r .
ö — . ö ö
Fiensburs. 94396 Eintragung in das Handelsregister vom 18. Fe⸗ bruar 1901. Der Hufner Peter Lorenzen in Schafflund ist als Geschäftsführer der Spar⸗ Leihkasse des Kirch⸗ spiels Nordhackstedt in Nordhackstedt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nord⸗ ackstedt ausgeschieden und an seiner Stelle der Abnahmehufner Andreas Lorenz Andresen in Schaff— lund als Geschäftsführer bestellt worden. ; Königliches Amtsgericht in Flensburg. Abth. 3. Frank rurt, Oder. Bekanntmachung. 91897 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 41 Firma Gustav Schmidt — Frank⸗ furt a. O. — heute eingetragen: Franz Adolph Gottfried Schmidt, Kaufmann in Frankfurt a. O, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1901 begonnen. Die Prokura des Franz Adolph Gottfried Schmidt in Frankfurt a. O. ist gelöscht.
Frankfurt a. O., den 20. Februar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Fraustadt. Bekanntmachung. 94898
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute zu Nr. 11 Kaufmann Rudolf Böhmer in Fraustadt als Inhaber der Firma H. Böhmer eingetragen worden.
Fraustadt, den 19. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Fraustadt. Bekanntmachung. 94399
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute zu Nr. 118 Malermeister Max Tietz in Fraustadt als Inhaber der Firma Richard Jalowski ein⸗ getragen worden.
Frauftadt, den 19. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. 94900 Handelsregister.
—
irmenregister Bd. II O.⸗3. 92 wurde
In das F eingetragen: Firma Heinrich Kremp, Freiburg. Inhaber: Heinrich Kremp, Bäckermeister, Freiburg. (Spezerei⸗ waarenhandlung.)
Freiburg, den 12. Februar 1901.
Großh. Amtsgericht. Friedebergs, eum. 94901
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 86 die Firma „Erich Schur“, Sitz: Altgurkowschbruch, Inhaber: Kaufmann Erich Schur daselbst, eingetragen.
Friedeberg N. M., 14. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Gotha. 94905
Im Handelsregister ist eingetragen:
Firma: „Albert Kkagelmann“ in Gotha und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Albert Kagelmann das.
Geschäftszweig: Lotteriegeschäft.
Die Firma: „S. A. Ißleib“ in Gotha ist nach dem Ableben des bisherigen Inhabers, Kaufmanns
Auf Blatt 65 bezw. 101, bezw. 110 des
Handelsregisters ist zu nachstehenden Firmen: 1) Hermann Hirschfeld (Inhaber: der Kauf
mann Hermann Hirschfeld in Hankensbüttel),
händler Hermann Hartung zu Wittingen), 3) H. Hartung (Inhaber: der Kaufmann H Hartung in Wittingen) eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Isenhagen, 22. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. II.
eingetragen:
Glüsingen' vom 17. Oktober 1900 ist ein neuer Ge⸗ sellschaftsvertrag festgestellt, welcher an die Stelle des bisherigen Statuts vom 12. Januar 1888 und seiner Aenderungen vom 14. September 1889 und vom 24. September 1892 getreten ist. Durch den ieuen Gesellschaftsvertrag sind Aenderungen bezüglich der Firma und des Sitzes der Gesellschaft, des Gegen⸗ standes des Unternehmens, der Höhe des Grund— kapitals, der Mitglieder des Vorstands und der be⸗ sonderen Bestimmungen über die Befugniß der Mit⸗ glieder des Vorstands zur Vertretung der Gesellschaft nicht erfolgt. Von den hiernach abgeänderten Statuten⸗ bestimmungen werden folgende hervorgehoben:
Der §z 14 Absatz 7 lautet nunmehr: „Die Ladung zur Generalversammlung muß mindestens 2 Wochen zuvor den Aktionären zugegangen sein. Die Gegen— stände der Beschlußfassung sind mindestens 1 bezw. 2 Wochen vor dem Tage der Generalversammlung den Aktionären anzukündigen, mit Ausnahme des An⸗ trags auf Berufung einer neuen Generalversammlung.“ Der § 20 Absatz 3 lautet jetzt: Zu den Insertionen sind vorläufig und bis auf weiteres folgende Zei⸗ tungen bestimmt: Das Isenhagener Kreisblatt und der Deutsche Reichs⸗Anzeiger.“
Von dem neuen Gesellschaftsvertrage nebst General— . vom 17. Oktober 1900 kann de
Königliches Amtsgericht. II. Isenhazgen. 94694 Auf Fol. 107 des Handelsregisters ist zu der Firma Aktien-Stärke⸗Fabrik Glüsingen ein— getragen: In den Vorstand ist für den ausgeschiedenen Hof— besitzer Niefind zu Darrigstorf gewählt der Ziegelei⸗ besitzer Hermann Schul; in Darrigstorf. Isenhagen, 16. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. II. Kempten, Schwaben. 95046 - Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Bei der Kommanditgesellschaft „Ernst Helmens⸗ dorfer Cie. zur Inselbrauerei Lindau“ mit
August Ißleib das. auf Grund testamentarischer Erb⸗ folge auf dessen Wittwe Sophie Auguste Ißleib, geb. Lindig, ebendas. als alleinige Inhaberin über⸗ gegangen.
Die unter der Firma: „Eduard Georges“ in Gotha betriebene offene Handelsgesellschaft ist seit dem 1. Februar 1901 aufgelöst und der Kaufmann Hermann Liesche in Gotha alleiniger neuer Inhaber der Firma. Eine Haftung für die im Betriebe des Geschäfts bis zum 1. Februar 1901 begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaber, Kaufleute Emil Graser und Arthur Spillner und der Ueber gang der auf gleiche Weise begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Inhaber ausgeschlossen.
Gotha, den 20. Februar 1901.
Herzogl. S. Amtsgericht. III C Tevesmiünhlen.
1 ö da ae ande ö
94906 In das hiesige 8 register ist — J. F. Gehn zu Grer daß nach Eintritt des daselbst in das Handelsgeschäft eine offene Handels gesellschaf Januar 190 besteht, und deren Mitt t der Kaufmann Johann Friedrich Gehn hieselbst und 2c. Schaeffer sind Grevesmühlen, Februar 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. Hettstedt. 94570 Im Handelsregister A. ist heute bei Nr. 14 das Erlöschen der Firme . C. Schalk, Siersleben“ eingetragen worden. Hettstedt, der Februar 1901 önigliches Amtsgericht
1 —
z * — 6 Im vorn ür 68 de
der Firma „ ettftedt!“
getrag en
Hettstedt, den 13. Februar 1901.
ö
es tsgericht. Hettstedt. 94569 Zu Nr. ß des Handelsregisters A.:. „Offene Handelsgesellschaft Gebrüde
90*r 9e
1 Konig
beiden Gesel schañf vI ben ihren Wohnsil in 1 Hettstedt,
IImennn. 50431 In unserm alten Handelsregister Bo ind
irirer 1
Dermann Werner, August Langguth, Carl Mämpel.
R. G. Sartmann, L. F. Wedekind, Juliue Steinmen,
rr .
I. D. Julius Macke's Nachfolger, In⸗ Leipzi. soc9isn
haber R. Petermann,
sämmtlich hier, die Firma Deutsche Blumentorbfabrit, Alfons 4 Deunstedt in Leipzig Schleußig gelösckt worden.
beute gelöscht wor Ilmenau, den
J 2er wre ßhkerna Groß herzogl.
21. Februar 1901. gl. S. Amtègericht. II. Insterburg. Sandelsregister. 9415786
Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 677 Lennep.
ie Firma: „Insterburger Onpotheken⸗ Kredit ⸗
die Institut * Inhaber: Kaufmann Carl Paul getragene Handelsgesellschaft in Firma Buschhaus Krause gelöscht. 2. ; K Schü zu Radevormwald gelöscht worden
Insterburg., en 16 Königliches Amtagericht.
Ferner wurden die Einlagen mehrerer Kommanditisten ¶ 1 —
Kiel. 91912
Gaardener Export-⸗Bier⸗Brauerei, vormals Drews C Co zu Gaarden bei Kiel — Handels—
MWGr kur . J ** Prokura dergestalt erthe
1 mitgliede zu zeichnen l
Landau,. Pfalg. Registereintrag. 95050
elne
mit dem
Leipzi. 9191
; Leipziger Wechselstube, Soffmann Co. in r Zilling“ ist ein Leipzig betr., ist heute ei 5 di 1gen 1B 19g
der Gesellschaft ist jetz Molmeck. Die Krar
Kar , n. mi,. lolmeck., der Firma weggefallen
Leiprix.
dem Sitze in Lindau haben sich Veränderungen hinsichtlich der Personen der Kommanditisten ergeben.
herabgesetzt. Die Zahl der Kommanditisten nunmehr achtzehn. Kempten, 19. Februar 1901.
Kgl. Amtsgericht.
J. beträgt
Eintragungen, Letr. die Attiengesellschaft
. * 1 . J , ö register Abth. B. Nr. 6: 17 1 1 . 7 Die Prokura des
ist erloschen. 6
Dem Braumeister ?
—
st Di r * 5 n s MMF st, die Firma in Gemeinscha
Kiel, den 20. Königliches Amtsgericht
Durch Gesellschaftsvertrag, abgeschlossen am 18. Fe bruar 1901, hat sich unter der Firma: „O ddfellow⸗Hallenbau⸗Genossenschaft, Gesellschaft mit beschräntter Saftung“ eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gebil itz in Landau. Geschäftsführer ist August Wider, Kaufmann Landau. Gegenstand des Untern er Erwerb eines
Ike kn 3 §rsto 1 18 . mit Zubehör behufs ellung einer Logen
s
J ists führer Landau Pf., 20. Februar K. Amtsgericht. z 2 ) j — . 24 * Auf Blatt 4126 des Handelsregisters, die Firma
eschrankung der
und Eurt
Leipzig, den 20. Königlicher
Auf Blatt 994! ipzig aus der Firma F . er als Gesellschafter aus ie Leip zig, den 20. Februar Königliches Amtsgericht. Müller
NR 131 10522 3 Sryanelareais s Auf Blatt 10583 des Handelsregisters ist beute
Leipzig, den 20. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1I1B. Müll er.
Bekanutmachung. 91910
Im Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 200 ein
811
Lennep, den 13. Februar 1901
2. Sermann Hartung Inhaber: der Holz⸗
Isenhasgsen. ö g4578] Spediteur zu M.⸗Gladbach, bestellt. Die Gesell⸗ Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma schaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Aktien⸗Stärke⸗Fabrit Glüfingen auf Blatt 107 Gesellschaftsvertrag ist am 18. Januar 1901 ab⸗
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft ‚ Aktien⸗Stärke⸗Fabrik erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
189 m besen, Betauntmmachung, e Mayen. 94918) haber der Firma ausgeschieden und Herr Ka iesigen
J. von Wiltberg in Mayen ist erloschen. = Kgl. Amtsgericht, 2, Mayen.
M. Gladbach. 3946500 Unter Nr. 15 des Handelsregisters B. ist heute die Firma Internationale Speditions⸗Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu M.⸗Gladbach, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb von Speditions⸗ und Schiffahrtsgeschäften und allen in diese Branche ein⸗ schlagenden Geschäften. Das Stammkapital beträgt 40 0090 S. Zum Geschäftsführer ist Otto Leuteritz,
geschlossen. r Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft
M.⸗Gladbach, den 12. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 1. NH. GIadhbach. 94602 Unter Nr. 1691 des Gesellschaftsregisters ist bei der Kommanditgesellschaft „Motorfahrzeugfabrik Falke zu M.⸗Gladbach“ heute eingetragen worden: Der persönlich haftende Gesellschafter Ernst Neuß aus Aachen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Gesellschafter Kaufmann Paul Schleicher zu Aachen. M.⸗Gladbach, den 13. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. J. M. GIad bach. 94601 Unter Nr. 83 des Handelsregisters A. ist heute die Firma Maaßen E Klerx zu M.⸗Gladbach ein— getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Fabrikmeister Peter Hubert Maaßen zu M.⸗ Gladbach, 2) Adam Robert Klerr, Schlosser zu Lürrip— Neuwerk. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 6. Februar 1901 begonnen. Ver⸗ tretungsberechtigt ist jeder Gesellschafter. Geschäfts— betrieb: Rauherei. . M.⸗Gladbach, den 13. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 1. V. ¶ IJadbach. 94603 Unter Nr. 76 des Handelsregisters A. ist bei der Firma Alexander Cohnen zu M.⸗Gladbach ein— getragen: Die dem Charles Cohen zu M.⸗Gladbach ertheilte Prokura ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 14. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 1. M. Gladbach. 94599 Unter Nr. 84 des Handelsregisters A ist heute die Firma Fervers Leppers zu M.⸗Gladbach eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Jean Fervers und Werkmeister Peter Michael Leppers, beide zu M.⸗Gladbach. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. Februar 1901 begonnen. Zur Ver— tretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Geschäfts— betrieb: Mechanische Kleiderfabrik. M.⸗Gladbach, den 15. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 1. Morhurz. Bekanntmachung. 94919 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma Friedrich Hipp, Norburg (Nr. 6 des Registers), am 18. Februar 1901 eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Norburg, den 18. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Vord hausen. 94920 In unserm Handelsregister B. ist heute bei Nr. 3 Deutsche Continental⸗Gasgesellschaft zu Dessau, zweigniederlassung zu Nordhausen vermerkt: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1900 ist das Grundkapital um 3000000 ½ erhöht und beträgt jetzt 18 000 000 Durch den vorgedachten Beschluß ist f Stimmrecht der Inhaber der neuen Aktien gereg Nordhausen, den 20. Februar 190. Königliches Amtsgericht. 2. Abthl. Ohligs. 194921 Die unter Nr. E6 biesigen Gesellsch. Reg. ein— getragene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Bertram in Merscheid ist aufgelöst und die Firma erloschen. Ohligs, den 14. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Oldenburg, G roOssh. In das hiesige Handelsregister getragen: Firma: Emil Schmidt Co, Zweigniederlassung Oldenburg. Inhaber: Wilhelm Julius Gustav Tölken, Fabrikant in Oldenburg. Dem Kaufmann Heinrich Wilhelm Krapobl Oldenburg ist Prokura ertheilt. Geschaftszweig: Tabackfabrikation und Handel. Oldenburg, 1901, Februar 14. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V Peine. Bekanntmachung. 194923 In das Handelsregister B. ist heute bei der „Dannoverschen Melassetorfmehlfutter⸗Fabrik HSämelermald, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Hämelerwald“ (Nr. 5 des Registers) Folgendes eingetragen worden:
ꝛ der Gesellschafter vom 4. Februar
5
Bremen,
Durch Beschluß 1991 ist der Gesellschaftsvertrag auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Peine, den 19. Februar 1901 Königliches Amtsgericht. Hforzheim. HSandelsregister. 194924 Zum Handelsregister wurde eingetragen: 1 Abth. A. Band 111 O.3. 191: Firma Gg. Boden * Gie. Niefern. Die Gesellschafter
gesellschaft sind die Mechanifer Johann Georg Boden und Jakob Goßweiler, beide in Niefern. Geschäftszweig: Sägewerk und Holzhandel. 2) Abth. A. Band 11 O.⸗3. 342: Die Firma Becker X Groß hier ist erloschen. Pforzheim, den 13. Februar 1901.
Gr. Amtsgericht. II
ufmann
Die am 10. Oktober 1891 eingetragene Firma Richard Walther Petzschke in Pirna Inhaber 8
Firma ist. Pirna, den 20. Februar 1901. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Haase. Plauen. 3481
Auf Blatt 1407 des hiesigen . Firma B. Bauerfeind in Plauen betr, ist heut eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Friedri Emil Hoppe in Plauen in das bezeichnete Handels. geschäft, dessen Firma künftig Bauerfeind Soppe lautet, als Gesellschafter eingetreten ist, und daß die hiermit hegründete Handelsgesellschaft am 12. Fe= bruar 1901 begonnen hat. 9
Plauen, am 16. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Steiger. Plauen. [9461
Auf Blatt 1257 des hiesigen Handelsregisters i heute eingetragen worden, daß die Firma Oskar Bauch in Plauen erloschen ist.
Plauen, am 16. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Steiger. Posen. Bekanntmachung. [949025]
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 30 bei der u Wilda bestehenden Zweig— niederlassung der Aktiengesellschaft Ferdinand Bendir Söhne Attiengesellschaft für Holz— bearbeitung eingetragen worden, daß das Grund kapital um 750 000 „ erhöht ist und jetzt 3 000 0090 beträgt. Die Erhöhung ist in der Weise bewirkt. daß 150 weitere Aktien zum Kurse von 107 0,0 aus. gegeben worden sind. ö.
Posen, den 16. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Eesen. Bekanntmachung. 94926
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 163 bei der Firma A. Spiro zu Posen eingetragen worden, daß der Kaufmann Eugen Spiro zu Posen in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetragen ist und die Gesellschaft am 18. Februar 1901 begonnen hat.
Posen, den 18. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Ratibor. 94928
In unser Handelsregister B. ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Planiawerke Aktiengesellschaft für Kohlen⸗ fabrikation“ zu Plania bei Ratibor vermerkt worden, daß der Ingenieur Carl Suter zu Neuhausen (Schweiz) zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Ratibor, den 18. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. 194927 Die in unserem Firmenregister Nr. 877 einge tragene Firma „Joseph Kroll“ zu Ratibor ist heute gelöscht worden.
Ratibor, am 18. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. 94929 In unser Handelsregister A. Nr. 138 ist heute die Firma Friedrich Lorenz zu Herten und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Heinrich Lorenz zu Herten eingetragen.
Recklinghausen, den 5. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. 94930 In unser Handelsregister 4. Nr. 45 ist heute die Wittwe Thierarzt Heinrich Wilhelm Hörster, Friederite, geb. Görtz, zu Recklinghausen eingetragen als Inhaberin der Firma „B. Dirking“ zu Recklinghausen⸗Hillen.
Recklinghausen, 5. Februar 19901.
Königliches Amtsgericht. Resgensbur. Bekanntmachung. 94931 Eintragung in das Handelsregister betr.
Die Firma: „A. Pretzfelder Co in Regens⸗ burg ist erloschen. Regensburg, den 20. Februar 1901.
Kgl. Amtsgericht Regensburg. IJ. Rössel. Bekanntmachung. [194932 Im hiesigen Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma „Ruben 's Waaren⸗ haus, Inh. Helene Ruben“, mit dem Sitze in Rössel in Kolonne 4, Prokura, vermerkt worden: Die Prokura des Kaufmanns Leopold Ruben zu Rössel ist erloschen.
Rössel, den 20. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Rosenberg, Westpr.
ö Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A. ist unter folgende Firma: ;
Sermann Schielke mit dem Sitze in Rosen berg, Inhaber Kaufmann Hermann Schielke in Rosenberg Wpr., eingetragen.
Rosenberg Wpr., den 18. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
HR unront. 94934 In unser Handelsregister ist bei der Firma Hehr Co zu Ruhrort eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Bochum ist aufgehoben Ruhrort, den 18. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Saalfeld. Saale. Betanntmachung. 94935
— 3519
Die unter Nr. 1 des Handelsregisters A. ein— getragene Firma Friedrich Fick hier ist erloschen. Saalfeld, den 19. Februar 1901.
HVerjzogl. Amtsgericht. Abth. 3. Salzungen. 94957 Im Handelsregister Blatt 281 wurde eingetragen daß der Zivil⸗Ingenieur Carl Metzner hier mit dem 1. d. Mts. aus der Firma Robert Kelber E Co hier ausgeschieden ist.
Salzungen, den 20. Februar 1991. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II.
der seit 1. Januar 1991 bestehenden offenen Handels Schönberg, Molstein. 94939
Unter Nr. 13 des Handelsregisters A. ist die Firma
ngegebener „Probsteier Brauhaus C. Wiese“, Probsteier⸗ J hagen, und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Claus Wiese in Probsteierhagen eingetragen.
Schönberg i. O., 14. Tebruar 1901. Königliches Amtagericht.
Pirna. ö 94619 Im Vandelsregister ür den Stadtbezirk Pirna ist auf dem die Firma E. Rohr Nachf. in Pirna
Königliches Amtsgericht. «
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.
betreffenden Blatte 300 heute eingetragen worden, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗
daß Herr Kaufmann Georg Hirsch in Pirna als In⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
347.
*
Sechste Beilage
Berlin, Sonnabend, den 23. Februar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Ve
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekar
Central⸗Handels⸗Register
ö ifter fü ich kann d st⸗Anstalten, für V tral⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗
gerlin . . Eipedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats gnzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
intmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B
für das Deut
reins⸗ Genossenschafts . Jeichen⸗/ Nuster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ latt unter dem Titel
sche Reich. m. 1b)
1901.
gi fũ sche Rei scheint i gel täglich. — Der Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel — xr Bezugspreis beträgt Pn 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
Handels⸗Register.
schönebec;k. . 949381 Im Handelsregister A. ist heute bei der unter
Bitter Æ Cr“ in Schönebeck vermerkt worden, Haß der Kaufmann Theodor Bernhard Brüggemann in Hamburg aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Der Kaufmann Franz Joseph Bitter hierselbst setzt , , ass
Ras Geschäft als alleiniger Inhaber unter unver— anderter Firma fort. Schönebeck, am 13. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
stettim. . 93596
Das Erlöschen nachstehender Firmen soll von amts⸗ wegen in das Handelsregister eingetragen werden
Die eingetragenen Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch von der beab⸗ sichtigten Löschung benachrichtigt; zugleich wird ihnen eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt. . .
Firmen: R. 1 — 6 ö — garl Friedrich Siebe Fustav Her — inn Loewer J. A. Gloth — Th. Well⸗ mann K Co — Jusius Eckstein Carl Ru⸗ dolphi — A. Lewin = Carl Becker — Alb. Teschner Carl Zimmermann S. F. Winkelsesser Franz Werk — Alexander de la Barre — Jacobson A. Müller &. Co A. H. Lockstaedt — J. Niemeit z. C. Frauck — Louis Merten Herm. Zimmer⸗ mann — C. F. Witte Herrmann Cohn Adolph Bethe — J. Kunstmann — Friedrich Voll borth Theodor Noebel Gustav Schultz — Carl Schulze H. Kypke C. Kühl Julius Wiesenewsky Friedr. Ferd. Huth — F. W. Brandt R. Walter
J. Pincoffs — F. W. Brock . 98. Dürr A. Kort geborne Kayser— G. Koenig E. Rischmüller J. A. Dorsch⸗ feldt Carl Leistikom — Carl Marr Carl Weber — Heinrich Müller — C. W. Gronau
Hermann Koerner Theodor Friederichs
Robt Berger C. . L. Kühl Julius Wald Hermann Baltzer — J. Wilke Julius Brehmer F. Spattscheck John Liedtke Albert Schmidt Bernhard Maas — Wm Finger Emil Tresselt Fr. Wey⸗ mann Emil Weisz Ferdinand Keiler Leopold Schittke Julius Ludendorff Adolph Lange Herrmann Krüger ; Emil Tradelius Werner Hasse. Cduard Roeder Paul Herrlich C. Kühl Jr. . Adolph Langfavel Schultz C Carl Stocken Nachfolger C. E. Beckmann Franz Heppner Carl Wedell Louis Asch C. CGarpentier A. Lippert
C. Messing Colportage Buchhand⸗
lung Paul Schultz — Emil Wagner 8 2. J n Eduard Moek F. Strey August unveränderter Firma zu Wiesb
J. Berger — Schultze E Hück⸗
Rosenthal * F. W. Stertzing
staedt — W. L. Darmer
Max Beermann N. Salomon Serm.
Gombert Hermann Korth Louis Weiß ⸗ brodt A. Wahl W. Schumacher F. Dlwig Paul Vieck Friedrich Gossen ? Gustav Gersdorff Carl Herold D. Jast⸗ mann — F. Nehls x. Schumacher Carl Pretzer Ernst Schultz A. Reintrock M. Bernstein Carl Molckentin Julius Schroeder Gebr. Korach Franz Daugs
Carl Schleusner Adolph Frankenstein
E. Schützmannsky Louis Tönnies Otto Fischer Bernhard Dickhaeuser Zenker C Zimmermann Robert Steffen Nud. A. Schultz Ferdinand Tehrberg Der neue Amerifanische Laden M. Merfeld
Robert Jahnke Richard Vet Bern⸗ hard Neumann Carl Feige Carl Heintz
C. Rich. Rosenkranz Voigt Ce Ernst Dittmer Co Ferd. Jahn Ce
N. Posner C. G. Rickmann Isaac Lewin Louis Salomon ——— 6 * Nachfolger S. Schulz Soesternitz F. von weer. F. G. A. Frege S. Auerbach. Vormals S. Schöngold R. Barkom — Emil Schultz C. Totte W.
Waldenburg. Schles- 95055
die Firma Benjamin Panisch mit dem Sitze zu Waldenburg, als Inhaber der Kaufmann Benia— E aunter min Panisch daselbst und die Prokura des Kauf— Nr. 4. gingetragenen, senen Handels gesellschaft manns Hermann Panisch hier für diese Firma ein⸗ getragen worden.
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 262
Waldenburg, den 15. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
Auf Blatt 96 des Handelsregisters für den hiesigen Gerichtsbezirk ist heute die Firma Eduard Limbach in Waldenburg und als ihr Inhaber der Uhr⸗ macher und Kürschnereiwaarenhändler Alexander Jo⸗ hannes Limbach daselbst eingetragen worden. Angegebener Erwerbezweig: Kürschnereimgaren⸗ geschäft sowie Handel mit Uhren und Musik⸗ instrumenten. Waldenburg, am 18. Februar 1991. Königl. Sächs. Amtsgericht. Bamberg. Waldenburg, Sachsen. . 94949 Auf Blatt N des Handelsregisters für den hiesigen Gerichtsbezirk ist heute die Firma Rudolph Resch in Altstadtwaldenburg und als ihr In— haber' der Töpfermeister Otto Rudolph Resch da— selbst eingetragen worden. Angegebener Erwerbszweig: Töpfereibetrieb. Waldenburg, am 18. Februar 1901. Königl. Sächs. Amtsgericht. Bamberg. Waldenburg, Sachsen. 934948 Auf Blatt 98 des Handelsregisters für den hiesigen Gerichtsbezirk ist heute die Firma Gottlieb Zscherpe in Oberwinkel und als ihr Inhaber der Ziegelei⸗ besitzer Johann Gottlieb Zscherpe daselbst eingetragen worden. . . Angegebener Erwerbszweig: Ziegeleibetrieb. Waldenburg, am 18. Februar 1901. Königl. Sächs. Amtsgericht. Bamberg. Wei da. Bekanntmachung. 94950 Auf Fol. 307 des Firmenregisters, betr. Firma: „E. Gassenheimer C Comp. in Weida, Zweigniederlassung der gleichnamigen in Themar bestehenden Firma“ ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. 56 Weida, den 18. Februar 1901. , , n. S. Amtsgericht. Abth. IV. wiesbaden. Befanntmachung. 94952 In unser Handelsregister A. ist heute bei der Firma „Kaspar Führer“ hier folgender Eintrag bewirkt worden: Das unter der Firma „Kas J
— 128 —
baden betriebene Handelsge di
mann Julius Ritter zu Halle a. S. und die Ha ̃ Marie Ritter, geb. Frauenheim, zu
e Handels⸗
zar Führer“ zu Wies⸗
1 zäft ist auf den Kauf⸗
Fheleute als Norm ihrer ehelichen Güterrechts—⸗
S5 1519 ff. des B. G. B. vereinhart. Bruchsal, den 15. Februar 1901. Groß h. Amtsgericht. I.
Genossenschafts⸗Register.
Alt- Landsberg. ; ö 4713 In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen: . Alt⸗Laudsberger Milchverwerthungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht. Sitz: Alt⸗Landsberg. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwerthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. Die Haftfumme beträgt 10 , die höchste zuläffige Zahl der Geschäftsantheile fünfzig. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Franz Wilhelm, Paul Erdmann, Carl Lindenberg, sämmtlich in Alt-Landsberg. Statut vom 8. November 1900. 3 ; Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der „Deutschen Tageszeitung“? und in dem KLand⸗ boten?. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor⸗ standsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Sollte eine der genannten Zeitungen ein— gehen oder sonst unzugänglich werden so erfolgt die Bekanntmachung bis zur anderweitigen Beschluß⸗ fassung durch die Generalversammlung im Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußtischen Staats Anzeiger“. . Der Vorstand zeichnet, indem zwei Mitglieder desfelben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifüghen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Alt⸗Landsberg, den 16. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
2) Band 1 Seite 86. Josef Heidelberger, kanntmachung vom Aufsichtsrath ausgeht, von dem Monteur zu Bruchsal, und Hedwig, geb. Werner. Vorsitzenden desselben. Das Geschäftzsahr läuft Durch Vertrag vom 21. August 5h haben diese vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Daftsumme fůr Thele . jeden Geschäftsantheil beträgt ., Auf . ältnisse di schafts inschaft gemäß als 50 Geschäfts ile w sich kein Genosse be⸗ e s e Errungenschaftsgemeinschaft gemäß als 50 Geschäftsantheile kann ( i J , theiligen. Die Mitglieder des Vorstands sind:
Tandwirth Hugo Moede in Sohrenhof (Vor sitzender), . . Rittergutsbesitzer Johannes Willnow in Schmilz serster Beisitzer) J Rittergutsbesitzer Ernst Splettstoeßer in Bär⸗ walde A. Gweiter Beisitzer). . Willenserklärungen des Vorstands und seine Zeich nung für die Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren mit Beifügung der Unterschriften von
mindestens 2 Vorstandsmitgliederint...
Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bärwalde i. Pomm., den 16. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Bambergs. Bekanntmachung. 94719
Unter der Firma: Dampfdreschgenossenschaft Mönchherrnsdorf⸗Kappel, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht hat sich nach Statut vom 13. Januar 1991 mit dem Sitze zu Mönchherrnsdorf K. Amtsgericht Burge⸗ brach eine Genossenschaft gebildet. .
Gegenftand des Unternehmens ist die Anschaffung, der Unterhalt und der Betrieb einer Dampfdresch— maschine. .
Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt— machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und gezeichnet von den Vorstandsmitgliedern in den „Bamberger Neuesten Nachrichten“. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch wenigstens zwei Mit⸗ glieder des Vorstands in der Weise, daß die . irma ihren Namen beifügen. Die
Zeichnenden der F ügen. Di Vaftsumme beträgt hundert Mark. Zuläßssig ist die Betheiligung auf mehrere, jedoch höchstens drei Geschäftsantheile. . ö Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Georg Schmitt, Sekonom, Vereinsvorsteher, Josef Deschner,
3 * ss or Xoß 12560 — Oekonom, Stellvertreter und Kassier, Johann Lang,
Altona. ; 196 08
Eintragung in das Genossenschaftsregister.
; 20. Februar 19011.
Altonaer Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Altona. Der Zimmermann Franz Sachse in Altona ist dem Vorstande ausgetreten und au feine Stelle der Schuhmacher Friedrich Wöbbekind
Beschluß des Aufsichtsraths vom Vorstand gewählt.
Ansbach. Bekanntmachung.
.S.
übergegangen und wird von diesen unter irn aden als persönlich de Gesellschafter fortbetrieben. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 18. Ja— nuar 1901 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Julius Ritter ermächtigt. Der Ehefrau des Ingenieurs William Rogers, Margarethe, geb. Ritter, in Wies baden ist für obige Firma Prokura ertheilt worden. Wiesbaden, den 8. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Bekanntmachung.
eingetragen worden, daß das unter der obengenannter Firma betriebene Handelsgeschäft auf die Handels fräulein Katharine und Marie Kemmer, beide zu Wiesbaden wohnhaft, als persönlich haftende Gesell
Nachf.“ zu Wiesbaden fortgeführt wird. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaf
Wiesbaden, den 9. Februar 1901.
Pritzkow Sermann Flemming Emil Falck J. Salle Adolyh Fabian Hüttner Wolff Benno Matthes. Stettin, den 26. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettim. 14 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 508 der Kaufmann Adolf Hartwig in Stettin mit der Firma „Adolf Hartwig“ und dem Orte der Nieder⸗ lassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 13. Februar 1901. . Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. ö 9942]
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 509 der Kaufmann Hugo Romer in Stettin mit der Firma „Hugo Romer“ und dem Ort der
Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 13. Februar 1901. h Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin 94943 f Band 1 Seite 85. Jakob Schwaninger, fütterung der Rückstände und Verwendung des er⸗ In unfer Handelsregister A. ist heute unter Nr. 35 Küfermeister zu Bruchsal, und Marie, geb. zeugten
Königl. Amtsgericht. Abth. 12. Wohlanu. 94953
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 72 di
Firma Hugo Piechulek. Auras, und als deren Sauer sür die Inhaber der Apothekenbesitzer Hugo Piechulek zu worden.
Breslau heute eingetragen worden. Wohlau, den 14 Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
In unferem Firmenregister ist die unter Nr. 5 geloscht.
Wollin i. P., 18. Februar 1991. Königliches Amtsgericht.
94951 In unserem Handelsregister A. ist heute bei der — Firma „L. Leopold⸗Emmelhainz“ zu Wiesbaden
schafter übergegangen ist und von diesen unter der abgeänderten Firma „L. n . m .
hat am 6. Februar 1901 begonnen. Der Uebergang h ö der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten schaft Eonsumwerein Apolda, eingetragene Ge. Dorderungen auf die Gesellschafter ist ausgeschlossen., nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in
/ ? 95056 eka ö ö ö . 57 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
zeneralversammlun
Mohr,
Ansbach, 19. 7
Scha ezler
Bil x Hout o ö — Mr 92 gebildet und heute unter Nr. 122
Sekonom, sammtliche in Mönchherrnsdorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Bamberg, am 18. Februar 1901.
K. Amtsgericht JI. ö. 6
Herlin. 95012
Nach Statut vom 8. Februar 1901 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Einkaufsverein der Berliner Kohlenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Berlin ; 58 Ger . schaftsregister eingetragen.
J 11 r ge ! ischaftli
Darlehenskassenverein Ammelbruch, e. G. 2
Ansbach. Bekanntmachung. 195010)
Darlehenstassenverein Wildenholz, e. G.
der Generalversammlung vom 6. Januar 1901 ien den Vorstand gewählt: d Leonhard, Bauer von Vorsteher, Fraf, Wilhelm,
é Ausgeschieden s Friedrich, und Kranz, Michael. Ansbach, 21. Februgr 1901. Kgl. Amtsgericht. Schae zl ex. 9501 1
i der Genossen
t Apolda.
In das Genossenschaftsregister ist
.
Apolda, eingetragen worden: ; . „An Stelle des durch Krankheit behinderten Vor standsmitgliedes, Fabrikanten Ludwig Schüller, ist
11 1 X = ** na e als dessen Stellvertreter der Kaufmann Reinhol
Apolda, den 21. Februar 1901, Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. IV. nürwalde, Pomm. 94714 Bekanntmachung.
Fi in i Nr 6 die durch Statut vom 9. Februar 1991 be⸗ cinsetragene Firma: A. Wegner⸗Wollin i P. Nr. 6 die durch Stat: . einsetzagene Firma: A. Wen gründete Genossenschaft unter der Firma „Land ⸗
wirthschaftliche Brennerei Sohrenhof, ein
Guterrechts⸗Register.
R ruchsal. Gũüterrechtsregister. 9505
eingetragen:
In das diesseitige Güterrechtsregister wurde heute
Haftpflicht“ mit dem Sitz in Sohrenhof, Kreis Neustettin, eingetragen. Gegenstand des Unternehmer von Kartoffeln und Getreide den Grun stücken der Genossen gewonnen werden, die Verbesse rung der Viehzucht und des Ackerbaues durch Ver
. ĩ in ei ĩ D Ve 3. Februar fowie die Verwerthung des gewonnenen Spiritus. bei der w Popp“ zu Stettin ein- Braunstein. Durch Vertrag dom 12. Februar e
tragen Der . Stettin ist Prokura ertheilt.
Stettin, den 13. Februar 1901. ;
Königliches Amtsgericht. Abtb. 15.
hefrau Emilie Popp, geb. Diebl, in
mehrigen ehelichen Güterrechtsverhältnisse die E rungenschaftsgemeinschaft nach S5 1519 ff. d B. G.⸗B. vereinbart.
sool baben diese Eheleute als Norm ihrer nun⸗
es unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichne von zwei Vorstandsmitgliedern, oder, wenn die Be
Zeit bis zum 1. April 1901 bestellt
getragene Genossenschaft mit beschränkter
Düngers auf den Grundstücken der Genossen,
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ r. machungen erfolgen durch das Neustettiner Kreisblatt
* 3 —
368972
—— 8
Rraunschweiz. ü . J In das hiesige Genossenschaftsregister Band
8 Hi erm: 2811
Seite 123 ist heute die ma . .
Rohstoffgenossenschaft Braunschweiger Buch ⸗
bindermeister zu Braunschweig eingetragene nit beschränkter Haftpflicht
tze in der Stadt Braunschweig ein
Januar 1901, und ist rnehmens der gemeinsame ⸗ „ des Buchbindergewerbes w. erforderlichen Rohstoffe und deren Abgabe im Kleinen an die Mitglieder gegen Baarzahlung. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welcher, je nach dem sie vom Vorstand oder Aufsichtsrath erlassen werden, der Zusatz „Der Vorstand“ bezw. Der Auf sichtsrath“ nebst Unterschriften von zwei Vorstands nitgliedern bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters hinzuzufügen ist, und werden durch die Braunschweigischen Anzeigen veröffentlicht. Zu Vorstandsmitgliedern sind in der General⸗ versammlung vom 28. Januar 1901 gewahlt: ⸗ I) der Buchbindermeister Terd. Oppermann,
is ist die Verwerthung 2) der Buchbindermeister Otto Baumbach und n. r — 21 . 52 3 195 welche auf den Grund⸗ 3 der Buchbindermeister Robert Nieß,
sämmtlich hieselbst. . ; Zur Jeichnung für die Genossenschaft genügt es, wenn zwei Mitglieder des Vorstandes unterschreiben.
Die Jeichnung geschieht in der Form, daß die Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzusetzen. ö ;
Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 190 6 t Der Geschäftsantheil eines jeden Genossen beträgt
150 4
ee, ae r , e , e rn, u 4 3