1901 / 50 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Per sonal⸗Ver änderungen. mandanten S. 2. 36. Krenzers Nike. Sch mi ü . fahren gestand as 9 nicht zugeben; wären die Sanit ata br . . nicht lebend zu ertragendes Kapitãn vom Neic Marineamt, zum Lehrer ine⸗- offiziere 23 so tande in der betreffenden Bestimm 36* 1 ü t ; er r ; lt werden muffen. d l 2 ** . sol n fac it an * Ehre a aber dennoch . Fönig lich ae,. Arm Hebe ie, nbe rger, Korv. Kapitãn er Marine⸗ eine Lücke. h mich aber irren, so lage ein Anlaf 442 . ; ue . . . r : Duell ,, . 1 1466

5 2. e. n . * . * I r . f r . 91 eine Storr de- genossen * r 95 . n 0 = 5 . . [ Frner . R Station l e um , idanten M J e . z gan 2 ffiier mit einem N icht ' . . 23 63 einem Standes ger . . . . kli 1d 31 tie 2 [E 7 ö z s —— 2 E . j 6 * 2 mr * 1 5 . 19 1 J * 1 . 2 r ** ö e : Korw. Kapitän, Erster O offizier ein ihandel, s⸗ Offizi Fall riegsherren zu en . ten Duellmandate, die Schwere und Unwürdigkeit na , ng. Neben der riͤchen

.

23 in ; um Erft 296 **. Lin ien⸗ 2 . . . gefehl unserer Armeegeschichte kenne tieren vom 17. September i avitan c n r ; ͤ ! ö ; . ( . ; ; r e ö

111, RKorv. 6 Un, . 13 1 181 e ö F 2 2 n mr ꝛ— . Kek-nndel irscheinung 211 A Gi Wien 3 * 3. . wurde

r ‚. J. J 23 1 el bi . 1 nnng ö? .

j Rt astelnr

55 210 rfnnnmmn * ü 8 Iren

1 7 1 * 2

onen bangen 11111 . . 166 ö C t , ö '; 1 h 21m . f r Ko vel bdsgeh, 1 6. 21 h . * , 3 V , , . ö n * ö . ); Rebellen bestraft er B vorkornrmen * 8 * 5 *

9 ? 7 Schau mann ow ö ö 22 7 11 . Di 2 . . J 1 8 j J der = . r wd on r e e r n. 2 1 1 2 * w— NI 1 31 P n ünnlunln, MW. 1 P 4 J . 2 2 11 . 1. 1 . Ul = dn ö . 1 2 P f ö 2 52 ? 2 z * * 3 1. . 2 . . ö . 8 rirme⸗ . . ** ' . 911 . 119 j ** . ; 2 . * * 91 1 rf Haitirnoer D Wasiel v . . 5 Uiarine 1 ** . 1 . 3 * h 8 2 2 I 6 ö. 1 . 14 n 2 2 18 111 11 an . ö. 8 —— 66 1 ö gen a , —— 3 8

181 2 2 3 2 * 3

r Wilhelms har ü nschlägigen Ordres in V ssung de . ; uf ben Bwenlnmpf di o beißt es Ursache habe. Der Etat für 1902 1 4 . . . 7 . 2 1 1 1 . 1 22 1 21 5 ' * 1 3 9 * 8 .

Marine ration der k n ö . . 3s 16 139 = . ö 4 P . ö . . r 1. 2 . *r 9 Millionen schlechte estosst fer

73 Eu s . . 1 193 ö 2 * ö lll .

n. ( —— ü RIlegs 2 x ö ö ö 2 In deron ? 398 fett ae irrna ; vernsF Diechiet gelte ? 1 3 ö . 2 r 3*deæ urch d Tren Mr lede Se edüilg 1 bergeblies

. rroten

3 ( X * ö ; 1 R das Aandekten 1 . . 1. z . r 2 K avitän * . . KRrr wirre ; 1 ö ö Wwe 1 SIllnde CU Ce r erfaßt ren habe. U * . z 3 r lte n Trent EI 1 P * = ö 31 . sffer⸗ DerleBl rIWwe Nablladn, 2er ! DanLk1lüing ! ö 2 1 ö. ö 2 . * . . . 7 cn bak Inter d 1 14an lere iet DobDLULeLIL eln -l Il lrtnll ililz * 1 1 12 1 ö w. = * 2 1 . * X. (. e, . 8. w. 1 86 rer fei ö = 0 rm, 31 ver bir derm * 2 ** 7 denjenigen er f 8. * i. 43. . ? ach sen . . 169 Tell Albert dtel 1 U breLbDIndeln, ö 11 13 . 9. Sene almajor ö 2 ö 3 e n , , , e. 3 2 ö ( 8 * e s. t 3 ö igen Sell en d n x ern 2 I 8 2381 . . einen * 8en

pr m ** noble J 26 P06 * Pn Ie * C é 8 1 13 3 * ö = 2 * D e 11x LMI ommandlert. t ö Up. . . ( . B. ! ö . ö ? * r 28 r s =. 8 2 2 54 . ( 3 282 1. rz z ö 2 i. r * g * = . r 1nd Dir Tor 1 33 11 . 2 xTBbum der i . Toß ö 1 5 k C1 rbar ss ö J ? . J . . 2 Und Inn bKeL 21 ö 118 1 ö J Des mere! 21 63 ( voll

.

dem 28 m? wird tandig dem 28. ; n. ; wird , , ö —— . ; ; . t . 4 ; 32 1 ö ; . ? 1 8 . 31m * 9 We rd! 8 . ao -, ., 2 r = z nor am mel fem 2 4 normanis ö ĩ mm x dIIre ; emmok ratie = vertreten er nr in r . s 235 = 16. . 2 ĩ ö. J . die ; . ; eo = mm J erich a . ĩ alder 21 9 le ich eit iger Ron Un 9 l =. . ĩ es C mn ten bersammeltem Gericht german ꝛ— dad uta laldem o 1 1 rtrete ele e J 1 ; 2. ** e * ö . 28 e. . ; e . ö ; ĩ 9 * ; d ; ! . . ; 17 8 Ferro r 91 s . r l ö. 3 3. ö 3 98 ö ] . r wandt 8 an Habe un wei fe ouperr ern. KRiautichon ' 11 5 . ' J 1 = 1 * GI Mb . 1 1 1 Varimne-—iano 1 ö 1 m P ö ö I . ? 8 ö * z chrankte 1. 14 mwandlung 1981 abe unzweif Douvberner en Tidul bol, SUlk6ò ö l 8, * ö ö. ! . = w. ö = M 8 ö r aul . J ( ĩ ö heiỹ e L. ö. ‚. r . o 1 —— ⸗. ? . . ö ? 2 Mornrrerrrruma z —— 8 ö 5oerr oer N inant 6 rere s her: 9n⸗ J 14. 198 ! 22 1 ö = . —w—Trbtdnüng . . * . eigetragen, Txelilnan de Mneserd erjogi. . d . 8 ö.

die. C

* ter ret 3 832538 * ** . ö bis . = r n ) Y IFT α ) ; R 77 7 - Musci 1 ; x werfen mf ; Seiter 1— ern Vesangt ꝛ— . 1n N ampsen in Unserer komm ; . Dienst elnltumg e ! ; . * = = 8 . ö. XR 18 1 Melli 1 1 . 1114 1 J Cw— TM II i 3 43 6 . 9f7 .* ö 5 ? ? 2. ö ö 2 93 . ö . . . 2. ö 36 . . J 232 * . 8 ** h . 6 2* . ö . . . 7 z r S* T. ö r . 8 . Oeld! J 1 CX . 1 oniga 7 . r ö 211M 1IIIdaiJ CL Abtheil. . ĩ . ö 8 . Del UUrkelnge=, 28 J ö 2 [ 1. nig. t- ' 9, 8d ; 95.

T= 8 =

1 . ö 2 . 9 r* * . 5 . 1 . 2 . j See, ,. ; ; verrneäi den * x nnn, ern,, re . ö n. 1 3 * 659 1 in nn K an. r ; ) RNRefnrmen ent vom 1 embe 18537 : . . . 118 1 . 1 Te mer ei, ? ü n ee. Dr. 2 Derne 4 ĩ 1 28. 1 19e . ECXLLacltll. . ( . L 1 Re LI en Dol ZZ. DLember 12 16 3 ; ; 21 d ' 3

er L ö

6 1 2 3 e s de nhal ? 1 9 J ; ? ö ( ö ; , fert 118 7 auf beichr j 32 gr zu be cafe er m 1 ; = .

10 2 1 9 * ur 2 1 8 * 9 1 3 8 8 1 —— —— . 8 1822 * J . v * J L mit . 1 . Iugu 3. J . . 1 . 1 1, 121 ⸗— c 2. ö . ö. angene mn alen 2 ö ? ,, ; 2. 3 e 32 4 ö . Dirrr rer r- - = 2 * J Tdabren J sten ö f C G bun al ö 266 rw do r* * 1 3 10 Torrmr or . ö nen

durch Chrenre [ ne 2 x deren 11 . Fahrten . 1. 128 Une nn ns sid 1 werde de r nel n nomm

. = —— ö . 1 ö . * 32 - x . ö . e, ; 83 j ö ; Menßrfnit der ferneren t zune aud ö r 18 t angesel erden, obglei 41 1 161 C 1 2 3 ö Le) 1 1 .

i Ser dutung von Duellen a5 drobt; die Strafen gegen die Beleidige mr ö n n Ehre Gekränkten garnicht darauf sein die Uebermacht den en schließli ie. Nieder Phri⸗ nge en mune. tasgabe kommandiert, daß während dieser Dienstlei 1 Paten n, , NUapitanli. : ade des Nreuzer⸗OHelchma dere, 2 . B die Be as Duell vorschreibe. Eine 4. cles Gin öhrte nick iel . zeleidiger bürgerlich bestraft werde; aber mehr als an seine kun sei in öffentlichen Organen, nilitäri Blättern, als dom 20, 9 1896 datierend anzusehen ist. Frhr. v. Lo Sn, beide erfügung des efs der Marine⸗ n de see, 3e Auffaffung wäre in eine da estãts beleidigun . . . w w . ,, 4 5 die Führung de Bir renarmee, ihr Loher. Grat n g is ziplin, Fähnr. im Kür Regt. Kaiser Nikolau ni 8 Brandenburg. Ibrandt, Kart on der 2. Torpedo⸗Abtheil. e Ih rrlierz in dieser Veit bung an den obersten Kriegs herrn. Um u demselben vom 22. März 1717 bestimmte, daß, wenn einer der Leben liegt ibn i, daß dieser elbst und mit. hre Ausdauer und die vorzügliche Durchführ Pre ganz Nr 6, in das Kür. Regt. Herzog Friedrich Euge 1èWürttemberg ine edo s- Div, Behm, tanlt. vo al M Muth, Entschlosse t und Tapferke 3 zeigen braucht der Offizier Duel n inf es Duell b, die Todesstr⸗ ber den an eine ldere, bessere Ueber: ug 1 sein Wer außerord gelobt worden, Kr ung“ schon im Westyreuỹ) ö 5. Hauptm. z. D. irks⸗ Heinen Kreuzers when, zum Erste ffizie . M. großen das Duell nicht. Hier herrscht ni leiches Recht für Alle, sondern 1 u ei c Fonseguen; en ö 3 inne, als die ausgesprochene war. Dazu gi es . die shiter ähnlich Post“. denn auch

ei Landw. zezirk Kosten, zum Landw. Bezirk Stol serd Sicteriag Toun! ischte, K anlt,. ent beim 18 geboten was der anderen , . ist. Dadurch 33 945 30 w enn, 6 Gedrängten nur ein Mittel: li , . eutschen d teignissen gele Schon im

. . . . wird des Renis vertra nen im Von hürtern 8, besonderer ; der einen Me von Neindorf betra drängten m ein litt . gend zi r 1. . ͤ obell zs Jahrbüchern“ Miliz

Im aktiven Heere. Kreuzer wmrhe un dennen dann S. M wwedo⸗ re me de, , ; unterschied damal iel id Rencontres. Major von Neindor vor d reinem Licht ; ung de r tufssoldaten zu lesen Herr von

Mo orste in, it. ; T ü RN gt . 8 1 ; —1n er n n . . tell 88 143 * General ; . : ) . ; em Bruder, del . O ir St eit * i d 1 werden nuß, ) an; erken 3 ĩ ; kame ache . den Vorschlag, 9. gen gin lich Pensñion Fnügge Kommandant S. M. Torpedohogt ipner zi e z des j ö r Major zuerst Sr hatte das Unglück, seinen B Fi ĩ ; ; j l 8 ,

ö

r erstau fich.

, nn, , . AUrzt zur Stelle wa z ein. Der Major wurd gsrechtlich nnewobnenden Element der Ehre un id Wahr eit beruht . fassen. daß 9 . D erbundene R. in Wegfall Kiel, . J , , ,, San. 1722 bare Macht und Lebenskraft, und um sein t d ; kommen müßten. ; die ö elbst praktisch Back, Kaxitãnlt. abe M jenigen ; zen Maßnahmen in 1 aben, ö l D ; * . ; re , . ö ; icht vertilgt werden, sol Ses ingen das ̃ vorgegangen. Man der Kommission einige neue Uniformen

X M ' . . 38* 1 * 1 ( 2 LI 4 114 131 ngen w STB Me P h . . * 8. 3 ö . d. * . 2 1 . 8 )

Friedrich Wilh ; ̃ r ĩ worden im übrigen l 3. . vorgestellt, welche allerdings zunächst für China . seien; da

—— 1 881 Linh 1 9 53 . . dern . (. e . 1 ö ! dor 6

ũbergetreten ; 9 Ases in die JYeimnath zum ö ei Marineamt versetzt, . jn Trage Bert , nn,, ,, bern, ö e, , . 4 . . . ei die Erdfarbe, die Khakifarbe, angewendet, alles Blanke sei ver⸗

UbeLgelt ele. E O Hesri rtr 9 . 1 -. * . 5 r ? -. ö 8 2 23. F 2 . . abe * 3 3 . 5 Freihenstrasen dein andererseits derjenige, de vie es Bürg schaf It bieten, !. zugle ; schwunden. Würde diese Uniformlerung für die deutsche Armee s⸗Akademie D ander * 2 1 Stabe . M. Einien⸗ . ,, ; . ; ; ) dor⸗ in de mnngen ine lächetè ngen hatt 8 Ge Augen der We o ,. welche Ersparnisse würden gemacht werden! Was für

m I —— *I

Dar 1c r- IbeLr Idi 1

an sich war I eich 12 ö aber Fein 5 f 2Wa hen J! . ãhr lich

2 0 2 8

das 3 itl sildu ö 1. März d. J. unte bires Wetßenburg!. . Rückteb ie ler n n die getragen habe. We dem Herrn Abg. Gröbe scht i . . Auge tand . wirklich e flecken die deutschen Truppen in China gelte, sollte doch für Deutschland ite D n zwei 1th 1. arm st, Frhr. . 1, rf ih i ; uf dieren l . . J ; dare * ; cbenfalls zweckmäßig sein. Ein kleiner Anfang sei schon gemacht; die

Auswärtigen Amt mmandiert. nn, ,,,, 2 hef einer Torpedoboots · Fall Bezug bat Der Erlaß lautet: ; . . . ö ‚. . 2 . n . 33 Mannschaft der neuen Maschinengewehre solle gleichartig wie die

Marine. ö n, , n, ,. Witänst. Ian der Marine Station der . 2 y ö. ; . . , . sere, urch i er ufdolde Ver Von den Gutachten will ich zwei erwähnen. 8s ei Chinatruppen ausgerüstet werden. In Frankreich 66 die Tendenzen, um, Ro mmandanen— . Gun chin Drills Pindte erlin, den Jun 95 n eine ͤ lle ist nlassung zu Beleidigimgen gaben. z ernen, und wi mprinzir dem damaligen Prinzen voir 5 er nachmaligen welche darauf abzielten, das stehende Heer allmählich in ö. Miliz

Königs ge i, bei Zwistigkeiten beide Theile kassiert. 16 lm dem Großen. Es lan ö. armee zu verwandeln, maßgebend in den Vordergrund getrete In der

; z rien , , H . . 3 chen Armee d , zreiche Umstände auf eine weitere? ö z

Tier E . 16 1 = 2 X 2 2 Bez irks⸗ K 8 ; 51 3 . wer . 8. A - Mit der hier projektierte : o . icht? Dienstzeit hin. Die Mißha andlungen grassierten, wie das eingeführte Kommandeur de ,, . . . i,,

e, , ,, . ; 8 nm * ami , . k Dcr digung Dienst de leidig kann Ich Mich durchaus nicht ein ; erklären e lr er ht erfahren gezeigt habe, nach wie vor in der Armee;

ll er Selbstmorde sei auch , , eine verhältnißmäßig

riniens c eine unte ntk * gerichtet r . s aus en⸗ ch abgenommen habe; sie sei immer noch viel höher

M. Linienschiffs Weißen unter Ei ng be S. M. n K . Eber, West, 1, Oberlts. w Salle n, , m. r . ; ö Ich stimme dafür l ste her ur s in anderen Armeen. Größer sei die 986 zl der Selbstmorde nur

n, ,, = mne n, die ee . er nen, Geruch ton 1 bezw. ꝛ⸗ . : . . , ä . , welche vermittels Fh ĩ weil mp en größtenthe i ischen Fremdenlegion. Der Redner kommt dann zum r s z J * . r ) e tation * —⸗ m 9 ĩ . ö en,, —=— ; . n 1 ö . 1 gie * C ) . 2h CEhrenerl srung verweigert wurde

. enertlarung derweigert wurde. vorgebeugt worden ist, beibeh t con im Vorjahre, auf die. Konkurrenz zu sprechen, welche,

e I8rLeUg **

interessanter Fal Ein Fähnr . i 21. hauptet zon Soldaten den freien Arbeitern bereitet werde.

er, . z iafatkion sjuchen . * *** * In 3 wei fe F orie - TSder ; =. é 1 w D 1 . ö Uingylb e Cr iUan dd n, . legalisi ieren und z a ten bes 111

wel al ö Uellanter

,

1

egiments- ommandeur, Das andere ; en des Generals Gr Tar ah Bevollmächtigter zum Hundesrath. Major Krug von n n. eines nse tüchtigen ̃ a: Eine Königlich sachsische Geheimordre, durch welche der

. d, . beseitigt wird, besteht nicht. Der Sach⸗

stellt, eine Er⸗ welcher er Zeitungs znotiz zu Grunde liegt, ist folgender: kriegsrechtli 2 1897 . einem Regimente stattgehabten Ehrenhandel hat

r kriegsrechtl . Unvermeidlich scheint der Zweikampf im allgemeinen nur in * ealement von 1788, das uell. zwei F allen: a. bei Anschuldigung der Feigheit ohne genugthuende eine Kommand obe zhörde ein Gutachten über die falsche oder richtiger . e 8. Individualisie Ehrenerll lärung des Beleidigers im Frieden, b. bei thätlicher Be. nicht zutreffende Behandlung dieses Falles abgegeben, In den Motiven er e ne, ,,. z 2 Y e , ö . . . e , , ,. ĩ ö. . n ö. bandlung n Person oder ibrer ischen Befleckung oder üu, diesem Gutachten haben sich allerdings Sätze befunden die sich w ; ö z ,. . , . , , ; ; m R l allgemeinen . ; ; ( ; ; . (. mit dem Allerhöchsten Erlaß nicht in 8 befanden. Diefe Aus⸗ z ; . * i. ; , . . . was 1 zu erachten ist. In legung eines speglelfe Falles, ich betone das besonders, ist nun von kann und muß die Reparation auf einem dieser Kommandobehörde in durchaus unzutreffender Weise ver⸗ gefunder en . uf die persönliche allgemeinert worden und den ihr unterstellten Offizieren bekannt gegeben ; . 3 ines Rachedürstigen darf es ni nemme Obgleich worden. Sobald das Königlich sächsische Kriegs Ministerium von diesen immer nur ein Wunse ee , n , dn. . , glei Verhältnissen Kenntniß bekommen hat, hat es selbstverständlich sofort 3 Thatsache ist, daß g. Raufer meist schlechte, und Personen alles gethan, um diese falsche Auslegung der Ordre wirkungslos apfersten und ausgezeichnetsten Soldaten waren, die auf di zu machen. Ich stelle fest, daß eine Ordre Seiner Majestät des ĩ jeden Zweikampf eharrlic e önigs vo Sachlen i nicht besteht, daß also auch in Sachsen der 28 eee : Alle wege n der D elle genau ebenso gilt wie in der e m , n, de, e, gl. . e gemeinen übrigen deutschen Armee. Der zweite Fall, daß ein Offizier wurdiges und senes Benehmen im srie mi lichtem Abschied entlassen sein soll, weil er in sinnloser 2 schei u ffizier C ; ine Kinderei verübt hat, ist mir nicht bekannt. ig n, ir m ; geben, auf diesem ein e (se lerdi im Februar 1900 fünf Selbst⸗ Cstasiatisches Crpyeditions korps. e n . amn, . 3 2 6 ingung) zu retten und dem nde selbst eine wür efunden tunter einer von einem Untergffizier ; . , assenden Bene s in erheblicher? und i n itscheidur nurienachen gegebei : baben vom . ö ̃ ö us Furcht vor Strafe wegen Unterschlagung, einer aus Furcht vor Körperverletzung und einer wegen Diebstahls. Der Ichnitzereiangelegenheit in Straßburg ist mir nicht in der geschilderten Weise stattgefunden, so ist er ißbilligen. Hätte mir der un , den Fall vorher ich 4 h darüber unterrichten können. rtel non ): Der Zweikampf verstößt unzweifel n de s große, beachtenswerthe Kreise welche in de Duell ein Uebel, aber ein nothwendiges ehen und diese Kreise haben, so lange sie in dieser maßvollen inung vertreten, Anspruch auf Beachtung. Durch die Reichstage werden wir die Anschauungen in diesen sie berechtigt und innerlich be gründet sind, nicht Wir können nur der Heeresverwaltung das Gewissen schärfen alle Mühe anwendet, die Zweikämpfe nach Möglichkeit zu 2 haben wir ausreichend gethan: ich meiner ch geeig ĩ J ode ußzte. e e das Zutrauen zur Serge zverwaltun zurechtweisung schlichten, so 15 ein ches zrengerich zedruckte Allerhöchste Kabinets e erset ü etzte Ergänzung lic . Gelingt das nicht mehr, so liegt das 2 ändern auch über den Ye ht!r eich des Reichstages hinaus 8 Bebel verlangt, der Reichstag solle konsequent un zeidung e Vande d hren! erbittlich die Folgerung ziehen. Wie sollen wir das machen? Wenn s es außerde nicht einmal durch die Androhung der Todesstrafe gelungen die Zweikämpfe zu verhüten, so wird das auch diz Entfernung aus dem Heere nicht bewirken. Was die an zebliche geheime Kabinetsordre des Königs von Sachsen betrifft ichsten die Richtigstellung jetzt erfolgt. Zu verlangen, daß jeder Blöd stimmungen vom 1. anuar N ze ich abgenommen, sofort dementiert werde, ist zu viel verlangt. Der Fañ, den soweit ich die Verhältnisse übersehen kann ine Veran Herr Bebel aus dem sächsischen Armeekorps erwähnte, ist mir nur . „Klatsch“, wenn ich so sagen soll, bekannt, und danach stellt er ir, als ihn Herr Bebel hier vorgetragen. Der Mörchinger

körchingen.

1

// , , ö.

Vas

85 .

wäre gar nicht eingetreten, wenn die Kabinetsorzre von 1897; richtig jewendet worden wäre. Die Arbeit des Generals v. Puttkamer ist ut

mir geleiteten schen , ung“ erschienen Bebel gefallen. Das gerei r zur Genugthuung, . . ̃ hoffentlich noch mehr von der Lektüre der meine versönliche Ansicht kennen 1 Tageszeitung“ profitieren. Wir werden nächstens auch präzisieren, daß ich dem verlesenen nehrere e en bringen, welche auf dem entgegenge sckten Standpunkt von der Gröben in vollem Umfange ö denn: nudintir et „altera pars! (urufe.) 2 zeim „Vorwärts“ zilt allerding für die Regel was auf die Meinung der Partei ordnung, . btupttinn eaicht ist. Den Burenkrieg sollte Herr Bebel für seine i we Abg. Bebe h us, der Abg. Gröber habe abermals strategise n te gin Auffassungen doch nicht anziehen; denn die Buren rdnune schärfster Weise seinen S egen das Duell präzisiert. m hätten längst erreicht, was wir ihnen alle von Herzen gönnen, wenn

illgemein so. Die Kabinetsordre vom sie nach unserem Muster ausgerüstet und ausgebildet worden wären nach seiner (MRedners) Meinung absolut gegen Das Milizsystem gehört zu der ersten Liebe des Herrn Bebel, zu Richtung die t z, de wolle die Duelle nur nach Möglichkeit ein der er gern zurückkehrt. Herr Bebel aber doch wohl selbst nicht

interessant, schränken, während das (Gesetz das Duell verbiete und unter Strafe glauben, daß die Sozialdemokratie die enderung in der Heeresgein

sind. Zu⸗ stelle. Die, Fragen, welche der Abg. Gröber gethan, hätten mit richtung für sich rellamieren kann. Die neuen Uniformen auch für

dem Mörchinger Fall an sich garnichts zu thun; er 9 dner) bedaure die deutsche Armee sofort einzuführen und zahlreiche Millionen dafm

. n r ; e m n. m, , , ssjon deshalb um so mehr die Weigerung des Kriegs Min fern zu antworten auszugeben, dazu lann ich mich, obwohl ich ein wenig bereiter bin, für Zweit amy fe ö dichtigkeit i e Immediatkommissi Leider habe eine Kaiserliche Verordnung in weit höherem Maße als Militärausgaben Gelder zu bewilligen, denn doch nicht obne weiteres ent

575 15 . . . 8 ] 3 ' . Ledifte. . . uc nöthig die Oeffentlichkeit bei den Kriegsgerichtsverhandlungen aus schließen und bitte auch Herrn Bebel, Veeresfrenndlichkeit etwas

Tor ven

Immediatkommission das