1901 / 50 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

S-⸗R. A. Nr. 118. Ostdeutsches Hypotheken⸗ Credit ⸗Institut zu Bromberg G. Wallenius.

Bromberg, den 20. Februar 1991.

Königliches Amtsgericht. nublitz. 6250

Im Handelsregister A. ist heute das Erlöschen der Firma Nr. 6, „M. Rosenhein in Seeger“, eingetragen.

Bublitz, den 22. Februar 1901.

Das Amtsgericht. Abth. 1. Kurg, Er. Magdeb. 6059]

In unserem Handelsregister . A. ist hente unter Nr. 154 die Firma Wilhelm Legerlotz in Burg b. M. und als deren Inhaber der Hand⸗ schuhfabrikant Wilhelm Legerlotz in Burg ein⸗ getragen.

Burg b. M., den 23. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Darmstadt. 96200 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Die Firma Dr Alphons Tenner, Adler⸗ Apotheke in Darmstadt, Inhaberin Dr. Alphons Tenner Wittwe, Louise, geb. Demmer, in Darmstadt. Dem Apothekenverwalter Gustav Liebenow in

Darmstadt ist Prokura ertheilt worden.

Die Firma Großh. Hof⸗Apotheke von Franz Gros in Darmstadt, Inhaber Franz Gros, Apo⸗ theker, in Darmstadt.

Die Firma August Mangold in Darmstadt, Inhaber August Mangold, Apotheker, in Darmstadt.

Die Firma Konrad Lautermann in Darm⸗ stadt, Inhaber Konrad Lautermann, Händler mit ahr ern und Motorfahrzeugen in Darmstadt. Der Marie Lautermann in Darmstadt ist Prokura ertheilt worden.

Bezüglich der Firma H. Volz in Darmstadt: Geschäft und Firma sind auf Friedrich Hebermehl in Darmstadt übergegangen, der sie unter der Firma H. Volz Inhaber Friedrich Hebermehl weiter⸗ ührt. . . fig, Prokura der Emilie Volz ist erloschen. Friedrich Hebermehl Ehefrau, Luise, geb. Brückner, ist Prokura ertheilt worden.

Bezüglich der Firma V. Hebermehl in Darm⸗ stadt: Die offene Handelsgesellschaft ist seit 1. Januar 1901 aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf Gustav Hebermehl als Alleininhaber übergegangen. Die der Fhefrau ertheilte Prokura bleibt bestehen.

Bezüglich der Firma C. F. Erb, Uebelshäuser' s Nachfolger in Darmstadt: Geschäft und Firma sind auf Louis Lebach zu Darmstadt übergegangen, der sie unter der Firma C. F. Erb, Uebels⸗ häuser's Nachfolger, Inh. Louis Lebach weiterführt. ;

Bezüglich der Firma Ferd. Lautermann in Darmstadt: Die Firma ist erloschen.

Die ertheilten Prokuren sind erloschen.

Bezüglich der Firma Georg Möwes in Darm⸗ stadt: Die Firma ist erloschen. .

Bezüglich der Firma Conrad Appel in Darm⸗ stadt: Die Prokura des Philipp Joseph Petri ist erloschen.

Bezüglich der Firma Darmstädter Tampfsäge⸗ Hobelwerke Ph. L. Meß in Darmstadt: Das Konkursverfahren ist am 1. Dezember 1900 auf⸗ gehoben; die Handelsgesellschaft ist seit 1. September 1899 aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Darmstadt, den 20. Februar 1901.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Dresden. 96061 Auf Blatt 9446 des Handelsregisters ist heute die Firma Sächsische Industrie⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter Folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafts vertrag ist am 20. Februar 1901 abgeschlossen worden. ,,

Gegenstand des Ünternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Fahrrädern, von Komtor⸗ schnellpressen und von sonstigen in die Eisenwaaren— industrie einschlagenden Gegenständen.

Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Heinrich Theodor Bernhard in Dresden.

Ferner wird aus dem Gesellschaftsvertrage noch bekannt gemacht:

Die Gesellschaft übernimmt die früher der Firma Permanenz⸗Fahrradwerke Ernst Domasch & Co. ge⸗ ö igen, zuletzt in Miteigenthum der Gesellschafter, des Kaufmanns Heinrich Theodor Bernhard in Dresden, des Landwirths Ernst Robert Damme in Gompitz und des Mechanikers Ernst Heinrich Domasch in Dresden befindlich gewesenen Maschinen, Werkzeuge, Waarenvorräthe, Material und Außen— stände für eine Vergütung von 170009 S, welche den genannten Gesellschaftern nach Maßgabe der Größe ihrer ideellen Antheile auf ihre Stamm⸗ einlagen, und zwar Herrn Bernhard und Herrn Damme nach Höhe von je 8000 S6, Herrn Domasch nach Höhe von 10090 6, anzurechnen ist.

Dresden, am 25. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. e. Kramer. Dresden. 96962

Auf Blatt 41461 des Handelsregisters, betreffend die Firma Deutscher Lloyd, Transyport⸗Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung des in Berlin unter der gleichen Firma bestebenden Hauptgeschäfts, ist heute einge⸗ fragen worden, daß die bisherige Vertretungs beschränkung des Prokuristen Paul Kuhn in Wegfall kommt und daß Kuhn die Gesellschaft künftig nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver treten darf.

Dresden, am 25. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Drossen. . 96063 Im Handelsregister A. Nr. 11 ist die Firma Otto Bombach und Nr. die Firma A. Huhn gelöscht. Drossen, den 7. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 96064

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. Ba, die offene Handelsgesellschaft H. Steinmetz iu Duis⸗ burg betreffend, eingetragen: 2

Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueber einkunft aufgelöst. Das Geschaft wird unter un⸗ veränderter Firma von dem Gesellschafter Kaufmann Heinrich Steinmetz zu Duisburg fortgesetzt.

und als

die Firma S. Steinmetz zu Duisburg teinmetz zu

deren Inhaber der Kaufmann Heinrich

Duisburg eingetragen.

Duisburg, 21. Februar 1901. Königl. Amtsgericht.

Elhperteld. ↄbobõl Unter Nr. 2880 des Gesellschaftsregisters Firma sarl Brandenburg Schütz, Elberfeld ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Üebereinkunft aufgelsöst und die Firma er⸗ loschen. Elberfeld, den 22. Februar 1901. Königl. Amtsgericht. 13. Essen, Ruhr. - e., Eintragung in das Handelsregister, Abtheilung A. des rer ger Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 22. Februar 1901: Nr. 302: Die offene Handels⸗ gefellschaft in Firma „Essener Motoren⸗Repgra⸗ turwerkstatt Meißner und Hermanns“, Effen. Gesellschafter sind die Schlossermeister Georg Meißner und Peter Hermanns in Essen. Die Gesellschaft hat am J. Februar 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur in Gemein⸗ schaft ermächtigt. Eupen. 96967 Zu der unter der Firma „Anstaltenbau“ in Eüpen bestehenden Aktiengesellschaft ist heute ein⸗ getragen: . 9. a. unter Nr. 60 des Gesellschaftsregisters; Der bisherige Vorstand Hubertine Zimmermann ist ge⸗ storben. - . b. unter Nr. 7 des Handelsregisters B., wohin die Firma übertragen ist, als Vorstand Sibylla Schneider, als Stellvertreterin Elise Frank, beide Lehrerinnen und Klosterdamen in Welkenrädt. Eupen, den 19. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Frank fart, Oder. Bekanntmachung. 96065] In unser Handelsregister Abtheilung . ist bei Nr. 396, betreffend die Firma: B. Waldmanns Buch Æ Kunsthandluug W. Schönduwe heute eingetragen: Die Firma lautet jetztͤsB. Waldmanns Buch⸗ Kunsthandlung. Carl Schlundt. Inhaber ist der Buchhändler Carl Schlundt in Frank— furt a. O. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten, und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Schlundt ausgeschlossen. Frankfurt a. O., 253. Februar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Friedland, Wecklb. 96069 In das hiesige Handelsregister ist heute Band I Selte 164 Nr. 171 eingetragen worden: Spalte 3: W. Schultz, Hoflieferant. Spalte 4: Zweigniederlassung in Friedland in Mecklb. Das Hauptgeschäft befindet sich in Neu⸗ brandenburg. n ö Spalte 5: Kaufm. Wilhelm Schulz und Kauf⸗ mann Rudolf Mejo, beide in Neubrandenburg. Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe besteht seit dem 10. November 1887.

Friedland in Mecklb., 22. Februar 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Fronhausen. Bekanntmachung. 96071

In unserem Handelsregister ist zu lfde. Nir. 8 Firma „G A Marx, zu Goldmühle bei Hach⸗ born“ folgender Eintrag bewirkt worden: .

Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Emil Reise zu Mühlhausen i. Thüringen; eingetragen auf Grund der Anmeldung und Verfügung vom 14 Februar 1901 am 16. Februar 1901. Siehe Firmenakte Nr. 8 —.

Fronhausen, den 16. Februar 1901 Königliches Amtsgericht. Ruhl.

Geldern. Bekanntmachung. 96072

In das Handelsregister ist eingetragen: Das Handelsgeschäft unter der Firma Gebr. Tebartz in Kevelaer ist mit Vermögen und Schulden auf Johann und Peter Tebartz, beide Architekten und Bauunternehmer in Kevelaer, übergegangen. Diese setzen es als offene Handelsgesellschaft unter unver⸗ anderter Firma fort. Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen.

Geldern, den 21. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. 2. Gelsenkirehen. Handelsregister 2. 96074] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 145 ist die Firma Julius Schulte Bahnhofshotel Bismarck i. W. und als deren Inhaber der Gastwirth Julius Schulte zu Bismarck i. W. am 16. Februar 1901 eingetragen. Gelsenkirehen. Sandelsregister 2. 969073] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 146 ist die Firma Bernhard Hüls, Generalanzeiger für die Aemter Wanne und Eickel, zu Wanne und als deren Inhaber der

17. Februar 1901 eingetragen. Gelsenkirchen. Handelsregister Abtheilung X.

des Königlichen Amtegerichts Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma Johann * Wülbern zu Gelsenkirchen ist am I9. Februar 1901 Folgendes vermerkt worden:

Der bisherige Gesellschafter Carl Johann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist erloschen.

96075

Gelsenkirchen. Sandelsregister Abtheilung N. des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma

96076

Dona be Led 6

*

11

auf 162 000 6 durchgeführt. Fritz Koch ist erloschen. Genthin. 96077

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 12 verzeichneten Firma: von Plotho A Ce am 15. Februar 1901 eingetragen, daß der Gesellschafter Jiegeleibesitzer Friedrich Wilhelm Paasche von Parey a. E. aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.

Königliches Amtsgericht Genthin.

Gnesen. Bekanntmachung. 196079

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 21 die Firma Gnesener Maschinenfabrik

Die Prokura des

und als deren Inhaber Bernhard Bartkiewiez ein⸗ getragen worden. Guesen, den 16. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Gnesen. Bekanntmachung. 96078 In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 47 eingetragene offene Handelsgesellschaft Klemens Ftugler in Gnesen gelöscht worden. Demnächst ist in unser Handelsregister Abth. A. unter Nr. 27 die Firma Klemens Kugler, Gnesen, und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Stefan Gantkowski in Gnesen eingetragen worden. Gnesen, den 18. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Gõrlitꝝ. 186980] Aus Nr. 364 des bisherigen Gesellschaftsregisters ist die offene Handelsgesellschaft in Firma Görlitzer Vereins ⸗Möbelmagazin O. Lätsch Ce zu Görlitz in das Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 199 übertragen worden. Der Tischlermeister Curt Martin in Görlitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Görlitz, den 16. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Gõrxslitꝝ. 96080 In unserm Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 495 eingetragene Firma Ernst Letzsch C Co zu Görlitz gelöscht worden. Görlitz, den 20. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Gõxlitꝝ. 96081 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 200 die Firmg Oswald Geißler in Görlitz und als deren Inhaber der Posthalter und Restaurateur Oswald Geißler daselbst eingetragen worden. Görlitz, den 22. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Gxei tenhagen. 96083 In unser Handelsregister A. ist heute zu Nr. 65 betreffs der Firma Reinicke C Georgii zu Greifenhagen eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Sodann ist in unser Handelsregister A. unter Nr. 103 neu eingetragen die Firma Otto Reinicke zu Greifenhagen und als deren Inhaber der Kaufmann und Gärtner Otto Reinicke ebenda. Greifenhagen, den 20. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Grimma. 96084 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist auf Blatt 301 die Firma August Schippan, Ragewitzer Werke in Ragewitz und als deren Inhaber Herr Kohlenwerksbesitzer Friedrich August Schippan in Ragewitz eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Kohlen bergwerks, einer Ziegelei und einer Kalkbrennerei. Grimma, am 22. Februar 1901.

Das Königliche Amtsgericht. Seydel.

Gross Gerau. Bekanntmachung. 96085 In unserem Gesellschaftsregister wurde heute be⸗ züglich der Firma Bergbau⸗ und Schifffahrts⸗ Attien⸗Gesellschaft, vorm. Gebr. Kannengießer zu Ruhrort eingetragen: Die dem Kaufmann Otto von Born, früher zu Mannheim, jetzt zu Essen, ertheilte Kollektivprokura ist erloschen.

Groß Gerau, den 25. Februar 1991. Großherzogliches Amtsgericht. Hohenstein- Ernstthal. 96086 Auf Blatt 316 des Handelsregisters für die hiesige Stadt ist heute die Firma Paul Männel in Hohenstein⸗Ernstthal und als deren Inhaber der Spediteur Franz Paul Männel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Speditions⸗

geschaft. Königl. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 23. Februar 1901. Serfling. Hoyerswerda. Die unter Nr. 43 des Firmenregisters eir Firma Johann Hornig Wittichenau i worden. Hoyerswerda, den 20. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. HKattowitrz. Bekanntmachung. 96088 Der Konsum⸗Verein Königshütte, Aktien⸗ Gesellschaft Königshütte mit Zweigniederlassung in Laurahütte, Handelsregister r e, B. hat durch Beschluß der Generalversamm⸗ zom 15. Februar 1900 den Gesellschaftsvertrag 2. Februar 1392 in den 3, 5, 9, 14, 15 des

96087 getragene t geloͤscht

J

und ist in unserem Handels⸗

register Folgendes eingetragen worden:

Der Gegenstand des Unternehmens ist nicht mehr

f das Interesse der Arbeiter und Beamten der inigten Königs⸗ Laurahütte, Aftiengesell⸗ für Bergbau und Hüttenbetrieb, beschränkt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Der Vorstand besteht nunmehr aus 3 Mitgliedern. Seine Urkunden und Erklärungen sind für die Ge sellschaft verbindlich, wenn sie mit deren Firma Consum⸗Verein Königshütte Actien⸗Gesell⸗ schaft“ unterzeichnet und

1) von zwei Mitgliedern

2) von einem Mitglied

Prokuristen oder,

3) von zwei Prokuristen gemeinschaftlich unterschriftlich vollzogen sind.

Kattowitz, den 13. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Kempen, Rr. Posen. Bekanntmachung.

Bezüglich der Firma Jonas Freund in Kempen, Nr. 158 des Firmenregisters, jetzt Handelsregister A. Nr. 104, ist in unser Handelsregister eingetragen worden, daß das Handel egeschäft durch Erbgang auf die Kaufmannswittwe Johanna Freund, geborene Liebermann, übergegangen ist und diese es unter der Firma Wwe Jonas Freund sortsetzt.

Kempen (Posen), den 19. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. H öln. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten ist eingetragen: I. In Abtheilung A. Am 23. Februar 1901: unter Nr. 672 bei der Firma „Clemens Bomm“, Köln. Der bisherige Inhaber der Firma, Kauf⸗

.

[96089

96090 erichts

neue Inhaberin dessen Wittwe, Sibilla, geb. Flock

Handelsfrau, Köln, eingetragen. ! Am 23. Februar 1991:

unter Nr. 673 die offene Handelsgesellschaft unter

der Firma „Böshagen, Jäger Cie.“, Köln-

Ehrenfeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1 a het Böshagen, Kaufmann, Köln⸗-Ehren—

eld,

2) Ewald Jäger, Kaufmann, Köln⸗Ehrenfeld, 3) Rudolf Giesen, Klempnermeister, Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter ermächtigt. (Betrieben wird eine Metall⸗ waarenfabrik.)

II. In Abtheilung B.:

Am 23. Februar 1901: unter Nr. 35 bei der Firma „Actiengesellschaft Mix 4 Genest, Telephon⸗ und Telegraphen⸗ Werke“, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Köln. In der Generalversammlung vom 15. De⸗ zember 1960 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 1 000 900 Æ zu erhöhen. Dieser Beschluß ist zur Ausführung gelangt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 600 9060 S6. Dasselbe ist eingetheilt in 3600 auf jeden Inhaber und je über 1000 ½ lautende Aktien. Demgemäß ist in der vorbezeichneten General⸗ versammlung §z 3 des Gesellschaftsvertrages geändert worden. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 1632000 ausgegeben. In der Generalversammlung vom 15. Dezember 1960 sind 85 3 (Grundkapital) und 7 (Vorstand) des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe des Ber en e h m n n n f, geändert worden.

III. Im alten Handelsregister:

Am 23. Februar 1901: unter Nr. 693 (F.-⸗R.) bei der Firma „Sache Co.“, Köln. Die Firma ist erloschen; des⸗ gleichen die der Ehefrau Kaufmann Theodor Sachße, Antonie, geb. Grohe, Köln, ertheilte Prokura. P. R. 2675) Kgl. Amtsgericht, Abth. Ne, Köln. Königsberg, Er. 96091 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Am 23. Februar 1901 ist eingetragen: im Handelsregister Abtheilung A unter Nr. 1010: die Firma Arnold Wilh. Koch, mit dem Niederlassungsorte zu Königsberg i. Pr., als In⸗ haber der Kaufmann Arnold Wilhelm Koch zu Königsberg i. Pr. Leipzig. 96092 Auf Blatt 10 867 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß aus der Firma Roettgen Spiegel in Leipzig die Gesellschafterin Fräulein Hedwig Spiegel ausgeschieden ist. Leipzig, den 23. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. HB. Müller.

Leipzig. 960931 Auf Blatt 4325 des Handelsregisters ist heute die Firma K. M. Göckeritz, vorm. Meutzner C Co. in Leipzig gelöscht worden.

Leipzig, den 23. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Müller. Leipzig. 96094

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Sächsische Depositenkasse und Wechselstube der Bank für Handel und Industrie in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung, betreffenden Blatt 10 783 des Handels registers ist heute eingetragen worden, daß der Rentner Herr Eduard Schwarzmann in Straß⸗ burg i. E. als stellvertretender Direktor zum Mit⸗ gliede des Vorstandes bestellt worden ist.

Leipzig, den 23. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Muller.

Leipzig. 96095

Auf Blatt 9595 des Handelsregisters ist heute ein⸗

1

getragen worden, daf die Firma Funfak

Zanke in Leipzig künftig Vernickelungs⸗Anftalt Saxonia, Otto Zanke lautet.

Leipzig, den 23. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Müller. Liebenwerda. Befanntmachung. 96096

In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 79 die Firma Friedrich Harz zu Wild grube und als deren Inhaber der Gastwirth Friedrich Harz in Wildgrube eingetragen worden.

Liebenwerda, den 21. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Loburꝶ. 96201]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 10 die Firma Emil Wagner mit dem Sitze in Wüstenjerichom und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Wagner in Wüstenjerichow ein⸗ getragen worden.

Loburg, den 21. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Sandelsregister. 96097

1) Die verwittwete Kaufmann Clara Schmidt, geb. Giese, zu Magdeburg ist als Inhaberin der im Handels register A. Nr. 321 eingetragenen Firma „Wm Schmidt Ce“ zu Magdeburg einge— tragen worden. Ebenda ist Spalte 4 eingetragen: Die Prokura des Fritz Carl Wilhelm Schmidt jun. ist erloschen. Dem Paul Schmidt zu Magdeburg ist Einzelprekura ertheilt.

2) Die Firma „Th. Alexander Ce“ unter Nr. 70 des Handel sregisters A. ist gelöscht.

3) Die Firma „Georg Zöller C Ce“ unter Nr. 3036 des Firmenregisters ist gelöscht.

) Die Prokura des Kaufmanns Carl Schubert für die Firma „Fabricius & Ce“ unter Nr. 630 des Handelsregisters A ist gelöscht. ͤ ü

5) In dasselbe Register sind folgende Firmen ein⸗ getragen:

Nr. 95 Firma: FJ. C. Wilhelm Schmidt r., Sitz Magdeburg⸗Buckau. Inhaber: Kaufmann Fritz Carl Wilhelm Schmidt zu Magdeburg.

R. 6956 Firma Otto Salomon. Kaufhaus Vulkan, Sitz Magdeburg, Inhaber: Kaufmann Otto Salomon daselbst.

Magdeburg, den 23. Februar 1991.

KRönigli Amtsgericht A4. Abth. 8.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. der Ewedition (Scholl) in Berlin.

Unter Nr. 99 des Handelsregisters A. ist sodann

„Hercules“ Inh. B. Bartkiewicz. Kawiarn“

mann Clemens Bomm zu Köln, ist gelöscht und als

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ver Drug es ge , Buchdruckerei und Verlag

M 50.

Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den N. Februar

1901.

. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗ Vereins Genossenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, ũber Waaren zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurfe, fowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. u. zh)

Das Central⸗Handels⸗Register für das

Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten', für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

= . . 31 3 Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das V 1

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile

ierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. 30 53.

S5andels⸗Register.

Memmingen. Bekanntmachung.

erg : læbogs] Der Kaufmann Otto Gruber in Memmingen führt « dortselbst unter der Firma „Otto Gruber vorm.

Ernst Klein“ das bisher von Ernst Klein be⸗ triebene Galanterie⸗, Schreibmaterialien⸗, Kleineisen⸗ waaren⸗ und Zigarrengeschäft weiter. Memmingen, 22. Februar 1901. K. Amtsgericht.

He m e.

A. In das Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Firmen eingetragen worden:

. Ort Firma

2

Nummer er Firma

d

der Niederlassung

95703

Inhaber

Georg Geppelt

Od)

Friedrich Soll Albert Radzimowski Marcus Marcus Alois Nagorski Gustav Rogomski Nathan Cohn

Carl Gleiß Johannes Paulowski

Mewe Mewe Mewe Mewe Mewe Mewe

O OO 1

Hermann Gottschalk Meme

A. Sommerfeld Mewe P. Boldt Mewe S. Mehardel Nachfolger Mewe

Mewe, den 23. Februar

Adl. Rauden

Klein⸗ Falkenau Gr. Falkenau

B. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register i

Gastwirth und Kaufmann Georg Geppelt in Adl. Rauden.

Molkereibesitzer Friedrich Soll in Mewe.

Kaufmann Albert Radzimowski in Mewe.

Kaufmann Marcus Marcus in Mewe.

Kaufmann Alois Nagorski in Mewe.

Buchdruckereibesitzer Gustav Rogowski in Mewe.

Kaufmann Nathan Cohn in Mewe.

Molkereipächter Carl Gleiß in Klein⸗Falkenau.

Gasthofbesitzer Johannes Paulowski in Gr. Falkenau.

Hotelbesitzer Hermann Gottschalk in Mewe.

st das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden:

Kaufmann Abraham Sommerfeld in Mewe.

Kaufmann Peter Boldt in Mewe.

Kaufmann Edwin Kittmann und Fräulein Ida Kittmann in Mewe.

igliches Amtsgericht.

Mindem. Handelsregister 96099 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

Bei Nr. 240 des Gesellschaftsregisters, die Aktien

gesellschaft „Mindener Schleppschifffahrtsgesell⸗ schaft“ betreffend, hat folgende Eintragung statt— gefunden: ;

Laut Protokoll der Aufsichtsrat 6. Februar 1901 ist folgender Beschli

In Gemäßheit des 5 12 Abth. III vom 24. November 1899 wird ein jetzigen Vorstandsmitglieder:

1) Kaufmann Theodor Rohlfing, 2) Kaufmann Hermann Schlüter beide zu Minden,

ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Eingetragen am 22. Februar 1901.

Minden. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Bei Nr. 199 des Gesellschaftsregisters, die Aktien⸗

gesellschaft

„Mindener Bankverein in Minden“ betreffend, hat folgende Eintragung stattgefunden:

hssitzung vom 13 gesaßt:

der Statuten

In Lübbecke ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Eingetragen am 23. Februar 1901.

München. Bekanntmachung. Betreff: Führung der Handelsre— A. Neu eingetragene Firmen.

Leonhard Lesti sen. betreibt der Händler und Kommissionär Leonhard Lesti sen. in München, Adlzreiterstraße 2371, einen Handel mit Kleinvieh.

2) Julius Ritscher. Unter dieser Firma be treibt der Kaufmann Julius Ritscher in München, Rosent hal 5, ein Bank⸗ und Immobilien⸗Kommissions geschaft.

3) Josef Bauer E Co. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Jose r Bauer, beide in München, in offener Handelsgesell⸗ schaft seit 1 Januar 19601 eine Fabrikation chemischer Präparate daselbst, Josephspitalstraße 1.

4 Fritz Kanamüller. Unter dieser Firma be— treibt der Kaufmann Fritz Kanamüller in München, Josephspitalstraße Fahrradtheile.

Daunen

e] 1 71

B. Veränderungen. Aktienbrauerei zum Löwenbräu. In der Generalversammlung der unter obiger, auf Grund Generalversammlungsbeschlusses vom 4. Januar 1901 eingetragenen Firma in München bestehenden Aktien- Eich chat dom 28. Dezember 1909 Urkunde des KR. Notars Grimm in München, G. R. Nr. 4044 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 768 000. durch Ausgabe von 640 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1200 M beschlossen. Die Er höhung ist durchgeführt. nun 8 400 009 ½ Die Ausgabe erfolgt zum Rominal betrag zuzüglich 10 60 Zinsen. und Kosten Averfum. Durch Beschluß des Aufsichtsraths auf Grund Er mãchtigung der vorbezeichneten Generalversammlung sind die Statuten entsprechend geändert. x

München, den 23. Februar 1991. K. Amtsgericht München JI.

Dauen. ] 96104

In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist heute Unter Nr. 15 die Firma August Buntebarth, Nauen, und als deren Inhaber der Schlossermeister und Maschinenbauer Jugust Buntebarth in Nauen eingetragen worden. Tem Maschinenbauer Emil Buntebarth in Nauen ist Prokura ertheilt.

Nauen, den 20. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht

amd urs, Sri. 1 os105 In das Handelsregister A. ist beute eingetragen

jeder der beiden

96100)

Unter dieser Firma

id Moritz de

11 . 3 Maagsremaaenft n 1010, eine Waarenagentur für

Das Gtundkapital beträgt

Liegnitz, Zweigniederlassung in Naumburg a. S. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: 1) verwittwete Frau Fabrikbesitzer EClise Hübner, geborene Seiffert, 2 der Fabrikbesitzer Max Hübner, beide in Liegnitz. Die Gesellschaft hat am 8. Januar 1890 begonnen.

Naumburg a. S., den 22. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. , en, ö, il.

Ohligs.

P

. ö 95711 Die unter Nr. 44 bies. Firm.⸗Reg, eingetragene Firma Frau Ernst Jansen in Ohligs ist er⸗ loschen. ö Dhligs, den 18. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Osterode, Harz. Bekanntmachung. 6106!

In das hiesige Handelsregister ist heute Abth. A. Nr. 26 eingetragen die Firma:

Paul Herzog

As deren Inhaber der Kaufmann Paul Herzog in

Osterode (Varz Osterode (Garz), den 19. Februar Königliches Amtsgericht. JI.

z 1901. Ostrowo. Bekanntmachung. 96107

In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 190 die Firma:

„Max Braun. Central⸗Hotel Ostrowo“ und als deren Inhaber der in Ostrowo eingetragen worden.

122. Februar

Königliches Amtsgericht.

Peau. 96108

Auf Blatt 291 des hiesigen Handelsregisters, die

Firma Oscar Gentzsch in Pegau betreffend, ist heute eingetragen worden, Bernhard Richard Gentzsch in Pegau in das Handels geschäft als persönlich haftender Gesellschafter auf genommen ist, daß die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft am 15. Februar 1901 begonnen und ihren Sitz in Pegau hat und daß sie künftig! Gebr. Gentzsch firmiert. Pegau, am 25. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Heyl.

Plauen.

Auf Blatt 1617 des

hiesigen Handelsregisters is heute die Firma August Puffe in Plauen und als deren Inhaber der Fisch⸗ und Wildprethändler Herr

edrich August Puffe daselbst eingetragen worden.

oo 4) .

1 zebener Geschäftszweig: Fische, Wild⸗ und Ge flügelhandlung.

Plauen, am 20. F Königliches Amtsgericht.

Steiger.

ebruar 1901.

Hiauen. os? 13) Auf Blatt 1618 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Guido Sternkopf in Plauen und als deren Inhaber der General⸗Agent Herr Guido Max Sternkopf daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Versicherungen. Plauen, am 20. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Steiger.

Planen. 95714

Auf dem die Gesellschaftsfirma Hörning, Dehmel Æ Co in Stöckigt bei Plauen betreffenden Blatt 18 des Handelsregisters für den hiesigen Land bezirk ist heute eingetragen worden, daß Herr Her⸗ mann Albin Schmutzler als Gesellschafter aus— geschieden ist.

Plauen, am 20. Februar 1901.

worden: Nr. 2099. Die Firma Felix Hübner, Sitz

Königliches Amtsgericht. tei ger.

Niederlassungsorte Osterode (Garz) und

Hotelbesitzer Max Braun

daß Herr Oekonom Karl Regensburg. Bekanntmachung.

Huhronrt.

Planen.

heute die Firma Oscar Keßler in Plauen und als deren Inhaber der Architekt und Maurermeister Herr Franz Oscar Keßler daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft. Plauen, am 20. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Steiger. Posen. Bekanntmachung. 96110

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 756 bei der offenen Handelsgesellschaft Adolph Simon zu Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Ge⸗ sellschafter Adolph Simon alleiniger Inhaber der Firma ist.

Posen, den 21. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Potsdam. 96109

Als Inhaberin der in unserem Handelsregister A. unter Nr. 114 eingetragenen Firma „M. Rahn Nchflgr., Potsdam“ ist heute das Fräulein Anna Altmann in Potsdam eingetragen worden.

Potsdam, den 21. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Quedlinburs. 96111

In das Handelsregister Abtheilung A. sind ein— getragen worden:

1 Unter Nr. 75: der Dach⸗ und Schieferdecker⸗ meister Albert Wesche in Thale, als Inhaber der Firma Albert Wesche daselbst.

2) Unter Nr. 77: der Buchdruckereibesitzer Her mann Klöppel in Quedlinburg, als Inhaber der Firma Hermann Klöppel daselbst.

3) Unter Nr. 78: der Hotelbesitzer Carl Trost in , . als Inhaber der Firma Carl Trost da⸗ selbst.

in Thale, als Inhaber der Firma Emil Sieben daselbst.

5) Unter Nr. 81: der Zimmermeister Robert Worch in Thale, als Inhaber der Firma Robert Worch daselbst.

6) Unter Nr. 82: der Kaufmann Erich Reeder in Thale, als Inhaber der Firma Erich Reeder daselbst.

Quedlinburg, den 21. Februar 1901. Koͤnigliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. 96114

. Eintragung in das Handelsregister betr.

Der bisherige Vorstand der Aktiengesellschaft „Regensburger Brauhaus vormals Zahn“ in Regensburg, Karl Hitzelsperger, ist zurückgetreten. An dessen Stelle wurde gewählt Johannes Held, Braumeister von Nürnberg. Regensburg, den 22. Februar 1901.

Kgl. Amtsgericht Regensburg J. Regensburg. Betfanntmachung. Eintragung in das Handelsregister betr. Die Firmen: „Mayer Nattenheimer“ und „Aug. M. Wild“ in Regensburg sind erloschen.

Regensburg, den 23. Februar 1901 Kgl. Amtsgericht Regensburg J. HRegensburrz. Bekanntmachung. Eintragungen in das Handelsregister bet Inhaberin des unte ; Foehr“ in Regensburg betriebenen Lederhandlungsgeschäftes ist nach Ableben des bisherigen ibers Foehr dessen Wittwe 2797

1

tegensburg. Dem Kaufmann Wilhe er Regensburg ist für die Firma Einzelprokura erthei

Regensburg, 23. Februar 1901. Kgl. Amtsgericht Regensburg J 1 (96116 Eintragung in das Handelsregister bett

Franz Taver Wilhelm

Privatier bisher

in Regensburg, Geschäftsführer der ersten

vereinigten

/ Negensburger Wurst⸗ Selchwaarenfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Regens

.

burg, ist als Geschäftsführer zurückgetreten. Regensburg, den 23. Februar 1901. Kgl. Amtsgericht Regensburg J. Remscheid. 96201) Es wurde eingetragen A. 1. Zu der Firma Carl Albert Arns in Remscheid:

Für dieselbe ist der Ehefrau Otto

Arns, Anna, geb. Dannenberg, in Remscheid Pro

kura ertheilt. Remscheid, den 22. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II ü 26117 In unser Handelsregister ist zu der Firma Herm. Lehnkering eingetragen, daß die Wittwe des Kauf manns Eugen Lehnkering, Helene, geb. Lehmann, in Ruhrort in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebend mit! ihren Kindern: Eugen, geboren 23. Januar 1898, und Carl, geboren 15. Januar 19090 das Geschäft unter der alten Firma fortsetzt. Muhrort, den 19. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Sagan. 96251 In das Handelsregister B. ist eingetragen: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Englische Kunstwollsabrit Gebrüder Cldeoyd Danziger zu Nor. Gorpe ist durch Veschluß der Gesell— schafter aufgelöst und als Liquidator der Kaufmann Adolf Danziger zu Kreuzberg O.⸗S. bestellt worden. Amtsgericht Sagan, den 21. Februar 1901. Sch weidniin. 96118 Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 307 die Firma Auguste Sossalla in

J ö 9515] Auf Blatt 1616 des hiesigen Handelsregisters ist

4 Unter Nr. I9: der Hotelbesitzer Emil Sieben

1141 (96113)

in Treuen betreffenden Vandelsregisters ist heute eingetragen worden, daß

Leckerminde.

der Firma. Viese

Wettin.

199

Schweidnitz eingetragen worden, deren Inhaberin Frau Auguste Sossalla, geb. Siebenwirth, hier ist.

Schweidnitz, den 22. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. 96119

Dem Kaufmann Ewald Hermes zu Gewelsberg ist von der Firma Gebr. Hermes zu Braken bei Gevelsberg früher Nr. 171 des Gesellschafts⸗ registers, jetzt Nr. 39 des Handelsregisters, Ab⸗ theilung A. Prokura ertheilt worden.

Dies ist im Handelsregister vermerkt.

Schwelm, den 9. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Sonnebers. 96120

Die auf Blatt 199 des Handelsregisters einge tragene Firma Carl Dressel in Sonneberg ist auf Antrag heute gelöscht worden.

Sonneberg, den 22. Februar 1901.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Stettin. 96121

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 400 bei der aufgelösten offenen Handelsgesell⸗ schaft „Zappe & Hoppe“ zu Stettin eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Liquidators Heinrich Wilhelm Briese ist der Kaufmann Robert Lenz in Stettin als Liquidator getreten.

Stettin, den 13. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stettin. 96122 In unser Handelsregister A. ist heute unter Vr. 4832 bei der Firma „Funck Rochlitz“ zu Stettin eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist infolge Todes des bis⸗ herigen Inhabers Otto Funck auf dessen Wittwe Auguste Funck, geb. Kulenkamp, in Stettin über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Stettin, den 13. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Tarnowitꝝꝶ. 96252

In unser Handelsregister Abth. A. ist bei der unter Nr. 106 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Otto Gerhardt, Breslau, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Otto aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Arthur Exner in Breslau als Gesellschafter eingetreten ist.

Tarnowitz, den 19. Februar 1991. Königliches Amtsgericht. Täönnins. In das hiesige Handelsregister A. als Nr. 36 die Firma: Friedrich J. Arp, Tönning und als deren Inhaber der Gastwirth Friedrich Jürgen Arp in Tönning. Tönning, den 19. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

96123 ist eingetragen

Treuen. 96124 Auf dem, die Mechanische Treibriemen⸗ Weberei und Seilfabrik Gustav Kunz, A. G. Blatt 20 des hiesigen

die Firma nach Beschluß der Generalversammlung e . ! 59 z vom 21. März 1900 künftig lautet: Mechanische

Treibriemenweberei und Seilfabrit Gustav Kunz, Aktiengesellschaft. Treuen, den 25. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Dr. Haubold. Leckermiünde. Befanntmachung. (96125 In unser altes Handelsgesellschaftsregister ist bei der

unter Nr. 40 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Meister C Co 1901 Folgendes vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist

zu Ueckermünde am 19. Februar aufgelost. Der bisherige Gesellschafter Ziegeleibesitzer Franz Kneisler zu Ueckermünde ist alleiniger In haber der Firma. lautet jetzt: Franz

83 Viese

Kneisler Ueckermünde.

Ueckermünde, den 19. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. x : Bekanntmachung. 96126 In unser altes Handelsgesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen offenen Handels gesellschaft Franz Kneisler K Co zu Uecker⸗ miünde Folgendes am 9. Februar 1991 vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Fischhändler, jetziger Ziegeleibesitzer karl Meister zu Ueckermünde, ist alleiniger Inhaber lautet jetzt: C. A. Meister Ueckermünde. leckermünde, den 19. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

. ; 96127 In das Vandelsregister Abtheilung A., ist unter tr. 32 die Firma:

„Nalksteinbruch und Brennereibetrieb,

„Richard Müller“ zu Benkendorf“ und als

deren Inhaber der Kallbrennereibesitzer Richard Müller zu Benkendorf am 21. Februar 1901 ein getragen.

Wettin, den 21. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 96205 In unser Firmenregister wurde eingetragen;

ie Filter und brautechnische Maschinen⸗ fabrik vorm. L. A. Enzinger, in Worms A. (5. hat dem seitherigen Kollektivprokuristen Heinrich Rübsam, Kaufmann in Worms, Einzel. prokura ertheilt.

Wormeé, 15. Februar 1901.

Gr. Amtsgericht.

2

8

, , .

, ne,, . e. , , , .