1901 / 48 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

illi ö el. Vom Goldenberg Geromont Cie., Winkel a. Rh. Ltd., Zondon; Vertr.: Hugo Pa ; J aser u. C. Glaser, Berlin, Lindenstr. o. Vom Klasse. Alasse. 5. ö. don. Windrädern. C. Reinsch, Dresden⸗A, gane. . . a, Oberkaufungen b. Cassel r . . 99 . h n, wr ger, nn. * 8 e 9 ö; 95 vb. ser, ö ñ : 5 2a. J. krr· ,, , . 3 , , a, , erte n 5. 2 , 25/27. Vom 21. 3. 1900 ab. ; ; ; Klasse. ; ab. laffe. CG. J. Bgersig. Detroit, V. St. A. r. Brining, Leeds Engl; S. Rhodes, Klasse. . 2 ö 454 119847 4. Verfahren zur Herstellung von 84 1194183. Verfahren zur Darstellung von Klasse. ö ö 22 19 456. Zimmerschießstätte. H. R. Fiedler, Berlin, Kronprinzen Üfer 3. Vom Berlin, Zimmerstr. 13. Hemm fn 1. 1900 ab. Sge. 119 281. Offenes acuum, insheson ere wird. Josef Schumacher, Hofstede b. Konfektions⸗ o. dgl. Figuren. Vereinigte licylsäurebenzylester. Aktien ⸗Gesellfchaft 24a. 119 . Rauchkammer für Loko Hine Köln, Vorgebirgsstr. 16. Vom 14. 72. 29. 3. 1900 ab. . 729. 119 322. Zylinderverschluß für DYand· zur Gewinnung von Kochsal; aus Soole; Zuf. Bochum. 16. 1. 1909. Berliner u. Erdmannsdorfer Büsten⸗Fa⸗ für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. Vom 16.3. H. Thuile, Alexandrien; Vertr. 90 ab. S2. 119 406. Stichstelleinrichtung zur Er⸗ feuerwaffen. A. Racke, Koblenz. Vom 12.7. ö. Pat. 118 561. von Glenct, Fornm ann 65a. D. 11 078 Vorrichtung zum Vertäuen briken, Edmund Boehm u. Th. Haroske, 99 ab. lacher, Frankfurt a. M. Vom 19. 1. 45h. EH9 AAS. Dibbelmaschine. A. A. zielung gleichlanger Stiche beim Vor- und Rück⸗ 1900 ab. . Cie., Schmeizerhalle b. Basel; Vertr. Carl pon S iffen an Kais. Adrien Georges Berlin. Vom 17. 5. 99 ab. 136. EE 389. Einrichtung zur erstellung 244. 119391. euerung. C. Corbet-Catelain de 1deémard, Adam wärtsnähen. Bielefelder Nähmaschinen⸗ 72c. 119 169. Lamellen. Bremse mit Feder zum ih, Heinrich Spring wann u. Th. Stort, Danifh- Martin, 13 Sui de Seine Herblay.,. 4a. 1I9 283. Negelungsporrichtung für den eineg Wasserumlaufs in einem Vampftessel, bei Neumünster, Roonstr. 9/11. m 24. 3 Ville Saint Maur les Fossées, u. M. Moranne, fabrik Baer Rempel, Bielefeld. Vom Regeln des Rück⸗ und Vorlaufs von. Geschützen Berlin, Bindersinst ?. 2. Dom 11. 4. 1960 ab. 1. Paul Reingard 14 Nue Blue, Paris, Gase und Luftzutritt an Gasglühlichtbrennern. welchem ein Röhrenbündel und ein Sieder an 1900 ab. ö b. Echaubard, Saint Maur les 6 Frankr. ; 30. 9. 1900 ab. ö ; . bzw. Gesch the gen. Fm E. Skoda, Pilsen; s ge. 119282. Offene Vacuum, inshesondere Bert: Alexander Specht u. J. D. Peterfen, A. H. Petereit, New Vork; Vertr.: Dr. R. einen Oberkessel . sind. H. Diet 245. 119 392. Rahmen für Kettenroste Vertr. Carl Ir, Reichelt, Berlin, Lunsenstr. Z6. s 3e. 115 26. Verfahren zur Herstellung einer Vertr. Carl Pieper, Heinrich Springmann u. zur Seminnung von Kochsalz aus Soole; Zuf. vambiurg. 31. 10. 1555. Wirth, Frankfurt 4. M. ü. W. Dame, Berlin, mann, Dortmund. Vom 11. 4 1999 ab. . P. E. Crowe, Duluth, Minnes, V. St. 3 Vom 18. 1. 1900 ab. leicht verdaulichen, als Säuglingsnahrung geeig⸗ Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 16. 12 3. Pat. 116 364. von Glenck, Kornmann 6s ad. na sz7. Schild für Schlösser. Luisenstr. 14. Vom 2. 3. 98 ab. LE3b. EE9 467. Schnellumlaufvorrichtung für Vertr.: hr. R. Wirth, Frankfurt a. M., u. W 415. 119315. Kartoffelerntemaschine mit neten Milch. = Se Spekrely, Budapesf; 98 ab. . . * Cie., Schweizerhalle b. Basel: Vertr. Gart Wilhẽlin Lnders Wernigerode . Q Io. C ig. 4a! AI 2s Schwelgaslampe für Leucht⸗ Wasserrohrkessel. F. Kollmann, Dortmund, Dame, Berlin, Luisenstr. 14. Vom 1.5. 1990 ab. Siebtrommel. Paul Männchen Æ Co., Vertr.; Hugo Pataky u, Wilhelm Pataky, Berlin, 228. 10 2. Preßluftpatrene für Handfeuer⸗ . Heinrich Springmann u. Th. Stor 706. E. 929 Schreibfeder. Samuel Henry und Heizzwecke. J. S. Goodwin, London; Bismarckstr. 24. Vom 3. 9. 90 ab. 26a. 119 173. Verfahren zur Gasbereitung. Pfaffendorf b. Liegnitz. Vom 28. 10. 99 ab. Luisenstr. 25. Vom 11. 6. 99 ab. waffen. hr. E. Hilberg, Berlin, Schelling⸗ erlin, Hindersinstr. 2. Vom 11. 4. 1960 ab. Erocker, 5J FJurnibal Street, Dosßorn dohben; Vertr.: Robert Krayn, Berlin, Johannisstr. 7. 146. 119 3279. Maschine mit excentrisch um⸗ Deutsche K 45. 119 149. Klemmring zur Befestigung 53e. 119454. Verfahren zur HDerstellung kon⸗ straße 16. Vom 9. 3. 99 ab. . Vertr. R. Deißler, J. Maeme cke n Fi. Deißler Vom 21. 5. 99 ab. laufendem Kolben. Ch. Allen ou, Sævres, u. Dr. J. Bueb, Dessau. Vom 18. 5. Jh ah von Sensen und ähnlichen Werkzeugen an Stielen. densierter Milch mittels der Zentrifuge. Dr. Z28. 119 224. Shrapnel. B. W. Dunn, Gebrauchsmuster Berlin Luisenstr. 513. 11. 9. 1906. Aa. 119 399. Mineralöl⸗Glühlichtbrenner. Fantt. Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glafer, 29a. 119 2327. Maschine mit einer umlaufen. K Schmöl zer, Kindber Steiermark; Vertr.: A. Gürber, Würzburg. Vom 16. 7. 99 ab. Philadelphia; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, ; 708. Yi. 185 723 Siegellackoblate. Felix Hentschke, Buchholz Eo. , Berlin, Alte Berlin, Lindenstr. Z. Vom 30. 8. 99 ab. den Schleifwalze und einem Tiese umgebenden Pr; B. Alexander Katz, Görlitz. Vom 19. 4. 544. En *69. Schneidvorrichtung für Papp— Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 72. 5. 8g ab. Eintragungen Meer, Aachen Wilhel mitt. 50. 9. 10. 1966. Jacobstr. Lc. Vom FR. 3. 1906 ab. 15. 119 336. Biegemaschine für Galvanos Mantel zum Entfasern von Baumwollen⸗ und . 1900 ab. . deckelbeklebemaschinen. 5 Jagenberg, 72f. II9 325. Korn für Schußwaffen. . K. . hz 708. R. EI 910. Flasche für Klebstoff u. dgl. Ea. 119 424. Verfahren zur Vorerwärmung u. dgl. J. Lam, Wien; Vertr.: G. Dedreux, anderem Samen. W. Ch. Baxter, Ca 45e. 119 316. Maschine zum Reinigen des Düsseldorf, Veichsstr. 15. Vom 17. 7. 1900 ab. Junack, Gartow a. C., Kr. Lüchow. Vom 146 635 147 988 117 327 147 2331 = Stio Ring, Frieden h Fregestr. 51. 6. 12. und zur Einleitung der Verdampfung von brenn— München. Vom 15. 11. 8 ab. Bridgewater, V. St. A.; Vertr.: J. Detreides bon Knoblauch und Brand. G. sd. 119 370. Schneidvorrichtung an Ma— 18. 5. 130g ab. . ö 147357 117 23889 117111 117117 1906. ; baren Flüssigkeiten. Deutsche Termophor⸗ 6. 119 327. Verfahren zur Gewinnung von Berlin, Elisabeth⸗U er 40 Vom 3.16. 1900 ab. Thormęeyer u. E. Hesse, Spiegelberg b. Neu— e, zur Herstellung von Düten oder Un⸗ T6b. 119 339. Nadelstabstrecke. Skene C IA7 127 1147141214 14 185 147 592 7 90d Sch E6EST7. Schmelztiegel zur Herstellung Aktiengesellschaft, Berlin, Kommandantenftr. 14. zweibasischem phosphorsaurem Kalk aus natür⸗ 296. 119 999. Verfahren zur Ueberführung stadt a. D. Vom 5. 1. 1900 ab. schlägen zur Erzeugung von zwei gleich⸗ oder Devall oe, Roubgixz; Vert: C. Fehlert u. 17619 117⁊ 6227 117 648 142 695 mehrfarbiger Siegel aus Siegellack = Pr Vom 3. 1. 1900 ab. lichen caleiumcarbonatreichen Phosphaten. der Cellulose in eine in Kupferorydammoniak be 459. 119 450. Buttermaschine mit federnd ungleich großen Tüten bezw. Umschlägen in einem G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 2. Vom 147701 bis 148 190 ausschl. 1217 721 Deinrich Schmidt, Hamburg, Graumannsweg 106. Aa. LE9 176. Acetvlenbrenner mit Reinigungs⸗ RG, Ghislgin, Mons, Belg; Vertr.: hr. R. sonders leicht lösliche Form; Zuf. 3. Pat 119 0353. zufgehüngtem Faß. St. von Zalinsti, Arbeitsgang. Gebr. Tellschow, Berlin, 16. 6. 1900 ab. ö. . 1147266 11477270 142 802 112 317 2 8 Keel renmmne snmhgern Agetzklene Gäs Wirth, Frankfurt a. Hä, u. W. Same, BerlinBʒ, Hr. C Bronnert, Mülhgusen i. C. Br. M. Bramki, tust- holen; Vertr: J. Mühle n. Hrünmhierstt. 27. Vom 33 1. ldbdh ab. 26. in 324. Dechelmaschine. J. Sorner, 117 886 147 883 II 851 117957 729. S. 24 86. Pgtronengürtel. Frederie Syndicate; Limited, London; Vertr. Luisenstr 14 Vom 29. 5. 1900 ab. . Fremery u. J ürban, Oberbruch, Reg. Ves W Fielecki, Berlin, Friedrichstr. 73. Vom 5.5. s 48. 119 321. „Selhstthätig wirkende Sicher⸗ Flonard Foundryg. Belfast, Ir. Vertr.: 1147976 115 537 115 G38 118 Gs Godfrey Hughes, Melbourne, Victoria, National H. Heimann, Berlin, Neue Wilhelmstr. 13. Vom 176. 119 452 Vorrichtung zum blasenfreien Aachen. Vom 13. 3 19600 ab. 1900 ab. heitsvorrichtung für Pressen mit beweglichem Tisch, C. Fehlert u. G. Foubier, Berlin, Dorotheen⸗ u. LL A8 O29. Mutual Bulldings Collins and Queen Streets; 21. 4. 99 ab. Einfüllen von Wasser in die Gefrierzellen von 306. 119 24. Zusammenlegbarer und alz * 119351. Befeuchtungsvorrichtung für insbesondere zum Prägen von Papier u. dgl. straße 33. Vom 23. 10. 1999 ab,. AKiasse. 6. . Vertr.: . du Boiö-⸗Rehmond u. Mar Wagner, 4c. 4 19 460. Vorrichtung zur Entfernung Gismaschinen. F. Hastlacher, Frankfurt a. M., Tragbghre einstellbarer Yperatignstisch. The- Brutapparate o. dgl. B. Binda, Krefeld, Carl Ernst Co., Berlin, Rungestt. 19. 262. KIS 3735. Spinnmasching mit selbständig 265. 118 O69. Bäcker⸗ und Niet ger Mulden⸗ Berlin, Schiffbauerdamm 29a. 5. II. 18906. der Theer⸗Rückstände aus den Rohren versenkter Bleichstr. 26. Vom 21. 12. 95 ab. lin, Meg erant & CO. u. E. Sandoz, Genf; Tönigsstr 143. Vom 24 6. 99 ab. Vom 1. 8. 99 ab. . . . angetriebenen Flügen und feststehenden Spindeln. fußgestell mit nach unten verstärkten Armen, 725. H 21923. Visiervorrichtung. Friedrich Gassammelbehälter. C. G. Rodeck, Hamburg, 7c. EIA9 58. Kühleinrichtung. W. Selm, Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Mar Wagner, 45h. 119 355. Streichband für Pferde. 535d. 119328. Rüttelgestell für Langsiebpapier⸗ R. Prause, Wien; Vertr.: r. B. Alexander welche einen Uäförmi en Querschnitt aufweisen. 6 Heinrich Stuttgart, Friedrichstr. 8. 14. Bei dem Strohhause 33. Vom 12. 13. 99 ab. Berlin, Anhaltstr. 8. Vom 18. 3. 99 ab. Berlin, Schiffbauerdamm 29a. Vom 24 3 K. Gebauer, Tarnowitz, O. S. Vom 24. 7. maschinen, Ch. 2. Hamilton, Germgntewn, Latz, Görlitz, Vom. J. 10. 19069 ab. Wilhelm Stier len, Rastatt. 27. 12. 1906. 13. 99). ; ö e., 19 4533. Gasdruckregler. E. Seiffert, 178. 119 344. Verfahren und Vorrichtung 1900 ab ö . 1900 ab. XV. St. A; Vertr.; E. Fehlert u. G. Loubier, T 68. 119478. Selbstthätige Spulmaschine. St. 4419. . 72f. P. 11 642. Rahmen⸗Visier. Edward Wickrath. Poststr. Ih). Vom 21. 12. 99 ab. zur Verwendung flüssiger Gase für Kühl⸗ und 30e. 119 433. Bahre für K 456. 1I9 356. Thierfalle. W. Ch. Sooker Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 16. 2. 99 ab. Stickerei Feldmühle vorm. Loeb, Schoen⸗ Ta. 117 743. Leibchen o. gl. mit elastischen, Sent) Rar sous, Crosby House. Maryvale Road, 48. A9 401. Gasfernzünder für Induktions⸗ Gefrierz wecke. E. C. Hargrave, Bay City, tungen. W. Wegmann WBossert, Zürich; u. K. R. Marks, Abingdon, Ill. Vertr.: 558. 119 372. Siebzylinder. 65 Kutschera, feld Comp., Norschach, Schweiz; Vertr.: verstellbren Tragbändern. Otto Traunecker, Bournville, u. Leslie Bömn Taylor. Grange zündung. J. Schwarzenbach, Zürsch; Vertr.: V. St. A.; Vertr:: Dr. W. Haußknecht u. V. Vertr.: Pr. Joh. Schanz u. W. Kortum, Berlin, C. v. Ossowski, Berlin, Potsdamerstr. 3. Vom Bubng. b. Prag; Vertr.; A. Mühle u. W. A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. I6. Berlin, Landsbergerstr. 52/55. 34. J. 1561. Road, Bournbroor b Birmingham; Vertr.: E. Dr. R. Wirth, Frankfurt a. NM. Vom 727. 5. Fels, Berlin, Potsdamerstr. 113. Vom 30. 5. Leipzigerstr. 9. Vom 19. 2. 99 ab. 16. 1. 1900 ab. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. . Vom 2. 3. Vom 6. 8. 9! ab. J T. 3880. ö W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 9. 99 ab. I9 ab. . . 320g. 19 434. Tropfpipette mit Saug- bzw. 456. 1I1A9 383. Insektenfalle mit Fangglas. 1I1900 ab. ö ö 774. 119 2358. Steigeisen mit verstellbaren 2h. 147744. Ein seitliches Abnehmen der 5. 19060. 4d. EE9 A741. Dreiweghahn mit regelbarem 178. A9 345. Mischkondensator mit zwei ge⸗ ruckball. Martin Wallach Nachfolger, G. Mollath, Wiesbaden, Jorkstr. 6. Vom 57a. 119 426. Serienapparat mit in Quer Daltellauen. Maschinen⸗Elektrotechnische Kleider von Kleiderhaken ermöglichender, an dem SQa. O. 3477. Abschneidevorrichtung an Strang—⸗ Anschlag für Gasbrenner mit Haupt- und Neben⸗ trennten Pumpen. Balcke Co., Bochum Gassel, u. Dr. Th. von Marschglke, Kol ozs bär 14. 8. 1900 ab. reihen auf dem Bild bande angeordneten Bildern. Fabrik R. Eisenhuth . Eo. Agram; Aufhänger anzubringender hakengrtiger Theil. pressen. Paul Ochs, Magdeburg, Tauenzien—⸗ leitung. H. Rohde, Hamburg, St. Georg, i. W. Vom 24.9. 99. ab. . 89 Vertr.: Leopold Wallach, Cassel. 464. 119 380. Explosionskraftmaschine. F. Alberini, A. Cappelletti u. L. Ga⸗ Vertr. R Deißler,. J. Maemecke u. Fr. Bruno Kles;, Graben 18, u. Curt Stefke, traße 4. 1. 5. 1960 Bülowstr. J. Vom 7. 18. 99 ab. 172; 19 3486. Wärmenustauschvorrichtung an om 31. 3. 1900 ab. ; ö ö. Ch. Casman, Anderlecht Brüstel; Vertr.: uncci⸗Cgncellieri, Florenz; Vertr.: Richard Deißler, Berlin, Luifenstr. 51 2. Vom 22.75. Bohrauerstr. 15, Breslau. 24. 1. 1951. Soß, Me; 12 243. Verfahren, zur Herstellung s A9. 118 172. Hasselßftzinder. Butzkes ohren fur Wärmeausstrahlapparate u. dgl. = 6 119 43858, Körnmaschine für plastisches J. C. Glaser, n. C. Glafer, Berlin, Lindenstr. S5. Liders, Gorfü. Vem 13 8. 8) ab. 906 ab. . K. 13576. d von gelöschtem Kalk. Dr. Wilhelm Michaelis selbstzündende Glühkörper lktiengesellschaft, F. C. Blake, London; Vertr.: Henry E. Schmidt, Material. K Morris, Philade hia; Vom 30. 3. 1900 ab. 60. E19 459. Fliehkraftregler mit Feder⸗ 77h. 119 359. Drachen mit Steg zum Zer⸗ 2b. 147 Ssa9. Kleiderraffer in Verbindung Berlin, Rankestr. 5. 12. 3. 1906. Berlin, Ritterstr. 12. Vom 28. 2. I9 ab. 3. Bern Blücherstr. 109. Vom 25. 2. 19060 ab. Vertr.; C. v. Ossowski, Berlin, Potsdamerstr. 3. 468. 119 378. Zerstäuber für Petroleum⸗ ö. W. Jahns, Sffenbach a. M., theilen der Luft nach zeiden Seiten. W. H. mit einer Sicherheitsnadel zur gleichmäßigen Sd. F. E3 295. Vorrichtung zur staubfreien Ent-. 5a. 119 285. Seiltiefbohrer mit Wasser⸗ 19a. EI9 20. Längs- oder Querschwelle für Vom 22. 8. 1906 ab. . Gaskraft Maschinen. H. Lepape, Paris; Eisenbahnstr. 42. Vom 3.. 5. 99 ab. Soyt u. C. S. War dwell, Stamford, V. St. A. Aufraffung des Kleides. Therese Eicksen, Berlin. leerung des Müllbehälters in den Milllwagen. spülung. P. Bruchhausen, Hannover, Lindener⸗ Breitfußschienen E. Schellbach, Berlin, 229. 119 287. Flaschenformzange. Th. W. Vertr.: Alexander Specht u. J. B. Petersen, 6839. 118 EI. Radfelge mit nach außen zu liegen⸗ u. E. JeHorsman, Nem Vork; Vertr.: E. Dal⸗ Kochstr. 73. TL. 1. 1901. 3 EC. 4325. Heinrich Freise, Hamme b. Bochum. 12.9. 1900. . Vom 4. 5. 99 ab. ; . Hallesches Ufer 22. Vom 21. 9. 98 ab. ö Simpson, J Simpson u. W. ; Bradsham, Hamburg. Vom 7. 4 99 ab. dem Ringschlitz. W. T Rae, Kensingkon, chow, Berlin, Marienstr. 17. Vom 30. 1. 2b. 147 986. Abschlußstulpe für das untere S2. W. A5 So. Ginrichtung zum Betrieb 58. A9 2856. Selbstthätiger Verschluß für 96. 118 421. Straßenfpil⸗- und Reini ungs⸗ Fastleford. Engl. Vertr.. A. Mühle u. W. 476. 1Ii9 45. Kugellager mit federnden Engl; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. W. Kortüm, 1900 ab. Aermelloch zur Verhinderung des Austritts der

von Hriquetfabriken mit Gegenstrom⸗ und Gleich- Förderschächte. H. Sandig, Fannygrube wagen. A. Hentschel, Berlin, Neuenburger⸗ Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 78. Vom 7. 3. Führungs- Ringscheiben. E. G. Hoffmann, Berlin, Leipzigerstr. Il. Vom 13. 7. 99 ab. 789. 119 329. Maschine zur Herstellung von den Arm umgebenden warmen Tuftschicht. stromtrockenapparaten. Otto Wagener, Milly⸗ S. Laurahütte. Vom 7. 6. 1900 ab. straße 32. Vom 14. 2. 99 ab. 9 ab 8 f

. . . 3. helmsford, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, 63c. 1193311. Antriebsporrichtung, hauptsächlich Zündhölzern aus Wachs oder ähnlichen Stoffen Dr. Walter Hirt, Breslau, Palmstr. 16. 14.1. grube b. Mückenberg, N. 8. 22. 1. 1900. 7f. 119 119. ,, und Polier 201. AI9 41. Haltestellen Anzeiger für Eisen 3c. 119 2382. Haarwellrorrichtung. Frl. Berlin, Karlstr. 40. Vom 27. 16. 99 ab. für Motorwagen. C. Jacobi, Wannsee b. mit einem aus Garn- oder ähnlichen hen be⸗ 1901. H. 15247. yt

SGc. B. 25 750. Vorrichtung für Webstühle maschine. W. Th. Eyer, Rew Jork; Vertr.: bahnen u. dgl. H. Laessig, Berlin, Groß⸗ V. Debudaj. Woschczytz b. Pallowitz, O.. 478. 119 384. Schmierpresse. Sächsische Berlin, Königstr. 14. Vom 12. 1. 1900 ab. stehenden Docht in der Wachsschicht. 36. 1418 O78. Verschluß für Krawatten, be⸗ zum Auswechseln des Webschützens. William Max Gugel. München. Vom 5. 9. 99 ab. beerenstr. 40. Vom 12. 11. 99 ab. . Vom 4. 7. I900 . . Armaturen⸗Fabrik, Aktien Gesellschaft 62c. 119 312. Von außen kontrolierbare Sperr⸗ C. Wiemer u. M. Wesmer, Radeberg stehend aus einer an dem einen Bande ange⸗ Henry Baker, Central Falls, Rhode Island, u. Sg. 119 331. Garnträger für Maschinen zum 20k. 119 428. Unterirdische Stromzuführung 341. E19 028. Kochgeschirr mit Siebdeckel. . vorm. W. Michalk, Deuben b. Dresden. Vom vorrichtung zur Begrenzung der Fahr eschwindig⸗ b. Dresden. Vom 16. 2. 1900 ab. ö brachten, mit einer Hebeklemme versehenen und Frederie Ellsworth Kip, Montclair, New Jersey, Nercerisieren, Schlichten, Färben und fonstlgen für elektrisch Bahnen mit mechanisch, durch An⸗ JI Ortner, Paderborn, Westermauer 3. Vom 5. 7. 99 ab. keit automobiler, auf horizontaler Strecke mit 78. 119 166. Verfahren, Ammoniaksalpeter⸗ Das andere Band gufnehmenden, flachen Dülse. VSt. A; Vertr.; Carl Nöstel u. R. H Korn, Behandeln von Strähngarn mit Flüssigkeiten. schlãge des Wagens eingeschalteten Theilleitern. 24. 5. 1900 ab. ; * 119385. Dichtung mittels voller oder konstanten Widerständen und kenstanter Belastung sprengstoffe wettersicherer und Prengkrästiger zu Pet. Kamper, Neuß. 11. 1. I561. . K. 13 45. Berlin, Neue Wilhelmstr. J. 24. 16. 95. J. Sp. Lord u. G. Sp. Lord, Wyhitefield b. A. Ballauce u. S. A. Jefferson, Hull, 341. 119 328. Kuchenblech. FJ. A. Auguftin, hohler Körper von Gummi oder ähnlichem Stoffe. verkehrender Wagen mit elektrischem Antrieb. * machen. Dr. F. Volpert, Dortmund. Vom 44. 147884. Gasglühlichtbrenner mit Kopf

SSsb. M. A8 20. Auftriebsmotor. Sigmund Manchester; Vertr. Carl. Pieper u. Heinrich Engl.. Vertr. S. Rhodes, Berlin, Jimmer⸗ Cochem, Mosel. Vom 1. . 1900 ab, R. M. Daelen, Düsseldorf, Kurfürstenftr. 7. Kölner Ele ttrizitäts Mttien Gesellschaft 8. 10. MN ab. ,, . aus nicht metallischem, unverbrennbaren Material. von Medueczky, Komorn, Ung.; Vertr.: A. du Springmann, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom straße 13. Vom 29. 11. 99 ab. 3254. 119 381. Fangvorrichtung mit gegen den Vom 27. 5. 1900 ab. vorm. Louis Welter * Cie., Köln-⸗Zollstock 286. 119 265. Verschlußvorrichtung für Minen— F. W. Dr. C. Killing, Delstern i. W.

f. 119 416. Rohrverbindung für zwei ge⸗ Vom 15. 7. 1900 ab. kammern im Besonderen und für sonstige Bohr— 31. 12. 1900. K. 13 447.

bauerdamm 29a. 31. 5. I960. Sg. EI9 332. Lagerung für die Spindel des unterirdische Stromzuführung bei elektrischen Brucksch, Nieder⸗Schönbrunn b. Görlitz. Vom onderte Leitungen an Eisenbahnzügen. S. 638. 119 313. Verfahren zur Herstellung einer löcher zwecks Verteilens derselben. . J. Bovier, 44. 147 80M. Auf den Brennerkopf aufgesteckte i chem Theilleiterbetrieb. 13. 4 1900 ab. Laessig, Berlin, Großbeerenstr. 10. Vom 12. 4. aus einem Aluminiumkranz und einem Stahl— Liege; Vertr.: W. Kortüm, Berlin, Leipziger⸗ konzentrische Schutzhülle für den Glühstrumpf

Bois ⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiff⸗ 31. 12. 99 ab. 20k. 1191429. Stromschlußvorrichtung für Fahrstuhl beweglichen Fangehölzern. EG 3.

S9a. B. 26 993. Vorrichtung zur Abscheidung Vührwerks von Färbemaschinen u. s. w. —Ch. Bahnen mit magnetis * . ; nk ĩ pon festen Beimischungen aus Flüssigkeiten, ins! J. Me Lennan, Buffalos, V. St. A.; Vertr.: . Bachelin, Bukarest; Vertr. G. Dedreur u. 36a. 119 293. Delagylatte für Küchenherde. I) ab. bande bestehenden Radfelge. L. G. Baudelot, straße 91l. Vom 8. 12. 99 ab. ö. 1d besondere von Schnitzelpülpe aus Waffer. A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 16. A. Weickmann. München. Vom 13. 5. 1900 ab. J. Jagsch, Gleiwitz O.⸗ S., Preiswitzerstr. J. 475. 119 452. Flanschendichtung mit Metall— 96 Vertr.; Arthur Baermann, Berlin, Karl⸗ 796. 119 326. Gummiervorrichtung für 1901. 2 St. 4148. ; . O. Burckhardt, Oldendorf b. Osterwald, Kr. Vom 4. 4 1900 ab. . 2Ia. 119 305. Einrichtung zur Befhrderung Vom 27. 6. 19906 ab. ö ; kern und Packschnurumlage. W. Brase, traße 40. Vom 15. 5. 1900 ab. Jigarrenmaschinen = The àmeri cum Cisgsur 4a. 1179481. In einem geschlossenen Gehãuse Hameln. I8. 5. 1960. Sa. 119 3. Vorrichtung zum Mercerisieren und Wiedergabe telegraphischer Nachrichten (in 3266. 119 394. Flüssigkeitserhitzer. R. Rirdorf, Bergstr. S5 6, u. Dr. S. F. Sanda, G63. 119 A4. Lauffläche für Radkränze, Riemen—= Machinery Company, Sharon. V. St. A. beweglicher Bolzenverschluß mit magnetischer Aus—

S9e,. N. 4947. Heizrohrkörper, insbesondere für von Strähngarn A. Kunom, Berlin, Havel⸗ Torm, gewöhnlicher Schriftzeichen. -A. Pollak, Pleetschte, Berlin, Willibald Alexisftr. 12. Vom Berlin, Alte Jacobstr. 174 A. Vom 15 15. 83 a' scheiben, Trexpenstufen u. dgl. S. B. Haigh, Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann 2 für Grubenlampen. Carl Bertenburg

8 - 1 8 1 . . 96. x * 2 J * e 1 1 BVerdampfapparate, mit Anschluß an eine unter bergerstr. 39. Vom 22. 4. IgG ab. T Viräg u. Vereinigte Elektricitäts⸗Aktien⸗ 13. 3. 1909 ab. 479. 119412. Flachsitzringventil mit zwei Brooklyn; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom u. Charles C hristiansen, Gelsenkirchen. 24. 1. s oder mehreren in verschiedenen parallelen Ebenen Karlstr. 40. Vom 10. 10. 99 ab. 10. J. 1950 ab. 1901. B. 16321.

Vakuum stehende Leitung. August Neumann, Sa. 119 427. Verfahren und Vorrichtung Gesellschaft, Budapest, u. Dr. F. Silberstein, 268. 119 295. Federrohr zur Uebertragung von ö ; ! 2 r liegenden Sitzflächen. W. Koch, Berlin, 6265. 119 2141. Vorrichtung zur Unterbrechung soc. 119 423. Verfahren zum Betriebe eines 4a. 1418 523. Grubenlampenmagnetverschluß

Jean Stadelmann Eo. Nürnberg. 14.1.

Breslau, Neudorfstr. 66. 25. 190. 99. zum Mercerisieren von Geweben; Zuf. 3. Pat. Wien; Vertr.: CG. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Temperaturschwankungen auf Regelungsvorrich⸗

2) Zurück ieh in 1I8 359. Esser & Scheider, Reichenberg Dorotheenstr. 32. Vom 26. 4. 1960 . tungen. Firma F. W. Albert, Witten, Neue Friedrichstr. 69. Vom 18 11. 85 ab. des elektrischen Stromes beim Anziehen der Schachtofens für Zement, Kalk u. dgl. und Ein⸗ mit zwei senkrecht zu einander geführten Bolzen, von Surudziehung. i. Bz; Vertz: Zuge Pataky u. Wilhelm Pata. 214. 119 498. Anordnung zum Anschließen Ruhr. Vem 1. 7. 95 ab. ; 478. 119 118. Ventilgetriebe mit schiefen Bremse von Motor⸗Fahrrädern. Attien⸗ richtung des Ofens hierzu. A. W. F. G. denen der Hauptbolzen mit seinem unteren Ende Die in Nr. 39 des Reichs⸗Anzeigers vom 14.2. 1901 Berlin, Luisenstr. 25. Vom 20. 3. 19 O ab. bestimmter Stellen einer Linienwähleranlage mit 379. 119 68. Dachfalzplatte mit Sturm⸗ Ehen! auf drehbarer Scheibe. F. C. Lanc u. Gesellschaft. Fahrrad⸗ und Maschinen⸗ Size m ge. Hannover, Heinrichstr. 12. Vom in der Führungshülse zurücktritt. Wilhelm Heröffentlichte Patentanmeldung A. 755, Kl. 57b, s6. 1198 334. Aufwickelvorrichtung für Gewebe⸗ zinfachen Leitungen an ein . 26. sicherungsverschluß. A. Engelmann, Wunstorf We Rainforth, Leeds, Engl Vertr.: T. Putz Fabrit vorm. S. W. Schladitz, Dresden, 6. 10. 99 ab. . Seippel, Bochum i. W., Große Beckstr. 1. ist aus der Auslegung zurückgezogen. pannmaschinen. . M. R. Jahr, Gera, Neuß, Attiengesellschaft Mix c Genest, Telephon B. HVanngver, Vom 1. 9. S8 ab. rath, Berlin, Köthenerstr. 34. Vom 13.2. I9606h ab. Zwickanerstt. 30. Vom 24. 7. 1905 ab. sie. AA 445. Zerlegbare Holzkiste. M. 21. 1. 1901. S; 6933. . 3 3 rücknahme v n Anmeldun en u. M. Eisler, Aschen. Vom 1I. 5. 1900 ab. und Telegraphen⸗Werke, Berlin. Vom 5. 5. 328. 19 3900. Verfahren und Werkzeug zum 182. 119 2388. Beizorrichtung mit Drehkreuz 64a. 119237. Flaschenverschluß gegen Wieder⸗ Woerner, Leipzig, Pfaffendorferstr. . Vom 4a, ins 1090. Laternengehäuse, bei dem der 3 urudnahn on 2 gen. sd. 119291. Gardinenspannvorrichtung. 1900 ab. ö 26 ; Anreißen der Stufen von Treppenwangen. für die Beizkörbe. Maschinenfabrik Rhein füllen. Ch. B. OSyverbaugh u. P. Sandford, 25. 10. 99 ab. ; Ober⸗ und Unterboden mit den Umschließungs⸗ a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent M. Neumann, Pirna i. S, Kamenz erstü. 16. 21a. 1191390. Verfahren zur Herstellung nicht 3 Zeltner⸗Dietz u. A. Kroeck, Nurnberg. und Lahn, Gauhe, Gockel d Ego., Sber— Plainfield, V. St. A.; Vertr.: Dr. R. irth, se. 1AE9 436. Transportvorrichtung für Packete: wänden durch durchgepreßte Faljung zusammen— sucher zurückgenommen. Vom 27. 5. 1900 ab. ; leitender Schrift auf leitenden Gebeflächen von Vom 27. 1. 99 ab. ; lahnstein a. Rh. Vom 270. 2. 1900 ab. Frankfurt a. M. Vom 28. 3. 1900 ab. Geld u. dgl. G. C. Gipe, Chicago; Vertr., efügt sind. Hermann Meges jr, Neheim a. d. Ruhr. lasse. sd. 119 335. Mit Kulissen ausgestattete Kopiertelegraxphen. Kopier ⸗Tele raph G. 375. 119 169. Federnde Führungsrollen bei 196. 119 23350. Hilfsvorrichtung für die Vor⸗ G5a. 119 333. Schiffslaterne mit einstellbarer A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 78. 26. 1. 1901. M. 10373. 20f. F. I2 678. Mit dem Sandstreuer zu— Wäschetrockenkammer. J. Brinkmann, m. b. S., Dresden, Altmarkt 3. Vom 9. 5. Gasbehältern. L. Geusen, Dortmund, Am richtung zum Ein- und Ausschalten des Werkzeug⸗ Blende. EG. Werner, Drammen, Norw. ; Vom 26. 4. 99 ab. 1c. 147 929. Vorrichtung zum Aufthauen ein⸗ sammenwirkende Schlittenbremse. 6. 12. 1960. Duisburg, Neue Weselerstr. I53. Vom 1900 ab. Rondel 2. Vom 3. 1. 1900 ab. schlittens bei Werkjeugmaschinen; Zuf. z. Pat. Vertr. Ottomar R. Schulz u. Franz Schwenterley, s1le. 119 442. Absendestelle für Rohrpost⸗ gefrorener Sasleitungen mit einem mit Sack— 2a. Sch. 16 9029. Revolvertrommel. 2171. i961. 2. 10. 1900 ab. 218. 119 431. Schaltung der Batterien bei 384. 119 247. Sägeangel. R. Mesen⸗ 113007. Maschinenfabrik Weingarten, Berlin, Leipzigerstr. 131. Vom 3. 4. 1900 ab' anlagen mit Schleifenleitung. G. A. Fordhyce, verschluß versehenen Behälter. Wilhelm Heuer, SGa. D. 19 539. Ziegelwagen. 31. 12. 1965. sd. 119 123. Plättmaschine. Rumsch * Fernsprech /Linienwähler - Anlagen; Zuf. 3. Pat. höller, Remscheid⸗Hasten. Vom 1. 5. S6 ab. vorm. Hch. Schatz, A. G., Weingarten, Württ. 68a. 1159 318. Vorhängeschloß mit einem an Chicago; Vertr.: J. Leman, Berlin, Glifaberh Damburg, Borgfelderstr. 5. 22. J. 1951.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung Hammer, Forst i. L. Vom 12. 4. 1900 ab. 116 725. Firma Friedr. Heller, Nürnberg. 386. 119 318. Schutz vorrichtung für Abricht⸗ Vom 15. 7. 1900 ab. . einer Nase des Gewerbes mittels Drehriegels ge⸗ Ufer 40. Vom 2. 5. 99 ab. S. 15 310. zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen Sf. E19 2852. Halter für Strähne aus Garn Vom 14. 8. 1900 ab. hobelmaschinen. A. Zilch, Sffenbach a. M., 496. 119 110. Maschine zur Herstellung von sperrten Schließbügel. Damm 4 Ladwig, Ss2a. 119 360. Anlage zum Trocknen von Glas 4c. 11479274. Rohrverbindungsstück zu Hinter⸗ als zurückgenommen. u, dgl. F. Spinnler Co., Basel; 218. 119342. Vorrichtung zur Ausgleichung Moltkestr. 52. Vom 9. 9g. 1905 ab. . Langlöchern. —S. Schwarze, Breslau, Alexander⸗ Velbert, Rhld. Vom 3. 6. 1900 ab. häfen. A. Riecke, Dresden, Franklinstr. 8, bewegungen, bestehend aus zwei durch einen hohlen Rlasse. Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 46 der magnetischen Ströme bei elektrischen Ma 382. 119 249. Schlittenlagerung für Holz- straße 2. Vom 15. 5. 1905 ab. ; 68g. 119 319. Einsatzschloß mit einem bei u. Th. Malky, Deuben b. Dresden. Vom 26. 6 Steg zu einem gemeinsamen Stück verbundenen 201i. F. 12 028. Alarmvorrichtung für Eisen— Vom 14. 10. 1900 ab. schinen. B. G. Lamme, Pittsburg, V. St. A.; bearbeitungsmaschinen. - J. S. COram, Clev?⸗ 498. 119 111. Gewindebohrer zum Schneiden Anwendung eines falschen Schlüffels durch Zu⸗ 1900 ab. Hülsen, von denen eine als Anschlußmuffe, die

bahnjzüge zum Anzeigen von Jugtrennungen und si. 1192399. Einseitig getränkte Dachpappe; Vertr: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. land; Vertr.: S. Rhodes, Berlin, Zimmerstr. I5. mehrgängiger Gewinde. Richard Braß, haltungen gesperrten Schließhebel. O. Schlicht, 82a. 119 298. Rotierende Darr- und Röst⸗ andere als Gelenkhülse ausgebildet ist. Deutsche sonstigen Unfällen. ig. 11. 1869. us. 3. Pat. 97 894. Erichsen Menge, Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 28.1. Vom 15. 11. 99 ab. Nürnberg, Innere Laufergasse 20. Vom 36. 7 Berlin, Belle⸗Alliancestr. 57. Vom 12. 8. 15600 ab. trommel mit wechselnder Fördergeschwindigkeit Continental Gas- Geselischaft, Dessau. 31. 12. 84a. B. 27 323. Druckregler. 19. 11. 1900. Schleswig. Vom 13. 6. 1900 ab. ö. 1900 ab. ; ö 2396. 119 383. Verfahren zur Behandlung von 1900 ab. 68b. 119 220. Oberlichtverschluß mit Zug⸗ für das Röstgut; Zus. z. Pat. 108 390. * Breun⸗ 1900. D. 5628.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung 110b. 119125. Verfahren, Hartspiritus gegen 2RLe. 119 2376. Verfahren, um die Angaben Celluloidflächen. A. N. Petit, Newark, V. 49e. 111 209. Luftdruckhammer. J. Bech e jr. schnur und Abdrückhebel. -R. Wernicke, Köln, öfen⸗Bauaustalt, G. m. b. H. Hamburg. 5b. 117 810. Kohlen- und Gesteinschlangen der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen Verflüchtigung und Entflammen zu schützen. von Meßgeräthen, welche in 1 mit St. A.; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden. Vom Hückeswagen. Vom. 27. 4. 1900 ab Ehrenstr. 71. Vom 23. 2. 1906 ab. Vom 10. 4. 1900 ab. bohrer mit gleichzeitig auf die Schlangenbohr— des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. C. Kunpert, Breslau, Adalbertstr. I 5. Vom Stremwandlern verwendet werden, unabhängig 17. 11. 99 ab. . . 49e. AI9 112. Traggestell für Nietmaschinen. 688. 1159 221. Gleftrischer Riegelverschluß. s3a. 119 308. Viertelschlagwerk mit Hammer⸗ lante geschnittenem Vorschubgewinde. J. P. I Versagungen 19. 109. 99 ab. 6 5 ; von der Periodenzahl des zu messenden Wechsel⸗· A2c. 119 439. Vorrichtung zur elektrischen I JI; Tyman, Philadelphia; Vertr.: W. Reichau, F. Fenzl, Essen, Ruhr. Vom 21. 4. 19900 ab. bewegung durch Schubstangen. M. Bäuerle, Ilberg. Langendreer. I5. . 1901. J 3277.

* 2 11Ib. 119 2923. Eine Vorrichtung zur Her⸗ remes zu machen. Brown, Boveri 4 Fernanzeige der Stellung einer Kompaßnadel. Berlin, Friedrichstr. 159. Vom 26. 65. 19090 ab. 69. 119386. Nasieworrichtung mit sich drehender, St. Georgen, Schwarzwald. Vom 26. 9. S5 ab' re. 117 813. Schachtfalle aus Vniestützen und

Auf die nachstehend bejeichneten, im Reichs ⸗An⸗ stellung bon G c gold niit an Karten. Co., Baden Schweiz u. Frankfurt a. M.; Sp. Formes, Hamburg, Schlüterstr. 2. Vom 1499. 119 111. Verfahren zur Herstellung eines schraubenförmige Schneidkanten tragender Walz? s1a. 119 40. Verfahren und Einrichtung zum Gegenlenkern, bei welcher am Scharnier an— Figer an dem angegebenen Tage bekannt gemachten R. Witte, Osnabrück. Vom 24. 10. 99 ab. Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin, Unter den 7. 2. 99 ab.

Aang ; nt ge 2 160 . Gehäuses für Hebezeuge. B. Wesselmann, und festem Gegenmesser. S. Drösse, Berlin, Scheren und Bäumen von Webketten au der gebrachte Nasen ein Einfallen der Obertheile Inmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen 1EId. 119 2388. Buch mit Einrichtung zur Linden 11. Vom 29. 5. 1900 ab. 128. 119 206. Aktustischer Tourenanzeiger. Berlin, Luisenvl. 1. Fem 17. 9. 99 ab. Kaiserin Augusta Allee 18 19. Vom 17. 1 1909 ab. Sekttionalschermaschine. Sächsische Web⸗ der Kniestützen verhindern. F. Westmeyer, des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Erleichterung des Blattumwendens. J. Th. 21e. 119 277. Dreiphasenmeñgerãth nach Dr. E. Gieseler, Bonn, Weberstr. 106. Vom 419i. II9 3531. Maschine zur Derstellung von T 0e. 119 272. Vorrichtung zum richtigen Ein⸗ stuhlfabrit, Chemnitz. Vom 13. 4. 1900 ab. St. Johann a. Saar. JI7. 1. 1901. W. jo 365) Alasse. ; Moate, Adelaide, Südaustr.:: Vertr.: M. L. Jerraris schem Prinzip. H. Fritsch⸗Traut. 8. 8. 99 ab. Metallspänen aus endlosem Metallbande. = stellen des Anschlags von Reißschienen? H. s6G6b. 119 3602. Schaftmaschine. HY. Schroers, Ga. 117 769. Jus einer Hitz⸗Aufspeicherungs⸗ 20. D. 10 285. Vorrichtung zum Ueberwachen Bernstein, H. Schloß und G. Scheuber, Berlin, mann, Berlin, Rathenowerstr. JJ. Vom 17. 6. 128. 119 278. Apparat zur Messung von C Vanoli, Freiburg i. B. Starkenstr. 25. Vom Vatter, Ludwigsburg, Holzmarkt 7. Vom 19. 5. Krefeld, Oberdiessem. Vom 10. 12. 97 46. kammer bestehende Heizporrichtung für Malz⸗ der Lichtigen Lage der Weichenzungen. 5. 6. 1900. Blumenstr. 4. Vom 7. 5. 19560 ab. 1900 ab. 1 . Dampf⸗ oder Gasmengen. J. Seidener. 17. 5. 1900 ab. 1900 ab. see,. 119 3023. Schützenkasteneinrichtung für darren. Peter Setzel. München⸗Gern, Gerner.

22. FJ. 11 7185. Verfahren zur Darstellung 11e. 119 294. Paxierlecher H. Serdegen, 21e. 119 122. Elektrizitãtsmesser. M. Wien; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ 50f. 11921. Vorrichtung zur Freigabe der Ta. 119 27. Sohlenstanz⸗ und Lochvorrichtung. Webstühle mit Einrichtung zum sel stthätigen straße 7. 5. 12. 1900. H. 14670. von blauen Säurefarbstoffen der Diphenvl naphtvl Stuttgart, Johannesstr. 60. Vom 28. 19. 99 ab. Waddel, New Jork; Vertr.: Hugo Pataky u. mann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 5. Rührarmwelle trogartiger Mischmaschinen beim Rau 4 Vogel, Großharthau. Vom J. 5. 35 eines frischen Schützens bei Erschöpfung 6b. 147 232. Zweitheiliger Gährspund mit methanreihe . 1.1800. . 11e. 119 293. Abreißkalender. S. Jacobi, Wilhelm Pataly, Berlin, Luisenstr. 25. Vom Vom 11. 8. 100 ab. ; Lippen des Troges. stasseler 6 1900 ab. des Schußfadens im arbeitenden Schützen. W. innerhalb der Faßwand angeordnetem Verschluß 22. F. 12 0909. Verfahren zur Darstellung von Berlin, Grünstr. 4. Vom 16. 3. 1900 ab. 10. 10. 99 ab. 23 2 125. I1I9 277. Justiervorrichtung an Feder⸗ Fabrik, Hausen Co., Att. Ges., Cassel. 7 1b. 119 298. Vorrichtung zur Erleichterung D. Baker, Central Falls, u. F. G. 6 Mont⸗ und einer Hebelsperrung, deren Hebel durch eine blanen Säurefarbstoffen der Diphenvlnaphtvl⸗ 110. 119296. Klemmvorrichtung zur Auf⸗— 21. 119 109. Glühlampenfassung aus isolie⸗ waagen. C. Wigand, Hannover. Vom 1. 4. Dom 2. 10. 1909 ab. des Bergsteigens. L. Marx, Bruchsal. Vom elair, V. St. A.; Vertr. Carl Röstel u. R. H. Schraubenspindel im Innern des Gãährspunds methanreihe. 26. 2. 18900. . i * nahme eines Zettelblocks 9. dgl. A. Frost. rendem Material. M. Fröhlich, Breslau. 19090 ab. SIb. EI9 422. Legatopedal für Klaviere. C. 30. 3. 1909 ab. Korn, Berlin, Neue Wilhelmstr . J. Vom 5. 11. bewegt wird. Gottlob Schober; Binnen n 20, 27e. K. 18 S548. Kiesschutzleistenträger für Berlin, Treptower Chaussee ja. Vom 3.3 Vom 21. 9. 99 ab. ö. 8. ; 125. 119 131. Sicherheit svorrichtung an R. Berg, Stockholm; Vertr.. A. du Bois. 71c. 115 274. Ahdrück⸗ und Stupfvorrichtung 9 ab. u, Gotthold Schrenk, Heusteigstr. V, Stuttgart.

; Dol zementdacher. 3 3 1800. 1900 ab. . ; . 21h. 119 1891. Elektrischer Schmel ofen mit selbstthätigen Waagen zur Gewichts bestimmung Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiff bauer⸗ für Schuhwerk. A. Flöring, Wermelskirchen. S9c. 119 204. Excenter ⸗Geschirrbewegung für 27. 12. 1900. Sch. 11 963.

72. S. 21 908. Radlafette. 18. 9. 99. 11He. 119 297. Als Fachgestell, als Schreib mehreren von einander getrennten Reaktions⸗ . Ladungen. Hennefer Maschinen⸗ damm 299. Vom 3. 5. 1906 ab. Vom 13. 5. 1900 ab. . n gf werf le V. Scholz. Bolken⸗ Gb. 117 796. Faßthermometergehäuse, be⸗ 5 Ertheilungen. pult und als Fächermappe aufstellbare Sammel herden. Elektrizitäts- Attien esellschaft abrit C. Reuther Reisert, m. b. S.. S 1c. 1192397. Stimmporrichtung mit Schrauben 7 1c. 119 275. Vorrichtung zum Schneiden hain, Schles. Vom 16. 2. 1900 ab. stehend aus einer die Faßwandung x mayve. J Dilbert. Düsseldorf, Ahnfeld⸗ vormals Schuckert Co., Nürn berg. Vom Hennef a. d. Sieg. Vom 71. 6. 5 ab. getriebe für Geigen. P. Péchenart, Braux, von Schuhriemen u. dgl. aus beliebig gestalteten s698d. 119 211. Vorrichtung für Ruthenweb⸗ unten elch fenen, oben verschließbaren Röhre,

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den straße 105. Vom 30. 3. 1959 ab 1I. 10. 99 ab 12 1192789. Prismendoppelfernrohr mit r. V 234 ( Berli ederfi me, Tutti ö Herfte on zweise tiger RIlorwaare j , ssischen Mitteln *:.

; 2 ; 19. 99 ab. ö . * ; . 8. Frankr.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin Lederstücken. J. Weber, Tuttlingen, Württ. tühle zur Herstellung von zweiseltiger Florwaagre. in welche zwischen elastischen Mitteln zefaßt, au Vachgenannten ein Patent von dem bezeichneten 12g. 119 279. Zur Aufnahme von Kontakt— 21h. 119 185. Elektrischer Schmelzofen mit geen JI Stuart, London; Vertr. gat 1 l ; . . s ̃ ö 9 f ab.

; . ur Au . arlstr. 10. Vom 9. 5. 1900 ab. Vom 27. 7. 1909 ab. J. Zimmermann, Krefeld, Oberstr. JH. einer Feder ruhend, das Thermometer eingesetzl Tage ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle ubstanzen dienende Thonkörper. Chemische mehreren von einander getrennten Reaktions- lacher, Frankfurt a. M. Vom 7. 8.1 518. Ri 155. Mechanisches Musikwerk mit 71. 1i9 299. Vorrichtung zum Einspannen 33 1900 ab. t ist. 8 Dacker, Thiengen, Amt Wa ee n ertheilt. Fabrit vorm. Goldenberg Geromont * herden; Zus. 3. Pat. 119 464. Elettrizitats- 2 119 297. Apparat zur Erzeugung von selbstehätig sich auswechfelnden Notenscheiben. = des Werkstücks für Abfatzbeschneidmaschinen. 87a. 115 382. Schraubenschlüssel mit einem 10. 1. 1901. S. i5 214.

-R. 119 028, 119 999 und 119 272 Cie., Winkel, Rheingau. Vom J. 11. 99 ab. Altiengesellschaft vormals Schuckert G Co., Röntgenstrahlen mit wassergekühlter Antikathode. Fabri Lochmann'scher Musitwerke Attien⸗ Me Huy shoe Machinery Gompanꝝ, auf dem Griff mittels Stellschraube einfiellbaren Gb, 147 871. Dephlegmator, dessen Theile bie 119 1768 aueschl. 119 107 u. 119 119. 121 119 261. Verfahren und Einrichtung zur Nürnberg. Vom 15. 5. 1900 ab. x M. Ehrhardt, Berlin, Linienstr. 112. Vom gesellschaft, Leipzig Gohlis. Vom 25. 4. Jg ab. Boston; Vertr.. F. C. Glaser u. L. Glaser, Verfin, Hacken. C. Münch, Altenpörde i. W. Vom ghne Vornahme von Loöthnngen leicht jusammen— Klasse. e, a a Jem innung von Aeßallali durch feuerflassige 2265. 119 362. Verfahren zur Darstellung 1. 8. 99 ab. ; S2a,. 119 402. Schnhtasten für Schuhwerk Lindenstr. 390. Vom 15. 11. 99 ab. 19. 8. 1909 ab. stellbar und zerlegbar sind, der im Innern mit

2b. 119 289858. 2 einlleid ISch C. von Glettrolnse; Zus. 3. Pat. 117 3535. Ch. F. wasserloslicher Farbstoffe der Ant hracenreihe. 142E. 119 427. Kraftmesser mit ö. durch Nähmaschinen. S. Nosen weig, Mannheim, 7 1c. 119 200. Formwalze für Maschinen zum 68a. 119 4482. Ausrückvorrichtung für Schüßzen. Vorwärme und Kühlschlangen nebst Sperr und

n , Vic, Seille, Lothr. Vom Acker. Niagara Falle V. St. A.; Vertr.: Fr. Badische Anilin u. Soda⸗Fabrik, Ludwigs Federn verbundenen ebertragungst eilen. OY. BS. 4. Vom 22. 1. 99 1 Formen von Sub Ihe Duplessis E. Doffmann, Niederschlema J. S. Vom Verdampfböden ausgernstet, mit Bere 21. 7. 1900 ab. . ö ö ĩ Meffert u. Dr. L. Sell, Berlin, Dorotheenstr. 2. bafen a. Rh. Vom 22. 2 1969 ab. X. Leverkus, Charlottenburg, Pestalozzistr. 21. 19403. Naht zur Vereinigun zweier . and Sewing Machine Com- J. 5. 1900 ab. jum leichten Reinigen verseben ist und zur Auf⸗ 2c. E19 289. Sicherheits verschluß für Taschen ? j

: 9 i Vom 22. 8. ab. 2c. II9 280. Verfahren zur Darstellung von Vom 15. 12. 99 ab. Stofflagen und Vorrichtung zur Herfiellung der Pam). St. Hvacinthe, Quebec, Canada; Vertr. 886. I 15a. Stromłraftmaschine. A. Gansa, tellung nur geringer Höbe bedarf. F. W. in Kleidungestücken. G. Gensichen u. 6. 124. 119 481. Verfahren zur Darstellung reinem Indigo. Foz Nud, Geigy * Cos, 12m. 119 128. Einfarbvorrichtung für Rechen⸗ 3 2. . H. —— 2 der Vertr.: E. . 6 Berlsn, An der Sia ibahn? 21 Triest; Vertr.: C. Röstel u. o e, r. i e g Sch k Pomm. . ff 103 Ehr ke, 99 Vom 26. . 1900 ab. vrimãrer Amidoben zbydrole. Kalle & Co., Basel; Vertr.: P v. Hertling u. Th. Haupt, werke mit Druckvorrichtung. 8 Seinitz. Dr. L. Sell, Berlin, Dorotheenstr. 2. Vom Vom 6. 12. 99 ab. Neue Wilhelmstr. 1. Vom 27. 3. 1906 ab. P. 5597. 28 * 3. orf etre hluß - . Tb. Robin. Biebrich a. Rh. Jem 25. 7. 99 ab. Berlin, Bernburgerstr. I5 16. Vom 15. 7. 99 ab. Dresden, Bergmannstr. 3. Vom 9g. 1. 13900 . 19. 10. 99 ab. 7 1c. 119201. Einstell vorrichtung für die Nagel sSSsc. 119 2I60. Anlage zur Ausnutzung der Ge. 117 282. Kippvorrichtung zum Abhebern Nem Jork; Vertr., E. Dalchom, Berlin, Marien 129. 119462. Vegahren ur Geminnung von 22g, 119 3288. Apparat zum lieberfiehen von a2. 1190 429. Qupplungesverrichtung für Selbst. S2. 119 404. Nadelstangenantrieb für Näh⸗ träger von Nagel maschinen für Schuhwer. Windkraft. B. Theiler, Berlin, Dorolheen. von Essig oder anderen Flüssigkeiten, bestehend straß. 1. Vem 21. 11. 9 ab. Antbranilsäure. Chemische Fabrit vorm. Nächen mit Anstrichfarben u. dgl. Time derkäufer Eureka Manu facturim maschinen. Einger E Nãhmaschinen W. D. Dormann, Stafford, Engl.; Vertr.! straße 70. Vom 2. 7. 1909 ab. aus einem ercentrisch am . gelagerten opalen 2e. 119 3867. Korsettschlieke. Wagener nechanical Hainiins Æ Scaling C0. Company Limited, London; Vertr. F. CG. Att. Ges., Hamburg. Vom 16. J. bod ab. C. H. Knoop, Dresden. Vom 17. 5. 1950 ab, 1 88. R 1 1 12. Stellvorrichtung für die Flügel Kübel, der nach seiner Füllung umkippt, die