1901 / 48 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1901 begonnen.

Geschaͤftszweig: Seidenwaaren⸗ und Damenkleider⸗ stoffe⸗Geschaft.

Zum Gesellschaftsregister Band VIII, O.-3. 126, Firma „Jos. Neuberger Söhne“ in Mannheim:

Die Prokura des Adolf Bromberg in Mannheim ist erloschen.

Paul Auscher in Mannheim ist als Prokurist bestellt.

Mannheim, 19. Februar 1901.

Großh. Amtsgericht. I. Mügeln, Hz. Leipzig. 95276.

Auf Blatt 95 des Handelsregisters für den Bezir: des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma

Sächsische Kaolin⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kemmlitz ö,, worden.

ie Gesellschaft ist am 26. September 1898 mit dem Sitz in Wurzen gegründet und hat laut Ge— sellschaftsbeschlusses vom 12. Februar 1960 ihren Sitz von Wurzen nach Kemmlitz verlegt. z

Weiter ist daselbst verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag lautet vom 26. September 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist

I) die Gewinnung von Kaolinerden und deren Verwerthung in rohem Zustande sowie Verarbeitung zu reinem Kaolin in fabrikmäßiger Weise, eventuell Verwendung der gewonnenen Erzeugnisse in eigener Chamottefabrik,

2) die Betheiligung an anderen, mit der Kaolin— und Chamottefabrikation in Zusammenhang stehenden industriellen Unternehmungen, sowie die Erweiterung und Weiterführung“ derartiger Anlagen.

Das ursprünglich 2090 000 ½ betragende Stamm— kapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Februar 1900 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage um 50 000 M und somit auf 250 000 ½ erhöht worden.

Der Ingenieur Max Ortlepp in Kemmlitz ist Geschäftsführer.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesell—⸗ schaft sind verbindlich, wenn sie erfolgen, dafern nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch diese ge— meinschaftlich, und wenn Prokuristen bestellt sind, durch diese gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts— führer und einen Prokuristen.

Mügeln, am 19. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Dr. Heide mann. Mühlhausen, Thür. 94598

In unser Handelsregister A. ist eingetragen Firma , . Frohne, Mühlhausen i. Th., In— haber: Eisenhändler Adam Ehristian Frohne dasenlbst.

Mühlhausen i. Th., den 19. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Mülhausen. Handelsregister des 95427 Faiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E.

Band IV Nr. 595 ist bei der Firma

Wilhelm Wolf

Weinhandlung in Wattweiler heute eingetragen worden:

Der Sitz der Firma ist nach Mollau

Mülhausen, 19. Februar 1901.

Kaiserl. Amtsgericht.

Mülhausen. SHandelsregister des

vor los L* rlegt.

95426

Kaiserlichen Amtsgerichte Mülhausen i. Els.

Band V Nr bei der Firma: : Brauerei Mülhausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung . in Mülhausen die Eintragung erfolgt: 3

3 *faft rer vastssuhr

21

des Gesellschaftsregisters ist heute

Der Ges getreten. Mülhausen, 20 Nũlhausen. Sandelsregister des 954253 Kaiserlichen Amtegerichts zu Mülhausen i. E. 2 Nr 102 * v, mne fr sr . 151 = 1 —— 11 22 L 1 12 1 )

3 8der

Alph. Wioland ECie in Mülhausen

.

.

Mülhausen, . 3 Kar

.

itmachung.

ging auf den Theill r Johann Streit r, welcher . ter der Zir Generaldepot der Firma „Georges Apostolou Æ Fils“ Sans Streit zel bett München, 3 eibrũcken strar

2 Joseyvh Fischer

ebenda, Trarrentreust „Michael Fischer“

J. Einhorn et Comp. 6g. Diehl.

ö. 1 9

Berlin⸗Paffauer Fabriken für Parket und Oolzʒbearbeitung. T ignied München rde aufg München, am 20. Februar Kgl. Amtsgericht München 1

Befanntmach

München. jung. a1 r ]

A eingetrage 1 Anton C. Schneider. betreibt der Drechelermeister München, Weinstrai 1

Bernsteinwa bf

3

ald.

Wilhelm Os

treibt der Gasthof Dachauer un

zum Münchener Hof‘ nebst einer Singsp

3) Wilhelm Vitzthum. Unter betreibt der Hotelbesitzer Wilbelm München, Neuthurmstraße staurant Roth“.

B. Verãnderungen. Lux'sche Induftriewerke Actiengesellschaft.

Die in der Generalversammlung vom 9. Juni 19600

beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 1000900 M ist durchgeführt. Die Aktien wurden zu nachstehenden Beträgen ausgegeben: 1060 Stück zu 125 009, 190 Stück zu 115 0½9, 261 Stück zu 11209, 469 Stück zu 1100, 70 Stück zu 1000/9. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 600 000 S. Die Statuten sind entsprechend geändert. Dem Ingenieur Julius Hillenbrand in Mannheim ist Gesammt⸗ prokura mit einem anderen Prokuristen ertheilt.

München, den 21. Februar 1901.

Kgl. Amtsgericht München JI. Veusalza. 95280

Auf Blatt 199 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute die Firma C. C. Noack in Kunewalde und als deren In⸗ haber der Fabrikant Karl August Noack daselbst ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Leinenfabrikation und Holzhandel.

Neusalza, am 21. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Rößler. Neustadt, Holstein. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 4 eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Kruse E Beth“ mit dem Sitze in Neustadt in Holstein.

Gesellschafter sind der Kaufmann Heinrich Magnus Eduard Kruse und der Kaufmann Joachim Paul August Beth, beide in Neustadt in Holstein.

Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 15. Fe⸗ bruar 1901 begonnen.

Neustadt i. Holst., den 21. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. X.- Wildungen.

Die Firma J. Oppenheimer in N. Wildungen ist im Handelsregister gelöscht.

N.⸗Wildungen, 19. Februar 1901.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. Oelsnitz, Vogt]. 95282

Auf Blatt 286 Abth. JL des hiesigen Handels registers ist heute die Firma Richard Wild in Oelnitz i. V. und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Richard Hermann Wild daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Schnitt⸗, Woll und Meodewaaren. .

Oelsnitz, am 21. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Hager.

obs!

Ohligs. 195429 Die unter Nr. 96 hiesigen Gesellschafts⸗-Reg. ein— getragene Handelsgesellschaft unter der Firma Klink E Limbach ist aufgelöst und die Firma erloschen. Ohligs, den 16. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Oldenburg. Grossh. 195283 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen? Firma und Sitz: Barfuß * Isensee in Olden⸗ burg. Gesellschafter:

Sermann Adolf

Olpe.

15 Is Ser 1G 12 1.

* n] 775 Heinrich Carl

5 5 3

Oldenburg, 1901, F Großherzogliches Amtsgericht. Abt!

Bekanntmachung.

1

lsregifter Abrh' z.

der Wendener Strumpfwaarenstrickerci, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung“

* TDI 8 * das = r YH 1 z 14mm

1900 auf? Olpe, Königl. Oschersleben. In unser Dandelsregister Abtheilung B. ist am A. Februar 1801 bei der N Maschinenbau⸗ Attien ⸗Gesell schaft vorm. Gebr. Forstreuter

14 er Mr 8

Tem Kaufma Gusta⸗

onigliches Amtsgericht Cschersleben. Osterwieck. 1954

Tegetmeyer Æ Co., Jilln, it In

Csterwieck. FPeganu. 528 J. G. Körner Söhne in Groitzsch ia l Theodor Körner lo Pegau, am * februar 1901

Posen. Bekanntmachung. 5289

gieleki

Posen, den Bekanntmachung.

ö

Hosen.

3 t beute r 53 bei der Handel egesellschaft M. Giüdck⸗ Kaliski zu Posen eingetragen worden, daß Alexander Schloß zu Posen Prokura ert

mann

1 1211

Vosen, den

Potsdam. 95290

In unser Handelsregister B., woselbst unter Rr. 1 de Deutsche Continental Gas Gesellschaft Dessau mit Zweigniederlassung in Potsdam, ver. zeichnet steht, ist beute Folgendes eingetragen worden

Schwei nrurt. Befanntmachung.

Das Grundkapital ist auf 18 000000 S erhöht worden. Die 6 Abs. 1 und 22 Abs. 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrages sind in der Generalversammlung vom 12. Dezember 1909 entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals abgeändert.

Potsdam, den 18. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Reichenbach, schles. 95291

Gelöscht Prokurenregister Nr. 95: Prokura des Louis Maasberg für die Firma W. G. Thraen Co., Gnadenfrei. Nr. 1094 Prokura des Ernst Blech für die Firma Gustav Rabs, Ober Peilau.

Firmenregister Nr. 623: Firma Emil Marx, Neudorf.

Gesellschaftsregister Nr. 129: Handelsgesellschaft Josef Franz, Langenbielau.

Amtsgericht Reichenbach, Schles., am 19. Februar 1901.

Reichenbach, Vogt. 95292

Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma J. C. Petzoldt . Sohn in Reichenbach betreffenden Blatt 498 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß die zeitherigen Liquidatoren dieser Firma Herr Techniker Gustav Hermann Petzoldt, zur Zeit in Ober⸗Reichenbach, und Herr Architekt Heinrich Karl Reinhard Ullrich in Chemnitz gerichtlich abberufen, dagegen an ihrer Stelle der Kaufmann Herr Heinrich Hermann Jung⸗ hanns in Reichenbach und Herr Lokalrichter Carl Eduard Klotz daselbst gerichtlich als Liquidatoren bestellt worden sind.

Reichenbach i. V., am 20. Februar 1901.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Geyler.

Rothenburg, O.-L. 95294

In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 3 eingetragene Firma „Steinbacher⸗Umbra⸗Werk, H. Bruhn in Berlin mit Zweigniederlassung in Steinbach“ heut gelöscht worden.

Rothenburg O.⸗L., den 20. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. 94936

Unter Nr. 81 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma L. Strack in St. Johann einge⸗ tragen: Das Handelsgeschäft ist auf den Schuh— machermeister Jakob Weber in St. Johann über⸗ gegangen.

Die in „L. Strack Nachf. Jakob Weber“ abgeanderte Firma ist gleichzeitig nach Nr. 60 des Handelsregisters A. übertragen und dabei vermerkt worden, daß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen nach dem Stande vom 1. Januar 19601 bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den genannten Jakob Weber ausgeschlossen ist.

Saarbrücken, den 15. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 1. Saarbrücken. 95053 Unter Nr. 473 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma L. Wasmuth in Malfstatt⸗Bur⸗ bach eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Wasmuth in Malstatt-Burbach übergegangen, welcher es unter der Firma L. Was⸗

muth Inh. Wilhelm Wasmuth fortsetzt.“

Die Firma L. Wasmuth Inh. Wilhekm Was— nach Nr. 61 hr Inhaber

er ge

Saarbrücken,

Saargemünd. Handelsregister. 95295

Am 18. Februar 1901 wurde im Firmenregister Bd. II. Nr. 963 é die Firma Lucien Salomon mit dem Sitze in St. Avold und als

. J

,,, e en, me ö 1. Ce Mall mann nellen Salomon in SF.

im ne m mm, 9 eingetrage dle

amm m,. 3 Szzweige Wanusfatturwaaren⸗ ndlur

Amtsgericht Saargemünd. 956 54 Die Firma Em. Schloß in Mollrichstadt, In— haber Kaufmann Emanuel Schloß, ist erloschen Schweinfurt, d. 20. Febi Kgl. Amtsge

T 114691

162

Schwerin. Mecklb. .

vr em Mr

bst.

ö M.

Sen ttenbers.

Wiednitzer Glassar beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Peters hain eingetrag rden. Gegenstan l

; Aftiengesellschaft S. Ce⸗ zu Bosen eingetragen word daß der In das Handel ri teld n Schüler“ mit dem S

Strassburg. des Kaiserl. Amtegerichts zu Straßburg i. E.

Gegenstand des Unternehmens ist der die Verwerthung der 2 , Sie me . Holjplatten für Bodenbelag, Waggon g born 2 sonstige starker Abnutzung ausgesetzte Solzflachen 24 es durch Fabrikation von Platten oder durch . äußerung der für die Erfindung ertheilten an* ?** und Ertheilung von Lizenzen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Es legen in die Gesellschaft ein:

I) die drei Gesellschafter Albert Hartmann, Leopold Lange und David Meyer, ein jeder für ein n theiltes Drittel, die Schultze sche Erfindung nebst n für dieselbe in Deutschland und Oesterreich, fon den Schultze schen Antheil von den für seine Ern dung in Ungarn, England, Frankreich, in der Schwen in Luxemburg, Rußland, Belgien, Cangdien und den Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika er wirkten Patente, welche Erfindung, Patente und Patentantheile laut Akt des Notars Ritleng Fier vom 9. Februar 1901 von dem Schreinermei nge Christign Schultze hier erworben worden sind.

2) Der Gesellschafter Hartmann seinen Antheil von dem für dieselbe Erfindung in Ungarn, England Frankreich, in der Schweiz, in Luxemburg, Rußland Belgien, Canadien und in den Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika erwirkten Patente.

Die Einlagen werden hinsichtlich des Hartmann zu 6000 6, bezüglich der Gesellschafter Lange und Meyer zu je 1600 6 geschätzt und den genannten Gesellschaftern als Stammeinlagen auf das Stamm kapital gewährt.

Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten, welcher die Gesellschaft in der Weise zeichnet, daß er der Gesellschaftsfirma seine Namens. unterschrift beifügt.

Als Geschäftsführer ist der Kaufmann Leopold Lange in Straßburg bestellt.

Vor Eingehung bon Verbindlichkeiten für die Ge— sellschaft welche den Betrag von 1060 M über— steigen, sowie vor dem Verkauf von Patenten oder Vergebung von Lizenzen für einen ganzen Staat oder über den Bezirk einer preußischen Provinz hinaus ist der Geschäftsführer verpflichtet, die General— versammlung einzuberufen, welche darüber beschließt.

Die den Gläubigern der Gesellschaft zu machenden Mittheilungen geschehen in den Straßburger Neuesten Nachrichten!. Die den Gesellschaftern zu machenden Mittheilungen geschehen durch Einschreibe⸗ briefe, welche an ihre bekannten Adressen gerichtet werden. Die Mittheilung gilt auch als erfolgt, wenn der eingeschriebene Brief ohne Verschulden des Geschäftsführers als unbestellbar zurückkommt.

Der Zweck einer Versammlung muß jederzeit in der Berufung angegeben sein.

In das Gesellschaftsregister Band VI unter Nr. s wurde heute bei der Aktiengesellschaft

Straßburger Immobilien⸗Gesellschaft zu Straßburg

atente

nver⸗

eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Florent Wernert bier ißt mit dem 16. d. M. als solches ausgetreten. An seiner Stelle ist mit dem gleichen Tage Emil Lien hart, Architekt hier, zum Vorstandsmitglied bestellt.

In das Firmenregister Band VI unker Nr. 123 wurde heute eingetragen:

Th. Bruder in Straßburg.

Inhaber ist der Kaufmann Julius Greuling hier Alter Fischmarkt Nr. 52, welcher das Handelsgeschäft nebst den vorhandenen Aktiven mit Wirkung vom 14. Februar 1901 von dem Sutfabrikanten Ernst Theodor Bruder dahier übernommen hat.

Die im Geschäfte begründeten Verbindlichkeiten verbleiben zu Lasten des bisherigen Firmeninhaber; Ernst Theodor Bruder.

Straßburg, den 18. Februar 1991.

Kaiserliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung.

Im diesgerichtlichen Handelsregifter wu getragen die Firma

„Franz Müller, J. B. Rappel's Nflg.“, Inhaber Franz Müller, Buchhändler, wohnbaft in Resenheim, mit dem Sitz der Firma in Rosen— heim. Buchdruckerei, Buchbinderei⸗ und Schreib waarengeschaft nebst Plakat⸗Institut. Das Geschaft

dor 1

Rappel mit

enheim betrieben. Franz Müller en den schen Erben laut e vo 2. November und

r ie Geschãfts

eren Inhaber, übernommer

12. Februar 1901.

. aan, 1 1a 5p 3TY, * Kgl. Amtsgericht, als Registergericht

Schwerin Meckl.). e 21

6 a nrtert

r 1201 w Hr z 8 * fi, . idwerke, Gesellschaft mit es Unter⸗

Senftenberg, sStolp. Bekanntmachung. 195354

n das register ist beute die Firma „Julius in Glowitz und als In

mfm ann ius Schul- Ir aetragen

1 we . 1 114 nnn 1

Stolp,

. ** 2

Sandeleregister 94644

8a Gesellscharftsregi⸗ . eil dals teg 16 216 1m Nr. 51 eingetragen

Schul er sche SDoljplatien Eompagnie,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straß el

burg.

Gersessshrftsnertraa e d n 1 * 1

n⸗ Torsta

i.

Traunstein. Bekanntmachung. Sana M j )

* ze rnrisder mente en fab 77 ns Dernrieder emenlwagagrenfabritant, wr *** TOA.

1 in *) eim

Bernrieder“ als Rosenheim ein

3 ererm kran 4d eTI r nball t

Daf em Re Gren ks 8 1 1 tura

Traunstein, am Kgl. Amtsgerich Waiblingen. K. Amtsgericht Waiblingen. Handel sregister B. Bd. 1 Bl. JI wurd

r Jr 82

unter Nr. 22 r „irma Actiengesellschaft Dampfziegelei Waiblingen,

8 In

r* II

8 Mitglied in Behinderung schäftsleitung sowie dit

der Firma mit dem Beisaßt

.

1901. A.⸗R. Gerok

1

)

Wattenscheid. Befanntmachung. 950

Handelsregister Ab theilung A. eingetrage andelsgeschäft in Firm Josef Rosenthal iu enscheid ist auf di Kaufleute Gustay und Max Rosenthal zu Watten gangen, welche eine offene Handel? der bisherigen Firma errichtet

f am 15. Februar 1901

nter Nr. 20 in unserm

.

bege nnen. Dies ist beute in das Wattenscheid, den Köni

Dandelaregister einge

Genossenschafts⸗Register.

Berlin. . 3359 Bei dem gastwirthschaftlichen Spar⸗ und Credit⸗ Verein, eingekragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Liquidation, zu Berlin ist heute unter Rr. 116 in das Genossenschaftsregister eingetragen: Karl Loch ist als Liquidator ausgeschieden. Berlin, den 16. Februar 1901. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. KRerlim. 95360 Der Erste Rirdorfer Konsumverein Eintracht“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, hat in der Generalversammlung vom 16. Fe⸗ bruar 1901 seine Auflösung beschlossen. Liquidatoren sind Ludwig Mielenz. Hugo Bürschel und Gustav Wolff zu Rirdorf. Berlin, den 18. Februar 1801. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

Dobrilugk. Bekanntmachung. 95362

Die Genossenschaft Lugauer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Lugau Nr. 1 des Genossenschaftsregisters ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. September 1899 aufgelõst. ;

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren.

Dobrilugk, den 19. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 95363

Auf Blatt 24 des Genossenschaftsregisters, be= treffend die Genossenschaft Cartonnagen⸗Fabrik, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Löbtau, ist heute eingetragen worden, daß Georg Julius Reinhold Lange als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden ist.

Dresden, am 21. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. e. Kramer.

Eichstätt. Bekanntmachung. 95458

Betr.: Enkeringer Spar⸗ Darlehenskassen⸗ verein, e. G. m. u. S. In der Generalversamm⸗ lung vom 30. Januar 1901 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen und wurden die drei bisherigen Vorstandsmitglieder Bäcker Josef Heindl, Oekonom Andreas Rixner und Oekonom Mathias Geyer, sämmtlich in Enkering, zu Liquidatoren be⸗ stellt.

Eichstätt, 18. Februar 1901.

K. Amtsgericht Eichstätt. Glei vi tꝝ. 95459

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem untet Nr. 4 eingetragenen Richtersdorf'er Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute vermerkt worden, daß aus dem Vorstande: a. der Stellen⸗ besitzer Ignatz Lebek wegen Todesfalls, b. der Stellenbesitzer Caspar Grund infolge seiner Wahl zum Rendanten der Genossenschaft ausgeschieden und dafür gewählt sind: zu a. der Halbbauer Josef Gillner, zu b. der Stellenbesitzer Vincent Cielenga, beide in Richtersdorf.

Gleiwitz, den 18. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Registereintrag, betreffend die Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Tiefenthal.

Zufolge Generalversammlungsbeschlüsse vom 9. und 16. Dezember 19090 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Vor— standsmitglieder: 1) Christoph Müller, Ackerer, 2) Georg Agrikola II., Ackerer, 3) Friedrich Agri kola II., Bäcker, 4) Karl Bendinger, Steinhauer, 5) Jakob Schanzenbacher, Ackerer, alle in Tiefenthal.

Ludwigshafen a. Rh., 18. Februar 1901.

Kgl. Amtsgericht. Sülze, Weck lh. 95380

In das Genossenschaftsregister für Marlow ist zu Nr. 1 (Genossenschaftsmolkerei Marlow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) in Spalte 4 heute eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen G s auf Dettmannsdorf ist in den der Gutspächter F. Löhding zu wird zeichnen: F. Löhding.

Sülze (Mecklbg.), am 22. Februar 1901

Großherjzogliches Amtsgericht

Warendorf. Bekanntmachung. 953

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unte Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft: „Everswinkeler Spar⸗ und Darlehnskassenverein zu Evers— winkel, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ an 16. Februar 1901 Folgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Kolon Bernard Speckmann ist andwirth Heinrich

Homann zu Bauerschaft Kirchspiels Evers

95402]

LUiüUligi

Wiesloch. Befanntmachung. 95382 Die Moltereigenossenschaft Roth betr. Nr. 2519. In der Generalversammlung

stand ausscheidenden Landwirths Landwirth Emil Wiedemann als Vo

gewahlt. Wiesloch, den 19. Februar 1901. Großh. Amtsgericht.

Konkurse.

95147 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des zimmermeisters Wil⸗ helm Lange in Alfeld wird heute, am 21. Februar 1901, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt von Harlessem in Alfeld. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1901 bei dem Gericht umelden. Wahltermin: Sonnabend, den 186. März 190901, Wor— mittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der ange— neldeten Forderungen: Sonnabend, den 30. März 19091, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1901.

Königliches Amtsgericht JI in Alfeld. 9h26 gontureverfahren.

Ueber das Vermögen dez aschinentechnikerse Max Walther Bernhard Linie, alleinigen In

habers der Firma Luckaer Maschinenfabrik * Eisengießerei Linke X Lange in Lucka, wurde am 21. Februar 1901, Nachmitiags 54 Uhr, Konkurs eröff net. Verwalter. Rechtsanwalt Hr. Höfer hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. März 1901. Ablauf der Anmeldefrist: 12. März 1961. Erste Glaubigerversammlung: 12. März 1901, Mittags EZ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 26. März 1991, Vorm. 11 Uhr.

Altenburg, den 22 Februar 1901.

Assistent Geisenh einer, als Gerichtsschreiber

des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. 1.

95122 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der zu Schöneberg wohnhaft gewesenen, zu Westend am 39. September 1900 derstorbenen Frau Wittwe Dr. Nina Berthold Auerbach, ist heute, am 20. Februar 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Goedel in Berlin, Melchiorstraße 24, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1901 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Eläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 14. März 1901, Vormittags 101 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den II. April 1901, Mittags IT Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Halle⸗ sches Ufer 298 31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1901.

Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11, Abth. 25, in Berlin. 95149 Konkurs.

Ueber das Vermögen des Kürschners Heinrich Peters zu Borbeck ist am 18. Februar 1901, um 10 Uhr Vormittags, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Winnecken zu Borbeck. Anmeldefrist bis zum 8. März 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 16. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Marz 1901.

Borbeck, den 19. Februar 1901.

Mimberg, Aktuar, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. 94696 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Dr. Wilhelm Greeff in Firma Dr. Greeff in Cassel, Garde du Corps⸗-Platz 34, Geschäftsräume Hohen⸗ zollernstraße Nr. 36, wird heute, am 20. Februar 1901, Mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Privatsekretär Hartwig in Cassel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1901 bei dem Gerichte an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls ö die in 5132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. März 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. April 1901, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berab— folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. März 19601 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Cassel.

95109 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers Eugen Gossel in Grémecey wird heute, am 21. Februar 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Klassen hier. Anmeldefrist bis 30. März 1901. Erste Glaubigerversammlung: 18. März 1901, Vorm. EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 20. April E901, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 16. März 1901.

Kaiserliches Amtsgericht zu Chateau⸗Salins.

Bekanntmachung.

Abth. 13.

3 83 8* * 22 ebe das Vermogen des

.

1

1 1 Hirschfeld in Dirschau ist heute, 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Menzel in Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 19. März 1901. Glaubigerversammlung den 8. März 1901. Vormittags 19) Uhr. Prüfungstermin den 29. März 19901, Vormittags 10 Uhr.

Dirschau, den 21. Februar 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 95125

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Johann Nuckdäschel in Niederpoyritz wird heute, am 21. Februar 19091, Mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Privatauktionator Schlechte hier, Amalienstr. 12. Anmeldefrist bis zum 15. März 1901. Wahl⸗ termin am 26. März 1901, Vormittags Sg Uhr. Prüfungstermin am 29. März 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 15. März 1901.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. 1b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Akt. Radisch.

5* 2

Nachmittags

K. Württb. Amtsgericht Ehingen a. D.

Uecker das Vermögen des Johann Georg Bolay, Accisers in Mundingen, ist heute, am 21. Fe— bruar 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Hinderer in Munderkingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht beim Konkursverwalter bis 2. März 1901. Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen beim Gericht bis 11. März 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin vor dem K. Amtsgericht Ehingen am 21. wear 1901, Nachmittage z Uhr.

Gerichtsschreiber Naber. 95125 Konfursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Carl Friedrich Dietz in Gelenau wird heute, am 20. Februar 19061, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Otto Emil Meichert in Gelenau.

Kaufmanns Max

Anmeldefrist big zum 14. März 1901. Wahltermin

und Prüfungstermin am 28. März 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. März 1901. Königliches Amtsgericht Ehrenfriedersdorf. Der Gerichtsschreiber: Schwind, Akt. 95383 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft Kammgarnspinnerei Eitorf Carl Schäfer Cie. in Eitorf wird heute, am 21. Februar 1901, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit eingetreten ist. Der Rechts⸗ anwalt Kump in Eitorf wird, und zwar auf seinen Antrag, bis zur Ernennung eines kaufmännischen Konkursverwalters zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. März 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. März 1901. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles . die in § 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 26. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 29. März 1901, Vormittags 11A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst Sitzungs⸗ saal Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht in Eitorf. 95384 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Schlöfser zu Eitorf wird heute, am 21. Februar 1901, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit eingetreten ist. Der Rechtsanwalt Kump in Estorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. März 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. März 1901. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar 1901, Vorm. L111 Uhr, und Prüfungstermin am 29. März 1901, Vorm. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Sitzungssaal.

Königliches Amtsgericht in Eitorf. 95133 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma „Therese Thommy“ und deren Inhaberin Therese Thomm, geb. Arnheiter, in Gütern getrennt lebende Ehe⸗ frau von Friedrich Thomy, Landesprodukten⸗ geschäft in Frankenthal, ist am 21. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Max Blum, Rechts⸗ konsulent in Frankenthal. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 14. März 1901 einschließlich. Ablauf der Anmeldefrist bis 10. April 1901 ein— schließlich. Erste Gläubigerversammlung am Don⸗ nerstag, den 21. März 1901, und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 25. April 1901, jedesmal Vormittags 9 Uhr, im Amts— gerichtsgebäude zu Frankenthal.

Frankenthal, den 22. Februar 1901.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S) Schaeffer, K. Ober⸗Sekretäͤr. 95103

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Pollack dahier, Fahrgasse 104, ist heute, Nach— mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der hiesige Rechtsanwalt Dr. Jung ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit An zeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. März 1901. Bei schriftlichek An meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 27. März 1901, Vormittags 10 Uhr, Heiligkreuzgasse 32, 1II. Stock, Zimmer 19.

Frankfurt a. M., den 20. Februar 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17. 195137 Bekanntmachung.

Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 20. Fe bruar 1901, Nachmittags 4 Uhr, auf Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Spezerei⸗ händlers Johann Deufel in Fürth. Konkurs verwalter: Kaufmann Karl Kublan hier. Erste Gläubigerversammlung:

1901, Vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungs termin: Freitag, den 29. März er., Vormittags

22 2 S Uhr; Frist zur Anmeldung der Forderungen bis

Donnerstag, den 21. März er.; offener Arrest und Anzeigefrist bis Samstag, den 9. März er.

Fürth, 22. Februar 1901.

Der K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) 95150 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Bartel in Graudenz ist am 21. Fe bruar 1901, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Schleiff in Graudenz. Anmeldefrist

E101, Vormittage 11 Uhr. Allgemeiner Prü

fungstermin den 109. Mai 1901, Vormittags

LH Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 14. März 1901.

Graudenz, den 21. Februar 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 95406 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 23. Juni 1900 ver storbenen Gemeindearmen Andreas Mitterhuber von Schmidham wurde heute, den 21. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Vorläufiger Konkursverwalter ist der Gerichts vollzieher Thomas Dunz in Griesbach. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist endet am 9. März 1901, Anmeldefrist endet am 14. März 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin findet am Donnerstag, den 21. März 1991, Vorm. 9 Uhr, statt.

Griesbach, den 21. Februar 1901. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Griesbach. Schwarzmüller, K. Sekretär.

95104 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Metallwagrenfabri kanten und Klempnermeisters Paul Richard Hegemeister in Großenhain wird beute, am 22. Februar 1901, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Rechtsanwalt Richter in Großen hain. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1991, Vormittage 9H Uhr. Forderungaanmelde termin bis zum 31. März 1901. Allgemeiner Prü fungstermin am 17. April 19901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Marz 1901.

Königliches Amtsgericht Grosenhain. Belannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Akt. Wagner

(95145

Verwalter: Stadtrath Carl bis 26. April

1901. Erste Gläubigerversammlung den 157. März

mann Gustav Otto in dorf, Conradstr. 57, ist heute, am 20. Februar

85407 . Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Christian Dittmann, Arbeiters im Sal;jwerk hier, am 22. Februar 1901, Nachm. 4 Uhr. Konkursverwelter: Hilfsarbeiter Fischer beim K. Bezirksnotariat hier. Offener Arrest mit Anzeige und Forderungs⸗An⸗ meldefrist bis 14. März 1901. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. März 901, Vorm. 11 Uhr.

Gerichtsschreiber Gehring.

195123 Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Hof hat am zweiund⸗ zwanzigsten Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen des Gerbermeisters Erhardt Mehringer in Hof das Konkursverfahren eröffnet, offenen Arrest mit zweiwöchiger Anzeigefrist erlassen, zum provisorischen Konkursverwalter den Kom— missionär Friedrich Egloff ernannt, erste Gläubiger⸗ versammlung auf Samstag, den 9. März 1901, Nachmittags 3 Uhr, allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 39. März 1901, Nachm. T Uhr, im hiesigen Sitzungssaale anberaumt, die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein— schlüssig 18. März 1901 festgesetzt.

Hof, den 22. Februar 1961.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Gräpel, Kgl. Sekretär. 95385

Ueber das Vermögen des Ackermanns und Handelsmanns Heinrich Koch zu Niederklein ist heute Nachmittag 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und der Prozeßagent Ester zu Kirchhain zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. April 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung 21. März, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 25. April, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ pflicht bis 20. März 1901 (Nr. 111901).

Kirchhain, 21. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. 95143

Ueber das Vermögen des Agenten Anton Arnolds in Köln wurde am 21. Februar 1901, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt, Justizrath Riffart J. in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1901. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1901, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. April 19901, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Norbertstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 3, I. Etage.

Köln, den 21. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

95144 . ich das Vermögen des Kaufmanns Carl Napoleon Krebs, Inhabers der Firmen: „Dresler C Krebs“ und „Carl N. Krebs“, in Köln, wurde am 21. Februar 1901, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Curt in Töln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1901. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 20. März 1901 und allgemeiner Prüfungstermin am 22. April 1901, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Norbertstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 3, J. Etage.

Köln, den 21. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

951181

. Ueber das Vermögen der Handelsfrau, verehe⸗ lichten Gelbgießer König, Anna, geb. Schüler, in Küstrin IA ist heute, Nachmittags 23 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Paul Mühler in Küstrin 1II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1901.

Abth. III 1.

Abth. III 1.

Anmeldefrist bis zum 12. März 1901. Erste Gläubigerversammlung am « Vormittags 11 Uhr.

J 2 ite termin am Freitag, den 15. März

13. März 1901. Allgemeiner Prüfungs 27. März 1901, Vormittags 11 Uhr. Küstrin, den 21. Februar 1901. Götz ke, Gerichtsschreiber des

Königlichen Amtsgerichts. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Sergel in Lehe, Rickmersstr. 64, ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts heute, Nachmittags 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fiedler zu Lehe ist zm Verwalter ernannt. Offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. März d. J.

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. März d. J. Exste Gläubigerversammlung und allgemeiner Yrifu Menn am 2. März d. J. Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude zu Lehe

Lehe, den 21. Februar 1901.

Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts

95105

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Her⸗ Leipzig⸗Volkmars⸗

1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johs. Müller hier, König-Johannstr. 22. Wahl termin am I. März 1901, Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. März 1961 Prüfungstermin am II. April 1901, Vor mittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 20. März 1901.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. 11A

Johannisgasse 5 1, den 26. Februar 1901 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreibe Selr. Beck

95106

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Alexander Victor Pörsch, Inbabers der Groß Lederhandlung unter der Firma: Gebrüder Pörsch hier, Ritterstr. 23 29, Wohnung: Funken burgstr. 4, ist beute, am 20. Februar 1901. Nach mittags 66 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt O. G. Freytag 1. hier Wahltermin am 12. März 1901, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 23. März 1901. Prüfungetermin am 1G. Ayril 1901, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1901

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtb. 11A

Johannisgasse d 1, den 20. Februar 1901 Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber Sekr. Beck

, ,

ee , ee e r, re, r / 8