Kampf, von dem der Minister zug lt auch eine entsprechende Funktionszulage haben.
Serr 5 ? * rn. — * * 9 auf 1 j olmiische sondern ben eur sche n Be ü enn t usgeber ist, bekommt er dafũr eine 3u 1lag ge; 1 W e i t e B 2 1 I a E Be⸗ ng berbeigesi den, ebemo er Sortott a enn er eine Wei bedienen hat, dann hat er Weichenstelle
rer,,
Kö ö . 3 n zum Deusschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An
1
Cn.
6 *
ne e me, m, dnnn, we, d, ,,, Berlin, Mittwoch, den 27 Februar
5ant
5 . . w . . 1 9 * inister, er Infanterie . er zweiten Prüfung zogen
w—
ö
ar m,, , , kann . fübren, ir berichtet bin 31 rn, da? r in — ; ; landwirth ? l ö 21 ö . = ut — . — J ⸗ ö. ; ; e d z ⸗ m ꝛ ; J ⸗ ö * w , ; 1 ö x . . der , . vom vlatter e we J AM ben 7 mz 9 ere . ö 82 ? — — ( malg 7 ! de Ak, nach s 1 en gen 8 Ben 29 . : selche iter 3 ! Finfluffe vom platten ** we 1 nge 1541mnd ganj ) ö 9 z ' . ; * 2 . w. * ö. 146 * n 8 Sem GSronstadter ; w 2 ; ; . 13300 S erk erde ; ; e. ; ; ö J n J Per sior 1uklkl = * 1 2 1 1 2 2 — — e ——— . — 83 )1 J 1 1 * 1 ⸗ 66 * . 7 = — 11 * 2 2 n * . . 2 ?) ö . . 1 ne De 111 . 34 8 . . n . 3 * . — ; ᷣ ckitatten er kõm mach in der Ger
zue Qusti Der eine Zust im n üg
(.
2 . = ᷓ— — 1 ? . l. ö
Vertreter des Ministers allein immer viel Stimmen ha e die ein ten, ich habe mich gewunder ö
verschaffen . 11 ! m ster
2
Sertrete —IIInlne n
r
ö ert worden iche 3 . ; erw - rrterdientt am Tage durch 91 Wwoltden en amn or ö. rbei — 31 41 ; . . . . * = ö, 8 1b⸗ 1 ntli ö . 2 tter zu . e (links) uns ein anderer 26 gebracht worden
abnwarlekel!enlt uin = nue Lud . f 8 HBaearmtten
8
**
⸗ ö zmweom mw¶i ᷓ 1 = . — 1 * 110 — 1 = drr ö n Heinen mr Die 1 26 . vr rr! Tro 370 ö por in Wi lichkeit keine Ryr die Mrbe . ü s 3 — LX Ebel ' ‚ 1 2 . 18 e n . ⸗— . 5 * 11 1 s . rr M. ver nn,! z 3 — 1161 * 8 J 2 dem rat Ho; A 578 ti em, 1 26 1 4 erlenigen 1 26 ꝛ r* 3* 1 l CL 1 8 U e DL Dlrlüll gitattone IC . 82
Ce dr n =.
. min trag 1a nun n rag . ö ern,, , I ; . ) . 21 mnasre n n, , tverwaltungsrecht ] r- w rter ö M rr . eir 5 radttaler . Stellwertswarter . . . . J ö. . ( 3 2 . J 1ste] ende e De mel C6 ö 11000 ab zhelf ö ( . ; tlicher
— Idar
A h ö w P Sorrn R . , 1889 fe - * rr SF rrfres 15fũ rungen ⸗ Serrn Al ⸗ . nöchte 5 2 r for dann mn , r n —— de- Ab fertigungsdienste 8 . C rern = 8 X no chte 1h 6. 1 — 1 . . *** rt Der geatfrenifisll * e n 1 . ö j we (rwaisornmmn . e vvaGoοOrv N
inch dem Antragsteller. . 11 gi en ein mt ber nmg . Ich wende
neger n 1 1 UdneLInitd ei
211
Budgetk oummi REberwiesen werde! verd feiner einer
3
re m en, f ,, , 1 1 18211 L dIn 4 2 1 e 2 * . D * ; len. , . . ann mmn allmäblich als ö . ) ; . HBescBhwerden berem b e entwupbte allmãhlie m led . 1 — re, J dienst D ö J . k ner Sauptstũtzpunkk 9r Hen nachtragliche Muc rung der OTellen⸗ n Valtl b 881 ; I ell
—
*
betreffenden 6 , n,, P a Tarn , V ⸗ k J. ͤ z k ? * nicht Floß der . 67 c r— ö! 1 s 1 . 199 46 1 11 ( ö * Dil L — . 1 1 . tunge n anschlie
. 1 ö .
—— — * —
0 ö Diraftor im z — Q 8818 2 1 . nn. a 4. * 1 1 1 3 . 5 4 t 6 z . ; ö ; ö 6 z , ,, 863 Antrag. der ia 1
Antrag,
roviantamter r,. ü ᷣ . 4
1 11111181 . — 68M ö 1 ö . ** * 1 1 8982 Ro R
Re J herrscht, londern ; é auch 5 Lagerhal r ben n sich betheiligen, Rerner
ednet die
Satenori * 8 * * 1 ea. 3... . ,, Kategorie. Nun 3 ne me- Frachtens ganz e inübergezogen werden so 86 Die We Bnnn dzus schüsse
** ommissio
ud gettemm! Wünse 2 *
— d .
um 5 161 1
211 ö
c Fetr;: o' . w 93513 MMI r Boo ⸗ . od; i Minuten in Pader⸗ aß in Staats b ber e eil ig der Arbeiter oder nteten Abg. Ring (kons.)
Dilnnliell ul * ** * — 11M
3. 2
Verviers kor
tl
.
. o sñ ng Faasaohbirn
cn bellen 1 2388 8 8 . . r. 3 -d S0
n, , .
. , m
3
Holzminden derartigen, unter zialdem ·tratische em Einflusse stehenden Ein bahnunterbeamten in den westlichen Vororten Berlins genügen durch— i , , Vaderkern hmittags abge ide Zug l bis Wardurg ichtungen . : — D
erfuhr werden es 3 . ? ; 3am, 53 . sind oft isch. Der . est zum B weise ch ! 6 . Ddetadnn
Ab j l tmp. ): Durch euregeh ie ntwort betri ff s Verhalten taats⸗Eise 20 auf zo S, herabgese J. worden ist, sodaf 1 Gesammt⸗
Fer bei den einkommen sich gleich blieb. Der Minister möge dahin wirken, daß
k ö Wahl ie Wahlen zi ̃ und di , . zum Reich sse wie d Berl Ib ** wärtern ungesahr L 2 861 1 ; 81 9 * ö ; —⸗ 6 . tlasse wie die Unterbeamten Be rlins selb st ge estellt werden. ö en 0 Gerade die letzteren bedürfen aber age erscheil ch in ihrer Form, wie alle bekannt ist Abg. Pr. Barth (fr. Vgg.): Wenn das Vorgehen der Eisen
ul eite und liegen ider 3 Voliminden. n derartigen, unter 1 zialdemokrat ; J 1 * * ö . 2 14 J 1 3 351 ö 9 * ede ? ug sollte bis Warburg ] i ; J aus nicht den dortigen Verhal üissen. Die Ge . erbs hungen der erm n 6 . Hie 10 tägigen Reto 1 ; 1 s Verwaltung ö grade 2 ( ö Wit In U8 — ö ö * 1IInisse ,. 1 terbea mie n dessen 4 2 , * ) err r . D 8 : ) . . 31 sse 2 ( erden is ist di te itwo 1 Gehalt von 1000 auf 50 erhoͤht, des . ge a zer von rbeit el r 1 — . — A eitern . — c . Rn: . 1 ; 2 Sisenbahn⸗Sekretar 1800 Ar h die Unterbeamten der westlichen Vororte Berlins in dieselbe Servis 1 8 agegen 1 2 ö
nach de bier nicht weiter ausgeführt zu werden braucht, se 2. wesentl lich bahnverwaltung, wie es in Tortbus s stattgefunden hat, allgemein geübt Bedürfniß, sondern zie willturlt esc en ; . edürfniß⸗ ö ub: ei er Eröffn der Wahlhe— ; vürde so würde eine Vermischung politischer und wirthschaftlicher — 74 . n l ol l etr h h ͤ . . Fragen eintreten, die verhängnißvoll wäre. Der Minister hat .
,
ws die Nachricht fü ö. edüir mt n ) he ; Tres — d 5 1 2 18 . . . 1. . 1 — 0 ber
. 878 — — * 6 * . 1 ö ö. . . 1 7 — 2 — — rng r 2 . x x zuaegen * r! r warten 8 der Name ö . . ; ͤ . abre von mirangekündigten Antrag e die Zahl der zugegen 91 6 amd warten, . anerkannt, daß der on nfumverein als solcher keine politische Agitation
r vori aen T Cid ** 1 dL
und Stations⸗ geruser ird; das dauert verhältnißmäßig lange. enn man den Hin⸗ getrieben babe, was ja auch derartigen wirthschaftlichen Korporationen
ö ö
ö —IHUallbns⸗ 3 ⸗ s
orstehe Klass und Rückweg zurechne o tritt allerdings eine längere noth setzlich verboten ist. Warum verbietet er also den Arbeitern seiner ö . ᷓ z s 1 . J ; 1 ; . rcha . . n ung Beitritt zu diesem Verein? Zuletzt kommen wir
amn. durchaus gerecht⸗
LC . 16 8 * 611 1 zablen
11111
2 senbahnarbeiter sich niemals einer wirthse chaftlichen ö hließe nd dürfen, in deren Vorstand sich zufälligerweise die Sache se eini sozi atischer Gesinnung befinden. 8 ist Wahllokal, wirf imzettel in die ne und e unzulässig wi aktisch, wenn der Eisenbahn Ninister so f in Kottbus nur ein wirthschaftlicher Verein,
5 er aufgelöst wird, wenn er
Wahllok 1
Ber rr r
.
wirthschaftlie tei behandeln
liegt vom Wahllokal zier den Arbeit
Beamten . ͤ ͤ ö. z ; 2 ĩ Abg. indif geste
; 2 . n, , , er nachdem der Minister hier Grunds für die zandlung der g , n nn , . e, . aufgestellt h Kein Gesetz 9 den zifenbahnarheitern das e nach Umständen wahren er Arbeits ohne Recht, . wirthsch aftlich zusammenzuschließen. Wir hören hier, gestattet werden kann. durch den Minister den b nnn sagt wird, Genossenschaften zrüßen der i Bahndienst 64 x ttreten, an deren Spitze Sozialdem ot raten stehen. Wie viel ö . ; . . ozialdemokraten gehören dazu, welcher Richtung müssen sie seihz gehen, ich mei ine aber, daß die Erziehun 9 s' den Staatsarbeitern die Theilnahme unmöglich sein soll? fende hndienst etwas feh ützliches ist. (Bravo r Minister zege ie Genossense hahn en Zorwurf
beiter⸗Pensionskassen A und B anbetrifft, so l er erheben; er erheb er den schweren Vorwurf gegen
Mitglieder soziald ratischen Einflüssen ausgesetzt sind müssen entschieden geger Aluffassung des Ministers ie,, , . ; Ich würde mich wundern wenn die Rechte un as entrum sich istem Umfan⸗ as Wort unterschreibe, das Herr Goldschmidt diesem Protest nicht anschlössen; de e Parteien dasselbe ĩ s l Interesse an den Genossenschaften der Hoe haltung des e zaftswesens gegenüber dem , . ihnen den esstoß zu versetzen, ĩ i Here , el, tandigen 1a rn
alles zu
Forwpornaeho ervorgehobe!
schreibe ich, obwohl
—
ßischer Landtag. Sch kommission überwiesen. dersicherungstech: en Revisionen, als wir di issen übernahmen. um Beweise, daß z
11 2182116 H 2 r ö 1* Lem . el 2 — in ö 66 21 aul ö — ö — ungsg ischüsse für die Bea — ; tänden wie er und seine Freun
ügSsurl usul! dul
ae e , me, er.
er Linken
Kulemann
haben irge ine Verantwortung. die Ver
n
, ie
ttiichtei bewegt, wie das nothwendi Disziplin aufrecht erhalten Sozialdemokratie fernge
d
. , mm,,
) 1
das übrige Theorie,
Eisenbahnerwerein anbetrifft, dessen auch von dem Herrn Abg. Goldschmidt nicht so möchte ich mit Erlaubniß des Herrn Präsidenten nur
e den 9 t ir die Hilfsarbeiter erkennt Abg. Gold über die 1e r, in de * ? 23 . e kurze Sätze herausnehmen * m woll . 1 r * — m1limsle 7 e 1 e ĩ . 1: die ⸗ ; 9 ö ö . Ee si abwe och die übrigen berüclichti — 55 = ff 314 536 ö , wohl Es leiden 300 0090 Eisenbahne n Deutschland
—
2
1nd, Tl m *
der —— 1è᷑ se r on jetz on 2,30 ar 5 ö 3 . 3 6 , erbbt wo wen, daf 4 , m, * Colitit. ruin , aben wir alle ein hungern! itet Euch! Beschwört nicht Geister — . kommen in der die EGisenbahner⸗Bataillone aufmarschi Arbeiten von T mn: (Hört! bört! rechts garnicht , gegen Lonsum Rüttelt die Schlafenden nicht muthwillig auf lehrt nicht u ke t ͤ irgendwie einzugreifen. Ich iche sst dem Leu seine Pranken zu gebrauchen zr Herren, schon — * frei hätten, für die Eise verwaltung scheine es aber r von meinem diszi Ilinarischen Recht Gebrauch, indem ich den mancher von Euch hat in kritischen Stunden vor seinen Rangierern 8 nung leben; 6. e. iahru ger im Elberfelder Arbeitern und Bediensteten, die Mitglieder der Genossenschaft gewese sestanden und mit erhobenen Händen gebeten: Arbeitet weiter! 9 , e. nen en, sind, aufgegel babe, aus dieser Mitgliedschaft auszuscheiden, und Mahnt nicht die Zagenden daran, daß ihr wehrlos, troß aller die Eisenbahnarbeiter aus dem ins dem Grunde, weil die sozialdemokratische Agitation, Eurer 2 dem guten Willen Eurer Sklaven überliefert seid! müssen, weil der Vorstand sozaldemotratisch J cht von der Genossenschaf als solcher, aber von Trotz Polizei und Militär, trotz industrieller Reservearmee, im wirke für die Eisenbahnarbeiter bei ihren em Vo und sehr vielen Mitgliedern des Aufsichtsraths, Lage k versagt alles, da nützen keine Strikebrecher. Sie izreich, man solle deshalb gegen igoros verfahre Eine Verfügung der Eisen⸗ hes 2 . ; —⸗ altung sei ganz un ständlich; danach erhielten die Arbeiter Verkaufestatten dieser Genossenschaft zur Zeit der Wahlen die sozial⸗ Ihr seid verloren, wenn die Eisenbahner nur 24 Stunden
r , .
n en, —
haltern 2c. in offenkundigster Weise betrieben wurde, und weil in den fennen weder Terrain, noch Weichen, noch Geleise und Gefälle
verwe . lrlaut ohne Fohnent chung für die Reicht tags. demokratischen Stimmzettel vertheilt wurden, auch an unsere Leute. einig sind! abe - derers 3 se de Eise jn ⸗ Sekret — ö an 241 ö 6a ) n ) z 8. 2 m eitz sei dem G nbahn SZelretãr Schan (Hört! hört Und das soll ein Minister in Bezug auf seine Leute Und einem solchen Verein sollen Eisenbahnbedienstete angeboren“ Dan iste nr um Urlaub erteilt worden, um Flottenreden zu halten, ber Ganter p nit anseben? Daz * 121 tee, w. 8 , ö 2 ü hn Dreien ren ü uh abge cht habe, n Git deutsschlant aus den Staatsbetrieben ruhig mit ansehen? as ist doch zu wäre doch ein Hohn, ein Spott auf alle Disziplin. (Sebr gut bekãmen die Vrbei jter der Eisenbahn⸗Betriebswerkstatten im Sommer viel verlangt! (Sehr richtig!) Giner Partei zu Hilfe zu Sehr richtig! recht Unrube und Zurufe bei den Freisinnigen. Ruse Urlaub, ebenso die Arbeiter in der 3 dieselbe Vergünstiqung I kommen, die in offener Feindschaft gegen die Staats. und gesammte ! rechts: Rube!