stäben; d. der Erwerb, die tung und Errichtung Rensderg. Setauntmachung. von Anlagen, welche zur Frreichung der zu b. und . In das Handelsregister des unterzei edachten Zwecke dienen, sowie die Errichtung von 86 B. Nr. 4 ist heute die Gesells weigniederlassungen und der Ankauf von oder die irn, , . , , etheiligung an gnderen industriellen Unter. Haftung“ mit dem Sitz in Berg. Gl 2 on. nehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den vorge⸗ getragen worden. Der Gesellschaftẽ vertrag i feft dachten Zwecken in Beziehung steht. gestellt am 5. Februar 1991. Gegenstand des Unter. Das Stammkapital beträgt 35 500 nehmens ist Betrieb von Ringofenziegeleien, Erwerb
Wagrenverzeichniß: Jahnärztliche Instrumente und Dentsche Holz, Zeitung ffrüber Preußische Maschinen. Der Anmeldung * eine Beschreibung Holz⸗Zeitung ). die, , . ndel Hol zindustrie beigefügt. ; n G, n,. r me, ö , . . 4 ö n,, i önigsberg i. Pr. Nr. 7. — In : Rr. 67 99. O. B31. Klasse 22. De a n,. emel. — Königsberger Holz⸗ einfuhrliste pro 1900. — Vermischtes: Labiau, Königs⸗ berg, Tilsit. Ein neuer Tarif für Hafenabgaben,
Zehnte Beilage um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
. ö
. . * ; .
**
, n n mm . —
,
2 ;
*
2
Hagenmüller.
Eingetragen für Chr. Hagenmüller, Erfurt, Elisabethstr. 2, zufolge Anmeldung vom 26. 11. 1900 am 39. 1. 1961. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei⸗ Artikel⸗ und Apparatehandlung. Wagrenverzeichniß: Brauereiapparate und Maschinen, als Filtermasse⸗ Waschmaschinen, Bierfilter, Abfüll⸗Appargte, Kühl⸗ apparate, Faßrollmaschinen, Hefen⸗Aufziehapparate, Hefen kühler, Rootsgebläse, Entpichmaschinen, 535 spül⸗Apparate, Pechkessel, Faßbodenspanner, Pich⸗ kolben, Liqueur⸗ und Weinfiltrier⸗Apparate.
Nr. 17 591. S. 32535. Klasfe 26 c.
Eingetragen für Syrupfabrik Worms, G. m. b. H., Worms a. Rh., zufolge Anmeldung vom 1. 12. 1900 am 30.1. 1901. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Trauben⸗ und Frucht⸗ uckergemenge aller rt, speziell Invert⸗
zucker.
Aenderung in der Person des Inhabers. Kl. Nr. 2D 5H (R. 312) R.⸗A. v. 15. 2. 95, . , Zufolge Urkunde vom 3. 5. 1. 1901 umgeschrieben auf Kaft C Ehinger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Feuerbach- Stuttgart. Kl. 4 Nr. 25 Sg (B. 3682 R.⸗A. v. 24. d, Zufolge Urkunde vom 19. 11. 1900 ungeschrieben auf „Krone“ Gasglühlichtgesellschaft mit be— schrankter Haftung, Berlin. Kl. 16. Nr. 29 287 (F. 2201) R.⸗A. v. 18.
8. 97,
heutigen Musterzeichnung. . missionskalender. — Bezugsquellenvermittelung.
oder Atavismus? — Referate: Marek: Die Elektro⸗ diagnostik in der Thierheilkunde.
29 4741 (F. 2200) Jö 2 36 734 (F. 2707) d Zufolge Urkunde vom 7. 2. 1901 umgeschrieben
auf Georg Anderson, Frankfurt a4. M.
Kl. 263. Nr. 6 738 (S. S800) R.⸗A. v. 14. 6. 965, 26c., 23 26069 (S. 2832) w. 209 7.
Zufolge Urkunde vom 15. 1. 98 umgeschrieben
auf die Sohenlohe'sche Nährmittelfabrik, Aktien⸗
gesellschaft, Gerabronn.
Kl. 95. Rr. 20 185 (P. 1127) R.⸗A. v. 6.
1 . *
5. 98,
ge.. 31 174 (6B. i265. 21. 6. 56. umgeschrieben
Zufolge Urkunde vom 26. 1. 1901 auf Edmund W. Suse, Hamburg.
Nachtrag.
Kl. 16a. Nr. E8 224 (B. 1357) R. A. v. 28. 8. 96.
Hatt), Aktiengesellschaft:; Brasserie de
I Esperance (ancienne WNaison Ph. J. Hatt). Socisté anonzme par actions.
Schiltigheim. Kl. 166. Nr. 24A 0238 (R. 1266) R. A. v. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Reich C Co., Lucca Company, Hamburg. Berichtigung. Kl. 160. Nr. 47 211 p.32, R. A. Zeicheninhaber hat seinen Sitz in Königsbere
Königstr. 51 52.
18. 5. 97.
2 Löschungen. Kl. 33 Nr. 45 620 (G. 2258) R.⸗A. v. 23. 10. (Inhaber Paul Erdelt, Neustadt a. Haardt.) Für Patronenhülsen, geladene Schrotpatronen patronen, Flobertpatronen, Revolver am 20. 2. 1901.
Kl. 16 Nr. 326 069 (e. 2598) R. A. v. 7. 3. 399. Berlin. Gelöscht
——
haber: Latts & Viktorius am 20. 2. 1901.
Berlin, den 26. Februar 1901. Kaiserliches Patentamt.
——* * von Huber.
Zeitschriften⸗Rundschau. eutscke ᷓ lein bahn
X r, 83 sber: Vie —
— [1
nzial ⸗ Landtage
— von Rheinprovinz.
babngesetzes
Mittheilungen:
Kr. Hamm, Kr. Grünberg.
Bochum, D Elberfeld
furter Trambahn, Frankfurter Güterba DOberschl. Schmalspurbahn, Wies
. einnahmen. — Stellen⸗Nachweis.
2 7 Frank⸗
n, Hamburg
für die Fabrikation, Landwirthschaft und Vereins Deutscher 1g: Verlagsanstalt für Zuckerindustrie, E Ge gdeburg) Nr. 21. Inhalt: Rundschau auf Weltmarkte für Zucker.
Marktberichte. Zuderpreise Wochenumsãtze in Statistische Volks wirthschaftliche
sungen. Wieder gebur der brennereier ͤ es technischem Spiritus. abriknachrichten. theilungen. Porsonalien. Literatur. Deutscher Zuckertechniker. Auszũge Patentschriften. Handel s regifter. Deuntschen Handelsarch w. Generalversammlungen
Patentliste. Gebrauchemuster.
de „Diarrhée“ et d'Entequés. —
bakterium, erzeugend.
übersicht über die in
beachtenswerthen Arbeiten.
Vakanzen. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in:
z 1 1 * — W Brauerei zur Hoffnung (vormals Ph. J.
von F. ; Leipzig, Inselstr. 6 Nr. 8. — museum für handelepolitische
1900.
Kugel .
? Aatronen gelöscht
955201
Aachen.
Berlin,
Zucke rin dustrie.
Zucker ⸗
Melasse⸗ Nachfrage nach
Mit Verein aus den Aus dem
Rawitsch. Zum neuen Schiffahrte. und Iloßerei⸗ Abgaben Tarlf. Submissionen. Memeler Schiff s⸗ Konkurs⸗Nachrichten. — Empfehlens⸗
Der Kompaß. Srgan der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. (Ge⸗ schäftsstelle Berlin NRW., Klopstockstraße 18 Nr. 4 — Inhalt: Verschiedenes: Die deutschen Knapp⸗ schaftspereine im Jahre 1899. — Der Etat der Königl. Preußischen Berg, Hütten⸗ und Salinen⸗ verwaltung für das Etatsjahr 1901. — Bestrafung wegen Betrugsversuchs. — Die Versicherung der Beamten mit einem 5000 S, übersteigenden Ein⸗ kommen. — Literarisches. — Neues transportables Grubenkloset Reform“ und Tragbahre mit Noth⸗ verbandkasten. — Stiftung des Bergwerksbesitzers Grafen Ballestrem. — Personalnachrichten.
Zeitschrift für Maschinenbau und Schlosserei. Mit der Beilage: Der lektro⸗ technische Rathgeber .. Offizielles Organ des Vereins Berliner Kunftschlosser. (Herausgeber: Gustav Hoff⸗ mann, Berlin N., Schönhauser Allee 163. Nr. 4.
Inhalt: Die Mehrbelastung der Mitglieder von Berufsgenossenschaften durch das neue Unfallpersiche⸗ rungsgesetz. — Verbesserter Werkzeugstahl.— Feuilleton: Verwerthung. billigen Sauerstoffs.
Musterblatt: Schmieder iserner Garderobenständer.
Illustrierte Patentschau: Vorrichtung zum Biegen kreisrunder Ringe; Stauchmaschine mit beweglichen Klemmbacken als Gegenhalt am Schlitten und Maschinengestell. Die Installation von Warm⸗ wasseranlagen. — Technische Anfragen und Beantwortungen: Weißmetall⸗-Lagerkomposition; Ver⸗ zinken von schmiedeeisernen Gegenständen; Zusammen⸗ setzung einer guten Adhäsionsschmiere; Polizeiliche Bestimmungen für Acetvlenanlagen. Zu unserer Technisches. Sub⸗
Allgemeines. — Literatur. Patente.
Konkurse. Schulwesen. Marktbericht. Gebrauchsmuster. Anzeigen. Berliner Thierarztliche Wochenschrift Verlag von Richard Schoetz, Berlin NRW., Luisen⸗ straße 36) Nr. 8. — Inhalt: Schmidt: Teras
Briefkasten.
Deans: Eine Bluttransfusion. Penning: Verdere Waar⸗ nemingen betreffende Surra in Ned⸗Indis. Lignisres: Contribution àl'étude de la Pasteurel- lose bovine connue en Argentine sous les noms Martel: Le charbon du chien Vincenzo: Ein neues Faden⸗ eine pseudozactinompcotische Erkrankung Tremel: Ascaris capsularis beim Kleine Mittheilungen. — Literatur⸗ der periodischen medizinischen Literatur erschienenen und für die Veterinärmedizin Tagesgeschichte: Bericht über die VII. Plenar⸗Versammlung der Zentral⸗ Vertretung der thierärztlichen Vereine Preußens. Verschledenes.
8
— N
Kabljau.
Staate veterinarwesen. Bücheranzeigen und Krititen. — Personalien.
2
Illustrierte Zeitung für Blechindustrie. (Früher Deutsche Blätter für Blecharbeiter. Fach⸗
i
Bericht über die 35. General⸗ rersammlung des Vereins Kurhessischer Thierarzte. Fleischschau und Viehhandel.
die Firma Ernst Weidmaü, Lohmühle u. Walke,
blatt für die Interessen der Klempnerei bearbeitungsmaschinen⸗, Metallwaaren⸗ und tungs⸗Industrie, Installations branche ꝛc Stoll jr. (E. Otto Wilhelmy's Erben l Inhalt: Ein R und zolltechni md Von Dr. Bürner. Technol ogische Betrachtungen und Löthapparate. Blechwaaren⸗Industrie im Jabre 1900. iehpressen für mehrere, unmitelbar aufein⸗
189 250k 3 r 2d ww WM m de Zieh vorgãnge (D. R.⸗Patent N
* 9 . 2* r 1 könkemoöller — Dottendorf. Ueber
— 2 — 5 1 85 . Schornstein⸗
n Bl
2 — — * in Baden.
ederdruckzeiger ; ner 15 Innungkkreisen Gebrauch Aus der Geschaäfts if Verschiedenes. Sub⸗ Marktberichte. Briefkasten.
Handels⸗Register. 85551
— = Firmenregisters ein⸗
Anzeigen.
11 m M. 1 * * Die unter Nr. 1829 des getragene Firma
T * ; s ö Firma der
Nr. 1819) wurden auf Antrag gelöscht. Aachen, den 22. Februar 1901. Kgl. Amtsgericht.
dä 52
192 82 Ja 624 ure Bie 5 des Handelsregisters A. wurde die
ieselben si
ura zu zeic
den 22. Februar 1901. Kgl. Amtsgericht.
Aachen. ⸗ . Unter Nr. 74 des Handelsregisters B. wurde
Firma „ Reuß⸗Radelkompagnie Gesellschaft mit
—
beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ift: a. Uebernahme die Unfertigung und der Vertrieb von Maschinen, Maschinentbeileu, Konstruktionen und Stahlwaren aller Art; . die Herftellung von zur Nadelfabrikation dienenden Glag.
und Betrieb einer Nadelfabrik; b.
KEackuangz.
KRaden-Kaden. Sandelsregister. deutschen Ausfuhrhandels nach l z
in Baden.
Neue Preis kurante
= „Jos. Sa Ruelle Zeitunge⸗
druckerei und Verlag“ zu Aachen, sowie die für ̃ Wittwe Karl Müller, Katharina, La Ruelle, daselbst ertbeilte Prokura (Prof. Reg.
5521
und dem Lec Lammerß jun. en ertheilte Gesammt- Prokura eingetragen. nd berechtigt, die Firma in Gemeinschaft
ö e,, ift der Fabrikant Ernst Neuß in Aachen.
Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Fe⸗ bruar 1991 festgestellt. Der Geschäftsführer zeichnet , indem er der Firma seine Unterschrift eisügt.
Aachen, den 22. Februar 1901.
Kgl. Amtsgericht. 5. Altona. 95554 Eintragungen in das Handelsregifter. 22. Februar 1901.
Heinrich Burmester in Neu-Lokstedt. Die Firma ist erloschen.
A. Oppermann Holsten⸗Apotheke, Altona. Die Firma ist erloschen.
Samburg⸗Altonger Gummiwerke, J. Bischoff, Altona. Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3a., Altona. Arnstadt. Bekanntmachung. 95556
Im Handelsregister A4. Nr. 246 ist die Firma Müller Fiedler in Arnstadt heute gelöscht worden.
Arnstadt, den 22. Februar 1901.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Arxys. 95555
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 18 die Tirma Guftav Herrmann-Arys und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Herrmann in Ayris am 15. Februar 19901 eingetragen worden.
Arys, den 15. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. KRacknanzg. K. Amtsgericht Backnang.
In dem Handelsregister für * ff haftefirmen wurde heute die Firma Eckstein C Esenwein, Lederfabrik in Backnang, infolge Uebergangs auf eine Einzelfirma gelöscht.
Den 21. Februar 1901.
Oberamtsrichter Hefelen. KRacknang. ; K. Amtsgericht Backnang.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist heute eingetragen worden: Die Firma Weidmann u. Müller, Sitz in Backnang. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1901. Theilhaber: Ernst Weidmann u. Gustav Müller, Kaufleute in Backnang. Jeder derselben ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Leder⸗ und Rindenhandlung.
Den 21. Februar 1901.
Oberamtsrichter Hefelen. KRacknangsg. K. Amtsgericht Backnang.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: Die Firma Eckstein u. Esen⸗ wein, Lederfabrik, Siß in Backnang, Inhaber: Gottlieb Eckstein sen., Lederfabrikant in Backnang, Prokurist: Gottlieb Eckstein jun. daselbst.
Den 21. Februar 1901.
Oberamtsrichter Hefelen. Racknang. K. Amtsgericht Backnang.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute
95557
955658
95559
95560
sowie Ledercommissionsgeschäft in Backnang gelõscht. Den 21. Februar 1901. Oberamtsrichter Hefelen. 95561 K. Amtsgericht Backnang. In das Handelsregister für Einzelfirmen ist beute ingetragen worden: Die Firma „Erste Stuhl⸗ brik Sulzbach a Murr. Max Störzbach“, itz in Sulzbach a. M. Inhaber Max Stsörz⸗ bach, Kaufmann in Suljzbach. Februar 1991. Oberamtsrichter: Hefelen.
Ben 21
211
95562 In das diess. Handelsregister Abth. A.
1 2 12
— * 231 TF 290
Inbaber Johann Georg Ratt,
8 an 5. Januar 1901:
u D.⸗3. 25 irma Charlotte Eigenmann
Gesellschafter
Veräußerung, Erbauung von
Köln erscheinende Kölner Tageblatt.
bäuden und Nutzbar machung von Grundstäücken. Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt 2. Kenfenheuer, Joseph, Gastwirth und Brenner besitzer zu Berg. Gladbach, ; 3 Richarz, Heinrich, Kaufmann zu Berg. Glad— ach, und ist jeder zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die öffentlichen Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen durch das m
Das Stamm.
kapital beträgt 99 000 .
Die Gesellschafter:; 2. Kenfenheuer, Joseyh. Gast. wirth und Brennereibesitzer zu Berg. Gladbach,
b. Richarz, Heinrich, Kaufmann zu Berg. Gladbach
. Siymkowiak, Stefan, Bauunternehmer zu Berg Gladbach, sollen auf das Stammkapital die im Grundbuche von Berg. Gladbach Band VII Artikel 272 und Band XI Artikel 436 eingetragenen Grundstücke zum Geldwerthe von 70 000 4M einlegen.
Bensberg, den 13. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. JI.
41
KRerlin. (904541 In das Handelsregister des Königlichen Amts gerichts 1 Berlin, Abtheilung B., ist e e de. ein getragen worden: Am 16. Februar 1901.
Nr. 622. „Propaganda Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.“
Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Immanuel Theurer zu Friedenau ist erloschen.
Der Kaufmann Gustav Lefeber in Berlin ist Ge schäftsführer geworden.
Nr. 12535. Backreform Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Autbeutung des von Herrn C. W. Küchenmeister zu Schlachtensee und Robert Bork, Charlottenburg, zur Patentierung eingereichten Verfahrens zur Er⸗ zeugung von Teig aus Getreide zwecks Herstellung von Backwaaren.
Das Stammkapital beträgt 300 000 .
Geschäftsführer ist:
Friedrich Küchenmeister Kaufmann in Zehlendorf.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. November 1900 und am 12. Februar 1901 festgestellt.
Bezüglich dieser Gesellschaft wird ferner Folgendes bekannt gemacht:
Der Kaufmann C. W. Küchenmeister zu Schlachtenser und der Direktor Robert Bork zu Charlottenburg bringen gemeinschaftlich in die Gesellschaft ein ein zur
8
Patentierung angemeldetes Verfahren zur Erzeugung von Teig aus Getreide zwecks Herstellung von Back waaren mit der Maßgabe, daß die sich aus der An⸗ meldung ergebenden Patente für das Deutsche Reich Eigenthum der Gesellschaft werden.
Der Werth dieser Einlagen wird auf 64 000 A festgesetzt, wovon je 120 000 4, also im Ganzen 240 000 S, auf die Stammeinlagen des Küchen⸗ meister und des Bork angerechnet werden.
Am 18. Februar 1901.
Nr. 1236. Heizung der Zukunft, Ver⸗ werthungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: Verwerthung von Erfindungen auf dem Gebiete der Heizindustrie insbesondere durch eigenen Betrieb, durch Erwerb und Veräußerung von gewerblichen Schutzrechten Abgabe von Lizenzen auf solche.
Das Stammkapital beträgt 100 0090 4
Geschaftsführer ist:
Heinrich Heerwagen, Töpfermeister zu Schöne berg. ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
— —
Haftung
er Gesellschafts vertrag ist am 5. Februar 1901 tgest Sin zur und, wenn Prokuristen bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen er⸗ forderlich.
Bezüglich dieser Gesellschaft wird ferner gemacht: In Anrechnung auf die Stammeinlage bringt der
Tor — *
bekannt
. die in der Rolle des Kaiserlichen Patentamt unter Nummer 472656, 1986965, 108697, 138569 ein getragenen Gebrauchsmuster,
Kaufmann
ene Handel sgesellschaft. Die Gesellschaft hat am Unterm 6.
23. Januar 1901 begonnen. Februar 1901:
3
Die Firma B. Arnous Wittwe in Baden ist erloschen.
Baden, 6. Februar 1901.
Gr. Amtsgericht. I
narmen. 95563
In unserem Firmenregister ist beute unter Nr 140, woselbst die Firma Fr. Narath W. Sohn in Barmen vermerkt steht, Folgendes eingetragen
Das Handel sgeschaft ist übergegangen auf
1) Installateur Walter Narath,
2) Kaufmann Victor Narath, d wird von diesen unter un⸗ rtgeführt. Die bierdurch ent⸗
1 1
in 70 L
offene Handel egesellschaft, welche am 1. Sey ⸗
tember 1900 begonnen hat, ist unter Nr. 188 des Handels registers A. eingetragen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. In unserem Prokurenregister ist beute bei Nr. 1602 die den vorgenannten Walter und Victor Narath für die löscht worden. Barmen, den 15. Februar 1901. Königl. Amtegericht. Sa
21. Firma B. Arnous Wwe in
frühere Ginzelsirma ertheilte Prokura ge⸗
b. seine unter H. 24774 II 202. und H. 24775 VI36 a- beim Patentamt angemeldeten Erfindungen, betreffend Vorrichtung zur gefahrlosen Erwärmung des Innern von Wagen, namentlich Straßenbahnwagen“ und betreffend transportable Deen (mit Kacheln) mit im Feuerraum angeordneten Hohlkörwern“, (C. seine beiden Erfindungen auf einen eisernen AMnterefen für Kacheléfen und einen Dfen mit an der Rückwand vorgesehenem Hohlraum zur Vorwärmung von zugeführter Zimmerluft, welche zum Gebrauchs musterschutze angemeldet werden sollen, im Wertbe von zusammen 96 909 Die ẽffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Berichtigung. des Handelsregisters B. ein heißt nicht Midecenum. sondern Medicenm
Gesellschaft mit be schränkter Haftung“, Berlin, den 13. Februar 1901. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 122.
—
Die unter Nr. 1201 getragene Gesellschaft
Verantwortlicher Nedakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Eweditien (Scholz in Berlin.
Druck der Nord deutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt, Berlin 8Ww., Wilbelmstraße Nr. 32.
z * 48.
nuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ers
Berlin, Dienstag, den 26. Februar
. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗ r eh Genossenschaftẽ. Zeichen. Muster⸗ und Borfen. Registern, über Waaren zeichen, Patente, Gebrauchs⸗
1901.
eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 1k)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
azeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Kerim. Sandelsregister 95565] des Königlichen Amtsgerichts L Berlin (Abtheilung A.). .
Am 21. Februar 1901 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 3750 (offene Handelsgesellschaft: Neue Deutsche Verlagsgesellschaft Langfelder Wronker, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Langfelder zu Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Heinrich Lang⸗ felder und ist nach Abtheilung A. Nr. 7584 über⸗ tragen und zwar Firma: Heinrich Langfelder, Berlin, Inhaber Heinrich Langfelder, Kaufmann, Berlin. (Geschäftsstelle: Bendlerstr. 13).
Bei Nr. 1502 (offene Handelsgesellschaft: Hefter E Bäcker, Berlin): Phöbus Bäcker ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Emil Auf⸗ recht, Techniker in Berlin, in die Gesellschaft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 4780 (Firma: Sigismund Landau, Berlin): Firmeninhaberin ist jetzt Wittwe Ida Landau, geb. Rohrdrommel, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 7459 (Firma: Heinrich Volck, Berlin): Firmeninhaber ist jetzt: Sigmund Stern, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Sigmund Stern zu Berlin ausgeschlossen.
Bei Nr. 7350 (Firma: C. Retzlaff, Berlin): Offene Handelsgesellschaft; dieselbe hat am 1. Ja⸗ nuar 1901 begonnen. Der Fabrikant Carl Albert Friedrich Retzlaff und der Kaufmann Bernhard Paul Carl Retzlaff, beide in Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 6369 (Firma: Carl Noack, Berlin): Die Firma hat ihren Sitz nach Schöneberg verlegt.
Ferner je mit dem Sitze zu Berlin:
Nr. 7576 offene Handelsgesellschaft: Plath KE oGchum. Eintragung in die Register 955721
Prugel und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin Georg Plath und Rudolf Prugel. Die Gesellschaft hat am 14. Februar 1901 begonnen. (Branche: Asphalt⸗Fabrik und Dachdeckungsgeschäft. Geschäftsstelle: Invalidenstr. 112.)
Nr. 7577 offene Handelsgesellschaft Wilhelm Preusler Co. und als Gesellschafter die Kauf⸗— leute zu Berlin, Wilhelm Preusler und Theodor Ascher. Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1901 begonnen.
Nr. 7578 offene Handelsgesellschaft Schade Barth und als Gesellschafter die zu Berlin, Hermann Schade und Wilhelm Barth. Die Gesellschaft hat am 1. September 1893 be⸗ gonnen.
,, Nr. 7587 offene
— .
Sandelsgesellschaft: Gesellschaft für Gas Wasser⸗Canalisations &
Maurermeister
Sie ist i erloschen.
bis zum
mark. Bism
Hocho Unter
Wilhelm
Ringen. Die zu Gensingen unter der Firma „Gebr.
Schertel“ bestehende offene Handelsgesellschaft ist
infolge des über das Vermögen des Gesellschafters Bei Nr. 392
Karl Schertel eröffneten Konkurses seit dem 12. Fe⸗
Die Liquidation erfolgt durch
den Notariatsgehilfen Anton Reutter in Bingen. Bingen, 19. Februar 1901.
bruar 1901 aufgelöst.
Ri scho fswerda. . ö . .
Im hiesigen Handelsregister steht auf Blatt 6 Liegnitz sind als persönlich haftende Gesellschafter die Firma A. B. Richter in Stacha, August Benjamin Richter in Stacha, eingetragen. ie ist infolge Todes des Inhabers aber thatsächlich
Hismarke. In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen: Nr. 49. Firma: Friedrich Sitz: Bismark. Inhaber: Friedrich
eingetragen.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L Æ 50 3 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.
Bekanntmachung.
Großb. Amtsgericht.
Inhaber
Da das Erlöschen dieser Firma von Amtswegen im Handelsregister eingetragen werden soll, so werden alle Rechtsnachfolger August Benjamin Richter's ) aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch hiergegen sind.
1. Juli 1901 hier anzubringen.
Bischofswerda, am 21. Februar 1961.
Königliches Amtsgericht. Dr. Krug, Ass.
Langenbeck. Langenbeck, ark, den 6. Februar 1901.
Königl. Amtsgericht. It. Bekanntmachung.
* Gesellschafter: Großwiele zu Bocholt.
Königliches Amtsgericht.
des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 1
KEochu
den 8 4 geandert:
einzelnen
12 fabr
Deizungs⸗Anlagen Louis Bencker C Co. und
als Gesellschafter,
05 ster meister
Paul Schlensok, Klempner Berlin, und Louis Bencker. Kaufmann, Die Gesellschaft hat am 3. Februar 1901 nnen. (Branche: Fabrikation von Gas alisations⸗ und Heizungsanlagen. Geschäfts Lindowerstr. 58, vom 1. April 1901 ab kommandantenstr. 61). Nr. 7571. Firma Leo Cohn, Inhaber Leo Cohn Berlin. 572. Firma Dr Werner Heffter, In t Dr. Werner Heffter, Handlungsagent, Berlin. 7573. Firma Wilhelm Gottlieb Lehmann, er Wilhelm Gottlieb Lehmann, (Branche: Moöbel⸗Transportgeschaft ind Roll⸗ und Baufuhrwerksgeschäft. Geschäftsstelle: 2ützowstr. 10) Nr. 7574 Firma Literarisches Bureau Clemens Freyer, Inhaber Clemens Freyer, Schriftsteller, Südende bei Berlin. Prokurist ist Buffo von Arn stedt in Berlin. (Branche: Literarisches Verlagegeschäft. Geschäftsstelle: Wilhelmstr. Nr. 3673. Firma. J. Davis Nathusius, aber Davis Rathusius, Kaufmann, Berlin. Gelöscht Firmenregister Berlin 1 die Firmen: Nr. 15 9388. S. Üinger. Nr. 28 934. Neumanns Papeterie.
127.)
In
—
Ferner Prokurenregister Nr. 13627 die Prokura
des Hans Christian Karl Möller zu Berlin für de irma: Gebrüder von Streit Nachfolger, Berlin. . Bei Nr. 3909 (offene Handelsgesellschaft: Katz Wohlauer, Berlin, mit Zweigniederlassung' zu
Düsseldorf) Die Gesammtdrokura des Pr,“ jur. Josepb Cordes und Ludolf Fridberg ist erloschen.
Berlin, den 21. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
1Rernhburs. ͤ 95566
In das Handelsregister ist bei der Firma „Her⸗ mann Traue“ in Altenburg (Blatt 832 ein. jetragen worden: ;
Die Firma ist erloschen.
Bernburg, den 22. Februar 19091.
Herzogliches Amtsgericht.
nielereld. Bekanntmachung. In unserem Handelsregist Nr. 90 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma 2. Freese M Wierum“ zu Bielefeld) heute Folgendes eingetragen: Der Nähmaschinen« und Freese in Bielefeld zeschieden. Bielefeld, den 20. Februar 1901.
95567
ist aus der Gesellschaft aus—
er Abtheilung A. ist bei
Fahrradhändler Albert
fabriziert
Kapitalien an Unternehn
Wasser⸗ KEochum. Eintragung in die Register 95574)
vereinigung schränkter Haftung in Bochum: schafterversammlung vom 16.
; sellschaftern resp. Berliner . ;
und Land
9. Februar 1901: Die
Bochum, ꝛ Die Gesell. Februar 1900 des Gesellschaftsvertrages wie folgt ab— Der Gegenstand respektive der Zweck der
Gesellschaft ist der An- und Verkauf der von den
Gesellschaftern oder von mehreren Ge— Firmen zusammen im Stadt Bochum zu fabrizierenden und in wie der An⸗ und Verkauf nen, n von dritten Personen werden oder endlich die Betheiligung mit
lungen gleicher Art.
dbezirke
des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 23.
Neem 2 ZSZweigniede
Februar 19091: Die Firma Waarenhaus
L. Rosenberg in Altendorf (Rh.) mit einer
und als
rlassung in Langendreer, Kaiserstraße, deren Inhaber der Kaufmann Levy Rosen 2
1
Korn zu ) . * berg in Altendorf
HEophard. 2. In das hiesige Handelsregister B. ist bei Nr. Fuhrunter. Actiengesellschaft zum Betrieb der Wasser— heilanstalt Marienberg zu Boppard a. Rhn. Chemnitz.
eingetragen
. am
Under itnn . erung
1 getreten ist. Bureau und Gegenstand des Unte
zu diesem
Die D
Antrag
—
Namen oder auf den
von 1500 ; r
** — besteht
nennende 16
2 d hinzutrit
machung
besonderes
Bopyna
als deren
getragen.
Königliches Amtegericht.
Braun
heilanstalt bildung und Entwick
eines At ion Namen lautende Akt
Anzeiger“ mindestens dr der Versammlung, wobei der Tag der 1
IR raun Cels. In das Handelsregister A. Vr. 17 ist die brüder zimmermann ud
und Konrad Zimmermann
Bekanntmachung.
835 L 16
lle des bisherigen Gesellschaftsvertrages der 1900 festgestellte mit der Fassungs
es Aufsichtsrathes vom 13. Februar 1901 ach dem neuen Gesellschaftsvertrag ist rnehmens der Betrieb der Wasser Marienberg, deren Vergrößerung, Aus Errichtung aller ienlichen Anlagen, auch Erwerb
elung sowie die
von Immobilien und
uer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Auf
mirs können je zwei auf dessen ien in eine wieder auf den
Inl
6 umgewand
von
a elt werden. Der Vorstand dem Aufsichtsrath zu er von der Stadt Boppard zu ernennendes Us der von der Stadt Boppard ssichtsraths Vorgeschlagene nicht
e zeneralversammlung geschieht in dem „Deutschen Reichs⸗ ei Wochen vor dem Tage Befannt⸗ und der Tag der Versammlung nicht ein
gerechnet werden. Außerde
m sind die eingetragenen Anschreiben Postzustellungsurkunde
zur Versammlung einzulader
rd, den 20. Febru⸗ Königliches Amtsgericht. II. 95578
Firma Ge⸗
Heinrich Zimmermann III. zu Niederquembach ein⸗
Inhaber der
fels, 20 Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
los oss
9Y5569
95570
Kaufmann, Bis⸗
95571]
. Nr. 29 des Handelsregisters A. ist die offene
Handelsgesellschaft Gebr. Großwiele zu Bocholt
Kaufleute Franz und
Zur Vertretung
der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Bocholt, 16. Februar 1901.
ö . Firma August Craemer in Langendreer und als deren Inhaber der Bauunternehmer August Craemer in Langendreer.
m. Eintragung in die Register 95573 des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 22. Februar 1901: Bei der Ringofenziegelei⸗ nover, Gesellschaft mit be⸗
ber lautende Dopvel⸗Aktie
zu welchen bis 30. August
ire durch
ziederquembach und
Hreslau. 95579 In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden: offene Handelsgesellschaft S. Kuznitztn . Co hier betreffend — Die Ge— sellschaft hat sich am 1. Januar 1901 in eine Kom— manditgesellschaft umgewandelt. Der persönlich haftende Gesellschafter Dr. Otto Kuznitzky ist als solcher aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kauf⸗
—
leute Richard Kohn in Thorn und Carl London in
.und es sind ferner 3 Kommanditisten in die Gesell— schaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der bisherige Gesellschafter Kaufmann Adolf Graetzer in Breslau allein berechtigt, während im übrigen die persönlich haftenden Gesellschafter nur je zu zwei oder je einer gemeinschaftlich mit einem Proturisten zur Vertretung der Gesellschaft befugt s Die Prokura des Richard Kohn ist erloschen. Dem bisherigen Gesammtprokuristen Otto Heinze, Thorn, dem Paul Graetzer, Thorn, und dem Arthur Kube, Thorn, ist Gesammtprokura dahin ertheilt, daß jeder von ihnen zur Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesell— schafter oder mit einem anderen Prokuristen befugt ist.
Bei Nr. 720 Kommanditgesellschaft Franz Richter hier Zweigniederlassung von Döbeln) be—⸗ treffend Dem Friedrich Theodor Dittrich in Döbeln ist Prokura ertheilt.
Bei Nr. 1145 Firma Otto C Rumbaum hier betreffend Das Geschäft ist unter der bis⸗ herigen Firma auf den Kaufmann Rudolf Orlowsky in Breslau übergegangen.
In das Prokurenregister ist bei Nr. 1617 heute eingetragen worden, daß dem bisherigen Gesammt— prokuristen Johannes Körting in Hannover von der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Körting hier Zweigniederlassung von Hannover, jetzt Körtings⸗ dorf bei Hannover) jetzt Einzelprokura ertheilt und die Gesammtprokuren des Albert Creutzburg, Karl Exter und Otto Marr erloschen sind. Gleichzeitig ist in das Handelsregister Abtheilung A. bei Nr. 2252, wohin vorbezeichnete Gesellschaft übertragen, ein getragen worden: Dem Ernst Werner, Hamburg, Wil⸗ helm Fricke, Hannover, Max Haller, Berlin, Gotthilf Dietrich, Breslau, Ernst Körting jr., Linden, Victor Körting, Dresden, und Fritz Körting, Leipzig, ist Einzelprokura ertheilt. Dem Otto Hunaeus, Han⸗ Adolf Thamm, Hannover, Carl Bütow, Linden, und Max Krone, Hannover, ist Gesammt⸗ prokura dahin ertheilt, daß jeder von ihnen zusammen
hat mit einem anderen von ihnen zur Firmenzeichnung
befugt ist. Gelöscht ist die Firma Adolph Taterka früher R. Katz hier, Nr. S753 des Firmenregisters. Breslau, den 18. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Hurg. H6z. Ma deburs. 9hõh so] A. ist Firma als
Königliches Amtsgericht. Cambur. 956711 Die Firma Fiegel und Mendelsohn in Cam burg, Zweigniederlassung der Firma Fiegel und Mendelsohn in Pößneck, Nr. 42 des neuen bez. Nr. 95 des alten Handelsregisters, ist gelöscht
worden
1 Camburg, den 22. Februar 1901.
Verzogl. Amtsgericht.
. 95596 Auf dem die Firma „Chemnitzer Tapeten⸗ fabrit Max Langhammer“ in Chemnitz be treffenden Blatt 1840 des Handelsregisters wurde heute Herr Kaufmann Walter Heinicke in Chemnitz als Prokurist eingetragen.
Chemnitz, den 22. Februar 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. B.
— Dr. Frauenstein.
HDanxix. Bekanntmachung. 95582
In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 382, betreffend die Firma „D. J. Weigle in Danzig (Nr. 998 des Firmenregisters), eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns David Jonathan Weigle zu Danzig erloschen ist.
Danzig, den 19. Februar 1991.
Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanntmachung. 95583
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 4901 die Firma „Bruno Kodlin“ zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Kodlin zu Danzig eingetragen worden.
Angegebener Geschästszweig: Taback⸗, Zigarren und JZigarettenartikel.
Danzig, den 19. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. 10. ü . Bekanntmachung. (95584
In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der nachstehenden Firmen:
a. Nr. 31. Marcus Goldstein in Danzig, b. Nr. S800. Hugo Lewi, Eisner Nachfoiger in Danzig,
E. Nr. 1979. J. Nizinaki zu Langfuhr,
J. Nr. 2145. Paul Zacharias zu Danzig
eingetragen worden.
Danzig, den 19. Februar 1991.
— Königliches Amtsgericht. 10. Hierdors. j
Die im hiesigen Handelsregister A. unter Nr. 26 eingetragene offene Handelsgesellschaft in
F. P. Jungbluth zu Dierdorf ist heute gelöscht,
NoDanninn.
weil der Gewerbebetrieb nicht über den Umfang des Kleingewerbes hinausgeht.
Dierdorf, den 22. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Dinslaken. Befanntmachung. 95586]
Bei der offenen Handelsgesellschaft Kuhlmann Reintgen (Nr. 22 unseres Gesellschaftsregisters) ist heute Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Schneidermeister Carl Kuhlmann setzt das Handelsgewerbe unter unveränderter Firma fort.
Sodann ist unter Nr. 5 des Handelsregisters Abth. A. die Firma
„Kuhlmann Reintgen“ zu Hiesfeld und als deren Inhaber der Schneider— meister Carl Kuhlmann zu Hiesfeld Sect. V Nr. 413 heute eingetragen. Dinslaken, den 22. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Dres den. 95587
Auf Blatt 7752 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Adolf Dornowm in Dresden erloschen ist.
Dresden, am 253. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dres den. 95588 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Dresdner Farbholzextraetfabrik C. B. Fleischer C Co. Neu⸗Mickten bei Dresden betreffenden Blatt 4792 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Friedrich Moritz Mißbach ist in⸗ folge Ablebens ausgeschieden. Marie Christiane verw. Mißbach, geb. Wetzlau, in Dresden ist in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist Mickten. Dresden, am 23. Februar Königliches Amtsgericht. Kramer.
1901. Abth. Le.
PDũüssel d org. 955951
Nach § 31 Abs. ? des Handelsgesetzbuchs soll das Erlöschen der unter Nr. 2140 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firna Seifert C Großmann mit dem Sitz in Düsseldorf von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden. Die eingetragenen Inhaber der
Firma, Kaufmann Wilhelm Seifert und Techniker Oskar Großmann, die von Duüͤsseldorf unbekannt wohin verzogen sind, werden daher gemäß § 141 des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit von der beabsichtigten Löschung be⸗ nachrichtigt, und es wird ihnen anheim gegeben, etwaigen Widerspruch binnen drei Monaten geltend zu machen. Nach Ablauf der Frist wird die Löschung erfolgen.
Düsseldorf, den 16. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Düsseldors. 95594
In dem Handelsregister Abtheilung B. wurde heute vermerkt: 1) bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Kammgarn Spinnerei Düsseldorf, hier, daß Richard Roth hierselbst aus dem Vorstand ausgeschieden ist:
2) bei der unter Nr. I9 eingetragenen Gesellschaft Maschinenfabrik Union Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, daß Michael Scheiffele hier als Geschäftsführer ausgeschieden ist.
Düsseldorf, den 19. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Duisburgs.
95585
Firma
95225 gister A. ist bei Nr. 58, die Firma „H. Wiener C Co“ zu Antwerpen mit Zweigniederlassungen zu Mann⸗ heim, Hamburg und Duisburg betreffend, ein—
getragen =
„Die Zweigniederlassung gehoben.“
Duisburg, 18. Februar 1901. Königl. Amtsgericht.
2 8 8 Kol daraazf ia In das Handelsregiste
Duisburg ist auf
Duisb. 955901
In das Firmenregister ist bei Nr. 1180, die Firma M. Wittgensteiner zu Duisburg betreffend, ein⸗ getragen:
Die Ehesrau Kaufmann Ludwig Lion, Emma, geb. Seligmann, zu Duisburg hat das Handels—⸗ geschäft nebst Aktiven und Passiven vom 1. Februar 1901 ab auf ihren Ehemann übertragen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.
In das Handelsregister A. ist unter Nr. 96 die Firma M. Wittgensteiner zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Lion zu Duisburg eingetragen.
Der Ehefrau Lion ist Prokura ertheilt.
Duisburg, 18. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
PDuisbuunz. In das Handelsregister A. ist unter Nr. 98 die von Bliersheim (Gerichtsbezirk Uerdingen) nach Duisburg verlegte Firma Wand A Gottlieb und als deren Inhaber der Bauunternehmer Ghristoph Wand zu Duisburg, früher zu Bliersheim, eingetragen. Duisburg, 20. Februar 1901. Königl. Amtsgericht.
goon]
HDnisburn. 955g] In das Handelsregister A ist unter Nr. 97 die offene Handel sgesellschaft „W. Rönchen C Ge, Feindrahtzieherei“ in Wanheim eingetragen. Gesell schafter sind I) der Drahtzieher Wilbelm Rönchen, 2) der Fabrikarbeiter Wilhelm Heckmann, beide zu Wanheim.