195219
Oberschlesische Terrain⸗ und Holzverwertungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Bilanz ultimo Oktober 1900.
AcCtiĩ va. l. 50 0½ noch einzuberufende Einzahlung 3 , 500 000 - Kassabestand .. . Sp 53 M102 Wechselbestandl wovon M 265 236, 8j ge— ö 290 237,49 Buchforderungen 2c. (wovon e 1647 167,83 ge⸗ 1306 318, 3
,,, . Hypothekenforderungen, 103 630,90 1 753 25775 kJ 339 818 94 M. 3 813, —
Holzbeständen. 6 gs 12 933 96
Inventar Fuhrwerk ö Grundstücke und Terrainbesitz ... 1 38 913 2
Passi va. Aktien⸗Kapital Hypotheken sd Bankdarlehen gegen hyp. Sicherheit . n,, Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
2 000000 — 17391 76 500 000 —
134034028
1686 164 5 434403661
Gewinn⸗ und Verluft⸗Rechnung für die Zeit vom 1. November 1899 bis 31. Oktober 1900.
Debet. An Verlust: Grundstücks-Unterhalts⸗ Konto ö (Mt. 902,88 Handlungs⸗Un—⸗ kosten Konto.. , Zinn nee,, Hypotheken-Zinsen⸗ ö,, Gewinn e 186 364,57
41564, 12
30 502,47
10 890,65 83 60 12
186 30457
270 16469 Credit.
Per Ertrag aus Holz⸗ und Wald⸗ ö,, „Ertrag aus Terrain-Geschäften
165 789 80 Gi 3. 86 270 164 69 und mit den Büchern über—
Positionsweise geprüft einstimmend befunden.
Königshütte, den 3. Februar 1901.
Rudolf Fischlin, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
Die in der am 21. d. M. stattgefundenen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1899 1900 auf So festgesetzte Dividende gelangt von heute ab zur Auszahlung:
in Breslau bei der Bank und bei dem Verein,
in Berlin bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗Verein,
in Kattowitz beim Bankhause Hamburger Co., Commanditgesellschaft,
in Königshütte bei unserer Gesellschafts⸗ kaffe.
Der Vorstand.
Paul Goldstein.
Breslauer Disconto⸗ Schlesischen Bank⸗
Der Aufsichtsrath. Dr. Korpulus.
(95182 ö In Gemäßheit von F 11 des vertrages werden die Aktionäre
der Hahzstoss n. Papierfabrik zu Schlema
hei Schneeberg hiermit zu der am 26. März 1991, Vormittags HER Uhr, im Leichsenring'schen Gasthofe in Nieder— schlema abzuhaltenden ordentlichen General—⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: rtrag des Geschäftsberichts. 2) Bericht des Aufsichtsraths. Anträge des Aufsichtsraths uf Ertheilung der Entlastung, h. auf Genehmigung der Gewinnvertheil 4 Neuwahl eines athsmitgliedes. Das Versammlungs um 10 Uhr
Gesellschafts⸗
der Gesellschaft selbst oder
bei den Herren Sentschel C Schulz in Zwickau,
bei den Herren Frege Co. in Leipzig,
bei den Derren Och. Wm. Baßenge Co. in Dreeden
o ror
legen,
1 vr 1
. .
zaftsjabr 1900 aufgestellte ; Mar; an zur Einsi Niederschlema, Februar 1991. Der Aufsichtsrath. Hentschel
den 2 * ten z.
95628
Riesaer Straßenbahn⸗Gesellschaft. Die diesjährige ordentliche Generalversamm lung unserer Gesellschaft findet Freitag, 29 Marz 1991, Nachmittage 5 Uhr, im Restaurant zur Elbterrasse in Riesa
* 9 reines sro . J 111 Verren tionart we 11 151
Vie
ergebenst eingeladen.
Tagesordnumng 2
zablegung und Bericht des Vorstands. ssung über Genehmigung der Bilanz d und Ent⸗ Aufsichtsrathe.
Verlust⸗ Konto * * Po
* 2 Und 1 2 ufsichtsrath. notariell ufweisen. — 1901. Ter Vorstand. Gaschůtz
Niesa, den 23. Februar Ter Aufsichterath. C. Braune
1 —— *1 mil
B44 036 sl
den
ö — . 7 3 statt. Vle
unter Hinweis auf
95444 Preußische Immobilien Actien⸗Bank in Lig.
Die Herren Aktionäre der Preußischen Immobilien Actien⸗Bank in Liq. werden hierdurch in Gemäßheit der S§ 23 bis 25 des Statuts auf Freitag, den 15. März er., Vormittags 10 Uhr, zur ein⸗ undzwanzigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung im kleinen Saale des Englischen Hauses hier⸗ selbst, Mohrenstr. 49, eingeladen. .
Die Vorlagen für die Generalversammlung sind:
a. Der Geschäftsbericht pro 1900.
b. Der Bericht der Revisoren.
c. Die Jahresbilanz.
d. Die Ertheilung der Decharge.
e. Die Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1901.
f. Abänderung des F 21 alinea 1 der Statuten, der jetzt lautet: „Der Aufsichtsrath ver⸗ sammelt sich mindestens dreimal in jedem Kalenderjahr ꝛ6., dahin, daß statt. min⸗ destens dreimal in jedem Kalenderjahr“ fol⸗ gende Fassung tritt: ‚so oft, als dies ge⸗ schäflich nöthig ist“.
Er⸗
Die Legitimation der Herren Aktionäre zum scheinen und zur Stimmenabgabe in der General versammlung ist nach § 24 des Statuts durch De⸗ position der Aktien Interimsscheine oder von De⸗ positenscheinen der Reichsbank unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses auf unserem Bureau — Voßstr. Nr. 6 hierselbst während der Geschäftsstunden von Morgens 9 bis Nach— mittags 4 Uhr — spätestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung, also bis zum 11. März er., zu führen.
gebührenden Stimmenzahl können bei der Deponie— rung der Aktien in Empfang genommen werden. Den Geschäftsbericht und die Bilanz pro 1900 werden wir vom 6. März er. ab aushändigen. Berlin, den 22. Februar 1901. Der Liquidator: J. Charrier.
CLandwirthschnftliche Spar und PVorschußbanh. Actien -Gesellschaft zu Langennn.
Zur 11. ordentlichen Generalversammlung Sonntag, den 17. März a. c., im hiesigen Bahnhofs⸗-Restaurant, Nachmittags z Uhr, werden die Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen. Die Aktien beziehentlich Vollmachten sind zur Legi⸗ timation vorzuzeigen.
Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1900 und Antrag auf Richtigsprechung desselben. Gewinnvertheilung. Uebertragung von Namens-⸗ALktien. Ergänzungswahl des Aufsichtsraths an Stelle der statutarisch ausscheidenden und wieder wählbaren Herren Braumeister Karl Friedrich Philipp in Niederlangenau und Gutsbesitzer Karl Friedrich Linse in Oberlangenau. Berichterstattung über den Grund der Aus⸗ schließung eines Aufsichtsrathsmitglieds von den Sitzungen.
Die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung pro 19090 liegen von heute ab an unserer Kassenstelle zur Einsicht aus.
Langenau, den 25. Februar 1901.
Der Vorstand. Joh. Gotthelf Helbig, Direktor August Oehme, Kassierer.
e ff
95601] Deutsche Waggon⸗Leihanstalt Aktiengesellschaft zu Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier durch zu der am Montag, den 18. März 1901, Nachmittags 1 Uhr, in unseren Geschaftsräumen Lützowstr. 38 11, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
, Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungs—⸗ bericht des Aufsichtsraths nebst Bilanz, sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung und Gewinnvertheilung.
Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath.
4) Neuwahl des Aufsichtsraths.
des F 18 des Statuts hat der Auf⸗ sichtsrath beschlossen, daß die Hinterlegung der Aktien auch bei der Deutschen Bank, Zentrale, Berlin, erfolgen kan
Berlin, Februar 1901.
Deutsche Wag gon⸗Leihanstalt, Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
nz, Vorsitzender. Dr. Strauß.
ich ö. ach Bank zu Dresden. er ür das Geschäftsjabr 1900 nebst Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung per 31. Dezember 1909 ist in unserer hiesigen Deyot⸗ Abtheilung für die Aktionäre zur Ginsicht aus abzüge desselben vom
gelegt und können do ucke Empfang genommen
den 23
L ei — 2
25. Februar a. C. werden. Dresden, den 25 Sächsische Bank zu Dresden. Die Direktion.
Hypotheken⸗Renten⸗Bank.
Generalversammlung. Wir laden d Verren Aftionäre zu der am Samstag, den 23. Marz 1901, Mittag e ET Uhr, im Lokale der Bank, Littera B. 4 Rr. 2, bier stattsindenden zweiten ordentlichen General versammlung ein. 2 Tagegsardnung: zeschafte bericht und Bericht des Aufsichteraths
= . * 1
55448 . Deutsche
1 Mir aden die
n der Generalversamm⸗
Wegen der Thei a lung und der Ausübung des Stimmrechts wird auf
die Ss 31 = 33 der Statuten verwiesen. Anmeldungen sind bei unserer Bank zu machen. Mannheim, den 23. Februar 1991.
Die Tireftion.
Die Einkrittskarten mit der den Herren Aktionären“
95433 . . ö Zwirnerei Saxonia A.⸗G. Die Aktionäre der Zwirnerei Saxonia A.⸗G. in
Chemnitz werden hierdurch eingeladen, sich Donners⸗
tag, den 14. März d. J., Vormittags 11 Uhr,
zur ordentlichen Generalversammlung im Ge— schäftslokale zu Chemnitz einzufinden. Gegenstände der Tagesordnung:
I) Vortrag des Geschäftsberichts für 1900.
2) Beschlußfassung über den Rechnungsabschluß, über Vertheilung des Reingewinns und über die Entlastung der Gesellschaftsorgane.
3) Bericht über die Fusion mit der Firma
J. B. Limburger jr, in Meerane und Ge⸗ nehmigung der damit zusammenhängenden Vertrage. Aenderung von 5 7 des Gesellschaftsvertrages („Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus drei bis sieben Mitgliedern“, statt jetzt drei bis sechs“).
) Neuwahlen für den Aufsichtsrath.
6) Beschlußfassung über etwaige, rechtzeitig ein⸗ gebrachte Anträge der Aktionäre.
Gegen Vorzeigung der Aktien oder der Depotscheine über bei unserer eigenen Kasse, bei der Kasse der Chemnitzer Aktienspinnerei, bei Herrn J. B. Limburger junior in Leipzig oder bei einem Notar niedergelegten Aktien werden von dem dazu bestellten Notar am 14. März d. J., von Vor⸗ mittags II Uhr ab, im Versammlungslokale Stimm- und Wahlzettel ausgegeben, worauf um 11 Uhr die Verhandlungen beginnen.
Chemnitz, den 21. Februar 1901.
Der Vorstand der Zwirnerei Saxonia A.⸗G.
Marx Geißler.
59566605 Die Herren Aktionäre der Westfälischen Baum⸗
wollspinnerei zu Gronau i. W. werden hiermit
zu der am Freitag, den 15. März . C.,
Nachmittags 3 Uhr M.⸗E. 3., im Geschäftslokal
stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein—
geladen. Tagesordnung:
I) Bilanzvorlage und Dechargeertheilung.
2) Anderweitige Beschlußfassung über die Gut— schrift des aus der Zusammenlegung der alten Aktien gemäß Beschluß vom 18. August 1900 verbliebenen Ueberschusses.
Verkauf der nach dem Beschluß vom 18. August 1900 an die alten Aktionäre nicht vertheilbaren Aktien.
4) Beschaffung weiterer Betriebsmittel.
lob 35] ü Süddeutsche Bodencreditbank.
Die Ausgabe neuer Gewinnantheilschein⸗ Bogen zu den Aktien unseres Instituts erfolgt vom 11. März a. c. ab
in unserem Effektenbureau in München,
bei den Herren Merck, Finck C Cie. in München,
bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin SSchinkelplatz),
bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M.,
bei der Königlichen Hauptbank in Nürn berg, sowie
bei den Königlichen Filialbanken in Am— berg, Ansbach, Augeburg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof, Landshut, Lud wigshafen, München, Passau, Regens burg, Schweinfurt, Straubing und Würzburg;
bei den Herren Friedr. Schmid Cie. in Augsburg,
dei den Herren Schiiller C Co. in Bayreuth und Sof,
dei der Pfälzischen Bant in Ludwigshafen und deren Zweigniederlassungen.
Die Erneuerungsscheine (Talons sind mit ein— fachem, arithmetisch geordnetem Verzeichniß bei einer der vorbenannten Stellen, von welchen die erforder— lichen Formulare bezogen werden können, einzureichen. Ueber die eingereichten Erneuerungsscheine wird, sofern der Umtausch nicht Zug um Zug möglich ist, besondere Empfangsbestatigung ertheilt und können die neuen Gewinnantheilscheinbogen alsdann gegen Rückgabe der abzuquittierenden Bestätigung binnen der in derselben bezeichneten Frist bejogen werden.
Bei Franko⸗Einsendung der Erneuerungsscheine (Talons) erfolgt die Zusendung der neuen Bogen ebenfalls franko.
München, 22. Februar 1901.
Die Direktion. Jöd2 mn .
* — — Marienburger Privat⸗Bank D. Martens Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien
Rud. Woelke. Herren Aktionäre werden hiermit zur
34. ordentlichen Generalversamnlung
auf
Montag, den 18. März d. Nachmittags 5 Uhr,
in das Lokal des Herrn Neureiter Hotel König ven Preußen“, Marienburg, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
S22 des Statuts bezeichneten Gegen⸗
D — CeB
. —
2
Is.
Die im stande. Attien sind spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung zur Theilnahme an derselben im Komtor der Gesellschaft an— zumelden.
Marienburg, den 21. Februar 1901.
12 . — Q *
Der persoönlich hastende Gesellschaster:
Rud. Woelke.
7 Erwerbs. und Wirths afts⸗ Genossenschaften. 9
Keine.
15 28 Mars
89) Niederlassung ꝛc. von ö. Rechtsanwalten.
Der Rechtsanwalt Gottfried Wolff zu ; it Lm. e lich rl, ni fte . der Bedingung der Beibehaltung seines VBohnft es in Parchim auch beim hiesigen Großherzoglt en Landgerichte als Rechtsanwalt zugelassen, und ist die Eintragung desselben in die Liste der beim hiesigen Großherzoglichen Landgerichte zugelassenen Rechts. anwälte heute erfolgt. .
Schwerin i. Meckl., den 22. Februar 1901.
Der Präsident des . Landgerichts: J. V.: Alb. Schmidt.
ö 9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
r 10) Verschiedene Bekannt⸗ ö machungen.
Von der Deutschen gestellt worden, nom. SM 1 S720 000 0 Anleihescheine des Kreises Anklam von 1901, Rückzahlung bis 1. Oktober 1905 völlig ausgeschlossen, bon da ab bis 1. Oktober 1915 nur nach Maßgabe des Tilgungsplans zulässig, eingetheilt in 350 Stck. Buchstabe A. Nr. 1-352 à M 500, ö B. Nr. 1–=83 à M 1000, 3 C. Nr. 1— 16 à M 500, ö 5. Jr. 1-85 3 440 266 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
—
Berlin, den 22. Februar 1961.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Landau.
Bank hier ist der Antrag
95139 Von der Mitteldeutschen Creditbank hier ist der Antrag gestellt worden, . nom. C 600 090 neue Aktien Nr. 1501 Eis 2100 à „ 1990 der Aktiengesellschaft Porzellanfabrik Kahla in Kahla zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 22. Februar 1961.
Zulassungsstelle an der Bärse zu Berlin.
Alexander.
Central · Viehversicherungs Verein in Berlin SW. ,
956391] Friedrichstraße 229.
Die 35. ordentliche Generalversammlung wird auf Mittwoch, den 20. März 1901. Mittags 12 Uhr, im Bureau der Gesellschaft anberaumt.
Tagesordnung:
Bericht des Aufsichtsraths, des Direktors und
der Revisionskommission; Decharge⸗Ertheilung.
Wahl der Revisionskommission pro 15901.
Berathung und Beschluß über etwaige An
träge des Aufsichtsraths, des Direktors oder
einzelner Gesellschaftsmitglieder.
Jahresrechnung liegt vom 1. bis zum 15. März 1991 zur Einsichtnahme für die Mitglieder in unserem Bureau aus.
Die Police berechtigt zum Eintritt.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
Poggendorff, Königlicher Oekonomierath. 95637 * — * — 4 28 *
Bank für Schiffsbeleihungen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ju der am 28. Februar a. er.. Vormittags
EI Uhr, in unserem Geschäftslokale, Berlin W.,
Taubenstr. 8 9, stattfindenden ordentlichen General
versammlung werden die Herren Gesellschafter hier
durch eingeladen.
Berlin, den 23. Februar 1901.
Der Vorstand.
Wir machen hiermit bekannt, daß in der am 12. Februar a. . stattgehabten Generalversammlung unsererer Gesellschaft die Herren Schlossermeister K. Mundt, Schlossermeister H. Rode und Kauf— mann Otto Goldenstein, sämmtlich hier, zu Mit— gliedern des Aufsichtsraths gewählt sind.
Hannonersche Elehtrizitüts- Gesellschast 95441 mit beschränkter Haftung . n Hannayer.
vos! Soeieté de Regie des Revenus Assectés au service de la Dette Publique Hellénique.
Messieurs les Actignnaires sont convoqués en Assembleée- Generale, conformâment aux Articles 265 et 27 des Statuts, pour Jendi. prochain a 3 heures de relevése au Siège Social, à Athènes.
Ordre du jour:
1) Rapports du Conseil d Administration et de Commissaires. Examen et approbation du Bilan. Nomination, suivant l'art. 33 des Statuts, 486 trois Commissaires pour la vèôriffea- tion des livres et des compts de l'exereice 1901.
es Actionnaires, détenteurs d'au moins 30 actions, qui désireraient assister ou se faire reprèésenter à J Assemblée, doivent conforméè— ment à art. 31 des Statuts, déposer leurs actions ou pouvoirs, au Siege de 1a So- ciete, a Athenes S jours au plus tard avant la date uxSe pour l Assembliee et 19 jours, au plus tard, avant cette meme date:
5 Vie
10 Vationalbank rürm Deutschland., chez. Mr. S. Hlieichröder. à Haris au Comptoir Vational d Es- compte de Haris. à Londres chez V. M. C. JI. C Son, Constantinople chez Mr. L. Pari. Athenes, le 5 18 Fävrier 1901. Le Heresident du Conseil d Administration: G8 Athénogènes.
àRHRerlin
Hambro
Der Inhalt dieser Beilage, in wel
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anz 186.
eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Montag, den 25. Fehruar
er die Bekanntmachungen aus den Handels- Güterrechts⸗, Vereins“, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Tisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in eine
1901.
und Börsen⸗Registern, über Waarenʒeichen, Patente, Gebrauchs m besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. m 1641)
Das Central Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle i e e, für kalin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
zzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 48 A., 48B., 48 C. und 48D. ausgegeben.
reußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in Bezugspreis beträgt L S 50 3 für das Vierteljahr.
der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 3.
Patente. I) Anmeldungen.
e. 26. E. 706. Eine Zwiebackschneidemaschine. — Robert Ernst, Teterow i. Mecklenb., Warener⸗ straße 263. 7. 7. 1900.
2b. R. 12 689. Teigbehälter für Teigtheil⸗ maschinen — W. Heinrich Reitmeier u. H. Fr. W. Sültemeyer, Minden i. W. 10. 12. 93. 44. K. 16 116. Gasglühlichtbrenner. — Ottomar Kern, Paris, Abenue de Opera 9; Vertr.: R. Deißler. J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31a. 28. 1. 98. 4c. A. 7 68. Verbrauchsregler für Gasbrenner jeder Art. Franz Ackermann, Nordhausen, Kranichstr. 15. 23. 10. 1900. 4c. T,. 7 034. Gasverbrauchsregler. — George Seth Terry, New Jork, V. St. A.; Vertr.: Carl Pataky, Emil Wolf u. A. Sieber, Berlin, Frinzenstr. 100. 9. T. 1900. 5g. F. 12 868. Stoßbohrer mit Nachschneid⸗ Absatz — Moritz Fauck, Kobylanka, u. Albert Fauck jun, Mareinkovice; Vertr.: Alexander Specht u J. D. Petersen, Hamburg. 16. 12.99. 6a. K. E9 777. Zwei⸗ oder mehrtheiliges Schutzdach für Lufterhitzungskörper, insbefondere an Malzdarren. — Ludwig Klatscher, i. F.: 8. S Klatscher CL Löwy, Prag, Poric 6; Vertr.: A. Mühel u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrich⸗ llraße 78. 28. 6. 1960. 7e. M. 17 619. Maschine zum Verschließen der Boden- und Deckelöff nung runder Blechgefäße. — Conrad Field Mendham, London, Ernest Featherstone Griffin, Westleigg u. Walter Edward Higgs, London, Engl.; Vertr. Max Schöning, Berlin, Lindenstr. JJ. 20. 12. 99.
7e. P. 10 996. Verfahren zur Herstellung bon Hacken aus Metallblech. — John erks and Sons, Monmore Green Works, Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ straße 32. 16. 10. 99. —
Se. M. 5 339. Vorrichtung zum gleich⸗ zeitigen Drucken und Prägen. — Ea Société Warinier Fils et E. Vavoit, Paris; ö Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 46. 6. 5. 98.
Sd. D. 11 088. Wäschekochkessel. — Darras, Cuts, Frankr.: Vertr': Berlin, Elisabeth⸗Ufer 40. 3. 11. 1960.
1a. A. 6840. Vorrichtung zur Serstellung ven Sicherheitsknoten für Fadenheftmaschinen. Aktiengesellschaft vormals F. Martini Co., Frauenfeld, Schweiz, Vertr.: F. EC. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 11. 12.99.
128. F. ET A783. Verfahren zur Herstellung eines zum Filtrieren ätzender Flüssigkeiten ge⸗ eigneten Filtermaterials. Gebr. Flick, Opladen b. Köln. 13. 12. 99.
128. T. S729. Glektrisches Wasserfilter. William Luther Teter u. John Allen Seaun, Philadelphia, V. St. A; Vertr.: E. v. Ossowgki, Berlin, Potsdamerstr. 3. 2. 1. 1900.
120. T. II 773. Verfahren zur Darstellung bon Salzen der Acetylverbindungen von Amido sulfosäuren der Benzol⸗ und Naphtalinreihe. Farbwerke vorm. Meister, Lucius Brüning, Höchst a. M. 6. 4. 59.
12p. B. Ds 31. Verfahren zur Darstellung luftbeständiger Kohlensäurederivate des Indig⸗ weiß. Badische . * Soda Fabrik,
0. 99.
Louis J. Leman,
Ludwigshafen a. Rh. 7.
11. 4. 17 689. Auftriebmotor; Zus. z. Pat. 109 306. Paul Kerften u. Louis Kersten, Kösen. 14. 2. 99.
159. S. 12 046. Typengieß⸗ und Setz maschine, deren Gießform durch Keilverschiebung eingestellt mird und die radial zur Gießform angeordnete Maternhalter hat. — Maurice William Smith, W St. Julian's Farm Road, West Norwood, Surrey, Engl.; Vertr.! Henry E. Schmidt, Berlin, Blücherstr. 10. 24. 12. 98.
158. A. 71960. Form; linder für Mehrfarben— und andere Druckpressen — American itho naphie Company. New York; . * Schmehlik, Berlin, Luisenstr. 47.
158. G. 11 806. druchpressen. Dolstein. 1. 9. 1900.
lde. E. S221. , ,. Bogenabhebe⸗ borrichtung mit ruckweise beweglichem Stapel— fräger.— William Carter, 62 Bothwell Circus, Glasgow Schottl. ; Vertr.. E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 29. 4. 39.
3 g. 19 803. Bogenzuführunge vorrichtung
für Schnellpressen, Kalander, Faljmaschinen u. dgl.
2 Koenig, Guben. Bahnhofstr. 12.
16e. M,. 18 922. Abschmutzvorrichtung an
ruckerei⸗ oder ähnlichen . Luhn
] amn Frankfurt a. M., Kronprinzenstr. 45. 8. II. Iho6.
159. B. 27 32. Tastenanordnung für Schreib⸗ maschinen, Setz maschinen o. dal. Charles Almon nett. De ver. Grfsch. Norris, Staat New
ersey. V. St. .; Vertr.. Pr. R. Wirth,
Schutzvorrichtung an Tiegel⸗ Edward Grube, Alt⸗Rahlstedt,
Frankfurt a. M. u. W. Dame, Berlin, Luisen⸗ straße 14. 21. 8. 1900.
Klasse.
115i. B. 27 S46. Kopierblatthalter für Durch⸗ schreibapier zum Schreiben in Bücher. — Iran Alois Bartelmez, 310 Broadway, New Vork, V. St. A.; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 13. 10. 1906.
178. P. 19 737. Gestell für Thonkühlschlangen. — Dr. Gottfr. Plath, Cassel, Jordanstr. 8. 17. 6. 99.
I8b. P. 1H E54. Verfahren zum Einführen von pulverförmigem Eisenerz in flüssiges Roh⸗— eisen. — Leopold Pszezolka, Wien, u. R. M. Daelen, Düssel dorf, Kurfürstenstr. 7. 14. 12.99.
20e. K. 19 692. Eisenbahngüterwagen mit eisernem Bodenbelag. — Fried. Krupp, Essen. 5. 6. 1900.
20d. M. 18 675. Schutzvorrichtung mit zwangsläufiger Bewegung durch das Tastgitter für Straßenbahnwagen; JZus. z. Pat. 115 717. — W. Maek u. W. Lange, Hannober. 26. 9. 1900.
20i. B. 27 9334. Vorrichtung zum Verstellen von Straßenbahn⸗Weichen vom Wagen aus. — Moritz Barth, Berlin, Fruchtstr. 8. 27. 10. 1900.
20l. U. 16941. Strom⸗Vertheilungsanlage für elektrische Bahnen. — Union Elektrizitäts⸗ Gesellschaft, Berlin, Dorotheenstr. 43 44. 15 10. 16g.
2a. C. S5 A. Strahlenempfindlicher Berührungs⸗ widerstand. — Dr. M. Cantor, Straßburg i. E. 26. 9. 99.
2Eb. K. E19 928. Verfahren zur Herstellung von Accumulatorplatten. Ch. H. Knudsen, Kopenhagen; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27 28. 9. 1. 1960.
2Ic. A. 6770. Einrichtung zur elektrischen Be—⸗ leuchtung von Fahrzeugen mittels eines von der Are angetriebenen Stromerzeugers und einer Sammlerbatterie. — Accumulatoren⸗Werke, System Pollak. Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. 9. 11. 99.
TIC. F. I O44. Ein⸗ oder mehrpoliger elek— trischer Hochspannungsschalter. — Michel Farkas u. Max Muthel, Paris; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisen⸗ straße 31a. 23. 6. 1900.
21e. K. 19 407. Elektromagnetisches Schalt—⸗ werk. — D. Kunhardt, Lübeck, Marlesgrube 12. 29. 3. 1900.
2 Ie. S. 13 570. Einrichtung zum selbstthätigen Abschalten von Starkstromhauptleitungen. — Siemens d Halske, Attien-Gesellschaft, Berlin. 18. 4. 1900.
21e. W. 15 125. Selbstthätiger Maximal⸗ ausschalter mit nach einander in Wirkung treten— den Haupt⸗ und Nebenkontakten. Gilbert Wright u. Christian Aalborg, Wilkinsburg, Penns., V. St. A. Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersin⸗ straße 3. 14. 8. 99.
2H. W. 15 S823. In der Schlußstellung ver⸗ riegelbarer Umschalter mit Leerlaufsverbindung zwischen Hand⸗ und Schalthebel. Gilbert Wright u. Christign Aalborg, Wiltineburg, Penns., V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersin straße 3. 24. 7. 99.
2He. D. 10 052. schwankungen an D.. P. Davis u. F. Conrad, Pittsburg bzw. Wiltinsburg; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersin⸗ straße 3. 26. 9. 93.
2He. H. 2 I 280. Staffeltarifanzeiger für Elek⸗ trizitatszähler. — Hans Heimann, Berlin, Neue Wilhelmstr. 13. 28. 6. 1900.
2He. M. 18 235. Motor - Elektrizitätszähler. ᷣ Wilhelm Mathiesen, Leutzsch⸗Leipzig. I. 6. 900.
21g. N. 5288. Elektrolytischer Stromrichtungs⸗ wähler oder Kondensator. Albert Nodon, Paris; Vertr.: Otto Siedentopf, Berlin, Friedrich⸗ straße 4924. 23. 8. 1900.
21h. S. E23 861. Sicherung gegen Ueberhitzung von elektrischen Koch⸗ und Heizapparaten. — Emil Sinell, Berlin, Lindenstr. 16. 6. 7. 1900.
22b. C. 94860. Verfahren zur Darstellung hydroxylierter Akridine. Leopold Cassella C Co., Frankfurt a. M. 29. 11. 1900.
22f. K. A9 8823. Verfahren zur Herstellung rother Mineralfarben. Dr. Volkmar Kohl⸗ schũtter, München, Schellingstr. 36. 23. 7. 1960.
24a. 3. 2762. Wasserstofffeuerung für Dampf kessel, Heizöfen u. dgl. J. F. Zaruba, Ham⸗ burg. 2. 3. 99.
21g. E. 7209. Rußfang für Schornsteinschächte.
R. Engelmann, Leipzig, Naundörfchen 24. 15. 10. 1900.
26g. C. S675. Mindervorrichtung für Rund⸗
strickmaschinen zur Herstellung von Strümpfen. Charles Clark, Leicester, Engl., 15 Sandown Road; Vertr.: S. Rhodes, Berlin, Zimmerstr. 13.
19. 10. 99. und Lamb'sche
Ausgleich von Temperatur— elektrischen Meßgeräthen.
—
25a. 2. IZ 781. Verfahren Strickmaschine zur Herstellung regulärer Waaren⸗ stücke mit beliebig breiten. Minderkanten. — Lucien Leépicier, Paris; Vertr.‘ Max Weise, Chemnitz. 30. 11. 99.
268. B. 27729. Gaswascher zur Abscheidung des im Gase enthaltenen Naphtalins n. dgl. Berlin · Anhaltische a, inenbau⸗-Actien⸗ Gesellschaft, Berlin, Neuchllnstr. 24. 9. 1900.
Klasse.
Z 7c. D. 10 813. Ventilator mit Spannungs⸗
ausgleicht. C. Dosch, Leipzig⸗Plagwitz,
Ischoch rschestr K.
2a. P. II E29. Walze für Baumwolle⸗ greniermaschinen und Wollreinigungsmaschinen. — Thomas Henry Pearse, Boston. V. St. A.; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wil⸗ helm Bindewald, Erfurt. 4. 12. 99.
308. T. 6809. Kniegelenk für künstliche Beine. — John W. Thomas u. George E. Emmons, Washington; Vertr.. Walter Reichau, Berlin, Friedrichstr. 165. 21. . I906.
20h. R. IT 761. Verfahren zur Beseitigung der die immunisierenden Flüssigkeiten verunreini— genden Nebenkörper. Rotlauf⸗Serum⸗Gesell⸗ schaft m. b. S., Berlin. 7. 1. 99.
30h. W. I5 101. Verfahren zur Herstellung eines Haarmittels. — Gustay Watzeck, Berlin. 3. 8. 899. z
3b. G. HE 250. Formmaschine zur Her⸗ stellung von Schrauben, Bolzen u. dgl. — . Teophilus Giles, 152 Coronation Road, Bristol, Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 9. 3. 99.
34a. J. 5958. Aufklappbarer Wandgaskocher. — Junker C Ruh, Karlsruhe i. B. 12. 11. 1900.
Ba. N. 53741. Anordnung an Rundbrennern für flüssigen Brennstoff. — Johan Erie Nyawist, David Bagaresgata Hu. 7, Karl Theodor Söder⸗ berg, Hornsgatan 32, u. Hugo Theodor Alm— stedt, Grefgatan 30, Stockholm, Schwed.; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 1 11 1969.
34f. B. 27 925. Gummisauger zum Befestigen von Gegenständen an glatten Flächen. Julius Bätz. Gotha, Brückenstr. 17. 25. 10. 1960.
Ag. Sch. ILA 734. Tischvorrichtung für Bett⸗ gestelle; Zus. z. Pat. 101 809). — Wilhelm Schleuning, Freihung, Oberpfalz. 4. 5. 99.
T4I. H. 2E 720. Speise⸗ und Getränkbehälter mit Heizvorrichtung. — Carl Friedrich August Hohlt, Langenstr. 13, u. Wilhelm August Steeneck, Poststr. 64, Lehe a. W. 11. 10. 1900.
B4AI. Sch. E6 O15. Hosenspanner mit zwei auf Stäben parallel geführten und durch Federn aus⸗ einander getriebenen Klemmen. — MaxSchubert, Kottbus, Dresdenerstr. 167. 22. 5. 1900.
EI. W. I 5 45. Tanne mit Spritzvorrichtung.
John Herbert Walker, Mary Street West, Charters⸗- Towers, North⸗Queensland; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 2s. 9
237c. H. 24 515. Zus. z. Pat. 83 157. thal. 24. 8. 1900.
27c. S. 13 124. Dachfalzziegel von der Form des schiefwinkeligen Parallelogramms. Spartz, Weidingen, Kr. Bitburg. 1.
38a. N. 5296. Maschine trapezförmiger Leisten. Orleansstr. 55. 4. 9.
28e. H. 24576. konischer Löcher. 10. 9. 1900.
28f. M. 18 169. Vorrichtung zum Abreifen von Fässern. — Patrick J. Moran u. Antonio S. Barboro, Memphis, Grfsch. Shelby, Staat Tennessee, V. St. A.; E. Hoffmann, Berlin, Friedrichstr. 64. 2. 8. 1900.
1406. A. 652 Verfahren zur Herstellung von Aluminium ⸗Magnesiumlegierungen mit über⸗ wiegendem Aluminiumgehalt durch Elektrolyse.
Paul Aulich, Berlin, Händelstr. 16. 6. 7. 99.
426. L. 14A 925. Lehre. Soci te E. Laurent K H. card, Paris, Boulevard St. Martin 8; Vertr.: Eduard Franke, Berlin, Luisenstr. 31. 1. 12. 1900.
12c. S. 1 266. Elektrischer Fernpegel. — Dr. Wilh. Seibt, Berlin Grunewald, Wangenheim⸗ straße 38a, u. R. Fuesg, Steglitz b. Berlin, Düntherstr. 7/8. 19. 1. 1900.
2c. Sch. 16 355. Pendelnivellierinstrument mit Arretiervorrichtung. S. Schaffner, Caur b. Territet, Schweiz; Vertr.: A. du Bois⸗Rey mond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauer— damm 29a. 10. 9. 1900.
12d. M. 18 595. Zählwerk, insbesondere für Billards. — Chr. Jacob Mayer, Stuttgart, Schwabstr. 18. 8. 9. 1900.
128. Sch. 16 384. Schiffsgeschwindigkeits⸗ messer; JZus. z. Pat. 111 090. — G. . Schultze, Berlin, Schönebergerstr. 4. 27. 9. 1900.
12e. E. 7222. Ümschaltungsventil für Wasser⸗ messerverbindungen; Zus. z. Pat. 110100. Wilhelm Eisner, Berlin, Siegmundshof 5. 22. 10. 1900.
* J. 5679. Briefwaage mit von Waage⸗ zalken aus einem Trichter mit stufenförmig ab⸗—
eiten Wänden nach einander aufzunehmenden onischen Ringgewichten. Charles Joseph de Janisch, Paris, 121 Avenue des Champs Elysses; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 36. 7. 4. 1900.
12g. P. EE 799. Vorrichtung zum selbst⸗ thätigen Ein⸗ und Ausschalten des Aufnahme— biw. Wiedergabestiftes bei Phonographen. Phonographen⸗Fabrik „Echo“ G. m. b. S., Berlin, Neue Jakobstr. 15. 11. 8. 1900.
a E. 7068. Vorrichtung zur unmittelbaren Erzeugung von nach einer Seite gerichteter er enstrahkn mittels hochgespannter Wechsel⸗
Aufstellbares Dachfenster; Kaspar Hürtgen, Linden⸗
1 9
e Herstellung S. Nagel, Cassel,
1900.
Werkzeug zum Bohren
Mathias Joseph Heil, Trier.
211 5111
ströme. — Elektrotechnisches Institut, G. m. b. H., u. Carl Beez, Frankfurt a. M. Kirchner⸗ straße 6. 10. 7. 1960.
Klasse.
42h. F. 12 766. Stereoskopisch wirkendes bino⸗ kulares System zur Beobachtung naher Gegenstände in beliebiger Vergrößerung. — Karl Fritsch, Optische Werkstätte (uorm. Prokesch), Wien, Gumpendorferstr. 31; Vertr.: Rud. Schmidt, Dresden. 26. 3. 1900.
42a. N. 4952. Kurbelregistrierkasse. — The National! Cash Register Company m. b. H., Berlin, Friedrichstr. 191. 28. 10. 95.
45. G. 13 840. Kartoffelerntemaschine mit rotierenden Scharen. — D. von Gerlach, Lübeck, Victoriastr. 19. 21. 6. 1900.
6h. B. 26 8048. Regelungsvorrichtung für Explosionskraftmaschinen. — Louis Brun, Saint Chamond, Loire, Frankr.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 17. 4. 1900.
6b. C. 91 EZ. Vorrichtung zur Veränderung des Kolbenhubes bei Explosionskraftmaschinen. Jules Cornu u. Paul Cornu, Lisieur, 24 Rue de la Gare; Vertr. Eduard Franke, Berlin, Luisenstr. 31. 8. 6. 1900.
6c. L. 13 980. Schwimmer für die zu ver— gasende Flüssigkeit bei Motorfahrzeugen. — Louis Lumiere u. Auguste Lumire, 21 Rue Saint— Victor, Lyon⸗Montplaisir; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 3.2. 1900.
68. L. E 610. Steuerung für Kraftmaschinen 6 . * , , , . 9 6 mit Betrieb durch Kohlensäure oder ähnliche Gase. — Paul Jules Lajoie, Putegur, 47 Quai National; Vertr.: Eduard Franke, Berlin, Luisen— straße 31. 28. 9. 99.
7c. 3. 3068. Nachstellbare Zylinderreibungs⸗ kuppelung. — Zacharias C Steinert, Magde⸗ burg⸗N. 21. 8. 1900.
478. R. LA 797. Kettenglied aus Draht mi einem gegen Aufrollen gesicherten Doppelauge. Carl Rohr, Düsseldorf, Mittelstr. 2. 2. 11. 1900.
7Ze. F. IB 273. Schmierpumpe mit Stufen kolben. — Firma Alex Friedmann, Wien U, Am Tabor 6; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 6. 9. 1900.
Æ7e. M. 8 587. Schmierpumpe mit
samem Saug⸗ und schnellem Druckhube. Maemecke, Berlin, Lessingstr. 23. 6. 9.
7h. F. 1 412. Schaltgetriebe. — Frank⸗ furter Maschinenfabrik Att. Ges., Frankfurt a. M., Hanauerlandstr. 122. 29. 16. 1900.
494. S. 13 155. Schaltgetriebe für Werkzeng— maschinen. — W. Lorenz, Karlsruhe i. B., Krieg— straße 55—61. 2. 8. 99.
994. St. G399. Universalfräsmaschine. Friedrich Stolzenberg K Co., Reinickendorf⸗ Berlin, Waldstr. 24. 4. 1900.
149. 8. 11 G05. Fagondrehbank. — Pehr Georg Carl Lundberg, Vernamo, Schweden; Dr. Br. A. Katz u. M. Mirus, Görlitz. 17. 8. 1900. l
198. Sch. 16 057. Rohrschneidwerkzeug. Wilhelm Schmidt C Comp., Nemscheid— Vieringhausen. 1. 6. 1900.
50e. R. 1A 306. Staubvertilgungsvorrichtung mit Flüssigleitszerstäubungsrädern. Röstler, München. 25. 5. 1900.
518d. W. I 781. Vorrichtung zum Auswechseln von Notenscheiben in mechanischen Musikwerken.
Julius Wellner, 88 Broad Street, Newart, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: R. iß J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. Ila. 6. 12. 99.
Le. U. 1620. Notenblatthalter. Fr. Ueber⸗ mühlen. Plöermel, Morbihan, Frankt.; Vertr.: Max Schöning, Berlin, Lindenstr. 11. 7. 6. 1900.
5 Ig. R. EA 012. Halter für mit Reklamen bedrucktes Klosetvapier. Rudolph Roderwald, Magdeburg, Königgrätzerstr. 14. 15. 2. 1900.
54g. St. 6515. Einrichtung zum Vorzeigen bon Tapetenmustern u. dgl.! — Ludwig Strumpf, Hannover, Herschelstr. 21. 27. 7. 1500.
55g. A. 7931. Vorrichtung zum Waschen von faserigen Stoffen, insbesondere für die Papier fabrikation. James Hunter Annandale, Helen Midlothian, Schottl.; Vertr.! Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 27. 3. 1900.
6239. B. 27315. Antriebsvorrichtung fn Motorwagen. Marius Berliet, Lyon, Frankr.; Vertr.: Max Schöning, Berlin, Lind straße 11. 18. 7. 1900.
Gze. D. 10 451. Gelenkiges Untergestell r Motorfahrzeuge. Detroit Automobile Companꝝ, Detroit, Michigan, V. St. A.; Vert.: Ottomar R. Schul; u. Franz Schwenterlex, Berlin, Leipzigerstr. 131. 9. 2. 1900.
83k. F. 13 155. Antriebvorrichtung für Fahr⸗ zeuge, deren Treibketten oder schnüre Dänden bewegt werden. Emile Fanorn, . 45 Rue des Petits Carreaur; Vertr.: Th. Dauske, Berlin, Großbeerenstr. 16. 1. 11. 1969.
G623t. G. II 123. Durch Rückwärtstreten ein— gerückte Reibungskupplung für Freilauf Fal! räder. R. R. Gubbins u. Hermann Loog, London, 27 Aer Lane; Vertr.! A. Gerson n. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. 24. 4. 1990.
82k. M. A8 G22. Wechselgetriebe für Fahr räder mit Jwischengetriebe tragenden, sestz stellenden Scheiben. James Russell Madan, Mill Hill, Engl.; Vertr. Rudolf Fließ, Breslau. 17. 9. 1900.
lan ⸗ 26 Julius
1900.
Morte, Vertr.:
Ludwig
Villen
mit den