1901 / 46 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

* 2

Inowrazlaw. Salz 4 Int. Baug. St. ꝙ. 12 Jer erich, Azpha lt. 3 Kahla, Vorzellan. 25 KRaijer · ec... i. 89 Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kayler Maschinen Kattowitzer Rrgw. Keula Gijenhutte . KVevling u. Thom. Kirchner u. Ko. .. Klauser Spinner. KRöhlmann, Stare Köln. Bergwerke do. Elektr. Anl. do. Gas u. El Köln. Müs. B. kv Kölsch Wa zeng. König Wilhelm tv. do. do. St. Pr. Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Mich. V. AI. do. Walzmüh el Königsborn Bgw Königszelt Vorzll. Körbisdorf. Zucke Tronprinz Metall Küpperbusch ... Kunz Treibriemen Kurfürstend . Ges Kurf. Terr. Ges. . i. Sẽ Lahmeyver u. Ko. Langensalza... 2 Lapp, Tiefbohrg. ! Tauchhanmmner tav. Laurahütte do. . fr. Verk Zederf. Encku Et Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall ... do. St. Pr. Tek. Josesst. Vap. Ludw. Töwe u. Ko. Lothr. Sement .. do. Eis. dopp. ahg. do. St. Pr. Tyuise Tiefbau kv. Do. St. Pr. Sũneburger Wache Luther, Majchinen Märk. March. Zbr Mãͤrk. Westf. Bw. Magdb. Allg. Gae ds. Baubank do. Bergwert 35 do. do. St. Pr. 35 do. Mühlen . 10 8 Mannb.⸗ Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 4 4 Marienb.⸗ Kotzn. 5 7 Maschinen Breuer 19 do. Buckau 14 do. Kappel ꝛ0 17 Nisch. u. Arm. Str. Massener Bergbau ? Mathildenhutte . 12

ö 17X eas * ar Ns Mech. Web. Linder

13 00636 Sangerh. Masch. 221 18550683 Saronia Zement 13 131 00636 Schaffer u. Waller 3 Ilö, 50 bz Schalker Gruben 421 K Schering Chm. F. 12 150 19h36 do. V.⸗A. 41 110 90363 Schimischew Em. II M2 0hbz Schimmel, Maich. 5 193.50 636 Schleꝭ. Bgb. Zint 27 ? do. St. ⸗Prior. 27 do. Cellulofe . 4 do. Elekt. u. Gasg. 5 do. Litt. B.. 5 2669 et bz G do. Kohlenwert 9 * 00 bz G do. Lein Kramsta 9 45, 166 do. PVortl. Zmtf. 17 112996 Schloßf. Schulte 71 66. 25 bz Hugo Schneider. 137, 75 Schön. Fried. Ter. 10506 οοᷣμσς 25b36G Schönhauser Allee 1000 223 2513 Schomburg u. Se. 73 50 bz & Schriftgieß. Huck 9 128, 006 Schunckert, Elektr. 15 Schütt, Holzind. . 10 138.256 Schulz Knaudt . . 15 153 00636 Schwanitz u. Ko. 6 222, 00 bz G Seck, Mühl V. A. i. 130,50 bz B Max Segall ... 119.096 Sentker Wkz. Vz. 145,50 6 Siegen Solingen 136, 256 Siemens, Glash. 17 583 006 Siemens u. Halske lo 1865,00 6 Simonius Cell. . 12 140 0906 Sitzendorfer Porz. 41 24 50 bz G Spinn u Sohn. 6 189, 75 Spinn Renn u. Ro 63 103.50 hz Stadtberger Hůtte 11 200 1063 Sta ßf. Chem. Fb. 10 Da. 254, 90. 30a, ISù. 60 bz Stett. Bred. Zem. 14 ohh 87.506 do. Ehamotte 380 00/1 00σ 36900636 do. Elektrizit. 8 1000 Ho, 75bz G do. neue... 600/300 88 006 do. Griftow 12 1 119,006 do Vultan B 12 J. 59 506 Sto wasser V᷑. A 0 600 312. 30b3 G do. Litt. BB. 157. 7566 Stöhr Kammg. . 8 40636 Stoewer, Nähm. 58 0hbz G Stolberger Zink. 5. 9M bz G St. Pr 1122563 trli. Spl. St. * 179.50 6 Sturm Ja zziegel 108 506 Sudenburger M. 125. 00bz 6 Südd. IöQnm. 40MM 60,00 bz GG Berl. ⸗Hal.. do. Nordoft . 88 256 do. Südwest 450 00bz G do. Witzleben. 459.006 Teuton. Misburg 118,506. Thale Eis. St.- X. 107196 do. V. Akt. 30.006 z Thiederhall ... 80, 10 * Thüringer Salin. 116.506 do. Nadl. u. Et 1I66. 60 Tillmann Eisenb. . Titel, Knstt. Lt. A 79 50 bz G Trachenbg. Zucker 133 50 o; Tuchf. Aachen kv. 130. 25636 Ung. Asphalt.

= R m m 6 6

2s H et. bz Ghem. J. Weiler (oz ; —; andi ; . . ö . 29 3 R ů1 e e disce Bahnen blieben gefragt und notierten

. 5 , beet gere enn Di oßbzcß; Tontin. Wasser fig 3 11. ; ung die Kurss zogen durchweg an. .

104.5603 Danner haun ö K Auf dem Martte der Bergwerks-Aktien herrschte 165 15b36 . 500 107 256 während des ganzen Börsenverlgufs feste Haltung. . : 895 3 S900 107 256 fehr Kassamarkt der Industriepapiere lag be⸗ Yol. . 8. 2. estigt. . .

e 9 . 166 o d 2. Schiffahrts-Aktien und die übrigen Transport. ll d c do. Kai er Syp, In. 4. I.. wegthe waren Höher. .

166 bh ch do. Finz. ö. 1 ; . Auf dem Geldmarkte zeigten sich die Sätze un—

* w

—— er- e- .... Cr . . .

8 =

dr

86 11 SIIISIII

1D N TN Ot 0)!

i Sh br G do. Wasf. ids ih verandert. 156. 89bz G do. do. (l00 Privatdiskont: 33/0 /o. 148 90 et. bz G vin, .

68 00et. bz B o. ö k Dortm. Bergb. 06) 151. 75bz 6G do. Union 3) 110 6006 do. do. (100 17.006 do. do. (190 122096 Düsseld. Draht 106) 179008. K lberfeld. Fard. (100) 109990636 Electr. Liefergsg. (105) 154. 090bz Elekt. Licht u. KR. 104) 165,90 63G Engl. Wollw. 169

D821

D 0 8 D

O = . . . ö 2

er

te

5 ö *. ö ; eis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. e er,, ,, . , Produktenmarkt. Alle Post-Anstalten nehmen KBestellung an; . ,

—— —— ——— —— Q ——

2 0 . 20 0 2 4 n 2

D .

—— CM m =

ĩ ĩ ĩ ñ 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

, ciner, w, n, ee. 3 1 3 8 n [ . s d Bahn, havelländer 770 g 157.50 ab Bahn, Normal

29, 606 do. do. (166 gewicht 755 g 161,75 —- 161,50 Abnahme im Mai z 6 K inan. . z . ö e Thun im Juli mit 2 M n 46. e Berlin ö Freitag, den 22. Februar, Ahends. 1901.

. . 9 4 ; . ehr⸗ oder Minderwerth. Still. . ; e aer. . ee ·ᷣ·· ·· , m e —⸗ 134. 50b36 Frankf. Elektr. 193 41 230 90bz Frister u. Moßm. ö ; Roggen, märkischer 144,00 ab Bahn, Normal⸗ . . 2 ; ins r RVerg⸗ 1 * z , , , ,,. . ö Jnhalt des amtlichen Theils: Seine Majestät der König haben Allergnähigst geruht: Zitzen Michelle t ieh ns. i gh s , n,. lf 8 Fs 56 3 ö n, Ordensverleihungen ꝛc den nachgenannten Eisenbahn-Direktions-Mitglledern, i. für Elektrotechniker. Pinzger: Theoretische Maschinenlehre Fund 11 zi ß bz. Hef. . eietl. ni. ig zi doc . 6. enn. . und zwar Kinematik. Dozenken: Rasch. Flektrische Starkstromanlagen; S5 0 b; G de. do. . 103 45 99.80 bz G Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger Deutsches Reich. den Regierungsräthen Nottebohm in Halle a. S. GElektrische Konstruktionsübun en; Elektrische Arbeitsübertragung. Wh bs hrt MNasch . C. 3 1. , feiner 116 133. pommerscher, niärtischer, mecklen, Mittheilung, betreffend Einziehung einer Konsular-⸗Agentur. Wichgraf in Berlin, Trierenberg in Magdeburg und Vater; Baumaschinen; Maschinenzeichnen; Kleinkraftmaschinen. 16 5b, Hag, ert nd. i 4 J. . burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 143 g⸗ n , ; Abteilung für Bergbau, Hüttenkunde, Ehemie und 142506 lesche u 163 641 ger, Preußischer, Bosener, chitsisch . Pr. Roesler in Berlin den Charakter als Geheimer Re Abtheilung ef gbau, H ' ö a,,, 66. 1.10 h 3 bis 147, ponnnerscher märkischer, mecklenburger, Königreich Preufzen. 6 grath Slektrochemie. Professoren: Borchers; Metallhüttenkunde; Ii5l 55 G , 1js92 zw. 7 171. 1050 jg h dc preußischer, posener, schlesischer geringer 110 142. Ernennungen, Charakterverleihungen Standeserhöhungen und gierung oͤrgih⸗ hn⸗ Direkt Reck in Halle a. S., Ru ste- Löthrohrprobierkunst; Anleitung zum Entwerfen metallurgischer und 138333 Dartm. Masch. 16 4 56 Sb is So Unverändert. sonstige Personalveränderungen. ; 2 , . nn . Elberfeld Far wick in elektrometallurgischer Appargte und n ,,, h en g. r Feen fl , . ö Magis, Anertt. Mitzz 121 fräi Wager, de 1l,sh Verzeichnif der werlesungen. welch im Ssmmeh Semest 1g! ä, erben Hal, hehe in Clberfetß, Meer n , . de un . i . ö h bis 112 Abnahme im März. Fest. an . Königlichen Technischen Hochschule zu Aachen gehalten Cassel, Bork in Berlin, Kohn in Essen a. ?, ö n Elaffen: Chemie der Metalle; Anorganisches Praktikum, 5

ra n ,. , , 6 e , Weizenmehl p. 100 kg Nr. 00 19,25 biz werden. Köln, Schmitz in Essen a. R.,, Klopsch in Halle a. S., für qualitative und quantitative Analyse. spez. analyt. Methoden, an e. ö n n,, 2 U,, 22350. Fest. . ken 9. 3 ttin, Goepel in Hanover, Feln in Köln, . Analyse durch Elektrolyse. Maß,, Gas, Spektral- 3 de. de. i 17 e ge Roggenmehl (v. 100 kg) Nr. O u. 1 18, 31 Bindemann in Breslau und Nöh in Altona, sowie den anaspse, Darstellung anorganischer, Präparate, Ausführung selbst⸗ 1266 Höchster Farbw. 193) 4 1.4. löö Hob; c bis 1 oo . * . t ni idi Regierungs- und Bauräthen Kistenmacher in Danzig, Goos ständiger wisfenschäftlicher. Arbeiten, auf. dem. Gebiete, der e rd ih. ö 97 356 Go, do. 19, Abnahme im Jult. Hest. Seine Majestaͤt der König haben Allergnädigst geruht: beg er , ö rn eren n Altona Gra pow 9 Berlin analytischen und anorganischen ,. . 6 A 99G Hösch Eisen u. Stahl S6, 75G Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 54, 80 55 j inrich Siekmann zu 2alel, w ; 96 8 R; 8 tikum Darstellun von hemikalien mittels lektrolyse, 1506 Dawa dt. Werle ig) 2 Abnahme im , . S0 - 64 385 8 hem Ceheimen 6 n , in. i son Clausnitzer in Elberfeld, Bischof in Halle a. S. Rich aud D e nopleff! u. ö w.; Ausführung selbständiger wissenschaft⸗ , 3 doc zis 33 = 34, 860 Abnahme imm Mal, do. 9 z Abnahme Steglit, bisher im . é r rin . in. Magdeburg. Thelen in Hannover, Schwedlgt Fin kicher irbelten Kif bem Gebt, er Elettrechem le. Wüst- in= . K, . 6 im Oktober. Wenig verändert. , 1. Garde⸗Feld⸗ Magdeburg, Wiegand in Stettin, Treibich in Posen, leitung in die Hüttenkunde; Vollendungsarbeiten des Eisens; Ent⸗ g 3 gern,. 9 . . 70 w dem Hauptmann von Roeder im 1. 3 e⸗Fe z Alken in Hannover, Rebentisch in Hannover, Schlemm werfen von Eisenhüttenanlagen; Hüttenmännische DProbierkunst; An⸗ 105 3 zin. Gas u. cl. iG) a lo G. l , Artillerie⸗Regiment, dem Zeug-Hauptmann a. D Reinhgr in Bromberg und Daub in Frankfurt a. M. den Charakter leitung zu metallurgischen Verfuchen. Haußmann Martscheiden , 6 G ö tn Bonn, bisher beim. Attillerl-Depot in Die denhofen, dem ig eherne. Täuralh' zu verkäihen. und. Feldmessen; Martscheid. Zeichen und Rechenübungen; ö Tönig Tudwig i934 94 Hei gn e antun Fleischer, bisher bei der Inten— Heh dungs? ne irtfcheeer n, Fels nf. Lz az fe Gre 6366 5 ö h o dantur des III. Armee-Korps, dem Geheinien Kalkulator a. D. . Geologie; Paläontologische und er sagssch Uebungen; ,. der 75 3 ) lm e n go. lb i . 1. 3 Berlin, 20 Februar Marktpreise nach Er Rechnungsrath M ühlberg zu Coswig in Anhalt, ,. 1 : . : 5 ,, e n e gg m 353 3. a , n, Bp 2 2. Februar. rei se nach Er⸗ 3 Mmister; s ai D. 2 . en Alleranädi uht: im Gesteinsbestimmen und Mikroskopieren; Anleitung zu andi J e reer 9 e n 6 mittelungen deg Königlichen, Polizei , ,. ö i ! . eie , , Seine Majestäͤt der 565g ha in Aller ane fig en z hebe auf dem Gebiet der Krystallographie, Mineralogie und 62 00bzG äudw. möwe n. Ro, (Höchste und niedrigste Preise. ) Per Doppel⸗Ztr. Erdmann zu Charlottenburg, isher . der Wahl des bisherigen Leiters des Gymnasiums in Perrtutaphie! engem ann? BVerqbankunde; Entwerfen? berg , . Magdeb . Vaubk. 93) fir; Wein, gute Sorte, 15,0 ; 1566 Ce=— stabe, den Nöthen Adler⸗Orden vierter K gf Qusti Höchst a. M. Dr. Adolf Lange zum Direktor dieser männischer und Aufbereitungsanlagen; Salinenkunde; Bergverwaltung. S6, lobz G wn, 693 Wehen, , dem k ö 2 ee nf, gu roth Instalt sowie Stahlschmidt: Technische Chemie; ,, 120 * . Maf. Berabau ig) geringe Sorte“) 15,54 ; 165,50 6 Roggen Tirpitz zu Frankfurt a. O. den Königlichen Kronen⸗ 21 s am Goethe⸗Gymnasium in anlagen; Chemischtechnisches Praktikum. Dozent: Wieler: . un 2 9 6 ib nch De, n g gute Sorte) 11,50 6; 14,48 66 Noggen, . r babe 36 / genre n fh m ,,, er ih ö. e n t der zu D l. , Uebungen Anleitung zum

165 d do. hein Sab iz id o0lisi bB rauh. iur. Dr6. ih5 . Sorte 1th „6; icht é. = Roggen, geringe dem Geheimen Rechnungsrath Oswald Schmidt zu X d. J. im Stadttheilẽ Sachsenhausen daselbst zu er- selbständigen ötanischen Arbeiten, Pribatdozenten: Tannegr berg; t E25 65d. B do. Flertr. Gef. i 177.358 Niederl. Rohl . o7 256 Sorte 14427 *; 1440 ς, = Futtergerste, gute G bisher im Kriegs-Ministerium, und dem Remonte⸗ DYstern d. J. im Siadtth me, r h zu ercheil Geologie der Umgegend von Aachen (init Exkursion); Mineralogisches

173 hb n. 3. Lind. Baur... . fn, , le char Wa (od r 15 336 Serteß) 15,40 R; 14,570 M ½ Juttergerste, 3 r, , a ern, me, zu Naum Fffnenden Realschule die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. Seelen. ö ,

i . De e nf . e ,, b , . in Ferbin andshof den Königlichen Kronen⸗ werfen industrieller Feuerungsanlagen. Danngel: Elektrochemie 1I

8e 66 gering Serteh) 1330 M; 15.10 6. Hafer, 4 , 3 . Repetitorium der Elektrochemie. Semper; Steinkohlenpflanzen. 6 90 Sorte s) 1520 é; 1470 4 Hafer, geringe den Oberleutnants Graf zu Eulenburg im 1. Garde⸗ Der Rechtsanwalt Schrader in Bialla ist zum Notar besendere für Math ne und Naturwissenschaften.

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

deo

Berlin, 21. Februar 190. far Kerlin ante , Fat nn lte rn n Chrdittion y,, uud Königlich Breußischtn Stauts- mrigers

2

5 1I1SI&ω2I

r r = . . . . ,

—— 34 0 25*— V S 2 —— ——

3 S881 ö

S = . . . . r . . . S

. 1 ** —— —— *

8 8 21

J r = .

211

6

dẽd o

. —— —— —— . . —— 2 2 * * ** -

.

1111011

.

d . e . . .

*

e . ee o e o ee 82

22

P —. ' —— 28 —— 89 W

8 2 ö

& C = O O 8. ö. 3 —— .

1112811111266

1

CL. 8

* .

T / .

8

* Gg

to O COQ M

8 S— =

A2 211

.

222

= . T= m ö

2

* 8

..

ö E Q— W Q W . * *:

6 2 2

———

e = . . . . 2

S O S œS S0

2 d ANA 2 28231— 8 ?

de

2

2

* x 1

*.

1 4 1

2 .

8691

8 d ö do. Dd0o. Sorau

. * =

. ——

de. do. Zittau Mechernich. Baw. Meggener Wal w Menad u Schw. r Mercur, Wollw. Milowie er Eisen. Mitteld. Kaumg Mir und Genest 12 Mülh. Bergwerk Müller. ummi . Müller Speisefett Mähma chin. Roch Nauh. sauref. Y Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Haniav. T.

S iM i · J. 2 0 ;

* 8

2 *

4

. * *

82

56 256

67 10s 102 00b36 30. Kokswerke (108) iid hob G rw. Grin. I95; 129 0009 Pa ßenh. Brauer. (108) 133. 00bz G 85 (103) 26 50b36 Yfeffer berger Vr. 06) 186.10 et. z G ] Pommersch. zuck. Ankl. 135. 75 bz 5) Rhein. Metallw. (105)

12

*

2

Ventzki, Masch. 7 175. 00636 V. Brl. Fr. Gum. 5 W 606365 Mr. B. Mörtelw. 7 127 50bz G Ver. Hnfschl. br. 7 ö Ver. Karmerich . 15 137 506 Ver. Köln⸗Rorttw. I2 105 00bz3 G Ver. Met. Haller 121 1214 110,756 Verein. Pinselfab. 11 11 do. Smyrna ⸗Tey. 875636 KViktorig· Jabrrad. 9 0 105.0036 Vikt. Speich. / G. 9 307 006 Vogel, Telegraph. I 224,00 V 10MM I32.75 b,. G 60.1 0bz Veigt :. Winde. 88, 75 G Volpi u. Schl. abg⸗ S6. 25636 Vorw., Biel. Sp. 61 1,006 Vorwohler Portl. l 85 00b36 Warstein Gruben 39 90bz Wan erw. Gelsenk. 96. 25.5 Wendergth. .. 359, 106 Westd. Jutesp. .. —— Westere geln k 0 Do z0obzG do. V. Alt. 02 50G Westfalia 129 506 Westybh. Draht ˖ J. 11825636 Wöestf. Kupfer. 100,50 bz G Westyb. Stahlwl. 133. 800 bz G ;

114, 75 bz G

1 .

13 2 22*22— 222ᷣ*—*

101 005 do. do. B 2 88 50 G Varziner Papierf. 147 1o0 o Sorte ) 14, 0 ς; 1416 Richtstroh 7094; Regi 3. F., Frei R h d von dem fess 1 Nationalõ ie; Volkswirthschaftli orten . 10 3790 Regiment z. F.,, Freiherr von Rotenhan un . er me mn, e, it Professoren: Kähler: Nationalökonomie; Volkswirthschaftliche 9 55G Sa ö, =, Hei *; dh , . Grbsen, 22 . . Gab eld i listcreg gie ginnt. den Leutnants für den Bezirk des Oberlandesgerichts Königsberg i. Pr, mit . Geschichte der Natienalokoenomie; Grundzüge der Finanz= 162. 0G . zum Kochen 4000 40; 25, 00 66. Speise⸗ Graf zu Eulenburg, von Stülpnagel, von Wedel, Anweisung seines Amtssitzes in Bialla, und f. wissenschaft; Wechfelrecht; Aeußere Handels- und Jollpolitik; Bank⸗ . bohnen, weiße 45,90 6; 25, 09 66 Linsen 70, O0 4 von Vitzlaff, Burggraf und Graf zu Dohna⸗Schlobitten die Rechtsanwälte Dr. Berend und Dr. Teettgen in und Börsenwesen. Jürgens: Höhere Mathematik I mit llebungen; 3 Lein. M 19574. 24 1096 39 00 66 Kartoffeln 7, 00 1606; 5,90 a im 1. Garde Re iment 3. F Wilk ern Prinz zu Wied Dortmund sind zu Notaren für den Bezirk des Oberlandes⸗ Algebraische Analysis; Mathematisches Seminar. Kötter: Dar⸗ 1690 50 bz B Rh. Weftf. lw. 105 n 1062 506 Nindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 M; 120M e, , e n. ; ** e,, de,, d f ** ck ichts 5 it Anweisung ihres Amtssitzes in Dortmund, stellende Geometrie; Elemente der darstellenden Geometrie. von 2 89. 1807 (1935 1 1. 10 256 dito. Bauchfleisch 1 Eg J, 30 S7 1,0 σ -= Schweine⸗ im Regiment der Gardes du Corps, Graf von Königsmarck, gerichts Hamm, mit Anweisung ih 6 * oldt: Höhere Mathematik J mit Uebungen; Elemente der 3 . den. 133 4 2 fleisch 1 Ks 1, 50 M j, i M0 -* dalbflessc 18 Graf Hon Bal lestrem, won Kro high an ier a mann narben. ga , dmr, n, Dihherentias⸗ und nt egraltechuung mit 30 16 * * ter ; ö wer, = / . 2 6. *. 9 ö . 934 k . ea 1 1 4 2 8 * 9 7569 1 990 ie ibhh ö sob; 1-80 αν; 1.00 6 HSammelfleisch 1 Kg 1,60 M; von Liebenau im 1. Garde Jeld Artillerie Regiment 2 . Uebungen. Sommerfeld: Mechanik 1 und II. Wüllner: zi 3h. 16865 (i . .. 5 168; 100 eM = Butter 1 kg 2,60 M6; 2.00 dο. Gier Previantamts Rendanten a. D. Friedrich Csntgd zu Alt— Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Erperimentalphysik II: Phwsik in mathematischer und experimenteller 173253 l. Elektr. u. Gas 44 14.10 1 3896 60 Stück bi20 M; 300 M6 Karpfen 1 Kg Rahlstedt im Kreise Stormarn, bisher in Wandsbek, und dem Medizi Angelegenheiten. Behandlungsweise, ausgewählte Theile; Uebungen im physikalischen lis sy bz Schu gert Fleftr. Gi dg hb 220 M; 1, 0 ale i Eg 285 ; lab A L th⸗Inspektor a. D. Otto Wülfing zu Mainz den mei gan, mn gelegen daborat . für Elektrotechniker und Chemiker, b. für Phwsiker 1e nb ? ge ett. 1. 17 do, 0b DE, 6; 1, M U 8 ä, , * areth⸗-Inspektor a. W 5 . ö. . . Laboratorium: a. für E otechniter ö 7D. v . 83 0 hulthe i 43 1.7 500 u. 200 3 46 2e , 2 1g ir n hen en , . vierter Klasse, ; Der Privatdozent Dr. . hen , n,. ; Dozenten: Wien: Experimentalphysik ene. Kurs; Theorie * 892 c Sor os 4 1.1.7 3006 2, 06 6; 1 Barsche 1 Eg 1, 0 S; O, 80 M ö eiypzi ; Regi t ist z Abtheilungs-⸗Vorsteher am Chemischen Institut der Gleftrochemie. Storp: Gewerbehygiene. Müller: die erste Hilfe⸗ m u. dalẽie ih 90308 , r , . Hauptmann von Leipziger im 1. Garde⸗Regiment ist zum Abtheilung lteh gemi, rr, n, nen, mn aiwatdozent: 3 6 . , , , n. n. * 6 28 z 2 2 der Ritter N Haus⸗Ordens von dortlgen Universität ernannt worden. ö ochschen Konj leistung e. rr, ,. mit y 6 Terlinden (105 . lol. ĩ5 GG ag „ä; G80 M Kreb uck 100 ; . De ischen Lehrer an dem Ho en Konser⸗ Polis: Meteorologie; Uebungen im meteorelogischen Vbservatorim e er. 163 2 . r. ( z, 0 . r tl Fritz zu Fulda und dem n t e . M. Karl n, . Grin⸗ Hl. ile Technit. . z Nati Id sobi e. Fiche a, r Han ,,. Ab Bab 2. wi en fen re n gr. z fee zu Briescht im valszky ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. Kur su ce für an dle nf e f rte, . 16 83 2 90bie bieder. Hor. An . 2636 890bz Ab Bahn. emeritierten Lehrer h 5 . 9 6. ; ö ökonomie u. s. w. wie oben bei Abtheilung für allgemeine Wissen⸗ . 383 2 98 1. 63 ) To. und frei Mühle. Kreise Beeskow⸗Storkow, den Adler der Inhaber des König⸗ schaften. Bräuer; Grundzüge des Cisenba h ech Herrmann: , , , g, , m. olbbbid f Frei Wagen und ab Baln. lichen Saus Srdeng don Hohenzollern, . hie ben e Kbikeilunge fit ache, gen eurnefe r s nes: io 5 Wil de mobal. io in ii ioo u. soo igi 316 dem Kronprinzlichen Kastellan Richarz zu Oels i. Schl., 1 Baukonstrultion. Schmid Nunstzzund Kunsthandwerk in ihrer n. los Obi , 169 ; 1.4. 10 100. 500 h dem Magazin Aufseher a D. Host zu Saarbrücken, dem Königliche Technische Hochschule zu Aachen rn, ü. den , , ,, 2 ells 2 86 ob. 07) . ) 28 = . z . 22 * 1 8 27 für . * P She * 2836 4 4 ö 2 . e, ,,, . 1 000 6 ; . ; uttermeister a. D. Schlösser zu Kremmen, bisher beim git angelehntem jweijährigen Kursus für Handels niche . ür ie ** . 2 ĩ . 4.16 8090 loo, X. ; sweis z b 5. de ; V 21. 2u 22 emonte⸗Depot Bärenklau, und dem Zeug aus. Büchsenmacher wissenschaften. e Pp e ihn chte fee Seri r,, ö Berliner Schlachtvie hmarkt vom 20. Februar * jahe im Artillerie⸗ ĩ w n. 8 ĩ andelsrecht; ihilrechis , , ; 5 Jun r , m an , a. D. Timm zu Ettlingen bis her 1 lrtillerie ö Vorlesungen und Uebungen im Sommer-Semester 1901. Lehmann? Wrthschaftsgeographie J. Delius: Internationale 1.4.10 810 2175 KMlber, 1572 Schafe, 9322 Schweine Karlsruhe, das Treuz des Allgemeinen mr , . 8 i Beginn der Immatrikulationen: 9. April; Münz, Maß und Gewichtskunde; Englisch IJ und 7. j. M; n Rarttpreife nach den Ernfttelungen der Preis. dem Klassendiener a. D. ilhelm Berger zu Ber in, Beg e , n ng, g meh; Französisch Ii und IV; Spanisch II und 17, Koß: Stenographie JI. 13 * Deft. Alpin. Mont. ini Ii? 10 lob 3hbz festsetzungs⸗Kommission. he en ngo ind bisher bei der vereinigten Artillerie⸗ und Ingenieur⸗Schu e, n x 236 * ert: A Programme werden gegen vorherige Einsendung don 69 im 10990 300 3 Spring · Halle. 1 1003 oder 50 Kg Schlachtgewicht in Mark (bejw. fũr dem Kasernenwärter a. D. Konrad Schleuning zu Offen⸗ A btheilung für Architekt ur. Professoren; 22 amert: ] r⸗ Inland, von 80 nach dem Ausland vom Sekretariat übersandt. 10 Ung. Lokalb. D. 106) 4 Ii... 0 00 - C!z3260 r Pl. 50 biG 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Och sen: )) voll bach a. M. und dem bisherigen Gartenknecht beim Kadetten chitektur der Renagissanee; Entwerfen von , e e Aachen, den 16. Februar 1901. ir obi lleicchig aus gemãstet. bechsten Schlachtwerths höchstens hause in Wahlstatt ben ft Hiller das Mligemeine GChren⸗ Sch, , 9 f denn., wic g , * tn ren Den Rektor, r ere, lt, Biz. 1 2) iunch fleischige, nicht aus. zeichen zu verleihen. e *. öntwersen fladichanliche: von Man goldt. rr zr P ; ö .

500 12 090bzG V z gemästete und ältere ausgemästete bis 5 =. . er erungs ö nrrbe nan l- gen 91 2 e ausgemaste ö. 18 =. ö w. 98 ö . en. . ü 125 o i hee , WBersicherungs; Aktien. Heute wurden notiert mäßig genährte junge und gut genährte ältere Äniagen, vorwiegend für Ingenieure. Reiff: Figuren. und Land

15 ; = Germania Lebens Vers. 950 G. Magdeburg. Feuer- 55. S id: 2 ine Kunstgeschichte; i n, ,, Perl er, e r, , bis ; 4 gering ge jedes Alke ig schafts zeichnen, Aguarellmalen. Schmid: Allgemeine Kunstgeschichte; 3. 8 Rerscßh Ge, 28 , z 4) gering genährte jedes Alters bis —. zafts zei 1 Jlie ! 3 r 10090 l br z Ver ich. e]. 589900 bz. Nerdstern, Leb. Ver. Berlin ; * 14. ! = 6 24 ar. Aus ewäbhlte Ge iete der Kunstgeschichte. Schupmagnn: Formen⸗ 3 . gucersts. struschm. Wörns biß * 2300 B., Preuß. Lebens. Vers. Ss bi in e 2 Deutsches Reich. 1 der Baukunst J- JIV. Dozenten: Frentzen: r., von i . 4 ältere bis = 3) gering genährte So Die bisher von dem Konsular⸗Agenten Michriki Ee r, . , , , m,, 2 Nichtamtliches. . ee nnn, ge, de n,, ,, herne besckren eh frle er genzähein Sohg im ß e, e, ge, deen e, ch ,, cui hes 146 * 11 . 119 ö 211 n: Sach. andsch 399 m,. 6 Di 1 22 4 . —ᷣ— 49 ) 28 j . elan 1 . . ö 1 w 5 j B J . 3 eam n, Pfdbr. Ii, 83. Westpr. neulandsch 3 M0 Pfdbr. bis =; b. vollfleischige, ausgemastete Kühe Dber⸗Egypten ist zur Einziehung gelang Profankunst; Kunstgewerbliches Kolloquium. Sieben: Barok und d e n bu ligationen industrieller Gesellschaften. it, 50 G3. Bukarester St. A. 18384 S6 306. Peters. höchsten Schlachtwerths, böchstens 7 Jahre alt, an,, 1 für Bauingenieurwesen. Professoren: Boost: Preußen. Berlin, 22. Februar. 7 7 ; * Int. Bk. 119,756. Br. Königs 0b; G. Dis dis 2) ältere ausgemästete Kübe Abtheilun Be ge 27 . ; 2 63 . 16. s. al im . 0 C .·ᷣ 290 n . , 3 . 6 . D * * ö. D . Statik der wach bal sonsten lle dn 1 und II; Stati für Ingenieure. In der am 21. d. M. unter dem 3 des Staats ja a debe ge,, ä , rr . Heoliind. 1035 25636. Tale Gis. St. Pr. S7, 5h. genährte Färsen und Kühe 45 big 4353; 4) gering Königreich Preußen. Bräuler: Kisenbahn bau: , , Pferde 2 Ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen van Posa⸗ les fies bie, üg. Cicktr-. J- 6 Unien, Vaugesch, 115,776. Berl. Elektr. W. enährte Färsen und Kühe 10 bis 44. Käsber: . ni Aleergnadigst ht: elektrischem Betrieb, Zahnradbhahnen Rabe lbabnen i. r nußerhewehn, dowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des Bundes⸗ . 1 ö ö 16 3536 B 1620 Obl. 102, 75bz. Dag. Tertil- Ind. Sbligat. I) feinste Masttälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ Seine Majestät der König haben ergnadigst geruht⸗ liche Eisenbahnsgsteme; Grnndz ge * ie en bes , . raths wurde von einer Mittheilung, betreffend Verhandlungen . . . rr! 1 . 80rr ,b 9bj. Nattewitzer Brgb. Dbl. 91, 206. Schaller kälber 68 bis 0; 2) mittlere Masttalber und gute den Landgerichtsrath Frenking in Paderborn zum ling; org , , 2 go 3 der Kommission für Arbelierfiatistik Kenntniß genommen. ie 136 Ga nend. 09 3M bryth Gruben Obl. 1895 95, 16bz. Thiederhall Hyp. Anl. Saugkälber 55 bis 53; 3) geringe Sauglälber 46 Oberlandesgeri tsrath in Hamm, Brückenbau 1 und II Geschichte de ö z ö d

= c G m 2 2 1 * 6

—— W: .

Q 7 1—— 2 **

= . . . 2 6 8 6 2

k

2 —— 2

.

**

Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg.

Nolte, N. Gas- G.

ordd. Eiewerke

x 00 =

1 2

*

6565.

1

1

G * 6 T8 Q

*

4 *

9

n

do. Gum ö

ö Q

, m, e . 2 * ꝛ— * 2 J 2 51 . 9 . —— . w r an rn

.

81 —— * —i 1 = = , d . . m, . e, = d m 3 2 e r 3 w 4 2 2 2 2 141

2

ce O 0 —— C 0

e, , , r ———— .

d 1

—— —— —— —— ——

1 0/09 16 1000 1006 16s siszhöob;i 300 S3 759 10 79 60ο0 Witt. Glasbüne. 109 Gu ßftahlw. 1900 eG o)hbz G Wrede, Mäizerei 369 R. 15405 Wurmrevier ... 100) 228069 Zeiner Maschinen:

12009 bb G Je lstoffverein 100 n Jelist. Fo. Wldö. l

112

Elekt. Unt. Zur. 1094

ahr * uvfer 1 Qsnabrũc upyfer Vapbta Geld · Anleibe 44 1.4 J

5

Ottenien. Eijenw.

erer, /// / ///

t * 2

* *

82

t TC 6

Pa ffage⸗Ges. kon Paucksch. Naichin. 6 do. V. A.

Peniger Maschin Detereb. elekt. Bel.

S = S DT ZD ö I Se SIe

m de 3 ——

—— ——

6

irol- 28.

Vhön. En

Pongs, 2

NVos. Sri. I.G. Vreßranf. Unter]. Nathenom opt. Wauchv. Walter Ranengog Spinn. Reden. A u. B Meiß n.

. NMoein - Raff. Bw l 9

2222 10 = b 2 1 6 2 202

38—

d

& 0

—— * de

21 '

do. Ink uftrie *. Restf. Raik Niebed Nentanmw Meolandebuüne .. Qonbacher Batten] bie sißer Vrnk - 11. 1 de. Jucerabr. 1 Metbe Erde, Gen 1 ä Fiestr- E. de. Gant. dl 3. Tang B. M 0 Wnäbf. font SE - Tpir Braun? ba. Ger 1 Sach ert Sagan. SEpinnerri

Sa ire Salrmgen 2

ao os nen G oh e re,. rut aug . ; . u ber. ! ; sromlehre— & Baningeni 358i kin Zustimmung wurde ertheilt: dem Entwurf eines Gesetzes, be⸗ 3 6 mn * ö 23 at 929 1 . den VerichtssAssessot Ehm in Berlin zum Landrichter in * W. * 1a 1 , ,, 2 fend denn, * Gesetzes über das Posttarwe en im D . Nastbammel 7 r ; * . Beuthen 8⸗ 83, ; fstruktion; . erbau 1 und II Hybrometrische Arbeiten. Werner: Gebiete des Deutschen Reichs vom 28. Oltober 1871, dem

lo He 15 bis 53; 3) mäßig genäͤhrte el und Schafe den Gerichts-Assessor Dr. Brand in Berlin zum Amts, Kennshe Geennetrte, Geodãätisches Praktikum J und 11; Geographische Zusatzvertrag zu dem Auslieferungsvertrage zwi chen dem

l0l Mb; G * bis 3353 ö. zig genährte Hammel und Schafe richter in Lychen un . . . G ifenba bnttgcleren h 88 g ; 2 Dezember 1874 owie der

Merzschafe) 11 bis 43; 4) Holsteiner Ni igg⸗ 1 x j rtsbestimmung; . ö ; 3 Reiche un elgien vom s ß

ö Cem und Attien · Shrse. che * 2. —, auch pro . den Gerichts⸗Assessor Bolenius in Uelzen zum Amts⸗ Abtheilung für Maschine n- Ingenieurwesen. e De hege wegen . noh ich Mi hene von der Kr nr

1 ic Sch Ber lin. 21. Februar 1991. Die heutige Börse zeigte —= bis t Schweine: Man zahlte für richter in Osten zu ernennen, sowie Grotrian: Allgemeine Elektrotechnik; Thegretische in 8. a , . Uußerdem wurde über verschiedene Eingaben

1

ö

.

1

1

1

1

ĩ ; 10 210 er bi B 1 10 ion 0. do 1 la 187M0b.ᷓG Verl. Het. G. Kaiserb 4j 1. 1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

2 2 8 ——— ——

Q *

9 177.3308 do. do. X41 309 155093 Bochumer Beramerk. 4 12099 Dio mbz 3 do. Gußftabl (1090 4 iin, = Braun cw Seki id i

110M ies Yo SBreal. Gel fabrit. (1964 1000 *, do. Wagen bau (on 4 lG 10110 do. do. 105 4 lx m id 00 R Hrieger St.- Br. (103 4 2 143 905 Under Gisenn. (1034 2. 186 5019 Gentral-SDotel I Cil1095 4 D do. do. UE II0 4 600 . 2 * E darlottent. Ba fseri

.

u m. im allgemeinen eine te Tengenz O Pfund leb er 5 st⸗ ara⸗ ö n lau Fftrotechnisches Praktikum. Herrmann: Mechanische 1m n. ** uch! ef n , ,, , dem Kerichlaschreihzt, Sekretär Keslowstys Oh 8 f, . die, a 1e, , 84 3 en ne., inentechnischen Laboratorium. Lokomo u lu. II; Eisen⸗ ie en [ Lüders:

21— w ———

11

ee j . 6 2 2 ö 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 8 6 ö 2 2 ö ö 2 2 2 2 = 2 ö m 6 ö ö 2 8 2 2 Q .

ibn. 6 or obi , . . , 6 , den Charakter als Kanzleirath zu verleihen.

5099 n grohe en 19. ö. ö MUasser 1 ; e . e . 1 en . 2 23 *. 83 365 Auf dem Fonde markt baben sich beimische An—= alt: a. im Gewichte von 229 bis 230 Pfund 57 —— bahnmaschinenbau; Maschinenelemente;

leiben, ebenso. wie ftemde Renten, etwas höher gestellt. bis 58; b. über 300 Pfund lebend (Käser) bis ;

. Das Geschäft in inländischen Bahnen war nur 2) sleischige Schweine M bis 56; gering entwickelte

1090 003 gering und die Kurse erschienen wenig verändert; 51 bis 53; Sauen und Eber 3 bi 55 M

81

0 DQMOM—üꝛàQν OS

—— c ö 1 . . ä 2

2