Jlishs et durch Glaszohre abhebert und durch blndung mit dem die Einschwärzwalzen be⸗ ierdurch ein Verdrehen derselben verhindern. Klaffe . ein Gegengewicht die alte Lage selbstthätig wieder wegenden Hebelarm n Ziffernd 3 ö stru ktri 9. ; ; ö üssigkeits⸗Zerstãube einnimmt. Albert Kuckhoff. Eschweiler, Rhld. 923 ii * Co. * Ben fern 2 . 3 2 . 1 a parate, 308. 148 028 lüssigk er mit be—
J ? = 0 ö „Frankfurt onderer abschraubharer Luftpu deren ö K K T. 38 a. M. 25. 1. 1901. — K. 13584. J baer fe der ,, Pen S 16 16 e nm t E B E 1 1 2 9 e lasse. 480 ö Klasse. ö . . . (tKlasse. . heguem gehalten und bethätigt werden kann 6. 1 . .. zur Erzeugung von 19a. 117 189. Schienenverbindun mit Wechsel⸗ 21If. EA7⁊ sO4. Armatur für elektrische Be⸗ Kirchner Wilhelm, ; . lo. r .
ö . 1 e. ꝛ . . Stuttgart. 25. 1. * * r ⸗ ö St tõ⸗A e nit an einem Gestell befestigten laschen, Blattstoß und einer verschrau ten Schienen⸗ leuchtungskörper mit durch einen abstreifbaren — K. 13 590. ; 2 m Dent en Rei S⸗Anzei er Un ong 1 rell l en Il * 1 ll er. Mssern unz uls Widerlager dienenden Führungs- fußlasche. Johann Futterknecht, Konstanz. 24. Klemmring befestigtem Schirm. G. Schanzen⸗ 99 1472989. Muskelstärker, 2. dehnbare zll vollen. Julius Berthold, Nürnberg, Aeußere 12. 1900. — F. 7254. . bach C Co., München. 12. 1. 1901. — heile aus Schraubenfedern bestehen. E. Terry 5 h 1901. Fürtherstr. 63. 26. 1. 1961. — B. I6 336. 19a. 1417 996. Schraubdübel für Eisenbahn⸗ Sch. 12018. Redditch; Vertr.: Arpad. Bauer, Berlin, Cffaffer⸗ Berlin Montag, den 25. Fe ruar — Sd. 147 411. Einseitig an einem Tisch zu Holzschwellen, mit zwischen dem Gewindetheil 2 E47 S094. Anordnung der Fassungen bei straße 252. 12. 1. 19091. — T. 3857. m 483. / *
rmaturen für elektrische Beleuchtungskörper 3 147898. Maßsaugflasche mit ellipti⸗ 1 e
6 . , . ö. , . . ö 31 . . en , Detenntmachun en ms en Dan delß und seitlich ausziehbarem Armbügelbrett. Fr. und starken Kegel. Dübelwerke G. m. b. H., mittels einer hohlen Mutter derart, daß eine m Querschnitt. Hermann Peiters, Leipzig= nhalt dieser Beilage, in welcher die anntm ndels⸗ . . Verdrehung, der Zuführungsdrähte unmöglich gut Kit nd . 106 ig. wer 6 . die Tarif ⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in ein 53369 ;
onderen Blatt unter dem Tite
Gůüterrechts⸗, Vereins Genossenschafts⸗, 83 . Muster. ind BorsenNegistern, Aber Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs ˖ e
Spitznagel, Schwäb. Hall. 15. 11. 198090. — Nürnberg. 156. 1. 15661. — D. 566. Je. 4 363 ö. 20d. 148 948. Kugelförmiger mit Kugelzapfen wird und die Fassung leicht ausgewechselt werden
J z 3 (Mr. 486.) Waschbrett mit aus spiral⸗ versehener Rollenträger für Innen⸗Achslager, aus kann. G. Schanzenbach C Co., München. 32a. 117910. Glasrohr⸗Schneideapparat aus ̃ / Re 1. er V a5 ent e r. ö se. K . . . ö . in einander , Theil 12. 1. 1901. — Sch. 12619. gabelförmigem Winkelhebel ö 8. durch en i ö an e . g Regel täglich Der Siegener Drahtwaaren⸗Fabri olf Ax H. Zornom, Altona, Turnstr. g. Moritz Leipziger 21f. 147 939. Ełektrische Projektions⸗Bogen⸗ Scharniere verbundenem Schneidearm. an . 5 D 8 Regis ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich, Junior, Siegen. 21. 1. 1901. * A. 45537. u. Hermann Löwenstein, Köln a. Ri, Au den lampe für photographische Aufnahmen, Lichtbäder Hugershoff, Leipzig. 17. 1. 1901. — H. 5 Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle PostAnstalten, für * 66 ö ,,, e . 8. Einzelne Nummern kosten 20 3. — S5. 1A 912. Verstellbarer, mit verschiedenen Dominifanern 11h. 53. J. 1966. 35. 1531. u. dgl., aus zwei von einer stellbaren Platte ge⸗ 326. 147 916. Hal ban ch Verglasung mit in auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗- B ,, den Raum einer Sruckzeile 30 3. Bogen und Ecken versehener, zum Bügeln von 20e. 147 298. Seitenkupplung für Eisenbahn—⸗ tragenen, gegen einander regulierbar schwingenden verzapften Halterippen für die Glasplatten. Robert neren Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. . Kleidern dienender Untersatz. Carl Reymann, fahrzeuge, mit einfachem Kettenglied als Kuppel⸗ Hebeln mit stellbaren See enn Carl Kemnitz, Charlottenburg, Schloßstr. 33. 19. 1. sneigers. ; ! ͤ ; d ⸗ üsseldorf, Oberbilker⸗ Weyer, Rhld. 211. 1961. . R. 8925. lied und unter Federdruck stehender gegabelter Zink, Gotha. 23. 1. 1901. — 38. 206. 1901. — K. 13 545. ; theil und der Schulterform angepaßten Enden. Knaggen. A. Wagner, Düssel dorf berbilter⸗ Dran nn, ge S8. 147 9309. Wringmaschine, deren Bügel⸗ Zugstange, welche beim Entkuppeln ausgezogen 21f. 118 6020. Vorrichtung zur Schließung und 33a. 147 805. Bergstock mit Spitze, Stoßaxt Gebrauchsmuster. Vilhelm Wolff, Hannover, Lützowstr. 4. 31. 12. allee 24. 17. 1. 1901. — W. 10 80. . E. 12 991. dem mit doppelten Spiralfedern versehen . wird. August Krekeler, Prüm. 9. 1. 1501. — Unterbrechung elektrischer Stromkreise mittels und Schneeteller. ö mahl, Biberach a. d. 1500. — W. 16754. Klasse. Strangfalzziegel in Biber⸗ 6. 148 059. Zum Einhängen von Gegen⸗ A. F. Kühnrich u. C. J. Kühnrich, Wies⸗ K. 13 501. . ö . elektromagnetischer Schalter, deren jeder den vor⸗ Riß. 12. 1. 1901. — Sch. 12 922. Schluß.) Klasse 272, EIS O83. Strang alzziegel . an. ständen dienender Ring mit federnden und mit baden, Dotzheimerstr. 60. 25. J. I9oJ. — 21. 117 v5. Ausschaltbarer Kontakt für zwei⸗ hergehenden öffnet, während der jeweils letzte 334. 117 9062. Schlrmschieber mit selbst⸗ dlasse. ; Lohlen⸗ zal. 118 0027. Doppeltes Dampfkochgefäß, schwanzform mit oberem und unterem Feitenfaiz. ; 2. Enden gegen einen Quertheil K. 13 567. theilige Grubenlampen mit unterhalb des Fußes durch eine von einem Uhrwerke bethaͤtigte elektro— thätigem Federhebel. Hubert Lövenich, Ohligs zid. 147 873, Zylindergrtiger ohlen · V delches ittel eines konischen Eisenringes mit Hermann Thaler, Löwen i. Schl. 21. 1. 1901. den umge oe n, 9 3 * Dalchow. Berlin Sd, 17 931. Plätteisenerhitzer mit vor der angebrachten Kontaktplatten und durch Drehung magnetische Auslösevorrichtung geöffnet wird. 14 F. 195. T. 816862. . halte än, van 2 ᷣ ö. 1 6 durch ein am Boden be— — T. 3873. ; . 3 7 4. e). 19965. ** , ,. ; Gasdüse eingeschaltetem, federbeeinfluß tem Drossel⸗ mit denselben in leitende Verbindung tretenden, Paul Jäkel, Gremsdorf b. Liegnitz. 23.1. 1901. 33a. 147 978. Schlrmgestell mit in einem Verschlußdeckel und, au die hbarem Ph . findliches Verbindungsstück mit Gewinde dampf⸗ 378. 147 997. Aufrell- und Feststellvorrichtung 2 . . Gin hängen von Gegen⸗ ventil, welches durch das aufgelegte Plätteisen in federnden Kontaktstiften. Eug. Heirman, Brüssel; — J. 3291. . Stück hergestellter Schirmkrone und Spitze Friezrich Treude, Laasphe. 14 141. ; il geschloffen wird. Eifenwerk Brünner für die Gurte an Rollläden, mit einer durch die A9. 1. ,, Ring mit mehreren Ab⸗ die Stellung der vollen Oeffnung gedrückt wird. Vertr.: F. W. Klaus, Berlin, Kochstr. 4. 22. 215. 1418 031. Bogenlampe mit Nebenschluß⸗ Platte und Zwinge, abgeflachten Auflagste en T. 37 *. 8 j raus Aktien⸗Gesellschaft, Artern. 21. 1. 1901. — Gurtspannung bethätigten, auf die Gurtrolle ein⸗ ständen dien 33 Berlin, Marienstr. 17 Novak ( Teschner, Dresden⸗Plauen. 23. 1. 7. 99. — H. 12391. unterbrecher, der durch einen umschlagbaren Hebel der Schiene auf dem S hieber und Auflage der ste. 147 713. Store ange ö . E 3 ö 234 ö wirkenden Bremsborrichtung. Sebald Stahl, ,, E. kö , . 1901. — N. 3113. 219. 147 843. Telephonhülse mit Schaft und bethätigt wird. Körting Mathiesen, Leutzsch= losen Schienen⸗Enden auf dem Schirmstock in drückten Zungen an den . ö. z1I. I I8 062. Pavier⸗Abreiß⸗Appgrat in Form Nürnberg, Wiesenthalstr. 9. 18. 1. 1901. . ö 961 Ech luffelhalter bestehend aus. 8d. 117 9333. Bügeleisen mit , Muschel aus einem Stück. F. Walloch, Berlin, Leipzig. 26. 1. 1901. — K. 13595. ; Bohrlöchern. Hofschirmfabrit Hugendubel i len flir B. . G. Bühl. . mes Kastens, an dessen Deckel sich eine nach St. 4453. . Ea. z nn, mn, m welchem die mit Kara⸗ von Niederdruck⸗-Dampf zur Behitzung, der dur Köpenickerstr. 55. 21. 1. I901. — W. 10 814. 21f. 118 692. Wechselstrom⸗Bogenlampe für Stuttgart. 9. J. 1961. H. 15207. ; ,,,, r . ten ehh ene Metallschiene befindet. Aug. 378. 147 998. Eiserner Rahmen Unterschenkel einem Schlüsselri . t . hlüsel be estigt geeignet angeordnete, beweglich gemachte Schlauch 21e. E47 7140. Elektrischer Schalter mit unter . dadurch , daß ein 336. 1147 485. Kommodenkoffer mit umklapp⸗ zie. 147 711. Gardinenstang⸗ . 3 ; w, . Düsseldorf, Klosterstr. 138. für Frühbeetfenster. Höntsch Æ Co., Nieder⸗ binerhaken . R Poburke b. Welßen= und, Rohr⸗Verbindungen am Eisen ein- und aus⸗ der Einwirkung eines Doppelmagneten stehenden vom Haupt- oder Nebenstrom gespeister Blase⸗ baren, als Gestell dienenden Seitenwänden und gedrückten Jungen 6. den ,,, . . 5 12. 550. T. 3807. sedliz. 19. 1. 1901. H. 15283. 8 k 5. 153. 1905. — Sch. t ö . ö n e e inn een Scaltarin n, N. L. Bruner, magnet den Lichtbogen nach einer Seite drückt. herabzulassender Vorderwand. Lothar Freiherr die k . J. g men, 358. 147 820. Druckluft⸗Hebevorrichtung mit ö 1418 ö . ö. . . ö ; alramstr. . y. — B. 3307. London; Vertr: Hug Pe fr . j Körti ef oi fsch⸗ęeiwpz; 2 ; Mi 7 inch Teo 2 Has pelerstr. 1. J , ö R 5 ‚. . 9 in ö is; gl. de sen O derfläche aus Bir enrinde und Kor 8 ( 5. . ᷣ g ö. 1 O333. Aus einem Stück gepreßtes . Verf, 3 r ö . * i sicser, . ,,, 3 J 316. ., . t . 6 K 336 . Herll e i senfsrr . ee ö Dambach, Herzogth. Gotha. k e,. ö Blechkreuz mit Klemmbacken für Wäschebeweger. B. 16287. 21g. 147 8144. Induktions-Apparat, bei wel. 2b. 147 2793. Sträußchenbalter mi ü Seitentheilen beste lender verstellbarer Sardinen⸗ *I 1991. Y. 10 94. J 22. J. 19601. — M. 10 9566. ö , , , , , 8 ö Saalfeld a. S. 26. 1. 1961. . n, . Mit Blitzableiter kombinierte 34 der bench liche ö ö il , ,, n . . iin en, 33 . W g l er mit abgerundeter 38a. . 811. , k . 9g ber 53 ich. 12 073. Schmelzsi erung, auf deren einer 8 atronen ülse, er ; * S c tleiste scͤhoß bird. ; . ü z 4 traße 4. 21. 12. 3 . . zyyf f 1 35 tick ve doi 3s⸗ V län 5 efa ertem Dan griff Und Bru . e lei [ Ve ö . 33 ꝛ; ö. 2 ; 9. Sd. 148 09098. Abnehmbare Waschmaschine mit eine . r al hh für . e ne . , , ,. Inn r , zz *) , wal 31 1147 819. Kombinierte Gardinen. und ö K ilch ö ,, durch quer dazn gefaserte Holzeinlage. Aa. 6 9. J ,. ö . 3 n, . Pet. . ist, während die andere isoliert an der 22. 1. I901. — F. 7519. zb. 117 8006. Reifekoffer mit zwischen Unter⸗ 3 ö. an 9 . ö . 29 117733. Deizzugan ordnung mit Klappen⸗ Brandenburger 3 WBierths Remscheid. , 1. Verschluß iakobi, Frechen b. Köln. 26. 1. 1901. — eutsprechenden Klemme der Schmelzsicherung be⸗ 21g. E48 G34. An wasserdichte it Schutz⸗ i Deckel einfi = tin zur Ver⸗ Ldrückten Lappen für die Scht J inten am Bratofen vor⸗ 16. 1. 1901. — B. 16262. . . 20e e ; R Tr rn 3 ö ö . festigt und an die Erde gelegt ft e ge ns. ihren zu ö, g fn tn gf. w w ühl, . Birmen, kJ ,,, ö . asc, 1418 054. Poliertes Holz mit Kerbschnitt . . 3 J 85. 147802. Kasten mit Oeffnung oder merke Elettrischer Apparate System Bertram Apparate angebrachter, von Rohr und Gehäufe Dresden-A., Pfotenhauerstr. 35. 11. 1. 1961. — X16 3. 9 ischer Gurtroller ohne fur Herde mit hinten belegenem Wasserschiff. Vorzeichnungen, deren erhabene Umrisse , e h. 3 117 , Metallhülse für Zündholz⸗ Oeffnungen und in demselben leicht drehbarer G. m. b. H., Frankfurt a. M. iH. 12. 1900. — lösbarer Flansch. Siemens Æ Halske, Aktien⸗ L. 8145 214. 147 3832. Autematischer Gurtroller ohne Nugust Häcker, Geislingen 4. St. 7T. 4. 1900. fest haftenden und erhärteten Masse aus Bronze⸗ Ab. 1291. tetallt Hic ch 5 . Rolle zum Aufbewahren und Verkauf langelliger K. 13 405. gesellschaft, Berlin. 26. 1. 1961. S. 5539. 2335. 1 I 806 Hutschoner, bestehend aus auf Feder, mit in einem Schlitz verschiebbarer, sich August 65 . K pulver und Klebftoff bestehen. Deutsche Kunft— schachteln, mit. angebrachter 2 , . ö H. . jr., Schneeberg i. S. 21. . 27 *. Aus ig am Schalthebel be. 24e. 147 727. Doppelofen mit versetzt zu ein⸗ den Rand der Sutschachtel aufgesetzten als Auf⸗ Hen den , . 264. i 47 732 Ofenrosette, gekennzeichnet durch Solz Werke Weutzlau 83 Selter, Leipzig⸗ 6 , Cern er ge gur. 11. 1. 1901. — G. 7978. ( estigten und an beiden Enden U⸗förmig na ander angeordneten Feuerunge Stü e sgebildeten Klemmhbaken. B sig⸗ Gurtbewegung bethatigter lulzuge rollt. Sehe 66 ,, . Aufna er Gohlis. 15. 11. 1900. — D. 5527. ande. r en n , , . . Si. E47 695. Dachpappen⸗Klemmrolle mit n gebogenen, Trurch ö . ,,, . . e e e ,, . 56 34 Stahl, Nürnberg, Wfesenthalstr. ꝗ. 21.1. 190. k ö 1 3 29. * ks. Dutch Ginlag n. aus Metall en,, w, Nürnbem. , , e. durchgehendem. Längsschlitzs Nobert Aron, sammenziehbaren Theilen bestehende doppelseitige Eßlingen 4. N. 18. 1. 1901. — J. S917. ; O. 1973. ö. Jö St. 445; 3 Aufs fü V ae Deckels gehenden Stiftes. irgend welcher Form und Art haltbar gemachte N. 3075. . 2. et mit seicht . Wilhelmstr. 45. 20. 12. 1900. — , ,. Konstruktionswerte Elektrischer 21e. 117 728. Heizofen mit Stürzzunge und 236. 147 868. Nadel mit Wellen aus . 315. . 53 l , 2 Wr unn an eise Sohn, Speicher Eifel. Gummi⸗Erzeugnisse. Adolf van . Köln, . ,, ö A. 4485. ; . Apparate System Bertram G. m. b. S.), Feuerung im angeschlossenen Kochherde. Ferd. ö Befesti n einzelnen rüꝛiee, rn, ,, 55 4 ,,, . Weidengaffe 25. 70. 3. 1906. — B. 14 375. als Verschluß diene Zigarrene e , . 2 . , ,. , e,, Finn, M. 19 12. 1900. — K. 13 407. ö . a. genes; h gh . , u . . n m. 6. qenb ug⸗Befestigung . . ö aus Blech, welcher a0t.- rs ö rö. ,,,, J, ,, her Sire n iel unn meg, , . (ren TRbersläche mit kantigen Erhebungen ver⸗ 21. 117788. Umschalter für elektrischen S518 6 „ ,, ,. Fi n ,. 3 1f. 31, S teppdeckenbezuß⸗ Vesestigung , n, ame enn. tordneter Vultanfiberschicht zur Erhöhung der 1 6666. schen J. Bürstenfabrit Erlangen, A. 6. Strom, dessen mit Rolle versehehen Er n g 24e. 147 729. Zimmerofen mit Stürzzunge ,, kö mit in Saumschmurschlaufen eschlungenen das . ,,, . e ft de l . Dalchowm, Verlin, 116. 137 521. Verierschachtel mit , n vorm. k Erlangen. 26. 11. 1900. . einen über die Welle einer Kraftmaschine im seitlich zur Fenerung gelegenen Nebenraum. 335. 117 852. Durchbrochene Bkechxlatte zur , hen n ,, , , ist. Leopold Boder Marienstr. . A1. 101. . ö 33 h , ö i 1. — B. 15 963. geführten Riemen bethätigt wird. Curd Nube, Ferd. Rieger, Eßlingen a. N. 18. 1. 1901. Befestigung von Schließporrichtungen für Kö Agnes Sticker, Krefeld, Ostwall 20. 21. 1. * 8. S 33 1. 1501. B. 16259. 41. 1147 TAZ. Mütze mit verstellbarem Weiten⸗ füllende mit einem Vorsprung verseh . 9. 1147 781. Haarbürste, deren in einer Aus⸗ Offenbach a. M. 7. 1. I901. — N. 36856. R. 8919 kö K . 1901. — St. 4456. ; , iaß jeder Art und jeder Ausführung. Max bei Druck auf, den federnden. Schachtesmantel il des n,. Rückens befindlicher Borsten⸗ 21e. 1147 81241. Isolierrolle m viereckiger 219. 117 12 Kaminausputzkasten mit heraus⸗ ,, ö 216. 117 972. döffelga el . . . e ende. ; Berlin renz aner Allee 6 9.1. von diesem de, e,, ,,. . zIrner 8 dete über 2 s s. t N 3sp m j osche . nir . o * ae, scʒ j 23 Rr . * — * ? . ; ; 6 j . . ö 3 2 Ste ĩ Berli Vic zie . 8. 29. 2. ? . g⸗ 2 5 2 24 . . ‚ 1 — ; 878 i zi ö eta 4 ; 8 . , . iuse? M . n i . 1 legbarer und von seitlichen Wänden eingeschlossener 22b. EA7 S888. Markttasche mit an einer oder 8 ö m n. an derselben gleichzeitig angebrachter Rauchklappe 1901. R. 8878. 6 igen . ib i n, 3 Heiming, Schulte . Co. G. m. b. H., Go.. Berg. Gladbach. 71. J. 1501.
Frankfurt a. M., Brönnerstr. 13. 21. 9. 1900.
d /
Klappe, welche daz Tera usf. e n Gn er , en öeiden Korff a,, . ; 3 (. . , Bernbh. S er 1c. 147 936. Mit Ventilationslöchern ver⸗ . k. i n, , , , e. Immerih. 7e 1goh. ox t 2 nenn e nn, de, Ce nen r er . 1 , n, ,n dee, w, en kiöeäes frernbes Rernltand ae diilage fir ***, e , gan rc Biltz, delten mmerich. 77. 12. 9 . . 5624. K 3555 12 1960 R 16 16 2 31 z 604g g. X „tr. 3. 16 Gl. 8 Il tte mit das Bi aufnehmender Us⸗ s86en., S 24. 1. 19001. 8 . . dere 89 bed eckungen. kopfes in en (Sri als ge else = ⸗ ö 3 X 1I5**35. . . do een, . Glaspla it das X ne . ⸗ gf? Srhitz on Uniformmützen und andere Kopsbedeckunge . . 12 6 11c. 117 i, , , bestehend aus 21Ee. E47 8142. Isolierrolle mit rechteckiger] 25a. 17 72 Carré ⸗Trikotstoff. Müller a5 1418 Gus itrappe in Form einer Cocusnuß Tarung und , n . löshnr ,, n ** n e, nit . *. 3 un . Leipzig, Dorotheenstr. 2. k . . Pfung einer um die Ecke eines Blockes schwingbaren Aussparung für den Befestigungsbol;en und rine Schweizer, S . 1956 ? it herzförmigem Verschlu fen innerer 2 hun h. scheibenförömi si j ö. 59 J Herrn gr ger,, tech n 2 8 Ausspe 1 J gungs d n; eizer Stuttgart. 1 mit herzförmigem Verschluß desse - eckglashalte ; x oeibenfö en Wasserbehälter um⸗ 23. 1.104 F. 3290. s z 2 g Schiene und einer von dem Block abhebbar an— förm saer Munk Fra dem, l Er, . e eiger⸗ t a. n erssonmigen! erschlußz, an dessen innerer 0sf . R. 8926 eingebauten scheibenförmigen Wasserbehe 8 * sanreißer mit in jedem 44 147 927. Iigarrentasche mit Zigarren S ĩ Block abhebbar an⸗ förmiger Nuth für den Wasserablauf. S Köttgen 10 540 Ver 85 1 1901. R. 8926. eingeb h ö n,, 2 1794 Parallel ißer mit in jedem b. 2 6 Siga i 1 B . ger? Wassera H. t 940. Ver ißfläche Reliefs je her Art ; ĩ 26. . ; ä n fe. ßend. * - r Arth 8 r, 12Za. E47 915. Parallelanre ber. . ĩ ö K Fa . 26 83 . 36 Siegemund jun., C Co., Berg. ⸗Gladbach. 21. 1. 19601. 254. 117 72. Perlringel⸗Trikotstoff. Müller E i h n , r m, h m , 214. E18 0731. ke, . in e e. ,, , ,, gin beliebigen Winkel verstellbarer Führungsstange, , e,. 5 ö. n, . Hirschberg j 84 5. ͤ 9067. ch 6 65379 8 63 535 Ich . 2 X 17 3 . 211 4 I . 1 . I P . — Ueberdeckun Ri ar Herget dasse ; Or eans⸗ 22 93 J . 4 5 ) 2 h. ö P 52 2 2 r. * 8 k. 9 vp d Iwo it zwei de a er. Vermann * no *. Le 9 9g, X 8 1 igol. . S. 63f. R. 1d dz. Schweizer, Stuttgart. JI7. 1. Sof. = H G. ', e; erde mg, gin er, ä, Ermärnmngzwoßricht ng, fir älder ihn dire emmm e, en, wt gl .. . 116 118 016 Aus Leimbehälter Irbeitsraum 210 117846 Schaltu 3 fer Rr; — 9 ; 11 W. 50d. ; . . st ze 18 s 9. 1900. — H. 15206. 36b. 14178141. rwarm ug? 0 0 9 ö 3 21 , . 5 ch ls Zirk J slatz 5. ) 1. 1901. K. 13 554. 1 Aus 2 8 . 25 8 EG. Sche ngsgestell für Blitz⸗ 10941. 2324. 1148 080. K Auf wo rr straße 18. . 9. 19090. . ; . n m , . be aus einem Körnerspitzen versehenen Scheibe auch als Zirte platz . ü . ö und unter , ,n. liegendem e ,. mit ableiter auf Fernsprechämtern, mit gemeinsamer 25a. 1 18 01 5. Perlmaco ? Ringel⸗ Trikotstoff Säch sische K * 1f. . . , n. . e, ,,. en, e, hl en benutzen läßt. Hermann Kretzschmar, Leipzig⸗ 11. 14 . e , . 32 Deizraum bestehender Kasten für Leimmaschinen geerdeter Metallunterlage für die den einzelnen Müller S ei Stuttgart. 3 Fabrit Ed. J ing CESchdnhel , , Gel. nf stenn Neud i ßz, itt. . e. ä. , J ö für Teinmm geect Me. a . züller Schweine G 5 1661. ; 5 z z 83 essen Ausflußrehr! ßzbo 6 6. k . Ausstoß ĩ Reudnitz, Oststr. 22. 25. 1. 1901. K. 13574. die l g * Fr. Mehrmann, Hannover, Seilerstr. 7. 23.1. Klemmen zugeordneten) besonderen Isolalitne YM. 10 57 e,, , . ming hre . geführt. ist, in Verbindung mit, Linem Au gdrügt⸗ e , ie. ö 42. 3 74 Dreh- und durch eine Schraube Chr. Oehrling, Elgersburg. 25. 1. 1901. — go0s * 59) 96 1 53 ve , e, ,,. . . vrzg. 1. 1901. — S. 6911. 3 zen. Ri ? ick, Berli Flüssigkeit dienend amp 89. 1 n ⸗ , 864 Briefs ; . ; tick a , r * Halske Attiengesellschaft, 26e. 148 992. Gleichzeitig als Karburiergefäß 234. 148 081. Kamm mit der Kopfform ent⸗ 1 m 6. 6. In. Briefsammel mappen, die Berlin. 22. 1. 1901. — S. 6926. dienender Halter für Brennerrohre mit durch das Prechend gekrümmter Zahnfläche. Sächfsische Anordnung eines vereinigten Loch⸗ und Befesti⸗ 21c. 1147 96053. Erzentrisch . = —
ö en , r n, . , d . Ber 16 festste er Obertheil für photographische Stative. O. 1285. * * . S. Kottbuserstr. 15), u. Oskar Eulitz, Oberschön⸗ J , b. Berlin. 16. 1. 1901. , . ür, 4 1b. 117 972. Jigarrenspitzen⸗Etui aus einem nber, We Hag auff. Germ mn e. . . 6 23 . g ide b. Berlin. 3. 12. 1900. — P. 5654. M. 190928. . . 7 6 1468 rz . 5 F 9 — 2 gebohrte Ver Gas⸗Luft⸗Gemisch bewirkter Kühlung. Touis Kardätschen⸗ Bürsten⸗ C Pinsel⸗Fab veide b. 86 r., . . 6 . E er für Dampfheiz⸗ 1900. — A. 4468. gungsapparates, dessen mechanische Vorkehrungen bindungsmuffe von unrundem Querschnitt. Dr. Rosenthal, Frankfurt a. M., Rückertstr. 6. 24. Ed. r. 6 Co., 2 33 345. 1148 072. An Tische 2c. anzuschraubender 264. 148088. intlüfte e „Sch ; g.
.
*
der Gestalt der Spitze sich anschmiegenden Rohr. 3 4. 4 . ; ; x. ren 28 sᷣ it Selbstschluß ch Aus ines A2f. 1 5: zestell aus Blech für Tafel⸗ Deutsche Waffen⸗ und Munitiousfabriken,
z ; — ö ** ; * 5* 2 = . *. ü 663. X zrvyo 8 * yluß „Ausdehnung eines E 2f. 1417 835: . Geste — 2 ir. ; t 1 4 ab
durch den in Sammelmappen bekannten Bügel Paul Meyer Aktiengesellschaft, Berlin. 1. 1901. R. 8935. 7. 1. 190. S 5917 Schüũssel⸗ und Reibschalenhalter für Küche und körper mit Selbstschluß durch lus 3 6 h a mit eimwärts. gebogenen Rändern. Tarlsrube, Baden. 7. i. s5bi. = D. 5637. J bethätigt werden Julius Westenhof Han⸗ 3 1. 1901 M. 109665 ** . 8 2 — 01. S. 6912. Laboratorien, aus drei auf einer Hartholzunter⸗ Einsatzrohres. Konrad Bielke, Görlitz, Am gen, . a . 3 der 416 118071 Emailliertes Feuerzeug mit nover Rambergftr 5 X. Ip 10 wagzo? ö. 217 1127 922 6 . chf lb Einsck 2 9 18 025. Im unteren Theile durch⸗ 34a. 117 824. Spirituskocher, an dessen Ge— . Fre Earn ren mit beweglichen Postpl. 24 1. 1901. — B. . 16 323. Barmer. 1 6 Aug. *. . zigarrenabschneider Epitzensammler und Asch⸗ 1 J . nverwechselbare Einschraub⸗ zrochenes, gegen das Eindringen von Reiniger⸗ häuse außer den Stützen für das Kochgefäß age, angebrach Swarng , 12 ** 2 frein-Aufsatz mi 8 wald, Barmen. 24. 1. 1901. B. 16302. ZJigarrenabse „Spitzensam! Asch⸗ M 60 —— *,. r ** z ö 4 d geg 42 ! ? ⸗ J ) ze a8. ) 0 T 6 ch . 4: 3M 3 2 3 — . — Irn Aufsatz mit aus wald, arme J 4 8 3 . * ö 55 . = 9 ö ,,,, J ᷣ Sicherungestöpsel mit verschiedener Gewindelange masse geschütztes Gasaustrittsrohr für 4 solche zum Auflegen einer ger ,. 9. durch Flügelmnttern festzustellenden Klauen Pder 1 — nn, . ., e . der Wind 425. 117 851. Sewichtsschale aus Blech für decher. Karl König, Mundenheim. 2. 1. 1801.
11e. 117 885. Offizier Kartentasche mit ver⸗ für jede Stromstärke. S. Bergmann C Co. kasten 1. dgl. Wilhelm Sollwecł * 9 — ; dg. Knaggen. H. Grosßz, Deutsch-Oth, Lothr. 2. 1. einem Stü ergeste . e ; e schiedenen Abtheilungen, Ausschnitt in der Vorder⸗ Actien⸗GFesellschaft, Berlin. 23. J. 1961. . irf ö ;
. e mm. ,
. (n Im München, angebracht sind. Friedrich Sperling, Berlin, ; 23. 1. Basanstalt am Kirschstein. 25. * enz Allee 236. 1 )J. ** 86 69 i. — ö ; ĩ wand zur Aufnahme einer Anzahl von Melde⸗ B. 16306 . aanstalt am Kirschstein. 26. 1. 190. 8. Prenzlauer Aller 239, 18. 1.190. *. 6921. 341f. 148 085. Servierbrett mit durch Ein⸗ * 5 RBarme 24. 1. 1901 hölzer, mit zwei Zungen ungleicher Länge zum amen 1 n a ü . 6. ö Ia. 148 086. Gas -Heizbrenner mit einem . es Einfaßraßmens und mittels der Griff⸗ straße 22. 27. 12. 1900. M. 10851. C. Aug. Freudewald, Barmen. 24.1. 1901. e, ge, , chte. Stahl X Nölke, AÄctien⸗ ar en und vier en auf der Rückseite zum 21c. 147 91. Kontaktfinger für walzenförmige 27a. 11 859 Doppelt 3 kend Bl seb ö e wn. . 29 121 5 . drücken des Einfaßrahmens und mittels el 1. aße Te, zJ . 12 r 3 = * . B. 16 363. Halten der Scha tel. Stah 0 e, ĩ . Balten der Meldekarte ; * 2 2 . ! ĩ ige DVoppeltwirkender Blasebalg den Brennerkopf umfassenden, der Ausstrahlung ztere staebaltene t Jier⸗ 268. 147870. Kaminaufsatz mit schräg auf 8 ,. ; 5 16 f i Zi brikat 3 ae, ,, m 65 86 . . m , . mit in schwalbenschwanzförmiger mit zwei neben einander angeordneten Nehen⸗ der Flamme nach unten entgegenwirlenden Teller . 6. i ,,. 2 mz 6 —ĩ wãrts gerichteten mit Klappen versehenen 42h. A7 786. Augenabstandsmesser mit in der amn, . , . 56 P Lsfsenbach a. WM. 5H. ö. 901. ; Nuth liegendem, auswechselbarem Kontaktstück balge . ö 77. — * j 2 . ö Ach ! . anstri H versehener Metallblechein age. Friedrie 6 . B . * ö 341 ! chte Syn ns el Carl vasse ö . 1 . St. 4429. . el aus elbe ; c algen unter einem Hauptbalge. Paul Heidrich, Novak C Teschn Dresden ⸗ Plaue 2. ; 395 53 ; e Franz s Weinsberg. 5. 11. 1900. Mitte unwirksam gemachtem Spiegel. 2 jnabarer NR e j nir , . Lösl Befesti icht unh 1 sowie federnder Verbindung Ströbel. 28. 1. 1901. S. 15347. ch 1901. — N . d . Ludwigsburg, Württ. 23. 1. 1901. J , 83 n . Zei, ng. J. 1. 1801. 3. 2066. n = r, r , . e 1417 921. Lösbare Befestigungsvorrichtung Wischen Kontaktfinger und Anschlußklemme. 27 Rundschicker mit KRů z . a . zr V. 2514. ! , 2 , 178: zlaszwicker mit verbreiterten Führungsstücken für Bedenbearbeitungsmaschinen. für Zeitschriften in Mappen, bestehend aus einem Tonstruktionswerke ir ich cr nenne. ir . , . . , n c. 218. 117 325, Federmatrage, deren e 7 ; 6 , , n, m 36 3 a e g Unlerlegy latte an Maria Ünterilp, Charlottenburg, Fasanenstr. 22. zweitheiligen, scharnierartig am Mappenrücken System Bertram, G. n Franffurt . , m,, , 1 d Berstartungen ar b Kopftheil durch in Rasten einfallende, ohne verdeckte Luftschlitze am Rohr und j . 266 . 3. 4. 1900. — U. 1006. gen. 16 1 Me i ' m. b. H., Frankfurt mann, Charlottenburg, Knesebeckstr. 75. 25.6. Vorder- und Hinterthe Peter X Wen arer Kepysther . 2. . ri, d r , n n,. = em Dorpel⸗ diesen Klammern befestigten Nasenstegen. N. Fell⸗ 35. 4. 1900. 1 . . * dessen Enden Mittels Rohr⸗ a. M. 22. . 1901. — K. 13 571. 1900. ! 6. 3963. Hg x — bahn in , e. 96 Fleuff üllen mittels Schnurzugs von oben her r ee, n= 1 in, ö Stuttgart. 31. J. 1901. F. 7312. 15a. 117 726. ZJinkenhalter mit geschlossenem bers zu perbinde * 6 ** r e * v 3 . e . ö . . 5 2 2 * 9 21 1 jar Ttütio — P Vm P V. . 21. . — 5 . 6. 4 5 23 3. mam m me. r 9guaß⸗ My ür * 2 1 dren Pf . w. ee uc her me, mts, Adsh ,; Leiprig⸗ 21Ac. 1147914. Zweitheilige Isoliertülle, welche 28b. I 17 7602. Ventillederstanze mit selbst⸗ 2146. 17 971. Karottenputzmaschine mit zwei e, , gf * a en g e kenn ö een. 17 8 12 900 F. 7252. 120. 147 889. Augenabstandsmesser mit Maß⸗ Bügel für be, e,, , . 1 in 66 R 6 nern, ,, . * n sich ane, , ,. thätigem Scheibenauswerfer. Christian Graef, Trommeln. Rob. Karges, Braunschweig, Kl . n ** n olle, Mylau 1. Voigt. 268 - 118 6921 . Scheornsteinauffatz mit nach stab und mit einem 6 ö 26 24 2re ne. Leipzig⸗Eutritzsch. 9. 1. 1901. D. 390. . 'ersehen ist und hierdurch beim inbau in Solingen. 30. 10. 1900. — G. 7752 Campestr. 12. 24. 123 39366 d I 433. / · · // // s n schrsnüer Ri ind von dieser i Augen und den Maßstab sieht. Carl Zeißf, 26 43 HHe. IAS Oz9. Durch Feder „der Eigen⸗ itendes Materist 5 Ren Hz, * * =, . ,,,, ; ampestr. 12. 24. 12. 1900. — K. 13 433. ; . erpolstertem, innen abgeschrägter Mündung und von dieser in Augen u r , , m,. x e 92 An einer Rübenbackmasch an⸗ 0 egen di e ee reft 86 ,, , . wischen diesem und dem durch 28b. 11TS02. Lederspaltvorrichtung mit bis 24. 117 6327. Schuh. und Stiefel wichs— am =* 9 n, ar re en, 2 ig, , angebrachtem, hau Jeng. . 1. 1901. 4. 3. 2016. * ae. , . J , , walze mit ISchlitzfühh tung fur le Mhh e, 3 3. i 5 , . n die denkrührnm mg inte der Zufsibrwa en heran. maschine, bestehend zus wei einander tg gen⸗ . * . — g 13 51 4 benartigem Rand. Albert Hegewaldt, Brandis. 121. 147 929. Pipette mit im oberen . ö, wen ert . * * 1900 *, G, ae, ,, Yolierschich i, gleichseitig vergrößerter reichendem und parallel zu dieser Linie hin⸗ esetzt rotiere Borste Wi irch, Baden. 19. 1. 1901. K. 135417. . 8 16 außerhalb der Marke liegender Erweiterung un mal den, M., D , . Baruch Hamburg, Grindelallee 163 265. 1 ssolierender Oberflache bietet 9 . 11 1 ler Mm sn⸗ gesetzt ro ierenden Borstentrommeln. Wilhelm ] 5. Universal⸗Gummifuß mit Aus⸗ 23. 1. 1901. H. 15 320. Außerhe at . . . 8 2 29 9 . . s ietet. Konstrußttions⸗ und herbewegbarem Messer. Rob. W D 6 h enstr. 42 218. 1148 05. Universal. G 2 * ; ĩ it glatter Ober Seitentubus zur Entnahme von stark riechenden F. * 257. . 1901. B. 16 336. werte Elertri⸗ ind egbarem Messer. Rob. Weimann, reher, Cannstatt, Charlottenstr. 12. 1. 12. * für die Füße von Hackklötzen, Fleisch⸗ 27. 147 7654. Glasdachziegel mit glatter Ober Seitentu zur Gutug . . 91 Spaten zu Kartoffelpflan; ; ischer Appgrate, System Hückeswagen. 14. 1. 1501. — W. 1579; 1900. — D. h66 söhlung für die Füße ven Dagtlößen, ; een, mn, ars 33 zenden Flüssigkeiten. Mnx Kaehler C 5b. LEA 094. SxTaten n Kartoffelnft 11e. 1148 77. No übloc 66 5 *. ' 2 X * ; . Ulid eswagen. 1. 11 — W. 191894. . — 9568. 6 . 5 ö s ebertragun fläche und untenseitig mit schrägen, als Licht und atzende! ; ö 9 * 1 ? 1 * 543 z auswechselbare Spitzen. hn 2 , . e mr , ,. 3 G. 6 Frankfurt a. M. 30a. 117 980, er, n, bestehend aus 344. 147 822. Nach oben verlängerte, zu einer bann , n, — , m , i mn, Rippen. Glashütten⸗ , , nn 23. h U. 3 6e, 2 n . 1. . . z * n . *. 1. DU. R. 15 22. einem in ein Wasserbad eintauchenden, graduierten Führungshülse ausgebildete Schutzrorri 2 x ng . * 4 ü A 8 Soes II. 4. 4 2I. I- 42Z. Araometer mit Obertheil vo ; . lage mit mittels Scharniers daran befestigtem 21c 118 027 Schal r. ne J h J den , grad un n, * igshulse ausgebildete — utzvorrichtung an z 8 M s 22. 11. 19600. Werke Soest, A. Bumann, Soest. * ö * .. 8 93 1 lels =che 8 are . . Schaltta elgerüst bestehend aus oben und unten verschließba w Gl 3aef ß 1 zMwoin inen Messerwut 54 56 Friedeborn, Dann. Münden. 22. . 946 zertem Querschnitt Accumulatoren⸗ L. 8193. Deckel angebracht ist. 6 * 163 726 * ö, n,. r,, * 1 2 ell, Ve eßbaren asgesaß mi zweipaarigen Messerputzmaschinen, zur Verhinde⸗ 2 5 1900 — Q G. 7211. vergroßerter V J r . 2 in aun n, err im , nean e,. ,, fe m, . ,, e, , Sc hauck un, Einf öhren Cer aus geathmeten uft. ang des Eindringens von Schmirgel in den a15 1. s1Iz2. Durch Hinzufügen auswechsel⸗ 376. 1417 759. Zur Aufführung von Mauern Werke Sytem Holla Rletiengeszn haft. 66 , 23 2 6 128. 1158 ois * Yeund? Fit serkammer a pen n n dr, , va d n L. ,. Oetsch b. Leipzig. 22. 10. 1900. Mechanismus der Naschine Wilhelm Opel, dem ae nen Brustwebr um Fuß stũtze aus mit senkrechten Versteifungsschienen bestimmter e, . 23. . ö. . w , . . . 2 3 — Eier ber l 3 . ; 3*n. ; * hen sind, e gle W. — R f ; Rerh s P 2 a. ; . , , , , , . it . Vorrichtune Da — 32 ,. Iingerichtzt. Mar Kaehler auch zum Aufbau der Äpxarate dr M, . d. 206 a6 a. Doppelte Gehißfeder aus flah i a. M., Bethmannstr. 19. 1. 1901. — einem gewöhnlichen Stuhl hergestellter Kinder- resp. 4 me. mne, den 1 a,. Systems von eb rn, ür die Zahlen Dittrich, Prenzlau. 21. 1. 1901. D. 5670. c ni, Berlin. 23. 1. 1901. 3 55 fteilungs. jerbindunghftege befestlat wers ; 1. 66 — 12 stubl. Ernf ö em Schlitz versehener Nase. ? . f einer Tafel fich 5 Ver⸗ 79: Lombinierte ; 127? ** g rli 8 . Dia 13 363. seisunge und Verbindungẽ tege befestigt werden. gezogenem Draht. Oscar Menzel, Leipzig, 21. 11782. Einpaarige Messerputzmaschine Nanlenstul I. Ernst Giese⸗ * Schäfer, Wenn e,, . 34. 15. J. 1905. 1 bei welcher auf ciner Tafel sich 10 Ver 156. 117 937. Kombiniertes Kugel und 9. er enger. Siqhtungsring Tonstruttionemwerke Eiettrischer Apparate, Georgenstr. 35. 22. 1. 1901. — M. 10958. mit an das Gestell oder an die Messerftütze an⸗ e,, . ? 3.
. s. s 1 ef imn der eier übereinande Spitzenlager für Trommelwellen von Handdresch für Fistervressen befseße 1 r Ap ; 3. 22. 1. . * a = 1 n pers Pr; P. 5563. tiefungen in der Anordnung zweien übereinander in l — h Dandd eigneten nn,, , , . 8 , 6 Frankfurt 308. 1 1 723. An den Vängsrändern mit gegossenen seitlichen Schienen zur Aufnahme der . . 22 1178685, Zur Aufführung von Mauern liegender Würselfünfen n m, ,. ö. 2 . rgkel , * . * ö Anfatze des metallenen Iwischenringes geschoben 210. 118 G20“ Inschi biin 9 lettrische schnürbaren. leilförmige n. Ausschnitten versehene sedernden Llemmbacken einer Messerfesthaltung. 2 6 n, zum Nebencinanderkuppeln der mit senkrechten Versteifungsschienen bestimmter Berlin, Stralauer Allee 36. 22. 12. 1900. 0 1 14 n, , , werden. Ernst Schauder, ckersdor Kr Scha ltar parat desse ö * . 65 e, . Wi nde, 232 Rant Witthauer. Halle ö. Wilhelm Spel, Franffurt a. M., Bethmannstt. ö. . und aug einem in feinem Scharnier⸗ Baustein mit auf ciner Seite befindlicher, mit 8. T Zortierkasse für Münzen u. dal . an Gopeldreschmaschinen mit Sxann Neur. . 1. 1591. — Sch. 123 67. schraube tra aer 41 . . . e ett nee n, n,. 1b . 10. . W. 10 816. 19 1. 1801. . S. 1019. . 4 23 ö berschiebbaren Halen nd einem cinem Schlitz versehener Nase, deren seitliche 129. 147 88. , Df. 33 . udn! Kr cel Ulber Wießse 12. 117 967. Verftellbarer Dampfdruck Regler, Legen er ge 4 ,, , 3 e e n 6 — **,), 24 2 * 2 . t. en ne , une an seordneten Sieg. Begren unge flachen . n, * 3. w ,, , . . * aalfeld 2 9 zA. 11. 1800. G. 15233. gelennzeichnet durch einen verstellbaren, von einer Träger eines über ken mittleren lind s nee , . Klemmhacke für die, Messen⸗ 5. Soennecken, Bonn. J7. 1. 1560. S. G95. Steinfläch, spitze Winkel, einschließen. Gmi , , n 3, Munster i. W., 48. 118 687. Schnttelborrichtung, bestebend Wassersäule bewegten Schwimmer behusg Ein Theil des Boljens geschobenen 3 Kan ang, ie 8 . e e, dmr nnn eg rn e. 241. 118 004. Jeichentisch, der auch als Wen. Herlin, Köthenerftr. 36. 18. 8. ö n ber h ee, mn, 254. dus cinem auf. unb. Wb emegbren Lichplatten stellung verschiedener Dampfdrucke bei Rieder⸗ rient. Konstrnttionsiwerte Eleftrischer ip. 208. 117 738. Roqartig geschnittene, bis in R Staffelei benutzhar, mit Zahnstangengetriche zum 6 .
ung verschi. j be — * — s nschi en, S2. Medaille mit den Bildnissen rahmen mit aufgesetzten Jezabnten Schüttellatten druck Dampftesseln. P. Schäfer. Kaiserslautern, varate, System 2 610 * 2 ; 5 8 mund Bogenschiene zum Schräg⸗ 3 7⁊c. 1177149. Aus zusammenschiebbaren, A144. 147 3521 Har t. S nig. 1a serg i r , — * * 2 . 3. 8 den. Taillenschluß reichende Leibbinde. Hr. Kurt 24c. 148 006. Messer und Gabelputzvorrich⸗ Deben und Senke
gel Nin rschlusses festzuste x ohr⸗ Ihrer Majestäten des Deutschen Kaisers und und aus einem in Lücken jzwischen den Sieb
; ü ende deibbinde. Lr. & 1 — Gduard mittels Bajonettverschlusses festzustellenden Rohr Ibrer M en. d = n nd beraebenden Zabnlattenrabmen P . * —ͤ * — QW 135 Witthauer, Halle a. S., Wettinerstr. 27. 19. . tung mit übe Messer in Prismenfü Der, Aufrechtstellen der, Jichemlatte, 1a. * insatzstück für ? e der Deutschen Kaiserin mit Krone und Krönungs— platten bin- und hergehenden Zahnlattenrahmen.
. 3 Gu sßferm; bestehend aus mehreren 210. M8 d. Glektrischer Steckkonfatt m in 1901. — W. 10317. , . Erstnmwaldt. Berlin, Elsasserstr. IS. 21.1. 160. tig , f n 1 . mantel. M. Fischer, Hanau. 24. 11. 1960. Dompesch Pelzer, M. Gladbach. 24. . verstellbaren Schienen, jum unmittelbaren Gießen sewissen Grenzen durch Einfügung eines bieg- 208d. 147 739. Zwei⸗ ; ; G. 80g. . n ,. .
we ittell . . . . . . ; ; vel 1 711 * 1901. S. 15 326. einzelner Druchzeilen, Typen, Einfassungen u. dgl. samen Zwischenstückes ze alicke ; a 6 : oder mehrt heiliger Warburg i. W. 21. 1. 1901. B. 16201. 21 z. Sitzbademanne mit aus einem Julius Fischer, Altchemnitz i. S. 15. 1. 1900. d. Il von Ker ap eimaltiie n richtiger t Kah l 2 Sehlem, Tntgttfist. Spritze ntolben gi Metall mit zwischen sachftelt 3117002. Sitz hat
j j S ; ; 4 8 3 ** 9 4484. 147 876. Durchbrochene, federnde Ein— 175. 117 592. Blumenterf aus Papiermachs.
liebige· . G nnn f mg . Fan * — e Attiengesellschaft. Berlin. baren Führungescheiben angeordneten Lebest. 6. dgl. (Schluß in der folgenden Beilage.) Stück entsprechend der e. des n , — * 270 . An ibrem dicken Ende abge⸗ lagen für Ringe und Armbänder, durch deren Rudolf Duste, Freiburg i. B., Moltkestr. 26. e ae 's 6 * 2 2 . n * 275 63 n enn 2 / — 3 Neuenburger Hie , en mene d fer 3] rundete nach oben su spitz ausgearbeitete Schindel. Elastizität eine , Weite 1 12 n 9 * r .
J . ; — Aus If 6 etall⸗ raße 29. 1. 1901. — K. 13 546. . ö D ; d Ne Wesiv 901. 2 Il jun., Frankfurt a. M., Rappstr. 9. 11H17 739. Kasesermzange d 4 — 119. 11800 1. e me zum Stereotypen. WAamellen oder Segmenten zusammengesetzte 20b. 17 7171. Aus einem einten Stud durch ¶Verantmortlicher Redakteur: ü 2 P. P anußfler, Neuntelch, Westpr. 16. 1. 180 i , & Tor. kim mit Stoff nachgiebig überspannt sind. gießen, mit querverschiebbaren und auswechselbaren Schaltwale für Kontroller, bei weicher die die Stanzen hergestellter nabtloser Irrigator. Actien; Direktor Siemenroth in Berlin. 214. 148 008. Kloöjettopf, de ssen deppelwandiger d. lnb.
77 . = ann ; s Sparbüchse in Gestalt eines Oswald Jeuner, Leienig. 18. 1. 1901. Hohl fußleis ten. Aug. Siegfried vorm. Hoch beiden Endplatten des ganzen Syflems ver— ⸗ 9 Fuß einen 1ingförmigen, mit UÜbsaugestutzen ver. 37. 1147990. Jement-Dachfal ziegel mit A449. 1 417934. Sparbüchse in X Co., Nürnberg. 185. 1. 1901. — S. 6915. bindenden isolierten —— Lerne, sidelzb , nel, w snai. ee, de mmm tien Ce geld n Derr, .
. icheiti m E ; h iv q d mit am Globus mit Einwurfschlitz und verschließbarer 3. 2066. ; . Spannschrauben gleichzeitig wagarenfabrik und Emaillirwer ing. Druck der Norddeutschen B und Verlage sehenen Dunstsammelraum bildet. Carl Bosch, mehrfach gerippten 2, un 98 jür. Max Blau,. Berlin, Luckauer, 48g. E47 7232. Kubschwangbalter, bestebend Sh. 148 002. Farbtisch in stellbarer Ver— durch die Lamellen bejw. Segmente gehen und 21. 1. 1901. — A. 4536. . ö 3 . e. 3 . Fin 1 . . 2 , 36 tg 16. B. 163085. aus einem * Sinterbein ae ede ., Draht ; 9. ur : 84 6 . * . n! 147958. Jentrischer Schnürknopf mit balter, welcher jusammengebogen die Schwanz 281. 1 47 7885. Kleiderbügel aus einem Stück Seite vorstehenden, in die Wasserrinnen vassenden 444. , ae , rn, ö, n , . Dolz o. dgl. Material, mit verstärktem Mittel. hohlem, umbortelbarem Rohr. Friedrich Koch, e iwische er ge; Sche
ĩ e ef, eanlierender Tafelwaagen, mit hochstehendem, nach außen um K. 13412. ; 1 ( 7 richt entsprechend sich selbst regulierender Tafelwaagen mit hochstehendem, ßen um t 1 ö oo. . , . Ichtung , Düsseldorf, Kreuz⸗ gebogenem Rande. Barmer Waagenfabrik Ib. 118 075. Wandschachtelhalter für Zünd
,
— — — 1 T