1901 / 46 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

rr

1 Q

.

.

ö

ö

Marienberg, Sachsen. . Auf Blatt 183 des hiesigen Handelsregisters ist

heute die Firma Johannes Kranke in arien⸗

berg und als deren Inhaber der Kaufmann Herr

Rr * 3 .

Franz Johannes Kranke daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ waaren, Spirituosen und Landesprodukten.

Marienberg, am 20. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Mannsfeld. Meissen. (94594

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts sind heute auf Blatt 201, die Handels— gesellschaft Richard Haubold in Meißen betreffend, folgende Einträge bewirkt worden:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst; der Buch⸗ händler Gustab Otto Karl Herrmann in Meißen ist ausgeschieden;

. Richard Haubold hat das Handelsgeschäft allein zur Fortführung übernommen.

Meißen, am 14. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Hemmingen. Bekanntmachung. 94595

Der Kaufmann Daniel Bertho in Memmingen führt dortselbsit unter der Firma „Daniel Bertho vorm. F. Wünsch“ das bisher von Friedrich Wünsch betriebene Färberei Weberei⸗ und Appretur⸗ geschäft weiter.

Memmingen, 16. Februar 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Minden. Handelsregister 94596 des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Bei Nr. 495 des Firmenregisters, die Firma

R. Fleischer (Inhaber der Kaufmann Rudolf

Fleischer sen. in Minden) betreffend, hat folgende

Eintragung stattgefunden:

Die Firma ist unverändert auf den Kaufmann Richard Fleischer zu Minden durch Uebertragung übergegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 67 des Handelsregisters Abtheilung A. neu eingetragen am 18. Februgr 1901.

Handelsregister Abtheilung A. Nr. 67. Die Firma R. Fleischer in Minden und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Fleischer daselbst. Eingetragen am 18. Februar 1901.

Münstermaifeld. Bekanntmachung. 94604

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 1 ist heute eingetragen worden:.

Die Firma F. C. Zell in Münstermaifeld, und als Inhaber derselben der Kaufmann Franz Karl Zell daselbst.

Münstermaifeld, den 13. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Musk an. 94597 In unserem Handelsregister A. ist heute bei Nr. 8 Spiegelfabrik X Glasraffinerie rabner Berger) eingetragen worden, daß der Kaufmann Martin Berger zu Weißwasser gleichfalls zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein berech⸗ tigt ist. Muskau, den 14. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Myslowitꝶx. 91737

In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 53 eingetragene Firma M. Siemenauer zu Myslowitz heute gelöscht worden.

Myslowitz, am 14. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. neustadt, Westpr. 94605

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 34 die Firma „Eugen Felske Neustadt, Westpr.“ und als deren Inhaber der Konditoreibesitzer Eugen Felske bier eingetragen.

Neustadt, Westpr., 19. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Xordhausen. 94606

In unserem Firmenregister ist beute bei Nr. 846

Firma Gebrüder Teichmüller zu Nord hausen vermerkt:

Das Geschäft ist mit der Firma an den Kauf mann Carl Wunderlich zu Nordhaysen unter Aus schluß des Uebergangs der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich keiten veräußert.

Nordhausen, den 16. Februar 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Oberhausen, Rheinl. 91607 Daudelsregister des Königlichen Amtsgerichts

zu Oberhausen.

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 38 die Firma Heinrich Wilms zu Oberhausen und als eren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilms zu Oberhausen am 19. Februar 1901 eingetragen. Oberhausen. Rheinl. (94608

; Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zu Nr. 124, woselbst eingetragen stand die Firma Isidor Daniel und als deren Inhaber die Wittwe Daniel mit ihren Kindern, heute Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist übergegangen an den Kaufmann Emil Sommer in Sterkrade, welcher dasselbe unter der unveränderten Firma Isidor Daniel“ fortsetzt Demnächst ist das eingetragen worden

unter Nr. 39

Isidor Daniel zu

Sterkrade und als Emil Sommer daselbst. Oberhausen, den 19. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. OHelsnitrn, Vontl. Auf Blatt 267 Abth. 1 des heute

Inhaber der Kaufmann

941609) Vandelsregisters ist die Firma Julius Saalheim in Oelsnitz gelöscht worden.

Oelsnitz, am 20. Februar 1991. Königliches Amtsgericht Hager. Paderborn. Bekanntmachung. 947391 In unser Handelsregister Abtheilung X. Nr. 13 ist heute die Firma: Anton Heising Nachfolg. Eduard Schuto zu Paderborn und als deren Inhaber der Kauf mann Eduard Schuto zu Paderborn eingetragen worden. Paderborn, den 16. Februar 19901. Königliches Amtsgericht. M a Faderborn. Sandelaregifter 94738 des Königlichen Amtegerichts zu Paderborn. Die unter Nr. 348 des Firmenregisters eingetragene Firma Anton Heising in Paderborn Firmen.!

haber der Firma.

Ernst Sachse in Chemnitz, und als deren In—

in Chemnitz

Inhaber: Gustad Weinhold, Gasthausbesitzer, Nieder

inhaber; der Kaufmann Carl Heising zu Paderborn) ist gelöscht am 16. Februar 1901. Paderborn, den 18. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Potsdam. 94615 In unser Handelsregister A. ist heute als Inhaber der unter Nr. 398 verzeichneten Firma „Emil Rohde, Potsdam“ der Buchbindermeister und Kaufmann Georg Rohde in Potsdam eingetragen worden. Potsdam, den 14. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Potsdam. 94614 Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 493 eingetragene offene Handelsgesellschaft „Goltz Hoffmann, Berlin mit Zweigniederlassung in Potsdam“ hat sich aufgelöst. ie Firma lautet jetzt: „Carl E. F. Hoffmann, Berlin mit Zweigniederlassung in Potsdam“, Inhaber der⸗ selben ist der Kaufmann Carl Eduard Ferdinand Hoffmann in Rirdorf. Potsdam, den 15. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Potsdam. 94613 In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 127 eingetragene Firma „G. A. F. Müller Nachfolger, Potsdam“ heute gelöscht worden. Potsdam, den 16. Februar 1991. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Raitsch. (94616 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 149 die Firma Stanislaus Pieprzynski, Görchen, und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Stanislaus Pieprzynski in Görchen eingetragen. Rawitsch, den 18. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 94618 Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schgarschmidt A Weißbach in Reichen⸗ bach betreffenden Blatte 853 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß diese Handelsgesell⸗ schaft ihren Sitz nach Lößnitz i. Erzgeb. verlegt hat und deshalb im hiesigen nl eler fe in Weg⸗ fall kommt. Reichenbach i. V., am 16. Februar 1901. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Geyler. Reichenbach, Vogt. 94621 Auf Blatt 875 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Hermann Däschner in Mylau und als deren alleiniger Inhaber der Maurermeister Herr Friedrich Hermann Döschner daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäfte. Reichenbach i. V., am 19. Februar 1901. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Geyler. Reichenbach, Vogt. 94620 Auf Blatt 876 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Richard Pasold in Mylau und als deren alleiniger Inhaber der Zimmerei⸗ und Schneidemühlenbesitzer Herr Christian Heinrich Richard Pasold in Mylau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Schneidemühlengeschäft. Reichenbach i. V., am 19. Februar 19901. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Geyler. Reichenbach. Vogt. 94619 Auf Blatt 877 des Handelsregisters für den Bezirt des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Carl Pöschel in Mylau und als deren alleiniger Inhaber der Zimmermeister Herr Carl Theodor Pöschel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Zimmereigeschäft Reichenbach i. V., am 19. Februar 19901. Königlich Sächsisches Amtsgerich Geyler.

Zimmerei⸗ und

Riesa. 94622

Auf Blatt 347 des Handelsregister für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Firma Gustav Lorenz in Riesa erloschen ist.

Riesa, den 18. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Heldner. Rosenbder, O6. -S.

In unserem Handelsregister ist Firma Robert Gorny hier, Inhaber Pferde händler Robert Gorny hier, eingetragen worden. Amtsgericht Rosenberg O. S., 15. Februar 1901. Rudolstadt. Befanntmachung. 904623

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. ist beute unter Nr. 38 die Firma Albert Bloß, Rudolstadt, und als deren Inhaber Mühlenbesitzer Albert Bloß daselbst eingetragen worden.

Rudolstadt, den 19. Februar 1901.

Fürstl. Amtsgericht.

194617 unter Nr. 52 die

Salzwedel. 194624 In unser Handelsregister Abth. A ist beute unter Nr. I bei der offenen Handelsgesellschaft „L. E. Kleinloff“ zu Salzwedel eingetragen: Die Gesell schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gejell Friedrich Ludolf Albert Kleinloff ist alleinige Salzwedel, den 15. Februar 1901 Königliches Amtsgericht. Sang erhnusen. 1941625 Im Handelsregister A. Nr. 142 ist beute einge Vandelsgesellschaft Ernst Sachse in Sangerhausen, am 1. Januar 1901 begründete

) 2** or! 119 . * * f aao 1 mederlasung der offenen Handelsgesellschaft

Ir aer 86 11d 1 12

Swen baber die Kaufleute Mar Bremer und Paul Sachse

Sangerhausen, den 13. Februar 19901. Königliches Amtsgericht. Abthlg. J. Schönnu, Karbach. 94626 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist einge

tragen worden:

Nr 1. Firma Hugo Frühauf, Schönau a . Inhaber! Sugo Frühauf, Lederhändler, Schönau 2 R. Nr. 2. Firma Alwin Kah. Schönau. Inhaber: Alwin Kah, Buchdruckereibesitzer, Schönau. Nr. 3. Firma Carl Günther, Schönwaldau. Inbaber: Garl Günther, Holjbändler, Schönwaldau. Ur. 4. Gustav Weinhold, Nieder⸗Neukirch.

Kauffung. Inhaber: Gustav Künzel, mann, Niemitz Kauffung. Schönau, 12. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Seceburx g. Handelsregister.

Abtheilung A. eingetragen: Nr. 35.

Krause, Freudenberg. Nr. 36.

burg. 2 demsel ben Tage sind ebendaselbst gelöscht: . Kaufmann Heymann Bohm, Seeburg).

berg). ; Im Firmenregister ist am 15. Februar 1901 ge⸗ löscht: Nr. 8, Firma Rosette Cohn, Seeburg (In— haberin Kaufmannsfrau Rosette Cohn, geb. Behrendt). Königliches Amtsgericht Seeburg. Sp im e. 94628 In das hiesige Handelsregister, Abth. A-, ist bei der Firma Gebrüder Köhne in Völksen (Nr. 7 des Registers) heute Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Springe, den 18. Februar 19901. Königliches Amtsgericht. Stallunönen. (93213 In unser Firmenregister ist unter Nr. 465 einge— tragen, daß die Firma auf den Kaufmann Wilhelm Philippi in Berlin übergegangen ist. Zugleich ist im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 66 die Firma Berliner Waarenhaus B. Philippi in Eydtkuhnen und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Philippi in Berlin eingetragen. Stallupönen, den 7. Februar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Stallupönen. 94630 Die Firma J. B. Conheim in Stallupönen und die für dieselbe dem Rechtsanwalt Guttfeld er⸗ theilte Prokura sind erloschen. Dieses ist in unser Firmen- und Prokurenregister eingetragen. Stallupönen, den 14. Februar 1961. Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Stallupönen. 94629 Die Firma Lewin Schidorsky in Eydtkuhnen ist in unserem Firmenregister unter Nr. 477 gelöscht. Stallupönen, den 15. Februar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Steele. 94631 In unser Handelsregister ist in Abtheilung A. unter Nr. 19 heute eingetragen: Die offene Handels gesellschaft unter der Firma Eickenscheidt Æ Co., Kray: vPersönlich haftende Gesellschafter: der Guts⸗ besitzer Fritz Eickenscheidt zu Kray und der Guts⸗ besitzer Wilhelm Hußmann zu Kray; die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen. Das Geschäft ist ein Ringofenziegeleibetrieb. Steele, 11. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Stolp⸗. Bekanutmachung. 194740 In das Handelsregister ist heute die Firma „Carl Caspary“ mit dem Sitz in Lupow und als In⸗ haber der Kaufmann Caspar Caspary, genannt Carl Caspary, dort eingetragen worden. Stolp, den 13. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Tharandt.

n ; ; 294632 Im hiesigen Handelsregister sind folgende Firmen eingetragen worden:

1 auf Blatt 15 die Firma Hermann Räntzsch

in Hintergersdorf und als deren Inhaber Herr Ernst Hermann Räntzsch daselbst; angegebener Ge— schäftszweig: Holzhandel, .

2 auf Blatt 152 die Firma Theodor Lützuer in Hintergersdorf und als deren Inhaber Herr Julius Theodor Lüͤtzner daselbst; angegebener Ge schäftszweig: Holj⸗ und Lohhandel,

3) auf Blatt 153 die Firma Anton Wünsch⸗ mann in Rabengu und als deren Inhaber der Baumeister Herr Theodor Anton Wünschmann da⸗ selbst; angegebener Geschäftszweig: Bureau für Architektur und Bauausführungen, und

auf Matt 154 die Firma Mühle Hainsberg, Gottlob Mehnert in Hnineberg und als deren Inhaber Herr Mühlenbesitzer Friedrich Gottlob Mehnert daselbst; angegebener Geschäftszweig: Vandelsmüllerei.

Tharandt, am 18. Februar 1901.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Dr. Hucho. Tilsit. Bekanntmachung.

Die Löschung der Firma é .

vol sfes . 8 8 gelosten offenen Handels

94633] a der durch Konkurs auf l ; n Vandelsgesellschaft C. F. Stern kopf Söhne in Tilsit ist irrthümlich erfolgt: der bis herige Inhalt des Registers ist bei S. R. A. 21 vieder eingetragen. Tilsit, den 19. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Tönninpgpz. 917511 d 8 hiesige Handelsregister A. ist eingetragen irma HSermann Schnoor Tön⸗ Inhaber Kaufmann Hermann d Schnoor in Tönning. den 16. Februar 1901. Königliches Amtsgericht Dandelsregister. 91742 In das Handelsregister B. wurde zu Firma Aalltzrenfabrit vormals L. Furtwängler Söhne, Aktiengesellschaft in Furtwangen“ eingetragen? Die Generalversammlung vom J7. Dezember 15090 hat beschlossen:

ning und als Arthur Richar Tönning,

Triberꝶ.

1 Die Einziehung (Amortisation) von Aktien wird für zulassig erklärt. Elf Stück?

Aktien Serie A. à 1000 , 29 Stück Aktien Serie B. à 200 M, welche s. It. nicht begeben wurden und noch unter den Aftiven der Gesellschaft stehen, werden eingezogen.

Triberg, 4. Februar 1901.

Großh. Amtsgericht.

Triberꝶ. Sandelsregifter. 194743

In das Handelsregister A. wurde heute zu Firma L. Martin in Triberg eingetragen:

Dem Hermann Winterroth in Eriberg ist Prokura ertheilt.

sowie

Neukirch. Nr. 5. Firma Gustav Künzel, Nieder.

Triberg. 9. Februar 1901. Großb. Amtsgericht.

Handels⸗

. 1x47] Am 15. Februar 1901 sind im Handelsregister

Firma Bernhard Krause, Freuden⸗ berg, und als deren Inhaber Kaufmann Bernhard

Firma Joseph Wölki, Seeburg, und als deren Inhaber Kaufmann Joseph Wölki, See⸗ Firma H. Bohm, Seeburg (Inhaber

Nr. 15. Firma F. Hinzmann, Freudenberg (Inhaber Kaufmann Ferdinand Hinzmann, Freuden⸗

Triberg. Handelsregister. log In das Handelsregister wurde heute eingetra Die Firmen Jakob Lauk in Furtwangen 6

A. Kopp Hunker in Furtwangen sind z

loschen. 3 Triberg, 9. Februar 1901.

Großh. Amtsgericht. verdingen. Befanntmachung. diz

Die unter Nr. 40 des e stsregist 65

tragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma

Gebr. van Dawen ist aufgelöst und die Firma

erloschen.

Unter Nr. 113 des Handelsregisters Abtheilung

ist heute eingetragen worden die offene Handelsgefell.

schaft „Germaniag⸗Brauerei, Ludwig Peter

Söhne“ mit dem Sitze in Lank und als deren In=

haber der Bierbrauer Johann Heinrich Wilhelm

. und der Kaufmann Ludwig Peter, beide zu

Lank.

Uerdingen, den 12. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Lerdingen. ody Seitens der Aktiengesellschaft Chemische

Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer in Uerdingen

ist dem Chemiker Dr. Carl Rahnenführer in ker,

dingen und dem Chemiker Dr. Hermann Müller di.

selbst in der Weise Prokura ertheilt, daß jedesmal

zwei der Prokuristen die Firma der Gesellschaft zeichnen muͤssen.

Uerdingen, 13. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Uerdingen. 94636 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute

unter Nr. 114 eingetragen worden die Firma Gebr.

Gesse mit dem Sitz in Lank und als deren Inhaber

Josef Gesse und Johann Gesse, beide Maurermeister

in Lank.

Uerdingen, den 16. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Vaihingen, Enx.

e K. Amtsgericht Vaihingen. In das Handelsregister für Einzelsirmen ist heute

bei der Firma Karl Kaltschmid, isengiesterei,

Bügeleisen⸗ und Baubeschlägfabrik in Ober⸗

riegingen a. Enz eingetragen worden:

Dem Kaufmann Otto Rudolph in Oberriexingen

wurde Prokura ertheilt.

Den 18. Februar 1901. Hilfsrichter: v. Alberti.

Velbert. Bekanntmachung. 94744 Im Handelsregister ist heute bei der offenen

Handelsgesellschaft Steinbach C Vollmann in

Heiligenhaus die den Kaufleuten August Bankloh

und Wilhelm Bäcker daselbst ertheilte Gesammt⸗

prokura eingetragen worden.

Velbert, den 18. Febrnar 1901.

Königliches Amtsgericht. 1.

Wernigerode. 94638 Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 4 ist bei

der offenen a rss n n ft „Zuckerfabrit

Wasserleben, E. Henneberg C Comp.“ in

Wafsserleben heute eingetragen: „Die Prokura des

Deinrich Scheller ist erloschen. Dem Juckerfabrik—

Direktor Ernst Plötze in Wasserleben ift Prokura

ertheilt. Die Vertretung erfolgt, indem der Pro

kurist in Gemeinschaft mit einem vertretungs berechtigten Gesellschafter die Firma zeichnet“.

Wernigerode, den 16. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Wildungen. 94641 Die Firma J. H. C. Menge in Bergheim ist

im Handelsregister gelöscht.

N. Wildungen, 15. Februar 1901.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. 2.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 94639 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: 1) Blatt 111 zu der Firma H. Schimmel⸗

penning,

2) Blatt 167 zu der Tirma G. EG. stönig,

3) Blatt 261 zu der Firma Otto Wutschke, Blatt 270 zu der Firma Adolf Zimmermann, Blatt 275 zu der Firma Gebr. Sternberg und

6) Blatt 298 zu der Firma Eli Frank:

Die Firma ist erloschen.

Wilhelmshaven, den 16. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 94640]

das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist

ois?

In das heute unter Nummer 119 eingetragen die Firma: Arnold Schocke, Bremerhaven, Zweigniederlassung in Wilhelmshaven, und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Schocke in Bremerhaven. Der Geschäftszweig ist Anfertigung und Verkauf von Schirmen. Wilhelmehaven, den 19. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Wismar. 9a 12 In das hiesige Handelsregister Seite 226, Nr. 212 ist zufolge richterlicher Verfügung vom 17. d. Mts beute zur Firma „Malzfabrik Wismar, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, eingetragen: Spalte 6. (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft) Durch Beschluß der Gesellschafter ist die ursprüng liche Bestimmung des § 5 des Gesellschaftsvertrages wiederhergestellt, sodaß fortan wieder die Gesell schafter Vermann Magerfleisch und Julius Löwen thal Geschäftsführer der Gesellschaft sind, der Gesel schafter Gustav Magerfleisch, Stellvertreter der Ge schaftsführer ist und Willenserklärungen und Zeich nungen, welche für die Gesellschaft abgegeben werden, von beiden Geschäftsführern oder einem Geschäfte— führer und dem Stellvertreter gemeinsam erfolgen müssen. Wieamar, den 19. Februar 1901. GC. Bruse, A.-G. Sekretär. nin. Bekanntmachung. 91615 In unserem Handelsregister A. ist beute bei der unter 78 eingetragenen Firma „EC. 8. Droese, Inin“ Nachstehendes vermerkt worden: . Inhaber ist jetzt der Zimmermeister Ludwig Droese in Inin; dessen Prokura ist erloschen. Inin, den 16. Februar 1901. Königliches Amtagericht. zwiek an. 946 Auf dem die Firma Richard Körner „Gast zum Bär“ in Zwickau betreffenden Watt 1654 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Zwickau, am 19. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Drechsel.

Genossenschafts⸗Register.

girstein. . 222

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7! eingetragenen Genossenschaft „Kirch⸗ brachter Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.. in Kirchbracht“ heute folgender Eintrag bewirkt worden: w . .

An Stelle des verstorbenen Bürgermeisters Herchen⸗ röder von Wettges ist Bürgermeister Heinrich Schleich von da als Mitglied des Vorstands gewählt worden.

Birstein, am 18. Februar 1901.

Ln liches mts erccht. is chhansen. 94717

Genossenschaftsregister Nar. 6. Spar- und Dar⸗ ehnskafse, e. G. m. u. H. in Waldkappel: Im 16. Februar 1901 ist die durch Beschluß vom 23. Januar 1901 erfolgte Abänderung des Statuts sowie die auf Grund dieser Abänderung erfolgte Wahl des Schneidermeisters Theodor Dufhues in Waldkappel als drittes Vorstandsmitglied und Stell—⸗ vertreter des Direktors eingetragen.

Bischhausfen, den 16. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Es chershanusen. 93673

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 eingetragen:

Spalte 2. (Firma): Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Dielmissen.

Spalte 3. (Sitz der Genossenschaft): Dielmissen.

Spalte 4. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mit⸗ glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Das Statut ist vom 21. Januar 1901 datiert. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen müssen, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen

Fillen aber vom Vereinsvorsteher unterzeichnet sein. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem gegen— wärtig in Neuwied erscheinenden „Landwirthschaft— lichen Genossenschaftsblatte! oder der als Rechts⸗ nachfolger desselben anzusehenden Zeitung.

Das erste Geschäftsjahr endigt mit Schluß d. Jahres. Im übrigen fallen die Geschäftsjahre mit den Kalenderjahren zusammen. Die Genossenschaft wird gerichtlich und außergerichtlich durch den Vor— stand vertreten. Die Willenserklärungen und Zeich— nungen des Vorstands erfolgen durch drei Vor— standsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Zeitige Mitglieder des Vorstands sind

a. Vollmeier Carl Meyer in Dielmissen, Vereins vorsteher,

h. Großköther Heinrich Winnefeld daselbst, stell⸗ vertretender Vereinsvorsteher,

c. Maurer Wilhelm Saudhoff daselbst,

d. Leibzüchter August Vogelsang daselbst,

Landwirth August Hundertmark daselbst.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eschershausen, den 4 Februar 1961.

Herzogliches Amtsgericht. Bosse. Friedrichstadt. 94720

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5, be⸗ treffend die Genossenschaftsmeierei zu Seeth, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Seeth, eingetragen:

Als Vorstandsmitglieder sind gewählt:

Peter Gloyer, Landmann,

Hans Friedrich Franzen, Landmann,

Hinrich Boyens, Landmann,

Gosch Otzen, Landmann,

Hinrich Volkers, Landmann,

Johann Hinrich Detlefs, Landmann, sämmtlich in Seeth.

Friedrichsftadt, den 10. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Grabow. MHeck 1D. 94721

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6, betreffend den Brunow'er Sparkassen⸗ verein C. G. m. u. H. in Brunow eingetragen worden:

Spalte 4. Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 19. Dezember 19090 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Erbpächters Wolter das bisherige Vorstandsmitglied der Erbpächter Johann Madaus in Brunow zum Vereinsvorsteher und der Häusler Johann Jauch in Brunow als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Grabow i. M., den 19. Februar 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. Hildesheim. Bekanntmachung.

zur Genossenschakt Moritzberger Consum⸗ verein, e. G. m. b. S. in Moritzberg, ist in das Genossenschaftsregister eingetragen: .

Das bisherige Vorstandsmitglied Josef Vogt ist ausgeschieden und an seine Stelle der Arbeiter Carl Goedecke in Moritzberg getreten.

Sildesheim, 14. Februar 1991.

Königl. Amtsgericht. J. München. Bekanntmachung. Betreff: Genossenschaftsregister.

Baugenossenschaft München ⸗Ost des Bayerischen Eisenbahner Verbandes, einge—⸗ tragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft pflicht. In der Generalversammlung vom 20. Januar ol wurden die Statuten geändert. Gegenstand des Unternehmens ist 1) der Bau, Erwerb und die Ver— valtung von Däusern und deren Vermiethung an die Genossen bebufs Beschaffung billiger und gesunder Wohnungen für dieselben; 2) die Annahme und Ver waltung von Spaareinlagen der Genossen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die in München erscheinende Neue Baverische⸗ Zeitung, Neues Manchner⸗Tagblatt“ sowie durch die ebenfalls in München erscheinende Zeitung Der EGisenbahner / Organ des Banyerischen Eisenbahner⸗ Verbandeg. Sie sind, wenn sie von der Vorstand—

chaft ausgehen, bon mindestens einem der Vorstands⸗ mitglieder, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, dom Vorsitzenden des Aufsichtgraihs zu unterzeichnen. Jeder Genosse kann nicht mehr als fünf Geschäfts⸗ antheile erwerben. Die Haftsumme beträgt für seben

93320

94722

erworbenen Geschäftsantheil 100 M½. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Michael Wunderle in München wurde der status mãß ig. Vorarbeiter Jakob Wolfram in München als Vorstandsmitglied gewählt.

2) Darlehenskassenverein Eitting einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieder Franz Scharl, Oekonom, Franz Hilger, Oekonom, Anton Paukner, Kunst⸗ müller, diese in Eitting, und Josef Huber, Gütler in Reisen, wurden Georg Scharl, Gütler, Franz Strasser, Wirth, Josef Meir, Wirth, diese in Eitting, und Josef Appel, Gütler in Reisen, als Vorstands⸗ mitglieder bestellt.

München, den 13. Februar 1901.

K. Amtsgericht München J. Neumagen. 94723

Heute wurde bei Nr. 1 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Clüsserather Winzerverein e. G. m. u. H. in Klüsserath, Folgendes eingetragen:

Paul Thul und Michel Hein, beide in Klüsserath, sind aus dem Vorstand ausgetreten; Christoph Lex, Paul Monzel und Peter Lex, alle in Klüsserath, sind als neue Vorstandsmitglieder gewählt. Die Voll⸗ macht der stellvertretenden Vorstandsmitglieder Josef Ler⸗Geisen und Peter Krämer, beide in Klüsserath ist erloschen.

Neumagen, den 12. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft unter der Firma „Kreditverein Sterkrade Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sterkrade“ heute Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Wilhelm Schäfer zu Sterkrade ist in den Vorstand eingetreten.

Oberhausen, den 13. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. 94726 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Winkeler Winzerverein eingetragen worden, daß an Stelle des seitherigen Schriftführers Andreas Schönleber der Eberhard Henrich von Winkel ge⸗ wählt ist

Rüdesheim, den 15. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Soldau. Bekanntmachung. 94727

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Mol—⸗ kereigenossenschaft Soldau e. G. m. u. H. ein⸗ getragen,

daß das Vorstandsmitglied Albert Anacker aus Hohendorf aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Georg Heinrich aus Narzym als Vorstandsmitglied gewählt ist.

Soldau, den 15. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Sonneberg. 94065

Auf Blatt 287 des Genossenschaftsregisters Vol. ist zu dem Spar⸗ u. Vorschußverein für das Kirchspiel Mengersgereuth eingetragene Ge⸗ nossenschaft in Liquidation heute eingetragen worden, daß an Stelle der verstorbenen Mitliqui⸗ datoren Johannes Schmidt und Johann Nicol Scheler in Mengersgereuth

a. Drechsler Johannes Roßbach, b. Holzhauer Georg Koch, in Mengersgereuth, gewählt worden sind. Sonneberg, den 15. Februar 1901. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J.

Stallupönen. 94728 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ver einsvorstehers, Pfarrer Henkys, der Kaufmann H. Schröder in Mehlkehmen als Vereinsvorsteher und der Gutsbesitzer Fritz Herbst in Bredauen als Vor⸗ standsmitglied des Mehlkehmer Spar⸗ und Dar lehnskassenvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in der Generalversammlung vom 29. November 1900 ge⸗

wählt sind.

Stallupönen, den 14. Februar 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Villingen, Haden.

Nr. 2831. Im Genossenschaftsregister Bd. 1 wurde als O. 3. 16 Nr. 1 am 14. Februar 1901 eingetragen: Ländlicher Kreditverein Nieder⸗ eschach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Niedereschach. Nach dem Statut vom 17. Januar 1901 bezweckt die Genossenschaft den Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet, im landwirthschaftlichen Wochenblatt. Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch den Direktor oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Vorstands⸗ mitglied. Die Zeichnung geschieht, indem der Direktor oder sein Stellvertreter und ein weiteres Vorstands⸗ mitglied der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Fridolin Schuler, Bürger⸗ meister, Direktor; Balthasar Heimburger, Rath⸗ schreiber, Stellvertreter; Fridolin Riedlinger, Land wirth: Johann Götz, Maurer; Martin Reiser, Landwirth; alle in Niedereschach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Villingen, den 14. Febrnar 1901.

Großh. Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. 94730 „Darlehenekassenverein Kemnath, e. G. m. u. S. in Kemnath“.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Mai 1900 wurde an Stelle des verstorbenen Dekonomen Johann Vogl son. in Guttenthau als Vorstands— mitglied der Oekonom Johann Schraml in Zinst

gewählt.

Weiden, 9. Februar 1901.

K. Amtsgericht.

94724

191729

6 Vie

zeitn. C31]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 be der ländlichen Spar⸗ und Darlehnakasse Jett⸗ weil eingetragenen Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht zu Zettweil heute einge— tragen: An Stelle des ausgeschiedenen Albert Gerhardt ist Gutsbesitzer Edwin Mehnert zu Linden berg als Vorstandsmitglied gewählt.

Zeitz, den 13. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken.

94752 Genossenschaftsregister.

Landwirtschaftlicher Konsumverein, einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

flicht in Niederauerbach. Vorstandsveränderung. n Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes

Johann Hamm wurde als solches Ludwig Schuck, Ackerer in Niederauerbach, gewählt.

Zweibrücken, 19. Februar 1901. Kgl. Amtsgericht.

194490

Restaurateurs und . Mros in Göda, Inhaber der dasigen nicht wird heute,

Konkurse.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Grundstücksbefsitzers, Kramers Karl SErnst

eingetragenen Firma „Theodor Mros“, am 19. Februar 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—

verwalter: Herr Kaufmann Georg Wilhelm Jacob in Bautzen.

Anmeldefrist bis zum 20. März 1901.

Wahltermin am 16. März 1901, Vormit⸗

tags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. April

1991, Vormittags 160 Uhr. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1901. Königliches Amtsgericht Bautzen.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Teupel.

94500 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 11. Februar 1901 zu Cuxhaven verstorbenen pensionierten Lootsen Jürgen August Martens wird heute, Vormittags J Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Johann Paul Sievert Döscher hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1901. Ablauf der Anmeldefrist 2. April 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung Dienstag, 26. März 1901, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Fer n göfer nn Dienstag, 16. April 1901, Vormittags 9 Uhr.

Cuxhaven, den 20. Februar 1901.

Das Amtsgericht Ritzebüttel. (gez) Br. Hartwigk. Veröffentlicht: Vesper, Gerichtsschreiber. 94503 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Baden in Danzig, Milchkannengasse 32, ist am 20. Februar 1901, Vormittags 11 Ühr 50 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolph Eick in Danzig, Breitgasse 100. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März 1901. Anmeldefrist bis zum 1. April 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. März 19901, Vormittags 12 Uhr, Pfefferstadt, Zimmer Nr. 42. Prüfungs⸗ termin am 18. April 19041, Vormittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 20. Februar 1901. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 11. 94513

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Clara Antonie verehelichten Kernert, geborenen Petri, hier (Firma „F. G. Dosky (Inhaberin C. A. Kernert)“ wird heute, am 19. Februar 1901, Mittags 1091 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Höffer hier, Rietschelstraße 13 J. Anmeldefrist bis zum 12. März 1901. Wahltermin am 22. März 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 22. März E901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. März 1901.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung 1Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exved. Naucke.

94521 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Rudolf Fechter in Elbing ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Reimer in Elbing. Anmelde⸗ frist bis zum 26. März 1901. Erste Gläubiger versammlung am 12. März 1901, Vorm. 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1H. April 1901, Vorm. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. März 1901.

Elbing, den 20. Februar 1901.

Rudau, Ober⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 941532

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Gustar Adolph Döring in Terpitz wird heute, am 20. Februar 1901, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Mühler in Frohburg. Anmeldefrist bis zum 183. März 1901. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 26. März 19901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht k zum 12. März 1901.

Königliches Amtsgericht Frohburg.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Aktuar Kertzscher.

Konkursverfahren. 1697. Ueber das Vermögen machers Ferdinand Schmider in Biberach wurde heute, am 19. Februar 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe zahlungsunfähig ist. Der Kaufmann Wilhelm Harter in Gengenbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 8. März 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: den 18. März 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 2. März 1901.

Gengenbach, den 19. Februar 1901.

Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Willi. 945201 Kgonkursverfghren.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Robert Sermann Natebus in Milom a. S. ist heute, Vormittags 19 Uhr, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Ilm in Genthin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1901. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 18. März 1901. Gläubigewersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. März 1901, Vormittags 10 Uhr.

Genthin, den 19. Februar 1901.

Gratz, als Gerichtsschreiber des Ehniglichen Amtsgerichts. 94519 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Emil Geist

9112

Nr. des Schuh⸗

94509

machermeister Henriette Sammelmann, Schimpf, in Halle a. S., haberin eines Schuhwaarengeschäfts), ist heute, Vormittags 117 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht, 7, zu Halle 4. S. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bismarckstraße 30. frist bis 22. März 1901 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderunger Gläubigerversammlung termin 95 Uhr, Zimmer Nr. 31.

in Genthin ist heute Vormittag 10 Uhr durch Ben

schluß des Königlichen Amtsgerichts hier das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. helm Ilm in Genthin. pflicht bis zum 10. März 1901. dung der Konkursforderungen bis zum 18. März 1901. fungstermin den 25. März 1901, Vormittags 11 hr.

Verwalter; Kaufmann Wil⸗ Offener Arrest mit Anzeige⸗ Frist zur Anmel⸗

Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗

Genthin, den 20. Februar 1901.

Gratz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der verehelichten Schuh⸗ geb. Geiststraße 55 (In⸗

Halle a. S., mit Anzeige⸗

Knoche in Arrest

Otto Io Offener

Taxator

bis 15. März 1901. Erste und allgemeiner Prüfungs⸗ März 1901, Vormittags

12 27.

den Halle a. S., den 20. Februar 1901. Große, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 94495 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Anna Elbracht, geborenen Markert, zu Haynau ist heute, am 18. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet und der Kaufmann Eduard

Abth. 7.

Krämer zu Haynau zum Konkursverwalter ernannt

worden. Anmeldefrist bis 18. März 1901, Erste Gläubigerversammlung am 12. März E901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1961.

Königliches Amtsgericht in Haynau.

94515 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Tardel in Itzehoe, Breitestraße 41 und große Paaschburg 38, wird heute, den 19. Februar 1901, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Haußmann in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1901. Anmeldefrist bis zum 15. April 1901. Erste Gläubigerversammlung am 11. März 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. April 19041, Vor⸗ mittags 11 Uhr. .

Itzehoe, den 19. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. 2.

94518 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Leonard Falkowski in Zerkow wird heute, am 19. Februar 1991, Nachmittags tz Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtskonsulent Wieczorek in Zerkow. Anmeldefrist bis zum 4. April 1901. Erste Gläubigerversammlung 8. März 19091, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. April 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Marz 1901.

Jarotschin, den 19. Februar 19091.

Königliches Amtsgericht.

94646 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Emil Neumann zu Ober⸗Heiduk wird heute, am 19. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Faerber zu Königshütte. Konkursforderungen sind bis zum 9. April 1901 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 15. März 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 15. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. April 1901, Vor mittags 10) Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 10. März 1901.

Königliches Amtsgericht zu Königshütte. 94517 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Oswin Leipelt zu Sandow ist heute, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Louis Schubert zu Kotthus. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 5. März 1901. Anmeldefrist bis zum 1. April 1901. Erste Gläubigerversammlung den 14. März 1901, Nachmittags 121 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. April 1901, Mittags 12 ihr.

Kottbus, den 20. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

94488 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Julius Alexander Auerbach,. Inhabers einer mechanischen Schuhwagrenfabrik in Leipzig, Sternwartenstr. 39 41, ist heute, am 19. Februgr 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller hier, König⸗Johannstr. 22. Wahl termin am 9. März 19901, Vormittags EE Uhr. Anmeldefrist bis zum 23. März 1961. Prüfungstermin am 2. April 1901, Vor mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 19. März 1901.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II Al, Nebenstelle Johannisgasse 5, den 19. Februar 1901. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

91505 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Rathskellerpachters Ernst Engelmann in Löbau wird heute, am 19. Februar 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf mann Karl Schlimper in Löbau. Anmeldefrist bis zum 23. März 1901. Wahltermin am 4. März 1991, Vormittage 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. April 1901, Vormittage 10 Unyr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Märj 1901.

Königliches Amtsgericht Löbau i. Sa. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Moese.

91186 K. Württ. Amtsgericht Ludwigaburg.

Konkurseröffnung gegen Andreas Napp, Inbaber einer Bau⸗ und öbelschreinerei in Zuffen⸗ hausen, am 18. Februar 1901, Nachm. 5 Ubr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Bez in Ludwigs burg, im Verhinderungsfall sein jeweiliger Stell

-,, ,. Rs = , , .

m ,, n ..

1