1901 / 49 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Paseline Saccharin, Vanillin, Siccativ, Beizen, Jetuhrketten, Stahl schmuck, Mantelbesätze, Puppen⸗ Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: ĩ 5 Klaffe 11. 28. 1. 1901. Geschäftsbetrieb- Herstellung und Barbier BSildbauer, Büchsenmacher, irurgen, 1900 am 29. 1. 1901. Geschãftsbetrieb: Spirituo sen⸗ Chlorkalk, Katechu, Kieselguhr, Erze, Marmor, köpfe, gepreßte Ornamente aus Cellulose, Spinn⸗ Teigwaaren jeder Art. J 6. e 9 ö. Vertrieb n 3 2 Ma . Gisen⸗· und Liqueurfabrik. Waarenverzeichniß: Spirituosen. Schiefer, Kehlen, Stein sals. Thonerde, Bimsstein, räder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Rr 7816. P. 2501. , e ö / niß: Drucke, Postkarten und Bilder. ießereien, Plantagenbau, Fischerei, Forftbetrieb und Rr A7 SBS. X. 2601. Klaffe LG a. . Marienglas, r d, , . und n,, ] rf fat r nh, 2 Hale ag Rr. 17 568 2 33531. giaffe 28 . f . j ngsmaterialien, nämlich Gummiplatten, ge⸗ platten, rgehäãuse, aschinenmodelle aus Holz, n, , na. ö k . ö ; 3 24 Ahr

wellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanf⸗ Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharma⸗ ö Arn ö 1 Rr. 47 577. S. 6285. Klasse 3 d. ensburger Brauere

packungen; Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, zeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, ; ö 1 e j * j Korkschalen, Kieselguhrpräparate, Schlackenwolle, Glas- physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, . hr . ö Eingetragen für . Loeffler Co., Hamburg, und Ninoral wasser Fabrik ö 1 ö ü Anmeldung vom 15. 10. 1900 am 28. 1. 4 (vorm. C. O. Wolfram)

wolle; Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke, Flaschen⸗ photographische Instrumente, Apparate und Uten⸗ ol ; und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbest⸗ silien, Desinfektionsapparate, Mefinstrumente, . , . 8 ö. . Geschäftebetrieb: Fabrikation und Verkauf R RR HaENER pappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbest. Waagen, Kontrolapparate, Dampfkessel, Kraft⸗ . . 2 . eines Dachpappen - Anstrichs. Waarenverzeichniß: Eingetragen für Aler Löwenberg, Hamburg, HE MA - . papiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, maschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, * 8 1966 . . 9 135m ib Dachpappen⸗ Anstrich. d= Alter Steinweg 7, zufolge Anmeldung vom 23. 11 V Eingetragen für Ahrensburger Brauerei und Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomas- Automobilen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, ein⸗ eschastebetrieb: Derstellun E 12560 8 3533. Klaffe 12. 1900 am 28. 1. 1991. Geschäftsbetrieb: Herstellung . 89 Mineralwasser⸗ Fabrik (vorm. C. O. Wolfram) schlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalz. Roh schließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick⸗= 1 ö . * . i Rr. k . und Vertrieb nachbenannter Waaren Waaren⸗ ꝛ; Hermann Haener, Ahrensburg, zufolge Anmeldung eisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, maschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Eismaschinen, . . verzeichniß; Verkaufs Tafeln und Mappen für vom 12. 11. 1909 am 29. 1. 1901. Geschäfts. h 3 28 UI 8 e411 . j 2 z z s7 2 . ; betrieb: Brauerei, Mineralwasser⸗ und Liqueurfabrik

Platten, Blechen und Röhren; Eisen- und Stahl⸗ lithographische 6 K Mas 3 , 5 1 263 Glückwunsch⸗, Ansichts und dergl. Karten. ö ; ; . . 2. 36 draht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, theile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibe⸗ J ; G k ; ; z s , w ö * 2 1 sowie Vertrieb der nachbenannten Waaren. Waaren⸗ , : ; ; ö o Nr. . . ; 4 ,, er ge srertraft Be

material für Elektrotechnit ö Iolier Rr. 17 Eo. O. 1192 Klasse 37 ö verzeichniß: Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Wein,

Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und maschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserolen, Brat⸗ n, . . 2 s 8 sowie für sämmtliche Massen . I tikel s Hartfe 3 ee, mn mn I Spiritugsen, Bitters und Liqueure, Kognak, Rum, artikel aus rtfeuer⸗Por⸗ 8 a , ,,. 7 d ,. Arrak, Kümmel, Kornbranntwein, Rohspiritus, Sprit,

) 8 265 3. 2 2 5 3 ö 6 —— 5 . * 1 9 6 2 21 . 2 81 e ,, , , * h Eingetragen für Lederwerke Pasing⸗-München, . —— . . natürliche und künstliche Mineralwässer, Limonaden,

blech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischret, Stahl⸗ Zieh- und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlag- eine Beschreibung beigefügt. M N Hal Gebr. Bloch, Pasing München, zufolge Anmeldung ö 561 * ü 9. Fruchtsäfte, Essig. Leere Flaschen. Fässer, Kisten, kugeln, Stahlspähne, Stanniol, Bronzepulver, Blatt⸗ instrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Noten⸗ . 8 zen vom 3. 12. 1800 am 28. 1. 1901. Geschäftsbetrieb: R e, r ; Kistenhölzer, Kapseln, Flaschenverschlüsse, Etiketten, metall, Quecksilber, Lothmetall, Yellow ⸗-Metall, pulte, Spiel dosen, Musikautomaten, Schinken, Speck, nas SechahnriE. Herstellung und Vertrieb von Leder. Waaren⸗ pier und Strohhüllen. Der Anmeldung ist eine Antimon, Magnesium, Palladium, Wismuth, Wurst, Rauchfleisch. Pökelfleisch, geräucherte, . * verzeichniß: Leder. Eingetragen für Wilhelm Ottow, Stolp i. B. Beschreibung beigefügt.

Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, getrocknete und mgrinierte Fische, Gänsebrüste, Rr m sass *-- 1 e Rr. A7 561. E. 2152. Klafse ZG. Hospitalstr. 2, zufolge Anmeldung vom 2X0. 10. 1900 Ar 17583 G. 2371. Klasfe IS6b. Magnesiumdraht, metallene Ketten, Anker, Eisen⸗ Fisch⸗ Fleischt, Frucht- und Gemüsekonserven, Rr. 18. R. 190. Klasse 28. am 29. 1. 1901. Geschäftshbetrieb: Dachpappen⸗ Eingetragen für J. Heymann, Fürth i. B. zu—

bahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Belses, Eier, kondensierte Milch, Butter, Käse, e 1 fabrik. Wanrenderzeichnit Stein pappen, Klebe- folge Anmeldung vom 19. 11. 1900 am 29. 1. 1961. Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte, Fagon⸗ Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speisesöle, Kaffer egenstãnde, x . 1 ß 1 S pappen, Dachlack, Klebemasse, Isolierparpen und Geschäfts betrieb. HDerstellung und Vertrieb nach— stücke aus Schmiedeeisen, Stahl!, chmee barem Eiser AVaffeesurrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, . j * Isolierfil Isolierasphalt, Isoliermasse, Abdeckungs⸗ genannter Waare. Waarenverzeichniß: Wäscheschoner guß, Messing und Rothguß; eiserne Säulen, Träger, Sago, Gries, Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, ; Eingetragen für Wilbur Dixon Ellis, New Jork; masse, Dichtungskitt. . an Hosentrãgern.

Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppentheile. Krahn⸗ Chokolade, Bonbons,. Zuckerstangen, Gewürze, 4 9 ö. ö Patarh u. Wilhelm Pataky, Berlin Nr. A7 5370. S. 6303. Klaffe 39. Y 17 5279. R. 3191 giasse S v. säulen, Telegraphenstangen, Schiff sschrauben, Spanten, Suppentafeln, Essig, Syrup, Biscuits, Brot, Zwie⸗ w, ,, . . . ; ; . . j ü

m n 2. ö ,, . weng. 1 e Anmeldung vom 11. 10. 1900 am 28. 1. 2 —ĩ Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, icke, Haferprärarate, Backpu Mal ; . —— zufolge Anmel u . . ; ; . mm n 2 5 3 6 . 6 . Hine: , ,, , ,. ö 6, 63 * 1801. Geschäftsbetrieb; Herstellung und Vertrieb .. 5 emen, 4 cc) ; Vaken, Klammern, Ambosse, Sperrt orner. Stein Neis futtermehl Dnußtkuchenmehl, Traubenzucker, 898 . Eingetragen für Carlowitz nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Schmier⸗ em, e,, , 8 ,,,

theilweise bearbeitetem Zustande, in Form von pfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Well- Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln,

rammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Schreibe, Pack- Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, 64 8 , w. re,, ,, ̃ ̃ 9 . ; 2 D ; * 2 . ( ö. Schanabai (China) ; n ö ng ist eine Beschreibung bei⸗ Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln. Hauer, Schmirgel⸗, Luxus-, Bunt⸗, Ton- und Zigaretten⸗ ; E Co., Schanghai (China); ö5le. Der Anmeldung ist eine Beschreibung be

2. . 2 ꝛ— : . ; . 6 Ne ö . ; ? 55 . 3 für Rudolph S Berl Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinen⸗ papier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, . ? Vertr. 5. Ohmstede, Damburg, 4 gefügt. J . . ; Eingetragen ur Rudolph. dern gg 1 . messer, Aexte, Bei Sägen, Pflugschare, Kork⸗ Briefkuverts, Papierlaternen, Papierservietten, 6 ; t ö zufolge Anmeldung vom 23. JR. . Nr. 17 563. S. 6301. Klasse 26 ce. Breitestr. 15, zufolge Anmeldung bom 22. 1. 90 ) . zieher, Schaufeln, Blasebälge, metallene und hölzerne Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, . 6 . 28 28. 5. 3915. 6. 89 am * 1 . am 29. 1. 1901. Geschaftsbetrieb: . i. Eingetragen für Remscheider Sägen⸗ und 8. . j 2 Q r * . z . . 1 2 r 5 8 59H. Mer. 8 r 2 2 0 onsw 2 8 dbel⸗ . ** 1 . h Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Düten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes 3 i, r. 1301. Geschaftsbetrieh Ver⸗ E Manufaktur- und Konfektionswaaren, e . und Werkzeug Fabrik J. D. Dominicus & Soehne, . Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuh- altes Tauwerk, Preßspahn, Zellstoff, Holzschliff, . nachgenannter Waaren. = . 2 e, Wasche und Remscheid Vieringhaufen, zufolge Anmeldung vom Eingetragen für C. F. Eccardt, Kreuznach macher, Sattler, Landwirthe. Gärtner, Gerber, Photographien, Photographische Druckerzeugnisse, Waarenverzeichniß: Metalle in * . * e. we . j e 28. 4 1900 am 29. 1. 1901. Geschäftsbetrieb: Her⸗ (Rhld.), zufolge Anmeldung vom 21. 6. 1900 am Müller, Uhrmacher, Winzer, Stell macher, Künstler, Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, 26 und, theilweise b . G stellunß und Vertrieb nachbenannter Waagren. 29. J. 1961. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher arbeitetem Zustande sowie in . . : 1 . . Waarenverzeichniß: Eisen,, Stahl⸗ und Messing-⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: 1 . 25 32. ö 9X. 3 . - * g . . Fo 89 N 9 PI t 9. MIocko 3 ; ] 24 3 * 3 * 9 5 ; z NM 8 . . 19 . . D* 8 z Aerzte, Äpotheker, Drechsler, Käfer, Installateure, Broschüͤren, Jeitungen, Prospekte, Diaz hanien, Ch, Torm von Barren, Platten, Blechen, Stangen und ; 3 . 72. Klaffe 2. waaren, und zwar:; Werkzeuge, Geräthe und Ma⸗ Stille und schäumende Weine. Elektrotechniker, Optiker, Graveure, Trink, Koch! Waschgeschirtr und Standgefäße Draht. Gisenwaaren, und zwar. Schienen, Retten, ö * 2 . ö schinen zum Bearbeiten von Hölzern, Metallen und Rr 17 585. g. 5550. . Klaffe 17. Barbiere; Stachel zaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, aus Porzellan, Steingut, Glas und Thon, Schmelz⸗ G S2. EL. . Träger, Uchsen, Gestelle. Rohre, Fagoneisen, Brücken⸗ 8 hein x bielat ' sonstigen Materialien, nämlich für Fabriken, Artillerie⸗ —— Vegelbauct, Jlähnadeln, Rähmaschinennadeln. Steck, tiegel, Keterten, Reagenzglaser, Lampen zylinder, Joh. Eingetragen für (llbert Rolte, Völn Ehrenfel s theile, Shif splatten. Kesselbleche, Vol en, Niete, ge . 9 0 lla swlo HM bd und „sonstige stgatliche mechanische Werkstätten, 9 C8 8 1 6 2 * * 861 12 ö . 8 . ö 3 . 2 2 . 3e . 2 ge 8 no] d 9 * R 5 6 . ö amn J 3 * * . . ĩ . 8a sr rs . 533 ö . 8 6 * = ö nadeln, Sicherheits nadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, glas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges k , . T4]. 1900 lochte Bleche und Drahtgewebe. Gußwaaren, und ö ; ö Kesselschmieden, Reparatur- und mechanische Werk ö Stricknadeln Kravattennadeln, Nadeln für chirurgische Glas, optisches Glas, Thonröͤhren, Glasröhren, . ö? 1 me . aftsbetrieb: unt fiquren war; , n,. . Räder, Fundamentvlatten, ö stätten, Gerbereien, Steinbrüche, Stein- und Marmor⸗ . ( . Zwecke, Fischangeln, Angelgeräthschaften, künstliche Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, brit, Waagrenverzeichniß: Figuren aus Gips und Säulen, Ventile. Maschinen und Maschinentheile ; . . Nr. 47572. J. 1373. Klafse 2. sägereien, Taßbinder, Küfer, Kürschner. Gürtler, . . ö ; Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten ern,, aus Metall. Telegraphenapparate. Metallene Werk⸗ 1 . 3 Tischler, Drechsler, Zimmerleute, Stellmacher Eingetragen für K. Kurz, Kesselstadt b. Hanau, * 1. 2 2 2 er ö. 82 ö . 4 J 299 . 1 ä ä 29 5 Ff 8 8 wr ö 9 Ta g ; 3 6 . M3 ; 2 X 28 . D = . 2158 9 28 . 8 ( 9 1 Pufsncgel, sißeisferne Gefäße, emalllierkte, berzinnte ge.; Thonornamente. Gk cike Fristen reel, Rr n sas, , rn. Kaffe 2. zeug für. Sandwerker, Fabriken., Land. und Ferft 1 K . ( V Ibcb0O-EHEFI0IKHKVREB Böttcher, Schlosser, Schmiede, Schreiner, Huf. zufolge Anmeldung vom 21. 8. 1900 am 29. 1. 1901. schliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Glasuren, Sparbüchsen, Thonpfeifen, Posa⸗ 2 wirthschejt Eisenbahnbau, Schiffahrt und Wegebau. 2 k 1 schmiede, Zeugschmiede, Klempner, Gas- und Wasser⸗ Geschäftsbetrieb; . Herstellung und Vertrieb von Kupfer, Messing. Nickel, Argentan oder Aluminium, menten, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene FUR oSurschrund, FRE᷑ltE'r., FoRrschkm. . Dabeln, Scheren, Senlen, Sagen, Teilen, 53 . . Nr. 175723. J. 12741 Klasse 2 leitungsarbeiter, Dachdecker elektrische Installateure, Sil berwaaren. Waarenverzeichniß: Silberwaaren mit Badewannen, Wasserklosets, Kaffeemühlen, Kaffee⸗ Stickereien, Frangen, Borden, Litzen, Häkelarttkel, Beile, Hämmer, Hieb⸗ und Stichwaffen sr, . rr 66. ö . ; 3 * Kupfer⸗, Gold⸗ und Silberschmiede, Klavier- und Ausschluß leonischer Waaren. ö 1 Man Iäschine Mssckborn 1989 Mrirmn S f fod e 8 8 Tens ö = 89 95 ffn 1 ö d Ve osse ) b 2 8 8 5 or 2nn⸗ Fison⸗ 59 1905 —1* ö 6 * 6 6 * maschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wring⸗ Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Nadiermesser, Eingetragen für J. J. Rehbach, Regensburg, ä! nnd Ge cho anne gan n bei 2 erer · // // / / —— Orgelbauer, Zinn⸗ Eisen. und Gelbgießer, Uhr⸗ Nr. 27 586. St. 1628. Klaffe 17. maschinen, Filter, Krähne, Flaschenzüge, Bagger, Gummigläser, Blei' und Farbstifte, Tintenfäsfer, zufolge? Anmeldung Vom 25. 16. 1960 26. Lampen zplinder. Knöpfe. Aus edlem Metall ge⸗ 523 macher, Buchbinder, Schuster, Gerber, Weber, Rammen, Winden, Aufzüge, Radreifen aus Eisen, Gummistempel, Geschäftsbücher, Lineale, Winkel, Reiß“ zusolge Anmeldung vom 23. 19. 1 . E fertigte Tafelgeräthe. Tressen, Flitter, Lametta, Zünd n ö ; . 5 ; Schneider, Sattler, Riemer, Tapezierer, Müller aus Stahl und aus Gummi. Ächfen, Schlittschuhe, zeuge, HPefsttiammern,! Veft wecken Melleinttand 19891. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb hölzer, Lichte, Seife. Kunme, Balle. Tuche, Ver. Gingztragen für Heinze Bleschke, Nadebenl ger, Ma instreicher, Glafer Prauret, Grds⸗ 8 Stahl d aus Ur Ach len, Schlittschuhe, zeuge, Ve ammern, Veftzwecken, UMalleinewand, nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Blei . .

K ö

Metzger, Maler, Anstreicher, Glaser, Mar Erd⸗ 2 ; . che eU n, ,. n, D 8 n n ,, , . 53 9 Metzger, Maler, Anstreicher, Glaser, Maurer, Erd⸗ Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wand⸗ ac w bandstoffe, Flanelle, Merinos,. Shirtings, Kleider b. K . 1809 arbeiter, Brunnenmacher, Stein- und Bildhauer, ö ö 5 65 5 1 Paste „Schtieser⸗ und Farb tiste mi und ohne stoffe Shawls, Unterhemden, Strumpfw 8 am 78. 1. 1 . Geschaftsbetrie Ver tel ung und B . . n n ,, Sprung edern, Wagensedern, Moststabe, Möbel Und ta eln, 0 loben, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder Fassung Bleistifthalter Federhalter Griffel Kreide 28 C, D* 3 *r den, e we Wwaaren, Utzen, Vertrieb von Kaffee zusatz Waarenverzeichniß: Graveure, Tylographen, Lith ographen, Kerbschnitzer, s KI za 4155er el dscßrsukFe dassottar R * 3 89 5 s . ö Ung, * 11 2 34 J ] P Vo ente onde 1 9 dende Rn 166 d Uaüat e nlLbertieichnib . . = * . 6 . 1 s Ko cfo CX n Pa⸗ Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, und Karten für den Anschauungsunterricht und Rreldebalter Kin ftler⸗ und Patentstifte a. 2 Pesam nten, Lampyendochte und Garne. Kondensierte Feigenkaffee 475741. J. 1375. Klaffe 2. Friseure, für chirurgische Zwecke, Ingenieure, Mecha—⸗ . ; e gn enn. , , Feigenk . niker, land⸗ und forstwirthschaftliche Betriebe, Plan⸗—

Ornamente aus Metallguß, en, Agraffen, Zeichenunterricht, Schulmappen, Federkästen, Zeichen⸗ Einlagen, Radiergummi Hein ch ] en, wierung kel. Ve 5 . Desen, Karabinerhaken, Bügeleisen. Sporen, Steig⸗ kreide, Estompen, Schiefertafeln. Griffel, Zeichen. Amn sergumnmn, se * fektionsmittel, Firnisse Klöbstoffe, Chemikalien für Rr. 47 564. O. 5899. Klasse 260. 19 7I0 Ib tagen und Gärtnereien, Bergwerke, Minen und für bügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, hefte, Zündhütchen, Patronen, Putzpomade, Wiener Nr. 47 550. St. 1651. Klasse 32. Photographen, Gerbereien, Appreturfabriken, Färbe⸗ Eingetragen für ; die weitere Verarbeitung und Veredelung von deren gedrehte, gefraste, gebohrte und geftante Tazcen. Kalt, Putztücher, Polierroth, Putzseder, Roftschutz. FAM 6 S reien. Tinte. Medikamente. Nadeln. . Seffe, Newman Mon P Te) Eingetragen für Ichthyol⸗Gesellschaft Cordes, Produkten, für Weg- und Eisenbahnbau und Unter—

6 nkapseln ral 8 3 U U Nr. 47 556. K. 5622. lasse 2. C Co., Sermanni C Co., Hamburg, Bohnenstr. 21, zu⸗ haltung und für Transportwesen, für Pioniere, Hamburg, zufolge An⸗ folge Anmeldung vom 17. 12. 1900 am 29. 1. 1961. FTischerei und Jagd: Nadeln, Ahlen und Brosten,

W.

inge en für J. S. S Nůrnbera. ; ; 546 5 h f . ö ) 3 Eingetragen für J. S. Staedtler, Nürnberg, Igazol meldung vom 16. 5. 5 Geschäftsbetrieb:; Bergbau und chemische Fabrik. Meß- und Kontrolwerkzeuge, Gewichte, Waagebalken

c mittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver, seile, Maßstãbe Kcknadeln, Sprachrohre, 'ck⸗ Brettspiele, Stereoskope, Spielkarten, Roulettes, jwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben, Rasenspiele, Würfelspiele, Turngeräthe, Blechspiel⸗ Schablonen sSchmie en Buchdrucklettern, waaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Winkel baken, eln Taucher⸗ Puppentheater, Sprengstoffe, Zündhölzer (Wachs-, apparate, Nähschrauben, erst eldschmieden, Papier⸗ und Holz⸗ꝙ, Amorces, Schwefelfäden, Zünd⸗

Eingetragen für Ed. Straubenmüller, Pforz

zufolge Anme na vom 2 ( 28 90 ; 20 * e J . . 7 Bade Fsprinaerstr. 12, zufolge ? dung ufelge Anmeldung bom 24. 11. 1900 y 1. 1901. 1900 am 28. 1. 1901. Waarenverzeichniß: Pkarmazentischt Produkte und und Waagen, Hohlmaße, Werkzeuge für Komtor- beim i— Baden Ilpringerztr. . zufolge. Anmeldung Geschãftsbetrieb Wrstellung und Vertrieb nach⸗ Geschäftsbetrieb: 1 Präparate, Verbandstoffe, Thier und Pflanzen und Bureaubedarf, Kopierpressen Kassetten und dom 20. 10. 1900 am 29. 1. 1901. Geschäftsbetrieb: enannter R en. Waren her zeibnit Sie. Far F 5 ( . x : z ; e 444 5 Sad Er si ; 6 6 , Fabrikati Vertrieb von Bijouterie genannter Waaren. Waarenverzeichniß: 2 lei. Farb⸗ Eingetragen für Hans Kauffmann, Berlin, Vertrieb nachgenann We vertilgungsmittel. Desinfektionsmittel. SOrganische Geldschränke, Bau. Möbel⸗ und Kofferbeschläge, Fabrikation und Vertrieb von Bijouterie und . 2 r 2 . 1 2 * 6 2 r r Frein 895 ar 8 ofor⸗ ü 2n⸗ 9 1 D 33 ** om Ir 20 2206 3 2 2 * Naserr 2 2 2 28 2 88 jn; 636. Faßhahne, Fahr und zwar: Wagen einschließlich schnũre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithographie. Kreide, Rötbel, Schiefer⸗, Tinten-, Patent- und Charlottenstr. 66, zufolge Anmeldung vom 24. 10. ter Waaren. Waaren⸗ Basen, Säuren und Salze, Sulfide, Methanderivate,

25 . ü an nr, re Waarenvereschniß · Gurte

̃ ** . 65 21 3 ssfie nn, Künftlerstifte, fowie Radiergummi mit und ohn 28 Nägel, Nieten, Schrauben, Schlösser, Stifte, Hut, emaillierten Waaren. Waarenverzeichniß: Gürtel⸗ Kinder⸗ und Krankenwagen, auch ider und steine, lithographische Kreide, Mühlsteine, Schleif⸗ Runstlerstiste, sowie Radiergummi mit und ehn De

/ 0 . 6 0 0 .

3 * * . = 2 . . 6 52 e 923 * an . 96 7 3 5 5 a 8 77.3 QSas ——— ys f s. ' M ls ssser 2 s . . ka ö . va dünstle ö ami m 1900 am 28 1. 18961. Geschäftsbetrieb: Herstellung verzeichniß: Kartoffeln, Zwiebeln und Käse. Benzolderivate, Seifen Toilette und Konservierungs. und Mantelhaken, Oesen, Schnallen, Knöpfe, schnallen, Mantelschlösser, Haarspangen, Haarkämme, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen, steine, Jement, Theer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Holöfassung, Federhalter und Spitzenschoner. Der und Vertrieb von Desinfeklionsmittekn. Waaren ; 2 ; 3 ar * * Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. verzeichniß: Desinfektionsmi Der 2 Rr. 17 565. CO. 1166. Klafse 26 c. meldungen ist eine Beschreibung beigefü s auch lackie schliffen, poliert, vermessi der Kreuze, Schmucknadeln für Herren und Damen ve 3 ; Desinfektionsmittel. Der Anme dung 18unger t eine Beschrei Ung beige ügt. als au- ackiert, ge Ai en, poliert, vermessingt oder ö bes RI * 7 g dꝛiuBekB3srt he dor . 4 ö * ö J 1 2. * * 95 . 7 5 krur a5 ö 1 s 8 * nal 8 *. 7 z M D D ettenbeschlage —chiebe 1 2 2n⸗ tadstan der Fahrradzubel örtheile; Farben, arbstoffe, taback Rauchtaback, Zigaretten, Zigarren, Kautaback, Nr. 47 551. Sch. 1216. Klafse 214. ist eine Beschreibung beigefügt. ; Nr. 17 575 3. 747 Klaffe 2 sonst bearbeitet, Schlüssel, Reit- und Fahrgeschirre, Band- und Kettenbeschläge, Schieber, Manschetten⸗ Bronzefarben, Farbholzextrakte, Leder, Sättel, Alopf. Schnupftaback, Linoleum, Rollschutzwände, Zelte, Nr. 17 557. P. 25396. stlasse 2. Son nenstrah . z Spore ander, ü , 346 zeu ; 1, au ci 1 . Geschirte und andere Fifen und Stahlwaaren für Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. mappen, chuhelastiques, Pelze, el zwaaren ũck; Sa te, Plüsche. Bänder, leinene Waffen, Hieb⸗ und Stichwaffen, Scheiden, Feuer— OL EOLII Eingetragen für Otto Ziegenbalk, Dresden⸗A., waffen, Eisen⸗ Stahl⸗ und Messingdraht, Draht—

2 5 ; ; mittel. Diätetische Naährmittel. Jeder der 4 An⸗ Scharniere, Riegel; gegossene Formftücke, fowobl roh Gürtel und Rockhalter, Armbänder, Broschen, Felgen, Naben, Rahmen, Lentstan Pedale, Fahr⸗ Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, Roh⸗ Sporen, Hundehalsbänder, emaillierte und berzinkte und Hemdenknöpfe, Medaillons, Anhänger und Ringe. veitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auc reib⸗ Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunst⸗ riemen, lederne Mobelbezüge, Fe e chäfte, wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide ; nschuld“ 7d . h / Daus- und Küchenbranche, Bügeleisen, Kaffeemühlen, Rr 17 587. . 2365. Klasse 18. Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Akten ute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe i 55 ; J . , ,., , Ol irg Messerschmiedewaaren. Schneidwerkzeuge, blanke 1 4 8 W R , me,

1

1 1 1

Firnisse, Lacke, arze, Klebsto fe. Dertrin eim, leinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche Eingetragen für Dr. Sans Schneider, Berlin, ane, mne Nal Wachstuch, Ledertuch, Filjtuch, Bernstein, Wriezenerstr. 18, zufolge Anmeldung vom I5. 11. . nstein schmuck. Bernsteinmundstücke, Ambreid⸗ 1500 am 26. 1. ig. Geschäftsbetrieb: Verfertigung . 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung 3 .

Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waaren? Eingetragen für Otto Pfeiffer, Breslau, Zieten⸗ 2 J = nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: opfen Eisen, Stahl- un

17 v 8 18. * c fler 2 N b ss e 8 f Iußst 9 Minde? 9

zufolge Anmeldung vom 15. 11. 1900 am 29. 1. geflechte, Ambosse, Schraubstöcke, Winden, Ketten, . 2. . ä dern, Wagenachfen, Röhren aus Eingetragen für Bal sche Gummi. * As heft

Messing, eiferne und metallene Gesellschaft m. b. S., Düsseldorf⸗Rath, zufolge

NMIüurmer Masa Ta 2 CIlaAAa0 3 CS eil a . * 2 2 *. 1 89 21153 875 n J E . ) ? Sei zun . Und Aerntilatianan nersrfkæ 9 I rYtIF. Ar eld vor 9 . 900 a 29. = 1 ; Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Deillets, verzeichniß: Seifen, Seifen zulver und andere Wasch⸗ straße 19, zufolge Anmeldung vom 10. 12. 1900 am 2 gegen Zahnschmerzen. Veizungs⸗ Koch Und Ventilationsgeräthe, Artikel Anmeldung m im 2 I. 1901. Ge

d wr wine, Tin diat en, Waschleinen Ilumen, Ma gahnen, 1 T. . zei = . ö ! e - ; ; S ner und Eisen für Syie D schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbe e sauwert, Watte, Wollfil Daarfili. Pferdehgare, Schirmgestelle, Knöpfe und Wacheperlen, sowie mittel zur Hautpflege und zur Reinigung von 28. 1. 1901. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waaren⸗ 2 R Nr. 17 576. Sch. 1259 Klafse 2 214 66 Messing n Ten für Spit 1 ö . 1 ern hn; . reel. Fameel haar : eearas Spitzen Stoffen; Puß⸗ und Poliermittel, Rostschutzmittel, verzeichniß: Ein pharmazeutisches Präparat. Der 8 2 . ; kJ ) mit Ausnahme von Schlittschuben, Hufeisen, Pumpen, Wagren;,. 3 wee g, , , , e, m, , =, n . . . Delkännchen, Armaturen, nämlich für Dampf“ bezüge, Treibriemen und Transportgurte aus Gummi,

SSummiwaaren,

D ; kosmetische Mittel, Parfümerien und Toilettemittel. Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. 2 2 . . H. ; ö n, n g, e e. Nr. 17 515. S. 201. la sse D. 8 n 0 B . 08 maschinen, Pumpen, hydraulische Maschinen, Motoren, 068 uttapercha und Balata z techni (

und Vertrieb Spiral⸗ und Drahtfe 3 D .

8 1

39

9 .

Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. 55 S. 2 d ; 1, w Nr 12 ** Sch. 1196 = 12 n, miasse . Traftanlagen und elektrische Maschinen, Dampfkessel, und zwar. Platten, lapzen, Schläuche, Scheiben, 2 . Fe- . . . 2 * . 1 5 s. 52M z z 82 = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. ö **, ; büchsen⸗ Mannloch⸗ und Flanschenverpackungen, mit

* ,, n. i . . Nr. 17 5880. 25 ĩ an ee. ; *. . 4 R Eingetragen für Martin Schmidt, Neu⸗Gruna ö v. 3511. Klafse 96. oder ohne Beigabe von Geweben aus Pflanzenfasern . 1 . eéden, zufolge Anmeldung vom 28. 11. 1900 3 . ⸗— 3 oder Metall, Deckelriemen, Walzenbezüge, Lippe⸗ r 29. 1. 1901. Geschaftsbetrieb: Herstellung und ingetragen für Carl Leruth⸗—⸗— 2 * Kolben⸗ und Bodenventile, Ringe, Kugeln, Nutsch

naetranen fi ; sm demschem Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeschniß: Co,, Aachen zufolge Anmeldung =. trichter, Pfropfen, Billardbande, Gasbeutel, Hut Eingetragen für Schmidt Schmidt, Remscheid, Mittel gegen Hals-, Lungen, Kehlkopf und Magen- vom 11. 12. 1900 am 29. 1. 1901 22 preßbeutel, Streichkappen und Ringe, sowie Brems . x im, * 958 6 an Gn ' 1 ** 2 nn n . s an . w ö er Mittel gegen Vals⸗, Lungen, Kehlte und Uagen⸗ r , , ü, m . 52 . eßbeutel, Streich arpben 8 ge, Jowie Brems ufelge. Anmel bung vom 286. J. 1909 am 25. 1. 1901. ; Eingetragen für 6 xport⸗Gasgluhlicht⸗Gesen Eingetragen für Ostrowo er Da mpfmühle leiden. Geschäftsbetrieb: Nadelfabrik. * klötze, kombinierte Asbest⸗Gummiwaaren, und zwar: Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ schaft m. b. S., Neuweißensee b. Berlin, zufolge Jabian Fraenkel, Ostrowo, zufolge Anmeldung 8 * Waarenverzeichniß: Nadelfabrikate Stopfbüchsen, Mannloch- und Fla sche zerwo 2. genannter Waaren Waarenverzeichniß: Seifen, ein⸗ Anmeldung vom 24. 8. 1900 am 28. 1. 1901 (Ge⸗ vom 27. 7. 1900 am 28. 1. 1901. Geschaftsbetrieb: Rr. 17 578. K. 5108. Klasse 9 w. aller Art x ̃ ; . . enn , rr. r. Pig, , , 6 ** W 4 * Wi 11 ö 1. 1 * * 1 8111 Vi ** 7. 2 . 32 . . . 2 * r *. ) . ! . x 111 2 ö 2 m J 3 0 ne 5 ew 6596 ( 18 1 18 1 ser * schließlich Putzseifen, Seifenertralt, Seifenpulver, schäftsbetrieb Herstellung und Vertrieb nachbenannter Dampfmahl mühle. Waarenverzeichniß: Weizenmehl. . . r 2 294 Gg r, Parfümerien. Kesmetische Mittel zur Pflege der Waaren. Waarenverzeichniß: Glübstrümpfe ĩ Dan, . Göhren, ente er 9 ne ie. ieti de M tt Pflege der o men arenberzeichni5ỹ lübstrümpfe. ne 17 366. M 1033. glasse 262. ; ; Rr. 17 5881. 3. 1321 glasse 12 Scheiben, Stangen, Röhren, Ventilsitze, Kugeln Vaut und der Daare. Nr 17 562. St. 1628 . J. 11 . la sse 4 ö ; geln, ö ö ; ro, e n 6. . —ĩ Rollen, Walzen, Trichter und Hahne, Guttapercha Nr. 17 552. Sch. 1195. Klasse 21. —— 2 7 waaren, und zwar: Platten, Scheiben, Schnüre, 6 2 83 ö J z n Röhren, Manschetten, Liderungen und Trichter,

Buffer, Konusse, Manschetten, Schnüre, Stopf⸗

m, , r e, , ee , , re u,

121

gummi

Ge dummiwaaren einschl licht oumm * * = s ] ; 2 ãuf rück sel l s 44 2 . 22 5 3 . . aufer, Krückenkapseln und Handschuhe aus balter und Platten aus Hartgu ummischnüre, r . 6. ; er.. : * ; K Dummi; Gummilösung, Kandarenbezüge und Steig— = , Le, ,. nn Guse ee fir Siegel Tegeler, Dasseldorf, 1 119 ** * 6 ; l 3 ,, 2 bũgelbeläge aus Gummi. = zufelge Anmeldung vom 26. 10.1 am 26 6 ,, . . 6 ĩ eck. Tala chirme, Stoch je Anmeldung vom 26. 10. 19650 am 26. 1. 1901. J 1. * . 9 9 Nr. 47 588. S. 6214. Klasse 21.

Kautschuk, , f J .

Roffer, Reiseta za tel, Tornister, Hel Ve ba fte betrieb: Schubfabrik. Waarenverzeichniß: Eingetragen für Schmidt * Schmidt, Rem— 23 2 ĩ * 3 , 263 ; Eingetragen fũr r. P. Sunaeus

taschen, Brieftaschen, Zeitungs mappen, Photographie Schub waaren. scheid, zufolge Anmeldung vom 25. 9. 19099 am 55 n,, . * U Lindenꝰ b. Hannover, zufolge An:

albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feld. Nr. A7 847. 8. 83700. tiaffe 26 e. 25. 1. 1901. Geschäfteketrieb: Herstellung und Ver⸗ 4 . 2 . 8 1 meldung vom 13. 10. 1035 am

trieb r Waaren. Waarenverzeichniß: 318 4 2 . 8 30. 1. 1901 Geschãfis betrieb

kokßs, inder, raff tes . Seifen einschließlich Putzseifen. Seifenertrakt, Seifen ; . ; ) . 55 Herstellung und Verlrleb . nach

troleumãther, Brennõ eralöõle ,.. 1 pulver, Parfümerien. Kosmetische Mittel zur Pflege 2 n benannter Waaren Waarenver

. * ra Rn. 6 Docht. Ptohel aus K —— der Haut und der Haare. , . * ; 75 ö zeichniß: Cessuloirwaaren, nämlich . 2 . Nr. 7 351. V. 1018. stiafse 1222. ; FJahrradzubehorthelle, Artikel für 8M

Stief eltne⸗ arnwinden, Harken Uleider photographische⸗ chemische und chirur⸗

rs nd Wöscerflammern ö m Solisniel. . . 8 2 2 : h Ude ü . Imperial- Futter. Eingetragen für Sch. Jordan Co,, Würm. sische Zwezke, Wälle und Spielwaaren. Pumpen und Schachteln, Nretier, Bilderrabmen, Goldleisten, e E . 4 2 200 burg, zufolge Anmeldung, vom 3. 10. Ido aim Puppentheile, Schuhösen und Agraffen, Toilette = . hölzerne Rüchengerätbe. 3er 2 ö . . Me für Julius 3 9 mn n 8 2 2 a. erh 84 . 69 He ung und Ver. Artikel, Federhalter und Schirm und Stockgriffe. W, r , mm, =. Na . . ö . 6 Anmeldung vom 2 12. 99 am 28. 1. 1901. ngetragen für Heinri aufmann ohne, trieb na annter aren. arenverzeichniß: Nr. 17 589. S. 01989. Klasse 22a. iemen, Wer e mn, , X 2 Eingetragen är Vorwert * Sohn. Warmen, ö . 1 Ses ftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Solingen, zufolge Anmeldung vom 2. 3. 1900 am Lacke, Polituren, Belzen, r 2 ö ortsoblen, rtbild . zufolge. Anmeldung vom 1. 3. o am 28. 1. 1901. . . are mn, und Sämereien. Waarenverzeichniß: 29. 1. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Schleiföle, Polieröle. . * Geschãftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb der nach⸗ uttermittel. Grpert nachbenannter Waaren. Wagrenverzeichniß: Rr. A7 884. 2. 32887 ggiasse 10.

* 1112 )

z rnes. Schuhanziebher, Pfeifenspitzen tock⸗ d benannten Waaren. Waarenverzeichniß Bänder ö 33 M d ö **. wr n, r,, , , Xr eihnnß ; der, ; . ; esser, Scheren, Werkzeuge aus Metall für Schlosser, ö NM . . . ,, a Zwirne und 88e; fũr 3 Stühler, Nürnber Rr. 4 807. 3. 182. Kiasse 2s. . 29 tema her f e gf * Glfenbemnr lar dalle, & arne. satze, Stickereien, Rüschen, Sammet⸗ ärenschanzstr. 117, zufolge Anmeldung vom 15. 16. Maurer, Zimmerleufe, Anftreicher. S i , e e. n. ; ? * ) . ; . A m F aurer, Zimmerleute, Anstreicher, Schuhmacher, Eingetragen für W. Homann * Co. G. m. tastenplatten, Wr Falzbei lfenbeinsck bänder, Seidenbänder, Krapatten, Franzen, Gimpen, 1900 am 25. 1. 19801. Geschäftebetrieb: Herstellung J 2 H O CO 10 Installateure, Drechsler, Klempner, Küfer, Gärtner, 1 b. 89 Düsseldorf, Adersstr. 14, zufolge Anmeldung

Meerschaum, mpfeifen, Gelluloidballe, Nürnbe Tressen, Spitzen, Gartel, Posamenken, Krausen, Ein! und Vertrieb von Wachholderbeerf ĩ ũ̃ ü ĩ ̃ ĩ ö ĩ schã ĩ —— * n m 8 dla f n kressen, Spitzen, rtel. ne ( sen, E 1d Vertrie ersaft. Waarenver⸗ Gingetragen für Ottmar Zieher, München, Hof⸗ Landwirthe, Mechaniker, Weber, Buchbinder, Polsterer, Eingetra für Adolf Lazar, Berlin, Ilj- vom 4. 10. 19090 am 30. 1. 19601. Gef ; Celluloidlapseln. Celluloid brochen. Zigarrenspitzen, Geschãfte betrieb? Herstellung und ! sätze, Festong, Perlbesatze. Weiß waaren, und zwar zeichniß: Saft aus Wachholderbeeren. statt , jufolge Anmeldung vom 24. 11. 1900 am] Dekorateure, Sattler, Dachdecker, K—— . 346 fol ge * vom dM Fabrik zahnärztlicher Instrumente 3

.