1901 / 45 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

t ctreteag und es ist der bisherige Ge schäftsführer Je annes Bruno genannt Hans von Hosctrup, Kaufmann, hierselbst, zum J

Bd. 65 Bl. 1939 eingetragenen 4. mit Liquidation allem beweglichen und unbeweglichen Zubehör, jedoch

ohne die im Bd. 53 Bl. 1587 und Bd. 65 Bl. 1938 eingetragenen Ländereien, ferner die vorhandenen

) Die e, de, n, Reitzenberger. Bandli

Königslutter. lategg

Im hiesigen Handelsregister ist heute die F J . Rieseberg Hermann Germer als deren Sitz Rieseberg und als deren Inhaber

der Ziegeleibesitzer Hermann Germer zu Riesebern K

önigslutter, den 15. Februar 1901. Herzogliches Amtsgericht.

Kolberg. Bekanntmachung. i

1

ö alleinigen Lcquidator bestellt worden. 3) Magdeburger Privat⸗Bank. Waarendorräthe und die aus den Büchern der Serm. Lauis Witte. ,. Hermann Louis 4) Jultus Daniel en m B. E. Kallen fich ergebenden, aus den Witte, Kaufmann, hierselbft. . 5) Die offene Handels gesellschaft Betriebe der Reismühle herrührenden Schuloen Steldtmann * Nagel, Zu ,, Egmont Hagedorn K Co.. und Verbindlichkeiten. Die . durch) für diese Firma sind Georg Johannes Gottfried 6) ö W. A. Brüͤnicke. die offene Handelsgesellschaft H. C. Kallsen und die Kaagtz, August. Heinrich Gottlieb Karl Louis 77 R. Edminson .. Uebernahme durch die Flensburger Reis- nühle mit Schmoock, Robert Erich Eigenfeldt Walter und 8) Wolfgang Ggedert‚z⸗. beschränkter Haftung erfolgt auf Grund der von Arthur Mareuse, sämmtlich Kaufleute, hierselbst, 89) Filiale der Dresdner Bank ersterer für diese Unternehmung gufgestellten, dem neben den bisherigen Gesammtprokuristen H. R in H ö Gesellschaftsvertrag beigefügten Bilanz, dergestalt, ü daß vom 1. Januar 1901 an der Betrieb dieser hierselbst, bestellt worden. Unternehmung für Rechnnng der Flensburger Reis⸗ Von den Genannten sind je zwei zur Zeichnung D mühle mit beschränkter . geht. Bie offene der Firma berechtigt. . Stute & Blumenthal andelsgesellschaft H. C. Kallsen garantiert der Ge⸗ Dle an Ludwig Stefan Negle ertheilte Einzel⸗ 3) Hugo Stammann. ellschaft Flensburger Reismühle mit beschränkter prokura ist aufgehoben. . die offene Handelsgesellschaft Haftung die Richtigkeit dieser Bilanz, insbesondere Februar 18. Gebr. Körting... ö die Güte und den Eingang der in der Bilanz ent⸗ Ludwig Negle. Inhaber: Ludwig Stefan Negle, „Kar ; haltenen ausstehenden Forderungen und den that⸗ Kaufmann, hierselbst. . FIdm. Jacobsen ö sächlichen Bestand der darin als vorhanden angeführten Heinrich Kähler. Inhaber; Adolf 3 August Gewerbebank eingetragene Ge⸗ Waaren. Der Gesammtwerth der eingebrachten , . Restaurateur, hierselbst. nossenschaft mit beschränkter

. Achte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

In unser Handelsregister B. ist am 2. Berlin, Donnerstag, den 21. Februar 1901.

* . 1961 unter Nr. 4 die Firma; 1 9 .

G Il h ? h ch t ? i ss = i = ter⸗ und 2X zörsen⸗Registern, ü er re eich . P te te, 2 1 h Wilhelm Anhalt, Der Inha di r B i ag in w 1 er die Bekanntma ungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗ Vereins Geno enschafts . Zeichen . Mu ö üb Waa n en aten G bra chgs⸗ i J j it ö. s 36. . ; ö. ĩ g. ter Konkurse s. 6 3. 3 . an⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen latt unter dem Titel eingetragen: / 2 5 * h e J 1. (Nr. 45 B.

33 53385

1

.

ö 2777282

14

85 83

G. E. H. hieinboth ; WV. Fh ndel

Die offene . eils chaft

X. Baumbach und M. E. H. Klock, beide Kaufleute,

g 9 8

Das Handelsgewerbe ist angeblich: Schuhwaaren⸗ Sayda. 194312

schafter durch einen oder mehrere Geschäftsführer unter dieser Firma, deren Gesellschafter Johannes vertreten. Carl Peters und Ernst Max Mundt waren, ist Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so be⸗ durch das am 20. Dezember 1900 erfolgte Ableben stimmen die Gesellschafter, ob Willenserklärungen des Gesellschafters E. M. Mundt aufgelöst worden; und Zeichnungen für die Gesellschaft durch jeden ein⸗ das Geschäft ist von dem genannten J. C. Peters, zelnen Geschäftsführer oder durch alle oder mehrere Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, gemeinsame oder durch einzelne Geschäftsführer ge⸗ unter unveränderter Firma fortgesetzt worden. meinsam mit einem Prokuristen zu erfolgen haben. Am 18. Februar 1901 ist Peter Möller Hansen, Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der Kaufmann, hierselbst, in das Geschäft eingetreten Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen, ge⸗ und setzt dasselbe seit diesem Tage in Gemeinschaft druckten oder gestempelten Firma der Gesellschaft mit dem genannten J. C. Peters als offene ihre Namensunterschrift beifügen. Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort. Zu Geschäftsführern sind Heinrich Christian Kallsen L. W. C. Michelsen. Die offene Handelsgesell⸗ und Ernst Friedrich Theodor Kallsen, beide Kauf⸗ schaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter leute in Flensburg, mit der Befugniß bestellt worden, Johannes Carl Peters und Ernst Max Mundt daß jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft waren, ist durch das am 20. Dezember 1900 er⸗ und Zeichnung der Firma derselben allein berechtigt ist. folgte Ableben des Gesellschafters E. M. Mundt Flensburg, den 18. Februgr 1991. aufgelöst worden, das Geschäft ist von dem ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 3. nannten J. C. Peters, Kaufmann, hierselbst, als Freiberg. ö 94279 alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firmg . Auf Blatt 732 des Handelsregisters für den Bezirk fortgesetzt worden. Am 18. Februgr 1901 ist des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Peter Möller Hansen, Kaufmann, hierselhst, in Ernst Aug. Lehmann in Freibergsdorf und das Geschäft eingetreten und setzt dasselbe seit als deren Inhaber der Tiefbauunternehmer Herr

diesem Tage in Gemeinschaft mit dem genannten 9 un 4 daselbst ein e n worden. 6 , , unter Angegebener Geschäftszweig: Ausführung von Junderanderter Firm. * ; Tiefbauten, insbesondere , aller Art. G; Winter 9 Zeidler; In ber; Georg Siasmar Freiberg, e fc b en ir nn un n, Hans Georg Zeidler, beide önigliches Amtsgericht. rute, hier elbst. . ö 6. e, hat begonnen am Freiburg, Schiess. 94280] , w, ,, gn. ] / In ne, Handelsregister Abtheilung A. ist heute , n ng Gesellschaft mit beschränkter unter Nr. 97; die Firma: re, m . ; e. z „dilhard Klein⸗ Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. Februar

. ni 9 V CGentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche 2 . ö n mn. . k ge⸗ e ammten Geschäftsbetriebes der Firma C. Lück laut 3 ö sertel Einzelne N kosten 20 3. ral. Handel- Negister, (e g. zwai ischen Staats. Bezugspreis beträgt L 4 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern n damit steht die Fabrikation und der Vertrieb phar— herlin auch durch , ch n,, Bentschen seeicht. und Königlich Preußisch Insertionszpreis ö. den Raum einer Druckzeile 30 . mazeutischer, chemisch⸗technischer und kosmetischer 1nzeigers, W. Wilhelinstraße 32 bezog ; ̃ ; Mülheim, Ruhr. lo43 0h uf 18 des Handelsregisters für das unter⸗ Vermögensstücke ist auf Grund 2 ö ö. Moritz Gottheil. Durch einen Vermerk ist zu Haftpflicht 31e. . ö. an Handels⸗Register. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts fabrik. Auf Blatt 118 des Handelsregisters für das un ird dieser Betrag der ö . ; : ö r 2 5 , e, r, n j ö in Sei d als dere übertragenden Gesellschafterin als voll n, . auf alleinigen Inhabers Moritz Gottheil eine Ein⸗ 19) Gust. Ad. Schröder. . ö ,. Lübeck. Handelsregister. 94296 In unser Handelsregister A, ist heute bei Nr. 44 6 roßherzogliches Amtsgericht. 6 w, . , n n m ne e, Di ö.. , ö ö. der Gesellschakt¶ Htrin ting Firmg Walter Hammerstein zu Mülheim an Oldenhurg, Grossn-. 93935] Inhaber der, Dalösch , ö Die Gesellschaf wird nach Beschluß ver Gesell. Ernst Schuster. Die offene Hanzelsgsessschaft J, fernen, e ch. Mülheim ⸗i. 69 getragen worden. Angegehener Geschäftszweig: Holz— ] 8 ; einri . . . ülhe Firma: Niemann o. ĩ ; ihm eigenthümlich gehörenden, im Hotelgrundstücke 604 141, Sn It. ö , n, nn, 1. Dem Kan mgnn Cern r g f .

Erwerb des unter der Firma Wilhelm Anhalt 6 -. Reaister . i int in der Regel täglich. Der Betriebsüberlassungsvertrag. Im Zusammenh Das Central-Handels-Negister für das Deutsche Reich kann durch glle Post⸗Anstalten, für Das Fentral- Handel Negsster für dat, Deutch Neich gscheint n . ange ĩ Spezialitäten, sowie die Herstellung anderer in diefez x 23 . e . ö . , . j . 5 zeichnete Amtsgericht ist am 29. Januar 1901 die Ih9 006 S festgesetzt, und w dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des 18) Heinrich Sack 735366 schäften ähnlicher Art betheiligen. zu Mülheim an der Ruh K a. M.. 18. Februar 19901. zeichnete Amtsgericht ist e 3 ihre Stammeinlage von 999 000 M angerechnet. tragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist. 7, Am 19. Februar 1901 ist eingetragen die Firma rg. C . . Tin richrich Ferdinand Reuther in Seiffen ein— Der Gesellschafter R. Bandli bringt ferner die eingebrachten Vermögenswerthe, vereinbart auf der Ruhr Folgendes eingetragen: In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Ernst Friedrich Fenin 1 . —— ! 9 n

eiderei Drechslerei. Nusse. ; an der Ruhr ist Kollekivprokura in der Weise er⸗ Sitz: Rastede. ü , ö. J 1901. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. theilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Persönlich haftende Gesellschafter: Kbnigllches Amtsgericht. deburg. Handelsregister. 93923] Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Heinrich I) Kaufmann Georg, August Niemann * Rastede, Fiche un gr Hesellschaft ein. der Jabritbefitzer Wilhelm Anhalt zu Kolberg 1 In das Handel gregister A, ist eingetragen: Bandmann und Hermann J ö . 3 m ,,,, Renken zu Rastede. n, , , 9tz 1a ür diese Einlage wird dem einbringenden Ge, GStellvertre ker zu ß Fireng: Cart Schoenhalg, Siãß; Hagde. . Tie Prfttza den broknisth zörnhl c, Fels selle. Februar 101 begonnen. In dat Haneiäregister A. ist heute unter Rr. s sellschafter der Bekrag von 6 26 606, als voll. Der Gesellschaftsbertrag ist am 30. Januar 190) burg, Inhaber: Kaufmann Carl Schoenhals da⸗ n. , ,, , j . ere e . . . ( ,, e e fr gr . eingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet. festgestelltt, die Zeitdauer auf 10 Jahre, von da ab selbst. zz des Gesellschaftsregisters ae c li zu vert ehen befugt ist. schaster Einzeln ermächtigt. . Hermann Schulze in Hauerau e a, ö Die Gefellschaft wird durch einen ober mehrere auf unhestimmte Zeit. . i mne, r ,, il er Nr Tre Mülheim an der Ruhr, den. s. Februar 1901. * Heschäftszweig: Gemüse- u, Konservenfabrik.— haber der Kaufmann Hermann Friedrich Car Geschäftsführer vertreten, welche bom Auffichts.; . Die Geschästsführung des Geschäftsführers Wil⸗ eingetragene off ene 6 , 9 ae , Mltgefell Königliches Amtsgericht. Oldenburg, 1961, Februar 6. Schulze in Hanerau. rath bestellt werden. . ö. , nach Maßgabe der SS 11, Krüger ö ö . Kelter fshrt' er Ge. Mülheim, Ruhr. 93926 Großherzogliches ue, rächt. Abth. V. Ech ne fe n den 1 ö 1. fein die ne r , nr f nf ftr 5 g , 3 frun n ie nde lh, Firma fort, und ist die⸗ Dandels register des Königlichen Amtsgerichts Oldenbartz, Grosshhc. 93334 ivel , ,,. ; 943151 log , m, , , , n. cha , ,, d d en 4 hen bestin ach Nr. 665 des Handelsregisters A. über- zu Mütheim an der Ruhr. In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Schivelbein. Bekanntmach! 3 n. 6 der . . durch 6h ö Bech ft 8. . n ,, . K, nach Nr. J In unseß Händelzregifter A. ist heute bei Nr. IF Raästeder Gemüse⸗- . Früchte-Conservenfabrit In un ez in i , nnn ei . . schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ haften der Henehmigung des letzteren bedarf. tragen ; , 9. . 3 ilhei ; ; ; ; ; Handelsgesellschaft „J. Barz“ hier vermerkt worden, führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Veröffentlichung der von der Gesellschaft gus * Bei Nr. 1961 2e ,,, 6. irma , 2A. n n. Mülheim an der Gez . 9 s e Tel, Ws, re nr hier zn ö K 35 er rf . , en en h cr, ne be n hcätael. ig. e, . ee n Kaufmann Gerhard Giben bn 1g, Februar . alleinigen Vertretung der , . ist. erfolgen unter der Firma der Gesellschaft im erlin. ö e 2 . , ,, . Hroscberioaltces Amtsgericht. Abth. V. Schivelbein, den 15. Februar 1991. ,, ,,, ; . SC fil md ö. el ct ein⸗ de 2. ee , , n der ö 2 der Ruhr unter unveränderter aer berroal ger Ante elch. . . 95 Königliches Amtsgericht. ö Beschäftsführe er Gese ereich j r 1irme ö a ubergege ; . . . . ö . e 316 iz d c t r ren e , mlt . . ! ,,, i e deburg. den 16. . 1991. ö Mülheim an der Ruhr, den 11. Februar 191. Auf Blatt 257 des Handelsregisters für die Stadt Schwein . , . B. ist unter 9 Voteldirektor. und ö. Königliches Amtsgericht Kolberg. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Königliches Amtsgericht. Oschatz ist heute die Firma Goldener Löwe, Ernst (3m unser Dande zregister. B. h r ,. N Sor Mi ö 89 ; ö ; 942938 WMülmei Kehr. 94305 Wilhelm in Oschatz und als deren Inhaber der Gesellschaft: „Vereinigte Ziege eien v9 * Adolph Carl Wilhelm Herre, Kaufmann, Landsberg, Warthe 94292 Meissen. 94298) Mülheim. a, . ; 222 2 ö . halt dri, Gnst Wilhelm in nitz, Jesfen und Umgegend, Gesellschaft mit beide hierselbst, Die ün Handel gregister A. J unter Nr. . ein Im Handelsregister des unterzeichneten Amts. Handelsregister, re,, ,, . . n, , . bir rn re; Haftung! mit dem Siß in Schweinitz 4 . Amtsgericht Cen . , 8 . ac gt *. In nalen e , mer . dr gr. 7, wo der Die e ü rag Hef ggf eig: Gastwirthschafts⸗ und als , , . der , . n, . 8. Amtsge li iner Zweigniede in L x Bail i eißen gelö worden. Sn unser X ö , . 266. ; 66 Schweinitz, am 13. Februar 1901 eingetragen worden. maten ,, nr, b, , ,, , der, er,, . ,, d ür ie e i lie el üs ff. gez. Völckers Dr. andsberg, en 15. Königliches Amtsgericht. abr G * a 6 ** . 2 n, r, dn e. ssen. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau-⸗Vorsteher. ö ra e r , me e euer . ; 16. Frese eingetragen steht, am 7. Dezember 1900 Folgendes ,, , den 12. Februar 1901. . n,, nr, , . eingetragen; . e, ,, Königliches Amtsgericht. 1 . , din, nn 4287] Liebenburg. 94291 In Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers e, e,. um Handelsregister wurde eingetragen; In das Handelsregister A. des x I) Zu O.-3. 31 Abth. B.: Firma „ÜUniversitäts⸗ n ,,,

befindlichen, in der Anlage zum Gefellschafts⸗ Als Gesellschafter sind bestellt; vertrage enthaltenen Invenkargegenstände im an⸗ der . Wilhelm Ramm zu Kolberg genommenen Werthe von MS 160 000, in die (Direktor)

Heissen. 94300

. ; 1 Len E 93938 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts. Heinr. Tangmann ist der Taufmann Johannes Osehatn. l

94317

. k . . 1 5

. .

Sanitas ⸗-Gesellschaft in , , be⸗

mit dem Sitze in Freiburg i. Schl. und als deren Inhaher der Kaufmann Richard Klein in Freiburg i. Schl. eingetragen worden. Freiburg i. Schl., den 18. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Gera, Reuss. j. L. Bekanntmachung. 94283 Die auf Nr. 109 des Handelsregisters Abth. A. eingetragene Firma Heinrich Koebe Nachflger ist heute gelöscht worden. Gera, am 18. Februar 1901. Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Völkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 19. Februar 1901. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Dir, A.⸗G. Assist. Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. 94284 Auf Nummer 527 des Handelsregisters Abth. A. ist heute die Firma Hans Richter in Gera (Garngeschäft) und als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Hans Walther Richter in Gera eingetragen worden. Gera, den 19. Februar 1901. Fürstliches Amtsgericht. e, r Deter Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 19. Februar 1901. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Dir, A. ⸗G. Assist. Gera. Reuss J. L. Bekanntmachung. 1282 Auf Nummer 528 des Handelsregisters Abth. A. ist heute die Firma Max Weisßkönig in Gera Musterzeichnerei und Jacquardkartenfabrik), offene Vandel sgesellschaft, welche am 15. Februar 1901, be⸗ gonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Musterzeichner Max Weißkönig in Gera und der Musterzeichner Gustav Adolf Weise in Gera eingetragen worden. Gera, den 19. Februar 1901. Fürstliches Amtsgericht. (gez. Dr. Völkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 19. Februar 1901. Der Gerichteschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Dir, A.⸗G. Assist. C uben. 94285 Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 239 die Firma: Max Werblowaßty hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Werblowsky bier ein⸗ getragen worden. Das Geschäft besteht in dem Handel mit altem Eisen, alten Metallen, Fellen und Rohprodukten. Guben, den 18. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. Befanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 89 ist bei der Firma C. S. Reininghaus in Hagen eingetragen, daß die Firma nach dem Tode des Messerschmieds Theodor Stromberg auf dessen Ehe⸗ frau Anna Greßbausmann, ju Hagen und deren mit ihr fortgesetzter Gütergemeinschaft lebende Kinder Hedwig, Clara, Theodor und Hermann über gegangen ist Sagen, den 11. Februar 1901. tönigliches Amtsgericht. He mb. 94286 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1991. Februar 16.

*

193903

1901.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des unter dem Namen „Hotel de L Europe“ be⸗ kannten, in Hamburg am Alsterdamm belegenen Hotels und der Betrieb aller mit diesem Unter⸗ nehmen in irgend einem Zusammenhange stehenden Geschäfte.

Zu diesem Zwecke erwirbt die neu errichtete Gesellschaft das vqrbezeichnete Hotelgrundstück nebst Inventar ꝛc. und setzt den bislang von der Gesell⸗ schaft The Hotel de l'(' Europe (Hamburg) Limited“ geführten Hotelbetrieb fort.

drückerei und Verlag vorm. Ph. Wiese“ Ge⸗ 9 mit beschränkter Haftung in Heidel⸗ erg.

Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Gustav Wichmann ist erloschen; an seiner Stelle ist Kaufmann Eugen Koch in Heidelberg als Geschäfts— führer bestellt.

2) Zu O.⸗3. 133 Band 2 Abth. A.: Firma „Gg. u. Fd. Schmidt“ in Heidelberg. Die Ge⸗ sellschaft ist durch den am 1. Januar 1901 erfolgten Austritt des Theilhabers Georg Schmidt aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen weiteren Theilhaber Ferdinand Schmidt unter unveränderter

M LEJ 300 . Die sämmtlichen Gesellschafter

Hotel de l'Europe (Hamburg) Li folgenden Beträgen: 1) Die offene Handelsgesellschaft H. Reitzenberger, Wnnbee 44

3) Magdeburger Privat⸗Bank, Hamburg . .

4) Julius Danielsen, Kaufmann, ,

5) Die offene Handelsgesellschaft Egmont Hagedorn C Co., Hamburg. P. W. A. Brünicke, Kauf mann, alleiniger Inhaber der Firma Reinh. Bergmark & Co., Hamburg. K R. Edminson, Kaufmann, Hamburg. w Wolfgang Gaedertz, Kauf⸗ mann, alleiniger Inhaber der Firma Wolfgang Gaedertz X Co., Lübeck . . ö Filiale der Dresdner Bank in Hamburg. . G. E. H. Reinboth, Kauf⸗ mann, alleiniger Inhaber der Firma J. J. Reinboth, Lübeck W. Fähndrich, Fabrikant, Hamburg. k; Die offene Handelsgesellschaft Stute C Blumenthal, Linden . Dugo Stammann, Architekt, Vamburg. w Die offene Handel sgesellschaft Gebr. Körting, Hamburg F. Kark, Baumeister, Ham burg 2 Edm. Jacobsen, Rechts anwalt, Hamburg. . Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Ham⸗ burg w—— Heinrich Sack, Kaufmann, w

19) Gust. Ad. Schröder, Rentier, Samburg.

. 1

Die genannnten Gesellschafter bringen

schränkter Haftung. Diese Gesellschaft ist in

einlagen angerechnet werden:

Das Stammkapital der Gesellsch—

ind der im Konkurs befindlichen . The

2) R. Bandli, Rentier, Hamburg , 202 544,13,

Forderungen, welche von dem Konkursverwalter zur Konkurstabelle anerkannt worden sind, in der vorbezeichneten Höbe in die Gesellschaft ein.

Als Werth dieser Einlagen sind die nachfolgenden Beträge festgestellt, welche den einbringenden Ge— sellschaftern als voll eingejablt auf ihre Stamm⸗

ift beträgt Gläubiger

mited“ zu S3 205,90,

30 827,94

.

6 000, 5 126, 26,

4593,15,

4579,33,

13 163,80,

36 725,84,

5522 S5,

——

10 695,15, 4500.

7

3566,09,

10 311,74, 12 233,60,

36 609, diese ihre

berg ist Prokura ertheilt. Heidelberg, den 14. Februar 1901. Großh. Amtsgericht.

Isenhasen. Bekanntmachung.

eingetragen x

vertrag) festgestellt, welches an die Stelle rungen bezüglich der Firma und des Sitzes

standes und der besonderen Bestimmungen

tretung der Gesellschaft nicht erfolgt. Von den hiernach abgeänderten bestimmungen wird folgende hervorgehoben:

5§5 4 Absatz 2 getreten:

die Ausgabe der neuen Aktien zu einem Nennbetrag gestattet.“ 2

Berufung und der Tag der Generalversa sind hierbei nicht mitzurechnen.

versammlungstage, und, wenn die Beschlu Generalversammlung anzukündigen.“

1900 kann bei dem unterzeichneten Gericht genommen werden. Isenhagen, 19. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. II. KIleve. Die Firma: „W. Medrow jr.“,

Kleve, den 16 Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 2.

H oblenn. Befanntmachung.

8 das Profurenregister ist unter Nr. 141

in Koblenz · Lützel

Lützel ertheilte Prokura ist erloschen. obleng, den 11. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1V.

Firma weitergeführt. Dem Georg Schmidt in Heidel⸗

Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma Aktien⸗Stärke⸗Fabrik Radenbeck auf Blatt 106

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktignäre der Aktien⸗Stärke⸗Fabrik Radenbeck vom 30. Oktober 1909 ist ein neues Statut (Gese

herigen Statuts vom n,, . 1888 getreten ist. Durch den neuen Gesellschaftsvertrag sind Aende⸗

sellschaft, des Gegenstandes des Unternehmens, der Höhe des Grundkapitals, der Mitglieder des Vor⸗

Befugniß der Mitglieder des Vorstands zur Ver Statuten⸗ An die Stelle des 54 Absatz 2 ist folgender neue Im Falle der Erhöhung des Grundkapitals ist Der § 17 Absatz 10, früher 5 18 Absaßz 10, lautet nunmehr: „Die Berufung der General⸗ versammlung hat mindestens 2 Wochen vor dem

Tage der Versammlung zu erfolgen. Der Tag der

hi r Die Berathungs⸗ gegenstände sind eine Woche vor dem General⸗

mit größerer als der einfachen Stimmenmehrheit erfolgen muß, jwei Wochen vor dem Tage der

Von dem neuen Statut (Gesellschaftsvertrag) nebst Generalversammlungsbeschluß vom 30. Oktober

Inhaber Kolonialwaarenhändler Wilhelm Medrew in Kleve, Nr. 669 des Firmenregisters, ist gelöscht.

effend die Firma ( 3 Raueiser et Comp. !

. heute eingetragen worden: Die dem Kaufmann Wilhelm Zähringer in Koblenz⸗

4288

6 des bis⸗

der Ge⸗

über die

höheren

mmlung

sßfassung Einsicht

04250

94289 be⸗

richts ist heute auf Seite 8 zur Firma C. Albrecht in Salzgitter eingetragen: Durch Gesellschaftsvertrag vom 10. Juni 1898 ist die Fortdauer der Gesellschaft unter den bisherigen Gesellschaftern bis 31. Dezember 1993 festgestellt. Liebenburg, den 16. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Liebenwerda. Bekanntmachung. 94294

Im Handelsregister hierselbst Abtheilung B. sind heute unter Nr. 4 die „Phönicia⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft in Görlitz“ mit der Hauptniederlassung in Görlitz und der Zweigniederlassung in Biehla bei Elsterwerda eingetragen worden. Der Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und Fort⸗— betrieb der bisher von Herrn Anton Gloeckner in Görlitz unter der Firma A. Gloeckner, Phönicia⸗ Fahrrad⸗Werke, und der von den Herren Loren; und Winter zu Biehla bei Elsterwerda unter der Firma Dresdn'er Metallschraubenfabrik Lorenz Winter betriebenen Etablissements, sowie der Erwerb, die Errichtung, Ankauf und der Weiter— betrieb ähnlicher Unternehmungen, der Bau von Fahrrädern und der Betrieb 383 mit der Fahrrad⸗ industrie und Metallschraubenfabrikation in irgend welchem Zusammenhange stehenden Unternehmungen, des weiteren auch sich an Unternehmungen ähnlicher Art in irgend welcher Weise zu betheiligen, Aktien, Obligationen, sonstige Titel und Forderungen solcher Unternehmen zu erwerben, zu beleihen, wieder zu verwerthen, aller Art Patente auf Fahrräder oder zu Fahrrädern gehörige Theile, sowie in den Bereich der Schraubenfabrikation passender Gegenstände zu erlangen und wieder zu verwerthen, endlich auch Grundbesitz zu erwerben und wieder zu veräußern. Das Grundkapital beträgt 560 000 ½ und zerfällt in 560 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerth von 1000 4 Der Gesellschafts vertrag ist am 28. Juni 1898 festgestellt und durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. März 1900 in Nebenbestimmungen abgeändert und dem neuen Handelsgesetzbuch angepaßt. Der Vorstand bestebht aus den Direktoren Oskar Lorenz in Elsterwerda und Anton Gloeckner in Görlitz. Die Vorstandẽe⸗ mitglieder werden vom Aussichfsrath bestellt. Im Halle der Ernennung von Prokuristen kann die Ge⸗ sellschaft rechtsverbindlich vertreten werden, wenn ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist unter der Firma der Gesellschaft eigenhändig, und zwar unter Bei— fügung ihrer Funktionen als Direktor und Prokurist, zeichnen.

Die m der Generalversammlung der Altie näre geschieht durch den Vorstand dur einmalige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reiche⸗ Anzeiger, die mindestens 21 Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu erlassen ist.

Alle Bekanntmachungen erfolgen durch den

Deutschen Reichs- Anzeiger. Dem Taufmann

Karl Stöhr in Elsterwerda und dem Kaufmann

Theodor Schmidt in Görlitz ist Prokura ertbeilt.

Liebenwerda, den 4. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Dandelsregister. 942907] Am 18. Februar 1901 ist eingetragen bei der Firma: „Em. Sedin!“.

Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Verantwortlicher Nedakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Epedition (Scholy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ⸗˖ Anstalt, Berlin F Wilbelmstraße Nr. 2.

erichts sind heute folgende Firmen gelöscht worden: s auf Blatt 262 die Firma C. F. Wittig in

eis

en 2 * auf Blatt 29 die Firma Richard Lenz in

Meisten⸗/ . ee rent 393 die Firma Hulda Hammer⸗ schmidt in Meißen. Meißen, am 14. Februgr 1901. nd l r Amtsgericht. Dr. Frese.

Neissen. 94299 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts . heute folgende Firmen gelöscht worden: Auf Blatt 249 die Firma Bock Co. in

Meißen und ; * Blatt 290 die Firma Oscar Thieme in

Meißen.

Meißen, am 14. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. r. Frese.

Nemel. Bekanntmachung. 94301 In unser Handelsregister Abtheilung A,. ist heute

mier Rr. 19 die Firma Carl Gerhardt in Memel

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ger— bardt in Memel eingetragen und in unserem Firmen⸗ uester die unter Nr. 1913 eingetragene Firma

CGduard Krieger Nachfl. in emel gelöscht

vorden.

Memel, den 15. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

niüitsch, Rr. Rreslaun. 94302 Die in unser Firmenregister unter Nr. 122 einge-

tragene , HDirschel Comp. in Militsch

ist erloschen. Militsch, den 15. Februar 1901. Königl. Amtsgericht. Dr. Schmidt.

Mühlhausen,. Thür. 94303 In unser Firmenregister A. sind eingetragen: Firma Wilhelm Köhler, Serren, und

guabengarderobe und Schuhwagren, Mühl.

. Th., Inhaber: Kaufmann Georg Wilhelm

Köhler daselbst. .

2 Firma Conrad Keller, Mühlhausen i. Th.,

Inbaber: Kaufmann Conrad Keller daselbst. Mühihausen i. Th., den 16. Februar 19.

oönigliches Amtsgericht. Abth. 4.

nülnausen. Sandelsregister des 94118

gaisersichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E. Band JV Nr. 6M des Firmenregisters ist heute

eingetragen worden Firma:

Josef Sacher in St. Ludm g, I Inhaber ist Josef Sacher, Kaufmann in St. Ludwig. Angegebener Geschüftszweig: Eisenwaarenhandlung. Mülhausen, 15. Febrmar 1991. Raiserl. Amtagericht.

nülnausen. Sandelsregister des [91117]

gaiserlichen Amtsgerichte zu Mülhausen i. E. Band V Nr. 219 des Firmenregisters ist beute

bei der Firma

30h Noiriel⸗Bertin in Mülhausen

eingetragen worden: . Die Prokura des Charles Ernst Ferdinand Bertin,

Vaufmann in Mülbausen, ist erleschen. Dessen

Wittwe Helene, geb. Masson, ist Prokura ertheilt. Mülhausen, 15. Februar 1901.

KRaiserliches Amtegericht naiheim, Run r. ld9n026] In unser Prokurenregister ist am 4. Februar er. Nr. 236 „Hermann Vorster“ zu Broich

Fol endes eingetragen:

Haastert zu Mülheim 4. d. Ruhr und als Stellvertreter der Ziegeleibesitzer Hermann Becker zu Mülheim a. d. Ruhr bestellt. . Ersterer vertritt die Gesellschaft allein, letzterer ist in Behinderungsfällen des Geschäftsführers gleichfalls allein zur Vertretung berechtigt. Mülheim a. d. Ruhr, den 19. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Nanmburg. Sanle. Heute ist eingetragen worden: . I im alten Firmenregister bei Nr. 72 G. Gentsch, Schkölen,. 2) im alten Gesellschaftsregister: a. bei Nr. 25, Firma Kaempffer Kühn, Naumburg a. S.,

Bp. bei Nr. 44, Firma Gebrüder Mahr, Naum— burg a. S.,

c. bei Nr. 57, Firma G. Neuberger Lenzner, Naumburg a. S.:

Die Firma ist erloschen.

Naumburg a. S., den 14. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Vanumburg., Sanle. 94306 In unser Handelsregister A. sind heute nachbe⸗

zeichnete Firmen nen eingetragen worden;

Nr. 296. Marie Schoeber in Naumburg a. S.. Inhaberin Fräulein Marie Schoeber das.

Nr. 257. Heinrich Schmidt in Naumburg a. S.. Inhaber der Schirmfabrikant Christoph Heinrich Schmidt das.

Naumburg a. S.,. den 15. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Vaumburg, Saale. [93930

In das Handelsregister A. ist bei Nr. 16 Firma J. G. Tiersch, Naumburg a. S., heute ein⸗ tragen worden: ; . , Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf L. die Wittwe Eleonore Tiersch geb. Steinkopf, II. deren Kinder: ; . , .

a. den Kaufmann Dans Heinrich Tiersch,

b. den Kaufmann Franz Rudolf Tiersch,

c. Marianne Cäcilie Emilie Tiersch,

d. Friedrich Heinrich Tiersch. . sämmtlich zu Naumburg a. S. wohnhaft, über⸗ egangen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortseßzen. Die dem Kaufmann Hans Heinrich Tiersch ertbeilte Prokura ist bestehen geblieben.

Naumburg a. S. den 18. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Veustrelitn. . Mb o]

In das biesige Handelsregister Seite 225 Nr. 167 ist eingetragen: ;

. 7 Neustrelitzer Holzindustrie, In⸗ haber Carl Friedrich Beugelstorff. Doftischler. Spalte 4: NeustrelisJ;. .

Spalte 5: Hoftischler Friedrich Bengelstorff zu Neustrelitz.

. den 13. Februar 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. 1. Ober- Ingelheim. Befanntmachung. 913053

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

In die zu Nieder⸗Ingelheim bestehende Hand- lung „Leopold Stern“ ist der Kaufmann Gustav Nußbaum baselbss als Theilhaber eingetreten. Das Gelchäft wird nunmehr in offener Handel sgesellschaft unter der seitberigen Firma weitergeführt. Jeder Tbeilhaber ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. 1

Ober Ingelheim, 16. Fehruar 1901.

Großheriogliches Amtsgericht. Olsrendach, Main. Befanntmachung. 915307

93929

Firma

e Prokura des Kaufmanns Ludwig Hövelmann

lu eh,, a. d. Rubr ist erloschen.

WMüäiheim a. d. Ruhr, den 8. Februar 190. Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister wurde eingetragen unter SR. A. bo: die Firma Kaspar Engelhardt zu Mühltiheim a. M., Inhaber Kaspar Engelhardt,

Fabrikant, daselbst.

en Auf Blatt 258 des Handelsregisters für die Stadt Sigg en.

Oschatz ist heute die Tirma Ernst Lehmann in Oschatz und als deren Inhaber der Uhrmacher Herr Karl Ernst Lehmann in Oschatz eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Gold⸗

Bel der von Nr. 657 des Firmenregisters nach Nr. IsS8 des Handelsregisters A. übertragenen Firma Albert Kreugel, Weidenau, ist heute vermerkt, daß die Niederlassung nach Klafeld verlegt worden ist.

waaren und optischen Artikeln.

Oschatz, den 16. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Dr. Giese.

Oschaix. 932910

Auf dem die Firma Carl Hofmann in Oschatz betreffenden Blatt 53 des Handelsregisters für Oschatz ist heute eingetragen worden, daß die Prokura

des Serrn Karl Gustav Rudolph Fuhrmann er— loschen ist. ;

Oschatz, den 16. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Dr. Giese.

paderborn. Bekanntmachung. 93912

In unser Handelsregister Abtheilung A ist heute unter Rr. 13 die Firma Central Drogerie Carl Heising zu Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heising zu Paderborn einge— tragen worden. ü

Paderborn, den 14. Februar 19091.

Königliches Amtsgericht.

Remscheid.

Es wurde eingetragen:

G. R. 38. Ju der Firma Johann Krumm in Remscheid: ö. ,. und Fabrikant Robert Krumm ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

F. R. 507. Ju der Firma Albert Betzler in Remscheid:

Die Firma ist erloschen. .

Xx. 95. Zu der Firma Gebr. Kröger in So⸗ lingen mit Zweigniederlassung in Remscheid;

Ver Kaufmann Karl Kröger ist aus der Gesell= schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Glektrotechniker Robert Kröger in Remscheid fübrt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

Remscheid, den 16. Februar 1991.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Rendsburk. Betanntmachung. 94310

In das hiesige Handelsregister B. ist unter Nr. 8 ur Firma: „Actien⸗Gesellschaft der Holler schen Earlshütte bei Rendsburg“ Folgendes ein— getragen: . . ö

Die Gesellschaft hat Gerbard von Seggern, Kauf, mann in Büdelsdorf, zum Gesammtprokuristen mit der Befugniß bestellt, in Gemeinschaft mit je einem Vorstandemitgliede die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen. .

Rendsburg, den 12. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. 2.

941309

Rephpen. ö. 21311 In unser Gesellschaftsregister ist am 18. Fe— brüar 1901 bei der unter Nr. tz eingetragenen Firma Carl Tourbier (Zweigqniederlassung Reyppen / ein⸗ getragen, daß die Zweignlederlassung in Reppen auf⸗ ehoben ist. ! Neppen, den 18. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Say dn. ; ö. 4 94313 Nuf Blatt 117 des Handelsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtsgericht ist am 1. November 1909 die Firma HSermann Gieldzineti in Sayda, Zweig. niederlassung des in Berlin unter derselben Firma bestebenden Hauptgeschäfts, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Gieldzinsli in Berlin ein getragen worden. Angegebener Geschãftszweig: elek ˖ frische Anlagen. Sayda, den 14. Februar 1991. Königliches Amtggericht.

hr. Ulbricht.

Siegen, 14. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Soest. Bergung chung 1943191

In unser Gesellschaftsregister Nr. 76 ist einge⸗ tragen bei der Firma Benisch Claas:

Der Gesellschafter Heinrich Claas ist aus der Ge sellschaft ausgeschieden und ist die Firma Benisch & Glaaz und als deren alleiniger Inhaber der Kauf. mann Anton Benisch zu Soest in unser Handels— register A. unter Nr. 144 eingetragen.

Soest, den 12. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Soest. Deen nnn; (1946318

In unser Gesellschaftsregister Nr. 57 ist bei der Firma Geschw. Rosenthal Folgendes eingetragen—

Die Minna Rosenthal ist aus der Gesellschaft ausgeschleden und ist die Firma Geschw. Nosenthal und als deren alleinige Inhaberin Rica Rosenthal, verehelichte Samuel Rath, mit ihrem Ebemann nicht in Gütergemeinschaft lebend, in das Handels register A. Nr. 145 von neuem eingetragen.

Soest, den 12. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. . 94320 Eintragung in das bisherige Gelenschafts izr Nr. 115, Firma Kayser X Steinröder, Wald. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Solingen, den 15. Februar 1991. Königliches Amtsgericht. 6.

Solingen. 94321 Eintragungen in das Handelsregister Abth. X. Nr. II8. Firma Gebr. Wielpütz, Söhscheid. Gesellschafter sind: Paul Wielpüß und Marx Wielpyũtz, beine Scherenarbeifer zu Höhscheid. Die offene Handelsgesellschaft bat am 2. Februar 190] begonnen. Nr. II9. Firma Benz Steinigans, Solingen. Gesellschafter sind: Anton Benz und Gustav Steini⸗ gans, beide Fabrikanten zu Selingen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. Februar 1901 begonnen. Nr. 120. Firma S. Lauterjung Söhne, So- lingen. Gesellschafter sind: Hugo Lautersung und Eugen Lauterjung, beide Fabrikanten zu Selingen. Die offene Handelsgesellschaft bat am 1. Februar 1901 begonnen. Solingen, den 18. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 6. Sonderhburk. Befanntmachung. 94322 In das hiesige Handelsregister ist folgende Firma eingetragen worden: Hans Bladt, ummark: Inhaber Hotelbesitzer Hans Henrich Bladt in Mum mark. Sonderburg, den 16 Februar 1901. Königliches Amtegericht. II Spandau. . 94323 Die in das biesige Handel sregister A. Nr. 361 eingetragene Firma F. Mohr, Inhaber: Votel⸗ inbaber Fritz Mohr zu Spandau, soll von Amte. wegen gelöscht werden. Die Frist zur Geltendmachung des Widerspruchs wird auf 3 Monate festgesetzt Spandau, den 16. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Stolp. Betanntmachung. 94399 In das Handelsregister ist beute die Firma Kieins Dotel, Befiger Gustav Klein“ mil dem Sitze in Stolp und als Inhaber der Hotelbesitzer Gustav Klein bier eingetragen worden

Stolp, den 12. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

.

d