I ;
a n n ,
ai e n ae re en.
ö
— * .
Klasfe. ; J
233. 91 319. Als Gurtbandstrecker für Koffer dienende Schienen u. s. w. Horst von Kanig, Berlin, Fidicinstr. 16. 19. 2. 98. — K. 8107. 13. 2 1901
2. 94 348. Kamm u. s. w. Harburger Gummi⸗Kamm⸗Co, Inh. Dr. Heinr. Traun, Hamburg. 3. J. 98. — H. L94163. Z. 3. gol.
24. S9 S233. Matratze u. C w. Förfter E Schulze, Berlin. 9. 2. 8. — F. 45319. 6. 2. 1901.
24. 89 831. Verlängerbare Gardinenstange u. s. w. Halbach Moeller, Hagen i. W. 11. 2. 98. H. 9320. 7. 2 1901.
24. 90 240. Kartoffelreibemaschine u. s. w. Georg Grauert, Fabrik hauswirthschaft⸗ licher Maschinen, Stralau b. Berlin. 15. 2. 98. — H. 9349. 8. 2. 1901.
4. 90 717. Auszieh⸗ und verstellbarer Fuß⸗ tritt u. s. w. Louis Schmetzer C Cie., Ans⸗ bach. 25. 2. 98. — Sch. 7295. 7. 2. 1901.
324. 90 797. Zahlbrett u. s. w. C. E. Hoff⸗ mann, Berlin, Hallesches Ufer 32. 19. 2. 98.
S. 9382. 53. 2. 196. ᷣ
24. 91 498. Fleischbrett aus Porzellan u. s. w. Wächtersbacher Steingutfabrik Dr. R. Koenig, Schlierbach b. Wächtersbach. 17. 2. 98.
K. 8098. 6. 2. 1901. ;
24. 92 565. Gefäß aus Steingut u. s. w. Franz Ant. Mehlem, Bonn. 29. 3. 983. M. 6706. 8. 2. 1901. .
34. 93 404. Zahlbrett u. s. w. C. E. Hoff⸗ mann, Berlin, Hallesches Ufer 32. 3. 3. 98.
M. 6575. 8. 2. 1901.
24. 95 091. Plättvorrichtung u. s. w. Butter G Neubert, Aue i. Erzg. 9. 2. 98.
B. 9880. 9. 2. 1901.
4. 1093 643. Automatische Klappleiter u. J. w. Adolf Sinsheimer, Worms a. Rh. 17. 2. ü 9
24c. 1142 732. Schaber u. s. w. Ch. A. Sutton, Pitkin; Vertr.: E. Dalchow, Berlin, Marien⸗ straße 17. 17. 9. 1900. — D. 5400. 4. 2. 1901.
26. 90 198. Wasserheizofen u. s. w. Kraus, Walchenbach „ Peltzer, Stelberg, Rhld. . 64.
26. 93 974. Rippenheizkörper u. s. w. Eurt Maguet u. Henri Maquet, Heidelberg. J. 2. 38.
— B. 9837. 16. 1. 1901.
27. 90 095. Dachfalzstein mit seitlichem Doppel⸗ falz u. s. w. Friedrich Fürch, Brenkenhofsfleiß. 18 2 883 5. 7 2. 1901 ;
27. 90 421. Deckenstein u. s. w. G. H. Richter,. Magdeburg, Breiteweg 217. 12. 2. 983 R dö6n 1991.
910514. Feuersichere und schalldämpfende Decke u. s. w. M. Noppeney, Aachen, ODranien⸗ straße 5. 21. 2. 98. N. 1818. 9. 2. 1901.
237. S2 5239. Deckenstein u. s. w. Wilhelm Mesch, Magdeburg, Blumenthalstr. 10.
98. — M. 6533. 10. 2. 1901.
28. 97 244. Horizontalgatter⸗Klemmschrar u. s. w. Adolf Hillmann, Herne i. W.
98. — H. 9877. 7. 2. 1901.
42. 91 618. Feststellvorrichtung für Brücken waagen u. s. w. Benrather Maschinenfabrik G. m. b. H., Benrath. 19. 2. 98. — B. 9970. 9. 2. 1901.
2. 9Oß 747. Fettwerthprüfer u. s. w. Durand, Berlin, Luisenstr. 27 28. 7 D Ji 6. *. 1901.
90 227. Kreuz oder Krueifir u.
ding, Kevelaer. 11. 2. 98.
9. 2. 1901.
44. 90 23G. Knopfkarte u. s. w. Dresdner Metallknopffabrif, OGtto Sonntag, Tresden⸗ A. 16. 2. 98. D 3, n D 1991
44. 91 II9. Haarnabel u. s. w. J. HS. Nobis C Thissen, Aachen. 14. 2. 48. N. 1504 7. 2. 1901.
45. 9220. Steckgriff u. s. w. Rebert Fischer, Niedersedlitz i. S. 16. 2. 98.
F. 4345. 6. 2. 1901.
46. 91 071. Elektrischer Glübdraht⸗Zünder für
ü 2 — Fahrzeug · fabrik Eisenach, Gisenach. 1. 3. 98. S. 4178.
Erplosions⸗Kraftmaschinen u. s. w. 1 2 1901.
46. 92 727. Hebel zur Bewegung des Auslaß ventils u. s. w. Gebr. ; ; dorf b. Vannover. 31. 3. 98.
4. 2. 1901.
47. 89 753. Aufgeschnittene kenische Lager büchse u. s. w. Dresdner Bohrmaschinen⸗ Fabrik A. G. vorm. Bernhard Fischer 4 Winsch., Dresden. 10. 2. 98. F. 4324. 8. 2. 1991.
.
872. 90 261. Niemenaufleger u. J. w. Fried.
Krupp, Essen 4 2. 1901
417. 90 294. Tube für Schmiermaterial u C. G. Rothacker. Wasungen. N 6nld 4 2 1890.
87. 91 191. Geschlossener Adolf Jaenicke, Dresden“ 10. 2. 95p. — J. 1987. 7. 2
417. 97 659. Packung aus einer Har Asbestkomposition u. s. w. J. Richard Zs
Drer den. 11. 5. 98. — 3. 1343. 8. 2. 1901.
2
49. 89 892. Vorrichtung zum Anspannen der Fräser u. I. w. Winkhaus E Ermelbauer, Hagen i. W. 14. 2.98. W. 6561. 9.2. 1901.
419. 90381. ñ Mädler. Berlin, Köpenickerstr. 112.
M. C6525. 31. 1. 1901.
19. 90 779. Schmiedeesse 1 Brand., Stuttgart, Leonbergerstr. 7. 2. 9 B. 9677. 6. 2. 1901.
49. 92 229. Gelenkfettenrobrabschneider u. s. w. Sermann Wegerhoff. Remscheid. 2. J. 98. W. 66832. 2. 2. 1901
0. 91 898. Retierender Sxpeiseapvarat u. s. w. A. Hofmann,. München, Landwebrstr. 56. 18. 2. 98. 8 gn. J .
SO. 92 070. Auf Rellen sich drebende müble u. . . Er. Schürmann, Coswig g 96. Sch. 71462. 7. 2. 1901.
SO. 93 890. Harjmuüble u. s. stein, Berlin, Lutberstt. 6, G. Gharlottenburg Tauenzienstr. 5. u. G London; Vertr.. F. G. Slaser Berlin, Lindenstr. 30. 24. 3. 95 6. 2. 1901.
mw. 90 881. Contra⸗B⸗Jugvosaune Ernfst David, Bielefeld. 14. 2. 95.
12. 2. 1901.
* *
ö 53 8 * Bobrmaschine u. s.
Klaffe J
51. 91 599. Verschluß für Blasaccordeons u. s. w. Bernhard Glaß, Klingenthal i. S. 23. 2. 98. — G. 4905. 12. 2. 1901.
52. 92 802. Schiffchentreiber u. s. w. Vogt⸗ ländische Maschinen⸗Fabrik (vormals J. C. H. Dietrich) Aktiengesellschaft, Plauen i BH 983 . 69
54. 90 696. Kartenfahrplanbuch u. s. w. Louis Rabom, Karthaus, Westpr. 14. 2. 98. — R hoy73. 6. 2 1901.
55. 92 521. Stoffreißer u. s. w. Maschiuen⸗ fabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe w Sohn, Chemnitz. 24. 3. 98. M. 6683. 72
57. 90 098. Apparat zum Entzünden von Blitz⸗ pulvern u. s. w. August Weißt, Straßburg i. E., Meisengasse 3. 12. 2. 98. — W. 6547. 11.2. 1901.
64. 92 213. Gepolsterter Fangkasten u. s. w. W. Noll, Minden i. W. 1. 3. 95. — N. 1826. 7. 2. 1901.
6E. 101 218. Gefäßverschluß u. s. w. Godo⸗ fredo Baum, Sao Paulo; Vertr.: Erich Peters, Berlin, Mittenwalderstr. 24. 9. 2. 98. B. 9893. 8. 2. 1901.
68. 96 434. Selbstthätiger, regulierbarer Riegel u. s. w. Ed. Haack, Gr. Ottersleben. 18. 2. 98. — H 9571. 12. 2 1901.
68. 96 135. Fensterdreher u. s. w. Ed. Haack, Gr. Ottersleben. 18. 2. 98. — H. 9372. 12.2. 1901.
68. 98 377. Haken u. s. w. Ferdinand Nusch, Berlin, Luisenstr. 24. 16. 2. 98. — N. 1809. 8. 2. 1m
Spielzeug u. s. w. Georg Bruch-
i. Th. 272. 2. 956 — 3 9993
Schutzvorrichtung an schwingenden
Turngeräthen n. s. w. Chemnitzer Turn⸗ u.
Feuerwehr⸗Geräthe⸗Fabrik von Julius
Dietrich Hannafk, Chemnitz i. S. J. 2.98. D. 3487. 6. 2. 1901.
8z. 92 212. Flache Herren⸗Anker⸗Taschenuhr u. s. w. A. Lange C Söhne, Glashütte i. S. 28 3 B. L. 5070. 5. 2. 1901.
83. 93 220. Zifferblatt für Uhren u. s. w. Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans und Thomas Haller. A. G., Schramberg. 19. 3. 98. J. 2068. T. 2. 1901.
s5. 89 966. Mischapparat mit Scheidewand zwischen den Einläufen u. J. w. Gottfried Scheld, Cassel, Orleansstr. 32. 15. 2. 98. Sch. 7236. 7. 19e
85. 92 792. Klärbehälter u. s. w. Hermann Riensch. Wiesbaden, Neudorferstr. 4. 1. 3. 98.
R R 189m
Aenderung in der Person des
Alaffe. Vertreters. ̃ 20. S6 348. Feststell⸗Vorrichtung für Rücken⸗
Vereinsbank in Nürnberg. Pfälzische Hypotheken⸗ bank in Ludwigshafen a. Rh. Bodenkreditanstalt in Greiz.
lehnen an Operationsstühlen. Oskar Pieper, * rer M. Tall 2 542 sri near errors Rochester. An Stelle des bisherigen Vertreters . Iter weich -= 9aXarl ?, Trios ri Swstr 2 ist Walter Reichau, Berlin, Friedrichstr. 160,
. eostollt D zum Vertreter bestellt worden.
Löschungen. KLlasse. Jufolge Verzichts. 20. 105 381. Suspensorium u. s. w. 20h. 115 604. Ju einer Hausa ver ⸗ einigte Medikamente u. s. 22365. 137 968. Vexiersch Taschen n. s. w. S9 S556. Sägeange 126 375.
Fvestf art 1 * Postkarte u. s. w.
N oRkzIter für TInktRern Weichbebhalter für Flaschen rI .* B 28 23 ** n * JZerlegbare Zündladung
; ** Sprengkapsel mit Sichert
füllen zerkleine
1 ter SIC.
111117. Berlin, den 25. Februar 1901. Naiserliches Patentamt.
s wr nber LE *. uber.
Jeitschriften⸗Rundschau.
wert d- rr wer m 18 id
se s Zeitschrift für Lüftung
Fachblatt der Lüftungs⸗ und Heizun inschluß der Feucrungẽtechnik und für Fachleute und Private. Heraus⸗
X * 2 3 n Merl 3 n Ingenieur Fr. Herm. Haase in Berlin. chaftestelle der Zeitschrift für Laftung — 1 m Inbalt: Ueber
Heizflãchen. Ge ⸗ E
in Berlin. Heft 4.
ung. Neuere Gaskoch⸗ ofen. igesa⸗ ; D Damfkessel⸗ err losionen im Deutschen Rei Jabre 18. Nachrichten Patente Gerlante Submissiensanzeigen. Geschartlicher Rathg
83 2 — die er ⸗ Verlag.
diftin G. m. b. S. Berlin SW. 189.
dolcriertes Modessbuttal lean.
Frankfurter Brief. Londoner Brief. Pariser Hũte und Hutlaunen. Wichtige Lebren für den Verkehr mit Wechseln. Die Wechselstempel und ihre Verwendung. Ueber die Erfindung der Angestellten. Londoner Strauß⸗ federn. Auktion vom 4. bis 7. Februar. Artikel über Goldregen. — Vermischteg. — Konkurenach⸗ richten und Zahlungeeinftellungen. Anzeiger.
Sppothekenbank. — Süddeutsche Bodenkreditbank in
Expedition: Pera, Tunnelhan.) Nr. 7.
D X d . 6*
Handel und Industrie, , ür volks⸗ wirthschaftliche kommerzielle und industrielle Inter⸗ essen, sowie Fachorgan über Aktien,, Bank⸗, Börsen⸗ und Versicherungswesen, me , che Rundschau. (Verlag und Redaktion: München, Sendlingerthor⸗ platz 1a.) Nr. 478. — Inhalt: Scharfmacher. — Banken und Finanzielles: Ein lehrreicher Vorgang. Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt, Greiz — Reichs⸗ Hvpothekenbankgesetz. — Heilmann'sche Immobilien⸗ Gesellschaft (Aktien⸗Gesellschaftz in München. — Preise für New Yorker Börsenplätze. 4060J neue Münchener Stadtanleihe. — Aachener Diskonto⸗ Gesellschaft. — Aktienziegelei München. — Nord⸗ deutsche Kreditanstalt. — Portland⸗Zementfabrik vorm. A. Giesel. — Preußische Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗ Bank. — Neue Attiengesellschaft. — Bayerische Bodenkreditanstalt, Würzburg — Süddeutsche Boden⸗ kreditbank, München. — Deutsche Hypothekenbank, Meiningen. — Rheinische Hypothekenbank, Mann⸗ hein. — Bayerische Handelsbank. — Hypothekenbank in Hamburg. — Volkswirthschaft, Handel und Ge⸗ werbe: Telegraphistinnen in England. — Ueber die künftige deutsche Handelspolitit. — Rechtswesen: Differenzeinwand. — Die Unzulässigkeit der Pfändung von Postsachen. — Versicherungswesen: Unlauterer Wettbewerb! — Gegen § 121 des Reichsversicherungs⸗ gesetzes. — Versicherungsgesellschaft Hamburg in Hamburg. Gemeinsame Bedingungen des Ein⸗ . Brandver⸗ sicherung. — Polytechnische Rundschau: Thermit und Antithermit. — Eine praktische Erfindung. Kontrolkasse Meteor“. — Kurse. — Inserate.
Der Deutsche Oekonomist. Wochenschrift für finanzielle und volkswirthschaftliche Angelegenheiten und Versicherungswesen. Swezial⸗Organ für Real⸗ kredit, und KSypothekenbankwesen. Herausgeber: W. Christians in Berlin⸗Wilmersdorf. (Redaktion und Expedition: Berlin W., Mauerstraße 86 88.) Nr. 948. — Inhalt: Die Zukunft unserer Handels⸗ beziehungen zu den Vereinigten Staaten. — Die Fendsbörse. — Der Geldmarkt. —Deutsche Vereins⸗ bank in Frankfurt a. M. Aachener Diskonto⸗ Gesellschaft in Aachen. — Westfälische Bank⸗ kommandite Ohm, Hernekamp u. Co., Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Dortmund. Emissionen. — 35 6 0 Württembergische Staats⸗Anleihe. — 40 Münchener Stadt⸗Anleihe von 1901. — Berliner Bierbrauerei Akt. Ges. vorm. F. W. Hilsebein. — Kleine Mittheilungen. Betriebsergebnisse. — Realkredit⸗ und Hypothekenbankwesen. Der agra⸗ rische Krieg gegen die Hppothekenbanken. — Pom⸗ mersche Hypothekenbank und Mecklenburg-⸗Strelitzsche Hypothekenbank. — Preußische Bodenkredit⸗Aktien⸗ bank. Preußische Pfandbriefbank in Berlin. Sächsische Bodenkredit-Anstalt in Dresden.
Mitteldeutsche Schlesische Boden⸗ kredit⸗Aktienbank in Breslau. — Deutsche Hppotheken⸗ bank in Meiningen. Grundrenten⸗ und Hypo⸗ theken⸗Anstalt der Stadt Dresden. — Hppotheken⸗ bank in Hamburg. Braunschweig⸗Hannoversche
München. Rheinische Hypothekenbank Mannheim. Württembergische Hrpothekenbank in Stuttgart. Mecklenburgische Hypotheken- und Wechsel ank
in Schwerin. Briefkasten der Redaktion.
Inserate. onstantinopler Handelsblatt. Organ für ndel, Finanzen. Industrie und Verkehr in der
(Serausgeber und verantwortlicher Re⸗ dakteur: Hugo von Koeller. Verlag, Redaktion und
Inhalt:
ie levantinische Baumwolle. — Deutschland und
er Weltmarkt. — Handel, Finanzen und Industrie: infuhr von Gas⸗ und Petroleummotoren nach der
Türkei. Vom Kolonialwaarenmarkt. Seidenmarkt
in Brussa. ihr nach Bulgarien. Zur Be⸗
tämpfung der Peronospora. Schwarzes Brett der
Hamburger Börse. Die Baumwollkultur im Kau⸗
sus. Die Ernte in Egrrten. Crédit Lyonnais. zanque Impériale Ottomane. Deutsche Levante⸗ dinie. Verkauf des Staatsantheils der Rumänischen atienalbank. Neu entdeckte Steinkohlenlager in trumelien. Administration de ttomane. — Verkehrswesen: O ntãnemapregeln. 3 der Nilschiff⸗ Salonik⸗ Konstantinoreler Marktbericht. — eler Wechselkurse. — Zahlungseinstellun⸗ ubmissionen. — Vermischter Theil.
Dette Publique Ottomane.
e und di
ö Fabritatior
Königliche
Urbeberrech
1 1 .
. utsche Gewerbe echarbeiter, Installat ifer u. Auxpfer Deutsche Lamren⸗ u. Metallwaaren⸗ die Maschinen⸗ und Werkjeugfabriken sowie Beleuchtungs⸗, Lüftungs⸗ und Heizungẽ⸗ Verlag Henking, Cannstatt.) II. Denutscher Installateurtag,
An unsere Mitglieder. muß es kommen. XX. Prũ- statt (Prũfungäergebnisse).! — Anzeigen.
Handels⸗Register.
Die nachbenannten Firmen: 1 M. Bock. Altona. Schüulg X Ce, Fabrik chemischer Pro⸗
95156]
3) Arthur Köbner, Altona,
4 Max Barth, Altong,
) Adolph Simon C Ce, Aitona.
6 M. S. Levy Wwe. A Sohn, Altona, 7 J. J. S. Krogmann, Altona,
sind heute von Amtswegen gelöscht worden. Altona, den 21. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3a. Arnstadt. Bekanntmachung. 85157] Im Handelsregister . ist zu Nr. 78 bei der Firma Hofbrauhaus Otto Bahlsen in Arnstadt eute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Heinrich Ludwig Friedrich Bahlsen zu Arnstadt ist am 21. Februar 1901 Prokura mit der Ermächtigung zur Veräußerung und Belastung von Grundstuͤcken ertheilt worden.
Arnstadt, den 21. Februar 1901.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J. NR erlebursg. 19653481 Als Inhaber der unter Nr. 21 unseres Handels⸗ registers Abth. A. vermerkten Firma Adolf Nilasch Nachfolger ist heute der Rendant und Kaufmann Louis Kramer zu Berleburg eingetragen worden. Berleburg, 19. Februar 1961.
Königliches Amtsgericht.
Herlin. 195161 In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts 1 Berlin, Abtheilung B., ist am 19. Fe⸗ bruar 1901 Folgendes eingetragen worden: Nr. 154: Germania Phonographen Com⸗ vagnie ,,, mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Paul Eduard Schmidt ist erloschen. . Gustav Schönwald in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Nr. 690: Berliner Abfuhr⸗Gesellschaft und Phosphat⸗Dünger⸗Fabrikation A. Pohlmann C Co. Gesellschaft mit beschränkter DSaftung.
Dem Fräulein Sophie Bukofzer in Berlin ist Prokura ertheilt.
Durch Beschluß vom 4. Februar 1901 bestimmt:
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so bat jeder von ihnen volle Vertretungsbefugniß.
Berlin, den 19. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122. Rerlin. Sandelsregister 95158 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
¶ Abtheilung B.)
In Abtheilung B. des Handelsregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts 1 ist unter Nr. 1239 am 20. Februar 1901 die zu Berlin befindliche Zweig⸗ niederlassung der zu Hamburg domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma:
„Hypothekenbank in Hamburg“ eingetragen worden. ;
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 12. Mai 1871, derselbe ist seitdem mehrmals, zuletzt am 16. Dezember 1899 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die hypotheka⸗ rische Beleihung von Grundstücken und die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der erworbenen Svpotheken. Das Grundkapital beträgt 21 000 000 Dasselbe ist eingetbeilt in 10 000 Aktien à 750 (6 und 9000 Aktien à 1500 s, Sämmtliche Aktien lauten auf den Inbaber. Der von dem Aussichts⸗ rath zu bestellende Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Personen. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Die Unter⸗ schrift der Gesellschaft wird durch deren Firma mit Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gegeben. Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben mit wirklichen gleiche Vertretungs und. Zeichnungsbefugniß. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch öffent liche, drei Wochen vor dem Versammlungstage — diesen und den Tag der Berufung nicht mitgerechnet
zu erlassende Bekanntmachung. Deffentliche
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft. Den Vorstand bilden:
der Dr. juris Leonhard Richard Karl zu Berlin, der Dr. juris Karl Wilhelm Alfred Gelxcke zu
Berlin,
der Dr. juris Friedrich Bendixen zu Hamburg,
Ludwig Christian Friedrich Dauswedell zu Ham⸗ burg (stellvertretendes Vorstandẽmitglied).
der Dr. juris Martin Sohle zu Hamburg stellvertretendes Vorstandsmitglied),
der Dr. juris Friedrich Julius Ernst Henneberg zu Berlin (stellvertretendes Vorstandsmitglied).
Zu Prokuristen sind bestellt:
August Christian Martin Riekhoff zu Borstel bei Hamburg,
Conrad Max Liedemann zu Hamburg,
Jens Peter Detlef Langmaack zu Hamburg.
Jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden Vor⸗- standsmitgliede oder einem anderen Prekuristen der Gesellschaft dieselbe zu vertreten. Von den mit der Anmeldung der Zweigniederlassung eingereichten Schriftstücken kann bei der a cht Einsicht ge⸗ nommen werden.
Bei Nr. 1232 der Abtheilung B. des Handela⸗ registers des Königlichen Amtsgerichte 1 Berlin, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Deutsche Gasglühlicht Aftiengesellschaft mit dem Sitz zu Len vermerkt steht, ist am 20. Februar 1901 eingetragen:
In der Generalrersammlung vom 23. Januar 1991 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 667 0090 M zu erböben und den Gesellschafts vertrag zu ändern.
In Abtheilung k. des Handeltregisters des König⸗
Amtègerichts 1 Berlin ist bei Nr. 1163 wo⸗ die zu Berlin deminiliererte Altiengesellschaft
Teutsches Kolonial⸗Museum vermerkt steht, am 20. Februar 1901 eingetragen: In der Generalversammlung vom 6. Dezember 190) ist der Gesellschafte vertrag geändert worden. Berlin, den 20. Februar 1901. Aönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Erwwedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Bu derei und Verlagt⸗
dukte, Cttensen, mit Zweigniederlassung in Altona,
Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmftraße Nr. 3X.
M 48.
Berlin auch dur Anzeigers, 8W.
Handels⸗Register.
NRerlin. Sandelsregister 95160 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. Abtheilung X.)
Am 20. Februar 1901 ist in das Handelsregister eingetragen mit Ausschluß der Branche):
96 Nr. 7092 (offene Handelsgesellschaft Russisch Deutsches Handelshaus, Safonoff, Stahl Co., Berlin). Der bisherige Rechtsanwalt und Redakteur Max Behrmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
bei Nr. 7335 (Firma Erystall-⸗Eiswerke Tegeler See Hugo Fournier, Berlin). Die Firma ist nach Tegel verlegt. Firmeninhaber wohnt setzt in Tegel.
bei Nr. 6715 (Firma N. Rieß, Berlin). Firmen⸗ inhaber ist jetzt Darry Rieß, Kaufmann, Berlin.
bei Nr. 755 (Firma Rüdiger Suhr, Berlin). Inhaber jetzt: I) Wittwe Auguste Suhr, geborene Gerlach, Kaufmann, Berlin, 2) Franz Winkelmann, Schneidermeister, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Der Schneidermeister Franz Winkelmann zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1901 begonnen.
bei Nr. 7559 (Firma Benj. Schreiber, Berlin). Firmeninhaberin ist jetzt Wittwe Hedwig Schreiber, geb. Schreiber, Kaufmann, Berlin.
bei Nr. 2906 (Firma Bussee C Gansow, Schöneberg). Prokurist ist Franz Grützke zu Berlin. :
bei Nr. 7385 (offene Handelsgesellschaft Herren⸗ schmidt Cie., Berlin. Die Prokura des Felix Behlow ist erloschen.
bei Nr. 7223 (Firma G. L. Just Herr⸗ mann, Berlin). Die Gesammtprokura von Mar Bichtemann und Julius Schulz ist erloschen.
Nr. 7546. Firma August Schrödter, Berlin, Inhaber August Schrödter, Fabrikant, Berlin.
Nr. 7547. Firma Marienbad⸗Drogerie Hugo Staab, Berlin, Inhaber Otto Hugo Staab, Drogist, Berlin.
Nr. 7548. Firma Marie Rage, Berlin, In⸗ haberin Marie Rage, Inhaberin einer Wäsche— näberei, Berlin. Prokurist: August Rage zu Berlin.
Nr. 7549. Firma Moritz Reich, Berlin, In— haber, Moritz Reich, Kaufmann, Berlin.
Berlin, den 20. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Herlin. 95159
In das Handelsregister des Königlichen Amts gerichts 1 Berlin eil ng B. ist heute Folgendes eingetragen worden:
Nr. 614: „Berliner Baugesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“.
. Beschluß vom 15. Februar 1901 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Liguidator ist der Staakermeister Ferdinand Plikat in Schöneberg.
Nr. G5: L. Haurwitz X Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Sitz ist nach Stettin verlegt.
In Berlin besteht eine Zweigniederlassung.
Nr. 1241: Energie Patent⸗Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Charlottenburg.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Erwerb, Ausbeutung und Verwerthung von Er— findungen und Patenten und der Betrieb aller damit jzusammenhängenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 60 000
Geschäftsführer ist Paul Bouchsein, Kaufmann in Charlottenburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be schränkter Haftung.
Der Gesellschaftevertrag ist am 29. Jannar 1901 festgestellt.
Bezüglich dieser Gesellschaft wird ferner Folgendes bekannt gemacht:
In Anrechnung auf das Stammkapital sind von den Gesellschaftern folgende Patente und Erfindungen eingebracht:
Dermann Krone, Kornierungsverfahren für ge⸗
brannte pulverisierte Kieselguhr K. 20063 (mit 50 0 betheiligt). Gustav Ihle, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung und Vervielfältigung von Schriftstücken auf pbotographischem Wege J. 5397 (betheiligt mit 50 009).
Carl Wilhelm, Mittel zur Verhütung von Kessel⸗ stein Frankreich.
Wilquin Nr. 282 458 Luremburg 3373, Ungarn Nr. 11416, Belgien Nr. 133617 (betheiligt mit 20 0060).
Fritz Catenbusen, Gasbrenner mit Selbstzünder C. 307 (betheiligt mit 3310/0).
lf Ott. Ventil für Badeeinrichtungen T. 6771 (betheiligt mit 70 00).
Baruch Jonas, Verfahren zur Herstellung von Thermosanlen auf galvanischem Wege und kom binierte Thermobatterie und kombiniertes Thermo element (betheiligt mit 2500).
Ludwig Bartmann, Grinnerungsapparat B. 28 293 (betbeiligt mit 50 o/ ).
Ludwig Bartmann, Signalverrichtung für Eisen⸗ babnen Jö. 28 260 (betheiligt mit 0 ονι3.
Ludwig Bartmann, Additlonsmaschine B. 28279 (betheiligt mit 50 0 ν.
Ludwig Bartmann, Marlenauflleber B. 26 669 (betheiligt mit 0 0 ν.
Ludwig Bartmann. Verfahren und Vorrichtung jur automatischen Dlagrammausnahme und Wleder
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 25. Februar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗,, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsen. Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel .
Eentral⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-⸗Anstalten, für
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
gabe bezw. zur Wiederauffindung von Land⸗ und Seewegen T. 7024 (betheiligt mit 50 0).
Theobald J. Placzek, Verfahren zur vollkommen gleichmäßigen Ueberziehung von Körpern mit einer schichtabsetzenden Flüssigkeit D. R.-P. Nr. 116 632 (betheiligt mit 20 0;0).
Timar, Eierkonservierung (wird in Deutschland an⸗ gemeldet, und zwar von dem Patentanwalt Timar zu Berlin zu zo. Antheilen im Werthe von 30 000 , von dem Kaufmann Bouchsein zu Charlottenburg zu , Antheilen im Gesammtwerthe von 25 000 (
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der Vossischen Zeitung veröffentlicht.
In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts J zu Berlin ist heute Folgendes eingetragen:
Nr. 14820. Luisen⸗Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .
Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Oskar Küßner ist erloschen.
Die Firma ist gelöscht.
Nr. 15 231. Automatischer Fahranzeiger, Gesellschaft mit beschränkter Kahn, Die Vertretungsbefugniß des Liquidators Julius Michaelis ist erloschen.
Die Firma ist gelöscht.
Berlin, den 26. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 122. Hernburg. 95162
In das Handelsregister ist bei der Firma „W. Schmitt⸗Barkow“ in Nienburg a. S. (Blatt 1233) eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Bernburg, den 19. Februar 1901.
Herzogliches Amtsgericht. KRernburz. 956163
In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma: „A. Sintermann C Co “ in Bernburg (Nr. 15 des Registers) eingetragen worden:
Die Prokura der Frau Hedwig Hahn ist erloschen. Die Firma ist geändert in „Ewald Cramer vorm. A. Sintermann C Co“. Inhaber ist jetzt: Ewald Cramer, Kaufmann, Bernburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ,, Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch Ewald Cramer ausgeschlossen.
Bernburg, den 19. Februar 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Hernstadt,. Scmeu .
Die unter Nr. 4 bezw. 17 in unserm Gesellschaftsͤ⸗ register eingetragenen Firmen A. Krolik C Co, Bernstadt, und Heinrich Kloeppel et Com- pagnie, Bernstadt, sind gelöscht.
Bernstadt, 19. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Riele feld!. Bekanntmachung. 90165
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 89 die Firma Gustav Haeyn⸗ Wilms zu Bielefeld und als Inhaber der Hof⸗— photograph Gustav Haeyn⸗Wilms daselbst eingetragen.
Bielefeld, den 19. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Horna. 94813 Auf dem die Firma Fischer C Huster in Borna betreffenden Blatte 30 des hier fortgeführten Dandelsregisters des vormaligen Eee r m, im Bezirksgericht Borna ist heute eingetragen worden, daß: — 1 die Firma künftig Fischer C Huster Nachf. autet,
2) die Gesellschafter August Robert Huster, Eisen⸗ gießer und Maschinenbauer in Borna, und Albert Hermann Otto Fischer, Eisengießer daselbst, aus⸗ geschieden sind,
3) der Maschinentechniker Moritz Max Rost in Borna und der Techniker Hans Kurt Theodor Wendeborn daselbst das Handelsgeschäft erworben haben und die Gesellschaft am 1. Januar 1901 er⸗ richtet worden ist.
Borna, den 13. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Dr. Nodig.
H reslau. 94814
In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 261 Firma Hamburg⸗Berliner Jalousie⸗ Fabrik, Filiale Breslau, Heinr. Freese hier betreffend Die Gesammtprokura des Robert Bolzen ist erloschen, dem Eduard Opitz zu Breslau ist Einzelprokura ertheilt.
Bei Nr. 287 offene Handelsgesellschaft Nicolai A Petri hier betreffend Der Kaufmann Georg Herrmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 691. Die Firma Max Sonnenfeld hier ist erloschen. ;
Bei Nr. 1052 offene Handelsgesellschaft Schlesische Acetylen⸗Industrie Janetzk 4 Sainte hier betreffend Die GQesellschast sst aufgel öst. Der bisherige Gesellschafter Erwin Janetzty ist alleiniger Inhaber der jetzigen Firma Schlesische Acetylen Industrie Erwin Janetzfy.
Bei Nr. 1472 Firma D. Schlesinger Jr. hier betreffend Das Geschäft ist auf die ver— wittwete Kaufmann Bertha Schlesinger, geb. Gutten« tag, in Breslau übergegangen.
Bei Nr. 2107 offene Handelsgesellschaft Dall⸗ mann * Deutsch hier betreffend Die Gesell schaft ist ausgelöst. Der bigberige Gesellschafter Kaufmann Siegbert Deutsch ist alleiniger Inbaber der seßzigen Firma een Dentsch. Der Frau Mecha Deutsch, geb. Mosenberg, Wredlan, ist Prokura
ertheilt.
1901.
ür das Deutsche Reich. (. 160)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L „ 50 Z für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Gelöscht ist die Prokura des Simon Cohn für die frühere Einzelfirma Geschwister Trautner's Nachfolger hier — Nr. 1222 des Prokurenregisters.
Breslau, den 16. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. NR reslam. 94815
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 802, die Breslau⸗Schwoitsch⸗Groß⸗Nädlitzer Chaussee⸗ bau · Aletiengesellschaft hier betreffend, heute ein⸗ getragen worden: An Stelle des verstorbenen Ritter⸗ gutsbesitzers August Troeger auf Groß⸗Nädlitz ist der Rittergutsbesitzer Wilhelm Harmening zu Zimpel, Kreis Breslau, zum ersten Vorstandsmitgliede gewählt.
Breslau, den 17. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Hurgstädt. öl 66
Auf Blatt 382 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Wünsch Co. in Burgstädt betreffend, ist heute eingetragen worden, deß dem Kaufmann Herrn Carl August Geißler in Burgstädt Prokura ertheilt ist.
Burgstädt, am 21. Februar 1901.
Das Königliche Amtsgericht. Ebert. Cassel. Handelsregister Cassel. 95351
Am 19. Februar 1901 ist eingetragen:
J. Wilhelm Aubreville, Cassel. Inhaber ist der Kaufmann Johannes Wilhelm Aubreville in Cassel.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. 95352
Am 19. Februar 1901 ist eingetragen zu C. H. Kümmel, Eassel:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Celle. Bekanntmachung. 95168
In unser Handelsregister ist zu der nach Abthei— lung A. Nr. I96 übertragenen Firma Erust Meyer G Co in Celle heute eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem früheren Mitinhaber Kaufmann Adolf Bergmann zu Celle fortgeführt.
Celle, den 16. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. II. Cäöthen, Anhalt. 95170
Fol 113 des Handelsregisters, woselbst die Firma: Carl Fischmann“ in Cöthen geführt wird, ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Cöthen, den 20. Februar 1901.
Herzoglich Anhalt Amtsgericht. 3. Colmar. Bekanntmachung. 95171
In Band III des Firmenregisters wurde ein getragen:
Unter Nr. 214. Firma Wittwe Therese Molly zu Colmar.
Firmeninhaberin ist die Bierbrauereibesitzerin Wittwe Therese Molly, geb. Schwindenhammer, zu Colmar.
Colmar, den 19. Februar 1901.
Kaisl. Amtsgericht. Cximmitschan. 95172
Auf Blatt 246 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma:
Zeiner * Schumann in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn H. Steiner in Leitelshain gemein schaftlich mit den bereits früher bestellten Prokuristen Gesammtprokura ertheilt ist.
Crimmitschau, am 22. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Eisold. Hanhme, MWnnke. 94819
In unser Firmenregister ist heute bei der laufenden Nr. 20 Firma Eduard Große zu Dahme eingetragen worden.
Die Firma ist erloschen.
Dahme (Mark), den 4 Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Demmin. 95173
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Demminer Klein⸗ bahnenaktiengesellschaft zu Demmin Folgendes vermerkt worden:
Die g 1, 8, d 5, 11, 13, 19, 19, 29, 24, 25 und 30 des Gesellschaftsstatuts sind durch Beschluß der Generalversammlung rom 8. Februar 1901 ab geändert.
Demmin, den 21. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Heimold. 95174
Zu der unter Nr. 6 unseres Dandelsregisters Abth. B. eingetragenen Firma: Actien⸗Bierbrauerei zu Detmold ist heute eingetragen:
In der am 31. Januar 1901 stattgefundenen Generalversammlung der Aktionäre ist die Streichung des letzten Absatzes des 5 23 des Gesellschaftsvertrags beschlossen.
Detmold, den 5. Februar 1901.
Fürstliches Amtsgericht. 1 Horsten. Befanntmachung. s gg]
In unser Gesellschaftsregister ist beute 5. der Firma „Dorstener Rapierfabriken Artiengesen. schaft zu Dorsten“ Nr. 44 Felgendes eingesragen
„In der Generalversammlung vom 30 Jannar 1901 ist beschlossen, den Schlußsaß des § 4 des
vom 1. Januar bis 31. Dezember läuft. Dorsten, den 20. Februar 1991.
Königliches Amtagericht.
PDortmun d. 951761
In unser Handelsregister ist heute die Firma
Christian Holzgräber zu Dortmund und als deren Inhaber der Handelsmann Christian Holzgräber zu Dortmund eingetragen. Dortmund, den 13. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 951771 In unser Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Hegemann zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hegemann zu Dortmund eingetragen.
Dortmund, den 13. Februar 1991.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 95178 In unser Handelsregister ist heute die Firma: Ewald Hohrath, Möbelhandlung zu Dortmund, und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Hoh—
rath zu Dortmund eingetragen.
Dortmund, den 13. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 951791 In unser Handelsregister ist heute die Firma Joseph Fas zu Dortmund und als deren Inhaber der Wirth Joseph Fas zu Dortmund eingetragen.
Dortmund, den 13. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. PDPortmund. 95175
In unser Handelsregister ist bei der Firma Carl Rohlmann Wittwe zu Dortmund heute Folgendes eingetragen:
Das Geschäft ist an die Bertha Niggemann zu Dortmund veräußert und wird von dieser unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
Dortmund, den 15. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. PDres den. 95221
Auf Blatt 7613 des Handelsregisters ist heute ein= getragen worden, daß die Firma Carl Klöckner in Dresden erloschen ist.
Dresden, am 22. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dresden. 95222
Auf Blatt 9341 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Ernemann's photochemische Werke, Heinrich Ernemann in Dresden, erloschen ist.
Dresden, am 22. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kramer. Dresden. 2 95223
Auf Blatt g445 des Handelsregisters ist heute die Firma Richard Nächster in Dresden und als deren Inhaber der Restaurateur Christian Richard Theodor Nächster daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Restau— ration zum Neustädter Löwenbräu
Dresden, am 22. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kramer. Dresden. 95224 Auf Blatt S4iß5 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Permanenz⸗ Fahrradwerke Erust Domasch X Go. in Dresden erloschen ist.
Dresden, am 22. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. JC. Kramer. üben. volso]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 5 die Firma „Ewald Schulze“ mit dem Sitze in Düben und als deren Inhaber der Kauf mann Ewald Schulze in Düben eingetragen worden.
Düben, den 21. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. DPDiülken. Bekanntmachung. (94884
Unter Nr. 7 unseres Handelsregisters Abth. B. ist heute die Firma „Brüggener Thonwerk, vor mals Fr. Schmülders. Gesellschaft mit be— schränkter Daftung“ mit dem Sitz in Brüggen— Rheinland eingetragen und dabei Folgendes ver merkt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb zu Brüggen gelegenen Falzziegelfabrik, früber Besitz des daselbst webnenden Franz Schmü setzt im Besitz des Metzgers Ludwig Birke Brüggen, Ankauf von weiteren Grundstücken m Vewachtung oder Weiterverãußernng dieser Nealitate
Das Stammkapital beträgt 20 σ⏑
Geschaftsfübrer sind
Adolf Peters, Kaufmann, und Ludwig Birker, Metzger beide in Brüggen
Der Gesellschafteve festgestellt. Die Ge in diesem Vertrag bis einschlienlich 31
7 AS Rwe erg e S nm schäftsfübrer vertreten 1
eichnen befugt sind Wsrer er Mere sert De ner der Gesellschaft 1 — 1 Dülken, den M Februar 11] Königliches Amtsgericht
indeck. Ve kannt achiuna
8
ö
Statuts dahin zu ändern, daß das Geschäftssabr!
2 N NV — 2 * — m R In das WMndeltrenister des unterzeichneten Amen
Lgericãhts it pak. dW zn der Firma W. Gar pe R
Go. in Gindbeck Felgendes cingetrager
Der Göellscharter, Tan fma Meran? Gonne mann int vertragemaßkg und der Gerechter Tan mann Wilden Wampe zn Gindeck M darch den Tod
——
ane mchieden Ne Witte des Tanteenne Dem
16