Abg. Freiherr Tan Zedlig und Neukirch (fr kons): Wir Versuch macht, bei der Stadtverwaltung die Sache zu befürworten. Unterführung der Wandebeker Rendeburger⸗ und Bahnbofeste Sachsen mit 42. Wärttemberg mit 23 Millionen betheiligt, darin aufgeführten Zahlen nicht auf Zählung, sondern auf Berechnung deren Hilfe sich die wãhrend jener 28 Jahre stattgefundenen stimmen den Grundsätzen des Ministers vollkommen zu. Die Frei! Er wird dann vielleicht bald mit ihr fertig werden. (Heiterkeit; sowie die Unterhalt ltung der bei diesen unter sabrun gear,. ö 36 die vier Königreiche ö v. S. der Reichebevslkerung beruhen, sind sie durch ein Sternchen gekennzeichnet) Wandelungen erseben lassen. Die durchschnittliche jährliche
sinnigen laufen hinter den Sozialdemokraten her; wir aber wollen * M a M* . ö hr Ein⸗ Land: Jahr: Einwohnerzahl: Zu⸗ () bezw. . ) bezifferte sich auf Stück ö. , m. ; . , ; ö ö S twã n Großstãdten, d. h. Stãdten mit 100 000 und me 1 em . dan ; . e 4. w die Staatsordnung aufrecht erbalten. Die Sozialdemokratie verfolgt Abg. 6 arth: Mit dem größten Vergnügen ) gestellten Straßen. Sie bat also die Entwã serung., Beleuchtung und . 4 . e, g in iche giebt — die größte dawn Deutsches Reich.. — De ember 1900 6 353 61 fnr von 1573 ven 13 von . gen 183 3 133 auch in den wirthschaftlichen Vereinigungen wesentlich politische Ten⸗ Abg. Dr. Barth erklärt. das gern thun zu wollen, wenn er der Pflasterung der Straßen zu bewirken. 39 n ü S34 151) die Aeinste Cassel (los Gi — wohnen 16,17 v. 5. Sesterreich ... Mitte 1898 25 429 102 bis 1883 bis 18 — 45 48 bis 1900 bis
denzen; sie dienen ihrer Propaganda. Die n le e . . Stadt die Zusccherung des ¶Linisters mitnehmen könne, daß ihre Abg. Dr. Barth weist darauf hin, daß die Hauptschwierigteit der Reichs bepẽlterung nãmlich 9 1098 314 Perfonen . ann, ö. ne 1898 . 13 849 179 Pere * 13493 23 69 * 933. 34 861 —
gräbt zunächst die Disziplin in der Pri va lig dusteie, Wünsche erfüllt würden. Die allmãchtige Staatsbahnverwaltung in der Wege⸗Unterführung liege. 6 Da bei der Volkszählung vom 2. D ezember 1895 die Reichs Europäisches Rr lan . . Februar 180 196 139 139. .
. n 8 8 8 253 ö Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen: bevölkerung auf 522798 901 P ersonen, 25 56 1 250 mann iche und ö kd Mitte 1336 ö ; . ö . el
Deere angreisen. Der Staat hat das Recht und e ͤ 12 6. c g. Möller (nl): Es ist leider ein Sem obnheits recht * 1 ö. don Thielen 26618 651 wei . sich belief, ist mithin die Einwohnerzahl in den 13 w 1. Dezember 1900 . ? ⸗ h 264 2382 312
gegen zu wehren, das kann ich im Namen der großen Me es den, daß die Staats⸗Eisenbahnverwaltung die Leistungen Meine Herren! Zu den Unterführungen bezahlt die Stadt Nen, 1 ten fünf Jahrẽn um L665 113 oder 778 v. H. gewachsen. k Mitte 1893 Rinder... 4 9515 * 13 . 136 , . 03 208
Hauses aussprechen. e zu . ieht. Ich kann aus eigener Venn ni münster nicht einen Pfennig. Wir haben sogar noch einen Theil wee * Vergegenwãrt iat man sich die 989 ebnise aller seit Bestand des . JJ Dezember 1899 Schafe.. 91 4 7 ö̃ . . 850 Ein Antrgg auf Schluß der Debatte wird gegen die feht ß für Werähnn n , mie nme, m. Pflasterung berncmmmen. Es sind daher verhältnißz mäßig gertmge Ar dea, , deen enskanher, want aui; ,., . K
n ad a nun eir Leist . nor ; e s . 3. . 33 i. we. x K PFVebrr 89 2 J, 3 ö
. . ö. — . 8. e af ge be n n rn he . wendungen, die die Stadt Neummster zu übernehmen bat. und ich . Zuwachs von Jahrfünft J nde 1898 65 l 898
k Unterstützung für Arbeiter und deren Die Eisenbahn, deren Züge sich immer vermehren, verursacht kann nur wiederholen, es ist no . niemals so milde ge Star zu Jahrfünft we ö 3 ö er 1900
—
2. ; ͤ 2 . ;. — * 2 ö 8 . 5 M9 N er ha
J h . . . ö ö. hrsf störungen, sie mu 15 also in erster Linie für die Unterfüh⸗ verfahren worden wie ge Stadt. Einwohner ab) v. H. 16 e mnie. und J . h ⸗ hi eee mien 94 3 der wirlliche 33 . ãltnuiß gl Abg. Dr. Barth auf diese ; 1è zu im otestiert runge forgen i ĩ ö 41058792 — nigte St on belief sich die durchschnittliche jährliche Zu ber Abnahr ; 5 6 8 är gen J. 2 22 . ö 3 ö ö 82 ] J
nochmals gegen den Grundsatz des ; 58
1 . , ml ö , , . ahn I 53. 42727 360 . JJ .. 6 304799 Hunderttheile ; . .
Stellung 5 Arbeiter gefragt werde. Minister der k eee, von Thielen: nisse in Neumünste ltb ; gemein als unhaltt 5. 1452346061 ⸗ Inde 18 43 760 754. für r ö von 188 . 1892 ö 3 ! empfunden würden, und empfiehlt fern 6 63 a — n,, . is 188. zs 1897 bis 1897 bis 19 bis 1 Zu den Ausgaben für Unterhaltung und Ergänzung der ine Herren! Mi ist kaum in cinen anberen un fehlt ferner ein ar S85: 46 S5 701 . s 1883 bis 1892 bis 1837 bis 1990 bi ;
Inventari n liegen verschiedene Petitionen um Verbesserungen Fall ber . hofeverhältnisse in Flensburg. 49428 470 Pferdbe 4 0 K . , . ö. 9 . ie MMerungen Fall verfahren worden wie gerade geg dent be er umünster. Um 4½ Uhr wird die weitere Berathung bis Mittwoch 8a: 52 ö. 3801 in ü . mn ; 3 Do n Bahn ofsan agen 2E. dor, darunt 6 ei e özetition der Mas jz die ser ; uferl 9 ar 1 Es ist ih ufe ꝛrlegt worde en: 11 Uhr vertagt (außerdem Inter pellatian Kopsch wegen Nos z Maule s el ö 3 36 6,28 ö. . 36 Handelskammer in Potsdam und des Magistrats von Spandau . e : n, ,. ral . . ; fel . 331 979 8 we . . d Beleuchtung n an der ! Mangels an Volksschullehrern) d w 372 . . um Verbesserung der Eisenbahnniveau⸗ und Bahnhofs W is Löoö, zie gering an ga de fünft 1880 bis 1885 entfällt. n Gemäßheit des Bundesrathsbeschlusses vem 17. März 19900 Rinder ... 0 1,30 4 1,38 699 4 092 verhältnisse in Spandau, ferner eine Petition um Errichtung e, . nheit des Wachs 1 ,, e e 4 Lech. e n ,, 9 315 gad 355 335
. . . ern ker , 5. 2 einße men nm,, . 5 7 weine 7. 328 3 h., 5ᷣ 5,54 einer Eisenbahnhaltestelle in Schrepau bei 6 ogau. ö eils auf der ungleichen Höhe des Geburtenüber⸗ oder, die Erhebun kleineren vom Jahre 1857 mit.! Schweine.. 47 , 28 43 nds . , Abg. Wallenborn ( ;
3e iger Statistik und Volkswirthschaft. schusse efälle, theils auf der verschi Stärke der gerechnet, die. 26 f , abe e t fe, mit welcher Jizgen ... 4 1 isß 4 So; 6 d Ls
der Wallfahrt nach Kevelaer ö. Wallfahrer große Un. Auswan r . . in Preußen die 8 vom Bund *Frat angeordnete erste 26 Federvieh . 6 ⸗ C1479 bequemlichkeiten durch den Wagenmangel gehabt Hatten. Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Volkszählung vom 1. Dezember 1900. im Ganzen hat die Einwohnerzahl des Reichs sich um ] baumz bang gerbi . (. orden ist. Für die Viehzählung ging nicht Bienenstöckee. — 155 O13 . ö 0,15 1 36 ö Vorlãufige Mittheiln 9.) 5285 222 bei Ausschluß Helgolands um 15 283 997, also 37, ; Unters cheidung der ei ine elnen Viehgattungen meist viel . er Verfolg t man die Jahlenrelhen bei den einzelnen BViehgattungen, Minister der öffentlichen Arbeiten von? elen: igestellt im Kaiserlichen Statistischen Ar nt.) 8 D vermehrt. ls bisher; durch sie wurde au zer dem, in Preußen nach dem Vorgange so zeigen die Pferde durchgängig und die Schweine mit einer lanni Ich brauche wohl kaum zu versichern, 5 die Sbahn⸗ ie Ber erung des Reichs nach Bundes Verglichen mit noch früheren 3 ift die Volks⸗ zum zweiten Male, das Fede ieb erhoben. Wie in früheren nennen werthen . eine stetige Dh ng des, Maßes waltung die Pilgerzüge nicht anders behandelt als er⸗ feit der Mitte des vo rigen Jahrl un . 1855 mit 3611. nn n hat das Königliche Statistis nirenu sich bemüht, das vor⸗ ihrer Vermehrung, desgleichen die Rinder, abgesehen von ö nd wenn es dem He k ; inwohn um 20 231 370 oder seit den ersten 3 ufig Ergebniß beider Erhebungen (der Vieh- und Obstbaumzählung) drei Jahren, während welcher sich die ihn. ihres Bestandes . Zunahme ehnt des vorigen Jahrhunderts s 396) um 31 511 618 so schnell wie möglich abzuschließen und veröffentlicht jetzt in der gegen früher um etwa den vierten Theil verlangsamte. Die Abnahme () der 1 H. gestiegen. Stat. Korr. die hierauf bezügliche n. in der Hauptsache zutreffenden bisher in so erfreulicher, ungusgesetzter Hebung begriffene Jiegen⸗ von ausgerüsteten G te rwagen ir ze e g, . ͤ ü = der Ha bie und deren wichtigeren Kulturstaaten anlangt, so wird ) für Prer ußen. Die etwa im Ei imnelnen später noch erforderlich haltung machte im letzten Jahrdritte leider einen beträchtlichen . als übe i züge. Der Hauptgrun un im 1. Deiember 1900 a Bevõlkerung Deutschlands Bepõlkerung mit 26 Millionen nur von Rußland werdenden Vervo llständigungen und Bexichtigungen pflegen in der Ni ckschritt welcher war . aich bei den Schafen noch andauert, llung von Füterwagen in je e, . . . 1 He en ber 135 5 von 1895 bis 1900 ) 32. Millionen im europaischen Rußl— und von den Vereinigten Reg as Sesammtergeb niz nicht we sentl lich zu verändern. aber, nachdem er von 1892 — 97 seinen Höhepunkt erreicht, seitdem
in den Staatsbetrie icken thun und schließlich auch ; kõnne . den jetzigen Zustand nicht länger aufrecht erhalten.
2 r reo Go C 8883;
8
c 1 1
7 2. 2 82
2
1 226 & = 8 D818
2 — *
ien, — 900 O0 t
1 2 O
— 1
16 '
Be eschw wo erden 13 de ; ö 11 1 d —=— 12 be zw.
— — — — — 8 e.
. ö — faaten von Amerika (76 Millionen) ubertr⸗ offen. Das Weitere be⸗ * 36 wurden am 1. . ö 96 und 1897 bezw. 1892) nachzulassen begann. Beim Federvieh, für welches nur die Jahre 2m . ö ̃ in diefer Beziehung folgende internationale Uebersicht ffoweit die preußischen Staate und in den einz 1è Provinzen gezählt: 1897 — 1900 in Betracht kommen, ist die nicht ganz geringe, Zunahme usammen überhaupt in 9 ; hauptsächlich durch die inzwischen von der landwirthschaftlichen Ver⸗ waltung getroffenen Ma nahmen zur , der Geflügelzucht, nebenher wohl auch durch die Nite inbchiehung er Trut- und Perl⸗ hühner in den Rahmen der Erhebung le rgerufcn Wirft man ö . j di en, Obst⸗ einen Blick auf das Gesammtergebniß, so ist ein ungewöhnlicher, hoch⸗ Rinder Schafe weine Jiegen & eh st cken) Hume erfreulicher elgshh itt für die Schweine zu verzeichnen. Nächst ihnen stieg im Jahresdurchschnitt für 187 190d, ungeachtet einer neuerdings folgten Verminderung, verhältnißmäßig am meisten die Zahl der Ziegen, sodann in auch noch be ö Höhe die Zahl der Pferde
— 8D
— ——
—
8
8 8
Gehöfte
(Vauser
in dieser Provin; Ostpreußen.. ...... . ...... 239 868 1933 829 180441 9665 131 10115358 2066889 — 12272 en, gen Westwreußen !! 6 z35 gs esz j zöz a3 735 310 Ds 375 1 493 358 55 5 1 adt Berlin . 860i gos zin zie i ni isi zr z09s 573 gaz 187 3 265 84 öParitätisch berfahren und Frevin; Hrandenburg sobne Berlin tet.. zz zz 15363 z55 ; Jö zs 13 1436 318 282135 38356 236
,, .
aulesel“)
X 060
— Q —
— 1K 0 7 0 — 1
e neigung gegen ilgerzüge e J 199 693 6834965 1634659 14 83 998 15741 60 512 den Artikel Rübsl ist der Herr Abg. Wallenbor ni ̃ in. 6e . J i 901 675 966360 18880655 703 943 930 1828633 59 422
er h un die Gelegenbei en, ur ei di l z JJ ,, 1 * 6 * 43 3. 325 170 1372 335 . 34 2 e. und Rinde er, die d der Bienen stöcke aber nur recht wenig. Demgegen⸗
101 5863 6556004 13587587 8 599 637 81 2535 415 16 1271 Staat. 19003473311 23850355 3672619 2913003 329 4373 10865296 6939430 10954002 1998692 38427895 1519182 90220375 über , sich die Zahl der. Schafe seh start, . 1296829 1293 507 2590 336 1214789 1207 231 2422020 168 315 675 189735301593 2777832 3726115 2808419 220 4355 109552672 7859096 9590231 2164125 36172202 253861 . an ein Vierundvierzigstel. Dasselbe gilt — 5. ö. Mau tan 1645 218 1541 854 3 188 o72 1 3530 533 1320 31 275140 4386 653 51 Provinzen. und Hhäariescha, sowie in kaum schwächerem rade von den Eseln 923 641 973669 1897 310 M* 953 732 T7565 85 1460 5655 75 Ostpreußen 1900 197888 178933 277845 458063 7 39 1061221 622236 39933 30747 2933329 153735 3634454 welche drei Thiergattungen indeß wirthschaftlich in Preußen belanglos
mit über Min auvt Bieh⸗
aulthiere und
Y
ũ ha
)
Fahr der Zählung ?
—
s. e stand
Y
.
3. ö 5 — 4— 290 ö 52 88 322 25 ee ee m e. in es h — . 3 5 108 2 560 14 2556 853 5 755 985 2 333175 253353 3156 & 632 353 27 180 1598589 97958 23975325 45709 2 38 1021827 26468 779566 345530 3 7708 1416635 ö sind, P ö wir sie fortan kö JJ 31 987 34796 66 183 3128 446 85 75: 1631 Westpreußen .... . 1900 151710 1336386 201821 243118 ß37667 618423 626828 84161 2104054 107298 3256294 Untersucht man jetzt den Antheil der einzelnen Provinzen an 16 970 085 17 493 292 34 463 377155 135 16 23 7 1855 123 2603 ** 1897 112874 130148 20 2317410 602451 688520 55315753 95750 2015862 101127 . der Viehhaltung, so darf hierbei niemals ihr verschiedener Flächen⸗ . 3 . 3. lin 1900 25039 244 1417 51186 . 14285 7935 10994 989 69190 105 16386 66 außer Acht gelassen 1 erden. W Vegen ihres geringen Umfangs 2 614423 2729197 5343 6520 2457 2584 554 5 052 55 291 067 1897 2414115 7235 1054 50355 = 9397 2955 10772 1257 851665 106 . sehen wir daher bei den solgenden Betrachtungen vom Stadtkreise 418 670 416663 831533 5788 387 303 859 656542 1900 251375 232613 313635 2536557 18 621 28563 833379 10325865 233532 3867949 121755 10809584 Berlin und von Hohenzollern ab. Vom Gesammtbestande der be⸗ 3 027093 3148080 6175 153 687 2* 357 5818 544 356 609 15 1897 266848 227562 3282. 280517 2 27 Ssos60966 S9s298 SS5487 2660258 53669523 105070 treffenden Viehgattung entfielen im Jahre 1900 Vundertstel 19 ö? ö 2 1 1 32 1 5822 5138232 ? 232 50822 22 3 1550 523 202 * . . vei z Feder-Bienen 2 048 4357 2157 321 4199 758 1838 422 18949266 3 12070 Pommern.... . . 1900 155625 1373500 205745 21363 8 155 6855608 1296332 235043 58122 2 31199) 130551 363 36 die Provinzen Pferde Rinder Scha secch ei Ziegen slr. stöcke . 1651815 1113950 2155 7651 125 10 ⸗ c 1151 84 6514 1597 1418399 1331410 208898 205585 1 556197 1406953 24525 873597 25641532 1158962 23 . . 890 2 6) . 6 1612 925 6510 8940 914 158565864 281 133 1725 464 141 120 posen... .. . 1900 1716124 163086 262462 263281 10 S67795 609816 772402 112493 d n, , , nen, . w . S858 gs 561 454 1 120 426 515 515 322 30 160593029 131 15 ; 1897 156353151 157557 2658553 219509 45 110 S365659 69555358 66510 127255 2707587 9918, ö 85 77 21 m, s zo 45 zo 4is 66 s35 296 331 3655 155 397415 16 335 chlesien .... . . 1900 431538 363636 470811 319857 7 1526987 398049 951577 213049 3795118 160186 11860858 FStadttr. Berlin — 919 O0) 018 99h 156 630 iss zös z6z 61s iss si 174? 33921 351 65* 1697 116645 33537765 18627 311119 127 2589 1839167 4571064 789781 25166 370016 12667 Brandenburg J — 322 XM 166] 1 . 56 5169 51 133 io 626 56 513 1615 169585 1 Sachser .... . 1900 324763 23248 345894 213010 * 33 UIS353 833589 12529737 22169 4094682 21324 14760644 ö. K 9 337 ö 36 3264 197 954 200 545 3986 499 18517 187 56 73 24760 36 . 1397 5312997 26819. ö 20 22 29 9 341669 46 Iq 66 νν. 31 6h 33669 63 K Wi ien ö 8,0 air. Yz. 56 . 3 230 351 233 99090 464251 215772 218411 24 213 0038 39. Schlesw.⸗Holst. .... 1900 165836 130398 1324284 184658 897615 25354569 6110093 46524 2001081 115524 2408003 9 ö 1935 11560 2 16656 6561 123 11 2 19 581 ⸗ s 166 J 185971 1541601 25740 1553551 180106 = 8 S70188 250678 4182157 4149171 18041675 107849 Sachsen w s 9. 9 ; Hh s, o6äj isi sss zs ss i142 ii * 18 374 1 8 * äs TWöhs , de , , San zh g nn, nn, , nn, . 95 442 938 831 194 273 6 25 186 31 1396 . Sanobeer 1900 325214 28515 354293 243165 10 1115326 823549 1554895 227103 4594709 215646 9541127 Schlesw.⸗-Volst. 35. ö 5.34 3 5. . . 110 949 118 518 22956 104 117 2x 6 m ** 1897 308227 2753413 3521411 254604 27 150 1064586 971669 1514765 259215 1200042 161815 ; Van ober w 35 10,26 14, 19 38 11,96 1420 ‚. * . — 4 2 . * x. 18 22 * 7 9 . 292 * 62 4— 29 2 3 5 * 29771 W. 5,3. ) * ) z 3 5,3 155 162 160 865 316027 14201 14 ⸗ 293 2 272 ö wn, O 1è 338464 155427 ö 9. 660452 223609) 3883476 209486 3209131 N01 5968771 ö. .. 6-98 ai . 3 22 ö 39 401 41277 60 6765 3 0 36 3 1897 2944119 255454 3531857 1415918 8 641205 2751335 795475 225957 2796910 T7306 c ö , . lassan- 3 1552 ? 39 6 33 45 082 475175 92 657 565 . 342 J Dessen⸗Nassanu.. 1900 236789 192331 214065 84820 93 587298 304662 554894 168099 1973404 59160 6712684 Rheinland .. . 6,53 10,64 ⸗ 8, 19 R809 1146 2 27 535 29977 57 913 . . — . 37 765 3 ) 1897 226602 7009 214170 S544 ö 56553053 3965799 461479 1751814 157959 39185 Dohenzollern . ! 0, 25 0, 0,31 0,509 325165 35 769 55 257 2 2 ( — . . Rheinland 1900 681428 47 5 501239 190294 7 692 1 or. 174201 92522 29583 4402685 1446231: 24766 991 Bei der Pf erdezucht gebührt mit annähernd einem Sechstel 55 554 12439 138 9983 25 s6 1351 d 2 1897 61626 161765 301076 178533 34 1151 1146564 201613 799294 323027 490211I18 93674 . sämmtlicher Pferde wie bisher Vorrang Ostpreußen, dem mit 21449 2166563 43 132 59 69 55 331 3521 2 222 Hohenzollern 1900 13442 11462 11876 5502 — k 477 ö 71690 27832 ! 117494 7657 346879 einem erheblich kleineren Bestande Schlesien, Brandenburg und 67 15 72 125 139 235 4 t ——— 1 ö — r ; 1897 296 11281 12052 5505 16812 98106 2414171 345. 235326 7252 P os en folgen, während Veslen Ngassau zuletz t steht. Gegen die Hälfte 4 754 45 99 96 775 5 * . . 2 ö. ; der Rinder entfällt auf Schlesien, Rhelnland, Hannover und Ost 363 160 1 195 34 . ür ulthiere ulese sel und Bie elche 1897 nie oben wurden, er en die kursiv gesetzten Ziffern preußen, wogegen Hessen-⸗Nassau und Westpreußen nur ungefähr 111094 1136505 224697 96: 1001 4 28 293 1 4 * k 6. J . zwanziastel derselben aufweise Schafzucht be— ; 2 ⸗ de das Jöb leraebniß der Viebzäblung ve zember je ein Zwanzigstel derselben aufweisen. In der Schafzucht be⸗ As an 2 ds , ? ze . ** 1 1. . w, K ; auptet den ersten Platz Poa)sern mit weit iber iinem Sechstel 579 439 3836012 1717451 J 7 813 1 76 465 ; 1 . ; , ede, e g. ; ; . ; . —— ö waren diegmal fi j Re 2 1897 und 1900 am iember stattfanden. Der Viebhstand r dieser Wollträger; Sachsen, Brandenburg und Hanneber haben 27 731 057 25 6513 947 56 345 01465 Gl 23026618 651322709901 8 k . m e, , , n nä. 2 diem 1 . n Lreemnder Renan, Den, denn, deren reichlich je ein Neuntel, Rheinland. Westfalen, Schleswig- ; 1 ; Vie n aur rhebunge Zählbezirke gebildet gegen es ert m zult 1 b m preußischen Staate einverleibten 863 ; Sessen· Nass bloß ch ein V stel bis 6. 85 ros·st x it 100 J ne ĩ ; stieg demnach um 40 223 oder Serzog ; urg ist für mit rrücksichtigt worden. Eine X olstein und Ve sen Na sau bloß noc enn Vierzig el bis ein Fünz dafür ag in dem zusamn nentreffe V. iebftandes i ider 2. urchg . m lich, weil undzwanzigstel. Der vierte Theil sämmtlicher Schweine befindet sich . 6 2161 18 16 11 1 . 1 96 ' 2 — * . 1 ö 27 Frage kommenden e, d n . *, . Leichen Tag Turchgangig * = ? in Hannover und Sachsen; die wenigsten giebt es in Hessen-⸗Nassau, 7 51Iug 12 116 1* ö 1 16 1 —i 18 . 1 — ö . . 122 * . ⸗ . z *. = * * — 9 * ? 2 22 n, . ; die einzelnen Be irke in D. Ge s Fe eb er vie schon erwäb n Preußen n J 1 ü Schles zwig Volstein nnd Westpreußen. Mehr als je ein Siebentel , . , . 6 er nen n, ** ff aufgenommen würde. Gs etrua n 6 6 e. der Ziegen sind in Rheinland und Sachsen, dagegen kaum ein 6 1 Deer me, e. *r *. rn n p 86 3 Sechzigstel in Ostpreußen und ein Vierzigstel in Schleswig-Holstein Ine 1. C1 1 . 5 ä 36 —
— 11
ö
S2
ee, me, en.
— 1 — ö — . ö — 11 — — . .
IGI **
*
De irerrr der Jene eeHerr ve nreknoen w 2894011
18
1298
2. 1
228 . 1,
V *
Zeitraums 2 1 1 ö 2 190 2 vorhanden. Vom Federvieh besitzen je ein Jehntel Hannover,
zeit umz . . en, m 6 en 2383133 267 32 6 34 69 r, Rheinland, Sachsen, Brandenburg und Schlesien, mithin zusammen
4 . gin. en, * hie se u. 5 oö 3 Gos 6s 3 805 41 23918 — die größere Hälfte des Staatsbestandes, während es am schwächsten
zunahme 9359 bezw. Mau ef — 3 592 220 l 329 in Velen Nassau, Schleswig Holstein und Wen preußen vertreten ist.
erstmalige rhekanz , 73. 2445 413555 457 In der Bienenzucht übertrifft Vannover Alle übrigen Provinzen 514 8737 641 9871 521 0 552 672 10 865 2965 einem Siebente der Gesammtzahl der Stöcke; ihm nahern .
15 sss 731 11 732 z5s 15 ioß S547 5s Gos 6 835 Jh unefähr ie, einem 'hntel Schlesien, Sstpbreusen. und
1h ge s sig is ? Lö schl 3 zz i id sz 5a, HKähFend mi derufs deln, mn mnie en .
z wegung des Vie bstandes während gen.. 1151 451 1680 656 19654 130 2 1864 12514 395 . ] Sören hh, 2 , , ,
der beinahe 2 gm ĩ elche r ersten bis zur letzten der Fe e ö ; . 36 472 202 38 427 895 verschiedenen Proͤbinzen an den einzelnen Viehgattungen keine wesent
fraglichen Zählungen v ssen s s bei im Auge zu behalten, Bi cke. 1459 415 1238 040 1253 861 . 1519182. , r,, n. wr. *. 6 e ,
daß die Viebzählungen vo 2 3z am 10. Januar, die von Vergleicht man das Ergebniß der beiden letzten Zählungen
vermehrten (4) bezw. verminderten (— ) sich um Hunderttheile
*
—
Zahl der Viehhbesitzer vährend jetzt naturgemäß kein
GG S
I
L ta
1
XW
p
sich also überhaupt . ̃ ; ꝛ
3 bie ü von 18835 bis 1892 von 1892 bis 1897 von 1897 bis 1900 von 1873 bis 1900 in den Provinzen öl . . um um um um Pferde Rinder Schafe Schweine um Stück Hundert, um Stück Hundert, um Stück Hundert, um Stück Hundert,. um Stück Hundert! Ostpreußen . . 4 2577 4 3,86 14,35 4 7.77 theile theile 3 24 te theile Westpreußen 491 4 5785 10,18 417,30 b 4 186 962 4 H, 236 294 4 3. 7 4 154758 4 5,83 4 104 584 4 3,72 630 68 4 27,63 Stadtkr. Berlin 4 1,63 45202 168,265 4 206 u. Maule sel t 342 36,6. 37 62, 9. 60h o64ü8 Brandenburg . 4 2,30 8 7, 2: 16,64
2338 6e 2.44 ; . ꝛ . 1411 0, 22 Pommern 98 127 4 * 612,98 681 151 r 312 624 4 2,96 2 226 782 4 25,76
3147 2250 498 569 666 11, 07 12 677 364 64, 46
95 . 43276 1664 630 4 21,5 1563 771 4 16,65 6 659 076 4 155,05 j ät , fäl d öh ö, d ö a , T . oi 23 34,9 Schlesw. Holst. 253 4 3, „M7 426, 6
. ob 693 b636 1 Hannober .. 4 366 4 5 13 26
3 15 821 . 1,28 . . . . 59 56 4,10 Westsalen ö 6.52 3, 7. ] 1 96 ᷓ
Es vermehrten (4) be von 18
43,41 4 4, ö— 19,19 Posen 5,48 2. Ji 16, 13 Schlesien ; 62,81 96 20,49 Sachsen 2,54 4 3,1 . 17, 85
— . — 1
1632 012 9105 314
GG
ö
X Hessen · Nassau⸗. 5,31
Hiernach hob sich von 1897 —– 1900 der Bestand bei den Pferden um der Menschen wichtigsten Viehgattungen, außerordentlich überwogen Rheinland . 6,58
ein Siebenundzwanzigstel, bei den Rindern um ein Vierunddreißigstel, wird und, unter Hinzuziehung der Pferde, das Gesammtergebniß als Hohenzollern . 4 3,71
bei den Schweinen Im ein Sechstel, beim Federvieh um ein ein befriedigendes angesehen werden kann, so läßt sich doch nicht Während der Berichtszeit nahm also
Neunzebntel: er sank bei den Schafen um ein Neuntel, bei den leugnen, daß es sich etwas weniger günstig aks im vorangegangenen Mheinland und Westfalen je um über 6
ziegen um ein Dreizehntel. Von 1892 —= 1900 nahm die Zahl der Jahrfünft gestaltet hat. Besonders überrascht der gan unerwartete, preußen um gleichfalls nahbebei 6 ;
Maulthiere und Maulesel sowie der Esel unbedeutend, die der Bienen ziemlich ich. Rückgang des Bestandes an Jiegen, der sich wig ! Holstein um mebr als 26, in Scble
: U . ei urde. ᷓ Volke zäblung vom 1. 1 . stöcke dagegen ziemlich stark zu, was zum theil daher rühren mag, J während des vorigen Jahrfünfts eines ansehnlichen Fortschreitens Nassau, Pommern, Hannover, Sachsen, Westvreußen
Dart 1 ie zäblung von 1800 von wegen auch über die Mutter⸗ abelle fũ ö gesammte Reich eine Berälkern 5853 k daß 1906 nicht mehr jedes Bienenhaus, sondern jedes Hirnen voll erfreute. burg und Posen um über 15, deg Geslügels
Dartd Glaubt, es winde lo lein x 1 r ; ie ebunden de sonen r 77310 in ihm als Bienenstock gejählt worden ist. Wenn nun auch der Noch deutlicher tritt die Entwickelung des Viehstandes hervor, Holstein und Hannever um etwa 19 vem Ausfall an Schafen und Jie en durch das Anwachsen der Zahl der wenn man für die beiden zehn, den fünf und den dreisährigen Zeit, geringste Vermehrung zeigten die Pferde Rinder und namentlich der Schweine, dieser beiden für die Grnährung ! raum von einer Zählung zur anderen die Jahresmittel — 3 mit Schleswig -Holstein, Sachsen, Ostpreußen und Schlesien