95411] . .
Wir machen hiermit bekannt, daß in der am 12. Februar a. c. stattgehabten Generalversammlung unserer Gesellschaft die Herren Schlossermeister K. Mundt, Schlossermeister H. Rode und Kauf⸗ mann Otto Goldenstein, sämmtlich hier, zu Mit⸗ gliedern des Auffichtsraths gewählt sind. Hannoyersche Elektrizitäts- Gesellschaft
mit beschränkter Haftung zu Hannover.
96254 Trierischer Vieh Versicherungs;-Verband. Rechnungs⸗Abschluß für das X. Geschäftsjahr 1900. A. Ortsvereine.
LI. Kassenführung.
a. Einnahme: Baarbestand aus dem Il Vorjahren. 11083,03 Versicherungsprämien:
20.9 aus 4 088 264 . Versicherungswerth . . S1 464, 70 Erlös a. verwerthetem
Vieh
Zurückgezogene
talien 16 914,07 Zinsen aus Kapitalien 534,32 Eintrittsgelder 43. Beitrag aus den Kur kosten Jö Zuschuß a. der Zentral KN Verschiedene Ein nahmen .
b. Ausgaben: Rückversicherungs prämien . Umlage (8 48 des Statuts) . . Bezahlte Schäden Verwaltungskosten . Für Formulare Thierärzte u. Arzneien: Ausgeliehene Kapi talien WJ . Verschiedene Ausgaben 3791,45 Baarbestand 9087,05 Baarbestand der auf gelösten Vereine Los⸗ heim, Hargarten und ö Welschbillig . 403,70 13. 464 386. II. Gewinn⸗ und Verlust⸗
Rechnung.
a. Zugang: Versicherungsprämien Erlös a. verwerthetem t,, 18 490,06 Zinsen aus Kapitalien 534,32 Eintrittsgelder 43319 Beitrag zu den Kur , 1405,93 Zuschuß a. der Zentral kasse . . 18 541,10 Verschiedene Ein 6 nahmen 8 598,46 129 467 76
18 490,06 Kapi⸗
1405,93 18 541, 10
S 598,46 157 464 86
9374,11 90 732,91 3033,20 191,85
9 S809, 3
1 464,70
D. Abgang: Rückversicherungs prämie u. Umlagen Bezahlte Schäden Verwaltungs kosten Für Formulare Für Thierärzte und Arzneien 80 Verschiedene Ausgaben 3791,45 Somit Gewinn des Jahres 1960 Dazu Reinverdienst des Jahres 1899 , Gesammt⸗Reinverdienst III. Vermögensbestand. Beim Beginn des 6 Jahres waren aus⸗ geliehen Im Laufe wurden ausgeliehen. Summe 40143, 84 Im Laufe des Jahres 16 914,07
21786, 05 90 732,91 3033,20 191,85
129 344 865
1 des Jahres
18 629, 28
wurden zurückgezogen Mithin blieben angelegt Dazu Kassenbestand der beremne . Mithin beträgt das Vermögen der Ortsvereine Baarbestand der Ortsvereine Losheim, billig und Hargarten
Orts⸗ ö
908703 , 231680 aufgelösten Welsch
H. Zeutralfasse.
I. Kassenführung. a. Einnahme: Baarbestand aus dem Vor ss jahre J 1341,ỹ77 Versicherungspramien regelmäßige . Umlagen ( 48 des Stat.) Formularkosten, von den Ortsvereinen erstattet Verschiedene Einnahmen a. Erstattete 0 Zuschüsse 201,40 b. Portou. Zinsen 208,11 Verschiedene 9,50 Zurückgezogene Kapitalien. b. Ausgabe: Verwaltungskosten a. Reisekosten und Gehälter Porto ; Drucksachen u. Insertionen Verschiedenes Zuschüsse an Ortsvereine Reisekosten der Vertreter der Ortsvereine zur G.⸗Vers. Jurückgezahlte Rückvers. Prämien und Umlagen Ausgeliebene Kapitalien 6) Baarbestand
12 411,94 9374,11
191,85
149,01 19056, 39 4.
1918,23
271,40
247,50
97,70 2534,83
18541, 10 943,70 207,26
290564. 50 33,58
Im
Im
findet
96412
96227
A. b. C. A. b.
6
ü.
a. b.
A. b.
Act
6) In
Verwaltungskosten. ... 2 534,8 Zuschüsse an Ortsvereine 1 Reisekosten der Vertreter der ,, Zurückgezahlte Rückversiche⸗ rungs⸗Präm. u.
Mithin Gewinn ö Reinverdienst aus dem Vorjahre
Gesammtreinverdienst ...
III. Vermögensbestand. Beim Beginn des Jahres waren ausgeliehen
wurden ausgeliehen
wurden zurückgezogen. Mithin wurden angelegt. Kass ; ; Summe des Vermögens am 31. De zember 1900 . Trier, den 24. Februar 1901.
statt:
Prämien⸗Einnahme rungs⸗Summe:
5) Zins 6) Kursgewinn auf Werthpapiere 7) Sonstige Einnahmen: . Eingänge auf früher abgeschriebene gemäß F§ 5
3) Kas 4) Kapital Anlager
5) Br
II. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.
a. Zugang:
) Rückversicherungsprämien: regelmäßige. Umlagen
Formularkosten —
Verschiedene Einnahmen
b. Abgang:
Umlagen. 207.26
12 411,94 9 374,11 191,85 449.01
18 541. 16 943,970
2 2
3 055,
Laufe des Jahres
Laufe des
O 2 Jahres
enbestand
w J
Der Präsident:
20 564,50 Summa 23 619,56
19056, 3
J
456311
3368
159679
Das bach, Kaplan und Abgeordneter.
Rechtsanwalt Dr. Anschütz Syndikus des Verbandes.
bi
Einnahme.
Prämien⸗Reserve Schäden⸗Reserve Zinsen⸗Reserve
Grundprämie aus direkt
sicherungen.
Nachschußprämie aus direkt geschlossenen Ver⸗
sicherungen
/
.
Gewinn-Uebertrag aus dem Vorjahre. 0 f 3 1 2) Reserve-Ueberträge aus dem Vorjahre:
Verband⸗Deutscher⸗Veredelungs⸗ anstalten für Baumwollengewebe,
(Bleichereien, Färbereien und Futterstoff⸗ druckereien). Juristische Person.
Die diesjährige ordentliche SHauptversammlung
Freitag, den 15. März, Vor⸗
mittags 99 Uhr, in Leipzig, Hotel Palmbaum.
Leipzig, den 25. Februar 1901.
Hagel⸗
für die Zeit vom 1. Januar 1900 bis 31.
für S6 38 917 690, —
geschlossenen Ver—
Prämie aus dem süddeutschen Geschäft.
Risiko-Prämie (5 19 der Versich.⸗Beding.) .
2 8
[
NV
Nebenleistungen der Versicherten:
Policegebühren
Beitrag zum Reservefonds nach 57 des Statuts: 6 Versicherungs⸗ Summe
ana, 99 von S 34344 2906.
617232, 40(siehe Bilanz Pos. 6 der Passiva). 5 8 für je S 100 Versicherungs-Summe
von M 2 dGhh ol.
S I 037,20 ssiehe Bilanz Pos. der Passiva). a.
en (abzüglich der verausgabten
dem Reservefonds entnommen (siehe Bilanz Pos. dem Extra⸗Reservefonds für und die Reichslande entnomme Pos. 7 der Passiva).
ic a.
a. Rüͤckstände der Versicherten aus 1899 öe 1 0:
Nachschuß . i
Wechsel der
Versicherten 23 389,64
. 111
*
en)
2 * z 8 ö 3 I) Forderungen an die Garantiefondszeichner. 2) Sonstige Forderungen:
59 809, 37
Forderungen des Statuts e. der Passiva) Züddeutschland a. , b. Sonstige Verwaltungskosten .... 13597929
Ausstände bei Agenten
Guthaben bei Bankinstituten we
gelegter Gelder
fim Falaenen abr
im folgenden Fahre J
sie antheilig auf das laufend e. anderweit.
senbestand
ren nieder gen nieder
en, soweit abr treffen
a. Dvppotheken und Grundschulden b. Werthpapiere nach dem Kurse vom 31
zember 1900 6 23 500 Preuß. 3950 10009 ; 309
O0 Privil. 370, Pfandbr. d. Ostpr.
Landschaft 61 000 Mgb. 30 Stad uttowerth der Grundstücke ventar: Buchwerth am 1. Janua 1909 hinzugekommen
ab 100,9 Abschreibung.
* 1
ne SF s aG nnAaFEatν nö Vrganisationstosten
na 92,
Ani. 1 93. 10
Summa
96246
Busse und Berliner Bank zu Berlin beantragen,
nominal 2400 9000 M 4 Gige
1
Bekanntmachung ..t.t ; Die Bankhäuser Gebrüder Guttentag u. Dobersch u. Bielschowsky zu Breslau und Born u.
Theil⸗Schuldverschreibung en, rückzahlbar vom
1. Juli 19066 ab mit 103 9, eingetheilt in 15800 Stück Litt. CG. über je 1000 6 Nr. 5001 bis 6800 und 1200 Stück Litt. D. über je 500 S Nr. 6801 bis 8009
der „Breslauer Actien⸗Gesellschaft Breslau
für EisenbahnWagenbau“ mit dem Sitze ju
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Breslau, den 25. Februar 1901.
Die Zulassungsstelle
für Werthpapiere.
Lyon.
96247
Fabrik chem. techn. Produkte
Gesellschaft mit beschräukter Saftung Frankfurt a. Main.
Wir beehren uns nachträglich mitzutheilen, daß in der Plenarversammlung vom 16. März 1909 vor dem Geh. Justizrath Dr. jur. Carl Hamburger dahier nachstehende Herren zu Mitgliedern des Gesellschaftsausschusses gewählt worden sind:
1) Herr Moritz Feibel, Kaufmann in Frank—
furt a. M.,
2) Herr Sigmund Simon, Banquier in Frank⸗ furt a. M., ; -
3) Herr Eugen Mayer, Kaufmann in Frankfurt a. M.
95956 ö Triebeser Farbenwerke G. m. b. H. n , , Triebes.
5 *
Die unterzeichnete Gesellschaft hat ihr Unternehmen nach dem Stande vom 1. Januar 1901 an eine Aktiengesellschaft in Firma Triebeser Farben⸗ werke Actiengesellschaft käuflich übertragen, tritt infolge dessen in Liquidation und hat die letztere unter dem 14. Februar 1901 d. J. zur Ein⸗ tragung in das Handelsregister angemeldet.
Als Liquidator ist der Üünterzeichnete, bisher Vor⸗
Rechnungs⸗Abschluß der
Ver sicherung s⸗Gesellschaft a. G. Dezember 1900.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
ö . vacat 2) Prämien⸗Reserven. 3) Entschädigungen
lierungskosten:
vVacat vacat vacat a. (hiervon t kosten)
200 50710 gehobene 435 798 80 35 363 30 6 552 80 . Statuts).
vacat
der Einnahme).
Immobiliar Inventar Aktiva)
vacat b. vacat C. 127 42 d. Forderungen 10 044 42 Provision 11 48531
68970731
9) Gewinn.
457 3) Reserve⸗Uebertrage 984 90 3410939 Entschãdigunger
e. für noch nicht
4) Hypotbeken und Gru
200065
Vacat 7651 80 30431076 30 736 451 5) Sonstige Passiva: Kreditores 6) Reservefonds: Bestand am 1. Einnahme im Statuts (vergl.
Gewinn
1 19830
Reichslande: Bestand am 1. Einnahme im
Statuts (vergl.
15 76110
8) Gewinn ⸗Nebertrag.
442 50661
Der Verwaltungsrath unserer Gesellschaft setzt sich zusammen aus den Herren:
Rittergutsbesitzer Fritz Wichert in Gr. Lichterfelde,
Vorsitzender; Rittergutsbesitzer,
1 Rückversicherungs⸗Prämie einschließlich der Regu⸗
für regulierte Schäden. 27 119,45
für noch nicht regulierte Schäden und für festgestellte aber noch nicht ab⸗ Entschädigungen hben ene, 100,9 der Brutto⸗Schadensumme zum Dispositionsfonds
4) Zinsen (abzüglich der vereinnahmten Zinsen) 65 92773 5) Zum Reservefonds:
6) Zum Extra⸗Resewefonds für land und die Reichslande: 66 1037,20 (Pos. 4b. 65. der Einnahme). 7) Abschreibungen auf:
ssiehe Werthpapiere (wegen Kursverlustes)
Organisationskosten 8) Verwaltungskosten:
Garantiefonds Dispositionsfonds: Bestand am 1. Januar 1900.5. ö Einnahme im Jahre 1900 gemäß § 61 des Statuts (vergl. Pos. 36. der Ausgabe des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos) auf das nächste Jahr: a. für noch nicht verdiente Prämien.... b. für noch nicht regulierte Schäden und für festgestellte aber noch
verdiente Zinsen
ndschulden,
in Gelde zu schätzende Lasten
und Verlust⸗Kontos) davon pro 1900 verwendet (vergl. Pos. 7 b. der Einnahme des Gewinn⸗ u. Verlust⸗Kontos)
27 P 9257 *.* h 55 1882357 1 * * 7) Extra⸗Reservefonds für Süddeutschland und die
Januar 1900.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos) ... 2 1
1 Y * or laut Pos. Tc. der und Verlust⸗Kontos vervendet
sitzender des Aufsichtsraths, Kaufmann Anton Aschen⸗
bach in Gera, bestellt worden. ; Etwaige noch unbefriedigte Gläubiger der Gesell⸗
schaft werden gemäß S 65 des Gesetzes vom 20. April
1892, Art. 13 des Gesetzes vomgl16. Mai 1897 auf⸗
gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Triebes, den 14. Februar 1901.
Triebeser Farbenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Anton Aschenbach.
96228 Bekanntmachung.
Seitens der Firma Becker C Co., Commandit⸗ gesellschaft auf Aktien, hierselbst ist der Antrag ge⸗ stellt worden:
5 000 9000 M 40,0 zu 1030, rückzahlbare
Theil⸗Schuldverschreibungen der Sächsischen
Maschinenfabrik vorm. Richard Hartmann,
Aktiengesellschaft, Chemnitz — unkündbar bis
1907, verstärkte Tilgung resp. Totalkündigung ab
1907 zulässig — eingetheilt in 3000 Stück Ser. A.
Nr. Jbis 3000 à 1000 6 und 4000 Stück Ser. B.
Nr. J001 bis 7000 6 500 , zum Handel und zur Notierung an der Börse zuzulassen.
Leipzig, den 25. Februar 1901.
Die Zulafsungsstelle für Werthpapiere an der Börse zu Leipzig. Fritz Mayer, Vorsitzender.
Leipziger
in Magdeburg Ausgabe.
6. 1. 4 vacat vacat
J 328 145 95 Regulierungs⸗
reserviert vacat
(siehe § 61 des 33 656 90
361 802 85
— —*
66 17 232,40 (Pos. 4 b a.
Süddeutsch⸗
J vVacat Bilanz Pos. 6 der 175124 1289 2 134394 50 vacat 137 43474
d 35 183 541 99
vacat
68970731 Passi vn.
Summa
f * . vacat
366201 70
33 656 90 399 858 60
Vacat nicht abgehobene vacat vacat
sowie sonstige
Vacat
4 33 567 30 te 1900 gemäß § 57 Pos. 5 der Ausgabe 17232 49 07997
10 044 42 40 755 23
— — — —
2 158974
1900 gemäß § 57 des
Pos. 6 der Ausgabe des 1
26269 Einnahme des Gewinn = ; 131347 131347 ,,
vacat
Summa 1172 50661
Rittmeister Emil Ballerstedt auf Uetz b. Mahlwinkel,
Prov. Sachsen, Stellvertreter des Vorsitzenden: Rechtsanwalt Hermann Hitzeroth in Magdeburg, Kontrolierendes Mitglied; Dominialbesitzer,
Major Fritz Hintze auf Dominium Wtelno b. Trischin, Prev. Posen; Guts besitzer Prob. Sachsen; Gutsbesitzer, Landtagsabgeordneter Chr. Boecker in Ubrsleben, Prov. auf Schloßvivpach, Großbzgtb. Sachsen⸗Weimar; Rittergutspäachter Wilb. Drtsvorsteber, Erbpächter Gustav Lüäth auf Badendiek b. Güstrow, Meklbg.⸗
Delmecke Schwerin, Mitglieder des Verwaltungsraths.
r Paul Grasemann in Gr.-Ottersleben b. Ma beben g Zachsen; Rittergutsbesitzer, Rittmeister V. Co enbusch
—
auf Glentorf b. Königslutter, Higth. Braunschweig;
50.
Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 27. Februar
19061.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗, Vereins muster, Konkurse, fowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbah
Central⸗Handels⸗Regifster für das Deutsche
Das Central⸗-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschafts⸗,, Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waaren zeichen, Patente, Gebrauchs⸗ nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
l Reich. (Nr. 50 A)
. Das Fentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt E M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten EO 3. — rtionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
Vom „Central⸗Handels⸗Register
Handels⸗Register.
Amberg. Bekanntmachung. 96045 Bereinigung des Handelsregisters betreffend.
Als Inhaberin der Handelsfirma „H. Grünhut“, Kolonialwaaren-⸗ und Getreidehandelsgeschäft in Cham, wurde unterm Heutigen die Kaufmanns⸗ wittwe Bertha Grünhut in Cham im Handelsregister eingetragen.
Amberg, den 23. Februar 1901.
K. Amtsgericht.
Amberg. Bekanntmachung. 96046
Bei der Handelsfirma „Wilhelm Waldmann“ in Sulzbach wurde unterm Heutigen der Kaufmann Christian Reitenspieß von dort als Prokurist im Handelsregister eingetragen. Amberg, den 23. Februar 1901.
K. Iimtsgericht.
Apolda. 96047
In Abth. A. Bd. L des Handelsregisters Nr. 15 bei der Firma A. Ruppe Sohn in Apolda ist Nr. 3 Spalte 4 eingetragen worden:
Die dem Kaufmann Friedrich August Richard Hasenbalg in Apolda ertheilte Prokura ist erloschen. Apolda, den 21. Februar 1901. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth IV. Bersedortf. 96048 Eintragung in das Handelsregister. 1901. Februar 25.
Emma Jordan in Bergedorf.
Nach dem am 11. Januar 1889 erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers Anton Franz Friedrich Jordan wird das Handelsgeschäft von der Wittwe desselben Emma Britagine, geb. Thiessen, Inhaberin eines Putz⸗ und Modewaarengeschäfts, hierselbst, als alleiniger In⸗ haberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Das Amtsgericht Bergedorf. (gez Seebohm Pr.
Veröffentlicht W. Müller, Gerichtsschreiber. Rerlin. Handelsregister 96050 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abtheilung A.)
Das Erlöschen der Firmen:
1I) Simonson C Co. zu Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Rixdorf, Inhaber Kaufmann David Simonson in Berlin, Handelsregister Ab⸗ theilung A. Nr. 1078,
2) Martin Kraftmeier vorm. Salinger Haase, Berlin, Inhaber Kaufmann Martin Kraft⸗ meier zu Berlin, Firmenregister Berlin 1 Nr. 31 370,
3) M. Schüler Co. zu Berlin, soweit die Gesellschafterin Frau Marie Schüler, geb. Zimmer⸗ mann, zu Berlin, in Betracht kommt, Gesellschafts⸗ register Berlin 1 Nr. 16704,
4) Louis Grand zu Berlin, mann Isidor Behrendt zu Berlin, Berlin 1 Abtheilung A. Nr. 4159.
5) Louis Grand zu Charlottenburg, Inhaber Kaufmann Isidor Behrendt zu Berlin, Handels tegister Berlin 1 Abtheilung A. Nr. 3314.
5) Paulsen E Co. zu Berlin, Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma zu Hamburg, In⸗ haber 1) Heinrich Lorenz Carl Paulsen in Hamburg, 2) Ludwig Häußler in Hamburg, 3) Johannes August Heinrich Sieck in Berlin, Handelsregister Berlin 1 Abtheilung A. Nr. 3435,
7 Zimmermann's Weinhandlung zu Berlin, Inhaberin Frau Restaurateur Zimmermann, Bertha, eb. Hopfchen, zu Berlin, Firmenregister Berlin J Nr. 31 417.
3) Heller C Conrad zu Berlin, Inhaber Kaufmann Carl Gellhorn zu Berlin, Firmenregister Berlin 1 Nr. 30 552.
9) R. Kuhnerdt zu Berlin, Inhaber Shawls⸗ und Tücherfabrikant Carl August Robert Kuhnerdt zu Berlin, Firmenregister Berlin 1 Nr. 4937,
10) Carl Theodor Herzog Co. zu Berlin, Inhaber Kaufmann Carl Theodor Herzog zu Berlin und Kaufmann Rudolf Karl Friedrich Ahl zu Berlin, Abtheilung A. Nr. 6022 Berlin J,
soll von amtswegen in das Handelsregister ein getragen werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen 3 Monaten seit dieser Veröffentlichung geltend zu machen
Berlin, den 22. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Rerlim. Handelsregister 96049 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin.
‚ Abtheilung A.) Am 22. Februar 1901 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 274. (William Rosenheim A Go. Berlin.) Louis Susman ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden
Bei Nr. 6905. (R. Zechlin. Berlin.) Jur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Bei Nr. S8i09J. (angermann A Hinrichs. Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Taufmann Carl Friedrich Hin ig zu Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 13357. (Sermann Bieger Cie. Berlin.) Der Kaufmann Carl Wagner, Berlin, ist aus der Gesellschaft gug eschiepen, Gleichzeitig ist der Möbelfabrikant Karl Brunat zu Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Tischlermeister Hermann Bieger, Berlin, er mãchtigt.
Nr. 7592. Ctto Deter. Deter,
Inhaber Kauf— Handelsregister
Firma:
Adler Brauerei Schöneberg.
Inhaber Dtto
Brauereibesitzer, Schöneberg. Die unter Nr. 2357 eingetragene Firma Brauerei Otto Deter ist erloschen. Nr. 7593. Offene Handelsgesellschaft. Richard c Gerhard Bermann. Rixdorf. Gesellschafter, Fabrikant I) Richard Bermann, Charlottenburg, 2) Gerhard Bermann, Rirdorf. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1901 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Richard Bermann ermächtigt.
Nr. 7594. Kommanditgesellschaft. Fettke Ziegler. Döbern N.⸗L. mit Zweigniederlassung zu Berlin. Persönlich haftende Gesellschafter, Glas⸗ fabrikant, Döbern 1) Otto Fettke, 2) Gustav Fettke, ) TDerthols Ferler ) Will m zügler. Prekurist⸗ Oscar Knappe in Döbern. Die Gesellschaft hat am 1. März 1882 begonnen. 4 Kommanditisten sind vorhanden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Otto Fettke und Wilhelm Ziegler ermächtigt.
Nr. 7595. Firma: Curt Freudenthal. Berlin. Inhaber: Curt Julius Freudenthal, Kaufmann, Berlin.
Nr. 7596. Firma: Paul Gunckel. Berlin. Inhaber: Paul Gunckel, Agent und Kaufmann,
Berlin.
Nr. 7597. Offene Handelsgesellschaft. Walter Hammerstein. Mülheim a. d. Ruhr mit Zweigniederlassung in Berlin. Gesellschafter, Kaufmann, Mülheim a. d. Ruhr 1) Walter Hammerstein, 2) Richard Hammerstein, 3) Wilhelm Hammerstein. Gesammtprokuristen 1) Heinrich Band⸗ mann, 2) Heinrich Goldschmidt, 3) Alfred Thiel, 4) Hermann Bandmann, 5) Ernst Stenger, sämmtlich zu Mülheim an der Ruhr. Zur Vertretung der Gesellschaft sind 1) Heinrich Bandmann in Gemein⸗ schaft mit je einem der anderen Prokuristen, 2) Her— mann Bandmann und Ernst Stenger auch in Ge⸗ meinschaft mit einander ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 2. April 1894 begonnen.
Nr. 7598. Kommanditgesellschaft. Emil Matheus Cie. Berlin. Persönlich haftender Gesellschafter: Emil Matheus, Kaufmann, Berlin. 1 Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 14. Februar 1901 begonnen.
Nr. 7599. Offene Handelsgesellschaft. Fritz Sieg⸗ wardt C Co. Charlottenburg. Gesellschafter 1) Karl Kiesow, Dr. med., Charlottenburg, 2) Fritz Siegwardt, Ingenieur, Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft hat am J. Januar 1901 begonnen. Zur Ver tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. (Branche: Technisches Bureau für Feuerungsanlagen. Geschäftslokal: Charlottenburg, Schlüterstraße 17.)
Nr. 7600. Offene Handelsgesellschaft. Paul Steinbock C Co. Berlin. Gesellschafter In⸗ genieur, Berlin: 1) Paul Steinbock, 2) Hermann Zabel. Die Gesellschaft hat am 6. Juni 1898 be gonnen. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Paul Steinbock ermächtigt.
Nr. 7601. Offene Handelsgesellschaft. Bodenheim. Berlin. Gesellschafter, 1) Max Bodenheim, Steglitz. 2) Gotthelf Meußer, Dt. Wilmersdorf. Prokurist: Adolf Hermann Schröer in Berlin. Der Kaufmann Gotthelf Meußer zu Dt. Wilmersdorf ist in das Geschäft als per sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1901 begonnen. Die Firma stand früher Berlin 1 Nr. 28 495 des Firm.⸗Reg., die Prokura Nr. 11 624 des Prok.⸗Reg. und als Alleininhaber der Firma Max Bodenheim eingetragen.
Nr. 7603. Offene Handelsgesellschaft. Josef Schreyer X Paechter. Berlin. Gesellschafter, Kaufmann, Berlin 1) Josef Schreyer, 2) Georg Paechter. Der Kaufmann Georg Paechter in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell—⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1901 begonnen. Die Firma war bisher Josef Schreyer und stand Nr. 16442 des Firm. Reg. Berlin J eingetragen.
Nr. 7604. Gesammtprokura des Petrus Josephus Somers in Berlin und des Emil Hentschel in Berlin für die Firma Emil Berstorff., Berlin, mit Zweigniederlassung in Ratibor und Chemnitz.
Nr. 7605. Prokura des Paul Viertel in Berlin für die Firma Heinrich Weigand Nachf. Berlin.
Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 29 359 die Firma
Paul Wechselmann.
Firmenregister Nr. 31 362 die Firma
Otto Neugebauer. Abtheilung A. Nr. 1641 die Firma Dudek X Go.
Abtheilung A. Nr. 7358 die Prokura des Friedrich Emanuel Wieszniewskti für die W. Wieszniewski. Berlin.
Abtheilung A. Nr. 4741 die Prokura des Albert Müller für die Firma Fr. Paarmann 4 Go. Berlin.
Abtheilung A. Nr. 5454 die Gesammtprokura 1) der Frau Sophie Grosser, geb. Düsterberg, in Berlin, 2) des Hermann Ludwig Gustav August Usadel in Berlin für die Firma S. Grosser. Berlin.
Berlin, den 22. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
erlim. 96051 In das Handelsregister des Königlichen Amte 6 1 Berlin, Abtheilung B., ist am 22. Fe⸗ Hjruar 1901 Folgendes eingetragen worden: Nr. 1109. Deutsche Heollih Werte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
* .
Max Firma
Max J Kaufmann
8 1 n , , 125, es, 129,
Durch Beschluß vom Gesellschaft aufgelöst.
Der bisherige Geschäftsführer Dr. Ludwig Preußner ist Liquidator.
Berlin, den 22. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.
H onn. 96052 In unser Handelsregister ist heute in Abthei— lung B. unter Nr. 23 die durch einen vor dem Königlichen Notar Brabender in Godesberg am 10. Januar 1901 abgeschlossenen Vertrag errichtete Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung unter der Firma: Bonner Tiergarten Gesellschaft mit beschränkter Haftung
mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines zoologischen Gartens mit Dressuranstalt und Restauration auf einem in der Gemeinde Dotten⸗ dorf im Kreise Bonn gelegenen Grundstücke, Dotten— hof genannt, welches Grundstück Fräulein Antonie Rieth von dem Eigenthümer Friedrich Giesler auf Schloß Falkenlust bei Brühl gepachtet hat.
Das Stammkapital beträgt 60 0600 ½ . Geschäfts— führer sind die Gesellschafter:
Antonie Rieth, Rentnerin in Dottendorf, und Louis Janitz, Ingenieur in Godesberg, welche die Gesellschaft nach außenhin gemeinschaftlich vertreten.
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Abgesehen von den gesetzlichen Auflösungsgründen wird die Gesellschaft auch durch Kündigung aufgelöst. Die Kündigung darf innerhalb der ersten 6 Jahre nicht erfolgen.
Bonn, den 19. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Korna, Er. Leipzig. 955761
Auf Blatt 173 des Handelsregisters des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute die Firma Aktiengesell⸗ schaft Ramsdorfer Braunkohlenwerke mit dem Sitze in Ramsdorf und ferner Folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Braunkohlenbergwerken, der Handel mit Bergwerks— produkten, insbesondere Braunkohlen, Briquets, Thon, Sand und dergleichen, die Zugutemachung solcher Produkte auf jede Art, insbesondere durch Errichtung entsprechender Fabriken und Anlagen. Das Grund— kapital beträgt 2 500 000 46 Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April 1900 festgestellt.
Zum Vorstand der Gesellschaft ist der Direktor Max Venator in Ramsdorf bestellt. Wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt werden, so gehören zu einer die Gesellschaft verpflichtenden Zeichnung zwei Unterschriften.
Hierüber ist Nachstehendes zu veröffentlichen: Die Aktien lauten je auf 1000 , sind auf den ihaber gestellt und werden zum Nennwerthe aus
19. Februar 1901 ist die
= 8
Bank für Bergbau und Industrie in Berlin
auf das Grundkapital folgende Einlagen: das ihr gehörige, auf Blatt 620 des Grund
des vormaligen Appellationsgerichts Dresden
Lehnhof eingetragene Rittergut Ramsdorf mit allem Zubehör, sowie mit der Ziegelei und deren Beständen,
2) die mit dem Rittergute verbundenen, auf Blatt 130 des Grundbuchs für Ramsdorf und Blatt 60 des Grund buchs für Großhermsdorf eingetragenen bäuerlichen Grundstücke,
3) die auf Blatt 52 des Grundbuchs für Rams dorf und Blatt 34 des Grundbuchs für Wildenhain eingetragenen Grundstücke,
4) die zur Errichtung einer eigenen Geleisanlage und eines eigenen Bahnhofes bestimmten, auf Blatt 299 des Grundbuchs für Breitingen, Blatt 73 des Grund buchs für Großhermsdorf und Blatt 117 des Grund buchs für Großhasselbach eingetragenen Grundstücke,
5) das unter den bei Ziffer 1 bis 3 genannten Grundstücken anstehende Kohlenflötz,
6) die zum Abbau der Kohle errichteten Förderungs⸗ und Schachtanlagen mit allem Zubehör, sowie allen Baulichkeiten und maschinellen Anlagen,
7) alle sonstigen Objekte und Bestände, die in den Aktivkonten der von der Bank für Bergbau und Industrie für das Ramsdorfer Unternehmen für den 28. Februar 1900 aufgestellten Abschlußbilanz auf geführt sind, insbesondere Baarschaft, Werthpapiere und Außenstände.
Der Gesammtwerth der vorstehend aufgeführten Aktiven ist von den Betheiligten mit 2 198 844 ( S5 angenommen worden.
Andererseits sibernimmt die neue Gesellschaft von der Bank für Bergbau und Industrie folgende Passiv posten zur Vertretung:
I) die auf dem unter 1 bis 5h spezialisierten Grund besitze haftenden Hypotheken im Gesammtbetrage von 63 595 M i.
2) die aus der Abschlußbilanz vom 28. Februar 1909 sich ergebenden sonstigen Passiven nach Höhe von 33 614 M 55 .
Nach Abzug dieser Passivposten von den der Gesell schaft überlassenen Aktiven verbleibt ein Ueberschuß der Aktiven in Höhe von 1 701 635 6 30 .
In Gegenrechnung hierauf gewährt die Gesellschaft der Bank für Bergbau und Industrie den Betrag von 1702 000 z in Gestalt der von genannter Bank gezeichneten und übernommenen 1702 Stück Aktien im Nominalbetrage von 1702 000 * dagegen zahlt die Bank für Bergbau und Industrie zur Ausgleichung der Differenz zwischen diesem Be trage und dem von ihr gewährten Akltivüberschusse der Gesellschaft noch 304 S 70 „ baar heraus.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrathe gewählt und bestellt werden.
Jede Generalversammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung, in welcher Zeit, Ort und Tages⸗ ordnung der Generalversammlung angegeben sein müssen, berufen, die Bekanntmachung der General⸗ versammlung muß spätestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung erfolgen, wobei der Tag der Veröffentlichung der Einladung und der Tag der Versammlung selbst nicht mitgerechnet werden.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig erfolgt, wenn sie, den Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags entsprechend, durch den „Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlicht, sind. Es können indessen alle Bekanntmachungen überdies auch noch durch zwei in Berlin und je eine in Leipzig und Altenburg erscheinende Zeitung veröffentlicht werden. Die Bekanntmachungen werden vom Vorstand und, soweit sie vom Aussichtsrathe ausgehen, von dessen Vorsitzendem oder dem Stellvertreter des letzteren gezeichnet.
Gründer der Gesellschaft sind:
a. die Bank für Bergbau und Industrie zu Berlin,
b. die Berliner Bank zu Berlin,
c. der Bankdirektor August Brandau zu Köln,
d. die Firma S. L. Landsberger zu Berlin,
e. der Kommerzienrath Leopold Peil zu Düren.
Dieselben haben die sämmtlichen Aktien über⸗ nommen.
Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrathes sind be⸗ stellt worden:
a. Banquier Robert Landsberg in Berlin, als Vor⸗ sitzender,
b. Kommerzienrath Leopold Peil in Düren, als dessen Stellvertreter,
C. Bankdirektor August Brandau in Köln,
d. Bankdirektor , . Klewitz in Berlin und
6. Rechtsanwalt Dr. Felix Zehme in Leipzig.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü—⸗ fungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrathes und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, vom Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handels- und Gewerbekammer in Chemnitz Einsicht genommen werden.
Borna, am 20. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Dr. Nodig.
Hrandenburg, Havel. Bekanntmachung. Bei der in unserem Gesellschaftsregister Nr. 325 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: „Brandenburger Hutfabrik vorm. Wilhelm Meinicke Act. Ges.“ ist Folgendes vermerkt: In der Generalversammlung vom 30. Dezember 1900 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von 1 100 000 S auf 600 000 S beschlossen worden. Brandenburg a. H., den 11. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
95577
unter
KRremen. 9h60 57 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 21. Februar 1901:
John. D. Behrens, Bremen: Am 1. Januar 1901 ist Joachim Georg Behrens als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.
Damp fschi fffahrtsgesellscha rt, Arg. KHremen: Am 1. Januar 1901 ist die an Franz August Kuhn ertheilte Prokura erloschen.
F. A. Eberlein, Bremen: Nachdem die Aktiver und Passiven der Handelsgesellschaft auf die Fir Gerlof und Wupperfürth übergegangen, ist Firma am 15. Februar 1901 erloschen.
Gerlof K Wupperfürth, Bremen: en Handelsgesellschaft, errichtet am 15. Februar 1! Inhaberinnen sind Anna Auguste Dorothea Gerlof und Sophie Christine Josephine erf Die Aktiven und Passiven der erloschenen F. A. Eberlein sind auf diese Firma üb
Nicolaus Haye C Co., Bremen, als niederlassung des unter gleicher Firma in Bremer⸗ haven bestehender — 22. Dezember 1900 erfolgten Ausscheiden d habers Claus Diedrich Gerhard Have Handelsgesellschaft aufgelöst. Nicolaus Gerhard Haye setzt das Geschäft für seine al Rechnung unter Uebernahme der Aktiven Passiven und unter unveränderter Firma
Karesch X Stotzky. Bremen: Die Wellbrock ertheilte Prokura ist erloschen.
Bernhd. Loose X Go., 31. Dezember 1900 ist eine getreten.
Dan. Cgmer, Bremen: Die Firma ist erl
Schlunf C Schonert, Bremen: Die an Henke ertheilte Prokura ist im Mai 18 loschen.
sSchleppschi sinhrisaseselischnft terweserr., sremen: Im 18. Febr ist an Conrad Heinrich Kruse Prokura ertbe
Gebr. Vasmer, Bremen: Am 4. Febrnar ist die Firma erloschen Bremen, den 22. Februar 1901
r r Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
* —13* Hauptgeschaft
Bremen:
2 8 . Immandit Kommand 1
7 * oschen
r . Vustav
99 er⸗
HR rombera. Bekanntmachung. Im Firmenregister sind folgende Firn
Sitze in Bromberg gelöscht werden Nr. 796. S. Kern.
Nr. 916. J. Pincus zr.
—
83
— 2
**
— — G 8 w
i
d ,
22
— 8
e,.
, m,, mn , ..
2 —