1901 / 51 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

0 50 00bzG Sangerh. Masch. 1 * 10 loo Yobz G Gbem. J. Veiler M) mag Fonds⸗ und Aktien⸗Bõrse. a Sarsnia Jemen i 1 14 10090 118508 do. unkundb. 1206 jo obi Berlin, I. Februar 1801. Die heutige Bd je riat⸗

129 50 bz G Schãffer u Walker 3 4 Conftant. d. Gr. G 41 1. . ; Drug ; Eis bob; 15 1 mi. & Nürnd. ib 4 1. . im allgemeinen eine schwankende Haltung. . e,, n, , , * Die Umsätze erreichten nur auf dem Montan

swrazlaw. Sal; 44 4 Baug. Et P. 2 4 eierich, Asphalt. B 4 ahla, Porzeuan. 25 4 Kaijer · Alec... i. Lig. Kaliwerk Aschersl. 19 4 Kannengießer... 6 4 Capler Maschinen 8 7 Kattowitzerbrgw. 12 14 5 Keula Eijenhütte. 121 14 4 Keyvling u. Thom. JI * chner u. Ko. .. 22 14 4 Klauser Spinner.) 4 Köhlmann. Stärke 17 17 4 Köln. Bergwerke 3 * do. Glektr- Anl. 8 O 4 do. Gas- u. Ell 8 4 Köln. Müs. B. k. 664 4 Kölsch Wa zeng. 13 König Wilhelm iv 20 do. do. St. Vr. 23 Königin Marienh. 5 Königsb. Kornsp. 19 Kgsb. Msch. V. A. 9 Do. Walzmüh e lz Königsborn Bgw. lo Köniaszelt Porzll. 14 Körbisdorf. zucker 8 5 Kronprinz Metall 18 Küpperbujch . 121 Kunz Treibriemen 11“ Kurfurstend. Ge i. Zig. Kurf.⸗Terr. Ges. . i. 4

6 . e er e, e e d. 2

-=

2 t - 1

C —— 9

D

—— 11 1191

21

ö. w

133,508 Schon. Fried. Ter. 5 178 00; G Schönhauser Ale 9 236 59 bz 6 Schomburg u. Se. 8 IS O0 bz iy Schriftgieß,. Huck 9 127, 756 Schuckert, Elektr. 15 ö Schütt, Holzind. . 19 133.106 Schulz Knaudt. . 15 155 960 bz Schwanitz u. Ke. 6 221 2536 Seck, Mũhl V. A. i. Eig. 130.253 Max Segall ... 89 . Sentker Wůz. Vz. 12 148.903 Siegen Sol ngen 12 1 90 2

Insertionspreis für den Raum einer AÄruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

I DO R

* 3

ö 1121

V 2 21

1 2

S1 ö.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger 28 ng Cm. 16 ontin. Kaner ß ĩ 150 25 bi G 1 . 103 * gebiete einen 6 Umfang. do. Elert: u Gag. . . (lo) 44 836 . 7 3 a . g, , m nn. . Kauflust zu höheren Kursen bemerkbar . berfe n. arb. 19 4. Auf dem Geldmackte zogen die Sätze weiterhin an. 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

A. 1 * Dannenhaum g ö und 8mm Gas oz Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An. do. itt. B.. 51 Auf dem Markte der Bergwerks. Attien berrschte 526 ĩ sa. 10655 41 ö 38 20 j ,. ö Privatdiskont: 3 oso. Sinzelne Rnmmern kosten 25 3.

ii Jöbz Schimischen Em. II 6 x : fremde Renten Yi. Ag b. Gel. os 4 12. 355 2. stellten sich dagegen unverändert. 1. 1424 *. * * . önigli reußischer Staats⸗Anzeiger. Dortm. erb. J iss * durchgehends schwache Tendenz, welche sich erst gegen . 154 5066 Glekt. Licht u. K. 16

* do

D

3 n , * 1835 Abs leiben gegen gestern abgeschwächt; do. Kabelwerke 108) Das Geschäͤft in inländischen Bahnen war nur do. Lein Kramsta 8 11 tar n, ;, , logg n. er dog Schluß befestigte. 2 6 H 174508 Engl. Wollw. (103) 4

Schlej. Bgb. Zint 7 do. St. Prior. ö D. do. Kaiser⸗Hyp. Anl. gering bei wenig veränderten Kursen; auslãndische Ling. Gos 4 1. Bahnen blieben theilweise angeboten. 21 ; In Bank -⸗Aktien machte sich für einzelne Werthe do. Port Imtf. 174 = Schloßf. Schulte 74 70 00 bz G Hugo Schneider. 10 006 do. be., Koso ß 14 io ibo u. S ioo. 5b Der Kaffamarkt der Industriepapiere lag fest. Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 4 50 . 17006 ö. do. (1904 1.17 10090 u. 500 Schiffahrts-Aktien und die übrigen Ecler. Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; Die d. Draht 193 4 werthe waren etwas niedriger. fur gerlin außer den Bost. Austalten auch dir Egpedition 30 006 do. do. 056) 41 K Erdmamisd. Syinn 5 140 25636 do. (105)

=*

Berlin, Donnerstag, den 28. Februar, Abends.

*

= w . . . . = m . . = . . m m.

Produktenmarkt. Berlin, A. Februar 1901.

Die amtlich ermittelten Preise waren per 1000 Ee) in Mark: Normalgewicht 755 g 16 16225 bis 16175 Abnahme im Mai, do. 163,50 Abnahme of süßes im Juli mit 2 Mehr oder Minderwerth. Stil.

1758 Roggen, märkischer 144— 14450 ab Bahn, ar Norraal gewicht 13 g 14375 - 141 Abnahme im Mai, 8963 do. 143 50 - 143K 75 Abnahme im Juli mit 1,50 4 ,,, Mehr⸗ oder Minderwerth. Still.

ö Hafer, pommerscher, märkischer mecklenburger

Gios feiner 118 - 558, pommerscher, maͤrkischer, mecklen.

Si de

82 . M

do.

140, 90b3z G Frankf. Elektr. 16 45 241L00bzG T u. Jtoßm. (105) 41 157, 80bz 6 sen ir wen 3 4 171006 Georg · Marie G8) 4 3.65 Hern. Br. Dt. ids 80 899 Gef. f. elekt. Unt. I 03) 4 S7I0G6 do. do. 193) 41 173.50 bz G6 GSẽörl Mach LO. 103 41 1682585 Hag. Text. Ind. 06) 4 14175636 Hallesche Union (0356 296 75636 Hanau Hofbr. G03) 4 131508 Hary. Bergb. 1882 H. 4 128 506 Hartm. Masch. 103 41 103.9063 Helios elektr 683 199 0063 do. unk. 1205 (10MM do. unk. 1906 (19235 Hugo Henckel (106554 Henck Wellsb. (1065) 4 Hibernia Hyp.- O. ko. 4 do. do. iss 3 Höchster Farbw. 03) 4 order Bergw. G03 45 Hösch Eisen u. Stahl 4 Howa dt · Werke CM. ö Ilse Bergbau (102) 4 115, 56 Inowra. aw, Salz.. 4 1140036 KFaliwer ke, A chers leb. I 86 00bz G Kattowitzer Bergbau 3 105 2563 Täln. Gas u. Cl. 103) 4 13009636 Königsborn (1G 4 S9. 70bz G König Ludwig (o) 4 105 00 * König Wilbelm (102 4 101 C0 bzG Fried. Krupp (10) 4 53578 FRullmann u. Ko. 103) 4 122.50 bz B Laurahũtte, Hyp.-· . 31 2 Louie Tiefbau (100) 41 54598 Ludw. Löwe u. Ko. 4 17008 MNagdeb. Baubk. G8 41 Nanneemröhr. (105) 41 Maff. Bergbau (04) 4 . Mend. u. Schw. (1063) 115 50 bz G Ob 12400 126, 50bzG

137096 Siemens, Glasb. 5856. 006 Siemens u. Halske 1865.00 3 Simonius Cell. . 1395796 Sitzendorfer Porz. 21.60 bz Spinn u Sohn. 1897553 Spinn Renn u. Ko 104 8063 Stadtberger Hůtte 2041 603 Staßf. Chem. Jb. 154205, 90 bz Stert. Bred. Zem. 8425 do. Ehamotte 142.006 do. Elektrizit. 79.506 do. neue.. 88, 19 bz G do. Gristow 113006 do. Vultan E . 59506 Stobwasser V. A. 600 ßl3, 00 bzG do. Litt. B.

57 756 Stöhr Kammg. . 13 29 09h36 Stoew er. Nãhm. öh Stolberger in. 00/1900 73 0b ; St. Px. 320 12200536 Strlj. Spl. St. P.

: do = =. D

i 1181

Inhalt des amtlichen Theils:

w Ordens verleihungen ꝛc.

Langensalza .... Lapp, Tiefbohrg. D Lauchhammer kay. 9 Laurahütte 15 do. i. fr. Verk.

des Ritterkreuzes desselben Ordens: ; 5 dem Zweiten Legations⸗Kanzlisten bei der Botschaft in Für die Aufstellung der sach Ot Asien entsandten, in der Deutsches Reich. Paris, Hofrath Thielemann und Reichsverfassung und den Reichs- Militärgesetzen nicht vor⸗ Ernennungen, Charakterverleihungen z dem Sberleutnant von Lucius, la zuite des Brgun, gesehenen Truppenkörper. sowigs für alle Ausgaben, welche Hesetz, betreffend die Feftstellung eines dritten Nachtrags zum schweigischen Husaren-Regiments Rr. ir, Attachs im Aus. äuf den im s Kezeichteten Vetrgg zu den Bermhndun g:, . her ie che n. 16 ö. , , , . wärtigen Amt zwecken des zugehörigen Nachtrags⸗-Etats bereits geleistet, sind, Reichs haush 39 hnungsjahr 1900, vo . . . ö wird dem Reichskanzler Indemnstät ertheilt. 25. Februar 1901 des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens Die bereits geleisteten Ausgaben kom f den in 2 die A b * 8 5 sch eib 5 ö z 3 le 9 ö 12 89 ö. men auf e im Bekanntmachung, die Ausgabe von Schuldverschreibungen vierter Klasse: S 4 dewilligten Kredit in Anrechnung . . h ö 4 *. . 3. . 3 2 . ö ö . ( 2 . 9 e n, , ,,, auf . Inhaber durch die Stadtgemeinde Würzburg be— dem ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Lega— 97 u eußischer, posener. ch end. . , m . 6 ö, . * 147, pommerscher nis rffscher mecklenburgẽr 1 betreffend die Ausgabe der Nummer 4 des Reichs⸗ w 33. car diz . —̃ . 8 die Unter ng . . , preußischer, vofener, schlesischer geringer 14 14. Gefetzblatts. des Kaiserlich-Königlich österreichischen silbernen vom 28. Februar 18338 Reichs Geseßb S. bd ( den be— Normalgewicht 450 g 137577 157,55 Abnahme im . gtönigreich Preuszen Zivil⸗Verdien stkreuzes: dürftigen Familien von Theilnehmern der Expedition nach

, m, , , e. 1

r d O

——

2

5

F

—— 1 deã

= —*—— —— —— ** —— *—

11811

5 * 7 C 2

. · = w, . m .

1

82 23

k

Lothr. Zement.. J do. Eis. dopp. abg. 9 do. St. Pr. 5

Louise Tiefbau kv. 0 do. St. Pr. 4

Luũneburger Wachs 15

Luther, Masch nen 12

Märk. Mach. Zbr 9

Mark ⸗Westf. Bw. 0

Magdb. Allg. Gas 7 de. Baubank 41 do. Bergwerk 35 Do. do. St. Pr. 35 do. Mühlen . . 10

Mannb. Rheinau 6

Marie, kons. Bgw. 4

Marienb. Kotzn. . 5

Maschinen Breuer 10 do. Buckau 14 do. Kappel 29

Msch. u. Arm. Str. 6

Masfener Bergbau 9

Mathildenbütte 12

Mech. Web. Linden 7 do. do. Sorau 11 do. do. Zittau 8

Mechernich. Bgw. 0

Meggener Walzw. 15

Nend. u. Schw Pr 6

Mercur, Weollw. .

Milowicer Eisen . 12

Mitteld. Kammg. 6

Mir und Genest 12

NMülbh. Berswerl. 41

Müller, Gummi. 71

Müller Speisefett 16

Nãhmaschin. Koch 11

Nauh. sauref. Pr. 15

Neptun Schiffsw. 8

Nen. Beil Omnib. 6

Neunes Hantav. T. 0

Neurod. Kunst A. 8

Neuß, Wag. i. Li.

Nen ßer Eienwerk 24

Niederl. Kohlenw.

Nienb. V;. A abg. 3

Nolte, N. Gas G. 51

Nordd. Eis werke. 1

do.

t⸗

—— —·— 2 8 8 9

*

. 2 .

1 22222 *2— 2 ***—

———

J

( 177 60bz * Sturm Fa zziegel 7110 109 09636 Sudenburger M. 0

( 126, 106 d. Imm. M/ 2 58 09bz G Berl. Hal.. 123 0053 do. Nordoft . 85. 10G do. Südwest 447.756 do. Witzleben. 447, 756 Teuton. Misburg 118 506 Thale Eis. St.- P. ] 107,196 do. V. Akt. 84 59bz G Thiederhall .. 84. 00bz Thüringer Sa in. 18 906 do. Nad u. St WIl65, 75 Tillmann Eisenb. 181506 Titel, Knstt. Lt. A 6,0763 Trachenbg. Zucker 133.755 Tuchf. Aachen kv. 130. 50636 Ung. Asphalt 146, 158 ö 171096 Union, Baugesch. 162 506 do. Chem Fabr. 310,00 do. Elektr. Ges. 120. 090636 n. d. Lind., Baux. 11809636 de. V. A. A 101 896 do. do. B 89. 756 Varziner Papierf. Ventzki, Maich. . 185.50 bz G V. Br.. Fr. Gum Ver. B. Mörtelw

er. Hnfschl. Fbr Ver. Kammerich.

er. Köln Rottw.

er. Met. Haller 10,506 Verein. Pinielfab. 88 8 iij3 Sb: 386.00 8 215 00 bz 6 100 13175036 8 2, 10 5 32566 685 40 3 .

W ** M C

DSS . 5

—— —— —— * w e ,: 4

2 t . r

—— 2 —— ** 2 8

*

2

g I IITIII- II ILII BSI *

* , 2 0

1

8 82164

10001.

51

ö

Genen

1

=

———

——

3

12 ö

l

—— —— —— —— —— S . 3 0 4

4 92

C . A e, e, n, ( 8

cn = 3 li 2 J ö

* *

n * d = . , 2 ——

W —·—

*

2 —— r *

55 008 berschlef. Eis. ids 4 207,006 Ei- Ind. C. H. 4 101 25bz3G Koks werke (038) 4 11800636 Oblig. (105) 41 35 00636 Patzenh. rg. ; 139, 7563 do. H (1034 20 090 bi G Pfeffer berger Br. G6) 4 185 006 Ppommerich. Zuck. Anll. 4 135 596 Rhein. Metallw. (105) 41 1670036 Rb. Westf. Klüw. (I 05 4 127 008 do. 1897 (1093) 4 1000 197585 (10554 500 111 00biG Schalke rub. (100) 4 102 119.756 . 888 (102 4 1000 UIM0G 88. 898 (100) 4 10 174506 l. Elektr. u. Gas 41 jb iir nbi tu ger iter. GMG 2009 Moob; ultzeip - Bx. (105) 4 809 31.5006 . 82 (10655 120 161006 5 1000 77105 1000 2538 256 1000 35006 4 0066 103 75190 18 50 * 140 506 100.10 * lõ3 Obi G

123 506

1 1

- e, n=, , =. . . n=. . . . m. . . . = = . d= w. = de . d= m m m . ö m ö r

8

? .

——

O O NMI —— 1 0 K D . . . 1

1 Roggen, Mittel des Ehren⸗Komthurkreuzes des Großherzoglich 4 Roggen, geringe oldenburgischen Haus- und Verdienst-Ordens des 1 3 . * duttet et ie Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

e 51 7 Lu erg 4 de (Sener 17 83 2 & * * 225

Sorte) iL 3zo M, is, αν Futtergerste, dem General⸗Konsul von Faber du Faur zu Christiania; 8 inge Sorte) 13,B,80 M; 153,109 6 Hafer.

6 Sorte) 15, 90 M; 15,40 M0 Hafer, Mittel

Won i ; 14330 * Hafer, geringe * ͤ 1 Nag hatt ;

* 153 i . na. Raichtfereoh 6 H * dem Zweiten Legations⸗Kanzlisten bei der Botschaft in

3 M165 , , Seu 760 M; 36 M Erbsen. . Paris, Hofrath Thielemann;

3 jelbe, zum Kochen 40 00 e; 25,00 . Seis der vierten Klasse des Königlich bayerischen Ver—

140900 ohnen, weiße 45,00 M: 25,00 M Linsen 70 00 , *. ;

1G 0B bohnen, weiße 45 90 , 0 e 6 nm. ienst-Ordens vom heiligen Michael, des Ritter⸗

33 50 bz B 306 00 M Kartoffeln 7, 0 C; 5,00 w ,, nn, m. .

. Rindfleisch von der Keule 1 ER8 1.60 MÆ; 1209 Æ kreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen

ö nd 1 . Nelli = 1 2 1 1 . r

8 dito. Bauchfleisch I Eg 130 M, 10. - Schweine; Albrechts⸗-Ordens und des Ritterkreuzes zweiter , und

r, . fleiich I Eg 1,50 M I, ib p. Kalbfleisch 1 Eg Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen in Einng hne 5

ligt gb Ordens vom Zähringer Löwen: auf 152 0 000 u

. . 5 3 Sammelfleis 8 60 ;

101.70 3 1,80 16 1,09 a. Sammelfleisch J Eg9 l. P 2 9 i 5os 5 * 23 * 3 3 3 8 * ö

85 556 = Butter 1 Eg 260 MÆ; 2.00 M Eier dem Geheimen Sekretär und Chiffreur Seeband im im r run dem Reichshaushälts⸗Etat für das Rechnungs⸗ ( . 5M.

2

2 9 98 G 989 256

lõẽ 5b; G

385 00G

8

2 GGGse

1 1

2 2

106 590636

621 - *

des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg— schwerinschen Greifen-Ordens:

218 X

x C

383

* 1 ——

S

R C r m m, r J J- - Lie-

2 296.

* 7

26 26

, ,

3

o 2 2 2

21

oo o en id &

e lelll!1111111 11

——— 2 .

.

os po Mar mi 2 Mehr oder Minderwerth. Ruhig. —̃ ö . r . Sic, dere je RNemscär. Ost⸗-Aien gewährt werden, wird den verpflichteten Lieferungs S7 Cet. bj is, Amerik. Mired 120 121,00 frei Wagen Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und? dem Geheimen Kanzleidiener Gerloff im Auswär- verbänden dder den betheilgten Bundesstaaten, welche an ö 3. Mais, Amerik. Mired 120 - 121,00 fr gen. sonftige Personalveränderungen tigen Amt. Sf, enn, F, 5 8 241 h Maß . Ber r. ö W333 2. . 2 ö Stelle getreten sind, vom J. Januar 1991 ab nach Maßgabe 35 Yb; G . h. . ö . orlaß des Ministers der geistlichen ze. Angelegenheiten an von §z 12 des erwähnten Gesetzes Entschädigung aus Reichs— . w (p. 100 Kg) Nr. 00 1940 bi die Direktoren der Wissenschaftlichen Prüfungskommissionen, fonds gewährt. Die näheren Bestimmungen trifft der Reichs ; 5363 22,50. Still. . betreffend Aenderungen in der Ordnung der Prüfung für Deutsches Reich kanzler. . Roggen mebl G. 100 kg) Nr. O u. 1 18, 30 das Lehramt an höheren Schulen vom 12. September 1898. ! Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 6 bis 19 50. Still. in, ,, berreffend die Zurücklieferung der aus der Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. . . ł . . 2 . 1 1 9 ohen By y r 12 23 . 2 8. ; 9 8 . 6 en 2 Nahr 3 Rübsl G. 100 Eg) mit Faß S430 Brie 3 Töniglichen Bibliothek entliehenen Bücher . ; dem Eisenbahn⸗Sekretär Richard Simon in Straß— Gegeben Homburg v. d. H., den 25. Februar 1901. M ob Abnahme im laufenden Monat, do. ö 60. 54. 60 Bekanntmachung der Hauptverwaltung der Stagtsschulden, burg i. C. bei dem Üebertritt in den Ruhestand den Charakter (. 8. Wilhelm. * . lob. ob; Abnahme im Mai, do. 43 50 9 30 Abnahme im betreffend die Kündigung aller noch umlaufenden, bisher als Rechnungsrath zu verleihen. Graf von Bülow. 80 0b; Oktober. Wenig verändert. nicht verloosten 4prozentigen Potsdam⸗Magdeburger Eisen⸗ . Spiritus mit 70 * Verbrauchsabgabe obne , Litt. A zu 200 Thlr. vom 1. Januar 3 66 n 3 Faß 144 20 frei Haus. S846. Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul Georg Winter in ? . nn tm a ch 19 89 6 Karlskrona (Schweden) ist die erbetene Entlaffung aus dem ie Ausgahe von Schuldoerschręiungen auß den. In⸗ 2 Reichsdienst ertheilt worden. haber durch die Stadtgemeinde Würzburg betreffend. ö Berlin, 25. Februar. Marktpreise ngch Er. (. Seine Ma jest ät der Kaiser und König haben Durch die im Einverständniß mit den Königlichen Staats⸗ 97 26 mittelungen des Königlichen Polizei ⸗Präsidiumt. Allergnädigst geruht: Gesetz Ministerien der Justiz und der Finanzen ergangene Entschließung 1d 10 ? niedrigste Preise ) Per Dorvel / It⸗ den nachbenannten Beamten im Geschäftsbereich des Aus⸗ ber end die Festftell 2 , vom Heutigen wurde gemäß S 795 des Bürgerlichen Gesetz⸗ 35 2668 r, Köeien. gute Sorke— . wärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver- betreffende die Feststellung eines dritten Rachtrags buchs und, e der uständigkeitsycrerdnung om 24 De . Wehen. Mittel Sort . . liehenen fremdherrlichen Orden zu ertheilen, ünd zwar: zum Reichshaushalts⸗-Etat für das Rechnungs- zember 1899 (Gesetz und Verordnungsblatt Seite 1229) der Stadt 2 gering. S K Roggen, ; jahr 1900. gemeinde Würzburg auf Grund der Beschlüsse der Gemeinde 13d 3. Vom 25. Februar 1901. ,, . 36. 24. . 3. a 13. 3 1899 und , , . Dr,, e,, Deen, aar, Wang beßw. 11. Jebrugr . J. und beg stagtagunf . i 1h 66 . von Goties Gnaden Deutscher Kaiser, sichtlichen Bescheldes der Königlichen Regierung, Kammer des . onig 2. ehen * ö 3 Innern, vom 5. Februar 1990 die Genehmigung zur Ausgabe verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung Pprozentiger Schuldverschreibunge f den Inhaber im Ge des Bundesraths und des Reichstages 2 prozentiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Ge es des 8 und des f. j ages, was folgt: sammtnennwerthe von 3 000000 66, und zwar Serie II 5 ; 5 1 2 Litt. A. Nr. 1— 900 zu je 2000 Der (diesem Gesetz als Anlage beigefügte) dritte Nachtrag Litt. B. Nr. 1—00 uu ö 1000 . zum Reichshaushalts⸗Etat für das Rechnungsjahr 1900 wird Litt. C. Nr. 1—100 zu je 5066 2 (. 5 2 ( 2 . 7 . ( ; ce, , . . Fföätt. H. Rr. 1 = Bb zu je 2h M, auf 102 0 stᷣ r n, n, ,. Ausgaben des ausgestellt vom 1. März 1901 und halb jährig am 1. Mai und außerordentlichen Etats am 1. November verzinslich, ertheilt. München, den 25. Februar 1901. Königlich bayerisches Staats⸗-Ministerium des Innern. Dr. Freiherr von Feilitzsch.

233202

* *

r,, .

1

. * 1

00 67756 3 D Stũ Karpfen 1 Eg Auswärtigen Amt; 3 05h 2,20 M; 1,

100 256

100 ob: D260 , bo de . Barsche 1 KH 1.80 ; O S0 *

1 ö

2—2 2

82 der vierten Klasse des Königlich bayerischen Ver— Verkaufserlöse für die 2 den Mitteln dieses Etats be⸗ 2 C3 dienst-⸗Ordens vom heiligen Michael, des Ritter- schafften Gegenstände, die entbehrlich sind oder nach der Rück— oi9i 1098 Schleie 1E 300. : 120 0. Bleie ] 3 kreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen kehr des Expeditions Korps in Heer und Marine sowie der ., Albrechts⸗ rdens und des Ritterkreuzes zweiter Verstärkung der ostasiatischen Flottenstation entbehrlich werden, 2 . Klasse des Gro ßherzoglich Padischen Ordens vom kommen auf die Ausgaben dieses Etats in Anrechnung. Das⸗ . Zähringer Löwen: selbe ist der Fall in Betreff des Taxwerths derjenigen Gegen⸗ dem Dritten Legations-Kanzlisten bei der Botschaft in stände, welche aus den Mitteln dieses Etats aus Armee⸗- und Rom, Geheimen erpedierenden Sekretär Scheefer; Marinebeständen gegen Wertherstattung entnommen oder sonst beschafft sind und den Beständen der Armee und Marine

ö 1. me m, m, d, 2 6

. 3

. * 6

111191

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 4 des „Reich s⸗Gesetzblatts“ enthält unter Nr. 2745 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines dritten Nachtrags zum Reichshaushalts-Etat für das Rechnungsjahr 1900, vom 25. Februar 1901. z Berlin W., den 28. Februar 1901. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.

1

1 * .

3 , /

1 in, , , ,, ,.

—— ——

—— —— —— ——

238 7 2337 r w e e a n 2 6 ö * 1. , wer

* 6 ö

—.

* Q

e, d, n Ce de, Ce CC d es-

.

1

**

1

, w * 3 a e .

// 2

88 2 * 2

*

** 3.

ö

Chamotte. S Metallw. 14 GSypiegelglae 10 Stablwerk 1 do. Industrie 21 Rh. Wesftf. Kalkw. J Niebec Montanw 12 Rolandebũtte.. 9 Rombacher Hutten 135 :

e r

re , ö 9 e d

*

= 0 e 0

ö 6 )

33 75636 114.199 13.336

241434063 33 090635

12375636 lei e bie

1063 75bz 8

172 00G

ellft.⸗ Fb. Bldd. 1 ucterfb. Cruichw.

8 1 *

T 5 Se ee e R

r ü 3 0 = m, m , nm = n= . 6 0 3

= n n = r m , e n d= 1. —— W

O

101506 113.90 * 1813590616 33 756 118 756 G

8

D250 biG 231 00b;3G 235 50G

Cbligationen industrieller Gesellschaften.

A.. G. f. Anilinf. (105) 4

Dr

do. d A.- G. f. Mt. 3. 1924 Allg. CGlektr.- G. IU]

do do O. D.

Anbalt. ch enwerte. 1 Aicha fenb. Pay. M) 41 Verl. Zich or.. 5. (1083) 4

Mer

Berl. EGlektrizit Wer! ]

do. do.

* Ber

—— ;

1—

O 30 -* : Sb = 6 ü 50 3

83 50663 8 756 B 102, 50 * 85 5015 10 306

o iboh u. Slo ο 5 OMO0—·¶ 2000 I03 3b; B

O 10 759

1 105) 4 11.1.1. 0 . 0

61 109 3 FR 8I50biG

Versicherungs · Aktien.

Union, ag.⸗V.

C .

Heute wurden notiert

899 6065 Mil łtelma D I. 1 —— Q

1 en 59909 Pd S8 40be s.

. 5 121

1 1 Rerrrr- Br*

—1 1

Insdullt fr. VB. 78. 600 40 380b3.

1 EL. X

180501181 1021180 3802131 75b

. gz 8062 e 1000 81.80 bz 12 mm 1331 2 * M ul d allo nel nul!“ cer —=—

m 3 5

erliner 30 9Deutsche J

270 00, Italienische 47 alete —— * D. Russische

11

18

der Großherzoglich badischen kleinen goldenen Verdien st⸗Medaille:

dem Geheimen Kanzleidiener Schütz im Auswärtigen

Amt;

der mit dem Königlich bayerischen Verdienst-Orden

vom heiligen Michael verbundenen silbernen

Medaille und des Königlich sächsischen Albrechts⸗ kreuzes:

dem Geheimen Kanzleidiener Gerloff im Auswärtigen

Amt:

der Fürstlich schaum burg⸗lippischen silbernen Verdienst⸗Medaille: dem Kanzleidiener Burde bei der Botschaft in Paris; ferner: des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens erster Klasse:

2 dem Dirigenten der Personalien⸗Abtheilung des Aus⸗ artigen Amts, Wirklichen Geheimen Legationsrath von ich horn;

9 5 * cc. ĩ ö 1 . 12 . : 2 28 des Froßoffizierkreuzes des Königlich serbischen Takowo⸗Ordens:

wieder zugeführt werden.

Ebenfalls kommen auf die Ausgaben dieses Etats in Anrechnung Einnahmen aus Verpflegungsgeldern für die Occupationstruppen, aus der Veräußerung von Kriegsbeute und aus örtlichen Kontributionen.

83.

Entschädigungen, welche für die Kosten der Expedition oder allgemeine Benachtheiligungen des Reichs gezahlt werden, sind zur Verminderung der Reichsschuld zu verwenden.

Die Verminderung der Reichsschuld erfolgt durch ent⸗ sprechende Absetzung vom Anleihesoll. Soweit geeignete An— leihekredite nicht mehr offen stehen, wird über die Art der Schuldentilgung durch den Reichshaushalts⸗Etat Bestimmung getroffen. .

1

Der Reichskanzler wird ermächtigt, zur Bestreitung ein⸗ maliger außerordentlicher Ausgaben die Summe von 152 770 000 S im Wege des Kredits flüssig zu machen.

6.

Die nach China entsandten Truppenkörper, für welche eine gesetzliche Basis nicht besteht oder nicht zum Zwecke dauernder oder vorübergehender Besetzung chinesischen Gebiets

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landrath Falkenthal zu Spremberg zum Ober Regierungsrath zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: das Mitglied des Landes-Konsistoriums zu Hannover Ober⸗Konsistorialrath Müller zum Verwaltungs Direktor des Charité⸗Krankenhauses zu Berlin unter Beilegung des Charakters als Geheimer Regierungsrath mit dem Nang der Räthe dritter Klasse, sowie den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Friedrich Schenck zu Würzburg zum ordentlichen Professor in der

.

medizinischen Fakultät der Universität zu Marhurg zu ernennen

Ministerium für Handel und Gewerbe. Bekanntmachung.

Rositzer Brnk.- W. 13 do. Zucerfabr. 13 Netze re Eien 12 Sãchꝭ. Ele ir W. 10 do. Gnußst. Döbl. 20 do. Kanig V. A.:

18 09 bi G o. 154 9b ö ⸗. io Hod B Gus tari id i i. GSraunichw Kob (IMG 41 i870 G Bres l. Delfabrił᷑. (193) 4 0 do. Wagenbau (109 4 1. ö do. do. 1063 41 Brieger St. Bc. (MMG) 4 1. Buder. Eisenm. (10394 1 Fentral-Sotel I (110) 4 ; 1.

9 22 3. Tu e affen wird, sind, sobald sie ihre Aufgabe in China erfüllt Der Regierungs⸗Assessor Dr. Graf von Moerner in

0 *. 100, 75 8G 53. 75b 3G. Union, Cbem. Fabr. 1 haben werden, aufzulösen. ; 3 Wieshaden ist zum stellveriretenden Vor sitzenden des Schiede Doie nach Deutschland zurückkehrenden Offiziere, Unter⸗ gerichts für Arbeiterversicherung Regierungsbezirk Wiesbaden

offiziere, Kapitulanten, Mannschaften und Beamten des ernannt worden. ; . 8. ;

Expeditions⸗Korps werden, soweit sie nicht sofort in offene Berlin, den 24. Februar 19901.

etatsmäßige Stellungen einrücken können, zunächst über⸗ Der Minister für Handel und Gewerhe

mm verpflegt und rücken beim Freiwerden etatsmäßiger Im Auftrage:

Stellen in solche ein. Neuhaus.

. ö 2 = . m w e = = m

* 25 * 2 ; 2. Chinesische dem Legatione⸗Sekretär bei der Gesandtschaft in Kopen— Liefergeg. Obl. WM.i0 G. Elettr , . hagen, Legalionsrath Grafen von Schwerin, iM 55. 9, 106 urger ttfahrt ⸗Aktiei Norꝛdeutscher eęE; *. e. d 5s me, ee e,, a, f h ern,, des Offizierkreuzes des französischen Ordens der

w Northern Pref. 3, Russische Bonknoten 2162 ö Ehrenlegion:

66 1 92 8 2 61re* 1 . Cr r oe !nut li 9 D ' 2 * 1 1 3 e m, n Buen ire Heutiger a ih e mans, 86 *** bei der Botschaft in Madrid, Lega⸗ 83 nitts kurs fur deutid Fends un lend en von de = ) 6 29 ; ; 57 z T ö . J. x Aktien. Amtlicher Durchschnittsfurs vom 27. D. M. Groeben für Desterreichische Noten, Wechsel auf Wien und 100 0σb) St. Petereburg.

1 i ĩ ĩ 1 ĩ ĩ i ĩ ĩ ĩ ĩ ĩ ĩ ĩ

wd * 2 *

do. St. Vr. 1 8 Sãch]. Wb ft. Fbr. 16 Sagan. Spinnerei Saline Salzungen 2

4 1 4 4 4 1 J . 4 1 1 4 1 J 4 —1 1 41 ö 4 1 1

do. do. UH (1104 CGharlottenb. Baer

—— —— —— —— = .