1901 / 47 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

j j ie Kurse ziemli 1 J i i Aktien⸗ 11400, do. Union lien. Meridionaur os Javazucker loko 111 träge, Rüben⸗Rohzucker loko Gatti n wolter tel schet. . fi ge e. ö ,., e es , d me e, n, 13 . . in fe er, w n F Ten. ang. oll ., or rr, Monat i. Die vorläufigen Ergebnisse der Volkszählung vom 4 Gesammtbebõlkerung 3. Die Einfuhr von 22 Baumwollwagren ist im Vr. Arndt 3 1 ; * , . * ,, , Schuckert 170 00, Analolser S3 / 1, , 24 ö 06 . ĩ 35 ĩ ĩ ; iemli ich geblieben; reren. ieb mit 14 6 baar un otheken Baumei 3.7265. . S000 B., . kulat 890 B. . 1. Dezember n 8 in Elsaß Lothringen. is9ö 1900 i , . 6e. . ch 6. gie, gen, 23 Rinkel in Charlottenburg, Kurfürstendamm 239. Köln, 22. Februar. (W. T. B) Rüböl loko 63,50, pr. Underãndert. Nideh ö . Stetig. 1 In den Reichslgnden ergab die Zählung am 1. Dezemßet v 3 genommen hat. Der r von amerikanischer Waare hat sich z. Mai 61 Ob. . , . 23. . e . a. 3 6 66. 14 . 4 . nach der Straßb. Korr. ing arts an wesen ge ev ölterugg Straßburg? 135 6068 150268 14660 gegen ganz bedeutend gehoben. An Drill wurden ca. 400 900 Stick . ö ö . Gssen a. . Ru he, 2, Februar, W. T. B) Nach dem in S Fäuserpreis, Mai 2 e . m. n,, von 1717471 Personen gegen 1640 986 am 2. Dezember 1895. Es 55m , 35 386 38512 5 625 65 (twa 330,79 mehr, und an Sheetings 1590 9000 Stück Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks der Zechenbesitzer Verlamm lung vem Vorstand erstatteten Juli ·August 5 . de ae September 2 e,. hat mithin eine Zunahme der . stattgefunden, welche 3 / 35 79 335 421 376 also etwa 65 o mehr eingeführt als im vorhergehenden Jahre an der Ruhr und in Oberschlesien. Bericht betrug der Rl. Wesff. Itg zufolge die Minderforderung k . 2 83 56. 6 9 9 433660 430 6. Ver kãufer⸗ 76 465 Personen 4,65 c beträgt. Die Zunahme vertheilt sich 868. . 31 36 53 sbs Freilich war der Vorrath zu Beginn des Fahres 15595 kein be. An der Ruhr sind am 22. d. M. gestellt 15 762, nicht im Ytenat Januar d. J. dẽ o 9. 3 9 im Januar . . o e, ,. . ö. 3 V ,,, , auf 45 66 männliche und J0 199 weibliche Perfonen. Von der Ge Solma 42 . 17 6363 17958 zig Feutender. Die amerikanischen Waaren gehen von Schanghai aus rechtzeitig gestellt kein Wagen. 16000 im Dee nb 1900). Der ar 6 ic 1 Loh . . 6 o 4 3. ö. 3 enn e. 2 t sänuntbevblkerung entfallen auf den Bezirk Unter-Clsaß 6ös 333 Per. Van ünd -? 13 855 14680 , bauptfächlich nach dem Norden, wie Tientsin und Newchwang. Sie nn Sberschkesien find am 22. d. M. gestellt 6081, nicht Koks und Briketts betrug 13 964 (gegen 13 75 bezw. 16 397) Dephel 36 . orig. 4 9 en n . e ö. ö sonen 38333 io, auf Ober⸗Elsaß 454 352 Personen 28,82 O so 8 . 12 159 1i3 259 825 werden dort den englischen Waaren vorgezogen, weil sie aus stärkerem rechtzeitig gestellt keine Wagen. waggons Aus der Nin derferd erung ziffer geht . daß as 6 . 8 O), , . . la . . . ür . 8 und auf Lothringen 564 116 Personen = 3285 o. ; 3 err K 1334 133776 755 Garn gewebt sind und auch mehr dem einheimischen Produkt im ; Syndikat die beschlossene Einschränkung von 100,0 nicht ganz in An⸗ 3. 3. . . ö. e ,, ; 9 ,. . . An der Zunghme der Bersskerung sind alle drei Bezirke be⸗ 3 K ; 3533 15734 2133 Gharakler angepaßt sind. Ein fernerer Vorzug ist, 6 sie nicht wie ; w ö . n spruch zu nehmen hranchte e. . . 964 500 6 65 zer ben e e w, 1 3 theiligt, sie beträgt für den Bezirk Unter⸗Elsaß 19 759 Personen Dc . . 316 1606653 335 die meisten englischen Wagren gestärkt sind und infolge dessen nach Vom oberschlesischen Eisenmarkt berichtet die Schles. Dresden, 22. Februar. (W. T. 2 30/0 Sächs. Rente 8 36. . Woche 107 009 23 Coo), wodon ameritan iche 8 ) S 3,358 oo, für Sber -⸗Elsaß 12475 Personen 3,86 0/9 und für Die denhosen. 3382 33 dem Waschen eher ansehnlicher werden als schlechter. tg.“ daß der Speʒisikationsstand zwar langsam, doch stetig zunimmt, 34 o do. Staatsanl. 9 90, Dresdner Stadtanl. v. 83 95,49, Allg. Vorrath 746 000 CT 36 oo) woven amerikanische . 649 000. Lothringen 39 231 Personen 7,47 “o. Hiernach hat letzterer Bezirk Schlettstatt J 3555 3 In Baum wollengarn ist eine Abnahme der Einfuhr von zbwohl hierbei die Werke nicht gleichmãßig betheiligt sind. Der zege deutsche Rred. 17500, Berliner Bank , Dresd. Kreditanstalt Schwimmend nach Großbritannien 165 009 (216 000), wovon die größte Junghme der Bevölkerung aufzuweifen. Dieses starke An⸗ Saarburg... ; ; 598 2363 englischen Waaren zu verzeichnen, der eine Zunahme der Einfuhr von Wettbewerb auf dem Inlanzs, wie Auslandsmarkte läßt weder Ver 11075, Dresdner Bank 150900, do. Bankrerein 113575, Leipziger do. amerikanische 139 090 19. O00) ö . . . 1933 indischem und japanischem Garn gegenübersteht. Das Geschäft war hraucher noch Händler zur Ruhe kommen, und die täglich weichenden Schsische do. 140,40 Deutsche Straßenb. 160,25, Dresd. . Müllermarkt. Weizen Tendenz zu Gunsten der Käufer, 15755 für die Importeure wenig befriedigend, und der Umstand, daß der Preise sind nicht dazu angethan, die Kundschaft von dem schon lange Straßenbahn 183 00, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. Mehl und Mais amg z. mired underandeyt 5 . ; 91 Markt don den indischen Spinnereien mit Waare überschwemmt verfolgten Prinzip, nur den nothwendigsten Bedarf. zu bestellen, ab⸗ 13890, Sächf. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —, Dresd. Bau Qanchester 22. hruar. W. 2 B) 12 Water Tavlor his, * wurde, wirkte deprimierend auf die japanischen und die Schanghai zubringen. Die Großhändler sind aufs äußerste bemüht, geselllch. = 3. 3 ; 20r Vater courante Dualitãt . k Qualitt . 371 Spinnereien. Letztere konnten bei den fortgesetzt steigenden Proje hren Spezifikationsverpflichtungen aus den. alten Abschlüssen Leipzig, 22. Fehruar. (W. T. B.) (Schluß Kurse) 3060 30 Water bessere Qualitt 9 8, 32r. Neck courante Qualitat 8 . 152 für Baumwolle nicht mehr auf ihre Kosten . Die Zufuhtnn nachzukommen, und geben wieder reichlicher Bestellungen, Sächsische Rente S510, 3 d,ο do. Anleihe 9775, ¶Desterreichische 10r Mule, Ma vall ol, 40r Medio Villinson 10 . Warpeops 5 an Garn waren bedeutend größer als die Nachfrage, und die Vorrat die sich aber fast ausschließlich auf direkte Lieferungen Banknoten S5, 05. Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 15300, Lees Ss s, 36r Warpcops Rowland 9 9. z36r Warder Bellingten 95 , 1 133 blieben infolge dessen am Ende des Jahres bedeutend. j an Provinzkunden erstrecken; mit Lagerordres kommen noch Mansfelder Kure 1160, Leipziger Kreditanstalt⸗Attien 175,50, Kredit⸗ 40r Double Weston zz, Hor Deuhhe durante Qualitãt 13168, 32r 16 23 Garn kildet Japans Hauptgeschäft mit China. Ob dies die wenigsten heraus. In Feineisen, Bandeisen und Mittel⸗ und Sparbhank zu Leipzig 107575, Leipziger Bank⸗Aktien 151.00, vards 16 X 16 grey, printerẽ aus 5 Hg. Ft. 4 . 555 Handel für Japan aber dauernd gewinnbringend bleiben wird, wenn eisen haben sich die Verladungen etwas besser gestaltet, was nicht Leipziger e , m, 133.00. Schsische Bank⸗Aktien 14009, Glasgow, 22. Februar. X. T. B) ö Rohbei en Mired 56565 s gezwungen ist,; Baumwolle aus China zu beziehen und infolge zum geringen Theil dem aus edehnten Auslandsgeschäft zuzuschreiben Sãchsische Boden Kredit⸗ Anstalt 124.90, Leipziger Baumwoll spinnerei⸗ numbers warrants trie 54. sße * d. ver Kasse, 4 h. 53 ö. der 1 deffen Er port ol auf den Rohstoff und Einfuhrzoll auf das nach st. Besonders die Bandeisenwerke haben augenblicklich aus Rußland, Aktien 166,15, 3 Kammgarn⸗Spinnerei⸗Altien 146,00, Kamm. laufenden Monat. Schluß) Mixed numbers warrants 54 sh. 25 d. 25 China einzuführende Gespinnst zu bezahlen, ist jedenfalls sehr zweifel⸗ Dänemark, Rumänien und dem Drient wieder umfangreichere Srdres garnspinnerei Stöhr u. Co. 14170, Wernhausener Cammgarnspinnerei Clepe land. sh. = d. . k. 333 haft. Für die Fabrikation von Stoffen, die für Schanghai in erhalten. Stabeisen wird wenig begehrt, da man sich im Handel 36 400, Altenburger Altien Brauerei 196090, Zuckerraffinerie Halle ; Die Vorräthe han Ro heisen in den Stores gelgufen sich 16573 Betracht kommen, sind feine Garne, wie sie Großbritannien und der auf das Eindecken nur des dringendsten Bedarfs beschränkt und ferner Aktien 15925, Kette Deutsche Elbschiffahrts. ktien 81 50, Klein⸗ zuf 6 (54 t gegen A3 462 t im. vorigen Jahre. Die Zahl der im 33 europaische Kontinent liefert, ausgeschlossen oder kommen doch weder Baueisen, noch Konstruktionseisensorten in nennenswerthem bahn im Mansfelder Bergrevier 8350, Große Leipziger Straßenbahn Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 79 gegen 85 im vorigen Jahre.

ö we, ,. = k 2 1. , ; 36 335 ö . a. ö , , Sas 5 2 2 M J R F KBzrf rss e 168 nur sehr wenig in Frage; denn infolge der Schwierigkeiten, mit denen Umfange beordert werden. Die K onstruktionswerkstätten und 15000, Leipziger Elektrische Straßenbahn S9 25, Thüringische Gas— Paris, 22. Februar. (B. T. B) Die Börge verlief heute

2 222 wachsen der Bebölkerung verdankt Lothringen vorzugsweise dem be⸗ ,, , , 6322 deutenden Aufschwunge der Bergwerks⸗ und Eisenindustrie in den Montigny bei Metz Kreifen Diedenhofen, Metz Land 2. In ersterem Kreise sind es die HYaxingen P Kantone Fentsch und Diedenhofen, im Kreise Metz Land die Kanton Iuabern ö Gorze und Metz, welche an der Zunahme einen wesentlichen, ja wohl 6 2 den bedeutendsten Antheil haben. Kischpeiler Von den Kreisen haben 7 eine Abnahme der Bevölkerung und Bischheim 15 eine Zunahme aufzuweisen. In folgenden Kreisen hat die Be⸗ Vann . völkerung abgenommen: Ch teau Salins um 40500, Metz⸗Stadt um n,. . 229 oo, Bolchen um 222 υο. Schlettstadt um 1,605 oo, Zabern um Nörchingen ö O42 o C, Weißenburg um O21 „o und Altkirch um 6,1 0/0. Die Weißenburg ö igen Kresse haben eine Bevölkerungs-Zunahme, und zwar: Rappolts—⸗ Illkirch Grafenstaden wöler um 0,72 o ο, Erstein O73 oo, Molsheim 0,87 o, Gebweiler Dar ltẽweiler J 123 o/o, Saarburg 1,7 0 o, Hagenau 1.86 0, Thann 2,29 oo, For⸗ Nünster Kr. Colmar). ch 2.33 So, Saargemünd 3,53 o, Colmar 441 odo. Straßhurg⸗Land Dieu; -,, 456 o/o, Mülhausen 6, 94 Oso, Straßburg⸗Stadt 10, 81è 0½, Metz⸗Land 8t. Avold 1497 60 und Diedenhofen um 28,850 Oso« Erstein w

2

j Frei ö j Br 5 * 3 5 3* 25 olf 5 z - aurts Sry hen ⸗* 36 6 zn n anz I 83 3 ven 85 r 8 n. 9inzelne rte ent⸗ Hiernach hat der Kreis Diedenhofen mit einer Vermehrung der Brumath.. 325 das Weben feiner Stoffe verbunden ist, zieht man es vor, fertige Mafchinenfabriken klagen durchweg über Mangel an Neu. Gesellschafts⸗Aktien 236. 066, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 208 06, Leipziger ganz lustlos bel wenig geänderten Kursen; einzelne Werthe, nament-

* 55 888g Perf 58 85 o/ ; 56 Be ; ! w 66 F*3 5 h f 9 . Sachsis fabri Fi ch Rio Ti etwas Eschwächt: Sosnowice jed Bevölkerung, um 25 886 Personen 2855 60 die größte Zunahme Sun . . ö 2753. Waare zu beziehen. Japans Antheil am Handel mit Webstoffen hat aufträgen. Träger sind dagegen lebhafter gefragt, wenn Glektrizitãts werke 1069,50, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. lich Rio Tinto, waren etwas abgeschwacht; Sosnowice jedoch auf und der Kreis Chäfeau-Salins mit einer Verminderung um 1978 Per— MJ (G67. sich nicht wefentlich vergrößert. Einen erheblichen Antheil am Ge— auch die Umsätze im Ganzen noch nicht bintechen, um Krügzz 13 h, Deen e, an, Schlußbe richt. Taback dect e, n . a n g; 37, 400 Italien , , ,, ,, hte ? ö Bevölker fzuwesse . . * ö n x irren vosse Beschäfti zu h ; 22. tuar. ; be Tabac Schluß⸗Kurse. 6 Französische Ren 2,37 0 Italien. sonen = 4050/9, die größte Abnahme der, Revölkerung aufzuweis'n, k schäft nimmt es eigentlich nar mit solchen Tüchern, die den chinesischen . 9 voll Ye fing a. h, 1 ö. Het 1 , e ' . 36 g . K voll ß . Rent l ö *, oerl ze fend M . 25, 00 Herbig iesfche Taback⸗ Zieht man die Ergebnisse der früheren Zählungen sseit dem Jahre . schmalen Phantasiewaaren nachgebildet sind und für welche sich chinefische sich jedoch. Auf dem Grobblechmarkt bestehen bessere Zustände, mjatz 17090 Serenen Ha amg Kaffee fester. zaumwalle stetig Wente 6s, 9) Hie oe g. . g rng r , 18717 in Berücksichtigung, dann ergiebt fich für die Kreise Straßburg. Stiftung. und englische Fabrikanten nicht wesentlich interessieren. kenn die letzten eingelaufenen Aufträge von den Werften und den Üpland middl. loko 437 3. Wolle on, 300 Bll. Spec fest. Ybligatic nen osigog. 4000 Russen 89 * . He, tuen d. ng, Stadt, Straßburg Land und Mülhausen von Zählung zu Zählung ö ö a . ĩ ö 8 zen Ter? Baumwollarkikeln waren 1899 schwarze. Zanellas Waggon und Lokomotivfabriken bieten wieder eine einigermaßen be, Loko short elear middl. * Februar⸗März⸗Abladung 39 3. 33060 Russische Anleihe —— 300 Russen 36 * M25, 400 spanische eine stete Zunahme der Bevölkerung und für die Kreise Schlettstadt, Der kürzlich verstorbene Rentner, frühere Buchhãndler Tran; (ble r, er stalians) 36 De m nne in vor liche u friedigende Beschäftigung, auch aus dem Auslande liegen einige solche Schmalz stetig. Wilcor in Tubs 10 6, Armour fhield in Tubs äußere Anleihe 7217, Konv. Türken 24570 Türken⸗Loose 115,50, Altkirch md Volchen eine fortdauernde Abnahme. In den übrigzn Zügel setzte, wie Lie Frankfartet. Ritung ,,,, ar. 4 baer hal er echter . an nden Martt' 3 ehr uf Lualitätskeffelbleche und Reservoirbleche vor. In der Heschung D. Z. andere Marken in Doppeleimern 494. o! . Petroleum. Meridionalbahn 57s, oo, Desterreichische Staatsb. = Lem Kreifen ist die Bewegung schwankend; es trat bald eine Zunahme, bald rankfurt nach Abzweigung einiger Legat zur alleinigen Erbin e. Leut chien e,. vieh nn dir lem Arte i,, 39 der Feinblechwerke ist keine Besserung eingetreten, in Inlands; Amertk. Standard white. (fftzielle Makler- Prelsnotierungen der bardeg 11806,ů Bangue de Franse 3890, B. de Paris 1971, eine Abnahme ein. . eines au ,, , geschätzten . 3. i f. ine. Sire hritẽn nen konkurrieren. Der Konsum diefes Lrtikels ist fortgesetzt sorten ist der Begehr schwach, man wendet sich deshalb mehr denn je Viemer Fetrolenm⸗Börfe) Toko 726 M.! Br. Reis. Polierte B. Ottemane ö 3. mn, . . ö . w r , zußerst werthvollen Grundbesitzes ein. Die nach dem Willen des 1 , Pf 19 eren. V ; ö ; et 1 Rur R. fe . Jedusd 1I6 065, Rio Tinko⸗d. 1509. Suezkanal-A. 3692. Privat⸗ Fur die drei jüngsten Zählperioden gestaltet sich die unahme Auel . 3. ; ? ;. ü ern ne N 8 s er Ausfuhr zu, welche sich in letzter Zeit außer na Rußland und Waare fest. . eduld Hwa, n, m . 31 . oder Abnchmẽ der 1 er, . a Kreifen, Bezirken eu f. das Verstorbenen zu errichtende Stiftung wird der Alters- und 1 a , ö, . . , . dem r im ö , ließ In Kurfe des Effekten⸗Makler-Vereins. (W. T. B. Deutsche diskont 2319. Wchs. Amst. k. 206,75, Wchs. a. dtsch. Pl. 1221s, Land, wie folgt: Krankenversorgung dienen. . Regen 8 . Seidenglanz rm Viese d , Fabrikat ionsblec zen zu Emaillier⸗ und Stanzzwecken steigt der Bedarf. Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft SBansa? 144115 bez., Norddeutsche Llovd⸗ Vch e a. Ital. 5. Wchs. an k. 25 21. . a. . d / halt. X 8 i 9 ö 2 5 3. * ; 8 8 . ro 58 8 ) 359.5 zac . ; Beyölk . Italians sind bei billigeren Prelsen und vorzüglichem Aussehen Im Wal;ztröhren geschäft bestehen noch keine ünstigen Aussichten, Aktien 116: Gd. Bremer Vultan 1569 Br. Bremer Wollkimmerei V 231. do. Nadride⸗ 369. 50, do. . Huanchaca 13900, Abnahme oder Zunahme der Bevölkerung ö ; mindestens ebenso dauerhaft als die halbwollenen und werden diesen Da der Bedarf nicht recht hervortreten will. Die Rabatte für Gasrohre 1473 bez., Del menhgrster Linolenmfabtit 162 bez, Hoff mann's Harpener 122 Oo, . 6 . ö . ) 9 * 9 ö. e, . i . 1 ö . 8 —. 1 2 . En 6 c C J 3 * z 89 s 3 . 4 e 3 2 Werze ) 3 . h in dem Zeitabschnitte Zur Arbeiterbewegung. daher jetzt vorgezogen. Daß der Handel mit halbwollenen wieder lauten auf 63-2 0s0 je nach Weite und für Siederohre Auf 6230. d,, e. ., , , . Wollkämmerei und Kamm w , ; . eden , . Y Augufl . J 6. 8 Die Berliner Damenschneider haben, wie die „Voss. Itg. wie früher in den Verdergrund tritt, wäre nur dann möglich, wenn Die Unibersaleisenwerke ind an, . In den Schien n⸗ , ien . . (B. . B) Schluß urse. San bung . . k . Hi An , 1885 1890 ] 1890 1895 11895 1900 berichtet, in ihrer letzten Versammlung ähnliche Forderungen auf. ie Wolle wieder billiger und infolge dessen die Preisdifferenz; zwischen werken geht das Geschäft zur Zufrieden heit. Die Lage, des Draht ' wa rg j? V ; t. f. F. I49, 5s Lubeck. Büchen 157 3, Wehr matt, vr. Febr. 35 do pr. Mär; 25,5, pr. März - Juni gestellt, wie ihre Pariser Berufsgenossen. (Vergl. Nr. 39 d. Bl.) beiden Arten geringer würde. Baumwollene Italians werden auch markts hingegen ist unbefriedigend, man ist in diesem Zweige zu sehr Domme d. , 3 ; zuin . VB. 33 3! 361 * , . ist 55 „MM. Rb ruhig, vr Februar Ih; * 14669 In erster Reihe wird die Beseitigung der Heimarbeit verlangt. fehr viel gemuftert Jacquardgewebe) in chinestschen Dessins an den auf. den Export angewiesen, welcher aber durch zie augenblicklichen 2 696. . . . ** 32 54 Sia e 6 hi. ft . Year; April. 59. pr,. Mat ruft. 5 6 In der Lohnbewegung der hiesigen Militäreffekten⸗Arbeiter Markt gebracht und erfreuen ch großer Beliebtheit. Mit bedruckten ö Verhãltnis sehr eingedämmt ist. Drahtstifte sind etwas a * 1533 e,, 3 . insb 685 or Chin! 3 irt ** pr gehn 367 pr Mär 30, pr Mai. Augufi ö. . (verg? Rr. 43 d. Bl) ist es, der Volks-Itg. zufolge, durch Ver. Waaren wurde kein großes Geschäft gemacht, und die so⸗ esser begehrt. Der Roheisenmarkt zeigt das bis hezige unklare Anl. do g 3 . . K 56 * 21 16. 2. 3 ö. . , * pr. z 301, pr. Mai⸗Aug 5 5 . 3 ** * . 82 * 2 —ᷣ * I t 8 1 ö QO J. 4 4 9 ö r,, . 80 * 2 * 2 * * n , , . J 6. ,, ( 8. 8 ĩ nF der⸗ V 2 X. . * mittelung des Gewerbegerichts als Einigungsamts zu einem Vergleich genannten Ehintzes brachten nicht die Kosten ein. Erst gegen Gepräge, und trotz Produttionseinschränkungen sind große Lagerbestände Gold Anh 10 . hu er , Damburger ; grban . i, ee e Schl 35 * 5 i 8 of neue Konditionen 2400 Mols hei 582 F ö onach sich die Arbeiter vern flichteten, die ih bewilligte 5 38 Jahres k twas ehr Leben in dies Geschäft. Di vorhanden. Für Zeitabschlüsse ist keine Meinung; die Gießereien 106,25, Breslauer Diskontobank ——, Gold in Barren pr. Kilogr. Rohzucker. (Schluß.) Nuhig. 80/9 neue Kond A, Wolsheim 6 gekommen, wonach sich die Arbeiter verz flichteten, die ihnen bewilligten Ende des Jahres kam etwas mehr Leben in dies Geschãft. Die handen. Für ,, webs greeri zent in Barren pr. Kllogr. Sie; Br., bis 22h Weißer Zücker fest, Rr. z, für 100 kg pr. Febr. Schlettstadt ; . Forderungen nicht auf andere Arbeiten auszudehnen und während der Händler waren zur Abnahme bereiter in der Annahme, daß die Zu⸗ kaufen wenig und nur den na 17 Bedarf. Auf dem Alteisen⸗ 83 ir; * Bech ̃ , , . es 3 Manch 27 vr Marz Ni, pr März Juni 286. pt. Mai Alnguft 38 Weißenbur z.. 2435 6 ö Ausführung der für die in China befindlichen Truppen vorliegenden fuhren infolge des schlechten Preises nachlassen würden. Baumwollene markt hält die Stille der letzten Monate an. 3565 r 2026 a neh gez, Seer, e kur g 20 187 Br, 6t Vetrersb 19 SIX Februar. ä. T. B) WVechsel London 8 . dringenden Lieferungen keine neuen Forderungen zu stellen. Der Ver⸗ gewöhnliche Flanelle, weiß sowohl wie farbig und bedruckt, sind von Ueber die Geschäftslage der Mecklenburg-Strelitzschen 6 411 36. 36 16 8 London Sicht 36 50 * 26 16 Id. 3 Monat?) 3 90 de. ÄAmsterdam do. do. Berlin do. 5590, Bezirk Unter-Elsaß gleich vom September v. J. vergl. Nr. 261 1960 d. Bl soll ee BGreßbritannien. * ,, . auch 5 , . Hypothekenbank berichtet die Neustrelitzes Ztg., daß der Pfand. 0 145 b Am j ler am ichen 16770 Br 67 50 Gb., 167 Jo Fey. Schecks auf Berlin 46, 36. Wechsel Paris (3 Monate) 3730, ö. dierd i berührt werde er jetzige n ür de Red orden. Si en en Absatz und versprech ür die d * 48 bez. 1 . , , , an, K, 85 . 5 serdurch nicht berührt werden und der jetzige nur für den in Rede worden ie fanden schlanken atz und versprechen auch für die Dastert? ü. Ungt Btrl. 5 iongt Sb Br, S355 Cd. 830 ber, Friwatdiskont I, Ruff. 4049 Staatsrente ghijg, do. 1 Cr

4 rr nrttrrtttttt tt

im Kreise (Bezirk)

Straßburg⸗Stadt Straßburg ⸗Land Erstein

Hagenau

—— 9 2 2

C0 Si d Tbã -= C0

*MM 22

41

. . U . k

44441

. eh Gan leit Habe . g chat Friefumlauf 25 93 400 6 beträgt, zu deren Deckung Sypotheken im Eolmar stehenden Fall Gültigkeit haben. dutungt 6 . a , , Betrage von 27 755 7090 6 in das Hypothekenregister eingetragen sind. Paris Sicht 51, 35 Br., 1, 65 Gd., 81,11 bez., St. Petersburg Eisenbahn Anleihe von 1880 do. 409 konsolidierte en⸗ = = ( 8 e 1 Wo * e ö * po hab 1 L ande . - V ö J Gebweiler 66 63 . ͤ 7 ĩ J 3 J wi, Mh ö . Berlin oder dessen unmittelbarer Umgebung, und es wird der Betrag der s Br. 4155 Gb., 4194 b Rem Hork So Tage Sichi * do dos, Pramien- Anleihe von 18654 3313, do. 86 Prämien- ehr beei tigt. Hauptf J du ie fast ausschließli 8 ) ien mit 5 ö 4214 Br., 18. Gd lt bei.. New Tage 8 , , . z . , 1 ö Car oltẽweiler Sandel und Gewerbe. sehr beeintrãchtigt Daup sächlich sind dadurch dle st au chließl ch Hvpotheken auf bebauten Grundstücken mit? 140 800.6, der auf unbebauten 4,17 Br., 4.14 Gd. 4,16 bej. Anleihe v. 1866 291, do. 40/9 Pfandbriefe der Adels ⸗Agrarb. 96, Thann h j 3 5 j sorde . B iche 2 389 i satz 0 . . 9 =. or M* . J in * We 3 8 126m 2 . 83 ö 23 , 3 , . hummer? en, , , se , km ig hen ersten Stelle und ließen innerbalt bon (o s. diner, Wertkstzhe Getreidemarkt. Weizen ruhig, holsteinischer loko 134 161. St. Petersburger Diskontobank 40, do. Internat. Bank 1. Em. 200, Nachrichten für Handel und Industrie. 374 Stück. 1899 waren dagege S914 Stüũg en Konst —⸗ ; = St e e tingefũ zurde 898 11441 Stück, 1899 nur nie dm, , m, m,. Pfandkriefyvotheken befinden si 2 g ] j e. 8 33 K 6114 . s gegangen Eingeführt wurden 1898 11. 2 trägt. Unter den Schuldnern der Pfandbriefhypotheken befinden sich 12 * Pr; Verfqhiffu 09 112 eMlenbura' Dandel 247, Warschauer Kommerzbank 380. Metz ⸗Land 6 346 20 Rußland. E32 Stück. In Russentuchen war 1898 ein Umsatz von 4738 Stück ? iner Immobilien- Gesellschaften mit Beträgen von 9 743 500 iss 116, do. Februar-⸗Mar.- Verschifung 100 - 412, meckie burg. Handel 234 . 8⸗ X d 259 ö ö 2 . . 2 . r: . Bolche k 36 93 Stempelsteuer⸗Regleme Das Stempelsteuer⸗ erzielt worden, im Jahre, 189 nur ein solcher von 3415 Stück. Ein erw, 3 589 556d und 1574 800 M ohne Zinsrückstände. Dagegen ruhi Rub F 58. Spyri sti n mar Ri 64 Safer vr. Mai 4.06. Leins r. Mai 16,506. Hanf lo Bolchen Ste m pelsteuer⸗Reglement;,. Tas Stempelsteuer⸗ fuhrt wurden 18588 3324 Stück, 16899 da nur 775 Stũd bezw. 3 88d a0. und 3 geg ruhig. Rubel rubig, loko 58. Spiritus still, pr. Februar 174. S610. Daser pr; Wa 060. Leinsaat pr. Mai 16,50. Hanf loko Chateau⸗Salins .... ( Reglement wird nach einer in Nr; 8 der Gesetz Sammlung bekannt geführt warden 1895 324 Stucth, 183 agegen nur 217. Suck. i e , , Suellenlsch 8e . J. ; 4 ; * * , 22 Fe W. T. 2 Schluß⸗Kurse. Schles. 30 / affe behaupte s S550 Sack. Petroleum stetig, Standard Mailand, 22. Februar. (W. T. B. Italienische 5 o/o , 51 517 29 in Kraft treten. (St. Petersburger Zeitung.) den Werthen in Schanghai unmöglich in Einklang gebracht menden ee n,, . 2 . , ö. a e ,. le, n ard e' h nr, Witkelmeerbabn Y30 55, Meridionaur 714 00. Saarburg... 3526 8 ;. ; 66 ̃ konnten. In beiden Artikeln ist eing stetige Abnahme des Umsatzes L Pfdbr. itt. . 96,50, Breslauer Diskontobanl ls. Bre lauer whit ite , 21 24 2 ; ö . * =. 2 4 81 2 ) e. 383 3 M ersr a2 * * (. 91 8 Mai 331 5 2 ö Se . 28 34 Bd. vr. 23 ö d Italia 873.00. Bezirk Lothringen . der mittleren und ärmeren Bevölkerung zu theuer sind. Für Zentral⸗ 140,70, Breslauer Spritfabrik 174 00, Donnersmark 198 090, Katto⸗ 32 Gd, pr. Mai 336 Gd, pr vtember 345 Gd Italia 8 —w— 653 1 e

ö . s . 14 ö ö 7 5

* . ö

- 2 2 6

; . . Dieselben, in der Gesammtjzahl von 360 ruhen auf Grundstücken in 7 f 513 56 51 S*. 215 8 orf Sich Wer, Ruleiße von 1859-90 148, do. 3Fõ0 Gold⸗Anleihe von 1894 PHülbauf in alfen Wolkwaaren, wie schon Ende 1398 vorauszusehen war, = Monat II3,356 Br, 21300 God., 213, 40 bez. New Vork Sjscht bahn⸗Anleihe von 18 8, hoo Mülhausen . 2 Gent 5 908 . . Muss⸗ offer ; = 2 . 2 ** . 96 J ; 2. 96 K aus Deutschland bezogenen Medium⸗ und Russentuche betroffen mit 22 814 900 0 angegeben. Sämmtliche Hypotheken stehen zur 37 bel enfret 3e err Pfandbriefe Mt, Asom- Don Kommer bank hof, Bezirk Ober-Elsaß ö, 2417 3 ig, Hollte e , ,, ñ ö . der belichenen Grundstäcke, deren Fesaunmtwerth n 1 d d. be La Plata 133 - 136. Regen ruhig, südruff. matt, cif. Damburg do. Privat- Handelsbank J. Em. 264, Russ. Bank für auswärtigen drel Berli 138-145. Mas stetig. Jos, La Plata 85. Hafer fest. Gerste Produktenmarkt. Weizen yr. Mai 9.50. Roggen pr. Mai . ; betragen die letzteren sonst 64 225 6 aus dem Jahre 1900. Ebru Mär; id. pr. März Weil 15. pr. Avril-Mai 15 186 354 Talg loko 56 00, pr. Februar —— Mr anf 2* 26 ⸗— 202 * 212 22 ? j Dije Pr s on * 9 S 2 sie mi ö. . pr. Februar⸗ car; 6 pr. Marz⸗ n P 8 . * rl- UM a 8 ö . 112 12 9.1 25 * 14 . Diedenhofen.. 32 52 383 gegebenen Verfügung des Finanz⸗Ministers am J. März d. J. (a. St.) Die Preise in Furepa waren im Herbst o hoch, daß sie wit ; . it f scheinl i e r db f ichsle 3,9 itaktien Schlesischer fe e. (Nachmittags bericht. werage Santos vr. Mrz aui Paris iG, 45, Wechsel auf Berlin 129,50, Banca Saargemünd 5 236 79 240 seit Jahren zu finden, wahrscheinlich weil sie für die große Klasse Wechslerbank 103,99, Kreditaktien Schlesischer Bankv. Kaffee. Nachmittags bericht) Good aberage t Marz Pari 40, 2 inf S F d , Stoff i 6 7 D mp rschlerf. Eis Segenscheidt A ö 31 G ef Zucke Schlupßbericht) Rüben⸗ Madrid 22. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 37,10. Zementeinfuhr San Franeiscos. und Rord⸗China kommen diese Stoffe nur für kurze Zeit im Frühjab witzer 194 40, Oberschles. Eis⸗ 119 50, Caro Hegenscheidt Akt. 110, 15, 344 Gd. MIt. Zucker markt. (Schlußbericht. R Madrid, Fabruar chsel auf P 7, 1 ; ; ö z si iesei 275, X. J fta 158 00. Schles. Jeme ord Hamburg ö 9271 Mär 9274. vr. Mai Am sterd am, 23. Februar. (W. T. B.) (Schluß - Kurse) 4.0 ; 2 ane, * . ; re, e, , . aasierte RlIeide 5 we, meme 20 00, Giesel Zem. 112,75, X.Ind. Kramsta 158. 00, Schles. Zement Bord Hamburg pr. 227, vr. März 927 Me Amsterdam 22. ů 4 Von den 88 Landkanton angegeben; davon kamen von Deutschland 67 313, von Großbritannien Man trägt dann wattierte Kleider, die bei der ärmeren Klasse ane 12290, Ch 3 e, , rr do ss Bresl Selfabr. 3421 r, August 962 Breker s,. s5, pr. Dezember S. i5. Russen v. 1891 60hs3, J Yo holl. Anl. 921, H oso garant. Mex. Eisen⸗ 1 demi f 7 5 5 3353 Bela 5 Fäsf D Ses Baumwollenstoff und bei der reicheren aus seidenem Stoff bestehen. 14575, Schl. Zinkh. A. * Laura ütte 200,75, Bresl. Oelfabr. 42. pr. Aug 9. B= *, . ĩ eine Abnahme der Bevölkerung aufzuweisen. Die größte Zunahme 836 und von Belgien 148 085 Fässer. Der Gesammtwerth der Perm entf 6 . 7 eeid Mark 7, Russische Zollk 191 6 25 * 5 X 3 F 880 8 s 8356 N; 94 Teß 5 . 2 8.6 59 sie ö 2 zten 58.97, * s e Bo zpons 19118. 1 . * . ; a rr, rn 35 ; e Fe e , Oberschlesische Wien, 22. Februar. (W. T. B.) Schluß Kurse) Oester. vaalb. Akt. —, Marknoten 58,9, dussische Zollkupons J 279 ̃ R * 5 sind. Es kor so ir d oblbabendere Bevölkerung für die aft 62 50, Cellulose Feldmühle Kejel 135, 99. Dbenchlen 2 ö 1 x R 8 x * 6 . . zz ds gr die zähl. der Bersölketnng diet Kantens hat ich ehh J ite e g g nnd nech ed r , ü. i Caferen . 13500 melt rnerke Sllesia? 128 o5, Schiefische reichische i 3. Par isrtente 95 ch; Desterreichische Silberrente Getreidemarkt. Weizen auf Termine ge aft e, do. pr. verdoppelt. Es folgen: Kanton Diedenbofen mit 13534 37.2609, =. , ,. 826 ö ger 8 . . s 0 n. . 3 ; 2 Sost⸗ ö ar, 11 211 RNRüůbßö 9 IMs / Mai 291 1 , D, He ö 1 er den Hafen von Long Ells Eamletis, ebenso Spanish Stripes werden meist in 106,599 Br. gs, 90. Üngarische Goldrente. 118,90, do. Fron. A. J3 . 560, Desterr. pr. März 129, do, Pr, Mai, 131. Rüböl loko 315, pr. Mai 291, mit 27605 Perfenen 18 00 do; anten. Schiltigbeim mit 711 Schanghai im Jahre 1899. den offentlichen Auktionen ehandelt; die Preisẽ haben sehr zeschwantt. Magdeburg, 22. Februar. (B. T. B) Zuckerbericht. 60er Loose 13750, Länderbank 414,00, Oesterr. Kredit 673,50, Union do. pr, Septeniber⸗Dejember 2658. ö . Personen 12.1100, Kanton Celmar mit 3681 Personen 19, 68 00 s. 3. Es E Mr er ; 5 ; , , e en. ,,, 8 ue, 88g o, o Sac Io 05M. - 10 35. RNachrrodurte 750, o. S. bank. 540 90, Ungar. Kreditb. 6814,00, Wiener Bankverein 469,00, Java-Kaffee good ordinary 30 Baneazinn 72. Für die bauptsächlichsten Artikel in Baumwolle stellten sich die Für Importeurg haben diese Artikel keinen Gewinn gebracht, weil Nornzucker S8 og ahne Sae * . = a 96. 853 * Rordb ö. 13 965, B ischtiehrader i257 O, Glbethalbahn Bin rfes. 23 Februar. (W. T. B) Schluß Kurse) Exterieurs er,, , , , n , nen meg n 8 1899 * (Fee ern, Breisen in Schanabai nicht R efranen worden is 736 8.05 Sti : Ruh stetig. Krystallzucker J. mit S Böhm. Nordbahn 45 Br 0 29,0 Ilbethalbe 22. ar. (W. X. D Schluß le. Irterteurs zunahbme u. f. w. über den Dale von Schangl ai in den Jahren 1898 und 1899 ein⸗ geen, r . in 2 1 . e r 1 6. tig an e . ö Sa 3 Ferd Jiordbabn ghꝛ0 Oẽsterr. Staatsbahn 670 65, demb. 12 ö Itallener Türken Litt. C. 27,40, Türken Litt. D. r geführten Waaren und Werthe, wie folgt: e Artikel werden ausschließlich aus Großbritannien bezogen; deutsche v2. 3 na,, 3 3, 1966 X 9 N stbe 9 09, Pardt . d ĩ ; . jsß Strives sind in S abai so gut wie kannt 35. Gem. Melis mit Sack 28, 45. Stimmung: Rohr ncker Czernowißz 54200, Lombarden 106 00, Nordwestbahn 469 00, Pardu. 2 ] ; os Personen 651 Co; Tann folgen: Kanton Großtänchen mit Werth nifh Stripes sind in Schanghai so gut wie unbekannt, Ben, em, n, mn, e 8 ö ö An fwerpen, 22. Februar. (W. T. B) Getreide markt. ndols ĩ 2 ö f j f be 30 Br., v är; 9. 5 9.35 B Ir. Mai 5 Gd 7,47, 2 S 240,521 iser S 95, 35, Napoleons 19,099 Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste ruhig. Vigy mit 321 Personen 4 57 09 Abnahme u. s. w 1899 1899 1898 viele zu theuer gewesen, und Zufuhren sowobl wie Konsum blieben 9, 30 Br., pr. März 9,30 Gd. 88 r, pr. Mai 9.45 Gd. , 117,47, Lond. Scheck 49,5 , Pariser Scheck z P . eiz J 2 9 6 2 0 U1dneahl 1. 89 * 2 ( n, n . z 1 ö. . 6 97 . . ; 2 i ** 2 83 * 0. 42 * R Caßbr 9 82 R 8 ) ö 3 B ; Gemeinden ol 11. 1 Im he hne, Tie find nur far bie wehikabendere Alasse e F. i5 Gde., 20 Br. Ruhig. Der Wochenumsatz im Rohzucker⸗ Nima Muranv 476,00, Brürer —— Prager Eisenindustrie 1570, ey. , Br, de. pr. Februar 135 2 ry. do. pr Mär; ] gr., Zäblung von 1895 111 vorhanden; 1900 wurden deren 121 ermittelt, Waaren⸗ ö Aanrt, die Krmere begnügt ur m , m,, mme, fc eschäft betrug 326 000 Ztr Sirtenberger Patronenfabrik —— Straßenbahnaktien Litt. A. do. vr. Mai 19! Br. Ruhig. Schmalz pr. Februar 95. ie graue und weiße. 6239 6646 18 439 18858 ,,, sich 6 er vr, n, er nn g, 8 a * , Februar. (W. T. B). 31 060 Hannov. Pro- Ng 00. Litt. B 277 H0. Berl. Wechsel —, Lond. Wechsel Fopenbagen, 22. Februar. (W. T. B.) Die Dänische * 5 M 9 . 9 86 der Yzarckhe leich 2. ontere Artie 22. eb ar. XW. . 4 35 * X . * 6M, . . . . * * 1 ̃ * 6 . 1 !. Kategorie des Je sind Mütterholz und Vie unter die Tuchkht 812 8 1379 1467 welche dem deutschen archent, gleicht. Der letztere iet ĩ * er 96 56 38 o / Sannov. Provinzial An. 107310, Veit Magnesit 4 Landmannsbank vertheilt für das Jahr 1900 eine Dividende von Bevöolkerungsziffer von 2000 gesunken, dagegen si Gemeinden . . 83 33 115 1060 hat denn auch mit den Jahren das große Feld erobert und wird * vinzial Anleihe G0, 19. * D. obinzia! Ane M, 190, Veil ; mit weniger als o Finmwebnern sber di. Ber ; ; e / nd Fannrp, Landes- Kredit⸗Obli , r MaiZun 755 Gd. 7.85 Br. Roggen vr. Frühjahr Vurnos ÜUires, 23. Februar. (W. T. B.) Goldagio 13000. 2009 Fer enen zestiegen und war N unkirchen von 1906 a 203 amerifanische 1608 1299 4123 An Lamabraids waren aus dem Vorjahre noch immer geren * o/ unkündb. Hannev. Landes ⸗Kredit⸗Oblig. 101,19, 4409 knndb. pr. Mai⸗Juni 784 Gd ! . Rogg Früh] 2X . ĩ M . ö 8 en, n! 3 ö 161 LL . 11 2 . * m 8 2 2 * 2 9 2 . . ] k ö ö z 338 137 2 2 * 536 97 2 * s *. ‚. 9 * ö 5 ; 52 R ö 5 zr. 9 I , 62 Gd. rr en gehenk eim von 1979 auf 25539, Yroßblitterskorf von ih amerikanische 3960 24722 53533 gegen das Vorjahr einen weiteren Rückgang. Die Einfuhr hatte n 4 oo Dannov. Straßenbahn⸗Oblig. S7 30. Fentinental Cacutchone. pr. Mal-Juni ol Gd., do Br Hafer vr. Frühjahr 6,6 . Verkehrs Anstalten. 7. n . 3 2 1 . 1 ELI 15 * ö . ** 2 1 2 gi 121 —— 236 D, , ,, voll 1B Atti Döbrener Woll⸗ . F zw 5 inuten Vormittags. (W. T. B. Laut Telegr ö Rhei i i auf 22358, Oettingen von 1790 auf 2312. Roßlingen ven 1923 auf = bunte 201 530 Anen solchen von 257 2235 kw. Tls. und im Jahre 1899 einen solche⸗ Hannov. Baumwollspinnerei Vorzugs Aktien 44 00, Döhrener Woll 23. Februar, 10 Uhr 0. Minuten Vorm 9 Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die zweite . ö ̃ J führt 5 die M 5 in ie 5 Sörters ĩ fabrik⸗-Aktien 98,75 70 00, L 3.25 180 00, Desterr. Papierrente ; ĩ i ; m Kneuttingen von 1366 auf 3446 Einwohne ! bunte 139 133 im Laufe der Jahre dahin geführt, daß die Mardzahl der Sti n Aktien 150 90. Dörtersche Eichwald) JZementfabrik⸗ Aktien R373, S0 Go, Lombarden 196 Elbethalbahn De ; Var rrente Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim wegen und Weuttingen ven L666 ou wohner. s : ; sprüngli 3 ; Sroß bettug vũneb Zementfabrit - Aktien 133.00, Ilseder Hütte ⸗Attien 716 00, 98,40, 400 ungar. Gosldrente —, Desterr. Kronen ⸗Anleihe * : Die Bevolkerung der Gemeinden mit mehr als 2000 Einwohnern Baumwollen⸗Taschentücher 862 217 den Kartons, die ursprünglich 4mal 36 gleich 1 Groß ard betrue sneburger Zementfabrik Aktien 133 00, J * gen aan. Sr 1 in 469 090 Beschädigung des Dampfers nicht erreicht. 11 Ine 1 14 1 26 211 e. 6 7, . P .

, . ; ** 2 6 2 a. r fer Kors 13575. Dberschles. P. 553606. Opp. Zemer Feiner J. Produkt Bafis S8 os, Rendement neue Usance, frei nn Tiffabon, 22. Februar. (W. T. B) Goldagie 42. Elsaß-⸗Lothringen 446 . , Die Zementeinfuhr San Franciscos 1899 wird mit 399 102 Fässern und Herbst zur Verwendung. Für den Winter sind sie zu dünn. Dberschlef Koks 13575. DOberschles. P-3. 11820, Orp. Zement Röbzucker J. Produkt Basis S8 . Rendeme Ulance x ; 3 291 5 t Sßl 92 1 . 1 79 53* 8 886 8809 Niederer. ele no S(e sfesi,. Rubig bahn⸗Anl. 381516, 40,9 garant. Trans baal⸗Eisenb.⸗Obl. 92, Trans- bat im Verhältniß der Kankon Fentsch: um Personen Einfuhr betrug 434 033 Doll ( Sandels⸗Museum.) Diese Bekleidungsstücke haben dann noch den Vortheil, daß sie leicht 79, 25, Koks⸗Dbligat. 95, 50, Niederschles. elektr. und Kleinbahngesell Ruhig. abn. n 1. 8 P ver ba 1 Néà venlsckh⸗ 706 . . n n ö ö d * ? r . ö . . e 2 2 = * 9 3 1 16 , 2 ; . Dualitäten mehr Beachtung Flektriziräts. und Gasgesellschaft Litt. A do. do. Lit. B 668, 30, Desterreichische Goldrente 118,00, Desterreichische Kronenrente März —— * do. Pr. Mal —— Roggen auf,. Termine fest, Kanton Metz mit i0 692 Personen 28,36 M9, Kanton St. Awold Einfuhrgeschäft in Tertilwagren üb , . ö ͤ ; 333 Kanton Hüningen mit 2041 Personen 9,76 00 Bevölkerungs⸗ 3 5 ** Die größte Bevölkerungs⸗-Abnahme hat der Kanton Vie mit . 4, 173, Warschau⸗Wiener . Lux. Prince Henry 540 09. 7 * .* * 8 * . r * 22. ⸗— 8 8 * 9 9 995 ne 377 . 3 5 2 1 99 10 Be . Scheck 1090 Personen 5.63 0/9, A sbeim mit 557 Personen 4,86 0 1000 i 1000 56w. Tls Deutfche wollene Flanelle sind infolge der hohen Wollenpreise fur L. Produkt Transito f. a. B. Samburg vr. Februar 925 Gd., bitzer 377 00, Alp. Montan 439. 50, Amsterdam 19910. 2 erl. Sc D. 6 nen 9, *) 9 111 dbel 11 * . Hen n. 9. : 2 9 m , . 6 = —* * 2 . 1 1 2 37. . m ? . = = 2. 14 . 517 6, 851 Gr 71 R . em e note 7.47 ss. Banknoten 253,50, Bulgar. (1892) 96,79 Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko J ü * . nn, e, R ; diefen Urtike 8 be BrM, br! Äugust 62k Gd, 67 Br. vr. Oktober De ember Marknoten 117,47, Russ. Banknoten 293 Bulge 92 ; mit 205 und mehr Einwohnern waren nach der Euro äische und a merikanische hinter dem Vorjahre zurück. Für Diesen Artikel, gilt das i n, Br., Pr, Wugust 33e Gr 95 f . 54 ; ĩ 87 b mitbin i090 mehr als im Jahre 1595. Von den Gemeinden dieser ö ö 6 85 5 5 2 55 . z 28 S sbe 9? 098 Stad tanlei 2.25 ĩ it. Wei Frübjahr 7.73 Gd. 774 Br., Too (gegen 694 im Vorjahre). ober die Bevsskerungsziffer von ills, englische 144 146 374 365 auch seiner Dauerhaftigkeit und Billigkeit wegen behalten. Iz öso Dannovp. Stadtanleihe 00. 40 Qnneb. Stadtanleihe 1092,29, Getteidem arkt. Weizen vr. Frübjah 73 E 774 Br., o (geg 11 L 6 189831 . 2 4 f s 2 2 2 u * r . 4 . e re,, Trebit. Ohs 35. 40 F Sfraße DOblig. Jö. 25 70 ( 771 Br., pvr. Mai⸗Juni —— Br. Mais Derliskeim (Kr. Sagen) von 1954 auf 2031, Ueckingen von 1368 Sheetings, englische .. 866 617 2145 Vorräthe auf dem Markte. Der Import dieses Artikels zeigt da Celler Tredit⸗Oblig. 10225, o Dannod. Straßenbahn ⸗Sblig. S 25, 770 Gd. ü, Br. or Mai Juni Sd ĩ ̃ ; r 5 M. ; ** 1 on 266 216 E im Fokre 18 Aktien 56 ? 6 LFamm-⸗Komp. Aktien 210 09, 6,63 Br. auf 220i, Sönbeim von 1808 auf 2203. Wallingen von 1162 aumwollen⸗Bastings, glatte 149 140 192 Jahre 1597 einen Werth von 286215 Okw. It., im Jabre * Komp. Attjen Sold. Danngh. Gummi stamm om l * 6 7 8 * 3 ĩ s . 2 *ii 3 5 fabrik⸗ redilaktien 682,00, Kreditaktien 673, 00, Franzosen 7 e sher Os 22 Februar i 5ln de 24145, Gandringen von 479 auf 2576, Nilvingen von 789 auf 3274 Baumwollen⸗Italians, glatte 400 ö 1660 von 218 576 Hkw. Tls. Die Konkurrenz unter den Importeuren! wãscherei⸗ und Kämmerei⸗ Aktien 133,00, Hannov. Zementfabrik Ungar. Kreditaktien 82400, Desterr. Kreditaktien 6 Franz eng lische Po st über Ostende vom 22. Februar in Köln den ie Bevr ig de iden als nleihe 93 55, Marknoten 117,50. Bankverein

31 2 Cre 556 1 Ümählich auf mal 19 V sunken ist. Dannov? Sfraßenbahn - Aftien Si 75, Zuckerfabrik Bennigsen⸗Attien Ungar. Kronen ; 169 1 e , r . 363 2 z , . 7 wi r m n 3 Wollartitel waren im Jahre 8 Zũckerfabrik Neuwerk Aktien S4. Fo, Zuckerraffinerie Brunonia.· Länderbank 114 90. Buschtiehrader Litt. B. Aktien 666 De, de men ,,, ,,, g / . 15399 fol gende: Altien 11150. ; Loose 108 09, Brürer. , g Straßenbahn ⸗Altien Litt. A. 277 00, Madrid, 23. Februar. (W. T. BQ Der Eisenbahnverkehr diefer Gemeinden betrug 1895: 756 645, 1900: Sas 885 Personen. * 9 1899 : Stück Skw. Tls Frankfurt a. M., 22. Februar. (W. T. B) Schluß ⸗Kurse. do. Litt. B. 274,59, Alpine Montan 438.50. ; 1st in Svpani infolge ftarken Schneesturms an verschiedenen anische Waaren: z Camlets Fol Le 55, Lond? Wechsel 20457, Pariser do. S1. 133, Wien do. S3 916, Budapest, 2. Februar. (B. T. B.) Getreidemarkt. . fn, infolge Schnee 8 e chiedene birtings, graue... 8220 1612 15 19. ü 832 55 45h 85] Jös' Reichs A. Ss 0, 3 do Hessen v. 26 St. 80, Italiener 69, Weinen lolo unverandert, do. pr. April 43 Gd. IMM Br. 8a Oltbr. Sen n ö —; mit 10099 und mehr Einwohnern 351 260 Peri. 413 7 Pers. *. K 3534 2 1 , , JZ osn port. Anl. 25 50. ao amort. Rum; Sd, 39, 4 so russ. Konf. 199 o, 753 God., 7,64 Br. Roggen vg ihr 226 Sry ö 3 56060 bis 100590 ł 141799 156 887 JJ 3 - 523 Spanish Stripes... 2410 349 852 40M Russ. 1894 96,090, 409 Spanier 71, 90, Konv. Turk. 23,90, pr. Qltober 6/67 Gd. 6,68 . Pase⸗ vr. * . 1 z Bremen, 22. Februar. (W. T B59 Norddeutscher Llovd 1099 56000 zi 6 35 125 1 / . t. ie,, r Kn Gahrter —— Fo, Werllaner v. i899 95,09. eiche han 62? Br. Mals Pr. Mai 4801 27 Gd, bz Br. Kohlrap Dan? min Fer n 21er, d. Bremerhapen]!n Oft Añen 36069 1609 . ö ii , . 55 2 Decken und Teppiche 113410 179 658 150 50, Darmstãdter 134,00. Diskonto. Comm. 184. 60, Drecdner Bank vr. August 12.69 Gd, 1270 Br ampfer „Prinzeß Jrene“ 21. Febr. v. Vreme * 1t* 20090 3000 * 122 880 1 . kw * .

; ; ; 3 2 T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische und Darmstadt“ v. Fremantle n. Bremen abgeg. Bayern! 21. Febr. 46 ; : Pikuls 145 70, Mitteld. Kredit 11030, Nationalb. F. D. 128,10, Dest.⸗ London, 22. Februar (W. T. B) (Schluß ⸗Kurse.) En zusammen wie oJben 75ß 3 Pers So Perf Mi en Dkw. Tle. Garn und Schnũre in, 361 299. ung. Bank 119330, Dest. Kreditakt. 211.90, Adler Fahrrad 144 900, 28 90/ Kons. * 7, 3 0e Reichs ⸗Anl. S8], Preuß. 310i aun —,

2

Es entfallen auf die Ortegruppen:

2

Se = G)

1895 1900

v. Bremen in onsfon e g Genn Albegt. 21. 26 . . 1899 1898 Nach einem Bericht des Kaiserli general. Ronfulatẽ GFiettrijität 205,9, 1e öh d, Pöchtt ? arbw. zin bo, 5 ble Arg. Hold. Ans. ö, rg än; Arg, 3 64 End. Arg. A. n. Sst usien abgeg. „Nbenn. 21. Febr. w. Wremen i'n Ten wer Die Gemeinden unter 2000 Cinwebnern haben demnach eine Garne: Mach einem Bericht 5 General · Cn ö wet j 181.359, ö c kia ff 2h bj, 7, Brasil. 89er Anl. 671, Ho /o Chinesen 951, 3 Po Eqhypter 19g, angek. hohen ollen 31 n e 96 . , , Bevölkerung von S90 56 Personen gegen 8381 313 Personen am Englische.. .. 2 33 2 6920745 1961574 Tomkarden 25 20, Gotthardbahn 165,569. Mittel meerb. 030, Bres. 4 og unif. do. 106, 31 99 * 6a, Ital. hv / ö ente ha er 6 g. ée 3 . z W. 241 dampf = * 2 A 1. R. Dezember 1895: die Bevõ kerungs zunahme dieser Gemeinden betrãgt 3 disch⸗ 129954 21 251 214 12 38303918 lauer Diskontobank 94.50. Anatolier 83,25, Privatdis ont ro. kons. Mer. 981, 4o / Sg er ssen 2. Ser. 101, 4 o Spanier 71165, . Ba ia . ; 5 am ? * P 26 9 * Gi g. im Ganzen 6223 Personen oder 9.7000 Jaxanische 447513 9 401 06 6056130 ; ; * ni m, nn. Schluß] Desterr. Kredit Aktien 2109, Konv. Türk. Ii, 4 00 Trib. Anl. 97, Dttomanb. 12, Anaconda erg, * At. Asien 2 Feb in * 54 . * . Die nachlte bende Tabelle hielt Aufschluüsß iber das verlänsig dr,. 1 on B Zwangs verste igerung en. r ran le i o- Loncbenden S , Ungar. Geltrente , Dott⸗- e, De Beers, neue 3h n ncande cent (kene) 20. Rio Tinta neue burg. zi. Febr. E. tem Mork ns. Wesg aan , , . 13 gebnss ber Volke zabkiung vom J. Dezember JH in den 2 Gemeinden Ffahrilaten als ufri Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin gelangten die bche⸗ 167 90. e Bank 206 35, Diel Komm. 181330, 59 in C. Platzdiskent 3 Sllker 28. . ä8os er Chinesen 853]. * best. *. ee —— anf e * ** Kurfürst“ 22. Febr. mit 000 und mehr Ginwohnern und über die Zu, oder Abnahme Faken das Jahr mit einem guten Rutzen abgeschlossen. Der nachbe eichneten Grundstücke zur Versteigerung: Kopischstraße 4 mer Bank 130 50, Verf. Handelgges.— Bochumer Gußst. In die Bank flossen 130 9090 Pfz Sterl. 9 Reise v. Genua n. Southampton fortgesetzt. ihrer Beröllerung seit dem 2. Dejember 1595. Die Gemeinden, md liegt in der plötzlichen Sieigerung des Preises ir Baum. Frau Architekt Nosenkilde alias ar Kitie Rosenkilde.- 131i, 39, Dortmunder Union Gelsenlirchen , Harvener Getreide markt. (Schluß) Markt ruhig, Preise unverändert. welche mit einem Stern verscken find, bezeichnen Garnisonorte oder wolle. Iin Anfang des Jahres wurde für ameritanische Baum. Mathilde. geb. Liebermann von Sonnenberg, bier, gehörig Nutzung? ———, BDibernia —, Laurahütte 4. Portugiesen X 35, Stadtmehl 25 30 sß;. haben eine größere Zahl von Militärpersonen. wolle prè Pfund zi, d geaßst, im Dezember stieg der Preis auf ! werth Ri70 6 Meistbietende kick mit dem Gebot don 2500 * Italien. Mittelmeerb. —— , Schweizer Zentralbahn —, do. An der Käste ! Weijenladung angeboten.

—— —!— 5

1.

. Q