. 221 — 4 110 1000 3001370 996 Weiler ¶ Sangerh. Masch. 2j 10 8 3 a ö
? ent 14 — 4 11 100 11750636 SDaroma Zem ö. 3 ** g= . 6.
8e CGobzG E. Nurnb. 10) 2564 00 bz G6 105, 10bz6 105 50 b 6
wrazlaw. Salz 44 — 4 BVaug. SE d. 15 — 1 esexrich, Asvhait. a — 4 ahla, Porzellan. 2 — 4 Kaiser · Aller... i. Lia. Kaliwerk Aschersl. 19 — , ; ) 58 Kapler Maschinen 8 — Kattowitzer rgw. 12 14 Leula Eisenhütte. 121 14 Kevling u. Thom. JI — chner u. Ko. .. 2 14 Klauser Spinner. 9 Köhlmann. Stẽrke 17 17 Köln. Bergwerke 3) — do. Elektr. Anl. 6 do. Gas u. El 8 Köln Müs. B. k 6 Kölsch Wa zeng. — König Wilhein tv. 9 do. do. St. Pr. 265 Königin Marienh. 5 Königsb, Kornsp. 19 10 Kgsb. Msch. V. A. 9 — do. Walzmũb e lz Königsborn Bgw lo König szelt Porzll. 14
126, 00h36 185.506
128. 60636 320 00bzG
Id 30h 112 00
Deutscher RNeichs⸗Anzeiger
und
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
— wt.
Produktenmarkt. Berlin, 25. Februar 1901.
Dis amtlich ermittelten Preise waren (per 1099 x9) in Mark: märkischer 770 g 157,50 Bahn bavelländer T0 g 157 ab Bahn, Normalgewicht 55 g 16173 — 162 Abnabme im Mai, do. 163 bis 16325 Abnahme im Juli mit 2 Æ Mehr. oder Minderwerth. Zest.
Reggen, märkischer 144 ab Bahn, Normal. gen c g 14325 — 144 Abnahme im Mai, do. 143 143,575 Abnahme im Juli mit 1,50 Æ Mehr. oder Minderwerth. Fest.
afer, pommerscher, märkischer., mecklenburge eie 148 — 158, pommerscher, märkischer, mecklen. burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 14 bis 147, pommerscher, märkischet, mecklenburger, preußischer, vosener, schlesischer geringer 141 - 143 — Normalgewicht 450 g 1381 —– 138 Abnahme im ¶
92 5083 Schimmel. Maich. 19460636 Schles. Bgb. Zink J 1290636 do. St.- Prior. 122756 do. Gellulose. 133 306 do. Glekt u. Gasg. do. Litt. B.. do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta do. Vortkẽ 3mtf. 1 Schloß. Schulte ugo Schneider. ichön. Fried. Ter. Schõnhauser Allee ö . 8 chriftgieß. Huck 9 Schuckert, Elektr. 3 Schütt, Holzind. . 10 Schulz · Knaudt . 15 Schwanitz u. Ko. 6 Seck, Mũübl V. A. i.
do. Schimischow .
ern
. .
6. Tabeimerte 5s 11 1. 106 608 do. Kai er · Ovp. Anl. 4 1. 4 Goc do. Ling dos 44 1. 100255 do. Wass. I888 109234 384756 do. do. 100106 80 380 bz 100,706
nr bogs
C —— — — -* .
- — S— — * - . . i-
— 2
.
** ĩ 1 1— — — 2
xt EE
11S 12
O CMO 2 eO—Mσ
n m . . m. m . . m. w . . . ö ö ö ö
1 —— —— — —
—
565 5b; G6 — 1
2
do. do. 97) Düffe d. Draht 16 n ¶berfe d. Farb. ¶ 00] EGlectr. Liefergsg. (105) 41 Glekt. Licht u. K. . 47
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers
c Si- = = d - s DJ, T‚ T, T , -, d-
Alle KHost⸗Austalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Rost Austalten auch die Ezpedition
1
— 3
2 Aer Gejugsprris beträgt vierteljährlich 4 c 50 3. 6
— — —— —— — — — — — — —— ——— — *
— 2 — —
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
J. Wollw. (103 4 Engl. Wollw Einzelne um mern kosten 25 53.
do. do. 1055 41
—
ü
a, . ?
.
Körbisdorf. Zucke Kronprinz Metall Küpperbusch ... Kunz Treibriemen Kurfürftend . Ses i. Kurf. Terr. Ges. . i. Lahmeyer u. Ko. Langen alza.... Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kny Laurahũtte· i. fr. Vert
do. Lederf. Eycku Sti 121 deipzig. Gummiw 9 grube.. 6 5
Leopo Leocpoldshall ...
do. St. Pr. 5 Ley. Josefst. Pay. 3 Ludw. ELõwe u. Ko. 24 Lothr. Cement. . 14 do. Eis. dopp. abg. do. Gt .- Hr. Louise Tiefbau bw. do. St. Pr. Suneburger Wache Luther, Maschmen 12 Nãrt. Na ich. br
Mãrk.⸗Weftf. Bw.
Magdb. Allg. Gas 7
— SMF — o
de. Baubank 41
do. Bergwerk 35 do. do. St. Pr. 35ᷣ do. Mühlen . 19 Nannb. Rheinau 6 Marie, konj. Bgw. 4 Marienb.⸗Kotzn. 5 Maschinen Breuer 10 do. Buckau 14 de. Kappel 20 Msch. u. Arm. Etr. 6 Nasfener Bergbau 9 Nathildenhũtte . 12 Meck. Web. Linden] do. do. Sorau 11 do. do. Zittau 8 Mechernich. Bgw. 9 Meggener Walzw. 15 Mend u. Schw Pr 6 Mercur, Wollw. ] Milowicer Eisen. 12 Mitteld. Kammg. 6 Mir und Genest 12
Mülb. Bergwerk 41 Müller, Gummi. J
Mülder Sveisefett 16 Nãbmaschin. Koch 11 Naub. sãnref. Pr 15 Neptun Schiffe Neu. Berl. Omni
*
D — cm0 —
3 cs * 3 .
— 2
D C . C, = *
— 4 .
= —
. — — — — 2 , CaO C d, d, ew Ce em, =
ers Sl. Gdamet.!
Ciienb.· Bed * 22
er . *
ö 55 *
*
41
—— 2 6 9e
n n , 1
— —
. n = a
en ee -
— — 2 —
& rng nn 89 6 n
. 71
Es z zg zz; 34
2 ——
. .
5 1 331 i ⸗
1
2
. 2 * 61
f
—
*
J 11
11 —
Saline Salzunger
—
=
d. =
Sw C w C C Mm = * —
4281 33
1 IR —— — —— — — —— — —
ws - L L , G, Li- id - i- -
122 * = 138.
8 R
- = =, n=. n=, m m . . m m .
— — — — — —— W —— W — Ban e, , D
1
Ge-
t=
*
— — — t — G —— C0 —
— — — — *** 12 — — * — —⸗ —
— —
LI IIII8 C- Gr ., , r.
— —
—— — — —— ——— — —— — —— — — W — W— — — 1 * J 9 —
28. 2 —
—
f KKK
— — —⸗—— — ——— 3 — W —— — — — — *** - — —— — 3 — —— —— .
11IIICIIIISIIIIIIIIIISSI TSI
— 2 n.
115811111
* 5
— * X ,
, , , m, , , R , , e , e e e, e e g g, e e, e- , e, s-, m-, m-, s- fs
—
? n
1 = m D ,
1 . . e.
9 * *
—— —— — — — —— — — — — — 6 6 2 ö
.
D
x ĩ — 126
—
15p5 1111
106
8.
x — — C C
57 XYbz G 75 0O0b; G 114 0063 178356 108 50b3B 126 606 560, 00bz
. 147.756
867 S868
2685 2 Red es
5
D
—— - 1 * 888386828
= 3 — 1
13 X bzG 101 806 ,. 50 bz G 178 50bzG 28. 10bz G 1298 00bzG
137 506
107 0066 110 256
80. 6306
108 C et. b; G 8060 ö
221 C00b3 G
762
Max Segall ... 89 Sentter iz. V3 131 12 Siegen ⸗ Solingen 12 Siemens, Glash. 17 — Siemens u. Halske 109 10 Simonius Cell. . 12 — Sitzendorfer Porz. 44 — Spinn u Sohn 6 0 Svinn Renn u. Ko 641 — Stadtberger Hütte 11 Staßf. Chem. Fb. 10 Stett. Bred. Zem. 14 do. Cbamotte 8) do. Elektrizit. 8 do. neue.. do. Gristow 12 do. Vulan E12 Stobwaffer V. A. 0 do. Litt. B. — Stöbr Kammg. . 12 Stoewer. Nãhm. I Stolberger Zink. 5 do. St - Px. 19 Strlj. Exl. St. ꝓ. 7 Sturm Fa zziegel 71 Sudenburger M. 0 Südd. Imm. M /g: Terr. Berl. Hal. do. Nordoft.. do. Südwest do. Witzleben. Teuton, Misburg Thale Eis. St. ⸗ P. do. V. Akt. Thiederball . Thüringer Sa in do. Nad. u. Et Tillmann Eisenb. Titel, Knitt. Lt. A Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt.. do. Zuger. Union, Baugesch. do. Chem Fabr do. Elektr. Ges. L. d. Lind. Bauv. de. V. A. A do. , Varziner Papierf. Ventzki, March.. V. 2 Gum B. Mörtel w. Hnffchl.· br. Kammerich. zer. Köln⸗NRottw. er. Met. Haller Verein. Pinselfab. do. Emyrna · Tex.
— W — do O
SI SI III
55
V
—
(
6
— — — S O0 Q O — 0
.
ö
*
— *
— — — — S830 mene — 1 x0
3 69
—
—
—
1
— — — — n 2 D m —= — 0 = * *
2 — — 81 — 19 n
x * - * — — — — — — 75
— —— —
2 C
=
1 0
Gch Gch
r m —
. 1111131111
e, . = .
*
. —
3 *
*
zie et ge, met X.. *. 2. * w 83 5.4 27. ö -. 1 I 2 * —
2 z
2 1
* 1.
*
. 25 rp.,
* 1 2 5834373 e ,.
6. 60 6. , M 7
ö — =, m, = m m
= c m 2 w 2 ö m
14 2 *
1449 1419 1 t
* 3 *
= x — 2 — — — — — — —— —— — * — — * — — — —— * * —· * * 60
* mu —1 — 7
= 20 — 3
. . . , , J, , --
— — —— — — — — — — — ——* 7 ,
— — — —
. —
— — — — — — — — Q — — — — — — —
*. 7
— * 2 6 . ö
— — — — — — 17
0 6
— —
— — — — — — — 0 0 =
— 2 —
— — — — —— —
— — —— — *
*
10 * — .
n — . 1
1 — 2 12
D — 11
1 2 .
31000 n M
* 4— 2 11
! * ; **
11725636 115 590b; S6 00bzG 103.3063 1320 590bz 6 S3 92)bzG 106 380 * 100 753 75 6016 121.5083 63 25 8 17 0b
1165 c0bzG
i123 2556
126 506
56 25 *
O6 O06 101,00 et. bB 120 00bz3G 1X 50biG 1405066
1437
Cbligationen induftricller Geiellichaften.
Erdmann d. Spinn 5 do. do. (105) 4 Frankf. Elektr. 16 41 inter u. Aoßm. 105 41 Isen ir den . 1 Seorg · Marie (13) 4 Germ. Br. Dt. ¶ 0M 4 Ges. f. elekt. Unt. I 0963) 4 do. do. 1063 4 Gõörl Masch. L. C. ¶I03 4 Hag. Tert. Ind. ¶ 05 4 *r; Union (loss Hanau Hofbr. (103 4 Harp. Berab. 1892 w. Hartm. Masch. 103) 4 Helios elektr 68 do. unk. 1905 (100) 49 do. unk. 1906 (10925 Huge Henckel (10554 ect 32 56 Hibernia Hyp.· O. K. 47 do; de, iss 1 Höͤchster Farbw. ¶ 03) 4 Derder Bergw. 0s 4 66 Eijen u. Stagzl 4 owa dt · Werke ¶ C4 Mse Bergbau lis) 43 owra aw, Salz.. 4 Kaliwerke, Aicher les. 4 Katton itzer rgbau 3 Köln. Gas u. El. ¶ 063) 4 Königs horn (10241 König Ludwig (1024 König Wilbelm (192 4 1 Krupp (1004 tulmann u. Ko. (10636) 4 Laurabũtte, Hp. . 31 Lonise Tiefbau (100) 4 Ludw. Löwe n. Re. Magdeb. Baubk. ¶ G6) 41 anne mrobr. (105) 4) Mafs. Bergbau (1044 Mend. u. Schw. (196 41 M. Cenis Qbl. dos) 4 NVaub. jãur. rd. ¶ G) * Niederl. Kohl. (1864 Nolte Gas 1894 (100) 4 Vordd. Eisw. 1 G64 Oberichles. Eisb. ¶ G) 4 do. Eis⸗Ind. G. H. 4 do. Kekswerke 10304 Dderw. · Oblig. ¶ CG) 4 PVatzenbh. Brauer. 1063) 4 do. UH (10994 Pfefferberger Sr. ¶ G6) Dommer c. 3ud. Anl. Rhein. Netallw. ( 065 Rb. Westf. Eltw. 105 de 187 (193 Nomb. Hütte (1865 Schalker Grub. ¶ OM do. 188 (1902 de 188 (100 Schl. Elektr. 1 Gas Scudert glełtt. ¶ G Scultdeiß· Sr. .
2
— * — 0 6 — — — 6 2 — 6 4 6 2 6 2 * 2 —
. 66. *
83336 3 3333 ö d R R e ü , d d de wd
C e d . 42
Genen
c. . . . . . — — XQ —-— — — l—
——
. . w . 0 — — — — — * 2 —— 4 7 a , ,
6 0 2 — 8 — 2126
4 0 4 MJ . — DJ w — — — — — — — 6 —— — —
— — — — — —— —⸗— * - * — * — — —— — 6 4— ö . 2
— — — Q — Q — — Q — — — — — — —
— 2
22 4—— 2
— — — 1 — —— —
3
— —
2 — — — 8
——
2 — ——
- F .
oh os 102 258 104.008
2 .
O 1IGOu. XO)
DM = 0 w. = 00
8
*
or goG 87 60 bz 97 008
86 256 31206
8387356 91106
10006 37, 10bz G
87006 100,406 80 7566 389 256 Es 55 5 D 3 89 756 87 258 106 256 85 259 i 8b 85 73536 100 755
los 258 io i 3 8 80
6
6272565
83 50 b 6
mittelungen des
Weizen, Mittel⸗ Sorte —— ; geringe Sorttesꝛ— C6; = 4 gute Sorte?) 1440 ; 1439 6 — Roggen, Mittel Sorte) 1438 6; 14337 M — Roggen, geringe Sorte 1436 ; 14135 0 — Futtergerste, gute Sorte“) j Mittel Sorten) 1460 ; 13,90 6 — Futtergerste, geringe Sorte“) 13,80 C; 1 —; gate Sorte) 15, 90 M: 15. 40 6 — Hafer, Mittel Sorten) 1530 4A;
6,590 6 — Heu . Erbs gelbe, zum Kochen 40, 00 6; 25,00 6 — Speise⸗
30,00
9 * ö . 8 . Rindfleisch von der Keule
S0 Stück 5,20 ; 2
—
Fonda und Aktien⸗Börse.
* — ——— —
dern ST — * PVrivatdisł N
Ultimogeld
—
ielen Gebieten einen
beimische An
ftemde Renten
6 1 — tige Börse zeigte
Mai, do. 136,75 Abnahme im Juli mit 2 S Mehr⸗ oder Minderwerth. Behauptet.
Mais, Amerik. Mixed 121 122 frei Wagen, do. 108,50 - 108 25 Abnahme im Mai. Fest.
Weizenmebl (p. 100 kg) Nr. 00 19,40 big 2.50. Behauptet.
Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. Ou. . 18,30 bis 19.50 do. 185.80 —= 18,85 Abnahme im Mai, do. 18,90 18,95 Abnahme im Juli. Unverändert.
Rüböl (p. 100 Kg] mit Faß 54,80 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 54 40 = 54, 60 bis
5449 Abnahme im Mai. do. 49,10 Geld Abnahme
im Oktober. Etwas fester.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ohne Faß 4420 frei Haus.
* Februar. Marktpreise nach Er⸗ Königlichen Polizei ⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise Per Doppel -⸗Jtr. für: Weizen, gute Sorte — ; — M — — — M — Weizen, — NVoggen,
Berlin, 33.
15,40 C; 14,70 M — Futtergerste,
13,10 (. 666 Vaser, 1480 6 — Hafer, geringe Sorten) 1470 ; 1120.6 — Richtstroh 6. 32 M; j 770 Æ; 3140 M — Erbsen,
obnen, weiße 45,00 ; 25, 00 S — Linsen 70, 00 AÆ; C — Kartoffeln 700 Æ; 500 Æ — kg 1,60 Æ; 120M — dito. Bauchfleisch 1 Eg 1ů30 . 1,00 60 = Schweine ˖ fleisch 1 Kg 1,60 MÆα: 1,10 M — Kalbfleisch 1 Eg l, So M:; IO , — Hammelfleisch 1 Eg 1,60 0; 100 MG — Butter 1 Eg 2,60 66; 2,00 66 2 Eier 3400 6 . Karpfen 1 kg 20 C; 100 M — Aale 1 kg 2,80 Æ; 1,20 A ander 1 Eg 2,50 Mα; 1,20 MÆ — Hechte 1 kg 6; 100 M — Barsche 1 Rg 1, S0 ; O, Sa( AÆ
eie 1 Rg 3,00 Æ; 120 M — Bleie 1 Eg 080 x — Krebse 60 Stück 12,00 Æ;
rkt vom 23. Februar
J 5542 Rinder,
e, 8856 Schweine.
den Ermittelungen der Preis Bejablt wurden fũr 100 Pfund tgewicht in Mark (bejw. für Rinder: Dchsen: 1) voll-
ste lachtwerths, bõchstens inge fleischige, nicht aus
s 55 bis 61;
81 — * n 812
; Küũbe Jahre alt, Fühe und
milchmast) und beste Saug⸗ üittlete Mastlalber und gute ringe Saugkälber 46 abrte Kälber (Fresser) astlůmmer und juũngere 2. 2) altere Masthammel genäbrte Hammel und Schafe ; 4 Helsteiner Niederung ro 109 Pfand Lebendgewicht Man zablie für mit 20 Tara⸗ Schweine feinerer
hochst
22 a bis —;
tring entwidelte
.
= 8 1 . 2 8 8356 ' 1 KR - . z 2
3 489.
Inhalt des amtlichen Theils: Drdensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung der zugleich mit der Eröffnung des neuen Bahnhofs Dresden⸗Neustadt erfolgenden Inbetriebsetzung der neuen Verbindungsstrecken.
Ertheilung eines Flaggenzeugnisses.
Erste und Zweite Beilage:
Bekanntmachung, enthaltend die Verzeichnisse der Namen der während des Brüfungsjahres 1899, 1900 approbierten Aerzte, Zahnärzte, Thierärzte, Apotheker sowie der für befähigt erklärten Nahrungsmittel⸗Chemiker.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. ö
Mittheilung, betreffend die Einberufung des Provinzial-Land⸗ tages der Provinz Sachsen.
Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung der Ausstellung von Gemälden ꝛc. des verstorbenen ordentlichen Mitgliedes der Königlichen Akademie der Künste, Professors Max Koner.
Bekanntmachung, betreffend die Zurücklieferung der aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher.
„Gesetz⸗
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 5 der Sammlung“.
Bekanntmachung des Ober⸗Präsidenten der Provinz Sachsen
betreffend die Eröffnung des Provinzial⸗Landtages. .
*
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem bisherigen Landrath des Kreises Pr-⸗Eylau, Obersten z. D. von Elern auf Bandels im Kreise Pr⸗Eylau, unb dem Direktor bei der Firma Friedrich Krupp in Essen, Finanz— rath Klüpfel den Rothen i e dritter Klasse mit der Schleife, 6e dem Direktor bei der Firma Friedrich Krupp in Essen, Finanzrgth Haug, dem Chef der Bauverwaltung bei der Firma Friedrich Krupp in Essen, Baurath Schmohl, und dem Eisenbahn⸗Güter⸗Expeditions⸗Vorsteher a. D. Ermrich zu Liegnitz, bisher in Berlin, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, .
dem Major a. D. He in rich zu Insterburg, bisher Ab⸗ theilungs⸗Kommandeur im Schleswigschen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 9, den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse,
dem Sanitätsmagten Bense von S. M. großem Kreuzer Hertha“, dem Matrosen Kro nberger von der 2. Matrosen⸗ Division, bisher von S. M. großem Kreuzer, Kaiserin Augusta“, dem Eisenbahn⸗Zugführer a. D. Karl Müller, dem Eisenbahn—⸗ Lademeister a. D. Karl Krüger, beide zu Berlin, den Eisen— bahn⸗Weichenstellern a. D. Karl Egeler zu Lankwitz im Kreise Teltom, Wilhelm Feissel zu Goͤrzig im Kreise Beeskow⸗Storkow, bisher in Berlin, Friedrich Arendt zu Berlin, dem Gemeinde⸗Waldwärter a. D. Völker zu Weyer im Oberlahnkreise und dem Kutscher Gottlob Nerlich zu Quaritz im Kreise Glogau das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Fähnrich zur See Martini von S. M. großem Kreuzer Hertha“ und dem Ober⸗Matrosen Gramckow von S. M. kleinem Kreuzer „Gefion“ die Rettungs Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ theilen, und zwar: des Offizierkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst-Ordens: dem Obersten von Oppeln⸗Bronikowski, Komman⸗ deur des Infanterie Regiments Nr. 167, und dem Obersten Mubra, Chef des Stabes der General⸗ Inspektion des Ingenieur⸗ und Pionier⸗Korps und der Festungen; des Königlich württembergischen Olga-Ordens: „dem Ober⸗Stabgarzt erster Klasse Dr. Pannwitz, à la Suite des Sanitäts⸗Korps; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens?
dem Oberleutnant von Kietzell, Adjutanten beim Kom— mando des Kadetten⸗Korpa
des Ehrenkreuzes des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗ Orden Philipp's det Hi rellen. dem Oherstleutnant Ryll, Kommandeur des Landwehr bezirks Limburg a. d. Lahn; des Ritterkreuzes erster Klasse mit ber Krone begselben Ordeng: n. 3. Major Nissen- Meyer im Infanterie Regiment
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Dienstag, den 26 Februar, Ahends.
des demselben Orden affiliierten silbernen Kreuzes: . dem Feldwebel und Garnison-Verwaltungs-Aspiranten Szieda bei der Garnison-Verwaltung in Erfurt;
des Ehrenkreuzes des Sxzoßherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Greifen-Srdens: dem Major von Voigts-Rhetz im Generalstabe der 20. Division; ĩ
der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen silbernen Verdien st-Medaille: dem Vize⸗Wachtmeister Giese im Garde⸗Kürassier-Regiment, Schreiber der 1. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade; des FTomthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:
dem Obersten Nethe, Kommandeur des Regiments Nr. 174; des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst—
Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Rittmeister von Koeckritz, à la suite des 2 Groß⸗— herzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 18 und militarischem Begleiter Seiner Königlichen Hoheit des Groß— herzogs von Mecklenburg-Schwerin; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich
sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens:
dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Sommer, Regi⸗
ments⸗-Arzt des 2. Garde⸗Feld⸗A1rtillerie⸗Regiments;
Infanterie⸗
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Stabsarzt Dr. Drüner, Bataillons⸗-Arzt beim 5. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 65; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: „dem. Aberleutnant von Strantz im 8. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 169; des Fürstlich reußischen — jüngerer Linie — Ehren— kreuzes zweiter Klasse: dem Major Mühlenbruch im Jäger-Bataillon Graf Yorck von Wartenburg (Ostpreußisches) Nr. 1 und Adjutanten der 7. Division; des Fürstlich reußischen — jüngerer Linie — Ehren— kreuzes dritter Klasse: dem Oberleummant Roth, à la suite des 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 95, kommandiert zur Dienstleistung bei den Ersatz Formationen der Marine⸗Infanterie; der Fürstlich schwarzburgischen Ehren⸗Medaille in Silber: dem Feldwebel Triebel und den Vize⸗Feldwebeln Borstelmann und Koch, sämmtlich im 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71; ferner: des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Stabsarzt Dr. Hammerschmidt, beim Grengdier⸗Regiment König Friedrich (1. Pommersches) Nr. 2; des Königlich rumänischen goldenen Ehrenzeichens für treue Dienste: dem Ober⸗Wachtmeister Blum in der 8. Gendarmerie⸗ Brigade; sowie des Königlich rumänischen silbernen Ehrenzeichens für treue Dienste: den Fußgendarmen Petrowsky und Schulze in der 8. Gendarmerie⸗Brigade.
Bataillons ⸗ Arzt Wilhelm IV.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Bei den Königlich sächsischen Staatseisenbahnen werden am 1. —— d. J. zugleich mit dem neuen Bahnhofe Dresden-Neustadt die 1 km lange Verbindungs strecke von der Leipzig-Dresdener nach der Görliß Dresdener Linie und die 1,6 km lange Strece zwischen dem . Dresden⸗-Neustadt über die neue Elbbrücke bis nach dem Bahnhofe Dresden Wettinerstraße dem Verkehr übergeben werden. Beide Strecken gehören zu den Haupteisenhahnen.
Mit her Gröffnung der neuen Eisenbahnanlagen der Vetrleh auf den z Dresden- Neustadt unter der Be eichnung Schlesischer und Leipziger Bahnhof besichenden Verkehréstellen Und auf der Strecke vom S lesischen Bahn⸗
wird
hof über die Marienbrücke bis nach dem Bahnhof Wettiner— straße eingestellt werden. Berlin, den 25. Februar 1901. Der Präsident des Reichs⸗-Eisenbahnamts. Schulz.
Das in West-Hartlepool aus Stahl neu erbaute Dampf⸗ schiff,Nassovia“ von 2473.03 Registertons Netto⸗-Raum— gehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg als Heimathshafen angegeben hat, ist von dem' Kaiserlichen Konsulat in Hartlepool unter dem 24. Januar d. 3. en Flaggenzeugniß ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Domänen⸗Rentmeister Löffelsend zu Langen⸗ schwalbach den Charakter als Domänenrath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von den städtischen Kollegien zu Lüneburg ge⸗ troffenen Wahl den Stadtsyndikus König daßselbst auf dessen Lebenszeit als Bürgermeister der Stadt Lüneburg zu bestätigen und ihm zugleich den Titel ‚Ober-Bürgermeister“ zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu ge⸗ nehmigen geruht, daß der Provinzial⸗Landtag der Pro⸗ vinz Sachsen zum 7. März d. J. nach der Stadt Magdeburg . werde.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung. . Die von der Königlichen Akademie der Künste ihres ordentlichen Mitgliedes, Professors ⸗ ; MaxãkKoner veranstaltete Ausstel lung von Gemälden, Studien und Skizzen im Akademiegebäude, Unter den Linden 38, wird am
zu Ehren
6 Donnerstag, den 28. Februar 1991, eroffnet. Besuchszeit: täglich von 10 bis 4 Uhr. Eintrittspreis: 50 J, Montags 1 6 Berlin, den 26. Februar 1991. Der Praäͤsident. H. Ende.
Königliche Bibliothek. Bekanntmachung.
In der Woche vom 4. bis 9. März findet nach 8 48 der Benutzungs-Ordnung die Zurücklieferung sämmtlicher aus der Königlichen Bibljothek entliehenen Bücher statt. Alle, welche solche Bücher in Händen haben, werden hiermit aufgefordert, sie in den Geschäftsstunden (93 Uhr) zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher:
von A bis I am Montag und Diengtag, „L bis R am Mittwoch und Donnergtag, „SJ bis z am Freitag und Sonnabend.
Berlin W., den 25. Februar 1901.
Die General-Verwaltung. Wilmanns.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangend der „Gesetz Sammlung“ enthält unter Nr. 10 26 den Staatsvertrag zwischen Preußen Weimar und Sachsen Coburg Gotha wegen Ver Eisenbahn von Treffurt nach Föͤrschel (Gisenaa 18899; unter Nr. 10 257 die Verfügung des JustizMinisters, deres die Anlegung des Grundbuchs für einen Tdeil der Wirk Amtsgerichte Dillenburg; Katzenelndogen und Wallmer 12. Fehruar 1901; und unten „Nr. 10 8 die Verfügung des Justiz Mininer treffend die Anlegung des Grunddachs fur einen Bezirle der Anmisgerichte Cugkirchen Eitorf Dennef, Bengberg und Lindlar, vom 14. Febrman Berlin W. den W Februar 191. Königliches Geßeß Sammlunge Am!
* h Wederstedt
rel r rw. 2 1198