1901 / 46 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

.

ü

1 ae r. n 2 M 24 '

.

ö 33 z

90524 . a rn . an . . A. die Herren Aktionäre der Deutschen Rohkugelwerke . aft in gi n ft B. die Herren Aktionäre der Deutschen Gußstahlkugelfabrik Actiengesellschaft vormals Fries C Höpflinger in Schweinfurt. ; Nachdem durch uͤbereinstimmende Beschlüsse der beiden Aktiengesellschaften vom 12. Oktober 1990 sowohl die Fusion beider Gesellschaften durch 6 und Verschmelzung der Gesellschaft „Deutsche Rohkugelwerke“ mit der verbleibenden Gußstahlkugel⸗Gese 6 ohne Liquidation, als auch die Zuzahlung von 250 /o des Nominalbetrages jeder Aktie beider Gesellschaften und bei Nichtzuzahlung die Zusanimen⸗ legung der Aktien im Verhältniß von 4 zu 1, angeordnet worden und diese Beschlüsse registeramtliche Bestätigung durch Eintrag ins Handelsregister erlangt haben, . . ö wir nun gemäß § 219 Abs. 2, 5 290 und § 305 Abs. 3 des H.⸗G.⸗B. die Herren Aktionäre beider Gesellschaften auf, . . . a. ihre Aktien sammt Dividendenscheinen und Talons bis spätestens 31. Mai 1901 bei der unterzeichneten Vorstandschaft in Schweinfurt oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder hei der Nürnberger Bank in Nürnberg einzureichen und . b. zugleich die beschlossene Zuzahlung von 25 0 des Aktien Nennwerthes miteinzusenden bei Meidung der Kraftloserklärung der nicht fristgemäß eingereichten Stücke und bei Meidung der Zu— sammenlegung aller derjenigen Aktien von je 4 zu 1, für welche die beschlossene Baaraufzahlung nicht ge⸗ leistet worden ist beziehungsweise nicht geleistet wird. Die zwar . eingereichten, aber mangels ihrer ausreichenden . zum Ersatz durch neue Aktien mittels Zusammenlegung von 4 auf 1 unbrauch⸗ baren Aktien werden den betreffenden Cinsendern gegenüber in der Art für kraftlos erklärt, daß der . eine ö Aktie erzielte Dresdner Verkaufsbörsenpreis solchen Aktienbesitzern verhältnißmäßig vergütet wird. Diejenigen Aktien der Gußstahlkugelfabrik, welche durch Aufzahlung in Kraft bleiben, werden durch die Stempeldruck Vormerkung; . . „Aufzahlung gemäß Generalversammlungsbeschlusses vom 12. Oktober 1900 geleistet“ als fortgültig erklärt und nebst Dividendenscheinen und Talons den betreffenden Aktionären mit diesem Ver—= merk wieder behändigt. Diejenigen Aktionäre der Gußstahlkugelfabrik, welche jene Zuzahlung nicht mit⸗ einsenden, erhalten für je 4 eingereichte Aktien eine solche zurück, versehen mit dem Stempel; ; „Zusammenlegung gemäß , vom 12. Oktober 1909 erfolgt.“ Ebenso erhalten die bisherigen Aktionäre der untergehenden Rohkugelwerke⸗ Actiengesellschaft an Stelle ihrer erlöschenden Stücke entweder die zufolge Zuzahlung durch erwähnten Druckstempel⸗Vermerk als fortgültig erklärte gleiche Zahl Aktien der Deutschen Gußstahlkugel fabrik, oder, insoweit Zusammen⸗ un . Nichtzuzahlung stattgefunden hat, die verhältnißmäßige Zahl stempelvermerkter Gußstahl⸗ ugel⸗Aktien. ; Schweinfurt, den 5. Februar 1901. Für die Aktiengesellschaften: ] „Deutsche Gußstahlkugelfabrik Aetiengesellschaft vormals Fries & Höpflinger in Schweinfurt“ und „Deutsche Rohkugelwerke Aetiengesellschaft in Schweinfurt“ deren Vorstände: Fries, Höpflinger, Direktoren.

94480 DPDebet.

Gewinn. und Verlust⸗Kanto der Leher Ban.

Credit. . 53 l. An Unkosten⸗Konto: Per Gewinn⸗Vortrag aus 1899. .. ? Miethe, Steuern und Betriebs⸗ „Zinsen⸗Konto: kosten. 1191951 Zinsgewinn inkl. Diskont auf Effekten⸗Konto: Wechsel 29 417 Verlust auf Effekten.... 774 26 Provisions⸗Konto: Abschreibungen auf: Provision. 10 465 Mobilien⸗Konto . MSV. 554,85 ͤ Sorten⸗Konto: Immobilien-Konto , 1 215,86 177071 Gewinn auf Sorten u. Kupons 419 43 26 o2s

Reingewinn Immobilien⸗Konto: Miethe im Jahre 1900 ... 2560

40 917 25 PFassivana.

TD ömf J Bilan-⸗Konta der Leher Bank.

Activa.

6 38 58 663 97 Per Aktien⸗Kapital⸗Konto .. 1 663 10M] *. Wal. Konto Sh 960 47 Scheck⸗Konto. Depositen⸗Konto: a. Einlagen auf kurze Kündigung „M½ 162 390, 30 b. Einlagen auf halbjährliche Kündigung 519 95677 Aval⸗Debitoren. Reservefonds⸗Kto. 4200 Debitoren: Kreditoren: 966 a. in lau⸗ a. in laufender « gegen fender Rechnung. . 6 Unter Rechnung S6 567 379,91 h. m. Kündigung 147 301 02 pfand b. Lom⸗ Sypotheken⸗ Konto 20000 bard⸗ Kto. 187 960,15 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: c. Gut⸗ Gewinn⸗Vortrag haben bei aus 189890. . 660 364,08 Banken u. Brutto Gewinn Banquiers 777 282 08 pro 19600 X 859. 48 Sc 28 223,48 Abschreibung 1770,71 Reingewinn

6 3 360 000 = 60 700 - 35 860 73

An Kassa⸗Konto

Kupons⸗Konto

Effekten⸗Konto ,,,,

Mobilien⸗Koento . , 4 454,85 Abschreibung 5h54, 85

Sorten⸗Konto.

Wechsel⸗Konto

Immobilien⸗Kto. 6. 44 215,86 Abschreibung 1215,86

3 9o0 . 10599422

82 76 Ih

43 000 - 357 h66 47

60 00

21 94202

26 452 77

r JT

i n , . 1114471129 Lehe, den 31. Dejember 1900. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Carl Kistner, Vorsitzender. Boeck.

94699 Acecti vn. Bilanz auf den 31. Dezember 1900. Passiva. 1 4 ö . Aktien ⸗Kapital⸗Konto vollbegeben 600 000 226 000 Bäder ⸗Berechtigungẽschein Konto 22 400 Sd 66h Obligationen - Konto à 30/ verzinslich 103 000 150 523 16 Dividenden ⸗Konto, nicht erhobene ö 1250 Obligationen⸗3Zinsen⸗Konto..... 261195 20 824 560 Hypothek Konto a 300 verzinslich 195 000 Kreditoren Konto u. Vorauszahlungen 28 762 30 Reserve⸗ Konto: Ghrenbeiträge .. M 5 300, statutarischeeerr. 1797349 23 273 49 Amortisations⸗Konto inkl. Jinsen .. 89 044 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag von 18919. . 1829, 19 Gewinn pro 1900. . 19009, 81 20 839

A. Badeanstalt in Stuttgart: Immobilien⸗Konto unverändert. Bau⸗Konto unverändert. Maschinen⸗Konto unverändert Bader ⸗Einrichtungs⸗Konto

6 23 138,35 daran Abschreibung . 2313,85 Mobilien⸗ u. Utensilien Konto 46 34793, 26 daran Abschreibung . 3 479,33 Wãäsche⸗ Konto. M J I82, 14 daran Abschreibung. 2 182, 14 Vorrãthe⸗ Konto.. Kassa⸗ Konto. , Debitoren ⸗Konto u. vorübergehend 1 Grunderwerbung in Gaisburg .. 24 574 97 h. Wangen 5209 20

138618106

, . 6543 S6 739 111 Baäder⸗Einnahme⸗Konto 2290 518 83 93 165 96 Miethserträge der Liegenschaften . 766676 18972 60 Konto⸗Korrentzinse und Gewinn an

, Betriebs Konto (Wasser, Kohlen, Gas) Verzinsung der Anlehensschulden Abschreibungen . 797532 Waaren . Amortisationefond⸗Verzinsung 215663 Beitrag der Stadt für 19090. Zuwendung. 15 009

w 1900931 2453 019 43 Stuttgart, den 18. Februar 1901.

Stuttgarter Badgesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichterathe: Leo Vetter.

Gewinn pro 1900

.

cus mreußische Central -Badenkredit.-Attiengeselschaft., Sub skription

; auf illn verlogshare

Marh 15 000 000 400 Central Pfandbriefe vom Jahre 1901 bis E919 unkündbar

emittiert auf Grund des Allerhöchsten . Sr. Maiestät des Königs von Preußen vom 21. März 1870

Der zur Subskription bestimmte Betrag bildet einen Theil der unverlvosbaren 40/0 Central- Pfandbrief⸗Anleihe vom Jahre 1901. welche auf Grund des im Deutschen Reichs⸗Anzeiger ! am 31. De. zember 1900 veröffentlichten Prospektes zum Handel und zur Notiz an den Börsen von Berlin, Frank. furt a. M., Köln, Breslau, Dresden, Hamburg, Leipzig und München ö worden ist.

Von diesen unverloosbgren 0, Pfandbriefen wird der Betrag von

Mark 15 00900 090

am Dienstag, den 26. Februar 1901 zum Kurse von 98,50 Prozent zuzüglich laufender Stückzinsen vom 1. Januar 1901 bis zum Tage der Abnahme in Berlin bei der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft, ö 9 „Direction der Disconto⸗Gesellschaft, w. ö „S. Bleichröder, Frankfurt a. M. bei M. A. von Roth⸗ in Köln bei . ö Jun. B., Dresden der Filiale der Leipziger

schild C Söhne, Breslau G. Heimann, Hamburg Z. Behrens C Söhne, Bank, der Norddeutschen Bank, Leipzig „Hammer E Schmidt, in Hamburg, ö. ö Becker Co., Com. ⸗Ges.

München „Gutleben Weidert, a. A. und den sonstigen Zeichnungsstellen während der üblichen Geschäftsstunden früherer Schluß vor— behalten zur Subfkription aufgelegt.

Bei der Subskription ist eine Kaution von Ho /o des gezeichneten Betrages in baar oder in solchen Effekten zu hinterlegen, welche die Zeichnungsstelle als zulässig erachten wird. Die Zutheilung bleibt dem ö der einzelnen Zeichnungsstellen überlassen.

sche Die Abnahme der zugetheilten definitiven Stücke hat in der Zeit vom 11. bis 29. März er. u geschehen. . Eine Ausloosung der Pfandbriefe, welche in Abschnitten zu 5000, 3000, 1000, 500, 300 und 100 16 ausgefertigt und mit Januar Juli⸗Zinsscheinen versehen sind, findet nicht statt. Dieselben können nur im Wege der Kündigung die bis zum Jahre 1910 jedoch ausgeschlossen ist seitens der Gesell⸗ schaft getilgt werden.

Die Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft zu Berlin ist am 23. Mai 1870 in das Handelsregister eingetragen. Der Vorstand derselben besteht aus dem . und drei Direktoren. dn und Direktoren werden vom Verwaltungsrath gewählt, die Wahl bedarf jedoch der Allerhöchsten Bestätigung durch Se. Majestät den König.

Die Aufsicht der Staatsregierung wird unter Leitung des Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten durch einen Staatskommissar ausgeübt, welcher befugt ist, jeder Zeit die Bücher, Schriften und Veslande der Gesellschaft einzusehen, von den Verwaltungsorganen der Gesellschaft Auskunft zu ver— langen und an allen Sitzungen der Verwaltungsorgane theil zu nehmen. Ihm sind gleichzeitig auch die . eines Treuhänders übertragen.

Die Gesellschaft ist mit einem Grundkapital von 36 Millionen Mark errichtet, worauf 80 des Nominalbetrages eingefordert sind.

Am 31. Dezember 1909 betrugen:

das eingezahlte Grundkapital! .... der Bestand an erworbenen Hypotheken JJ davon in das Hypotheken⸗Register eingetragen 6 524 601 647,26 der Bestand an erworbenen Kommunal-Darlehnen .. ...... davon in das Kommunal⸗Darlehns⸗Register e,, der Umlauf von Central⸗Pfandbriefen . H502 063 650, der Umlauf von Communal⸗Obligationen. e,, Die pünktliche Zahlung von Kapital und Zinsen der Central⸗Pfandbriefe wird gesichert: 1 . die in das Hypothekenregister eingetragenen hypothekarischen Forderungen; 2) durch die unbedingte Haftung der Gesellschaft mit ihrem gesammten Vermögen, insbesondere mit ihrem Grundkapital und Reservefonds.

Die Urkunden über die Hypothekenforderungen werden als Sicherheit für die Inhaber von Central⸗Pfandbriefen unter Mitverschluß des Staatskommissars verwahrt. In Ansehung der Befriedigung aus diesen Hypothekenforderungen gehen im Falle eines Konkurses die Forderungen der Pfandbriefgläubiger den Forderungen aller anderen Konkursgläubiger vor.

Kein Pfandbrief darf von der Gesellschaft ausgegeben werden, der nicht zuvor durch eine ihr zustehende, in das Hypothekenregister eingetragene Hypothekenforderung gedeckt ist.

Die Gesellschaft gewährt hypothekarische Darlehne nur auf solche Grundstücke, die einen dauernden und sicheren Ertrag geben. Sie beleiht Grundstücke in der Regel nur zur ersten Stelle, die Beleihung darf die ersten drei Fünftheile des Werthes des Grundstücks nicht übersteigen.

Landwirthschaftliche Grundstücke dürfen bis zu zwei Drittheilen ihres Werthes beliehen werden, soweit die Zentralbehörden der Bundesstaaten, in welchen die Grundstücke liegen, solches gestatten.

Der bei der Beleihung angenommene Werth des Grundstücks darf den durch sorgfältige Ermittelung festgestellten Verkaufswerth nicht übersteigen. Bei der Feststellung dieses Werthes sind nur die dauernden Eigenschaften des Grundstücks und der Ertrag zu berücksichtigen, welchen das Grundstück bei ordnungsmäßiger Wirthschaft jedem Besitzer nachhaltig gewähren kann.

Berlin, im Februar 1901. Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft

Klingemann. Schwartz. Lindemann. Lübbeke.

1 1

0 So 687 862,92

Iiir

1ectivn. Bilanz per 21. August E999. Eassivn.

C6 13 0 Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konton. 686 zo0 Aktien⸗Kapital⸗Konto 13060 00 Maschinen⸗Gerãthe⸗ Konto.. . 158 800 Hypotheken ⸗Konto .... 300 000 Mobilien⸗ und Utensilien Konto... ... 8100 Kreditoren u. sonstige Ver⸗ Beleuchtungs ⸗Anlage⸗Konto.. ..... 3200 bindlichkeiten 118 08473 Eisenbahn⸗Anschluß⸗ Konto.... 2100 Gewinn des Jahres. 12427045 I 361090 k 53 400 1m 20 6090 1 2600 1 2400 Inventar ⸗Konto Hohenhameln. ...... 7200 Inventar ⸗Konto Frellstedt. 6 075 Bestände an: Bier, Hopfen, Malz, Treber, Feuerung und Be 249 630 56

triebsmaterialien ꝛc. Außenstände für: Darlehne und Bierforderungen ꝛe. . Kassa· Bestand ... 11167 Effekten Bestand 43 630, - Voraus bezahlte Versicherungs⸗Prämien und auf⸗ geln Jena 36 J . 1842 35518

Debet. Gewinn und Verlust⸗Konto uro 1899 19900. Credit.

164 63 23 22 Per Brauerei⸗Konto .. 326 425 59 66 76 43 . Interessen Konto.. 670 85

76 626 30 124 7760 45

543 436 42

An Abschreibungs⸗Konto J Fuhrwerks Unkosten· CLonto J Geschäfts⸗Unkosten, Spesen und Biersteuer⸗ w Gewinn Saldo . Vertheilung. Reservefond . onto 0 6213,55 G 20000, Gratisikations Konto ; 6 402, 85 1 bene, 52 000, Tantieme⸗Konto . 3965,10 2 0/0 Super. Dividende . 26 000, Vortrag auf neue Rechnung. 9685,65 6124 270,45

327 NR TJ Vraunschweig, den 1. September 1900.

Brauerei Friedrich Jürgens, Aetien ge el schaft.

ö Der nm , . Friedrich Jürgens. Paul Kathe. Otto Schlev. F. Jürgen.

327 O06 6.

M 46.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. J. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. E ent er n E 22 4. Verkäufe, Verpachtu . Verdingungen ꝛe. H

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden . ausschließlich in Unterabtheilung 2.

94854 a. Schlegelmilch Porcellanfabrik A. G. Suhl.

L. ordentliche Generalversammlung am 14. März 1901, Nachm. 2 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1900. ; Nachträgliche Genehmigung der erfolgten Wahl von 2 Revisoren, für 1900.

3) Bericht der Revisoren sber das Ergebniß der Bilanzprüfung für 1900.

4) Feststellung der Dividende für 1900.

) Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstands.

6 . zum Aufsichtsrath.

7) Wahl von 2 Revisoren für 1901.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder sich legitimierende Aktionär berechtigt. Stimm— e, ind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichniß derselben am Tage der Gen.⸗Vers. bis Vorm. 11 Uhr bei der Gesell— schaftskasse hinterlegt haben.

Suhl, 21. Februar 1901.

Der Aufsichtsrath Julius Schlegelmilch, Vorsitzender. 63361

Auflösung der Scherrebeker Rhederei Aktien Gesellschaft in Scherrebek.

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 10. April 19090 wird die Scherrebeker Rhederei Aktien Gesell⸗ schaft in Scherrebek mit Aktiva und Passiva von Nordseebad Lakolk auf Röm, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, übernommen.

Die Gläubiger der Aktiengesellschaft werden auf— gefordert, ihre event. Ansprüche anzumelden.

Scherrebeker Rhederei.

Der Vorstand.

ort üss = ö Portland⸗Cement⸗Werk Heidelberg vormals Schifferdecker & Söhne.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 28. März er., Nachmittags T Uhr, in das Grand Hötel in Heidelberg ergebenst eingeladen.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei den Bankhäusern

Baß C Herz, Frankfurt a. M.,

Bayerische Vereinsbank, München,

Oberrheinische Bank, Heidelberg, vorzuzeigen und erhalten dagegen eine Stimmkarte.

Wegen des Stimmrechts wird auf F 27 der Statuten Bezug genommen.

Die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsraths sind vom 5. März d. J. an in unserm Komtor zur Einsicht aufgelegt und können gedruckt in Empfang genommen werden.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Feststellung der Bilanz und Beschlußfassung

über die Vertheilung des Reingewinns. 3) Ertheilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrath. Heidelberg, den 16. Februar 1901. Der Aufsichtsrath. Alfred Weinschenk, Vorsitzender. 94177 2 an, Siiddeutsche 92 Immobjilien⸗Gesellschaft.

In Gemäßheit der §§ 20 und 21 des Statuts 6 wir die stimmberechtigten Herren Aktionäre zu der

Samstag, den 30. März J. J.. Nachmittags 5 Uhr,

in unserem Geschäftskokale, Rheinstraße 33 dahier, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Die Hinterlegung und Anmeldung der Aktien hat e, m. am 21. März 1. J. in der durch das Statut vorgeschriebenen Weise zu geschehen. Die Eintrittekarten werden vom nämlichen Tage ab ausgegeben, während Abdrücke der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäftsberichts, owie des Berichts der Revisoren den legitimierten Uktionären schon vom 2. März J. J. ab zur Ver— fügung stehen.

Gegenstände der Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsraths, der Revisoren und des Vorstands über die a r . und den e mn geh ah nn des Jahres 1909 und Ertheilung der Entlastung für den Aufsichts« 8 und die Direktion.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und 2 und Verlustrechnung, owie über die Verwendung des Reingewinns.

3 hl von Aussichtsrathsmitgliedern und Re— visoren.

Mainz, den 22 Februar 1901.

e Direktion. Brand. Rheinboldt.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 22. Februar

ö SQS

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗-Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

ois o]

Ibbenbürener Volksbank.

Generalversammlung bei Hoffmann am E2. März, Nachmittags z Uhr, zur Erledigung der in den 8 5, 27 u. 30 unserer Statuten vor⸗

esehenen Geschäfte. Der Jahresbericht, Bilanz ö Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1900 liegen in unserem Geschäftszimmer zur Einsicht bereit.

Ibbenbüren, 21. Februar 1901.

Der Aufsichtsrath. Evers. Schütte.

l5as3s Actiengesellschnft Union, vereinigte Zündhalz⸗ K Wichse - Fabriken.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen, welche am Mittwoch, den 29. März l. J., Vormittags 10 Uhr, im Börsengebäude dahier abgehalten wird.

Tagesordnung: l) Berichterstattung der Gesellschafts⸗Organe; 2) Bilanz⸗Vorlage und Beschlußfassung darüber.

Zum Zwecke der Legitimation für den Besuch der Generalversammlung sind die Aktien bis spätestens Samstag, den 16. März l. J., während der üblichen Geschäftsstunden an der Kasse des Bank— hauses Friedr. Schmid C Co., hier vorzuweisen.

Augsburg, den 19. Februar 1901.

Der Aufsichtsrath der Actiengesellschaft Union, vereinigte Zündholz⸗ Wichse⸗Fabriken. Der Vorsitzende: Paul Schmid.

94839 h 6 ots Greppiner Werke.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur 30. ordentlichen Generalversammlung am Frei⸗ tag, den 15. März 1991, Vormittags EI Uhr, im Hause des Architekten- Vereins, Wilhelmstraße Nr. 92 93, in Berlin eingeladen.

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1900. Bericht über die Revision der Jahresrechnung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnvertheilung, sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths. 4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. 5) Wahl der Revisoren.

Zur Theilnahme an der eneralhersan nmlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder einen Depotschein der Reichsbank oder eines Notars über dieselben bis zum Mittwoch, den E33. März E901, Abends 6 Uhr, bei Herrn Heinrich Keibel in Berlin, Taubenstraße 4445, oder bei der Gesellschaft auf den Greppiner Werken bei Greppin, Bezirk Halle a. S., hinter⸗ legt haben. Ebendaselbst ist vom 25. Februar er. ab der Geschäftsbericht und die Bilanz einzusehen.

Grenpin, den 22. Februar 1901.

Die Direktion. Dorn.

91837

Bank für Siiddeutschland.

Die 45. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Bank für Süddeutschland findet

Samstag, den 30. März a. C., . Nachmittags ! Uhr, im Sitzungssaale des Bankgebäudes dahier statt, zu der wir uns unter Bezugnahme auf die 32 und 36 des Statuts die berechtigten Aktionäre einzuladen beehren.

Gegenstand der Tagesordnung sind die in Sz 40 des Statuts unter Nr. 1— 4 bezeichneten Ge— schäfte der regelmäßigen Generalversammlung.

Der Geschäftsbericht der Direktion steht vom 1. März J. J. ab zur Verfügung der eingeschriebenen Aktionäre.

Dem §z 34 des Statuts gemäß können abwesende nach 5 32 stimmberechtigte Namens⸗Aktionäre si vertreten lassen; die Vollmachten bitten wir am Tage vor der Generalversammlung bei uns einzureichen.

Darmstadt, 21. Februar 1901.

Die Direktion.

91853 s Vedburger Wollindustrie Actien Gesellschaft.

Wir beehren uns hierdurch, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am A8. März d. J. Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und des Berichts der Revisoren pro 1909. Beschluß⸗ fassung über Genehmigung der Bilanz.

27) Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrath.

3) Wahl der Revisoren pro 1901.

4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath.

Nach § 16 der Statuten haben diejenigen Aktio— näre, welche sich an der Generalversammlung be— theiligen wollen, mindestens B Tage vor dem Versammlungstage ihre Altien oder ein den Besißz nachweisendes Dokument im Geschäftslokale der Gesellschaft, oder der Deutschen Bank zu Berlin, oder der Bergisch⸗Märkischen Bank, Elberfeld, Köln, Krefeld, Düsseldorf, Aachen, Nuhrort, M.Gladbach, Hagen i. W. ju deponieren.

Bedburg, den 22. Februar 1901.

Der Aufsichtsrath. Trimborn, Vorsitzender.

94409

Es sollen neue Zinsscheine zu unseren Grundschuld— briefen A. und CO. ausgegeben und vom Gericht ge⸗ stempelt werden; dazu verlangt letzteres die Vor⸗ legung der Grundschuldbriefe selbst. Wir ersuchen . die Inhaber der Grundschuldbriefe A. und C. um Ueberlassung derselben auf kurze Zeit und bitten um baldigste Einsendung derselben.

Neuteich, 19. Februar 1901.

Zuckerfabrik Neuteich.

94828

Wir beehren uns hierdurch, die Aktienäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 16. März d. Is., Nachmittags 6 Uhr, im Geschäftshaufe unserer Gesellschaft in Hirschberg in Schlesien statt— findenden .

ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Gegenstände der Verhandlung sind:

I) Entgegennahme des Geschäftsberichts pro 1900, Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz, sowie der Gewinn-Vertheilung und Ertheilung der Entlastung. ;

2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.

3) Geschäftliche Mittheilungen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche wenigstens drei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien im Geschäftslokale der Gesellschaft in Hirschberg in Schlesien oder bei Herrn Leopold Freund in Breslau hinterlegt haben, abgesehen von der gesetzlich zulässigen Hinterlegung bei einem Notar.

Der Geschäftsbericht, sowie die Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlust⸗Rechnung liegen vom 23. Februar er. im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht aus.

Hirschberg in Schlesien, den 21. Februar 1901.

Der Aufsichtsrath

der Aktiengesellschaft „Bote aus dem Riesengebirge“.

Dr. Bruno Ablaß, Vorsitzender.

9489 2 * ö lotsen Leipziger Bank.

Die Aktionäre der Bank werden hierdurch zu der Dienstag, den 19. März 1991, Vormittags 10 Uhr, in unserem Bankgebäude abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das Jahr 1960.

2) Entlastung der Verwaltung und Vertheilung

des Reingewinns.

3) Wahlen in den Aufsichtsrath.

Bericht und Abschluß liegen zwei Wochen vor der Versammlung in den Geschäftsränumen der Bank zur Einsicht aus. Druckexemplare stehen von da ab zur Verfügung der Aktionäre.

Aktionäre, die in der Generalversammlung stimmen, wählen oder Anträge stellen wollen, haben die Titel ihrer Aktien oder Bescheinigungen eines deutschen Notars über bei diesem erfolgte Deponierung von Aktien bis zum E. März 1901 bei einer der nachverzeichneten Stellen:

in Leipzig bei der Leipziger Bank oder bei deren Zweiganstalten in Dresden, Chemnitz, Plauen i. V., Markneukirchen i. S., Aue i. G., in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, in Halle a. S. bei dem Halleschen Bank verein von Kulisch, Kaempf Go. gegen Entgegennahme eines Depotscheins der Leipziger Bank zu hinterlegen.

Leipzig, den 21. Februar 1901.

Aufsichtsrath der Leipziger Bank.

Eugen Sachsenrö der. Heinrich Dodel.

94825 Berliner Viehecommissions⸗ und Wechsel⸗Bank.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 12. März er., Nachmittags 75! Uhr, im Meisterhause der Ber— liner Fleischer⸗Innung hier, Neue Grünstr. Nr. 28, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz, sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1900 seitens des Vorstandes. Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung des Rechnungs⸗Abschlusses.

Genehmigung der Bilanz sowie der bean tragten Verwendung des Reingewinnes. Decharge⸗Ertheilung an Vorstand und Auf— sichtsrath.

Neuwahl von vier dem Turnus nach aus— scheidenden Aufsichtsraths Mitgliedern; es scheiden aus die Herren Moritz Schmidt, A. Hefter, Hermann Beust und Ernst Gragert, dieselben sind wieder wählbar.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz, sowie die Ge⸗ winn und Verlustrechnung liegen vom 25. Februar ab in unseren Komtors auf dem städtischen Vieh u. Schlachthof und Königstr. 27 zur Einsicht für unsere Herren Aktionäre aus.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Personen berechtigt, die im Aktien⸗ buche als Aktionäre verzeichnet sind.

Berlin, 22. Februar 1901.

Berliner Viehcommissions und Wechsel · Bank. Der Vorstand. Der Aufsichtorath. R. Hecht. Zillmer. M. Schmidt.

94748) Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 23. März a. c., Vormittags 10 Uhr, in unser Geschäfts—⸗ lokal in Nieder⸗Leschen ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Berathung und Beschlußfgssung über n. zahlung auf das gesammte Aktienkapital ohne RVücksicht auf die Kategorie der Aktien.

2) Festsetzung des Verhältnisses und der Modali⸗ täten, betreffend die Zusammenlegung der⸗ jenigen Aktien, auf welche keine Zuzahlung

. glleistet wird.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General— versammlung haben unsere Herren Aktionäre ihre Aktien bis zum 18. März a. C., Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse in Nieder⸗ Leschen zu hinterlegen.

Nieder⸗Leschen, den 20. Februar 1901. 4 E

Papierfabrik Nieder⸗Leschen Actiengesellschaft.

Der Aufsichtsrath. . Reuther. 94822 Arttien · Gesellschaft für Leinengarn Spinnerei und PBleicherei wwarmals Renner & Comp.) in Rührsdorf b. Friedeberg n / Mneis. Dreizehnte ordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 16. März 1901, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Hötel zu den vier Jahres⸗ zeiten in Görlitz. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz per ultimo Dezember 1900 nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlust-Konto und Genehmigung derselben.

2) Ertheilung der Entlastung des Aufsichtsraths und des Vorstandes.

3). Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung mit Stimmrecht sich betheiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens inkl. den 1E. März er., Abends 6 Uhr, entweder bei der Gesellschaftskasse in Röhrsdorf, oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius C Co., Commanditges. auf Actien in Berlin W. gegen Quittung, welche als Einlaß⸗ karte dient, zu deponieren.

Der Aufsichtsrath. A. Behnisch. 91402

Gers dorfer Steinkohlenbau⸗Verein.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur dreißigsten ordentlichen Generalversammlung, welche Donnerstag, den 11. März 1901, Nachmittags I Uhr, Anmeldung von 14 Uhr ab, im Carola-Hotel in Chemnitz abgehalten werden soll, statutengemäß eingeladen.

Die Legitimation ist bei dem in der Generalver sammlung amtierenden Notar durch Hinterlegung der Aktien oder einer Bescheinigung über Deponierung der Aktien bei der Gesellschaftskasse, einer Be⸗ hörde, einem Bankinstitut, einem Notar oder einer der nachgenannten Kuponzahlstellen,

Herren Becker C Co., Commandit⸗Gesell⸗

schaft a. Actien in Leipzig,

Herren Günther Rudolph in Dresden,

Derren Kunath 4 Nieritz in Chemnitz,

Sächsische Bank zu Dresden,

Vereinsbank in Zwickau

zu bewirken.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz pr. 1909 nebst den Berichten der Herren Re visoren hierüber.

2) Genehmigung der Jahresrechnung pro 1900 und Entlastung für den Vorstand.

3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein gewinns.

4) Neuwahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle der ausscheidenden Herren General Konsul Albert de Liagre in Leipzig und Eduard Kunath in Chemnitz.

Geschäftsberichte nebst Bilanz auf das Jahr 1900 können vom 28. Februar a. c. ab in unserem Werks burean, sowie bei den Zahlstellen der Gesellschaft in Empfang genommen werden.

Gersdorf, den 16. Februar 1901.

Gersdorfer Steinkohlenbau⸗Verein. Der Vorstand. H. Jobst. E. Kaulfers.

oe Lederfabrik Faller Aktiengesellschaft zu Rappoltsweiler.

Einladung der Herren Aktienäre zu der ordent⸗ lichen Generalversammlung Dienstag, den 19. März 1991. Vormittage 9 Uhr, zu Rappoltsweiler im Lokal der Firma.

Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf sichtsraths. Abnabme der Jabresrechnung für 1901. = 9 des Vorstands und des Aufsichts raths. 4 Neuwahl des Aufsichtsratha. 5) Abänderung der Statuten.

Die Herren Aktionäre sind gebeten, sich über den Besiß von Aktien der Gesellschaft beim Kintritt in die Generalversammlung auszuweisen.

Rappoltemeiler, den 19. Februar 1901.

Der Vorstand.

2 31 3 X . 2 , e e. 2 2 3. r 2 ** =, . 2 2 2. 2 2 2 2 e ,,, , ö , , , , e, ,, , , r , K // ö

1

*