1901 / 51 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Manni ö! ravierten und klar gedruckten, einzeln känflichen Karten] auf, er möge die Geschäftgordnung besser ; g e, 2 jedermann 2 ö. Die Radfahrer. Ausgabe, die Der Präsident Graf Vetter erklärte, er habe 5 . . Berlin, den 2. Februar 1901. offizielle Karte des Deutschen Radfahrer Bundes ist jetzt auch freiheit in weiterem Maße gewährt, als dies in den meisten 8. Ein von dem Reichskanzler Grafen von Bülow, dem Vize⸗ mit einer leicht verstãndlichen Signatur für Straßensteigungen und anderen Parlamenten der Fall sei. Er könne in Zukunft E r* st E B E 1 1 3 1 8 Prälat des Staats Müin steriums Hr. Lon. Mägliel, mehren gefalle versehen. nicht mehr zugeben, daß . Reden gehalten würden, wenn Staats. Ministern, hohen Beamten, hervorragenden Gelehrten, Künstlern, nur Anfragen gestellt oder

t ; ; ; nträge begründet werden sollten. . s 2 1 14 4 2 KJ, ,,,, um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagls⸗Anzeiger. kJ , , , a , de, , , , , .

3 * 4653. 365 3 . z 5 hůtte des . örder ergwe 3⸗ un üttenvereins wurden gestern etzen die . ãftsordnun stren er ndhaben zu mu en.

gelangt. In demfelben heißt es: Die Unterzeichneten sind daben Abend bei der Erplofion eines Pud delofens zwei Arbeiter eb Gesch ö. 341 9 1 6 du ss Berlin Donnersta den 28 ruar 1901. durchdrungen, daß die werkthätige Förderung dieses Zweckes in Berlin 75 letzt Einer del selben ist feinen Verletzungen bereits erlegen Das Haus ging alsdann zur agesordnung über, näm ich zur ö. ; ; ;

am wenigften versäumt werden darf. Cs gilt dem treuen Preußen, ahnt vert, nr nnn, g 366 n. über den , 2 . ⸗a. r der den Beruf feines Staats niemals verkannt und als K Aufhebung des Getreide⸗Terminhandels. er ö 1

tapferer Jurnalist der deutschen Einigung so beredt und . ö . . 4 geordnete Heim rich begründete die Dringlichkeit. Berichte von deutschen Fruchtmãrkten.

klug gedient hat; es gilt dem meisterlichen Erforscher Schwerin i. M., 27. Februar. (V. T B) Der ven , B TB) D benn Bot⸗ * und Darsteller dentscher Vergangenheit, durch dessen Bilderreihen uns Kleinen kommende, um 113 Ühr Vormittags hier fällige Zug traf Paris 28 Februar. (W. T. B) Der deu sche Bot⸗ ; : Dualttat ü. 2 ,,, die Justande und die Menschen der Nation von Jahrhundert zu Jahr- heute infolge Bruchs einer Kolbenstange der Maschine um schafter Fürst Radolin stattete gestern Nachmittag dem . . Ducchschnitts⸗ 69 2 r g * hundert lebendig geworden find; es gilt dem Schöpfer des tüchtigften eine Stunde verspätet hier ein. Bei dem Ünfall erlitten der Heizer Minister des Aeußern Del casse den ersten offiziellen Besuch gering mittel gut Verkaufte Verkaufe prels arkttag⸗ S* ig Romans vom deutschen Bürgerhause, dem die Tageskämpfe mit freiem und der Lokomotivführer leichte Verletzungen. In dem Zuge befand ab und wird, wie verlautet, am Sonntag dem Präsidenten . Menge . . nach ( Mer e; Dumor verklaärenden Lustspieldichter. Alle danken ihm köstliche sich Seine Hoheit der Herzog-Regent, Höchstwelcher von Loubet in feierlicher Audienz sein Beglaubigungsschreiben Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner werth 1 Doppel e,

,

6 .

2 3

eee.

e . h

,

.

3

7 9 e

6.

D e, ,,, , , .

88

8

[

x R po

109

,

1—

9 9 a9 9 9 9 9 * 72121 3

. 253

Angerm inder. ; . 3, 350 ü 13.530 J 4 44 : 1460 1 / . ĩ 13380 Greifenhagen .. . K . 13550 a 13.49 Stargard i. Pomm.. 9 13,40 Schivelbein... k 2 2.50 ö 275 3 13,00 Föelin V . ; 8 j Ü ö 13,00 k ; , ñ Posen. ; ĩ 1 k 3, 1400 kN / ; ; ö ? h ͤ ; 14,10 1 3, 3865 36 1486 Frankenstein . ; p 14,90 Vd 5... h ͤ 14,60 J 2 3,60 j 30 ; 14,70 1 z . 65 14,80 k 715 k h, 25 15,30 1?', l J 3, : k 13.360 ß H ö ! 60 . 15,00 I 416 3 3, 3 3,35 3.41 ? 13,60 11 14,00 . z 14,40 . 34 13,30 Dinkelsbühl 15,40 Ueberlingen. k I 2.00 2,5 2.50 3. ĩ 14369 1·(ę ; 2,3 i voo 13,12 111 ö 2.50 2,9 t 13,40

. . . s, 16500

E * 22 2

e I . 1 . ö

1 d1 ö.

Se Se be de b &᷑r & e em, D O O wo bo b TND M D

Gew ih ö . . zentner eis e Doppel zentner ereit sein, zum Gelingen des schönen Planes n este fte . , , gn, i iedrigster ster höchster niedrigster öchster Doppelzentner preis . bereit sein, zum gHelingen des schönen Planes nach besten Kräften Der Kriegs-Minister hat durch Dekret die General⸗ niedrigster bãõchster niedrigster hõchs 9 hõchs ppelz Preiß unbelannt mitzuwirken. Beitrage nimmt der Geheime Kommerzienrath von Städten, insbesondere in Rem, Genua. Negpel und Florenz, Kriegs raths gehörten, aufgehoben. . . . fanden heute Verdi⸗Gedenkfeiern statt. In Rom wurde die Die sozialistische ruppe der Deputirten⸗ . ö . 00 1520 26 15,40 nischen und hygienischen Aufgaben der Verwaltung, herausgegeben von d nach welchem sämmtliche Kongregationen ohne Aus⸗ Freien hagen 4 . ö ͤ . ; 66 rofessor Dr. H. Albrecht in Groỹ⸗Lich erfelde (Expedition: Berlin, nahme aufgehoben werden sollen, nicht zu unter⸗ Pyritz ; ö . Maucrstraße 44), bringt an der Spitze der neuesten Num mer 22 Mailand, 27. Febeuar. (W. T. B). Heute Nachmittag stützen, da es das ganze Vereinsgesetz zum Scheitern . 33 15656 85 1585 HII. Jahrgangs 1901 einen Beitrag des Herausgebers, welcher die wurden mit großer Feierlichkeit die irdischen Ueberreste Giuseppe bringen könne. Der soszialistische Abg. Gras brachte , , J J . 1556 . 16 56 8 ö r Franken ftein . P / . der Gesundheitspflege ir Deutschlan eingebend würdigt. ö. n Beragcfnb 5 5 dom Sirchhbof gin Ch . —=— a. 2 65 * 5 ie, n., . ? der Gesundheitspflege in Deutschland eingehend würdig 1 , irchhef e, n,, . Franzofen und Ausländern bestehen, der im Vereinsgesetz zu⸗ 3 1414 6 P 141336 meh ere] ! der 211 en eine Kompo 10 Verdi s gesunge arte, 6 Veraũ 1s . u n au rund ein 8 2 6h ? . ö z 2 1 95 setzte sich der imposante Zug n Bere ns. Truppen bil Jestandenen Vergünstigungen nur auf Grund es besonderen Halberstadt . ; J 14570 15.90 ö , Voran zogen die Studenten und Musikvereine, dann eine Kompagnie ö. Vm. 3 ö ausgabe der bekannten großen topographisch⸗ Voran zogen die Studente * . Impag . ö wn e eas zi ö Mittel e n,, von Professor Infanterie mit der Fahne; dem Leichenwagen solgten der Graf von werde diesem Antrage zustimmen. . K . . . ö ö . 3 . . 6 „rin als Vertreter Seiner Majestät des Königs Victor Emanuel, de . ; 9 a 1 w 50 rath vorm . urin als Vertreter Seiner Majestät des Königs Victor Emanuel, der Konsta ntinopel, 28. Februar. (Meldung des Wiener . . P 3. / steher des kartographischen Bureaus im Ministerium der öffentlichen ö . , 4 5 k ; ; 1770 . 16 Arbeiten, fowie von der in gleicher Größe bearbeiteten Liebenow⸗ ertreter der französischen und der zster reich isch nngarischen Haftun 5 den Verhafteten befindet si e ö , 5 1855 Starb enft ein fchen Rad fah rerkarte (Maßstab 1: 3009 000, egierung, der Bürgermeister von Mailand, der Minister Nasi, haftungen fort. Unter den Verhafteten befindet sich der bul⸗ Dinkelsbühl 5 6 B . Stie 29 5e jedes Bla tes 28 37 E ; Verl ; 1. ö 5 ö . w = ; * * ! * 6 ; . 5 . 69 164 Blätter chgröße jede latte X32 en g tatichen! beter Törderschaften sowie eine große Zabl anderer Standes. spondenz beschlagnahmt wurde. Auch in anderen Städten und Schwerin ö w 1400 5265 . 9 2 2 . 2 * 89 8 i. ö an 49. R. 4 447 * ; 8 . 363 * * 1 14 . * 5 z ö . ö n . ist soeben die vierte Lieferung erschienen (Preis 5 C6). Sie umfaßt personen. Die Straßen, Fenster und Balkone waren vom Publikum Ortschaften Macedoniens sind viele Bulgaren verhaftet und in Rostock 2 18 S Sn i Tord selbst auf d Hausdächern hatten sich Zuschauer aufgestel ie Botscka fte? Gronbri rr. ĩ Altenburg w z 20 14560 ö 1m, Norden bis Helgoland im Süden, Emden Norden mit den Nordsee⸗ selbst auf. d Hausdächern hatten sich Zuschauer aufgestell. Die Botschafter Großbritanniens und Rußlands lltenburg ; l = ö ö. ; nn, ns Anri 3. und nahm auf de Aufstellung; der Graf von Turin 3 ö ; Westen, Gurhaven —Bremerhaben Wilhelmsharen— Aurich, Leer Ind han m , em Wufftellung; de. Graf. Fon Un, des gegen Griechenland. zur Anwendung kommenden Meppen Groningen, Bremen = Oldenburg. Zwolle —Enschede= = Coes⸗ 14 Ausnahme von r in be . 2 der De Aar, 2. Februar. (Telegramm des „Reuter schen Detail ⸗Ausarbeituna des die Beisetzung Ak iichnet war die ̃ nr, , , n,, , ; Detail⸗Ausarbeitung dess 2 r Ge , . und der Präsident Steijn mit dem Gros ihrer eigenen Wiese, Entwasserungsnetz und Dämme. . l 2 F u ö . 3 . zes Oranjeflusses und warteten die Gelegen den Fluß netz ist an einzelnen Stellen ungemein des Oragnjeslusses m die Gelegenheit ab, den Fluß Ausgabe bemerkbar macht. In feinem Terrainstich heben sich besonders gut die Ausläufer des , Waldes und des Migbengebiraes bervo ungleiche Vertheilung des W 3 6 ö 3 Wiehengebirges hervor. Vie ungleiche * erthe⸗ ung des Baldes Na Schlu der Redaktion eingegangene ist dem in dieser Lieferung dargestellten Theile Nordwestder nds Nach Schluß gegangen R [aft im om 80 in mn . r,, h ; Landschaften keinen oder einen kaum nennenswerthe aldbestan 23 a 9 2. ** 53 e en ebnen Bhtter Minden. Osnabrück und Magde Wien, 28. Februar. (W. T. B.) Nach Eröffnung der Dritten Beilage.)

ren eldichter. * . ssnitts. Schätzung verkauft Stunden der Belehrung und der Erquickung und werden gewiß gern Wiligrad kam. Iberreichen. . schnitts. z . I 2 . ö 2 * 82 7 8 18 Me 377 ) 8r5 1 . *. Mendelssohn⸗Bartholdy A W., Jägerstr. 49 50) entgegen. Rom, 27. Februar. (W. T. B.). In zahlreichen italienischen Inspektionen, die bisher ö den Befugnissen des Oberst en 6 z 28 . . 2 4 E Miß Nersi 8 i orers iche 2 9 9 Fanit o 9 9 7. R 2 6 3 8 89 J 5. 55 ) Das Technische Gemeindeblatt“, Zeitschrift für die tech⸗ Büste Verdi's in feierlichem Zuge nach dem Kapitol getragen. kammer hat beschlossen, das Amen dement Zévass, Stettin 15.330 153 15,30 , . 1820 0 156380 15,335 z , i oßen Verrienste Mar von Pettenkofer's ie Entwickelung Verdis f em von Verdi aenründeien Mufiker⸗ j h, , . Rers . . großen Verzienste Mar von Petter . r's um die Entwickelung Verdi's vom Kirchhof nach dem von Verdi gegründeten Musiker einen anderen Zusatzantrag ein, wonach Vereine, welche aus . . 55 1475 535 1556 881 ildeten Spalier. ö , n. 2 . ö. ; ; ö . ; j 3 Erlasses theilhaftig werden können. Es heißt, die Regierung H,, . 14,80 . . . W. Liebenow, Geheimem Regierungsrath und vorm. Vor ; ö. eM dan. en, nnen, Timm: ö 16385 V . 9 . * 2uts 2 FKons 3 No eter Seiner 5 jesta 23 Re sers Wi pe 8 * ö ö 2 . x Eimbur a. L. 8 . e utsche Kon sul als Vertreter Seiner Majestat des Kaisers Wilhelm, Telegr-Corresp-Bureaus) In Saloniki dauern die Ver— 9 ; ie Präsidien des Senats und der Deputirtenkammer nebst Depu⸗ gnrische Buchhändler Samardijeff, dessen gesammte Korre⸗ Ueherlingen. . 1739 P 17560 der Geographischen Anstalt von Ludwig Ravenstein in Frankfurt a. M. tat 30 * . 1 7 7 ö Dre sson * YJri Enron rricBbfef- ö N 8 27 ö W ' i 2 * . . . l 5 i, Bitter? Tenning Husun mit den Nordfee Juseln Föhr imm dicht beseßt: an rerschietenen Stellen waren, Tribünen errichtet; ihren Wohnungen Haussuchungen vorgenommen worden. Waren i. M.. 14699 15,10 en ; . ö ö. 2 d Musikerber . ; . . . ö Inseln Baltrum und Norderney im 2sten bis Schiermonnikoog im Um 4 Uhr traf der Trauerzug vor dem Musikerbeim ein unternahmen bei der Pforte Schritte, um die Aufhebung ; . . 4 ** Differential⸗Tarifs zu beschleunigen. feld, Minden Osnabrück Münster und Magdeburg Stendal. Mi ge⸗ f 3 9 herr ende Persönlichkeiten einen auf Bureaus“) Nach den letzten Mittheilungen lagerten De Wet ö . 5aide 2. ( . 32 w landge biete; in . ann, . Truppen und dem Kommando Hertzog's an dem Südufer ö. = . * ö . 211 nher f -Rroi Ar 2 Non car 274 namentlich auf Blatt Minden und Magdeburg der Radfahrer zu überschreiten, der zur Zeit unpassierbar sei. Die Maldes besonders eigenthümlich. Während die der Küste zunächst gelegenen Depeschen. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und 2818 e11 ö 191180

d

Tren dal (hach! gan; beträchtliche Waldflächen. uf letztetem heutigen Sitzung des österreichischen Abgeordneten⸗ Blatte aber ist deutlich zu sehen, wie ungünstig die Nähe der hauses richteten drei, czechische Redner kurze An⸗ Hroßstadt auf die Erhaltung des Waldes einwirkt. Die sauber fragen an den Präsidenten und forderten denselben

22

e R & R &

8

Wetterbericht vom 28. Februar 1901, Haßreiter und ul. Musik von Joseph Baver. onnabend und Sonntag: Gekaufte Liebe.

, .

3

Name der

? . . un. ; g. te h. hilharmonie. Freitag, Anfang 78 Uhr: 8 Uhr Vormittags. Anfang 7. Uhr ĩ 1 onntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: 1 ph 2 w uad 3 d

fitsi:rurvarprrtrtritkͤrfuuiirꝛvu“ chauspiel haus. 60. Vorstellung Sonder Hüttenbesitzer. (Glaire: Nuscha Butze.) 290 arer Lieder- un alladen⸗ en

Wind⸗ von Eduard 26 ö.

ffarke, 97 Residenz · Theater.

Iind⸗ 1 I . 2 2 Wim d⸗ . unnabend: Spernhaus. 58. Vorstellung. Mignon. burg.) reit r ir

Saal Bechstein. Freitag, Anfang 7 Uhr: Konzert den Paula Meyer (Gesang). Mit— i 4 30 1 11569 wirkung: Gennaro Fabozzi (Klavier). 1 1330 330 3 430 55 15736 1 . 40 4 14,80 I . 3,990 14,10 e t * 145660 13 36

arometerst.

32 1Abonn t B. 9. Vorsteslung. Die römische ö von Eugen Gura. M )Fireitag: richtung ͤ

2

niveau redu 1

.

le Léontine.) Schwank in 3 Alten

ichel Carr abend und folgende Tage: ; . ae. 1 ene. nd Gumbert. nuer. Zirkus Schumann. Freitag, Abends pünktlich

71 Uhr . an, wn amen X ä m, ne . z . 9 ĩ u : é ö I 4 eam, e, ; bis über die um 7! Uhr: Große außerordentliche Gala⸗ anne n,, d, erm, 8 e m, . Vorstellung. Auftreten sämmtlicher neu engagierten ,. e n,, , ö ĩ . . 2 Sxezialitãten. U. a.. Mlle. Terka, die Steppen CE Arronge. S m 6 önigin. sowie sa iche ns und Auguste Setesstonsbühne. (Aleranderrlatz o) Frei. königin, ie,, mm , .

—— * 9 1111 1 1* 11 ö 11 ö ö 3: E. von Woliogen's Buntes Theater (Ueber- EGntrées und In ezzos. Ferner: Zum Schluß: ö es wwanischen Stier. Der Sieger . icleide Dorhenmmg. gefechts mit einem eigens dazu dressierten . d. * Iaefnukr wer soerr um fl ichen Iowmns r N itfag? 26 Ubr: Der Probe⸗ Bullen, ausgeführt von sämmtlichen Clowns.

kandidat. Abends 76 Uhr: Der Sieger. Friedrich Wilheln Direktor Albert Schumann's Sriginal⸗

6

11,60 13,88 13,00

b ũꝛ R

' gen * Delder .. Fhristiansund Skudesnaes. Skagen

**

2 5— ——

Gt Gr . 3 Ge e

ö ,

eutsch Freitag: Rosenmontag.

er, eee er eee. 1 2

. .

Dressuren. Zum Schluß: Das Märchen von Julius : Goliath und David, nische Pantomime. Berli Freitag (25. Abonnements, Damenschneider. Orer n 3 Akten don Hugo Sonntag (letzter Sonntag) Zwei große * am, em m . se ß 11. Th. Bittmann und Louis Serrmann. Musik von Tarl stellungen: Nachmittags 3 Uhr und Abends

a, ue nner, mes, gr Wen, wöcker, Unfang . Kihr. e übt. Far ede Vorsteilungen: Gleich wich end Aacmillags 5 Dr = 1 é . . ? ĩ Male: ; luñ̃ti Sonnabend und folgende Tage: Der Damen⸗ haltiges Das Male: ,,, = nds 77 üßr: schueider. . Märchen eber imse 32 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: ein Kind frei. ; , Boccaccio. 1 W eingegangener Very flicht Frand Hippodrome in Paris Schluß der diesjahrigen Insterb * Thalia. Saisen schon am Montag, 1 2. Thalia Theater. Freitag: Amor von Saisen schen am Mente 1? 12, 80 * ö v.. r 12 . . 20 Schiller Theater. 3 Ubr: Ausstattungs Posse mit Gesang und n Angermünde . g Rosmersholm. Sckaufriel in 4 Aufsüägen ven Tanz den Jan Kren und Aft. Schönfeld. Mun .

en, n, Dentsch von A. Zink 66 ven Gust. Wanda. Anfang 16 Uhr. . Frantfuxt a. D.

e O Ust, Ter Retter. nnabend und folgende Tage: Amor von heute. Her hagen ichmittags 3 Ubr: Der Herr eee, m,, n, ; 98 and! Pomm.

nde 8 Ubr: Rosmersholm. Zentral Theater. Freitag: Mit vollstãändig Daurtmann den 8 uchs Schiwelbemm .

. x an Dekorationen und Kostümen: re

(Dire? or

x

* ß 112 1

Lüneburg . Limburg a. E.. Dinkelsbübl Rostock 1?'''' —— 11 9 15,30

ãJJ , Dr e o d e, o, oe, =

e, ner, . b dẽèũñ̃ NM

1141

nde

2

e 2

8

12,00 12,60

S SiI(SV CG

38

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Elisabeth Stockfleth mit Hrn. 7 Hamburg Güstrow).

eine Tochter:

8

(Westf.

2 .

1500

Dannover

D 2

13,00 13,00 12,40 12,70 12.20 12,11 1400

12,97

ö

nr 111

Senator.

*

(SIG GGG;

Schivelbein.

Köslin

Stoly . Lauenburg i. P. Posen. ; Krotoschin

Militsch 16 Frankenstein i. Schl. Lũben . ö Schönau a. K. Halberstadt Eilenburg

Marne

Goslar

Lüneburg.

Paderborn

8

220 *

dẽ & *

. . . neuer Ausstattung

—— d

2 VD b&O - 2 8 O

174

; . - 1. . ö , m, , Theater des Wellens. Freitag (28. Abenne. Die Geisha. Anfang 71 Uhr. 11 n ,,

S8 388 V

): Gaftspiel von Fräulein Ottilie 2.

. - 3 6 ine 2 gerte im 2 Mere . Sinner Jones

eßger dem . beater in Koln, Carmen, frief ven Min L, j orn. Handelskammer Syndikus Wildner

. onnabend: Volketbümliche Vorstellung zu halben . e bwe dnit Grafen

jon erstreckt sich von Zentral⸗Eurorpa Preise : Ter Troubadour. Nachmittag? 3 Uhr: Zu balben Preisen: mar 2 . 6 l n s Minimu Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Die Geisha. Abende 71 Ubr: San Ton. .

111 nn

3 1111

( Siĩ(5SM6 CG.

45 *

b R R Rάuᷣ2& -

d

6 2——

2 *

8

8

1 1 1 8 ß ar kenm⸗ Sr Canzleir Nicto Lange rrak. Der höchste Luftdruck liegt und Zimmermann. bende: tfrie n rn, . K-, 3 4 r n In Deutschland ist das Wetter Fräulein do 4 Ratibor). Natalie Gräfin Einsiedel, geb. Fre . Deutschla id ist das Wetter Fräulein 1 —— . * 46 alie tasin i . ärmer, meist trübe und regnerisch. Wenig Köln. Carmen. gelle · Alliance · Theater. Gastsriel· Theater) von Blome (Milkel). Fr. Emilie ScHroeder, ing wahrscheinlich. Montag: Der Freischün. Gastsxiel der Secessionsbũhne. Freitag: Der geb. Eckhardt (Westend). Srn. Oberstleutnant

1 1 J * * 5 2 19 13 Deutsche Seew arte. Leibaite. emẽstie in 3 Akten von Lotkar Schmidt. 4. D. Feldt Techter Amelie (Bonn). Anfang 8 Ubr.

bend

Cessing . Theater. Freitag: Flachsmann alis .

Q 2 Ottilie Metzger

Q Q

S do C O O O e de er de de w ee, e o , = . do, Db eee . XX

13,360 100 1350 13,50 16,B 00 . ; ; 14,00 50 690 13380 14,A80 6 81 14,80 14,00 32 441 13, 78 b 13 . 16 J 106 13 27 k 11 , . 2 . ö 1 12,80 80 980 12,25 1 ? 13,0 , 14090 43 592 13,75 11 ! l 14,30 30 14,60 ; Schwerin i. M... ; 4 50 1850 13, 60 J ͤ ; . Rostock 2 . = . 13,40 1083 14255 13, 16 B. 2. 1 4 ( . 12,80 k 13.380 . ö ; '' 350 3, 14330 30 165,00 j ; x j c . e merkung en. Die verkaufte . wird guf volle Deprelientner und ver 1 auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittepreig wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. in liegender Strich in den Spalten für Preise ba die Bedeutung, daß der befreffende Preiß nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechg Spalten, daß entsprechender Bericht feblt.

P3351

.

Erzieher. Montag, den 4. März: Zum erften Kãthe

Theater. ee, Die Zwillingsschwester. (Agnes Wandel. Verantwortlicher Redakteur:

16 K ; a i Direktor Siemenroth in Berlin. Kanigliche Schauspiele. Zreiteg DOrern. See: Die Jritngeschweher. (1anes Verlag der Grreditien (9choly in Berlin.

e n 5 6 22 k Drug der Nerddeutschen Ser, *3 ra sikalisches Schanspiel in 2 Aufzügen, na ne . ; inn. ĩ een mn f 2 ö S8wW., Wi Nr. 32.

bon Dr. Lecvold Florian Meißner erzählten wahren Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze.) Sing Akademie. ta. Anfana ; e ar . . 446

Begeben kelt, ven Wiltelm Tien. Die Puppen. Freitag: Tie Sigtina. Schauspiel in 5 Atten Klavier Abend ven Stella Newmart. eun Beilagen

fer. Pantomimisches Ballet Divertissement von] von Henriette Clara von Foerster. . (einschließlich Börsen⸗ Beilage).

1

S d . e . de , Do de .

SSS3sSSsSSS

4 2 ' 5