1901 / 47 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

==.

ü

,, /

k 1 .

.

*

ö m ,, , .

D · 6

.

* mer,, . e n, , , . , ; * 8 . E z 2 28 2 . ; d

3

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

4362] Deffentliche Aufforderung.

Als gerichtlich bestellter Pfleger des Nachlasses des am 18. Dezember 1909 verstorbenen Wirth⸗ schafts Inspektors Mathias , , . zu Gr. Lenkuk fordere ich alle auf, welche Erbrechte oder

andere Forderungen an den Nachlaß zu haben ver⸗ meinen oder dem Nachlaß etwas schuldig sind, mir hiervon baldigst Anzeige zu erstatten und die zum Nachlaß gehörigen Gegenstände mir auszuhändigen. Die Nachlaßgläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen binnen 6 Monaten bei mir oder bei dem Nachlaßgericht Angerburg anzumelden. Angerburg, den 20. Februar 1901. Stein, Rechtsanwalt u. Notar.

ust! Bünder Bank mit beschr. Haftung, Bünde i. W.

Activa.

Bilanz vom 21H. Dezember 1900. Passiva.

* 39 214 95 w 276 136 w 5 30415 en i 249 30 Mohilien⸗ Konto t. 5 642,99 Abschreibung . 642,99 5 000 Debitoren in Konto⸗-Korrent .. los 262 03 1430 16643

Kassa⸗Bestand einschließlich Guthaben ber der R ichebann Wechsel⸗Bestand .. Effekten⸗Bestand Sorten⸗Bestand

Ppebet.

6 3

5 66 1640 16 14 81452 12475 61239 31 81 7 57 87573

An Zinsen: U auf Depositen⸗Konton. auf Scheck⸗Konto . GJ , Abschreibung auf Mobilien⸗-Konto kJ

Bünder Bank mit beschränkter Haftung.

C. Eggersmann.

Stamm⸗Kapital⸗Konto M 1 000000,

erer nt, Reservefonds⸗Konto n. Scheck ⸗Konto..... Depositen⸗ Konto.... Kreditoren in Konto⸗Korrent . Gewinn- und Verlust⸗Konto ..

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto vom 21. Dezember 1900. Credit.

Per Zinsen auf Konto⸗Korrent⸗Konto ..

.

oo oo j . ah 36 9. 54 356 gh 251 16 66 So? gs5 6

34 547 77

II oss B

davon sind bis zum 31. Dez. eingezahlt

ö

ö Probision auf Konto⸗Korrent⸗Konto

Zinsen und Provision auf Wechsel⸗

ö Fffekten⸗Konto Devisen⸗Konto Sorten⸗Konto .

ö

3

92420 In der Gesellschafterversammlung vom 1 Februar 1901, zu Protokoll des Kgl. Notars Otto Ildell zu , ist die Liquidation unserer Gesellschaft eschlossen. Die Kaufleute Carl Benjamin in Leipzig, Eisenbahnstratze 66, und Sally Goldschmidt in Hannover, Kniestraße 18, find zu Liquidatoren er— nannt mit der Maßgabe, daß jeder derselben befugt ist, die Gesellschaft in Liquidation zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.“

Musikmwerke Orpheus

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Carl Benjamin.

Actien Gesellschast der Remy schen Mere. Die Herren Aktionärs werden zu der am 7. März ds. Is., um 11 Uhr, Rempart des Béguinez Nr. 16, in Antwerpen stattfindenden General versammlung eingeladen. Um zugelassen zu werden müssen dieselben mit ihren Aktien versehen sein oder mit einer Bescheinigung, aus welcher hervorgeht, daß solche 5 Tage vor der Versammlung im Sitze der Gesellschaft in Wygmael⸗Brabant (Belgien) oder deren Filiale in Antwerpen niedergelegt sind. Tagesordnung: ] 1 . des Verwaltungsraths und des Kom missars. 2) Annahme der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos des Geschäftsjahres 1900. 3) Aenderung der Artikel 4 und 30 der Statuten.

94861]

und mit den alten Aktien völlig

Leipzig, den 21. Februar 1901.

Bekanntmachung. Von der hiesigen Filiale des Dresdner Bankvereins ist der Antrag gestellt worden: 6900000 S (auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 24. März

1300 ausgegebene) neue Aktien des Dresdner Bankvereins in Dresden 60090 Stück Nr. 129901 bis 18000 à 1900 S6 —, seit dem 1. Januar 1901 unter sich

gleichberechtigt,

zum Handel und zur Notierung an der Leipziger Boörse zuzulassen.

Die Zulassungsstelle für Werthpapiere an der Börse zu Leipzig.

Fritz Mayer, Vorsitzender.

Leipzig, im Februar 1901. 95095

Adolf Rautenberg.

Die diesjährige (73.) Jahresversammlung der

Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Aerzte

findet in der Zeit vom 2X. bis 2s. September 1901 in Hamburg statt.

Der. erste Vorsitzende; Prof. Dr. Richard Hertwig (München).

595073 Bekanntmachung.

Von der Bankfirma Friedr. Schmid C Co, hier

ist bei uns im Auftrage der Süddeutschen Boden—

creditbank in München der Antrag gestellt worden, 6 20 009 09000, 4 . Hypotheken⸗ Pfandbriefe der Süddeutschen Boden⸗ creditbank Serie 54, unverloosbar und un⸗ kündbar bis 1906,

zum Börsenhandel zuzulassen.

Augsburg, 22. Februar 1901.

Die Zulassungsstelle für Werthpapiere an der Börse zu Augsburg.

Max Schwarz, Vorsitzender.

94863 Bekanntmachung. Die Süddeutsche Bodenereditbank dahier hat bei uns den Antrag gestellt: M 2000909909. Ye ige unverloosbare, bis 1. Januar 1906 unkündbare Hypotheken⸗ Pfandbriefe Serie 54 ihres Instituts zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen. München, den 21. Februar 1901.

Die Zulassungsstelle für Werthpapiere an der Bärse zu München.

Lebrecht, Vorsitzender. 1204183 Bekanntmachung. Von der Stipendien⸗Stiftung Kaufmanns und Konkursverwalters Joseph Jausel sollen am 8. April 1901 an drei hierselbst Stu dierende der Rechtswissenschaft Stipendien verliehen werden.

Zum Bezuge de sind die Nachkommen des Bruders des Stifters, des Direktors Dr. Albert 3) Jausel und des Kanzleiraths Julius August Paetz 3) vorweg berechtigt, im übrigen aber nur Studierende, 9 welche Sohne von Richtern oder Bureaubeamten des früheren hiesigen Stadtgerichts, des Königlichen Land gerichts 1 (einschließlich der Kammern für Handels sachen) und Amtsgerichts L sind.

Das Kuratorium beabsichtigt, auch die Söhne solcher Väter zu berücksichtigen, die zu den genannten Beamten gehört haben, inzwischen aber pensioniert oder verstorben sind.

Das Kuratorium ersucht, die Bewerbungen unter Beifügung der erforderlichen Bescheinigungen und Nachweise rechtzeitig bei dem Präsidenten des König lichen Landgerichts J hierselbst einzureichen.

Berlin, den 5. Januar 1901.

Das Kuratorium der Joseph Jausel⸗Stiftung. Braun.

des verstorbenen J

8 9)

95062

Oelsnitzer Bergban— 1

gewerkschust Oelsnitz im Erzgebirge.

Die Gewerken der Oelenitzer Bergbaugewerkschaft werden hiermit zur 17. ordentlichen Gewerken⸗ versammlung, welche Donnerstag, den 21. März a. c., Mittags 12 Uhr, im Hotel Stadt Ham burg in Glauchau stattfinden soll, ergebenst ein geladen

Tagesordnung: 1 1) Vorlage des Geschäftsberlchts auf das Be⸗ 5) triebsjahr 1900 und der Bilanz, sowie Antrag 9 auf Genehmigung derselben; Beschlußfassung über Entlastung des Grubenvorstandes und Vertheilung des Reingewinnes. Neuwahl an Stelle der ausscheidenden, sofort wieder wählbaren Grubenvorstands⸗ mitglieder: Herrn Geh. Justizrath Dtto Hase in Altenburg, sowie des an Stelle des verstorbenen Herrn Hermann Hoffmann in Leirzig seit 8 Mai 1900 in den Gruben⸗ borstand gewählten Herrn Mühlenbesitzer Richard Hiller in Zwickau.

Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz wird den Gewerken rechtzeitig zugehen.

Wir machen hierbei noch besonders darauf auf⸗ merksam, daß zur Theilnahme an der Gewerken⸗ dersammlung nur die im Gewerkenbuch einge—⸗ tragenen Kuxinhaber berechtigt sind und mässen demnach girierte Kure vorher unter Beifügung von 25 8 Umschreibegebũhr pre Kur (It. 5 3 unserer Statuten) mittels schriftlichen Antrags zur Um⸗ schreibung beim Tirektorium in Celanitz, Erzgeb. eingereicht werden. r

elenin, Erzgebirge, 19. Februar 1901. Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vors.

aber

94330

) Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vorjahr .. vacat 2) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahr:

Ostdeutscher Hagel⸗Versicherungs⸗Verband.

Sinnghme⸗ A. Geminn und Nerlust Konto für das Rechnungsjahr vom 1. Innunr 1900 bis 31. Dezember 1900. Ausgabe.

e ,

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien— reserve, Prämien⸗Ueberträge)). . vacat

b. für noch nicht regulierte Schäden und für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Ent— schädigungen (Schäden⸗Reserve)) .. vacat

C. vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen Zinsen⸗Reserve) d

Prämien-Einnahme f. M16 50 268 500 beitragspfl.

Vers.⸗ Summe:

a. Prämien (Vorprämien):

a. für direkt geschloss. Versicherung. M 45 226 500 beitragspfl. Vers. Summe der nicht be⸗ schädigten Risiken mit 72 d p. M 160.6. 66 5 042 009 beitragspfl. Vers. Summe der

verhagelten Risiken mit 76 3 p. M 100.6.

b. für übernommene Rückversicherungen . vacat b. Nachschußprämien: a. für direkt geschlossene Versicherungen. b. für übernommene Rückversicherungen. Nebenleistungen der Versicherten: a. Legegelder b. Eintrittsgelder k veylicegebühren d Abzug von der festgesetzten Entschädigung gemäß z 9 der Statuten und Regulierungs⸗ kostenantheil ... e. anderweit JJ / Zinsen abzüglich der verausgabten Zinsen vacat Kursgewinn auf Werthpapiere. w Aus dem Vorjahre reservierte, aber noch nicht zur Auszahlung gelangte Entschädigung acat Sonstige Einnahmen vacat Verlust vacat

vacat vacat

vacat

Spezial⸗Bevollmächtigter des Verwaltungsraths:

von Wallenberg⸗Pachaly.

Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto haben wir

Breslau, den 9g. Februar 1901.

Die Decharge⸗Kommission. W. Freiherr von Richthofen.

t 3 l. 3

festgestellte aber Entschädigungen R, Vorausbezahlte noch (Zinsen⸗Reserve) . Zum Reservefonds. Abschreibungen auf: a. Immobilien .. b. Inventar.

z26 6z0 So 38 31920 Forderungen

6.

sation) ... 363 950

Rückversicherer:

Vers.⸗ Bed.). 25 31986 Sanne ,. 6d 8 31 42 98 Sonstige Augggben; ,

b. Zinsen (abzüglich

einschließlich der

Gewinn.

395 447 78

L. Jacobs.

1) Rüͤckversicherungsprämien. ..... 2) Eingegangene aber noch nicht verdiente Prämien . Prämien⸗Ueberträge) vacat

3) Entschädigungen einschl. der Regulierungskosten: a. für regulierte Schäden.... Hiervon S6 7750 27 Regulierungskosten

b. für noch nicht regulierte Schäden und für

, c. Werthpapiere wegen Kursverlust.

365 950 d. . Drganisgtigns⸗ (Einrichtungs⸗) Kosten des ersten Rechnungsjahres (behufs Amorti⸗

Verwaltungskosten abzüglich des Antheils der a. Provision der Agenten s b. Allgemeine Verwaltungskosten inkl. Re⸗

gulierungskosten⸗Zuschuß (46 1024,28) C. Regulierungskosten (3 00 laut § 14 der

a. Organisationskosten für das Geschäftsjahr

Einlagen der Garantiefonds-⸗Zeichner und Provision an das Bankhaus)

1 ö vacat U /

.. 265 802 48

noch nicht abgehobene reserbiert (Schäden⸗

w 279 891 nicht

verdiente Zinsen . vacat

10060

vVacat Vacat Vacat

Vacat

vacgt

. o dio s w der vereinnahmten, aber Zinsen für die Baar— 2298799 14 208 44 24 1055110

395 447 78

8 6 . w ö 5

Die Direktion. von Kunowski.

geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.

Adolf Niessel,

gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

Ostdeutscher Hagel⸗Versicherungs⸗Verband.

AcCtivn.

Forderungen an die Garantiefonds⸗Zeichner wegen der

nicht baar gedeckter

Wechsel .

. Wert hyapiere ö Sonstige Forderungen:

a. Rüäckstände der Versicherten aus 1900.

b. Ausstände bei Agenten k

c. Guthaben bei Bankhaus lt. Konto⸗Korrent

Obligos:

d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie an⸗ vVacat ö

theilig auf das laufende Jahr treffen. e. Regulierungskosten. Kassenbestand Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden b. Werthyapiere und zwar: 3! 7 Schles. Pfandbriefe, nominell 6 20 000 zum Kurse von 96,40

400 Schles. landschaftl. Pfandbriefe, nominell

6 13000, C. Wechsel . nnn, Bruttowerth der Grundstücke Inventar: a. Möbel und Hausrath h. sonstiges Inventar.

zum Kurse von 100,50

Spezial⸗Bevollmächtigter des Verwaltungsraths:

von Wallenberg⸗Pachalv.

Vorstehende Bilan haben wir geprüft und mit den ordnungs

Breslau, den 9. Februar 1901.

Die r,

W. Freiherr von Richthofen. L.

Vacat Vacat

Vacat

Vacat

vacat vacat Vacat

w Noch zu deckende Organisations⸗ (Einrichtungs) Kosten vacat

B. Bilanz für das Rechnungsjahr vom 1. Jannar 1900 bis 31. Dezember 1900.

1 9 3

a. in Baar Reserve⸗Ueberträge auf 166083 .

19 07830 20 739 13 28372

d Sonstige Passiva: a. Kreditoren für

? 19 280 5) Reservefonds:

18 g8 832 358 nung jahres)

2035 44

Jacobs.

1) Betrag des Garantiefonds: b. Wechsel und Werthpapiere

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗Reserve, Prämien Ueberträge)

b. für noch nicht regulierte Schäden und für fest⸗ gestellte, aber noch nicht abgehobene Entschädigungen e

C. noch nicht verdiente Zinsen (3insen⸗Reserve) vacat Hypotheken und Grundschulden, sowie sonstige in Geld zu schätzende Lasten auf den Grundstücken (Nr. 5 der

rer noch Garantiefondsgelder

Bestand am 1. Januar 1900 (bei Beginn des Rech⸗

Hierzu sind getreten gemäß § 5 Davon sind gemäß 5 der Ausgaben verwendet )Sxezial⸗Reserven ( Dispositionsfondes): Bestand am 1. Januar 1900. w Davon sind verausgabt:

an Gratifikation .

Hierzu sind getreten: ö. n, n, n;, 7) Gewinn ⸗Uebertrag auf das nãchste Rechnungsjahr vacat

Hassi va. , 3 a 3

vVvacat 1 / das nächste Jahr: vacut

14 oss 9

1408895

vVacat

nicht abgehobene verlooste 1

M1 5 des Statuts. 10 060 33 des Statuts zur Deckung e

21 is as

100 =

bleiben. D J

1060 iM 30 76 3

55 41629

Die Direktion. von Kunowski.

mäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.

Adolf Niessel,

gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

zum Deutschen Reich

M 47.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch. alle Berlin auch durch die r h. Eppedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Anzeigers, 8w. Wilhelmstratze 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗SH

Fünfte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 23. Februar

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats-

andels⸗, Güterrechts⸗, Vereins, Genossenschafts⸗ 3 Fisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1801.

eichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauch g. besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. (Nr. 47 A.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt ü M 50 3 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 .

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .

andels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 47 A. und 47 B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Adenau. Bekanntmachung. 194808 Unter Nr. 2 des Handelsregisters A. ist die Firma Rheinische Holzindustrie Carl Kron zu Leim— bach und als deren Inhaber der Rentner Carl Kron zu Beeck bei Ruhrort eingetragen worden. Dem Kaufmann Friedrich Wardenberg zu Mül— heim a. Rhein ist Prokura ertheilt. Adenau, den 16. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 1. 94877

Ahlden. . 1 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist beute Blatt J eingetragen die Firma Gustav Denker mit dem Niederlassungsorte Schwarmstedt und als Inhaber: Kaufmann Gustav Schwarmstedt. Ahlden, den 18. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Eduard Ernst Denker zu

Altona. 94809 Eintragungen in das Handelsregister. 20. Februar 1901. Holsten⸗Apotheke Bernhard Karsten, Altona. Inhaber: Apothekenbesitzer Bernhard Karsten in Altona. . ö Salo Cohn, Hamburg mit Zweigniederlassung zu Altona. Die Firma ist hier erloschen. Hugo Nathan, Altona. Die Firma ist er⸗ loschen. ö Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3 a., Altona.

Arnstadt. Bekanntmachung. 94234

Im Handelsregister A ist unter Nr. 256 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Falke, Inhaber: Elvir Falke C Wilhelm Senf in ÄUrnstadt, errichtet am 15. Februar 1901, und als persönlich haftende Gesellschafter die Schneidermeister EFlvir Falke und Wilhelm Senf, beide in Arnstadt, heute eingetragen worden.

Arnstadt, den 18. Februar 1991.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Augsburg. Befauntmachung. (94810 Firma „Lankmayer C Co in Augsburg. Diese offene Handelsgesellschaft wurde am 1. Ja⸗

nuar 1901 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst.

Die Auseinandersetzung erfolgt durch Liquidation.

Die Liquidatoren, welche einzeln vertretungs⸗ und

zeichnungsberechtigt sind, sind die beiden bisherigen

Gefellschafter Johann Lankmayer und Georg Schuh—

macher.

Augsburg, am 20. Februar 1901. Kgl. Amtsgericht.

armen. 94878

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1926, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma Courir Fahrradwerke Spies Co in Barmen vermerkt steht, Folgendes eingetragen:

Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige persönlich haftende Gesellschafter derselben, Fabrikant Friedrich Spies in Barmen, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort, und ist diese unter Nr. 187 Handelsregister A,. ein⸗ getragen Die seitens der Kommanditgesellschaft dem Fabrikant Richard Kötting in Barmen ertheilte Prokura ist erloschen und dies im Prokurenregister vermerkt worden.

Barmen, den 11. Februar 1901.

Königl. Amtsgericht. Sa.

Barmen. 941879)

In unserem Handelsregister A. wurde heute bei Nr. 28, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma Dr Kipper Ce in Barmen vermerkt stebt, Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Buchdruckereibesitzer Dr. Paul Kipper in Barmen.

Barmen, den 14. Februar 1901.

Königl. Amtsgericht. Sa.

Hassum. Bekanntmachung. 95041

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen unter Nummer 5 die Firma

Gebr. Nölker

mit dem Niederlassungsorte Twistringen und als deren Inhaber die Zigarrenfabrikanten Johann Heinrich Nölker, Fritz Nölker und Bernhard Nölker, sämmtlich in Twistringen. 2

Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. September 1899 begonnen.

Bassum, den 8. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. II.

n erent. Bekanntmachung. 94811

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 4 heute die Firma:

Gonsum Warenhaus Theodor Pesttka

und als deren Inhaber die Kaufleute Boleslaus Kaczriarek und Kasimir Rudawski, beine zu Berent, eingetragen. Geschäftszweig: Tuchwaaren⸗, Manu⸗ fallur⸗ und Konfektionsgeschäft. Ort der Nieder lassung ist Berent.

Berent, den 19. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

n ergedors. (91812 Eintragung in das Sandelsregister. 19901, Februar 21.

i Wenck in Bergedorf. r Nach dem am 13. September 1895 erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers Christian Martin Wilhelm Wenck ist das Geschäft von der Wittwe desselben, Johanna Maria Elisabeth, geb. Hilmer,

für den Nachlaß fortgeführt. Seit dem 17. Fe— bruar 1901 wird das Geschäft von der genannten Wittwe Wenck, Inhaberin einer Brauerei und Essigfabrik hierselbst, als alleiniger Inhaberin unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Zum Prokuristen für diese Firma ist der Brauer JIöhann Adolf Wilhelm Wenck hierselbst bestellt worden.

Das Amtsgericht Bergedorf. (gez. Seebohm br. . Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber.

KRerlin. Handelsregister 94880 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin (Abtheilung H.). .

In Abtheilung B. des Handelsregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts 1 Berlin ist bei Nr. 330, wo⸗ selbst die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma:

Berlin⸗Rixdorfer Bodengesellschaft vermerkt steht, ist am 19. Februar 1901 eingetragen:

Die Prokura des Karl Roeder ist erloschen.

Fe In der Generalpersammlung vom 7. Februar 1901 ist beschlossen worden, die Gesellschaft aufzulösen.

Die Liquidation erfolgt durch mehrere Liquidatoren. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch je zwei der Liquidatoren gemeinschaftlich.

Der Rechtsanwalt Theodor Abrahamsohn zu Berlin,

der Kaufmann Isidor Selten zu Berlin und

der Kaufmann 6 Roeder zu Steglitz sind Liguidatoren Geworden. .

In Abtheilung B. des Handelsregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts 1 Berlin ist unter Nr. 1238 am 19. Februar 1901 die Aktiengesellschaft in Firma:

Actiengesellschaft für militärische Patent⸗

verwertung mit dem Sitze zu Berlin eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. November 1899. In der Generalversammlung vom 11. Juni 1900 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, und es ist hierdurch beschlossen worden, den Sitz der Gesell— schaft von Görlitz nach Berlin zu verlegen.

Gegenstand des Unternehmens ist: .

Die Erwerbung und Verwerthung vorzugsweise militärischer Patente und Erfindungen, die Her⸗ stellung und der Verkauf namentlich militärischer patentierter oder gesetzlich geschützter Bedarfsartikel, sowie der Betrieb von Geschäften aller Art, die da⸗ mit zusammenhängen und die Betheiligung an solchen Geschäften. ;

Das Grundkapital beträgt 75 0900 (66 Dasselbe ist eingetheilt in 5 auf den Inhaber und je über 1000 C lautende Aktien. Der von dem Aufsichts rathe zu bestellende Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Zur rechtsverbindlichen Zeich nung für die Gesellschaft ist, auch wenn der Ver⸗ stand aus mehreren Personen besteht, die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes oder zweier Prokuristen erforderlich. .

Die Berufung der Generalversammlung durch öffentliche Bekanntmachung dergestalt, zwischen dem Tage der Bekanntmachung Tage der Generalversammlung, beide mitgerechnet, eine Frist von mindestens mitten inne liegen muß. ö

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger. Belannt machungen der Gesellschaft erfolgen in der Form,

QW 2

daß, wenn dieselben vom Vorstande ausgehen, dessen

Mitglieder, wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, dessen Vorsitzender oder ein Stellvertreter der Firma ihren Namen beifügen. Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Julius Beuck zu Graudenz. Berlin, den 19. Februar 19011. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.

Herlin. Sandelsregister 9418851 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin Abtheilung A.). . Am 19. Februar 1901 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche): Bei Nr. 3723. (Edwin Runge Verlagsbuch handlung Verlag des Aerztlichen Ratgebers in Groß Lichterfelde) Die Firma ist in Edwin

Runge geändert.

Bei Nr. 353. (Edmund Mehner, Berlin.) Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Louis Meyer zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1901 begonnen. Die Prokura des Louis Meyer ist erloschen. Branche: Leder geschaft. Geschäftsstelle: Rosenstraße 17.)

Rei Nr. 1725. (F. Wachenheimer, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell schafter Friedrich Wachenheimer, Kaufmann, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 3059. (Preuß 4 Brager, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Bei Nr. 1451. (Mylius * Ebsen, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen.

Ferner je mit dem Sitze zu Berlin:

Nr. 7516. Offene Handelsgesellschaft. Berliner Mechanische Weberei Seil. und Treibriemen⸗ fabrif. Morchel æ Co. Gesellschafter ) Fritz Morchel, Fabrikant, Berlin, 2) Franz Lüdecke, Kauf mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. No— vember 1900 begonnen. Kaufmann Franz Lüdecke zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem bisherigen unter der nicht eingetragenen Firma: F.

Morchel Berliner Mechanische Weberei betriebenen

HRruchsal. erfolgt

wurde zu Seite 315 316 Qrdn.⸗3. 158 Wechen

Hiütow.

Geschäft begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesell— schaft ist ausgeschlossen.

Nr. 7517. Firma: Benno Cohn sen. Ga⸗ lanterie C Lederwaaren Export. Inhaber: Benno Cohn, Kaufmann, Berlin. (Branche: Ga⸗ lanterie und Lederwaarenexport. Geschäftsstelle: Ritterstraße 85.)

Nr. 7518. Firma: Franziska Gericke. In⸗ haberin: Frau Franziska Gericke, geb. Weibelzahl, Kaufmann, Berlin. Prokurist: Franz Gericke in Berlin. .

Nr. 7519. Firma: Hans GE. Keßler. Inhaber:

Hans Keßler, Fondsmakler, Berlin. Rr. 7520. Firma: Franz Rosenthal. In— haberin: Wittweé Elise Rosenthal, geb. Bock, Buch⸗ druckereibesitzerin, Berlin. Prokurist: Fräulein Emma Rosenthal, Berlin. (Branche: Buchdruckerei. Ge⸗ schäftslokal: Klosterstraße 52, vom 1. April 1901, Klosterstraße 65 67.) ö

Nr. 7521. Offene Handelsgesellschaft. W. Schroeder Co. Gesellschafter. 1) Wilhelm Schröder, Lithograph, Berlin. 2) Otto Maltewitz, Kaufmann, Oberschönweide. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. Otto Malkewitz, Kaufmann, Oberschönweide, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die früher nicht eingetragene X. Schroeder. ̃ Nr. 7527. Offene Handelsgesellschaft August Enes. Gesellschafter, Fabrikant, Berlin: 1) sg. Sigismund Hermann Enes, 2) Rudolf Heinrich Mar Enes.

Die Gesellschaft hat am 5. gonnen. ö 5

Bei Nr. 17 305. Gesellschaftsregister Berlin J. ( Medieinisch⸗Polytechnische Union Ernst Lentz C Eo., Berlin.) Das Geschäft ist in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingebracht. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Am 20. Februar 1901 ist bei Nr 3929 Abthei⸗ lung X. (S. Hahn Comp., Berlin) einge⸗ tragen. Die Firma ist in: Deutsche Celluloid Luxuswagaren⸗Fabrik Carl Nathan geändert.

Berlin, den 20. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. NR ruchhausen. 94882

In unser Handelsregister Abtheilung A. sind die Firmen in Bruchhausen: ;

Carl Ahmels, Inhaber Kaufmann Carl Ahmels in Bruchhausen, am 6. Februar 1901 unter Nr. 35, Wilhelm Griepenkerl, Inhaber Kaufmann Wil helm Griepenkerl in Bruchhausen, unter Nr. 36, und Wilhelm Kahle,. Inhaber Kaufmann Wilhelm Kahle in Bruchhausen, unter Nr. 37 heute einge tragen worden.

Bruchhausen, 7. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister. Nr. 4663. In das

Firma lautete

Dezember 1897 be⸗

Wand ö

) eingetragen: ie Firma „Josef Anzlinger in Mingolsheim“: nhaber ist der ledige Kaufmann Josef Anzlinger on Mingolshein

Bruchsal, d

1

J. Bekanntmachung. 9413816 Die unter Nr. 72 des Handelsregisters Abtheilung A.

eingetragene Firma Leiser Lewins Nachfolger, „erzienrath

Alt⸗Colziglow, Inhaber: Kaufmann Alli Kohls und seine Ehefrau Therese, geb. Lewin, daselbst, ist gelöscht, und unter Nr. 87 ist die Firma Leiser Lewins Nachfolger Inhaber Bernhard Löffler, Inhaber: Kaufniann Bernhard Löffler zu Alt Colziglow, eingetragen. Bütow, den 15. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 95014

Am 18. Februar 1901 ist eingetragen zu J. J. Kugelmann, Cassel: .

Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Hermann Kugelmann in Cassel. Die ihm ertheilte Prokura ist damit erloschen. ö

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Crimmitschnn. 94817

Auf Blatt 823 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Otto A. Häundel iZn Crimmits chan. und als deren Inhaber Herr Kaufmann Otto Arno Händel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Woll⸗ und Baumwoll Handlung.

Erimmitschau, am 21. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Eisold. Crimmitschau. 91818

Auf Blatt 824 des Handelsregisters für den Be— zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Adolf Bobe in Crimmitschau und als deren In, haber der Buchbindermeister Herr Gustav Adolf Bobe daselbst eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit feinen Papier und Leder— waaren und Kunstgegenstanden, sowie Papierwaaren⸗ und Musterkarten - Fabritatien.

GCrimmitschau, am 21. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Eisold. Hangin. Bekanntmachung. 01820

In unser Handelsregister ist bei der hie sigen Zweigniederlassung der Firma „Eduard Ahlborn“ in Hildesheim Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Eduard Ablborn auf dessen Wittwe Marie, geb. Mever,

PDPresden.

94883

tragene Zweigniederlassung Duisburg der

unter lfdr. Nr. 6

übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortsetzt. Die dem Kaufmann Otto Ahlborn zu Hildesheim ertheilte Prokura bleibt bestehen. Außer⸗ dem ist den Kaufleuten Ernst Ahlborn und Georg Busch, beide zu Hildesheim, für diese Firma Einzel⸗ prokura ertheilt. Danzig, den 16. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 10.

Dresden. 94889 Auf Blatt 9443 des Handelsregisters ist heute die Firma Richard Aermlich in Dresden und als deren Inhaber der Restaurateur Ernst August Gottfried Richard Aermlich daselbst eingetragen worden. . . Angegebener Geschäftszweig: ration zur Hauptmarkthalle. Dresden, am 21. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Betrieb der Restau⸗

Dresden. . (194888

Auf Blatt 9444 des Handelsregisters ist heute die unter der Firma An- und Verkaufsstelle für Grundbesitz Grahmaun Cie. mit dem Sitze in Dresden errichtete offene Handelsgesellschaft und weiter Folgendes eingetragen worden:

Gesellschafter sind der Kaufmann Fürchtegott Leberecht Ernst Grahmann, die Kaufmannsehefrau Hilma Marie Grahmann, geb. Zierold, und der Kaufmann Carl August Friedrich Ohge, sämmtlich in Dresden. Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1901 begonnen. Die Gesellschafter Fürchtegott Leberecht Ernst Grahmann und Carl August Friedrich Ohge dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. Die Gesellschafterin Hilma Marie Grah⸗ mann, geb. Zierold, ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen.

Angegebener Geschäftszweig: Vermittelung des An- und Verkaufs von Grundbesitz, von Hypotheken und Kapitalien.

Dresden, am 21. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. 94890]

Auf Blatt 6488 des Handelsregisters ist heute ein getragen worden, daß die Firma Milchmast⸗Ge⸗

flügel Handlung Noack Co. in Dresden nach beendeter Liquidation erloschen ist.

Dresden, am 21. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Di ren. * 94885 In das hiesige Handelsregister Abth. X. Nr. 39

wurde heute eingetragen die Firma S. Goldschmidt

Æ Co mit dem Sitze zu Düren; Kommandit⸗ gesellschaft seit 9. Februar 1901; ein Kommanditist. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Sally Goldschmidt zu Düren. Nur dieser ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt

Düren, den 16. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. 6 Duisburg. In das Gesellschaftsregister ist bei N offene Handelsgesellschaft „August Nieten“ zu Duisburg betreffend, eingetragen;

Infolge gegenseitiger Uebereinkunft ist Jrau Kom Wintzer, Mathilde, geb. Nieten, zu Duisburg aus der Gesellschaft ausgetreten

Duisburg, 18. Februar 1901.

Königl. Amtsgericht.

IDuisbun. . Die im Handelsregister X.

94887 Nr. 60 einge Firma

unter

„Heinrich Scharpegge“ zu Gelsenkirchen ist erloschen. Duisburg, 18. Februar 1901. Königl. Amtsgericht.

Hrfunt. 974892

Im Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 28 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Rucktaeschel C Pascal hier eingetragen: Die Gesellschafter Camille Pascal und Fredo Rucktaeschel sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesell schaft ermächtigt.

Erfurt, den 19. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. 5

Eschweiler. Bekanntmachung. 948931

Im hiesigen Handelsregister B. ist heute bei der eingetragenen Firma: „Esch weiler Bank“, Actiengesellschaft zu Eschweiler, folgende Eintragung bewirkt worden:

Der Kaufmann Jacob Schütz zu Eschweiler ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt; die Prokura desselben ist erloschen.“

Eschweiler, den 17. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. J.

Essen, Ruhr. Eintragung 94894 in das Handelsregister Abtheilung X. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 18. Februar 1901. Die unter Nr. 74 einge tragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Warl Bergemann u. Eduard Bergemann“ zu Essen ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. win. ; 0 Die in unserm Handelsregister A. unter Nr. 13 eingetragene Firma S. Kuttner zu Exin ist gelöscht xin, den 20. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.