r
R 3 — — 2 —
.
23 — — 83
a n . .
ö des Borstands sind: Karl Lobeth J. Franz Schramm und Karl Krope, 2. zu Selchow.
Genossenschafts⸗Register.
Alverdissen. 95758 Bei der Firma Molkereiverein Alverdissen, e. G. m. b. H., sind heute in das diesseitige Genossenschaftsregister folgende Zusätze eingetragen: zu 81 des Statuts: die Firma heißt fortan „Molkerei⸗ und Müllerei⸗Verein Alverdissen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“;
zu 5 2 nehmens ist
2) das Schroten und Mahlen des Korns zum
Selbstverbrauch der Genossen. Alverdissen, 15. Februar 1901.
Fürstliches Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. 95759
Darlehens kassenverein Lentersheim, e. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 30. Januar 1901 wurde an Stelle des, aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen, Friedrich Wittmann als Vorstands⸗ mitglied gewählt:
Burger Friedrich, Schreiner in Lentersheim.
Ansbach, 21. Februar 1901.
Kgl. Amtsgericht. Schaezler. Ascha ffenburz. Bekanntmachung. 6128
Darlehenskassenverein Grünmorsbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
In der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 10. Februar 1901 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedes Anton Häcker der Landwirth Peter Josef Sock in Grünmorsbach ge⸗ wählt.
Aschaffenburg, den 20. Februar 1901.
K. Amtsgericht. Hamberg. Bekanntmachung. 95760
Unter der Firma: Darlehens kassenverein Langensendelbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hat sich nach Statut vom 10. Februar 1901 mit dem Sitze zu Langen⸗ sendelbach, K. Amtsgerichts Forchheim, eine Ge⸗ nossenschaft gebildet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Darlehenskassengeschäftes, um den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. — Mit dem Verein wird eine Sparkasse betrieben.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, im „Forchheimer Tagblatt“ zu Forchheim. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Josef Nägel, Oekonom, Vereinsvorsteher, 2 Johann Güth⸗ lein, Oekonom, Stellvertreter desselben, 3) Georg Wagner, Maurermeister, diese drei in Langensendel bach, 4) Leonhardt Reinhardt, Oekonom in Igels dorf, 5) Georg Eger, Bürgermeister in Adlitz (Schneckenhof). .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Bamberg, am 21. Februar 1901.
K. Amtsgericht JI.
Statuts: der Gegenstand des Unter⸗
Karbꝶ. 95761
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 am 19. Februar 1901 die durch Statut vom 29. Januar 1901 gebildete Genossenschaft unter der Firma:
Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Groß⸗ Rosenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Großz⸗ Rosenburg eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke
I) der Gewährung von Darlehnen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb;
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde rung des Sparsinns, weßhalb auch Nicht mitglieder Spareinlagen machen können.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt für jeden Geschäftsantheil 200 6 Jeder Genosse kann nicht mehr als 0 Geschäftsantheile erwerben. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, in der land⸗ wirthschaftlichen Wochenschrift für die Provinz Sachsen zu Halle a. S. und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Willens erklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Vor⸗ standsmitglieder: die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Dernhard Oßwald, Vermann Helmecke und Paul Sturm, sämmtlich zu Gr. Rosenburg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Barby, den 19. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Rerlin. 196129
Nach Statut vom 13. Dezember 1909 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Selchower Milch⸗ verwerthungegenessenschaft. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Selchow gebildet und heute unter Nr. 125 in das Genossenschafteregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwerthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet ven zwei Vor- standsmitgliedern, in der Deutschen Tageszeitung und in dem ‚Landboten! und bei Unzulänglichkeit einer dieser Zeitungen im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staate⸗Anzeiger'. Die Haft. umme beträgt 19 ½ Die ka. zulässige Zahl er Meschäftsantheile beträgt fünfzig. Die Mit⸗
Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Ge⸗
Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
eifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in
den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Berlin, den 20. Februar 1901. Königliches Amts⸗
gericht J. Abtheilung 88.
Rerlin. 96130]
Nach Statut vom 13. Dezember 19090 wurde eine
Genossenschaft unter der Firma: ‚Waßmannsdorfer
Milchverwerthungsgenossenschaft eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem
Sitz in Waßmannsdorf (Mark gebildet und heute
unter Nr. 126 in das Genossenschaftsregister einge⸗
tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwerthung der in eigener Wirth⸗ schaft gewonnenen Milch. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von? Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen Tageszeitung! und in dem Land⸗ boten“ und bei Unzugaäͤnglichkeit einer dieser Zeitungen bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch die
Generalversammlung im „Deutschen Reichs⸗ und
Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger'. Die Haft⸗
summe beträgt 10 4 Die höchste zulässige Zahl der
Geschäftsantheile beträgt fünfzig. Die Mitglieder
des Vorstands sind: Friedrich Schuck, Carl Mette
und Hugo Giesecke, sämmtlich zu Waßmannsdorf. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Ge⸗ nossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der
Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
beisügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 20. Februar 1901. Königliches Amts⸗ gericht J. Abtheilung 88. KRerlin. 96131 Bei dem Konsum-Verein Berlin⸗Rirdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Rixdorf ist heute unter Nr. 95 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Wilhelm Conrad und Udo Stangen⸗ berg sind Otto Schultzki und Richard Hoede zu Berlin zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Berlin, den 22. Februar 1901. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. Burbach. 95765
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 3 die durch Statut vom 19. Januar 1901 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Consum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“! mit dem Sitz in Niederdresselndorf (Bezirk Arnsberg) eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist:
l) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs, gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Frzeugnisse,
3) gemeinschaftlicher An⸗ und Verkauf von Kolo⸗
nial⸗Spezerei und Manufakturwaaren. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Siegener Zeitung“.
Die Willenserklärungen des Vorstandes für die
Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind:
Gastwirth Karl Thomas zu Niederdresselndorf,
Gemeindevorsteher Heinrich Greis daselbst,
Bäckermeister Louis Krombach daselbst,
Schieferdecker Eduard Henrich daselbst,
Haltestellen⸗Aufseber Ludwig Klein daselbst.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Burbach, den 22. Februar 1901. Königliches Amtsgericht
KRursg dorf. Befanntmachung. 95766 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 „Dolgener Pferdezucht⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Dolgen eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Dezember 19090 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt Friedrich Stulle, und Wilhelm Haarstrich, beide zu Dolgen.
Burgdorf, den 22. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. JI.
Celle. Bekanntmachung. 95361 In unser Genossenschaftsregister ist zu der Firma Vorschuß⸗ und Sparverein zu Celle einge tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht heut eingetragen:
Durch die Generalversammlung vom 22. Ja nuar 1991 sind neue Satzungen beschlossen. Nach diesen ist jetzt Gegenstand des Unternehmens der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Be⸗ schaffung der im Gewerbe und der Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel.
Celle, den 16. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. II. Elberfeld. 95769) Unter Nr. des Genossenschaftsregisters Firma Vohwinkeler Beamten⸗Consum⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Vohwinkel ist eingetragen: Der Johannes Sommer in Vohwinkel ist in den Vor⸗ stand gewählt worden.
Elberfeld, den 20. Februar 1901.
Königl. Amtsgericht. 13. Fraustadt. Betanntmachung. 96132 In unser Genossenschaftsregister ist am 18. Fe— bruar 1901 die durch Statut vom 9. Februar 1901 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Brennerei Genossenschaft Fraustadt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Fraustadt eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist:
a. die Errichtung einer landwirthschaftlichen Ho , eee n zur gemeinschaftlichen Verwerthung von Kartoffeln und Getreide für Brennereizwecke, sowie der Verkauf des gewonnenen Spiritus auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr,
die Gewinnung von Schlempe, die indessen nur in der Wirthschaft der Genossen zur
. Verwerthung gelangen darf.
Die Willengerklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft haben durch 2 Vorstandsmitglieder zu erfolgen, und zwar die Zeichnung in der 36 daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen unterschrift beifügen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch
nossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der
Die Betheiligung eines Genossen auf neh f Geschäftsantheile it zulassig. Die Hhöchste Za solcher Geschäftsantheile beträgt 30 und die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsantheil 300 Das Ges Effttiahn laͤuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Den Vorstand bilden: . 1) Gutsbesitzer Gustav Seimert, Fraustadt, 2) Gutshesitzer Gotthold Zürn, Oberpritschen, 3) Gutsbesitzer Emil Kluge, Niederpritschen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedermann gestattet. Fraustadt, den 18. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
Gerstungen. 95770 Fol. 4 Nr. 7 Bd. L des alten Genossenschafts⸗ registers ist bei dem Lauchrödener Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 31. Januar 1901 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Karl Fey J., August Stück in Lauchröden als Vor⸗ standsbeisitzer für das Jahr 1901 gewählt worden. Gerstungen, den 22. Februar 1901. Großh. S. Amtsgericht. Abth. II.
Giessen. Bekanntmachung. 96133
bett. den Spar⸗ und Vorschußuverein Lollar e. G. m. u. H. vermerkt: An Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedes Carl Geißler ist Ludwig Frank 1II. zu Lollar zum Mitgliede des Vorstands bestellt. Gießen, am 23. Februar 1901. Großherzogliches Amtsgericht.
Gnesen. Bekanntmachung. 96134
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 35, betreffend den Hohenau'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden, daß Julius Wulfgramm in Hohenau an Stelle des Hermann Bräuer zum Vereinsvorsteher gewählt worden ist.
Gnesen, den 31. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Graudenz.! Bekanntmachung. 95771
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr.“ eingetragen:
Molkereigenofssenschaft Lessen Westpr., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Lessen mit dem Zweck der Milch⸗ verwerthung auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Haftsumme 20 S Höchstzahl der Geschäfts⸗ antheile 30.
Vorstand: Rittergutsbesitzer Koch, Rittergutsbesitzer Struckmann, Plessen, Wunsch, Abbau Lessen. Statut vom 7. Februar 1901. Bekanntmachungen durch den Graudenzer Geselligen. Willenserklärungen des Vorstandes durch mindestens zwei Mitglieder, Zeichnungen unter der Firma von jwei Mitgliedern mit dem Vorsatz „Vorstand“. Graudenz, den 13. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Hasen, Westf. Befanntmachung. 95772 Bei dem unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Bauverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Volmarstein, ist heute Folgendes ein— getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Fabrikarbeiters Wilhelm Lavier ist der Amtmann Drees aus Volmar⸗ stein neu in den Vorstand gewählt worden.
Hagen, den 16. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Heiligenstadt, Eichsfeld. 95773 Bei der unter Nr. 1 des Registers eingetragenen Genossenschaft: „Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Pfaffschwende⸗Volkerode eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Pfaffschwende“ ist eingetragen: Der Schulze Peter Fey ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirth Michael Manegold J. zu Pfaffschwende gewählt. Heiligenstadt, den 4. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Heiligenstadt, Eichsfeld. 95774 Die durch Statut vom 15. Januar 1901 unter der Firma „Birkenfelder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, gegründete Genossen schaft ist heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 20 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mit⸗ glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere a. vor theilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebs⸗ mittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen im ‚Landwirthschaftlichen Den senschasteklatt in Neuwied und zwar, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für Willenserklärungen des Vorstastd vorgeschriebenen Form, sonst durch Unterzeichnung des Vereinsvor⸗ stehers. Willenserklärungen des Vorstands sind von drei Veorstandsmitgliedern, unter denen sich der Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben. Die Zeichnung erfolgt, indem die Zeich⸗ nenden der Firma ihre Unterschrift hinzufügen. Die Vorstandsmitglieder sind: die Landwirthe Gottfried Rbeinländer, Vereins vorsteber, Andreas Riethmüller, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, und die Handels⸗ leute! Franz Grieß, Jobann Franz Simon und Andreas Otto II., sämmtlich in Birkenfelde. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden gestattet. Heiligenstadt, den 13. Februar 19901. Königliches Amtsgericht. Hol. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister betr. In der Generalversammlung vom 13. und 20. Januar 1901 bat der Consumverein Schauen⸗ stein, eingetragene en een gef mit unbe⸗ beschränkter Ogftpflicht, an Stelle der ausge— schiedenen Heinrich Burkhardt Strobel und Wolf⸗ gang Jahn den Weber Jobann Nicol Flessa senior von Schauenstein zum J. Vorstand und den Schreiner Adam Wolfrum von dort zum Kontroleur gewählt. Hof, den 20. Februar 1901. . K. Amtẽegericht. Homberg, Hz. Gnssel. ö. Domberg. Cberhessen. Im biesigen Genossenschaftsregister wurde beute bei der Firma Landwirthschaftlicher Konsum⸗ verein zu Nieder ⸗ Gemünden, eingetragene
Schönau, Besitzer
96775]
95776
das Fraustãdter Vellsblatt.
In dem hiesigen Genossenschaftsregister wurde
eingetragen, daß durch Beschluß der Generald sammlung vom 15. Fektuar 1901 an Stelle de ** Vorstandsmitglied ausscheidenden Heinrich . von Nieder⸗ Gemünden der Landwirth Johannes Herbst von da in den Vorstand und als Stell vertreter des Direktors gewäblt worden ist. ꝛ Homberg, 21. Februar 1901. Gr. Hess. Amtsgericht.
Köpenick. . 95778 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 eingetragen worden: Konsumgenossenschaft von Adlershof und Um— gegend eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht zu Adlershof. 6 des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens- und. Genußmitteln. Be— kleidungsgegenständen und Wirthschaftsbedürfnissen und Abgabe derselben an ihre Mitglieder gegen Baar⸗ zahlung. Die Haftsumme beträgt 20 . Die Mitglieder des Vorstands sind: . Baumann, Steindrucker, Dilhelm Kohl, Arbeiter. Hermann Hildebrandt, Schriftsetzer, sämmtlich in Adlershof. .
Das Statut datiert vom
7. Januar 1901. . Februar
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und sind von zwei Vorstandsmitgliedern, bezw. zwei Aufsichtsrathsmitgliedern zu unterschreiben. Die Veröffentlichungen erfolgen im Vorwärts“ und durch Aushang im Geschäftslokal und im Falle des Eingehens des Vorwärts“ im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung. Der Vorstand ist berechtigt, noch anderweitige Bekanntmachungen er⸗ gehen zu lassen. Das erste Geschäftsjahr endet am 31. August 1901, jedes darauffolgende beginnt mit dem 1. September und endet am 31. August. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem dieselben der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Köpenick, den 18. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Labischin. Bekanntmachung. 95779
Bei dem Eitelsdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ Kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eitelsdorf, ist heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen:
In den Vorstand sind gewählt:
a. der Schmiedemeister Karl Herzke in Eitelsdorf an Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Hermann Conrad in Eitelsdorf, ;
b. der Bauunternehmer Ewald Rühmer in Eitels⸗ dorf an Stelle des ausgeschiedenen Landwirths Emil Paßuth in Eitelsdorf. Labischin, den 19. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Langenberg. Rheinl. . Bekanntmachung.
Die RNevigeser Creditgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht, zu Neviges hat zum ferneren Vorstands⸗ mitglied den Schuhmachermeister Walther Herren⸗ brück zu Neviges bestellt.
Langenberg, Rhl. den 22. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
Loburs. . 195751 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5. eingetragenen ländlichen Spar und Darlehnskasse Gr. Lübars, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft, mit beschränkter Haftpflicht, ver⸗ merkt worden, daß der Pastor Martin Scharfe aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer August Gorgaß in Groß⸗Lübars ge⸗ wählt ist.
Loburg, den 21. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Luckau. em, , nf, 95782
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die Genossenschaft in Firma: Fürstlich Drehna'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Fürstlich⸗Drehna eingetragen. Das Statut lautet vom 11. Februar 1961. Gegenstand des Unternehmens ist:
Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirtbschaftlichen Be— triebsmittel, günstiger Absatz der Wirthschaftserzeug. nisse, Annahme von Spareinlagen und zur eit müßig liegenden Geldern gegen entsprechende Ver⸗ zinsung, Bewilligung von Darlehn an kreditfähige und kreditwürdige Mitglieder gegen passenden Zins fuß zu wirthschaftlich berechtigten Zwecken.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Töpfermeister Reinhard Zwickert, Oberinspektor Ernst Holzendorf Kaufmann Bernhard Musaäus, Oberförster Rudolf Meißner, Fleischermeister Albert Lehmann, sämmt lich zu Fürstlich⸗Drehna. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er folgen in dem zu Neuwied erscheinenden ‚Landwirtb⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte'. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des 8 19 der Saßzungen in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteber zu unter zeichnen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor standes sind abzugeben von mindestens drei Vor standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinshor= steher oder dessen Stellpertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden Jedem gestattet. Luckau, den 20. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 96194 Registereinträge.
1 Betreffend die Firma „Landwirthschaftlicher
Consumverein, eingetragene Genossenscha
mit beschränkter Saftpflich“ mit Sitz in
Beindersheim.
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
ng dem Vorstand sind ausgeschieden; 1 Jake Schubach VII. und 2) Heinrich Herkelrath III., beide
indersheim. In den Vorstand sind neugewählt: 483 . el und 2) Paul Peter, beide Landwirthe in Beindersheim. .
Bie Generalversammlung vom 17. Februar 19801 bal die Bestimmungen des Statuts über Verwendung des Reingewinns und die Ansammlung einer Be⸗ triebsrücklage durch Neufassung des 8 39 und Streichung des 5 45 der Statuten geändert.
2) Bckreffend die Firma „Ruppertsberger Darlehn s kafsenverein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ mit Sitz in Runperts berg; . Kö
Franz Orth, Wagner in Ruppertsberg, ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle neu⸗ gewählt: Heinrich Koehr 1. Winzer in Ruppertsberg.
Ludwigshafen a. Rh., 23. Februar 1901.
Kgl. Amtsgericht. Lyck. ö Yo? S3]
Bei dem Zucha'er Darlehnskassenverein, ein⸗
etragene Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht, ist in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Rektors Randzig in Jucha ist der Lehrer Karkisch in Gorlen zugleich als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewahlt. . Lyck, den 14. Februar 1901. 2. Königl. Amtsgericht.
Lz ek 95784
Bei dem Landwirthschaftlichen Consumwerein Lyck, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, ist in das Genossenschafts— register eingetragen: Das Statut ist durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 29. Februar 1892 und 10. März 1909 bezüglich der Höhe des Geschäfts⸗ antheils abgeändert.
Lyck, den 16. Februar 1991.
Königl. Amtsgericht. Abth. 5.
nag deburg3.
13. Januar
95139 Die durch Statut vom 8 1901 unter
der Firma „Rohstoffgenossenschaft für das Eisen⸗ gewerbe, eingetragene Genofseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Magde⸗ burg errichtete Genossenschaft ist am 22. Februar 190f in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Verhältnisse der Genossenschaftsmitglieder in gewerblicher Be⸗ ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich: die zum Geschäftsbetriebe der Mitglieder erforderlichen Rohmaterialien, halb und ganz fertige Waaren u. s. w. im Ganzen einzukaufen. Die Haftsumme beträgt 300 M; die höchste Zahl der Geschäftsantheile beträgt zehn. Die Mitglieder des Vorstands sind: Johann Cornelius, Adolf Wünsch, Albert Flock, Friedrich Wesarg und Julius Bloschies, sämmtlich zu Magdeburg. Bekanntmachungen er⸗ folgen in der Magdeburgischen Zeitung, dem General⸗ und Central⸗Anzeiger und der Magdeburger Hand⸗ werker⸗Zeitung zu Magdeburg, und zwar unterzeichnet vom Genossenschaftsvorsteher; enthalten sie xrechts⸗ verbindliche Erklärungen, so sind sie in der für die Ziehung der Genossenschaft bestimmten Form zu Unterzeichnen. Die Zeichnung geschieht, indem der Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Beisitzer oder der Genossenschaftsvorsteher, dessen Stellvertrẽter und ein Beisitzer der Firma ihre Namens unterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Magdeburg, den 22. Februar 1901. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Mannheim. Genossenschaftsregister. 6195
Nr. 5868. Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 26, Firma „Spar⸗ und Bauverein Mann⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Mannheim wurde eingetragen:
Dr. Eduard Köbner in Mannheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Carl Seeger, Revisor in Mannheim, ist als Mit— glied des Vorstands bestellt.
Mannheim, 19. Februar 1901.
Gr. Amtsgericht. I.
Marburg. 95785 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 (Konsumverein Roßberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Roßberg) eingetragen worden: Der Vorstand besteht aus:; 1) dem Landwirth Wilhelm Hämer als 2) dem Landwirth Heinrich Pilgeram als vertreter, ö 3) dem Landwirth Heinrich Müller als Beisitzer. Marburg, den 20. Februar 1201. Königl. Amtsgericht. Abth. 3 Hemmingen. Bekanntmachung. 96140 Im Gynossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts Krumbach wurde heute eingetragen die Firma „Darlehenskassenverein Nattenhausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Rattenhausen. Das Statut wurde am 14. Januar 190] errichtet, §§5 4, 5. 7, 11, 12, 14, 15, 16, 17, 25, 27, 28 u. 33 desselben wurden am 160. Februar 1901 berich⸗ tigend abgeändert. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschafts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ jur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln. Der Vgęrstand des Vereins besteht aus folgenden r Anton Schmid, Pfarrer, Vereinsvorsteher; nton Dirr, Bürgermeister, Stellvertreter des Vereinsvorstebers; Johann Spaun, Bauer; Anton Lecheler, Soldner; Alis Fischer, Söldner, letztere drei Beisitzer, sämmtliche in Nattenhausen. . Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichming für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Varstands, worunter sich der Vereinsborsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden binzugefügt werden. Geldbelege sind außer vom Vorstand auch vom Rechner zu unterzeichnen. — Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, worunter sich auch der Vereing⸗ vorsteber oder dessen Stellverkreter befinden muß,
irekter, Stell⸗
Di X
rath ausgehen, in der Verbandskundgabe, Organ des bayer. desverbandes landwirths ö Dar⸗ lebenskasfenvereine und der bayer. Zentral ⸗Darlehens⸗ kasse. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Memmingen, 16. Februar 1901. Kgl. mt gericht. Olpe. Bekanntmachung. 96142 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 3. November Ho errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Drolshagener land⸗ wirthschaftliche Verwerthungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht“ mit dem Sitze in Drolshagen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung landwirthschaftlicher Bedarfsgegenstände und Verwerthung landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Amtmann Rudolf Diekmann, Ge⸗ nossenschafts⸗Vorsteher, ͤ Land- und Gastwirth Gustav in Schürholz, stellvertretender Ge⸗s Drolshagen, nossenschafts⸗Vorsteher, Bauunternehmer Anton Clemens, Landwirth Johann Peter Reuber in Isering⸗ hausen, Landwirth und Zimmermeister Heinrich Wigger in Sendschotten. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im amt⸗ lichen Kreisblatte des Kreises Olpe. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. . ; Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch den Genossenschafts⸗Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes; die Zeichnung geschieht, indem die JZeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. ; K Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Olpe, den 22. Februar 1901. Königl. Amtsgericht. Osterode, Harz. Bekanntmachung. 96143] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Lasfelder Molkerei e. Gen. m. b. H. eingetragen . . In Stelle des ausgeschiedenen Drechslers Karl Brauer in Lasfelde ist der Landwirth Karl Dernedde daselbst in den Vorstand gewählt. Osterode (Harz), den 14. Fehruar 1901. Königliches Amtsgericht. I. Osterode, Harz. Bekanntmachung. [6144 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Consum-Verein Dorste und Umg. e. Gen. m. b. H. eingetragen: An Stelle des Ackermanns Wilhelm Deppe in Dorste ist der Ackermann Carl Roddewig daselbst in den Vorstand gewählt. Osterode (Harz), 18. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. J. Preetꝶ. Bekanntmachung. 961451 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaftsmeierei in Schellhorn e. G.
Saarburg, Rz. Trier. 96147 In Nr. 18 des Genossenschaftsregisters ist die dur Statut vom 13. Januar 1901 unter der Firma „Molkereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht gebildete Genossenschaft mit dem Sitze zu Kirf ein= tragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die 5 verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genos enschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von iwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie find in der ‚Landwirthschaftlichen Genoffenschaftszeitung“ zu Bonn aufzunehmen. Der Vorftand besteht aus solgenden Personen; 1) Nikolaus peter in Kirf, 2) Nikolaus Jung daselbst, 3) Peter Felten in Meurich, 4 Nikolaus Fell in Beuren, 3) Nikolaus Hauser in Portz. Die Willenserklärunf und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die eichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Saarburg (Bez. Trier), 21. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Sangerhausen. 96148 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Lenge⸗ feld am Harz eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lengefeld ein— getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1900 ist an Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Friedrich Schröder der Tischlermeister Karl Käftner in Lengefeld in den Vorstand gewählt.
Sangerhausen, den 18. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Schwartau. 96149
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 (Stockelsdorfer Creditverein e. G. m. b. H.) heute eingetragen worden:
An Stelle des am 14. März d. J. ausscheidenden Kassierers Brinckmann ist der Privatier Carl Hein— rich Wilhelm Babbe in Lübeck für die Zeit vom 1. März bis 31. Dezember 1901 als Kassierer ge— wählt worden.
Schwartau, 1901, Februar 25.
Großherzogliches Amtsgericht.
Spandau. 96150
In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 ist heute der Konsum⸗ Verein „Mercur“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Spandau, eingetragen worden. ö
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Brennmaterialien im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. .
Die Höhe der Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 30 6. Die höchste Zahl der zulässigen Ge⸗ schäftsantheile beträgt 30.
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Schlosser Julius Dienert,
2) dem Büchsenmacher Friedrich Gramann,
3) dem Schlosser Karl Lehnshacke,
m. u. S. heute eingetragen worden: An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Landmannes H. Hingst in Preetz ist nach Beschluß der Generalversammlung vom 26. v. Mts. der Land⸗ mann J. Jappe in Neuenkrug gewählt. Preetz, den 22. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
Rastatt. Genossenschaftsregister. 96196
Nr. 4602. Unter O.-5. 11 wurde im Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:
Kreditverein Ottersdorf, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Otters dorf.
Das Statut ist vom 10. Februar 1901.
Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Spar und Darlehenskasse zum Zwecke, den Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschafts- oder Wirthschafts⸗ betrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu er leichtern.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im landwirthschaftlichen Wochenblatt.
Vorstandsmitglieder sind:
Pfarrer Weihrauch, Direktor
Silver Stupfel, Landwirth, stellvertr. Direktor, Leopold Groß, Lammwirth, ; Karl Jung, Kaufmann, alle in Ottersdorf.
Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stell vertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Rastatt, den 20. Februar 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. Reinbek. Genossenschaftsregister. 6146]
Am 14. Februar 1501 ist unter Nr. 1 der Spar⸗ und Bauverein für Schiffbek, Steinbek und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schiffbet eingetragen worden. j
Nach dem Statut vom 24. Januar 1901 ist der Gegenftand des Unternehmens Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnbäusem, deren Vermiethung resp. eigenthũumliche Uebertragung an die Genossen, sowie die Annahme und die Verwaltung von Spar einlagen der Genossen, welche letzteren gleichfalls ausschließlich dem Hauptzweck des Vereins dienstbar gemacht werden dürfen. .
Die Haftsumme beträgt 109 M für jeden Ge. schaftsantbeil, von welchen ein Genosse höchstens 40 erwerben darf. a,, .
Der Vorftand besteht aus dem Schreiber Julius Bovpsen in Schiffbek, dem Gastwirth Dermann Witte in Schiffbekt, dem Tischlermeister Ernst Wraage in Steinbeck, dem Maurer Friedrich Paschen in Steinbel und dem Arbeiter Fritz Lankenau in Schiff bel. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindeftenz 3 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem J Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma binzufũgen ;
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im General ⸗Anzeiger für Ham⸗ burg ⸗Altona und im Hamburger Echo.
einber, den 20. Februar 1901.
wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths, wenn fie vom Aufsichts⸗
Königliches Amtsgericht.
sämmtlich zu Spandau.
Das Statut datiert vom 3. Februar 1901.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Spandauer Tageblatt“ und in der „Spandauer Zeitung.. Fur den Fall, daß eins dieser Blätter eingehen Dder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in dem⸗ selben unmöglich werden sollte, erfolgt die Veröffent⸗ lichung in dem anderen Blatte und in dem Anzeiger für das Havelland“, und für den Fall, daß alle genannten Blätter eingehen sollten oder die Ver öffentlichung in denselben aus anderen Gründen un⸗ möglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichs⸗ Anzeiger“ so lange an deren Stelle, bis durch Beschluß der Geueralversammlung zur Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft andere Blätter bestimmt sind.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen.
Die Jeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namenkunterschrift hinzufügen. 1
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Spandau, den 20. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Usingen. Bekanntmachung. 96197 Heute ist in unser Genossenschaftsregister die mit Statut vom 27. Dezember 1900 unter der Firma Tandwirthschaftlicher Consumverein, einge— tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wernborn er— richtete Genossenschaft eingetragen worden. Gegenstand des irg, e. ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes, sowie gemeinschaft licher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, unter⸗ zeichnet von? Vorstandsmitgliedern, die vom Aussichts rath ausgehenden unter Benennung desselben vom Präsidenten unterzeichnet, im Kreisblatt für den Kreis Usingen und auf ortsübliche Weise. Vorstandsmitglieder sind: Johann Becker, Landwirth, Karl Bernhard, Landwirth, Karl Klotz, Landwirtb, . Ferdinand Philipp Bernhard, Schreiner, Johann Held, Landwirth, Josef Christoph Maibach, Maurer. sämmtlich zu Wernborn. 1 Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genessenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Liste der Genossen liegt während der Dienst stunden auf hiesigem Amtsgericht zur Einsicht auf. Usingen, 18. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Weissen gels. 96151]
Bei dem Konsumverein für Weißenfels und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht zu Weißenfels, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des auscheldenden Taver Obermayr ist Kar] Reck nagel zu Weißenfels zum Vorstandsmitgliede bestellt.
eißenfels, den 22. Februar 1901.
Witkomo. w Unter Nr. 9 des hiesigen Genossenschaftsregisters
ift bei der e , . „Molkerei Witkowo,
e. G. m. b. H.“ die Aenderung des 5 16 Abs. 1
des Statuts eingetragen.
Witkowo, den 22. Februar 1991.
Königliches Amtsgericht. Witzenhausen. . In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 16 Februar 1961 bei der unter Ny. 3 eingetragenen Genbssenschaft Spar⸗ und Bauverein Witzen⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen:
An Stelle des mit dem 31. Dezember 1900 aus dem Vorstande des Spar- und Bauvereins Witzen⸗ hausen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ausgeschiedenen Dr. Paul Thiele ist der Kaufmann Heinrich Siebert zu Witzenhausen in den Vorstand gewählt.
Witzenhausen, den 15. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Konkurse.
95983 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Restaurateurs Albin Adam in Niederwiera wurde am 23. Februar 1901, Vorm. 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Besser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. März 1901. Ablauf der Änmeldefrist: 22. März 1901. Erste Glaäubigerverfammlung: 22. März 1901, Vorm. LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 2. April 19041, Vorm. 11 Uhr. Altenburg, den 23. Februar 1991. ö Ifsiftent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. J.
95976
2 das Vermögen der Handelsfrau Marie,
verehel. Berg, geb. Rosenthal, in Chemnitz,
Inhaberin eines Wäsche⸗, Hut- und Kravatten—
geschäftes, wird heute, am 25. Februar 1901, Vor⸗
mittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter Rechtsanwalt Flinzer hier. An⸗
meldefrist bis zum 16. März 1901. Wahl⸗ und
Prüfungstermin am 23. März 1901, Vor—
mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
bis zum 18. März 1901. .
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Aktuar Reger.
95998 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutspächters Bern—
hard Hügemann auf Wienert's Hof zu Harding⸗
hausen, Gemeinde Kirchhellen, wird auf dessen
Antrag heute, am 21. Februar 1901, Nachmittags
5 Ühr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet.
da er seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht
hat. Der Rechksanwalt de Weldige⸗Cremer zu Dorsten wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. April 1991 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die
Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines
anderen Verwalters sowie über die d n, eines
Glaubigerausschuses und eintretenden Falls über die
in 8 133 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände
auf den 16. März 1901, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. April 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe—⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ maffe gehörige Sache in Besißz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den
Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗
gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
Konkursverwalter bis zum 14. März 1901 Anzeige
zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Dorsten.
95986 Ueber das Vermögen der Weiß⸗, Woll⸗ und
Schnittwaarenhändlerin Agnes verw. Schüpp
in Dresden, Lüttichaustr. 6, wird heute, am
23. Februar 1901. Abends 6 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Privat⸗
Auftionator Schlechte in Dresden, Amalienstraße 12.
AUnmeldefrist bis zum 18. März 1901. Wahltermin
am 26. März 1901. Vorm. 10 Uhr.
Prüfungstermin am 26. März 1901, Vorm.
10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
zum 18. März 1901.
Königl. Amtsgericht Dresden. Abth. Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Erved. Naucke.
96041 Konkursverfahren. . Ucber das Vermögen des Konditors Friedrich
genannt Fri — Witte, Inh. einer Konditorei
und eines Cafés unter der im Handelsregister nicht
eingetragenen Firma „C. F. Wicke Nachfolger! hier, Mittelstraße 2, wird heute, Nachmittags
5 ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗
anwalt Dr. Starker hier wird zum Konkursverwalter
ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 23. März 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. März 1991, ormittags
11 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am
4. April 1901, Vormittags 11 Uhr, Kaiser
Wilbhelmstr. 12, Zimmer Nr. 7.
Düsseldorf, den 22. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
96000 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fran Syr é, allein. Inb. der Firma „dDaase u. Syr “, SerrenkleiderMaßgeschäft zu Düsseldorf, Char. lottenstraße 56, wird 6am Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz- rath Kramer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 23. März 1901. Erste Gläubigerversammlung am 21. März 1901 und allgemeiner Prüfungstermin am 11. ril 19091, Vormittags 11 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12. Zimmer Nr. 7.
Düsseldorf, den 22. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
95987 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Nico⸗ laus Gremmer in Geestemünde ist heute, am 23. Februar 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ ea , eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrath Mangold in Geestemünde. Sogen. Wahl⸗
Königliches Amtsgericht.
termin: Freitag, 15. März 1901. Vorm.
/ 0 . u ag .
2