1901 / 48 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

e er m 823

)

Antonie, geb. Hitzegrad, in Einbeck ist mit 366 des früheren Gesellschafters Conne⸗ mann und kraft testamentarischer Bestimmung des früheren Gesellschafters Hampe die einzige Firmen⸗ ĩnhaberin. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Dem Kaufmann Alexander Connemann in Einbeck ist Prokura ertheilt. Einbeck, den 19. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. J. ElIber feld. 5226 Unter Nr. 298 des Handelsregisters A. ist ein⸗ 66 die offene Handelsgesellschaft in Firma ichengrün 4 Dreyfuß in Elberfeld und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Robert Eichengrün und Moritz Dreyfuß, beide in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 19. Februar 1901 begonnen. Elberfeld, den 20. Februar 1901. Königl. Amtsgericht. 13. Emmerich. 95228 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute e ,. ö ö nter Nr. 126: die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Messazgeries Internationales VLitterdyk C Ce zu Amsterdam mit Zweig—⸗ niederlassung in Elten. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Anthonius Tytte Uitterdyk und Bert van Spanje zu Amsterdam. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. rene st ist Kaufmann Johann Schüling zu en. Unter Nr. 127: die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Französische Cognac Destillerie Stöckerhoff C Bungardt“ zu Emmerich. Die Gesellschafter sind der Nentner Louis Stöcker⸗ hoff zu Oberhausen und der Rentner Johann Bun⸗ Die Gesellschaft hat am 29. Ja⸗

Emmerich. 95227 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 128 die Firma „Moritz Leffmann in Emme⸗ rich“ und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Teff mann zu Kleve heute eingetragen. ; Emmerich, den 21. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Filehne. 941895 Die im Firmenregister unter Nr. 32 eingetragene Firma „S. Wolff“ ist gelöscht. Filehne, den 14. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitx. 95229 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 61 die Firma Max Frank, Forst i. L. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Frank in Forst i. L. eingetragen worden. ; Forst, den 16. Februar 1901. Königl. Amtsgericht. Freiberg. 95230 Auf Blatt 783 des Handelsregisters für den Be—⸗ zick des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma ; Gustav Handmann in Freiberg und als deren Inhaber der Schneider meister Herr Friedrich Gustav Handmann daselbst eingetragen worden. Freiberg, den 19. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Freibers. [952 Auf Blatt 788 des Handelsregisters für den des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma: Sans Pflüger in Freiberg und als deren Inhaber der Zig fabrikant Herr Lans Wilhelm Pflüger daselbst ein getragen worden. Angegebener und Kolonialwaarenhandel Freiberg, den 19. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Mee YF BHweärdTY * * Bretschneider.

Vesqhefszweia- . renf abr katt on Gescharszweig Jigarrenfabrikation

Freiberg.

Auf Blatt 786 des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts ist heute

Johannes Butze

in Freiberg und als deren Inbabe Herr Paul Rm worden.

Freiberg.,

Freiberg.

Auf Blatt des He 81 des unterzeichneten Gerichts ist heute . rthel in Freiberg und als dere nbaber Herr Richard B daselbs

terieichneten G richts ist beute Richard Wunderwald in Freiberg und als deren In P

frerr er * Verr 146211

r er 2 ber b w r W rrr d w == 8515 E 22 . 1

wworen werden.

* 6 Angegebener

und Groß⸗

Gehren. Bekanntmachung. 95236 In das Handelsregister Abth. A. des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 93 die Firma Alex Eich, Droguerie zum roten Kreuz in Groß⸗ breitenbach und als deren Inhaber der Droguist Aler Eich daselbst eingetragen worden. Gehren, den 16. Februar 1901. Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. Geldern. Bekanntmachung. 94902

In das Handelsregister ist eingetragen: Das von dem Kaufmann Otto Dickschen in Sevelen unter der Firma „O. Dickschen“ betriebene Handels⸗ gewerbe ist zufolge Testaments vom 22. Januar 1901 auf den Kaufmann Gerhard Wilhelm Dickschen in Sevelen übergegangen. Dieser setzt es mit unver⸗ änderter Firma fort.

Geldern, den 14. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 94903

Auf Nummer 156 des Handelsregisters Abth. A., die Firma

A. Dresel Nachfolger in Gera betr, ist heute verlautbart worden, daß der versönlich haftende Gesellschafter

Kaufmann Julius Cohn in Gera aus der Firma ausgeschieden ist. Gera, den 20. Februar 1901. Fürstliches Amtsgericht. (gez) Dr. Völkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 71. Februar 1901. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Dir, A⸗G. Assist. Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 94904

Die auf Fol. 702 unseres früheren Handelsregisters

Stadtbezirk eingetragene Firma: Hermann Becher in Gera ist heute gelöscht worden. Gera, am 20. Februar 1901. Fürstliches Amtsgericht. (gez. Dr. Völkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 21. Februar 1901. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Dir, A.⸗G. Assist. Glatꝝꝶ.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. getragene Firma C. Menzel ist erloschen. Glatz, den 16. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. 95238 Im Handelsregister ist heute bei der Firma „Deutsche Continental Gas ⸗Gesellschaft Dessau, Zweigniederlassung Gotha“, ein⸗— getragen worden, daß das Grundkapital um 3 Millienen Mark auf 18 Millionen Mark erböht worden ist. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1200 6 werden zum Nennwerthe ausgegeben.

Gotha, am 21. Februar 1901.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. Graudenzg. Bekanntmachung. 95240 Zufolge Verfügung vom 15. Februar 1901 ist an demselben Tage bei Nr. 280 des Firmenregisters eingetragen., daß die Firma: „Hermann Kwuhn“, mit dem Sitz in Graudenz, Inhaber: Kaufmann Hermann Kuhn zu Graudenz, erloschen ist. Graudenz, den 15. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. GCraudenzg. Bekanntmachung.

Zufelge Verfügung vom 15. Februar 1901 ist an demselben Tage bei Nr. 260 des Firmenregisters ein⸗ getragen, die Firma „J. W. Braun“ mit dem Graudenz, Inbaber Kaufmann Hein rich Julius Braun zu Graudenz erloschen ist. Graudenz, den 15. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Graudenz. Befauntmachung. 9523 Zufolge Verfügung vom 19. Februar 1901 ist

e. 9 853 v ; ga Sorrkels 9 ge bei Nr. des Vandelsregist . 2 832 eingetrag .

Abtheilung A. agen, daß die . David Jacobsobn

95211

a: Albert und itz in Graudenz, nbaber: 1) Kaufmann

um an aufmann rloschen ** di Gese 15

Graudenz, den 11. Fe

Königli

ro- Lmstadt. Bekanntmachung. 350

Leopold Fuld zu Schaafheim betreibt allda t der F seines Namens ein Manufaktu

Pr Tir Feir r Yum 2 far

= * .

rioalices A: C üst rom.

* w r = ö 2666

cañe

8 8 636

worder

Art —d11—

Freiberg, den 19. Fern

Freiber.

Auf Blatt 7 delsregiste des unter zeichneten Gerichts ist beute . Louis Wilhelm in Freiberg und als deren Inhabe bandler Serr Leuis Oer Wi getragen erden

Freiberg. er bru 9 301.

Bekanntmachung. In unser Handels regifter A. ist zu Nr. 5 bei der Firma Julius Steinweg Gartz a. O. folgender Vermerf eingetragen werden:

Spalte 4. in Gar a. C.

Gartn.

k

7 ö. . ö Dem Manrrermeister Eric

E EL * 2 , 1 1

* m Bernh. Beters hier elbnsᷣr. ein

lich haftenden Gesellschaftern, in Gemeins mit zwei Kommanditisten, als Kommanditgesellschaft, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

,,, von 1889. Die Gesell⸗

schaft hat Georg Christian Dreessen, Kaufmann, und Fritz Peter Claudius Lass, Schiffs⸗ und Ma⸗ schinen⸗Inspektor, beide hierselbst, zu Gesammt⸗ prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich zu vertreten und die Firma derselben gemeinschaftlich per procura zu zeichnen.

Friedr. Burckel. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber der am 18. Dezember 1900 verstorbene Adolph Friedrich Georg Burckel war, ist erloschen.

A. Oestmann Co. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Hermann Ferdinand Joachim Friedrich, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.

Albert Schlüter. Inhaber: Albert Julius Wil⸗ ö Schlüter, Inhaber eines Wäschegeschäfts, hier⸗ selbst.

de Grahl, von Grueber C Co., Ingenieure, Patent⸗ und technisches Bureau. Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin.

Die offene Handel sgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Wilhelm Petzel, Gesko de Grahl und Curt von Grueber waren, ist durch den Austritt der Gesellschafter W. Petzel und C. von Grueber aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten G. de Grahl, Ingenieur, zu Berlin, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die an Oscar Gustav Schaper ertheilte Einzel⸗

prokura ist aufgehoben. Februar 20.

Weitbrecht C Marissal, Karl Grädener Nach⸗ folger. Das bisher unter dieser Firma von Ernst Theodor Friedrich Weitbrecht und Eduard Bernhard Adolph Marissal, beide Buchhändler, hierselbst, geführte Geschäft wird von denselben unter der Firma Weitbrecht C Marissal fortgesetzt.

Wilh. Adolf Braun. Inhaber: Wilhelm Adolf Braun, Kaufmann, bierselbst.

Heinrich Röttger. Ort der Niederlassung Ohls⸗ dorf. Inhaber: Heinrich Detlef Röttger, Restau⸗ rateur, zu Ohlsdorf.

Louis Voigt C Co. Zum Einzelprokuristen für

diese Firma ist Martin Willi Poll, Kaufmann,

hierselbst, bestellt worden.

W. Sparig. Durch einen Vermerk ist zu Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich alleinigen Inhabers August Rudolf Wilheln Sparig eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.

J. P. Meyer. Das unter dieser Firma bisher von Adolf Carl Georg Stephenson geführte Geschäft ist von Julius Heinrich Johann Adolph Stephenson, Fabrikant, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

W. C. Paepke C Co. Samburger Kaffee⸗

Import und Rösterei. Zweigniederlassung

der gleichnamigen Firma zu Berlin. Inhaber:

Walter Carl Wilhelm Paepke, Kaufmann, zu

Berlin.

C. LS. W. Löffler. Nach dem am 2. Februar 1901

erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers August

Wilhelm Löffler wird das Geschäft von dessen

Wittwe Catharina Maria, geb. Gährs, Inhaberin

eines Mechaniker ⸗Geschäfts, hierselbst, als alleiniger

Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Carl

Ferdinand Wilhelm Löffler, Mechaniker, hierselbst,

bestellt worden.

Friedrich Rathcke. Inhaber: Friedrich Wilhelm

Georg Rathcke, Kaufmann, hierselbst.

M. Hamm. Nach dem am 31. Jannar 1991 er⸗

folgten Ableben des alleinigen Inhabers Moritz

Damm wird Geschaft von dessen Wittwe

el, hierselbst, als alleiniger In

Das Amtsgericht. zeilung für das Handelsregister (gej. Völckers Dr. zt: We hrs, Bureau⸗Vorsteher. Hameln. 91908 Im alten Handelsregister Blatt 554 ist die Firma Wollwaarenfabrit Marienthal Th. Schmeltzer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ gelöscht und die Fertsetzung der Gesellschaft unter der Firma „Vereinigte Wollwaarenfabriken Marienthal und Albert Steinberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ im Handelsregister B Nr. 14 eingetr nachdem laut Gesellschaftẽ vertrages vom 12 nn Iwan Steinberg Gesellschafter in das Ge⸗ in dasselbe seine in Neu⸗ Albert Steinberg bis enfabrik zum Geldwerthe

ö

mn * dos æI1I L nnn = 222

ma chmeltze a ienthal vormals W. Wessel 4 Co in Marienthal bei Hameln betriebenen Fabrik⸗ untemebmens mit Grundstücken

Vorratben

Stammkarital

er auf mar di KRaufma

Sameln, den

der Firma ist nach Hagenow⸗Heide Hagenom.* Fetruar Greỹpᷣberioaliches

111 1 16 Hambur. 131909

Eintragungen in dae Sande laregifter des Amtegerichta Damburg. 1991. Februar 19.

ah.

chmidt, Restau aten 1 rchard. Die cje Marianne

ö 1 33 1

Hameln.

eingetragen werden 2119 1

m rerae—=r == rm r m 19

1 ———* *

Ge. Windel

Sameln, en 1

a 3aiasidee M om 2

Sandelaregifter. 952413 irma S. Astheimer in Sanau

13 . ö 1 4221

Gifrmnnm intragu

übernommen.

* Zwingl und Henckel Ringleb in Sana ist eingetragen worden;

Die Liquidation ist beendet.

3) Gelöͤscht sind folgende Firmen

2. J. W. Grebener in Sanau,

b. Johann Eduard Koch in Hanau,

. A. J. Jäger Jun. daselbst.

4 Die Firma Ohl Kißling in Sanau soll von Amtswegen gelöscht werden.

Die Firmeninhaber oder deren Rechtsnachfolger haben einen Widerspruch hiergegen bis zum 1. Juni 1901 geltend zu machen.

Hanau, den 22. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. 5. Hannover. Bekanntmachung. 35246 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr 725 ist heute eingetragen die Firma Selli Goldschmidt mit Niederlassungsort Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Selli Goldschmidt daselbst.

Hannover, den 18. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. enn Im hiesigen Handelsregister Abtheilung X. Nr. 721 ist heute eingetragen die Firma Hermann B. Krieger mit Niederlassungsort Hannover und als Inhaber derselben Kaufmann Hermann Berthold Krieger daselbst.

Hannover, den 20. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 X. Hannover. Betfanntmachung. 85245 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung . Nr. 74 ist heute zu der Firma Wilh. Eichhorn eingetragen: Oskar Wienicker jun. und Adolf Holtorf in Hannover haben Gesammtprokura erhalten. .

Hannover, den 20. Februar 1901.

Königliches Anta gericht 4. Hannover. Bekanntmachung. 95247 Im kiesigen Handelsregister Blatt 560? ist heute zu der Firma Krieger * Seitz eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das darunter betriebene Geschäft wird von dem bisherigen Mit⸗ inhaber Kaufmann Albert Seitz in Hannover unter unveränderter Firma allein fortgesetzt.

Hannover, den 20. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 4A. Hei delbenrz. Eingetragen wurde: 1) Ju O.⸗3. 370 Bd. 2 des alten Firmenregisters: Firma „B. Röthenmeier“ in Sandhausen. Die Firma ist erloschen. 2) Zu O.⸗Z. 4 des neuen Handelsregisters Abth. B.:

Firma „Phlox Glühlicht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Heidelberg. Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Fritz Dippel in Heidelberg ist erloschen.

Heidelberg, 19. Februar 1901.

Großh. Amtsgericht. Holzminden. 95253 Bei der in Holzminden domizilierten Firma:

; W. Pfannkuche (Handel mit Tuch, Modewgaren, Nähmaschinen * sowie Konfektion für Herren) ist heute Nachstehendes im Handelsregister eingetragen: Laut Anmeldung vom 2. Februar 1901 ist das Dandelsgeschäft auf den Kaufmann August Deich⸗ mann und den Schneidermeister Franz Baschus, beide zu Holzminden, übergegangen und wird von diesen seit dem 26. Januar 1991 in Form der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma:

W. Pfannkuche, Nachf.

952438

fortgeführt. Die Geschäfts⸗Aktiva und Passiva sind nicht mit übernommen. Solzminden, den 12. Februar 19601.

Herzogliches Amtsgericht.

Bues.

Hungen. Bekanntmachung. 95254 Bezüglich der in unserem Gesellschaftsregister ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft Sessisch⸗Rheinischer Bergbauwnerein zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Trais⸗-Horloff wurde heute folgender Eintrag vollzogen: Regierungs⸗Assesser a. D. Albert Müller ist in folge Tods aus dem Vorstand ausgeschieden. Vor⸗ stand ist Direktor Alfred Wentzke, Kaufmann in Berlin. Dungen, den 22. Februar 1991.

Großherzogliches Amtegericht Hungen. Karlsruhe. Befanntmachung.

In die Handelsregister ist eingetragen: J. In das Handelsregister B. Band 1 6412:

Vr. 1: Firma und Sitz: Bad. Passepartoute⸗ und Rahmenfabrik,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ö Karlsruhe. zegenstand des Unternehmens:

Fabrikation und der Vertrieb von Passe— zuts und Bilderrahmen und der Abschluß ander⸗ er Fiemit direkt oder indirekt zusammenbängender eschãfte.

Stammkapital 45 600 Geschãftsfũhrer:

1) Josef Fischer, Fabrikant, Karlsruhe,

2 Albert Plettner, Fabrikant, Karlsrube. Jesellschaft mit beschränkter Haftung.

Se ell afts ertrag ist am 11. Februar 1901 fes gesetzt. Di n Dauer vo 10 Jahren errichtet. Jeder der Ge hafte tr erf erechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

as ben dem Gesellschafter Joscf Fischer bisher ter r, irma; Bad. Passepvartoutefabrif h. Jos. Fischer“ betriebene Gesch s ft, befte ßend

94911

25 **

a . ? ,, Gesellschaft ist auf die

.

in Waaren, Maschinen, Geräthschaften und Aug—

länden in dem durch gemeinschaftliche Inventur der

sellschafter festgestellten Gesammtwerth ʒ sellĩ⸗ ö

1 die 2

von 3700 . und es wird

nicht II. In das

ö Vandeleregister A. Band 11 D.3. 329

Seite 7 8 zur Firma „Badische Vassevartoute⸗

n nirma werden

Fabrit Inh. Jos. Fischer, Karlsruhe:

r. T 12 1 IO ir. ?: Die Firma ist erloschen. Karlsruhe, den 0. Februar 1991.

Gr. Amtsgericht. II.

Verantwortlicher Nedakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Erreditien (Scholy in Berlin.

Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlag

Anstalt, Berlin sw., Wilbelmstraße Nr. I

z 15.

um Deutschen Reichs⸗

Neunte Beilage

Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 25. Februar

chen Staats⸗Anzeiger.

1901.

ö ? ; ; f Fereins- „Zeichen⸗ . = Boͤrsen Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs- D , dagen welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Güterrechts. Vereins,. Genossenschafts. Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗-Registern, muster, . e . ki en. 2 Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Eentral⸗Handel

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Känigliche Expedition des Deutschen

Anzeigers, 8wWw. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Katto w it. . I95045 In unserem n er Abtheilung A. ist Folgendes eingetragen worden: ö. ö. 14 Februar 1901: Zu Nr. 296: Die Firma Löbel Wechselmann in Nicolgi ist erloschen, die Sandelsniederlassung ist nach Kattowitz verlegt. Die Firma lautet jetzt; „Kattowitzer Leinen⸗ aus“, Inhaber Heinrich Wachsner wohnt jetzt in Kattowitz; unter Nr. 0: Firma J. J. Friemel in Beuthen O.⸗S. mit Zweigniederlassung in Katto⸗ witz; Inhaber: Kaufmann Adolf Friemel aus Beuthen O. S. . Am 15. Februar 1801: Zu Nr. 213: Der Sitz der Firma Vilhelm Schwarzer ist von Laurahütte nach Siemianowitz verlegt; Inhaber Wilhelm Schwarzer wohnt jet in Siemianowitz. ; Am 16. Februar 1901: Zu Nr. 163: Der Sitz der Firma Julius Hahn ist von Laurahütte nach Siemianowitz verlegt; Inhaber Julius Hahn wohnt setzs in Siemianowitz. Gel öscht sind: Zu Nr. 42: Firma Franz Odro⸗ bina in Antonienhütte. . Zu Nr. 185: Firma J. Dzialoszynski in Bogutschütz . ö Königliches Amtsgericht in Kattowitz.

Kirchen. 953531 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 75 die Firma Robert Wingendorf Buchhandlung und Buchbinderei in Betzdorf und als deren Inhaberin die Wittwe Robert Wingendorf, Josephine, geb. Gummersbach, zu Betzdorf eingetragen worden. Kirchen, den 15. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

H lIötne. 95169] Im Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Fischers Kaufhaus die Wittwe Wilhelmine Fischer, geb. Schulze, hier als jetzige Inhaberin dieser Firma eingetragen. Klötze, den 21. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Kobleng. Bekanntmachung. 95047]

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7 die offene Handel sgesellschaft unter der Firma Leopold Seligmann in Koblenz mit Zweigniederlassung in Köln betreffend am 14. Februar 1901 einge⸗ tragen worden:

Der Gesellschafter August Seligmann ist am 24. Januar 1901 gestorben. Der Geschäftsantheil des Verstorbenen ist durch Erbgang auf die übrigen Gesellschafter übergegangen, welche die Handelsgesell⸗ schaft unter unveranderter Firma an beiden Handels⸗ niederlassungen fortsetzen.

Ferner am 16. Februar unter Nr. 767 des Pro⸗ kurenregisters, betreffend dieselbe Firma:

Die dem Kaufmann Carl Augusti ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. An Stelle desselben ist dem Kaufmann Hubert Steeger, in Köln wohnend, Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß er zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen der Gesell— schaft deren Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Die Firma ist sodann in das Handelsregister A. unter Nr. 85 übertragen worden.

Koblenz, den 16. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

KH öln. Bekanntmachung. 95306

In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist beute unter Nr. 506 eingetragen:

Bei der Firma: „Velo“ Briefordner ⸗Fabrik, Eduard Soogen“, Köln. Der bisherige Inhaber der Firma, Cduard Hoogen, Kaufmann, Köln, ist ift und als neuer Inhaber Gustav Scheinberger, Kaufmann, Köln, eingetragen. Die Firma ist geändert in „Veloꝝ“ Briefordner⸗Fabrik Gustav k r . öln.

öln, den 21. Februar 1901.

Kgl. Amtsgericht. Abth. IIIJ.

H öln. Bekanntmachung. 95257

In das hiesige Handelsregister Abth. B. ist heute unter Nr. 142 eingetragen: Bei der Firma: „Regina⸗Bogenlampenfabrik, Gesellschaft mit beschrankter Haftung“, Köln. Das Stamm— kapital ist um 30 000 erhöht und beträgt jetzt 70 000 4

Kölßn, den 21. Februar 1901.

Kgl. Amtsgericht. Abth. III2. Königsberg, Pr. Sandelsregister des l] Königlichen Amtegerichts zu Königsberg i. Pr.

Am 18. Februar 1901 ist eingetragen:

im Handelsregister Abtheilung A. bei Nr. 24:

Das am hiesigen Orte unter der Firma J. C. Schloesser bestehende Handelsgeschäft des Carl Michaelis ist mit unveränderter Firma auf den Opt ikus Paul Menz zu r m. I. Pr. über gegangen, die Prokura des letzteren daher erloschen;

im Firmenregister:

bei Nr. 3377: Die Firma Oscar Schieffer decker vormals Franz Schremmer sst erleschen.

bei Nr. 3387: Die Firma COeocar Weiss ist er⸗ loschen. bei Nr. IC). Die Firma Mussisches Hanuf⸗ export Geschäft M. Rosenthal ist erloschen.

m 19. Februar 1901 ist eingetragen:

im Handelgregister Abtheilung A. bei Nr. S5:

Das am hiesigen Orte unter der Firma Julius Davidsohn bestehende Handelgeschaft des Kauf⸗ manng Jullug Dapsbsohn ist auf die Kaufleute Gustay und Dapsd . zu Königaberg ü. Pr übergegangen, die dasselbe unter Negründung einer offenen Handelggesellschaft seit dem 16. Februar 1901

Reichs- und Königlich Preußischen Staats

und Aenderung der Firma in „Julius Dayidsohn Inh. Gebr. Peckel“ für gemeinsame Rechnung fortsetzen.

Köslin. Bekanntmachung. 95258 In dem Prokurenregister ist bei der unter Nr. 73 vermerkten, dem Kaufmann Reinhold Wiegand zu Köslin von der Firma Kösliner Dampfmahl⸗ mühle Julius Joseph daselbst ertheilten Prokura eingetragen worden: Die Prokura ist erloschen. Köslin, 21. Februar 1901.

Kgl. Amtsgericht. Kolberz. Bekanntmachung. 95049

In unser Handelsregister Abtheiluag A. sind am 12. bezw. 16. Februar 1901 eingetragen worden;

1) unter Nr. 69 die Firma Eugenie Claaßen, Kolberg, und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Claaßen, Eugenie, geb. Schultze, in Kolberg,

2) unter Nr. 70 die Firma Gustau Lange zu Kolberg und als deren Inhaber der Schneider— meister Gustav Lange in Kolberg,

3) unter Nr. 71 die Firma Wilhelm Cohn Kolberg und als deren Inhaber der Schneider⸗ meister und Kaufmann Wilhelm Cohn in Kolberg,

4) unter Nr. 72 die Firma Hans Lipski, Kolberg, und als deren Inhaber der Buchdruckerei besitzer Hans Lipski in Kolberg,

5 unter Nr. 73 die Firma Gustav Scheune⸗ mann, Kolberg, und als deren Inhaber der Maurer- und Zimmermeister Gustao Scheunemann in Kolberg,

6) unter Nr. 74 die Firma Gustav von Wesierski, Kolberg, und als deren Inhaber der Droguist Gustav von Wesierski in Kolberg.

Königliches Amtsgericht Kolberg. Kolberg. Bekanntmachung. 95048

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen:

ID Bei Nr. 21: Das Handelsgeschäft ist auf das Fräulein Marie Kley zu Kolberg übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Eduard Kley fortsetzt. w .

2) Bei Nr. 31: Das Geschäft ist auf die ver⸗ wittwete Buchhändler Louise Burrmann, geb. Richter, zu Kolberg übergegangen, welche dasselbe unter der Firma C. Burrmann sortsetzt.

3) Bei Nr. 73: Die Firma E. Schultze, Kol⸗ berg, ist erloschen.

43 Bei Nr. 159: Die Kolberg, ist erloschen.

5) Bei Nr. 187: Die Firma Paul Ernst Sauer⸗ hering pharmaceutische und chemische Prä⸗ parate en gros und Germania⸗Drogerie Kolberg ist erloschen.

Kolberg, den 18. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Krappitr- 95259 Im Handelsregister A. unter Nr. 53 ist die Firma Carl Hyttrek in Krappitz und als deren Inhaber der Bäcker⸗ meister und Konditor Karl Hyttrek in Krappitz am 20. Februar 1901 eingetragen worden. Amtsgericht Krappitz. H rotoschin. ; 95260] In das alte Firmenregister ist bei der Firma F. Langer - Kobylin (Nr. 374 des Registers) am 16. Februar 1901 Folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Krotoschin, den 16. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. HKrotoschin. 95261 In das alte Firmenregister ist bei der Firma Julius Sluszemwer (Nr. 12 des Registers am 16. Februar 1901 Fol gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Krotoschin, den 16. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Firma Ernst Benda,

Lage. 95262

In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 7 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Huth“ mit dem Sitz in Lage eingetragen. Inhaber der Firma und persönlich haftende Gesell= schafter sind die Kaufleute Fritz und Hermann Huth in Lage. Die Gesellschaft, welche ein Getreidegeschäft betreibt, hat am 8. November 1900 begonnen und ist jeder Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Lage, 18. Februar 1901.

Fürstliches Amtsgericht.

Lage. 95263

Die unter Nr. 15 des alten Gesellschaftsregisters eingetragene Firma „W. Schuhmacher“ ist ge⸗ löscht. ĩ

In das neue Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 9 die Firma „Wilh. Klockemann“ mit dem Sitz in Lage eingetragen. Inhaber ist der Kauf mann Wilbelm Klockemann hierselbst, welcher unter obiger Firma ein Kolonial! Kurz und Porzellan⸗ waarengeschäft sowie eine Zigarrenfabrit betreibt.

Lage, 19. Februgr 1901.

Fürstliches Amtsgericht.

Lan. 95264

Die unter Nr. oH] des alten Firmenregisters ein- getragene Firma „Leop. Ultrogge“ ist gelöscht. Unter Nr. 3 des nenen Handelsregisters Abthlg. A. sist die offene Handel sgesellschaft unter der Firma „VLeop. Altrogge“ mit dem Sitz in Lage ein— getragen. Inhaber der Firma und persönlich haftende (Gesellschafter sind die Kauflente und Müller Leyppold

Altrogge der Jüngere und Loni Altrogge, beide in

Sz⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der z für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.

Bezugspreis beträgt L 50

Lauban. . ö ; 952665 In unser Handelsregister A. ist bei Nr. S3, be treffend die offene Handelsgesellschaft Hermann Schubert C Co. in Lauban, als Zweignieder— lassung der zu Görlitz bestehenden, unter Nr. 191ñ im Handelsregister . des Amtsgerichts in Görlitz eingetragenen Hauptniederlassung Hermann Schubert C Co Folgendes eingetragen worden: ;

Dem Kaufmann Heinrich Danniger und dem Kauf⸗ mann Georg Schubert in Lauban ist Gesammt— prokura ertheilt.

Lauban, den 7. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Lauenburg, Elbe. Bekanntmachung. ; In unser Handelsregister A. ist zur Firma Nr. 3 eingetragen: *

ie . Gustav Haack“ ist nach dem Ah— leben des bisherigen Inhabers, des Einzel⸗Kauf⸗ manns Gustav Carl Cajetan Haack, übergegangen auf eine „Offene Handelsgesellschaft', bestehend aus den Gesellschaftern:

1) Wittwe Christine Dorothee Else Hartten, hierselbst, ö

2) Kaufmann Paul Carl Friedrich Nicolaus Haack hierselbst, . .

3) Ober⸗Maschinistenmaat Richard Haack in Kiel,

4) Landwirth Gustav Haack hierselbst,

5) Frau Baumeister Emma Habich, geb. Haack, hierselbst und .

6) Frau Dr. Else Wilhelmine Bruns, geb. Haack, in Barmen. .

Begonnen hat die Gesellschaft am 12. November 1898. Zur Vertretung derselben ist nur der Gesell— schafter Paul Carl Friedrich Nicolaus Haack er— mächtigt.

Lauenburg a. E., 18. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

96266

Haack, geb.

Leiprig. 195267 Auf Blatt 391 des Handelsregisters ist heute ein- getragen worden, daß den Kaufleuten Herren Joseph Burnstein und Friedrich Ahl, beide in Berlin, für die Firma Gerhard Hen in Leipzig Gesammt— prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 21. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Müller. Leipzig. ö 95268 Auf Blatt 10541 des Handelsregisters, die Firma M. Peisel C Co. in Leipzig⸗Schleustig betr. ist heute eingetragen worden, daß ein Kommanditist in die Firma eingetreten ist, daß die Gesellschaft am 19. Februar 1901 errichtet und daß dem Kaufmann Herrn Paul Bunge in Leipzig Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 21. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Müller. Leipniꝶ. 95269 Auf Blatt 9358 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Sächsische Zug⸗ federfabrik, Geiger, Matthes Co. in Möckern erloschen ist. Leipzig, den 21. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Müller.

Leipniꝶ. 95270]

Auf Blatt 11034 des Handelsregisters ist heute die Firma Aug. Franz Hauschild in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann und Zeitungs verleger Herr August Franz Hauschild in Leipzig⸗ Konnewitz eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Verlag der Butonia“, Zentral-Organ für die gesammte Knopf-⸗Industrie.

Leipzig, den 21. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Müller.

Leiprnig. 95271 Auf Blatt 11033 des Handelsregisters ist heute die Firma Heinrich Steinkühler in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Franz Hein rich Friedrich Steinkühler daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Baumaterialienhandel. Leipzig, den 21. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Müller.

Leipri. [95272

Auf Blatt 11 032 des Handelsregisters sind heute die Firma Leipziger Junsebersabrit, Corfitz Walter in Leipzig, als deren Inhaber der Kauf mann Herr Thomas Corfitz Walter in Lübeck und als Prokurist der Kaufmann Herr Carl Bertram ebenda eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von federn für Musikwerke ꝛe.

Leipzig, den 21. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 1k Müller. Liebsindi,., Osinr. Bekanntmachung. Es ist eingetragen: 1) in unserem Gesellschaftsregister

n 12 nung

8

und Comp. ist infolge Auflösnng Mer Gesehlschaft erloschen.

Mannheim:

Titel

(Mr. 48D)

Einzelne Nummern kosten STO J.

2) in unserem Handelsregister Abth. A. unter

Nr. 23:

Die Firma Elkan Auerbach, Apotheke. Drogenhandlung und Mineralwasserfabrik zu Liebstadt und als deren Inhaber der Apotheker Elkan Auerbach in Liebstadt.

Liebstadt, Ostpr., den 14. Februar 1901.

Königl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein.

Registereintrag. Eingetragen wurde die Firma:

„Georg Rettig“ . mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber der⸗ selben ist der Kaufmann Georg Rettig, in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. wohnhaft, ein Spezerei⸗, Schnitt⸗ Kurz⸗, Woll⸗ und Weißwaarengeschäft betreibend. Ludwigshafen a. Rh., 21. Februar 1901.

Kgl. Amtsgericht. Lud wigshatkten, Rhein. Registereintrag, betreffend die Firma: „Wayß ( Freytag, Actiengesellschaft“ mit Sitz in Neustadt a. S.. Der Prokurist Karl Roeslle, Regierungs⸗Baumeister, an seinen Wohnsitz von Neustadt a. H. nach Berlin verlegt.

Ludwigshafen a. Rh., 21. Februar 1901.

Kgl. Amtsgericht. Liibeck. Handelsregister.

Am 21. Februar 1901 ist eingetragen

bei der Firma: „Jost. Hinr. Sohn“; . .

Johann Georg Gustav Eschenburg, Kaufmann in Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten;

bei der Firma: „S. C. Koch“:

Pier Ludwig Prahl ist gestorben.

Die offene Hanbrf re chr, ist aufgelöst.

Das Geschäft mit der Firma ist auf den bisherigen Gefellschafter Alfred Ferdinand Koch als alleinigen Inhaber übergegangen. ; .

hrokurist: Hugo Heinrich Gustav Rudolf Görtz.

96442

96424

95273

Havemann

8d

Hesammt-⸗Prokuristen:

Johann Wilhelm Simon Reitz, Theodor Martin Busson, Oskar Heinrich Heß. . ;

Zur gültigen Zeichnung der Firma sind die Unter⸗ schriften von je zwei derselben erforderlich;

bei der Firma: „C. Rebien, Schlutup“:

Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Magdeburg. Handelsregister. 95274

1) Der Kaufmann Otto Schüler hier ist am 15. Februar 1901 als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das von dem Kaufmann Louis Schüler hier unter der Firma „L. Schüler“ betriebene Ge⸗ schäft eingetreten, welches seitdem in offener Handels⸗ gCsellschaft fortgeführt wird. Die Prokura des Otto Schüler ist erloschen. Eingetragen unter Nr. 655 des Handelsregisters A.

2) Bei der unter Nr. 257 desselben Registers ein- getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „R. Fölsch Ce“ ist eingetragen: Der Kauf⸗ mann Robert Fölsch ist ausgeschieden und die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Wilhelm Schulz hier, ist alleiniger In= haber dieser Firma.

Magdeburg, den 21. Februar 19901.

Königliches Amtsgericht A4. Abth. 8. Mainx. 95425 Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:

J. B. Hänlein. Die Firma ist erloschen.

Nainz/ den 20. Februar 1901.

Großh. Amtsgericht. Malchin. 95275

Zufolge gerichtlicher Verfügung ist beute in dem Handelsregister Folio 32 zu Nr. 59, die Firma V. Märck betreffend, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Malchin, 21. Februar 1901.

Gerichtsschreiberei des Großherzogl. Amtsgerichts. Wannheim. Sandelsregister. 95051

Nr. 5484. Zum Handelsregister Abth. B. Bd. J. O. 3. 109, Firma „Mannheimer Saalbau⸗Aktien⸗ gesellschaft“ in Mannheim wurde eingetragen

Das bisherige Vorstandsmitglied Emil Diez, Kauf mann in Mannheim, sowie Emil Reinhardt, Kauf mann in Mannheim, sind Liquidatoren.

Jeder der beiden Liquidatoren ist für sich alle berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firm zu zeichnen.

Durch den Beschluß der Generalversammlung 20. Dezember 1900 ist die Gesellschaft aufgeld

Mannheim, 14 Februar 11 i

Großb. Amtsgericht Mannheim. Sandeleregister.

Zum Handelsregister wurde eingetragen

1) Zum Nandelsregister Abt. A Sand 23 Rauen Banter

201 n Mannb im

ö

vtrma

2 , al Geciamn

W NMX SO . 181

1 .

2331

1mm .

. 1 2. Zum Band M

3. 6, Firma Blecher, Worrkamper R Gie.*

Die unter Nr. 1 eingetragene Firma O. Vamann

Wannheim: n und Wilhelm cammtrrokurtsten

Band M

1

C Kübler. Wann beim.

* . * . Adolf

VWandeld