1901 / 50 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

6 ü /

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

X Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs- Anzeigers und Könkglich Rreußischen staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich M 50 . Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 3. J . .

*

Inhalt des amtlichen Theils: Drdensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich. Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. D

Bekannfmachung, betreffend den Unterricht in den Lehranstalten der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste, im Sommer⸗Semester 1901.

Anzeige der Kartographischen Abtheilung der Königlichen Landesaufnahme, betreffend die Veröffentlichung neuer Blätter der Karte des Deutschen Reichs im Maßstabe 1: 1090900.

Verzeichniß der Vorlesungen und Uebungen, welche im Sommer⸗Semester 1901 an der Königlichen Berg⸗Akademie zu Berlin gehalten werden.

Erste Beilage: Personal⸗Veränderungen in der Armee ꝛc.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Regierungsrath a. D. Karl Schreiber zu Stettin den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub,

dem Kreis⸗Thierarzt a. D. Albert Hirschland zu Essen a. d. Ruhr den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Oberleutnant von Kietz ell, Adjutanten beim Kom⸗ mando des Kadetten⸗Korps, und dem Verlagsbuchhändler Georg Eberhard Ernst zu Berlin den Königlichen Kronen— Orden vierter Klasse,

den Bürgermeistern Eidam zu Holzheim im Kreise Hers—⸗

feld, Fenner zu Obergrenzebach im Kreise Ziegenhain und

Pfeffer zu Roth im Kreise Marburg, dem städtischen Förster deinrich Schmidt zu Rauschenberg im Kreise Kirchhain,

dem Kreisboten Kraft zu Kirchhain, den Strafanstalts⸗Auf⸗ sehern Karl Genzel zu Ziegenhain, Johannes Bender zu Cassel, dem Strafanstalts⸗-Hausvater Wilhelm Bachmann zu Cassel⸗Wehlheiden und dem Werkführer Jul ius Götz zu Ziegenhals im Kreise Neisse das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Wallmeister Georg Sauer bei der Fortifikation Straßburg die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, ! 9

und zwar: der dritten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael: dem Kommerzienrath Ludwig Kan nengießer zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr; des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Wirklichen Geheimen Rath Alfred Krupp zu Essen a. d. Ruhr; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: den Ober⸗Betriebsführern der Krupp'schen Werke Vetter und Jung zu Essen a. d. Ruhr; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Heinrich von Preußen, Grafen von Hahn⸗Neuhaus; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Assessor Rudolf Korn, Justitiar der Krupp'schen Verwaltung, zu Essen a. d. Ruhr; der Großherzoglich badischen kleinen goldenen Verdienst⸗Medaille: dem Kammerdiener Gimmler vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen; des dem Großherzoglich hessischen Verdienst-⸗Orden Philipp's des Großmüthigen affiliierten silbernen Kreuzes: dem Ober⸗Bohrmeister Jähnichen zu Empelde im Rreise Linden; des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Groß⸗ herzoglich sächsischen Haus⸗-Ordens der Wachsam keit oder vom weißen Falken: dem Ober⸗Bergrath Dr. Bu sse zu Koblenz;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem Ober⸗Hütten⸗Inspektor Mansfeld zu Oker; der dem Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus⸗ Orden affiliierken silbernen Verdienst-Medaille: dem Kammerlakaien Schütze vom Hosstaat Seiner König— lichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen;

. der Kommandeur-Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären:

dem Ober⸗Berghauptmann und Ministerial-Direktor von Velsen im Ministerium für Handel und Gewerbe;

des Ehren kreuzes dritter Klasse des Fürstlich

schaumburg-lippischen Haus-Ordens:

dem Bergwerks⸗-Direktor, Bergrath Franke zu Obern— kirchen;

des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich

lippischen Haus-Ordens:

dem Bergrath Morsbach zu Oeynhausen; i

ö des Fürstlich lippischen silbernen Verdienstkreuzes: er⸗Bademeister Trittermann zu Oeynhausen; Fürstlich lippischen silbernen Verdienst— Medaille: dem Boten Hoberg zu Oeynhausen; ferner: des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: m Zeremonienmeister, Kammerherrn Freiherrn von dem Knesebeck⸗Milendonck; des Großherrlich türkischen Osmanis⸗Ordens dritter Klasse: dem Direktor der Schiff⸗ und Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft „Germania“ in Tegel und Kiel Richard Schulz zu Berlin;

dem O

der

e 9 e

des Großherrlich türkischen Medschidje⸗-Ordens

( 111 eder NRlass

dem Direktor der Schiff⸗ und Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesell⸗

schaft „Germania“ in Tegel und Kiel Karl Hübner zu

Berlin und ? dem Kaufmann und stellvertretenden Vorstandsmitgliede derselben Gesellschaft August Eberstein zu Berlin;

der fünften Klasse desselben Ordens: dem Monteur Josef Brendt zu Essen a. d. Ruhr; Froßoffizierkreuzes des Kaiserlich japanischen Ordens des heiligen Schatzes: dem Geheimen Ober⸗Justizrath Vierhaus, vortragendem

Rath im Justiz-Ministerium;

des Kommandeurkreuzes des Kaiserlich japanischen

Verdienst-Ordens der aufgehenden Sonne:

dem Geheimen Ober⸗Justizrath Werner, vortragendem Rath im Justiz⸗Ministerium; des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich

italienischen Krone:

dem Bankdirektor und rumänischen General⸗Konsul

Andreae zu Frankfurt a. M.; des Komm andeurkreuzes des Königlich nieder⸗ ländischen Ordens von Oranien-Nassau: dem Berghauptmann Vogel zu Breslau; des Offizierkreuzes desselben Ordens:

dem niederländischen Konsul C. Tramsen zu Flensburg:

des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog— Ordens:

dem Kaufmann und dänischen Vize⸗Konsul Viktor Gielen zu Jokohama; des Ritterkreuzes des Königlich spanischen Ordens

Karl's III.:

dem Direktor der Breslauer Discontobank Kurt Sobern⸗ heim zu Berlin; des Kommandeurkreuzes des Königlich spanischen

Ordens Isabella's der Katholischen:

dem Kaufmann und spanischen Konsul Heinrich Schmitz zu Köln; des Großoffizierkreuzes des Persischen Sonnen- und

Löwen⸗Ordens:

dem persischen General⸗Konsul Max Leon zu Berlin;

der vierten Klasse desselben Ordens:

dem Geschäftsführer der Bakuer Filiale der 326 elektrischen Werke Siemens u. Halske Paul Röhll zu Baku;

der fünften Klasse desselben Ordens: dem Kaufmann und Mitinhab

wagen⸗Firma Kromrey u. Söhne. lottenburg;

der silbernen Medaille desselben Ordens: dem Buchhalter Nikolaus Sartor zu Köln; der vierten Klasse des Venezolanischen Ordens der Büste Bolivar's: dem Kaufmann Julius Mauß zu Frankfurt a. M.; sowie des von dem Emir von Buchara verliehenen Ordens des goldenen Sterns dritter Klasse: dem Geschaäftsführer der Bakuer Filiale der russischen elektrischen Werke Siemens u. Halske Paul Röhll zu Baku.

Berichtigung.

Dem in Nummer 46 des „Reichs- und Staats⸗Anzeigers“, in der ersten Spalte der ersten Seite, aufgeführten katholischen Hauptlehrer Fritz zu Fulda ist nicht der Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sondern der Königliche Kronen-Orden vierter Klasse verliehen worden.

Deuntsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

die Reichsbank⸗Direktoren Korn und Gotzmann zu Geheimen Ober⸗Finanzräthen zu ernennen.

Seine Majestä Kaiser haben Allergnädigst geruht: die Landrichter Diefenbach in Colmar, Statz und Dr. Krüger in Saargemünd zu Landgerichtsräthen, den Staatsanwalt Voltz in Colmar zum Staatsanwe

**

der Di

htisrat! zu ernennen, sowie den ehemaligen Notaren Schneiderlin in Habsheim und Centlivre in Dammerkirch den Charakter als Ehren⸗Notar zu verleihen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Provinzial⸗Schulraih Dr. Paul Adolf Hermann Genz in Berlin den Charakter als Geheimer Regierungsrath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- u Medizinal⸗Angelegenheiten. Königliche Akademie der Bekanntm Der Unterricht in den lichen Akademie der Künste, den Künste, für das Sommer⸗Semester 1901, und 1) in den akademischen Meister⸗Ateliers unter Leitung der Professoren A. von Werner, Hans Gude, Arthur Kampf, R. Begas, H. Ende, J. Otzen und Karl Koepping, 2) in der akademischen Hochschule für die bildenden ; Künste unter Leitung des Direktors, Professors A. von Werner beginnt am Montag, den 15. April 1901.

Die Anmeldungen haben zu erfolgen: zu 1 innerhalb der ersten vierzehn Tage eines jeden Quartals bei demjenigen Meister, dem die Aspiranten sich an⸗ zuschließen wünschen, zu 2 am Sonnabend, den 13. April 1901, von 1 Uhr bis 3 Uhr im Sekretariat der Hochschule für die bildenden Künste, Unter den Linden 38, woselbst auch Prospekte über die Bedingungen für die Aufnahme in die Hochschule zu haben sind. Berlin, den 21. Februar 1901. Der Senat. ; Sektion für die bildenden Künste. S. Ende.

k

e.

.

86

, = , e , .

.

.

**

I