1901 / 48 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

aer.

,

g e m .

.

2

.

.

. ( . .

2

n n , ,.

a mn e ee ane,

die . der Charakterzeichnung aus Eigenem zu . In den Nebenrollen thaten sich die Damen Kannse und Hiller, die Herren Merten und Peters hervor. 2. den stellenweise recht warmen Beifall des Publikums dankte die Uebersetzerin, Fräulein Else Otten.

Im Königlichen Ope rnhause wird morgen Georges Bizet's Oper Carmen. mit Fräulein Destinn in der Titelrolle gegeben. Den Don Joss singt Philipp, den Escamillo Herr k

Im Königlichen Schauspielhause geht morgen Eduard Alp's Bühnenspiel Die römische Sonne“ unter Mitwirkung der Damen Poppe, Wachner und der Herren Christians, Molenar, Ludwig und Oberlaender in Scene.

Die bereits mehrfach angekündigte Aufführung des Dramas Der Sklaven durch die Deutsche Volksbühne findet am Dienstag, den 5. März, Nachmittags 3 Uhr, im Bel le-Allignce⸗ Theater statt. Billetbestellungen und Anfragen sind an das Bureau der 2 Volksbühne (Helmstraße 5) zu richten.

Am Mittwoch veranstaltet Frau Anna Goldbach im Saale der Kriegs⸗Akademie (Dorotheenstraße 58 59) ein Wohl thätigkeits⸗-Konzert zum Besten des unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin stehenden Frauen⸗ vereins zur Unterstützung verschämter Armer Berlins“. Mitwirkende sind Alexandrine Gräfin von Beroldingen (Klavier) Georg Freiherr von Ompteda (Vorlesung), Konzertsänger Heinrich Scheden (Tenor) und Königlicher Konzertmeister, Professor Fritz Struß Violine). .

Der Großherzo 16 Kammersänger Josef Staudigl und seine Gattin Frau Giselag Staudigl werden nach längerer Ab— wesenheit von Berlin am 15. März in der Sing⸗Akademie einen Duett⸗ und Lieder⸗Abend veranstalten.

Bei dem am Mittwoch, Mittags 12 Uhr, in der Marienkirche stattfindenden Orgelvortrag des Musikdirektors Herrn Otto Dienel werden mitwirken die Opernsängerin Frau Hedwig Kroker⸗ Murrmann, Fräulein Margarete Heinrich und Fräulein Maria Burand, das Posaunenquartett der Herren Kammermusiker Paul Weschke, Langer, Schwarzwald und Löber, sowie die Herren Hans Gentzel, Bruno Geisler und Wilhelm Kipp. Der Eintritt ist frei.

Mannigfaltiges. Berlin, den 25. Februar 1901.

Der unter dem Protektorat Seiner Majestät des Kaisers und Königs stehende Verband deutscher Brieftauben-Liebhaber⸗ Vereine hielt gestern im Hotel Vier Jahreszeiten unter dem Vor⸗ sitz des Kammerherrn Grafen von Alten⸗Linsingen seine 17. Wander⸗ versammlung ab, der im Auftrage des Kriegs⸗Ministeriums der Major Beuther beiwohnte. Auch die Marine war ver⸗ treten. Im Namen der Stadt Berlin begrüßte der in Amts⸗ tracht erschienene Stadtrgth, Geheime Regierungsrath Friedel in längerer Ansprache die Versammelten. Dem alsdann vorgelegten Geschäftsbericht war zu entnehmen, daß der Verband bei Beginn des neuen Jahres 711 Vereine mit 8307 Mitgliedern und 222 685 Tauben umfaßte, 57 Vereine mit 483 Mitgliedern und 986 Tauben mehr als vor Jahresfrist. Im neuen Jahre haben sich bereits 72 Vereine zur Aufnahme in den Verband gemeldet, sodaß derselbe gegenwärtig 783 Vereine zählt und zwar 634 in Preußen, 43 in Bayern, 26 in Hamburg und 80 in den übrigen Bundesstaaten. Von den preußischen Vereinen sind nicht weniger als 533 in Rhein⸗

Vereinnahmt waren im Laufe des Jahres an Eintrittsgeldern und Beiträgen 9114 q Das Kriegs⸗Ministerium gewährte 4000 , das Reichs Marineamt 600 6 Von den auch für dieses Jahr zur Ver⸗ ar gestellten Staatsmitteln sollen nach dem Beschlusse der gestrigen äsidialsitzung 2000 M als Raubvogelschußpramien Verwendung finden. Nach e,, . Geschẽfte trat die Wandewersammlung in die Berathung der Ringfrage ein und erledigte Ausstellungs⸗ und Prãmiierungs Angelegenheiten. ; Im r an die Versammlung wurde am Sonnabend, Mittags 1 Uhr, in den Räumen des genannten Hotels von dem Kriegs Minister, General der . von Goßler die 18. All⸗ gemeine deutsche Militär⸗Brieftguben⸗Ausstellung er⸗ öffnet, welche von 372 Ausstellern aus Aachen, Elberfeld Berlin, Bochum, Bremen, Charlottenburg, Chemnitz, Crefeld, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Spandau, Würzburg und vielen anderen Orten mit 1439 Brieftauben beschickt ist. Der von Seiner Majestät dem Kaiser und König gestiftete Preis wurde dem hannoverschen Züchter F. Heine, der Sr Seiner Kaiserlichen und Königlichen . des Kronprinzen dem Züchter W. Aichele aus Düsseldorf zuerkannt.

In der morgen Abend um 8 Uhr im Festsaal von Charles Eindenstraße 105) stattfindenden Versammlung der Freien Ver⸗ einigung der Berliner Pianofortefabrikanten und verwandter Berufg⸗ gencssen, wird Herr Professor Dr. Leman, Mitglied der Physi⸗ kalisch⸗Technischen n, in Charlottenburg, einen Experi⸗ mental-Vortrag über Stimmgabeln und ihre pen. fung“ halten, bei welchem die im Auftrage der Reichsregierung auf der vorjahrigen Pariser Weltausstellung ausgestellt gewesenen In⸗ strumente und Apparate zur Benutzung gelangen. Die Theilnahme an dem Vortrage steht auch Gästen soweit der Raum reicht ohne weitere Foͤrmlichkeiten frei.

Der fünfte Vortrags-Abend des Vereins Berliner Presse (Erzähler⸗Abend) findet am Donnerstag im Architekten⸗ haue (Wilhelmstraße 92 93) statt. An diesem Abend werden Georg Freiherr vom Ompteda (Dresden), Karl Freiherr von Perfall (Köln) und Paul Oskar Höcker (Berlin) aus ihren Werken vorlesen. Eintritts⸗ karten sind in den Buchhandlungen von Amelang (Potsdamerstraße 126), Breslauer u. Meyer (Leipzigerstraße 136), Lazarus (Friedrichstraße 66), Speyer u. Peters (Unter den Linden 43), Trautwein (Kurfürsten⸗ straße 88), Woyte (Potsdamerstraße 13) und im Berliner Presseklub (Charlottenstraße 37) käuflich.

Am Freitag v. W. rezitierte im Architekten hause Herr Carl Schmalz die Dichtung Alfred Beetschen's „Hohen⸗ schwangau', welche aus vier Theilen: Neuschwanstein“, Fernpaß⸗ fahrt“, Pfingststürme! und „Zu neuen Ufern“ bestand und in schwungvoller Weise das Denken, Fühlen, Empfinden und Handeln weiland König Ludwig's II. zum Ausdruck bringt. Der Rezitator, dessen klare Sprache und volles Organ besonders zu loben sind, ver⸗ stand es, der Dichtung Leben und Wärme zu geben, und erntete be⸗ rechtigten Beifall.

Königsberg i. Pr., 25. Februar. (W. T. B.) Infolge starker Schneefälle sind hier vielfache Verkehrsstörungen ein⸗ getreten.

Der Verkehr ist in der Stadt und allen hier mũndenden Cisenbahnlinien durch Schneeverwehungen gestört. Der Stad: fehlt es gänzlich an Mitteln zur Bewältigung der Schneemassen. Der don der Krim kommende Dampfer - Sineus' wurde durch den Sturm auf Felsen geworfen und ist im Hafen . en. Ein schwimmender Getreide⸗ Elevator, hölzerne sowie eiserne Barken, ein ollamtskutter, ferner ein griechischer Dampfer wurden ven den nkern losgerissen und auf Segelschiffe zugetrieben, welche stark beschadigt wurden. Zwei Dampfer sind zur Rettung des Sineus - abgefandt. Ein aus Odessa abgehender Eisenbahnzug blieb im Schnee stecken. Von 99 bis Zatischie liegen ungeheure S . Vor dem 28. d. M. ist an eine Wiederaufnahme des Eisenbahnverkehrs nicht zu denken. Fahrbillete werden nicht mehr ausgegeben. Mehr als

Odessa, 24. Februar. (B. T. B. der . pern ür e . 66 . alte ein ö

tausend Passagiere sind infolge der Schneeverwehungen von jedem

Verkehr abgeschnitten und bitten um Proviant.

Madrid, 23. Februar. (W. T. B.) Infolge Schnee falls ist die Eisen bahnverbindung 4 tadrid unter⸗ brochen. Nach hier eingegangenen Meldungen herrschte an der Küste von Malaga ein furchtbarer Sturm. Ein Hafenlootse von Malaga ertrank in dem ö ,, als er dem deutschen Dampfer Louise Horn Hilfe leisten wollte. Dem Dampfer selbst ist kein Unfall zugestoßen.

Catanig, 24. Februar. (W. T. B.) Eine Feuersbrunst zerstörte das Theater von Castagnola; zwei Personen kamen bei dem Brande ums Leben, mehrere wurden verletzt.

San Franeisco, 24. Februar. (W. T. B.) Nach den letzten Meldungen sind bei dem Untergange des Da mpfers Eity of Rio de Janeiro“ (vgl. Nr. 7 d. Bl) 35 weiße Reisende und 37 Asiaten, 18 weiße und asiatische Offiziere und 41 Asiaten von der Besatzung ertrunken. Von 18 Frauen wurden nur 3 gerettet. Im Ganzen wurden 79 Personen, darunter 12 Kajütspassagiere und 11 Offi⸗ ziere, gerettet. Der amerikanische Konsul in Hongkong, Wildman, ist mit Frau und Kindern ertrunken. Der Kapitän des Schiffes, Ward, stand auf Deck des Schiffes, bis er gänzlich von Wasser umgeben war, und stieg sodann auf die Kommandobrücke, fortgesetzt Befehle er⸗ theilend, bis er mit dem Schiffe unterging. Unter den Geretteten befinden sich der deutsche Korvetten⸗Kapitan Hecht, der mit Rettungs⸗

ürtel über Bord gesprungen war, und ein auf der Reise nach Deutsch⸗ and begriffener Deutscher Namens R. Holze. Das Schiff führte Ladung im Werthe von über einer halben Million Dollars sowie für 600 9600 Dollars gemünztes Geld. Außerdem hatte es einen Postsack für London und einen anderen für Deutschland an Bord. Beide sollen gerettet, jedoch in schlechtem Zustande sein.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen. Berlin, 25. Februar. (W. T. B.) Der General⸗Feld⸗

marschall Graf von Waldersee telegraphiert aus Peking: Die Kolonne des Obersten Hoffmeister hat den Rückmarsch

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mn 48. x —— —— m

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

Berlin, Montag, den 25.

gering

. .

mittel

el zentner

niedrigster

.

bõchster /- niedrigster

*

1

. !

Gezablter Preis für 1 Dopp

bõchster niedrigster höchster

6.

416

**

Februar

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs⸗

8

Durchschnitts. preis für 1 Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Durch schnitts⸗ preis 16.

1901.

Außerdem wurden M

am Spalte 3 nach überschlãglichen 5 verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)

land und Westfalen, 22 in Hannover, je 19 in Schleswig⸗Holstein und Brandenburg, 15 in Hessen⸗Nassau, 12 in Schlesien, 8 in rovinzen beheimathet. Die . ettflüge des Jahres Preßburg⸗Rheinland und Belgrad⸗Elber⸗

und insgesammt nur 6 in den übrigen

Id, litten unter schlechtem Wetter; trotzdem konnte ein Steigen der istungen konstatiert werden. Das Kriegs⸗Ministerium überwies *. gute Il g leist unn 9 goldene, 140 silberne und 240 bronzene, arineamt 3 goldene, 44 silberne nnd 57 bronzene Staats-

Die Zahl der Verbandsmitglieder, die im Besitz der goldenen Medaille sind, ist damit von 90 auf 102 gestiegen. Be⸗ der Vertilgung eingeliefert Das Baawver⸗

as Reichs⸗NM medaillen.

sondere Aufmerksamkeit hat der Verband der Raubvögel zugewendet; für 2272

von Raubthieren wurden Prämien gezahlt. mögen des Verbandes belief sich am

Jahresschluß

Sachsen e t beim Abbringen von Pulver im Waage befindliche Pulver. Dieses

Gebäude ging in Flammen auf.

Paare

auf 18384 .

Wien, 23. Februar, (W. T. B) In Fe lirdorf bei Wiener Neustadt entzündete sich, der Neuen Freien Presse zufolge, heute

600 Geschosse explodierten. Drei Soldaten wurden schwer und drei leicht verletzt; ein Theil der Magazinmauer wurde zerstört, das

Paris, 24. Februar. (W. T. B.) In dem Asyl für Greise, welches von barmherzigen Schwestern in Roisy⸗JIe⸗-Sec unterhalten wird, fand man heute früh sieben Personen todt und zwei mit dem Tode ringend. Dieser Unfall wird den Ausdünstungen zugeschrieben, die den beschaͤdigten Oefen entströmten.

der Chine

Pulvermagazin das auf der sowie der übrige Vorrath und Todte.

von , nach Paoting⸗fu angetreten. * en, welche bei Knangtschang in guter Ordnung an⸗ griffen, waren erheblich größer, als gemeldet, und betrugen über

Die Verluste

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und

Zweiten Beilage.)

Wetterbericht vom 25. Februar 1901, S8 Ubr Vormittags.

Wind⸗ staãrke, Wind⸗

Name der Beobachtung.

station

Wetter.

a. 9ou. Meeres niveau reduz

2

1 Regen 5 Regen indstille Regen BSW 4 bedeckt

Stornoway . Blacksod. .. Shields .. Scillpy .... Isle d'Airr . Varig... Vlissingen .. m hristiansund Skudesnaes Stagen ... Copenhagen. Narlstad ... Stockholm Wisby .... Saparanda-

Borkum... Reitum.. mburg.. winemũnde Rügenwalder⸗ münde Neufahrwasser Memel 7516 NW Münster (Westf. ).. nover , Chemnitz. Breslau..

.

2 Barometerst 1 0

do d dc 42

138 1 2

!

3 halb bed. 2 Regen S Schnee QA. 2 wolkenlos indstille heiter wolkenlos 2 wolkenlos 4 bedeckt 4 wolkenlos 2 heiter 3 Schnee 1 wolkenlos 3 wolkig ille wolkenlos

8868 ö

21 8 F 0

. C De e d&

2 8

Q 2 * 2 * = 8——

3G,

—— 2

83

A

22

12

i = ie de

.

2*

6

. G eG e =

222 err 53

2

16263

NNW 3 wolkenlos WMW 2 wolkenlos

4 Schnee

2363 2

68 6

5

3 bedeckt

2 Schnee z bedeckt : 3 Schnee Der böchste Luftdruck liegt über Südwest⸗Europa, ein Minimum ven unter 735 mm über Nord- standingvien ein anderes von unter 745 mm westli von Schottland. In Deutschland berrscht meist wibiges, im Norden lälteres im Süden wärmeres Wetter mit Schneefällen. Trübe im Nordwesten wärmeres Wetter mit Niederschlãgen wahrscheinlich.

Den tsche Seew arte.

. do D . D do de n= D

GG 3436]

* 8

Theater. Königliche Schauspiele. Dienstag: Oxern— haus. 54. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten von Georges Bizet. Text von Henri Meilhac und Ludovic Halsvy, nach einer Novelle des Prosper Meérimée. Anfang 71 Ubr. Schauspielhaus. 57. Vorstellung. Die römische Sonne. Ein Bũhnensyiel in 4 Aufzügen v. Eduard Alv. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 74 Uhr. Mittwoch: Dvernha

b 55. Vorstellung. Bajazzi. Pasliacei.) D i

uus. per in 2 Akten und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig SE Die rothen Schuhe. Tanzlegende in 4 Bildern von S. Regel und J. Haßreiter. 1 R Anfang 71 Uhr.

Schauspielhaus. 58. Vorstellung. nachtetraum von William von August Wilhelm von egel. Felir Mendes schn Bartholdd. Tanz von Anfang 74 Uhr.

Dentsches Theater. Dien

Male: Der Sieger. Schauspi

von Max Dreyer. Anfang 71 Ubr. Mittwoch: Rosenmontag. Donnerstag: Der Sieger.

Berliner Theater. Dienstag: Ueber unsere straft. I. Theil.) ö

Mittwoch: Ueber unsere Kraft. (II. Theil)

Donnerstag: Die beiden Leonoren.

Schiller · Theater. Dienstag, Abends 8 Ubr: Der Netter. Drama in 4 Akten von Carlot Gottfrid Reuling.

Mittwoch, Abende 8 Uhr: Rosmersholm.

Donnerẽtag, Abends 8 Ubr: Der Retter.

Theater des Westens. Dienstag (26. Abonne⸗ ments Vorstellung): Verletztes Gastfriel des Pariser Exeretien . nfemłklee Mllt. Meal. Mam nelle Vitonche.

Mittwoch Letztes Gastspiel des Pariser Dperetten⸗ Gnsembles Mlle. Meal. La Demoiselle de chen Maxim.

Deonneretag: Der Barbier von Seviga.

itag (25. Abonnements Veorstellung): Martha.

Sonnahend: Vollsthümliche Vorstellung ju b

Preisen: Ter Troubadour.

Cessing Theater. Meets. Ziachemaun als Erzieher.

Ein Sommer⸗

übersetzt Musik von ) Emil Graeb. stag: Zum ersten spiel in 4 Aufzügen

Mittwoch: Di illinge . 3 e Iwillingeschwester. Agnes

Donnerstag: Die Zwillingsschwester. (Agnes Sorma.)

Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze)

8 Dienstag: Die Liebesprobe. Schwank in 3 Alten

. von Trotha und Julius Freund. 6 r.

Mittwoch, Sonnabend und Sonntag: Gekaufte Liebe.

Donnerstag und Freitag: Die Sixtina. Drama in 5 Aufzügen von Clara von Foerster.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Hüttenbesitzer. (Claire: Nuscha Buße)

Residenz ˖ Theater. Direktion: Sigmund dauten⸗ burg) Dienstag: Frauen von heute. Schwank in 3 Akten von Benne Jacobson (mit Benutzung

Anfang

einer Idee von Franz Wagner) Anfang 7 Uhr.

Mittwoch Zum ersten Male: Leontinen“ s Ehemänner. (Les maris de Läontine.) Komödie in 3 Akten von Alfred Capus.

Secessionsbühne. (Aleranderylatz o) Diens⸗ tag: E. ven Woljogen s Buntes Theater (Ueber- brettl). Anfang 77 Ubr.

Mittwochlund folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. (Direktion: Julius Fritzsche) Dienstag: Der Damenschneider. Operette in 3 Atten don Hugo Wittmann und Louis Herrmann. Musik von Carl Millöcker. Anfang 71 Uhr.

Mittwoch und folgende Tage: schneider.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu balben Preisen: Boccaccio.

Der Damen⸗

Thalia Theater. Dienetag: Amor von Große Ausstattungs⸗Posse mit Gesang und mi von Jean Kren und Affr. Schönfeld. usił᷑ ven Gust. Wanda. Anfang 71 Uhr. Mittwoch und folgende Tage: Amor von heute.

Bentral Theater. Dienstag: Mit dollstãndig neuer Augftattung an Dekorationen und Kostümen: Die Geieha. Infang 7 Uhr.

Mittwoch und folgende Tage: Die Geisha.

Sonnabend, den . März: Zum ersten Male: San Tay. Cbinesische Operette in 2 Akten von Sidney Jones. (Gastspiel von Miß Mary Halton.)

Belle · Alliance . Theater. Geastwwiel· Theater) Gastfriel der Serefflongbabne. Diengtag. Der Leibalte. Komödie in 3 Akten von Lothar Schmidt. Anfang 8 Ubr.

Don neretag: Zum ersten Male: Kathe Wandel.

Konzerte.

Sing · Akademie. Dienstag, Anfang 8 Uhr: Lonzert von Margarethe Engler (Gesang) und Felix Gutdeutsch Violine).

Saal Bechstein. Dienstag, Anfang 71 Uhr: Konzert von Heinrich Scheden (Tenor) unter Mitwirkung von Frau Professor Käthe Fessler Deklamation).

Beethoven Saal. Dienstag, Anfang 8 Uhr: V. (letzter) Klavier⸗Abend (in historischer Form) ven Edouard Risler.

Zirkus Schumann. Dienstag, Abends pũnkt⸗ lich um 7 Uhr: Gala⸗Vorstellung. U. a.: Sochinteressante Entscheidungs kämpfe zwischen den Siegern. 1. Paar: Adali (Türkei, bis jetzt un- besiegt), gegen Petersen (Dänemark). 2. Paar: Pigueplant (Narbonne) gegen Céleste Moret (Paris). J. Paar: Adali (Türke. Sultans Lowe) gegen Strenge (Berlin). Ehren Schiedsrichter: Hert Professor Reinhold Begas. Ferner: Die neuen Spenalitäten. Mlle. Terka, die Stevpenkönigin. Direktor Albert Schumann ' e neueste Criginal⸗Dressuren. Zum Schluß: China. 600 Mitwirkende.

Wegen eingegangener Verpflichtungen mit dem Grand Hixpodrome in Paris Schluß der diesjãhrigen Saison schon am Montag, den 4. März.

Familien ⸗Nachrichten.

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Polizei⸗Prãsidenten von Puttkamer ⸗Carzin (Kiel) Srn. Ober⸗ leutnant Friedrich von Bauer (Potsdam).

Gest erben: Hr. General d. Kap., General Adjutant Karl Graf von der Goltz (Nijza). Hr. Post⸗ direktor Hinzmann Ir. Ama von Engelbrechten, geb. von König a. dv. H. Lochtum ( Sannoper) Fr. Emmy von Loeben, geb. Thode Mittel. Schosdorf).

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Eweditien (Scholy in Berlin. Druck der Norddentschen Bu ckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin 8W., elmstraße Nr. 32. Zehn Beilagen

(einschließlich Börsen · Beilage). V6 iin)

2 32.

9 , , , , ,,,, , ,,,, ,,

2 288

8

8

Tilsit L

Beeskow . Luckenwalde Brandenburg a. S. Stettin J Greifenhagen

k Stargard i. P⸗srrsum. Kolber w Bromberg Trebnitz Breslau.

Ohlau

Brieg

Sagan

1 ;

Bunzlau.

Goldberg

Jauer

Leobschũtz

Neiße.

Salberstadt. Eilenburg

Erfurt

Kiel

Goslar

Paderborn

Fulda.

Kleve

Wesel

Neuß

München

Straubing Regensburg.

Meißen

lauen i. V. Ravensburg.

U'nmn

Offenburg

Rostock

Waren i. M.. Braunschweig Altenburg

Arnstadt i. Th.

Tilsit.

Insterburg .

Beeskow. Luckenwalde Hen ? E Brandenburg g. H. Frankfurt a. O. Anklam

Stettin Greifenhagen

Pyrit. 336 Stargard i. P♀Vaggoanaea Kolberg

Köslin

Schlawe. . Rummelsburg i. P. . Lauenburg i. P. Bromberg

Namslau.

Trebnitz

Breslau.

Ohlau

Brieg .

Sagan

Polkwitz. Bunzlau.

Goldberg.

Jauer

Vorxerẽwerda Leobschũtz Neiße. Dalberstadt Gllenburg

Erfurt

Straubing Meißen Mauen i. V. Navens burg.

Insterburg.

g . Brandenburg . Stettin .

13,50

1400 13,80 1440 14,70 15,30

15,10 14,80 15,18

14360 14,80 14,570 15,10 14,60 15,75 15,85 16,A50 14,70 18,60 16,82 18,40 14,50 14,60 16,50 16,60 14,00 14,80

Weizen.

14,350 13,25 14,360

144650 15,10

14,00

14550 1420 14,40 1490 15.30

15,10 14380 15,29

1485 15, 00 15,25 15,10 14,90

15,75 15,R85 16,50 14,70 18,650 17,49 18,40 14,90 14,60 16,66 17,00

14,40 14380 14,60

12,60 13,00 1300

13,90 13,50 14,10 14,00 14,40

14,40 1440 14,60 14,547

14.655

14450 13,75 15.00 15,50 15,00 15,20 14570 14380 1480 1450 15.20 15,00 14,80 15,20 15,10

15,00 15,80 15,50 15,80 15,41 14,70 14,85 15,25 15,650 15,20 15,00 14,60 16,00 1600 17,00 16,40 18,80 17, 86 19,00 15,00 15,50 16,75 17,40 17,00 15.00 14,50 15,00 15,10 15,60

13,60 13,80 13,20

14,90 13,75 15,00 15,50 15,00 15,20 14,90 14,80 15,00 15,00 15,20 15,20 15,50 15,20 15,40

15,00 15, 80 15,50 15,80 15,53 15,60 15,10 15,70 16,00 15,20 15,30 14,70 16,00 16,00 17,00 16,40 18, 80 18,06 19,00 15,30 15,50 16,90 17.80 17,00 15,50 15,10 15,00 15, 10 15,60

440 12 600 5706 2030 539 1220

14,65 15.75 15,85

15,61 18,59 17,68 18,56

16,57 16,638 17, 00 15,34

14.30

1494 1460 1478 1428 1440

1540 15,00

1490

1515

e re

. * t r

*

d

6