1901 / 51 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ichẽõtag. pro Tag und Mann auf dem Marsche sind zu wenig. In Sachsen / dritte Kategorie von Seel sorge; das ist die Seelsorge in denj ißbrãuchen. Ausnahmeges ; 89 jst ö . 53 * ; . . a, e dam, ä. B. müssen ja, nachdem dort zwei Armee⸗Korps hre sind, mehr Standorten, in welchen sich nur wenige Soldaten den * . . k 1 . . n n err n erüunff, unh Beat irg * uußererdentlich getbellt Ob sie das jetzt nicht mehr sind, bin 57. Sitzung vom 27. Februar. 1 Uhr. Manöber als früher abgehalten werden, und die Einquartierungslast Konfeffion befinden. In solchen Standorken werden die Soldaten, auch darin liegt, ein Gut zu verkaufen. Dann sagte Herr von Ja dzewsft it öh lchtigen angenommen und kurz vor 7 Uhr die ich nicht in der Lage, beurtheilen zu können. Aber es ist natür⸗ Di ; t ist stark gewachsen. Da können die Quartiergeber mit 80 3 pro Tag diejenigen, welche einer der christlichen Konfessionen angehören, nicht zu ĩ olen seien vom ersten ichs ĩ e, weitere Berathung auf Donnerstag 1 Uhr vertagt. li der Theil der S NJ z en. Die zweite Lesung des Reichshaushalts⸗-Etats i 9 . ; . he fe. ; nicht zum die P J ersten Reichskanzler als Feinde bezeichnet ch, daß der Theil der Stadt, der in der Nähe des gegen J. we, e,, 5 r R d und Mann nicht mehr auskommen, Zahlreiche Kommunen gewähren bereits Gottesbienst geführt, sondem es wird ihnen überlassen, einzeln den worden. Nun, wer mich angreift, der ist mein Feind, das sst nur wärtigen Bahnhofs li ö , ür 1991 wird bei dem Etat für die Verwaltung des 9 644 schi ße Bie Mente altung follte Gottesdienst Lhrer Konfesffton zu befuchen, äach fee mn 9 = kist, de, de, . artigen Bahnhofs liegt und das ist der größere Theil der Stadt, . ; ; lt d zu diesen 80 3 Zuschũsse ie tverw s otte t 2 sion suchen. iel ndsatz logisch Auch den Kulturkampf wollte Herr von Jajdzewski dem . 4 w. r. Reichsheeres fortgesetzt und die bei dem Titel „Gehalt des auch mit den Bauern behufs Uebernahme der Fuhren verhandeln und wird, da die jüdischen Soldaten erheblich in der Minderzahl und in Neichskanzler Fürsten Bizmatck in die Schuhe schieben. Fürst ischer Landt und es sind auch dort die großen Militäretabftssements daß dieser Preuß Landtag. Theil der Stadt an einer Verlegung des Bahnhofs nach dem jenseitigen

Kriegs⸗Ministers“ begonnene Debatte wieder aufgenommen. ich nicht der Unternehmer oder sonstiger Vermittler bedienen. Die den einzelnen Garnisonorten in verhãltnißmãßig geringer Zahl vor⸗ Bismarck hat ausdrücklich erklärt, daß ihm der Kulturkampf es 2 Abg. Kunert (Soz.) kommt zuerst auf die Duellfrage, speziell auf Militärlieferungen an England machen im Volke fortgesetzt böses handen sind, auch bezüglich der Seelsorge für die jüdischen Soldaten nur durch die volnische Seite der Frage aufgedrungen worden, ist. Haus der Abgeordneten. Ufer der Havel kein großes Interesse hätte. Es liegen in an, den Fall in Mörchingen zurück und wünscht von dem Kriegs⸗ Blut; wir haben doch im Burenkriege die strikteste Neutralitãt zu verfahren. Außerdem ist durch die Garn isondienstvorschrift est⸗ Berr Bebel baf sich bezeichnen dertseife der Polen, anden nm ö . 6. , , 1 ene , , . ,, , . n Spande Minister Auskunft darüber, ob es wahr sei, daß die wahren. Präsident Graf von Baftestrem: Das gehört nicht zum gelegt, daß die Soldaten jüdischer. Konfession an ihren Feier⸗ das spricht Bände. Daß er sich auch gegen den berewiglen gun Sitzung vom 2. Februar, 11 Uhr. re. e d,, auerordentlich schn ierig, daß die ein— vom Kriegsgericht des XV.. Armes Korps. erkannte zwölf⸗ Militär-Etat, sondern zum Etat des Auswärtigen Amtes) lagen möglichst vom BDienst befreit werden. Es findet also Bismarck gewendet hat, ist nicht verwunderlich. Daß Fürst Bizmarck Die zweite Berathung des Staatshaushalts-Etats 8 k ; Untersuchung „durchaus nöthig ist. Welches Ergebniß jährige, Zuchthausstrafe für den Oberleutnant, Rüger in Dann werde ich die Frage dort behandeln. Die China-Briefe sind eine Ungleichheit in, der Behandlung der einzelnen jüdischen keine gegentheiligen Meinungen hat hören können, ist doch eine für 1901 wird bei den einmaligen und außerordentlichen diese Untersuchung schließlich haben wird, läßt sich zur Zeit eine vierjährige Festungshaft verwandelt worden sei. Der Abg. gerade so wie die Behauptungen von den Mißhandlungen ungeheure Soldaten im Vergleich zu der Behandlung der in nur geringer . sonderbare Behauptung. Was hat denn Fürst Bismarck 1862 66 Ausgaben des Etats der Eisenbahn verwaltung fortgesegt nicht übersehen. Aber ich wiederhole, ich wünde mich cht Dertel, habe gestern gegen die Ausführungen des Abg. Bebel üebertrelbungen. . . . Zahl in einzelnen Standorten vorhandenen Soldaten christlicher Kon⸗ Anderes gehört als gegentheilige Meinungen? Durch das Soziafisten- w erer, , , , ö g sortgesetzt. 11 . ler Bemerkungen gemacht, wie sie sich kein Spaßmacher aus Kala Abg. Färst von Bismarck (b. k. F.); Der Militär- Etat fession nicht statt. Was die Frage der Vorbereitung zur Vereidigung gesetz hat auch die Partei der Sozialdemokraten Mandat? Ferkaken; n bert . atter Abg. von Jagow. Kons) giebt eine allgemeine . Stadt Spandau entgegen— erlauben würde. (Präsident Graf von Ballestrem be⸗ bietet an sich keinen Raum für eine Polendebatte; Herr von Jaz anbetrifft, so ist durch Allerhöchste Kabinetsordre angeordnet, daß die und der einige Fehler des Gesetzes war nur der, daß es 2. * f. Ine . ist aber nur zum geringsten getommer wird. Dazu ist es aber nöthig, daß auch die Stadt zeichnet diesen Ausdruck als der Srdnung des Hauses nicht ent, döiemski hat aber nicht unterlassen, feine polnischen Agitationen auch Vorbereitung zur Vereidigung in den Synagogen durch ar biner nicht von Anfang an dauernd eingeführt wurde, Nie nan? fee. . . 3 . jetzt nur gioch äunten seit 1851 rück Spandau ihrerseits beiträgt, und wenn der Herr Abg. Schall sagt, shrechend) Dem Abg. Oertel widme die „Freisinnige Zeitung! bei dieser Gelegenheit zur Geltung zu bringen. Herr von Jazdzemsli stattfindet. Im Großen und Ganzen habe ich also nur die Ansicht zu kann mehr als wir die Reibungen in den DOstpropinzen . . w haben die ö . schen Grund and die Schuld liegt hier lediglich bei der Eisenbahnverwaltung, so ist das 20 Zeilen der Widerlegung, während der Vorwärts‘ über ihn hin- hat die Situation vollständig auf den Kopf gestellt und mich dadurch vertreten, daß für Soldaten jüdischer Konfession innerhalb der preu. beklagen; sie sind ein Element der Schwäche in unserem . . , . . bewilligte Bahnanlagen erworben. Die ebenfalls ein Irrthum; denn seit de Anl e, 2. zeggegangen sei und ihn als das behandelt habe, was er sei, als zur ,, Er hat sich direkt auf meinen Vater hischen Armee alles geschehen ist, was zur Pflege des religiösen Sinnes Deutschen Reiche. Dazu ist aber vor allem Kontinuität in der deen e, der, , . weil bei Techtzeitigem Ankauf 6 t d , ng her Eisenbahn hat sich duantitè negligeable. Präsident Graf von Ballestr em erklärt auch berufen. Fürst Bismarck hat niemals zum Kampf gegen Tie Polen, dieser Kategorie von Mannschaften nöthig ist. .,, Valtung der Regierung nöthig und nicht soiche Schwankungen, k reien gekauft werden könne Die Tommission sei die Stadt außerordentlich entwickelt und vergrößert, und diese Ver= TRiese Aeußerung einem Kollegen gegenüber für unpassend und mit der sondern nur zur Gegenwehr gegen die Polen aufgerufen. Die Polen Abg. Sieg (nl. schließt sich den Ausführungen des Abg. Fürsten wie wir sie. wiederholt haben wahrnehmeirr müffen. Bet deshalb , ,,. einderlstanden gewesen, daß der Dispositionsfonds größerung der Stadt hat wesentlich dazu beigetragen, die Zustände Ordnung des Hauses nicht vereinbar, und ruft, da das zum zweiten sind nicht als die verfolgte Unschuld anzusehen. Bis von Bismarck gegen die polnischen Uebergriffe an. In Westpreußen H. K. T- Perein. ist erst entstanden, als Furt Bismarck shon langst der esonders hoch sei. . w auf den Niveauübergängen zu verschlimmern— Also, es soll Seh, Male geschehe, den Abg. Kunert zur Orgnung) Redner geht i594 soll, der schönste. Frieden geherrscht haben. Bas sei es eine Ausnahme, wenn zwischen Gutsbesitzern polnischer und aus der aktiven Politik zurückgetreten war. Der Verein operiert A fund ie 2 il bemerst zur Geschäftsordnung: Die Möglichkeit den Wünschen der Stadt e n, . . dann, auf daz Kapitel, der., Soldatenmißhandkungen ein, dem heißt doch den, historischen Thatsachen Gewalt anthun. deutscher Ngtionalitãt Verkehr bestehe. ; ; zdenfalls nach der alten Devife: die beste Parade ist der Hieb. Was flusführungen des Herrn Neferenten find. im Haufe, bollftändig ver. ic! J mm i en,, Ex,. durch verschiedene Beispiele Nachdruck zu verleihen sucht. Der verewigte Reichskanzler hat schon 1848 in seinem bekannten Abg. Bebel (Soz) fuhrt aus, die Polenfrage gehöre zwar Vert Sieg erwähnt hat, hat Herr von Staudy in ganz dersckben , weil er nicht, wie ich neulich die Referenten bat, von schleunigt werden. Die große Mehrzahl der Mißhandlungen komme ja nicht zur Briefe an die, Magdeburgische Zeitung“ die Vertheidigun ge tellung nicht hierher, aber nachdem sie üinmal angeschnitten sei, möchte er Weise seit 30 Jahren durchgemacht. Wie gehen die Russen, Italiener, y, , ,. aus sprach. Er war nicht zu verstehen, ich betrachte Abg. Gothein (Frs. Vgg.) bittet den Minister, bei Anzeige, und die Mehrzahl der angezeigten dringe wiederum nicht in gegen die polnische Aggressippolitik markiert, welche Preußen, ein⸗ doch bemerken, daß, Wenn die Polen seit ihrer Angliederung an Franzosen mit Unterthanen um, die andere Sprachen sprechen! Da! das ,, ,, . . absichtigten Umb die Oeffentlichkeit. Der Abg. Oertel habe behauptet, alles, was ge⸗ zunehmen hätte. Er ist sich darin 50 Jahre konseguent geblieben. Preußen keine guten Deutschen geworden feien, dies nicht Schuld der gegen wehen bei uns geradezu milde Mailt? * 3. raiden von Kräöcher 2 ei der großen Unruhe des Hauses, zu bauen. schehen könne gegen die Soldatenmißhandlungen, sei auch geschehen. In der letzten Rede des großen Kaisers, im Jahre 1886, war direkt unterjochten Polen sei, sondern Schuld der Eroberer. Die Regierung Abg. von Tiedemann (hi.): Ich habe im Jahre 1885 als ,. ich durch ne maliges Klingeln zu dämpfen dergebens mich he⸗ Minister der öffentlichen Arbeite ö ; Bewiesen habe der Abg. Oertel das nicht. Es sei eben gar nichts Lon dem Zurückdrängen des deutschen Elements die Rede. Auch im habe es jedenfalls nicht verstanden, die Polen entsprechend zu behandeln. Regierungs-Präsident in Bromberg in einer ausführlichen Denkschrift , . . der Referent voraussichtlich auch von der Tribüne nicht . j er der offent ichen Arbeiten von Thielen: geschehen; die Erlasse gegen die,. Mißhandlungen gewährten Jahre 1854 hat Fürst Bismarck lediglich zur Abwehr aufgerufen Der vom Generalmajor von Einem aufgestellte Grundsatz, daß die Armee den Nachweis geführt, daß durch eine systematische BVodhkottierung , , gönn n, 2 J Auf die an mich gerichtete Anfrage kann ich nur antworten, daß den Mannschaften keinen Schutz. Die Vexweisung auf den Be⸗ bei Gelegenheit eines Befuchs Posenscher und westpreußi⸗ nicht dazu da sei, um in den Dienst. der Unternehmer gestellt zu nicht nur der deutschen Aerzte und Apotheker, fondern hauptfächlich ; Berichterstatter Abg. bon Fagomw: . Ich habe erwogen, ob ich ich vorhin schon anerkannt habe, daß eine der Schwierigkeiten durch schwerdeweg nütze nichts; denn der Soldat wisse besser als der Mann scher Landsleute; es war unmittelbar vor dem Ende der werden, werde hoffentlich auch auf diejenigen Alle angewandt, die er der, deutschen Anwalte da; Deutschthum in einer Weihe , n. rechen sellte, aber ich habe hier ein so umfang⸗ die ungünstige Lage der Brücken gesck affen ist, die . Schiff ze am grünen Tisch, was ihm blühe, wenn er den Beschwerdeweg betrete. e Caprivi, welche vier Jahre die 1886 proklamierte Medner) gestern angeführt habe. Was die Duellfrage betreffe, so droht wurde, daß die Staatsregierung hier helfend eingreifen e . , . daß ich nur von Diesem Platz aus sprechen kann, wo * e hr en, 9 . 66 i . r, m, r die Schiff ehrt Der Strafvollzug, aber auch das Militärstrafgesetzbuch müßten geändert Politik hatte in Vergessenheit gerathen lassen. Es handelt sich habe die Vermuthung eines geheimen sächsischen Erlasfes, welcher die müsse. Damals ging die Regierung 'auf meinen Antrag ein ich das Material vor mir habe. Ich hoffte, daß meine Stimme stark ,. n mern th bilden. Es it elbstverständlich, daß die Beseitigung werden; die Strafen seien viel zu drakonisch. um Abwehr des Systems der polnischen Uebergriffe nicht nur in Kaiserliche Ordre von 1897 aufhob, sich zwar nicht bestätigt, aber die Jogenannten Ausnahmegesetze wurden erlafsen. Es war dos An! genug wäre, um auch von hier gehort. zu werden. dieses Hindernisses und womöglich die . Direktor im Kriegs⸗Ministerium, Generalleutnant von Vie bahn: Posen, sondern auch in Schlesien. Gegen die Statistik kommt auch etwas sei doch dahinter gewesen, wie man gehört habe; wo Rauch siedlungsgesetz mit der Ansiedlungskommission und Gefetze, welche Y Abg. Dr. Sattler: Ich habe keinen Vorwurf, sondern nur ein Brücken in eine Brücke Gegenstand des Projekts ist. Ich möchte dem Meine Herren, der Herr Vorredner hat unter anderem gesagt, die Derr bon Jazdzewski nicht auf. Ich wollte, es wäre etwas mehr sei, da sei auch Feuer. Es sei, führt dann Redner, auf den Buren⸗ die Anstellung der Lehrer durch den Staak anordneten. Vie ökond. Bedauern. aus sprechen wollen. Die Unruhe des Hauses ist ebensowohl Herrn Abg. Göthein hren nöcz benen da , ,, n,, . Mißhandlungen im Heere hätten sich vermehrt. Diese Angabe ist Chauvinismus in den Deutschen; Thatsgche ist, daß überall an der krieg eingehend, weiter aus, eine ganz. vage Behauptung mische Lage der Polen ist durch das Ansiedlungsgesetz nicht geschadigt SGꝛund wie Folge des Nichtverstehens. Weil die Herren nicht ver— felbs , , , . , , daß die Stadt Spandau unzutreffend, wie ich vor dem hohen Hause konstatiere. Ich werde Grenze das Deutschthum zurückgeht. Die Versöhnungspolitik von des Abg. Oertel, daß die Buren, nach deutscher Weise ge⸗ worden; eine ganze Menge polnifcher Herren find durch den Verkank ltehen unterhalten sie sich: wenn sie aber verstehen könnten, würden selbst, . ich gehört habe, zwei Brücken bauen wird. Ueber deren mir gestatten, das durch Zahlen zu belegen. Es liegt eine statistische 1890 ist glücklicherweise nach vier Jahren ad acta gelegt worden. führt, die Engländer laͤngst bezwungen hätten. Er (Redner) habe ihrer Güter vor dem Ruin gereitet worden. Ein hervorragender ie sich weniger laut unterhalten, ; ? ; . Lage bin ich allerdings nicht unterrichtet. Zusammenstellung vor von 1890 bis 1839. Auf die Heeresstärke be. Wir wollen Deutsche bleiben und nicht in Bevölkerungszwisten uns gestern ausführlich nachgewiesen, daß alle militarischen Vorzüge und polnischer Parteiführer hielt eine donnernde Fede in einer großen Vert . Abg. Hr. Ha bn (B. d. X.) kenstatiert, Naß er jedes Wort des Bei den Ausgaben für den Direktionsbezirk Breslau bit rechnet, betrugen die Mißhandlungen 1890 1,105. und 1899 zerfleischen. Der Kriegs⸗Minister hat sich unser aller Dank erworben, Tugenden bei den Buren sich gefunden hätten, sodaß er nicht wüßte, fammlung, welche eine Vereinsgründung einleiten follte unt Zwecke Referenten habe verstehen können. Die Linie Stade Cuxhaven hätte 3. . ogg fz . ; den re tons zezirk Breslau bittet O, 63 Oo. Die Mißhandlungen sind also annähernd auf indem er sich gestern dafür eingesetzt hatte, daß auch die preußische was noch als spezifisch deutsche Vorzũge hatte vorhanden sein sollen. einer Gegenaktion gegen die Ansiẽdlungskömmiffion; und noch an dem⸗ hier und da gwas anders gelegt werden können, um Moorgebiete zu Abg. K oysch TI: Volksp.) um die Herstellung eines Durch— die Hälfte zurückgegangen. Weiter führte der Herr Vorredner Armee die polnischen Bestrebungen zurückweisen wird. . Die Reform der Uniformierung habe er nicht auf die Wirkung der selben Abend ging er hin und verkaufte sein Gut an die Ansiedlungs. vermeiden. Jett. sei aber nichts mehr zu machen. Die Legung des n . für Den Jüdlichen Stadttheil der Stadt Görlitz zum eine Reihe. Einzelfälle von Mißhandlungen vor, auf die ich Abg. Dr. von Jazdzewski (Pole): Zu diesem Angriff des sozialdemokratischen Reden und Redner zurückgeführt, nur die Priorität kommission. Die Deutschen könnten sich allerdings an der Harinãckigteit zweiten Gleises sei mit Freuden zu begrüßen, sie werde dem Welt.! Bahnhof. Die. Stadt habe sich wesentlich vergrößert; im füd— Auskunft nicht geben kann, da. wie das hohe Haus zugeben wird, Vorredners hat meine gestrige Rede nicht die geringste Veranlassung der Gedanken nähmen diese für sich in Anspruch. . . und Ausdauer der Polen bei der Verfolgung ihrer polstischen Jiele verkehr zu dienen haben. Die Station Demmoor Höfgrube sollte zu lichen Stadttheil beständen schon mehrere Hundert Gebäude s unmöglich ist, üher alle Einzelfälle, welche erwähnt werden können, gegeben. Der verewigte Fürst Bismarck hat durch seine Rede vom Abg. Dr. Oertel (d. kons ): Ich habe gestern nicht gesagt, daß sin Beispiel nehmen. Ich möchte den Pölen' kennen Kernen! Kar. Thne einer Vollstation umgewandelt werden. Ebenfo wünschengwerth sei es, und sechs Fabrikanlagen. Zur Zeit bestehe zwischen dem füd Material hier zur Stelle zu haben. Zufällig bin ich in der Lage, Fahre 185 die Gründung des Hakatistenvereins. und damit die das Duell ein nothwendiges Uebel sei, sondern nur, daß es welke, be' Noth bei einem deutschen Kaufmann oder bei einem. deutschen Hand.! daß, der Eisenbahnverkehr an der unteren Elte mit dem Wasserverkehr lichen und dem nördlichen Stadttheil nur ein Verbindungsweg. Er über einen Fall ich glaube wenigstens, denselben herauszuerkennen, erhöhte Agitation gegen das Polenthum verschuldet. In seiner An— onnene und beachtenswerthe Kreise im Volke gebe, die zwar der werker arbeiten läßt! Diese Thatfachen stehben seit e . fest. . Verbindung gebracht werde. (Der Präsident von Kröcher er— bitte, möglichst bald eine neue Verbindung durch die. Verlängerung den der Herr Vorredner gemeint hat eine Auskunft geben zu sprache an die Posener hat er nach dem Buche von Penzler veikampf als strafbare Gesetzesübertretung, aber als ein nothwendiges Der Mareinkowskt'sche Verein bestand viel fruher als der 53 8 HY. sucht den Redner, nicht zu tief auf allgemeine Eisenbahnverhältnisse des Tunnels von der Nordseite aus für Fußgänger und dann eine f f ö H ; . einzugehen) Durch den Bau des zweiten Geleises werde Cuxhaven weitere Verbindung für den Wagenverkehr ün Anschluß an den Güter—

können; Es handelt sich um den Gefreiten der Reserve Krause, welcher Lie polnische Geistlichkeit und den polnischen Adel in Gegensatz ge⸗ bel ansähen. Hätten diese Kreise den Zweikampf außer Strafe zu Verein. Hoffentlich werden auch alle übrigen Ressorts mit derselben den B ö . der Mißbandlung angeklagt wurde; er ist dafür mit einer Strafe von bracht zu dem friedliebenden polnischen Mittelstande. Dagegen muß llen für gesetzmäßig erklären wollen, dann wäre der Vorwurf des Festigkeit den Aspirgtionen der Polen entgegentreten.“ ö zu Ungunsten von Geestemünde beporzugt. Vielleicht entschließe fich bahnhof herzustellen. J .

acht Monaten und einem Tage Gefängniß bestraft worden. Auch einen man eine Phalanx bilden. Das war ein Angriff. Fürst Bismarck Abg. Bebel berechtigt: aber sie unterzie en sich der Strafe, sie er— Abg. Dr. von Fazdzewskf Die Polen haben auf die preußische Rr Minister, von. Stade nach Geestemünde ebenfalls ein zweites Ein * ünlerungss Kommissar sagt die Herstellung der ge— anderen Fall glaube ich richtig herauszuerkennen, betreffend eine Miß⸗ hat gewiß große Verdienste um sein Vaterland und ist ennen die Gesetzwidrigkeit an. Der Reichstag kann auch über das . Verfassung den Eid geleistet. Deshalk sind solche Angriffe wie fin Gleis zu legen; die Strecke betrage nur 6] km, vielleicht übernehme wünschten Anlage zu; Voraussetzung sei allerdings, daß sie kostenfrei handlung beim Leib⸗Kürassier-Regiment in Breslau. Der betreffende eine welthistorische Größe, aber er hat große Fehler begangen in iadigungsrecht seine Meinung sagen. Ich habe nur den Erfolg der alte Reichskanzler gegen uns gerichtet kat unberechtigt ann der Nerddentsche Lloyd hierfür ebenso die Garantie, wie Fie Hamburg- erfolgen könne.

Unteroffizier ist., für die allerdings sehr zahlreichen Miß seiner inneren Politik gegen die Katholiken, Sozialdemokraten und dieser Debatte angejweifest. Auf die Ausübung des Begnadigungs— und sind es heute diejenigen, welche sein Sohn gegen . Amerika-Linie die für die untere Elbe. Abg. Fal tin Gentr); Die Stadt Ziegenhals ist ein aufstrebender jandlungen mit fünf Monaten Gefängniß bestraft worden. Der Herr die Polen. Wo haben sich die Polen Uehergriffe! zu schulden rechts haben wir keinen Einfluß. Unfere Ausführungen darüber sind Das Zurückgehen des Deutfchthums beweist doch daß bh ganze Pelli Bei den Ausgaben der Eisenbahn⸗Direktion in Berlin Pödeert an, der Isterreichischen Grenze. Den Bemühungen des Vorredner hat bei seinen Ausführungen im Großen und Ganzen die kommen lassen? Das 209 Millionen⸗Gesetz hatte den Zweck, die alspo, so gut sie auch gemeint sein mögen, gegenstandslos, mindestens des Fürften Bismarck eine verfehlte war Graf Capri . ö 6 referiert ö Magistrats ist es gelungen, von Oesterreich eine Schnellzugsverbindung Richtschnur beobachtet, als wenn bei einem großen Theile der Vor- Polen von ihrer heimischen Scholle zu perdräfigen. Die Poren werden wirkungslos. Der Abg. Bebel hat es als etwas vollmundig bon mir dieselbe Politik getrieben wie Fürst Bismarck? von Wand 'n gan Abg. von Jagow über Petitionen der Handelskammer in Pots, mit. Wien zu bekommen. Die Stadt wünscht eine folche Verbindung gesetzten das Bestreben obwalte, und vielfach auch so gehandelt würde, nicht als gleichberechtigte Staatsbürger, sondern als Feinde behandelt, gehalten, daß ich die Meldung eines hiesigen Blattes von irgend gar keine Rede, die preußische Politik gegen . Polen ist sen i dam . des Ma hst ot: fe, , ne. . 6 . in 9 . auch mit der anderen Seite über Neiße. Dazu bedarf es Der Legung daß sie bewußt die Untergebenen anstifteten, vor Gericht anders aus. und als folche hat fie Bismarck bezeichnet. Wer gegen die Polen einer geheimen fächsischen Kabinctsordre aks Blödsinn bezeichnet habe. immer diefelbe. * . ö . hofzverhältnisse in Erandar Fi Vent unn , 96. 5a . nn . FGleises. Dann könnte eine Schnellzugsberbindung Berlin . 3 x8 Ser M poit onts pre Ko Bens ef Mes Bult nnum n inen e uf Lebe D Tn nfuͤndi irt Fi Ile Riese him 8 wm Xv 0 order zas e binetsordre sftelse F ? ö. , . ö ö ö ; 3 ö ? III. V * ö Eantrag Mie Bres Brie Ziegenbals , , n SX. 53 zusagen, als es der Wahrheit entspreche. Gegen diese Beschuldigung einen Krieg auf Leben und Tod ankündigt, ist für alle diese Dinge Es war behauptet worden, diese Kabinetsordre stelle sich in un Abg. Kunert hãlt die Authentizität der von ihm angeführten legung der Bahn, um durch Ueberführung der Straße die Niveau— gefeilt , 66 , , .

muß Einspruch erhoben werden. Ein Beweis ist nicht erbracht, und verantwortlich. Ich ? d S

6* ö ; Mi dem be⸗ au in Spandau statt zweier Brücken nur eine Brücke

ö

begreife daß der Fürst Herbert Bismarck das mittelbaren Gegenfatz zu der Kabinetserdre Seiner Majestät des Soldatenmißhandlungen aufrech 1 ö: i,, dn , , werden.. zande wenn Einzelfälle vorgebracht werden sollten, daß thatsächlich entgegen Bedürfniß gefühlt hat, seinen Vater zu vertheidigen. Aber wir Kaisers. Die gestrige Rede des sächsischen Vertreters hat Abg. , n ö . beschwert sich über Spionage gene n k 1 e chlegung e. Hdavelbrücke holt beim Minister petitioniert, aber leider vergebens. Ferner wünscht dem allgemein in der Armee herrschenden Grundsatz gemäß müssen sowohl gegen seine Ausführungen wie gegen die Nadelstiche Ihnen gezeigt, daß das undenkbar, blödsinnig ist. Was soll man Sozialdemokraten im Seere Redner erinnert an e , n n, Paffieren der w . * bei en . z e, das die Stadt Ziegenhals die Einführung von Sommerkarten mit der ausgesprochenen Beschuldigung verfahren worden sei, so der jetzigen Regierung Protest einlegen. Auf dem Gebiete der Ver⸗ dazu sagen, daß dasselbe Blatt, welches jenen Bericht brachte, heute bestraft worden sei, well er sich als Sozialdemokraten Pran ö * * dann , . die N z. .. 9. e f , ,, mnache. 49 tägiger Gültigkeit. Die Stadt Posen hat folche Karten nach sind das eben Ausnahmefälle, welche diese allgemeine An theidigung unserer Sprache giebt es Bei uns Polen keinen Unterschied Morgen meint, der Kommissar Krug von Nidda habe jene Nachricht soweit sein Zwilverhäastnif in Frage n, ,, . , Dm Sta dtrheil! 3 gene lin 1 5 fei n Ziegenhals bekommen; sie müssen auch von Berlin, Frankfurt, Liegnitz schuldigung jedenfalls nicht rechtfertigen. Einer von den n z ; . 39 . &molichen 'rsonenbahnhofs, nach aus eingeführt werden. Ich bitte den Minister im Interesse der Stadt

n tände. Wir werden weiter vertheidigen, obwohl wir schwach bestätigt. Herr Bebel hat die von mir geleitete ‚Deutsche Tages⸗ Abg. Eickhoff sffr. Vofts ; 8 ; . . h . e, . i, . . ö ĩ eas. Abg. Eickhoff (fr. Volksp.) stellt fest, de dem Stadttheil auf dem rechten er, der der be ite . g 3616 . * nannten Einzelfällen betraf einen mißhandelten Mann, wenn ich sind, aber unser est = e n e chten Ufer, der der bei weitem Ziegenhals und des leidenden Publikums darum. richtig verstanden habe, Namens Bading. Der Herr Abgeordnete Rechte .

mr, , . r n

der S

—w— 6

te Stärke besteht in unserm Rechte, in dem gekränkten zeitung‘ erwähnt. Sollte sie ihm zu theuer fein. so stelle mißhandlungen erfreuli ife ak j ßte Thei 5 sei iin stali Starke besteht i ; 4 ö Jr. 4. Bhandlungen erfreulicherweise abg srößte Theil der S sei, gewünscht. Von einem Mitaliede der 5 1 Für die Birk; ; lange wir auf diesem Standpunkte stehen, ist es uns ihm gern ein Gratiseremplar zur Verfügung. Dafür bitte R niontt ge , rei 1. ö ä, . 336 ,,, . gi e. ö we. ö Abg. Gothein (fr. Vgg.: Für die Direktionsbezirke Königsberg

e den adi . ; !. . . e, a a, . i mal 36 2 er, n. . Na 3 34 . 95. 1 ; * 11 nt o 1 3IWwilcbe . RL C 1 h . en A Hste 89 2p esch y. * Men F ** 4 ( MJ 2 . 4

würde der Militärverwaltung einen Gefallen erweisen, wenn er den 9 gleichgültig, o erliegen; die ewige echtigkeit um ein Gratiseremplar des Vorwärts im Austausch. A Yteserve⸗Offizier. Der Kaufmann habe worden. Die giegiernnj habe ertln de r gin . Dal nn, nn,, . n, mn gte, ,

Namen dieses Mannes und was er sonst über ihn weiß, wird uns Rech SGegensatz zwischen uns wird dadurch allerdings nur verti vorauf der Reserve Dffiz ö en der Bahnhofs verhaltuiss⸗ in Pot tam porber . . en ern Forderung für Herstellung zweiter Gleile. Im Direktionsbe,

! 9 ' . . ö 2 22 oo r M M. 2 mo rm Rr ö , 3 . 1 ? . e Oe 8 11 DISde wor lworoito 1 ach * 428 55 24 sßhor moro 14 * . ö 21

ihr übermitteln wollte. Es wird dann alles geschehen, um in die J Bebel hat wieder von den Buren gesprochen. ö enes Das sei ein damit beschaftige Untersuchungen abe di R 13 , 1 ihn , . 3. EG an melt Flein; aul!

Sache Klarheit zu brij und den Fall nach Recht und e] welche, wie er behauptet, d Militarverwe n in den ntampsfen Unte zwischen dem Muth der Buren und den Uundsatzen irthschaftlicher XL den man aufs schärfste mißbillũien ni ff! Hochlegung der Brücken k . . P er gung r 96 hn . lid lichen Steg Dre mn La menz m Anschluß ö die österreichi

n nern, me , ern. ! Zerrn Vorredner f ,, ge., 5 , m, mean en der letzteren sickh Rake der eff Wären richtige taktische Grundsätze von den Buren . ö Foluige . a. d nd Présette er die Umande Bahnen, besteht nur ein Gleis Wir sind ch von dem

mr e f wi , . it 24 aupt. dem Hern Vorredner g j Takftit. Waren ichtige 4 10 e 1 18 6 1 en Muren ollte er Kriegs Mir j . den Fall nich 29 5 6 , rur . 3 Inbofsnper za] isse fzaustalsorr 9) an Fe: . 3 2 ! ) 11 [ ; 6 8 Wir ind auch von dem

konstatieren möchte, daß grundsätzlich in allen Fällen, won; hatten die Engländer eine Schlappe erlitten, Redners) Partei ihm das erforberlichẽ eg g, , E e , m rg e inn nnen, et lefg un . n. altar! feren, sbichtigen ächbarplätzfn abaeschnitten. ; . ĩ ęrhn ham . ga * . ; 1 ihn Aas erforderliche Materi⸗ mittheilen. Das ö age die Kommi vor, die Petitionen der Regier Bres zarschau will i ni te è ei 3

handlungen vorkommen, mit der vollen Strenge des Gesetzes r ar in Meckl rg mn ͤ t ühr s erholt en würden. is die exirkskommando habe durch feine Verrufserklarung Trine, ae, o Material zu erw f . Viesseich re . a . er wegierung Breslau —Warschau will ich garnicht reden; ich weiß, daß in

gegangen wird, wie die beiden von mir erwähnten Fälle auch dem vorgetragen, was den Vize- Präsidenten Br. e veranlaßt, den 1datenmißzhandlungen betrifft, so waren selbst die es erschritt . Ylennn her Eiklar n. J gönn d n, Hr gend Fu fen n

bohen Hause bestätigen werden. Der Herr Vorredner hat bei Er. Redner auf den Milit t zurũckzuverwe id zu ersu t auf R Kunert. eh irftig. Wir können ruhig sagen: die 16ß⸗ Ab rst Radziwi 9le) tritt den Ausführungen des Ab Geheimer 83 urath Blum: Die Regierung ist dami ,, , . J .

wähnung von einzelnen Fällen unter anderen des todtgeschossenen fremde Gebiete überzugehe ajor des in Wismar garnisonierenden andlungen in ere haber nur abgenommen, es i 3s. Fürsten Bi l. nitgegen. Dei dem Do chen rn 91 e. schftin wie neh ffn rn. 1 . . . nnn mn bench einen güne Wem, dahin zan weisen,

e r, 1 S5 ung der Ladung eines Koßlen ne, e , nn chsen, der diefe Minbandlun n . em Y WUilltonen⸗Gesetz handle schaftigt, el stande —bandau du eine Erweiterung der diesen Strecken br en wir zweite Gleise, ebenfo auf den ?

. die e Min hemt 2 ü . —⸗ ; * 6 n . . ö . 2 ! diesen Strecken rauchen wir zweite leise, ebenso auf den Stre

lern aller Staatsbürger, auch der Bahnhofsanlagen zu beseitigen und arbeitet augenblicklich den Ent— Breslau— Wildenschwerdt und Breslau ziegenhals 2 r fas

1 .. —=— . 2 vIe ll 51e! U 1B. 1

Hittmeisters ven Krosigk gedacht und diesen mit dem Namen euteschinder belegt. Ich muß gegen diese un n ampsers dure wahrend eines trite oldaten au er . aben in e . g. z 3 5 *. , ; 6 1 ; = ; Del , . r , 45 ; . . z amm rj ̃ ö a wee 1 nh 3 en. zur Betamrsu en derwendet würden. Das sei eine wurf der Bahnhofserweiterung aus. i werden die Wünsche de , , n ö. ; ö. spruch erheben und überlasse es dem Urtheil de hen VDauses, wie Vommandoebrücke mit geladenem Gewehr Aufstellung nehmen lassen. erfreuen können. Es ist frei von gewissen Krankbeiten de Zeit, un jedes sittlicken Fun nts entbebrende Gesetzaeb x 1s sei eine , Dr *ab! werden die Wünsche der doch selbst ein Interesse daran, Breslau, die zweitgrößte S d ax 7 ms uf uf rri en m ; m 1 s e aemiß * j Eremn e wennn k 23 . , eletzgebung. Stadt eingehend geprüft werden. Ob sie berücksichtigt werden könne Landed 2 nem Mitteln 8a n.. 42 7... K x es darüber denkt, daß man einem auf Freunde, wenn ich der Heeres Aha. Graf zu Lim bur 1 . 2 vermag ich nicht zu sagen, aber so viel ist sicher „ig zb een töunen, Landes, zu einem Mittelpunkt des Verkehrs zu machen. Die Handels gedienten Affizier, welcher durch solchen Unglücksfall ums Leben General⸗Kommando in Altona, fie seien bereit, den Tampfer . bern tung de t Ich glaube ni n der Gesetzgebung don 18535 enfant (drirten di. Ich habe auch Dermag ich nicht, zu sagen, gber so viel ist sicher, daß sie eingehend ge, kammer in Breslau hat in eingehenden Verhandlungen mit dem Pe gekommen ist, noch über das inaus eine derartige Be löschen, hätten sie nicht ein ial eine Antwort erhalten. 1 daß cbel für unsere Heeresverwaltung ] zerden könnte. . E , 22 o 2 P cidigung vor dem hohen Hause und dem ganzen Lande nachruft trettor im Kriegs- Ministerium, Generalmaior von Einem Aber ich gebe ihm zu, daß er in der Uniformfrage die Priorität hatte. heinarike be. B. i zer nner wan, andern daß er die e fi 2 * s e Rin n, er. e hoben Ich gebe zu. daß eine gan blinde Henne einmal ein Ei eg ngrine der Polen zurückwies die sich bemühten einen politischen

81 1

re n,, 9 *. yr ijf ro S. Ins Mar ö ke 6 Lor 9. ö. ö ! . = ; ⸗ᷣ m ber nicht die Empfindung prüst werden. Sb eine Vorlage Karuber an, den Landtag gemacht nisterium gestanden; wir haben laber nicht eine Verbesserung bekommen tert kann, ö. ei,, Entsch 26 vorbehalten bleiben. sondern sogar das Gegentheil; auf einer Strecke ist die Fahrzeit fo'

Abg. Sch (tons.): Die Erklär der Regierung ö i, e e, ; . 21 6 die Fahrzeit sr

bg. Schall (kons.) ie Erklärung der Regierung in der gar um 19 Minuten verlängert worden. Die Schädigungen, die wir

. n Bestrebungen zu finden. Er richtete an Kommission lautete wesentlich günstiger als die cken *aE zr! C'. Schieß . , iz. n e ungen n idem. Er richtete an ö. ü ; 419 57 Len llich gunstiger als die eben gehörte Er in ganz Schlesien erleiden, bilden eine ständige Klage unserer Kraft getreten ist, un ie ichlich der Dampfer Marie“ durch die Mannschaft des in Wismar Abg. ebocki (Pole): Früher haben die n oft u chten Sie uns Ihr Wort geben, daß Sie llärung. Die Petition als Stfandau hat dem Hause schon im vorigen Previnz. Der Minister follte diese Schädigungen beseitigen* n r nir 2. z ; 3. ; ; ei Deutschen n rf 2. T. n ichts Feindliches gegen den preußischen Staat unterneßmen wollen? 8 vorgelegen unn die Rommission hatte die Ueberweisung an die borhandene Mißstimmung in ihr Gegent heil ber teh: . w 3 . Megierun zeils zur Nerf z 1 zeils ; . s x 8, F 64 * 1 J 2 6 1. Den Polen kegierung theils zur Berücksichtigung, theils zur Erwägung beschlossen. Abg. Dr. Porsch (Jentr.): Ich kann mich diefen Wünschen un

LLL

w

2

! erhohte Garantie gegeben Di 2 35* s . 8 ** 57

nr rechende

18 18 1125 y 96 11

18 1 L

mir nr 11ng

85

malige

. 283 11

a zeln von

mehr berücksichtigen. Die Flurschadenregelung geht fach sehr langsam von Statten. Die Verpflegungsgesder

8 Kantinenwesen in Berl e Firma monopolisiert werden sollen. .

chweigen. Den 91 83 22 am 9 . 6 22. . , 2 WMlIer ut . 19 7 . 6 ö ; . * . 18 . J. Cen Xvln 61 galt es e Pelitische Agitation für de ZJusammer schluß des . Vlenum tam fie nicht mehr zur Verhandlung. Meine Freunde anschließen. Glatzer Bürger haben um die Einführung von 51 Polenthums zu finden. Es ist auch ein ittliches Moment, wenn lind bereit, die Petition der leglerung ganz zur Berücksichtigung Rücffahrkarten von Glatz nach dem Riesengebirge petitioniert 2 aitatio 1 werden 5 schließlich die subbersiven Elemente Fes; Und zwar sos D ie zalic Bei der Proierftbearbei 3a * ; h it dem Bopkott angefangen hat? Sind nicht der Rextilien. r . Pen fich ließlich ze subrsrsiwen Elemente bemächtigen, und zwar inn 27 mne n g. zi der Hrojertbearbeitung möge schöne Gegenden nicht zum Ausgangspunkt für solche Karten gemacht 5 Pr amm, m, erer die olen hier nicht rr sind Mje mee a ie Verwaltung de ö schen Behörden ) me as 3 ; rr n 2 834 ö = 66 allen gen ö ? ie Derr d. ie kam es, das eine der bil ern ng mi den stadtischen Behö en Fühlung nehmen, was werden könnten. Also, weil die Grafschaft Glatz o schön gelegen ist, Staats 5 ; . x ö . , * R ; , ; blen ernann urde? M * 2 n ließ 83 f 79 1 ö empf. ige aber f * 2 2. 8 * Syn nd ** z Der ö * 3 . = . 1. P ernannt wurde? r möchten lieber diese tüchtigen, chevale emplangen aber für eine Stadt wie Spandau, die in der Glatz auch dadurch anzuerkennen, daß ein zweites Gleis hin iegen, den Kampf weiter führen,. und wir danken! ker Regie Kommissar zur Verfügung haben.“ Bei der Vertheilung der Kosten dorthin reisen 1 M ö J ö w. 4 . ( 42 ö ;. 2 No 9 9 6 9 83e, 51 Nzrare akRaa3 Dr. Sattler (n) weist darauf hin, daß die Polen stets die Stadt Dpandau ist an der beabsichtigten Aenderung schuld, sondern Bei den Ausgahen für den Eisenbahn- irektionsbezirt Ballestrem: i iskussion ül * 2 3 eee. 2 x 9 E ö . ö . z el daß die ro . 1 . ß * ö VB 1 82.61 Kor is a , , a ei, daß die preußische Regierung in ihrer Politit gegen dis Vo en stets Minister 368 ; Abg. Kitt l er-⸗Thorn (fr. Volksp.) über die al der Provinz Pe t ̃ ige ; h . en die Polen tet Minister der offentlichen Arbeiten von Thielen: der Thorner Brücke für den Wagenverkehr. Es se Verbälnmisse steben ie Regierung an ihre Pflichten im Inter J . , mn z ö 2 issare somob J r 73 . 155 61 werd 1 Interesse des nge mit dem . eden ch e ic mer sn e en 1gegese missare sowohl in der Budgetkommission wie heute hier in der Plenar⸗ a. . 6 Were r ö 3 mteriü6nt wer m, w dentli ichtiger Fortschritt in ionale ulturelem rt. ; d a n , * . Aussicht genommene Umwandlung der arin aus dem Vause unterstützt werde, im vor schaftlich⸗ , d, mt * nationalem kulturellem und wi verhandlung abgegeben haben, decken sich vollständig mit der Er V * i éWeife. daf e Herren, welche nock über wäallliche me Sinne. Für diesen Zweck würde er nid klärung, die ich abgegeben babe. J , n,, , 2 k sondern 490 Millionen ausgeben. In vielen Fallen habe onde . wargegeben habe. In allen drei Erklärungen ist eine daß lei d auch den Polen geholfen, sich =, . zu machen. Fürft Binmarck wohlwollende Prüfung und thunlichste Berücksichtigung der Wänsche n Kennt *** . im (Manze rn bebauptet hatte 4 1 n 1 z 1 rager onnte, sonder ma 44 5 * . 36 H . ä ; * ö ; ö 51 2 18 Mul * n in den ehemals polnischen 5 t. n. en 651 8 eine hohe historische und politische schleunigung der Fertigstellung der Projekte. m, r, , 36 as nich üg ullen hatte. Die Deutschen sollten streben, das Polen— W un * Akt. Er hat sich z E 1 . = . ĩ Abg. Legebour (Sor) glaubt, daß die Herren mit diesem Zurück. mit der Stadt stattgefunden, so ist das ein Irrthum seinerseits. Noch itte erwidert der 1st ABer nich auto * r nl aber nich autort iert, 1 w d * . 2 . ö é F ö . vollte 1. Da schwmeine n 1 7 85Be le 1 ö —: . 24 . ? ö ne ö. 1886, in denen sich der ver hatten nicht 9 n l 2 9 2 len e,. Die Deutschen Meinisterium gewesen und hat die Sache mit dem Herrn Referenten Meine Herren! Eine zusagende Antwort nach der Richtung bin 1 ? ud sechl, eine de Ven en Meiche einv ibte Me- P ; , * 1 i ; r ü w 2562 ̃ ; . wa, en 2. ĩ Nißbandlunge ? 16 90 2 . 2 Erleibte Be gründlich und eingehend besprochen. Die Schwierigleiten liegen ja daß der Bau dieser Werkstatt vorgenommen werden soll, kann ich zu abgenommen, wozu auch die Unteroffizierprämien ihr gut The ͤ schörsen. Wenn HVerr von Jazdzewski garnicht möglich Durch die jetzige Kampfesmeis ier ; beigetragen haben Janter * der deutsch⸗sozial —e5o er erf la 4 werde 51 nn mägefübrt un Nor 2 * rn 15 5 Mm. * eine h . ? h t. 1 Eẽßige Re Yffesweise erziehe man die 4 4. . 1 ne. 1 ** 4 1 11 5 * 24 412 11 . 1 111 C 11 1 J 1b 1 911m ; ; . 128 ; 111 2 2 8 6 . 6 olen 1 e 93fe ö San . gar . * . ( * 9. . e 2 1 ö ma s ae é . ü ö 857 gegen das Due ind, weil ein christliches Gebot sagt 8. Aba zonderscheer J bringt Beschwerden übe e so stebt er dami allein. Die Phalanx war eine Vertheidigungs 1. e haf einen Wolle man sie und die Elsaß Lothringer Verhãltnisse in Spandau kennt, muß auch die Schwierigleiten sofort errichten, bis ein Bedürfniß dafür vorhanden ist Das ist zur Jeit sollst nicht tödten! In s st hol ll ie Polen leugnen, daß . die Wiederherstellung des auch in der Schule Standpunkt festgebalten. aspirieren, so weise ich auf die Reden des da⸗ Ab . hal tnisse h der Rich 9 8 * . . ; ꝛ; 46 8 8 ö . * * 3 Abg. Dr. Sa 2 1 e mn. ; 5 22 altnisse nach der Richtung hin zu verbessern, daß einmal die städtische bauunt en nothigen Grunderwerb gesicher nd dam die er irekte itãrverwaltun ei Armer, wovon de Minister r naligen Reichskanzlers von 1886 bin. Der Reichskanzler wandte sich an irgend elde Een legt Verwahrnng dagegen ein, als hätte er 1 die tischen t g den nöthigen Grunderwerl gesichert, und damit ist die Auf nd mm, , w Mei mei ter 14 bm vorden sprocken ab- mn 1m ö ien emen ** 1 1 Di. erremn ber wolnisken K lon und sa ngefäbr: Han 53 g 2 ind erfreulicher Weise veite use werden. srrechen ha nne den Israeliten gegenüber keine n 1 deren der polnischen Fraktion und jagte ungefähr: Hand aufs Er meine es mit der polnischen Natlon so gut wie krgend Gin! Ausdel erhält, und drittens die Brücke se en sedria * 2 J r ie n unter Ihnen, der mir unter Ehrenwort er— den Nation so gut wie irgen iner. Ausdehnung erhalt, und drittens die Brücken, die jetzt zu niedrig für richtung einer Werkstätte ist Aber zur 21 d 2 850 ori kante ö 19 nrrre n m nr rrer in amm P 2 ! k amm. je Se 1 deute rd 3 ers des . 3 3 J s ö 2 Fabrikanten daß sie er wahrgenemmen wi n etatsmaäßigen Militär ⸗- Dara ae. die ö 6 —— 3 63 9 n Roon (d. kons.) wird das gezogen werden. Bei den Ausgaben des Direktionsbezirks Caßsel der ĩ immer viel! geistlichen oder von Zivilgeistlichen, welche mit der Seel sorge für die 3 6. der Abg. von Jazdzews yx on Aus⸗ Kr =. mill ( ; j J ; 2 Aus J §8 2 Sbezirks ssel wiederho ; ͤ en, rn Rm : n= * ö 3 en Kriegs-Minister bewilligt, ebenso der Rest des Diese Arbeiten sind aber außerordentlich schwer ausfiihrbar auch Abg. von Savbignv (entre sei a . ; Abg. vo avigny (Zentr.) seinen vorsäbr

ein Staat seine Existenz aufrecht zu erbalte Der velnms zu überweisen. Me öge d ze Arbei lache sti ; zegri ter ufrecht zu erhalte Ver polnischen berwe en Dean moge in Spandau ganze Arbeit machen, Petition wurde abgelehnt mit der Begründung, daß landschaf 9. V n von 200 1 ner und das ; entengutsge etz di 1 die schã 5 ö ö 1In el 3 ' 22 22 2 Dhen 1 D EC r ö. arfster Bel fer d ron si for Dai orm 2m. * Rar ns ber n * che he Der M . ) Gays 1 z h ö a ten bat enn t fslten Velampfer der Preußischen Regierung zum Erzbischof von ee icht geschehen ist. Der. Minister lann ja nicht alle Depu bekommt sie keine Rückfahrkarten. Dann bitte sch die Schonen . 1 fern eöken Herren auf Unserer Seite seben, aber wir müssen, wie die Nabe der Stadt Berlin liegt, follte der Minifser wenigstens einen wird. Das würde den Tausenden zu gute kommen, die im Soinmer ! 18 1 * . ) . ( 1 K 1n1 * ihre Haltung in dieser Frage. sollten billige Wünsche der Interessenten berücksichtigt werden. Nicht e 16. . 5 ür jo Wweaöolem vrroRr berhaupt kein Rech Ur die olen mehr. an Meik 577 ; 2 ie Bal s s ö 235 esc rt sie ] Bigtessson ß * den Reichskanzler Fürsten Bismarck bekämpft hätten. Das linglck die Bahnverwaltung selbst. Bromherg heschweri sich md anderen geschwankt habe. Es sei ein Verdienst des H. R. T p. ; * : Meine Herren! Die Erklärungen, welche meine Herren Kom. Brücke und in der Vorstadt Mocker ein zweite 23 Gtat. frinnert zu haben. Das Ansiedlungs Abg. Ernst (fr. Vg ** lediglich a3 8 . ö ö batte lediglich das Wort e abe si icht genen die War, . ꝛ; ; *. ; Seapt Saag 2 j 1 é 2bi m habe sich nicht (Ben die Polen gewen et, weil er feinen Widerspruch er der Stadt Spandau ausgesprochen worden, und eine möglichste Be⸗ * e 2 von Jazdzewski ö enn der He g. S es ĩ ; wialdemolrnien Kam im . , m . . r, thum zurückzudrängen. enn der Herr Abg. Schall gesagt hat, es hätte keinerlei Fühlung rieden geben. Auf eine Anfra D5laldemotrat vamil, un lIectesine wer 12 1iee Rl or ort 3 mißt 171 eM 1 e 56 n 14 . ey 6 1 1 * 21 nr, , . . . ö . 5 nn . lun drangen die Polen als Teut— minderen Rechts, als Heloten behandeln vor ganz kurzer Zeit ist der Stadt⸗Baurath von Spandau in meinem Minister der öffentlichen Arbeiten vo n Thielen: . Mißhandlungen aben Aan erheblich die Armer ist nicht Tau da, um den Diem s Ünternebmerthums ewigte Neichst nzler viel ausfuhrlicher und eingehender zur Polen oͤlkernna ) * . 1 19 * e werden und wenn dernrtiae reer mn ,,,, ; . —⸗ 6 . völkerung ihrer Sprache zu berauben. Glücklicherweise ses dies auch * z 4 ; . Angriffs formation bezeichnet hat, zunächst und hauptsächlich auf dem technischen Gebiete. Jeder, der die meinem Bedauern nicht geben. Wir können die Werkstätte nicht eber daß wir gegen iss / ann müsse man ihnen volle (Ge F 1 . ö 2 2 . r n ; e man ihnen die volle leichberechtigung geben, klar vor Augen haben. Es handelt sich darum, die gegenwärtigen Ver. noch nicht vorhanden. Wir haben uns nur für den Fall der Er⸗ erbeblich abgenommen d n; iweauüberqänge beseiti f ; ; ab altigungsmaßregeln gegen die Polen empfohlen. Niveauübergänge beseitigt werden, der Bahnhof zweitens eine größere fassung ausgesprochen, daß Schneidemübl ein zei Vergebun In der vreußischen Armer ist die Seesforge in der Weise gerrgeit, firen will, das er nicht vie Derstellung Polens will? Damit schließt die Diskussion. Nach einem Schlußwort den Schiffahrtgverkehr liegen, erhöht und in eine Brücke jusammen, noch nicht vor. 2 Men d n no Mertz ö j - fare . esetzen. Sein Kollege sprach nur noch von Bestimmungen, Kapitels „Kriegs⸗-Ministerium“, die * soluti treff ' 3 fal = . ie Resolution, betreffend waren innerhalb der Stadt Spandau die Auffassungen lange Jeit 1 Verbesserung der Bahnhofsperbaltniß

Lieferungen sollte man auch die kleineren 1