6 '! e
/ .
**
1
— ——
—— 4 — .
—
ö
der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglie de und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen ab⸗ gegeben werden.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft, welche vom Aufsichtsrath erlassen werden, er⸗ fordern die Unterschrift des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths oder dessen Stellvertreters.
orstand der Gesellschaft ist:
Der Kaufmann Karl Hergenhahn zu Ludwigs⸗ hafen a. Rhein.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Ein⸗ 1 genommen werden.
Bei Nr. 1068 der Abtheilung B. des Handels⸗ registers des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft in Firma: Attiengesellschaft für Kohlensäure⸗Industrie
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist am 18. Februar 1901 eingetragen: Die Prokura des Willy Schoenfelder und des Phoebus Berlowitz ist erloschen. ;
Als Prokurist ist eingetragen:
2. Deutschland zu Hemelingen bei Bremen. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen. ;
In Abtheilung K. des Handelsregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts 1 Berlin ist bei Nr. 44 woselbst die zu Berlin domizilierende Attiengesellschaft in Firma: „Neue Berliner Omnibus⸗Akttien⸗
esellschaft“ vermerkt steht, am 18. Februar 1901 eingetragen: .
er Kaufmann Paul Neumann ist aus dem Vor⸗ stande geschieden.
Der Kaufmann Richard Schmoll zu Charlotten⸗ burg ist Mitglied des Vorstands geworden.
Dei der unter Nr. 555 der Abtheilung B. des Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin eingetragenen Zweigniederlassung der zu Frankfurt a. M. domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma:
Mitteldeutsche Creditbauk ist am 18. Februar 1901 eingetragen:
Die Prokura des Carl Schmidt ist erloschen. .
Als Prokuristen sind eingetragen:
Ludwig Grießbauer zu Frankfurt a. Main, Hermann Salomon zu Berlin, Walther Strupp zu Berlin.
Ein Jeder derselben ist ermächtigt, in Gemein— schaft mit einem wirklichen oder einem stellvertreten—⸗ den Vorstandsmitglied der Gesellschaft die Firma der Letzteren zu zeichnen.
Berlin, den 18. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rerlim. Handelsregister 94540 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abtheilung X.)
Am 18. Februar 1901 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 7501 (Firma: Edgar Hirsch, Berlin): Die Firma ist in Edgar Hirsch C Co geändert. Offene Handelsgesellschaft; dieselbe hat am 1. Ja—⸗ nuar 1901 begonnen. Der Kaufmann Paul Moritz Wechselmann zu Berlin ist in das Geschäft als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Pro⸗ kura, Nr. 13 539 Prokurenregisters, des Paul Wechsel⸗ mann ist erloschen. (Branche: Export. Geschäfts stelle: Alexandrinenstraße 93 94.)
Bei Nr. 4715 (Firma: Robert Hamm, Berlin): Firmeninhaberin ist jetzt: Frau Bertha Hamm, geb. Schulz, Kaufmann, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Robert Hamm Nflgr. und ist nach Nr. 7500 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma: Robert Hamm Rflgr., Berlin, In— haberin Frau Bertha Hamm, geb. Schulz, Kauf⸗ mann, Berlin. Prokurist ist Robert Hamm in Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Bertha Hamm, eb. Schulz, zu Berlin ausgeschlossen. (Branche Glaswaarenhandlung.)
Nr. 7514 Firma: Neubauer C Go., Neu strelitz mit Zweigniederlassung in Berlin, Inhaber Victor Alfred Julius Willv Hahndorff gen. Pfaffe, Kaufmann, Berlin.
Nr. 7493. Firma: Johanna Boldt, Deutsch Witmersdorf, Inhaberin Frau Johanna Boldt, Kaufmann, Deutsch⸗Wilmersdorf. Prokurist ist Max Boldt in Deutsch⸗Wil mers dorf.
Nr. 7495. Firma: Grand Restaurant des Westene Colster (Maria Colster), Char lottenburg, Inhaberin Restaurateurin Maria Colster, geborene Schmirler, Charlottenburg. Prokurist ist Hen Colster zu Charlottenburg.
Ferner je mit dem Sitze zu Berlin:
Nr. 7494 offene Handelsgesellschaft: Bradt Schwersenski und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, Max Bradt und Markus Schwersenski. Die Gesellschaft bat am 1. Februar 1901 begonnen.
Nr. 7502 offene Handelsgesellschaft:. Jacob 4 UVaronson und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin Paul Jacob, Joseph Aaronson und Salo Michaelis Struck. Die Gesellschaft bat am 12. Fe⸗ bruar 1901 begonnen. Die Kaufleute Josepb Aaronson und Paul Jacob, beide zu Berlin, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe der bisher nicht eingetragenen Firma S. M. Struck be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist e m ,
t. 714986 Firma: Emma Kindt, Inbaberin Frau Henriette Emma Kindt, geb. Ewert, Kauf⸗ mann, Berlin (Branche: Kompotfabrik. Geschäfte. 2 Höchstestr. 13, vom 1. April 1901 ab Utrecht⸗
aße 3).
Nr. 7497 Firma: Karl Lohner, Inbaber Karl Lohner, Buchhändler, Berlin.
Nr. 7498 Firma Aung Senst, Inhaberin Frau n Anna Senst, geb. Fuchs, Berlin.
i Nr. 5767 (Firma: Heinr. Simone, Ber⸗ lin), Firmeninhaber ist jetzt Paul Lehmstedt, Kauf⸗ mann, Berlin.
zei Nr. 6066 (offene r , . Louis — 9 — M Co., Berlin) Die Gesellschaft ist auf⸗
öst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Louis in Berlin ist Alleininbaber der Firma.
zei Nr. 5412 (offene ,, Nein bold A Ce, Berlin) Die Gesellschaft ift auf⸗ gelèst. Der kisberige Gesellschafter, Ingenient
Maurice Reinhold zu Schöneberg, ist jetzt Allein⸗
ö der Firma.
i Nr. 4998 (Firma: Fr. Rosenberg, Berlin): irmeninhaber sind jetzt: Kaufmann, Berlin, räulein Gertrud Rosenberg und Fräulein Jenny
Rosenberg. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe
hat am 13. November 1900 begonnen.
Bei Nr. 7499 (offene Handelsgesellschaft: Albert Graetz, Berlin)] Einzelprokuristen sind: Max Grgetz und Fritz Christoph, beide in Berlin.
Bei Nr. 5790 (offene Handelsgesellschaft: Neu⸗ bauer E Co., Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 18. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Eremen. 94543 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 19. Februar 1901:
R remer Cigarren fabriken vorm. Hier- mann K sehörlins, Bremen: Am 1. Januar 1901 ist an Friedrich Carl Groll Pro⸗
kura ertheilt.
KRrem ische Hypothekenbank, Bremen: Am 1. Februar 1901 ist die an Oswald August Keussen ertheilte Prokura erloschen.
G. SHullmann, Bremen: Die bisherige Inhaberin der Firma hat sich am 2. Februar 1901 mit Paul Reinhold Frauendorf verheirathet. Letzterer ist am genannten Tage als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft, unter unver⸗ änderter Firma.
Bremen, den 19. Februar 1901.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.
NH resl⸗an. 94545 In das Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 66, betreffend „Ocularium“ ärztliches In⸗ stitut für Augengläser, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, heute eingetragen worden: An Stelle des Joseph Lokay ist Buchhändler Franz Lipp in Groß-⸗Lichterfelde bei Berlin zum Geschäfts— führer bestellt. Breslau, den 12. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. N reslamn. 94544 In das Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 115, die Aktiengesellschaft Schlesische Feuer⸗ versicherungs⸗Gesellschaft hier betreffend, heut eingetragen worden, daß an Stelle des bisherigen Geck schaftspertragc laut eschlin der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 5. Mai 1900 und des hierzu ermächtigten Aufsichtsraths vom 24. Sep⸗ tember 1900 ein durch gemeinsames Reskript der Minister des Innern und für Handel und Gewerbe vom 3. November 1900 staatlich genehmigter neuer Gesellschaftsvertrag getreten. ist. Hervorzuheben ist, daß die Dauer der Gesellschaft nicht mehr beschränkt ist und daß andere Versicherungszweige als die bisher den Gegenstand des e,, . bildenden auf Antrag des Aussichtsraths nach Genehmigung der Staatsbehörde, insoweit solche erforderlich ist, in den Gegenstand des Unternehmens aufgenommen werden können. Besteht die Direktion (Vorstand) aus mehreren Mitgliedern, so ist jedes von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Zu allen Wechsel⸗ zeichnungen ist indeß im Falle einer Stellvertretung durch einen Stellvertreter neben der Unterschrift des Stellvertreters die Mitunterschrift eines Mitglieds des Aufsichtsraths erforderlich. Alle von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen werden, sofern nicht das Statut oder das Gesetz eine mehrmalige Veröffentlichung anordnet, für hinreichend publiziert erachtet, wenn sie einmal in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staate⸗Anzeiger erlassen worden sind. Die Zweigniederlassung in Dessau ist auf Breslau, den 12. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Hrieg. Wer. Rreslau. 9 In unserem Handelsregister A. ist unter Nr. 74 am 18. Februar 1901 die Firma: „Ludwig Siegl“ mit dem Ort der Niederlassung Brieg, Bez. Breslau, und als deren Inhaber der Gastwirth Ludwig Siegl daselbst eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Brieg. RBunzglan. 94246 In unser Handelsregister X ist unter Nr. 23 die offene Handelsgesellschaft K. Steinmann, Tiefen furt, Kr. Görlitz, mit Zweigniederlassung Tiefen furt. Kr. Bunzlau, und als Gesellschafter die ver wittwete Frau Fabrikbesitzer Ottilie Steinmann, geb. Weimann, die Frau Kaufmann Ella Miek, geb. Steinmann, der Kaufmann Walter Steinmann und die minderjährigen Schwestern Katharina und Mar garete Steinmann, sämmtlich zu Tiefenfurt, ein getragen. Die Gesellschaft hat am 12. Dezember 1893 begonnen. Bunzlau, den 15. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Danni. Bekanntmachung. 194547 In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 467, betreffend die Firma „George Wendt“ in Danzig (Nr. 922 des Firmenregisters) eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Eugen Louis Ghristian Wendt in Danzig erloschen ist. Danzig, den 14. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 10. Delmenhorst. 94548 In das Handelsregister Abtb. A. Bd. 1 ist ein⸗ getragen unter Nr. 70 die Firma Carl Nordhof, Neue Apotheke, Delmenhorst, und als deren alleiniger Inbaber der Apotheker Carl Heinrich Wilhelm Nordbof zu Delmenhorst. Amtegericht Delmenhorst. Abth. J. 1901, Februar 12.
gehoben.
Dem in. 94549 In unser Handelsregister, Abtheilung A, ist beute unter Nr. 29 die unter der Firma „Geschw. Behrens“ ju Demmin errichtete offene Handele— gesellschaft eingetragen und sind als Gesellschafter der Kaufmann Hugo Behrens und die geschiedene 23 des Kaufmanns Richard Reuter, Emma, 8 Behreng, beide in Demmin, vermerkt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 begonnen. Demmin, den 16. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. PDirschan. Befanntmachung. 94550 In unser Firmenregifter ift beute bei Nr. 169 ,
0 etz e ebende del sgeschã durch . auf den bisberlgen m Kauf⸗ mann Emil Lietz, hier übergegangen ist, der es unter
unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist unter Nr. 12 des Handelsregisters, Abtheilung A, neu ein⸗ etragen worden, mit dem Bemerken, daß deren In⸗ — 9 der , . Emil Lietz in Dirschau ist, während dessen bisherige unter Nr. 8 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura gelöscht ist.
Dirschau, den 18. , 1901.
Königliches Amtsgericht. PDõöbeln. 94736
In dem Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute das Erlöschen der Firma M. Grünert in Döbeln und der Firma Rittmitzer Kalk- und Ziegelfabrik R. Steiger in Rittmitz verlautbart worden.
Döbeln, am 14. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Lahode. Dresden. 94552
Auf dem die offene Handelsgeselllchaft L. Wolf in Dresden betreffenden Blatt 1676 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Heinrich Fürchtegott Wolf ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Alexander Ewald Carl Felix Wolf führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.
Dresden, am 20. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. e. Kramer. PDres den. 94555
Auf dem die offene Handelsgesellschaft „Kosmos“ Tabak⸗ C Cigaretten⸗Fabrik S. F. Wolf in Dresden betreffenden Blatt 5269 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Heinrich Fürchtegott Wolf ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Alexander Ewald Carl Felix Wolf führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.
Dresden, am 20. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dresden. 94551
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Havana⸗ Haus Wolf in Dresden betreffenden Blatt 3768 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Heinrich Fürchtegott Wolf ist infolge Ablebens aus— Leschieden. Der Kaufmann Alerander Ewald Carl Felir Wolf führt das Handelsgeschäft und die Firma sort.
Dresden, am 20. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. e. Kramer. Dres den. 945531
Auf Blatt 7102 des Handelsregisters ist heute ein- getragen worden, daß die Firma C. Schröter in Dresden erloschen ist.
Dresden, am 20. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Te. ; Kramer. PDresden. 94554
Auf dem die Firma Hermann Brechelt in Dresden betreffenden Blatt 1757 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die an Paul Max Andrae ertheilte Prokura erloschen ist.
Dresden, am 20. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Duisburgs. ĩ 194556
In das Handelsregister A. ist unter Nr. 93 die Firma „Katz Schuhwaarenhaus“ zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Katz zu Duisburg eingetragen.
uisburg, 8. Februar 1901. Königl. Amtsgericht. Fisenach. Befanntmachung. 94557
Bei der Firma Gustav Dietel in Diete lsau bei Fischbach ist heute zu unserem Handelsregister eingetragen worden: .
Die Prokura des Herrn Ernst Karl Adolf August Liebheim in Eisenach ist erloschen.
Eisenach, den 18. Februar 19901.
Großherzogl. Amtsgericht. IV. pinper eld.
Unter Nr. 76 des Handelsregisters A. Firma Lübbemeier & Kurz, Elberfeld — ist eingetragen:
Der Schneidermeister Wilhelm Kurz in Elberfeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Schneidermeister Hermann Düchting in Elberfeld in die Gesellschaft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Lübbe⸗ meier C Düchting geändert und von neuem unter Nr. 297 dess. Reg. eingetragen.
Elberfeld, den 15. Februar 1901.
Königl. Amtsgericht. 13. EIberfeld.
Unter Nr. 2965 des Handelsregisters A. ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma C. E. Krüger X Co. in Elberfeld und es sind als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Christian Julius Ernst Krüger und Felix Kreuzberg, beide in Elberfeld, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1901 begonnen.
Elberfeld, den 16. Februar 1901.
Königl. Amtsgericht. 13. Essen. Runr. 1294277
Eintragungen des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 15. Februar 19901.
A. In das Handelsregister Abtheilung A.
Zu Nr. 275. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Eichwald und Fröchte“ Holsterhausen betreffend: Jeder der beiden Gesellschafter Eichwald und Fröchte ist je für sich zur Vertretung befugt.
B. In das Prokurenregister zu Nr. 303:
Die dem Kaufmann Heinrich Kellerwessel zu Gelsen⸗ kirchen für die Firma „Dreyer X Hegge“ ju Essen ertheilte Prokura ist erloschen.
Essen, Rur. 94276
Eintragungen des Königlichen Amtsgerichts zu Esffen (Ruhr) am 16. Februar 1991.
A. In das Handelsregister:
jzu Nr. 62. Offene Handelsgesellschaft in Firma „Samuel JZielenziger Essener Zweignieder⸗ laffsung“ (Dauptniederlafssung: unter der Firma „Samuel Zielenziger“ in Berlin) zu en kerreffend. Die . des Ernst Wil⸗ belm Engels und Bernhard Guttmann zu Essen ist erloschen. Den Kaufleuten Ernst Wilhelm Engels und Sally de Jonge zu Essen ist ausschließlich für die erg ,, ertheilt.
r. 283: Die Firma „Drogerie zum 2 Kreuz Karl , aternberg. n= haber Drogist Karl Faulenbach ju Katernberg.
94559
945553
Nr. 288. Die Firma „Leguhard Krienen 52 Inhaber: Raufmdismnñ Leonhard Frieng⸗ . en. .
B. In das irmenregister: zu Nr. 885: Die 3 „S. Step haun ⸗ n
Altendorf ist erloschen. Flensburg. gloßg ⸗ , in das Handelsregister vom 18. 2
Firma H. Thordsen (Inh. Thomas Thordsen):; Ort der gern r die m , Inhaber: Buchbindereibesitzer Thomas Anton Christia⸗ Thordsen in Flensburg. ;
Königliches Amtsgericht in Flensburg. Abth. 3. Fürstenwalde, Spree. ⸗ ods6n
9 in unserem 8 tg Nr. II6 ein getragene Firma rauere ürstenm Er es nn, Sn free g f mrstennnabde
Fürftenwalde, den 9. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
Gollub. ! gaz)
Die Firma 5 Dymak Gollub, Inbahe Taufmann Jacob Dymak in Gollub, Nr. 39 unsenz ine m ne, ist erloschen und soll gelöscht werden alls nicht binnen drei Monaten Widerspruch a hoben wird.
Gollub, den 16. Februgr 1901.
Königliches Amtsgericht. Grei ss wald. Bekanntmachung. 94750 Bei der unter Nr. 12 der heilung A. des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts per⸗ zeichneten Firma „Gustav Bartens“ zu Greife⸗ wald ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf— mann Otto Wobbe zu Greifswald Prokura er— theilt ist.
Greifswald, den 19. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Gxosshodumgen. Bekanntmachung. gl5sd] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 18 die Firma „Ignaz Egert“ mit dem Sitz in Jützenbach und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ 14. Ignaz Egert zu Jützenbach eingetragen worden.
Srostbodungen, den 8. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Grossenhainm. 94563
Auf Blatt 370 des hiesigen Handelsregisters ö. heute die Firma Hermann Grueter in Grosten—⸗ hain und als deren Inhaber der ö Herr Hermann Peter Jacob Grueter daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäst in Mühlenfabrikaten un Bäckereibedarfsartikeln.
Großenhain, am 18. Jebruar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Steche, A. G.⸗R. Hagenom, Meckl. 94565
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 83 eingetragen die Firma August Fromm ju Sagenom.
Als Geschäftszweig ist angegeben: Bierverlag Anfertigung von Mineralwasser und Delikatessen— geschäft.
Hagenom, den 19. Februar 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. Halle, Saale. 94566
Im Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Firmen mit dem Sitze ju Halle a. S. eingetragen worden:
Nr. 1151. Ernft Hädicke und als Inhaber der Tischlermeister und Kaufmann Ernst Hädicke daselbst.
Nr. 1152. Hugo Nehab Nachf. Inh.: Stefan Neymann und als Inhaber der Kaufmann Stefan Neymann daselbst.
Nr. 1153. Anna Blau und als Inhaber Fran Anna Blau, geb. Lemser, daselbst.
Im Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
Nr. 356 betr. die Firma: Moritz Hund ju Halle a. S. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Heinrich Gustav Hund in Halle a. S. übergegangen.
Halle a. S., den 14. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, SaaloecL. 94567
Im Handelsregister sind folgende Firmen mit den Sitze zu Halle a. S. eingetragen worden:
Nr. 1155. Emil Wege und als Inhaber der Kaufmann Emil Wege daselbst,
Nr. 1156. Karl Weber Bäckerei und als In haber Bäckermeister Karl Weber daselbst,
Nr. 1157. Otto Sierau und als Inhaber der Gastwirth Otto Sierau daselbst,
Nr. 1158. Otto Glaß und als Inhaber der Kaufmann Otto Glaß daselbst,
Nr. 1159. Hermann Risse und als Inhaber der Maurermeister Hermann Risse daselbst,
Nr. 1160. Wilhelm Rothnick und als Inhaber der Konditor Wil helm Rothnick daselbst.
Ferner ist
Nr. 176, betreffend die Firma M. Knauer ju Gröbers, eingetragen:
Ferdinand, Emma und Marianne Knauer sind nach dem Tode der Frau Dr. Marie Knauer die persön⸗ lich haftenden Gesellschafter der neu gebildeten offenh Handel sgesellschaft M. Knauer. Sie sind sämmtlich von der Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, aus geschlossen. Die Gesellschaft hat am 16. Janna: 1901 begonnen.
Die Gesammtprokura von Adolf Heine rend Eduard Hauschild ist aufrecht erhalten.
Alsdann ist in das Firmenregister zu
Nr. 1002, betreffend die Firma A. Ludwig in Halle a. S., eingetragen;
Das Geschäft ist mit der Firma durch Grbgang auf die verwittwete Frau Juliane Ludwig, geb Maillard, und
Heinrich Paul Georg,
Elsa Dora Emilie
Albert Ferdinand Paul
Margarete Cbarlotte Dttilie, sämmtlich in Halle a. S., übergegangen. j
Die neu gebildete offene Handel agesellschaft Har am 8. Oktober 1893 begonnen. Die vier 89] wister Ludwig sind von der Befugniß, die Gesellschaft mn vertreten, w ,
Halle a. S., den 16. Februar 1991.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (8chols) in Berlin. Druck der Norddeuts B ckerei und Verlage Anstalt, Berlin 22 K Nr. 32.
Geschwister Ludwig,
Mn 46.
alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hande eins. ( haft anuster, k 3 Tarif⸗ ö. Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt un
5z⸗Register für das Deutsche
Das Central -⸗-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Central⸗Handel
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Rei
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag,
kann durch alle Post⸗-Anstalten, für
Berlin auch durch die ir glich Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Iinzeigers, Ww. Wil helmstraße 32. bezogen werden.
Handels⸗Register.
Hannover. Bekanntmachung. 24568 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 55 sst beute zu der Firma Aktiengesellschaft Nord⸗ west⸗Mitteldeutsches Portland Cement⸗ Syndikat eingetragen, daß Jie Direktoren Max Fuhlemann in Misburg und Mar Arndt in Bern⸗ kurg aus dem Vorstand, ausgeschieden und daß als Prökuristen Adolf Klein in Köln und Ludwig Behrens in Hannover mit der Maßgabe bestellt Dorden sind, daß jeder von ihnen, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zeichnet.
Hannover, den 18. Februar, 1901.
Königliches Amtsgericht. 4. A. Höchst, Main. JJ
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Ne. 18 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Anton Schweitzer Söhne“ zu Höchst a. M. bermerkt worden; . . 4
Die Wittwe Anna Schweitzer, . Kunz, und die Witwe Balthasar Schweitzer, geb. Lucius, sind am JI. Dezember 1900 aus der offenen Handelsgesell⸗ shaft ausgeschieden. .
Der Kaufmann Georg Schweitzer, der Kaufmann Anon Schweitzer und der Bautechniker Walther Schweitzer in Höchst a. M. setzen die offene Handels— zesellschaft unter der bisherigen Firma fort und über⸗ iehmen sämmtliche Passiva. Jeder Gesellschafter it zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Die Firma ist unter Nr. 17 des Handelsregisters A. ibertragen. J
Höchst a. M., den 13. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. II. Hoyerswerda. ;
In das Handelsregister A ist unter
IN Nr. 765 die Firma: Mehl⸗ und Getreide⸗ geschãft Otto Lotze, Hoyerswerda, Inhaber: Otto Lotze, Hoyerswerda,
2) Nr. 77 die Firma: K. Hauptmann, Hoyers⸗ werda, Inhaber: Gastwirth Karl Hauptmann, Hoyerswerda, eingetragen worden.
Sonerswerda, den 16. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Ino w rarlaw. t ; 94575
Im Handelsregister Abth. A. sind folgende Firmen eingetragen:
Nr. 210. Johann Ryczek — Kruschwitz = Inhaber Fischereipächter Johann Ryczek daselbst,
Nr. 211. Jacob Wall, Maurermeister Jnowrazlaw' , Inhaber Maurermeister Jacob Wall daselbst (Baugeschäft),
Nr. 212. Louis Myrants Kruschwitz⸗« Inbaber Kaufmann Louis Myrants daselbst (Schnitt waarengeschäft),
und zwar Nr. 210 und 211 am 7. und Nr. 212 am 13. d. Mts.
Daselbst ist die Firma M. David — Kruschwitz Nr. 1065 — am 13. d. Mts. gelöscht.
Im alten Handels-Gesellschaftsregister ist am 3. d. Mts. die offene Handelsgesellschaft S. Rakowski et Co. Kujawische Dampftischlerei und Holz⸗ bearbeitungsfabrik zu Inowrazlaw (Nr. I) gelöscht.
Juomrazlaw, den 13. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
94573
Jena. 1945741
J. Bei Fel. 470 und 508 Bd. II des alten Dandelsregisters sind die Firmen:
E. Soffmann, Kunitz, Johannes Weber, Dornburg, gelöscht worden.
II. Bei Nr. 93 des Handelsregisters Abth. A. voselbst die Firma Langenickel und Wöltn, Jena, eingezeichnet steht, ist Folgendes eingetragen vorden:
An Stelle der bisherigen Inhaberinnen
Frl. Auguste Langenickel und Frl. Lina Martha Wölky, welche in Wegfall gekommen sind, ist Frl. Martha Berger, Jena, als Inhaberin getreten. 2
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts
begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem
Grwerbe des Geschäftg durch Martha Berger aus. bestzer zu Sppenbein' am Rhein, und
geschlossen worden. Die Firma ist derichtigt. III. Weiter wurde in das Handelsregister Abth. X.
eingetragen:
Nr. BZ. Firma: Heinrich Miehlke. Schuh wagarenhandlung und Maßgeschäft, Jenn. Inhaber: Heinrich Albert Miehlke, Schuhmacher meister, Jena.
Nr. SJ. Firma: Ernst Gollub, Jena. In haber: Gustav Ernst Gollub, Kaufmann, Jena.
Nr. ). Firma: Anng Heinrich. Litkör⸗ und Mineralwasserfabrik, Wenigenjena. Inhaberin: Frau Adolphine Marie Anna Heinrich, geb. Justowie⸗ Wenigenjeng. Dem Photographen Hermann Deinrich, Wenigenjena, ist Prerura ertheilt. J
Nr. JI. Firma: Carl Kaiser, Jeng. Die Dauptniederlassung befindet sich in Kahla. In⸗ haber: Karl Hermann Kaiser, Schuhwaarenfabrikant, Vahla.
Nr. E., Firma Fritz Küttner, Kunitz. In— haber: Fritz Richard Küttner, Fabrikant, Kunitz
Jena, am 5. Februar 1901.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
in Langenickel und Woelky
iel. In dag hiesige Dandelsregister Abth. A. N ist zur Firma: W. Lucas. Berlin. IJweignieder—
lassungen in Wilhelmshaven und Kiel, eingetragen worden: ö . Die Firma ist erloschen. Kiel, den 18. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
KHõölledan. 94749 In unserem Firmenregister ist heute bei nach— stehenden Firmen die Löschung vermerkt: Nr. 8. Aug. Wohlfarth, Kölleda, 19. G. Opitz, Kölleda, 14. A. Grieben, Kölleda, 15. C. Lederer, Kölleda, 16. V. Buchmann, Kölleda, 20. Traugott Michael, Kölleda. 21. Fr. Pohle, Kölleda, 22. P. J. Bech, Leubingen, 24. E. G. Pößel, Schillingstedt, 246. Beetz Koch, Kölleda, 30. W. Lr Leubingen. Kölleda, den 16. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Cöln. 93543
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:
J. In Abtheilung A.
Am 26. Januar 19901 unter Nr. 642 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Jung ( Kraft“, Köln. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Jung, Kürschner zu Köln, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
Am 26. Januar 1901 unter Nr. 643 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Eichenberg C Leven“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Ge⸗ sellschafter Aler Leven, Kaufmann zu Köln, fort— gesetzt.
; Am 29. Januar 1901 unter Nr. 478 bei der Firma „Hebelfahrradwerke Paul Fröhlich . Cie.“, Köln. Dem Kauf— mann Willi Haasen zu Köln ist Einzelprokura ertheilt.
Am 30. Januar 1901 unter Nr. 644 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Jean Richard Cie.“, Köln⸗ Lindenthal. Persönlich haftende Gesellschafter sind Jean Richardy, Kaufmann, Köln-Lindenthal, und Heinrich Robertz, Kaufmann, Köln. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. (Betrieben wird eine Branntweinbrennerei.)
Am 30. Januar 1901 unter Nr. 645 die Firma: „Engelbert Büscher“, Kölun, wohin der Sitz von Schiefbahn bei Viersen verlegt worden ist und als Inhaber Engelbert Büscher, Kaufmann, Köln. Der Ehefrau Kaufmann Engelbert Büscher, Anna, geb. Kaulen, zu Köln, ist Prokura ertheilt.
Am 31. Januar 1901 unter Nr. 640 bei der Firma: „Sermann Hardt, Kunstsalon“, Köln. Das Handelsgeschäft ist auf die Wittwe Anton Voltan, Alix, geb. le Chapelain, zu Köln übergegangen und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt.
Am 31. Januar 1901 unter Nr. 647 bei der Firma: „Adolf Rommel“, Köln. Dem Fritz Mertens, Köln -Lindenthal, ist Prokura ertheilt.
II. in Abtheilung B.
Am 26. Januar 1901 unter Nr. 180 die Firma: „Josef Esterer Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens ist Verwerthung und Ausbeutung von Patenten, Gebrauchsmuster und Verfahren. Das Grundkapital der Gesellschaft be trägt 20 100 M½ Zum alleinigen Geschäftsfübrer ist Josef Esterer, Ingenieur, Köln, bestellt. Der Ge sellschafts vertrag ist am 23. Januar 1901 festgestellt.
Ferner wird bekannt gemacht:
Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Ge— sellschafter Josef Esterer zu Köln in die Gesell— schaft ein:
J. Patente resp. Patentanmeldungen für einen Kalkloͤsch⸗Trocken . ꝛc. Apparat in Deutschland, Oesterreich⸗Ungarn und Schweiz;
II. Patentanmeldung für einen Verschluß für Er härtungs⸗Dampfkessel ꝛc. in Deutschland;
III. Patentanmeldung für Feuerungsanlagen mit selbständiger Abschlackung in Deutschland.
Die Gesellschafter Friedrich August Berry, Fabrik
O Jean Hein⸗ rigs, Kaufmann zu Schlebusch⸗Bahnhof, bringen in die Gesellschaft je zur Hälfte ein Gebrauchsmuster, betreffend: a. Wandplatte Nr. 88 079, h. Eisen⸗ einlagen für Massivdecke Nr. 97 161, C. Eisenein lagen für Massivdecke anderer Konstruktion Nr. 97 162, d. Dachfalziegel Nr. M 150, . zwei⸗ theilige hölzerne NRiemenscheibe Nr. 130 68 und erbalten bierfür in Anrechnung auf ihre Stamm einlage je 17090 . ;
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell schaft gescheben nur durch den Reichs⸗Anzeiger. Dem Geschäftsführer bleibt es überlassen, die Be— kanntmachungen auch in anderen ihm zweckdienlich erscheinenden Blättern zu erlassen.
Am 26. Januar 1901 unter Nre 181 bei der Firma „Schmidt * Schmits, Gesellschaft mit beschränkter OSaftung“, Köln. Das Stammkapital ist auf 2140 000 ½ erhöht worden. Moritz Schmits, Kaufmann, Köln, ist als Geschäfteführer ausgeschieden und an seine Stelle Alfred Weddigen. Ingenieur und Kaufmann zu Köln, zum Geschäftsführer bestellt.
Am 29. Januar 19901 unter Nr. 182 bei der Kommanditgesellschaft unter
91579] der Firma . Nr. 935 Beschluß der Generalversammlung vom 13. No⸗
„Walther Cie.“, Kalk: Durch
vember 1909 ist der Gesellschaftsvertrag dahin ge⸗
den 22. Februar
1901.
ls, Güterrechts⸗, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und ö über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchg. er dem Tite
Reich. (Mr. 465)
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
ändert, daß die Firma nunmehr lautet: „Walther E Cie., Kommanditgesellschaft auf Aktien“,
Kalk. Am 29. Januar 1901 unter Nr. 102 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Kölnische Rückversicherungs-Gesell⸗ schaft“, Köln: Durch Beschluß der . lichen Generalversammlung vom 17. November 1960 ist im wesentlichen mit Rücksicht auf das neue Handelsgesetzbuch das Statut geändert: Nach § 1 der Statuten ist die Dauer der Gesellschaft auf eine bestimmte Zeit nicht mehr beschränkt. Fz 2 der Statuten lautet jetzt: Der Zweck der Gesellschaft ist Rückversicherung in allen Zweigen des Rück— versicherunßswesens im Inlande und Auslande zu gewähren. III. Im alten Handelsregister: Am 30. Januar 1901 unter Nr. 6009 (F.⸗R.) bei der Firma „Paul Vahlteich“, Köln. Die Firma ist erloschen; des⸗ gleichen die der Ehefrau Paul Vahlteich, Wilhelmine, geb. Hoff mann, zu Köln, ertheilte Prokura. Am 31. Januar 19901 unter Nr. 6442 (F.⸗-R.) bei der Firma „Nikolaus Pindo Nachf.“, Köln. Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht, Abth. 1II2, Köln. Königsberg, Pr. 94580 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Am 15. Februar 1901 ist eingetragen: Im Handelsregister Abtheilung A.: bei Nr. 507: Das am hiesigen Ort unter der Firma M. Pirsch bestehende Handelsgeschäft des verstorbenen Kaufmanns Max Pirsch ist mit der Firma auf den Kaufmann Walter Pirsch zu Königs— berg i. Pr. ohne Aktiva und Passiva übergegangen. Am 16. Februar 1901 ist eingetragen: bei Nr. 953: Das am hiesigen Ort unter der Firma Auguft Schweiger bestehende Handels⸗ geschäft der Wittwe Lucie Schweiger, geb. Koch, ist auf den Kaufmann, Ingenieur Adolf Rempel zu Königsberg übergegangen. Die Firma lautet jetzt; „August Schweiger Nachf. Inh. Adolf Rempel.“ Im Handelsregister Abtheilung B. bei Nr. 80: Für die unter der Firma Ferdinand Bendix Söhne Aktiengesellschaft für Holzbearbeitung zu Landsberg a. W. mit Zweigniederlassung zu Königsberg i. Pr. bestehende Akttiengesellschaft ist das Grundkapital um 750 000 ½ erhöht und beträgt jetzt 3000000 et.
HKotthus. Bekanntmachung. 1945811
In unserem Handelsregister A. ist heute der Kauf⸗ mann Paul Thiele in Kottbus als Inhaber der be—⸗ reits unter Nr. 282 eingetragenen Firma Casper C Co eingetragen. Dem neuen Firmeninhaber ist nach seiner Angabe die bisher der Firma übertragen gewesene Spedition für die Königlich Preußischen Staatsbahnen belassen. Die durch Uebergang des Geschäfts erloschene Prokura des Carl Moritz Fischer ist von dem jetzigen Firmeninhaber wieder ertheilt. Die unter Nr. 247 eingetragene Firma M. Matuschka ist gelöscht.
Kottbus, den 19. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
H rossen, Oder. (94291
In unser Handelsregister ist eingetragen, daß die Firma J. C. Sauermann in Krossen a. O. er— loschen ist.
Krossen a. O., den 13. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Langensalnn. 91584
In unserem Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 101 ist beute bei der offenen Handel sgesellschaft in Firma Bauer und Voigtlaender in Langen⸗ salza eingetragen worden: Karl Bauer ist am 13. Mai 1887 durch Tod ausgeschieden. An die Stelle desselben ist dessen Wittwe Auguste Bauer, geb. Müller, als Gesellschafterin getreten. Zur Führung der Geschäfte der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung ist jeder Gesellschafter berechtigt und verpflichtet. Langensalza, den 16. Februar 1901. Königliches Amtsgerichl. Langensalnn. 91583
In unserem Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 105 bei der Firma 8. Trenkelbach in Langen salza ist beute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Langensalza, den 16. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Lang ensalnrn. 94582
In unserem Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. os bei der Firma Gustav Lippitz in Langen salza ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Langensalza, den 16. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Leer., Ost Fries.
Oeffentliche Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 18 Folgendes eingetragen:
Firma und Sitz der Gesellschaft:
Weinert X Janßen, Leer. Bezeichnung der persönlsch haftenden Gesellschafter: Kaufmann Amandus Weinert und Kaufmann Edo Janßen, beide zu Leer.
Rechtsver ältnisse: Offene Handel sgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 18. Februar 1901 be⸗ gonnen.
Leer, den 19. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. J.
Leipzin. s 194586 Auf Blatt 11031 des Handelsregisters ist heute
(941585
deren Inhaber der Gastwirth Herr Franz Otto Schumann daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Wein-Grossohandel und Hotelbetrieb. Leipzig, den 19. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Müller.
Leipzig. 94692] Auf Blatt 10 433 des Handelsregisters 4. heute eingetragen worden, daß in die Firma William Goldhahn E Co. in veipsig der Ingenieur Herr Georg Philipp Heinrich Mayr in Leipzig⸗ Reudnitz als Gesellschafter eingetreten und daß die Gesellschaft am 12. Februar 1901 errichtet worden ist. Leipzig, den 19. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Müller. Leipzig. 945901 Auf Blatt 2930 des Handelsregisters, die Firma Fr. Aug. Großmann in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber, Herr Friedrich August Großmann, infolge Ablebens ausgeschieden ist, daß Gesellschafter: Frau Elisabeth Johanna Franziska Großmann, geb. Großmann, in Leipzig, Marie und! unmündige Geschwister Elise Frida, Großmann in Magdeburg, der Gärtner Herr Hugo Julius Oskar Groß⸗ mann in Schkeuditz, die Komtoristin Fräulein Pauline Wilhelmine Else Großmann in Leipzig, die Verkäuferin Fräulein Martha Großmann in Leipzig und g. der Kaufmann Herr Ludwig Karl Großmann in Leipzig sind, daß die Gesellschaft am 11. Mai 1900 errichtet worden ist, und daß die unter b—f Gengnnten von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen sind. Leipzig, den 19. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Müller.
verw.
Leipzi. 94587
Auf dem die General-Agentur der Assi- curarioni Generali in Triest für das König- reich Sachsen in Leipzig, Zweigniederlassung, be⸗ treffenden Blatt 1681 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Salvator Segrẽé in Triest aus dem Vorstande ausgeschieden ist, daß Herr Dr. Camillus Bozza in Triest nicht mehr als Vize⸗ Direktor, sondern als Direktor Mitglied des Vor stands ist und daß der Banquier Herr Jacob Fano in Triest als Vize⸗Direktor zum Mitgliede des Vor⸗ stands bestellt worden ist.
Weiter ist Folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag vom 28. Juni 1880 ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 29. April 1896 und 20. November 1899 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist nach Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1899 die Versicherungen gegen Schäden, welche durch Feuer, Blitz, Erplosionen jeder Art und Land transport von Gegenständen entstehen können, See und Flußversicherungen, Versicherungen auf das menschliche Leben in allen ihren Verzweigungen und Versicherungen von Leibrenten, Versicherungen gegen Einbruchsdiebstahl, Hypothekarversicherungen oder Bodenkredit⸗Operationen in Gemäßheit der am 24. Dezember 1857 zwischen der Direktion und der priv. 6st. National Bank in Wien geschlossenen Uebereinkunft, die Versicherung gegen Bruch von Glasscheiben.
Leipzig, den 19. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Müller.
Leinzi. 194588
Auf Blatt 5792 des Handelsregisters ist beute ein⸗ getragen worden, daß den Kaufleuten Herren Jo- bannes Ludwig Heinrich Schultz und Eugen Schiftan, beide in Hamburg, für die Firma Joseph Spiero in Leipzig, Zweigniederlassung, Gesammtprokura ertheilt worden ist.
Leipzig, den 19. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Müller.
Leiprziꝶ. 94591
Auf Blatt 3863 des Handelsregisters, die Firma Röhst E Kiesgen in Leipzig betr, ist heute ein getragen worden, daß Herr Carl Hermann Kröer als Gesellschafter infolge Ablebens aus geschieden und daß der Kaufmann Herr Ernst Curt Dippmann in Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf als Gesell schafter eingetreten ist.
Leipzig, den 19. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Müller.
Leiprin. ö 94589
Auf Blatt 78 des Handelsregisters für das vor⸗ malige Königliche Gerichtsamt Leipzig 11 ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma Friedrich Krödel in Leipzig⸗Lindengu, Herr Johann Friedrich Krödel daselbst, ausgeschie den, daß der Kaufmaun Herr Johann Georg Reinhold in Leipzig ⸗Lindenau Inhaber der Firma ist, daß er aber nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet, auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde rungen auf ihn übergehen, sowie daß die Firma künftig Friedrich Krödel Nachf. lautet.
die Firma Otto Schumann in Leipzig und als!
Leipzig, den 19. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1B. Müller.
R