groß⸗— . Leipzig, 20. Februar. (W. T. B.) ESchluß Kur e.) 3 00 Vormmmndk tt 86 3210 Lübeck. l Waggngestellung füt Ceblen und Koks Sächfische Mente SI H, zz ao de. Anleibe or Gh, Testerreicht che Dortmund 111 1 — 340 954 67 46 hr und in Oberschlesien. RVanknoten Sh. Oö, Zeitzer Paraffin. und Solaröl Fabrik Ho go, . ; An der Ruhr sind am 20. d. M. gestellt 15 240, nicht Mansfelder Kure 1165, Leipziger Kreditanstalt . Afltien io Kredit · w e. st 1 In Sen fen behauptete Oesterreich Ungarn den ersten Platz; die recht eitig gestellt keine Wagen. sind Sparbank zu Leipzig 110 00, Leipziger Ban Attien — 6 Sicinkoblenbriutts?!?! ! 260 Förderkahlg, gufgebesserte, je nach 26 2 deutschen Versuche, in dieser Richtung zu konkurrieren, hatten keinen ) Leiwziget Hvpothekenbant. 13350. Sächsische Bank. Attien. 140 50, 8 — Braunkohlen... 15.00 dem Stückgehalt. 11600 — 1250 1199 - 1250 Erfolg, da die österreichische Waare billiger ißt. , Sach ische Boden Kredit- Anstalt 121. M0, Leipziger Baummwollspinnerei⸗ Verne 367 223 9 901 Braun kohlenbriquets... Ftückohle, -. b 1 041460 12,90 - 14.32 Kerne Aerte, Malterschöpfer, Mauerkellen u. s.. w. Berlin, 20. Februar. Bericht über Speisefette von Gebr. tt ien Io7 bo, Leipziger Rammgarn-⸗ Spinnerei Aktien ä, M0, Ramm. Gelsenlitchen K 378 775 45 240 Bremen (frachtfrei Hauptbahnbof Anthracit Nuß ie. kö ö 1. 50 1999 17,50 6 ordinärer Art, soge nannte Bundwaare (weil sie per Bund, nicht Gause R ut fer? Die vorwöchentliche Herabsetzung der Preise er garnspinnerei Stöhr u. Co. 141,756, Wernhausener amn ar pin fer V ö ei 3297 ĩ 7 Rbei Testfã Ste 9 en: . *. = w , 9,5 — 2 ĩ 5 —22 z 1 5 s de bi d Steier i efüh w. . 8 ,, 12.3.2 . urch 10 2 = 2 . 39 oro; 936 2 rr fi e . 2 Dr e wen k 82 Ren, , mmtoblen: Fördergrus 133 39 133 850 in Stäck bertanft wird) sind, en ie, bishtens n. , n . mndalichte Ainige größere Verkäufe nach außerhalb, wodurch die Lagfr 10 90. Altenburger Altien n, n, g. nn, , 2 Vest Ii , — 8 3 Gatflamm Gander ee ßsleni 669 16 he lr nnter io min 6 = g 65 = 56 worden. Der Teutschen Fabrikation londenierte der billige Preis, den (tn as entlastet wurden. Der Werbrauch genügt aber noch nicht die Attien 16976, KRetteg Deutsche , . m. Straß 52 1 822 2 . Stüctohleͤn.. . . . 1820 - 2010 . f . s 8 die steirischen Fabriken gewähren, nicht. 6a ien n frifchen Einlieferungen unterzubringen; die Notierungen sind daher kahn im Mansfelder Bergrevier SJ 00. Greße Seipniger Sttaßen a 1 35 * ( Nahtohlen4 Bochof 0 ; Dauen (Hacken zunn Kukurnnhäufelö)zwaren ein fehr dedentehdft Immer noch zu bach und stehen nicht im Einklang mit der Markt. ö, 00, Leipziger Eleftrische Straßenbahn 8990. Thüringische Gas. — 3 * 86 ̃ . dee, k 238 J * 4400 Irtife⸗ der ausschließlich aus esterreich Ungarn tam; die dent che une d heutigen Notierungen lauten: Hof ⸗ und Genossenschaftsbutter Gesellschafts ⸗ Aktien 236. 00, Deutsche Spitzen ⸗Fabrik 208, 00, r er 2 der ba . 2 . 8 . . ꝛc r Vießere 268 2 1 l 2 24 . 8 1 12 ö 1 wr o *. . 19 2 r — 2 . 8 2 122 — — 7222 C3 85 — 9 81 5 [ 1. n, i 12. tus 1. 63 4663 Ben nd in 38 238 28 49 Industrie konnte biergegen nichts unternehmen, weil die ungarischen 14. Fualttat öh ö-= ii? bö . do. ia. Qualität nomingll. . Cleltrizltatsnerks 106, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u Zusammen Ober ⸗Berg Beit⸗GNirberlahlen . . 6 * * se nach Jualit 176560 6 666 2 15 069 Frachtsãtze viel günstiger sind als die deutschen. . Schmaljz: Das Geschäft erfuhr eine Abschwãächung, weil die Krüger 132.00, Polyphon — — 8 Der Aufsichtsrath de amtsbezirk Dortmund 5 086 114 779 539 ö ö 3 2 . m , ö 1200. 15, Ambosse, Schraubstöcke und Sammer kamen aus Schlesien Schweinezufuhren größer als erwartet waren; auf die Meldung, daß Darm stadt, 20. Februar. (W. T. BL Der Aussichterg er Stückteblẽ? ra BRB. 653 (Nach „Glückauf, Berg ⸗ und Hüttenmännische Wochenschrift. 56 8 1 Aachen 139 690 13510 ⸗ 8 kohlen 19, 60 20,10 , und Westfalen. 2 k J 521 91 Nußtoble 1** 9 2 81 340 2090 16741 Nußtohlen 1 u. 17.90 – 19,50
ö. i = = — . 9 52* N ] = ; B. FJacobv'schen Grundstücks Lehderstraße 4 in Neu-Weißensee. 3 o do. Staatsanl. N 90, Dresdner Stadtanl. v. 933 95,25, 6 Ulpakawaaren ist es auch im Jahre 1859 nicht gelungen, Die al. t
— — te 2
. 11 w 11 22 2098 1366 Ost⸗Recklinghausen . . 18 694
—
— — — —— —
5 2 Koletobl⸗ — 33 goßl , ; britannien in diesem Artikel zu konkurrieren. sa. ; . Tägliche i ö neee , . se., Auch in Sicheln waren die englischen Preise nicht zu unter an der Ru ,, 26 816 193584 1 255 enn 900 - 1090
Hattingen... .. 197287 20 556 39 815 kö
Mr Koks v. Westf. 3200 Süd⸗Bochum ... 20894
8 ; ieten. Von deutschen Offerten hat man nichts vernommen. Förderkohle, ineliert 16 Gοũ -= 1L6J5 1555 - 11& biete,. 9
3 Nord⸗Bochum . 258279
—
75189 64 568
2
2000
— — * 6 —
, , , , 285 8 66 .
8
— .
*.
* —— —
̃ f. Nc rote ste . . — d Industrie (Darmstädter Bank) 16 l vie ** dackers ei dem Rückgang große Posten Schmal; Bank für Handel und Indus ; 28 . 1 Lan, mm aar die großen Packers bei dem kgang grof ma ank für Sande! und 6 . . . . . 41 Die Einfuhr von lackierten ite een r, , , . gekaust haben, befestigte sich jedoch der Markt wieder. beschloß in seiner heutigen , . , West Saarbrücken Pri P . 3 u. 4 kJ 17, 70 19,300 J ö. M r n ' . ö 8 ö. 2 gegangen, da die ziemlich leistungsfähige inland 1 Ba 6 ö 1 2 . Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 4590 bis abgelaufene Geschãfts jahr die Vertheilung ein Di n z vatgruben) . 2279 AnthracitNußkohlen! ! ... . . 24, 60 — 26, 60 Absatz von Metallwaaren in Rumänien im Jahre 187 roumaine) in diesen sogenannten Bunzlauer rm. die . 2 6 0 o0 M, amerikanisches Tafelschmalz 47,00 — 48.00 C, Berliner vorzuschlagen. Die Bank erzielte einen Reingewinn von 6 88 21, 11 1 . . . . 2 1871 * . — 26 ** 2 . 1 ö 9 . 9 — 1 an. ö. 1 ä R . ö. 5 1 2 . 9. 1 — . ö. I. — Neunkirchen Privat K — 1 Nächst Tertilwaaren bilden Metallwaaren den haupt sãchl ichste und Württemberg lieferten, den inländischen edarf zur Genüge deckt gruben . . 56 Englische Steinkohlen:
a ,, , e. 2 5 5 ö?
ee .
* . * . Rear line alens ᷣ ; ae 2383 im Vorjahre). Die Bilanz weist u. a. an e g lieferte zen Bedarf ct. Sladtschmal; 18 50. - 56 00 M, Berliner Bratenschmalz 49,00 — w, 00.ν, sesen. S 23 330 G iim Vorjahren. . ,, D, — , ; . Einfuhrartikel Rumäniens. Von einem Gesammteinfuhrwerth fin lccberblick über die Metallwaare neinfuhr imm Zahre Lad ergielt i r e nh chen IS / 00 0 Unhsenkapital 103 Mo Cra Gegen, 1963 M, D). . een, Gaien da von Wales: Feit Steam Coal sog Stute blen 260 270 Nöhe zen. B22 Millionen ei im Jahre 1869 entfielen auf dieselk⸗ im allgemeinen ein weiteres Ferdringen 2 mg . ; Reserwen 2 n , g. ] m m e 1 e 3576 Saarbrücken . Smalls, sog. Nußgrus — 31 6,3 Millionen Lei eder 22,91 0/0. ? ö. die sich wieder als außerst rül n,. en ert . ast 9 Mon vrol . . und 1 r , em fe 536 60 v * . 7036 23 , . Brühl⸗Unkel 116910 Anthracit N z , 1 6 ** han ptsachlichs ten Der rn nftes lande] katten an den Sinsa * Hlemwitz. , n nm * iin * verdrängt worden In der gestrigen Sißung des Verwaltungzraths der V erli ner (Men ? *. 6 dit ore . 71 509 78 28, (gegen od 667 og 21) Sil nn einrwier; 1 at hracit. Nuß ghlen 12. 3 2338.9 —– 42.90 von Metallwaaren nach Rumänien in den Jahren 1895 bis 18 Atte, im Jahre 1809 erheblich duch ** * oa erscheini Handels- Gesellschaft wurden die Abschlüsse der letzteren und der und r ,,. , r l. * 2 Hratinkatlonen werden Hillendur Ben ; 2. von 1 ork hire (Newcastle): Flamm⸗ Stück tehlen ; 19.70 20.570 folgenden Antheil: ; Der Grund ist in der Frachtdiff eren; 3u D en m el ö . 4. af ibr RBanksirma Breest u. Gely cke für das Geschãftsjahr 19090 vor⸗ 1 le 68 eschäft unte ten, ein 1 . 92 1 *. 8 mn 6 sche ien een, ! ; 92 . Förderkohlen 18520 19,00 Herkunftelãnder 1395 1896 1897 1898 189 es für die deutsche Industrie, sich L. Ie 6 . Feen, . gelegi Der Abschluß der Berliner Handels Gesellschaft ergiebt, ein⸗ auf 1903 113,50 (gegen 1660 217,35) angegeben, M — 11 zus n Ober- Bem Qußgruskoblen 13,70 1429 / ö Werth in Millionen Lei nach Rumänien besonders zu interessieren, weil das Geschaft in dien or nich Zusammen Okber⸗Berg⸗ V4 Nußkoblen lu 2 20 20 — 21,20 Deutschlandd 21,8 28, z amtsbezirk Bonn.. 1 958972 1488232 34325 Flamm Nuß⸗ ĩ
ö k egen 43 600) M und an Zinsen ; elen , ⸗ ; Norjabre muommenen? Vor. und Unterstützungen wurden 60 000 (gegen 4. . 1 i — re , heserez. Cort , gan 6e eh lich 4 nn, s⸗ en., — . 2916933,99 (gegen 2 309 164,94) 6 ausgegeben, wahrend die Ab 256 2 ä . 26 = . 8. ener, n, wie r so 163 818, 99 ., 2 A 4. e m nr lte Immoßlsie 7 839.07 (gege 2560 116919 von Schottland (Grangemouth): Desterreich⸗Ungarn ..... h 16, 20,4 . menten in dieser Branche, die der unsicheren Elemente viel mehr e or. P (gegen U GG asg9, s , im Vorsahre), wo schreibungen auf Mobilien und Immobilien 127 839, 07 (gegen 2 2 — 83812 1 — . 2 — 7 . 7 J . . 9 Die 8 dab nber⸗ — 2 4 666 ar 2 1 42 1 1 1 Insgesammt SSS 7d Fs sid S8 dn G S ᷓ kohlen , — 2 Großbritannien.... ... 10,5 12.9 entbehrt als die Tertilbranche. Die Geschastẽin haber sin d — r , mig aß im Vorjahre. die Abschreibungen 129 1090) betrugen. k n sbericht. Tabad z 11 e t — 1 Braunkoblenbriquets, rheinische biw. sächsisch⸗ Belgien 835 74 9 wiegend Rumänen aus Siebenbürgen; sie heberrschen, die Branche ei bemer⸗ 1 Confortio EGffekten Kontos vorweg Bremen, 25. Februar. Börsen - Schlußbericht, * rein e m n m i — * * boͤbmische 17,30 - 13 10. nn,, ,, 13 34 2 can nseit langen! Jahren., gelten fir wohlhabend und sind wenig zu aus den Grtragniæh de Ufern glstemndwe leren i zh maß z Pä. Parana. Kaffee rußig, abe. ft Baummolle revier Ost⸗Essen 30 neue Koksöfen in Betrieb kommen, wodurch die ; . 16 7 1 ine ,, n, ⸗ . * ; ; Chi . NR., Rz j Heschäft allerdings baesetzt waren. Die Verwaltungsleste erden = 2 57 21 j Speck steti Loko short . ; ; . J Nere e S n von? ; ; artikeln war das Geschäft allerdings gegen abge t ö . nan! 37 18536 en matt Upland middl. loko 48 3. Spe stetig. — i Kokserzeugung um ungefäbr 28 009 6 jäbrlich erböbt wird Vereinigte Staaten von Amerika ö 0,7 0,9 . hikanen 66 n Ban ! * k is *siart nen 1092 197,85) 6 und die Steuern auf 537 165,095 (geger att. ! 2 1 7 3387 * 2h l est n, , m,, , . . ö Schwei ö 6. 3 Vor zie feiner, da die Bauthätigkeit wegen der Krisis start (gen, l, Me ,,. ; 8 25 eser Vofltlonen ver- lear middl. — , Februar Marz ⸗Abladung 331 3. Schmal! Len. Rei fünf 1 Fee, rr, men,. 4 ö 26 ᷓ . 1, 1, 160 2 06 das Vorjahr vie — . . be 2 412 aebe De ach Abzug dieser Positionen ber ear 9 14 3 n Q n.. 4 — . Y) .Die Angaben werden durch Mittheilungen über die Koblen⸗ Cienso wie in Tertiiwaaten nimmt Deu tschland auch in der jurückgegangen war. (Jack einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats n 8 w — 2 8 13 erer Ab, Wilcor in Tubs zi , An gur 63 ö. dab 41 é 1 . 1 . preise in anderen Städten ergänzt werden. er Großbh 18. inf von Metallwaaren di sie Ste Derkunftè in B ; 6 aer, nn de entuemme es ver,. ? en oppeleimern 49-40 5. Petroleum, Amerit, = 1mm größere Aus. und Vorrichtungsarbeiten betrieben, welche späterbin preisen an . pr 2 — i 1h ele a 14 n, 0. *** 87 . . . schreibung auf die ensortial. Hestãnd. an, . ö 26 2 . 6 ber en, gerieten nen der Bremer Petroleum von wesentlichem Einflusse auf erböhte Förderung sind. abgabe an Gacanftal ten, große Habr fen, Vehsrben, Genoffen gene die orjafei he eingebũßt 2 ci e e eech Ungarnen ken, Bann, sein vegabaer , 3a *** Hihi hen Borse) Toko Tag M Br. Nei. Pelserte Waargefest . * 862 C . — ) 2 . ö 2 — 11 — * 2 ⸗— rv iese 1 . 2X ö 2 * . *. 8 ö schaften c. oder an zwischen kändler erechnei werden, unter Detail, welches die jweite Stelle einnimmt, verhälfnißmäßig weniger e e. 5 no! erde bert? 1 e gleich ima Kurfe des Effekten Matter. Vereins. W. X- B) Deartsche 2346 9 a n. J preisen vornehmlich die Preise für Hausbrand, wie sie von den Terrain verloren hat. Ein Rückgang der Metallwaareneinfuhr bat betragen Ende 1 värals von 70 Millionen Mark. Dampfschiffabrts Ge ellschaft Dansa“ 144 ben 2 Llevd. Einfuhr en glischer ohlen im Januar 1901 kbeffer situierten Kresfen bejablt werden, welche Kohlen für einen sich übrigens bei allen Herkunftelandern bemeribar gemacht WL n, des Kemmandit Kapttalt ber lic d 6 ebmigung der Tftien ii7 !. ber, Bremer Vullan 159 Br, Bremer Welllammerel . nach Deutschla nd. ; längeren Jeitraum und in größeren Mengen ezleben, jedoch nicht i Metall. und Meiallwaarenbranche bat ling e einen wegen R ee mm er, s == 4 ern il auf lis Br, Del menberster Linoleumfabrit 1621 Gd Doff mann z R 2 ed. von Steinkoblen Ern e fr itannien in das deutsche solch⸗ Presse, welche die fleinsten Konsumenten für Mengen ven 1 4 der durchschnittlich besseren Lage der Händler weniger als die Tertil . ein g e f, f. D Angestellten soll eine Dotation Stäckefabriken 1661 Gd. Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm ; . ⸗ 5 31 — nen 2 — . 1 21 1 x 2 1 ? '. ö ( . — 2 2 —=— . 6 * 96 e 3 rug im Jannar d. X. Rö 96 gegen 2797721 im und weniger bejahlen; über diese letzteren werden besondere Mit,! waarenbranche gelitten. Der n fang des Jahres 1599 sieß sich seon v * h 6090 C Freimicsen werden, wodurch deren Vermögensstand, garnspinnerel. Aktien 129 Gd. Januar 1 und 282216 t im Januar 1899. Davon wurden ein ⸗ theilungen gebracht werden. nicht schlecht an. Im Hochsommer wurde der Geschäftsgang dann 0 61
8
ö