Hamburg, 20. ebruar. (W T B.) luh⸗K ö . ö t J ö ( ö
, . In die Bank flessen 3 990 Pfd. Sterl. ᷣ . ᷣ V ; B i
, , ,, ,,,, , ,, e, zee git pee , ,,, ,,,, ierte Beilage
or ;. 715 s . 1 . * 4 . * 2 / * . ö . . 2 . ? 66 P 4
K. . ; . 2 . * , 6 266 . 2 3 angeboten. 6 . K . 4 J ö! ⸗ 2A ö d K ni li ; ö! ! 2A ;
Anl. ; S ö 4 ; g6 oo Javazu a. R n ben **. ember⸗ 26. 2, D N S
ö w J,, 6 3 9 3 d. ö tes h e n g. . n he, 3 gi. r G 26 IJ Ser g, 721. zm ell schen el 5⸗ nzeiger Un onig l Preu l en lll 5⸗ nzeiger.
ö Kilgr. tperpool, 20. Jebruar. (B. T. B) Baumwosle. Umsag 715 I, 20. Februar. (W. T. B. luß⸗Kurse.) Exteri ; .
5. . Silbe . Kilogr. 84,00 Br, 6000 B., davon für S — „ Umsaß is; Italiener = Türken Lit. G. 37 hk e ö
3.50 Gd Wechselnotierungen: London lang 3 Monat Unverändert. . e. 1 Ter, . ö . Fel 3 di e ier, TCitt. M 45. Berlin, Donnerstag, den . Februar . 1901. 20. Februar. w
20 31 Br., 20,27 Gd., 20,299 bez., L : ⸗ * 1 2 z., London kurz 2050 Br.,, M him. = 5m zer fänf ⸗ ö ; ⸗ 20,46 Gd., 20,47 bez, London Sicht ö 5 . wle. Verkauferpreis, März-April Hic. dor, April⸗ Schlußberi n,, ,. 9 Petrol ; = icht 20,519 Br., 20473 Gd.i, Mai 5össs Käuferpreis, Mai⸗Juni 55sec — res do., Gun Ʒult 9. Schlußbericht. Raffiniertes Type weiß loko 181 bez. u. Br., 6 Unterfuchungs · Sachen. g. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch.
20 48 bez., Amsterdam 3 Monat 167, 90 Br., 167,50 Ver kz 9 f Feb — 41 Va , , , ö w, . i, n undichten lte lungen n detl. ö ö ö . as, . . he, , o, Fir she . z ö, . 9. 6 ö ; . nrinopel, 26. Februar. W. T. B.). Die Einnah 1 inen, . ö en ex . ev 3 1 k ; 59 Br. 213, ö ej, New Pork Sicht November 420, en ö . s — 4318. do., Oktober⸗ der Türkischen Taback⸗Regi . men . . ꝛ - ,, e ee . 711 ; ö ovember . greis 1 ack⸗ 6 . 1316 Br, M85 Gd, 120 bez, Rem Jork S6 Tage Sicht rere, weer. , Roheisen. Me J, , , d e il il ooh ern, . . w . 3 2 ⸗ . J. ] r — — — —
417 Br, 414 Gd, 4116 bez. le , nm, des Bon ö . = —— — ——— , öbbed gehauptet, holsteinischer! numbers warrants stetig, 54 sh. 8 d. — Schluß.) Mixed gleichen Periode des Vorjahres. ; e m,, ; ü 9 unust 188 ö. j 8
h holsteir oko 150 = 160. 6 ixed numbers New Jork, 20. Febr ; ö . st⸗ zu 1: den verschollenen Heinrich Johann Harrs, ewandert und seit dem 2. August 13565 ver- Mittwoch, den 6. November 1991, Vor⸗
. ebruar, (B. T. B) . Die Fonds börse Au ebote, Verlu u. Fund⸗ geboren am 26. Jebruar dig als chelicher Sohn ae ist, 6 äo Üühr, anberaumten Aufgebotstermin,
La Plata 134 —- 137. Reg rn , ,,. warrants 4 sh. 67 d. Cleveland 46 sh. 4 d ; - ggen behauptet, südruss. ruhig, eik. Hambur Paris 30 R ö war, wegen des bevorstehenden Feiertags f 161 ⸗ 9 9 Paris, 20. Februar. (W. T. B.) ,,. des den, n ng, er ,, über ll u d — des Krügers und Tischlers Karl Friedrich Harrs in 2) der am 15. Juli 1851 in Hamburg als Sohn hierfelbst, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer ̃ Verhandlungen der Stahl— sachen, — U k Ungen [ erg . Sieseby, und der Lonise, geb. Ruhberg, welcher als des Johann Caspar Becker und dessen Ehefrau Nr. 1, zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung
107-110, do. Februar⸗März⸗Verschiff 311 j Die heutige Börse zei . 8 arz⸗Verschiff ung 1068 — 112, mecklenburg. sehr ruhiges Geschäft bei geri . zeigte um . 1 crab ö fee ö. . kö afer gt, Gerste r hic duk , g, nn n ef . f sel cbaften noch zu keinem Abschluß geführt haben, matt. D Kellner“ in Eckernförde gelernt, später in Hamhur Catharine Elifabeth, geb. Brandt, geborene erfolgen wird ; hig, pr. Februar 176, gebessert; die übrigen Werthe wurden . Gaftrand 191, uh . ; 26. ö Stuck. 9 6331] Aufgebot. SGi eng er in den ö Jahren nag rf , * Es werden alle, welche Auskunft über Leben 3. zenmmarkt befestigte sich anfangs auf altes Wetter i Von indien gefahren und zuletzt 1873 in Seeholz zum welcher im Jahre 1872 nach New Pork aus oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen,
pr. Februar ⸗ März 17, pr. März⸗April 1556, pr. April⸗Mai 153, . lia . 9. h pr. Apt! Mai 1553. Randmines 1011. 2 ö mart auptet, 3 ack. Petroleum fest, Standard S Kurs z 23 Westen, schwächte sich sod ) Verkä Paif J. t dauf f Schluß Kurse. . 3 / Franz ösische Rente 102.30, 4060 Italien. wächte sich odann aber, Zuf Verkäufe der Baissiers, ab, ) den Erben des zu Preetz verstorbenen Kauf⸗ Besuch gewesen ist; . gewandert und mindestens seit dem Jahre 1880 hiermit aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte zu 2: den verschollenen Bernhard Albert Johann verschollen ist, spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen.
white loky 7. 9 K s P ö . 9 . * s 9 * . 88m ⸗ ö ) ö! Bericht 55 * 24 8 ö ö 2 Kaffee. (Nachmittagsbericht) G ö. Rente 9g5, 80, 3 0, Portugiesische Rente 25,00 t ö ö späterhin, auf Berichte von Ernteschaden in Nebrask 86 Heinrich Selck . , g . ) Good average Santos pr. März Obligati 512 on O0, Portugiesische Taback.! Deckungen wieder an. Hie Mals presf ebrasta und an nann ; J ' Dar 3 3 Mai z24 Gd., pr. September 331 Gd, pr. Sor 73 . . ein er Jo Nussen 3. Ge Me, Russen t g. oo, (lebhafte Verkäufe nachgebend. ieh e r nr fi, nach, der Eröffnung auf 2 , , k Margaretha Schlüter, Koch- geboren am 1. Oktober 1857 als ehelicher 3) der am 26. Januar 185] in Hamhurg als Sohn Hamburg den 3. Februar 1901, oe, h 8 2. Behauptet. ö Zuckermgrk t. (Schlußbericht Rüben⸗ äußere Anleihe 72,30 Konv! 9 . 36 8.20, 40 spanische bedentende Entnahmen Deckun gen , . n ,,, wieder auf geb. Sch 3 he. ; ghuust Kavser und Anna Doro— Sohn des Malers und Häuerinsten Heinrich Ludwig der unverehelichten Doris Betty Dittmer später Das Amtsgericht Hamburg. 8 7 er . Produkt Basts s e htendemenft nue Ulfance, frei an Meridionaltbahn . 3 ürken 24,65. Türken Loo e 11756, Einklang mit Weizen. ! . edeutendes Angebot und im 3 . ö 1 en n, Serfau ö Doro“ Ghristian Koch zu Westerfeld, Guts Schönhagen, verehel. Eickhoff und angeblich des Johann Abtheilung für Aufgebotssachen. ord Hamburg pr. Februar ge225, pr. März e265, pr. Mai barden — — Banque d csterreichische Stgatsb. 71300, Lom⸗ (Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 2 . then ayser ge un, . und der Maria Christina Marggretha Sophia, geb. Friedrich Jakob Eickhoff geborene Johann (gez) Tesdorpf Dr., a r Äugust go. pr. Oktober F,is, pr. Dejeinber 92. B. Dttomane , . France =, B. de Paris 1077,ů 20/0. do. Zinsrate 95h. ö. . Stunden Durchschn.Zin tate it das Aufgebot nachstehenher Urkunden, und zwar Jürgensen, welcher 1837 als Arbeiter von Karby Friedrich Jakob Eickhoff, welcher im Jahre Oberamtsrichter. Ran . ö Jedusd i . R. Ti Ereꝛit Lryonnais 1113, Debeers 745,00, Wechsel auf London (60 , nn, des Tages 20M, ron den zu 1 Gengnnten nen Schn duct df des nach Amerika ausgewandert ist; 15879 nach Caracas ausgewandert und seitdem Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Kiten, 20. Februar. B. T. B Schluß Kurse) Dester. , io, into⸗A. 1518, Suezkanal-⸗A. 3712. Privat- Wechsel auf Paris (69 ö 366 Cable Transfers 4877, Ichneidermeisters Claus Christian Kreutzffldt in zu 3: den verfchollenen Karl Friedrich Schütt, verschollen ift . ö . i 9 V a8 40, Desterreichische Silberrente ö. a. Ital 95 3 ,, 2 a. e,, Pl. 122, g1*, Atchisen Topeka ö . 83 1 Tage) le, . , Hatt h geboren am 28. Februar 184 alblchelther Sohn H der am 3. Mai 1819 in der Bracke bei Herz ⸗ l . nachstehend , Is, Hesterreschische Solbrente iz is, Desterr ch che te 524. di ori hi, Londen. k. Bl., Scheck 4. Lenden Preftrred r ̃ ss̃ 6. ien 244, do. do Fragen kes Tischlers Klaus Hinrich Schütt in Bogholt horn ü Hösftein) als Sohn des Schiffers Johann PH 6 en , . * 98, 15, Ungarische Goldrente 18 10 do. R ische Kronenrente 2524, do. Madrid k. 360, 50, do. Wien k. 103775, rn, ,, erred 87. Canadian Pacifie Aktien 89, Chie jj. e III unter Nr. 2, für den Rentner Claus , fr 26 . S ,, . ie, , e, mg, n ,, ,,,, HD Georg Friedrich Hartwig Voß geboren am 1d 18, o. Kron.⸗A. 93,25, Oeste 3538 5844 Wien k. 105, 75, Huanchaca 142,00, waukee d St. P . 7 . hicago Mil⸗ . ; ; Kirchspiels Rieseby, und der Anna Dorothea Elisa⸗ Hinrich Stegmann und dessen Ehefrau Anna, k 2 . **. oer Losse 37 gh, Länderbank 4106, A ö Desterr. Harpener 1268 00 New Goch 8. M. 63,50. e . kee und, St; Paul, Aktien tee, Denver u. Rio Bracker; von der zu 2 Genannten eines Hypotheken ⸗· , ,, . e, . . 686 nns, 24. April 1568 in Heide. Sohn der Cheleute Arheits⸗ 3 3 gh lingat. Kreditb= 633 gb OM T nb, ! . pr . 6 Schi Weizen behauptet, pr. Febr. 19,90 KJ ö 66 . u. 6 kriefes . 14. ö 144 ., a. im . ö . . 6 , k . . inn a The fan 8, Voß und Antie Böhm. Nordbahn 450 09,6 Buschtiehrade 3 36 März 20255. pr. März⸗Juni 20,6 Mai . Aus ul r. . Vork Zentralb. 14318, North. Pac. Pref buch von Preetz Band V Bla 7 h. III unter ; en, ,, n, 6 . ̃ velcher am g. Feorugar Martha Christigna, geb. Brüder; 36 * z . 86 ehrader 1113,90, Elbethalbahn 20,95. pi 8 20,65, pr. Mai⸗August 6/3, Northern Paei be 14333 North. Pas. Preferred . ĩ ö 9. r seinen Eltern in Hohenstein zum Besuch gewesen ist; 13533 Hamburg mit dem Schiffe „Fritz Reuter 5 , , , ,,, 480,50, Ferd Nordbahn 6326 Dester ,, ahn 20,95. Roggen ruhig, pr. Februar 1599 Mai⸗ ö * g/s, Northern Pacifie Common Shares 814, Norther ifie? Nr. 5 eingetragene Post von 600 6 für den weil. J 264 9 ; . ; n h ,. e . 2) Johann Peter Friedrich Schöning genannt Berd. 32 esterr. Staatsbahn 66h, 50, Lemb. Mehl be . Februar 1390, pr. Mai- August 1328. Bonds 70 /o, Norf Jef Kares sl Northern Parifi 39 21 ang , n ,. zu 47 den verschollenen Johann Christian Kohrt verlasfen hat, in Port⸗Adelaide vom Schiffe Schröde . e r f,, Czernowitz 542,00 Lombarden 165 99 N s. g, 50, Lemb. Mehl behauptet, pr. Febr. 23545, pr. März 25, , orfolk and Western Preferred 82, S r 9 Fhemann der Antra stellerin Christian Schlüter in ; r . ; z . V6 * * m Schiffe Schröder, geboren am 12. April 1845 Sohn des . 0, 8. Nordwestbahn 468 00, Pard 26 35 M* Febr. 23445, pr. März 25, 00, pr. März⸗Juni Aktien 441, Uni rr, ,, n,, d. 824. Southern Paeiffe zshema e J . ekoren am 31. Auguft 1815 als ehelicher Sohn des desertiert und seit dem Jahre 1883 verschollen ist e, n ,. 666 . bitzer 377 09 Illp. Montan 36,56. A 168 900. Pardu, 26,25. pr. Mai⸗August 26,75. Rüböl Feßruat B60 Aktien 441, Union Pacific Aktien 2, 40/9 Vereini ᷣ än pon den zu 3 Genannten eines Hypotheken. ⸗ . ie, . . ö 269 6 Arbeitsmanns Johann Hinrich Christign Schöning 5060 Alp.⸗ 36,50, Amste 915 Ber G i. 2b, 1. Rübd matt, pr. Februg 1 8 , , 923, 40/9 Vereinigte Sta . Löptin; von den zu enan! Ines X ) Fnsten V Im He r B 5) d De e 846 Hamb 8 . , . 61 ̃ 9 1 . Lond. Scheck v4.9, Pariser a, n h be . ö. . ö. pr. März - April. 6 pr. . 3 dan n 1371, Silber, Commerrial Bars di Ten . driefez vom. l. Juli 9 über dis im Grundbuch ö. wre , Floh und ö. w—— Cher Jö ö He Ehefran Wiebte, Christinn Margaretha, 11747 5 , 5 8 8 1 1 8 D*. ? . zr; 30 . * 22 5 ö 2 , 8 . 6 5 ö . 8 .** ö. d ö. ) O D. Br 8;
Varlnotn 117,47, Russ. Banknoten 2653 60, Bulgar. (1892) 97 35, 311 ) . . SFebrugr 30 pr. März 303, pr. Yai. Aug Waarenbericht. (Schluß ⸗Noti n Ntettelsee Dan ] Blatt 4 Abth, 11 unter welcher im Jahre 1867 oßer 1868 als Zigarren⸗ Ehefrau Gesche, geb. Karpe, geborene Johann ö . . J fo, e, des, ,. de ,,, g, ,,, „Netensen Bammel we eee el g dbb l dä mae i e e em, w get, Teen, hö e, ,n, n, ene, d, ,. 36 irtenberger Patronenfabrik —— . Straßenbahnaktien 1 . Rohzncker. (Schluß) „Ruhig. 3 o/o, neue Konditionen 24 für Lief rt 8 e der für, Lieferung br. Februar 8 W, do stau Kayfer, heanträgt. Die Inhaber der r kinden 5. den verschollenen Detlef Friedrich Mahrt. 1874 nach Vrasilien ausgewandert und seit dem am 26. Mal 1363 in Heide; Sohn dec Schur. Is. 0. Eitt. B. Zh7 60. Berl. Wechs zenbahnaktien Latt. A. bis zs. Weiß en Zuckez behauptet, Rr. z. für jb Eg pr. Fe für Lieferung pr. April S0. Baumwolle - Preis in New Orleans men aufgefordert, spätestens in dem auf den zu ; den berschollenen. Mettf rte ; n mn, n d seit dem meisters Johann Jacob Rohwedder und seiner Ghe— , , m . Berl. Wechsel — —, Lond. Wechsel ——, 27* arm, , behauptet, Nr. 3 für 100 Eg pr. Febr. Yig Petro 4 , reis in New Orleans werder h ; eßoren am 5. Nobember 1830 zu Gosefeld Guts Jahre 1876 verschollen ist 3 s. .
Veit Magnesit k . — — 2753s, pr. März 274, pr. März⸗Juni 28, pr. Mai⸗August 283 ulis, „Petroleum Stand. white in New F 7 95 9. September 1901, Vorm 190 Uhr, vor Seen ; z . — . frau Johanna Margaretha geb. Lange; ö 52 : S . e . pr. Mai August 2838. in Philadelphia 790 Ne ß . Jork 95. do. do, 20. Septe *. ö r, vor Marienthal, als ehelicher Sohn des Insten Klaus 6) der am 12. April 18651 in Bendigo (Australien) e e, ,, , . ; . pr K 9 vr. Frühjahr 7,4 Gd., 775 Br., J *. ö. B.) Wechsel auf . e. n 1 Cn fe . do. Credit 1 . 6 , Dtto Hahrt und der Margaretha Selgard, geb. als Sohn des Äugust Weyrauch und dessen Ehe⸗ ö. . 6 ö. 6 Mai⸗Juni 84 Gd; 85. Br. Roggen pr. Frühj n 3 45.90, Schecks auf do. Roh B 7 90. Mai al Western steam To 4 ke r gerkz Böhe, welcher im Jahre 1851 oder 1362 von Marien— frau Maria, geb. Koch, geborene Seymann * nen nnn, , ö 7.71 Gd., 7,77 Br., pr. Mai⸗Juni ogg „Frühjahr Berlin 46,3606, Wechsel auf Paris 37,35 o, Staats 3. o. Rohe & Brothers 7.90, Magis pr. Februar — . legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der ent! , , de dec 2 . rau Maxig, geb. Koch, gengkene, e rm, und der, Catharina Margaretha, geb. Sohrbeck; d. 772 Br., pr. Mai Juni — Gd; Br,. . ö . hsel auf Paris 37,35, 4 0½ Staatsrente von 61 Gusi 131 s Februar do. Pr. Ma bor zulegen, gen ? arung hal nach Amerika ausgewandert i Heinrich Weyrauch, welcher seit einem Schrei⸗ ö ring marge de, g,, . ] 2 gai⸗Juni 5,3 Gd., 5,4 Br. Hafer pr. . , 16 8 44 . ö zen 1530. . don hen * . .. ,, lolo ö 1 6 86 1901 ö . ö. . . . Verschollenen ben aus ** 532 em * Februar I878 ⸗ ö Adolph 9. , K . Gert „68 Br. ? 6 89 50, 148, 35879 Gold⸗Anl, von 1894 —, 38 90 0½9 Bodenkredit⸗ . zr. März 794, do. pr. Mai 804, do. v 'dreetz, den 9. Februar ; e , mr, , n,, er, 3 — a . 7 ö ( geboren am 17. September 1864, Sohn der Che— — 21. Februar, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B Pfendhries el, e won Cemmerh fan bo. B cen e r . . . nah Liperpoon 1, Haff fe fer ie il ih, Königlicher Amtegericht. ern e e dee Cern smn ,, 7) a e , wl 1855 im Braunenhirsch bei leute Ärbeitsmangs Claus Johsnn Jürgen Sept n Ungar. Kredtiattien 53 06, Sesterr, Kredifaltien 6! 265 rn 26 3 308. Peters hurger internationale Handelsbank I. Im. . * ö. . März, 3 *, do. do pr. Mai 609, Mehl, Spring 94021 AVufgebot. mittags 10 uhr por dem unterzeichneten Gericht Ahrensburg als Sohn des Hain Buck und dessen Deide und der Margaretha Magdalena Dorothea, zd oo, Fombarden 1300, Elbethalbahxs;⸗.= Gele, oerl Ron n . ,, Warschauer — . 5 ä, Binn os 3 Kupfer 10 Die! Königliche Änsichelungekommisien für die anheraumten Ausgebolstermin zu melden, widrigen= Ehefrau Catharina Maria, geb. Meier, ge⸗ oeh Bnct; iich 2 z 38,40, 40½ ungar. Goldrente = —, Desterr. Krenen⸗Anleihe — kom er, . . i. . . ee, . 80 er a höher; Probinzen Westpreußen und Posen zu Posen hat das falls auf weiteren Antrag die Tödeserklarung erfolgen horene Glasermeister Johannes Claus Heinrich s) Heinrich Lorenz Varzel, de Bruncker He hier gr nen In eihg ö fr o er ee d 6s d 663 . . — 23. 3 23 JItalienische So 9 ** . . 6. ng . , , 2. russischem Aufgebot zum Zwecke * . des a. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Buck, welcher seit dem 17. April 1890 ver k ,, ne . rbank 11150, Buschtiehradger irt. KB. Aktien =, Türkische f S0. Mittel meerbahn 531,00. Meridion— 71 ĩ m sind, wie der . Nem Pork Herald. mel det, die Unt nd⸗ ümmerg des Grundstückes Moritzfelde Blatt Nr. 32, Tod der Verscholle zu ertheilen vermögen, er schollen ist, 8 ermeisters Wilhelm Friedrich end- Loose 109 50, Brürer 818 00. , , Wechsel auf. Paris Jos, 35, Wechsel af O nid 33 k lungen Süglich der Han delsrezizrozität zwischen her 64 2 8 8 g rn. ; ede ,, ertheilen 6 5 n,. iz Mal 1652 in Hamburg als Sohn wig de Bruycker und seiner Ehefrau Anna Elsabea do. itt. B. T7 J. 5, Alpine Montan her Atlier itt. A. 281,00, d 3 S7 h, O0. 9, *, Banca und * — Bereinigten Staaten gescheitert. . ö. Si Mects nachfolger des verstorbenen noch im . g r n e 9 ee, n. 6 e g Ch nst odr Theodor n gr un 2 Dorothea, geb. Eggers; Bu da pest, 26. Februar B. T * j Madrid, 20. Februar. (W. T. B.). Wechse f Raria 27295 hieago, 20. Februar. (W. T. B.) Die Wei 3 8 3 G Gen, m. ö . . 3 2 7) Hans Jürgen Bernhard Cars, genannt ᷣ Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Liffabon ; e Wechsel auf Paris 37.25. eizenpreise, an⸗= Grundbuch als Eigenthümer eingetragenen Rentiers Eckernförde, den 15. Februar 1901. Chefrau Sophie Christine Dorothee, geb. Schultz, Cordts, gebören am 10 April 1819 in Heide,
.
Weizen loko behauptet, do. pr. April 7, 17 Gd., 7 20. Februar. (W. T. B.) Goldagi l fangs auf Käufe der Spekulanten am Platze anziehend, schwä 3 Taban ⸗ ; ef syñ . ,, 3 , J ; ** Gd — el tet: do r. Ar ril 247 Gd. 7,49 Br do. pr. Oktbr. 3 ü rich 20 T ebr J 66 3 383 3 6. oldagio 4168. sodann auf Realisierungen ab: vater Platz anziehen . schwächten sich Johann Grygrowicz werden aufgefordert, spätestens Königliches Amtsgericht. 2. geborene Theodor Wilhelm Eduard Meier Sohn der Eheleute Arbeitsmanns J ohann Fri drich 5 26 *. Roggen pr. April 7.28 Gd. 729 Br., do. Sch weizerische 5e . W. T. B.). Die Betriebseinnahmen der Ernteberichte unbereut ene Rin! 23 tie gn sie jedoch auf ungünstige R dem auf den 18. April 1901, Vormittags , (Meyer), welcher im Jahre 1869 angeblich 58 n a , te? J we r. . z Frie Er. Ittober C64. Gd, fißöb. Br. Saset vr, April 60. Gd. für den Perso zen Nordost bahn, betrugen im, Jann ar 1909 ᷓ Der Feftigkert des Ha igmars nkünfte in Nerdwesten und entshrechend 10 Uhr, vor dem ünkerzeichneten, Gericht anbe. 191351 Amtsggricht Samburg. nach Ren Vork ausgewandert ist, sodann dort ars und Catharind; geb. Xe enramnp: 6,30 Br. Mais pr. Mai 1901 5,2353 Gd., 25 Br Kohlrabs def 265 Personguverkehr 630 000 (im Januar 1900 prov. 665 000. ch i n. des Maismarttes — Die Preise für Mais konnten raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, Aufgebot als Soldat gedient shaßen soll und seit 1865 82 Carl Conrad Detlef Hübener, geboren am pr. Angust jz G., 12,30 Br. 8d., 5,25 Br. Kohlraps — Fr., für den Güterverkebr 1010 000 im Januar 6 in olg geringer Ankünfte, gut behaupten; im Verlaufe widrigenfalls fie mit ihren Rechten ausgeschlossen Auf Antrag g derschoõllen ist 5. Juni 1838 in Heide, Sohn der Eheleute Dr. 2 , ,, Februar. (W. T. B.) SSchluß⸗Kurse.) Englische . 1 , def. 1007 9360) Fr, diverse Einnahmer i bb are e e fn 6 i . Abschwächung herbei; späͤter werden. 1 des Yfleh ere Ces verschollenen Kommis Johannes Y) der am 24. November 1862 in Hamburg als Grnst August Ludwig Hübener und Engelina, geb. 2 ch Ron) Or s, 3ͤso Reichs- Anl. ss, Preuß. 3 Co Konf. 1 . 108 000, def. 1109 321) Fr.,. zusammen wieder . reise auf lebhafte Nachfrage seitens der Spekulanten Erone a. Br. den 113 Februar 1901. Dein rich Ferdinand Fürst, nämlich des Hinrich Sohn des Gustav Adolph Dörries und dessen ( rad a Ghristine Ye an. 22 . old An. Ib, 414 0 äuß. Arg. „Soo fund. Arg. A Die Vetrih 2 1209 prov. S856 00, def. 1858 260) Fr. Weizen pr. März 74 ö Königliches Amtsgericht. Dermann Christopher Gebers, Ghefrau Glisabeth Christiane Bertha, geb. Lors, 3 93 n. ristine Jessen, geboren am 20. . i Anl, 63 5o /g Chinesen 953, 30/0 Egypter or ** , , , L338 009 (im Januar 1900 40 „ Schma yr n m, . ö Mai 36. z; Maig pr. Mai 94355 Aufgebot. 2) des Pflegers des verschollenen Zimmermannes genannt Schmidt, geborene Johannes Friedrich 3. w Maria Catharina Jesse bore ig anif. do. 106, r /o Rupees 631. Ital. Ho / o Rente Fin, 5 os ol 1s boo, def. 1217718 Fr. Demnach Ueberschuß im Jann 1s e, Schmalz br. Tchruar. ö; do. pr. Mai 7,5b, Speck sport Die Ehefrau des Maurers Georg Preiß Anna Johann Friedrich Hermann Becker, nämlich des Konrad FDenry Dörries, welcher im Jahre Jngeborg Maria Catharina Jessen, geboren 5. Mer. 981 o/ Bg er Russ 8 a, 8, 2 Yo 1901 415 000 (im ar 1900 pro 38615 5 81h * Januar clear 7.65, Perk vr. Februar 13. 80 Die Ehefrau des Maurers Veorg ß, Anne Johann Friedrich Ve ann Becker, nan h des 0 Henry ) . l im Je am 18. August 1828: . 8], 4 /o 33 er Russen . Ser. 1011. * Go Spanier 7123, Am sterdam 5 . i. 6h 500, des 610 342) Fr. Rio de Janet o. 39. 7 Fc V Efffabeth, geb. Schaefer, aus Germerodeg hat be⸗ Farl August Martin Lienau, ots nach AUustralien ausgewandert ist. zuletzt 16 Ann Frideita Jessen, geboren am 27. Mai Türk. 24! 100 dcTrib.⸗ 34, O ; ö . n, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse Janeiro, 20. Februar. T. Bec s ñ j . . 26. rn. ] . 52 6. 6 ma , m, ,. mf gefchrlebe Anna Friderie gebore 27. M 9 na . * e Trib. Anl. 6 Atem gn. 12H. Anacenda Russen v 1891 * 36 1 jf a, 9 ) Schluß n e 4 0, 0 London 101 Februar. (W. T. B) Wechsel auf antragt, ihren Vater, den verschollenen Tagelöhner 3) des Pflegers des verschollenen Johann Friedrich im Jahre 1884 aus Melrose geschrieben hat 1832. u 9 fle e gte 6 in richrichsau pater 22 =. — een s . 1e 53 z 16 Incan edc ' 2! Ri j f = 565* ö 236 o boll. 1 * 2 8, 9 60 rant. Me d se 1 ö. ? — g 1 . 1 m f j 5e 84 Cx 269 S6 57 3 . 280 18 fers Sei é x 5Feitber vors Ie s ö 3 . . 4 8 z * ö . kö egen ' o: . 2 , . e Te babhn-Anl. 351, o garant. Trangvaal Fißend 8 i Buenos Aires, 20. Februar. (W. T. B.) Goldagio, 130 40 Johannes ar, m mt Hehn e n 8 eyme. n , , , Hein⸗ 3 . te e , tin, ö Schleswig, zuletzt in Heide wehnhaften Hans 2 . / — ** . — 2760 ) Le 2 — — 8, . 2 . 2 3164 ö 1 1 ö en. . e ze . Ver⸗ 1 5 edrich 89 s . 8 8 Bo als Soh or- r ; 4 2 . J 1 Fbinesen 83. an ö rede, für todt zu erklären. Der bezrichnet? Jer * edrich Ceorg x 8 2 ; Lorenzen Jessen und seiner Ehefrau Anna Catharina, geb. Carstensen;
. j 5 Va ö 3 Steg 8 ⸗ FmlIi5 des Schub⸗ Heinrich welcher Tabre 1853 nas 2 — ; ⸗ auf den 27. September 19901, Ber gittag⸗ Stegmann Stechmann), namlich des Schul Heinrick Rehder, welcher im Jahre J 3 nach 12 Claus Friedrich Witt, geboren am 15. No⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ machers Peter Jacob Deesch, ? Amerika ausgewandert und seit deim verschollen ist, vember 1816, unehelicher Sohn der Anna Dohrn raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls 5) des Pflegers des verschollenen Johann Adolf 11) der am 12. Januar 1851 in Hamburg als Sohn in Lohe; ; . ö .
vaalb. Akt. — Marknot X97 SRB, fsf⸗ke 2 = 3 -. . * 2 3 3 e — ö . — . 2 —, Marknoten 58, 97, Russische Zollkupons 191. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem 4 des Pflegers des verschollenen Matrosen Johannes chbelichten Anna Maria Juliane Rehder geborene
Untersuchungs⸗ Sachen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
*
2
. 1
J. 2 1 1. Kommanrit⸗Gesellschafte Atte ; 1 1 * a ; ; d
3. hnfal. und Invaliditäts.⸗ 2. Verficherung. 2 ; Erwerbs und , , Aktien . Gesellsch. die Todeserklärung erfolgen wird. An Alle, welche Schöpf, nämlich des hiesigen Rechtsanwalts des Carl August. Mathei und dessen Ehefrau o) Feinrich Johann Hans Winteler geboren
* Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 2 1 64 er 8. Niederlassung ꝛc. bon * e, , r Ausfunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Dris. jur. R. Robinow, Johanna. Catharina Margaretha, geb. Vick, m 19. Dezember 1819 in Heide. Sohn der Ebe⸗
? r allung 2c. Rechtsanwalten. z , g nem, ere die Äufforde ate steng G) der Mutter des vers enen Se s Heinri eborene Land Jobannes Herme Fhristie ö we, ,, . ; 2 ertbeilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens der Mutter des verschollenen Seemannes einrich geborene Landmann Johannes Hermann Christign leute Schneiders Johann Jacob Winteler und Anna
2 7 ö - Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 7. Bank Ausweise — 6 . 2 2 2 ö 1 1 2 2 — 3 * z 2 ö 2. * 27 Vor 26 im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Weyrauch, nämlich der Frau Maria Weyrauch, Mattei, welcher im Jahre 1871 oder 1872 Kurhari nn Margaretha, geb. Beiroih;
1 —̃ 31 /
i . ͤ 10. Verschiedene Bekanntmachungen 3 H Flord⸗Ameri sacwandert ist, zuletzt i 3 . 2 wa m, n ne 7 . ! — ; ven. Abterode, den 18. Februar 1901. ö geb. Loch, . ; 9 nach Nord-Amerika ausgewandert ist, zuletzt im 14 Emmerich Theodor Jacobsen geboren am 1 Untersuchungs⸗Sachen 0d. eus dreher Theofil Adamkiewiez aus 194470 Erledigung. ; 85012 r . Königliches Amtsgericht. des Pflegers des verschollenen Glasermeisters Jahre 1876 angeblich aus St. Louis geschrieben 25 August 1840 in Heide Sohn des Elementar e ö ? 3) den Arbelter Fran; Chybi . Die in Nr. 43 des Reichs Anzeigers vom 19. d 1 Aufgebot. 94354 Aufgebot. Johannes Slaus Heinrich Huck, namlich der dat und seitzem verschollen ait, 3 seßrcte Vans goachims Jakobfen und seiner Ehefrau Arbeiter Franz Chybiak aus Pientschkowo, r . 9 rin ö. Julius Bosse hier hat das Aufgebot 1 Der Handelsmann Friedrich Speck in Orferode Maurermeisters und Architekten Friedrich Carl 12) der am 8. en, ,, in Hamburg als Sohn Anna Caroline geb Thönsen 3tück 5, , des gerichtlichen Vpypotbeker hriefs 1 Iyri 13 . . r w. * ⸗ 2 st Doss des O Wilh. ias Lucas desse Fhefre k ne, e, * s * ö Stck 4 F Preußischen Konsols Litt. A. 1893 beantra 1. ; 9 ; , vom 11. April die Ehefrau des Christeph Bücker, Kath., geb. ⸗ Aug 2 s T Wi er tt Wilh e n un (l. Ehe e. sind seit mindestens zehn Jahren verschollen. Sie Nrn. 187 651 187 652 2 * z . eantragt, zufolge dessen für ihn auf das an Bz in O d haben be de ger⸗ des Pflegers des verschollenen Theodor Wilbelm Emilie Rebecca, geb. Wahn, geborene Seemann , . * n en ien , Sabin , z Il. 652 à 5000 der Kaiserstraße N m, ,, ,, ; Böttner, in rfero e, aben beantragt, den ver [ * 85 . 9 ** ; * 5a 3 — hatten ihren letzten inländischen Wohnsitz im hiesigen werden dem Verkehr freigegeben. 1411 r , 1287 hier belegene Haus scholle Martin Orth vo Orferode, zuletzt wohn⸗ Eduard Meier (Meyer), nämlich des hiesigen Hans Hinrich Wilhelm Lucas, welcher Ham⸗ err (der Verschollene Lühr in Wenne 2 3 6 ) Berlin, den 21. eigegeben. 1115 Y 16. 01. bo M als Dwpothef Cingetragen sind. Bie unk en, rn de e, en, n, Rechtsanwalts Dris. jur. 8. M. Hartmann kurg im Jahre 1867 zu Schiff verlassen hat ent der Wegschollene Lit in Wennfmannehisch, * ö wg. Militär- Strafgesetzhuchs sowie der hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. gon*enn . . on — kannten Inhaber jenes Hypethetenbriefs we — 2 gt in. Berlin en Welden ir teh. mmer ln, ben Pfleger des verschollenen Johannes ri ede⸗ und seitdem verschollen ist die übrigen in Veide). Es ist beantragt worden, ir S5 3566, 360 der Militär ⸗Strafgerichtsordnung der Posen, den 15. Februar 1901 gliches Polizei- KRräsidium. Abtheilung V. gefordert, ihre Ansprichs spätestens ef werden aun Der bezecichneie Verschollene wird aufgefordert, sich ö 6 , w. 8 21 d a g 7 6 5 S für todt zu erklären. Diesen Antrag haben gestellt: Veschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklark und . eue aol D i wm 88 23 re An pri e spätestens in dem auf den spatestens in dem auf Dienstag. den 8. Oftober rich Conrad Henry Dörries, nämlich des Johann 13) der am 29. A ri 1857 in Hamburg als Sohn u Rr. 7: die Schwefter des Verschollenen, Wit twe sein in Deutschen Reiche Lenne e, Germ n un ( eri der Divisien. loi 363 ö ö * y, , . Morgens 11 ihr, vor dem 1901. Vormittags 16 Uhr, vor dem unter- Barthold Ferdinand Isenbart, . x des Andreas Martin Fritsch und dessen. Ehefrau Chrissina Jürgens geb. Gars gen. Cordts in Beschlag belegt. . 1 194399 100 Amtsgericht Bremen hat am 15 Februar rer e, r, . Auguststraße 6, Zimmer zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots termine zu des Pflegers des verschollenen Heinrich Rehder, Johanna Elisabeth e,, geb. Dirckẽs e Garding; 936 . 5 X. ö 2 r ; 19 das folgende Aufgebot erlassen: Auf? * Nr. bestimmten Aufgebotstermine elde 8 6 wi, mr, ,. f imli es biesigen Rechtsanwalt⸗ is. j ene Seeme Nicolaus Andreas Frits . kr 1 Landau, den 16. Februar 1901. In der Untersuchungssache gegen den Musketier des e. uff bot erlassen: Auf Antrag 6 ae , , . gebotstermine anzumelden melden, widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen namlich des hiesigen Rechtsanwalts Dris. Jur. boꝛene re e. k * drug ferner bezüglich der übrigen Verschollenen deren ericht der 5. Divisien. Karl Andreas Fehr der 2. Gompagnie 8. Westfali. * . inrich Busch, wohnhaft in Saken. räser fur krakiles' en brief vorzulegen, widrigenfalle wird. An Alle, welche Auskunft über Leben oder W. Nagel, j t ö welcher Damburg im Jahre 1853 zu Shih Abwesenheitspfleger nämlich. Der Gerichtsherr: . schen Infanterie Regiments N wagnie 2. Westlali⸗ Daulen Nr. 10, wird der unbekannte Inhabe 2a dieler ur trastlos erklärt werden soll. Tod des Ve llene ertbeilen vermöge ebt des Pflegers des verschollenen Landmannes Jo⸗ verlassen hat, zuletzt im Jahre 1877 aus Halifax Rr J: der Tabacksarbeiter Nicolaus Toba ; Ve erichtshe Kirchner be Infanterie⸗ Regiments Nr. 53, wegen Fabnen⸗ ar 24. Seyte 19 . ; Inhaber der Braunschw 84 565 5 od Verscho enen zu ertheilen vermogen, erge ᷓ 4 55 ; 9 221 85 . ,, zu Mr. UL: der Tabac sarbeiter Nicolaus Johann D. Gra uvo gal e 1 Kriegsg richterath flucht wird auf Grund der 338 69 des Nil ß am 2. 2 Sevte mber 1898 mit einer Ginlage von 1 1 eig. den 12. Sannar 19901 die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine hannes Vermann Christian Mathei, nãmlich geschrieben hat und seitdem verschollen ist, Peter Schumacher in Heide f Rriegegerichtera'rb. Strafgesetzbuchs sewie der 83 e. 16 6 . = *g 20 eröffneten, gegenwärtig ein Guthaben von der glich Amtsgericht. dem Gericht Anzeige zu machen des Uhrmachers Heinrich Friedrich Ludwig 14) der am 13. Sch tem be; 1857 in Hamburg als * n Nr. *: der Ichlachter Eduard Dose i 1 3 P e 9 8 . I 8 * , 365 er Milita 6 303,0 16chl li de inser 55 ö . 1. We h . * . . s 96 es Hei ch Wilbe 5 HSvyore er 44 9 aer, ö — 0 . . 1 * ac, n, Beschluß. Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für weise * hm rn, lich e, 120 auf- 9373 1 Allendorf a. W., den 16. Fehrnar 1901. Trum stroh 8 ö 236 2 e. 3 . 12 ; * zu Rr. J: der Kaufmann und Schuhmacher In der Untersuchungssache gegen den Gemeinen fahnenflüchtig erklärt. a,, enden Einlegebuchs der Sparkasse in Bremen Io 3 L360! Aufgebot. Königliches Amtsgericht. des Pflegers des verschollenen Seemannes Dans und dessen Ghefrau Anna Margaretha, geb. Christian Friedrich Rohwedder in Seide Dermann Krämer der 7. Rompagnie X. 8. Infant. Tüsseldorf, den i9. Februar 1901 ar. o e hiermit aufgefordert, das bezeichnele Ein. * * Weißbinder Urban Naumann von Gudensberg sog353] Aufgeboi Hinrich Wilhelm Lucas, nämlich des Kaufmannes Schröder, geborene Bautechniker August Anton zu Rr. : der Privatier Nicolaus Lühr in Wenne . 9 R 91 * m . 2 erm 4 5 n ö 3 . each 1er * 8 1Iu eine 57 ö . 3 Mor ind 1 2 1 h 3 2 . ** 1 D ⸗ Tosen Fri Se delche ; Jahre ( . 3 3 = 4 . 264 Regiments, wegen Fahnenflucht und Unterschlagung Tenialiches Gericht der 11. Division legebuch unter Anmeldung seiner Rechte auf dasselbe als Vormund über den minderjährigen Daniel Nau Der R Karl Eu in Düsseldorf, Friedens Heinrich Joseyph August Frien, 6 Vermann Dorenburger. welcher im Jahre mannẽwisch N . hei e g Misnt . 1 . er XVibiion. spätestens in de Ri e nn ba kbier J r . e r* endant Rar vutner in Usse dorf, Frie ens⸗ . 5 Mm, 26 ö mana ; 9 38 eb ch ! Ne 59 ork aaer or Ulli . ; . ö ö ö ö zum Nachtheil des K. Militär Acrars, wird auf Grund n , . Donnerstag, den n dabier, hat das Aufgebot der Hypothefenbrie straze 46, vertreten durch Rechtsanwalt Lor Hanto 13) Dflegf rs, des wer Hollen Schiffes nungen ssßü angeblich nag Nen erk aue ges, dert ut: zu Nr. : der Holjhändler Ernst Löster in Heide der s§ C69 ff. des Militir-Strafgesetzhuchs, sowie der 1. ; . 2*. e, . 1901, Nachmittage dz Uhr, ver ä Posten 2 und 3 bezw. 1 und 2 der Ab in Bi eldorf bat als e de senbeit sp fleger beantragt Nicolaus a d , nämlich des Gartner bald 23 seiner Ankunft an Jeine Ehefrau ge⸗ zu Fir. : der Mufiler Ehristian Friedrich Mever 35 6. 360 Milita trafgerichts ordnung der dem Amtsgerichte, im Gerichtshause bierselbs nnr tbeilung 111 des Grundbuchartikels 700 20 22 2 * , . (Gbristian Friedrich Rudolf Frits schrieben hat und seitdem verschollen ist, , m * . * — er Nil. tra chtsordnung der . , . Ma ichtsbause bier elbst. J. DOber⸗ 1 8 Grundbue artikels 700 und 7000 ö ; e J 24. * ? ö 2 2 3 2 in Flensburg, Veschuldigte bierdurch für ĩ 2) Aufgebote Verlust⸗ U Fund⸗ geschoß, Zimmer Nr. 73. anberaumten Aufgebots., bon Gudensberg über 17 ½ 10 , 2 Æ S0 -* 25 2 Ten pr , , nn din fen. 4) des Pflegers des verschollenen Bautechnilers 15) der am 28. QMtober 1857 in Damburg als Sehn é Nr wund 13: . . ⸗ gebot. 3 0 und do) i, 6 M To ; „geboren am 8. September 1863 1 August Anton Sermann Horenburger, nämlich des Philipp Jacob Friedrich Becker und dessen utg in Heide
Vermõgensbeschlag me fann wegen Vermögens termin dem Gericht vorzulegen, widrigenfalls da selbe 5 1 4 und 9 56. 70 3 be dorf 18 S h de Ghel te Kl vner 6 zttfried ö. mi ö am, w sofigkeit nicht erfolgen ; a ohn der Gbeleute lemp! e. des Gottlob Adolf Rönsch, Gbefrau Johanna Sophia Maria, geb. Hagenah, „ Nr g, so und 113 der Rentier, Stadtrath
st ll d nr kraftlos erf 5 2 .
— für kraftlos erklart werden soll antragt. Der Inhaber de . l
. e U e . ; tragt. Ver Inbabe r Urfunden wird auf Hucklenbroĩ 5 Schũ etz . man n . 3 r,. e ,
a 19 — 4 3 ngen u. ergl. Bremen, den 19. Februaz 1901. 6 vätestens in dem auf den A6 eye mber ö rer n g des Pflege ss des verschollenen Schiff iung;n geborene Schiffs lung Friedrich Genrg Becker, August Schölermann in Heide
g M. Gericht der 1 2. 1 194362 z ꝛ Der Gerichtsschreiber des An n nn 1 J ö 70 cho 2. eln Neck z es Heinri ‚ w 1 de e 1876 ode 877 Se ) * — 19 ! 61. 8. ; 8 ö
, a der 10. Inf. Brigade. 9 M 2 — er Gerichteschreiber des Amtsgerichte: Stede. rr n DI Uhr, der dem unter tober dss, für todt zu erklaren. Den bezeichnete e. . Becket, namlich des Heimiich e , mn e dc 2 . , in zu Nr 12: der Schmied Peter Jürgen Jacob
Der Gerichtsberr: Krell Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in de 19939 — zeichnete erich anberaumten Aufgebotstermir Vers ) ö n fd beß a, m Ruühlmann, = erlalst . J erschont Sinrich Asmus in H ide
2 enter! * . * r, nm, , , das in der 19431 B in Re n ul gi ermine Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem mn ; ö air. * 5 ge i mn S ⸗ 2849 Hinrich Asmus in Veide, ; .
Leichtenstern, Generalmajor Kriegs gerichte ratb. = ir. 3) belegene, im Grund. 86 n. ö 1 ⸗ . seine Rec 9 anzumelden und die Urkunden vorzulegen auf = 12 De . 34am! Vormittags des Ylleger des , ien, 16) der * Mai 2 86 2 * nir 14; der Weinhändler Claus Albertus Emil buche ven den Umgebungen Berlins im Kreise Ni Der Kaufmann 2. Pankoweli zu Inewrazlaw hat widrigenfalls die 28. * e ̃ ; s, ne r ͤ e dr ard Dalchow und en in Seide
944131 Beschluñ darnim herr nf fen a, , de, =. Nieder das Aufgebot der fel ; . it widrigenfalls die Kraftloserklarung der Urkunden er⸗ EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kaiser ien , mn llern Denn 7 a m , n u * Guͤct orm Jaegbsen in ede,
8 w * ; r , . 3, zur Jeit der Eintragung gangenen Wechsel beantragt: ĩ 2, Zi 8 272 ,, : EM ö 26 M. . Die vorbezeichneten Verschollenen werden daher * den Untersuchungssache gegen den Gemeinen r' Versteigernngsverinerks anf den Namen de 18 1 , , bent igt Gudensberg, den 1. Februar 1901. n * , n n 17) des Pflegers des verschollenen Raufmannes (Ear Wilbeim Stto BDalchom, welcher im Lusgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag zdmund Langard der j. Komp. X. 14. Infanterie. Malermeisters Ferdinand Döft, bie , Wechsel vom 29. Arril 1900 über 60. fallig Vönigliches Amtsgericht geboigtermine zu melden, widrigen alls dis eden, Gduard Julius Becker, nämlich des Kaufmannes Jabre 1381 oder 1882 nach Nord⸗Amerita aus- 2 9 ; 2un .
—ĩ ie erdinand Höft, bier, und Maler! am J August 1605, ausnestellt von St. Gus; 1 onigliches Amtsgericht. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft er an dl — ; Wender und seit dem z0. Au zuͤft 1856 ver den 109. Dezember 1901, Vormittags 111Uhr, w 9 . . bor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf
Mt 14 1346. ! V 16. Ol. polizeilich gesperrten
IoL32 Beschlagnahme⸗Ver fügung. Kreis Schroda, — In der Untersuchungssache gegen den Gemeinen wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der Sz 69 ff. 82 2 *
, . 8 —
. Kglein der 19. Kemp. K. 18. Infanterie des Militär⸗Strafgesetzbuchs sewie der S8 35, 360 Regiments, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der ts die Neschuldigten
.
2 / , . r
— .
— e
e
, , , n — — — x 6
ans , . 2
2 = 2 , .
n Veide,
Johann
—
1 * . ö
*
2.
. .
ge m, e.
.
ge d e, , . .
.
der Auktionator J. P. Olden⸗
P 31 rYIO PS * . — 16 * e elgenden angeblich verloren ge⸗ folgen wird.
1
Re m ta an — ; . . 1 Megiments, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund meisters Carl Stegeman bie J = 3 = der Sz 6 . des Militãr.· Strafgesctzb: , , am, gemann, hier, eingetragene Haus- eigene Ordre accevtiert ven Fr. Fin eren en. Aufgebot. fiber Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen 2 sslen ii licht a! 8 6, 36 rer Wlnar r — 23 En. 3 , . , Wechsel wem 3). Arzl 15 , mm, .. 6 24 Fer amn Nr. 60 zu Billigg vermögen, ergebf die Aufforderung, spätestens im 16 e ilfe e rde g drei e 17 6 = in Mär! 1869 in Hamburg als Sobn gebeotstermin zu melden, widrigenfalle die 23 Veschu digte bierdurch e 1. urch das unterzeichnete Gericht, Jüden⸗ fällig am 3. August 1900 ausg r , hausen, bat das Aufgebet der Urkunde vem 7. De- Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. e. mn, . 2. 25 2 do in Pam nnr nn, n=. erklärung erfolgen wird. An alle⸗ welche Auskunft . digte bierdurch für fabnenflüchtig erklart straße 60, Erdgeschoß. Zimmer N 94 fam 3 August 19090, ausgestellt ven V. Pankomski zember 1837 üb ᷣ 28 ** 9 Rechtsanwalts Dris. jur R. L. Oppenheimer des Eduard Becker und dessen Ehefran Johanna j Ners . Bern daengbescklaanaßme ann wegen Ve = r * dae chen. 3 mmer Nr. 3 versteigert an eigene Ordre, accert 7 D em ber 7 über ein 3. Orts in Band 2 Blatt 35 üsseldorf, den 12. Februar 1501. ĩ ö h ; . . / Da. über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen ermõégensbeschl agnahn ann wegen Vermögens werden. Das (Grundstick i r z i Ordre, accevtiert von dem Schlossermeister Stätte Nr. 60 zu Bi *. * 8 * ĩ ; . -. . is 4, G6 bis 16 und 18 vertreten Maria, geb. Meincke, geborene Kaufmann Eduard ke rn. ore , , , . F 84 ; en, e g gen- d ,. 16 167 4 . . Dörr zu Inewraslam, . 23 a 1 9 z ung ausen fur . Ziegler Kaniglichez Amtegericht. — he e n. Dres. jur. Hart- Julius Bec. — 3 vor langen Jahren nach en det ö e, 2 im
en. 18. Februar 1901 vderzeichnei. bat 22 ö . J r Var 8 eide von L. Pankowski in hlaneo girie gn ö —16 . Nr. 2 zu Müͤüssen ein⸗ 9 *r ; ö, = D 7 ö ö rt ss x . Jab Aufgebotstermime dem er Anzeige zu machen.
ö ich at eine Größe von 16 2 68 amm ee wei in hlaneo giriert. Der getragenes, aber vo 32 . 41350 Aufgebot. mann und Nagel Antragsteller ad 1! vertreten durch Dstindien ausgewandert ist, zuletzt im Jahre 2 ; 2 B Gericht de mr . — ** J ; in, in der Inbhab e . J nes, or etwa drei Jahren i abltes . K ⸗ . ; 8 n e. . , 2 eide, den 6. Februar 1991. * 124 icht der 10. Inf. ⸗Brigad Qrandstenermutt rrelle den Artikel Nr. 7269, in der — in 62 — — 3 aufgefordert, spätestens Darlehn zu 300 , eq mrnnmbe , m Gastwirth und Schmied S. Harrs in den hiesigen Re tsanwalt Dr. jur. Stade, wird ein 1889 aus Penang geschrieben hat und seitdem 8 Königliches Umtagericht. Abtbeilung 1. u ä richte bern Krell, Seh äandestenerroise die Ni. 5 5, sst bestanden mi 8 — 6 den A9. evtember 1901, Vorm. mann verloren gegangen ist, keantragt 6 . Ludwigebur Aufgebot dahin erlassen: verschollen ist, und 53 Konie x Leichten ste rn, Generalmajor. Kriegagerichtgrath. Verderwohnhaus mit 2 Seitenflügeln Rueracbaude stras? 7. 62 ern, e,. Gerichte, Friedrich, Faber der Urtunde wird . svatestens in 2 der Sattlermeister Heinrich Friedrich Koch in üg werden dle nachbenannten Verschollenen, 18 die am 12. September 1856 in Rehna als 193726] Bekanntmachung. 101395 werfü und Def, bat einen jährlichen Nutzun nue, , , , r 12. anheraumten Aufgebot dem auf Mittwoch, den 23. Citeber 1901 Karby, nãmlich: ꝛ Tochter des Johann Neinrich em = Das K. Amtögericht Miltenberg bat, unterm In er Unteruchun ö 2383 24 R ig ist mit 5 nn zur G. Kändeftener ver. — * chte un? Ansprüche aus den Wechseln Vormittags 10 Uhr, ner . ir neten ) bie Ghefrau des Zimmermann Friedrich Neve, 1) der am 2. Januar 1835 in Hamburg als Sohn und dessen Gbefraun Wilhelmine Maria, geb. 20. Dezember 1900 folgendes Aufgebot erlassen. Es
bre Veimath — w. . ** . vorlaufig in nl qgt. er Versteigerungevermerk ist am 2 Februar / falls * — ——— ciel vorzulegen. widrigen Gerichte anberaumten Aufgebot s termine . Rechte eb hie geb. ütt, in BVerbh des Peter dinand Fürst und desten Ehefrau abrnt, geboren Donpt ben Christin Glise eroebt hiermit die Aufforderung: h den Tichler Aifred Zier ch 2 24 M in das Grund huch eingetragen 5 —— — 6 der Urkunden erfelgen wird. anzumelden und die Urkunde bat ruegen widrigen 3 der = eimacher Mdolph Kohrt in Borbv, Charlotte ma Marla, geb. Roden, geborene ammelin, welche seit dem Jahre 1882 ver X an ; ier, Alfred uh aus Kalich Berlin, den 13. Februar 190 Hö a3 2 163 Februar 1901. falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 3 der Gärtner Johann Mahrt au Erleff, Kommis Johanne rich erdinand Fürst, schollen ist, 1. ; . 1) die Taglöbneraebefrau Anna Maria Will geb.
Räöniglicheß Amtegericht J. Abtbeilung 86 dais st e Amtsgericht Lage, den 15. Februar jhhi. baben beantragt: welcher im Jahre 188 nach rb. Amerika auß. ] biermst aufgefordert, sich spätestens in dem auf] Dettinger, geboren am 77. Februar 18285 in Groß
r Füũrstliches Amtegericht
a , , . . ra nnn ö
di D T