1901 / 50 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

2 K—

2

——

2

2

96030 Spar⸗ Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto für das l. 3 9 8 ik 4049 60 Per Zinsen⸗Konto:. Effekten⸗Konto: Gewinn an Zinsen . Kursverlust 1 9 Provisions⸗Konto:

Unkosten⸗Konto.

Grundstück⸗Konto: Gewinn an Provision. 1L0—4Abschreibung von Miethe⸗Konto: , 173 78 Einnghme aus Haus⸗ Inventar⸗Konto: Schrankmiethe .... 536 50 / o Abschreibung von Konto pro Diverse: ,, 15230 n, 933 44 Reingewinn pro 1900 ..... 143927 Spez. Reservefonds II: . Abschreibung . 1062 89 19879 90

1987990 am 21. Dezember 1900. Passi va.

Aceti va.

16, .

,, 15 432 183 1) Grundkapital⸗Konto

2) Wechsel⸗Konto .. J 301 018 89 2) Reservefonds⸗Konto ....

3) Hypotheken⸗Konto 181 042 30 3) Spez. Reservefonds⸗Konto L.

5 Fffekten⸗Konto ö 180 321 45 4) * ö

5) Konto⸗Korrent Deb. ⸗-Konto 144 102 87 53) Spareinlagen⸗Konto .

8 He,, 47 821 33 6) Konto⸗Korrent Kred. Konto

7) Grundstück⸗Konto . MSυV 17378, 48 7) Zinsen⸗Konto: 1é00Obschreibung. , 173,78 17 204 70 vorausbezahlte Zinsen ..

8) Inventar⸗Konto . . M. 3 046,24

8) Gewinn- und Verlust⸗ Konto? Ho /g Abschreibung . , 152,30 2 893 94 Reingewinn pro 1900. ) Zinsen⸗Konto: /

laufende und rückständige Zinsen 5 i 8ʒa S9h 465 50 Mölln, den 23. Februar 1901.

Der Aufsichtsrath. L. Michel sen.

K 100 000

30 000 . 348669 . 5 846 06 609 489 67 133 507 19

1 686 62 1 1430 27

S9h 455 50

Der Vorstand. Aug. Grube.

96238

Die außerordentliche Generalversammlung vom 20. Dezember 1900 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital von 2250 000 ½ auf 1 125 000 ½ durch Zusammenlegung von je zwei Aktien in je eine Aktie herab⸗ zusetzen. Nachdem dieser Beschluß unter dem 28. Januar d. J. in das Handelsregister eingetragen worden ist, 6 wir hiermit unsere Aktionäre auf, diese Zusammenlegung soweit dies noch nicht geschehen während der üblichen Geschäftsstunden bei dem Bankhause Emil Ebeling zu bewirken, wozu Formulare daselbst in Empfang genommen werden können.

Diejenigen Aktien, welche nicht eingereicht werden, werden nach Ablauf der gesetzlichen Frist für kraftlos erklärt. Das Gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Erfatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung gestellt werden.

3 An Stelle von je zwei für kraftlos erklärte Aktien wird je ein Stück „abgestempelte“ Aktie mit Dividendenberechtigung vom 1. Oktober 1909 ab für Rechnung der Betheiligten bestmöglichst verkauft. Der Verkaufserlös abzüglich der Kosten wird den Besitzern alter Aktien nach Verhältniß gegen Ein⸗ lieferung ihrer Stücke nebst Talons und Dividendenscheinen ohne Vergütung von Zinsen ausgezahlt und verfällt zu Gunsten der Gesellschaft, soweit er nicht bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist abge⸗ hoben worden ist. Den Zeitpunkt des Verkaufs setzt der Aufsichtsrath fest. Die nicht wieder in Umlauf gesetzten alten Aktien werden später vernichtet und zunächst mit dem Aufdruck ungültig“ versehen.

Außerdem beschloß die oben erwähnte Generalversammlung die Erhöhung des Grundkapitals um 375 000 S und bevollmächtigte den Aufsichtsrath mit der Ausführung dieses Beschlusses. Entsprechend dem ertheilten Auftrage wurden von diesen 875 000 (:

a. 125 000 . zum Kurse von 1130 nebst 400 Zinsen vom 1. Oktober 1909 ab fest verkauft, . b. 750 000 M zum Kurse von 103 00½ nebst 40 Zinsen vom 1. Oktober 1900 an ein Kon— sortium mit der Verpflichtung begeben, den Gesammtbetrag von 750 000 ½½ den Besitzern der 1 125 000 . abgestempelten Aktien in der Weise durch die Gesellschaft zum Kurse von 1080, nebst 409 Zinsen vom 1. Oktober 1900 ab zum Bezuge anbieten zu lassen, daß auf je 3000 „M abgestempelte Aktien je 2000 (, neue Aktien bezogen werden können; außerdein ist vereinbart worden, daß 2000 6 abgestempelte Aktien berechtigt sein sollen, 1900 M neue Aktien zu beziehen.

Demzufolge stellen wir hiermit unseren Aktionären anheim, dieses vorbehaltene Bezugsrecht

in der Zeit vom * ' 22 23. Februar bis J. März d. J., Vormittags 912 Uhr, * * = 9 * bei Herrn Emil Ebeling, Berlin W.. Jägerstraße 55, wahrzunehmen unter Beobachtung folgender vereinbarten Bedingungen:

1) Die Vorlage von je 3000 ½ abgestempelter Aktien ohne Talons berechtigt zum Bezuge von je 2006 ½ neuer Aktien, die Vorlage von 2000 S abgestempelter Aktien zum Be— zuge von 1000 „6 neuer Aktien.

2) Die Valuta der neuen Aktien ist zum Kurse von 10809 nebst 40,9 Zinsen seit 1. Oktober

1900 bis zum Zahltage baar einzuzahlen. 3) Mit dem 9. März d. J., Mittags 12 Uhr, ist das Bezugsrecht erloschen 4) Die Anmeldung hat auf Formularen zu erfolgen, welche bei dem genannt bereit liegen. Berlin, 7. Februar 1901.

Berliner Bierbrauerei, Actiengesellschaft vormals JF. W. hilsebein.

Max Wunberger. Heinrich.

Bankhause

PH OSEECT.

betreffend

96023 6 10 000 000, 4 0sciger, verloosbarer Pfandbriefe Serie XI. der

Bayerischen Bodeneredit⸗Anstalt in Würzburg.

Die Baverische Bodencredit⸗Anstalt in Würzburg, begründet unterm 21. August bezw. 19. Sey it

tember 1895 und handelsgerichtlich eingetragen am 8. Oktober 1895, ist nach ihrem in Gemäßheit der neuen gesetzlichen Bestimmungen revidierten Gesellschaftsvertrag vom 9. Dezember 1899 berechtigt, die in F 5 des Reichs -⸗Hypothekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899 bezeichneten Geschäfte zu betreiben.

Zur unmittelbaren Ueberwachung des Geschäftsbetriebes der Bank ist in der Person des Herrn Regierungsraths Karl Trümmer ein Königlicher Staatskommissär bestellt, welcher nach 51 des Reichs- Hypothekenbankgesetzes zugleich als Treuhänder fungiert. ͤ ; Hvpothekarische Darlehen werden nur auf solche Liegenschaften gegeben, die einen dauernden und sicheren Ertrags- oder Tauschwerth haben und zwar in der Regel nur zur ersten Stelle und nur bis zu drei Fünfteln des Werthes.

Für die hypothekarischen Beleihungen gelten im Uebrigen lau svertrag die Be⸗ stimmungen in den S8 6, 10, 11, 12 und 14 des Reichs⸗Hypothekenbankgesetzes und Königlich Bayerischen Staats-Ministerium des Innern als Aussichtsbehörde genehmigte Anweisung über die Werthsermittlung. .

Die Baverische Bodencredit⸗Anstalt dar iefe bis zum fünfzehnfachen Betrage des eingezablten Grundkapitals und des ausschließlich zur Deckung einer Unterbilan; oder zur cherung der Pfandbriefgläubiger bestimmten Reservefonds ausgeben.

e Die Hppotheken⸗Pfandbriefe können nicht begeben werden, bevor die zur Deckung derselben bestimmten Vppothek Forderungen der Gesellschaft zu Recht bestehen. ie Einhaltung dieser Vorschrift wird von dem Königlichen Staatskommissär, der hier zugleich als Treub fungiert, und ven dem kontrolierenden Aufsichtsrathsmitglied auf dem Hypotbheken⸗Pfandbriefe konstatiert.

Die ven der Bayerischen Bodeneredit⸗Anstalt emittierten Hypotheken⸗Pfandbriefe sind zum Lembardverkehr bei sämmtlichen Stellen der Königlichen Bank und der Bayerischen Noten— bank zugelassen.

Für pünktliche Zahlung von Kapital und Zinsen haftet die Gesellschaft mit ihrem gesammter Vermögen, insbesondere aber mit den ihr zustehenden Hrothekforderungen. Heute betragen die aus—⸗ stehenden Hypotheken: M 65 3872 676405 (fünfundsechzig Millionen, achthundert zweiundsiebzigtausend sechs— hundert sechsundsiebzig Mark fünf Pfennig), die im Verkehr befindlichen Svpotheken⸗ Pfandbriefe: C 62413 800, (zweiundsechzig Millionen vierhundert dreizehntausend achthundert Mark). z

Der Gesammtbetrag der im Umlauf befindlichen Hppotheken- Pfandbriefe muß in Höhe des Nennwerthes jederzeit durch Hypotheken ven mindestens gleicher Qöbe und inindestens gleichem Zinsertrage e deckt sein. Kommunal⸗Obligationen sind nicht ausgegeben. Das Grundkapital von 5 000 000 900 Aktien à 1000 M ist voll eingezahlt. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die ordentliche Generalversammlung tritt spätestens im April jedes Jahres in Würzburg zusammen und wird mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsraths von dem Vorstande der Gesellschaft berufen. Stimmberechtigt sind in der

8

Aktien bei dem Vorstande der Gesellschaft oder in Frankfurt a. Main, in München oder sonstwo bei de von dem Vorstand in seiuem Ausschreiben benannten Banken oder Bankhäusern oder bei einem or u. haben. Erfolgt die Deponierung bei einem Notar, so ist der Bank spätestens zwei Tage vor d .

zersammlungstage der Depotschein vorzulegen. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Die Berufung 3 Generalversammlung erfolgt durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern, sowie nach . licher Vorschrift im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, und zwar mindestens drei Wochen vor . ; bestimmten Versammlungstage. Die Gegenstände der Berathung und Beschlußfassung Tagesordnun n sind in dem Ausschreiben bekannt zu geben. Als Gesellschaftsblätter, in welchen alle Bekanntmachunge an die Aktionäre und Pfandbriefbesitzer zu veröffentlichen sind, gelten neben dem „Deutschen ö Anzeiger! die (Frankfurter Zeitung“, der Fränkische Kurier“ in Nürnberg, die „Münchener Neuesten Nachrichten“. ir Bilanz und r ef s gelten die Vorschriften in den 96 261 und 262 des Dent ce . esetzbuches in der Fassung vom 10. Mai 1897 und in den 8s5§ 24, 25, 26 und 27 des Reihe Hypothekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899. ; ,

Der ordentliche Reservefonds beträgt z. Zt.: 66 776 808,19 1530, des Aktienkapitals.

. Aus dem Reingewinn werden zunächst Abschreibungen an den zum Geschäftsbetriebe der Gesell— schaft gehörenden Liegenschaften vorgenommen und der Reservefonds dotiert. Aus der hiernach verbleibenden Summe sind, soweit möglich, 0 Dividende für das eingezahlte Aktienkapital, soweit es im betreffenden Geschäftsjahre Anspruch auf Dividende hat, zu entrichten. Ueber den Restbetrag hat die General. versammlung unter Berücksichtigung der dem Aufsichtsrath zukommenden Tantième zu verfügen. Die e r lfm h ehe: erhalten einen Antheil am Jahresgewinn der Gesellschaft, welcher von dem nach Vornahme sämmtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug einer 400 igen Dividende ver bleibenden Betrag zu berechnen ist.

Dieser Antheil beträgt:

I) wenn die Generalvers beschließt, 5 bis 190,0

2) wenn dieselbe solche Rücklagen beschließt, bis zu einem Sechstel des verbleibenden Rein— gewinns, jedoch keinesfalls mehr als im Falle Nr. 1.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei oder mehreren Direktoren. Der Aufsichtsrath

ernennt und entläßt die Vorstandsmitglieder und Stellvertreter und schließt namens der Gesellschaft die Verträge über deren Anstellung. Gegenwärtige Mitglieder des Vorstandes sind die Herren Direktor Hanz St. Ach, Direktor Ludwig Sauer, Rechtsanwalt, beide in. Würzburg. Der Auffichtsrath besteht aus höchstens zehn auf die Dauer von zwei Jahren gewählten Mitgliedern, je nachdem die Generalversammlung bei Her Neu⸗ oder Ergänzungswahl die Zahl bestimmt. Gegenwärtige Mitglieder des Aufsichtsraths sind die Herren: . Kommerzienrath Fritz Lang, Magistratsrath, Mitglied der Handelskammer Würzburg, Vor— sitzender, Regierungsrath a. D. Josef Kittel, Würzburg, stellvertretender Vorsitzender, Banguier Dr. Benno Ansbacher, Frankfurt a. Main, Banquier Max er ach, Frankfurt a. Main, General⸗Konsul Julius Auspitzer, Bankdirektor, München, Rudolf Freiherr von Geyso, Königlich baverischer Kämmerer, Würzburg, Landtaͤgsabgeordneter Kilian Keller, Gutsbesitzer, Giebelstadt, Rentier Louis Seisser, Königlicher Handels— richter, Würzburg, Kommerzienrath Franz Woerner, Bauunternehmer, Aschaffenburg. ü

An Dividenden wurden vertheilt pro 1395.96 40, 1897 50, 1898 640,½, 1899 78 0½0, 1900 Soo. Bezugsrechte der ersten Zeichner und anderer Personen bestehen nicht. Vortheile zu Gunsten einzelner

Aktionäre sind nicht bedungen. ö Activa. Bilanz per 31. Nezember 1900.

ammlung keine außerordentlichen Abschreibungen und Rücklagen

Passiva.

. Minn 3 Aktienkapital. 5 C000 00 - Reservefonds⸗Konto 776 808 19

1) Kasse, Guthaben bei der Königl. Filialbank, Bayer. Notenbank und ,,,, Pfandbrief⸗Konto: Jederzeit verfügbare Bankguthaben 37 0 ige Pfand⸗ in Berlin, Frankfurt a. M. und brieftr̃ München ö 545971 40 40, ige Pfand⸗ Vorübergehende Guthaben bei ͤ briefe Pfandbriefvertriebsstellen ꝛc. 137 845 24 Wechsel (abzüglich Diskont) 299 06625 Konto verlooster (fremder) Effekten (abzüglich Diskont) ö

Rückständige Hypothekenzinsen aus

,,, .

Hypothekenzinsen am 31. De⸗

ne

HSypothekarisch sichergestellte Neben⸗

leistungen (für Disagio 18 50 d.

, ,

Kommunal⸗Darlehen 3

Anlagen-Konto (ins Hypotheken⸗

register voll eingetragen):

a. Kündbare Darlehen. M 43 729 096, 80 b. Annuitäten: 21 447 780 28 165 176 877 08

Inventar⸗Konto (abzüglich 25 6/9

Abschreibung). 4

Vorräthige, zum theil gestempelte

Pfandbrief⸗Formulare

zs 912 9? i 38 455 000,

2 828 800 61 283 800 Tonto verlooster Pfandbriefe u. Instituts. ; Vorübergehende Guthaben von Pfandbriefvertriebs⸗ stellen ꝛc. s 160 gõ6, 43 Tantiemen und Gratifikationen.. 50 300 00 Konto der eigenen Kupons (fällige, noch nicht erhobene Pfandbrief⸗ Kupons und Zins⸗Antheil pro 1900 an Zins⸗Kupons per 1. April 6e, 736 475 12 Dividende pro 19600. 400 000 Pensions- und Dispositionsfonds⸗ R Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag auf 1901.

211 25643

2463 05

1989 52

26 37710

8 34 102 79] Soll. Gewinn nnd Verlustonta per 31. Jezemher 1900.

8 TVI Ion Haben.

6. 3 I * Gewinn ⸗Vortrag von 139 479 53 1899. 1351665 2012909388

1) Unkosten⸗Konto (Gehälter, Miethe, Bureau⸗ spesen, vertragsmäßige Tantiemen ꝛe.).

2 Steuern. .

3) Pfandbriefzinsen⸗Konto .

4 Gewinn ⸗Saldo: 16 f

250,9 Abschreibung vom Inventar J 996,50 5) Konto⸗Korrent⸗Zinsen⸗

Zuweisung zum Reservefonds. . 356 689,22 Konto

Tantiemen und Gratifikationen 50 300,

SoM Dividende ö 100000,

Zuweisung zum Pensions⸗ und Dispositionsfonds. .. 38000,

Vortrag auf 1901 2 463,05

r , , ane s Yvpothekenzinsen⸗Konto 23236 623 75 Provisions⸗Konto 253 195 62 Diskonto⸗Konto. 48 473 45

9159396

S21 44877

2992354383

2 992 365483

Auf Grund obiger Bestimmungen werden ausgegeben:

[. 10 000 000, 4YMνige verloosbare Pfandbriefe Serie XI.

Stück 350 à M 2000 Litt. A. Nr. 150 101 - 150 450,

4450 à 1000 B. 159 451 —164 900

5800 2a 500 G0, . 154901 - 160 700,

6500 ü. 200 D. 160 701 - 167 200,

6500 à 1090 E. 167 201 - 173 700. 6 Ausgabe dieser Pfandbriefe wurde mit ministerieller Genehmigung vom 8. September 00 gestattet. „m . Dis Pfandbriefe sind mit 0 halbjährigen, am 1. April und 1. Oltober jeden Jabres fälligen Zinsscheinen, sowie mit Erneuerungsschein versehen; sie sind seitens der Gesellschaft im Wege der Verlgosung rückzahlbar dergestalt, daß die Serie innerhalb 69 Jahren von der Ausgabe an getilgt ist. Die Gesellschaft kann ihre Pfandbriefschuld theilweise oder ganz kündigen und ein halbes Jahr nach erfolgter erster Bekannt machung der Kündigung in den Gesellschaftsblättern die Abzahlung beginnen. Sie kann auch die Pfand briefe freiwillig zurückkaufen. Die Verjährung fälliger Kapitalsbeträge und Zinsscheine tritt nach Ablauf ven dreißig bzw. fünf Jahren ein. Nicht erhobene Gewinn⸗Antheilscheine verjähren in vier Jahren vom Verfalltage ab. Die Pfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar; sie lauten auf Inhaber, können jedoch auf Antrag kostenfrei auf den Namen geschrieben werden. Gegen Einlieferung der Erneuerungascheine werden s. It. neue Zinsscheine fostenfrei am Sitze der Gesellschaft, sowie in Frankfurt a. . und München ausgegeben. Die Zinsscheine, sowie die verloosten Stücke sind zahlbar an unserer Kassa n Würzburg, Wnhnhefstrase 12, bei der Königl. Hauptbank in Nürnberg und den Königlichen Filialbanken Amberg, Ansbach, Augsburg,. Bamberg, Bayreuth, Fürth., Hof, Landshut. Ludwigehafen a. Rh. München, Passau, Regensburg. Schweinfurt, Straubing und Würz— burg, dem Banthause A. 2. Ansebacher in Frauffurt a. M., der Bayerischen Bank und ihrer Gommandite, der Bankcommandite Gebrüder Klopfer in München, den Zweigniederlassungen der Bayerischen Bank in Nürnberg, Fürth. Würzburg, Bamberg und der Commandite der Bayerischen Bank, den Herren Gebrüder Klopfer in Augsburg. Würzburg, den 9. Februar 1901.

Bayerische Bodeneredit⸗Anstalt. Ach. Auf Grund vorstehenden Prospektes bringen wir 19099 9909 115ige verloosbare Pfandbriefe Serie XI der Banerischen Bodencredit Anstalt in Würzburg zum Handel und zur Notiz an der Münchener biw. Franffurter Boͤrse. München und Frankfurt a. Main, 2. Februar 1901.

aner.

Generalversammlung nur jene Aktionäre, welche wenigstens drei Tage vor dem er samm un tag: ihre

Bayerische Bank. Al. L. Ansbacher.

94018] ; ; Stolper Stallbau Aktien- Gesellschaft. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 29. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Musikzimmer des hiesigen Schützen⸗ hauses (Eingang von der Wallpromenade eine Treppe) stattfindenden Generalversammlung er— gebenst eingeladen. Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstandes. . Feststellung der Bilanz und der Dividende für das Jahr 1900. ö 3) Wahl des Vorstands und des Aufsichtsraths. 4) Geschäftliches. Stolp, 15. Februar 1901. Die Direktion. Berndt, Rechnungsrath, Vorsitzender.

ö Schomburg K Söhne Aktiengesellschaft, Berlin.

In der am 21. Januar 1901 stattgehabten General⸗ rsammlung wurde Henn . Carl Neuburger, Berlin, als neues Mitglied in den Aufsichtsrath gewählt. Der Aufsichtsrath besteht nunmehr aus 4 Mit⸗ gliedern . 1) Herr H. Schomburg sen., Berlin, 2) Herr Fritz Abel jun., Berlin, 3) Herr Erwin Kretzer, Berlin, 4) Herr Carl Neuburger, Berlin.

] * Bstheutsche Bank Akt.⸗Ges. vormals J. Simon Wwe K Söhne.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet Donnerstag, den 28. März er., Vormittags 19 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst, Kneiphöfische Langgasse Rr. 2 statt.

Tagesordnung:

a. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1900.

Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ver⸗ theilung des Reingewinns und Festsetzung der Dividende.

c. Ertheilung der Entlastung für Aufsichtsrath und Vorstand.

d. Neuwahl zum Aufsichtsrath.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach § 24 des Statuts nur diejenigen Aktionäre be⸗ fugt, welche ihre Aktien oder die über deren Nieder⸗ legung erhaltenen Depotscheine der Reichsbank mit doppeltem Nummernverzeichniß bis spätestens den 22. März er. in Königsberg i. Pr., Danzig und Tilsit bei der Gesellschaft oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein und der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln, sowie der Bromberger Bank für Handel und Gewerbe und dem Bankhause M. Stadt⸗ hagen in Bromberg einreichen.

Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung kann vom 7. März an in unseren Bureaurx und bei den oben genannten Banken in Empfang genommen werden.

Königsberg, Pr., den 26. Februar 1901.

Ostdeutsche Bank Akt.⸗Ges. vormals J. Simon Wwe Söhne.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

A. Andersch. Kraschutz ki. E. Simon.

Stuttgarter Immobilien⸗ & Bau⸗Geschaeft.

Die neunundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet am Sams⸗ tag, den 309. März 199091, Nachmittags *) Uhr, im Sitzungssaal der Württembergischen Bankanstalt vormals Pflaum & Cie,, Calwerstraße 10 1, in Stuttgart statt, wozu die Aktionäre eingeladen werden.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der Ver⸗ sammlung über seinen Aktienbesitz ausweist ent⸗ weder dadurch, daß er seine Aktien bei der Gesell⸗ schaft selbst oder bei

der Württembergischen Vereinsbank,

der Württembergischen Bankanstalt vor⸗

mals Pflaum Cie. oder

den Herren Stahl Federer in Stuttgart

oder bei einem Notar hinterlegt und bis nach der Generalversammlung beläßt.

Der Beifügung von Dividendenscheinen und Talons bedarf es nicht.

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser, spätestens mit Ablauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist, bei dem Vorstand der Gesellschaft ein genaues Nummern— verzeichniß der hinterlegten Aktien einzureichen.

Das Stimmrecht wird in folgender Weise aus— geübt: .

jede Aktie Serie 1 Litt. A. giebt 1 Stimme,

ö (. w 234 8mmen, 1 G 3 Stinnnen. Das Stimmrecht wird persönlich oder durch einen

mit schriftlicher Vollmacht Versehenen ausgeübt.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz können vom 10. März d. J. an bei dem Vorstand eingesehen

werden.

96261

Tagesordnung: ; Berathung des Geschäftsberichts und der Bilanz. Berathung des Berichts des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz. Feststellung der Jahresdividende auf Vorschlag des Aufsichtsraths. Entlastung des Vorstands und des Aussichts raths. Berathung und Beschlußfassung über Anträge von Aktionären, welche bei dem Aufsichtsrath so zeitig schriftlich eingereicht werden, daß deren Ankündigung innerhalb der durch 5 256 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Fristen noch möglich ist. ; 6) Wahl dreier Aufsichtsrathomitglieder. Stuttgart, den 25. Februar 1901. Für den Aufsichtarath:

96244 ; .

Unter Bezugnahme auf unsere Publikation vom 28. Fa⸗ nuar dieses Jahres über die Ausführung des in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 16. Januar dss. Jahres len Beschlusses, bringen wir hierdurch zur Kenntniß unserer Herren Aktionäre, daß in der, zur Zuzahlung oder Zusammen⸗ legung der Aktien festgesetzten Frist vom 1. bis 26. dss. Mts. 2386 Aktien eingereicht worden sind

und zwar 1900 Aktien mit Zuzahlung und 486 Aktien

behufs Zusammenlegung. Es sind also noch rück⸗ ständig 14 Aktien, welche nunmehr nur noch als Legitimationspapiere für den Bezug der durch Zu⸗ sammenlegung von 3:1 auf dieselben entfallenden abgestempelten Aktien gelten. Für diesen Bezug wird hierdurch eine Nachfrist bis zum 31. Mai 1901 gewährt. Die bei Ablauf dieser Nachfrist nicht eingereichten Aktien werden kraftlos und wird mit denfelben nach den Bestimmungen des § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verfahren werden. ; Infolge der eintretenden Kapital-Reduktion fordern wir ferner gemäß 8 289 H. G.«⸗B.. die Gläu⸗ biger der Gesellschaft zur Anmeldung ihrer Forde—⸗ rungen auf. Solingen, den 25. Februar 1901. Weyersberg, Kirschbaum K Cie. Actien Gesellschaft für Waffen und

Fahrrudtheile. Der Vorstand.

I93b232 Cantordia Spinnerei und Weberei in Hurglehn (9. Bunzlan) und Marglissn.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversammlung, Montag, den 25. März E991, Vorm. 10 Uhr, nach dem Geschäftslokal der Direction der Disconto⸗ Gefellschaft, Berlin W., Unter den Linden 36, eine Treppe, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsberichts des Vorstandes nebst Vor⸗

lage der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1900 und Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Bilanz. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, sowie der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung pro 1900 und über die Anträge des Vorstands und des Aufsichtsraths, betr. die Verwendung des Reingewinns.

3) Ertheilung der Entlastung für die Mitglieder des Aufsichtsraths und für den Vorstand.

4) Aufsichtsrathswahl.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist dersenige Aktionär berechtigt, welcher sich als solcher durch den Nachweis der Hinterlegung seiner Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft in Burglehn (b. Bunzlau) oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, oder bei einer der Nieder⸗ lassungen der Bank für Handel u. Industrie in Berlin, Darmstadt und Frankfurt a. Main, oder bei Becker C Co., Kommandit⸗Ges. a. Akt. in Leipzig, oder bei einem Notar (gemäß F 17 des neuen Gesellschaftsvertrags v. 1899) ausweist. Der Aufsichtsrath.

Emil Hecker.

83

Schlesische

8 2 SS 2IcI M

Feuerversicherungs⸗Gesellschaft.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß in das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts Nachstehendes eingetragen worden ist:

An Stelle des bisherigen Gesellschaftsvertrages ist laut Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 5. Mai 1900 und des hierzu er⸗ mächtigten Aufsichtsraths vom 24. September 1900 ein durch gemeinsames Reskript der Minister des Innern und für Handel und Gewerbe vom 3. No⸗ vember 1900 staatlich genehmigter neuer Gesell⸗ schaftsvertrag getreten. Hervorzuheben ist, daß die Dauer der Gesellschaft nicht mehr beschränkt ist und daß andere Versicherungszweige als die bisher den Gegenstand des Unternehmens bildenden, auf Antrag des Aufsichtsrathes nach Genehmigung der Staats⸗ behörde, insoweit solche erforderlich ist, in den Gegenstand des Unternehmens aufgenommen werden können. Besteht die Direktion (Vorstand) aus mehreren Mitgliedern, so ist jedes von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Zu allen Wechselzeichnungen ist indeß im Falle einer Stell⸗ vertretung durch einen Stellvertreter neben der Unterschrift des Stellvertreters die Mitunterschrift eines Mitglieds des Aufsichtsraths erforderlich. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden, sofern nicht das Statut oder das Gesetz eine mehrmalige Veröffentlichung anordnet, für hin reichend publiziert erachtet, wenn sie einmal in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger erlassen worden sind.

Breslau, den 25. Februar 1901.

Schlesische e, , , , mmm.

Arthur Beck.

96226

96411 Einladung zur 290. ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 27. März er., Nach mittags 31 Uhr, zu Hochdahl im Gebäude der Gesellschaft. Tagesordnung: Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths über die Lage der Gesellschaft und die Resul tate des Geschäftsjahres 1900. Bericht der Revisoren, Decharge. Feststellung der Bilanz. Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. Wahl von 3 Rechnungsrevisoren für das Geschäftsjahr 1901. . Etwaige Anträge der Aktionäre gemaß § 22 des Statuts. Hochdahl, den 25. Februar 1901.

Hochdahler Ringofen⸗giegelei.

Der Aufsichtsrath.

7 Erwerbs. und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Der Vorsitzende: Ale r. Pflaum.

Keine.

96231 r In die Liste der beim Landgericht J in Berlin zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Sieg⸗ fried Katz, zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen worden. Berlin, den 18. Februar 1901. Königliches Landgericht J. ö .

S) Niederlassung ꝛc.

Bekanntmachung.

Der Präsident:

9 Banktk Aus weise. Bank für Siiddeutschlaud.

Stand am 23. Februar 1901.

1

96233

Einnahme.

9) Inventar · Konto 10) Nachschuß⸗Forderungen

Bücher⸗Revisor,

Act va. Kasse: . 1) Metallbestand 2) Reichskassenscheine.

3) Noten anderer Banken Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigene Effekten Immobilien ..

Sonstige Aktiva

Passiva. Aktienkapital Reservefondsd .

Mark⸗-Noten in Umlauf. Währung .

Täglich fällige Guthaben Diverse Passiva

Eventuelle Verbindlichkeiten aus gegebenen im Inland zahlbaren Wechseln: 56229

Immobilien⸗Amortisationsfonds

Nicht präsentierte Noten in alter

e 2 668 475,20.

.

5 286 600 27 136 345 110 400 = 6525 34527 9019 533 53 3168 82675 2725 16030 433 1959 79 8 401 66 XV

30 273 59261

16 Hrn zoo = I Sd rz gl gr öh 7

1 314 600

90 62573 41037655 1225 560 20 30 273 59261 zum Inkasso

von Rechtsanwälten.

96255

In die Liste der Rechtscinwälte des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist unter Nr. 13 der bisherige Gerichts⸗Assessor Max Proskauer hierselbst ein⸗ getragen worden.

Kattowitz, den 25. Februar 1991.

Königliches Amtsgericht.

Stand der Frankfurter

96230 am 23. Februar 1901. Activa. Kassa⸗Bestand: Metall.. M0. 4653 400, Reichs⸗Kassen⸗ scheine. 17 800, Noten anderer Banken ö 64 200,

Guthaben bei der Reichsbank Wechsel⸗Bestand J Vorschüsse gegen Unterpfänder n. Eigene Effekten. ö Sonstige Aktiva V Darlehen an den Staat (5 43 des Statuts) ö Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital Reserpe⸗Fonds .. Bankscheine im Umlauf Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. k Sonstige Passiva J Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine)

SM. 4725 400 1099600

14 741 900 17 008 600

6 367 300

12 940 400 1 714300 S 18000000 45800000

8 828700 5513 800

18 065 400 5300

123 800

Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen

Wechsel betragen M 2 373 900, —. Die Direktion der Frankfurter Bank.

10) Verschiedene Bekanntmachungen. Sechsundzwanzigster Rechnungsabschluß

H. Andreae. Dr. Winterwerb.

der Rheinischen Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Köln.

HI. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto für das Rechnungsjahr

Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahr a. für nicht verdiente Prämien

Prämien⸗Reserve)

C 36 500, 369 860

b. Schaden⸗Reserve . 3350,

vom 1. Januar E990 bis 21. Dezember 1999.

Prämien⸗Einnahme von

66. 16377 650 Versicherungs⸗

summe (Vorprämie)

66270109, 10

Nachschuß

a. von der Rhein. Rückvers. Attien Gesellschaft be

reits bezahlt 4 4. , 25 845,20 b. noch zuerheben sind , 41 091,23

Nebenleistungen der Versicherten

a. Eintrittsgeld . M 3169,90

b. Policekosten, Porto

und Stempel.. 2849,40

6019 30

Erlös aus verwerthetem Vieh

Zinsen abzüglich der verausgabten

ZJinsen . Zuschuß aus dem Reservefonds.

Einnahmen,.

6. Ausstände bei den Agenten aus 1900 Ausstände bei den Mit⸗ gliedern aus 1900 Ausstände bei den Kais. Ober⸗Postdirektionen Wechsel⸗Accepte und , . ; Diverse Vorschüsse Kassenbestand 8 Kapital⸗Anlagen, Hypo theken w Werthpapiere nach Tageskurs: 15 600 0 34 oo preuß. Kons. . 2. 12 636 2000 ½ , Deutsche Reichs⸗AnlÜl. 3 0. 1950 13 700 ½. Deutsche Reichs⸗Anl. 309 1000 SV, Kölnische Stadt⸗Anl. .. 990

Vorstehenden Rechnungs⸗Abschluß und mit den Büchern übereinstimmend Köln, den 13. Februar 1901.

V. F orberg

3553 46 4676 82

1249 85

1200120

46 662 45

95110 14 857

445 38538

3 sse 3

1948013

895291 1500 4150898

Ausgabe.

Rückversicherungs-Prämie an die Rhein. Rückv. Akt. Gesellschaft und an andere Gesellschaften für getheilte Versicherungen

Nicht verdiente Prämie (Prämien⸗ Reserve) w

Für regulierte Schäden Regul.⸗Kosten . M289 791,

Für nicht abgehobene Entschädigungen 2040,

Zum Reservefonds

Kursdifferenz

Alters⸗Vers.

Stempel

Schäden⸗Regulierungskosten

Bureaukosten, Reise Druckkosten ꝛe. Gehalt des Direktors und der Beamten 25 059, Provision der Agenten. 3 Hmrnnisßsn a diel dwirthsch Ner⸗ Provision an die landwirthsch. Ver eine und den deutschen Offizier Verein

Rabatt an die Versicherten.

Ausgabe.

61 4 61 1) Reserve⸗Ueberträge auf das nächste Jahr:

a. für nicht verdiente Prämien (Prämien Reserve) . ;

b. Schadenreserven.

Konto bei der Rhein

Rückv.⸗ Akt. Gesellsch.

Konto bei der li

rbe id habe

beeideter Sachverständiger

Gerichte des Landgerichtsbezirks Koln

In der Generalversammlu sowie der Geschaftsbericht in allen Punkten genel stimmig ertheilt.

96234

An Prämien Ginnahme für Trichinenscheine

2 11 283 Köln, 31.

ng vom

ont s owitrde in 111111 111121 1.

v PIV 16118 w AMY JY * geprüft und richtie

Köln, den 21

Rechnungs⸗Abschluß

vro 1

Der D

2

der Rheinischen Trichinen K Finnen-Versicherungs-Anstalt zu Koln

99.

Direktor:

A. Jaeg

A eti vn. . i. Lilanz. Passiva.

ö

ö