1 . .
. —
—
mm,
a. * e , , , e , . m . — —— — — ? — .
. ' ö 1 r 2 ⸗ 4 2. * 2 8 * 82 — kan 8 er 6 — * * — . *. R 2 — 2 * n. = 4 —
vertreter. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗
frift bis 9. März 1901. Erste Gläubigerversamm⸗
lung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag,
den 23. März 1901, Nachm. 3) Uhr. Gerichtsschreiber Hoffmann.
194512
Neber den Nachlaß des am 28. Juli 1899 zu Magdeburg verstorbenen Rentners Eduard Steinbrecht daselbst ist am 19. Februar 1901, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest . worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. März 1901. Erste Gläubigerversammlung am 16. März 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. April 1901, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 19. Februar 1901. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. 94505 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kauffrau Martha Kosack, geb. Flatau, in Firma Martha Kosack zu Buckow, Serj . a. O., ist am 20. Februar 1901, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Kauff⸗ mann zu Müncheberg. Erste Glaäubigerversammlung 15. März 1901, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis 24. April 1901 einschließlich. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 19. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 26. April 191 einschließlich.
Müncheberg, den 20. Februar 1901.
Königl. Amtsgericht. 94529
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Zigarren⸗
eschäftsinhaberin Antonie Lichtenstern in ö Reichenbachstr. 28 0, heute, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Georg Reischle in München, Thal 74/1J. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum Montag, 11. März 1991. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Ytontcz, 11. März 1901, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ausschusf dann über die in 58 132, 134 und 137; der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit allgemeinem Prüfungstermin auf Montag, den 18. März 1991, Vormittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.
München, 16. Februar 1901.
Gerichtsschreiber: (L. S. Merle, K. Sekr. 94753 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rollladenfabrikanten Wilhelm Marchal zu Neunkirchen wird heute, am 19. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fenner zu Neunkirchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 30. März 1901. Erste Gläubigerversammlung am 16. März 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. April 1901, Vormittags 11 Uhr.
Neunkirchen, Bez. Trier, den 19. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. 94496
Ueber das Vermögen des Lederhändlers und Gerbermeisters Paul Döring in Strehla, alleinigen Inhabers der Firma Paul Döring daselbst, ist heute, am 20. Februar 1901, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dietze in Riesa. Offener Arrest bis zum 15. März 1901. Anmelde frist bis zum 23. März 1901. Gläubigerversamm⸗ lung am 18. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. April 1901. Vormittags 10 lihr.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Riesa, am 20. Februar 1901. Aktuar Sänger. 94493 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Emilie verehel. Neu⸗ mann, geb. Köhler, in Ronneburg, Inhaberineiner Musterzeichnerei das., ist heute, am 20. Februar 1901, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Curt Ulrich in Ronneburg. Offener Arrest ist erlassen. An⸗ zeige und Anmeldefrist bis einschließlich 1. April 1901. Erste Gläubigerversammlung: 12. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 17. April 1901, Vormittags 10 Uhr.
Ronneburg, den 20. Februar 1901.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts:
; Arnhold, Assistent.
Ils Ceffentliche Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Rosenbeim vom 18. Februar 1901 wurde an diesem Tage Vor⸗ mittags 11 Ubr über den Nachlaß des am 29. Oktober 909 verstorbenen Bank Oberbuchhalters Max Schlosser in Rosenheim der Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Bensegger in Rosenheim ernannt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen wurde bis spätestens Sams tag, den 9. März 1901, bestimmt. Der offene Arrest wurde erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung binnen 3 Wochen von beute ab festgesetzt. Wabl⸗ und Prüfungstermin wurde auf Montag, 18. März 1901, VBormitt. 10 Uhr, im Geschäftezimmer Nr. 3 des K. Amtsgerichts Rosenheim anberaumt.
Rosenheim, 13 Februar 1901.
Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. 94494 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fräuleins Mica Merfeld zu Klein⸗Stolzenhagen (Kratzwieck wird beute, am 19. Februar 1901, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Hermann Fritze in Stettin wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkure⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. März 1901, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. April 1991, Vormittage 11 Uhr, vor dem unter eichneten Gerichte, Zimmer 18, Termin an eraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz baben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab
9 * 21 2 * * 1 * . folgen oder zu leisten, anch die Verpflichtung auf⸗ 1 J —
erlegt, von dem Besitze der Sache und von den
Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ . en, , n. in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 5. März 1901 Anzeige zu machen.
Stettin, den 19. Februar 10411.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
94493 K. W. Amtsgericht Tübingen.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Gott⸗ lieb Schwegler, Wirths zum König in Tübingen, am 19. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr. Kon⸗ kursperwalter Vezirksnotar Seeger in Tübingen, Stellvertreter Bezirksnot. Aff. Walker daf. An⸗ meldefrist: 13. März 1901. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: 26. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht. 18. März 1901.
Den 19. Februar 1901. Amtsgerichtsschreiber Mack.
94489 Konkursverfahren. .
Das am 8. Dezember 1900 durch das Kaiserliche Amtsgericht Barr eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Holzschuhfabri⸗ kanten Albert Kollowrath, Fanny, geb. Naegel, in Andlau ist durch rechtskräftigen Be⸗ schluß des Kaiserlichen Landgerichts Colmar vom 18. Januar 1961 aufgehoben worden, was hiermit in Gemäßheit des 51I65 der Konkursordnung bekannt gemacht wird.
Barr, den 15. Februar 1901.
Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Guthmann. 94510 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft „Poser Æ König, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Berlin, Mariannen⸗ straße 31/32, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. März 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Kloster⸗ straße 77 78, 111 Treppen, Zimmer 6s7, bestimmt.
Berlin, den 19. Februar 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
94514
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Schuhmachermeister August Winkel⸗ mann in Bochum wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Bochum, den 15. Februar 1901. Kgl. Amtsgericht. 94502 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Ferdinand Wommelsdorf zu Brilon wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Brilon, den 14. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. 94501 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Karl Schmelz in Burg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 16. März 1901, Vor⸗ mittags 99 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte bier anberaumt.
Burg, den 11. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. 94185 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Karl Buffleb von Eisenach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Eisenach, den 18. Februar 1901.
Das Großherzoglich Sachsische Amtsgericht. Abth. II. 944361 Bekanntmachung.
Betr.: Konkurs über das Vermögen der Rheini⸗ schen Zuckerfabrik Gernsheim, G. m. b. S. Alle Inhaber der am 7. Januar 1899 von der Ge⸗ sellschaft ausgegebenen Partial⸗Obligationen auf den Inhaber werden hierdurch aufgefordert, in dem von dem Konkursgericht gemäß F 18 Abs. 2 des Reichs⸗ gesetzes vom 4. Dezember 1899 auf Donnerstag, den 21. März 1901, Vorm. 9) Uhr, an beraumten Termin zu erscheinen zwecks Beschluß— fassung über die Bestellung eines gemeinsamen Ver⸗ treters im Konkursverfahren. Die Schuldverschrei⸗ bungen sind bis spätestens zwei Tage vor dem ge⸗ nannten Termin bei der Reichsbank oder einer Filiale derselben zu hinterlegen. ;
Gernsheim, 18. Februar 1901.
Großherzogl. Amtsgericht. 194131 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eier⸗ und Butterhändlers Albert Schulze in Hannover wird infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 10. Marz 19901, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hier, Cleverthor 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Kon⸗ kursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt.
SGannover, den 19. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. 4A. 194182 Befanntmachung.
In Sachen, betreffend das Kontursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Remus zu Linden, wird das Verfahren, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor anden ist, eingestellt.
Hannover, den 19. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. 4 A. 94 s3 r,
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Saarkamp zu Hannover, hat der Kontkurs⸗ verwalter Einstellung des Verfahrens beantragt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Nach 5 204 der K.⸗O. wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über diesen Antrag auf 19. März 1901, Mor⸗ gens 10 Uhr, vor biesigem Amtsgericht, Clever⸗ thor 2, angesetzt.
Hannover, den 19. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. 1 A.
1944134 sontursaverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeistere August Lambrecht in Linden
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 19. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. 4A. 94491 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Heinrich Reckendorf zu Herford wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Herford, den 12. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. 94492 Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Ellerbusch zu Herford wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Januar 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen . vom 31. Januar 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. — Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird auf den 4. März 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt.
Herford, den 15. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. 94507 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers Louis Schmidt zu Köslin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Finwendungen gegen das Schluß verzeichniz der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. . E90, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 29, bestimmt.
Köslin, den 16. Februar 1901.
Hoffmann, Sekretär, -
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
94652
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Aßmy, in Firma Wilh. Ausbgrn Nachfl., Max Aßmy, in Lübeck wird, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, aufgehoben.
Lübeck, den 15. Februar 1901.
Das Amtsgericht. Abth. IV.
94487 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmieds Wilhelm Meyer zu Malchow i. M. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Malchow, den 19. Februar 1901.
Großherzogliches Amtsgericht.
(lo451J1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths und ,, ,. Heinrich Oskar Wetzig in Sieglitz wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den. 9. März 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht hier anberaumt.
Meißen, den 15. Februar 1901.
. Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretär Pörschel.
94530
Das K. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat mit Beschluß vom 15. Februar 1901 das unterm 17. März 1900 über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Kanzenel dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben.
München, am 16. Februar 19901.
Der K. Sekretär: Merle.
(94754 Konkursverfahren.
Nr. 4504. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ochsenwirths Emil Kamm von Rothenfels wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rastatt, den 14. Februar 1901.
Großh. Amtsgericht. (gez) Winkler. Dies veröffentlicht: Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: Zirkel. 94535 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschenbierhändlers Gottlieb Ludwig Serold in Mylau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach i. V., den 19. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nagler. 194534 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Hoflieferanten Gustav Mau zu RNostock wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Nostock, den 16. Februar 1901.
. Großherzogliches Amtsgericht.
95509 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ruß'er Dampfbrauerei, G. m. b. S. in Li⸗ quidation, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 12. März 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hier, Zim. Nr. 6, anberaumt.
Nuß, den 19. Februar 1991.
Bagdahn, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
94199 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Wilhelm Sartmann in Seiden berg wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Seidenberg, den 16. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
91695 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Sonn in Schmolsin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 13. März 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Ammer Nr. 36, bestimmt.
Stolp, den 15. Februar 1901.
Raschke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
84506] Konkursverfahren. *
Das Konkursverfahren über den Nachlaß dez r, , . Friedrich Peters aug
eißewarte wird nach erfolgter Abhaltung dez e hierdurch aufgehoben.
angermünde, den 146 Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 94522] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 7. März 1900 zu Treptow a. R. versterbenen unverehelichten Emilie Gauger ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. 36 93 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Treptom a. R., den 16. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. 94533 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen det . Emil Alexander Bischoff, alleinigen Inhabers der Firma Gottfried Wolf in Treuen, . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Treuen, den 20. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Feiler.
94531] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma Roedelius & Comp. iu Trier bestehenden Handlung und über das Vermögen des Inhabers Oscar Roedelius, Kaufmann zu Trier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch .
Trier, den 16. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. 6.
94497 Beschlus.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Carl Prager, früher in Zabrze, jetzt in Königshütte, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Zabrze, den 14. Februgr 1901. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
94647 Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Seehafen⸗Verband. Verkehr mit Oesterreich.
Mit Gültigkeit dom 25. Februar 1901 bis zur Durchführung im Tarifwege, längstens jedoch bis Ende Dezember 1901, werden für gebrauchte, leere Fässer unter 8 Hektoliter Gehalt, sofern sie zur Ver⸗ ladung durch die Seitenthüren gedeckt gebauter Wagen geeignet sind, ferner für gebrauchte, leere Metall⸗ wlinder zur Beförderung von Spiritus, Chemikalien, Del, Firnissen, Hopfen und dergl. von den in den Tarif des Deutsch⸗Oesterr⸗-Ungar. Seehafen ⸗Ver⸗ bandes aufgenommenen Hafenstationen nach Raitz oder umgekehrt direkte Frachtsätze im Kartierungs= wege eingeführt. Dieselben können bei den bethei⸗ ligten Verwaltungen in Erfahrung gebracht werden.
Altona, den 19. Februar 1901.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Deutschen Verbandsverwaltungen. 946458 Deutsch⸗Oesterreichisch⸗ Uungarischer Seehafen⸗Verband. Verkehr mit Oesterreich.
Die mit Gültigkeit vom 10. Januar 1901 ein— geführten Kartierungsfrachtsätze für gebrauchte, leere Fässer u. s. w. ferner für gebrauchte, leere Metall⸗ zwvlinder zur Beförderung von Spiritus finden mit Wirksamkeit vom 25. Februar 19901 bis zur Durchführung im Tarifwege, längstens jedoch bis Ende Dezember 1801, auch auf ge— brauchte, leere Metallzylinder zur Beförderung von Chemikalien, Oel, Firnissen, Hopfen und dergleichen Anwendung.
Altona, den 19. Februar 1901.
Königliche Eisenbahn⸗Direktiou, namens der Deutschen Verbandsverwaltungen. 94649 Befanntmachung. Berlin ⸗ Stettin Nordwestdeutscher und
Oldenburg⸗Ostdeutsch ⸗ Berlin ⸗Stettiner
ᷣ Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 6. April 1901 werden den Frachtsatzen der allgemeinen Wagenladungeklassen A! und B. sowie der Spezial- und Ausnahmetarife für Wagenladungen von und nach den Gemeinschafte stationen Greifswald und Grimmen, soweit sich deren Verkehr über Strecken der Greifswald Grimmener Eisenbahn bewegt, 002 M für 100 kg zugeschlagen.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Dienst⸗ stellen.
Hannover, den 19. Februar 1901.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 94650 Rheinisch⸗Westfälisch Bayerischer Güterverkehr.
Der Artikel Solzbriquets (Briquets aus Hol; abfällen, als Sägespänen, Holzsägemehl, Hobel! spänen, ausgelaugtem Farb⸗ und Gerbholz), auch unter 366 eines Bindemittels (Darz und dergl.) her= gestellte. ist mit Gültigkeit vom J. Februar d. J. in die Abtheilung II des Ausnahmetarifs 2 (Verkehr mit Eger ꝛc.) aufgenommen.
Köln, den 18. Februar 1901.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
94651 Bekanntmachung. Saarbrücken ⸗Bayerischer Gütertarif vom I. Januar 18968.
Mit Gültigkeit vom 1. März 1901 wird die Station Kaisersesch im Verkehr mit München C. B. in den Statienstarif des Holzausnahmetarifs 1a. mit einem Ausnahmefrachtsatze von 1,79 „ für 100 kg einbezogen.
München, den 17. Februar 1901.
General Direftion der K. B. Staatseisenbahnen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Ewedition (Scholy in Berlin.
Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 72.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 22. Februar 19011.
e wr me mn , 14.19 200 200 —— Preußische Pfandbriefe. Bulg. Gold⸗Hevoth. Anl. 32 do. do. VI 4 1.4.10 3000 - 00llol 60bz Ir Nr. 15 65 5 117 Kö 80ob Amt h f llte Ku Aachen St. Anl. 1804 4 1410 5000- SM G 564 J 7 4 3 . 166 63 1. rng mt achen St. Anl. 4.10 K / 1. 9 J len. P ihe 1889 kl. 4 1 0 estgeste e rse. 9. 1333 6 D , . 1 11 366 = 56 ids 36h . ,, , ö 22 Altona 1887, 1839 35 versch, MM0σ 5600 83.306 . 31 147 300 - 159607408. do. do. große 5 1.1.7 — Berliner se vom 22. Februar 1901. do, 1331 3 * J So d = G s 3h ch do. nene. .... 1 1 Bo = bd iss Gb; e en ce Stiats · nl il 3 IIi oi so . eon Lem n ge , de ner,, , e,, a, ,,, be ,,, , , , a , , . . 9 * 3 . J 3 u. urg ö 7 v ö 200 92 3 . 1.7 . . . eine 1. 0b ga, fe, dr, K, Gh herr, g n üg k Lan cha f Jenttai ] UI] dbb b di 3h . De ä , rrio Bös d' 1 Efe g bert n g, W gh , Fidler; Kamberg 1555 4 1812 zoo - i id. Soc xo. do. 1 11 bb-= 155 Ss, 5b c * , n,, . 2 , l Gndelge n, , fsh daft enn Farm is s , , , werf, = , . do. bo. 3 11 oo =- s Sb b3G 9 . ö g 138 e Tb; 28ctf. 3 . 6 ,, . 105 fer do. 1559 uk. i854 os 43. 1.17 So -= 6 6 iõo 30G Kur und Neumärk 5I 17 z — 156 56 5 G po. do. ult. Fehr. — m mne ,, w— Sie . Berli 1866, J5 37 14.10 M0000 -I 33 906 do. nene. ... 36 1.17 B00 - 160 56 006 Daͤnische do. i887 3 147 — a J er,, id /i 36 117 b -i Gs op 1 1 117 53565 - 55. - — darm che Anickbe gar.. 133 — V0 A do. 1882/98 31 versch. 5000 —– 100 60590 Ostyreußische ..... 411.17 3000 - 100101406 r, 3 16d —— Wechsel. n fr dtn en, Ff. ö 66 g 2 w . . , ,, . do. , 4 1 — . iele 141.4. d 1. 56508 do. do. leine J 15.11 io7. 06 un fer ham fett ern, , , . do. 1E L656 355 S ic do; Ponraerscbe. ..... w Ir Bob = 6 Fön . n, ,,, . oz. 8 an* ei h ß , = Bonn 1896 3 1.1.7 5009-00 —— ö 3 1.1.7 3000-75 85, 106 do. Daira San⸗ Anl.. 4 15.410 — — 3 6 . 165 Frs. 3 R. — Bor. Rummelbhurg 33 1410 1999 0 31 3)b36 do Land. · Kr. 44 1.17 30075 — Finlandische Loofe .... — fr. 3. 66 s6obz Elendtnavische Pütze. 189 Rr. idw. = Hrec aun 16. e, , de sch, g, g, . . do. i 17 w = ,. do,, Gt. iin... 3 JTS 3G . , Iremr erg 13d iss 3 La ib Go - iS e 63 dr. neulanzsch. 3 117 o - io ba. 10bz eihurger 5 Ferg. Toe? fr. 3. ES Soöbz 6 w n Gaffel Iss. 72. s8, 8 si versch. YM — 206 3 6h G do. do. 5 147 5666 —- i 0 — Fin. gandes- nletbe., 4 di —— dondon 1 Ehariottenuui 18 5 16 14.16 26636 -I lbs 50 s Posensche S. VFX. J 1.17 36600 = 660 101. 706 bo. r rob naten neh. ! ii, = , Sort? 1 Müilreis ird. do. 139 * 1.1.7 5000 - i 0 io 506 do. .. 6534 1.1.7 5000 - 200 96, 40bz Griechische Anleihe 1881 81 1,800 1.1.7 390 25638 beben nnr rte, do. 1885 konn. 1389 3 versch, Won = 100 5, Goch do. Serie 6 56 117 Bb = 6 i 86G do. do. kleine 1565 117 B35 35636 do. 8 . 9 1696 * 14 2 do. 1896 1, N. 1899 1 31 14. 10 500 - 10005106 do. A3 I. 1.7 10000 - 200 —-— — do. kons. G- Rente ö 130 14. io Bi. 75bz * Nadrid und , be. . CGohlenz 1800 1 14147 56d — Gi ii. Sobz Do. p55 il ioo - bo- da de, nr el r , as i, 9 gort . 11 ists —— do. 1886 kon. 1888 31 versch. 10090 270 632,756 Sãchstiche.. .... 11.1.7 5000-75 sioz 506 do. do. lleine 40 130 1.416 531, J5bzG Re Gert ö Getihus 1död J Ti hoo = Soo id 5b; , 8 il Boh = = bo. Mon. Anleihe 4 1 17 fis, bz G 9 h 106 Ir. 57. = do 1888 3 1410 5000. 600 - ‚-— do. landschaft!. 3 11 10000 - 135 85 206 do. kleine 409 175 1.1.7 5, 00bzG vanll, 155 Fs. 2 F. — do 18963 1.4.10 5000-5006 —— Schles. altlandschaftl. 37 1.1.7 10000— 69 — — do. Gold ⸗Anl. . . ) 1,65 15.5. 12 8 90b3 G do. 1 165 3 T. S5 Oõb Grefeld 19090 4 1.1.7 5000-200 1101256 do. do. 4 1.1.7 3000 —- 60 — — do. do. mittel j.565 155.13 38 30 bzG Bndarestt--·- 165 Rr. 2 R. — — ð do. 1875, 82, 88 Ir versch. 500!» 20060 106 do. landsch. neue 31 1.1.7 3000 - 150 — — do. do. leine J65 15.5. 13 ES 05bzG6 do. K 1665 Rr 3 T. S5 05b Darmstadt 189731 1.1.7 2000 - 200902, 60 ds. do. do. 4 1.1.7 3000- 150 - — ollãnd. Staats ⸗Anl. Obl. 96 3 ver ch. — — Rien 165 X i,, e Dessau 1891 4 117 5000 - 201102656 do. do. A3 1.1.7 50 216060606 obʒ tal. J. Alte 0h u. Ibööh' 4 1.17 P6206 Do. ie nn,, jb Fri. TX. do. 1896 36 1.1.7 5900 2001634, 258 da do. Ad 1.4.7 3000- 1001101 2563 do. do. 4000 - I00 Fr. 4 1.1.7 96206 , Dorimundlssl ii! vc B e e de 6 3e. d, D ii , = ö do. zdhõo. Iod vr. ult. Febr. 2 lienicht write: 18636 R; iw = Sresden 133 5. 1.17. 5566 - 26006 Ba. 50 B do. do. 93 117 5665-160 S6. hh Da. Ve, nere 4 147 P50 alien sche Plãtze.·. 1 r , do unk. 195104 1410 5000 - 100 — do. do. 94 1.17 300— 199 ö do. amortisterte M, . 4 1.17 — — do. a. . S re 8 id so do. Grundr. unk. 195104 1.1 3000— 100101 006 do. do. O3 1.1.7 50090 - 100 867,206 guremb. Staats ⸗ Anleihe 88 1 in io —— & etercbua . 8 5 Düren dont. . g ih, 3. de. 3 f, n, , , wierit. Aleibe iss ar,, i, , Kö, . . D 1 D — 1 . d . . 1. a . P i e 1. . 2 B Varschan ...... 1600 R. 8 T. L On sseldorr . * 1 o 29) lol bi do do. mittel 5 1.1.4.7. 10196, f 13616 31 135. 1 10000-0136. 902 do. de; D3 147 5300190. do. do. kleine 5 1.1.47. 16008. 405 ; br. Ges, 1890, i3s34 3. versch., od —– 66 1 3h, Schlesw. Hifi. 8. Kr. 4 1.17 5660 - 600 101. 106 Nerw. Stan rg. Anleihe ids 3 i155 — Baut · Dis konto. Dl hu me , 13 n , . , n, , . k 1 — r zi. Berlin 5 (Lombard 6). Sräfel 3. Dutsburg 8 S6. 89,96 33 1.1.7 J 70 86 do. 17 5000—* 8 do. do. 18923 4 14.10 100,906 0 m g t ö St. , u. war hi / Eisenach 1899 uk. 07 4 1.1.7 2000 - 00 100.156 Weftfãllsche 4 1.1.7 5000 - 100M101,206 do. do. 185 3 15415 — = Wien im. Italien. PI. 5. Schweiz 44. Schwed. Pl. 6. Elberfeld kon. u. 1837 31 1.1.7 3000 0 — do. III. Folge 4 1.1.7 5000L209lol- 206 Dest. Gold · Rente ...... 1 14.10 10408 Nor weg. Bl. 5. Kovenhagen 6. Madrid Ji / . Lissaben Hen n ö k . * 3 ö 41 ,. — — 6. de. 9 ö 1 14.10 100,406 Erfur 1833 1 uk. 1806 35 1.4. 10 — 0 92308 e ? 36. 200 — — o. o. pr. ult. Febr. — Gem. Sorten, Bauknoten und Kupons. GF 18*s e is, dr, , oro , t Seis 1 Ji ,. e var ee fiene, r en = ᷣ ᷣ . Efsen . 831 1.17 2M · 20 h do. 4. 2 o. K, M 1.5.11 PS. 406 Tin, e, vr. M. 72 bz Engl. Bankn. 1 20 46 63G Flensburg 1897 31 1.17 G00 -= 200 92256 Westyreuß. rt erich 136 1.17 500 D20005,106 do. do. pr. ult. i z . Rand Duk. St. = — Frz. Bln. 100 Fr. Sl 25b Frankfurt a. M. 1889 31 1.2.3 5900 2 14, 108 do. do. IB 36 1.1.7 5000 205.106 do. Silber ⸗ Rente ids fl. 4M 1414.7 Ps 30bz36 Soperei ns P90. 4obz 2 Vn. 100 f. 180356 . 1Ss5s 38 j 19 G- G Bi 25bzB de. do. ji 36 14 7 5666 =*56 55. 10G , wma, 1606 . 4 147 8 33obi 26 co - Stüc. 1624606 al. Bkn. 190 Lr. Ilge: bi Freib. i. B. 1900 uk. 95 4 1.4.10 2000 - 3200 .- — do. neulandsch. N 31 1.1.7 5900.69 24.906 do. do. 1000 fl. 4M 14.10 93, 30bzG ö 6 — — ee B n n = 100 . l.1.7 10090 u. 33. . . err. 5 . =, 86 006 do. do. .. n 1 Bs 6b; G old · Vollarsz . = zest. Bl. x. 190 Kr. So, 293 raudenz 1 uk, 104 14.109 1000-000 100506 o. 0. * 1.7 50090— 82 do. do. vr. ult. Febr. — rn en e h, = e ö , . ö a. 1. 31 ö , , do. neulandsch. Ul ] 1.1. 5000 - 60 Bb. 60G de. Sta owsct. Et . 2 —̃ 11 77. 60bz 200m do. alte vr. 0g — — Ru ff. do. p. 1960 R. 216,2 üstrow S895 31 1.17 3000— — do. o. leine 17 —— do. 6 do. do. 500 R. 21620 erftad 89731 71 3600-200 93. 506 * ; z 18. ; kö ,,, , men, arndt , , nr, ,,. Sãchsische Pfandbriefe. . , Amer. Not. gr. . 1925b3 ult. März =. do. 1900 uk. 1996 4 1.1.7 3006-100 ο2ονοά dand y Hoh Kinn,, do. 1860 er Loose. 1131 li37 SoB de eme — , , , r, Hameln 1888 31 1.1.7 20-500 X XXII... 4 verschieden 100, 70 do. do. pr. ult. Febr. 137, 80eba75bz , ö . ar n . . 6 4 * . i 94,60 8 do. unkv. 6c XB. A. ; . a. 166 gez e 1 7 5 — — elg. Mt. r. SI, 19 o. 1824. eilbronn 00 ut. 5. 12 200 . . 1 4. 3.5 olnische iquid. andbr.. 5.117 — — . ildesheim . 58 a,, . do. 6, hen enn, 2 8 tg 2 fr. 3 8 taats⸗ re.. oSxter 1897 3 1419 230000-— 2566 . 2 do. o. eine — . 3. 38 26 et. Pier Fonds und S 8⸗ Pap ö ö Inowraꝛsaw⸗ 1357 3 jj z -=200 B51 56G u. Riß, Til. Rum. Staatz ˖ DOblig. amort. 5 a 88 70bz eiche Schatz 00d 4. ver; , m Jena 1800 uk. 1194 1.17, 10M½ 0g slol O06 WMW. Xl. . 31 verschieden R 50G do. Do. klein 5 1.410 88 bi ere, . ond . . , 2 em mr , 51 . . Lanz. 23 H WA. . 100 nod do. * k . 41 Ge,. o. o. . ich. M- 383 dę. uk. 54 144.10 2M - 9 0 — — XXI... ö. 30 b do. o. eine * 50bz . dei 3. Z ] versch ooo = 200ls8 6 G Kiel ᷣ 6 . 7 1.1.7 , 83. 256 do. 9 1805 NBA. 2 er do. de amort. 6 1 1 ir o. ebr. 3 Do. uk. 1910 1.17 2000-500 - . — — 3 . 22,50 do. o. mitte 4 51 Preuß. Ronsol. A. r. 31 tersch. M0 - 1650 Wo Köln 1894, 1886, 1888 31 verich. 1000 u. 500 νο, dοbz LA Jan WX. do. do. kleine 4 1417 hb, do. do. i 1.4. id W = sm 3 Do. 1905 unt. 15s 4 14.15 σ·‚„ s ai Sb; Ka XR Xi vit 3 ö. 223506 do. do. i850 117 5 36G do. *. ge 3 1.4. 10 10000 - 1008. 4065 ö, , 33 1410 . , 16 do. do. 2 1 1.1.7 16 do. ult. Febr . o. Sd 1-114 1.4.10 20000c 0 G0 lol O0bzo do. do. eine 4 1.1.7 15.306 Badische St · Ei A. 4 1.1.7 Vo0 = 2MII02.40bjG SEretoschin 18001 uk. 10 4 1.17 Vo - M 00 Nentenbriefe. do. ĩ 185 iin iiöibz . do. 31 ver ch. n n Igo u. 6 ) 14.0 3 92 369 Hannoversche .... 4 1.410 300— * —–, — 2. * mittel l 1.1.7 en do. Anl. 1892 u, 63 L311 RM. . Sauben 1857 3 L410 1000-200 lL 5606 ,,, 34 versch. Woh- 50 — — do. do. kleine 4 1.1.7 73, 1096 do. Schu dver. IMM II 1.3. 1 B = Bob, Sobz 6 Liegnin 1565 zi ii = , Heffen · Nassau ... . 1.4. 16 BM —- 50 — — do. do. 1899 9 1.1.7 13 80bz G * * ul 5 1 . 102 235bz6 Ludwigs baf. 1802831] ö versch. 20 . 100998 do. 6834 versch Woo —9 — do. do. mittel 1.1.7 — — ber. Si An. Int, , , m , ,, em isn, ä, e , , D r nnd nr db , mn, , , m, 1 , t , g Hrn= . w. 29. gc n= 22 agde huren 875 6 versch. k 25 206 9. 3 * versch. — z o. o. . . 2 do. gilenhabn. , 12 . S6 30 bi G de. 1801 u. 19194 1.1.7. 30MM —-109sli9! 3 S6 Lauenburger hee ö 3 *r Boh -= 30 —— do. do. mittel 15.1 73 8obi do. del · Rentensch. 91 . . — Main⸗ 1891 4 1512 Wo = ol, Job; Pommersche ..... 4. 1.4.10 3M - 101806 do. do. keine 4 15.1 T3 0b) Se bw. Tmeb. rr , . do. 1800 unk. 19191 1.1. 200 = 600 9ls5obi ö . I versch. Me = n Obs do. do. amort. 1838 4 15.1 3 80bj Kt. do. Do. o 0h 31 163 1 s Bb; G do. 1888. 1814 34 verh. 1009-20 6 26 Posensche ...... 4 1.410 3000-3 lol, 900 do. Schatzanweisungen⸗ . 5 1.5.12 94. 00bzB Bremer Anl. S ge. n y.. 6 Manndeim . J . ., D = id c deo. .. 6 werf, ö = Fig do. Do. nüttesl 5 j J. iz abi do. Fo. e,. , , , do. 180 iss i iii sb =- s Sc Preußische . .... 1 14.16 Wo -= 6 ibi Som do. de. ken 5 is iz Hi bp; 4 0 1 w , e g do. Sox. 1900 uk M lob 4. verich, Mo = . . 1 . zi verfc Wo- d r So Rtuss - Enal. Unleibe 183 135 — do. do 55 33 1750 e ,, ide Minden * 189 3 1.4.10 1000 0 691, 756 Rhein. und Weftfäl. 4 1.410 3009— 0 101 806 do. do. lleinʒ 5 13.59 — — Gr. ↄss. St &i * , n, * 3 e Mülheim Ruhr 8 2731. 14.10 1000-50 92,006 do. do. 3 versch. M00 — 30 85 20G do. do. = 1859 3 15.11 — — de * 16 , r. 32 , do. 1899 ut. 1505 4 14 it. -= id och Sãchsische . ...... 1.4.16 Voh -= 55 io . 3M G do. kon. Anleide 1880 der] iii - do. Staate: An 84 RIM 8, - los obi Nũnchen 183 / 3] versch. MM = 100 . 0ubzG Schleñische . ...... 1 1i5 PJ — * ibi 35bzG do. do. ler 4 1.5.11 PG. 90bz damburger St · . 135, 8 1 1897.9 31 verh. M00 200 94 900b5G 723 31 versch. M00 — 30 E65 75 G do. do. hru. Ir ult. Fbr. —— do. St.- Anl. . Tü y. man 6 de. 1900 ut. 1910 4 1.4.10 8M 00 Schleswig · Solstein. 4 1.4.10 M. — do. Gold -⸗ Rente 1884 er 5 1 e mi tab , , m, ,, n e wiadrac ic ,, , , * e Gi eee, D , bie , ,,, do. do. S3, M i ver,; w = = bo. 18898 v., 50h! lit Bös ==. An ab. · qunz. II. . -x. St pi pobn do. Unleibe 1885. Ber 4 136919 —- — do. bo, id, , , m, , = Nünfler 13M R 1417. Mo = 00 n 7 6 Augsburger J f.. .. - Et, , ö 29 do. Do. orn ir 1353712 — — Euũb. Staats · Anl. M 3 1.4.10 W . Nürnbera 1895, 97, 88 3 15.11 2009—- 20 093, 090b3zB Bad. Prim Anl. 67. 4 128 MW 1465, 253 G do. do. 19890 II. Em. 4 1.3.6.9. 12 — — de, .. 1800 3 1.1.7 o = 0 = do. Igo8. 19090 uk 10/11 versch. O00 200 lol 00bzG Ba ver. Prãmlen · An. q 116. 3 do. do. HI. Gm. q 1353.12 - — Meal. Sit. Sbg. , , n, ,. Dfenbach a. M. MM 4 1.17 3 - -=- Braun che R Tb, , mei, g isn goht do. do. N. Im. 1 iss is —— do. Ion. An. . , o = ö 0bi Offenburg 1895 3 1.17 WM = e 00G Fön. M. Hr, mts n i, ö, nee bo. do. 1891 VI. Gn. 4. 1.1.4.7.19(-—— do. Do. 0 1.4.10 , * do. 1893 31 14.10 2000 0 = See meer Thlr. L. 3 1.5. 150 132.2563 do. do. 1894 31 1.1.47. 101 —- — Sachsen · A6. Sh. Dh. 3 verh. MM = s 006 sorzheim 1895 3j 15. 11 20090 —- 10002256 ar ecer d, n n, 1509 i835 006 do. do. vr. ult. Febr. . — S- Gotbg St · 13500 1.10 Q - —— lrmasen ; 1899 uk 06 4 jl7 1600. 1 c0Globih5 Neiminger J 3. ö, tet 12 E14 99hn be. Ro. 1806 8 1258. 1I— — Sachen · Meir. deer 4 1.17 2 - 10 — osen ian n ä z , DIldenburg. 0 Thlr.. 83 1.3 15 iz9 35h; do. Do. pr. ult. Febr. — ne , 2 . 21 . 8 iohh do. 19009 uk. 1 1. j 6 6 . Pappenbelmer 7 -A — p. Gig 17 E4Io0bz 8 an e nm arm ꝛ . —— 0. 2 RNente ß verh. M — ots dam 24 14.10 A W I02, 00 o. o. — 1.4.7. 10 -, — 8 8. Rud. Gn i 1.17 Ie = G ,. 5 3 iabur⸗ 853 is bh =, = ⸗ ö 1 26 r,, . 1.16 NC - mn 6 46 . —— X od r. ult. geh e e . — NRelmar. Vander creh. I J..] G u. 164 Es o Remscheid 1900 1 1.1.7 P00 601101, 30ebB Cbligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. do. do. In 1Gi 4 1.147. 10 —- — do. do. 1511 , Rheydt 169818 31 1.17 1090 u. MM ·· - 2 . ö do. Staatlzrente S. L226 4 1369 12D325b;B Warn St A. I- 6M erh W =, do. TV 1990 uk. 065 1 14.19 2000 =. Deutsch · Dstaft. 3. CO. 6 1 1.17 1 1009 00 ο S L. f do. pr. uĩt. Febr. S6 Wb; a m, n, , db, en an, , , fe e, , ö, e Mir er Tablet gen, , , ego an * 5 1 — — Rosto 1, 1834 3 1.1.7 X 200 93, 40 o. o. leine . do. 68.13 * 15.11 = . — do. 1800 141.7 D , = Ausländische Fonds. do. Voln. Schatz ⸗· Obligat, 4 1.4.19 r bz G do. de. S. X J 14.10 5QM· 002 Saarhrũden 186 31 14.1050 · 10G 283 * do. do. kleine 4 14.10 57,506 DOsty. Prov. D. IVI II 1.1.7 oö = ob hi Fibzic St. Johann 1856 3 1.1.7 200-200 — Argentinische Gold ⸗ Anleihe. 5 1.1.7 —— do. Pr. Anleihe 1864 5 1.1.7 — do. do. Ui. 1.17 V -o] 6b Schone herq Cem. * 10 g =, n 8nb) do. do. Hlelne 5 147 * do. De. 18663 122. Pol. Ib: ee ovmmz .- Anl. I 1.4. 10 M — * — Schwerin 1 M. 1897 33 1.1.7 00 - 100 60270908 do. do. abg. 5h 1.1.7 39063 do. 5. Anleibe Stieglitz. 5 14.10 — — ojen. ovins.- An 31 1.1. 50000- 009 — — Solingen 1899 uk. 19091 1.4.10 10909 u. M l0I,106 do. do. abg. ll. h 1.17 84mm do. Boden⸗Kredit .. 5 1.1.7 — do do. 5751.17 00 100 63.5063 Spandau 1911 14109 100-20 ο, 406 do. innere . 1 125 4b do. konv. ern,. 88 1.17 — — Rheinpron - D. IM. M n 1.419 MO, — M --— . do. 1355 1 14.19 100600604. 100 do. do. eine i 137 14 3MbiG Schwed. St. Anl. 1 5s i4io —— n n . 3 1.4.10 0M 50016 - — Stargark i. Pom. 35 3 1.4.10 5M — 0 = do. lusere 18383 44 14.10 T6 20G do. do. 1886 31 15.12 D, obiG do. T ir x vn i ii; w = s 206 Stein i.. 4. 0. 6 ii 7 ö -=, g 19h do de. Ge 2 1 ii ssnnch do. Bo. 1350 z iss Bons pr G do. Xu. TV 1.1.7 M - 60 —— do. Litt. P. I-XRVII A 1.17 0 — 0 3196 do. do. 1098 9 1410 6 2086 do. do. 1888 3 1.2.5 7O0bj dee. 36 1.1.7 5000 — 75 Stralsund 18577 4 1.1.7 2 — ND l01 004 do. do. fieine 4 1419 16 69b) Sch CGmgenos. 139. 3 1.17 —— do. XIX unk. 1900 31 1.1.7 200 - 00 60b3 Thorn 1895 1 1419 M, — — do. 1607. . 1 1.4.10 69.50 b do. senbahn · Rente. 3 1.13539. —— do. RR, RRI . 14 1.1.7 0090 - 00 102, 190bG Wand her 1891 14 14.10 2 Q 100 253 Bern. Kant. nleihe d konv. ] 117 — Serbijche amor Et - A. d 4 1.1.7 865 2536 Schl · S. rv Anl. MM I 1419 M — 63 93 Weimar 18838 1 1.17 199-0, Bognische . des ⸗ Anleihe 4 12.3 —— Span sche Schuld gr. abg. . 4 1.1.4. 7.109 —– — Teltower Kreis Inter. 1.4.10 5000 - 0 O, biG ies baden 1879. 30. 53 31 verich., 2000 20) do. doe. 1838 4 14.10 55 2036 0. do. unabg. . 14473 — do. Vir n i iß go u. I=. do. 18696 18 31 14.109 2M 2 6 59 ( G Bulg. Gold. d. oth.· Anl. *) do. do. mitt. abg. 4 1.1.4710 - — Westf. Prov. · Anl. 3 14.10 000 200 6000biG Do. 19994 1.4.19 2009 - 20011100 3 — 2 Nr. 211 61— 246 560 6 1.1.7 S5. 30biG do. do. unabg.. 4 1.1.47. 109 — — do. do. II. II 31 16 009 — 200 695.506 Witten 182 1 3 1419 19090 2503 5r Nr. I21 561-1356 560 6 1.1.7 80bz G do. do. e. 4 1.1.47.10 717566 do. bo. HI4 1.410 5000 — lr bh bre Worm 1899 4 1419 2000-000 25biG do. do. unabg. . 4 1.1.47. 101 — —